1911 / 270 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

und 192

die gemäß § 4 Abs. II der Statuten

[71687] Kalzfabrik Hamburg.

33. Generalversammlung Sonnabend, 9. Dezember 1911, Nachmittags 2 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 8.

Tagesordnung: 8

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und Entlastung.

3) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Eintritts⸗ und Stimmkarten für die Aktionäre sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren

Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen vom 24. November bis 8. Dezember d. J. in Empfang zu nehmen.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 24. No⸗ vember bis 8. Dezember d. J. im Kontor der Fabrik und bei den Notaren aus. 1

Malzfabrik Hamburg. Der Vorstand.

G. Fischer. 171606] 8

Aufforderung gemäß § 219 H.⸗G.⸗B.

Diejenigen Aktionaͤre, welche bis jetzt die zum 1. Juli 1911 eingeforderten restlichen 20 % ihrer Bareinlage bezw. Einzahlung noch nicht geleistet haben es sind dies die Inhaber und Eigentümer er Aktien Nr. 4 7 19 20 45 51 56 80 81 82 92 15 117 121 142 143 144 147 148 158 184 185 werden hiermit nochmals aufgefordert, schuldige Zahlung nebst 6 % Verzugszinsen sowie verfallene

Konventionalstrafe von 5 % des Einzahlungs⸗ betrages auf das Konto der Gesellschaft an das Bankhaus G. F. Grohe⸗Henrich hier zu leisten.

Es wird ihnen hierzu eine Frist bis zum . März 1912 bestimmt, nach deren Ablauf e gemäß § 4 der Statuten in Verbindung mit § 219 H.⸗G.⸗B. ihres Anteilrechts und der ge⸗ leisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden. Bezüglich der Haftung der ausgeschlossenen Aktionäre wegen eines eventuellen Ausfalles wird auf die Bestimmungen des § 219 Abs. IV H.⸗G.⸗B. verwiesen.

Neustadt a. Haardt, den 11. November 1911. Der Aufsichtsrat der Aktiendruckerei und Verlag der Pfälzischen Bürger⸗Zeitung A. G.

C. Freytag, I. Vorsitzender.

171650] Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg.

Generalversammlung der Aktionäre am Sonn⸗ abend, den 16. Dezember 1911, Nachmittags 2⁄ ꝗUhr, im Kontor der Gesellschaft, Tauben⸗ straße 1.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz. (Bericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sind zur Verfügung der Aktionäre im Kontor der Gesellschaft, Hamburg⸗St. Pauli, Tauben⸗ straße 1.) 1

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.

3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und

Vorstand. 6 Statutenmäßige Wahl.

Aktionäre haben ihre Teilnahme an der General⸗ sammlung bis zum 15. Dezember cr., Nuch⸗ rittags 5 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Bartels, gr. Bäckerstr. 13 in Hamburg., anzu melden. Stimmkarten können dort gegen Vorzei⸗ gung der Aktien in Empfang genommen werden.

Der Vorstand.

[71607] Süddeutsche Bodencreditbank.

Die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien I. Emission à 600,— er⸗ folgt vom 1. Dezember l. Je. ab in unserem Effektenbureau in München,

bei den Herren Merck, Finck & Co. in München, ei der Bank für Handel & Industrie in

Berlin (Schinkelplatz), bei der Bank für Handel & Industrie in

Darmstadt,

bei der Filiale der Bank für Handel & In⸗

dustrie in Frankfurt a. M.,

der Königlichen Hauptbank in Nürnberg owie

58 den sämtlichen Königlichen Filialbanken,

bei den Herren Friedr. Schmid & Co. in Augsburg,

bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen

und deren Zweigniederlassungen.

Die Erneuerungsscheine (Talons) sind mit ein⸗ fachem, arithmetisch geordnetem Verzeichnisse bei einer der vorbenannten Stellen, von welchen die erforder⸗ lichen Formulare bezogen werden können, einzureichen

Ueber die eingereichten Erneuerungsscheine wird, sofern der Umtausch nicht Zug um Zug möglich ist, besondere Empfangsbestätigung erteilt und können die neuen Gewinnanteilscheinbogen alsdann gegen Rück⸗ gabe der abzuquittierenden Bestätigung binnen der in derselben bezeichneten Frist bezogen werden

München, den 13. November 1911.

