1911 / 270 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 Traunstein. Handelsregister. 71592] Eingetragen wurde die Firma: Josef Faißt, Gemischtwaren⸗ und Bankgeschäft in Altötting. Inhaber: Josef Faißt, Kaufmann dort. Traunstein, den 11. November 1911. 8 Kgl. Amtsgericht Registergericht. 8

8

Tuchel. [71593] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 registrierten Landwirtschaftlichen Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Danzig, Zweigniederlassung Tuchel heute eingetragen worden: Das E eatal ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 31. Januar 1911 um 300 000 erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 1 500 000 ℳ. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1911 ist zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. Erhöhung des Stammkapitals, bestimmt. Tuchel, 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Tachel. [71594] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 registrierten Theodor Wall, Akttengesellschaft in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Tuchel eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 10. Juni 1911 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von höchstens 800 000 zu erhöhen. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Die Erhöhung soll durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien im Nennbetrage von je 1000 erfolgen. Die Erhöhung soll in der Weise durch⸗ geführt werden, daß von den neuen Aktien 700 000 mit den alten Aktien gleichberechtigt sind, während Aktien im Nennbetrage von 100 000 ein Vor⸗ zugsrecht dergestalt erhalten, daß sie vor den übrigen Aktien von dem Jahresgewinn einen Anteil von 5 % erhalten und bei der Auflösung der Gesellschaft vor den übrigen Aktien befriedigt werden. Die bis⸗ herigen 90 Vorrechtsaktien sollen das durch § 7 der Satzung gewährleistete bevorzugte Stimmrecht ver⸗ lieren. Die gesamten neuen Aktien sollen gemäß dem abzuschließenden Einbringungsvertrage dem Kaufmann Reinhold Gallert, dem Ziegeleibesitzer Wilhelm Nitter und dem Kaufmann Conrad Giese in Schneide⸗ mühl für die Einbrinaung ihrer Grundstücke, Fa⸗ briken nebst Warenvorräten und Inventar sowie für die Leistung einer bei der Uebernahme mit 25 % zu⸗ zahlenden Bareinlage von 100 000 überlassen werden, sodaß der Preis der Einlagen für die 00 000 Stammakrtien auf 700 000 festgesetzt wird, während die Vorzugsaktien für die Barein⸗ ahlung gewährt werden. Tuchel, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [71595] Infolge Verlegung der Niederlassung von Ober⸗ tein nach Wiesbaden ist heute in unser Handels⸗ register A Nr. 1203 die Firma Berthold Fuchs und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Berthold Fuchs zu Wiesbaden eingetragen worden. „Der Ehefrau des Kaufmanns Berthold Fuchs, Else geb. Klesper, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wildenfels. [71596]

Auf Blatt 46 des hiesigen Handelsregisters Firma Mechan. Segeltuchweberei Wildeufels i. S. Aktiengesellschaft in Wildenfels ist heute eingetragen worden:

Karl Louis Looß in Wildenfels ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.

Der Direktor Ludwig Katzenstein in Cassel ver⸗ bleibt allein im Vorstande.

Wildenfels, am 8. November 1911.

Königl. Sächs. Amtsgericht. 8

Wismar. [71597] In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma Mecklenburgische Möbelfabrik A. Ahrens Rfgr. Inh.: H. C. J. Schultz folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Prokura erteilt. Wiesmar, den 8. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Emil Vitense zu Wismar ist

Zeitz. [71599]

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 123 verzeichneten Firma W. Fischer, Zeitz, eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Steglich ist gestorben. An seiner Stelle sind seine Erben Witwe Elisabeth Steglich, geb. Ruhbaum, und der Kaufmann Fritz Steglich in Zeitz in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1911 begonnen.

Zeitz, den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zwickanun, Sachsen. [71600] Auf Blatt 2098 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Ftrma Reinhold & Neubert in Zwickau sowie weiter folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Paul Johannes Reinhold und Bernhard Fritz Neubert in Zwickau. Die Ge⸗ s llschaft ist am 1. November 1911 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Mühlen⸗ fabrikaten. Zwickau, den 9. November 1911. 2 Königliches Amtsgericht. 8

Vereinsregister.

