1911 / 272 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

berg, Wielandstr. 18, ist

[7240522) Brauerei zur Hölle, vormals Mattes &

mittags 2 ½ Uhr, im Brauereigebäude statt. ¹ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des sichtsrats. 2) Genehmigung der

Bilanz tember 1911.

ver 30

9 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Verwendung des Reingewinns.

iejenigen Aktionäre, welche an der Versamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien einen ordnungsgemäßen Hinterlegungsschein

deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hi legung spätestens am 4. Tage vor demjen

der Generalversammlung zu hinterlegen, und

bei der Gesellschaftskasse in Radolfzell oder bei den Filialen der Rhein. Creditbank Frei⸗

burg und Konstanz.

Die Aktionäre erhalten dagegen eine Bescheinigung gegen deren Rückgabe

über die

hinterlegten Stücke, ihnen

dieselben nach der Versammlung wieder

zufolgen sind, sowie die Eintrittskarten zur Ver⸗

sammlung. Die Bilanz liegt in Einsicht auf. Radolfzell, den 15. November 1911. Der Aufsichtsvat.

den Geschäftsräumen

Geh. Kom.⸗Rat Julius Mez, Vorsitzender.

Ahktiengesellschat Müller Radolfzell.

Die 7. ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 18. Dezember 1911, Nach⸗

[72307]

Auf⸗

Sep⸗

in Kiel

und zurze

Ehe su

oder über nter⸗ igen w vrr (72308) Die s Pauline

dortselbst aus⸗

und zurzei zur

29. Noy Behörde

[72401]

A. Hagedorn & Co. Celluloid- und

Korkmarenfabrik Aktien- Gesellscha Gsnabrück.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ Montag, den

durch zur Teilnahme an der am 4. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr,

Sitzungszimmer der Osnabrücker Bank zu Osnabrück ordentlichen Generalversamm⸗

stattfindenden 5. lung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bil⸗

und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

schäftsjahr 1910/11. 2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung ü die Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist sich als solcher vor der General versammlung dem Vorstand gegenüber ausgewiesen hat. Als Ausweis betrachtet der Vorstand die Hinter⸗ legung der Aktien bei der Gesellschaftskasse oder b Osnabrück, sofern die Aktien spütestens am 1. Dezember 1911 Schluß der General⸗

eder Aktionär berechtigt, welcher sich pätestens am 3. Tage

ber der Osnabrücker Bank in

hinterlegt sind und bis zum versammlung hinterlegt bleiben. Osnabrück, den 16. November 1911. Der Vorstand. Paul Mevyer.

[72312] ft Von de

Zulassung im

Pfälz zum Hand Börse eing

anz

papieren

ber

[72313] Von der der Antrag

Aktien zum Handel

eingereicht Frankfu

[71685] Einladung zur Generalversammlung.

Die siebzehnte ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre der

Thüringer Erport⸗Vierbrauerei

findet Sonnabend, den 9. Dezember 1911,

Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer Neustadt (Orla)

. statt und beehren wir uns, ktionäre unserer

zuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1910/11.

) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

den Aufsichtsrat.

) Statutenänderung, und zwar Erhöhung der nach zustehenden festen Ver⸗

§ 1l1e dem Aufsichtsrat gütung.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre in der

welche spätestens bis zum 2. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen nebst einem arithmetisch geordneten Nummern⸗

Generalversammlung,

Sonnabend, den

verzeichnis entweder bei der Gesellschaftskasse in Neustadt (Orla oder bei der Geraer Filiale der Deutschen Credit⸗Anstalt, oder

Gera (Reuß)

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden

deponiert haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsb ausgestellte Depotscheine hinterleat werden. Neustadt (Orla), den 17. November 1911 1 Der Vorstand der Thüringer Export⸗Bierbrauerei. Paul Boettcher.

5

Niederlassung ꝛc. von n Nechtsanwälten.

In die Liste der beim Großherzeglichen Land⸗ gericht zu Rostock zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen:

Der Rechtsanwalt Hans von Quitzow zu Doberan.

Rostock, den 13. November 1911.

Großherzoglich Mesteabnrgtsches Landgericht.

I72306] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Harald Küntzel in Schöne⸗ eute in die Liste der beim

Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg zugelassenen Rechts⸗

nwälte eingetragen worden. Schöneberg, den 14. November 1911. Der aufsichtführende Richter 8 des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Bernhard Iohannes Schloßzer in Reichenau in der Anwalts⸗ liste des hiesigen Landgerichts ist heute gelöscht worden.

Bautzen, am 15. November 1911.

Der Präsident des Königl. Landgerichts.

die Gesellschaft hierzu ergebenst ein⸗

und

Allgemeinen

esenschaft

Dienstag, nach

1) Geschäf zu 2) Bericht

legung.