Die Direktion.

71608] Brauerei Aktien⸗Gesellschaft Diedenhofen⸗Nieder⸗Jeutz.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 6. De⸗ zember 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Brauerei zu Nieder Jeutz stattfindenden vier⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung hier⸗ durch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und die Bilanz sowie die derselben beigegebenen Be⸗ richte der Direktion und des Aufsichtsrats.

2) sacterlung der Decharge an Direktion und Auf⸗ sichtsrat.

3) Ausscheiden und Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

Anmeldungen zur Teilnahme wollen bis längstens

2. Dezember ds. Js., Abends 6 Uhr, im

Buüureau der Brauerei

oder bei den Herren Mayer & Cie. in Metz unter Hinterlegung der krien oder unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses gemacht werden. Bericht und Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen während der gesetzlichen Frist im Geschäftslokale der Brauerei zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf. Nieder Jeutz. am 15. November 1911. Der Aufsichtsrat. Der Vors and.

[51410] Norddeutsche Inte⸗Spinnerei und Weberei.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 4 % Prioritätsobligationen die nachstehend verzeichneten 80 Stück im Betrage von ℳℳ 80 000,— nominal zum 31. Dezember d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:

Von der Anleihe für Schiffbek vom Jahre 1890.

8 28 31 32 65 67 84 85 126 155 160 168 198 207 222 236 272 289 310 315 321 345 404 419 465 470 481 514 688 713 730 745 786 808 849 850 874 917 971 998 = 40 Stück.

Von der Anleihe für Ostritz vom Jahre 1896.

1014 1015 1076 1112 1156 1165 1175 1177 1192 1223 1243 1278 1285 1295 1314 1315 1327 1335 1341 1342 1395 1445 1459 1460 1502 1512 1556 1562 1564 1580 1584 1600 1637 1680 1686 1688 1879 1884 1933 1983 = 40 Stück.

Die Rückzahlung dieser Prioritätsobligationen er⸗ folgt zum Kurse von 103 % gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazugehörigen Talons und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. De⸗ zember d. J. ab: e

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei der Filiale der Dresdner Bank.

bei der Vereinsbank

burg

Vom 1. Januar 1912 ab werden diese Prioritäts⸗ obligationen nicht mehr verzinst.

Restanten

sind von der Ziehung per 31. Dezember 1908:

von der Ostritzer Anleihe Nr. 1467 = 1 Stück, von der Ziehung per 31. Dezember 1909:

von der Ostritzer Anleihe Nr. 1484 = 1 Stück, von der Ziehung per 31. Dezember 1910:

von der Schiffbeker Anleihe Nr. 708 = 1 Stück, von der Ziehung per 31. Dezember 1910:

von der Ostritzer Anleihe Nr. 1493, Nr. 1675 = 2 Stücke.

Hamburg, den 8. September 1911. Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei. 71615]

Anton Chr. Dießl, Herald. Anst., Akt.⸗Ges.

Wir geben bekannt, daß der angesetzte General⸗ versammlungstermin vom 30. November 1911 auf 15. Dezember 1911 verschoben wird.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung ein, welche Freitag, den 15. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Notars Herrn Dr. Schad, Karlsplatz 10/1, stattfindet. 1

Tagesordnung:

1) Bilanzvorlage und Berichterstattung des Vor⸗

stands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Statutenänderung, betreffend § 1 (Firma).

5) Beschlußfassung über Vergütung an ein Auf⸗

sir tsratsmitglied für besondere Dienstleistungen.

6) Wahl in den Aufsichtsrat.

Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrages sind zur Teilnahme und Abstimmung jene Akttonäre berech⸗ tigt, welche spätestens 5 Tage vor der Geueral⸗ versammlung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Dresdner Bank, Filiale München, hinterlegt oder sich über die Hinterlegung ihrer Aktien bei einer Bank oder auf sonstige genügende Weise über deren anderweitige Hinterlegung aus⸗ gewiesen haben.

München, den 13. November 1911.

Der Vorstand.

in in Ham⸗ Hamburg.

71665] Errcelsior-Fahrrad-Werke Gebr. Courad & Patz A.⸗G., Brandenburg (Havel).