Sebnitz, Sachsen. [71440] In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 10 der Turnerbund mit dem Sitze in Sebnitz eingetragen worden. 8 Sebnitz, am 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(D;ie ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. [71077] In tas usterregister ist eingetragen worden:

Nr. 5207. Firma Gebrüder Goeritz in Chemuitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Muster von Möbelstoffen: 3777 3779, 3797,

1

3812, 3814, 3815, 3817, 3818, 3819, 3821, 3823; 3 Muster von Moquetteplüschdecken: 3807, 3809, 3818, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1911, Nachm. 43 Uhr.

Nr. 5308. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster fur Möbelsto e, Fabriknummern 16642 bis 16691, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1911, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 5309. Firma Mechanische Zwirnerei Hermann Hofmann in Chemnitz, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Mustersträhne für Garne in verschiedenen arbenzusammenstellungen, Fabrik⸗ nummern 5001 bis 5050, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Bktober 1911,

Vorm. 11 Uhr.

Nr. 5310 u. 5311. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 84 Muster von Arrangements (Portieren und Lambrequins), Dessinnummern 1872 1876, 7605 bis 7609, 12193, 12194, 2488 2490, 40 45, 9850 bis 9868, 9874 9879, 9834— 9849, 9869 9873, 12186 12188, 12190 - 12192, 7603, 7604, 2479 bis 2487, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1911, Nachm. ½5 Uhr. Nr. 5312. Firma Herm. Riemann in Chemnitz, ein versiegelter Briefumschlag mit Photographien von 23 Fahrrad⸗ und Automobillaternen, Schein⸗ werfer, und Entwicklermodellen, und zwar von 6 elektr. Scheinwerfern, Nrn. 339 A S, 340 344, von einer Petroleumlaterne Nr. 345, drei Petroleum⸗ lampen Nrn. 346, 348, 349, einer Kerzenlampe Nr. 347, einem Scheinwerfer Nr. 350, einer Motor⸗ bootlaterne Nr. 351, zwei Motorlaternen Nr. 352 und 353, zwei Autolaternen Nrn. 354 und 355, einem Gasentwickler Nr. 357, zwei Fahrradlateren Nrn. 360 und 361, zwei Motorradlaternen Nr. 360 A und 361 A und einer elektr. Deichsellaterne mit Halter Nr. 315 D, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1911, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 5313. Firma Rabensteiner Papierwaren⸗ fabrik, G. m. b. H. in Rabenstein, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend 19 Muster von Druckerzeugnissen, Fabriknummern 18—36, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1911, Vorm. ½12 Uhr.

Nr. 5314. Firma R. Hösel & Co. in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 13 Muster für Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Fabriknummern 11421, 11485, 11486, 11596, 11602 11609, 636, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1911, Nachm. 43 Uhr.

Nr. 5315. Firma A. & B. Müller in Chem⸗ nitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Band (einer Strumpfaufmachung), Fabriknummer 666, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Okrober 1911, Vorm, ½10 Uhr.

Nr. 5316 u. 5317. Firma Carl Dürfeld, Aktiengesellschaft in Chemnitz, zwei verstegelte Pakete, enthaltend 100 Muster von Möbelstoffen, 11570, 11585, 11606, 11640 11642, 11649, 11655, 11687 11691, 11697, 11698, 11703, 11704, 11725, 11730, 11766, 11772, 11822. 11823, 11833, 11829, 11849, 11851, 11855, 11856, 11864, 11873. 11874, 11880 11882, 11885, 11886, 11888, 11895 bis 11899, 11903, 11913, 11915, 11918, 11926, 11929, 11930, 11931, 11932, 11934 11937, 11941, 11944, 11947, 11957, 11959, 11960, 11963, 11966, 11967, 11969, 11971, 11972, 11978 11981, 11983, 11984, 11992 11996, 11999, 12000, 12005 12013, 12016 bis 12019, 12022, 12025, 12026, 12032, 12037, 12038, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1911, Vorm. ½412 Uhr.

Nr. 5318. Firma Heidenheim, Oppenheim Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 2 Stück Jacquardmuster: 1 Sweater Nr. 35000 8 und 1 Mütze Nr. 35000 M, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. Oktober 1911, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 5319. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 25 Muster für Möbelstoffe, Fabriknummern 16692 bis 16716, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1911, Nachm. 13 Uhr.

