Bö“ 5 32 u1“6“ 9 FI
8 1 8 1 Statistik und Volkswirtschaft. 8 . ee Führ den Fertner : 8. Kteh. 1 MeFrerh. a “ “ 1 11“ 2 8 88 und jüngere Masthammel, Lebendgewicht —,— ℳ, achtgew
. Zucker “ ds 1911 und im Betrie 1 —,— ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut
mit 1. September. genährte junge Schafe, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 3) mäßig
— — —=— genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. —,— ℳ, Schlg.
—— — V — — 2 — — “ 88 Einfuhr —,— ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, 2g. —r,— ℳ, Schlg.
Einfuhr Ausfuhr ö Einfuhr Ausfuhr v “ —e TlNRSne ℳ, 2) geringere Limmer und Schafe, Lg. —,— ℳ
Tarif⸗ Schlg. —,— ℳ Oktober Januar/ Oktober Oktober Januar/Oktober
Warengrupbe (SOktober Januar/Oktober Oktober Januar/Oktober v “ 8 im Speztalhandel Schweine; Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. ab⸗ arengruppe — — 8 Lebendgewicht, Lebendgewicht 49 ℳ, Schlachtgewicht 61 ℳ, 1911 1910 †1911 1911 1910 Jschnitt ““ 191 1eb 8 8 1. Sept. 1. Sept. 1, Sept. 1. Sept. 2) voflfteischige Schoeine von 246 300 Pfd. Lebendgewicht, 8s — — “ 3 1. bis 1911 1910 1. biy 19 1910 2g. 47 — 48 ℳ, Schlg. 59 — 60 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von 1000 ℳ 1000 ℳ v 10 go bis bis 10 Nob bis bis 200 — 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 45 — 48 ℳ, Schlg. 56 — 60 ℳ, — — Nov. 10. Nov. 10. Nov. Nov. 10. Nov. 10. Nov. 4) vollfleischige Schweine von 160—200, Pfd. Lebendgewicht, 3 .X““ 1911 1910 . 1911 1910 Lg. 42 — 46 ℳ, Schlg. 53 — 58 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Erzengnisse der Land⸗ und — Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ — 160 Pfd., Lg. 38 — 42 ℳ, Schlg. 48 — 52 ℳ, 6) Sauen, Lg. 40 — 43 ℳ, Forstwirtschaft und andere v waren, Waren aus Därmen 121 627 125 115 346 7566 3790 1833 dz rein dz rein Schlg. 50 — 54 ℳ. tierische u. pflanzliche Natur⸗ 1 1 E1“ 1 50 377 51 986 18 179 167 824 158 017 1 Auftrieb: Rinder 381 Stück, darunter Bullen 194 Stück, erzeugnisse; Nahrungs⸗ und Wvenväaren. ... 20 292 20 849 65 659 64 771 Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten Ochsen 17 Stück, Kühe und Färsen 170 Stück; Kälber Geuußmittel ..597 877 5 240 239 4 617 079% y125 079 1 162 484 1 107 959 Kürschnerwaren . . . 50 549 51 953 3 111 582 145 902 „gleichgestellter Zucker (176 asi) .. . . . . . . 4 216 382 60hoog 583 556 2083 Stück; Schafe 881 Stück; Schweine 16 864 Stück. Erzeugnisse des Acker⸗, Garten⸗ 1 Waren aus Därmen 5 6 215 5– ‧8 13464* 8— 22 3 938 3 2 Marktverlauf: . und Wiesenbaues .. . 331 006 2 534 003 2 191 999 48 754. 352 678 370 094 Abfalle. 404 321 1 1 476 .“ „davon Veredelungsverkehrl . 665 — Vom Rinder auftrieb blieb nichts unverkauft Erzeugnisse der Forstwirtschaft 65 899 591 855 587 500 7 692 73 883 81 070 Kautschukwaren 26 839 24 282 47 178 Rübenzucker: Krestallzucker (granulierter), (auch andzucker) — Der Kälber handel gestaltete sich ziemlich glat Tiere und tierische Erzeugnisse 155 232 1 689 659 1 664 34a5 26 040 249 502 235 602 Üden — g weiche 8 tschui . 26 353 23 845 37 36 175 88 a1- e184* 227 652 394 949 Bei den Schafen war nicht auszuverkaufen Erzeugnisse landwirtschaftlicher 8 8 erfn schate sa 8 Hart⸗ 88 g 8 davon Veredelungsverkehr . . ... — — Der Schweinemarkt verlief ruhig und wurde geräumt. Nebengewerbe . . .. 