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 7. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem „Hotel zum Bär“ kleiner Saal —, Steinstr. 60 in Brandenburg/ Havel, stattfindenden 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. 8 8 Tagesordnung: 8

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für

1910/11, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zor Teilnahme an dieser Generalversammlung sind gemäß § 25 der Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis Sonnabend, den 2. Dezember 1911 ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen, bei dem Brandeuburger Bankverein oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. .

Brandenburg (Havel), den 14. November 1911.

G Her Aufsichtsrat. nn

R. Münster, Vorsitzender.

8 b

6) Erwerbs⸗ und Wirt [71678] genossenschaften.

Terrain⸗ u. Forstgesellschaft Glinde Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Außerordeutliche Geueralversammlung am Freitag, den 24. November 1911, Abends

8¹¼, im Restaurant „Pilsener Hof“ Gäaänsemarkt. 2 Tagesordnung: Aenderung des § 11 des Statuts. Der Aufsichtsrat.

70450]

Milchlieferautengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht in Nürnberg.

Am Dienstag, den 21. November, Nach⸗ mittags 2 Uhr, sindet im Restaurant „Bürger⸗ keller“ in Nürnberg außerordentliche General⸗ versammlung statt.

Tagesordnung: Ernennung des „Voltsfreundes“ in Nürnberg als Veröffentlichungsorgan unserer Bekannt⸗ machungen mit sofortiger Wirksamkeit für den eingegangenen „Milchlieferant' auf Grund Zu⸗ schrift des K. Registergerichts Nürnberg. Wünsche und Anträge. 8 Die Vorstandschaft.

0 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwaͤlten.

[71609) K. Amtsgericht Balingen. . In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen: Rechtsanwalt Hauff in Balingen. Den 11. November 1911. DOOberamtsrichter: Abel. * [7132929) Bekanutmachung. In die Liste der bei dem Kammerzericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 10. d. Mts. unter Nr. 312 eingetragen: der Rechtsanwalt Ludwig Goldberg, Berlin W. 57, Blumentalstraße 4. Berlin, den 11. November 1911. Der Präsident des Kammergerichts. [71345] 6 In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Robert Glaser zu Breslau ein⸗ getragen worden. Breslau, den 11. November 1911. Der Landgerichtspräsident.

[71282] Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Ge⸗ richtsassessor Dr. Walther Schwabe in Göttingen eingetragen. 88

Göttingen, den 11. November 1911.

Der Landgerichtspräsident.

[71346] Der Rechtsanwalt, Justizrat Wilhelm Meyer in Kvritz ist heute in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Kyritz, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.

--3-1]

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[71330] 8 Von der Preußischen Hypotheken⸗Aktlen⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: 10 000 000 4 %, frühestens zum 1. Sep⸗ tember 1921 rückzahlbare Kommunalobli⸗ gationen Ausgabe vom Jahre 1911 der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. November 1911. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[71668] Einladung zur Generalversammlung des Ver⸗ eins Wohlfahrt der weiblichen Jugend am Freitag, den 1. Dezember 1911, Vorm. 10 ½ Uhr, Borsigstr. 5. 3 T.⸗O.: 1) Haushaltungsplan für 1912 2) Wahlen zum Vorstand.

3) Mitteilungen. .

Berlin, den 13. November 1911.

Der Vorsitzende: J. V.: Burckhardt. [70498] Aufforderung.

Die Glüubiger der Firma Glühlicht⸗Gesell⸗ schaft „Union’“ G. m. b. H. in Liquidation, in Cöln a. Rh. werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator

anzumelden. . Richard Schieck, Stolberg, Rhld. 1716183 1 G Hochseesischerei⸗Gesellschaft „Ocean“ m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 1. November 1911. BS„er Sichuzbathr: 1 B. Brookmann.

die Brauerei Spillenburg Gefelsschaft mit beschränkter Haftung 31 Bergerhausen

ist am 21. März 1910 in Liquidation getreten. Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, werden etwaige Gläubiger aufgefordert, ihre Änsprüche bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Gelsenkirchen. den 3. November 1911 11“

8 Adolf Pokorny

[71612]

Bekanntmachung.

