8
[71964] Hohenlohesche Nührmittelfabrik Aktien- Gesellschaft zu Kassel und Gerabronn.
Einladung zur 14. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 7. Dezember d. J., Nachmittags 2 Uhr, in den Räumen der Land⸗ wirtschafts⸗ & Gewerbebank E. G. m. b. H. in Gerabronn i. Wttbg.
Tagesordnung:
1) “ über das abgelaufene Geschäfts⸗
jahr.
2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die
Verwendung des Reingewinns.
3) Sefseah über die Entlastung des Vorstands
und Aufsichtsrats.
4) Neuwahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teitnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bis spätestens 2. Dezember an der Kasse der Gesellschaft oder
bei der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M.,
bei der Württembergischen Vereinsbank zu
Stuttgart oder deren Zweiganstalten zu
Gerabronn und Heidenheim a. Brenz oder
bei den Bankhäusern Joh. Goll & Söhne,
Frankfurt a. M., und M. Elias Kaufmann’s Sohn zu Cassel
behufs Ausübung des Stimmrechts
Cassel, den 14. November 1911. Der vSe
Mutschler.
zu hinterlegen.
I71965] Kasseler Hafer-Kakao-Fabrik Hausen & Co., Aktien⸗Gesellschaft zu Kassel.
Einladung zur 14. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 4. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Eussel⸗Bettenbausen⸗
Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 8 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bis spätestens 1. Dezember
an der Kasse der Gesellschaft oder
bei der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M.,
bei der Württembergischen Vereinsbank zu
Stuttgart oder deren Zweiganstalt zu Gera⸗ bronn oder
bei den Bankhäusern Joh. Goll & Söhne zu
Frankfurt a. M. und M. Elias Kauf⸗ mann’s Sohn zu Cassel behufs Ausübung des Stimmrechts zu hinterlegen. Cassel, den 14. November 1911. Der Aufsichtsrat. Mutschler.
[71941] Zu der am Samstag, den 9. Dezember 1911,
Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft in München, Leopoldstraße Nr. 82, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung der Schwabingerbrauerei in München, Aktiengesellschaft, laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit er⸗ gebenst ein. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien
resp. Depotscheine gemäß § 7 des Statuts bis
spätestens 5. Dezember a. c., Abends 6 Uhr, einschließlich entweder in München bei der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale München oder in Berlin: bei dem Bankhause Richard Schreib, 8 oder in Hannover: bei dem Bankhause Carl Solling & Cie.
in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
8 8
8
Aʒezblr. Für letzteren wurde 9 Umann in Augsburg und
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 25. November ab im Geschäftslokale der Gesellschaft auf.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗
schäfts, Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und
Berlustkontos sowie des Geschäftsberichts über
das verflossene Geschäftsjahr.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des er⸗ zielten Geschäftsgewinns.
5) Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 1 250 000,— auf ℳ 1 750 000,— durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu à ℳ 1000,—,
Feestsetzung der Modalitäten der Begebung der neuen Aktien und Bestimmung über Einräumung des Bezugsrechts der Aktionäre auf die neu aus⸗ b zugebenden Aktien.
6) Dementsprechende Aenderung des § 2 Abs. 1
des Gesellschaftsvertrages. 7) Wahl zum Aufsichtsrat. uchen, den 14. November 1911. Der Aufsichtsrat
der Schwabingerbrauerei in Muünchen,
Aktiengesellschaft. Dr. Eisenberger, Vorsitzender.
L. A. Riedinger
Actien-Gesellschaft Augsburg.
In der am 11. Nov. ds. Js. stattgefundenen Generalversammlung wurden die bisherigen Mit⸗ glieber des Aufsichtsrats bis auf den freiwillig auss nden Herrn Rentier Isidor Lerchenthal
Herr Bankier ür den ver⸗ Kommerzienrat Wilhelm Reichel
Ir Max Henning in Augsburg neu in
Aufsichtsrat gewählt.
Augsburg. November 1911.
L. . N Maschinen⸗ und Bronee⸗ waaren⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft.
Schl er. Brückner. Schlotter 2 Brüͤcn
[71944] 4 % Teilschuldverschreibungen der
Kaliwerke Aschersleben.
Die am 1. Dezember 1911 fälligen Zins⸗ scheine und verlosten Stücke dieser Anleihe werden in Aschersleben bei der Kasse der Gesellschaft,
in Berlin bei der Direction der
in Bremen in Frankfurt a. M. Disconto⸗Gesellschaft
eingelöst. [71946]
Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Generalkonsul Georg Wilhelm Arn⸗ staedt in Dresden zufolge Ablebens aus dem Auf⸗ sichtsrate unserer 2i schaft ausgeschieden ist.
Dresden, den 14. November 1911.
„Direktion der
Deutsch⸗Osterreichischen Berg⸗ werksgesellschaft.
W. Poech. Reimer.
72014] Handels⸗Vereinigung Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der sechsten, am Sonnabend, den 9. Dezember 1911, 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Berlin NW., Dorotheenstraße 47 I, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Aufsichtsratswahlen. iejenigen Aktionäre, welche sich mit Stimm⸗
berechtigung an der Generalversammlung Fetegen wollen, haben gemäß § 16 des Statuts ihre Aktten spätestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu hinterlegen.