Nr. 5320. Firma Emil Opitz in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend 3 Etiketten für Honiggefäße und 1 Etikett für Olivenölflaschen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1911, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 5321. Firma Petzold & Maeser, Julius Ambronn Nachf. in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 20 Muster von Druck⸗ knöpfen und Annäheknöpfen, Dessin A 307 bis A 309, 1610, 1611, 1616 bis 1621, 1623, 690 bis 697, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Oktober 191), Vorm. 4½11 Uhr. Nr. 5322. Firma Carl Rehn in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Stoff⸗ muster für seidene Handschuhe, Dessin 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1911, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 5323. Firma Sächsische Tüllfabrik, Aktien⸗Gesellschaft in Chemnitz, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 34 Stück Tüllmuster, Dessin⸗Nrn. 1—5, 7, 8, 11, 12, 15 19, 21 25, 30 —35, 37 41, 43, 44, 46, 50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1911, Vorm. 111 Ur.

Nr. 5324. Firma Vogt & Meier in Chemnitz, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 1 Petinet⸗ damenstrumpf mit Namen „Graziella“, geschmückt mit Margueriten, Fabriknummer 3653, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1911, Vorm. 112 Uhr.

Nr. 5325. Firma Cammann & Co. in Chemnitz, ein versi⸗-geltes Paket, enthaltend 20 Möbelstoff⸗ und Plüschmuster, Dessin⸗Nrn. 2961, 2974, 2977, 2978, 2980, 2981, 2983, 2987, 2989, 2990, 2992 2997, 2979, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1911, Vorm. ½11 Uhr. Weiter ist von der Firma „Wilhelm Vogel“ in Chemnitz für folgende unterm 23. Oktober 1908 zum Schutz angemeldete Muster von Möbelstoffen Verlängerung der Schutzfristen um je 3 Jahre beantragt worden: Fabrik⸗Nrn. 13760, 13771, 13776,

unter Nr. 4739 des Musterregisters,

Fabrik⸗Nrn. 13967 und 14005, eingetragen unter Nr. 4743 des Musterregisters,

Fabrik⸗Nrn. 14022, 14029, 14036 und 14058, ein⸗ getragen unter Nr. 4744 des Musterregisters,

und weiter ist von derselben Firma für das an

eingetragen

obengenanntem Tage zum Schutz angemeldete Möbel⸗

3798, 3808; 9 Muster von Moquetteplüschen: 3775,

stoffmuster Nr. 14006 (eingetragen unter Nr. 4743 des Musterregisters) die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 6 Jahre beantragt worden. Chemnitz, den 1. November 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. B.

Glauchau. [71078] In das Muüsterregister ist eingetragen worden: Nr. 2403. Firma Taschs Nachfolger in

Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 40 Mustern

für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 1001

bis 1040, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,

angemeldet am 20. Oktober 1911, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 2404. Dieselbe, ein Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 1041 bis 1090, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 20. Oktober 1911, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 2405. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleldeistoffe, Fabriknummern 1091 bis 1140, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1911, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 2406. Dieselbe, ein Seer ns. Umschlag mit 50 Mustern für gewebte amenkleiderstoffe, Fabriknummern 1141 bis 1190, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1911, Vormittags 4½11 Uhr.

Nr. 2407. Diefelbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 1191 bis 1240, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1911, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 2408. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 1241 bis 1245, 1347 bis 1391, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2409. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 1392 b 1441, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2410. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 1442 bis 1491, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2411. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 1492 bis 1541, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2412. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe,

abriknummern 1246 bis 1295, Fasfenertencnise.

Schutzfrist 2 Jahrte, angemeldet am 23. Oktober

1911, Vormittaas 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2413. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 1296 bis 1345, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2414. Firma Alexander Nouvortné, Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 23 Mustern für elastische Bänder und Rüuschenbänder, Fabriknummern 1091, 1090, 1089, 1088, 1087, 1086, 1085, 1080, 1079, 1078, 1077, 5066, 5064, 5061, 788, 786, 785, 784, 783, 780, 779, 2133, 3104, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Glauchau, den 7. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Briesen, Westpr. [71622]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Wittenburg E. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle von Eduard Unglaube der Landwirt Michael Grapentin in Wittenburg in den Vorstand gewählt ist.

