[71971] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Amortisationsplanes erfolgten Verlosung der Anleihescheine der hie⸗ sigen jüdischen Gemeinde vom 1. Juli 1891 sind gezogen worden:
Nr. 18, 119, 2 Stück à 5000 ℳ.
Nr. 214 215 189 404 352 261 212 248 128, 9 Stück à 1000 ℳ.
Nr. 505 504 538, 3 Stück à 500 ℳ.
Nr. 661 591 594 659 631, 5 Stück à 300 ℳ.
Mit dem 30. Juni 1912 hört demnach die Ver⸗ zinsung dieser Anleihescheine auf.
Den Inhabern werden die Anleihescheine hierdurch mit dem Ersuchen gekündigt, dieselben am 1. Juli 1912 gegen Empfangnahme des Nennwertes und der Zinsen pro 1. Semester 1912 an unserer Haupt⸗ kasse, Oranienburgerstraße 29 ptr., einzuliefern.
Berlin, den 10. November 1911.
Vorstand der jüdischen Gemeinde.
[71973]
Moskauer Stadtanleihen.
Die Moskauer Stadtverwaltung benachrichtigt die Inhaber von Obligationen der Stadt Moskau XII.—XVIII., XXVI., XXIX.—XXXVI. Serie, daß in der Tilgungsziehung vom 3. Oktober 1911 unten angeführte Nummern der Obligationen gezogen worden sind: ““
XII. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 55. à. Rbl. 1000 Nr 83 159 226 254 265. à Rbl. 500 Nr. 8 110. à Rbl 100 Nr. 97 140 142 242 370 566 599 789 892 972.
XIII. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 38. à Rbl. 1000 Nr. 52 80 143 323 325. à Rbl. 500 Nr. 36 196. à Rbl. 100 Nr. 148 184 260 347 370 396 436 502 738 780.
XIV. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 66. à Rbl. 1000 Nr. 47 101 156 201 377. à Rbl. 500 Nr. 23 77. à Rbl. 100 Nr. 19 51 128 621 680 728 777 778 787 915 998. 8
XV. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 25. à Rbl. 1000 Nr. 63 70 78 186 274 339. à Rbl. 100 Nr. 291 422 871 959.
XVI. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 53. à Rbl. 1000 Nr. 38 81 158 235 372 382. à Rbl. 100 Nr. 179 259 478 729 763.
XVII. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 53. à Rbl. 1000 Nr. 74 120 223 278 313 358. à Rbl. 100 Nr. 153 333 339 873 887.
XVIII. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 46. à Rbl. 1000 Nr. 12 142 253 273 289 373. à Rbl. 100 Nr. 225 267 326 761 824.
281 406 426 (11), 430 (07), 475 (08), 492 (11), 550 (09), 553 (10), 562 (11), 664 (08), 725 (11), 816 (09), 822 (07).
XV. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 176 (11), 270 329 (09). à Rbl. 100 Nr. 19 (08).
XVI. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 5 (10), 73. (11). à Rbl. 1000 Nr. 63 (11), 103 (09), 138 (08), 191 208 (11), 217 (10). à Rbl. 500 Nr. 120. (10). à Rbl. 100 Nr. 456 (11).
XVII. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 27 (10). à Rbl. 100 Nr. 516 (08), 725 848 (11).
XVIII. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 27 (09), à Rbl. 1000 Nr. 167 (08), 281 (11), 345 (10), 347 397 (11). à Rbl. 500 Nr. 172 (11).
Nummern der Obligationen der Stadt Moskau Serie XXVI, XXIX bis XXXVI, gezogen in früheren Ziehungen und bis zum 2./15. Oktober 1911 nicht zur Zahlung vorgelegt. Die Ver⸗ zinsung dieser Obligationen hörte vom 2. Januar des in Klammern angegebenen Jahres auf.
XXVI. Serie. à Rbl. 100 Nr. 124 125 241 396 404 442 476 (11), 781 (04), 849 (03), 1098 (07), 112 (05), 2244 248 (09), 319 373 (11).
XXIX. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 3 (10). à Rbl. 500 Nr. 1 (06), 43 (09), 90 (05), 259 09), 302 (11), 788 978 (11). à Rbl. 100 Nr. 1002 (07), 3 9 (09), 44 (11), 69 (10), 126 128 (09), 138 248 303 (11), 304 (07), 331 (11), 333 (10), 530 (09), 582 708), 613 635 741 746 (11), 748 (08), 749 760 761 (11), 769 (06), 771 (07), 854 (59), 863 (10), 887 (11), 894 899 896 (06), 898 (09), 911 (10), 915 (03), 925 (05), 926 927 (11), 938 (07), 941 (06), 942 (11).
XXX. Serie. à Rbl. 500 Nr. 72 (09), 108 (06), 106 (11), 227 (10), 382 (07). à Rbl. 100 Nr. 24 351 (10), 820 (11), 1106 (05), 388 (10), 470 (08), 471 (10), 771 (08), 917 (09).
