1911 / 272 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

171274]

Norddeutsche Hochseefischerei Aktiengesellschaft Geestemünde.

In der Generalversammlung vom 7. Oktober 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 750 000,— bis auf 500 000,— herabzusetzen. Die Herabsetzung die durch .r der Aktien in der Weise, daß die Aktionäre für je 3 alte Aktien à 1000 2 als gültig abgestempelte alte von demselben Nominalbetrage zurückerhalten. Jeder Aktionär hat die bei der Zusammenlegung seiner Aktien überschießenden Aktien bezw. die zur 8 1 nicht zureichende Stückzahl der esellschaft zur Verfügung zu stellen. Die Gesell⸗ schaft veräußert für diefe überschießenden Aktien zusammen mit den überschießenden Aktien der anderen Aktionäre eine entsprechende Anzahl der ein⸗

gereichten alten Aktien und teilt den Erlös unter die Beteiligten nach ihrem Anrecht.

Die alten Aktien sind binnen der vom Aufsichtsrat nicht unter einen Monat zu bestimmenden Frist auf Aufforderung des Vorstandes, welche durch die Ge⸗ sellschaftsblätter zu erfolgen hat, der Gesellschaft

einzureichen, und zwar bei Meidung der in den

§§ 219 Abs. 2 und 290 des Handelsgesetzbuchs vor⸗ gesehenen Folgen.

Den Aktionären, welche eine zu der beschlossenen Zusammenlegung hinreichende Zahl von Aktien nicht besitzen, oder welche nach Zusammenlegung Aktien übrig behalten, soll es freistehen, statt der Ueber⸗

lassung an die Gesellschaft zum Zwecke der Ver⸗

auf diese Aktien einen Betrag von je 333,34 ℳ, Dreihundertdreiunddreißig Mark 34 ₰, zu zahlen. Die Aushändigung der in Kraft bleibenden alten Aktien erfolgt nach Vollzahlung des vor⸗ stehenden Betrages gegen b der nicht mehr in Kraft bleibenden alten Aktien.

Die Zuzahlung hat binnen der vom Aufsichtsrat zu bestimmenden obigen Frist zu Kühlgen. widrigen⸗ falls die in den ““ aragraphen an⸗ gedrohten Folgen auch in betreff dieser Aktien ein⸗ treten. Die Zuzahlung kann bis zum Ablauf der nach des H.⸗G.⸗B. zu setzenden Nachfrist naachgeholt werden. Geleistete Nachzahlungen sind

den Aktionären, welche die Zuzahlung bis zum

Ablauf der Nachfrist nicht voll geleistet haben, mit

eeinem Abzuge von fünf Prozent für Unkosten zurück⸗ zuerstatten.

Die Herabsetzung des Grundkapitals vermindert sich um den Gesamtbetrag der Vollzahlungen auf die nicht zur Zusammenlegung verwendeten Aktien.

Der durch die Zusammenlegung der Aktien in der Bilanz freiwerdende Betrag sowie die zu zahlenden

Beträge sind zur Deckung der Kosten der Sanierung, zur Beseitigung der Unterbilanz, zu Abschreibungen und zur Schaffung von Reserven zu verwenden. Auf Grund vorstehender Generalversammlungs⸗ beschlüsse fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen per 1911/12 zum Zweck der beschlossenen Zusammen⸗ legung oder Zuzahlung 5 8n bis zum 15. Januar 1912

ei der

Norddeutschen Handelsbank, Aktiengesell⸗ schaft Geestemünde einzureichen.

Geestemünde, den 13. November 1911. Norddeutsche Hochseefischerei A. G. 1

8 L. Janssen. 3

71312]

Norddeutsche Hochseefischerei A. G. Geestemünde.

Unter Bezugnahme auf die in der Generalver⸗ sammlung vom 7. Oktober 1911 beschlossene und unterm 13. November 1911 bekannt gemachte

Herabsetzung des Grundkapitals unserer Ge⸗

sellschaft fordern wir hiermit gemäß § 289 Handels⸗

geletbuche unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bis zum 15. Januar 1912 bei uns anzumelden. Der Vorstand. L. Janssen.

