1911 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

11 [18 293,00 bz; G Görl. Masch. 8. 0. Verein 6 4 1. 118,505bz do. * 15111 89200 Waldb. 15 15 -1 [261.00 bz Pett iih Ben, 8 Verc 410[100,90 G Kolonialwerte. anau Hosbr. 81 ““ d 88 rndb 8

Dnc stafr. 6˙8 1 [176,75 B Ble 5. S . .e., el eall. Masch... 7 J[101,00 1 St. 100 10 8 ½ 87,00 bz G B .kv. 35 bz2

South est Africa 715 . 19 oc1g ü- krab - 3 d. - 88 1.7 [99,25 b3 B do. ult. Nov. 157à 158 4 157 bz 16“ 2

2 do. Kupfer.. * 2126213624 6b; Obligationen industrieller Gesellsch. Siste rer.

1.8 s157,50 bzz G Altm. Ueberlz.ukl5 —,— Sn 2 8 334,00 bz G Otsch.⸗Atl. Tel.. 11.7 [95,25 bz G Fech 9 117,30 bz G Dt.⸗Südam. Tel. 100 .1.7 [100,50 b Zelher Maschir 108 J3038 116,75 bz Ueberlandz. Birnb 7 1101,80. 8 nfn 1 8

do. unk. 8 102,25 G

197,40 bz Accumulat. unk. 12 100,50 G 8 4 Srttae

1vn. Ace. Boese u. Co. 105 fr. Z. Br eoltüche Zelftcoff Waldi 5.11 102,00 B (60,00 888 f. eeütn 6 1.4.10 103,50 do. 08 unk. 13

o. 8

103,10 G 3 4 ½ 102,75 et. bz B „Herne“ Vereini A.⸗-G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 (92,00 G A. G. Verkehrswl1 4 ½

2, do. do. 102,75 G Hibernia konv. Adler, Prtl.⸗Zem. 4 ½ do 1898

100,00 B 8 Alk. Ronnenb... 5 100,00 G do. 1903 ukv. 14 Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ½

101,80 b Hirsch, Kupfer ..

do. I-V.[1004 98,50 bz t über. eder. Alsen Portl. Cem. 4 ½ —,— öchster Farbw.. Amoslie Gew. uk. 13 103/4 ½ 01,50 G ohenfels Gewsch. 146,00 bz B Anhalt. Kohlenw. 4 ½ 100,50 G örder Bergw.. 72,40 bz G do. o. 100/4 94,30 G ösch Eis. u. St. 153,50 bz G do. unk. 12 93,75 G owaldts⸗Werke. 54,50 G Aplerbecker Hütte —,— üstener Gewerk 72,25 bz G Archimedes unk. 15 101,50 bz G üttenbetr. Duisb 10005c, swaffd.M⸗Pay 1 E lse Bergbau..

Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer do. Buckau do. do. appel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mix und Genest Mühle Rüning. Mühl. Bergwerk’ 11 Müller, Gummi 9 Mlüller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. ji. 8 NeptunSchiffw. 4 Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewaldso D. Neu⸗Westend A. NReue Hodenge. 10 Neue Phot. Ges. 0 X Hansav. T. .8. %2 Neuß, Wag. i. Lg. i 95 Niedl. Koblenw. 11. Niederschl. Elekt 7. Nienb. Vorz. A 0 Nitritfabrik 16 Nordd Eiswerke 0 do. V.⸗A. 3 do. Jute⸗S. V. A 8 do. do. B5 do. Gummi abg, u. neue 10 do. Lagerh. i. 8. D do. Lederpappen 5 do. Spritwerke 14