XXXI. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 20 (08), 311 (06). à Rbl. 500 Nr. 76 (10), 276 (11), 478 (05), 517 (10), 609 (11), 796 (04), 818 (1 1), 850 (07). à Rbl. 100 Nr. 1031 (10), 188 (08), 200 (10), 378 (07), 2016 (08), 204 (09), 360 (08), 362 (05), 552 (04), 586 (11), 3012 98 149 150 (11), 269 (05), 311 (11), 315 (06), 578 (10), 690 (11). 4211 (11), 438 (10), 471 (11), 952 (08).
XXXII. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 49 (10), 270 (08), 452 (05). à Rbl. 500 Nr. 156 8. 220 (06), 482 (11), 522 (06), 778 (11), 853 (05 à Rbl. 100 Nr. 254 (11), 374 (09), 429 976 8—-. 1810 (10), 906 (09), 2078 272 289 348 433 (11), 633 (10), 835 (11), 977 (05), 3063 (04), 64 (11), 139 (04), 384 (06), 399 (09), 432 (09), 445 (07), 511 (05), 677 (08), 893 (10), 906 (05). 976 (08),
3493 3526 3527 3528 3531 3537 3543 3653 3664 3686 3821 3836 3848 3947 3961 4014 4085 4086 4087 4151 4160 4182 4205 4206 4227 4250 4283 4302 4310 4318 4361 4370 4413 4520 4530 4597 4657 4664 4677 4687 4696 4707 4723 4752 4753 4762 4767 4777 4779 4803 4845 4866 4885 4898 4903 4916 4919 4988 4995.
Obligationen à 100.—.— (Lit. B).
5004 5022 5030 5141 5145
5138
5266 5274 5292 5342 5352 5381
5498 5553 5654 5768 6016 6 6102 6198 6 6278 ( 6418 6 6563
5500 5501 5578 5582 5676 5687 5778 5842
3018 6031
6112 6133
5202 6204 3293 6297 3422 6428
6573 6576
6684 6710 6720
6795 6 6899 6 6984 6 7146 7281
796 6798 901 6903 5991 6999
7163 7165
7273 7276
7397 7398 7400 7548 7555 7576
7698
7706 7711
7875 7881 7886
8026
8279 8371 8459 8662 8757 8891 9030 4
8044 8054 8113 8131 8298 8323 8387 8394 8488 8503 8675 8699 8913 8932
8158
9056 9081
9230 9233 9246 9382 9386 9389 9513 9535 9542
9603 96962 9856b
Obligationen à
9605 9623
762 9778
9877 9880
3719 3724 3726 3774 3852 3862 3866 3891 4022 4028 4051 4059 4092 4097 4103 4113
4600 4611 4617 4618
5047 5178 5196
5055 5056 5206 5216 5306 5308 5309 5311 5397 5413 5440 5453 5507 5519 5520 5524 5598 5607 5610 5614 5707 5714 5724 5733 5844 5901 5903 5915 6032 6070 6075 6080 6149 6156 6158 6174 6207 6218 6249 6255 6304 6306 6345 6364 6429 6430 6447 6464 6613 6625 6657 6658 6758 6760 6764 6766 6807 6850 6864 6868 6921 6930 6936 6946 7024 7034 7038 7064 7173 7177 7184 7200 7315 7344 7353 7380 7413 7419 7441 7497 7579 7582 7600 7611 7721 7730 7757 7791 7902 7908 7957 7987 8062 8096 8104 8105 8178 8194 8213 8235 8331 8334 8336 8349 8398 8400 8407 8408 8522 8538 8559 8631 8700 8720 8725 8738 8798 8814 8815 8825 8934 8947 8967 8989 9122 9148 9158 9176 9251 9253 9260 9262 9395 9417 9452 9461 9549 9554 9567 9570 9632 9636 9639 9646 9792 9794 9810 9813 9914 9921 9978 9985
3548 3783 3919 4072 4125 4272 4474 4653 4732 4831 4969
5098 5226 5318 5458 5548 5621
741 5923 6092 6176 6265 6401 6467 6669 6783 6886 6975 7089 7238 7385 7543 7634 7830 7992 8107 8238 8362 8422 8648 8747 8854 9004 9224 9288 9479 9579 9661 9823
3636 3813 3946 4079 4133 4281 4496 4656 4745 4843 4980
5109 5231 5320 5496 5549 5645 5753 5962 6100 6188 6268 6415 6498 6683 6786 6892 6980 7116 7267 7394 7544 7645 7846 8019 8109 8261 8369 8449 8657 8753 8873 9026 9229 9314 9506 9586 9669 9832
4 500.—.— (Lit. C).
Deutsche Thermophor Artiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Dienstag, den 12. Dezember a. c., Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäfts⸗ lokal der Herren Deichmann & Co. in Cöln a. Rh. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ergebenst ein:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1911. und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach § 22 unserer e ihre Aktien oder die betr. Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Bankhauses spätestens am fünften Tage, d.h. Werktage, vor dem Versammlungs⸗ tage in den üblichen Geschäftsstunden bis 6 Uhr Nachmittags gegen eine Bescheinigung bei unserer Geschäftskasse zu hinterlegen.