Tagesordnung zur 12. ordentlichen General⸗ versammlung am Samstag, den 9. Dez. 1911, Vormittags 112 Uhr, im Münsterhotel, Bahnhof⸗

straße Nr. 11 in Ulm a. D.

1) Berichterstattung mit Jahresrechnung.

2) Beschluß über Genehmigung der geprüften Bilanz und des Vorschlags 6 Reduktion der Unterbilanz, Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsratsz.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Anmeldung der Aktien spätestens 3 Tage zuvor bei uns.

Ulm, den 17. November 1911.

Actienbrauerei zum Schiff vorm. Rettenmeyer

i. Liqu. Friedrich Böhringer.

[72406] 8 Spinnerei Deutschland, Gronau i/W. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur

ordeutlichen Generalversammlung auf Sonn⸗

abend, den 16. Dezember 1911, Nachmittags

1 Uhr, im Hotel „Monopol“ zu Münster i. W.

eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ steands und des Berichts des Aufsichtsrats hierzu. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der ZBillanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist erforderlich 13 des Statuts), daß jeder Aktionär über die Einreichung seiner Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem Notar, einer Bank oder einer dem Aufsichtsrat bekaunten (nicht eigenen) Firma eine Bescheinigung Sr. in welcher die Zahl der Aktien anzugeben ist. Diese Bescheinigung muß spätestens bis zum 15. Dezember ert., Abends 6 Uhr, dem Vorstande eingesandt werden, wogegen derselbe einen Depotschein ausfertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.

Gronau i. W., den 14. November 1911, er Aufsichtsrat. . Jordaan, Vo

L72402. Portland⸗Cenzentwerk Rombach A. G.,

NRoöombach i/L. Gemäß § 12 der Statuten der Gesellschaft be⸗ ehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am S. Dezember 1911, Mittags 12,30, in den Räumeg des Werkes zu Rombach stattfindenden dreis, ehnten ordentlichen Generalversammlung einz'aladen. Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, des Geschäftsberichts der Direktion und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats und Festsetzung der Gewinnverteilung.

Zur Teilnahme an der Rersseh und zur

Ausübung des Stimmrechts berechtigt Hinterlegung der Aktien oder der Hepatschein⸗ der Reichsbank oder Lines Notars über dieselben, sofern sie spätestens am 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung (den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet) erfolgt

bei der Kasse des Werkes in Rombach,

bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen,

bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz,

bei der Mittelrheinischen Bank in Metz. Rombach, den 14. November 1911. 88 Der Aufsichtsrat . des Portland⸗Cementwerks Rombach A. G. Kommerzienrat, Bergassessor a. D, Vorsitzender. 8

112348 Würzmühle Aktiengesellschaft vormals

Gebr. Abresch in Neustadt a. d. Hdt. Am Dienstag, den 12. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr, findet in Neustadt a. d. Haardt im Bankgebäude der Firma G. F. Grohé⸗Henrich eine außerordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung: vnfsh dan. . Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft vorzuzeigen oder unter Angabe der Nummern schriftlich anzumelden, wogegen ihnen eine Stimm⸗ karte ausgehändigt wird. Neustadt an der Haardt, den 16. November 1911. Der Aufsichtsrat. Alexander Bürklin, Vorsitzender.

[72409] Ostdeutsches Grenzschlüßchen Dampf-Brauerei, Actien⸗Gesellschaft.

St. Heymann Eydtkuhnen.

Die dreizehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 13. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Eydtkuhnen statt.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 14 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis und, wenn sie nicht persöͤnlich erscheinen können, auch die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslokale der Gesenschef zu Eydtkuhnen eingereicht haben.

Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können vom 26. November d. J. ab Geschäftslokal der Gesellschaft eingesehen werden. Tagesordnung: 1) Rericht des Vorstands über das verflossene Ge⸗ : sjahr.

2) 8 des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vorschlage für die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Anträge der Aktionäre: a. Bestellung eines zweiten Direktors,

b. Neubauten, c. Provision für Kavierung.

ne von Aufsichtsratsmitgliedern. ydtkuhnen, den 8. November 1911.

Der Aufsichtsrat. L. Oberpichler.