391 896 343 208 442 594 387 835 Freahe üb 838 Wb 486 11 003 1 . Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker (176 0) 24 45 899 63 488 Am Mittwoch, den 22. d. M., fällt der Markt des Bußtags Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. 1 ““ 1.“ J 4X“ 1 8 8 gemahlener Melis (176 s1) . . . .. . 1 35 515 39 291 wegen aus, dafür wird am Dienstag, den 21. d. M., Markt a. Fenurmittet⸗Gewes be, in 8 8 Geslechte und Flechtwaren aus 1 davon Veredelungsverkehr.. — — gehalten werden. 1 “ . den Unterabschnitten A bis 8 B ““ 1“ 8— ““ pflanzlichen Stoffen mit Aus⸗ 3 . “ Stücken⸗ und Krümelzucker (1760) 1 26 165 28 779 8 “ D nicht inbegriffen... . 32 826 2 33 358 nahme der Gespinstfasern. 6 721 6 794 davon Veredelungsverke e. 1 2 3-. Berlin 15. Nobember Bericht über Speisefette von Geflechte (mit Ausnahme der b Ibg 1 .“ Gecfaegaas 855 Uer 66 98 17 555 30 310 Gebr. Gnnl 98 But wer. 91 ritlahe hak sich wiiter bseftigt, on stoffe; Mineralöle..... der Hüte und Sparterie⸗ 8 ““ EE11u““ 8 2 215 2 92 vFz 32,1 — 8 Erze, Schlacken, Aschen.. 28 833 277 724 256 389 1 614 17 783 16 783 . Spgarterie und Sparteriewaren 35 8 761) ee 1 4 342 4 153 butter Ia Qualität 140 — 143 — 145 ℳ, IIa Qualttät 138 — 142 ℳ.
1 Brennsto 5 7 9. . 202 832 8 77 5 49 56 50 8 1 1“ dav 8 it 14 1 — ossile Brennstoffe .. .. 21 177 194 642 202 833 48 770 415 494 356 595 Besen, Bürsten, Pinsel und aube (176 b78)”- u“ — Schmalz: Die Schweittefübeer in Ametita waren zu Aasanh
Kineralöle und sonstige fossile 8 . EEE1I11.“] 166 060 462 201 Wock 36 1 — b““ 9 414 96 107 89 227 1 505 13 776 12 944 ESiebwaren . 1741% caaes WMahrzucker, roher, fester und fluͤssiger (176 k) . as 8e2 EE1 e “ “ 285 Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ Waren aus tierischen oder pflanz⸗ 8 Rrübenzucker, roher, fester und flüssiger (1761). V 156 511 457 077 1 ; Erwartung, daß die großen Schweinezufuhren nur teeröle und Steinkohlen⸗ lichen Schuitz⸗ oder Former⸗ . b d davon Veredelungsperkel H gx da- vorübergebend sein werden 96 sich das Aufgeld für spätere Termine Eö11“X“ 3 99 31 053 26 495 vs“ 52 629 100 369 annderer fester und flüssiger Zucker (flüffige Raffinade einschließlich weiter vergrähert. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Waren aus tierischen Schnitz⸗ 6“ des Invertzuckersirups usw.) (176 w ) ) . . . . .. 1 658 16“ fofken 17 183 8511 davon Veredelungsverkehr .. . . . 11 Steam 54,25 — 54,75 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 56,50 ℳ, Zubereitetes Wachs, 81 Fett⸗ Fogehfhen. T1ö11““ 19 558 g 88 eö““ (Eup. Melasse), Melassekraft⸗ .“ e Ereeeen 1 Cer. h nh Berliner he äuren, Paraffin und ähnliche “] 8 8 2,15923,338338383“ 4 156 2 8 18 — Ahor ö. 8 2 108 4 466 has 1 ’. shicnne Wachs⸗ — 888 anderen pflanz⸗ 8 8 eva Nertselrsazszrete 1111“ 1 467 22 2 857 — “ “ waren, Seifen und zndere ““ 855 Sönsseoffäm als “ L.F unter steueramtlicher Aufsicht: Geaa Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in unter Verwendung von Fetten 9 “ H d Kork oder aus 1“ b 8 11212141414141 . 1 10 170 4 S 18 2 Oelen oder Wächs herge⸗ 3 1ö6e.““ eerg nicht gencgmten “ 8n 1 Menge des darin enthaltenen Zuckerg.. . . . . . . . . . . . 1101 3667 — Nnedche b scsr dirsenac 19111* ne Feeie, eebe1ön.