2

Se⸗

u“

50 bz G 50 bz G 41,00 bz G 48,75 bz J132,50 bz G 270,60 bz 179,25 b 83,25

138 50 ect. bz G do. ult. Nov. 289,00 bz G do. neue 127,75 G Schulz kun. 109,70 bz ulz⸗Knaudt 99,00 G Schwaneb. Zem. 350,00 bz G Schwelmer Eis. 177,00 bz G Seck Mhlb. Drsd 134,00 G Seebck Schffsw. 252,75 bz Segall Strumpf 212,00 G Fr. Seiffert u. Co tker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 1680 G Siemens Glsind 180,50 bz G Siem. u. Halske 1 148,75 B do. ult. Nov. 1 60,00 G Simonius Cell. 1— C. Spinn u. S pinn Rennu. C 200,50 bz G Fresra Carb. 180,00 G Stadtberg. Hütt. 58,00 bz G Stahl u. Nölke 236,75 bz G Stahnsdrf. Terr. 53 00 b Stark. u. Hoff. ab. 83,002 Staßf. Chm. Fb. 139,75 bz Steaua Romgna 101,00 bz Stett. Bred. Zm. 8 8 do. Chamotte 86,25 G do. een. 848,00 G do. Bulkang 29 915903 St. Pr. u. Akt. B. 1 246,50 bz G H. Stodieku. Co. do. Steingut „ü16 [383,00 bz G Stöhr Kammg. do. Tricot Sprick 9 161 25 bz; G Stoewer.Nähm. doo. Wollkämm. 12 146 00 et. bz G Felbasser Fenh Nordh. Tap. i. L. oD fr. Z. pSt. 25,25 G Gebr. Stllwck. V Npordpark Terxr. oO fr. 3. „St. 1990 oG (EStrls. Spl. S.⸗P Nürnb. Herk. W 8 4 Sturm Akt.⸗G Obschl. Eisb.⸗Bd1 ½, 2 ½ 4 1.1 I100,25 bz Sdd. Imm. 80 % do. ult. Nov. à 100 ½ 101 ¼4100:bz Tafelglas... do. 8&.4 r.H010 l4 11.1 184,75 B Tecklenb. Schiff. do. ult. 1 85⸗&à8 Tel. J. Berliner do. Kokswerte. 8 10 G Telt. Kanalterr. do. Portl. Zem. Tempelh. Feld Odenw. Hartft. Terra, Akt.⸗Ges. Oeking Stahlw. Terr. wülschih. DOelf. Gr. Gerau do. Müllerstr. E. F. Ohle 8Erb. do. N. Bot. Grt. Olbdb. Eisenh. kv. do. N.⸗Schönh. Oypp. Portl. Zem. do. Nordost.. Drenst. u. Koppel 13 do. Rud⸗Johth. neue do. Südwesten Osnabr. Kupfer 5 do. Witzleb. i.2. and. 7 Teut. Misburg.

Ostelb. Spritw. 12 t⸗P. DOttensen. Eisw.

*

do

S.. 2SU.0,

ar ve- —6—qg—=g —2n—

F

2 mannn 2—

P’ An 2S8gãS08—2 mre u 4—

82

SaScenb UO—

EüeEEESe 8.

O 02

-—2S2”

2

—2

HIIII

——OSqgVqqgS;SSg=VSgWBg= ——

b Soalog. Garten 09 1.71o0o g

187grn. do do. 1 1. 1 2 8 . d 58 88

96.50 G% Elekt. Unt. Zür. . 7 Alle Postanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin außer E1 Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Petit-

vgg

b gna⸗ Ner Brzugsprris beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰.

G

½2835——— 27

921SS382’ [8 58230008 10.

SSESSSOUoSSSnIS 22ö2ͤ”

—,— —,— A△

1 109¼,— 66,80 8 2 88 ,90G Ee-h h. ae Zritungssprditeuren für Grlbstabholer . zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. f100,256 aphtaProd. Nob 120102 G06s Fpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ] Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den 1 1 7

ecEgEgeEgE

sPPgeee

ur- w

102,00 do. do. 1 101,90 bwzz G Einzelne NRummeru kosten 25 7* A Deutschen Reichsanzeigers und Königl Preußi 101,40 G K. * 8 1 . S 8 15 8 7 gl. reuß schen Atauts- 102 80 Sren gegah ljo, 1I unzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8, ng. Lokalb. S. 11.7 [97.10 bz 8 97,50G 59. o. S.1 5. 2 56 6 No 2291. BictoriaFalls Pow

Ser. A-C uk. 17 1.7 l101,75 bͤ3 eeeabeac 8

3. 282

25 eA E 98

““

²

22S2 2—

42

ecZ0Sch A.4⸗ 2 8

—22=é2öög

25

128,00 et. bz G o. 0. —,— enitz Kaliwerke 104,75 bzz G Bad. Anil. u. Soda 102,60 G liw. Aschersl. 251,75 bꝛꝛ G Masch. 100,00 B Kattow. Bergb. 1 129,00 G Elekt. uk 15 102,00 et. bz B Kön. Ludw Gewl0 Berl. El⸗ ⸗W. —,— do. do.

218,50 bz G do. do. konv. 97,25 G König Wilhelm. 228,75 bz G do. do. unk. 12 97,80 b d 1 180,25 et. bzG do. do. 1901 213 25 bz G do. do. v. 1908 8 G do. 82 . .. 21, Berl. H. Kaiserh. 139,00 G do. .12 1 85 50 B Berl. Luckenw.Wll. 79.25 bz G Bing, Nürn. Met. 149,50 Bismarckhütte.. 124,80 bz do. kv. 187,50 bz Bochum. Bergw. 46,00 B do. Gußstahl 121,00 bz G Braunk. u. Brikett 128,00 bz G do. uk. 13 103,00 G Braunschw. Kohl. 101,60 bz G Bresl. Wagenbau 114,50 G do. do. konv. Brieger St.⸗Br. Brown BoveriuC Buder. Eisenw.. Burbach Gewrksch Busch Heagnt. 180.25 bz Calmon Asbest.. 286,50 bz G Carl⸗Alex. Gew.. 286,00 bz G harbe Czernitz

ebEberrnfsfrraeee

q”Z gEEEEAEAE

Inhalt des amtlichen Teiles: des R Ordensverleihun 8 es Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzogli Versicherungsaktien. 3 h Braunschweigischen Ordens Heinrichs d25 Nec..