Nach stattgehabter Versammlung erfolgt die Rück⸗ gabe der hinterlegten Aktien. 1
Der Geschäftsbericht und die Bilanz können in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft vom 1. De⸗ zember an eingesehen werden.
Andernach, den 16. November 1911.
Der Aufsichtsrat. 1 Paul vom Rath, Vorsitzender.
“
[72081
Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen Generalversammlung auf Samstag, den 2. Dezember 1911, Nachmittags 6 Uhr, im Hansa⸗Hotel zu Düsseldorf ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz vom 30. Juni 1911 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben die Hinter⸗ legung der Aktien bei der Gesellschaft zu bewirken
Düsseldorf, den 15. November 1911.
Der Aufsichtsrat.
8 [68645] Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu
] j Bruch & Cie. Actien⸗Gesellschaft,
Herren 8 Fereer den ammlung werden die Herren Aktionäre auf Donnerstag, den 23. November 1911,
Schloßgarten“ in Chemnitz ergebenst eingeladen.
Hinterlegungsscheine über die von ihnen bei einem
Anstalt in Leipzig, deren Filialen in Dresden
zum Deutschen Neichsan
1 88 ssachen.
2. 8 ote,
z. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
“
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 16. November
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 1
8 „ „ 9 . weas z. Wirtschaftsgenossen sas Offentlicher Anzeiger. 0. 1
tsanwälten.
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
SESchloß⸗Chemnitz.
Unser diesjähriger Geschäftsbericht liegt in unserem Kontor, bei der I Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig sowie deren Filialen in Dresden und Chemnitz zur Einsicht bez. Abnahme seitens der’“ Aktionäre aus. Zur 54. ordentlichen
Nachmittags 4 Uhr, in das Restaurant „zum Gegenstände der Tagesordnung sind: ) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Anträge des Aufsichtsrats: a. auf Entlastung der Verwaltungsorgane, b. auf Gewinnverteilung in Gemäßheit des Berichts. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach § 25 der Statuten ihre Aktien oder die
Notar, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ und Chemnitz oder bei der Kasse unserer Gesell⸗
schaft niedergelegten Aktien dem das Protokoll führenden Notar vorzulegen.
[71942]
Die Generalversammlung vom 26. Juni d. J. beschloß die Herabsetzung unseres Aktienkapitals Herr Geh. Kommerz durch Zusammenlegung von zwei Aktien in eine. in Nach 8 ach. 2. sorxen nir die an Vefolse Ablebens
auf, ihre ꝛu 8 t 3
Dresden, den 14. E“ “ Le
Europüischer Hof Artiengesellschast.
Rudolf Sendig. Wienrich.
[71948]
[71606] 8 Aufforderung gemäß § 219 H.⸗G.⸗B.
Wir geben hierdurch bekannt, daß
ienrat Georg Arnstaedt
Dresden aus dem Aufsichtsrat unserer
Dresden, den 13. November 1911.
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗ Gesellschaften Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Placke, Vorsitzender.
Diejenigen Aktionäͤre, welche bis jetzt die zum 1. Juli 1911 eingeforderten restlichen 20 % ihrer Bareinlage bezw. Einzahlung noch nicht geleistet haben — es sind dies die Inhaber und Eigentümer der Aktien Nr. 4 7 19 20 45 51 56 80 81 92 101 115 117 121 142 143 144 147 148 158 184 185 und 192 — werden hiermit nochmals aufgefordert, die schuldige Zahlung nebst 6 % Venoeeinen sowie die gemäß § 4 Abs. II der Statuten verfallene Konventionalstrafe von 5 % des Einzahlungs⸗ betrages auf das Konto der Gesellschaft an das Bankhaus G. F. Grohe⸗Henrich hier zu leisten.
Es wird ihnen hierzu eine Frist bis zum 1. März 1912 bestimmt, nach deren Ablauf sie gemäß * der Statuten in Verbindung mit § 219 H.⸗G.⸗B. ihres Anteilrechts und der ge⸗ leisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden.
[71937]
bescheinigung über diese Gesuche bis spätest
Badische Uhrenfabrik, Artien⸗Gesellschaft, Furtwangen. Generalversammlung Montag, den 11. De⸗ zember a. c., Nachmittags 13 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Furtwangen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsverichls mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrech 2) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Eintrittskarten werden von der Direktion in Furtwangen gegen Einsendun Aktienbesitz aus e
nung.
ens 6.
bei derselben einzureichen.
einer Bank⸗ ellt, und sind ezember a. c.
[71935]
Actiengesellschaft Herculesbrauerei.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 11. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Ge⸗ sellschaft zu Cassel, Obere Carlstraße Nr. 18, statt.
Wir laden unsere Herren Aktionäre hierzu er⸗ gebenst ein.
Es sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung hinterlegt haben.