*.] Formerstoffk3en.. j 11 732 9 38 525 “ Berlin, den 16. November 1911. Kaiserliches Statistisches Amt. 1 “ Auftrieb Ueberstand Papier, Pappe und Waren daraus 22 785 164 636 8 van der Borght... “ . .1534 Stück C1“ “ .“ L“ B“ 38 321% 35 796 v1““ 111“ 1 6 s 8 San. Mufer mittelmäßiges, Ferkel schleppendes 1 S 8 8 1 8 eschäft; Preise unverändert. “ 2 de e⸗ 8 in 2 minerglischen Festes (mit 8 111.“ “ 8 . Handel und Gewerbe. Konkurse imn Auslande. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: uns sonsägge 1M“ 8 “ z 111““ mune 84 fofslen Shöfkrn) 25 7298 24 497 20 8957 Be. aa hesen ins des edeeneeheltten e r 8 ö. 1 8 8 S Nonate 88 . d 32 69—88,09 — Verbindungen chemischer “ “ e“ b1öu“ V „»Nachrichten für Handel und Industrie“. Ilija Todorowitch, Kaufmann in Lasarewatz. Anmelde⸗ . - 17,00 — 26,00⸗ Grundstoffe, anderweit 2 5 Jbb111A64“] 6 054 5 660 79 179 70 124 8 — termin: 10./23. November 1911. Verhandlun ztermin: 22. November/ SPe 82 Manqte at. 11£=—25 9 8 1 1 9 Ferkel: 9—13 Wochen alt 11,00 — 16,00 nicht genannt E11“¹ 2 178 763 178 942 7 188 2 219 014 Glas und Glaswaren 16 685 16 156 87 350 81 694 Schweiz. 5. Dezember 1911. ecr 8 6—8 W chen alt 11“ 2 5,00 10,00 2 rben und Farbwaren . 1 654 16 647 16105 22° )207 078. 201 131 Zollbehandlung gemusterter und geksperter Baum⸗ Tichomir Neschitch und Milorad Wassitch, Mitglieder S n irnisse, Lacke, Ki 32 78 War 248 557 343 511 138 018 194 115 Srsas chi 11 böö Firnisse, Lacke, Kitte. 35 3 840 3 835 “ 6 186 Edle Metalle und Waren daraus 248 5 w ollengewe be. Die Frage der Verzollung von geköperten und ge⸗ der Firma Neschitch u. Wassitch, Kaufleute in Topola. Anmelde⸗ 8 Aether; Alkohole, anderweit 16“ 2 6 Gold (Gold, Platin u. Platin⸗ musterten Baumwollengeweben ist dahin geregelt worden, daß außer termin: 28. November/11. Dezember 1911. Verhandlungstermin: . b nicht genammt oder inbe⸗ 8 “ 8 18 8 6 “ mesane . n. s Gemeh Fete 1 189,370 des Gebshtetetens aufgeführten 29. venenbehne eh. 18 1heh 1at 2 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. griffen; flüchtige (äthe⸗ .“ 8 “ 8. on diesen Metallen, Gold⸗ 8 89 ewebearten Gewebe mi anderen als den einfachsten Grundbindungs⸗ Radojko M. Todorowitch, Kaufmann in Natalitze. An⸗ 8 . ber. (W. T. B. G rische) Oele, künstliche 1 16 “ “ 888 und Platinwaren) . . . 194 076 293 8599 10 092 154 868 merkmalen sowie Gewebe in den einfachsten Grundhindungen mit meör meldetermin: 15,,28. Novembet 1911. Verhandlunbstermin⸗ -e gsö e Mehace. (Seewhee Riechstoffe, Riech⸗ und “ 8 Silber (Stlber, Silbergekrätz, 39 218 . als 8 Fäden Bindungsrapport als gemusterte Gewebe zu verzollen sind. 16./29. November 1911. Kilogramm 77,00 Br., 76,50 Gd. 1 ümerien und kosmetisch 88 Unedle Metalle und Waren V Schweizerische Regierung eine Bindungstafel herausgegeben, worin die Anmeldetermin: 19. November/2. Dezember 1911. Verhandlungs⸗ Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 91,90. Einh. 4 % Rente hebööö. 2 24 352 v11I11“ 413 440 391 012 122 129 1 168 584 1 008 822 Patronen derjenigen Gewebe zusammengestellt sind, die nach den Zoll⸗ termin: 23. November/6. Dezember 1911. 8 “ JanuarJult pr. ult. 91,80, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Dngem tte b 8 36 378 Eisen und Eisenlegierungen. 79 964 75 225 85 949 828 198 706 653 sä vnüehn 19 8e8s sind. Ir der Bindungs⸗ 91,80, Ungar. 4 % Goldrente 111 05, Ungar. 4 % Renie in Kr.