1911 / 269 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8889 55 GG Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 12. ober 191 itte 12 Uhr 24 Minuten. .““ Nr. 29 553. Fabrikant Dr.⸗Ing. R. R. Hinz in Mariendorf b. Berlin, Paket, angeblich mit 20 Mustern für Buchungs⸗ und Melderegister⸗ karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51287; B 10; B 21; B22; B 23; B 24: B 25; H 31; H 32; B41; B 42; B 43; B 44; B 45; B 50; B b1; B 52; B 53; B 54; B55; Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Oktober 1911, Nachmittags 12—1 Uhr. Nr. 29 554. Fabrikant Dr.⸗Ing. R. R. Hinz in Mariendorf b. Berlin, Paket, augeblich mit 20 Abbildungen von Modellen für einen Schrank, Schreibtische, Stehpulte, eine Glaswand, Gitter, Bücherschränke und einen Tisch, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Wka; KECIe6111. 12, 11; Wt 36/33; Wt 13/31; Ft 66; Vt 11; Wt 33/13, 11, 12; Ws 1; Ws 6; Ws 9, Ww 70, WW 10, Ww 39, wg; Wb 54 g; Wb 14; Wb 157; Wb 54 h, Wb 14h, Wt m, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1911, Nachmittags 12—1 Uhr. Nr. 29 555. Firma Holophane, G. m. b. H., in Berlin, Paket, angeblich mit 47 Abbildungen von Mustern für Lampenglocken und Schirme, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 250 I F; 8190 FP 2; 8190 D 4; 8178 C; 8178 B; 8190 E 2; 8190 C; 8178 J 1; 8094 F; 8194 M; 8194 C; 8194 A; 8094 G; 8194 H; 8194 F; 8178 Unf; 8194 L; 8178 J 3; 8178 E; 8178 G; 8178 I; 8190 Unt; 2597 Unf; 2597 D; 2897 n. 8597 L; 2597 M; 2597 O; 8135 V; 8054 0; 8084 B;: 8092 Unf; 8098 D 1; 8064 A; 21838 B; 7115 K; 7115 M; 8438; 8130; 8323; 8327; 8329; 7134; 8003 1A; 8098 D; 1213; M 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1911, Vormittags 8—9 Uhr. Nr. 29 556. Firma W. Wertheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Photographien, hestehend aus einem Hauptbilde und einer zweiten Abbildung in kleinerer Auffassung und anderer Stellung der gleichen Person am Kartonrande des Hauptbildes, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1911, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten. Nr. 29 557. Firma W. & G. Keßter in Berlin, Umschlag, angeblich mir 1 Modell für eine Patrone für durch Jacquardwebstuhl hergestelltes Band mit abwechselnd hohlen und vollen bogen⸗ förmig gestalteten Feldern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1. Schutz⸗ frist Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1911, Vormittags 10—11 Uhr. Nr. 29 558. Firma Emil Pinner Nachf. in Berlin. Paket mit Mustern für Schuhsohlen für Filzschuhe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Normal K. Herren Normal, Damen Normal N. R., 6500 Neu, 6500 Alt, 6000, 7000, 7500, 8000, 75, 8500 und P. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1911, Vormittags

3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1911, mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 29 567. Fabrikant Siegmund Borchardt in Berlin, Paket, angeblich mit 20 Modellen für Stoffknöpfe, zum Teil in Verbindung mit Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1801, 1802, 1804, 1806, 1807, 1808, 1809, 1810, 1814, 1815, 1816, 1817, 1818, 1842, 1843, 1844, 1846, 1901, 1902, 1903, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1911,3 Nach⸗ mittags 12—1 Uhr.

Nr. 29 568. Fabrikant Friedrich Schulze in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster fuür ein Wahrsagespiel in Postkartenformat nebst Bildern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 51, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 29 569. Firma Brendel & Loewig in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper für Gas und elektrisches Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2798, 2799, 2874, 2910 bis 2912, 3000, 3001, 3006, 4539, 4623, 4730, 4732, 4822, 4824 bis 4827, 4928, 4929, 5009, 5014, 5080, 5087, 5088, 5090, 5091, 5115, 5127, 5145 bis 5147, 5061, 5167, 5209, 5210, 5216, 5603 bis 5606, 5608, 5609, 5610 bis 5615, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 29 570. Furma M. Jauowsky in Berlin, Umschlag, angeblich mit 5 Abbildungen von Modellen für Pianogehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10a und b, 31a und b, 33 a und b, 78, 83, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1911, Vormittags 10—11 Ühr.

