1911 / 272 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Persönlich haftende Gesellschafter Jo Maus Alfred Decker, beide Kesslchaf CFesef e Gese schaft hat am 9. November 1911 begonnen.

Nr. 5308 die Firma: „Kimmig & Mezger“, Firma von Appenweier

Cöln, wohin der Sitz der verlegt ist, und als Inhaber Adolf Mezger, Kau mann, Cöln. Dem Karl Say in Urloffen ist Einze prokura, dem Georg Hege in Oberkirch ist Gesam prokura in Gemeinschaft mit Karl Say erteilt

Nr. 5309 die Firma: Sparsamkeit Inh. hin der Sitz der Firma ist geändert in: Sparsamkeit Paul Bardors“. Bardorf, Kaufmann, Cöln.

Nr. 2021 bei der offenen „Geschwister Hecker“, Cöln. aufgelöst. hard Gohr ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 2822 bei der Firma; Cöln. Neuer Inhaber Leopold, Sohn von Cöln.

Nr. 5108 bei der Firma: Dem Fritz Franke und Franke in Cöln ist

Nr. 5236

Inhaber ist Pat

Die Gesellschaft i

der Firma

d der Emilie genannt Emm Einzelprokura erteilt. bei der Firma:

Firma ist erloschen. Abteilung B.

Nr. 1018 „Westdeutsche Creditgesellschaft mit

beschränkter Haftung“, Cöln. Wilhelm IJman ist als Liquidator ahberufen, Kaufmann Emil Som born zu Cöln zum Liquidator bestellt.

88 Nr. 1140 „Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farhenglaswerke Aktiengesellschaft“ in München

mit Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma „Vereinigte Zwieseler & Nirnager Farben glaswerke Aktiengesellschaft München Zweig niederlassung Cöln“. Die durch die General

versammlung vom 18. September 1911 beschlossene 300 000 ist nunmehr Durch Aufsichtsratsbeschluß vom ist der Gesellschaftsvertrag dem⸗

Erhöhung des Grundkapitals um erfolgt und beträgt 1 500 000,— ℳ.

25. Oktober 1911 entsprechend abgeändert. Nr. 1255 sellschaft mit Durch

das Grundkapital

1 beschränkter Gesellschafterbeschluß vom 9.