Hinterlegungsstellen sind: die Kassen der Gesellschaft zu Cassel und Greifswald,
der Creditverein e. G. m. b. H. zu Cassel,
die Dresdner Bank Filiale Cassel zu Cassel,
das Bankhaus L. Pfeiffer zu Cassel,
die Dresdner Bank zu Berlin,
die Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank zu Berlin
und Hamburg,
das Bankhaus J. Dreyfus & Cie. zu Frank⸗
furt a. M.
Soll die Hhner gung bei einem Notar geschehen, so muß die notarielle Bescheinigung die hinterlegten Stücke nach Nummern genau bezeichnen und spä⸗ testens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei einer der vorgenannten Hinterlegungs⸗ stellen eingereicht sein.
Als Ausweis für die Generalversammlung erteilen
Bezüglich der Haftung der ausgeschlossenen Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem
Berichte der Direktion und des Aufsichtsrats liegen
pom. a. c. im Bureau der Gesell⸗ aft aus.
Offenburg, den 13. November 1911.
Der Aufsichtsrat der Badischen Uhrenfabrik,
Act.⸗Ges. Vorsitzender Dr. H. Rombach.
10045 10114 10160 10309 10323 10450 10466
10050 10241 10326
977 (10), 4322 397 (04), 521 (06), 539 (09), 601 (05), 674 (08), 675 (09), 868 (11).
XXXIII. Serie. à Rbl. 500 Nr. 85 (05). 10273 10279 10289 10300 à Rbl. 100 Nr. 116 (08), 279 (11), 601. (oh⸗ 10415 10417 10430 10435 10467 1011 (03), 13 (09), 765 834 891 (10), 2312 (09), 10500.
600 (10), 614 (11), 730 (08), 834 847 854 925 Rückständig sind vom 2. Januar 1911: (11). 978 (10), 3529 (11), 604 731 (09), 789 (11), Obligationen à £ 50.—.— (Lit. KA). 4227 260 (04), 444 509 (09). 502 1499 2713 2878.
10005 10015 10023 10034 10051 10054 10062 10111
100419 die Hinterlegungsstellen über die Anzahl der von den Aktionären hinterlegten Aktien besondere Bescheini⸗
gungen.
Die gezogenen Obligationen der XII. — XVIII. Serie müssen alle Coupons nach dem 1.714. Februar 1912 besitzen, und beginnt deren Rückzahlung mit dem 1.14. Februar 1912. 1
XXVI. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 18 220 288 293 463. à Rbl. 500 Nr. 103 136 205 368 411 489. à Rbl. 100 Nr. 9 10 51 64 156 193 220 272 287 298 308 372 383 453 458 472 1229 645
Das Versammlungslokal wird ½4 Uhr geöffnet unh die. e . e e. b Aktionäre wegen eines eventuellen Ausfalles wird
Fakssk eächt nehs. ... “ ““ des § 219 Abs. IV H.⸗G.⸗B.
Chemnitz, den 6. November 1911. 8 Neustadt a. Haardt, den 11. November 1911. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat der Aktiendruckerei und Verlag der Pfälzischen Bürger⸗Zeitung A. G. C. Freytag, I. Vorsitzender.
Julius Weber, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst E für das Be⸗ triebsjahr 1910/11, eschlußfassun über Er⸗ eilung der Entlastung für den Uufsichtsrat und
[72084] Deutsche Triumph-Fahrrad⸗Werke Ahktien-Gesellschaft Nürnberg.
72041]
672 862 951 964 998 2341 388. —
XXIX. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 75 177 à Rbl. 500 Nr. 116 207 378 547 601 73.
811 815 818. à Rbl. 100 Nr. 838 85 1005 113 121 151 205 354 408 413 448 527
608 610 649 659 870 877 883 903 917 967 2194 278.