Der Schlesische Bankverein und das Bankhaus E. Heimann, beide zu Breslau, beantragen: Nominal 30 000 000 Kronen neue, auf den Inhaber lautende Aktien eingeteilt in 93 750 Stück zu je 320 Kronen mit laufenden Nummern 375 001 bis 468 750 , welche

vom 1. Januar 1911 ab dividendenberechtigt sind,

der „K. K. priv. Oesterreichischen

ESredit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe“, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Wien, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Breslau, den 11. November 1911.

Die Zulassungsstelle für Wertpaptere.

v. Wallenberg⸗Pachaly.

[71301] 1 Abora, Metallwaren Fabrik G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgef., sich bei dem unterz. Liquidator zu melden. Otto Gummig, Berlin, Plan⸗Ufer 31.

[70500]

Auf Grund eines Gesellschaftsbeschlusses befindet sich die Fa. R. Freybrodt u. Co. G. 1. b. H., Berlin, Warschauerstr. 37/38, in Liquidation. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen. Liquidator ist Herr Freybrodt. R. Freybrodt u. Co. G. m. b. H. 1. Liqu.

R. Freybrodt.

Hierdurch zeigen wir ergebenst an, daß wir die Firma R. Freybrodt u. Co. G. m. b. H. in Liqui⸗ mit allen Aktiven und Passiven übernommen haben.

VBerlin, den 1. November 1911. Warschauerstr. 43/44. Berl. Schalltrichter u. Metallmarenfabrik

vorm. R. Freybrodt u. Co. G. m. b. H.

[70879] Bekanntmachung.

Durch Beschluß in der Gesellschafterversammlung vom 12. Mai ds. Js. wird das Gesellschafts⸗ kapital auf 70 000,— herabgesetzt. Wir er⸗ suchen etwaige Gläubiger, sich zur Begleichung ihrer Forderungen melden zu wollen. Charlottenburg, Bismarckstr. 97/98, den 10. No⸗ vember 1911.

Gesellschnft für Uerwaltung elektrischer

Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 Kloß. 3

11613l. Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 31. Oktbber 1911. Kassenbestand... .. 396 140. 111“*“ 1 500 675. nee1“ 994 007. Kontokorrentsaldo . . 4 943 685. Kontokorrentkonto Avale 89 703. Lombarddarlehen. A. 2 509 560. Bankgebäude und Mobilien .. 164 392. Nicht eingeforderte 60 % des

Aktienkapitals. 114 11—P1PX“A*“

1 226 054.

Diverse ℳö 12 324 220. 3

. 2 500 000. 367 150. 8 671 084.

89 703.

Passiva. Attienlapital.. . .. Akzepte EC1616“ Depositen. Avalkonto 1111“ serbesonds . 8 144 421. Diverse.. ]]

Nℳ 12 3222

Kostenfreier

Wohnungsnachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien Nachweis der in folgenden 1“ Hausbesitzervereinen bestehenden Wohnungsnachweisinstitute aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗ nungsbedarf kostenfreie Auskunft in:

Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Bankplatz 5. Fern⸗ sprecher Nr. 957.

Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Herrenstraße 24.

Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstraße 15, I.

Cassel: Geschäftsstelle des Hausbesi zer⸗Vereins, Jordanstraße 1, pt. Fernsprecher 336. Woh⸗ nungsanzeiger und Wohnungsnachweis.

Darmstadt: Geschäftsstelle des Darmstädter Hausbesitzer⸗Vereins, Wilhelminenstr. 1. (Vorsitzender: E. F. Mahr.)

Dresden: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus⸗ besitzer⸗Vereins, Marienstraße 36, I.

Eisenach: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Bahnhofstraße 1.

Erfurt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Löberring 3/4, I.

Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Konsulstraße 2, und des Verkehrsvereins, Berliner⸗ straße.

Hannover: Geschäftsstelle des Hannoverschen Wohnungsanzeigers, Baringstraße 4.

Hirschberg i. Schl., die Perle des Riesen⸗ gebirges: Wohnungsnachweis des Hausbesitzer⸗ bei Buchhändler Springer, Schildauer⸗

raße.

gicl: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundeigen⸗ tümer⸗Vereins, Hafenstraße 5. Kostenloser Nach⸗ weis nach Listen und Grundrissen mit allen erwünschten Angaben.