tretung der Gesellschaft abgeändert. Sind

Geschäftsführer und einen Prokuristen Hans Sugg ist durch Tod als eschieden. Gliß in Sürth sind jeder mit der Berechtigung, für sich allein die Ge⸗ ellschaft zu vertreten, bestellt. Paul Wahn und Walter Gliß ist erloschen. Nr. 1419 „C. Breitwisch Gesellschaft für Brauereibedarf mit beschränkter Haftuna“, Cöln. Durch Beschluß vom 15. September 1911 ist der Wortlaut des § 4 Ziffer 2 des Gesellschafts⸗ vertrags bezüglich der Sacheinlage abgeändert worden. Nämlich dahin, daß der Gesellschafter Carl Breit⸗ wisch seine Geschäftsbeziehungen nur insoweit ein⸗ bringt, als sie die von ihm eingebrachten Waren⸗ bestände betreffen, sowie ferner das im Gesellschafts⸗ vertrage bezeichnete Patent und die in dem hinter⸗ legten Verzeichsnis bezeichneten Schutzrechte einbringt. Nr. 148 43 „Cabaret chat noir. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß vom 23. Oktober 1911 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft ge⸗ ändert. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Max Schetena, Theaterdirektor, Cöln, ist als Geschäftsführer bestellt. Nr. 1684 „Elektro⸗Magnetische Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb magnetischer und elektromagnetischer Apparate. Stammkapital: 40 000,— ℳ. Geschäftsführer: Eduard Jansen, Ingenieur, Cöln, Erwin Wenzel, Ingenteur, Cöln, und Wilhelm Löffelsend, Rentner, Honnef. Gesellschaftsvertrag vom 16. Oktober 1911. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von 5000,— und 5000,— bringen die Gesellschafter Jansen und Wenzel vorgenannt in die Gesellschaft ein: a. Jansen die ihm zustehenden Rechte aus den von ihm gemachten, am 13. Oktober 1911 beim Patentamte in Berlin als Gebrauchsmuster an⸗ gemeldeten Erfindungen, betr. 1) wasserdicht verlöteter Spulenkasten für elektro⸗ magnetische Aufspannapparate, 2) allseitig wasserdicht verlötete Wickelung für elektromagnetische Aufspannapparate, 5000 ℳ. b „Wenzel dreißig von ihm gefertigte Zeichnungen und Tabellen, betr. die technische ee 2 wohl der von Jansen eingebrachten Ersindungen, als auch von anderen elektromagnetischen Apparaten im Werte e-T e. Oeffentliche Bekanntmachungen der esellschaf erfolgen im Deutschen Reichsang 8 üer Nr. 1696 „Automobil⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Automobilwerk⸗ stätte, eines Verleihinstituts für Luxus⸗ und Last⸗ automobile, einer Automobilgarage sowie einer Kraft⸗ fahrschule, ferner die Vertretung von Firmen der Automobilbranche und damit zusammenhängender und berwandter Branchen sowie der Abschluß von Ge⸗ schäften aller Art, welche hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen Stamm⸗ kavital: 30 000 ℳ. Geschäftsfuührer: Franz Netz r. Ss Frau Helene genannt Leni Netz, geb. Pütz, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 7. November 1911. Die efoiar durch jeden der beiden Geschäftsführer Ferner wird be⸗ kannt gemacht: Ooffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolg n im Deatschen Reichsanz iger. Nr. 1697 „Verlagsgesellschaft Rheinland mit beschränkter Hafrung“, Cöln. Gegenstand des Unternebmens: Herausgabe und Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften und Korrespondenzen. Die Besellschaft kann auch Geschäfte abnlicher Art be⸗ treiben und sich an ähnlichen Unternehmungen be⸗ teiligen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Josef Seul, Direktor, Cöln, und Peter

Geschäftsführer aus⸗

Die Gesell⸗

„Lebensmittel⸗Vertrieb Paul Bardorf“. Cüöln, wo⸗ Firma von Essen verlegt ist. Die „Lebensmittel⸗Vertrieb⸗

Handelsgesellschaft:

„Leovold & Wilckes“, ist Eduard Eduard Leopold, Kaufmann,

„Anton Franke“, Cöln.

1 1 Cölner Polster möbel⸗sabrik Peter Josef Heuser“, Cöln. Die

„Sürther Steypdecken Fabrik Ge⸗ Haftung“, Sürth. 1 lschafterbe November 1911 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen vertreten.

Die Kaufleute Paul Wahn und Walter zu Geschäftsführern, und zwar

Die Prokura des

nd j durch schäftsführer Ferner wird

machungen der Gesells

Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretun zwei Geschäftsführer oder

in bekannt

f⸗ Reichsanzeiger.

l⸗ Nr. 1698

Bauten und kapital 60 00

ul Esser, 31. Oktober trägt zehn I

Se b.2 st ein Jahr vor Abl’. Der hisherige Gesellschafter Josef Bern⸗

der Vertrag

Jahresfrist gemacht: Zu einlagen von

schützender ch auch seine

gegen Erstatt 8 überlassen.

2) Esser das von ih

in Cöln

im In⸗ und A Warenzeichen, in Deutschla

Dens

„2

zeichen

Reichsanzeiger

Delitzsch. „Delitzscher

gendes eingetr.

Dessau. Bei Nr. 10 registers, wo di

worden: Die Nachfl., ihr

Detmold.

standsmitgliede standsmitgliede

zeichnen.

In das

Gesellschaft u eingetragen wo

weiterer Mitwirkung

zu Haiger, erfo

Auf Blatt 1 Edle Krone

getragen worde Ida verehel. F Königliches Dresden.

1) auf Blatt Dresden. 2) auf Blatt

schaft 1 Gesellschaft ist

Inhaber. 3) auf Blatt

mann, Drogerie

Architekt und Bau

in der Folge

Cöln unter seinem geschäft mit den Geschäftsbeziehr rungen und Schulden,

baum geführt wird,

Dillenburg.