XXX. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 99 141. à Rbl. 500 Nr. 112 246 300 366. à Rbl. 100 Nr. 251 300 386 411 633 766 793 811 900 940 967 1070 79 264 352 372 380 486 688 786 888
2062. 8 XXXI. Serie. à Rbl. 35000 Nr. 83. à Rbl. 1000 Nr. 94 129 282 385 435 à Rbl. 500 Nr. 60 192 424 442 499 680 700 833 853 938. à Rbl. 100 Nr. 158 197 204 373 873 1139 422 480 491 782 825 838 896 898 914 2186 297 379 406 576 616 644 717 780 822 3075 322 401 417 490 584 660 827 937 982 4096 113 157 261 338 368 649 894 914 961 982. XXXIH. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 66. Rbl. 1000 Nr. 260, 262 316 454 466. à Rbl. 500 Nr. 157 332 398 429 437 444 506 697 762 829. à Rbl. 100 Nr. 19 77 149 196 202 213 235 289 307 453 473 502 542 577 586 589 678 856 886 906 912 1029 119 174 377 609 720 792 861 937 2001 76 109 315 529 875 995 59 3017 88 93 160 409 834 4145 478. XXXIII. Serie. à Rbl. 3000 Nr. 48. 2 Rbl. 1000 Nr. 94 176 243 484 488. à Rbl. 500 Nr. 34 63 146 232 379 535 695 713 868 909. à Rbl. 100 Nr. 97 556 675 678 722 728 768 810 915 942 971 991 1109 123 138 209 450 699 877 985 2006 83 203 319 324 473 532 709 781 840 973 3086 389 629 4176 220 273 283 306 307 460 510 662 782 901 974. K. XXXIV. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 75 Rbl. 1000 Nr. 61 81 132 209 214. à Rbl. 500 Nr. 54 110 141 213 229 250 395 591 .868 927. 1 Rbl. 100 Nr. 20 48 105 129 133 217 274 312 323 386 434 469 557 646 705 853 854 857 881 904 923 958 1292 327 653 2159 332 451 537 770 954 3031 372 605 4675 846 915. 1 XXXV. Serie. Rbl. 5000 Nr. 80. à Rbl. 1000 Nr. 88 270 280 288 332. 2 Rfl 500 Nr. 400 403 508 534 676 696 769 784 898 934. 4 Rbl. 100 Nr. 513 534 1177 543 600 951 2096 181 190 279 301 315 385 435 465 517 540 624 663 677 686 725 754 795 939 944 960 930 3089 109 198 542 901 929 4073
. 2 8 x. XXvI. Serie. Rhl. 5000 Nhr. 8. 1000 Nr. 120 121 7173 363. L 500 Nr. 151 165 195 257 297 555 3nhg 900. 2 Rtl. 100 Nr. 330 376 500 507 528 609 705 787 838 925 955 1114 157 202 239 332 347 402 870 2076 121 126 159 171 282 319 373 471 482 544 567 589 836 843 “ g 9 b.s XXXVI. Serie müssen alle Coupons nach dem 2 15. Januar 1912 besizen, und beginnt deren Rück⸗
bem 2. 15. Januar 1912. der Obligationen der Start Moskau Sere IIIIIII, welche in früheren Ziehungen gegiagen und bis zum 2.115. Oktober 1911 nicht zur Za vorgelegt worden sind. Die Verzinsung eser Cbligationen borte vom A. 2, eg des in mmern angegebenen Jahres auf. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 95 (11), 154 710]0, 4 N*l 500 Nr. 156 (11), à Kübl. 100 ir. 151 234 262 283 382 (11), 291 415 (10), 441 9 328 1110, 949 (09).
XIII. Zerie. RNbl. 5000 Nr. 6 (10) ARhℳ. 1000 Nr. 112 (11), 2 Rbl. 100 Nr. 9
8
Drr 7 Mi.
XXXIV. Serie à Rbl. 1000 Nr. 218 (11), 460 (08), 478 (09), 482 (11). à Rbl. 500 Nr. 49 216 (11), 109 (07), 251 (04). à Rbl. 100 Nr. 12 08 17 26 (11), 38 (09), 114 127 (11), 146 (07), 147 149 169 219 227 (11), 250 (10), 288 (11), 299 (08), 301 (09), 320 344 349 365 392 408 (11), 427 (09), 435 625 (11), 634 (09), 638 (10), 641 (11), 731 (08), 733 (09), 756 (10), 855 (11), 1274 283 (06), 296 (05), 303 (07), 311 317 (06), 380 (04), 789 807 (10), 2120 (05), 344 (11), 355 (05),
73 (10), 619 (11), 3011 12 103 (06), 245. (10), 4048 74 (08), 99 (05), 144 (10), 273 (06), 277. (04), 278 (05), 291 (09), 619 (04), 668 793 (10), 910 (05).
XXXV. Serie à Rbl. 500 Nr. 722 972 (11). à Rbl. 100 Nr. 28 (09), 190 2409 (11), 522 566 (09), 567 (06), 568 (11), 606 619 (10), 695 (07), 696 (09), 699 (11), 792 (10), 927 (11), 931 (10), 934 936 (06), 3179 (10), 245 (04), 725 (11), 740 (08), 748 851 983 4191 (11), 264 (09).
XXXVI. Serie à Rbl. 1000 Nr. 3 (08), 186 (09), 214 (08), 365 (09), 449 (10). à Rbl. 500 Nr. 141 (11), 199 (10), 212 (11), 248 (07), 292 357 (09), 360 (08), 463 (06), 539 698 (11), 954 (04), 979 (11). à Rbl. 100 Nr. 526 (11), 579 (10), 580 (11), 659 (09), 682 782 (08), 784 (10), 799 (08), 862 (09), 871 (10), 877 (08), 1415 (11), 663 (07), 719 (05), 821 (11), 2328 329 340 (11), 433 (09), 608 683 982 (11).
Die Zahlung der gezogenen Obligationen und fälligen Coupons erfolgt b
in Berlin bei der. Nationalbank für
Deutschland und der Bank für andel
und Industrie. Fehlende Coupons werden vom Kapital gekürzt.
[71974] 1 6 % Chinesische Staatsanleihe von 1895.