Berlin, den 15. November 1911. Handels⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
[71940]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Kaiser⸗Brauerei in Ricklingen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ bilanz für das Geschäftsjahr 1. Oktober 1910 bis 30. September 1911.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Bilanz und über die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ ichtsrats und des Vorstands.
4) Antrag, den § 15 des Statuts dahingehend zu ändern, daß künftig der Vorstand nicht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, sondern aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, und ferner den § 17 desgleichen, daß alle die Ge⸗ sellschaft verpflichtenden Erklärungen von einem Mitgliede des Vorstands oder von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben werden müssen.
5) Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder Ieee e. nebst Nummern⸗ verzeichnis und Angabe der Gattung in doppelter Ausfertigung gemäß § 28 des Gesellschaftsvertrags bis spätestens den 1. Dezember 1911 in dem Gesellschaftskontor zu Ricklingen oder dem Bank⸗ hause Stern & Co., Hannover, vorzuzeigen und dagegen die Einlaßkarte in Empfang zu nehmen.
Ricklingen⸗Hannover, den 14. November 1911.
Kaiser⸗Brauerei.
Der Aufsichtsrat. Dr. Wilh. Schaefer.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ ggenossenschaften.
IEte 8
Außerordentliche Generalversammlung der Deutschen Kleinsiedlungsgenossenschaft E. G. m. b. H. zu Ostrowo Freitag, den 24. No⸗ vember, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Genossenschaft.
Tagesordnung: 1) Aenderung des Statuts gemäß § 30 Abs. 11. des Zuwachssteuergesetzes. 2) Sonstiges.
[71289] — Jahresbericht des Germanenhaus⸗Göttingen e. G. m. b. H. 1. Juli 1910 — 30. Juni 1911. Mitgliederzahl am 30. VI. 1910. 1 2 —727272712 Zugang im Laufe des Jahres 1910/11 . . 2 Es blieben am 30. Juni 1911 118 Bilanz.
Aktiva. ℳ ₰
Grundstück e“
Gebäude im Vorjahr .ℳ 17 235,— Abschreibung 2 % „ 350,— 16 885 980,—
Mobiliar im Vorjahr ℳ Abschreibung 50 %, Kassenbestand..
“
490 V 5 264
20 000 2 200 9 865
574
32 639
Der 17 der Genossenschaft. Konsistorialrat Abt Professor D. Karl Knoke.
h 2 9 2* 2* 2* 2 98 8 Guthaben der Mitglieder Reservefonddss
1 Professor D. Wilhelm Bousset.
Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[71954] 1“X“
Nach der Wahl vom 29. Oktober 1911 gehören zum Vorstand der Anwaltskammer im Ober⸗ landesgerichtsbezirk Jena im Geschäftsjahr 1. Juni 1911/1912 die Rechtsanwälte: Justizrat Dr. Wernick in Eisenach als Vorsitzender, Justizrat Dr. Har⸗ mening in Jena als stellvertretender Vorfitzender, Justizrat Kirsten in Gotha als Schrift⸗ und Kasseführer, Geh. Justizrat Härtel in Rudolstadt als stellvertretender Schrift⸗ und Kasseführer, Justizrat Dr. Bartenstein in Meiningen, Justizrat Dr. Schmidt in Gera, Justizrat Feistel in Greiz Geh. Justizrat Hammer in Altenburg, Justizrat Ruprecht in Coburg und Dr. Günther in Weimar.
Jena, am 10. November 1911.
1 Der Präsident des gemeinschaftlichen Thüͤringischen Ob 3
desgerichts: Dr. Börngen 1
L ] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Ehrenbacher in Nürnberg wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des Oberlandesgerichts Nürnberg eingetragen.
Nürnberg, den 14. November 1911. V1 Der K. Oberlandesgerichtspräsident
[71955] „Herr Rechtsanwalt Dr. Paul Hermann Horbach in Reichenbach i. V. ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königl. Landgerichte Plauen zugelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden.
Plauen, den 14. November 1911.
Der Präsident des Königl. Sächs. Landgerichts.
[71957]
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Berg in Wesenberg ist heute infolge Aufgabe der Zulassung beim hiesigen Amtsgericht in der Anwaltsliste gelöscht worden. 6
Neustrelitz, 14. November 1911.
. Großh. Amtsgericht. Abt. 1.
[71956] 1 Rechtsanwalt Bernhard Johannes Schlosser in Reichenau ist heute in der hiesigen Anwalts ist löscht worden. Reichenau, am 14. November 1911. 2 Königliches Amtsgericht.
10) Verschiedene Beka machungen.
Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag
gestellt worden: nom. ℳ 2 200 000 auf den Inhaber lautende Aktien, Nr. 1 — 2200 zu je ℳ 1000,—, der Boeddinghaus, Reimann & Co. Aktien⸗
esellschaft, Elberfeld, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. November 1911.
Bulassungsstelle an der Hörse zu Berlin.
111““
71951] Bekanntmachung. Die Deutsche Nationalbank Kommanditgesellscha auf Aktien hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt,
nom. ℳ 1 800 000,— Aktien der Hochsee⸗ fischerei Bremerhaven Aktiengesellschaft in Bremerhaven (1800 Stück à 1000 ℳ, Nr. 1 bis 1800) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 14. November 1911. Die Sachverständigenkommission 8 der Fondsbörse. 8 Hch. Oesemann, stellv. Vorsitzer.