Chemiker Dr.

Hermann Fleischer.

In das Handels

V. O. Schreyer

Verwertun 0 ℳ. 1911.

ahre.

r voll 20 000

sellschafter Dr. Friedrich Hünsel Nahrungsmittelchemiker zu Neuß, und Esser vor y genannt in die Gef

1) Hünseler feuchtigkeitsabwe

sein

und zwar das nd,

ol“ und „Siecogen“ in Deutschland. Der Wert des Sacheinbringens jedes der beiden Gesellschafter beträgt 20 000 kanntmachungen der Ges

Im Handelsregister B Nr. 12 Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Delitzsch“ fol⸗

agen:

Lorenz Ludwig ist als Geschä an seine Stelle ist der Kau in Delitzsch getreten. Delitzsch, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.

5 der Abt. A e Firma Wilh. ist heut Firma Inhaber

In unser Handelsregister Abt. B ist Sinalco⸗ Aktiengesellschaft in getragen: Dem Kaufmann W mold ist Gesamtprokura erteilt in er berechtigt ist,

oder einem

standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten

Detmold, den 10. November 1911. Fürstliches Amtsgericht. I.

rden:

rderlich.

44 des in Höckendorf

Amtsgericht

12 847: Die

Sitzmöbel Musterlager Ernst A. Hennig in Der Kaufmann Ernst Albert Hennig in

Dresden ist Inhaber.

8487, betr. die Nach

aufgelöst.

7827, betr. die

Der bisherige Inhaber Ernst

gestorben. Uhlemann, geb. lautet künftig:

Bertha verw. U haberin ausgesch Schumann in L lautet künftig:

4) auf Blatt

in Dresden: Die Firma is

5) auf Blatt

Günther in Dresden:

6) auf Blatt

Hecker in Weißer Hirsch: Die

Dresden, am

Zosef Quos, Buchoruckereibesitzer. Cöln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 30. Oltober 1911. St

Königliches

Die

Schuster,

ist I

Hugo Uhlemann. hlemann, geb. Schuster, ist als In⸗ Der Drogist Arthur Rudolf aubegast ist Inhaber. La Drogerie „Zzur Flora“ Rudolf Schumann vorm. Hugo Uhlemann.

ieden. 4638, betr. die 11 195, 9941, betr. die

15. November mtsgericht.

Gemeinschaft mit einem P Cöln.

d Bauunternehmer, Fabrikbesitzer, Cöln.

ellschaft ein: Verfahren

isender, undurchlässiger o hemisch⸗technischer Erzeugnisse. späteren Erfindungen, gleiche Zwecke oder Erfo

Namen

in Oesterreich, Schweden, Norwegen,

ellschaft erfolgen im Deutschen Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

fmann Paul Starckloff

lautet jetzt: Wilh. Neupert ist der Kaufmann Robert Renwolt in Oranienbaum. Dessau, den 13. November 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

in Gemeinschaft mit einem

2 Bekanntmachung. . Handelsregister B ist heute unter bei der Firma Portland⸗Zementfabrik Hansa,

rit beschrünkter Haftung in Haiger

Richard Grün . Geschäftsführer ordnungsmäßigen Vertretung der Gesellschaft ist die 2 und Zeichnung

führer Karl Schröder und Dr

bestellt

.Richard Grün, beide

Dillenburg, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde.

n: Protura ist erteilt der Selma leischer, geb. Krönert, Dippoldiswalde, den 13. November 1911.

register ist heute eingetragen

ellschaft i Die bisherigen schafter Kaufleute Max Oswald Paul Schröter sind ausgeschieden. Carl Friedrich Richard Bertram in Dresden ist

„zur Flora“ in Laubegast:

Drogistenswitwe Auguste Bertha

t erloschen. bair. die Firma Rudolf Die Firma ist erloschen.