1911/12

172346) Lei

schafter des ) beschränkter

Leipzig⸗R

„Die Herren sellschaft werd vember cr.,

lichen Generalver

eingeladen.

1) Vorloge der

10) Verschiedene Bek

Die schwedische Staatsange Friederite in Gettorf,

Reichsangehörigen Kähler, am

Einspruͤ 28. November 1911 b Behörde zu erheben.

Berlin, den 14. November 1911.

Königlich Schwedische Gesandtschaft.

Bank Filiale Frankfurt und Filiale Frankfurt a. M.

50 000 000

Frankfurt a.

Die Kommissio

von 500 000, Aktien der Vereinigten Ultramarinfabriken Leverkus, Zeltner & Consorten, Nr.

Die Mitglieder des Klubs der Landwirte

werden hierdurch zur Generalver

nach den Räumen des Klubs, SW. straße 14, eingeladen. 8

Berichterstatter: Herr Oekono 3) Bericht der Herren Revyisoren

4) Der Vortragszyklus für das Berichterstatter: 5) Neuwahl des Ausschusses.

6) Wünsche und Anträge der Mitglieder.

Thiel.

in

1) Vorlegung 13. Geschaftsjahr.

Gesellschaft mit beschränkter

machungen. .

Bekanntmachung.

Johansdotter, am 15. Februar Kreis Eckernförde, geboren wohnhaft, beabsichtigt mit dem Karl Hermann 6. Dezember 1885

annt⸗

hörige Elise Christine

1887

und zurzeit

deutschen Friedrich in Kiel geboren

it dortselbst wohnhaft, in Deutschland die

schließen.

chwedische

verw. Olsson, geb. Schwenk,

20. Januar 1870 in Stuttgart geboren und zurzeit orl mit dem deutschen Reichsangehörigen Samuel Krohmer, am 24. April 1876 in Hausen a. Tann, O.⸗A.

wohnhaft, beabsichtigt,

che gegen diese Ehe sind spätestens am ei der unterzeichneten

Staatsangehörige Friederike

am

Rottweil, geboren

t in Stuttgart wohnhaft, in Deutschland

die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen d

ember 1911 bei zu erheben.

Berlin, den 15. November 1911. Königlich Schwedische Gesandtschaft.

Bekanntmachung.

jese Ehe sind spätestens am der unterzeichneten

r Deutschen Vereinsbank, der Deutschen

von

ereicht worden. M., den 15. November 1911.

Bekanntmachung. Firma Baß & Herz, hier, ist bei

auf Zulassung 1 1 volleingezahlte

igesellschaft vormals

5501 6000,

und zur Notierung an der hiesigen Börse

vorden. rt a. M., den 15. November 1911.

Die Kommission für Zulassung von Wert. papieren an der Bürse zu Fraunkfurt a. M.

den 28. November,

Tagesordnung: Mitteilungen.

das abgelaufene Geschäftsjahr.

über

Das Direktorium: Wiese. Orth.

pziger Panorama, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ordentliche

he Versammlung der Leipziger Panorama,

Haftung, wird Donnerstag,

agesordnung: des

eudnitz, am 16. November 1911. Leipziger Panorama,

Haftung.

Der Vorstand. 1 M. Köhler. 8

Bremerhavener Zeitung. Zeitungsverlag und Druckerei. Gesellschaft mit beschränkter

4 ukter Haftung. Besitzer von Anteilscheinen unserer Ge

en zu der am Freitag, den 24. No⸗ Nachmittags 5 Uhr, in Herrmanns Hotel zu Bremerhaven stattfindenden XVI. ordent⸗ sammlung hierdurch ergebenst

Tagesordnung: Bilanz und Dechargeerteilung

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Wahl ein

es Mitglieds des Aufsichtsrats.

Bremerhaven, den 14. November 1911.

Der Aufsichtesrat.

[71299]

schneidemühle gelöst. Die bei dem Liquid zu melden.

C. Brauns, Vorsitzender.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dampf⸗

Fimmel & Roy in Glinau ist auf⸗

Gläubiger werden aufgefordert, sich

ator Herrn Bruno Roy in Paprotsch

Dampfschneidemühle Fimmel & Noyj

in Glinau nit beschränkter Haftung i. Liqu.

