1911 / 269 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Kge

1 1“ II“ v“ Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 14. November 1911.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachun aus 1.“ ————— ““ Pa G 8 gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genosse „3 . . hebertechtekat ce e ije. Fbet. ..... Patente, En Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisebahnech enthalten sind, ““ v

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2r. 2694)

vce er Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle P 1 elbstabholer auch durch die Könfgli 11.““ vla h.durche⸗ le Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel

zei zeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 ü 11“ täglich. Der W“ ana. B1 säLrr NLrrk.waan. Thn Insertionspreis fir den Raum 16 2 b Nummern kosten 20 4.

[71297] Bekanntma neg. 3 Laut Generalversammlungsbeschluß v. 6. Oktober d. Ihrs. befindet s die Rh. Märk. Kranke Unterstützungskasse E. H. Bochum in Liqui dation und sind Forderungen anzumelden an di Rh. Märkische Krankenkasse in Liquid.

Bochum, Hattingerstr. 31.

Die Liquidatoren: H. Tischendorf. H. Pieper

[69764]

Die Firma Hedtfeld & Baur, G. m. b. H

zu Düsseldorf, Capellstr. 26, Zweignieder⸗ lassung Duisburg, ist in Liquidation getreten. Als Liquidator ist der Kaufmann und Bücher revisor Heinr. Wiedemann, Klosterstr. 40, bestellt Die Gl werden ersucht, ihre Ansprüche zu Händen des L. 3

u.“

[70999]

Rheinische Portland-Cementwerke.

Bei der am 7. November ds. IJs. vor Notar er⸗ folgten außerordentlichen Auslosung von 37000,— am 31. Januar 1901 ausgegebenen Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende Stücke gezogen: Nr. 3 40 46 88 105 120 202 205 244 271 349 351 358 455 456 459 482 489 501 516 613 633 635 677 712 736 820 853 865 869 870 948 962

1 Verein Dr Roß Kinderheim. Die Mitgliederversammlung findet statt am Dienstag, den 21. November 1911, 2 ½ Uhr Nachmittags, Bleichenbrücke Nr. 17 (Sitzungs⸗ zimmer der Baudeputation) Hamburg.

ordentlichen Auslosung von 20 000,— am 1. März 1902 ausgegebenen Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Stücke gezogen: Lit. A lautend über je 1000,—. Nr. 3 14 16 147 172 196 220 343 356 365 366 379 und 385.

Lit. B lautend über je 500,—. Nr. 12 18 99 102 156 157 196 210 248 264 esordnung:

Ta

305 306 und 322. 1) Vorlage der Bslang S

Lit. C lautend über je 250,—. 2 Gsegehenee Mitteilungen. 969 973 983 und 999. Nr. 61 und 72. 3) Erstattung des Jahresberichts.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt. Die Rückzahlung dieser ausgelosten Stücke erfolgt 4) Neuwahl des Vorstands.

sghen Einreichung der gezogenen Teilschuldver⸗ gegen Einreichung der gezogenen Teilschuldverschrei⸗- 5) Freie Aussprache. chreibungen nebst Zinsscheinbogen vom 1. Januar bungen nebst Zinsscheinbogen vom 1. April 1912 Der Vorstand. 3 1912 ab mit je 1020,— durch die Rheinisch⸗ J. A.: Dr. Max Schramm,

ab durch die oben genanute Bauk. Porz b. Cöln, den 11. November 1911.

Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Cöln A. G. in an Fg

Bei der am 7. ds. Mts. gleichfalls vorgenommenen

4 211 8 Dr. H. Kupffender.

4 Der Vorstand. Fere g .

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftern.

Anhalt. Buchdruckerei Gutenberg e. G. m. b. H. Dessau. Rechnungsabschluß am 30. Juni 1911. erravaes ——-———

Laufende Schulden . . . . Anteile und Darlehen Hypotheken

Gesetzl. Rücklage .... E1ö1“ Unterstützungsruͤcklage .. 1 l 24 49 Rücklage f. zweifelh. Ford. u. Erneuerun

[71288] Vermögen.

Kasse und Wechsel ..... 3 752 78

Bankguthaben .. . 37 693 90 Außenstände ... 15 457 96 bbn1“”“ 2 328 20 Masch., Utens., Schriften. 17 521 26 Grundstücke 74 499 48

Gewinn

151 253/58 Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1911.