durch

Gegenstand de g. chemisch, technische zur

Art. Stamm

Ferner wird bekann

tändigen Deckung ihrer Stamm⸗ und 20 000 bringen die Ge er, Oberlehrer und

zur

m bereits seit mehreren Jahren betriebene Export⸗ ungen ohne Forde⸗ ebenso die auf seinen Namen uslande eingetragenen und angemeldeten Warenzeichen „Biber“, Holland, Frankreich und die Waren⸗

Ungarn,

ℳ. Oeffentliche Be⸗

8 [72184] ist bei der Firma

ftsführer ausgeschieden:

[72185] des hiesigen Handels⸗ Neupert in Oranien⸗ e folgendes eingetragen

[72186] zu Nr. 19: Detmold ein⸗ ilhelm Pollack in Det⸗ der Weise, daß Vor⸗ stellvertretenden Vor⸗

und deren Namen zu

““

72187] Nr. 14

in Haiger ist als worden. Zur

der beiden Geschäfts⸗

[72188] Handelsregisters, die Firma Oelfabrik Höckendorf⸗

betr., ist heute ein⸗

in Höckendorf.

[72189] 1 worden: Firma Rabenauer

offene Handelsgesell⸗ f. in Dresden: Die Gesell⸗ Müller und Eduard Der Kaufmann

Firma Hugo Uhle⸗ Hugo Uhlemann ist nhaberin. Die Firma Die Auguste

Die Firma

Firma: F. Arras

8 Bernhard Firma ist erloschen. 1911.

einen Ge⸗ Hrokuristen. gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ chaft erfolgen im Deutschen

r „Biberwerk, Gesellschaft mit be⸗ t⸗ schränkter Haftung“, Unternehmens: Erzeugnisse zum Schutze oder

Erhaltung von sonstigen Sachen jeder

Herstellung der sonstwie Er muß soweit sie auf lge abzielen, der Gesellschaft ung der aufgewendeten baren Auslagen

g DPüsseldork.

„In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 83 ist bei der Aktiengesellschaft Neußer Eisenwer vorm. Rudolf Daelen hdgebdes eingetegen worden: Kirchberg zu Düsseldorf⸗Heerdt ist aus dem Vor tan der Gesellschaft ausgeschieden, 1 8 Ingenieur r zu Düsseldorf⸗Heerdt bestellt mit Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied

und zu vertreten. Düsseldorf, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 7 In unser Handelsregister Abteilung B 9. Nov. 1911 unter Nr. 1023 die Gesellschaft mi beschränkter Haftung unter der Firma „Fritz Michels

[72191

eingetragen worden.

2

*

und die Veräußerung von

Stammkapital beträgt 20 000 ist der Ingenieur kassel. . zu Düsseldorf⸗Oberkassel hat zur Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht:

Grundstücken. ℳ.

Geschäft zur Herstellung von Heizungs⸗ anlagen mit Einschluß der Kundschaft handenen Aufträge im Werte von 4250 ℳ, 2) die vorhandenen Vorräte im 3400 ℳ,

Werte von 3000

Diese Einlagen werden in Werte auf die Stammeinlage angerechnet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1911 festgestellt. Oeffentliche sellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [72192] In das Handelsregister Abteilung A wurde am 14. November 1911 eingetragen:

Nr. 3788 Firma Industrie⸗Apparatebau Hugo Hölzer mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaber Hugo Höller, Kaufmann, Düsseldorf. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3582 eingetragenen Firma „Raboma Maschinenfabrik Hermann Schoening“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf in Firma „Raboma Maschinenfabrik Her⸗ mann Schoening, Filiale Düsseldorf“, daß der Ingenieur Christian Zeller, Berlin, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist und die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Juli 1911 begonnen hat; bei der Nr. 3543 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma David Grove mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Charlottenburg und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma „David Grove, Filiale Düsseldorf“, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Walter . Berlin, alleiniger Inhaber der Prma geworden und die Zweigniederlassung in Düsseldorf aufgehoben ist; bei Nr. 3719 eingetragenen Firma garderobenhaus Lina Richter“, hier, daß der Mädchenname der Firmeninhaberin von „Grund⸗ mann“ in „Grünebaum“ berichtigt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. (78106] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) A Nr. 914, die Firma Gerhard Höfken zu Duisburg betreffend: Dem Buchhalter Heinrich Gerland zu Duisburg ist Prokura erteilt. 2) B Nr. 46, die Aktiengesellschaft „Rheinische Bank“ zu Essen⸗Ruhr mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend: Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1911 ist das Aktienkapital um den Betrag von 7 000 000 erhöht worden, und zwar durch Ausgabe 7000 neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrag von je 1000 ℳ. Die Auegabe der Aktien erfolgt zum Mindestkurse von 100 %. Das Grundkapital beträgt nunmehr 28 Millionen Mark. Durch denselben Beschluß der Generalversammlung ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) abgeändert worden. Die Gesamtprokura des Hermann Middendorf junior zu Essen ist erloschen. Der Gesamtprokurist Mar Stern wohnt in Essen. 8 Duisburg, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.