Bruno Roy, Liquidator.

n für Zulassung von Wert. an der Zuͤrse zu Frankfurt a. M.

neue

[72318

sammlung am Abends 7 Uhr, S 11, Dessauer⸗] zu

mierat Dr. Wiese. (7. und Rechnungs⸗

Winterhalbjahr Herr Geheimrat Dr. Orth.

g der Gesell⸗ Gesellschaft mit den 30. November 1911, Vormittags 11 Uhr,

Mühl⸗Straße 13 pt., a Sgehalten. Rechnungsabschlusses für das

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand. 3) Festsetzung des zu verteilenden Reingewinns.

ind der Pfälzischen Bank ist bei uns der Antrag auf

„,— abgestempelte Aktien der ischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. el und zur Notierung an der hiesigen

ns

werden für

8

im Verhältnis ih

[71611]

Gläubiger der Firma

[72314]

Westdeutsche Ha In Ausführung der in

verhältnisse, werden die hierdurch aufgefordert, ihre Dividendenscheinen und Talon

spätestens bis zum 31. D

einzureichen. nichtet und anteile für je 500,— Bete anteil über 500,— und an zahlenden Stammanteile für gung ein Stammanteil Die Stammanteile,

gedachten Frist kraftlos erklärt; Anteile im Nominalbetrag von teile zur Ausgabe. Die Vorzugsanteile, gedachten Frist kraftlos erklärt:

Die eingereichten

an Stelle der

Anteile im Nominalbetrag von teile zur Ausgabe.

Diese Anteile (Vorzugs⸗

Rechnung der Bete⸗ der

Versteigerung verkauft und

Düsseldorf, den 15. Novem Der Aufsichtsrat.

71614]

Etwaige Gläubiger werden

der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 1. November 1911.

Der Liquidat B. Brookma

Unsere Firma ist in r d. werden ch unverzüglich zu melden.

Raffloer, Cron

Plantagen⸗Gesellschaft Düsseldorf.

der versammlung vom 31. Oktober schlüsse, betreffend die Reorganisation der? inanz⸗ verehrlichen Gesellschafter

bis zum 15. Dezember 1911, der Gesellschaft in Düsseldorf,. Schadowstraße 78,

an Stelle der 40 % zuzahlenden Stamm⸗

über 200,— ausgegeben. 1 welche bis zum Ablauf der nicht eingereicht sind, werden für an Stelle derselben kommen

welche bis zum Ablauf der nicht eingereicht sind, werden

rer Anteile zur

Der Vorstand.

Hochseesischerei⸗Gesell⸗ chaft „Orcean“ m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidation getreten.

G. m. b. H. in Liquidation.

. 8

ndels⸗ und

ordentlichen Haupt⸗ 1911 gefaßten Be⸗

Anteilscheine nebst

ezember 1911, bei Anteile werden ver⸗

iligung ein Vorzugs⸗ Stelle der nicht zu⸗ je 500,— Beteili⸗

neue

40 % der alten An⸗

für selben kommen neue 100 % der alten An⸗

oder Stammanteile) iligten in öffentlicher Erlös den Beteiligten Verfügung gestellt. ber 1911.

aufgefordert, sich bei

or: 181

89 Die hiermit aufgefordert,

e & Co.

O. Doeger ersucht.

[71333] Die Firma Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Waltershausen ist

auf Grund rechtskraͤftigen Urteils des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha vom 7. November 1911 aufgelöst. Gleichzeitig fordere ich die Gläubiger der genannten Gesellschaft auf ich bei derselben zu melden. Waltershausen, den 12. November 1911. b Der Geschäftsführer: Paul Schwabe.

[72310] Bekanntmachung.

Der bisherige Provinziallandschaftsdirektor des Departements Bromberg, Herr Ritterguts⸗ besitzer Franke auf Gondes ist auf fernere sechs Jahre wiedergewählt.

Marienwerder, den 10. November 1911.

Königl. Westpreußische General⸗ aaandschafts⸗Direktion.

Graf von Keyserlingk.

[72309] Bekanntmachung.

in der Versammlung der Gesellschafter der Reichs⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Elbing vom 13. November 1911 ist der einstimmige Beschluß zu notariellem Protokoll ge⸗ faßt worden, das Stammkapital der Gesellschaft durch Ankauf von 10 000,— Stammeinlagen von 48 000,— auf 38 000,— zu ermäßigen und demnach den § 5 des Gesellschaftsvertrages dahin zu ändern: „Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 38 000*. Etwaige Gläubiger, die diesem Beschluß nicht zu⸗ stimmen, werden hiermit aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden. b Elbing, den 15. November 1911.

Reichs⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Georg Lindner. Paul Schiller. [723151 Alle diejenigen, welche noch Forderungen an die unterzeichnete Firma haben, werden um Anmeldung derselben an den unterzeichneten Liquidator

Eisenach, den 15. November 1911.

Maschinenbau⸗Gesellschaft vorm. Jul. Koch

mit beschränkter Haftung in Liqu idation. G. Wollenberg. O. Doeger.