Königsberg i. Pr.: Bureau des Grundbesitzer⸗ Vereins, Tragheimer Kirchenstraße 51, 1.

Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus⸗ besitzer⸗Vereins, Schulstraße 8.

Liegnitz: Grundbesitzer⸗Verein, Vorsitzender: Maurermeister M. Perla eer

Naumburg a. S.: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbestter Verrins⸗ ayierhandlung Becker.

Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäfts⸗ stelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Viktoriastr. 19.

Stettin: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Paradeplatz 28/29, I.

Straßburg i. Elf.: Geschäftsstelle des Haus⸗ eigentümer⸗Vereins, Kleberplatz 31 (Aubette⸗ gebäude).

Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grunbdbesitzer⸗ Vereins, Jüdemerstraße 12.

Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Luisenstraße 19. Woh⸗

[53849]

kostenlos.

Berlin. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

(Geschäftszweig: schäftslokal: Friedrichstr. 17.) Nr. 38 445. Firma:

Agent, Berlin. gesellschaft: dorf. Gesellschafter die Kaufleute zu Wilmersdorf: Erich Wegener und Walter Wegener. Die Gesell⸗

schaft Lesser,

geschieden. und Waldemar Schuchardt erteilte Gesamtprokura

nungslisten mit Stadtplan und Fremde führer 1

g 8. hes2he3e 1.

Berlin, Mittwoch,

Der Inhalt dieser Beilage

Zentral⸗Handelsregi

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzei f Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 aestseRgeis ums Sehecs Preußif

——õ—

in welcher die Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Bekanntmachungen aus den Handel Güterrechts⸗,

che Reich“

ster für

kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür V en

age

ich Pr

den 15. November

2.

Vereins. Genosserschaffs, Zelchen, und Masferegissern, der Uegrherg haeeene⸗ srole, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel 8

das Deutsche Reich. Hr. 2704)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Bezugspreis beträgt 1 80 für das

Staatsanzeiger

1911.

über Warenzeichen,

Regel täglich. Der

Insertionspreis fuͤr den Raum ener 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

werden heute die Nrn. 220 A. und 270 . ausgegeben,

Vom „Z

Handelsregister. [71464]

Im Handelsregister wurde heute als jetziger In⸗ haber der Firma „Hüffer & Gastrich“ in Aachen der Kaufmann Robert Hüffer daselbst eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Robert Hüffer ausgeschlossen.

Aachen, den 11. November 1911.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [71465] Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Schönauen & Biervert“ in Breinig eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Jacob Hubert Biervert übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Jacob Hubert Biervert“ fortsetzt. Aachen, den 11. November 1911. 8 Königl. Amtsgericht. 5.

Altenburg, S.-A. [71466] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 45 Altenburger Tonwerke Hermann Sachs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Altenburg eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 28. September 1911 die Firma in Altenburger Tonindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geändert ist. Altenburg, den 13. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Arolsen. [71467] „In das Handelsregister A des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 4 das Fuhrgeschäft Wilhelm Heinemann in Arolsen und als dessen Inhaber

Wilhelm Heinemann zu Arolsen eingetragen. Arolsen, den 10. November 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [71468] Die Firma „Franz Lang II.“ in Dettingen ist erloschen. Aschaffenburg, den 10. November 1911. K. Amtsgericht.

Handelsregister

8

Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 444. Firma: Fritz Sprotte in Berlin. Inhaber: Fritz Sprotte, Drogist, Berlin. Drogen und Chemikalien. Ge⸗

United States Purchafing Ageucy Henry Lenchner in Berlin. Inhaber: Henry Lenchner, Nr. 38 446. Offene Handels⸗ Gebrüder Wegener in Wilmers⸗

chaft hat am 15. Oktober 1911 begonnen. Bei

Nr. 16 030 (Firma L. Thorner in Berlin): Jetzt

offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute zu Berlin:

Moritz Thorner und Hugo Lammfromm sind in das Geschäft als persönli

haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 6. November 1911 begonnen. Dem Otto Siegert zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 9966 (Kommanditgesell⸗ Nathan & Co. in Berlin): Der Bankier Paul Lesser ist aus der Gesellschaft aus⸗ Die den Kaufleuten Donath Karewski

ist in Einzelprokuren verwandelt worden. Nr. 23 954 (Firma Max Schieferdecker in Berlin): Niederlassung jetzt: Weißensee. Ge⸗ löscht die Firma Nr. 27 162 Specialwebwaren für die graphische Industrie Hübner & Mark⸗ graf in Berlin. Berlin, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Eerlin. [71470]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 38 447. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Hochdorf & Brieger, Berlin. Gesell⸗ schafter sind Leon Hochdorf, Kaufmann, Wilmers⸗ dorf, und Manfred Brieger, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 be⸗ gonnen. Nr. 38 448. Offene Handelsgesellschaft: Autagran, Chemisches Laboratorium Limmer & Hesse, Berlin. Gesellschafter sind: Carl Hesse, Kaufmann, Wilmersdorf, und Waldemar Limmer, Chemiker, in Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. August 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Nr. 38 449. Offene Handels⸗ gesellschaft Maxg Hanke & Co., Tempelhof. Gesellschafter sind: Max Hanke, Schlächtermeister, Tempelhof, und Frau Martha Hanke, geborene Koßmann, Tempelhof. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Schlächtermeister Max Hanke in Tempelhof ermächtigt. Nr. 38 450. Öffene Handelsgesellschaft: Emil Horomwitz & Co. Wien mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Emil Horowitz & Co. Filiale Berlin. Gesell⸗ schafter sind: Emil Horowitz, Kaufmann, Wien, und Arthur Horowitz, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 21. März 1905 be⸗ gonnen. Bei Nr. 11 407 (offene Handels⸗ Psellschaft Hoffmann & Rosenberg, Berlin): tto Hoffmann ist aus der Gesellschaft aus⸗

[71469]

geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Grosse in Steglitz in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 12600 (Firma J. G. Blütchen. Vetschau, mit Zweig⸗ niederlassung Berlin): Inhaber jetzt Witwe Elise Musäus, geb. Nommel, in Vetschau. Die Gesamt⸗ prokuren des Gustav Schubert und Max Urban bleiben bestehen. Bei Nr. 18 134 (Firma Wil⸗ See Falkenstein, Berlin): Die Prokura des

aarl Gontard ist erloschen. Bei Nr. 36 259 (Kommanditgesellschaft B. Schwarzkopf & Co., Schöneberg, mit Zweigniederlassung in Berlinz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 7533 (Firma Export Com⸗ paguie für deutschen Cognac von J. Krayn & Co., Cöln, mit Zweigniederlassung Berlin): Das Geschäft nebst Firma ist auf die Export⸗ Compagnie für Deutschen Cognac von J. strayn & Co. mit beschränkter Haftung in Cöln übergegangen und die Firma hier gelöscht. Gelöscht die Firmen Nr. 10 118. J. Fränkel, jetzt in Liq., Pankow. Nr. 16 557. Moses Heller, Inh. Otto Frank, Berlin. Nr. 27 080. Georg Busch, Schöneberg. Nr. 34 534. Marie Gericke, Baugeschäft. Lichtenberg. Nr. 35 841. Herrenhaufener Erdbeerhalle Ma⸗ thilde Wagener, Berlin.

Berlin, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. [71471]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 9932. Brandenburgische Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Hypotheken, die Verwertung derselben und die Vermittelung von Grundstücks⸗ und Hypothekengeschäften. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Her⸗ mann Nöske, Kaufmann, Potsdam. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1911 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öͤffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Berlin, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Bitterfeld. [71472] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Viktor Kircheisen in Bitterfeld eingetragen: Dem

Kaufmann Paul Steinberg in Bitterfeld ist Prokura 8

erteilt. Bitterfeld, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Blumenthal, Hann. [70809] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist bei der Firma Friedr. Schwarting, offene Handels⸗ gesellschaft in Blumenthal⸗Rönnebeck, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Emil Johannis Staack ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Blumenthal (Hann.), den 7. November 1911. Lönigliches Amtsgericht. I.