Nr. 29 571. Fabrikant C. Reckling in Berlin, Paket, angeblich mit 8 Abbildungen von Modellen für Ledersitzmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 220, 225, 228, 230, 240, 259, 275, 280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1911, Nachmittags 1—2 Ubr „Nr. 29 572. Firma Balduin Heler’'s Söhne in Berlin, Umschlag, angeblich mit 4 Abblldungen von Modellen für 1 Briefklemme, 1 Photographie⸗ rähmchen, 1 Federwischer, 1 Federhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 173, 634, 7510, f 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 26 612. Firma Linke, Godenschweger & Co. in Berlin: Die Schutzfrist ist um weitere 3 Jahre verlängert; angemeldet am 20. Oktober 1911, Nachmittags 4—8 Uhr.

Bei Nr. 26 668. Firma Richard Feuer & Co. Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie in Schöneberg: Die Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre verlängert; angemeldet am 20. Oktober 1911, Nachmittags 1—2 Uhr.

Bei Nr. 26 609. Firma H. Berthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesell⸗ schaft in Berlin: Die Schutzfrist bezüglich des Musters Fabriknummer 9040 ist bis auf 15 Jahre verlängert; angemeldet am 21. Oktober 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 33 Minuten.

Vor⸗

2873,

.“ 11“ 8 angeblich mit 1 Modell für ein Musterband, wobei die einzelnen Farbengattungen stufenförmig über⸗ einander gelagert sind und dadurch dem Beschauer das Suchen erspart bleibt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer A 3542, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr 48 Minuten.

Nr. 29 581. Fabrikant Heinrich Kornicker in Berlin, Paket, angeblich mit 19 Mustern für vorgezeichnete und bestickte Decken, Läufer und Kissen usw., versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5852, 5850, 5848, 5844, 5841, 5839, 5837, 5820, 5851, 5849, 5846, 5842, 5840, 5838, 5819, 5818, 5817, 5799, 5798, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 29 582. Firma Max Krause in Berlin, Paket, angeblich mit 28 Mustern für Karten, ver⸗ jegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G. C 4888, G.C 4890, G-C4891, G C4899, G C4909, G C4921, G C4922, G C4923, G C4928, S 1045, G 1704, G. 1855, G 1918, B 1134, B 1148, B 1149, 30049, 30053 30057, 30062, 30064, 30071, 30075, 72413, 72429, 72431, 72432, 73553, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.

Nr. 29 583. Firma Anton Hübner in Berlin, Paket, angeblich mit 22 Abbildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern der Büfetts 382, 384, 396, 399, 404, der Kredenzen 381, 385, 395, 398, 405, der Bücherschränke 386, 388, 397, 401, der Diplomaten 387, 400, der Umbauten 389, 393, 402, der Sofa⸗ tische 379, 390, 403, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 29 584. Firma Eduard Naumann in Berlin, Paket, angeblich mit 16 Modellen für Knöpfe aus Galalith und Perlmutter sowie aus beiden Materialien teilweise in Verbindung mit Metallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4486 bis 4490, 4492 bis 4496, 4498 bis 4502, 4504, 4505, 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 29 585. Fabrikant Alexis Kellner in Charlottenburg, Pak‚)t mit 6 Mustern und Modellen für Automobilkarosserie⸗Bestand⸗ und Zu⸗ behörteile, offen, Flächenmuster und Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 42 und 6 sind plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4b, 4 A, 4 B, 4 C, 4c und 5 sind Flächenerzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 9— 10 Uhr.

Nr. 29 586. Firma EChestädt & Robert in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungsgegenstände für elektrisches Licht und Stehgas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2244 bis 2257, 2317 bis 2319, 2261, 2262, 2270, 2282 bis 2286, 2297 bis 2301, 2312 bis 2316, 2272 bis 2276, 2287 bis 2291, 2302 bis 2306, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Oktober 1911, Nachm. 1—2 Uhr.