„Monats⸗

Duisburg. [72276] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 404, die offene Handelsgesellschaft Gebr. Borgards zu Duisburg betreffend, eingetragen: Der Mitliquidator Friedrich Borgards hat sein Amt niedergelegt. Der Tierarzt Friedrich Bettel⸗ häuser zu Dutsburg ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Dutsburg, den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [72194] „In das Pandelsregister B ist bei Nr. 51, die Firma Oertgen & Schulte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen: 8 Dem Kaufmann Karl Buchhorz zu Duisburg ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß er mit einem anderen Prokuristen zusammen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Die Kaufleute Paul Schulte⸗Stemmerk und Karl Oertgen, beide zu Duisburg, sind mit der Maßgabe zu Geschäftsführern hestellt worden, daß jeder von ihnen allein die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.

Duisburg, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht. 88

Duisburg. [72195] In das Handelsregister A ist unter Nr. 940 die Firma „Europäischer Hof“, Frin Tiemeyer, Duisburg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer

Fritz Tiemever zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 13. November 1911

Abteilung III.

r[72190]

in Düsseldorf⸗Heerdt Der Ingenieur Emil

an dessen Stelle ist der und Gesellschaftsdirektor Heinrich Beese der Befugnis, in

ist am

Ingenieur, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ t tung“ mit dem Sitze in Düsseidorf⸗Vberrasat

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen sowie der Erwerb

Das G Geschäftsführer ieur Fritz Michels in Duͤsseldorf⸗Ober⸗ Der Gesellschafter Ingenieur Fritz Michels Deckung seiner

1) das bisher unter, seinem Namen betriebene und Lüftungs⸗ und der vor⸗ Werte von 3) die vorhandene Bureaueinrichtung im Werte 4) die vorhandenen Werkzeuge und Utensilien im 5) ausstehende Forderungen im Werte von 6350 ℳ. ihrem angegebenen

Bekanntmachungen der Ge⸗

Erfurt. 2 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter k Nr. 214 verzeichneten Firma Ludwig Möller, Geschäftsamt für die Deutsche Gärtnerei in Erfurt eingetragen: Dem Leopold Otto und dem d Alexander Faulwasser in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Leopold Otto ist erloschen. Erfurt, den 10. November 1911. e Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

G „oder mit einem Prokuristen F Geschäftsführer: Heinrich Berdel, 8 C 8 In, und Cornelius 1 Gesellschaftsvertrag vom Die Dauer der Gesellschaft be⸗ Wird sie fedoch nicht spätestens auf dieser Zeit gekündigt, so läuft auf unbestimmte Zeit weiter und kann nur von drei zu drei Jahren mit gekündigt werden.

Erfurt. [72197]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 839 bei der Firma Friedrich Otto in Erfurt einge⸗ tragen, daß das Geschäft auf die Kaufleute Franz J] Kind und Hermann Kind, beide in Erfurt, über⸗ gegangen ist, welche es als offene Handelsgesellschaft, t die am 1. Oktober 1911. begonnen hat, unter unver⸗ änderter Firma weiterführen. Erfurt, den 11. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Falkenstein, Vogtl. [72198]

Auf Blatt 202 des Handelsregisters, die Firma Hermann Thoß in Falkenstein betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Hermann Thoß & Söhne. Die Kaufleute Max Oskar Thoß und Hermann Arthur Thoß, beide in Falkenstein, sind in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 11. November 1911 errichtet vorden.