Bei der am 1. November 1911 im Bureau der Nationalbank für Deutschland, Berlin, vor einem Notar vorgenommenen Ziehung sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 8 66 700.—.— zur Rückzahlung am 2. Januar 1912 aus⸗ gelost worden:
Obligationen à £ 50.—.— (Lit. A). 15 28 94 165 173 177 186 196 208 211 7 239 244 246 259 261 264 276 277 278 86 290 294 304 317 378 420 453 461 482 1 509 514 518 520 521 528 531 557 560 3 587 590 607 613 614 633 701 712 742 98 801 840 843 848 857 863 898 902 903 28 935 973 985 990 995 1000 1036 1044 1053 1066 1075 1084 1086 1091 1094 1103 1109 1122 1127 1131 1132 1180 1202 1203 1212 1228 1233 1249 1262 1268 1269 1301 1327 1329 133 1342 1350 1351 1369 1388 1297 1401 1407 1410 1414, 1415 1417 1431 1455 1479 1494 1504 1508 1511 1521 1534 1535 1632 1640 1648 1686 1693 1703 1721 1731 1733 1740 1784 1786 1795 1796 1799 1813 1820 1853 1868 1884 1889 1893 1906 1918 1961 1972 1984 1996 2003 2010 2030 2059 2066 2084 2093 2109 2118 2125 2138 2185 2194 2193 2210 2237 2255 2261 2270 2293 2323 2324 2328 2343 2350 2359 2367 2372 2374 2379 2396 2399 2403 2436 2445 2473 2475 2520 2576 2591 2594 2620 2624 2641 2659 2680 2684 2693 2709 2769 2824 2844 2856 2861 2862 2867 2884 2889 2905 2907 2922 2946 2959 2961 2964 2995 3003 2030 3065 3069 3077 3084 3087 3093 3098 3099 3175 3180 3194 3195 3210 3217 3228 3229 3244 3251 3200 3204 3310 3334 3261 3369 3434
234 280 490 581 772 926 1052
09œ 89
5ö2g2;Enhhe
3432
Obligationen à
2 100.—.— (Lit. B).
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[70613]
Bekanntmachung.
Laut Generalversammlung
vom 28. 6. 11 ist Herr Rentier O. Pistor, Uelzen, mit dem 1. Oktober d. J. in unseren Aufsichtsrat neu eingetreten.
Bevensen, den 1. November 1911.
Bevenser Maschinenfabrik A.⸗G.
—
Der Vorstand. Steingaß.
1“
[71939] Tiergarten⸗Baugesellschaft Actiengesellschaft, Elberfeld.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Regierungsbaumeister a. D. Kuno Riemann,
hierselbst, aus dem Aufsichtsrat uns
ausgeschieden ist. Elberfeld, den 14. November 1911.
Der Vorstand.
erer Gesellschaft
4
[71300]
Die
13. Novem
außerofehliche Generalversammlung vom er 1911 der 1
Vaterländischen Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Elberfeld hat die Auflösung der Gesellschaft bes den Unterzeichneten
116“
chlossen und zum Liquidator bestellt; ich
fordere daher die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Elberfeld, den 13. November 1911.
Der Liquidator:
Dr. Wiarda.
[71947
Portland⸗-Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft, Hannover.
In der Generalversammlung vom 7. November wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Justizrat Dr. Springer Herr N. Müller in Berlin, Prokurist des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.
1911
[71945]
Der Vorstand.
—
Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Generalkonsul Georg Wilhelm Arn⸗ staedt in Dresden zufolge Ablebens aus dem Auf⸗
sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Selb, den 14. November 1911.
Direktion der
Porzellanfabrih Ph. Rosenthal & Co. Ahtiengesellschaft.
Philipp
Rosenthal.
Thomas.
zum Eintritt
Gemäß § 20 der Gesellschaftsstatuten findet Dienstag, den 12. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Ge⸗ sellschaft, Fürtherstraße, die jährliche ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt. Hierzu werden nach §§ 18, 20 der Statuten die Herren Aktionäre geziemend eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, Beschlußfassung über die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1911 abgelaufene fünfzehnte Geschäftsjahr, nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Abänderung der Firma in „Triumph Werke, Aktien⸗Gesellschaft“ und dementsprechende Aende⸗ rung des § 1 unserer Gesellschaftsstatuten.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 6. Dezember 1911 bei den Filialen der Bank für Handel & Industrie in München, Nürn⸗ berg, Fürth und Bamberg oder bei einem Notar zwecks Empfangnahme der Legitimationskarten, welche
vorzulegen. Der Vorstand. S. Adelung.
[72082] Adlerbrauerei vorm. Rudolph Dorst
Unsere 15. ordentliche Generalversammlung findet
Montag, den 11. Dezember 1911,
Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale der Bergisch Märkischen Bank, Düsseldorf, Königsallee Nr. 45, statt, wozu wi hiermit statutengemäß einladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Beschlußfassung
über die Genehmigung der Bilanz und die Ve wendung des Reingewinns sowie Erteilung de Entlastung. 2) Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Genera versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien b
spätestens zum 5. Dezember 1911 bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen.