Schulden.

3 139/14 62 809 70 57 000,—-

63

gen - 16 b 46 58

. .

Geschäftsunkosten . .. 11““ 1 539 insen. 1111“ 943 rundstücksunkosten 1 1 069 Erneuerungen u. Abschreib. .. 9 761 Paamm Cö.. 14 405 27 718 92 Veexglichen und mit den Büchern üb Dessau, den 27. September 1911.

ie Genossenschaft bestand am 1. Juli 1910 aus 37 Genossen mit 165 Geschäftsanteilen; 142 weitere Geschäftsanteile wurden von 7 Genossen erworben. getreten 2 Genossen mit 10 Anteilen. Die Genossenschaft bestand somit am Schlusse des

aus 38 Genossen mit 315 Anteilen; die übernommene Haftsumme betrug 31 500 ℳ. Der Vorstand. 8

Dessau, den 8. November 1911.

eereinstimmend befunden.

Der Aufsichtsrat. Dr. Lüdecke.

Ausgeschieden ist 1 Genosse mit 2, ein⸗ eschäftsjahres ichäus. Schwesinger.

„222

7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Ernst Schwarz, zu Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem König⸗ lichen Landgerichte II zu Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. ““

Berlin, den 9. November 1911.

Königliches Landgericht m .

[71290] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Kammergericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist am 10. d. M. unter

Fir. 311 eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Leopold

molewitz, Berlin W. 57, Potsdamerstr. 83. Berlin, den 10. November 1911. Der Präsident des Kammergerichts.

[71294] Rechtsanwalt Dr. Walther Schwabe in Göttingen ist heute in die Liste der beim unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Göttingen, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.

[71293] 1 1 Herr Rechtsanwalt Dr. Friedrich Beck in Nürn⸗ berg ist bei dem K. Amtsgericht Ochsenfurt zuge⸗ lassen und in die Rechtsanwaltsliste daselbst einge⸗

tragen worden. Kgl. Amtsgericht Ochsenfüurt. Dirsch. .

[71292] 8 K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗

anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt

Merz in Stuttgart. Den 11. November 1911.

[71295] Herr Rechtsanwalt Dr. Franz Ulrich eüens in

Zittau ist bei dem unterzeichneten Amtsger

der bei diesem gebildeten

Der Präsident-Weigel.

worden. Zittau, den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht und Kammer für Handelssachen.

[70888] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 263 eingetragene Rechtsanwalt Dr. Johannes Hein am 9. November

1911 gelöscht worden. Berlin, den 9. November 1911. Der Präsident des Kammergerichts.

[71307] gestellt worden:

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. ZBulassungsstelle an der Bürse zu Berlin.

ist der Antrag gestellt worden:

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

[71308] auf Aktien und das Bankhaus Bernhd. Loose & Co.

cht und ammer für Handelssachen zugelassen und in die Anwaltslisten eingetragen

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Bekanntmachung.

[71298]

Der Staatsangehörige

schwedische

Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 25. November 1911 bei der unterzeichneten

Behörde zu erheben. Berlin, den 11. November 1911. Königlich Schwedische Gesandtschaft.

Betriebs⸗

kontrolleur Per Adolf Engström, am 1. August 1883 in Söderhamn, Schweden, geboren und zurzeit in Elbing wohnhaft, beabsichtigt mit der deutschen Reichsangehörigen Frieda Anna Emma Przewer⸗ zinsky, am 17. September 1892 in Berlin geboren und zurzeit in Elbing wohnhaft, in Deutschland die

Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag

nom. 1 200 000 neue Aktien, 1000 Stück

u je 1200, Nr. 6012/13 8010/11 mit

alber Dividendenberechtigung für 1911/12 des

Eiisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau

Acetien⸗Gesellschaft (vormals Schlittgen & Haase) zu Kotzenau in Schlesien

Berlin, den 11. November 1911.

Kopetzkv. Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier,

350 000,— neue Aktien der Sächsischen Cartonnagen⸗Maschinen⸗Actiengesellschaft in Dresden, 350 Stück über je 1000,— Nr. 1051 1400,

Berlin, den 11. November 1911. [71306]

Kopetzky.