[71962] Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank in Frankfurt a. M, der iliale der Bank für Handel und Industrie und eerren L. & E. Wertheimber, hier, ist bei uns der ntrag auf Zulassung von nom. ℳ 5 000 000,— 4 ½ % zu 102 % rückzahlbaren Hypothekarobligationen im gleichen Range mit bereits begebenen ℳ 8 000 000,— Hypothekarobligationen der Aktiengesellschaft in Firma Saar⸗ und Mosel Bergwerks⸗Gesellschaft zu Karlingen zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 14. November 1911.
Die Kommission für Bulassung von Wert-⸗ papiereu an der Börse zu Frankfurt g. M.
1
8
[71961]1 Bekanntmachung. b Die Bankhäuser L. Behrens & Söhne und M. M. Warburg & Co. hierselbst und die Norddeutsche Bank in Hamburg haben den Antrag gestellt, 30 000 000 Kronen neue, auf den Inhaber lautende Aktien der K. K. priv. Oester⸗ reichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, eingeteilt in 93 750 Stück à 320 Kronen mit laufenden Nummern (375 001 bis 468 750), dividendenberechtigt ab 1. Januar 1911, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 14. November 1911.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[71299]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dampf⸗ chneidemühle Fimmel & Roy in Glinau ist auf⸗ elöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, si be dem Liquidator Herrn Bruno Roy in Paprots⸗
zu melden. 8 Dampfschneidemühle Fimmel & Roy in Glinau
havener Zeitung. Zeitungsverlag und Druckerei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Herren Besitzer von Anteilscheinen unserer Ge⸗ sellschaft werden zu der am Freitag, den 24. No⸗ vember cr., Nachmittags 5 Uhr, in Herrmanns es. zu Bremerhaven stattfindenden XVI. ordent⸗ ichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 9) Vorlage der Bilanz und Dechargeerteilung 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Wahl eines Mitglieds des S Bremerhaven, den 14. November 1911.
Der Aufsichtsrat. C. Brauns, Vorsitzender.
[71301]
Abora, Metallwaren Fabrik G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgef., sich bei dem unterz. Liquidator zu melden. Otto Gummig, Berlin, Plan⸗Ufer 31.
[70498] Aufforderung.
Die Gläubiger der Firma Glühlicht⸗Gesell⸗ schaft „nion” G. m. b. H. in Liquidation in Cöln a. Rh. werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator
anzumelden. Richard Schieck, Stolberg, Rhld.
[70153]
wurde am 31. Oktober 1911 folgendes eingetragen: Bei der Firma: Allgemeine Flug⸗Gesellschaft esberenegg;esftschatr m. b. H.: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Oktober 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Der bisherige Geschäftsführer Keeec zur See a. D. Eduard von Pustau in Schöneberg, Hauptmann a. D. Ernst Blattmann in Schöne⸗
erg. Die Vertretungsbefugnis des Kapitänleutnants Wolfgang Kaiser ist beendet. Forderungen sind zu richten an die Adresse der Gesellschaft: Berlin W. 50, Bamberger straße 11 hpt. 8 “
[70136] Bekanntmachung. Eine am 16. Oktober 1911 F Mitglieder⸗ versammlung der Grundstücks⸗Verwertungs⸗ esellschaft Seifhennersdorf mit beschränkter aftung in Seifhennersdorf hat die Auflösung der Gesellschaft und die Vornahme der Liquidation beschlossen. Liquidatoren sind die unterzeichneten bisherigen Geschäftsführer. Die Auflösung ist im Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Großschönau eingetragen worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Seifhennersdorf, den 7. November 1911. Hermann OttoHünlich, Karl Gerlach, Neusalza. Architekt, Zittau.
[71333]
Die Firma Vereinigte Spielwarenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waltershausen ist auf Grund rechtskräftigen Urteils des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha vom 7. November 1911 aufgelöft. Gleichzeitig fordere ich die Gläubiger der genannten Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Waltershausen, den 12. November 1911.
Der Geschäftsführer: Paul Schwabe.
[71611]
Unsere Firma ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Firma werden hiermit aufgefordert, sich unverzüglich zu melden.
Raffloer, Crone & Co. G. m. b. H. in Liquidation. 88
171952] Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Status am 31. Oktober 1911.
Aktiva. IISIee———e—— 377 521. 07. EATZ1ö1ö1ö1“ 3 004 276. 90. Lombardforderungen. „ 3 124 722. 55. eb892. Guthaben bei Bankhäusern „ 1 722 937. 63. Hypothekarische Darlehnsforde⸗ . 5 5ͤ 882 995 999. 87. Kommunaldarlehnsforderungen „ 83 75. Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ obligationenzinsenkonto
gehoben. 618 703,75 „ Grundstückskonto: Bankgebäude Unter den Linden 34 . 1 400 000 do. U. d. Linden 33 “ und Charlotten⸗ straße 37/38 1 800 000 „ 3 200 000. —. Verschiedene Aktira „„ 1 383 266. 80. “ 1 ℳ 1 059 903 923. 07.