1) Bergisch Märkische Bank, Düssel⸗ dorf, 2) Dresdner Bank, Berlin, 3) Deutsche Bank, Berlin, 4) Gebr. Arnhold, Dresden, und 5) Gesellschaftskasse, Düsseldorf. Düsseldorf, den 15. November 1911. 8 Der Vorstand. Rud. Herm. Schmitz.
Frankfurt
n die Generalversammlung berechtigen,
Düsseldorf. 8
Vereinigte Brauereien Stuttgart⸗
Tübingen A. G.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am
Samstag, den 16. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in dem Anwesen der Gesell⸗ chaft, Charlottenstr. Nr. 26, part., dahier, statt⸗ findenden XIX. ordentlichen Generalversamm⸗ ung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: I. Entgegennahme des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. II. Genehmigung der Bilanz. III. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, hat sich unter Vorlegung der Aktien oder eines die Nummern derselben enthaltenden notariellen oder amtlichen Zeugnisses über den Besitz der Aktien spätestens bis Dienstag, den 12. De⸗ zember 1911, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Stuttgart oder bei der Dresdner Bank in Stuttgart oder oder bei Stahl & Federer . A. G. Filiale Tübingen anzumelden und erhält daselbst eine Eintrittskarte. Stuttgart, den 14. November 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Prof. a. D. Dr. Sieglin⸗Fehr. [72079]
Die Aktionäre der Kieler Actien⸗Brauerei⸗Gesell⸗ schaft vorm. Scheibel werden hierdurch zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 12. Dezember d. Js., Mittags 12 Uhr, nach der Brauerer in Kiel eingeladen. 4 1c.ezz.. I. 2 1) Vorlage des Jahresberichts und des Abschlusses
für das Geschäftsjahr 1910/11 und Beschluß über Entlastung.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
; der Revisoren pro 1911/12.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung gemäß § 27 des Statuts bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kieler Bank in
iel zu deponieren, an welchen Stellen auch der Geschäftsbericht vom 25. November an in Empfang genommen werden kann. CXX“
Kiel, den 14. November 1911.
Der Aufsichtsrat
der Kieler Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Scheibel.
[72083]
Demminer Bockbrauerei Aktiengesellschaft
in Demmin.
Zur ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch auf Mittwoch, den 6. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr, nach Aßmus Saal „Konzerthaus“ in Demmin er⸗ gebenst eingeladen.
Nach § 16 unserer Satzungen haben Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaft anzumelden, und zwar spätestens bis zum 3. Tage vor der Versammlung, diesen nicht mitgerechnet. Ver⸗ tretung kann nur durch Aktionäre erfolgen.
„Die Bilanz, Gewinn⸗ und Instrerung ꝛc. liegen vom 20. November bis 6. Dezember im Ge⸗ chäftszimmer der Bockbrauerei zur Einsicht der ktionäre aus. r. Tagesordnung: 1) e und Genehmigung der Jahres⸗ rechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Statutenänderungen. 4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Demmin, den 14. Nobember 1911 Der Aufsichtsrat.
Vorstand und über die Verwendung des Jahres⸗
Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Juli 1911
ℳ ₰ Aktienkapitalkonto 1 108 400 — Genußscheine: 1105 ½ Stück. 201 600 2'— Reservefondskonto 97 108,12 146 699,87 354 036/15
Gebäude⸗ u. Grundstücke⸗ 1“ Maschinenkonto..
ℳ 3 107 000
43 832 1 183 000 330 500
S ulderschresknpsronto I Schuldverschreibungskonto II... . Schuldverschreibung II Agiokonto.. 8 11 130 Verlustreserh ontd . . . . .. 88 099 Rückstellung für Steuern und Zinsen ꝛc. 15 355,35 Rückstellung für Schuldverschreibungs⸗ E“ zinsen v .5 982 50 Ruckstellung für Schuldverschreibungen! Rückstellung für Genußscheingewinn— anteile.. . 1 Rückstellung str Dividendenscheine.. “ Rückstellung für Gebührenäquivalent. Rückstellung für Talonsteuer ... 34 335 Arbeiterunterstützungskonto... 9 938 Kreditoren und Kautionen... 86 323
Betriebsmittel... Konto für eigene Hypo⸗ theken, ertpaptere und Anteile.. Außenstände und Dar⸗ lehen Auswärtige Grundstücke⸗ konto ℳ
1 161 300,—
1“
171 654 78
ab: hierauf ruhende
theken. 676 000,— Alt⸗Pilsenetzer Bräuhaus Reingewinn in Kulmbach
in Pilsenetz bei Pilsen Reingewinn in Pilsenetz ö. Kr. 2 300 000,—. bn 5. Kr. 145 559,73
Reingewinn in Pilsenetz, Verwendung des Reingewinns: b.5 “* . . 123 725/77 hürssan zum Reservefondskonto..
230 428 123 725
354 154
18 675 40 000
3 202'¾ 2 000 4 000 40 000 77 373 11 978 12 199 49 100
95 625 354 154
uweisung zum Verlustreservekonto. Zuweisung zum Gebührenäquivalent⸗
konto..