Nr. 29 587. Firma Ehestädt & Robert in Verlin, Paket, angeblich mit 49 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungsgegenstände für elektrisches

Haftung in Berlin, Paket, angeblich mit 40 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech⸗, Papier, Holz⸗, Lederver⸗ packungen und für Metallflächen aller Art, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7377 bis 7416, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 29 598. Fabrikant Georg Masserer in Verlin, Paket, angeblich mit 12 Modellen für Speisezimmermöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 44 A, 44 B, 44 0, 45 A, 45 B, 450, 48 A, 488, 41 A, 41 8, 41 C, 27 A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ok⸗ tober 1911, Nachmittags 1—2 Uhr.

Nr. 29 599. Firma Alexander & Behrens in Berlin, Umschlag mit 4 Mustern für bedruckte Stoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten.

Nr. 29 600. Firma L. Gehrs & Co. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 17 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. „Bei Nr. 28 668, Die Firma Eisner & Haussig in Berlin hat auf die Rechte aus den niedergelegten Modellen verzichtet und sind die Modelle geloöscht worden.

Nr. 29 601. Firma Büro⸗Beratungs⸗Haus Bücherrevisor Dr. Mühlpfordt & Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 25 Mustern für Buch⸗ haltungs⸗ und Regtstraturformukare⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 40401 bis 40407, 40701, 40702, 40301 bis 40307, 1709, 1710, 180402/1, 180402/5, 180402/8, 180402/9, 180402/12, 180402/15, 180402/19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.

Nr. 29 602. Fabrikant Max Küst in Berlin, Paket mit 1 Modell für ein rundes Emailabzeichen mit Flügelrad und den Buchstaben V. d. E. F. B. D., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 271011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten. Nr. 29 603. Firma Gebr. Silbermann & Co. in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen Hut mit nach vorn auslaufenden Bridérande, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 70, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1911, Nachmittags 12—1 Uhr.

Nr. 29 486. Firma Berndorfer Metallwaren⸗ fabrik Arthur Krupp in Berlin, Umschlag mit 2 Musterzeichnungen für Griffe für Eßbestecke und sonstige Tafelgeräte, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 20645, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1911, Vormittags 8— 9 Uhr.

Nr. 29 604. Firma Jacob A. Seligmann & Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 2 Mustern für gestickte Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern GC. 718, C. 727, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr

28 Minuten. Nr. 29 605. Firma Mannheim & Wolff in

Konkurs eröffnet.

1. Dezember 1911.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1911.

Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [71005]

Der Inhalt dieser Beilage, in velche muster, Konkurse sowie die

Konkurse.

Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [71006] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Johannes Möller in Sellin ist am 10. November 1911 der Verwalter: Kaufmann Fman

Brekenfeld in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis Errste Gläubigerversammlung nd allgemeiner Prüfungstermin am 7. Dezember 911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13.

Bergen auf Rügen, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.

84

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirts Carl Peplow in Casnevitz ist am 10. No⸗ vember 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1911.

Bergen auf Rügen, den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Brake, Oldenb. [71053]

Ueber das Vermögen des Landwirts Addick Addicks in Süderfeld ist heute, am 11. November 1911, Vorm. 10 Uhr 10 M., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Tegtmeyer in Brake ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 24. Dezember 1911. Wahltermin am 6. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1912, Vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1911.

Brake, den 11. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. N 5/11.

Der Gerichtsschreiber.

Bramstedt, Hoistein. [71017]

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters und Wurstfabrikanten August Osterhoff in Bad Bramstedt ist am 8. November 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bahnhofswirt Adolf Awe in Bad Bram⸗

Das Serfealsbgdeise ähfas für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Königl Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 Siebente

Inhabers der Firma H. G. Hildebrandt in das Konkursverfahren eröffnet.

zum 13. Dezember 1911. 2. Januar 1912.

weg, Zimmer Nr. 26. Harburg, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht. VIII.

Heidenheim, Brenz. K. W. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin g. iche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Harburg, Elbe. Konkursverfahren. [71038] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hildebrandt in Harburg, Haakestraße 24, alleinigen 1

Har⸗ Miitttweida, den 11. November 1911. burg, ist am 10. November 1911, Nachmittags 2 Uhr, Verwalter: Bücher⸗ revisor August Köhler in Harburg, am Schwarzen⸗ berg Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte im Gerichtsgebäude am Bleicher⸗

[71048]

1ö1““ 88 8 1

ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts. Zeichen⸗ und Musterregüstern, der Urheberrechtseintragsrolle arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 269.

Das Zentral⸗Handelsregister für v. Berbe 8— erscheint in der Regel täglich. Der ür da erteljahr.