Eochum. Eintragung in das Handels⸗ [71473] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 28. Oktober 1911: Bei der Firma Albert Baltz zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 416.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [71474] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 28. Oktober 1911. Bei der Firma Wilhelm Rogmaus zu Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Theodor Rietkötter zu Bochum übergegangen, der es unter der alten Firma fort⸗ führt. H.⸗R. A 1076.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗[71475] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3. November 1911. Bei der Firma J. Gold⸗ staub zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 305.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ 71476] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3. November 1911. Die Firma A. Fahren⸗ dorf & Co. zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Fahrendorf zu Dortmuͤnd und der Kaufmann Emil Henke zu Gerthe. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene andelsgesellschaft und hat am 28. Oktober 1911 begonnen. H.⸗R. A 1086.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗[71477 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. November 1911. Bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Hastung in Bochum: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Hage⸗ dorn zu Bochum ist beendet. An seiner Stelle ist zum Geschäftsführer bestellt worden der Rentner Adolf Hagedorn zu Hannover. H.⸗R. B 97.

Bochum. Eintragungin das Handels⸗ [71480] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 8. November 1911. Bei der Centralbuch⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Moritz Kersting ist beendet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ewald Hager in Bochum bestellt worden. H.⸗R. B 116.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [71479] register des Königlichen Amts erichts Bochum am 8. November 1911. Bei der Firma Bochumer Sandsteinwerke Imberg & Dippel zu Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den früheren Gesellschafter Imberg über⸗ gegangen, der es unter der Firma Bochumer Sandsteinwerke Theodor Imberg fortführt. H.⸗R. A 1069.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [71478] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 8. November 1911. Bei der Firma Adolf Schmitt zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 94. Bonn. [71481] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 202, Firma: Deutsch⸗Ostafrikanische Plan⸗ tagen⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. November 1911 sind die §§ 13, 14, 17 des Gesellschaftsvertrages geändert und ist das Stamm⸗ kapital um 30 000 auf 60 000 erhöht worden. Bonn, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Braubach. Bekanntmachung. [71482] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Jean Engel Kolonialwaren und Kohlengeschäft in Braubach“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Engel in Braubach eingetragen. Braubach, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. Handelsregister. [71483] Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1) zu der Firma: Erich Ruyter in Bremer⸗ haven. Die Firma ist erloschen.

2) zu der Firma: Niedersächsische Kunstwerk⸗ stätten Erich Ruyter in Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. 1

Bremerhaven, den 11. November 1911. 16“

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär.

Breslau. 71484]

„In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Nr. 5055. Firma F. Leschinski. Der Sitz des Geschäfts ist von Kosten nach Breslau verlegt. Inhaber Kaufmann Ferdinand Leschinski, Breslau.

Bei Nr. 4794 hezw. unter Nr. 5056. Der Bild⸗ hauer Richard Keller ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Fahrrad Haus „Frisch auf“ Josef Giesmann & R. Keller hier ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Lambeck in Offenbach a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Fahrrad Haus „Frisch auf“ Josef Gies⸗ mann & Co. geändert. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Werkmeister Josef Giesmann zu Breslau ermächtigt.

Nr. 5057. Offene Handelsgesellschaft Felix Kayser & Co. Verkaufsstütte für mechanische Musikwerke, Breslau; begonnen am 7. Oktober 1911. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fene Felix Kayser und Albert Seifert, beide in Breslau.

Breslau, den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. [71485]

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 11. November 1911 eingetragen: Nr. 1517. Gebrüder Weidner, Cassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1911 begonnen. Gesellschafter sind der Gra⸗ veur Carl Weidner und Uhrmacher Philipp Weidner, beide zu Cassel.

Cassel, den 11. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [71486] „In das Gesellschaftsregister Band III wurde bei Nr. 68, Fischer & Hirtz in Markirch, eingetragen:

„In Liquidation.“ u.“

Die Gesellschaft ist aufgelöst. G“

Zu Liquidatoren sind Adolf Kayser, Handels⸗ vertreter, Heinrich Müller, Bankier, und Karl Ficcher, Fabrikant, alle drei in Markirch wohnhaft, bestellt.

Je zwei der Liquidatoren sind berechtigt, die 8g in Liquidation zu zeichnen und zu ver⸗ reten. 1

Colmar, den 9. November 1911. 1“

Kaiserliches Amtsgericht. 8

Crefeld. [71488]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Butz & Buchmann in ECrefeld:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Gustav Butz in Crefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. 8

Crefeld, den 6. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [71487] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Ferd. Evers in Crefeld: Nunmehriger Inhaber ist Drogist Carl Willems in Crefeld. Crefeld, den 6. November 1911.