[72349]

Brauerei Gottlieb Büchner

Aktiengesellschaft in Erfurt. ür

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Dezember ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Verwaltungsgebäudes, Daberstädterstraße Nr. 21 hier, stattfindenden ordentlichen Geueralversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschaftosberichis, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

33) Erteilung der Entlastung. 8

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien späte⸗ stens am zweiten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, und zwar spätestens bis Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem der Bankhäuser Gebr. Arnhold in Dresden und Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin hinterlegt haben und sich durch einen Depositenschein, welcher mit dem Stempel der betreffenden Hinterlegungs⸗ stelle versehen sein muß, legitimieren. Ferner die⸗ jenigen Aktionäre, welche sich durch einen Depositen⸗ schein als Aktionäre ausweisen, in welchem von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt ist. Diese Depositenscheine bühler aber, um das Recht zur Abstimmung dem be⸗ treffenden Aktionär zu sichern, spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse eingereicht werden, woselbst sie mit dem Stempel der Gesellschaft zu versehen sind. 85

Der Geschäftsbericht steht den Aktionären im Bureau unserer Gesellschaft zwecks Einsichtnahme zur Verfügung.

Erfurt, den 16. November 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilhelm Büchner.

v 111“

*

[72094] M

Die am 4. November in Altona stattgefundene Generalversammlung hat die nachstehenden Herren in den I. SFr. gewählt:

Dr. Haeberlin, Wyk, Vorsitzender,

Heinrich Boysen, Wyk, stellvertretender Vorsitzender,

Konsul Heymann, Wyk, Dr. Moldenhauer, Kujau, Dir. Merz, Peerbes 88 Heup menn iehse, Cöln, r. Weidner, Dresden. Oberloschwitz. Dr. med. Gmelin Nordsee⸗Sanatorium,

Damm⸗Etienne.

Dr. Gmelin.

[72092] Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft „La Houve“, Straßburg i/E. Bekanntmachung.

Wir bringen zur Kenntnis der Herren Aktionäre, daß der Aufsichtsrat in seiner Sitzung vom 28. Ok⸗ tober ds. Js. beschlossen hat, die auf die Aktten Nr. 4445 5000 noch einzuzahlenden 75 % für den 2. Januar 1912 einzuberufen, und ergeht hiermit an die Inhaber der betr. Interimsscheine unter Hinweis auf § 8 unserer Statuten und § 218 des H.⸗G., die Aufforderung, am nächsten 2. Januar 1912 mit je einem dieser Interimsscheine und den dazu gehörigen Dividendenscheinen 750,— an die Gesellschaftskasse in Straßburg i. E., Fasanen⸗ gasse 1, oder an den Zahlstellen der Gesellschaft:

Bank von Elsaß & Lothringen und ihren

Filialen,

Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Cie.

in Straßburg,

den Pehit⸗ Reverchon & Cie. in Trier und

häusern Rümelin & Cie. in Heilbronn a

.N., Filiale der Württembergischen Vereinsbank in Heilbronn a. N.

behufs Umtausch gegen liberierte, auf den Inhaber lautende Aktienstücke einzuzahlen.

Straßburg i. E., den 15. November 1911.

Der Vorstand. E. Uhry. Daub.

[72319] Aktienbrauerei Zahn Böblingen.

Die XV. ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 15. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsratssaal des oberen Museum in Stuttgart statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands nebst egeeeg des Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

ewinns.

9 ufsichtsratswahl. timmberechtigt in der Generalversammlung sind

nach § 24 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft selbst oder bel dem Bankhause Dörten⸗ bach & Cie. G. m. b. H. in Stuttgart oder bei der Deutschen Effekten. & Wechselbank in Feren enr a. M. oder bei einem Notar hinterlegt aben und bis nach der Generalversammlung belassen.

Die Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist dem Vorstand der Gesellschaft durch Vorlage des Hinterlegungsscheins mit einem genauen Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien nachzuweisen. Stuttgart, den 14. November 1911.

I Der Aufsichtsrat.

Dr. G. von Doertenbach.