Bekanntmachung. Die Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft

hierselbst haben bei uns den Antrag gestellt, nom. 4 000 000,— Aktien der Deutschen Dampffischerei⸗Gesellschaft „Nordsee“ in Bremen (4000 Stück à 1000 Nr. 1 bis 4000) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 11. November 1911. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse.

Hch. Oesemann, stellv. Vorsitzer. [71303]

Bekanntmachung. 1

Von der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 575 000,— neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Aktien⸗Gesellschaft für Verzinkerei und Eisenkonstruktion vorm. IJacob Hilgers, Rheinbrohl in Rheinbrohl a. Rh. Nr. 1726 2300, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

üe e worden.

ankfurt a. M., den 11. November 1911. Die Kommission für Zulassung von Wert⸗ papieren an der Bürse zu Frankfurt a. M.

Von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Filiale Femnobe; und den Herren A. Spiegelberg und Heinr. arjes, hierselbst, ist der Antrag gestellt worden: ⸗4⸗ℳ 900 000,— 4 % ige Anleihe der Stadt Delmenhorst vom Jahre 1911 jede Tilgung

bis zum Jahre 1921 ausgeschlossen —, zum Handel an hiesiger Börse zuzulassen. Hannover, den 10. November 1911.

Die Zulassungsstelle. FC. Mendel. Siegfr. Müller.

[71309] Bekanntmachung. 1 Das Bankhaus Merck, Finck u. Co. dahier hat im Vereine mit der Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ Bank dahier und der Bank für Handel u. Industrie Filiale München den Antrag eingebracht: Kr. 30 000 000,— neue auf den Inhaber lautende Aktien der K. K. priv. Oester⸗ 2 reichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien, Nr. 375 001 bis 468 750 ¹˙⁄ Kr. 320,— mit Dividendenberechtigung pro 1911 zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, 10. November 1911.

[71302]

3

[71905,31 zwei von Kalckreuthsche Stipendien betreffend.

reuth bestimmte,

1113111 Lette⸗Verein u. d. Protekt. 8 M. der Kaiserin u. önigin. Am Mittwoch, 22. Novbr., Mittags 1 12 Uhr, findet im Sitzungssaale des Lette⸗ hauses, Viktoria Luiseplatz 6, eine Mitgliederversfammlung statt, wozu hierdurch ergebenst einladet 8 Der Vorstand. Tagesordnung: Wahl des Vorstands.

Bekanntmachung

Die beiden von dem Kurfürstlich Sächsischen Oberst Christian Eusebius von Kalckreuth auf Siegers⸗ dorf im Jahre 1739 gestifteten, von den stiftsberechtigten Herren Ständen des Königlich Sächsischen Mark⸗ graftums Oberlausitz zu vergebenden Stipendien von je 600 ℳ, und zwar:

1) das für Mitglieder der Familie von Kalck⸗

2) das gegenwärtig an Mitglieder der Familie

von Metzradt zu verleihende, werden vom 1. Januar

1912 ab auf drei Jahre frei.

Die Stipendien werden verliehen an Studierende

oder Militärs, welche letztere mindestens Fähnriche

sein viüssen und noch nicht Hauptleute erster Klasse

sein dürfen. Empfangsberechtigt sind nur solche Be⸗

werber, welche sich zur unveränderten Augsburgischen

Konfession bekennen.

Die Mitglieder der Familie von Kalckreuth müssen

dem Geschlechte des Stifters angehören, auch dessen

Wappen führen.

Gesuche nebst Zeugnissen sind bis zum 31. De⸗

zember 1911 bei der landständischen Kanzlei

in Bautzen einzureichen.

Bautzen, am 10. November 1911.

Der verordnete Landesälteste des Königlich

Sächsischen Markgraftums Oberlausitz.

Cl. Graf zur Lippe.