⸗W. eeb.beharfun V Aluminium und Aluminium⸗ b n.olgender Gewebearten angegeben: “ t ““ HF990,75, Türkische Lose per medio 242,25, Orienthahnaktien pr. ult. Zündwaren. 30 721 “ 11 140 11 008 880 8 377 6 595 18 Leinwand⸗ oder Tuchbindung — Kettrips (Querrips) 2:2 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts hens.g. Lürbisch “ (Frons) vr ult. 732,75, Südbahn⸗ Chemtsche mdpharmankutisch, V Blei und Bleilegierungen. 21 428 15 919 2075 19 275 14 289 oppelschüssige Leinwand) — Schußrips (Langrips) 2: 2 (doppel⸗ am 15. November 1911: gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 111,25, Wiener Bankvereinaktien Erzeugnisse,anderweitnicht. Zink und Zinklegierungen.. 20 490) 16 273 5 120 51 498 45 548 adige deinwand) — Panama 2: 2 (doppelfadige und „schüssie MRuhrrevier Oberschlesisches Revier 542,75, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 651,00, Ungar. allg. 11A1A6A“; 6488 1 Zinn und Zinnlegierungen. 382 44 924 47 693 3 128 30 838 28 309 Leinwand) — Eigentlicher Rips 2: 1 in Ketteffekt (Querripe)) — “ Anzahl der Wagen ““ Kreditbankaktien 849,00, Oesterr. Länderbankaktien 545 00, Unionbank⸗ 1 I Nickel un be 8 004 11 767 505 7 127 4 674 Eigentlicher Rips 2 1 in Schußeffekt (Langrips) — 3 bindiger 8 I“ 11 831 jafktien 626,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,78, Brüxer Tierische und pflanzliche Spinn⸗ ““ 8 1 Kupfer und Kupferlegierungen 209 744 197 478 16 092 150 148 141 307 Schußköper (Kaschmirbindung) — 3 bindiger Kettköper (Drellbindung)) Nicht gestellt . 529 A““ 8 Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ 8 stoffe und Waben daraus: 8 . 8 I. Waren nicht See. die Ab⸗ 1 2 18 3 — 4 bindiger Schußköper (croisé serge) — 4 bindiger Kettköper “ schaftsaktien 828,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2734. Menschenhaare; zugerichtete . 8 1 — schnitte A bis G fallend 89 1 I (Lroisé serge). — 5 bindiger Schußköper (serge) — 5 bindiger 8 8 “ 8 London, 15. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eng⸗ Schmuckfedern; Fücher und 8 . 8 8 1 1116“ “ . . 8 8 Kettköper (serge) —, 6 bindiger Schußköper (Serge) — 6 bindiger — Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat lische Konsols 78 ½, Silber prompt 26, per 2 Monate 25 12, Hüte 1 F b 664 359 120 707 1 172 943 1 118 7750 aus Legierungen unedler 1 eettköper (Serge) — 7 bindiger Schußköper — 7 bindiger Kettköper laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin in ihrer gestrigen Privatdiskont 33½. — Bankeingang 171 000 Pfd. Sterl. 1141“*“ 8 209 163 20 374 196 061 191 577 Metalle 9 15 649 73 123 61 447 — 8 bindiger Schußköper — 8 bindiger Kettköper — 4 bindiger gleich. Sitzung beschlossen, den Halleschen Kaliwerken eine endgültige Paris, 15. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 5 de vihear 24 596 2. 8 “ 1 seitiger Fhber 1 “ Seergen 818 EE 8e der Beten Rastenberg mit Rente 95,50. t0, 8 Sl 1 1““ 8 8 4 ; k 8 ger Köper — 5 bindiger Gratköper in Schußeffekt — 5 bindiger Gültigkeit ab 1. November d. J. zu gewähren. 8 id, 15. Nov b T. B. chsel auf Paris 108,35. ens “ 1 6 vear. W“ 8 99 566 82 627] 741 232 658 107 Gealköper in Ketteffekt — Gbindiger Gratköper in Schußeffekt — „— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Lifß “ 15. Dhcan en B. ). Pe zhe auf p 10. 1 denn Schweife) . . . . 