8

G“ 8

[72408]

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Die Aktionäre unserer Bank werden hiermit zu der am 16. ee. ds. Is., Nachmittags 5 Uhr, im Bankgebäude hierselbst, Langgasse 34, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Erhöhung des gegen⸗

wärtigen Grundkapitals um 4 000 000,—

durch Ausgabe von 4000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000,— und Beschlußfassung über die Begebung dieser Aktien unter Ausschluß des 8 Pseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre und unter Ermächtigung des Verwaltungsrats, die Moda⸗ litäten der Ausgabe festzusetzen, jedoch mit der Maßgabo, daß die Uebernehmer der Aktien ver⸗

. pflichket sind, den alten Aktionären ein Bezugs⸗ hereecht nach dem Verhältnis des gegenwärtigen Kapitals zu dem Kapital der neuen Aktien zu einem vom Verwaltungsrat zu bestimmenden

Kurse einzuräumen.

2) Aenderung des § 4 des Gesellschaftsstatuts, be⸗ treffend die Festsetzung der Höhe des Grund⸗ kapitals und der Anzahl und Art der Aktien.

3) Ermächtigung des Vorstands, die zur Ausführung der Bes laͤge erforderlichen aßnahmen zu

treffen, und des Verwaltungsrats, die aus der Statutenänderung sich ergebende Neufassung des Geesellschaftsstatuts vorzunehmen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bis zum 14. Dezember 1911 bei einer der nach⸗ benannten Stellen, nämlich:

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank zu Danzig,

Danziger Privat⸗Actien⸗Bauk zu Graudenz,

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Filiale Posen, zu Posen,

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank zu Stolp i. Pomm.,

Deutsche Bank in Berlin,

Deutsche Bank Filiale Frankfurt zu Frank⸗ furt a. Main,

Bergisch Märkische Bank in Elberfeld

oder bei einem deutschen Notar mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen, wogegen die Legitimation zur Generalversammlung aus⸗ gehändigt wird.

Danzig, den 16. November 1911.

anziger Privat⸗Actien⸗Bank Der Vorstand. Vieweg. Willstätter.

Marx.

[71606] Aufforderung gemäß § 219 H.⸗G.⸗B.

Diejenigen Aktionäre, welche bis jetzt die zum 1. Juli 1911 eingeforderten restlichen 20 % ihrer Bareinlage bezw. Einzahlung noch nicht geleistet haben es sind dies die Inhaber und Eigentümer der Aktien Nr. 4 7 19 20 45 51 56 80 81 92 101 115 117 121 142 143 144 147 148 158 184 185 und 192 werden hiermit nochmals aufgefordert, die schuldige Zahlung nebst 6 % Verzugszinsen sowie die gemäß § 4 übg II der Statuten verfallene Konventionalstrafe von 5 % des Einzahlungs⸗ betrages auf das Konto der Gesellschaft an das Banlhaus G. F. Grohs⸗Henrich hier zu leisten.

Es wird ihnen hierzu eine Frist bis zum 1. März 1912 bestimmt, nach deren Ablauf sie gema der Statuten in Verbindung mit 8 219 H.⸗G.⸗B. ihres Anteilrechts und der ge⸗ eisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden.

Bezüglich der Haftung der ausgeschlossenen Aktionäre wegen eines eventuellen Ausfalles wird auf die Bestimmungen des § 219 Abs. IV H.⸗G.⸗B. verwiesen.

Neustadt a. Haardt, den 11. November 1911. Der Aufsichtsrat der Aktiendruckerei und Verlag der Pfälzischen Bürger⸗Zeitung A. G.

Freytag, I. Vorsitzender.

[72265] Aktienbrauerei Dormagen vorm. Becker & Ce, Dormagen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 15. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Kölner Hof“ zu Cöln stattfindenden dreizehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über

das Geschäftsjahr 1910/1911.

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Sehlasfelung über die Verteilung des Rein⸗

ewinns.

4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

.g zum Aufsichtsrat.

iejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien fpätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Ta

der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Dormagen oder Märkischen Bank in Cöln zu hinterlegen.

Dormagen, den 15. November 1911.

Der Aufsichtsrat. dEees Jüssen,

orsitzender. 8

[72403]

Berliner Unions⸗Brauerei.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werde hiermit zu der am Sonnabend, den 16. De⸗ ember ds. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, in dem estaurationslokal der Brauerei, hier, stattfindenden ordentlichen lung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht über die Lage des Geschäfts unter Vor⸗

legung der 38 und der Gewinn⸗ und Verlust rechnung für das abelaufene Geschäftsjahr 1910/11

9 Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufß tsrat.