[71305] Generalversammlung des FFrn2h hen für

Handelsgeographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande“. In der am Freitag, den 10. November d. J., ordnungsmäßig einberufenen Generalversammlung des „Centralvereins für Handels⸗ eographie und Förderung deutscher Interessen im uslande“ wurde der bisherige Vorstand mit dem Rechte der Zuwahl wiedergewählt, mit Ausnahme des durch den Tod ausgeschiedenen Prof. Dr. Carl Duncker. Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Herren: Prof. Dr. R. Jannasch (als erster Vorsitzender im besonderen Wahlgang gewählt), Generalkonsul Martin Schlesinger (Schatzmeister), Dr. Sasserath, Rentier Luitpold Rosenthal, Konsul Emil Braß, Kaufmann Otto Heidke; neu gewählt wurden die Herren: Oberingenieur a. D. W. Ewald und Dr. Bernard; als auswärtige Vorstands⸗ mitglieder wurden die Herren: Koloniedirektor A. W. Sellin und Konsul F. W. Nordenholz, beide in München, wiedergewählt. Zu Revisoren wurden die Herren Rechnungsrat Otto Mroß, Schriftsteller Georg Stamper und Buchdruckereibesitzer Max Jonske gewählt.

[71301] v

Abora’, Metallwaren Fabrik G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgef. sich bei dem unterz. Liquidator zu melden. Otto Gummig, Berlin, Plan⸗Ufer 31.

[70515] Durch Beschlußfassung der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. November 1911 ist die Jason⸗Glüh⸗ lampenfabrik G. m. b. H. aufgelöst und in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden.

[70498] 1“ Die Gläubiger der Firma Glühlicht⸗Gesell⸗ schaft „Union“ G. m. b. H. in Liquidation, n Cöln a. Rh. werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator

anzumelden. Richard Schieck, Stolberg, Rhld.

[69024]

Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Ge⸗

sellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. Mai 1898 wird hierdurch bekannt gemach daß die Hochfrequenz⸗Maschinen Gesellschaft

mit beschränkter Haftung

aufgelöst worden ist. 9,14

aufgefordert, sic e derselben zu melden.

e

Berlin W., Die Liquidatoren:

Etwaige Gläubiger dieser Gesellschaft werden hrenstr. 46, den 27. Oktober 1911.

[69350] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Gesellschaft hat am 26. Sey tember 1911 ihre Auflösung beschlossen. Di Gläubiger der Cecseldehen werden daher auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Frankfurt a. M., den 3. November 1911. „Siris“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Liquidator: 86 Ludwig Gans.

8

18 Bekanntmachuuung. Durch Beschluß in der Ge I vom 12. Mai ds. Js. wird das Gesellschafts⸗ kapital auf 70 000,— herabgesetzt. Wir er⸗

suchen etwaige Gläubiger, sich zur Begleichung ihrer Forderungen melden zu wollen. 1 Charlottenburg, Bismarckstr. 97/98, den 10. No

vember 1911. 1 Gesellschaft für Verwaltung elektrischer

Zetriebe Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Kloß. 1““ Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1911 hat die unterzeichnete Gesellschaft ihr Stammkapital von 1 325 000,— auf 265 000,— herab⸗ esetzt. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vüeeh wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zzu melden. 8 Charlottenburg, den 9. November 1911. 8 Dreiteilung Allgemeine Müllverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkt. Haftung. 18na;

[70516] 8 Die Gasanstalt Friedrichshagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshagen ist durch Beschluß vom 26. Oktober 1911 aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden.s 6 Gasanstalt Friedrichshagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Martha Budde.

rauen Zukunft G. m. b. H. Die Gesalschaf ist aufgelöst. Die Gläubiger des. 8- chaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8 8

München, 4. November 1911. Der Liquidator.

eanea.

. 1

[69763]

Bochum hat die Auflösung beschlossen und 1 Unterzeichneten zum Liquidator bestellt. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich bei dem Unterzeichneten anzumelden. 8

Central⸗Buchhandlung G. m. b. H. in Liquidation. Ewald Hager, Bochum.

[70513 1sgeIuttis ue

8130,, ist erschienen:

im Königreich Sachsen. Jahrgang 1911. (Statistik vom Jahre 1910.)

Auf Anordnung des Kgl. EE1 herausgegeben von Geh. Bergrat C. Menzel. v Mit 2 Tafeln. 8

Craz & Gerlach in Freiberg

in Sachsen. Société Lorraine des anciens Eta-

blissements de Dietrich & Cie. 4

m. b. 1j. mit dem Sitze in Straßburg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 15. September 1911 ist die Gesellschaft au elöst. Zum Liquidator wurde bestellt der bisherige eschäftsführer Auguste Maire, Kaufmann in Ar⸗ genteuil. Etwaige Gläubiger der Gesellscha

werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Société Lorraine des anciens Eta

blissements de Dietrich & Cie. de Luné-

ville Deutsche Vertriebsgesellschaft m. b. H.

inmn Feeatburg I. G. i. BW2. Der Liquidator:

Hassenstein. F. Deutsch.