Briesen, den 11. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [71623] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Rohstoff⸗ Genossenschaft der Lederkonsu⸗ menten“ zu Bromberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Brom⸗ berg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1911 ist das Statut geändert. An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Draugelattes ist Emil Riebschläger zu Bromberg in den Vorstand

gewählt. Bromberg, den 3. November 1911. Königliches AmtsgerichF..

Ebersbach, Sachsen. 8

1 [71625] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, die Ge⸗ nossenschaeft Allgemeiner Consumverein für Ebersbach und Umgegend, ein etragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Paftpflicht, in Ebersbach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Former Karl Gustav Mohaupt in Ebers⸗ bach nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Maurer Ernst Leberecht Scholze in Ebersbach bis zur nächsten Generalversammlung Mitglied des Vorstands ist. Ebersbach, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht. 1b Erfurt. [71626] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Andisleber Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Andisleben, eingetragen: Für Paur Hertha ist Otto Hesse in Andisleben in den Vor⸗ stand gewählt. Erfurt. den 9. November 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Abt.; 3.

Falkenburg, Pomm. [71627] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Wusterwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. eingetragen:

Der Bäcker Gottfried Müller und der Renten⸗ gutsbesitzer Franz Grützmacher in Wusterwitz sind aus dem Vorstande ausgeschieden, für sie ist der Pastor Joachim Lüttschwager in Wusterwitz als Vereinsvorsitzender und der Gasthofsbesitzer Max Radtke in Wusterwitz als dessen Stellvertreter gewählt. Falkenburg, den 7. November 1911.

Königliches Amtsgerichl.

8 8 8

Flensburg. „71628] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 10. November 1911 bei der Beamten⸗Heimstätten⸗ Genossenschaft zu Fleunsburg, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Flensburg: G Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Ok⸗ tober 1911 sind die §§ 6 (Austritt), 10 (Ausführung des Zweckes) und 16 (Aufsichtsrat) geändert. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Hohensalza. Bekanntmachung. [71629]

In unser Genossenschaftsregister ist heute der Pastor Johannes Schier in Luisenfelde als Vor⸗ standsmitglied des Luisenfelder Darlehns⸗Kassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Luisenfelde (Nr. 5 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pastors Richard Ademeit in Luisenfelde.

Hohensalza, den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [71630]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft: Gartenhaus⸗ baugenossenschaft Grüne, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Grüne, eingetragen. 8

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1911 sind die §§ 2, 26 u. 28 des Statuts, betr. den Zweck der Genossenschaft, und betr. die Uebernahme von Darlehnsbürgschaften seitens einer Gemeinde, abgeändert. Der § 2 des Statuts hat folgende Fassung:

Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder bemittelten Familien und Personen, sofern die Familienvorstände und Personen Genossen sind, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Iserlohn, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht. .

Iserlohn. [71631]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnütziger Bauverein eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Niederhemer ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlnng vom 30. September 1911 ist der § 2 des Statuts ab⸗ geändert, wie folgt:

Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen, sofern letztere und die Familienvorstände Mitgliedg sind, gesunde und billige Wohnungen in eigens erbauten oder gekauften Häusern zu verschaffen.

Iserlohn, den 9. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, N. M. [71632] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Snar und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hohen⸗ kränig heute eingetragen worden: . Der Lehrer Franz Mittag ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Rein⸗ hold Meißner zu Hohenkränig getreten. 8 Königsberg, N. M., den 6. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [71633]1

In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute zu der Genossenschafts⸗Buchdruckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lüdenscheid eingetragen: Der Gewerkschaftsbeamte Ewald Budde zu Lüdenscheid ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Kaufmann 1 und der Lagerhalter Hugo Betzer zu Lüdenscheid sind zu Mitgliedern des Vorstands bestell

Lüdenscheid. den 9. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [71634]2

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 6, die Genossenschaft Darlehns⸗ und Sparkassen Verein zu Niederau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Niederau betreffend, eingetragen worden, daß der Lehrer emer. Wilhelm Bernhard Martin in Niederau aus dem Vorstand ausge⸗ schieden ist.