LI11““
Eingezahltes Aktienkapita Reservens(einschl. Reservevortrag), Penstonsfondh ““ Zentralpfandbriefe: noch einzulösende, “ ansgeloste B 191 150 „ 787 883 250. —. Kommunalobligationen: 8 “ 4 %,, 95 383 200 88 Sco. . . .. 78970 500 ⁷ noch einzulösende, ansgelofte e e 58 800 „ Hypotheken⸗, Kommunaldar⸗ 8 lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗ aer gebührenkonto. 28 707 546. 61. eEEE1“ 5 180 241. 79. Verschiedene Passirv“u „ 1 962 568. 68. *059 903 923. 07.
9S82 Pa 11 iva. .ℳ 44 400 000. —.
16 090 364. 46. 1 567 151. 53.
174 112 800.—.
““
Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. 1
Bruno Roy, Liquidator.
Berlin, den 31. Oktober 1911. 9 Die Direktion.
In das Handelgresister Abteilung B unter Nr. 9601
86
ö * n nb ft 8 B e ß lL a v zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Tonnerstag, den 16. November 1911.
Der Inhalt dieser Bellage Win welcher die 8gFU— — ate gg⸗ gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Mufterre über I. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, zeiegsfenschaft 1 3 v ber
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2714)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i lin fü D ü Selbstabholer auch durch die Königliche Erpeditton des Deutschen Reaichschnan anstalten, in Berlin für as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 88e 8 1. gers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 — Ei 8 eas S SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis 85 den Raum “ Fäwaneze. Flehzene 20 8 “
werden heute die Nru. 271 A. und 271 B. ausgegeben.
21g. V. 10 152. Röntgenröhre mit flüssigkeits⸗ 40a. M. 40 437. Verf
gekühlter Antikathode. Veifa⸗Werke Vereinigte von Alkalimetall dnsAlkeackenater 1 Alkalce Elektrotechnische Institute Frankfurt⸗Aschaffen⸗ oxyden. Dr. Hermann Mehner, Velten i. M. burg m. b. H. u. Friedrich Dessauer, Wildunger⸗ 17. 2. 10. 1
1“ 8
2
VBomt „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
— 8
14c. H. 54 420. Düsenregelvorrichtung, bei
8 Patente. der die Ventile mit durch eine Bruckftissigkent be⸗
ie Ziffern links bezeichnen die Klasse.) wegten passiven Steuerkolben versehen sind. Fritz 1) Anmeldungen.
Leree, eüen erg, allerobergerstr. 70. 3. 6. 11. 8 . 8 88 richt 64 7 2 72 2- 8 ¹ 5 S . 2 „ 2 Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach. msteuerungsvorrichtung für straße 9, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 12.6. 11. 40a. Sch. 34 925. Kontinuierlich betriebener genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung
Dampf⸗ oder Druckluftlokomotiven. Berliner 23 b H. 53 376. Verfahren schei 1 V — 23 b. H. 8 zur Abscheidung Zinkofen mit stehenden Ret
Maschinenbau⸗A . f L 5 2 s ffi henden Rerinthc eines Patents nachgefucht. Der Cegenstand der ch au⸗Actien⸗Gesellschaft vormals L. von festen Bestandteilen, insbesondere Paraffin, aus Wilhelminenhütte b. Schoppinitz, O. Schl. Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 9. 188
Schwartzkopff, Berlin. 31. 12. 10. Petroleum, Schieferölen o. dgl. Frank William geschützt. 14d. G. 34 323. Vorrichtung zur Vermeidung Harbord, London; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗ 40b. G. 33 528. Verfahren zur Herstellung 1a. H. 53 470. Wasch⸗ und Siebmaschine für von hochprozentigen Legierungen des Wolframs mit
9 “ 1 Kegisen nt Anw., Berlin SW. 11. 21. 2. 11.
la. . 53 z ehpunkt. Ernst Gros, Berlin, Potsdamerstr. 883. 24a. B. 62 362. Heizkessel, insbesondere Glieder⸗ Metallen wie Ei 5 9' 8 8 Käen 1. andere Gef einarten, bet welcher das 19. 5. 11. 8 kessel mit hohlem Sattelrost. Buderus'sche Eisen⸗ auf vee 9 vun 8 asser mittels mehrerer ineinander 14 y. F. 32 424. Kolbenschieber für Gleich⸗ werke, Wetzlar. 15. 3. 11. schmidt, Essen⸗Ruhr. 14 2.911 gelags tö ““ “ wird. lrom⸗Aepufdamwfmaschinen Främbsd Freuden- Zaf. P. 26 246. Mit Unterwind betriebener 41c. L. 31 564. Helm aus gepreßtem Hart Jakob er,2 n a. D. 28. 2. 11. 3 weidnitz. 26. 5. 11. 8 Rost aus quer über einem Windkasten drehbar ge⸗ papier. Her Fr. L. 1 erse 8 82 .“ und Vorrichtung 14g. St. 13 485. Gleichstromdampfmaschine lagerten, gelochten Walzen mit einer Gierich cs 42c. 8 52764 L Bega 18 von iamantsanden oder dergl. auf mit Mantelheizung des Laufzylinders. Johann zur selbsttätigen Entfernung der Verbrennungsrück⸗ instrumente. Fa. Max Hildebrand fics.