4) Wahl der Revisoren pro 1911/12.

Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre, welche spätestens bis zum

13. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aktien ohne Dividendenbogen entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Hasenhaide 22/31, hier, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Behrenstraße 2, hier, dem Bankhause Jacquier & Securius,

bei der Ber isch

88

asenhaide 22 31, eneralversamm⸗

1156

An der Stechbahn 3]⁄4, hier, der Mitteldeutschen

Privatbank, Aktiengesellschaft in Dresden, dem Bankhause Carl Solling & Co. in Hannover oder sonft nach den Bestimmungen des Statuts hinterlegt aben. Berlin, den 16. November 1911. Der Aufsichtsrat der Berliner Unions⸗Brauerei. Max Chodziesner, Rechtsanwalt, Vorsitzender.

[72263] Zuckerfabrik Stuttgart.

Die 42. ordentliche Generalversammlung

unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 4 14. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr,“

im Sitzungssaale der Württemberg. Vereinse

bank in Stuttgart statt, wozu wir die Herren Aktionäre ergebenst einladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Beratung und Genehmigung

der Bilanz pro 31. August 1911 mit Gewinn⸗ 8

und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Rechnungsjahr 1910/11. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4) Ergänzung des Aufsichtsrats. ur Teilnahme an den Feeag sflünaen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

welcher sich spätestens mit Ablauf des Femneteß. 88 t

den 9. Dezember a. c., über seinen Aktienbe ausgewiesen hat, und zwar dadurch, daß er die Aktien bei unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern: Königl. Württ. Hofbank, Württ. Vereins⸗ bank und Württ. Bankanstalt in Stuttgart und Herren Grunelius & Co. in Frankfurt a. Main oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Versammlung beläßt.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist gleichzeitig mit dieser, spätestens aber vor Ablauf des Samstag, den 9. Dezember a. c., beim Vorstand unserer Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien ein⸗ zureichen. 1

Vom 27. November a. c. an ist der Geschäfts⸗ bericht und die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf dem Bureau der Zuckerfabrik Stuttgart

in Cannstatt zur Einsichtnahme für die Herren

vettser⸗ aufgelegt. ttgart, Erueeacte den 15. November 1911. 7 Der ufsichsonet. DOtto Mayer, Vorsitzender.

20771 Ostdeutsche Holz-Industrie

Actien-Gesellschaft, Gossentin i. Westpr.

Bilanz per 30. Juni 1911.

ℳ% 66 000—

9 805,37 75 805,37 1 805 37

Aktiva. Grundstück in Gossentin Zugang

Abschreibung.. abrikgebäude in Gossentin.. .

488 000 25 138

513 138 10 138

Abschreibung..

rbeiterwohnhäuser in Gossentin .. . .. Abschreibung

Zetriebsmaschinen inkl. Turbine und Motore

Abschreibung ...

abrikationsmaschinen.

Zugang.. 92 56 401

Abschreibung. 5 401

essel und Pumpen.. 1 e 598 32

599 32 Abschreibung ...

598 32 lektrische Beleuchtung 5000 Zugang .

54 000 1 000

46 000 6 000 55 000 1 401

2 854 80 8854 1 854

8 000 1 000

Abschreibung... rhaustorenanlage.. Abschreibung ... ransmissionen, Riemen,

Seile Abschreibung.

rocknungsanlage.. Zugang ..

Abschreibung.. ampfheizungsanlage .

Abschreibung... kasserleitungsanlage

prinkleranlage.. Abschreibung.

nschlußgleis.. sch chreibung.

Adbahnanlage..

6 000—- 1 500

1 2 007 2 008 2 007 6 000 1 500

SAEN

30 000 3 000

8

LILEAIIIILöVWIVWITNTNTTTJ

8

Abschreibung. ferde und Wagen

Abschreibung...

obilien, Gerätschaften, Werkzeuge

Abschreibung.... ndstück in Labes. brik u. Wohngebäude n Labes... Zugang. .

Abschreibung..

aschinelle Einrichtung nd Beleuchtung in Labes

Zugang..