Meißen, am 9. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Niesky. 1 [69951]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft unter der Firma Elek⸗ trizitäts⸗Verwertungsgenossenschaft mit dem Sitz in See eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Das Statut ist am 28. September 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Leitungsnetzes und Abgabe elektrischen Stroms zu Licht⸗ und Kraft⸗ zwecken an die Mitglieder. Der Geschäftsanteil be⸗ trägt 50 ℳ, die Haftsumme das 10 fache des Ge⸗ schaͤftsanteils. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen darf, beträgt 50. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Vorstandsmitglieder sind Hermann Liebig, Schmiede⸗ meister, See, Vorsitzender, Friedrich Schuster, Kauf⸗ mann, See, Stellvertreter des Vorsitzenden, Adolph Holtschke, Gasthofsbesitzer, See, Gustav Ruschke, Hausbesitzer, Moholz, Wilhelm Liebig, Fleischer⸗ meister, Moholz. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Niesky, den 1. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Perantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß

Seehausen, Altmark.

Mo —₰ stor Bernhard Schuster EE“

Wippra. Scetatutänderung vom 13. 10. 1911

SHastpflicht in

Deum

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warengelchen, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

eutsche

V Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsregister für das;

Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch dürc die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Staatsanzeigers, SW.

Genossenschaftsregister.

berbausen, Rheinl. [69952] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Consum⸗Verein „Selbsthülfe“ zu Oberhausen heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Oberbahnassistent Wilhelm Bourgeois der Oberpostassistent Gustav

kay in Oberhausen getreten ist. Oberhausen, den 4. November 1911.

3 Königliches Amtsgericht.

Osnabröck. [71635] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Osnabrücker Viehverwertungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Osnabrück eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Hofbesitzer Carl Bolte in Schinkel der Hofbesitzer Ernst Eickenscheidt in Malbergen zum Vorstandemitgliede gewählt ist. Osnabrück, den 6. November 1911. Königliches Amtsgericht. VI.

Rosenberg, O. S. [71636]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden das Statut vom 31. Oktober 1911 der Bank Ludowy in Rosenberg O/S., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rosenberg O. S. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Personalkredit an die Genossen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der „Prawda“ in Rosenberg O. S., unterzeichnet von zwei Mitgliedern des Vorstands oder vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

sie der Firma der Genossenschaft ihre Namenunter⸗ schrift beifügen. Den Vorstand bilden: Stanislaus Kuhnert als Direktor, Jan Laskowski als Kassierer,

beide in Rosenberg O. S., Isidor Murek als Kon⸗

trolleur in Freikadlub. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Ametsgericht Rosenberg O. S., 8. November 1911.

Altma 1 [71637] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 „Molkerei Schönberg eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schön⸗ berg“ eingetragen worden: Eugen Wagner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Max Rudolph in Herzfelde getreten.

Seehausen (Altm.), den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Weinsberg. 8 [71638] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem

Darlehenskasseuverein Wüstenrot e. G. m. u. H. in Wüstenrot eingetragen worden, daß in

der Generalversammlung vom 1. Mai 1911 an Stelle 1 Wieland in Wüstenrot der Friedrich Rößler, Traubenwirt in Wüstenrot, zum Vorstands⸗

mitglied gewählt worden ist.

nsberg, den 10. November 1911. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Schmid.

Bekanntmachung. [70855] Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute die und auf Grund derselben an Stelle der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Molmerswende eingetragene Genossenschaft m. b. H. eingetragen: Löüähndliche Spar⸗ und Darlehuskasse Molmers⸗ vende und augrenzegde Ortschaften einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. 8 Ametsgericht Wippra, den 7. November 1911. [71639] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter kr. 27 bei der Spiegeler Spar⸗ und Darlehns⸗ asse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, zu Spieget eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft jetzt im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte in Berlin erfolgen und nicht mehr wie rüher im Wongrowitzer Kreisblatt. Wongrowitz, den 10. November 1911 Königliches Amtsgericht.

Zabrrze. 11 Im bhiesigen Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei em Bielschowitz’er Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. am 10. November 1911 eingetragen worden, daß der Hausbesitzer Josef Grzeganek zu Bielschowitz für den ausgeschiedenen Karl Coppik in den Vorstand gewählt ist. Anmetsgericht Zabrze. eeen

ihö“ 17271641]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Nr. 43: Beamten⸗Wirtschafts⸗Verein Zeitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Zeitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Bar⸗ zahlung sowie die Vermittlung von Rabattgeschäften

ir die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 3. Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Gütervorsteher Karl Seeber, Kreisausschußsekretär Emil Fülle, Kanzlei⸗

inspektor a. D Karl Hoffmann, sämtlich in Zeitz. Statut vom 1. November 1911. Die Bekanntmachungen er⸗

1t 5 EEE

Sechste Beilage

ßreußischen

Berlin, Mittwoch, den 15. November

folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitglied rn, in den „Zeitzer Neuesten Nachrichten“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. 8 8— Zeitz, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Apolda. Konkursverfahren. [71772]

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau Ida Dunkel, geb. Lott, in Apolda wird heute, am 14. November 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfensrieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1911. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 1. Dezember 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 13. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr.