hüttelsieben mit wurfartiger Bewegung. Ma⸗ Stumpf, Berlin, Kurfürstendamm 33. 13. 11. 08. stände aus dem Innern der Walkzen nach Patentanm. August Lingke & Co., Freiberg i. Sa. 23 öö „Anstalt Humboldt, Cöln⸗⸗Kalk. 14g. St. 15 244. Gleichstromdampfmaschine P. 25 826. Robert Patocka, Nestomitz a. Elbe, 42f. B. 52 564. Selbsttättge Peisis 1c. N. 22 8a8. Ersloses Entwässerungeband, ügtenvanm 0,48, 10,2“pf. Beriin, Kur. Zehmen. Vect: r. 2 Himburger, Bat⸗nw', mit emwem einigen siaten Wagebalten smir mehrnag⸗ ; 8g 8. 5. 1 se⸗ b in d, . . 6. . 8 81 68. 51 . vo 9 2 7 8 % 1“ ais ane memnber gereihten Förderkästen mit 14h. K. 40 125. Steuerung von Auslaß⸗ 25a. B. 42 370. Strickmaschine mit Doppel⸗ beneigfln estec,en h Peereehe⸗ durch ochten Böden. Georg Rietkötter, Hagen schlitzen mit dahinter geschalteten gesteuerten Ventilen zungennadeln für gemusterte Links⸗ und Linksware. Boden, Hannover Haxmhe . 2 . 12 8 “ 99. 27. 3. 11. oder von gesteuerten Ventilen allein für die Entnahme Hermann Barth, Mühlbausen i. Thür. 28. 2. 06. 42h. O. 7327. Ringbild⸗Sehrohr D tische
. .33 033. Magnetischer Rechen zum Aus⸗ von Heizdampf während der Expansion aus dem 26a. D. 25 316. Einrichtung zur Beheizung Anstalt C. P Goerz Akt Ges DrF ieden 2 85 . Eisenteilchen aus flüssigen oder ge⸗ Zylinder von Gleich, oder Wechselstrommaschinen. von Retortenöfen mittels Koks⸗ oder Gasfeuerung. Berlin. 5. 12. 10 p 111“ 8. 8- u..“ Free s Ktrtie. . ber Vertikal⸗Ofen⸗Gesellschaft m. b. H., 43a. F. 31 172 Kontrollkasse mit Addier
m. b. H. 2 241 11. . 8 28. Regelungsvorrichtung für Berlin. 13. 6. 11. werk und Druckei t eeodss 1 Zcctigstinu9 Sö Frgend Bampfmaschinen., 88s Hedemvfeanapme “ 88 zur Herstellung eines satz für 18 Relstrerzen neehrteligedeagrhin⸗ 88 im b. Rastatt. 27. 9. 11. 3 1 „Cannstatt, Köntgstr. 69. 14.12.09. Brenn⸗ oder Leuchtgases. Carl Harting, Eise⸗ Mar F „Halle a. S 1 . Ib. 8. 35 961. Versteifungsvorrichtung für 17f. B. 61 472. Krümmer für Doppelrohr⸗ nacherstr. 7, u. Franz Jordy, Stralfundbestr. 27. ö“ 1.“ Damenkragen. Maurice Gerhardt, Paris; Vertr.: kühler; Zus. z. Pat. 207 325 und zum Zus. Pat. Berlin. 11. 3. 11. richtung für Fahrkarten Ruffin North gepr ts. p. “ “ öö 1.“ Heinrich Berve jr., Schnappach (Pfalz). Sg 1c. 36 246. Kapselgebläse oder Druck⸗ Vertr.: Henry E. Schmidt Dr. W. Karsten b De⸗ 3 b. Sch. 55. ragensti ar raht. 6. 1. 11. 3 uftmotor mit umlaufenden Flügelkolben und Flüssig⸗ C. Wiega t.⸗Anwälte, Berlin 8 3. 10. Arthur Schleicher, Paris; Vertr.; r. B. Alexander⸗ 1 7f. E. 15 587. Kühlvorrichtung insbesondere keitsabdichtung. Fritz Wilbelm Machlet 8Flüfstg. Pebehande he E “ 88 . Denzamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Kaiserslautern, S St. A.; Vertr.:H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗ Staaten von Amerika vom 6 8 09 8 b-e 8 1 Kaiserslautern. 2. 3. 10. Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 10. 08. 43a. N. 12 663. Vorricht ir Bedie ö. aus der Anmeldung in Frankreich vom 18b. S. 31 954. Verfahren zur Herstellung 28a. H. 51 734. Verfahren zum Härten und mehrerer Einstellorgane veren . 9. 4. 11 anerkannt. 16 1 von “ Thomasprozeß unter Be⸗ Wasserdichtmachen tierischer Hautblößen. Carl Hart⸗ ausgebildeten Registrierkassen durch die Bedienun 4 b. J. 13 712. Vorrichtung zum Befestigen des nutzung einer teigartig viel Teer enthaltenden maun, Berlin, Lindenstr. 111. 6. 9. 10. eines einzigen Organes. National Re istries Schirmbehanges bei B leuchtungskörpern. Fa. Gebr. Dolomitmasse, die nach den Formen gebrannt wird. 28b. M. 43 492. Riemenspanner, dessen Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin 18 8 11 I Berlin 10. 6. 188 Société Anonyme des Forges et Fonderies Klemmvorrichtungen je ein daumenartigs Klemmglied 43a. U. 3835. Elektromagnetische — Registrier⸗ “ 88— 8c “ aris; 8 8 Ffe W. aufweisen 88 gegen und voneinander bewegt werden und Kontrollvorrichtung für Fabrikanlagen. Ame