91.75G 10 2 8 1 s . A uU 8 0 b des, . 1e0 b26»8 Aachener Rückverfich. 200 t. Ernennungen ꝛc. Dentsches Reich. dem Bildhauer Schauß in Schöneberg bei Berlin; 8 tadt g ür eaegschs 8 ün üfe 8

100,60 B Allianz 1700 B. 8 Erteilung eines Fl b 8 des Komturkreuzes iter Kl 8 Berlinische Lebens⸗Vers. 38005;G. secng aggenzeugnisses. ““ W16“ egzes zweiter Klasse des Herzoglich zer Gemäß § 795 des Bürgerlichen ir Secn Leb.⸗V. Cöln 102509. 1 betreffend die Herausgabe des 3. Nachtrags zur Sachs en⸗Ernestinischen Hausordens: hiermit zur öffentlichen Fegernch seeenc⸗ 19 vir

„Amtliche dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Gera zur Ausgabe vierprozentiger Schulwet⸗

Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 5000 B. n Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs⸗ 5 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 765 G. signalen für 1911“. der Universität in Bonn, Provinzialkonservator, Geheimen Re⸗ schreibungen auf den Inhaber im Gesamt t Millionen Mark und zwar: nennwerte von vier

Preuß. National Stettin 1800bzz B. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Gera gierungsrat Dr. Clemen; V Sche eenöng. Ghagseha 21398. Erste Beilage: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Lit. Nr. 2791 2990 zu fe 5000 ℳ,

Wilhelma, Allg. Magdebg. 2490 B. 8 3 1 88899 g gdebg in der Armee und in der Kaiserlichen. dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule 8 3 5 EI zu je 2000 ℳ, sches Königreich Preußten 9 Berlin, Geheimen Regierungsrat Flamm; d Lit. D Nr. ö se 188 8 9 100,40 G b S 8 er Herzoglich Sa halbjährig am 30 Juni 1„ a1; 1909eh Jaarrabaätie. . 19, 417 876999 Hahr dht Lhnceresegg. Sclesgn. Efgenüae ga. chürachaverleibmmgen Standeserhöhungen und Verdieasem baf0 sgn Sabn 1 1ngbiathatschen Keneggun erteilt 888 und 31. Vezeimber verzinslich, Ge⸗ —,— ged.. EvckuStr. iK 105 fr. 3. 11.50B Mein. Ldskrd. konv. 3 ½ % 92,30 G. Erlaß, betreffend Zahlu E 6 1 dem Direktor bei den Königlich in. Groß⸗ Gera, den 6. November 1911. SS8. dneofnCerr,108 27 i 119898 f Meir,, Fdekrd.,, dong. 22 92,409. 19 e. 1 Bwengen an Empfangsberechtigte, die sich herzoglich sächsischen Hofrat, Negschor Beeh⸗esahe⸗ 56G“ . Ministerium.

3 . von Hinüber.

. 100,50 50 G Berl. Synode 1908 99,90 B. Frankf. a. M. der Sachsen⸗Coburg ünb Gothaischen

—,— Leopoldgrube 102/4 ½ 300509 2 St.⸗A. 1910 100,90 G. Dtsch. Hypbk. Eduard⸗Medaille in Silber:

—,— öwenbr Hohen 15 —% K SbI. —— aaffb. ö z 98,00( 8 botbr. Portl. Gem. 1024 1 1.17 99.Sbet.bz(B Komm⸗Obl. —,—. Schaaff Seine Majestät der König haben Allergnädi 8s SE. Ans. Gas 1 Bankv. ult. 135 à zbz. Br. Friedrichshain 88 g haben Allergnädigst geruht: dem Sekretär Kl. 11u 1 88 6 1 1 88 Ce has 8. Nenvrg Senthen 8. en Rbhe⸗ hbee Klee bei der Königlichen Nationalgalerie in Königreich Preußen. ,50 bz G. ebr. rüger u. o. 0 Richar ehmel ebendaselbst, dem rer, Pro⸗ 1 jestä öni 188,50bz G. Stahnsd. Terr. 54,25et. 5zG. fessor Heinrich Bradhering zu Memel, f Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich 1z jestät der König haben Allergnädigst geruht Cont. El. Nürnberg Obl. —,—. Des. direktor a. D. Jakob Ahren zu Diez a. d. L., dem Landes⸗ nhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: den bisherigen Seminardirektor Lic. Emil Fischer in