212 295 216 790 356 532 352 114 % ö114“ 4 954 60 496 54 564 438 557] 368 014 1 ö bindiger Gratköper in Ketteffekt — 7 bindiger Gratkover in Schuß. Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. November: 3 835 558 New York, 15. November. (W. T. B.) (Schluß.) Noch Baumwolle . . . . . 152 134 154 786 396 556 368 389 . Flektrotechnische Erzeugnisse. 2 320 8 973 6 093 121 333 175 710 1 effekt — 7 bindiger Gratköper in Ketteffekt — 8 bindiger Gratköper Kronen, gegen die endgültigen Einnahmen des entsprechenden Zeitraums fester Eröffnung, die auf spekulative Käufe zurückzuführen war, stellte aee vne Ne Spihnfüof hrpi. 87282 8 Feherhngehn 3 041 30 097 21 970 131 3427 y114 3338 7ni8 e. ch 8 Snbiger. Ghöttoper in, Lefte G aer 8 Perlähkes 6667 Kronen und gegen die vorläufigen sich an der Fondsbörse unter Realisierungen und S aeee.n⸗ 1 “ 8 8 4 bindiger n Schußeffekt (3:4) — ndiger Gratköper Einnahmen mehr 178 678 Kronen. mangelnd terstü ine Abschwä ein. as Geschäf eaheeee 8 1 8 1 Feuerwaffen, Uhren, Tonwerk⸗ 4 156 26 223 24 330 160 0931 144 2obl in Ketteffekt (4:3) — 8 bindiger Gratköper in Schußeffekt (3:5) — Santos, 14. November. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen E1“ Uaüchung ein. Nas Grächäft dehe e beaen EIII“ b 1 3 zeuge, Kinderspielzeug . . 153 1 371 1 405 647 10 969 6 93 85 bindiger Gratköper in Ketteffekt (5:3) — 5 bindiger Schußatlas für die Sao Paulo⸗Kaffeezollanleibe von 1908 ergaben für eines Extrabonus in der heutigen Versammlung der Lehigh Valley⸗ eee 8 8 5 3 C1“ 3 513 20 323 19 337 111464* Sütea)es Einbiger Fetas . 8e e ; — 8 die Zeit vom 6. bis 11. November 1911: 45 040 Pfd. Sterl. bahn verstimmte und die Ungewißheit über den Ausgang ver⸗ ragenen Schleif⸗ 4 8 1 8 V 1 14““ 82 I1I1I11“ 15 “ ußatla atin) — 6 bindiger Kettatlas (Satin) — 6 bindiger 86 scchiedener schwebender Angelegenheiten die Unternebmungslust zu⸗ liermitteln; Linoleum und 8 8 8 8 Tonwerkzeuge C1.“ 408 3 394 2 955 6 697 56 398 49 40 3 Schußatlas (Satin) 6 bindi — Soat — ind 11““ viedener webender. Angelegenh 1 zi R..““ 56 . . L116““ 4 Ff ;3: 6 328 3 8 indiger Kettatlas (Satin) — 7 bindiger Euöu“ ckhielt. Die Kurse bröckelten ab, zumal da auch die Baissiers e man. genähte . Kinderspielzuag. . 8 8 688 vng 1161“ Srhüatlas — bindiger Kettatlas — 7 bindiger Schußatlas + Berlin, 15. November. Marktpreise nach Ermittlungen des üee mit Angriffen deen die gesamte Liste wöö Auf dem Filgwaren. ö“ Unvollständig angemeldete Waren 5 1 213 1 477 4 530 27 194 27 660 8 tlas diger Fettas⸗ 88n 8 bindiger Schußatlas — 8bindiger Kett⸗ Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der ermäßigten Nivegu machte sich einige Interventionstätigkeit geltend, sodaß Pferdehaare (aus der Mähne 248 . 06 719 6 262 938 1 18. —. hindiger verstärkter Atlas in Schußeffekt — 5 bindiger Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 19,90 ℳ, —,— ℳ. — Weizen, die rückläufige Bewegung zum Stillstand kam. Nach einer Periode Sg⸗ g Schweife L2 1““ Zusammen. . . . 880 681 8 019 248 7 620 814 720 241 67 verstärkter Atlas in Ketteffekt — 6bindiger verstärkter Atlas in Schuß⸗ Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, eng begrenzten Verkehrs wurde das Geschäft wieder lebhafter, wobei Ia 12. 