Auguste Maire.

[61277]

Die Zulassungsstelle für Wertpapier an der Bürse zu München.

Dr. Fritz Weidert, .P. Lang, 1* Vörsihender. Fahithra⸗

Schreibfedern-Fabri- kation zuleisten vermag

F. sSoennecken Scbrelbfedern-Fabrik Bonn Berlin Taubenstr. 16 Lelpzig Markt 1

Die Central⸗Buchhandlung G. m. b. H. u, und den Augsburg. Bekanntmachung.

Jahrbuch für das Verg und Hüttenwesen

Lunéville Deutsche Vertriebsgesellschaft

qusdators geltend zu machen. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 269A., 269 B. und 269 0. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. [71087]

Im Handelsregister wurde heute die offene

Handelsgesellschaft „H. Bock & Cie.“ in Aachen

und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hermann

Hankamer und Hermann Bock in Aachen eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen. Aachen, den 10. November 1911. Königl. Amtsgericht. 5.

Altona. Elbe. 171088] Eintragung in das Handelsregister 1“ 8. 11 1911.

0. Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft Bnaeanl. ghr dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1911 soll das Grundkapital um 1 410 000 auf 3 270 000 erhöht werden. Auch sind die §§ 4, 5, 13, 22 Abs. 2 Nr. 3 und 25 Abs. 1 des Gesell⸗ chaftsvertrags abgeändert worden.

Alrona, Königl. Amtsgericht. 6.

[71089]

¹

Altona. Elbe. Eintragung in das Handelsregister 1 10. Nopember 1911.

Bei A 312: Firma Ernst Neumärker, Düssel⸗ dorf, Zweigniede lassung in Altona: Dem Hermann Buttjer in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem der schon bestellten Ge⸗ samtprokuristen erteilt.

Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

Anerbach, Vogtl. 71090]

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

Auf Blatt 429, betr. die Firma Karl Richard Keilig in Auerbach i. V., daß die Firma er⸗ loschen ist.

Auf neuem Blatt 652 die Firma „Vogtländische

Nachrichten“ (früher „Nachrichten für Auer⸗ bach“) Buchdruckerei und Verlag Hans Eich⸗ städt in Auerbach i. V., und als ihr Inhaber der Zeitungsverleger und Buchdruckereibesitzer Hans Beruhard Eichstädt in Auerbach i. V., angegebener Geschäftszweig Buchdruckerei mit Zeitungsverlag, Druck und Verlag der Fachzeitschrift für die Stickerei⸗ und Spitzenindustrie. „Auf neuem Blatt 653 die Firma Franz Ströher in Rothenkirchen und als ihr Inhaber der Haar⸗ händler Franz Ströher daselbst sowie daß dem Kauf⸗ mann Karl Georg Ströher daselbst Prokura erteilt worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Haarhandlung. Auerbach i. V., am 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

1 in [70704] In das Handelsregister wurde eingetragen: Am 5. November 1911:

Bei Firma „Trikotfabrik Medico Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

G mit dem Sitz in Göggingen bei Augsburg: Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Gustav Siegel in Göggingen

bestellt. Am 7. November 1911:

1) „Vereinigte Farben & Lackfabriken Zweig⸗ niederlassung Augsburg“ in Augsburg. Offere Handelsgesellschaft. Beginn: 18. Oktober 1911. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Farben, Lacken und Bindemitteln. Gesell⸗ schafter sind: Johann Finster, Fabrikant in München, Ludwig Mack, Fabrikant in Stuttgart, Paul Scheibe, Fabrikant in Straßburg i. E., Fritz Knoll, Fabrikant in Augsburg, Christian Wilhelm Mack, Fabrikant in Straßhurg i. E., und August Herold, Kauf⸗ mann in München. Sitz der Hauptniederlassung ist München.