II für Lampen. exander D mme R. Hee .⸗Anw in kö Ermi ipzig⸗Stötteri — — 8
Plelte dner e een. 29 r 8 ang, Düsseldorf, EE“ 8 s Heeriug. Pat.⸗Anwälte, Berlin können. Gustav Ermisch, Leipzig Stötteritz, Haupt⸗ rican Recorder Company. Chicago, V. St. A.; 4g. O. 7549. Gaslampe, bei welcher die aus
straße 4. 26. 1. 11. Vertr.: Fr. Anwaͤ 1 2¼ 1 18c. D. 25 670. Vorstoßvorrichtung für Block⸗ einem Strahlenbrenner bestehende Lichtquelle von
29a. M. 42 672. Kunstseiden⸗Spinnmaschine Berlin SW. 68. 18 10. 09 inem wärmöfen o. dgl. Deutsche Maschinenfabrik A. G., mit ausschwingbaren Düsenträgern. Lucken Mor 5 47 037. Antil einer Glasumbüllung umschlossen wird, die an der Baisburg. 19. 8 1 sch f s g üsenträgern. Lucien Morane. 45a K. 47 037. Antibalancevorrichtung fü Innenwandung mit Priemen und an der Außen⸗
1. Paris; Vertr.: M. Moßig, Pat.⸗Anw., Berlin Kippflüge. 1 inenf ung 1 n T. 16 599. Klappenfangvorrichtung für big, P .“ ppflüge. J. Kemna, Maschinenfabrik un wandung mit Linsen bedeckt ist. Augun Ohrtmann,
SW. 295 22. 10. 10. Eisengießerei, Gräbschen b. Bresl n Entladewagen. Gust. Talbot & Cie. Eisen⸗ Priorität aus der Anmeldung i ankrei 45 i. 32 7 K. b stur ät mi Tungendorf b. Neumünster. 21. 4. 11. bahnwagen Bau⸗Anstalt, Aachen. 25. 8. 11. P “ Hode bencheitung gerät en 5 b. P. 26 528. Drehend wirkende Gesteinbohr⸗
28. 10. 09 anerkannt. rotierenden, auf einer Achse schräg stehend 1 1 BOh. L. 30 741. Vorrichtung zum Fernbedienen 29a. M. 44 360. Kunstseiden⸗Spinnmaschine triebenen Scheiben: R. 30 314. Heimich maschine mit dauernd umlaufender hohler Bohr⸗ von Gleisbremsschuhen mit veränderbarem Brems⸗ g- 8 sch a. Fche ben. Zus. . Anm. R. 30, 814 demeh welle und mit selbsttätigem, regelbarem Spindel⸗
mit ausschwingbaren Düsenträgern gemäß Patentanm. Rusch Gleiwitz, Grabenstr. 10. 14. 3. 11 le 1 weg. Johann Leiner, Königsberg i. Pr., Renn⸗ M. 42 672: Zus. z. Anm. M. 42 672. Lucien 45e. B. 57 4 fahrer Kennae vorschub. Otto Püschel, Berlin, Steinmetzstr. 20. parkallee 92. 11. 8. 10. ; eag e. B. 57 422. V EE1 20i. Schaltung Ueber
Morane, Paris; Vertr.: M. Moßig, Pat.⸗Anw. von Getreide. 8 S. 32 875. eines big, P 5b. St. 15 536. Membransteuerung für Ge⸗
h“ dulch Fremdstrs B 29. e 1 88 markt 13. 8. 2. 10. 5 b 5. wachungsstromkreises mit einer dur remdströme riorität aus der Anmeldung in Frankrei m 45Üe. W. 35 . presse mit äti steinsbohrmäaschinen, Bohrhämmer u. dgl. Carl] gefährdeten Leiterzone. Siemens & Halske Akt.⸗ 3. 5. 10 anerkannt. 11 16 Se 1.2 e Stracke, Grube Holzappel b. Laurenburg a. Lahn, Ges., Berlin. 24. 12. 10. 29a. R. 31 801. Maschine zum Brechen, i. Sa. 23. 6. 10. Wer, ““ u. Rheinisch⸗Nassauische Bergwerks⸗K Hütten⸗ 21a. C. 20 182. Impulssendeeinrichtung für Schwingen und Reinigen von Spinnfasern ent⸗ 45g. D. 24 788. Halslager für Schleuder Aetien⸗Gesellschaft, Stolberg, Rhld. 10. 9. 10. mit selbsttätigen Wählern ausgerüstete Fernsprech⸗ haltenden Stengeln, die durch eine Brechvorrichtung maschinen mit kugelförmiger zwischen nachstellbaren 5b. St. 15 537. Vorschubvorrichtung für Preß⸗ anlagen. Edward Edmund Clement, Washington, mit abwechselnd vor⸗ und zurückgedrehten, geriffelten Federn gelagerter Büchse; Zus. z. Pat. 186 839 luftbohrhämmer, bei welcher die auf den Vorschub⸗ V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Walzenpaaren behandelt werden. Peter Romanoff, Dierks & Möllmann, Oenabrück. 3. 3. 11 z “ burch eim W“ R Pat.⸗Anwälte, St. Petersburg; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 45;h. B. 63 517. Entkupplungsvorrichtung Federwirkung stehendes, innerha es Vorschub⸗ Berlin SW. 61. 12. 08. Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meiß „Pat.⸗ itz Bobrc 81“ zyvlinders liegendes Einströmventil in gleicher “ 8 . Bohnn ZZ. Spannung gehalten wird. Carl Stracke, Grube