Bezugspreis beträgt 1 80

am 13. Januar 1912, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. De⸗ zember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Münsingen. K. Amtsgericht Münsingen. Ueber das Vermögen des Emil Reinhardt, Tag⸗ löhners in Apfelstetten, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Walter hier. Offener Arrest ist erlassen, die Anzeigefrist des § 118 K. O. und die Anmeldefrist bis 1. Dezember 1911, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 9. Dezember 1911, Vorm. 11 Uhr, bestimmt. Den 11. November 1911. Amtsgerichtssekretär Ströhle.

Naumburg, Saale. [71032] Konkursverfahren.

1“ [71049]

unter dem Titel

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

mann Junginger, Kaufmanns in Gerstetten, O.⸗A. Heidenheim, am 11. November 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr. fassung i. S. der §§ 132, 134 K.⸗O. und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 14. Dezember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. zember 1911 1911. in Gerstetten.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Steiner. Hirschberg, Schles.

Hirschberg i. Schl., ihrem Wohnsitze, verstorbenen verwitweten Kügler, geb. Roesel, wird heute, am 11. No⸗ is 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Schultz in Hirschberg i. Schl. wird zum Konkurs⸗ 2. Dezember 1911. bis kursforderungen Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr,

verwalter zum 10. Dezember 1911 bei dem Gerichte

zumelden.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Her⸗ Wahltermin, Termin zur Beschluß⸗

Anmeldetermin: 4. De⸗ und offener Arrest bis 4. Dezember Konkursverwalter: Bezirksnotar Schumacher

Den 11. November 1911. [71021] Ueber den Nachlaß der am 19. Mai 1911 in

Gasthofbesitzerin Christiane

Der Königliche Lotterieeinnehmer Louis b

ernannt. Konkursforderungen sind

an⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die

verstorbenen Kommissionärs Karl Koderisch von Naumburg a. S. G Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Kuntz in Naum⸗ burg a. S. Erste 1911, Vormittags 10 Uhr. am 5. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1911.

Nürnberg.

Vermögen der Modistin Maria Knapp in Nürn⸗ berg, Steinbühlerstr. 11, am 11. November 1911, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bankagent August Bamberger in Nürn⸗

Ueber den Nachlaß des am 15. September 1911 ist am 10. November

Anmeldefrist bis 15. Dezember 1911. Gläubigerversammlung am 8. Dezember Prüfungstermin

Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. [71052] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das

erg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis

bis 9. Dezember 1911. Erste

Altona, Elbe.

Ansbach.

aufgehoben. wurde auf den Betrag von 80 festgesetzt.

8 g

inzelne Nummern kosten 20 ₰. etitzeile 30 ₰.

Stendal. [71031] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Lüdecke in Arneburg ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 10. No⸗ vember 1911 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Dezember 1911. Stendal, den 10. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wiesloch. [71070] Ueber das Vermögen des Drehers Josef Nähr in Wiesloch wurde heute, am 11. November 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Ullmer in Wiesloch zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin am 15. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 1911, bis zum 7. Dezember 1911.

Offener Arrest mit Anzeigefrist

Wiesloch, den 11. November 1911. 1“

Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. [71043] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Ingenieurs Robert Wahl zu Altona⸗Bahren⸗ feld, Theodorstraße 33 I, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. August 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlu 1. September 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

vom

Altona, den 6. November 1911. 5 N 17/11 B. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Bekauntmachung. [71046] Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat mit Beschluß

vom 8. SIZ das 13. April 1911 Ir. üb 8 8 S ermeisters Johann Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Fetang Bazerse ns dermeisters Joh

von Ansbach eröffnete onkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet Die Vergütung des Konkursverwalters

Ansbach, den 10. November 1911.

Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines

jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der eägastiherscraßf zu Nürnberg. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach. Artern. Konkursverfahren. [71039]

anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

Berlin, Paket, angeblich mit 23 Mustern für Jute⸗,

Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1 Leinen⸗ und Baumwollstoffe, versiegelt, Flächenmuster,

10 11 Uhr. Wolff & Co. in Fabriknummern 2178 bis 2192, 2194 bis 2198,

Nr. 29 559. Firma H. V Nr. 29 573. Fabrikant H. Brucklacher in mit Abbildungen von

Berlin, Rolle, angeblich mit 1 Muster für einen stedt. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1911.