(a

Teilnahme an der Wahl bere

17231]]

Wahl für die Handelskammer Charlottenbur

Auf Grund §§ 3 ff. des Gesetzes über die Handelskammern und des Statuts der zu Berlin wird zur Vornahme burg⸗Schöneberg d. h. den die mit einem Gewerbesteuersatz irmen die Anfangsbuchstaben C ausscheidende Mitglied Vormittags 11 Uhr

m Nollendorfplatz), anberaumt. Nur die in die Liste

Die zur Stimmabgab teuerveranlagungen, Steuer

Berlin, den 11. Nove

Herrn Michalski

er quittungen u. lässig ist, Vollmachten vorzuleg

der von der d

entralt Termin

der Wahlberechtigten

chtigt.

e Erscheinenden dergl. m.) en. mber 1911.

auf Donnerstag, den 23. November ds. bis Nachmittags 3 Uhr,

werden ersucht,

zu Berlin im Wahlbezirk

g⸗Schöneberg.

Handelskammer

ritten Wahlabteilung des Wahlbezirks Charlotten⸗ zu einem Gewerbesteuersatze e von 192 veranlagten Wahlberechtigten jedoch nur insoweit, als ihre

bis Z aufweisen)

bis zu 192 veranlagten Wahlberechtigten zu bewirkenden Ergünzungswahl für das

im⸗Restaurant 108

„Zum Schultheiß“, Bülowftr. des Wahlbezirks aufgenommenen Firmen sind zur

Ausweispapiere (Handelsregisterauszüge, und, soweit Stimmabgabe durch Bevollmächtigte

Der Wahlkommissar: Cassirer.

kat

die

Donnersta

kam

3

jede

2317] 8 88 Wahlen für die Handelskammer

Auf Grund des § 3 ff. nmer zu Berlin werden zur

Wahlberechtigten (die mit nur insoweit, als ihre Ergänzungswahl Kdommerzienrat 9 auf

8 welche ihre Geschäftsräume 1 Alexanderstraße 41; Handelskammer zu Berlin, der Freunde, Potsdamerstra Lindenstraße 16/17;

Andreasstraße 64. bbezirks Berlin liegen. Die Zusammenstellun

mer, Dorotheenstraße 8.

II. Für die zweite Wahlabteilung 12 524 veranlagten Wahlberechtigten (die mit

Wahlberechtigten jedoch weisen) behufs Ergänzungswahl

Für die erste veranlagten Gewerbetreibend a. Ergänzungswahl

b. Ersatzwahl für Dr. Salomonsohn

im Dienstgebäude der Hande

Nur die in die Listen

genommenen Firmen sind zur Teiln

Steu

Die zur Stimmabgabe E

Vollmachten vorzulegen.

8 Grünfeld.

acob, Kaphun,

Die Stimmabgabe hat

im Lokalwahlbezirk II,

im Lokalwahlbezirk III,

im Lokalwahlbezirk v. umfassend die Maßgeblich sind aber die Pos

g, den 23. November ds.

im Dienstgebäude der Handelskamm Wahlabteilung, d. h.

Geheimen Regierungsrat Hackel Bankdirektor Mommsen,

das vor Ablauf seiner Amtsperiode ausgeschiedene Mitglied Herrn auf Sonnabend, den 25. November ds.

euerveranlagungen, Steuerquittungen und de zulässig ist, Berlin, den 11. November 1911.

1 Eggebrecht. Dr. Simon.

des Gesetzes über die

zu Berlin

im Wahlbezirk Berlin.

Handelskammern und des Statuts der Handels⸗

Vornahme der nachstehenden 8 Ergänzungs⸗ und Ersatzwa

nachstehenden Wahltermine anberaumt:

I. Für die dritte Wahlabte

hlen für den Wahlbezirk Berlin

ilung d. h. die zu einem Gewerbesteuersatze bis zu 908 veranlagten

einem Gewerbesteuersatze von 908

Firmen die Anfangsbuchstaben Mard bis

die ausscheidenden

Kristeller und Sandmann

onnerstag, den 23. November ds. Js., Vormittags 11 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr.

zu erfolgen für diejenigen Wa lberechtigten des

für

haben:

im Lokalwahlbezirk I, umfassend die Postbezirke C und NO, im

umfassend die Dorotheenstr. 8;

ße 9;

g des W

nur insoweit, als ihre Firmen die

en behufs

veranlagten Wahlberechtigten jedoch rd bis Z aufweisen) behufs Mitglieder Herren Gfrörer,

Geheimen Wahlbezirks Berlin, Lehrerbvereinshaus, Postbezirke N und NW, im Dienstgebäude der

umfassend den Postbezirk W, in den Räumen der Gesellschaft im Lokalwahlbezirk IV, umfassend die