Abschreibung... obilien, Gerätschaften, Werkzeuge in Labes. obilien, Gerätschaften, Werkzeuge in Posen.

Zugang..

Abgang

Abschreibung... zbestände.. . bfabrikate.. tige Fabrikate... terialbestände ...

abrikate u. Materialien der Poliererei Labes brikate u. Materialien der Poliererei Posen ausbezahlte Feuer⸗ ersicherun 8⸗ u. Haft⸗ flichtprämie.... bitoren

245 175 189 327 335 522

62 297

17 664

2 298 7 905

7 400 361 434 55 000 115 694 37 165 11 326

guthaben.. 11““

2 264 219

Pa enka 1 250 000 0 Hypothekarobligationen 500 000,—

eagelost per 1. Juli

1910 und zurück⸗

ogezahlt... . 1“ ederekonto.. . otierung .. bitoren .. ionen sationszin B1u

än

somog⸗ I“ ellung für Talonsteuer .. .. vinn⸗ und Verlustkonto: ortrag v. 1. Juli 1910 15 456,11

. 2 113 296,87

11 490 000 92 500

38 123 165 227 12 401 11 025

leingewinn

1916 imn für

128 752

2 264 219 u“ 8 be“

8

Gewinn, und Verlustkonto für 1910/11

Betriebs⸗ und Gefce kost etriebs⸗ un e Sunkosten, Ge⸗ hälter, End e heen L“ insen und Dekorte 1 otierung des Delkrederekontos... Rückstellung für Talonsteuer.. 11ö1“.AX“ Reingewinn für 1910/111 113 296,87 Vortrag aus d. Vorjahre 15 456,11

mithin Reingewinn hiervon: Reservefonds 7 500,— 4 % Dividende 50 000,— Vertragliche Tantieme an Vorstand, Be⸗ amte und Meister 3 ½ % Superdividende 43 750,— Vortrag auf neue Rechnung 16 002,98

Sa. wie oben. 128 752,98

232 015 30 685 10 000

11 500,—

.““

448 017 52

Kredit. Gewinnvortrag vom 1. Juli 1910 abrikationsgewinn .. 8

kieten und Pachten

15 456/11 425 63444

6 926/ 97 448 017 52

Die Dividende ist sofort zahlbar; die Ein⸗ lösung der Dividendenscheine mit 75,— pro Stück erfolgt an der Kasse der Gesellschaft und bei den auf den Dividendenscheinen angegebenen Zahlstellen.

Gossentin, Wpr., den 10. Oktober 1911. Ostdeutsche Holzindustrie Actien⸗Gesellschaft.

Kaiser. Ferchland.

72404]

Viersener Aktien-Brauerei Viersen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am 28. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts über das am 30. September a. c. abgelaufene Geschäftsjahr sowie Verteilung des Reingewinns.

8 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei einem Notar oder bei der Rhein.⸗Westfäl. Diskonto⸗Gesellschaft, Hebenlee. oder bei der Gesellschaftskasse deponiert

aben. 8

Viersen, den 14. November 1911.

Der Vorstand. J. Leipold.

72091] „Nordstern, Unfall- und Haftpflicht-

Versicherungs⸗Artien⸗Gesellschaft.“

Gemäß §§ 23 und 24 des Statuts laden wir zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Gesellschaftsgebäude des

„Nordstern“ zu Berlin W. 8, Mauerstraße 37/42,

ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 250 000 ℳ, eingeteilt in 2250 G auf den Namen lautende Akrien zu je 1000 ℳ, unnd Uebertragung der Unterbringung an ein

Konsortium. 1 2) Beschlußfassung über Abänderung der §§ 1, 2,

4 bis 13, 15 bis 28, 30 bis 35, 37 bis 43 des Sttatuts. Die Aenderungen betreffen: die Firma, ddie Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf die

Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Beraubungs⸗, Wasser⸗ leitungsschäden⸗, Glas⸗, Sturmschäden⸗, Ma⸗ schinenschäden, Autokasko⸗ und Valorenversiche⸗ 8sb und die Rückversicherung, den Fortfall des Be⸗ triebs der sog. kleinen Lebensversicherung, die Er⸗ höhung des Artienkapitals, die Erweiterung der Fesbeeroe über die Einforderung des nicht einbezahlten Betrages auf einzelne Aktien und die beim Ableben oder Verzug eines Aktionärs ins Ausland zu ergreifenden Maßnahmen, die Fahn der Aufsichtsratsmitglieder, die Art ihres Ausscheidens, ihrer Befugnisse und die Form der Abstimmung, die Bestimmungen über die Anlegung des Vermögens, die Gewinnverteilung: . Herabsetzung der Zuwendung zur Kapitalrücklage vpon 10 auf mindestens 5 %, Berechnung der EToantieme des Aufsichtsrats und Vorstands ent⸗ sprechend §§ 237, 245 Handelsgesetzbuchs, Ver⸗ eeinigung des Risikoreservefonds und der Haft⸗

pflichtfonderreserve zu einer allgemeinen Sicher⸗

beits⸗ und Gewinnrücklage, den Fortfall der

bisherigen §§ 2, 11, 20, 24, 27, 33, 35, 37, 40,

41 und 43 sowie der bisherigen Beilagen H.

C und D.

3) Ermächtigung des dus tsrats gemäß § 274 Absatz 1 des Handelsgesetzbuchs und § 39 Abs. 3, §. 123 des Gesetzes über die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901.

Das Stimmrecht in den Generalversammlungen

steht gemäß § 23 des Statuts den Aktionären nur

zu gegen Vorzeigung einer von der Direktion zu er⸗ teilenden und mindestens eine Woche vor der

Generalversammlung zu erfordernden Bescheini⸗

gung über die Zahl der mindestens 3 Wochen

vor der Generalversammlung auf den Namen des Aktionärs in das Aktienbuch eingetragenen Aktien.

Der Zutritt zu der Generalversammlung steht gegen Eintrittskarten, welche innerhalb der letzten

Woche vor dem Tage der Geueralversammlung

von der Direktion der Gesellschaft erteilt werden,

auch solchen Personen zu, welche bei der Gesellschaft gegen vefag mit mindestens 150 Jahresprämie oder auf Ableben⸗ und Altersversicherung mit einem

Kapital von mindestens 1000 versichert sind und auf

diese Versicherung mindestens 3 volle Jahresprämien

an die Gesellschaft eingezahlt haben, ferner solchen

Arbeitgebern, welche mit der Gesellschaft besondere

Verträge behufs Versicherung der in ihren Diensten

stehenden Personen abgeschlossen und in Kraft haben.

Berlin, den 17. November 1911.

Die Direktion. Dr. Morell.

Hackelöer⸗Köbbinghoff, Geh. Regierungsrat.

8 W11“

TT23818]

Jos. Sedlmayr Brauerei zum Franziskaner- keller (Leistbrän) Aktiengesellschaft München.

Gemäß § 20 unserer Statuten laden wir unsere Aktionäre zur 3. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Dienstag, den 3. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, in unserer Brauerei, Hoch⸗ straße 7/I, stattfindet, ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1910/11 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1911.

2) Beschlußfassung hierüber sowie über Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Anmeldungen zur Teilnahme bitten wir bis längstens 2. Dezember 1911 im e der Brauerei, Hochstraße 7/I, unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage einer ausreichenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Besitzbestäti⸗ gung zu betätigen.

München, den 15. November 1911.

Der Vorstand. Carl Proebst.

[72337] Actien⸗Bauverein „Passage“.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer am Sonnabend, den 9. Dezember dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Behrenstraße 50/52, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern für die

statutenmäßige Dauer von vier Jahren.

Gemäß § 28 des Statuts haben die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine oder die von einem deutschen Notar beglaubigten Hinterlegungsscheine mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 6. Dezember a. c., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Leopold Friedmann, W., Französischestraße 60/61, zu hinterlegen.

Berlin, den 16. November 1911.

Der Auffsichtsrat. Leopold Friedmann, Vorsitzender.

[72096] Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft.

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Gehein Kommerzienrat Generalkonsul Georg Arnstädt i Dresden infolge Ablebens aus dem Aufsichts unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Radebeul, den 15. November 1911.

Der Vorstand. Dr. R. Seifert. R. Vorländer. A. von Heyden.