Erste Gläubigerversammlung am 28. November

Berlin. Paket, angeblich

12 Modellen für 5 Büfetts, 1 Anrichte, 3 Biblio⸗ theken, 1 Bibliothekarchitektur, 1 Diplomaten, 1 Um⸗ bau, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 629a, 631a, 635 , 635 b, 637a, 594a, 5945, 595, 666a, 670a, 670 b, 584a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr präzise.

Nr. 29 560. Firma Carl Ernst & Co., Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Paket, angeblich mit 20 Mustern für Platinkartons zum Aufkleben von Photographien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1445 1464, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 29 561. Firma J. Neumann in Berlin, Rolle, angeblich mit 15 Mustern für Reklamezwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikuummern Vade mecum; Nuevo Tipo, Flor de J. N. a. Preciosas, b. Favoritas, c. reales; Vade mecum a. Favoritas, b. Mexicanos, c. Elegantes, d. Reales finas; Maloja a. Bouquet, b. Eminentes, c. Espartero; Nuevo Tipo a. aromaticos, b. reales finas, c. perfectos. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1911, Vormittags 11—12 Uhr

Nr. 29 562. Firma Fernbach & Heidenfeld in Berlin, Paket mit 26 Modellen für Zelluloid⸗Haar⸗ schmuckkämme und ⸗Spangen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Spangen: 56085, 56081, 5167, 5171, 56076, 56063, 5185, 5190, 5197, 5201, 5204, 5181, 5192, 5179; Kämme: 4230, 4220, 4221, 47041, 47029, 4214, 4218, 4211, 4215, 4197, 46082, 12276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1911, Nachmittags 12—1 Uhr.

Bei Nr. 26 754. Firma Kubitz & Imberg in Verlin, Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Fabriknummern 3392, 3393, 3394, 3395, 3396 um 5 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr.

Bei Nr. 26 611. Fabrikant Rudolf Schade in Berlin, Verlängerung der Schutzfrist hinsichtlich des Modells zu a, Fabriknummer 1, bis auf 10 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 9 —- 10 Uhr.

Nr. 29 563. Firma H. Nußbaum in Berlin, Umschlag, angeblich mit 4 Modellen für ovale oder ogenannte flache Spazierstöcke in Malakka, Partridge, Pfefferrohr, Calabas, Cuba usw, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8726, 8727, 8729, 8730, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 29 564. Firma H. Nußbaum in Berlin, Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 8 Modellen für Spazier⸗ und Schirmstöcke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8720, 8721, 8722, 8724, 8725, 8728, 8698, 8731, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1911,

ormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 29 565. Firma Julius Brühl Sohn in Berlin, Paket, angeblich mit 28 Mustern für Kreuzstich⸗ und Flachstichdeckenkissen und Pompadours, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 198, 199, 1707, 1709, 1710, 1714, 1715, 1720 bis 1740, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 29 566. Firma W. Dittmar in Berlin, Paket, er. mit Abbilrungen von 27 Modellen für Möbel, reisiegelt, Muster füuͤr plastische Er⸗