Postbezirke S und SWo, im Restaurant Lindenhof,

Postbezirke 0 und 80, in den Konkordia⸗Festsälen, ibezirke nur insoweit, als sie innerhalb des Gemeinde⸗

ahlergebnisses dieser Js., Nachmittags 5 Uhr, im Dienstgebäude der Handels⸗

Wahlabteilung erfolgt öffentlich am

d. h. die zu einem Gewerbesteuersatze von 908 bis

einem Gewerbesteuersatze von 908 veranlagten Anfangsbuchstaben A bis Marc auf⸗

für die ausscheidenden Mitglieder Herren Badt, Hecht, Heuer und Kommerzienrat Loewenberg

auf Freitag, den 24. November ds. Js., Vormittags 11 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr,

er zu Berlin, Dorotheenstraße 8. 8

die zu einem Gewerbesteuersatze von 12 572 und mehr

für die ausscheidenden Mitglieder Herren Kommerzienrat Gebauer,

ber⸗Köbbinghoff,

Geheimen Kommerzienrat Herz und

Js., Vormittags 10 bis 12 ½ Uhr,

lskammer zu Berlin, Dorotheenstr. 8.

Die Ergänzungs⸗ und Ersatzwahlen finden in getrennten Wahlgängen statt. dieser Wahlen sind gesonderte Stim

der Wahlberechtigten ahme an der Wa rscheinenden

1 Die Korth.

Dr. Mosler.

Für

imzettel abzugeben.

des Wahlbezirks oder Lokalwahlbezirks au

hl berechtigt. werden ersucht, rgl. m.) und, soweit Stimmabgabe durch Bevollmächtigt

Ausweisvpapiere (Handelsregisterauszüge

Wahlkommissare:

Gugenheim.

12

Vereinigte Spielwarenfabriken,

8

zum Deutschen Neichsan

No. 222.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Patente, Gebrauchsmuster, 8

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

entral⸗Handelsre

Berlin, Freitag, den 17. November

Das Ienteal Handelöa⸗gihter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 88

Selbstabholer auch durch die Kön Staatsanzeigers, SW

gliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

.

Bezugspreis beträgt 1

E“

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1XeHIUFü vrxAsarnha

FX““ hn jrhe tseintragsrolle, über Warenzeichen, ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrech Sechaens enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich. Hr. 2724)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Vom Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 272 A. und 272 B. ausgegeben.

Handelsregister. Aachen. [72 163]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Institut Pascher“ in Cöln mit Zweignieder⸗ lassung in Aachen eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung ist zum selbständigen Geschäft erhoben und als dessen Inhaber der Handelsschulleiter Ernst Pascher in Aachen eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei vem Erwerbe des Geschäfts durch den Ernst Pascher ausgeschlossen. Die Prokura des Kanfmanns Ernst Pascher ist erloschen. Aachen, den 14. November 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altona, EIbe. 1et84] Eintragungen in das Handelsregister. 11. November 1911.

*½1591: A. Raun, Fleusburg, Zweignieder⸗ assung Altona. Inhaber: Kaufmann und Fisch⸗

icherer Jens Heinrich Raun in Altona. Prokurist: Frau Clara Raun, geb. Buchmann, in Altona.

A 855: Th. und C. Schmidt, Altona. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Kaufmann Thies Schmidt ist dessen Witwe, Wilhelmine geb. Helbing, als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur er Gesellschafter Ernst Bethmann ermächtigt.

Königl. Amtsgericht, 6, Altona

Annaberg, Erzgeb. u“ 72165] Auf Blatt 902 des Handelsregisters, die Firma Martin Porst in Büärenstein betreffend, ist ein⸗ getragen worden, daß der Spinnereipacker Martin Porst in Hof ausgeschieden, der Kaufmann Andreas Bruno Porst in Bärenstein jetzt Inhaber und die Prokura des letzteren erloschen ist. Annaberg, den 15. November 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Arnswalde. [72166]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 127 vermerkten Firma Hermann Fließ⸗ Arnswalde heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Arnswalde, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [72168]

J. u. S. Solinger in Aschaffenburg. Der Gesellschafter Siegfried Solinger ist ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst. Inhaber des Kurzwarengeschäfts ist nunmehr der bis⸗ herige Gesellschafter Josef Solinger in Aschaffenburg, der es unter unveränderter Firma fortbetreibt.

Aschaffenburg, 13. November 1911.

K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [72167] Die Firma „Gustav Pfeiffer“ in Miltenberg

ist erloschen. 8 Aschaffenburg, den 13. November 1911.

K. Amtgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [72169] Der Sitz der Firma „Hermann Manko“ in Alzenau ist nach Hanau perlegt. Die Firma wurde im Handelsregister gelöscht. c Aschaffenburg, 14. November 1911. Ke. Amtsgericht.