[72099] „Phönir“ Ahktien-Gesellschaft für Herd und Ofen-Industrie. Oberhausen.

Unter Hinweis auf § 21 unserer Statuten laden wir hierdurch unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft nach Oberhausen in unser Geschäftslokal auf Dienstag den 12. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr mit folgender Tagesordnung ein:

1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs und Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung shr das verflossene Geschäfts⸗ jahr und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Auffcchtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis Abends 5 Uhr, den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Düsseldorf in Düsseldorf oder bei dem Barmer Bankverein in Barmen zu hinterlegen.

Oberhausen, den 15. November 1911.

„Phönix“ Aktien⸗Gesellschaft für Herd⸗

88 und Ofen⸗Industrie. 8

Der Vorstand.

Heinze. von Gordon.

[72073]

Aktiva. Chemische Fabriken mit Zubehör am 1. Juli 1910 ugang für Neubauten gang für verkauftes Inventar

Abschreibung pro 30. Juni 1911

Inventar:

Fehriss e

ohstoffe und Umschlie Materialien 8 Bahnwagen

Pferde und Wagen

Effekten..

Kasse Debitoren

Aktienkapital: Stammaktienn. Stammprioritätsaktien..

Ordentliche Reservve.. Zugang per 30. Juni 1911 ..

Außerordentliche Reserve ..

aha Zur Auflösung der Pensionskasse überwiesen.

Dispositionsfondds..

Rückstellung für schwebende Pr

Bergschadenersatzkonto.. .

Kreditoren

5 % Dividende an die Stammprioritätsaktien...

S . Stammaktien

Tantiemen an Vorstand, Gratifikationen an Beamte, stützungskassen. 8

Rückstellung für Talonsteuer

Vortrag auf neue Rechnung

Debet.

———

8₰ Gehälter, Provisionen, General⸗ unkosten, Steuern, für Wohlfahrts⸗ kassen usw. 1““

Abschreibung auf Forderungen böe

Ueberschuß verteilt auf: Abschreibung auf Fabriken 5 % dem gesetzlichen Reservefonds . Tantiemen an orstand, Gratifi⸗ kationen an Beamte, Beiträge zu den Unterstützungskassen 5 % Dividende an die Stamm⸗ prioritätsaktien 3 % Dividende an die Stammaktien Rückstellung für Talonsteuer... Vortrag auf neue Rechnung

248 318 2 057

300 000 22 826

45 000—

55 020 306 000 17 134 48 946

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1910/1911. Kredit.

Vereinigte Chemische Fabriken zu Leopoldshall A.⸗G.

Bilanz am 30. Juni 1911. ee

2

4 967 018

11 240

4 978 259 300 000

42 077,41

30 836,66 1““

4 678 259 6 094 566 10 772 825

IEE

372 325 73 127 124 338 9 567

7 236

2 443 349 16 054

86 595 2 462 549

1 753 522 15 575 492

1 100 400

574 699,10 22 826,40 m597 525

508 336

127 488

133 455 17 084

2 087 928 458 662

⸗* 95 6 ö 55ööö1ö56

406 020,—

17 134— 48 946 38

15 575 492/89

eeevren:

——

3₰ Vortrag aus dem Vor⸗ 21 264 83

jahre Bruttoüberschuß auf

580 183 304 400

Fabrikkonto... 139 454

79

Ausbeute der Gewerk⸗ schaft Ludwig I..

Agio⸗ u. Zinsenkonto

794 926

Für das Ges Generalversammlung unserer Herren 1 5 % auf die Stammprioritätsaktien

3 % 8

beschlossen worden. . Die Auszahlung derselben erfolgt

Stammaktien

1 045 302

1 045 302‚57

Der Vorstand. äftsjahr 1910/11 ist in der am 14. November d. J. stattgefundenen ordentlichen ktionäre die Verteilung einer Dividende von .

1““

mit 30,— für die Stammprioritätsaktien,

2 2 7 2

9,—

Stammaktien à 600,—,

300,—

bei der Cesenschaftskasse in Leopoldshall, * 8

bei den Herren Delbrü

Schickler &

Berlin W. 66, Mauerstraße 61.

bei den Herren 8. . C., Leipzig.

1911.

Leopoldshall, 15. Novem

E .