Katalog für Steinmetz⸗, Zement⸗ und Betonwerk⸗ zeuge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 29 574. Firma Heymann & Schmidt, Luxuspapierfabrik Aktiengesellschaft in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern für Erzeugnisse der Chromolithographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern A CN: 4922, A, B, C, D, E, 4932, 4933, 4935, 4939, A, B, C, D, E, 4946, 4947, 4949, 4956, 4961, 4964, 4965, 4967, A, B, 4970 bis 4974, 4976, 4978, 4980, 4981, 4982, 4984 bis 4994, 4996, 4997, 4998, 5000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 29 575. Firma Heymann & Schmidt, Luxuspapierfabrik Aktiengesellschaft in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern für Erzeugnisse der Chromolithographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern A CN: 7967, A, B, C, D, E, 7970, K, B, 7972, A, B, 7973, A, B, 7974, A, B, 7975, A, B, 7976, A, B, 7977, 7978, A, B, 7979, A, B, 7980, 7981, A, B, 7982, A, B, 7983 bis 7990, 7992, 7998, A, B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 29 576. Firma Heymann & Schmidt, Luguspapierfabrik Aktiengesellschaft in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern für Erzeugnisse der Chromolithographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern ACN: 7996, A, B, C, 7997, A, B, C, 7999, A, 8000, A, 8001, A, B, C, 8002, A, 8003, A, B, 8004, A, B, C, 8006, 8007, A, B, C, 8009, A, B, 8010 bis 8014, A, B, 8015, A, B, C, D, E, 8017, 8018, 8020, 8024, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 29 577. Firma Heymann & Schmidt, Luxuspapierfabrik Aktiengesellschaft in Berlin, Patet, angeblich mit 50 Muftern für Erzeugnisse der Chromolithographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern A CN: 7942, A, B, C, 7943, A, B, C, 7946, A, B, C, 7952, 7956, 7957, A, B, C, 7959, 7960, A, B, O, 7961, A, B, C, 7962, A, B, 7963, A, B, C, D, E, 7964, A, B, C, 7965, A, B, C, D, P, 7966, A, B, C, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 29 578. Firma Heymann & Schmidt, Luxuspapierfabrik Aktiengesellschaft in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern für Erzeugnisse der Chromolithographie, veisiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern A CN: 8021, A, B, C, 8022, A, B, C, D, E, 8023, A, B, C, 8027, A, B, C, D, E, 8030, A, B, C, 8032, A, B, O, 8037, A, B, C, 8038, A, B, C, 8039, A, B, C, 8040, A, B, C, 8041, A, B, C, 8043, 8044, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 29 579. Firma Heymann & Schmidt, Luxuspapierfabrit, Aktiengesellschaft in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern für Erzeugnisse der EChromolithographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern A C N. 5004, 5005, 5006, 5010, 5011, 5013, 5016, 5018 bis 5026, 5027, A, 5028, 5029, 5031, 5033 bis 5038, 5040, 5041, 5042, 5044 bis 5047, 5057, 5061, 5062, 5064, 5065, 5068, 5074, 5078, 7930, A, 7933, A, 7934, A, B, C,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 29 580. Firma Clemens Müller, Buch⸗

zeugnisse, Fabritnummern 1797 bis 1823, Schutzftist

8

und Steindruckfarbenfabrit in Berlin, Paket,

2210, 2223, 2224, 2229 bis 2232, 2234 bis 2238, 2193., 2199, 2233, 2239, 2240, 2200 bis 2204, 2209, 2211 bis 2216, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1911, Nachmittags 1—2 Uhr.

Nr. 29 588 Firma Ehestädt & Robert in Berlin, Paket, angeblich mit 49 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungsgegenstände für Hängegas und elektrisches Licht, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2205 bis 2208, 2217 bis 2222, 2227, 2228 2259, 2260, 2321 bis 2323, 2225, 2226, 2268, 2269, 2271, 2325, 2263 bis 2267, 2277 bis 2281, 2292 bis 2296, 2307 bis 2311. 2241, 2242, 2243, 2324, 2320 für 7 Lampen, 2320 für 11 Lampen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1911, Nachmittags 1—2 Uhr.

Nr. 29 589. Firma Ehestädt & Robert in Berlin, Paket, angeblich mit 5 Abbildungen von Modellen für Zugampeln für Hängegas und Stehgas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 2326 bis 2330, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gerieldet am 21. Oktober 1911, Nachmittags 1 bis 2 Uhr.

Nr. 29 590. Firma Berliner Feinleder⸗Fabrik Elemér Fritz in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Lederpreßmuster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1911, Nachmittags 4-8 Uhr.

Nr. 29 591. Firma Baehr Sohn in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Umrandung von Inseraten der Firma, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 29 592. Fabrikantin Martha Dachs in Berlin, Paket, angeblich mit 6 Mustern für Stickereien und Tapisserie, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9490, 9519, 9507, 9460, 9503, 9515, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. „Nr. 29 593. Firma Jacob Stein G. m. b. H. in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für mit Federn jeglicher Vogelart beklebre Ansichtsteile verschiedener Formen, verwendbar für Luxus⸗ und Gebrauchs⸗ gegenstände, wie Handtaschen usw., offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1914, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1911, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 29 594. Fabrikant Louis Gottlieb in Berlin, Umschlag mit 3 Mustern für Plakate und Etiketten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 3, 4, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 29 595. Firma Alfred Stübbe in Berlin, Paket, angeblich mit 3 Mustern für Broschen, Anhänger und Abzeichen in echter oder unechter Emaillearbeit, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6750, 6751, 6752, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr,

2 Minuten.

Nr. 29 596. Firma Max Leonhard in Weißensee bei Berlin, Paket, angeblich mit 15 Modellen für Bilder und Svpiegelleisten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4969, 4971, 4974, 4976, 4978, 4980, 4992 bis 4996, 4999, 5000, 5001, 5003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 88 25. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 29 597. Firma Berliner Blechemballage⸗

Fabrik Gerson, Gesellschaft mit beschräukter

Fabriknummern 30731 bis 30753, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten.