Barmen. 8 8g eg 8 b TIne Im hiesigen Handelsregister B ist beu e unter Nr. 200 8e. worden die Firma Rheinische Kunstseiden⸗ und Seidenfärbereien Hugo Kaulen und Albert Herzog Söhne mit be⸗ schrünkter Haftung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist: Kunstseiden, und Seidenfärberei, Fortführung der Handelsgeschäfte Hugo Kaulen in Elberfeld, mit Zweigniederlassungen in Crefeld, Warschau und Moskau, und Albert Herzog Söhne in Barmen. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Hugo Kaulen jr. in Elberfeld, Otto Herzog sen., Otto Herzog jun. und Werner Herzog in Barmen. Gesellschaftsverträge vor Notar Justizrat Lützeler in Barmen vom 26. Oktober 1911 Nr. 1201/11 und 31. Oktober 1911 Nr. 1226/11 Jedem der vorgenannten Geschäftsführer steht laut Vertrag vor Notar Justizrat Lützeler vom 31. Ok⸗ tober 1911 Fr auch einzeln die Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Zusat, H. Kaulen bringt zur Deckung seiner Ein⸗ lage von 125 000 sein auf 254 000 geschätztes Handelsgeschäft Hugo Kaulen in Elberfeld mit Zweiggeschäften in Crefeld, Warschau und Moskau nach dem Stande vom 30. ohne assiven ein. Auf die vertragsmäßige Einlage 8 8 Otto sen. von. 40 000 ℳ, des Otto Herzog jun. von. 42 500 ℳ, des Werner Herzog von 42 500 bringen dieselben ihre 8 är Otto Herzog sen. auf 31 700 ℳ, für Otto Herzog jun. auf. 30 000 ℳ, für Werner Herzog auf 30 000

geschätzten Anteile an der offenen Handelsgesellschaft.

Alberr Herzog Söhne in Barmen nach dem Stande vom 30. September 1911 ohne Passiven, die Reste von 8300, 12 500 und 12 500 bar ein. Barmen, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.

Berlin. Handelsregister [72171] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 11. November 1911 ist folgendes eingetragen worden: Nr. 38 457. Firma: Walter Lindau, Rixdorf. Inhaber: Walter Lindau, Pfandleiher, Rixrdorf Nr. 38 458. Firma: Paul Nagel, Speditionsgeschäft, Lichtenberg. Inhaber: Paul Nagel, Fuhrherr, Lichtenberg. Nr. 38 459. Wiener Groß⸗Plätterei Aloisia Wleek, Berlin: In⸗ haber: Frau Aloisia Wlcek, geb. Satzke, Berlin. Nr. 38 460. Firma: Josef Peretz. Berlin. In⸗ haber: Josef Peretz, Kaufmann, Wilmersdorf. Nr. 38 461. Kommanditgesellschaft: Richard Peschke⸗ Friedicin Kommanditgesellschaft, Groß Lichter⸗ felde. Persönlich haftender Gesellschafter: Richard Peschke, Kaufmann, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1911 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Nr. 38 462. Offene Handelsgesell⸗ schaft: „Ovum“ Import⸗Gesellschaft Kager⸗ mann & Evard, Treptow. Gesellschafter: 1) Jo⸗ hannes Kagermann, 2) Richard Evard, Kaufleute, Treptow. Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. 18 Bei Nr. 22 167. Nathaun & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter Martin Nathan und Adolf Cohn. Bei Nr. 38 212 v. Wedelstädt & Gühler, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Hugo v. Wedelstädt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 13 401 W. Moeser, Buchdruckerei, Schriftgießerei und Stereotypie, Berlin: Kaufmann Heinrich Brockhausen, Friedenau, und Kaufmann Max Engel⸗ brecht, Berlin, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertletung der Gesellschaft sind nur 1) Frau Antonie Moeser, geb. Eulner, 2) Heinrich Brockhausen, 3) Marx Engelbrecht, und zwar jeder für sich, ermächtigt. Die Prokura des Heinrich Brockhausen ist erloschen. Bei Nr. 13 402 W. Moeser, Buchhandlung, Berliu: Kaufmann Heinrich Brockhausen, Friedenau, und Kaufmann Max Engelbrecht, Berlin, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 1) Frau Antonie Moeser, geb. Eulner, 2) Heinrich Brockhausen, 3) Max Engelbrecht, und zwar jeder für sich, ermächtigt. Die Prokura des Heinrich Brock⸗ hausen ist erloschen. Bei Nr. 34 320 Emil Sudau, Schöneberg: Inhaber jetzt: Erik Levring, Kaufmann, Schöneberg. Bei Nr. 4502 Otto Lilienthal, Weißensee: Dem Emil Penschke in Weißensee ist Prokura erteilt. Bei Nr. 30 461 Emile Luders, Maschinenfabrik für den Auto⸗ mobilbau, Weißensee: Der Kaufmann Adolf Levin zu Charlottenburg⸗Westend ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Die Einzelprokura des Emil Klare ist erloschen. Dem Emil Klare zu Weißensee und dem Josef Brauner zu Pankow ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 35 574 F. Walther Raschke, Berlin: Inhaber jeßt: Witwe Frida Raschke, geb. Hesse, Niederschönhausen. Dem Bruno Piefke zu Pankow ist Prokura erteilt. Folgende Firmen sind gelöscht: Nr. 23 331. Heinrich Nagel. Nr. 32 361. Josef Seidel. Nr. 16 162. Paul

Stabernack & Co.