2) Bei Firma „Vereinigte Farben⸗ & Lack⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Augsburg“ mit dem Sitze in Augsburg: In der Gesellschafterversammlung vom 18 Oktober 1911 wurde die Auflösung der Gesellschaft und die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages hinsichtlich der Firma nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Firma lautet nunmehr: „Flamuco⸗Farben Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“. Liquidator ist August Herold, Kaufmann

in München. 8 Am 8. November 1911:

Bei Firma „Ignaz Weinmiller & Sohn, Bierbrauerei zum Hofmann“ in Aichach: Ignaz Weinmiller ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden: dafür ist dessen Witwe Therese Weinmiller in Aichach in dieselbe als Ge⸗ sellschafterin eingetreten.

Augsburg, den 9. November 1911. K. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [71091] Auf Blatt 132 des biesigen Handelsregisters, die Firma Oskar Rümmler in Dorfschellenberg betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der unter Nr. 1 eingetragene Inhaber Oskar Alexander Rümmler ist ausgeschieden. ¹ Der Kaufmann Max Alfred Flade in Dorfschellen⸗ berg ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ dindlichkeiten des bioherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forder auf ihn über. Augustusburg, den 6. November 1911. Königliches Amtsgericht. 1

Barmen. [71092] In unser Handelsregister wurde eingetragen: 88 Am 3. November 1911: . Varmen; cie Füslschsnehnghaussse s⸗ Varmen: Die Gesellscha st aufgelöst. Die ö erloschen. fgelöf A Nr. 1099 bei der Firma J. Brüssermann in Barmen: Der Kaufmann Franz Anton Brüsser⸗ mann zu Barmen ist jetziger Inhaber der Firma.

A Nr. 1201 bei der Firma Peter Kikuth in

Varmen: Der bisherige Firmeninhaber ist gestorben. Das unter der Firma betriebene Geschäft ist auf die Witwe Peter Kikuth, Marie geb. Späing, und den Kaufmann Friedrich Kikuth, beide in Barmen, über⸗ gegangen, die es in offener Handelsgesellschaft seit 1. November 1911 fortsetzen.

A Nr. 2100: Die Firma Gustav Tust zu Barmen. Inhaber ist der Färbereibesitzer Gustav Tust in Barmen. Geschäftszweig: Bleicherei, Färberei und Eisengarnfabrik.

X Nr. 2101: Die Firma Gustav Lüttringhaus zu Barmen. Inhaber ist der Bleichereibesitzer Gustav Lüttringhaus zu Barmen. Geschäftszweig: Bleicherei und Färberei.

Am 7. November 1911:

A Nr. 517: bei der Firma Oskar Rob. Fischer in Varmen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

A Nr. 1303 bei der Firma Hugo Grosse in Barmen: Die Firma lautet jetzt Hugo Grosse Nachf. Inhaber ist der Juwelier Eduard Günther in Barmen.

A Nr. 1409 bei der Firma Fr. Seiler in Barmen: Die Prokura des Hermann Kleinpoppen jr. ist erloschen. .

A Nr. 2102: Die Firma Ernst Müller zu Barmen. Inhaber ist der Fabrikant Ernst Müller zu Barmen. Geschäftszweig: Bandfabrik.

A Nr. 2103: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. & A. Sippel zu Barmen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Hermann Sippel und Alex Sippel, beide Kaufleute zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen. Geschäftszweig: Fabrik für elektrische Lampen, welche an Uhren angebracht werden.

B Nr. 137 bei der Firma Walter Heseler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Barmen: Durch Beschluß vom 28. Oktober 1911 (Hertzberg Nr. 347/11) ist das Stammkapital von 20 000 auf 50 000 erhöht worden.

Am 9. November 1911:

A Nr. 2104: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Koll & Finkensieper zu Barmen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Koll und Ewold Finkensieper zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 19/10 begonnen.

A Nr. 2105: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. Schreiber & Co. zu Barmen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ferdinand Schreiber, Kaufmann zu Berlin⸗Charlottenburg, Karl Heymann, Kaufmann zu Mülheim a. Rhein, und Samuel genannt Max Heymann zu Solingen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.