Nr. 29 606. Firma W. & G. Keßtler in Berlin, Paket, angeblich mit 4 Modellen für Patronen für durch Jacquardwebstuhl hergestelltes Band mit ab⸗ wechselnd hohlen und vollen bogenförmig gestalteten Feldern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 2 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fehdet am 28. Oktober 1911, Nachmittags 12 bis

Fr.

Nr. 29 607. Fabrikaut Curt Hoppe in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für eine Kloseit⸗ bürste, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1448, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 2 Minute

Nr. 29 608. Firma Dura⸗Elementbau⸗Gesel schaft mit beschränkter Haftung in Schöneberg b. Berlin, Umschlag, angeblich mit 2 Mustern für einen Katalog, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 29 609. Fabrikant Wilhelm Grabau in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für Bücher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1911, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 29 610. Firma Emil Jacoby in Berlin Paket, angeblich mit 1 Modell für Blöcke für Herren, und Damengamaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 301 111, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1911, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten.

Berlin, den 2. November 1911. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Herford. [71079] In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 141. Zigarrenfabrikant Daniel Eutholt

Zigarrenkistendeckel mit dem auf beiden Serten ein⸗

Zuschrift oberhalb „In Trinitate Robur“ und unterhalb „Reichstags⸗Zigarren“, 2) ein Zigarren⸗

unser Feld“ und D. E. mit Verzierungen, 3) ein Zigarrenkistenaufleger mit dem Heraldischen Reichs⸗ adler, Fabriknummern 1, 2, 3, Flächenerzeugnisse,

1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten Herford, den 30. Oktober 19111. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Attendorn. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton

E1““

rember 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das

anwalt Dr. Dieren in Attendorn. Anmeldefrist und 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1911. Attendorn, 10. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

in Firma Wüllner & Bach zu Herford, 1) ein versiegelter Umschlag mit Zigarrenpackungen, ein

gebrannten Bilde des Reichstagsgebäudes und der

kistenendstück mit dem runden Brande „Die Welt

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober

71030] Viegeuer junior in Attendorn ist am 10. No-⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗

offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 8

1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1911. ““ Bad Bramstedt, 8. November 1911. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [71009] Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Otto Lampe hier, Schöppenstedterstraße 21, ist heute, am 10. November 1911, Vormittags 12 Uhr, vom Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Miel⸗ ziner hier, Kaiser⸗Wilhelmstraße 16, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist er⸗ lassen. Konkursforderungen sind bis zum 5. De⸗ zember 1911 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeige⸗ frist bis 20. November 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung findet statt am 30. November 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 78. Braunschweig, den 10. November 1911. Grimme, Registrator. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 4. Eisfeld. Konkursverfahren. [71067] Ueber das Vermögen des Metallgußwareufabri⸗ kanten Edwin Ludwig in Eisfeld wird heute, am 11. November 1911, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schu⸗ mann in Hildburghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 4. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 15. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kurßmasse etwas schuldig sind, wird hggüegcte. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besipe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1911 Anzeige zu machen. ““ Eisfeld, den 11. November 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Hagen, Westr. [71010] Ueber das Vermoͤgen des Schreinermeisters Fritz Lösse zu Hagen, Heinitzstraße 6, ist am 10. November 1911, Vormittags 11 ÜUhr, das Kon⸗ Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Boeccker zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1911. Die Anmeldefrist läuft ab am 23. Dezember 1911. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 18. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

kursverfahren eröffnet.

stände auf mittags 11 Uhr, gemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 32, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur nee etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1911 Anzeige zu machen.