Zla. S. 33 188. Schaltungsanordnung für Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 10. 10. 5. 45k. H. 54 233. nsekten⸗ istole. E Holzappel b. Laurenburg a. Lahn, u. Rheinisch⸗ 88 8 8din esekten, Fangpistole. Edwand
zur eines ben 8 R. 33 608. Rückenplatte für künstliche zappel Teilnehmers eines von Hand bedienten Amtes mit Zähne und Zahnfacetten. Paul Rubin, Karlsruhe E. Hayden, Washington; Vertr.: Pat⸗ 8 Nassauische Bergwerks⸗ & Hütten⸗Actien⸗ Dr. 8” Wirth, Esbengten, 1 Wene vmpälte Gesellschaft, Stolberg, Rhld. 10. 9. 10. B. 8
einem Teilnehmer eines Amtes mit selbsttätigen i. Bad., Herrenstr. 19. 17. 7. 11. 1 a. M. 1, u. W. D Ber SW. 68. 15 6a. W 36 159. Verfahren zur Herstellung 8 ee
ö * e “ d & 30 . S. 33 663. Vorrichtung zur Erleichterung — 5 alske Akt.⸗Ges., Berlm. 1 des Hörens mit einem gegen das Trommelfell an⸗ Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten 85 e Fa. Mich. Weyermann, Bamberg. Staaten von Amerika vom 18.95, 10 aee
Fas. 8— J eg. er Ersangung 8 liegber ddepisi chen Anton von Suchor⸗
Aufspeicherung elektrischer Energie mittels eines mit zunski, Breslau, Wilhelmsufer 4. 20. 4. 11. 45k. U. 4326. Later 1 1 6f. C. 20 094. Gasdruckregler, insbesondere für veränderlicher Umdrehungszahl und Belastung 30g. Sch. 37 346. Flasche mit stark verengtem Rebenwicklern o. dgl. defae nera gespundete Bierfässer. Nicola Caspary, Trier, arbeitenden Generators. Hugo Grob, Zürich; Durchflußkanal für gemeinsamen Durchtritt von Luft Ung.; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld Pat.⸗ Fahrstr. 14. 5. 12. 10. Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. und Flüssigkeit; Zus. z. Anm. Sch 36 883. Carl Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 3. 17.
7Id. S. 29 248. Maschine zur Herstellung von 4. 2. 10. Schnuerle, Frantfurt a. M., Waldschmidtstr. 57. 46a. E. 15 971. Explosionskraftmaschine mit Drahtbändern mit gegeneinander versetzten, dach⸗ Z21c. R. 32 543. Mechanische Sicherung von 7. 1. 11. kreisenden Zylindern. Eason Engine Company ziegelartig 1“ Schleifen. The Schaltteilen gegen unbefugte Verstellung mit 30i. E. 16 907. Vorrichtung zum Desinfizieren West Chester, V. St. A.; Vertr. E. W. Hopkins Spirella Company, keadville, V. St. A.; mehreren, um eine Achse drehbaren, zwecks Freigabe von Räumen mit einem Gemisch von Formaldehyd⸗ u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 6. 10. Vertr.: Pat.⸗Anwalte A. Stich u. J. Havemann, des Schaltteiles je in bestimmte Stellungen zu und Wasserdampf. Dr. Max Eugling, Wien; 46a. J. 13 422. Explosionskraftmaschine mit Nürnberg, xu. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. bringenden Sperrscheiben. Theodore Dusenbury Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. innerhalb des Kühlmantels sich drehendem Zylinder. 16. 6. 09. 1 8 Robinson, Lockport, New York, V. St. A.; Vertr.: 1. 5. 11. Albert John⸗Ashwin, William Henrw Moses u. Sb. G. 33 811. Naßdekatiermaschine. Ernst M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 13. 2. 11. 30i. H. 53 200. Verfahren zum Imprägnieren Charles Thomas Crowden, London: Vertr.: Gestner, Aue i. Sa. 23. 3. 11. 21d. F. 30 333. Einrichtung zur Einstellung von mit Kautschukeinlagen versehenen Textilstoffen
Carl Korwan,
20c.