B Nr. 116 bei der Firma Seyd & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Barmen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Ernst Müller ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a. [71098]

Berent. Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Deutsche Haus⸗ und Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berent vermerkt worden, daß der Tischlermeister Haack aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Pfarrer Paul Harder in Berent zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Berent, den 7. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [70337] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr.38 422. Firma: Alfred Cohn, Wäsche⸗Confection, Berlin. Inhaber: Alfred Cohn, Kaufmann, Berlin. Nr. 38 423. Offene Handelsgesellschaft: Berliner Kisten⸗Werk Bader & Prauser, Berlin. Hesellschafter sind: Martin Bader, Kaufmann, Berlin, und Ferdinand Prauser, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen. Nr. 38 424. Offene Handelsgesellschaft: Kaufmann & Blatt, Berlin. Gesellschafter sind: Adolf Kaufmann, Kaufmann, Charlottenburg, und Bernhard Blatt, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 begaonnen. Nr. 38 425. Offene Handelsgesellschaft: Gustav Kallmann & Co., Berlin. Gesellschafter sind: Gustav Kallmann, Kaufmann. Berlin, und Baruch Wald, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 be⸗ gonnen. Nr. 38 426. Offene Handelsgesellschaft: Ali Haidar & S. Nüshet, Berlin. Gesell⸗ schafter sind: Ali Haidar, Kaufmann, Berlin, und Suleyman Nüshet, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Ali Haidar ermächtigt. Nr. 38 427. Firma: Ado Bärwolff, Schöneberg. Inhaber: Ado Bärwolff, Kaufmann, Schöneberg. Nr. 38 428. Firma: Max Eckersdorff, Berlin. Inhaber: Max Eckersdorff, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 564 (Firma F. A. Krüger, Berlin): Inhaber jetzt: Adolph Siecke, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

des Geschäfts durch den Käufer ausgeschlossen. Bei Nr. 33 069 (offene Handelsgesellschaft Gustav Chorus Nachfolger, Fürstenwalde, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Bei Nr. 34 819 (offene Handelsgesellschaft Berliner Kisten Werk F. & K. Prauser, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die 25 8 Hirsch Söeee jetzt in qu., Berlin. Nr. 27 535: George E Atelier George, Berlin. vI Berlin, den 6. November 1911. Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [71095]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 6. November 1911 folgendes eingetragen worden: Nr. 9922. Walument⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Magnesitzement nach dem für Max Schoelzky in Deutschland zum Patentschutz an⸗ gemeldeten, in Oesterreich und Ungarn noch an⸗ zumeldenden Verfahren beziehungsweise die Ver⸗ wertung der in Deutschland, in Oesterreich und in Ungarn auf dieses Verfahren zu erwerbenden Patent⸗ rechte sowie ferner die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie der Erwerb solcher. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Leopold von Noël in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. und 23. Oktober 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführen bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kauf⸗ mann Max Schoelzky aus Charlottenburg, 2) Haupt⸗ mann a D. Felix von Beringe zu Charlottenburg, 3) Kaufmann Leopold von Noöl zu Charlottenburg, 4) Frau Marta Weber, geborene Dalmöller, in Zehlendorf: ihre Rechte zur alleinigen Ausnutzung der Erfindung des Marx Schoelzky, betreffend ein Verfahren zur Herstellung von Magnesitzement, zum festgesetzten Gesamtwert von 160 000 ℳ, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden, bei 1) 79000ℳ, bei 2) 60 000 ℳ, bei 3) 13 000 ℳ, bei 4) 8000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9923. Spankorbfabrik Ortelsburg O.⸗Pr. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Spankörben und ähnlicher Be⸗ hälter für den Lebensmittelversand. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Samuel Aronsohn in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Kauf⸗ mann Samuel Aronsohn in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: Die von ihm auf dem Richard Andersschen Grundstücke Ortelsburg (Ostpreußen) an der Willenberger Chaussee errichtete Spankorbfabrik mit sämtlichen dort befindlichen Maschinen und Einrichtungsgegenständen zum festgesetzten und anerkannten Werte von 15 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 9924. Haendschke * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Architekturbureaus, die Ueber⸗ nahme von Bauarbeiten und Immobiliargeschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Bauunternehmer Max Haendschke in Oranien⸗ burg, Architekt Richard Haendschke in Berlin. Dem Architekten Johannes Staudt in Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Oktober 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9925. Große Berliner Straßenbahn⸗ und Verkehrs⸗Reklame⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb des Reklamewesens, insbesondere in den Ver⸗ kehrsanstalten der Großen Berliner Straßenbahn und der Berliner Vorortbahnen sowie der Schöne⸗ belher Untergrundbahn auf Grund der von dem Ge⸗ sellschafter Kühn mit den Straßenbahngesellschaften und der Stadtgemeinde Schöneberg abgeschlossenen Verträge vom 29. November 1906 und 12./22. No⸗ vember 1910 sowie der Erwerb der Rechte aus diesen Verträgen. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb auf gleichartige und ähnliche Unternehmungen auszudehnen und alle auf diesen Geschäftsbetrieb sich beziehenden Geschäfte vorzunehmen. Das Stammkapital beträgt 430 000 ℳ. Geschäfts führer: Verlagsbuchhändler Max Kirstein in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Kaufmann Ernst Kühn in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: Die von ihm be⸗