Robert Reinhardt in Wehbach ist am 10. No⸗ vember 1911, verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Roters in Kirchen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Dezember 1911, Vor⸗

mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 9 ¼ uUh

zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

den 7. Dezember 1911, Vor⸗ und zur Prüfung der an⸗

en Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

Forderungen, für

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Hirschberg i. Schl. -“ 1

Konkursverfahren. [71071] i Schneidermeisters

Kirchen. Ueber das Vermögen des

Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

Anmeldefrist bis 10. Dezember 1911.

bis zum 5. Dezember 1911. Kirchen, den 10. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. [71058]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Ferdinand Siebert in Leipzig⸗Reudnitz, Grenz⸗ straße 33, Inhabers eines Zigarrengeschäfts in Leipzig, Nürnbergerstraße 27 b, wird heute, am 10. November 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmelde⸗ frist bis zum 30. November 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹,

den 10. November 19i1.

Lübeck. [71076] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma W. & H. Böge in Schlutup ist am 8. November 1911, Vorm. 10 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Meyer in Lübeck. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung: 5. Dezember 1911, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin: 23. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. b6 Lübeck, den 8. November 1911. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Mittweida. [71062]

Ueber das Vermögen des Händlers Georg Fisch⸗ bach in Mittweida, Chemnitzerstraße 12, wird heute, am 11. November 1911, Vormittags 1½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Greif hier. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1911. Wahltermin am 9. Dezember 1911, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin

Posen.

Wilcke, in Firma H. Schütz in Posen, Sapieha⸗ platz Nr. 3, Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Saly Oelsner in Posen. Anzeige⸗ 1911.

termin am 7. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a.

Prien.

3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Gaigl in Prien. erlassen. rungen bis 29. November d. J. Termin zur Wahl eines anderen 1 Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Dezember ds. Js., Vormittags

Radolfzell.

Weil in Gailingen wurde heute, am 9. November 1911, Nachmittags drei Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. in Radolfzell. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1911. Prüfungstermin am 7. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Schulze, früher in Senftenberg, jetzt in ist heute, am

mann Marx Stiebner in Senftenberg ist zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1911 bei dem Gerichte anzumelden.

Konkursverfahren. 71011] Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Georg ist heute, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Offener Arrest mit

sowie Anmeldefrist bis 29. Nopember Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

Posen, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.

[71957]

Das K. Amtsgericht Prien hat über das Ver⸗ nögen der Geschäftsiuhaberin Maria Kirchner n Prien am 11. November 1911, Nachmittags

Konkursverwalter Offener Arrest ist Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

Verwalters und Bestellung eines

r.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [71055] Ueber das Vermögen des Reisenden Michael

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Waag Anmeldefrist bis 29. November 1911.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Radolfzell, den 9. November 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Senftenberg, Lausitz. [71004] Ueber das Vermögen des „UI, auta,

10. November 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über den vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag am 12. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1.

Königliches Amtsgericht in Senftenberg.

Steinau, Oder. [71034] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Verley, geb. Raake, aus Steinau a. Oder ist am 9. November 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Julius Bucki in Steinau a Oder. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: den 5. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1911. Steinau a. Obder, den 10. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

ist, hierdurch aufgehoben.

Bottrop.

bestimmt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Robert Thiem in Artern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Ok⸗ tober 1911 angenommene Zwangsvergleich dur

rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1911 bestätigt Artern, den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 1“ Konkursverfahren. [71037] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kolonialwarenhändlers Vinzenz Grobelny aus Bottrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

verzeichnis der bei der Verteilung s berücksichtigenden a

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1911, Vor⸗

mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst, Wilhelmstr. 24, Zimmer Nr. 7, Bottrop, den 8. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. [71023] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Franz Wildies zu Bromberg, Wilhelmstraße Nr. 70, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht.

—— Bromberg. Konkursverfahren. [71024] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jagdschützer Darlehnskassenvereins, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation zu Jagdschütz wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Bromberg, den 7. November 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Konkursverfahren. [71027] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Oberkirchleithener Sandsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Charlottenburg ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Charlottenburg, den 7. November 1911. Der Gerichtsschreiber 82 Amtsgerichts.

—O—C—C—˖—˖˖Q:˖:—

Charlottenburg. Konkursverfahren. [71026] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

12./13. April in Deutsch Wilmersdorf verstorbenen

Kaufmanns Viktor Tobias wird nach Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 7. November 1911.

Der Gerichtsschreiber 8. SS Amtsgerichts.

Abt. 1

Darmstadt. Konkursverfahren. [71054] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Karl Willy, Alleininhabers der Firma Irmer & Comp. zu Darmstadt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Darmstadt, den 7. November 1911. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts I.