Rückstellung f 1911/12 1““ 70 ℳ Gewinnanteil auf 1105 ½ Ge⸗ nußscheine - h“ Vertragsmäßige Tantieme des Vor⸗ stands 1 Statutarische Tantieme des Auf⸗ sichtsrats 3
5 % Dividende auf ℳ 982 000,— Lit. 51515. 4 ½ % Dividende auf ℳ 2 125 000,— Llt. 3535.
1
Soll.
5248 31327 Haben. ℳ ₰ ℳ ₰ Per Bierkonto. . 1 114 119 52 528 760 .„L1124* 39 365 23 Verfallene Zins⸗ und Gewinn⸗ anteilscheine ... 135,— 3 221 30
eingegangene, bereits ab⸗ es chriebene ssorderungen und Verschiedenes. 13 457 92 123 725 77
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Juli 1911.
An Ausgaben für Malz, Hopfen, Kohlen und Pe⸗ „ Ausgaben für Malzaufschlag, Betriebsunkosten, Gehälter un Löhne, Steuern, Zinsen und sonstige Geschäftsunkosten Abschreibungen... Reingewinn in Kulmbach
ℳ 230 428,50
Ueberschuß auf dem Unterhaltungs⸗ konto auswärtiger Grundstücke. Uebertrag des Reingewinns in Pilsenetz, ö. Kr. 145 559,73
Felngewinn in enetz, ö. sreha5 559,73
128 725,77 354 154 27 1 294 024,74 8 Gemäß Beschluß unserer Generalversammlung vom 11. November a. c.
27P217 erfolgt die Auszahlung
2 Gewinnanteils pro 1910/11 auf die Genußscheine gegen Rückgabe der Gewinnanteilscheine Nr. 10 mit ℳ 70,— per
Stück; ferner die Auszahlung der Dividende auf die Aktien Lit. A gegen d scheine Nr. 25 mit ℳ 50,— und die Auszahlung der Dividende auf die Aktien Lit. B gegen Rück⸗ gabe der Dividendenscheine Nr. 15 mit ℳ 45,— von heute ab:
enußscheinanweisungen mit ℳ 23,33 per
Stück und gegen Abstempelung der ½ ckgabe der Dividenden⸗
in Kulmbach bei der Gesellschaftskasse und bei dem Bankhause Christian Ruckdeschel, in Dresden bei den Bankhäusern Philipp Elimeyer und Gebrüder Arnhold. Kulmbach, den 14. November 1911. ““ . Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft. .b.“
Dr. Gesellius.
G. Walter. Ad. Baumgartner.
Passiva.
ewinns.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsgemäß scheiden aus die Herren Justizrat Haeckermann, Greifswald, Bankier Karl Ludwig Pfeiffer, Cassel, und Brauereidirektor, Kommerzienrat Albert Erbslöh, Eisenach.
Cassel, den 14. November 1911.
4 Der Aufsichtsrat. 8 Justizrat Dr. Harnier, Vorsitzender.
[72012] Brauerei zum Zähringer Löwen in Schwetzingen.
Die vierundzwanzigste ordentliche General⸗
versammlung unserer Gesellschaft findet am
Samstag, den 9. Dezember 1911, Nach⸗
mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei,
Lindenstraße Nr. 7, in Schwetzingen statt.
Tagesordnung:
1) Die Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr unter Vorlage des Revisionsbefundes sowie die Genehmigung der Bilanz.
2) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Statutengemäße Wahl des Aufsichtsrats und der Revisoren.
Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem
Ersuchen eingeladen, sich in Gemäßheit des § 9
unseres Gesellschaftsstatuts bis spätestens am
6. Dezember 1911 auf dem Bureau der Ge⸗
sellschaft hier oder bei den Bankhäusern Pfälzische
Bank in Ludwigshafen und Süddeutsche Dis⸗
konto⸗Gesellschaft in Mannheim und deren
Filialen über ihren Aktienbesitz durch Hinterlegung
der Aktien auszuweisen und die Eintrittskarten ent⸗
gegenzunehmen.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen bei
der Direktion der Gesellschaft vom 20. November
1911 ab zur Einsicht der Aktionäre auf.
Schwetzingen, den 14. November 1911.
Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender. 3
[72040] Die Herren Aktionäre der
Brauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig „Artien⸗Gesellschaft“
werden hiermit zu der am Donnerstag, den 7. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Jacquier & Securius, hier, An der Stechbahn 3/4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr. 2) Revisionsbericht über die Prüfung der Rech⸗ der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das verflossene Geschäftsjahr. 3) Beschluß über Erteilung der Decharge und Fest⸗ stellung der Dividende. 4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien bis Sonnabend, den 2. De⸗ ember a. c., Abends 6 Uhr, hinterlegt haben. ie Hinterlegung kann erfolgen bei der Gesell⸗ schaftskasse sowie het den Herren Jacquier & Securius, hier. Den Aktien ist ein einfaches Nummernverzeichnis beizufügen. Berlin, den 9. November 1911.
Der e dnn des Aufsichtsrats: Albert Pinkuß.