Markt⸗u. Kühlh. 8 Maschin. Baum do. Breuer do. Buckau do. Vorzugsakt do. Kappel. Mfjsch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. ercur Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Miyx und Genest Mühle Rüning. Mühl. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. ähmasch. Koch Nauh. säuref.Pr. i. NeptunSchiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Hodenges. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T.i. L. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg, u. neue 1 do. Lagerh. i. L. oD do. Lederpappen 5 do. Spritwerke 14 do. Steingut 16 do. Triecot Sprick 9 do. Wollkämm. 12 Nordh. Tap. i. L. oD Npordpark Terr. oD. Nürnb. Herk.⸗W 8 Obschl. Eisb.⸗Bd1 ⅜ do. ult. Nov. do. E.⸗J. Car. H do. ult. Nov. do. Kokswerte. do. Portl. Zem. Odenw. Hartft. 8EETEE Oelf. Gr. Gerau E.F. Ohle eErb. Oldb Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel do. neue DOsnabr. Kupfer Ostd. Holzind. Ostelb. Spritw. ttensen. Eisw. — “ eö. Haflagt rRasch. do. V.⸗A. Seen u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl W1“ Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. Nov. Fulius Pintsch. HPHlaniawerke..
1.1 50 G 5 8 [134,75 G W. A. Schelten 12 1,60 G Schombg. u. Se. 7 143,50 bz G Schöͤnebeck Met. 146,50 bz G ön. Fried. Tr. 441 88518 Schöning Eisen. 48 15bz Scönw. porf. J132,50 bz G Feann,sc tt ,25 bz ub. u. r 18825G Ecuen ehee 138 50 et. bz G do. ult. Nov. 289,00 bz G do. neue 127,75 G Schulz jun. ulz⸗Knaudt
3 Schwaneb. Zem. 350,00 bzz G Schwelmer Eis. 177,00 bz G SeckMölb.Drsd 134,00 G Seebck Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind 180,50 bz G Siem. u. Halske 148,75 B do. ult. Nov. 60,00 G Simonius Cell. 565,00 G pinn Rennu. C 200,50 bz G Sprengst. Carb. 180,00 G Beezibero Fü 58,00 bz G Stahl u. Nölke 236,75 bz G Stahnsdrf. Terr. 53 00 bz G Stark. u. Hoff. ab. 83,00 B Staßf. Chm. Fb. 139,75 bz Steaua Romana 101,00 bz Stett. Bred. Zm. do. Chamotte 86,25 G do. Elektrizit. 848,00 G do. Bulkang 29 91,50 G St. Pr. u. Akt. B. 246,50 bz G 9. Stodiek u. Co. 383,00 bz G Stöhr Kammg. 161,25 bz G Stoewer, Nähm. 146 00 et. bz G Fecheshen ges 25,25 G Gebr. Stllwck. V (Strls. Spl. S.⸗P
155,75 bz 6
100,25 bzb à101 ⁄15100 7 bz Tafelglas . ... 184,75 B Tecklenb. Schiff. 85àh 84 ⅞ bz Tel. J. Berliner 185,50 bz G LEelt. Kanalterr. 175,50 bz G Tempelb. Feld 124,00 G Terra, Akt.⸗Ges. 120,75 bz G Ferr Groffsch 8 167,00 bz G do. Müllerstr. 191,10 bz G do. N. Bot. Grt. 72,00 et. bz B8] do. N.⸗Schönh. 153,75 bz do. Nordost.. 216,00 bz G do. Rud⸗Johth. 202,00 bz G do. Südwesten 98,00 bz G do. Witzleb. i. L. 118,00 bz G Teut. Misburg. 227,00 et. bz B] Thale Eis. St⸗P. 7,00 G do. do. V.⸗Akt. 126,50 bz G — Iö Thiergart. Reitb Friedr. Thomée CThörls Ver. Oelf. Für edeae . üring. Salin. Leonhard Tietz. do. neue. Tillmann Eisnb 161,00 bz G Tit. Kunfttöpf. i? 247,20 bz Tittel u. Krüger zà tà48à47 ⅛ bz Lofchenbg. e. 166 50 bz G LTriptis Akt.⸗Ges. 256,50 bz G Tuchf. Aachen. 127,00 G Tüllfabr. Flöha 101.60 G Ung. Asphalt.. 50,75 G Ungar. Zucker. 130,00 bz G n, Bauges. 99,80 bz G do. Chem. Fabr. 114,00 G U. d. Ld. Bauv. B 186,00 bz G Unterhausen Sp. 111,00 G Varzin. Papierf. 218 9,G Bansn. Masch 278,25 bz asch. 98,50 b B.chem Fab. Zeith 157,75 V. Brl⸗Fr. Gum. 154,00 G Ver. B. Mörtlw. 176,00 bz G GBer. Chem. Chrl. 100,50 bz G Br. Köln⸗Rottw. 291,50 bz Ber. Dampfzgl. vehne⸗ Ver. Dt. Nickelw. 96,75 bz do. Bee. E.sa 155,00 bz B do. Glanzsto 339 00 bz G V. Hnfschl. Goth. “ 3,60 bz r. Harzer à164 1à163 ⅜R bz Ber. Kammeri 144,00 bz G BB. Knst. Troitzs 132,00 G B. Lausitzer Glas . Ver. Met. Haller do. I“ do Schmirg. uM do. Smyr.⸗Tepp. 0 do. Thür. Met. do. Zvpenu. Wiss. ogel, Telegr.. Bogt u. Wolf. Vogtlud. Masch. do. V.⸗A. 20 do. Tüllfabrik Boigt u. Winde zààl78 bz Vorw., Biel. Sp. 02,60 bz G Vorwohl. Portl. ,— Wanderer Wrk. 160,00 bz G Warsteiner Grb. 70,00 et. bz B Bfsrw. Gelsenk. 194,00 B Wegel. u. gg 159,75 B Wenderoth.. 232,50 bz G Wernsh Kammg 262,00 bz G do. Vorz.⸗A. 12 116,50 bz G Ludwig Wessel 211,00 bz G F. Jutesp.. 248 00 G Westeregeln Alk. 124,50 et. bz G do. N9101 -11200 0s194 80 bz G do. V⸗ Akt. 4 192,00 bz G Westfalia Cem. 131,00 B Westf. Drabt⸗H. 132,50 bz G do. Draht⸗Lg. —— do. Kupfer 239,00 bz G do. Stahlwrk. 227,25 G Westl. Bodng. iL. 1(3,50 G Wicking Portl. Wickrath Leder. 1 Wiel. u. Hardtm. bz B Wiesloch Thon. 416,00 et. bz B helmshütte. 119,25 G Wilke, e. 198,25 G Wilmersd.⸗Rhg. 198,25 G 34,60 b; G 126,00 bz G 1970ee do. do. Textilwerke 132,75 Wrede Mälz
Schloßf Schulte 139,90 B Wunderl Hugo Fnelder 176,50 bz Zech.⸗Kri 4
2
r es 8-N
— + — —½
2222Ago EEö11]
anau Hofbr... 1 103,75 B
Otsch.⸗Ostafr. G. 6/8 4 1.1 [176,75 B andelsg. f. Grndb Otavi Min. u. Eb. fr. Z. andels eall. 101,30 G Vogtl. MWeösch. FPe —,— Feh enw..
—,— Westf. ee. 8
do. Kupfer..
1 St. — 100 ℳ 10/8½8. ℳ p. StS7,00 bz G arp. Bergb. kv. 1 9⁰² b Wicküler⸗Küpper. .5.1199,10 G
117,00. South West Africa 7 ½ 5 4 [1.1 [157,00 89 do. do. 1 335,00 bz B do. ult. Nov. 157 à 158 4 157 ⅛ bz do.
ülhelmn⸗ . 8.
ütte..
übemghütte..
do. do. ukv. 17
162,10 5 2.,n1,, Obligationen industrieller Gesenscc. Haruen. Masch. 157,50 bz; G Altm. Ueberlz uk15 100/74] 1.1. 7 —,— ann uk. 15 1 334,00 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100][4 1 95,25 bz G Helios elektr. 4 % 147,75 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 1 100,25 B do. 4 % abg. A 117,30 bz G Dt.⸗Südam. Tel. 4 ½ 1 100,50 b do. 4 ½ % 1 Zeitzer Maschinen 1 109,25 do. unk. 14 102,25 G Zellstoff. Waldg. 1.7—,— do. unk. 1 102,00 B do. 08 unk. 13 .6.12 —,— Zoolog. Garten 09 1.7 [100,50 G do do. 1 1
— — dessees Lerdaxss n 8. . erenaseeseauf — geneee, Maschin 11 s18 4 1.7 9293,00b;zG 1. elllstoff⸗Verein 6 — 4 18 stöchs 1 unk. 211 4. 8 ltog Waldb./15 15 4 1.1 261,00 b; Petheit Geg⸗ 111089 200 Per 8* 1 eut en. 9 8 51. vürehna⸗ 2 G 8 Kolonialwerte. 97,30G L. St. 17. 97,00 G
0———,—8—
258 EFPPPe⸗;
FELio!
gSgESSSgeg= ——gZs
98022008] 10ꝙ d05
82SgnSUS-
1
2 9 SELArn 88 ——
8½ 80 E
qLbo üPPPPEPESgS
g8
—
— — —6 RceoaScen.UC0”SSööS00⸗.
1 1.7 74 1.7 4
1 116,75 bz Ueberlandz. Birnb 4 ½ 1.1.7 I101,80. do. 4 ½ % abg. 197,40 bz Accumulat. unk. 12 1.4 d 8 8 % 1 75,00 bz B Boese u. Co. 3. S ⸗G. f. Anilinf. 146,00 bz G do. do. 1 24,75 bz do. 09 unk. 17 91,00 bz G G. f. Mt.⸗Ind. [129,25 G A. G. Verkehrswl1 250,25 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 242,50 bz Allk. Ronnenb.. 2424à243 bz Anqg. El.G. VI 08 111,50 B do. I.V 47,45 bz G Alsen Vortl. Cem 108,50 Amoͤlie Gew. uk. 13 146,00 bz B Anhalt. Kohlenw. 72,40 bz G do. 9. 1— 153,50 bz G do. unk. 12 54,50 G Aplerbecker Hütte 60,00 bz chaffb. M.⸗Pap. 128,00 et. bz G do. do. 0371 104,75 bz G Bad. Anil. u. Soda 251,75 bz G Benrather Masch. 100,00 B Kattow. Bergb., 129,00 G Bergm. Elekt. uk 15 102,00 et. bz B¶ Kön. Ludw Gew10 Berl. El⸗ ⸗W. —,— * do. do.
218,50 bz G .bs. 1.7 [97,25 G König Wilhelm. 228,75 bz G 3 1 8 1.7 [97,80 b do. do. 1 180,25 et. bz G . do. 190 1.7 [101,50 Königin Marienh. 213 25 bz G . do. v. 17 [101,50 B do. do. 121,75 bz G . do. v. 4.10,— Königsborn.. 121,25 G 1 0—-,— Gebr. Körting ..
unk. 12 100,00 G 1
139,00 G 8 do. 09 unk. w. Wll. Heang, en.48 p b unk. 12
— — — —
1100,50 G o. 0 80 009,G do. 5 % abg. 103,50 enckel⸗Beuthen. 103,10 G enckel⸗Wolfsb. 102,75 et. bz B]/ ‧„Herne“ Vereinig. 92,00 G do. do.
102,75 G Hibernia konv.
100,00 B do. 1898/1 1100,00 G do. 1903 ukv. 14 101,80 bz Hirsch, Kupfer .. 98,50 bz G chberg. Leder. — öchster Farbw. . 101,50 G ohenfels Gewsch. 100,50 G örder Bergw.. 94,30 G ösch Eis. u. St. 93,75 G owaldts⸗Werke. —,— üstener Gewerk 101,50 bz G üttenbetr. Duisb Ilse Bergbau.. —,— JFessenitz Kaliwerke 102,60 G Kaliw. Aschersl.
— 1
SüPSPSEPSPSgWVg
—2=2
SA
FFFFFEFN EzcARohRoeo Er. — —
EbhhhEEFEEWEgʒ 8
22222A=EüIAAt⸗
—V=Séö=gqIS=SSgg
— —Z2
& 92
Der Aezugspreis beträgt vierteljährlich 5 2 1 ¹ R 16 40 ₰. Elekt. Unt. Zür. 4.10⁄—, Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer “ Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4 *† Feskageghera 5. 1¹ g 8 den Nostanstalten und Zeitungssprditeuren für Aelbstabholer 67 WB zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen vaachn 40 * ae — FeonrPachc 410 107 auch die Egpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. (OSz; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des nis 1 8 19 1 Pactr Einzelne Nummeru kosten 25 ₰. EEʒ 18 Deutschen Neichnanzeigerg und Königl. Preußischen Staats- Senen Seewnn !5,11[10. 8 8 Eö“ unzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ung. Lokalb. S. IV do. do. S. I Bictoria Falls Pow — Ser. A-C uf. 17 1.1.7 l101,75 bz B
125 1
üg. —
— 9*
— 9 821SS2S [008
zv22öEö S S
— —x—bn —¼½ 802222=2
S,——
*†
G — z5ö82
—x
242
—2
822 —
*. E 58
—
22SSe. SPPEPEF SPEPSPSPEgV
S
—
göZSe. S52SSO0=SSnSSs S 8
8,85 80 ₰
„S2oIS -2ö2ö-2I22ö=öN
Inhalt des amtlichen Teiles: d ; Orbensvorletten — : es Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzogli Bersicherungsaktien. hungen Braunschweigischen Ordens Heinrichs 88 Aute. Ausgabe 8 88 n t ma ch ung, Aachener Rückpersich. 220 wb. Fenehnnnee t ne eutsches Reich. dem Bildhauer Schauß in Schöneberg bei Berlin; 3 ““ 188 ¹ ““ Allianz 1700 B. Erteilung eines Flaggenzeugnisses. ““ des Komturkreuzes swetsr Klasse des Herzoglich Gemäß § 795 des Bürgerlichen eincg⸗ “ 88
zerlinische Lebens⸗Vers. 3800 b G. ve g “ S 8 in; 4 ; G “ Snngs Mitteilung, betreffend die Herausgabe des 3. Nachtrags zur 8 Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß wir der Stadt⸗ Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 5000 B. „Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs⸗ der 1em ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät, gemeinde Gerg zur Ausgabe vierprozentiger Schuldver⸗
Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 765 G. signalen für 1911“. er Universität in Bonn, Provinzialkonservator, „ schreibungen auf den In b brfuß⸗ Henioger Förim Sne WI Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Gera. ierungsrat Dr. Clemen; sülien Ban8 nn. Vaee⸗ C F Naa e. 1 v’e Tn Wit Erste Beilage: des Ritterkreuzes erster Klasse des it. A Nr. 2791 — 2990 zu je 5000 ℳ 8899 Wilbelma, Allg. Magdebg. 2490 B. 6 Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen dem etatsmäßige s 5 Ordens: Lit. B Nr. 2991 — 3490 zu je 2000 ℳ, 290 G Marine chen ßigen Professor an der Technischen Hochschule Lit. C Nr. 3491 — 52 voh Jocs 8 nanigreich Preußin in Berlin, Geheimen Regierungsrat Flamm; 1 Lit. D Nr. 3291 —5229 n * 2 6 10040G . 1 der Herzoglich Sachsen⸗Cob ; halbjährig am 30 Ju i und 3 2 FI Berichtigung. Gestern: Schlesw.⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö . Zachsen⸗Coburg und Gothaischen che , JZuni und 31. Dezember verzinslich, Ge⸗ . ate lüoch. Sacp. ssoffüge belsoncterdnbenmmgen; EoA4“ .“ 5 Mein. rd. konv. 8½ % . Erlaß, end Zahlungen F ü ; ; m Diret königlichen Museen i ; s 111““ b 8 scdcx Heandens. 88 %, Fron.1ad. 8040h. %¶◻Qim Auslande aufhaltensen an Empfangsberechtigte, die sich herzoglich sächsiscen Hofrat, Prosessor Ie Koeif ae, roß Fürstlich Reuß⸗Plauisches Ministerium. — erl. Synode . Frankf. a. M. 2 — 86 “ G der Sachsen⸗Coburg und Gothaischen Herzog Carl — 1
9775G St.⸗A. 1910 100,90 G. Dtsch. Hypbk. 1101,50 G sch veösh. Eduard⸗Medaille in Silber:
¹ 3 ¾ % Komm.⸗Obl. —,—. Schaa es 99,25et. bz B . Fere2N 1 Seine Majestät der Köni haben Allergnädi 3 ; 1 eieiras Bankv. ult. 135 ¼ bz. Br. Friedrichshain ee 38 g en Allergnädigst geruht: dem Sekretär Kl Köniali ; 8
Seneh,e. 1 . eewet r hen dem Sanitätsrat Dr. Ernst Meyer zu ö11 Klee bei der Königlichen Nationalgalerie in 8 Königreich Preußen. 194,50 bz G. Gebhr. Krüger u. Co. Pastor Richard Dehmel ebendaselbst, dem Oberlehrer, Pro⸗ ; “ G ’ 88 8 188,50 bz G. Stahnsd. Terr. 54,25et. bz G. fessor Heinrich Bradhering zu Memel, dem Ber werks⸗ des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht Cont. El. Nürnberg Obl. F. 8. rektor a. D. Jakob Ahren zu Diez a. d. L, dem 1“ Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: den bisherigen Seminardirektor Lic. Emil Fischer Obl. 1892 “ “ Su. baumeister a. D. Emil Meyer zu Flensburg, dem städtischen dem außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät Bunzlau zum Regierungs⸗ und Schulrat und g 3 — Drainageingenieur und Oberlandmesser Friedrich Effer zu der Universität in Königsberg i. Pr. Dr. M ax Fleischmann; den bisherigen Seminaroberlehrer Schreiner in Pr. Eylau
“ 8 Verlin und den hisherigen Handelsrichtern, Kaufleuten Richard ferner: 11
Ftcgsattete. eühehm. Priem zu Magdeburg den Roten des “ Türkischen Medschibieordens 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. C Hebere 3. D. Ernst Wuthmann zu Hannover, dem Pfarrer Kunze 2, 4 elisch S Ministerinm für Handel und Gewerbe. Die Börse zeigte heute eine ühermwsegend bisherigem Bezirksoffizier beim Landwehrbe it Polmar, unß der dritten Klasse des Kaiserlich Japanischen für Metallindustrie, die Staats medaille nn der ehn abrik lt d panisch Inschri feste Haltung; doch waren die der Börse dem Kommerzienrat Ernst Klein zu Dahlbruch im Kreise Ordens des heiligen Schates: „Für gewerbliche Leistungen“ in Gold zu verleihen.
veeheen “ nur sehr unbedeutend, Siegen den Königlichen Kronenorden dri d ; 5. 3 und nur auf einigen Gebieten machte sich b „Roniglichen Kronenorden dritter Klasse, bem Geheimen Medizinalrat Dr. Fraenkel, or Ministeri istii 8 TETTEETT 8 nallen Nentier Julius Homberg zu Zeit. dem Bürger⸗ Professor in der mediginschen Fedr 8 iae r. lchee Miinisterium der geistlichen und Unterrichts⸗ 93,00 b; B Nonafs des 2. K standen vaer. 8 chmi 4 da. H lgen,. bisher in Dabring. Wittenberg; 8 angelegenheiten. G —— ussische Internationale Bankaktien, die hiodomafi eemnen, dem Ratsherrn, Kaufmann Mendel znie I; er Regierungs⸗ und Schulrat Lic. Fi
. . . 8 8 8 rmeister Her 2 ämtli .: Seminoarß 8 ; 8 8 191250 Privatdiskont notierte 4 ½ %. su Wreschen, dem Lehrer an 88 Nönigin an e ünelich dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Lehrerseminats in air Galas rrehen . . Direktorat des V 25 B Nordhausen Hermann Scharfe, dem Magistratssekretär a. D. Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin Dr. Fritz Meyer;
103,50 bz B Karl T Br 8 — 1 101,002 rl Trostdorf zu Brandenburg a. H., bisher in Magdeburg, des von Ihrer Königlichen Hoheit der Regentin des Finanzministerium.
und dem Schmi ermei Fer. „FN. dem Schmiedeobermeister Edwin Hancke zu Memel den Großherzogtums Luxemburg verliehenen Komtur⸗ Zahlungen an Empfangsberechtigte, die sich b 7
101,50 8 15. November. Die amtlich ermittelten dem Kantor und Lehrer Friedrich Schul⸗ ) 48G G mber ch Kre G Neuftabt a⸗ I ) hulze zu Dudensen im dem Generalsuperintendenten, Wirklichen Oberkonsistorialrat es als erwünscht bezeichnet, daß auf eine möglichste Ver⸗
92,60 reise waren (per 1000 kg) in Mark: Rbge., dem Lehrer Albe 5 „ . 8 8 8 rt 8 9 „ Mz582 8 . 8 1993809 Pesten inländischer 199,00 — 200,00 ab zu Zeitz, den Lehrern a. D. Nikolaus zu “ ID. Maurer in Wiesbaden; sowie minderung der durch Vermittlung des Auswärtigen Amts nach 94,40B Bahn, Normalgewicht 755 g 200,00 bis Heinrich Märtin zu Hamm i. W., August Sewöster zu des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich dem Auslande zu leistenden Zahlungen hingewirkt wird. Dieses 201,50 Abnahme im Dezember, do. 208,75 Melle und Robert Wennig zu Blankenburg a. H. bisher in Rumänischen Krone: erscheint gerechtfertigt, nachdem in der letzten D., 8 Zei
e8. 8 bis 208,25 — 209,25 — 209,00 Abnahme im 8 8 8.h*4 . eür . h Emersleben, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ dem Lehrer und Organisten Alexander Preu ß in Pankow Fenrezen En Uhegrtge Kefliehrüng escher Ng vnf 8 ““ 2 “ II . en Missionen un onsulate
101,25 6 Mai 1912. Fest. erdens von Hohenzblhe dem 102,40 5 R „inländischer 177,00 — 178,00 Hohenzollern, Kreis Niederbarnimn. reten
ob2 8Sgen. Flembse dem Kirchenältesten, Altsitzer Albert Trapp zu Arn⸗ 8 — Veshatene Arbeit und Verantwortlichkeit G ichen Aufgaben in
— 2SIernCo⸗ E:! 8
— 2ön-
—
S PSePeeEr — ——q—qn2ö=Nn.
E 2
InSOOOSS
SE FPPrFrEPg =1
— b0
—xVVS — S 222222
602
zI— SI emmsmFm. —2
A
E &E —2 22
do.
8s 50 B Berl. Lucken —,— 79.25 bz G Bing, Nürn. Met. 101,50 G Fried. 149,50 Bismarckhütte .. 4.10]100,80 bz do. 124,80 bz do. kv. 1 —,— Kullmann u. Ko. 187,50 bz Bochum. Bergw. 1.7 +,— bahmezer u. Ko. 46,00 B do. Gußstahl 3 1.3.9 [103,25 bz G do. 08. unkv. 13 121,00 bzz G Braunk. u. Brikett 11.7 100,00 G Laurahütte... 128,00 bz G do. uk. 13 100,00 G do.
103,00. Braunschw. Kohl. 4 8 Ledf. EvckuStr.i 101,60 bz G Bresl. Wagenbau 1 Leonhard, Brnk.. 114,50 G do. do. konv. 1. Leopoldgrube... 99,00 G Brieger St.⸗Br. 4. Ludw. Löwe u. Ko. 2 Brown BoveriuC 8 Löwenbr Hohensch Buder. Eisenw.. 4. Fater S Cem. Burbach Gewrksch 4. — Magdb. Allg. Gas . Busch Waggonfb. 4. Magd. Bau⸗u. Krb 180,25 bz Calmon Asbest.. 7 [91,50 bz G do. Abt. 11,12 286,50 bz G Carl⸗Alex. Gew.. .2.8 [100,75 do. Abt. 13-14 286,00 bz G hasott Czernitz 4. 2 do. Abt. 15-18
C
·qq·
S eegz vSEPEESPEPEPF
— ee 8
¶
. .
„ —4
—
ddSOGo eS SA2a
.enr* EWQBG —y—öxVööIe . H E . He 1 2ꝗ bͦmbnS eefrrrernrnnne.
— — — 2
I11“ —2=2
+2
EüEEFFPPEPPPPPPEEEPEgg6ʒ INnoSenn
—— 28-qéIöII
8
0ASenNIUooe 2
— SePPSPPPESEgS 2SSSS
EöEn EE 2 2. .
9
₰ 8 E 9 8 2222=gESAoSS
—8
582] ꝓ SSnneeSSh! S0] SS
— AIw* Saeboemnde gS
82 2 S
o
103,75 bz lottenhütte. Mannesmannr.. 114,00 G .Buckau .. eeen 106,00 G do. Grünau,. Mass. Bergbau.. 324,00 b do. Milch uk. 14 Mend. u. Schwerte 193,60 do. Weiler... Mixu. Genest.. 87,50 G h bdvo. . Mont Cenis... e Cöln. Gas u. El. Mülheim Bergw. 126,50 do. do. 1 Müs. Br Langendr 77,00 bz G Concordia Bergb. 101,00 G Constant, der Gr. 1 141,40 G do. 1906 1 129,80 bz Cont. E. Nürnb. 188,50 bz G do. Wasserw.. (91,255 G Dannenbaum.. 241,75 bz; G Dessauer Gas.. —,— do. 189090 . —,— do. 18909 121,75 bz G do. 1905 unk. 12 299,90 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. Z8e do. do. 151,50 do. unk. 15 ö Dtschuebers. El. I 187,00 do. III-V ukv. 13 181,00 G do. unk. 15 153,00 z G DOtsch. Asph.⸗Ges. 2 139,25 bz G do. Bierbrauerei 1 4. 135,00 do. Kabelwerke 362,00 bz do. Linoleum. 311,50 bzz G do. Solv.⸗W. uk. 16 8se” do. Wagg.⸗Leih 290,00 bzz; G DOtsch. Wass. 1898 164,00 G do. do. 575,25 bz do. Eisenh. uk 14 229,00 bz G do. Kaiser Gew. 217,50 bz G do. do. :10 99,00 G Donnersmarckh.. 126,00 bz G do. o. 178,00 Dorstfeld Gew.. 412,50 bz G do. do. 1 0167,50 bz Dortm. Bergb.jetzt 293,00 G Gewrk. General 151,25 G do. Union.. 76,00 bz G do. do. ukv. 14 218,00 bz G do. do. 176,50 bz; G Düsseld. E. u. Dr. 101,75 bz G do. Röhrenind. 184,50 bz G Dvckerh. u. Widm. 245,25 G Eckert Masch 1 466,00 bz G Eintracht, Tiefbau 466,00 bz G Eisenh. Silesia. 173,00 et bz G Elberfeld. Farben 511,00 G do. Papier 48,00 G Elektr. Südwest. 247,50 bz G do. unk. 12 00447,50 b; G Elektr. Licht u. Kr. 152.25 bz G Clektr. efergsg, 202,30 G do. unk. 14 221,75 bz do. 1910 unk. 16 94,25 G Elektrochem. W. 146,00 G Emsch.⸗Lippe Gw. gNne⸗ Engl. Wollw... . 86 25 b G do. do. 4. 109,00 bz G .S 197,00 bz G
— S8S
— —
22
8*
27 2 1
— — . 2 2 E
1082 2
PPSPEPSFPSPPPEFEgʒ —½
—— meafuafmßegae.
—½,0ʃ 2
Neue Bodenges.. d d
2 o. do. Photogr. Ges. do. Senftenb Kohle Ndl. Kohlen. uk. 12 Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle Oberschl. Eis. uk. 12
do. do. —,— do. Eisen⸗Ind. 100,00 bz G do. Kokswerke. —.,— Orenst. u. Koppel 102,20 B Patzenh. Br. uk. 17 104,00 G do. do. 14205 Pbefferb ge 52 .
4, ön ergbau. —,— Löß Pintsch uk. 12 102,00 B omm. Zuckerfabr. 100 —,— eisholz Pavieff. 4 ½ —.,— Rhein. Anthr.⸗K. 4 102,00 G do. Braunk. B08 4 ½ 104,40 B do. do. 09 4 97,00 G do. Metallw. 4 99,50 G Rbh.⸗Westf. Elektr. 4 ½ 101,50 B do. do. unk. 17 —,— do. do. 4 92,10 G Rbh.⸗Westf. Kalkw. 89208 do. 18971 97,50 bz do. 1 98,60 bz 58
Romba ütten 103 do. eiat ℳ 102 405 ℳ
be do. 102 100,00 G
5S [Dœeon] oe. 2222EöAgEgZ
Uub.vene D.;, *½ 87 ¶Q —
— nnnnU‚AEnEnE
R awmE RrIIhe 2—qAöAn
H —₰ 8 8 — S
SüSPSPPPPSP:
-,8nnSAISen —
d0 00 —
Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. ongs, Spinn. oppe u. Wirth orta Union Pti PrreßspanuUnters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall KRKeeisholzPapierf Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt.
do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke ult. Nov.
4
reeeaehh
—
S8 ——, =2A S89'=S
Ev 22222Sö2 —
In. S 2
——=nęngéNgnęqnNnBBg —
—2NN
eqeE —
2 — — FPPEEPEPEEPESPEPPEEEPEEEPEEgESgS
2 ö‚Iggn
— — — — boeoachen] .S80
eFEeeEEEEbeebeesöaeeeüeüeeüebebeeeeee.
222=N2
. 2
— —
e20s 2
—,—
SSS8S 2222
— 22=Eü=g=EEeog
— ceerbüakheesssen
—SVVVY=VYV=YV SSS
— SS
8S5=5Saüe OSSISSS — ———
— S
do
— ½
82
SvgPeeererssss- qLL —vb
88 2₰ 22-2=g SS
övöerrrreüöeüöeaöüöngnneüöenöeöneöeüöäönüöeene D
—Vö=V=VSq=géæ;=VSæ=VægI= —VqGö
102,40 b ab Bahn und frei Mühle, Normalgewicht 8 henalter. 101.,00 712 178,50 — 179,50 — 178,75 — 179,50 hausen im Kreise Belgard, dem pensionierten Kanzleigehilfen —¶Q——¶—¶¶qp̊ʒäe·i— erheblichem Umfange entzogen 8 Fse ee im Dezember, do. 188,25 bis deinrich Jürgens zu Lunden im Kreise Norderdithmarschen beg 82 ; 3 10 308 8 feess he atche Abenabme im Mai 1918. GG Ne.eaag e 1v. Hartung zu Deutsches Reich. Amts bei bens 9 . 55 vompurg . d. H., der nterküster August Fritzsch dr, 1 1 8 . 28 na em Auslande nu CIge. 81 vg ze h Igea⸗ t 450 86 Ieüe zu Zeitz, dem Werkmeister Fritz 8 ve sche Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dann noch in Anspruch genommen werden, wenn die Empfangs⸗ 39270b9s S eer 650 1beebag, en, 8 4 Eeu Karl Rittinghaus, beide zu Lüüdenscheid, dem Dirigenten im Reichsamt für die Verwaltung der dies selbst beantragen und dabei Tatsachen anführen, b Schafmeister Wilhelm Markgraf zu Domäne Neichseisenbahnen, Geheimen Oberregierungsrat Fritsch den die, s glaubhaft erscheinen lassen, daß sie außerstande sind,
95,25 Mai 1912. Fester. b karkg „ Bezü 96,25 G Ne e Kegcb. der Prohenzen⸗ Wettin im Saalkreise, dem bisherigen Baggermeister Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem ieegen Aber er eä. 18 Bangtendetsing. 8 98
93,70G Theodor Gehrn. 1 inj 8Sh R ines — 18
165,00 Abnahme im Dezember. Ruhig. ehrmann, dem Hilfsmaschinisten Heinrich Range eines Rates erster Klasse zu verleihen. 8 — „& 3 assen Weizenmehl (p. 100 kg) ab Wa don Relsche 5 Decksmann Samuel Doleske, dem öö 8b bnebhehen,, ohar das ihnen durch eine andere Zahlungsweise 82 FPen Speicher Nr. 00 24,50 — 27,75. Ferban 2*8 omw ski, sämtlich zu Elbing, dem Maschinisten b 1 als Fol 8 X vene— wierigkeiten entstehen würde, als dies . Ferdinan Barwich, dem Heizer George Stobbe, dem Bei der Reichsbank treten mit dem 1. Dezember d. J. Folge und Begleiterscheinung des Aufenthalts im Auslande
Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Vorarbeiter Gottfried Kaminski, sämtlich zu Altterranova folgende Veränderungen ein: von den Empfängern regelmäßig wird in Kauf genommen
und Speicher Nr. 0 u. 1 20,90 — 28,00, im Landkreise Elbing, den Zimmerpolieren Julius Band⸗ Der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in vesfn. desle. d nl .ä 1284 8 — 1 bn ntragstellern Mit⸗
do. 21,40 Abnahme im Dezember, do. 22,35 mann zu Wr 8 5 1 bis 22,40 Abnahme im Mai 1912. Fest. — zu Wreschen und Paul Bloche zu Beuthen a. O., dem Hamburg, Bankassessor Fleischmann ist zum Ersten Vor⸗ 99 8 der 1.g. 8 tellmacher und Tischler August Kroll zu Danzig‚Reufahrwasser, standsbeamten der Reichsbankstelle in Fasüg ernannbsen 9 sedaßcgsche Kobanaf in ni h öö
Rüböl für 100 kg 65,80 Rüböl für g mit Faß dem Zigarrenmacher Franz Lange zu Erwitte im K ise Li der Zweite Vorstandsbeamte d sb Falle an bie genannte Stelle; 3 im Kreise Lippstadt, andsbeamte der Reichsbankstelle in der durch Erlaß vom 15 8
101,25 G bis 65,30 Abnahme im Dezember, do. 62,60 dem ig acher; Saeae bis 163,40 Abnahme im Mai 1912. Flau. dem früheren Gutshirten Jakob Müller zu Disselwethen im Göttingen, Bankassessor Hackert ist in gleicher Ei enschaft ezember 1909 — I. 19792 101,00 G 1 “ b g an III. 21241 — vorgeschriebenen Weise weiterzugeben sind,
Kreise Stallupönen, dem gewerkschaftli b die Rei 1 übeiter, vponen, haftlichen Waldarbeiter (Vor⸗ die Reichsbankhauptstelle in Hamburg versetzt; 8 b 101,40 G .1 Fbeiter) Friedrich Zobel zu Stangerode im Mansfelder der Bankvorstand Sorg⸗ in Forsi ist fa der interimistischen hceönc 8. nträge, denen eine Begründung nicht beigegeben ist, Aebirgskreise und dem Gutsarbeiter Karl Gießler zu Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstandsbeamten bei der e. c .e ga. den zahlenden Kassen ohne weiteres ab⸗
mt, nach diesen
8 u 1 A b ; 2 A2112
5 85 18 Kreise Sangerhausen das Allgemeine Ehren⸗ “ Göttingen beauftragt worden. Gleichzeitig beabsichtigt das Auswärtige A
99,20 B 1 dem Unteroffizi — “ Grundsätzen durch die Ausl 5 5
20 — zier Otto Volkham 8 Zurch die Auslandsbehörden eine Nachprüfung d
99,20 bz hammer im Königin zurzeit von ihnen zu vermittelnden Reerwenegoitne 8 Härten die Empfänger,
Augusta Gardegrensbierreg! 8 102,50 G 1 m gusta Gardegrenadierregiment Nr. 4, dem Gefreiten Otto Der im Jahre 1911 in San Francise ss 8 8 4 88 ’ .4, 1 im . . Francisco aus Holz neu lassen, wobei f Schleswig⸗Holsteinschen Pionierbataillon Nr. 9 und erbaute Motorschoner „Atlas“ von 209,7 Fegifune Vrutto⸗ sich Cne eee paßkeads ae.. bietet, auf diese
—— σœ hS=
öPPEPPEgE 22222ͤ2ͤ2
2—— —
— —
4 ½
4 ½
4 ½
4 ½
4 ½
4 ½
Rütgerswerke 100/4 101,10 bz Rvbniker Steink. 100 4 3
4 ½
4 ½
4 ½
4
4
4
4
5
8„ S
do. do. neue Rheydt Elektr. David Richter.
—
99,00 G Saaru Mosel Brg 102 103,50 G Sich. Elektr. Lief. 105 —,— Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 100,50 B G. Sauerbrev, M. 103 Schalker Gruben 100 do. 1898 102 do. 1899 100 do. 1903 100 Fahaeg⸗ 102 Schl. El. u. Gas 103/4 ½ Hermann Schött 103/4 ½ SchuckertEl. 98,99 102/4 3 102 4 ½ 103 4 ½ 105/4 do. .1892 105/4 Schulz⸗Knaudt 102/4 ½ Schwabenbräu 1024 ½ 0 Schwanebe —. 103/4 ½ i
„———89-O-AO9 2 g n
êg
—
8
—
8d80222b —
8
aüSLEöE
²
— 2 D DS
8
—28SOSæOSæSWSæ Væ=WSæVWegWegYV -IASbon 22öü=géö2I2Ig2S
88
E SESgSę gVęgægVgS .’—
IPEEFg ESüAE-
²
esas kh Elüc Ac A
22S ½
1 Fuckersabr Erde neue
—S SSS
—
— —,—,—O—.——,—— —,— — E.E. *:
——
do. Guß. Dhl. o. Kammg V. A. Sächs. Thür Prtl E Pr gb. SalineSalzung. Sangerh. hg. Sarotti Chocol.
G. Sauerbrev M SayxoniaCement Schedewitz Kmg Schering Ch. F. 1 do. neue do. V.⸗A. Schimischow C. 6 immel, M..
les. Bab. Zink
. St.⸗ Prior. 1
b —
Seebeck Schiffsw. 102/5 95 u. Co. [103 4 ½
Bollag. Gew. 102/4 ½ Siem. El. Betr. 103/4 ½
do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ Siemens Glash. 1034 ½ Siemens u. Halske 103/4
do. konv. 103ʃ4
Siemens⸗Schuck. 103 4 ½ Simonius Cell. II 105/4 Steffens u. Nölle 103. 8 Stett.⸗Bred. Portl 1 111,00 b do. do. Stett. Oderwerke 105 124.25 Germ.⸗Br. Drtm. 8 Stett. Vulkan.. 106,70 b Germania Portl. 4. Stöhr u. Co. uk. 12 101750 Germ. Schiffb.. 4. Stoewer Nähm. 93,75 G Ges. f. elektr. Unt. 4. Stolb. Zink.. r299,00 bz do. do. 1 8 do. do. 99,10 do. 1911 unk. 17 9 FeaPserd a⸗ 193 50 bz G Ges. f. Teerverw. ) Telepb. J. Berliner 272,75 bz G 3 ELreutonia⸗Misb.
73,00 G) C. O FVLEhale Eisenhütte 217,75 b ust. unkv. 1 1.1. “ Feüba Th. Goldschmidt 6. . 311
22ö=2ö222I 2222q2A2”
eeePeEn
ö
22--'=2I
—
——— SOSOSsSSSSSSSSOVöVOS
—
144,70 B 159,00 bz G 196 90 bz 103,30 b 61,50 b do. unkündb. 630,00 bz G do. 1911 unk. 16 112,75 bz G Georgs⸗Marienh. 171,10 bz G do do.
2IIn
0052 —-—
————O'hSSSg
2222—GGqSüGeeeöAegöenn SS8S
ai im
bem Schlossergesellen Wilhelm Himmel g im r b Landkreise Regf⸗ helm Himme seher zu Gladbeck im raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche verwiesen werden sollen. herleihen ecklinghausen die Rettungsmedaille am Bande zu Eigentum der Jaluitgesellschaft in Hamburg das Recht zur Die zur Ventllen an die Zahlungsstellen erforderlichen
Sö SZ
„‚qgAAgösn E22öSS
Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für Abdrucke dieses Erl P. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: halches Be cheninehn dante 12 angege en Berlin, 22 d sesencgen ba, reumden nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ dem 10. Ok “ Der Finanzminister. e ng 2 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, ““ e.“ 1 Heeftrnge: 8 . “ alle. Z“ öniglich Bayerischen Prinz⸗Regent Luitpold⸗ Der dritte Nachtrag zur „Amtlichen Liste der n Ptliche Sas gachean nästenamgepz ne Feegens
Medaille in Silber: deut 1 1 8 vrrastsr. dem Maler Westendorp in Düsseldorf; 8 Fan eelshifie Unterscheidungssignalen Penaecgrestdenten in Berlin und die General⸗
6
8 8
— 2222259 119 8
έ‿8qg=
———2ͤög SS
„ cCoOnS; —.222=2
—,——8—8—O—OnAngöN—-—
02
1 do. Lein. do. Portl. Zmtf.
2SIeNonAbe
Z“ 2222=
eqnnn=gennnnnnnEęnng
————— -A2
ne e . .. — —
11“ “ “
8 8 SPEEeEhSFEEEEYx F§
111“ “ 5 EEn11“