32 8 50 1 Davon vg. 85* Ses anbhss 6 108 810 Sg ,en bindiger verstärkter Atlas in Ketteffekt — 6bindiger gleich. —,— .. — Roggen, gute Sortef) 17,70 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, die Kurse auf erneute Realisierungen und Blankoabgaben, besonders Kleider Pußenren 11 sonstige 8 ““ “ 8 3 MRieiner Warenverkehr . 864 7 792 062 7 296 5731 710 942 6 60 9 868 198 122 lestiger a lbinhigfr be gärtter. Vtlagr Ulchäger RMüipe) — Miittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte —,— ℳ, in Favoritpapieren, scharf nachgaben. Canadaaktien vee,e. Isiʒ resr̃ e.,n 1 Gold (769 a — e) .. 11 021% ꝑ177 580 278 803 6776, 65 41 38 887 1 Zbindiger verstärkter Atlas in Schußeffekt (Moleskin) (2:6) — —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 19,50 ℳ, 18,90 ℳ. — 1 ¾ Prozent. Der Schluß gestaltete sich stetiger. Aktienumsatz Pesrite Srec stan Ssta⸗ 1 b 8 Sülber (772a — d). . 5628. 49 606.— 42 438 2523 — 31 655 — 252 611 8 Abn e verstärkter Atlas in Ketteffekt (6:2) — Sbindiger ver. Futtergerste, Mittelsorte) 1880 ℳ, 18,30 ℳ. — Futtergerste, 656 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stund. 8 1 it nicht 67823. “ V 8 16 649 227 186 3.: 9 299 97 066 154 090b8 888. Atlas in Schußeffekt (3:5) — Sbindiger verstärkter Atlas in geringe Sorte*) 18,20 ℳ, 17,70 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 20,30 ℳ, Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¾, do. Zinsrate für letzt. Darlehn d. Tages 2 ⅛. anderwe genannt. V 8 4%hß227 156 1 — 8 Ketteffekt (5:3) — Sbindiger verstärkter Atlas in Schußeffekt (4:4) 19,80 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 19,70 ℳ, 19,30 ℳ. — Hafer, Wechsel auf London 4,8380, Cable Transfers 4,8740.
8
pb
*
UCn S
8SEooII
8
8SogbE *
1
Chemische und pharmazentische Erzeugnisst, Farben und Farbwaren. 11“
Chemische Grundstoffe, 8
8 8 1““
do do 0 902
EEe“ Ir “ 8 “ Oktober 1910. Zus. 794 466 8 723 665 3haer verstatrss Arlas in Ketteffekt (4 59 W I geringe Sorte*) 19,20 ℳ, 18,80 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte Kio de Janeiro, 15. November. (W. T. B.) Feiertag. Sonnenschteme Schuhe 6“ 8 1 Reiner Warenberkehr h 1 722207 8 Reichn 8 indungstafel Aiegt während der nächsten 3 Vochen im 18,09 ℳ, 17,70 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. ee. Seich F2 V 1 einer Warenver 6“ 8 66 3614 tc. amt des Innern, Berlin W. 8, Wilhelmstr. 74. im Zimmer 164 — Mais (runder) gute Sorte 18,00 ℳ, 17,60 ℳ. — Richtstroh Filf espinf e . 8 12 030 e11“ 1 1 EI1“ 1 8* bureau) zur Einsichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser Zeit 5,80 ℳ, 5,66 ℳ. — Heu 9,50 ℳ, 7,40 ℳ. — (Markrthallen⸗ .8 22 n e“ b 8 E“ 3 766 2 inländischen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. — Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. raus zu erichtete Schmuck. 1 68 8 0 meh ) 1 —jM “ Speisebohnen, weiße 60,00 ℳ, 40,00 ℳ. grn Linsen 80,00 ℳ, Magdeburg, 16. November. (W. T. B.) Zuckerberich federn, Fächer und Hüte. 2 105 23 194 21 128 55 16 346 l Gegen 1910 mehr († 1 b 8 ““ L0,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 7,00 ℳ. — Rindfleisch Kornzucker 88 Grad c. S. 17,30 — 17,50. Nachprodukte 75 Grad o. S. fälle von Gespinstwaren E 18 8 “ geplant⸗z Gekakz., J 6geebbcc11.““ Stetig. Brotraffinade I ohne Faß 28,25 und dergleichen.. 1 089 12 550 10 916 26 846 0 “ 8 8 Geplante Gebühren für fremde Handlungsreisende. 1,70 ℳ, 1,30 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. bis 28,50. Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 28,00 — , 8 .“ Wie schon in den Vorjahren, so liegt auch für das Jahr 1911 der — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Hammelfleisch 1. kg bis 28,25. Gem. Melis I mit Sack 27,50 — 27,75. Stimmung Still. Senatorenkammer wieder der Entwurf eines Gesetzes zur Besteuerung 2,20 ℳ, 1,30 ℳ. — Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. — ECier Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: November h. der fremden Handlungsreisenden vor. Geplant ist bekanntlich eine 60 Stück 6,40 ℳ, 3,80 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — 17,07 ½ Gd., 17,15 Br., —,— bez., Dezember 17,15 Gd., 17,17 ½ B „ Gebühr von 50 peruanischen Pfund (= etwa 1000 ℳ), die in Form Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. —,— bez., Januar⸗März 17,27 ½ Gd. 17,32 ½ Br. —,— ber, Wai
1“
114“
*) Die Einfuhrwerte werden, soweit sie nicht anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten geae;. festgesetz v hanerte füld amzuhtelden. 1 8 eeines für die Dauer von 6 Monaten gültigen Passierscheins erhoben — Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. 17,40 Gd., 17,45 Br., —,— bez., Auaust 17,47 ½ Gd., 17,50 Br., 3 werden soll. — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. —,— bez., Oktober⸗Dezember 1912 12,47 ⅛ Gd. 12,55 Bt., —,— b. z.
Dte erste Vorlage nach der bezeichneten Richtung stammt aus — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 2,40 46 6q 8 — Stimmung: Ruhig, stetig. 1
8 “ Se gnebeser Fetans ging S. 8 Pabr 1910 †) Ab Bahn. 8 8 Cöln, 15. November. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00,
1“ zcz “ H n einen besonderen Ausschuß (Comision de Industria), der sich im *) Frei 2 u Bahn. u6“ Mai 67,00. Kaiserliches Statistisches Amt. 85 deas für. 8 vhe ahfezane der . auf B 1““ 8 “ 8 Bremen, 15. November. (W. T. B.) (Hersenfeiechersat 8 Bor 8 6“ Pund erklärt und darüber Bericht der Senatorenkammer hat zugehen — privatnotierungen. Schmalz. Willig. Loko, Tubs und Firkin 48 ¼, IL’eeeht. 1“ 4 8 lassen. Bei den nochmaligen S in der Kammer sind Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ — “ Kaffee. Ruhig. — Offizielle 8 “ 8 dann neuerdings gegen diese Besteuerung überhaupt Stimmen laut martt vom 15. November 1911. (Amtlicher Bericht.) Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland
geworden, sodaß die Vorlage wiederum an die „Oomision de In- Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend- loko middling 49 ⅛4.
ztria zurückverwiesen ist. Hier ruht der Gesetzentwurf angen⸗ gewicht 75 — 100 ℳ, Schlachtgewicht 107 — 143 ℳ, 2) feinste Mast⸗ Hamburg, 16. November. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) blicklich noch. (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Gesandtschaft kälber, Lg. 62 — 66 ℳ, Schlg. 103 — 110 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis IIn Lima.) 8 — und beste Paugkälber, Lg. 56 — 61 ℳ, Schlg. 93 — 102 ℳ, 4) geringe 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, November 8 Mast⸗ und gute Sau kälber, Lg. 45 — 54 ℳ, Schlg. 79 — 95 ℳ, 17,05, Dezember 17,05, Januar. März 17,22 ½, Mai 17,40, August 1 .““ 5) geringe Saugkälber, 8. 30 — 43 ℳ, Schlg. 55 — 78 ℳ. 1 17,47 ½, Oktober⸗Dezember 12,47 ½. — Kaffee. Stetig. Gord