Berlin, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 72172]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 38 463. Firma: Louise Bendrat, Verlin. Inhaber: Louise Bendrat, geb. Neumann, Handelsfrau, Berlin. Dem Leopold Bendrat in Berlin is' Prokura erteilt. Nr. 38 464. Firma: Adolf Kellermann, Verlin. Inhaber: Adolf Kellermann, Kaufmann, Berlin. Nr. 38 465. Firma: Henri Gabai, Berlin. Inhaber: Henri Gabai, Kaufmann, Charlottenburg. Branche: Kommissions⸗ und Exportgeschäft in Textilwaren, Burgstraße 30. Bei Nr. 2735 (Kommandit⸗ gesellschaft August Burg, Berlin): Die Gesamt⸗ prokura der Frau Martha Wünsch, geb. Wünsch, ist erloschen. Bei Nr. 19 836 (Firma Hermann Heidrich, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Her⸗ mann Heidrich Nachflg. Der Sitz ist jett Rixdorf. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Albert Feist, Werkmeister, Rirdorf, Paul Feist, Werkmeister, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1911 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Handels⸗ schulden auf die offene Handelsgesellschaft ist aus.⸗ geschlossen. Bei Nr. 30 749 (offene Handels⸗ gesellschfft Georg Blumenfeld & Co., Berlin): Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Bei Nr. 33 034 offene Handelsgesellschaft Deutsche Nerolit⸗Werke Helmert & Co., Berlin): Die Firma lautet jetzt: Deutsche Nerotol Werke Helmert & Co. Bei Nr. 34 164 (Firma Herbert Calmon, Berlin): Niederlassung jetzt Charlottenburg. . Bei Nr. 34 873 (Firma Philipp Huster Fabri cation von Waffen und Metallwaren, Friedenau): Inhaber jetzt: Marie Huͤster, geb. Ullrich, in Friedenau. Die Prokura der Frau Marie Huster, geb. Ullrich, ist erloschen; dem Philipp Huster in Friedenau ist Prokura erteilt. Bet Nr. 35 626 (Firma Deutsche Börsenzeitung Florando Eichbaum, Schöneberg): Die Firma

lautet jetzt: Deutsche Börsenzeitung Moriz Findling. Inhaber jetzt: Moriz Findling, Chef⸗ redakteur, Schöneberg. Bei Nr. 35 637 (offene Handelsgesellschaft Klar & Comp., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 10 733. H. Henschel, Berlin. Nr. 21 133. Auguste Kreider Tempelhof.

Berlin, 11. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 9. Berlin. Betanntmacung. [721 73]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9948. Boden⸗ verwertungsgesellschaft Wiesbaden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg, wohin der Sitz von Wiesbaden verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung, An⸗ und Verkauf sowie Parzellierung von Grund⸗ stücken und die Vermtttlung von Grundstücks⸗ geschäften für Dritte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Isaaesohn, Phtlipp, Kaufmann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13./16. Mai 1911 ab⸗ geschlossen und am 15. August 1911 bezüglich des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Die Auflösung der Gesellschaft tritt nach dreimonatiger Kündigung und im Falle des Todes des Gesellschafters Philipp Isaaesohn ein. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 9949. Allgemeine Nahrungs⸗ mittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Waren der Nahrungsmittelbranche. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist Oskar Vögeli, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. November 1911 abgeschlossen. Nr. 9950. Berliner Spiegelglas⸗Biegerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Biegerei und die sonstige Bearbeitung von Glas und der Vertrieb der so hergestellten Waren sowie ferner die Fabrikation und der Vertrieb aller Materialien, die zur Spiegel⸗ und Fensterglasverarbeitung gehören. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Rudolf Bleistein, Kaufmann, Berlin, Felir Salomonis, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist 8. November 1911 abge⸗ schlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre bis 31. Mai 1926 festgesetzt; sie verlängert sich jedesmal um fünf Jahre, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2762. Beka⸗Record, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Nr. 7863. Café und Conditorei Edelweiß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Restaurateur Richard Born⸗ stein und Destillateur Bruno Jagodzinski sind nicht mehr Geschäftsführer; Gastwirt Otto Schmidt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 9655. Berlin⸗Reinickendorfer Holz⸗Industrie Paustian & Lerche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. November 1911 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere b ö Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zu Velhe el der Gesellschaft berechtigt. Kaufmann Fritz Lerche in Reinickendorf ist noch zum Geschäfts⸗ ührer bestellt.