triebene Zeitungsschnellexpedition mit allen zu diesem Vetriebe gehörenden Einrichtungen, insbesondere den Abonnementslisten und Vorräten und sämtlichen in seinem Geschäftslokal, Markgrafenstraße Nr. 71, hier⸗ selbst befindlichen, zum Betriebe seines Geschäfts dienenden Mobilien zum festgesetzten Werte von 30 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 9926. „Sanogres“ Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung für Koch⸗, Brat⸗ und Back⸗Apparate. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Koch⸗, Brat⸗ und Backapparaten, die unter dem Namen „Sanogres“ in Verkehr gebracht werden, und von verwandten Artikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Mundt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Oktober 1911 abgeschlossen. Nr. 9927. Fritz Mittag Baugeschäaft Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Wil⸗ mersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie die Ausführung von Bauarbeiten jeglicher Art für eigene und fremde Rechnung und der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 200 ℳ. Geschäftsführer: Maurer⸗ und Zimmermeister Fritz (Friedrich) Mittag in Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränfter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird beröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Otto Markert in Wilmersdorf die für ihn in Abteilung III unter Nr. 1 des Grundbuchs von Rixrdorf Band 144 Blatt Nr. 3982 eingetragenen Hypotheken von je 5000 mit den Zinsen seit dem 1. Oktober 1911, zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ; 2) Fabrik⸗ besitzer Richard Mittag in Spremberg die in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 desselben Grundbuchblattes haftende Hypothek von 9725 mit den Zinsen seit dem 1. Oktober 1911, zum festgesetzten Werte von 9700 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2900 Homophon Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Brat ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 7283 Lablanche Cie mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Hugo Sandel in Berlin. Bei Nr. 8666 Neue Raumfunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Schöneberg besteht eine Zweigniederlassung. Folgende Firmen: Nr. 6281. Scharnweberstraße Parzelle 1 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 6287. Scharnweberstraße Parzelle 2 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 6288. Scharnweberstraße Parzelle 3 Grundstücksgesehschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 6289 Scharnweberstraße Parzelle 4 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 6290. Scharnweberstraße Par⸗ zelle 5 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Nr. 6291. Scharnweber⸗ siraße Parzelle 6 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6292. Scharu⸗ weberstraße Parzelle 7 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6293. Scharnweberstraße Parzelle 8 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6294. Scharnweberstraße Parzelle 9 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 6295. Scharnweberstraße Par⸗ zelle 10 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Nr. 6296. Scharnweber⸗ straße Parzelle 11 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6297. Scharn⸗ weberstraße Parzelle 12 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6298. Scharnweberstraße Parzelle 13 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6299. Scharnweberstraße Parzelle 14 Grundstücks⸗ gesellschaft mit heschränkter Haftung. Nr. 6300. Scharnweberstraße Parzelle 15 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6305. Scharnweberstraße Parzelle 16 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 6306. Scharnweberstraße Par⸗ zelle 17 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 6307. Scharnweber⸗ straße Parzelle 18 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6308. Scharnweber⸗ straße Parzelle 19 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6309. Scharnweber⸗ straße Parzelle 20 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6310. Scharnweber⸗ straße Parzelle 21 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6311. Scharnweber⸗ straße Parzelle 22 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6312. Scharnweber⸗ straße Parzelle 23 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Hafcung. Nr. 6313. Scharnweber⸗ straße Parzelle 24 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6314. Scharnweber⸗ straße Parzelle 25 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6315. Scharnweber⸗ straße Parzelle 26 Grundstücksgesellschaft mit beschrünkter Haftung. Nr. 6316. Scharnweber⸗ straße Parzelle 27 Grundstücksgesellschaft mit

EE11“