75 o. —. 13- ½ G r in Pr. Eylau

—.— 8 829 15-18 13 4 vhe ün annesmannr.. 4 v gs Masch Breuerukl 2 105/5 üssxe. Mer G m außero —,— Mass. Bergbau. 104,4 3820G —. Bamberg St.⸗A. 1900 Drainageingenieur und Oberlandmesser Friedrich Esser zu der Universität in Königsberg i. Pr. Dr. Max Fleischmann; e† 8 Periin und den bisherigen Handelsrichtern, Kaufleuten Richard ferner: 8 zum Seminardirektor zu ernennen. ctttttuaete Helhehm. Priem zu Magdeburg den Roten des Großherxlsh Türkischen Medschibieordens 1 eerr 2* . ritter Klasse: Ministerium für Handel und Fonds⸗ und Aktienbörsee. den Oberstleumant 3 D. Ernst Wuth mann zu Hannove 8 8 und Gewerbe. G zu Hannover, dem Pfarrer Kunze an der deutschen evangelischen Ge⸗- Seine Majestät der König haben Alleranädiast 8

102,25 G Mend. u. Schwerte 103,4 ½ 96,00 B Miru. Genest. 102,4 ½ SesHerigem Zweiten Stabsoffizier beim Komm and⸗ an. 1 vSA- Berlin, 15. November 1811.. Mwehrbezirks Mannheim, dem Major a. d. Pau a 1 vnff. u ruht, der Firma Basse u Selve m Alena 1. abrik r A 8- * 272

2n̊00o— —8SS

SöSSS— 15 S0OSn

——z— —2

z 26öBon 05— S

do. o.

101,50¾ Königin Marienh.

101,50 B do. do. 1 —,— Königsborn... Gebr. Körting .. 100,00 G do. 09 unk. 14 —,— Körting'sEl. uk. 16/103 101,50 G Fried. pp. 100 100,80 bz do. unk. 12 100 —,— Kullmann u. Ko. 103/4 —,— Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ 103,25 bz G do. 08. unkv. 13 103/4 ½

S 52 oον

,— cꝓ = öSg=géègWS=Wg= vPPEFRNEPPPPg ——ö——O

SPFEEPPPFPPFPPPPPEPPPEPPEPPBPüUSPEEg

——— 222 Seh ào

24*

—2——=g. 8

SüeeeegEeeeegeeessesss —½ ,—

22=-=-q=q222I2S=öSgn =

5

SÜüeee=

—⁸ ‧00 ½

22222Eöog

[8000S

—8

—888 989

ESSISaSg

+—6O8E-Ann

SEPEFFEPEgY SSgmenmöbooaen

18 G ———gg - H H E . H b UegPrrrn ereerreöneönnen

80—22090

8

—28O8S V VS VSgV 2

00

[SSS] SSS

288S8SS n

s9

—,89

ngEEE gabk 1 SPPPEPPEEgSFg

EEEEekeekkeeehnkEeEEEhskgse

2222

02221

o

82588585gSgS’

SS

103,75 bz lottenhütte. J114,00 .Buckau .. 106,00 G do. Grünau .. 324,00 b do. Milch uk. 14 193,6 do. Weiler... 87,50 G IIEI

130,75 bz G Cöln. Gas u. El.

126,50 do. do. 1 77,00 bz G Concordia Bergb. 161,00 G Constant. der Gr. I 141,40 G do. 1906b6 129,80 bz Cont. E. Nürnb. 188,50 bz G do. Wasserw.. Dannenbaum .. Dessauer Gas..

do. 1892

5 9 0 2*

assage Hele . Masch 89 2 928 Peipers u. Cie. Heniger Masch. PHetersb. elktr. Bl do. Borz. Petrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. 12 Hhön. Bergb. A15 15 ult. Nov. 24715247

81 15 Plauen. Spitzen 2 5 1 do. Tüll u. Gard. 10 0 Pongs, Spinn. 4 0 oppe u. Wirth 8 orta Union Pti 5 0 span Unters. 8

2ö2SSh

D

IabL

örls Ver. Oelf. ür. Ndl. u. St. 8 San

g. Salin. Tietz. o·.

8

1[SIIoohen] [0,

2

000SSSAgU ScmmRoen ,— FüöEFEPEPPPEFPEPFFgʒ

]doen SeEA”

——8S8 SSSSlon. n F8E

—.——

1002S2 nn

1 Tit. Kunfttöpf. i 247,20 bz Tittel u. Krüger à tà48à474 bz ö 166 50 bz G Triptis Akt.⸗Ges. 12 1 2 1 Tuchsf. Aachen. 9 127,00 Tüllfahr. Flöha 25 101. Ung. Asphalt. 5 590,75 G Ungar. Zucker 10 e Unson. auges. 80 b do. Chem. Fabr. U- d. Ld. Bauv. B eheneh. Varzin. Papierf. 214,50 G do. neue 278,25 bzz G Bentzki, Masch. 98,50 b B.chem Fab. Zeitz 157,75 B. Brl⸗Fr. Gum. 154,00 G Ber. B. Mörtlw. 176,00 bz G Ber. Chem. Chrl. 100,50 bzz G Br. Köln⸗Rottw. Is Ber. Dampfzgl.

8

5g

2--2g

—,— Mont Cenis 103/4 98,25 B Mülheim Bergw. 102 4 ½ 91,00 G Müs. Br Langendr 100/4 ¹ F 1 2 5 3 96,00 bz G do. Pho 8 - asse u. 5, Die Börse zeigte heute eine überwiegend bisherigem Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Col der dritten Klasse des Kaiserli für Metallind ie Sta r 1 d g z erl B industrie, die Staats medail r. Inschrif see. Haltäng; 8 Ernst Klein zu Aeösce e im Kreish Ordens des 8 Cich. -I „Für gewerbliche Leistungen“ in 88 T r. beerehen 1 2 lebi af Feßietas mochte g8 8; E1““ B Profäfn ES Dr. Fraenkel, ordentlichem Ministerium der geistlichen und Unterricht 8 äft b g z, dem Bürger⸗ in der medizinis F ät iversits 1u1u“ nterrichts Vordes⸗ , stenden meister a. D. Hermann Schmitz zu Hilgen, bisher in Dabring⸗ Wittenberg; zinischen Fakultät der Universität Halle⸗ 3 angelegenheiten. easie Der Regierungs⸗ und Schulrat Lic. Fischer ist der Re⸗

r. Ges. 102,4 00 B do. Senftenb Kohle 103/4 ½ —,— do. Eisen⸗Ind. 100/ 4 7 3, 5 ; hausen Kreis Lenne d Ratsbherr 100,00 bz G do. Kokswerke. 104/4 Russische Internationale Bankaktien, die Men, 1s L p, em Ratsherrn, Kaufmann Mendel des Ri 5 1 1t 70 sch bedeuiend im Preife besserten. Die Miodowski, dem Ratsherrn, Kaufmann Hermann Ziegel, Ritterkreuzes 2 Ksnig b Ssnit Ordens gierung in Arnsberg überwiesen worden.

100,40 G Adl. Kohlen. uk. 12 102,41 —, Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 8 23 v 8 107,22B 103,10 bz G Nachbörse war fest, aber ohne Leben. Der dem Maurer⸗ und Zimmermeister Hermann Hauff, Aümilic Dem Seminardirektor Schreiner ist das Direktorat des

öö 1 I. 2

EFaeöGüeöeöeöeeeönAöSöennn

d0 00 —,— 21 A.2 80 SSSS

8

—2 8S ½VęSę ½S ISè gSè gIæ SIEègE=ggeg

—ö=SVS=gVVSgggn 1

22222ö22öAn 202==Z=

O—;

Ae do. 18909 121,75 bz G do. 1905 unk. 12 299,90 bz G 180,75 bz G 151,50 G 194,00 bz G 187,008 181,00 G

25 S

4

—'—q—ö— eGE ·—

—,— Nordd. Eiswerke. 103/4 104,00 bz Nordstern Kohle 103/4 104,00 G . grs Br ee1 10909 101,25 Privatdiskont notierte 4 ½ u Wresch d dem Privatd 0 o. J101.2 rivatdiskont notierte . zu Wreschen, dem Lehrer an der Königin Luise⸗Schule i „Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät Lehrerseminars in 101,25 B kordhausen Hermann Scharfe, dem Macistratssitretän 8 B. Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin nüch nris Neste. 8 b

1 Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ —,— do. do. 103˙4 htet.208. hes 14., 106 4 103,50 bz B 6 ; 1 Karl Trostdorf zu8 , isher i öni 101,002 .88 82 rf zu Brandenburg a. H., bisher in Magdebury des von b ; zmini . 1 86439 Brandenburg a. §, 1 g von Ihrer Königlichen Hoheit der Finanzministerium. und dem Schmiedeobermeister Edwin Hancke zu Memel den Großherzogtums Luxemburg G 8 4 Zahl 1 1 enen Komtur⸗ Zahlungen an Empfangsberechtigte, die sich

4

8

0☛☛,—2

28P

CœO 2 8ao b2 EF

do. Kabelwerke do. Linoleum do. Solv.⸗W. uk. 16 do. Pep. ns Dtsch. Wass. 1898 do. do. do. Eisenh. uk 14 do. Kaiser Gew. do. do. eane. his 8

o. o. Dorstfeld Gew.. do. do. Dortm. Bergb.jetzt Gewrk. General Eöö1“ do. ukv. 14 Sesede G.n. Dr. do. Röhrenind.

Me. „Pintsch uk. 12 10341 0 [102,00 B omm. Zuckerfabr. 100/4 24* 5 c Sönialin

ne pha 2 Berliner Warenberichte. öniglichen Kronenorden vierter Klass k Llas 1

hein. Anthr.⸗K. 102,4 92,75 G Fheue Klasse, reuzes erster Klasse des Nassauischen Militär⸗ 8

107000 889194 1.107100 72 Produktenmarkt. Berlin, den imn Wemeinde chullehrer a. D. Julius Neue zu Berlin, Zivilverdienstordens dea. E1.“ ““ aufhalten. 104 40 B do. do⸗ 10241 14100101,50B 15. November. Die amtlich ermittelten mn „und Lehrer Friedrich Schulze zu Dudensen im dem Generalsuperi irkli is es d9- eenr Minister der auswärtigen Angelegenheiten ha 97,00 G do. Metallw. 105 4.10192,60 Preife waren (per 1000 kg) in Mark: Kreise Neustadt a. Rbge., dem Lehrer Alber Körbel D. M enera superintendenten, Wirklichen Oberkonsistorialrat es als erwünscht bezeichnet, daß auf eine möglichste Ver⸗ 81 Rb.Westf. Cletrr. 1024 1 4.30100.50 Weizen, inländischer 199,00 200,00 ab zu Zeiß, den Lehrern g. B. Nikolaus Braun zu Barm D. Maurer in Wiesbaden; sowie minderung der durch Vermittlung des Auswärtigen Amts nach 2 II1“ 8 FISn; Bahn, Normalgewicht 755 g 200,00 bis Heinrich Märtin zu Hamm i. W., August Sewöster 82 8 dem Auslande zu leistenden Zahlungen hingewirkt wird. Diese

92,10G Rb.⸗Westf. Kalkw. 105,4 ꝛiryess ee . b e Melle und Robert Wennig zu Blankenburg a. H., bisher 8 Rumänischen Krone: L Verlangen erscheint gerechtfertigt, nachdem in der letzten

96,50 B do. 189710374 1“ nahme im Emersleben, den Adler der Inhaber des Königlichen L dem Lehrer und Organi⸗ Zeit eine derartige Vermehrung solcher Zahl 8 97,50 bz do. 102 4 ½ 101,25 G Mai 1912. Fest. ordens von Hohenzoll glichen Haus⸗ EEEEö rganisten Alexander Preu getreten ist, daß die Kaiserli -. Zahlungen ein⸗ 98,60 bz Röchling Eis. uSt. 103,4 1 102,40 bz Roggen, inländischer 177,00 178,00 b Hohenzollern, 1 Krels Rieberbarnekitk.. In Z ‚ist, daß die Kaiserlichen Missionen und Konsulate nishe eristten 1034 102,406 ab Bahn und frei Muͤhle, Normalgewicht em Kirchenältesten, Altsitzer Albert Tra pp zu Arn— durch die damit verbundene Arbeit und Verantwortlichkeit

8 8 1 öI 46 1ol. 00 712 6 178,50 179,50 178,75 179,50 ”- im Kreise Belgard, dem pensionierten Kanzleigehilfen Q˖QQQ——õy . ihren eigentlichen Aufgaben in erheblichem Umfange entzogen . o. 1 —, Abnahme im Dezember, do. 188,25 bis Heinrich Jürgens zu Lunden im Kreise Norderdithmarschen, G

So. o2 oο œ Eeeebssg

3 beisholz Pavpierf. 103/4 8 holz 8 1

x2⸗

„.

SPPPPPPEeesgeeee— geeekEEEEegsSg

SEEEgE

e Ver. Dt. Nickelw. 75 . do. Fränk. Schu 155,00 bz B 1

do. G

339 00 bz G V. Hnsschl. Goth. 285,00 bz G do. do. neue 163,60 bzz G Ber. Kalk

4164 ½à1635bz Ber. erich 90 144,00 bz B. Knst. Troitzsch

132,00 G B. Laufitzer Glas 182 00 bz G Her. Met. Haller 237,50 bz G do. Pinselfabr. 229,50 bz G do Schmirg. u M 136,00 bz 150,75 bz G 196,75 bz G 112,75 G Sogt u. Wolf 15 145,50 G Doatlud. Masch. 20

185,00 G do. B.⸗A. 20 91,00 bz G 178,75 bz

à ½àμ ⸗787 bz 302,60 bz G

160,00 bz G 70,00 et. bz B 194,00 B 159,75 B 232,50 bz G 262,00 bz G 116,50 bz 211,00 bz G Westd. Ju 8 248 00 Westeregeln Alk. 10 10 do. Nb 101-11200 abz. Z. b. 31. 1 do. V.⸗Akt. 41 44/4 Westfalia Cem. 10 6 4 Westf. Drabt⸗H. 6 do. Draht⸗2g. 10/ do. Kupfer 9 do. Stahlwrk. 0 ,0 fr. 8 8695

r8 qw5Sn ——. SSSSSSS— S

eaeaeaeeee

Eaͤxk

——n

gEʒ

üüeeEEgEEE 2222222

2

*

b.ö bo bo —O—— ccbti

1 EI g Se 28A 80222;

Eo

—8'SVæVSęVWS gVW gVgÖ -SASAbobe

8889S

—, 9Q —2

S8o 8 n 90 98᷑0

1189.

ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1242121214141411

—— 8 [ᷣ. —,—ℳN,-⸗

nnnnnnnnnnnn —,— —— —- —— MR EE

Egcʒ 2 PEzabL:

2 ek

RSobSRbeRðʒα

—1—————

£ρ8¼ 8 EEEEER

n. Sn. Sn

85 2 38 88 —-—

—‿ LC

82½e* EEIERE

—, —— q *R

1582

160 %

416,00 ci. bz B 416,00 1. b b 119, 25 G

196

198

4 U0 b z1 G 1 5,00 bz G 150,00 b 122,7 5

—S888an —,.— 88S2xE!8*

4ö2ö28

½ꝑ

—,————————ö— AUANAAA

100,00 G Rütgerswerke 100/4 ½ 1.4.10 ,— dem 828,1.3 n I 8 1 101,10 b Rvbniker Steink. 100] 4 ¾ 1.1.7 [100,50 B 188,00 188,50 Abnahme im Mai 1912. pensionierten Gerichtsdiener Michael Ha . Für die Folge soll daher die Vermittlung des Auswärti 99,6092 Saar u Mosel Brg102 8 7 [101,00 bz G Fest. omburg v. d. H., dem Unterküster Au frtung sche 88 Amts bei Pensions⸗ usw. Zahlungen nach 88 nmeenden be Bo nerhenb iom. 100,508 S.Segerbred. N. 1103 4t 1,17 09,80 b2 P1 2602— 183,000 Abnahme im e Karl 1 Nittinghaus, beide zu Lüdenscheid, dem Dirigenten im Reichsamt für die Verwaltung der F selbst beantragen und dabei Tatsachen anführen, Eckert Masch... Saller Pruhen 109¼ 4. 82 Mai 1912. Fester. 1 Wettin Sefüng ster Wilhelm Markgraf zu Domäne Reichseisenbahnen, Geheimen Oberregierungsrat Fritsch den ihre B ün 8 baf erscheinen lassen, daß sie außerstande sind, Fheeches esber asvcaa 2 I G Mais ohne Angabe der Provenienz 332 im aalkreise, dem bisherigen Baggermeister Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem j Pos⸗ 8 S auf einem anderen Wege (durch Banküberweisung, 173,00 1 bzG Elberfeld. Barben 105,25 bz B do. 4 11177 83,70G 165,00 Abnahme im Dezember. Ruhig. S. f2gr Gehrmann, dem Hilfsmaschinisten Heinrich Range eines Rates erster Klasse zu verleihen. 1“ im Postverkehr oder durch Mittelspersonen) von den Inlandskassen 511,00 G Pavi 93,00 G Scheidemdl. ukvl5 1025 1.4.107103 Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Guß⸗ sch, dem Decksmann Samuel Doleske, dem Decksmann 8 zu erheben, oder daß ihnen durch eine andere Zahlungsweise ein 8 0, 8 998 Schl. El. 1. Gas 19841 J102. 1 Speicher Nr. 00 24,50 27,75. 8 sämtlich zu Elbing, dem Maschinisten b ö . wierigkeiten entstehen würde, als dies 247,50 bz ermann 5 41.1. 8 and Barwich, dem Hei e , Bei Go; Folge und Begleiterscheinung des Auf 147530 b; G vhugert E98,99,1024 111. Roggenm ehl (p. 100 kg) ab Waggon Vorarbeiter Gont ried m Heizer George Stobbe, dem ei der Reichsbank treten mit dem 1. Dezember d. J. von den Em sünern 258 elmag s Aufenthalts im Auslande 8 15225 bz G do. do. 1901 1024 ½ 1. und Speicher Nr. 0 u. 1 90 90—28900 im Landfie frie Kaminski, sämtlich zu Altterranova folgende Veränderungen ein: 8 EImp ger gelmäßig wird in Kauf genommen 202,30G do. do. 08, unk. 14 108141 1.1.7 101., do. 21,40 Abnahme im Dezember, do. 23,35 man andkreise Elbing, den Zimmerpolieren Julius Band⸗ Der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in men 8 missen. Die endgültige Entscheidung über derart be B21,7555 do. 1910 unk. 1; Schultben Laes 18 18 bis 2940 Abnahme im Mai 1912. Fest. ünn zu Wreschen und Paul Bloche zu Beuthen a. O., dem Hamburg, Bankassessor Fleischmann ist zum Ersten Vor⸗ Fühnr ete Anträge bleibt wovon den Antragstellern Mit⸗ 92 Freitergen. 8. 2e.n-Keee 11094, 11 Rüöbbl für 100 bg mir Faß 68,90 8 macher und Tischler August Kroll zu Danzig⸗Neufahrwasser, standsbeamten der Reichsbankstelle in Husum ernannt: sodaß 9 machen ist dem Auswärtigen Amt vorbehalten, en 8 8& g b 8 wabenbrau dEs 52 büs 1. 80 mWethe Vim Sehenber. do. 8 z8 Hange 15 . Lippstadt, vürktch Zweit⸗ 8. Lee. der Reichsbankstelle in he Erchüge 8 1 . Se-L. g. -e e. 251 4 wanebeckZem. 17q i8162, bnahme im Ma Flau. Mra run G en Jako üller zu Disselwethen im Göttingen, Bankassessor Hackert ist in gleicher Eigenscha 21 15. Dezember 9— 1. 19798, 9 da . Sp. 8 b e 10 5 6 19,298 8 8 1 n Stallupönen, dem gewerkschaftlichen Pacdesbrveth (Vor⸗ die Recchsbanthauftselle in Hamburg 885 8 ee III. 2 vorgeschriebenen Weise weiterzugeben sind, 2. 3 Fran 1. - ibvllagr. Gew. 10274 1.4.10 101,00 G Gebiren Friedrich Zobel zu Stangerode im Mansfelder der Bankvorstand Sorge in Forst ist mit der interimistischen hühxend Segs denen eine Begründung nicht beigegeben ist, —,— do. do. 4. Siem. Fi. Betr 103 4 ½ —C— 8 68 reis und dem Gutsarbeiter Karl Gießler zu Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstandsbeamten bei der 8 * 8 2* ge 88. den zahlenden Kassen ohne weiteres ab⸗ 144,70 B b. Schiffb. 28 do. 1907 ukv. 13 103,4 ½ 1.41105—, 3 im Kreise Sangerhausen das Allgemeine Ehren⸗] Reichsbankstelle in Göttingen beauft d zulehnen sein werden. 70 Gla gemeine Ehren eein. gen beauftragt worden. .“ leich b Sae 159,00 bz G 8 4.10102,0 Siemens gh. 10941 1.1.7 f.—. sowie h11““ Gleichzeitig beabsichtigt das Auswärtige Amt, nach diesen 88 8728 ul. 21 4. Siemens u. Haleke 1a 4. 8298 8 b nanden lUnteroffzier Otto Volkhammer im Königin 8 e-G.n n. die eine Nachprüfung der 61 50 5 1 2 1.7 54.,50G Siemens⸗Schuc 108,41] 1.1.7 (102,50G 8 Mgista Gardegrenadierregiment Nr. 4, dem Gefreiten Otto Der im Jahre 1911 in San isc it wobei meier Werermittelnden Zahlungen eintreten zu 6330,00 bz G 4. bz B Simonius Cell.-II 10574 1.1.7 94,60 G 1““ . . Schleswig. Holsteinschen Pionierbataillon Nr. 9 und erbaute Motorschoner R rn., 8 Le. Hol -8 asen, wobei unter Vermeidung von Härten die Empfänger, 112,75 bz G 5.11, Steffens u. Nölle 103,4 ½] 1.1.7 [100,60 G 1“ m Schlossergesellen Wilhelm Hi⸗ vvanen Registertons Brutto⸗ denen sich eine andere Zahlungsmöglichkeit bietet di 171,10 bz G b 6. Stett.⸗Bred. Portl 105, 4 ¼ 1.1.7 98,75 bz G 8 kandkreise Reclinghaufen 5 7n seher zu Gladbeck im raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche verwiesen werden sollen.” 11 90 5) ; k;2 Stett. HVbsebers p. 878 gerleihen gh. die Rettungsmedaille am Bande zu Eigentum der Jaluitgesellschaft in Hamburg das Recht zur Die zur Mitteilung an die Zahlungsstell 1 388 8 Sere, 1 , . 92 89 nonSg 8 8. 8 eean e deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, sir Abdrucke dieses Erlasses liegen bel. 11141“ 191 798 119e902 1 E 1 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vel chgs F Chge uaserh danmburn als Heimatshafen angegeben Berlin, den 6. November 1911. ee2 . Uat. 4 Ch Ber ... .7 06 8 1öö er hee un Personen die Erlaubnis zur An⸗ ben 1 Oktober Wr peeseeh eene gee e 8 g. 99,100° agermünd. Zuck 108/4 14-109 1 nd er ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen Fee Arn 8 m Auftrage: 199 50 bz G 92 lepb. J. Berliner ,102 4 ½] 1.1. b zwar: 7 Halle. 1 272,75 9 tonsa⸗Misb. 103 ,4 ½ 1.1.7 2f. 8 intart 88 ämtli ntalz 9.„ 1 72.2e91c; Sn 2 eutonsa der Königlich Bayerischen Prinz⸗Regent Luitpold⸗ Der dritte Nachtrag zur „Amtli 6 sämtliche Königlichen Regierungen, die Ministerial⸗ 9177 4 1 8 8 1— g, zur „Amtlichen Liste der Militär⸗ und Bauk Berli 8 129,90 B IE 41. .v. 4 8 8 8 d Medaille in Silber: 6 deutschen Seeschiffe mit U ntersch id f R. 5 SsRreweee. ommission in Berlin, den Herrn 176,7 0 bz 25 bz 6. inckler 102 1 8 dem Maler Westendorp in Düsseldorf; für 1911“ ist erschienen 1XAX““ e I“

LaGAALPbaALPeLPbePeebübeeesöbhe

12 A q2SAI

1““

v1“ 8 ““

8 2— eSS 2

8