Berlin, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. Bojanowo. 1772174]

Der früher in Punitz, zuletzt in Kattowitz ansässige, angeblich nach Krakau verzogene Maurermeister Stanislaus Charaszkiewicz wird davon in Kenntnis gesetzt, daß beabsichtigt wird, seine Firma „Stanis⸗ laus Charaszkiewicz“ mit dem Sitz zu Punitz im hiesigen Handelsregister A zu loschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist bis zum 1. März 1912 bestimmt.

Bojanowo, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Boejanowo. b 1 T72175]

Der früher in Punitz, zuletzt in Kattowitz ansässige, angeblich nach Krakau verzogene Kaufmann Wladis⸗ laus (Wladvslaw) Rajewski wird davon in Kenntnis gesetzt, daß beabsichtigt wird, die ihm gehörige Firma „A. Rajewski“ mit dem Sitze zu Punitz im hiesigen Handelsregister A zu löschen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frist bis zum 1. März 1912 bestimmt. 8

Bojanowo, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. EEqE

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 920, Firma A. H. Stein Bonner Zement⸗ warenfabrik, Kohlen⸗& Baumaterialiengroß⸗ handlung in Bonn eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bonn, den 14. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9

Boppard. [72177] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Emil Kaufmann und Balensiefen offene Handels⸗ gesellschaft in Boppard eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Boppard, den 7. November 1911. Kgl. Amtsgericht.

Boppard. [72178] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 100 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Gerdum, Boppard, und als deren Inhaber Heinrich Josef Gerdum, Uhrmacher und Goldarbeiter in Boppard. Der Ehefrau Heinrich Josef Gerdum, Maria geb. Zell, in Boppard ist Prokura erteilt. Boppard, den 13. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Breslanu. [72179]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: 1

Fer Nr. 5036: Die offene Handelsgesellschaft Ver⸗ einigte Wäsche Industrie Hamburger & Co., hier, ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, verehelichte Kaufmann Anna Hamburger, geb. Schaie, zu Breslau ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Louis ö Breslau, bleibt auch für die Einzelfirma bestehen. .

1 Nr. 5058. Firma R. Johannes Richter, Breslau. Inhaber Kaufmann Raphael Johannes Richter ebenda.

Nr. 5099. Firma Max Mosler, Breslau. Inhaber Kaufmann Max Mosler ebenda.

Nr. 5060. Offene Handelsgesellschaft Roman Reclame Leopold Kohn & Co., Breslau, be⸗ gonnen am 1. November 1911. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Leopold Kohn und ver⸗ ehelichte Kaufmann Regina Kohn, geb. Wunsch, beide in Breslau. 1

Bei Nr. 1247: Die Firma Georg Fraenkel hier, ist erloschen.

Breslau, den 7. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 8 [72180] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 281 und 363 ist heute eingetragen: Die Firma Hermann Scheer 88 Franz Marx, beide in Bromberg, ind erloschen. - Seehh laa den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 72181] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute eingetragen: Die frühere durch Verfügung vom 8. September 1908 nach beendeter Liquidation ge⸗ löschte Gesellschaft in Firma „Bromberger Dampf⸗ schiffgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bromberg ist wiederum in Liqui⸗ dation getreten. Zum Liquidator ist der Ziegelei⸗ besitzer Otto Doerfel von hier ernannt. Bromberg, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. 72332] Im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 20 wurde zu Firma Nicolaus Müller in Untergrombach eingetragen: Die Firma ist geändert in Nicolaus Müller, Cigarrenfabrik, Inhaber Georg Rogge, Untergrombach. Inhaber ist Georg Rogge, Fabrikant in Harburg (Elbe). Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Georg Rogge ausgeschlossen. Bruchsal, den 6. November 1911. Gr. Amtsgericht. II.

Buer, Westf. T11“ In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Horster Dampfback⸗ ofenindustrie Carl Helten & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1911 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schaftsführer nach den Bestimmungen der Gesellschafts⸗ versammlung vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so könne immer nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ode ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro kuristen die Gesellschaft vertreten. Der Kaufman Eduard Hedrich zu Düsseldorf ist neben dem Ge schäftsführer Jacob Neukamp zum Geschäftsführe F-e i. W., den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht. Buttstädt. 2 172182] In das Handelsregister A ist unter Nr. 76 bei der Firma C. L. Ullrich Nachf. in Großbrembach als nunmehriger Inhaber der Firma der Kaufmann Hermann Franz Eduard Rose jun. in Großbrembach eingetragen worden. e Her 85 Seng. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe de Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Fran Eduard Rose jun. ist ausgeschlossen worden. Buttstädt, den 13. November 1911. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Cöln, Rhein. 1 [72183 In das Handelsregister ist am 14. November 191

eingetragen: Abteilung .. Nr. 5307 die offene Handelsgesellschaf 8 fümerie Miramare J. Maus & Co.“,