Ipolda, den 14. November 1911.

Großherzoglich Saͤchsisches Amtsgericht.

Backnang. [71658] Konkurseröffnung über das Vermögen des Oskar Heinzmann, Gutspächters in Wolkenhof. Ge⸗ meinde Murrhardt, heute nachmittag 3 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Wagner in Murrhardt. An⸗ meldetermin und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 12. Dezember 1911, Nachm. 3 Uhr. K. W. Amtsgericht Backnang, den 13. No⸗ vember 1911. Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Mayer.

Berlin. [70660] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Frank, in Firma Max Frank jr., in Berlin, Kronenstraße 36, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (Aktenz. 83 N. 238. 11.) Verwalter: Kauf⸗ mann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. De⸗ zember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 7. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. Jauuar 1912. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich. straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Dezember 1911. Berlin, den 9. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Ahteilung 83.

Bolkenhnin. [71766]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Theodor Klenner in Oberrohnstock ist heute, am 13. November 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Spe⸗ diteur Alfred Güttler in Bolkenhain. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung den 6. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüsungslermin den 3. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht Bolkenhain.

Bromberg. Konkursverfahren. [71407] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Mendel in Bromberg, Danzigerstraße Nr. 164, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg, Elisabethstraße Nr. 53. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1911 und mit Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 16. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes. Bromberg, den 11. November 1911. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71421]

Burg, Bz. Magdeb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Stollberg in Burg b. M. wird heute, am 11. November 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Bünger in Burg b. M. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis 15. Dezember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist am 1. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist am 12. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ist bis zum 15. Dezember 1911. Burg b. M., den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [71433]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Otto Laurisch zu Wilmersdorf, Babelsberger⸗ straße 17/18, (Privatwohnung Waghäuselerstr. 9/10), ist heute nachmittag 2 Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Franck in Charlottenburg, Rönnestr. 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

b11““ 11““

Staatsanzeiger.

1 eich. Gr. 2705)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

5. Dezember 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 10. November 1911. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Czersk. Konkursverfahren. [71418] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fran⸗ ziska Slominski in Karschin ist am 12. No⸗ vember 1911, Nachmittags 6 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schmelter in Czersk. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 4. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungs⸗ termin und Termin zur Abstimmung über einen etwa von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag am 12. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, vor dem Königlichen Amtsgericht Czersk, Zimmer Nr. 15. Czersk, den 13. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. [71769]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Moses in Dortmund, Brückstraße, ist heute vor⸗ urittag 10 Uhr 40 Minuten Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Hermann Gundlach zu Dortmund, Ostenhellweg Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1911. Kon⸗ kursforderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte bis zum 10. Dezember 1911 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 13. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

Zimmer 78. Dortmund, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Erkelenz. [71403] Ueber das Vermögen des Landwirts Peter Schnitzler aus Lövenich ist am 9. November 1911, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schliebeck in Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 5. Januar 1912,. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗

frist hbis zum 21. Derember 1911. ““ Erkeienz, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Bekaunntmachung. [70597] Der Kaufmann Albrecht Stercken zu Esch⸗ weiler, über dessen Vermögen laut ordnungsmäßig bekannt gemachtem Beschlun vom 24. Oktober 1911 das Konkursverfahren eröffnet worden ist, ist der Inhaber der Firma Gebrüder Fischer in Eschweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. November 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, beim Amtsgericht Eschweiler. Der Konkursverwalter. Garding. Konkursverfahren. [71774] Ueber den gemeinschaftlichen Nachlaß 1) des weil. Müllers Hermann Raup in Poppenbüll, 2) dessen Ehefrau, der weil. Witwe Ida Doro⸗ thea Raup, geb. Hansen, in Garding ist am 9. November 1911, Nachmittags 6 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hagemann in Tönning. Anmeldefrist bis 30. November 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1911. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr. Garding, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Hagen, WestTr. üg Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft H. Funck & Co. zu Hagen ist am 14. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Vogel zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Auzeigefrist bis zum 20. Dezember 1911. Die An⸗ meldefrist läuft ab am 20. Dezember 1911. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 12. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 18. Januar 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Karlsruhe, Baden. [71441] Ueber das Vermögen des Möbeltapeziers Albert Kiemle, Inhaber einer Ledermöbelfabrik in Karlsruhe, Essenweinstr. 19, wurde heute, am 13. November 1911, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Geuer hier. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 7. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 25. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht, A. IV, Akademiestr. 2, 3. Stock, Zimmer Nr. 19 B. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1912. Karlsruhe, den 13. November 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. IV.

Luckenwalde. Betanntma chung. [71413] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Ihnow in Luckenwalde, Breitestraße 14,

ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

ereee——

den 10. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, 8

Verwalter: Kaufmann Aug. Schulte in Luckenwalde Parkstraße 9. Anmeldefrist für Konkursforderunge bis zum 3. Dezember 1911; erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. De⸗ zember 1911, 10 Uhr Vormittags; offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1911 Luckenwalde, den 11. November 1911. Königl. Amtsgericht. [7177 11

Meerane, Sachsen.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Reinhold Herrlitz in Meerane wird heute, am 14. November 1911, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langlotz in Meerane. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prü⸗ fungsterminm am 16. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht zu Meerane.

Neustadt a. Rüpenberge. [71412] Ueber das Vermögen des Landwirts Oskar Schnelle in Frielingen ist durch Beschluß des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abt. 2, vom 13. No⸗ vember 1911, der Konkurs eroffnet. Verwalter: Mandatar Flebbe in Neustadt a. Rbge. Anmel⸗ dungen der Konkursforderungen bis 5. Dezember 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 13. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1911 ist erlassen. Neustadt a. Rbge., 13. November 1911. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Posen. Konkursverfahren. [71405] Ueber das Vermögen der Firma Antonina Kempinska, geb. Filipinska, zu Posen, In⸗ haberin: die Kauffrau Antonina Kempiuska, geb. Filipinska, zu Posen, Wilhelmsplatz 17, ist heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmelde frist bis 2. Dezember 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 11. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 26 des

Amtsgerichtsgebäudes Mühlenstraße Nr. 1a. Posen, den 12. Noyember 1911. 6 Königliches Amtsgericht. 1—

Posen. Konkursverfahren. [71404] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Huhn in Posen, Sapiehaplatz Nr. 3, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis 2. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 11. De⸗ zember 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Müͤhlenstraße Ila. Posen, den 13. November 1911. 8

Königliches Amtsgericht. 1

Striegan. [71417] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ida Friese, geb. Gebauer, in Striegau ist heute, am 11. November 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privat⸗ sekretär Wilbelm Priemer in Striegau. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Dezember 1911, Vormittage 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. h“ Striegau, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart-Cannstatt. [71661] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Ueber das Vermögen des Emil Rogner, Bau⸗ umernehmers und Milchkuranstaltsbesitzers, zuletzt in Cannstatt wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 13. Novpember 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Ammon in Cannstatt, im Falle seiner Verhinderung: Notariatspraktikant Moessinger daselbst. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. De⸗ zember 1911. Wahltermin am 18. Dezember 1911. Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin: 15. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr. Süene See mit Anzeigepflicht bis zum 23. De⸗ zember 1911. Cannstatt, den 13. November 1911. Gerichtsschreiber Völter.

CIm, Donan.

K. Württ. Amtsgericht Ulm.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Nikolaus Ade, Spezereihändlers in Ulm, wurde am 13. No⸗ vember 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Notariatspraktikant Siegele in Ulm ist zum Konkursvperwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, event. Bestellung eines Gläubigerausschusses u. event. Beschlußfassung gemäß §§ 132 u. 134 der K.⸗O. sowie zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Freitag, den 135. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor K. Amtsgericht Ulm, Justizgebäude, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur Anmeldung

von Konkursforderungen bis 5. Dezember 1911.

[71660]

Den 13. November 1911. Amtsgerichtssektetär Hailer

11 11“