Cuxhaven. [71489] Eintragung in das Handelsregister. 10. November 1911.

Seemannshaus für Unteroffiziere und Mann⸗ schaften der Kaiserlichen Marine, gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, Zweigniederlassung Cuxhaven. Zu Ge⸗ schäftsfuhrern sind bestellt worden? Marinestabszahl⸗ meister Robert Maaß, Marinepfarrer Konrad Jenetzkv und Frau Korvettenkapitän Haun. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1895 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Bereit⸗ stellung und der Betrieb von Seemannshäusern für Unteroffiziere und Mannschaften der Marine. Ferner dürfen die Geschäftsführer den Besuch von Mann⸗ schaften der Kauffahrteimarine zulassen, falls die Umstände es angezeigt erscheinen lassen und der ört⸗ liche Aufsichtsratausschuß sich einverstanden erklärt. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, be⸗ dürfen der Unterschrift zweier Geschäftsführer unter der Firma der Gesellschaft. Das Stammkapital beträgt 233 300 ℳ. Nach § 40 des Gesellschafts⸗ vertrages erfolgen die Bekanntmachungen, soweit nicht der Reichsanzeiger gesetzlich vorgeschrieben ist, in mindestens einem in Curhaven erscheinenden Tageblatt.

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Dresden. 1 [71490]

Auf Blatt 7708 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Sächsische Bodencredit⸗ anstalt in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 21. September 1911 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwölf Millionen Mark, die in zwölftausend Aktien zu je tausend Mark zerfallen. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. November 1899 ist in § 5 dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1911 abgeändert worden.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Kurse von 123 ½ % abzüglich 4 % Stückzinsen auf 25 % des ee bis 31. Dezember 1911 ausgegeben werden. 8

Dresden, am 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [71491] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 844: Die Firma Leipziger

Viehnährmittel⸗Fabrik Kaiser & Co.

Niedersedzitz, früher in Leipzig. Die Geschäfts

inhaberin Ella Sophie Anna ledige Schönemann i

Niedersedlitz ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem

Kaufmann August Schönemann in Niedersedlitz.

2) auf Blatt 11 360, betr. die offene Handels gesellschaft Kommissionshaus „Expreß“ Lourié & Co. in Dresden: Die Gesellschaftist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Schamel Weinrach ist aus geschieden. Der Ingenieur Saul Lourié in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

3) auf Blatt 8425, betr. die Firma Gustav Huhle in Hosterwitz: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dülken. Bekanntmachung. [71492] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma „J. Vogelsang“, offene Handelsgesellschaft zu Dülken, folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Dem Kaufmann Hans Vogelsang zu Dülken ist Prokura erteilt. 8 Dülken, den 4 November 1911. Königliches Amtsgericht Dülken. Bekanntmachung. Die Firmen:

1) „Nefkens & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung zu Bracht“ (Handels⸗ register B Nr. 18),

2) „van Dyck & Kronen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bracht“ (Handels⸗ register B Nr. 4),

sind, nachdem Widerspruch seitens der Beteiligten nicht erhoben ist, von Amts wegen gemäß § 31 Handelsgesetzbuchs gelöscht worden. Dülken, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht 8

Duisburg. 1771494]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 87, die Aktiengesellschaft Creditbank zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Gottfried Rauchholz ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Oktober 1911 sind der Bankdirektor Heinrich Morgenstern und der Kaufmann Julius Liebeskind, beide zu Duisburg, zu Vorstandsmitgliedern mit der Maßgabe bestellt worden, daß sie die Firma stets kollektiv, und zwar entweder miteinander oder je mit einem vorhandenen Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder je mit einem Prokuristen, zu zeichnen haben.

Durch diese Bestellung ist die Befugnis des Julius Sess fne als stellvertretendes Vorstandsmitglied er⸗ oschen.

Duisburg, den 6. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. . [71495]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 870, die offene Handelsgesellschaft W. Schanze & Cie. zu Duisburg betreffend, eingetragen: