bei der am 1. April 1912 n Kreiskasse in Breslau, zu besetzen.
Die Rentmeisterstelle richtenden neuen Regierungsbezirk Breslau, ist
Königliche
Michtamtliches. Deutsches Keich.
Berlin, 16. November.
heute zu einer Plenar⸗ Ausschüsse für Handel
Preußen.
Der Bundesrat versammelte sich vorher hielten die vereinigt und für Rechnungswe die vereinigten Ausschü⸗ sowie der Ausschuß für Justizwe
und Verkehr Rechnungswesen, für das Seewesen
sse für Justizwesen und en Sitzungen.
Großbritannien und Irland.
übrigen zum Teil geschädigt seien. Von der 12 ½
den Bevölkerung des Mißerntegebiets seien 8 Millionen hilfsbedürftig. Die Hilfeleistung erfordere 120. Millionen Rubel, von denen 32. durch lokale Mittel gedeckt würden, während der Staat für die übrigen 88 Millionen Rubel eintreten müsse. Die Hälfte der ersedeelhchn Mittel sei der Bevölkerung ohne Verzögerung bereits übermittelt worden. Die Hilfsgelder seien zu Staatszwecken, Ankauf von Korn und Viehfutter sowie zur Inangriffnahme öffentlicher Arbeiten und Errichtung von Speiseküchen und Nahrungsmittelstationen und für ärztliche Hilfe angewiesen worden. Auf Grund der Berichte der Gouverneure und der Semstwos stellte der Ministerpräsident fest, daß virgends Hungersnot in einem Maße aufgetreten sei, daß die sanitäke Lage der Bevölkerung Be⸗ fürchtungen einflöße. Die Regierung helfe der betroffenen Bevölke⸗ rung durch alle ihr zu Gebote stehenden Mittel, so durch Tarif⸗ erleichterungen für die Beförderung von Arbeitern und für den Transport des Viehs aus dem Mißerntegebiet in die nicht von Miß⸗ wachs betroffenen Gegenden, durch die Herabsetzung der Frachtkosten für Oelkuchen, Stundung der direkten Steuern usw.
In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses gab der Ministerpräsident de Broqueville laut Meldung des
Millionen Köpfe zählen⸗ zbrieft ist und
Futtergerste, Heu, Stroh usw., Krediterleichterung,
Belgien. .“
— ß im Volke darauf Wert legt, daß an dieser festgehalten wird. Gewiß ist der Ausbau der Wasserstraßen für die Volkswirtschaft von größtem Wert, aber er kann in derselben Weise erfolgen wie bisher, daß die Allgemeinheit die Kosten über⸗ nimmt. Die Schiffahrt darf man nicht in dieser allgemeinen Weise belasten, sondern kann es machen wie bei der Unterweser, nicht durch Beseitigung eines Verfassungsartikels. Die Schiffahrts⸗ abgaben wirken schließlich doch wie eine indirekte Steuer, nicht wie Gebühren, denn sie werden auch von Fahrzeugen getragen, die von der Verbesserung der Wasserstraße keinen Vorteil haben und für die der gegenwärtige Zustand vollkommen genügt. So sehr meine Freunde bereit sind, an unserem Wirtschaftssystem nicht zu rühren und die Schutzzölle bestehen zu lassen, so sehr müssen wir uns da⸗ gegen wehren, daß die Massengüter, die das Volk braucht, immer weiter belastet werden. Wen treffen die Schiffahrtsabgaben? Wenn sie den Konsumenten treffen sollen, so würden die Massenartikel, die die große Menge braucht, weiter verteuert werden. Da kommt also der Konsument in eine ungünstigere Lage als jetzt. Wir müssen uns aber dagegen wehren, daß der Standpunkt der Kon⸗ sumenten in unserer Gesebzgebung ganz zurücktritt. Wenn der Produsene die Schiffahrtsabgabe trägt, dann werden gewisse
roduktionen wegen der teuren Abgaben eingehen, der Produzent wird teurere Produkte nehmen, also wiederum die Zeche zahlen müssen. Es gibt noch einen dritten Standpunkt, den ich fuüͤr richtig halte; ich
152 (133 bezw. 74), die Regierungsbezirke Arnsberg mit 149 (183 bezw. 208), Oppeln mit 144 (200 bezw. 115), Pfalz mit 132 (127 bezw. 180), Cöln mit 121 (131 bezw. 130), Schleswig mit 117 (118 bezw. 174), der Kreis Karlsruhe mit 110 (im Vorjahre nur 43), die Kretshauptmannschaft Leipzig mit 109 (137 bezw. 129), der Re⸗ ierungsbezirk Breslau mit 102 (157 bezw. 127) verurteilten Per⸗ nen Im Vorjahre 1908 hatten noch die Re gierungsbezirke Ober⸗ ayern (130), Hildesheim (106) und Merseburg (102) mehr als 100 wegen gesetzwidriger Beschäftigung von Arbeiterinnen, jugendlichen Arbeitern und Kindern Bestrafte.
Zur Arbeiterbewegung. Der Zentralvorstand des Bergmannsverbandes von
Großbritannien hat, wie dem „W. T. B.“ aus London gemeldet wird, nach zweitägiger Beratung über die Frage, ob zur Erzielung eines Mindestlohnes für die Bergleute eine allgemeine Arbeitseinstellung angeordnet werden solle, einen Bericht ausgegeben, in dem festgestellt wird, daß die Distrikte, für die das englische Einigungsamt e kei8 ih von den Arbeit⸗ gebern die Anerkennung des Grundsatzes eines Mindestlohns für die unter Tage Arbeitenden erlangt haben. Der Vorstand vertagte sich infolgedessen auf zwei Tage, um für eine befriedigende Regelung der Lohnfrage weiter bemüht zu sein.
88 7. 9
weise des Werks, wie sie im Vorbericht zur deutschen Ausgabe (St. Petersburg 1770) mitgeteilt wird; Euler war damals schon voll⸗ ständig erblindet. Er erwählte sich einen jungen Menschen, den er mit sich aus Berlin zur Aufwartung genommen hatte, und der ziem⸗ lich gut rechnen konnte, sonst aber keinen Begriff von der Mathematik hatte; „er war seines Handwerks ein Schneider und gehörte, was seine Fähigkeit anlangt, unter die mittelmäßigen Köpfe. Dem ungeachtet hat er nicht nur alles wohl begriffen, was ihm sein großer Lehrer vorsagte und zu schreiben befahl, sondern er wurde dadur in kurzer Zeit in den Stand gesetzt, die in der Folge vorkommende schwere ganz allein auszuführen und alle ihm vorgelegte algebraische Aufgaben mit vieler Fertigkeit aufzulösen.“
Nach der „Algebra“ kommen in diesem ersten Bande die „Additions à l'analyse indéterminée“ von J. L. Lagrange, die schon im Redaktionsplan ausdrücklich als dazu gehörig angekündigt waren.
Der Algebra gehen das von F. Rudio verfaßte „Vorwort zur Gesamtausgabe der Werke von Leonhard Culer“ und die „Lobrede auf Herrn Leonhard Euler“ von Nicolaus Fuß voran, letztere vom Verfasser selbst „aus dem Französischen übersetzt und mit ver⸗ schledenen Zusätzen vermehrt’. Wenn auch an Lebensbeschreibungen Eulers kein Mangel ist, so ist doch diese Schrift, die mit der Widmung „An mein Vaterland“ im Jahre 1786 in Basel auf Kosten des Staats gedruckt wurde, vor allen anderen geeignet, die
gegebenen „Naturwissenschaftlichen feleg von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin) liegen einige n
erfreuen dürften, wie die vorausgegangenen. Was diese Bücher ge⸗ meinsam auszeichnet, ist die glückliche Vereinigung Sesehfeheg licher und zu leich anregender Darstellung. Nicht nur Schüler, die naturwissenschaftlichen Fragen von Hause aus Interesse entgegen⸗ bringen, werden von diesen Büchern gefesselt werden, sondern sie scheinen behandelten mehr gleichgültig gegenüberstanden. Professor an der Oberrealschule in e i. Br. Karl G. Volk ein „Geologisches Wanderbu
Schrift ist für mittlere und reifere Schüler bestimmt und vermittelt auf Wanderungen, die der Verfasser mit seinen Lesern durch die
8 8 8
Deutschen, der sich über die Amerikaner, ihre Wesensart und den 9, den 82 eacklichet wertsecerg e 2. geistigen Leben merikas findet, unterrichten will, wird das Münsterb eingehender und zuverlässiger Führer sein.
— In der von dem Oberlehrer Dr. Bastian Schmid heraus⸗ Schülerbibliotbek“
nde vor, die sich bald ebenso der Gunst der jugendlichen Leser
geeignet, auch in
sol t 1 . Stoffgebiete zu chen Interesse für die
erwecken, die 8 bisher Im 6. Bande bietet der
(4 ℳ in Leinen geb.) Die
deutschen Mittelgebirge unternimmt, die grundlegenden Ergebnisse de füalogzscgen Forschung. Das Buch ist sehr frisch und anschaulich 9 chrieben. Dem Leser werden zunächst die nötigsten “ Grundbegriffe mit auf den Weg gegeben, und dann geht es nach
In der gestrigen Sitzung des Unterhauses wünschte der Abg. Goldman (Unionist) von dem Premierminister Asquith zu wissen, ob seine Aufmerksamkeit auf die Er⸗ klärung des Reichskanzlers in der Sitzung des Deutschen Reichstags vom 9. November gelenkt worden sei be⸗
glaube, die Schiffahrtsabgaben werden in erster Linie von den Schiffern getragen werden. Da stellt sich die Berechnung für einen Kahn von 700 t folgendermaßen: er wird in der Regel mit 525 t belastet, er legt im Jahre 3750 km. zurück, und bei einer mittleren
Beobachtungen in der nächsten Umgebung durch das Thüringer Waldgebirge, das Rheinische Schiefergebirge, ” westfälischen Urwald, in den Harz und ins Erzgebirge. In allen diesen vaterländischen Gauen lernt der im Geiste mitwandernde Leser ihre Pölogische ürsangenhet feeneh. 5 Landschaft wird ihm zur Von F hof mm hharaktergestalt einer bestimmten eologischen 1
in Leipzig ein zweibändiges Werk erschienen, das den Titel: „Nebel⸗ allmählich lernt er die verschieden 1ee EET“ heim, Entdeckung und Erforschung der nördlichen Länder schließen und gewinnt so ein Bild von dem geologischen Gesamt⸗ und Meere“ führt. Der berühmte Verfasser erzählt diesmal nicht system. Eine große Anzahl charakteristischer Abbildungen und von eigenen Entdeckungsreisen in die arktischen Gebiete, der Leser lerut Profilzeichnungen unterstützen und ergänzen den Text. — ihn vielmehr als geschichtlichen Forscher kennen, der den alten Mythen Im 8. Band (3 ℳ) führt Dr. Victor Franz, Abteilungs⸗ und Sagen nachgeht, die sich an die Länder Norwegens knüpfen und die vorsteher am neurologischen Institut, in Frankfurt a. M.,
W. T. B.“ folgende Erklärung ab: große Euler⸗Ausgabe zu eröffnen. Ein Bildnis Eulers nach dem “ Die Regierung werde zu Beginn des Jahres 1912 eine Vermeh⸗ Stiche von Mechel ziert diesen ersten Band. 1 vn der 88* 21b V8 18 der ö zͤhlung und sodann dem önig die Auflösung der Kammern zur Vor⸗ V 1 b g- E w⸗ b * nahme von Neuwahlen vorschlagen. Die Kammer habe sich außer 85 “ De “ a Kunst und Wissenschaft. züglich der mit der Entsendung des „Panther mit dem Ausbau der Pensionsgesetze in erster Linie mit der Frage der stehen an Löhnen Zinsen 6300 ℳ gegenüber sodaß bisher Am 229. April 1907 fand in der Martinskirche zu Basel zu nach Agadir in Verbindung stehenden Umstände und be⸗ Landesverteidigung zu beschäftigen; außerdem würde ihr auch eine nur 200 ℳ übrig blieben Bei dieser Belastung “ Cbren des zweihundertjährigen Geburtstages eeoerd Eulers ein züglich des Vorgehen s der deutschen Regierung nach Vorlage, betreffend den Hafen von Antwerpen, unterbreitet werden. großer Teil der Schiffahrt gar nicht besteben Fännen, er würde Festakt statt, der einen weihevollen Verlauf nahm. Der Umstand, daß der Rede, die der Schatzkanzler Lloyd George am Die Kammer trat sodann in die Debatte über die all⸗ eingehen, die Transporte würden auf die Eisenbahn übergehen, und neben den sämtlichen schweizerischen Hochschulen die St. Petersburger 21. Juli gehalten habe. Goldman fragte ferner, ob die gemeine Politik ein. 8 das bedeutet abermals eine Verteuerung der Güter, die den Kon⸗ und die Berliner Akademie durch Abordnungen vertreten waren, ver⸗ britische Regierung in Anbetracht dieser amtlichen Erilävungen Uenen he 88 F arsecnie csiifattz heüm EE1““ Feier verstrichen und das bis in die R b hre K auseinandersetzen wolle, ob Lloyd George die Rede mit voller eine Belastung des Konsums. In unserer Wirtschaftspolitik müssen wir vas djer . i ter Fei⸗ n und da is in die Renaissancezeit hinein ihre Kenntnisse und Beurteilung zu biologischen Ausflüge Kü ’. P“ Regierung gehalten habe welches die Beweg⸗ aber, nachdem wir den Produzentenstandpunkt so sehr anerkannt 1ins ltr vgroße Wert ist nun auf Schweizer Boden entstanden. beeinflußten, der der Grograbhen des Altertums 8s 68 Uischen füügen 1xäö ste 185 88 8828 8 ng 8 gründe für die Rede gewesen seien und warum auf die Vor⸗ eben. anch gaften E111“ nasgn. 88 graßen Fllje und “ ö Möcsleltene nachpsüft 8 darlegt. Er unter ücht die Ansichten des ss wird dabei durchforscht, ein Besuch der Vogelwarte in Rositten ier über die Re⸗ ine iffsgesellschaften verfrachten meist die teureren Güter, die kleinen se un äftigen Ur üzung ten — nde der grauen ertums über den unbekannten Norden, begleitet gibt Veranlassung über d 5 sellung der deutschen Regierung über die Rede keine Antwort Schister esind- gerade auf die Massengüter angewieseng und Wissenschaft und insbsondere der Akademien von Berlin, und den ersten großen Astronomen und Geographen Pyiheas. Helgvlacch 14 ng ü 5 vn Ropeffns 88 shrecgen. Iö erfolgt sei. diese kö die Abgaben am allerwenigsten tragen. Die Schiffahrts⸗ St. Petersburg, liegt jetzt der erste Band der Euler⸗Ausgabe, Masnalia auf seiner berüh Rei ch T 3 * 1 “ er Beobachtung Der Premierminister Asquith erwiderte hierauf laut öö 19 schleßlich erwen gste 1 Ust 3 bhiff 8 in stattlicher Buarlband von 748 Seiten, fertig vor und 44 8e 85 vele guf ss er e e e 8 g hü Wansen nicht 8e meterer Abschnitte haben das Plankton, die Bodenfauna 88 8 abgaben wirken also schließlich gegen den Mittelstand,. Der vn⸗ 3 F 1 — e. pr, sland, sondern als Norwegen deutet, verfolgt und prüft die geo⸗ der Nordsee, die Flora des Strandes und des Meeres, die L Meldung des „W. T. B.“: . folge, angelegen sein zu erklären, daß die Entsendung amerika⸗ trag, daß nur solche Schiffe die Abgaben tragen, die von der Quartbände sollen folgen. Die Ausgabe erscheint im Verlag von graphischen Ansichten des Altertums nach Pytheas, namentlich die der Fische im Wattenmeere zum vbes uhd des Mernes, nie debensnec Die Frage betreffe eine Reihe von ernsten und delikaten An⸗ nischer Truppen nach China keine politische Bedeutung habe. Regulierung Vorteil haben, ist in der Kommission leider ab⸗
B. G. Teubner in Leipzig und Berlin. eines Cäͤsar, Strabo, Au inius, Tack 1 ·6
. ; 1h r, „Augustus, Plinius, Tacitus und Ptolemaios, um lich gibt ein Ausflug auf hohe See Gelegenheit, Seevö 5 8 AH b ji⸗ ; b 8. , Sci 11“ Eulers hinterlassene Schriften haben nicht nur ausgereicht, ü ’ 5 8 — , 2 3 b 9 ee Gelegenheit, Seevögel und Säuge⸗ elegenheiten, die man unmöglich in angemessener Weise durch die — 1G b G 6 . gelehnt worden. Es heißt, die Schiffahrtsabgaben würden gern ge⸗ g um sich dann den Ansichten und Kenntnissen des Mittelalters über Nord⸗ tiere des Meeres kennen zu lernen. — v 3 Beantwortung einer Anfrage erledigen koönne. Der Staatssekretär Nach dem Borervertrag seien die Mächte berechtigt, tragen werden und die Ströme, die damit nicht bedacht seien, würden 3 Im 9. Band, der wie der vor
kurz nach seinem Tode drei stattliche Quartbände zu füllen, sie haben europa zuzuwenden. Die Iren entdecken Island, die Norwe ü ü 6 . 1 ¹ . . sland, 5 er er⸗ genannte für mittlere und 2 des Auswärtigen werde über die ganze Angelegenheit in der in kurzer längs der Eisenbahn Truppen zu Die Ver⸗ schließlich selbst, danach schreien. Dem stebt die Auffassung g f nd reife Schüler bestimmt ist, gibt Georg
auch mehr als vierzig Jahre lang die Denkschriften der St. Petersburger forschen beim Walfisch⸗ und Robbenfan .
z3 5. . 8 ; b . z 5 1 alfisch⸗ g das Eismeer, Adam von E. F. Schulz ⸗Anleit 8 Zeit, wie er hoffe in der nächsten Woche, stattfinder den Debatte eine einigten Staaten hätten von diesem Rechte bisher niemals Ge⸗ entgegen, daß die Schiffahrtsabgaben eine Last sind, die nicht kademie geziert, ohne damit erschöpft gewesen zu sein. Ja, selbst Bremen schildert das Frauenland Grönland wird von Norwegern be⸗ aufuah 1 28 9 Die gasth pho vgrapcgesch gn. has. volle Erklärung abgeben. “ brauch gemacht, aber nun fühlten sie sich gedrungen, den durch die Verbesserung der Ströme ausgeglichen wird. Ich
heute, fast 130 Jahre nach Eulers Tode, kann der wissenschaftliche siedelt, die Friesen f Nordpol, Däa 1b — nen. 1
6 . gegli . 8 e elt, die Friesen fahren zum Nordpol Dänemark, Norwegen und Schrift bietet nach einem theoretisch⸗ .
Mächten zu helfen, die Straßenverbindung von Peking nach neige mich dieser Auffassung zu, namentlich für die Oberelbe. Von Feclügh te Foßfn Marthemattters, auch man von den unver⸗ Schweden bevölkern sich; ihre Jagd, Fischfang und Seewesen werden gemäße Anleitung 5 erdeüneliche⸗ Fretisch einführenden Eescheach
der See aufrechtzuerhalten. Man erklärt, daß die Vereinigten keiner Seite ist aber der Wunsch nach einer anderen Gestaltung Fegtet igess. rie 8 a sies „noch nicht als völlig aufgearbeitet be⸗ auf Grund der alten Quellen eingehend geschildert. Es folgt die Zeit geologischen Aufnahmen, Einzelaufnahmen von Versteinerungen und
Staaten keine Pläne auf chinesisches Gebiet hätten. des Stromlaufs der Elbe geäußert worden. Wenn das Strombett 8 8t vwerden; aber . in andern Sinne als in dem der der kühnen Wikingerzüge und die Entdeckung der Baffinsbay im Abdrücken), zu botanischen, zu zoologischen sowie zu Blitzlichtauf⸗
der Elbe vertieft würde, würde die Schiffahrt auf größere Schiffe rucklegung 85 Perhhher als noch bei weitem nicht erschöpft BJahre 1267, der g. ücklichen Inseln des sagenhaften Nixenlandes und nahmen. Auch die Farbenphotographie wird in einem besonderen Ab⸗ b Asien. hindrängen, und das würde eine Vermehrung des Laderaums zur Folge 1 I werden. Die beispiellose Produktivität Eulers und der Umstand, die erste Entdeckung Amerikas, fünfhundert Jahre vor Kolumbus. schnitt behandelt. — Im 10. Band führt der Privatdozent Dr. Wie das „Reutersche Bureau“ meldet, sind die ersten beiden haben. Ein Bedürfnis nach einer Vergrößerung des Laderaums ist 8
Schwadronen indischer Kavallerie, die am 1. November aber gar nicht vorhanden. Der Zuckerexport und der Kohlenexport
eine Schriften so zerstreut und vielfach auch so unzugänglich Des weiteren wird die stolze Relhe der isch d imfü f I 1
E1““ 1 8 nsugang . te e geographischen Entdeckungen bis ¶ Raimund Nimfü⸗ r⸗Wien „
n daß es dem einzelnen bisher unmöͤglich war, einen vollständigen ins 16. Jahrhundert hinein fortgeführt. Interessant ist es, wie Ransen fahrt ein. Der fehra se Keereie scnle2, n de Huft schen 2 8 . . . e aus Böhmen haben nicht zu⸗, sondern abgenommen. e“ Einblick in diese gewaltige, ungeordnete Masse zu gewinnen, mußten
von aufgebrochen sind, am 13. November in Schiras denn die Zunahme des Güterverkehrs auf der Elbe kommen? an es mit sich bringen, daß viele seiner Arbeiten gar nicht in dem Maße
eingetroffen.
zur Abfassung dieses Werkes kam. Er hatte einem Londoner Freund, mit den Grundgesetzen der Mathematik und Physik voraus. V
1— I Dr. Scott Keltin, das Versprechen gegeben, fü ne d 8 8 8 ““
LELW“ IITF“ 1 ist ferner fast übereinstimmend in Sachsen der Fh daß eine in die Entwicklung der Wissenschaft eingegriffen haben, wie sie es Büchern einen Band über derscgefhench. Sr Rörtüiressen ee“” vig zonächst das
— Das chinesische Amtsblatt veröffentlicht eine Mitteilung Vertiefung der Elbe auch technisch gar nicht möglich ist. Durch Prdient hätten. Fst es doch selbst in unsern Tagen keine so seltene Als Grundlage dieser Geschichte sollte in großen Zügen die Entwicklung erörtert, dann werden die physikalischen und meteorologischen
Muanschikais, in der er dem Thron für seine Ernennung eine Vertiefung würde die Breite der Elbe verengert werden. Die seeg. daß Entdeckungen als neu veröffentlicht werden, die vor der Kenntnis des Nordens in früheren Zeiten dienen. Nansen wollte dabei, Eigenschaften der atmosphärischen Luft und die für die Fluglehre in
zum Premierminister dankt und die einer Annahme des Postens 8c 9 jetzt Püfog 1n, weng⸗ sodaß öö1“ Keeiöhnet weht als einem .“ “ “ darlegen, 88 8 1315 dem 11’ be⸗ Betracht kommenden Gesetze des Luftwiderstandes und Winddruckes
en . . rtiefung würden die bisherigen Mißz⸗ g. 8 „ Bede e gannen, wie sie dann von Zeitalter zu Zei w en, w übersichtli 8 1 1
Gleichäg mirovinzialversammlung von Tschili hat laut ünde Va earszeri eden. ürch eine Verengerung und ver. pab Wnang zeabee Pnch bis sie den ihnen zukommenden Platz in aiten Mythen und Prantafen beständig wieder vfechäe, nef . 1“ Pgebe aden eHaeh nh
Meldung des „Reuterschen Bureaus“ beschlossen, eine Denk⸗ füecben d. Wassert, LE1“ TIE“ 8 Das dg e8 Cneftezm in Stockholm “ wiedergeborener Gestaltung, und wie immer neue hinzukamen; so widmet. Das Buch ist wohl geeignet, junge Leute mit der nötigen schrift zugunsten der Errichtung der Republik mit Maanschikai Seehe haben, “ also noch vergrößert, wenn wir cinen starken Schriften Leonbard Eulers“, ein Werk, das man mit Recht als den
wollte er einleitend zeigen, wie eigentümlich der menschliche Geist ge⸗ Vorbildung zu selbständigem Durchdenken der Flugprobleme anzuregen als Präsidenten an den Thron zu richten 8 b b . ünstigen Wasserverhältnise eigentlichen Rückgrat der ganzen Euler⸗Ausgabe wird bezeichnen dürfen arbeitet hat in dem Streben, sich die Erde und das Weltall zu und sie hierbei sachgemäß zu Dhnec F . d 82 8 . folge d asserv ni 1 ückgre 1 Fuler⸗ 9 en, 8 ie Wasserablauf haben. Infolge der ungünstigen asserverhältniss kigent cza. Dhagaerne ahon, viesen waren zu Anfaneg des Ven
unterwerfen. Je mehr Nansen in den Stoff eindrang, desto mehr — Der elektrische Landwirt. Ein Merkbüchlein in Frage
in erweiterte sich ihm die Aufgabe, desto mehr fesselten ihn die vielen und Antwort. Von Diplomi ieur A. Vi O 1.
8 1788. se. Todesjahres von Eulers, erst 530 gedruckt. In den Jabren Rätsel und Widersprüche, auf die er stieß. Und so wurde aus der Halle a. S. Verlag ö e.n t 8 8
2 9 785 und 1794 wurde nun je ein Quartband Eulerscher geplanten Einleitung zu dem Buch über die 1 der Nordland⸗ — Das vorliegende kleine Merkbuch beantwortet die erf rungsgemäß
5 eiten veröffentlicht. Außerdem aber erschienen von 1783 an reisen ein selbständiges zweibändiges Werk, das reich an gründlichen, auf von den Landleuten gestellten Fragen nach Kosten und Anwendung
5. J“ Folge die hinterlassenen Abhandlungen Eulerz Quellenkritik fußenden Studien ist, die — mag spätere Forschung manches der Elektrizität. In verständlicher Ausdrucksweise — Frage und
8 1 en „Acta aden Nova ActaU und den „Mémoires der Ergebnis verwerfen und umprägen — jedenfalls das lebhafte Interesse— Antwort — zeigt es die vielen Vorzüge und Verwendungsarten des
“ .Petersburger Akademie bis zum Jahre 1826. Am Ende dieses der gelehrten, wie der gebildeten Welt überhaupt, erregen werden. Sehr elektrischen Stromes, bespricht die Anlage⸗ und Betriebskosten
8 8 8 een war die Anzahl der veröffentlichten Schriften Eulers wertvoll sind die dem Werke beigegebenen 191 Abbildungen und Karten, und gibt Ratschläge für Vergebung, Einrichtung und Behandlung
— 8 18 8 gestiegen. Die, 14 noch übrigen Abhandlungen erschienen Nachbildungen alter Originale, die bisher zerstreut in allerlei alten elektrischer Anlagen. Es dürfte überall, wo ländliche Elektrizitäts⸗ Budgetkommission des Reichstags zur 8 Fee.e öan⸗ 1830. Das Riesenverzeichnis schien nun endlich, Urkunden und selten gewordenen Büchern, hier eine sehr anschauliche genossenschaften gegründet werden, als Berater gute Dienste leisten.
Beratung des deutsch⸗französischen Abkommens, be⸗ ac Fahren, bewaältigt iu Fein. Aber man hatte sich arkäuscht. treffend Marokko und Aequatorial⸗Afrika, hat, wie Im Jahre 1844 fand Paul Heinrich von Fuß (1793 — 1855), ein
Bereicherung und Erklärung des Textes bieten. Daß Nansen sich au 8 en , hon Cealer, in den Archiden der Et. Feterst Fe in diesem Werke als ein hervorragender Eeetsasseaahrs tauch “ 2 d g53 4 . ⸗ „ . 8 124 ;8 2 8122 8 Il „ ¹ 9 2 — 1 - ord 8 1 1 Der Präsident * ’ee Eö Fr. “ Sgah geehi iit iae tebhöh „W. T. B.“ meldet, s ihrer gestrigen ng 14*“ beyendlichen 9 deefrsse.e⸗ wohl kaum hervorgehoben zu werden. Der Verlag hat die beiden daß das Haager Schiedsgericht dann dazu bestimmt ser, 8 einen Antrag Freiherr von Hertling —Müller⸗ Reihe von Manuskripten, die man für bereits abgedruckt gehalten Schwierigkeiten zu regeln. Koloniales. Meiningen in folgendem Wortlaut angenommen:
vnsanc , sisr ansprechend ausgestattet; sie kosten ge⸗ heftet 18, gebunden 20 ℳ. und daher nicht weiter beachtet hatte, die sich aber bei näherer — Der Professor an der Harvard⸗Universität Hu ü 6 d 3 2 g 8 ; . 2 8 2 go Münster⸗
— Gestern abend fand in Paris unter dem Vorsitz des Minister- DX vecast b § 1 des Schußzgebietsgesetzes vom 10. September 1902 erhält Prüfung als noch unveröffentlichte, von Eulers eigner Hand ber⸗ berg, ein geborener Deutscher, der stets, zuletzt durch seine Vor⸗ ( t jerli präsidenten Caillaux und im Beisein der meisten Minister zLar ale Meht. en ter ehehn⸗ “ 11. folgenden Absatz 2: Zum Erwerb und zur Abtretung eines Schutz⸗ rührende und sorgfältig ausgearbeitete Abhandlungen erwiesen. Nun lesungen an der Berliner uscher,ner mit Crfol bdurch et, daß 8e” “ des Retfeclichen CFanevalkonfull ie Rntse das Jahresfestm ahl des Republikanischen Komitees blatt“ berichtet, am 31 Oktober bei Baukilometer 578 hinter Morogoro gebiets oder von Teilen eines solchen bedarf es einets Reichsgesetzes⸗ schien der geeignete Augenblick gekommen zu sein, um den lange geistige Band, das Deutschland mit seiner neuen Heimat verknüpft, 1 Einfuhr: für Handel und Industrie statt. Der Ministerpräsident angelangt. Bis zum Endpunkte Tabora sind noch 79,2 km zu ver⸗ Diese Versthrit findet auf “ keine C1“ Pehegten, Pee a beene dh u gse agrahn. Peeit,eolst ndas sester zu schließen, hat im Verlag von E. S. Mittler und Sohn in . L“ 2 000 dz
. 2, ʒ „ . 1ess c 4 z 8 5 5 Sozial⸗ 8 . „ bie 8 8 2* uldete. 2 8 b 8* 78 on T Hhinzielter it Reformen zu vertreten und zur Geltung zu bringen, und in durch die gesetzgebenden Faktoren hinzielten, wurden mi sch
Berlin ein zweibändigs Werk „Der Amerikaner“ in 4. e. Bulgarienn . . 64 230 Range eines C. G. J. Jacobi trat mit der größten Begeisterung für der er auch auf das deutsch⸗französische Abkommen zu 16 gegen 10 Stümmen durch die Rechte und das Zentrun⸗
GWeitere Statistische Nachrichten“ s. i. d. Zweiten Beilage.)
Literatur. Von Fridthof Nansen ist im Verlag von F. A. Brockhaus
Amerika.
Das amerikanische Staatsdepartement hat, wie „W. T. B.“ meldet, beschlossen, ein Regiment von Manila nach Tsin⸗hwan⸗tau zu senden, um ie zur Zeit des Boxer⸗ aufstandes eingegangene internationale Verpflichtung zu erfüllen, die Verbindung von Peking mit der See offen zu halten.
An amtlicher Stelle läßt man es sich, obiger Quelle zu⸗
Frankreich. 111“
Im gestrigen Kabinettsrat machten der Kriegsminister Messimy und der Marineminister Delcassé Mitteilungen 8 ic en Entwurf eines Gesetzes, durch das eine Kontrolle der Pulverfabrikation durch die
„ —
Verwaltungsdienste der Verbraucher eingerichtet wird. Der Entwurf wird im heutigen Kabinettsrat dem Präsidenten der Republik zur Genehmigung unterbreitet werden.
— Die Deputiertenkammer hat gestern laut Meldung es „W. T. B.“ mit 337 gegen 232 Stimmen eine Ab⸗ nderung der Geschäftsordnung beschlossen, wo⸗ ach zur Beschleunigung namentlich der Budgetberatung
Zukunft nur das erste Budget jeder Legislaturperiode
in öffentlicher Sitzung erörtert werden soll. Abgesehen von den Generaldebatten und mit Ausnahme der Finanz⸗ gesetze werden die folgenden Budgets in den Sitzungen der GFeneralkommission beraten werden und die Abgeordneten sollen nur bis zu einer Viertelstunde das Wort behalten. Die Kammer hat ferner mit 360 gegen 210 Stimmen eine Bestimmung an⸗ genommen, durch die die Anwesenheitslisten abgeschafft
8
werden. — Die Kommission für die auswärtigen An⸗ gelegenheiten hörte gestern den Bischof des Congo rd, der sein Bedauern darüber äußerte, daß das Ge⸗ biet, in dem er 35 Jahre gewohnt habe, in fremde Hände übbergehe, und erklärte, er befürchte, daß sich in der Zukunft zwischen den beiden Nachbarn Schwierigkeiten ergeben würden.
8 A dieses Sommers ist der Widerstand gegen das Gesetz nicht verringert, 11““ frika. 8 3 sondern nur vergrößert worden. Wem zu Danke will man denn Nach Meldungen der „Agenzia Stefani“ aus Tripolis das Strombett vertiefen? Weder Industrie noch Landwirtschaft noch entwickelte sich gestern nachmittag bei dem Fort Hamidie und Mittelstand wollen von diesem Projekt etwas wissen. Die Ver⸗ bei Scharaschat verschiedene Male ein Feuergefecht. Eine vom besserungen der Kommission erkenne auch ich an. So ist die Tarif⸗ 18. Infanterieregiment unternommene Erkundung führte zur frage unstreitig besser gelöst worden. Erbeutung von Waffen und Munition. (süSchluß des Blattes.) Während der Nacht vom 13. auf den 14. d. M. mur.. Derna von Südwesten angegriffen, der Feind aber mit Die Verlusten zurückgeschlagen.
Land⸗ und Forstwirtschaft. “
Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln in Antwerpen im Monat Oktober 1911. 85
erscheinen lassen (12 ℳ, geb. 14,50 ℳ), das wohl geeignet ist, in v““ 22 990 Deutschland das Verständnis für das politische, wirtschaftliche, geistige 1 dden Niederlanden . . .. 11 020 und soziale Leben der Vereinigten Staaten von Amerika zu Argentinien.. . . 190 verbreiten und zu vertiesen. Dem amerikanischen Leben und 1““ der Türkei. 6“ 190 seiner Entwicklung ist von jeher in Deutschland lebhaftes v1“ 8* 100 620 Interesse entgegengebracht worden. Kein Wunder, ist jene große Nation uns doch nicht nur stammverwandt, sondern besteht sie doch aus Deutschland. . . 91 050 in breiten und wertvollen Schichten aus deutschem Element. Das dumäntn ů928 490 amerikanische Leben verfolgt der Deutsche daher mit natürlichem Interesse; Argentinie ... . . 295 840 es zieht ihn an, aber es stößt ihn in manchen seiner Erscheinungen den Vereinigten Staaten von 8 1 auch ab, wie das alles ursprünglich Verwandte, das sich unter anderen ““ 190 650 stimmig den Beschluß: eine e⸗ des gesamten Werks Leonhard Verhältnissen eigenartig entwickelte, zu tun pflegt. Anziehung und e1“ 177 700 Eulerz in der Originalsprache zu veranstalten, nachdem sie bereits in Aüftonng. Anerkennung und Ablehnung sind in diesem Falle aber Australien. 119 500 ihrer Jahresversammlung zu Freiburg (1907) eine „Euler⸗Kommission“ viel seltener die Folge eingehender, persönlicher Kenntnis, als die Britisch⸗Indien . 94 410 1 8 231 f 8 — . 8 8 3 Moj 4 n S 2 2 1 „ „ f 2 2 fü . . 8 ö“ Fee. .,n 82 dc ig hee vankande 8 8 82 chiffahrtsabgabe n im Art. . (Abänd . der Reichs⸗ dem französisch-spanischen Vertrage vom 27. Juni 1900 ergebenden Von eine Gesamtaufgabe der Werke Eulers in Uebersetzung cus twifferschaft⸗ Far hrechchese aucf Fatfächti⸗ 5 Iaeax b 8 Ffstrümne. “ . 18 389 etretenen Greie nisse beweisen, bestimmt nicht unvorteilhaft für verfassung Art. 54) mit den dazu gestellten Anträgen fortgesetzt. zugsrechte zu verzichten. Dagegen hat Deutschland erklärt, sich nich lichen und finanziellen Gründen unmöglich ist“ (sie konnte auf Firn⸗ bietet das Münsterbergsche Werk nun eine breite und zuver⸗ den Niederlanden 11 120 8 ankreich ist 88ch werde dann das Recht und den begründeten Abg. Dr. Heinze⸗Dresden (nl.): Mein Freund Hausmann hat an den besonderen Abmachungen beteiligen zu wollen, die Frankrei das verunglückte belgische Unternehmen binweisen), dahin entschieden, lässige Grundlage, denn es stellt das gesamte Leben des heutigen Aegypten . . .. . 5 270 Süol haben, zu zeigen, daß die Trikolore jetzt an den Ufern des gestern den, Standpunkt derjenigen Mitglieder unserer Fraktion und Spanien etwa miteinander über Marokko treffen sollten. die Euler⸗Ausgabe habe in der Originalsprache zu erfolgen. Es fügte Amerikaners und zwar aus langjähriger persönlicher Kenntnis dar N8 18— 580 st Jattantischen Ozeans weht und daß Frankreich auf afrikanischem vertreten, die dem Gesetz günstig gestimmt sind. Ich vertrete herrschte dabei Uebereinstimmung darüber, daß unter Marokko der sich, daß in der kurzen Zeit die veranschlagte Ausgabensumme von Einleitend skizziert der Verfasser das Verhältnis der Amerikaner und 82 panien.. . .auo Boden wo das alte Rom seine besten Soldaten gefunden hat, mit mit den anderen Feeteeenesen den Hehyertschen, Staeceelhe jenige Teil von Nordafrika zu verstehen ist, der zwischen 89 450 000 Fr. am 6. September 1909 als vollständig gedeckt, das Unter. Deutschen zueinander, dann wird ein ehend das politische Leben 1 broßbritannien. “ voller Sicherheit seine unbestrittene Herrschaft bis Tripolis wird Fee., Bm schhgcheis. Pnschäamng im aa . ie. nrg 8b dieses Französisch Westafrika und der spanischen Kolonie Rio de Oro lich aehnen 8s, gn nas geschet eigch. 1n 91 nind da n eö iibenen 85 d Uüeees e. und die Formen Schweden ... a vee hen. 2 2gfan. Pecnc vsenger dna5 E“ En a1; danzig Gelehrte grundsätzlich zur Uebernabme einzelner seiner Betätigung behandelt. er Geist der elbstbestimmung, die 2 037 430 8 5 be 1 — reit erklärt hatten, waren alle von der Schwei — Justi S- Rußland. erklärt, daß die Ssb. der Schlabes ewhadegn scen , virte. Naturforschenden Gesellschaft gestellten IIöI16“ Parte n, des, Püslgren 8 Lpngen, die, Iüfi Stae 88b 86 5 560 Die russische Regierung hat nach einer Meldung des liert würde. Sb er A a preußische ü. c 8e” klar e Die Euler⸗Ausgabe ist folgendermaßen eingeteilt: das große äaußere Polttik.) Der zweite Teil gibt ein Bild von dem gewaltigen 199 590 W. T. B.“ für den Fall der Nichterfüllung aller in der ganzen Angelegenhei vens 8 oß g Odi zhat, i amarischen Maßregel Werk, 45 Bände umfassend. zerfällt in drei Abteilungen; die erste wirtschaftlichen Leben der Vereinigten Staaten. Zunächst wird der es 82 590 88. 8 . a sühlten Forderungen die Absendung der iga “ 1 1 69 i Keischen ebbegge vethtt. 1 ge eageh nch 82 sählt 1s — — 9 Uütencs Pehncee 8. beee. Geist F Selbstbetätigung charakterisiert, 60 300 G 8 F. gö. gt. dem großen Teil d b ken, ebra Bände); * nalysi Bände); metri 2 ine wirt 1 ilfs⸗ 8 bereitgestellten Truppenabteilung nach Kaswin beschlossen, wenn es darin tatsächlich eine agrarische Maßregel sieht. In weiten 2 Bände); die zweite mit 16 Bänden umfaßt Mechanik 1r g. eelen deseede de e . 1 iche Auf neng ung seine — 88 189 eren weiteres Verhalten von den Umständen an Ort und Kreisen meines Vaterlandes ist diese Auffassung vorhanden. Dur Fe. nomie: 1) Mechanik (11 Bände); 2) Astronomie (5 Bände); die dritte laufsmittel, den Schutzzoll, die Trusts und die Arbeiter. Der zweite 19 490 Stelle abhängig sein soll. gründung des Gesetzes wird angeführt, daß es den ideellen Be⸗ e Tbeehung, dicstd Bagektg b ünfs;) v. HeNe., es Lingeh: Hen -Eäg g F 89 gesgen süalen eten 8 18 — 8 1— anftl ürf⸗ erimi tistik für das Jahr 1909 sind wegen Zum 88 1 e). r Quell, aus dem das geistige Leben die Kraft zur Weiterentwicklung 8 27 Gesetzvorlage ee;. Lee- F 58 shrgen 1 EL. ö Fectcens Ehesle nden Gednde ” Pasn. WEEE11 ka. die Veiaettotmne; 8 zil. Uagöfnen FS. vd Ler Fafefbe. Sennes Wehen in beßten Tö Fhelbstrxgaßn Feeee Vesenesch 10 880 unlan 2. eichen Re 8 eignet, bande - 1 1 utsch 1 4 , fer , r b 1. aanischen Geistesleben ge⸗ “ büüea. 88 8 —,M0 0½ Ein 6 hiss den den agrarischen Stempel, den das Gesetz einmal hat, zu beseitigen. Arbeiterinnen, jugendlichen Arbeitern und Kindern von deut Straßburg ist jei Hebausgeber. Ber Band enthält als Haupt⸗ schildert weir Fenes folgen Kapitel über Schule und Volls⸗ Großbritannien.
den Plan einer Euler⸗Ausgabe ein. Zwei Bände erschienen — da starb Jacobi. Die St. Petersburger Akademie sah sich nicht in der Lage, das mit so guten Aussichten begonnene Unternehmen allein durchzuführen, und so fiel der Plan. Eine andere, im Jahre 1839 in Brüssel begonnene „belgische Euler⸗Ausgabe“ verunglückte eben⸗ falls da sie „einen übersetzten und verbesserten Euler“ anstrebte; sie brachte es nur auf 5 Bände
Da faßte am 6. September 1909 die Schweizerische Natur⸗ forschende Gesellschaft in ihrer Jahresversammlung zu Lausanne ein⸗
abgelehnt.
In der heutigen Sitzung übermittelte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Kiderlen⸗Waechter der Kom⸗ mission folgenden Zusatz zu dem deutsch⸗französischen Abkommen: — 1
In einem Notenwechsel zwischen dem Staatssekretär des Aut⸗ wärtigen Amts Herrn von Kiderlen⸗Waechter und dem Botschaften der Französischen Republik Herrn Jules Cambon ist zum Austru gebracht worden, daß, falls Deutschland von Spanien Spanisc, Guinea, die Insel Corisco und die Elobey⸗Inseln zu erwerben wünschen sollte, Frankreich bereit ist, zu Deutschlands Gunsten auf die sich au
sprechen kam. Parlamentarische Nachrichten.
An die Republik und an Frankreich“, so führte, „W. T. B., h“ 1 ““ b 82 Ministerpraͤsident aus, „haben wir während der letzten Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗
Konate, in denen die 1““ g2 Se 2 sen ginden tags befindet sich in der Ersten Beilage. denken nicht aufgehört, und wir sind bei iesen Verhandlungen 2 e 1 ständig besorgt M. — ich bediene mich mit Absicht dieses Aus⸗ — In der heutigen (207.) Sitzung des Neichstags, drche — um die Würde und die Ehre Frankreiche. In einigen welcher der Staatssekretär des Innern Dr. Delbrück, der Wochen, wenn ich den Stolz haben werde, auf der Parlamentstribüne Minister der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach und der Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Lisco beiwohnten,
das vollendete Werk zu verteidigen und laut die Verantwortung dafür w auf mich zu nehmen, wird es mir nicht schwer werden, klar darzutun, wurde die zweite Lesung des Gesetzentwurfs, betr. den Ausbau der deutschen Wasserstraßen und die Erhebung von
Deutschland Rumänien. Rußland ... Marokko Bulgarien “
Statistik und Volkswirtschaft.
Bestrafungen wegen gese widriger Beschäftigung vc Arbeiterinnen, jugendli † Arbeitern und Kindern; Deutschland im Jahre 1909.
Nach der im 237. Band der Statistik des Deutschen Reit,
Spanien ... den Niederlanden
. C1116
L1
— Die Reichsduma hat gestern in zweiter Lesung die strebungen einer ausgleichenden Gerechtigkeit in der Behandlung der — d ö d Art] BGerichten im Jahre 1909 5034 (im Jahre 1908 5570, in⸗ 8 28 FAl Der D 8 t. 1b rita Süca ehet wezgsehe, ann — 1; nhe ZJZZ wirt gastlichen Fnterese Vdan . bohe⸗ 1e2ch FS8ehen 11913308 - und Proportionen; Zweiter Teil: Von Auflösung Berbelnüicger einer des sozialen Lebens vorbehalken. Es findet seine 1 .
g. N
2 8 — inze 4 8'” 1 8* “ lichen Ströme sind keine künstlichen Anlagen, vom Staate ge⸗ risten und 301 (317 bezw. 334) Juden. Von den einzee Gleichungen und der unbestimmten Analptik. Eulers „Voll. Grundl d schöpft seine Kraft i d 1 aus Rumänien . In der Abendsitzung der Duma beantwortete der Minister⸗ schaffen, sondern ein Geschenk der Natur, auf dessen freie Be⸗, Landesteilen stand Berlin mit 431 (441 bezw. 653) Verurteilten dnelchüengen and g⸗er war seines der nvtt. g e chilen üölr rundlage und schöpft seine Kraft in und aus dem Geiste der Selbst 8 n
eng 1 1 ai ze d mit à. G präsident Kokowtzow die Interpellation über die Mißernte. nutzung das Volk Anspruch hat. Die Freiheit des Verkehrs ist auch als heeh etgan 88 chieruna bettere Zisenngfan Hn . über Algebra im 18. Jahrhundert, nicht Uan28 nüade cer nerin und ihrer Stellung im öffentlichen und privaten Leben gewidmet; — . 7 8 erständlicher
ao vp b ärtige Rechts⸗ weil si dentli k 2 Der Ministerpräsident stellte, obiger Quelle zufolge, in längerer ein ideelles Interesse Dazu kommt, raß der S“ 1heechnt. Hurg müt 241 (286 1enh 342), die Kreishauptmanns chaften Zwickau 8 e ie außerordentlich klar un n leicht der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit den aristokratischen Tendenzen, Rede zunächst fest, daß das von der Mißernte betroffene Gebiet sich zustand, unter dem das Wirtschaftsleben, sich so erfreulich ent⸗ 8 8 vSaa 3 Dresden! Form geschrieben ist. Bemerkenswert ist die Entstehungs⸗! die sich im sozialen Leben Amerikas geltend machen. Für jeden auf enen, nen-eK⸗ erstrecke, von denen zwölf d wickelt hat, noch ausdrücklich durch die Reichsverfassung ver⸗ 1 226 (183 benw. 266), Chemnitz mit 193 (200 bezw b“ vX4X““ 8 ö
Rußland. Argentinien.. Großbritannien.
behauptung. Ein besonderer Abschnitt ist in diesem Teil der Amerika⸗
“ .“ 8