heßnen 3 R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Mae Si. Sch. 32 766. Verfahren zum Bleichen von und Regelung der günstigsten Spannungsverteilung mit Superoxrydsalzen. Erich Heinemann, Friedenau u. W. ö Pene ee Brele wenee Faserstoffen mittels Wasserstoffsuperoryd. Hugo im Ständer und Läufer von Repulsionsmotoren mit b. Berlin, Moselstr. 9, u. Daniel Kirschner, Berlin, 3 3. 11. Siebold, Lindenberg, Schwaben, u. Jean Schwartz, festen oder mit beweglichen oder mit festen und be⸗ Molkenmarkt 5. 4 2. 11. Thann, Els. 10. 5. 09. weglichen Bürsten; Zus. z. Pat. 240 717. All⸗ 31c. D. 25 459. Gleßpfanne. Deutsche 9. W. 37 347. Vorrichtung zum Bohnern oder gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 6. 7. 11. Oelen des Fußbodens mit auf federnden Ventilen 16. 7. 10. Z4i. H. 53 127. Ausziehtisch. Hermann Hettwig, ruhendem, beweglichem, die Stielhülse tragendem 21d. F. 30 404. Einrichtung zur Einstellung Stuttgart, Rosenbergstr. 82. 28. 1. 11. Hügelstr 16. 13. 2. 11. Deckel. Emil Wolter, Altona, Paulstr. 14, u. und Regelung der günstigsten Spannungsverteilung 341. J. 13 343. Krawattenpresse. Max Jonas, 46c. K. 46 621. Brennstoffeinspritzvorrichtung Theodor Claus, Hamburg, Aftahaus. 24. 5. 11. im Ständer und Läufer von Repulsionsmotoren mit Berlin, Ritterstr. 88. 3. 2. 11. für Gleichdruck⸗Verbrennungskraftmaschinen mit 12 b. L. 32 065. Schmelzkessel. Erich Lang⸗ festen oder mit beweglichen oder mit festen und be⸗ 34l. N. 12 362. Vorrichtung zum Glätten liegend angeordneter Brennstoffdüse. Erich Kelling guth, Neerpelt, Belg.; Vertr.: Dr. Ludwig Straßer, weglichen Bürsten; Zus. 3 Pat. 240 717. All⸗ von Bindekrawatten mit Hilfe eines auf eine Rolle Saarbrücken, am Schloßberg 12 27. 12. 10. 1 Charlottenburg, Kantstr. 34. 22. 3. 11. gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. aufzuwickelnden Stoffstreifens. Otto Najork. Frank⸗ 4 7a. B. 61 807. Schraubensicherung durch I furt a. Oder, Gr. Scharrenstr. 45. 3. 5. 11. einen in einen Längsschlitz der Mutter eingesetzten, 37. L. 29 735. Zange zum Verlegen von in das Bolzengewinde eingreifenden und durch End⸗ Parkettfußböden mittels Befestigungsscheiben. Anna platten vor achsialer und radialer Verschiebung ge⸗ Loewi, geb. Heidenheimer, Wilmersdorf Berlin, schützten Sperrkörper. The Bevan Lock⸗Nut Jenaerstr. 831ö 10. Company Limited, London, u. John Anstee 37db. N. 12 376. Treppe, bei der die Tritt⸗ Wilks, Bexley Heath, Engl.; Vertr.- R. Deißler, AS fie 8b Ene r G. en. M. Seiler, E. Maemecke u. 90. 5. 11. werden können. Paul Neugebauer, Langenhof W. Hildebrandt at.⸗Anwälte, f W. 61. 21f. S. 32 895. Verfahren zur Herstellung b. Bernstadt i. Schl. 9. 5. 11. 3 8 3. 2. 5 higs cxgee 8 von Metallfadenglühlampen mit dünnen Haltern; 37. Q. 785. Devppelwandige Feuerschutztür- 47b. B. 62 955. Zus. z. Anm. S 31 639. Siemens & Halske mit allseitig abgeschlossenem Hohlraum. Alfred Differentialgetriebekasten. Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 12. 10. 8 Quastenberg, Erfurt, Königgrätzerstr. 7. 6. 7. 11. heim i. Els. 1. 5. 11. 21g. R. 32 471. Verfahren zur Herstellung 37f. F. 32 427. Unterkunftshalle für lenkbare 4 7c. S. 27 965. Nachgiebige Wellenkupplung einer für dynamoelektrische Zwecke bestimmten Eisen⸗ Luftschiffe mit im Schwerpunkt seitwärts drehbaren aus Blattfederpaaren von in tangentialer Richtung legierung. Walter Rübel, Westend b. Berlin, Gebäudehälften. Walter Fischer, Hannover, Boden⸗ großem Widerstandsmoment. Siemens⸗Schuckert Eschenallee 21. 2. 2. 11. stedtstr. 10. 27. 5. 1I. Werke G. m. b. H., Berlin. 5. 12. 08.
8
Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 3. 3. 10 anerkannt.
4Ga. Sch. 37 60 4. Verbrennungskraftmaschine. Elise Schlüter, geb. Schlüter, Kiel⸗Gaarden,
13 b. S. 32 750. Verfahren zur Ausnutzung des Abdampfes von Dampfmaschinen für die Vor⸗ wärmung von Speisewasser in einem Strabhl⸗ kondensator. Robert Suczek, Muültheim⸗Ruhr, Aun r. 10. 110. 3 b. Sch. 38 821. Vorrichtung zur Vor⸗ wärmung und Entlüftung des Speisewassers für Dampfkessel innerhalb des Kessels. Friedrich Schneiders, M. Gladbach, Viktoriaste. 82. 13. 7. 11. 14c. F. 32 129. Turbine, bei welcher während des Betriebes die wirksamen Schaufelflächen ver⸗ ändert werden. Emanuel Fisher jr. u. Frederick Stanhope Peck, Providence, Rhode Jeland, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Ahnwälte Berlin SW. 61. 4. 4. 11.
2Ie. M. 41 920. Elektrisches Meßgerät nach dem Dynamometerprinzip. Paul May, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 64. 26. 7. 10.
21f. A. 20 675. Verfahren zur Herstellung von Bogenlampenelektroden aus Metallverbindungen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.
Kardanwellenlagerung im Ettore Bugatti, Mols⸗