Falkenstein, den 14. November 1911

Königliches Amtsgericht.

Fischhausen. [72199] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 67 die Firma Alfred Berking in Palm⸗ nicken und als deren Inhaber der Koch Wüüasd Berking in Palmnicken eingetragen worden. Fischhausen, den 10. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. 8 [72200] Bekanntmachung.

„In unser Handelsregister Abt. A wurde heute be⸗

züglich der Firma Peter Mai in Rimbach

folgender Eintrag vollzogen:

Das Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom 12. Ok⸗

tober 1911 mit allen Aktiven und Passiven auf

Philipp Mai, Kaufmann in Rimbach übergegangen,

der das Geschäft unter der

weiterführt.

Der Philipp Mai Ehefrau, Berta geb.

Rimbach wurde Prokura erteilt.

Fürth i. O., den 14. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. In das Handelsregister B 24 ist

„Norddeutsche Hochseefischerei

schaste 88 Pesrstrde vhes etragn. Nach dem Beschlusse der Generalversammlun 1 7. Oktober 1911 soll das 500 000 herabgesetzt werden. Geestemünde, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gelsenkirchen. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 516 eingetragenen Theodor Dahl. Gelsenkirchen (Inhaber Buch⸗ binder Theodor Dahl, Gelsenkirchen) ist am 11. No⸗ vember 1911 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet folger, Gelsenkirchen.

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hermann Huer zu Gelsenkirchen.

—r

Gelsenkirchen. Handelsregister A [72202] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

ie unter Nr. 250 eingetragene Firma: Jean Grommes, Hollandia, Gelfenkirchen (Inhaber: Kaufmann Jean Grommes zu

gelöscht am 11. November 1911.

Gera. Reuss. Bekanntmachung. In das Handelsregister, Abteilung A Nr. offene Handelsgesellschaeft Wilhelm Heinrich Schaller in Gera betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Seifensieder Werner Schaller aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleich⸗ zeitig Elise verw. Schaller, geb. Rennicke, in Gera als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist, sowie ferner, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Wilhelm Heinrich in Gera er⸗ mächtigt ist.

Gera, am 14. November 1911.

Das Fürstliche Amtsgericht. Göttingen. [72205] Im hiesigen Handelsregister A ist heute einge⸗ v 8

Nr. 218 zu der Firma Carl Süßengut Nachf.: Die Firma ist geändert in Otto Ben gnuch 2) Nr. 518: Die Firma Otto Schäfer mit Niederlassungsort C öttingen und als Inhaber der⸗ selben der Lederhändler Oito Schäfer daselbst. Göttingen, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 3.

Goslar. Bekanntmachung. [72206] In das hiesige Handelsregister B Nr. 11 it zu der Firma Bleiwerk Goslar G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: Der Fabrikbesitzer Rudolf Adam in Goslar ist verstorben. An 8 Stelle sind getreten: 1) Kaufmann und Fabrikbesitzer Richard Adam in Leopoldshall, 2) Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer Walter Adam daselbst als Geschäftsführer. Goslar, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Grätz, Bz. Posen. [72207] Nachstehende in unserem Handelsregister A ein⸗ getragene Firmen: Nr. 6: Viktor Greiffenberg in Grätz, Nr. 27: Simon Kurzweg in Grätz, Nr. 28: K. L. Gierczynski (Inhaber Karl G.) in Buk, Nr. 30: R. Striem (Inh. Frau Rosalie Str.) in Granowo sind von Amts wegen gelöscht neis Grätz, den 6. November 1911. K. Amts⸗ gericht. 1

Halle, Saale. [72208] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 251 die Photographische Verlagsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Halle a. S. und mit einem Stammkapitale vo 81 500 eingetragen. Gegenstand des Unterne

ist der Betrieb einer Verlagsbuchhandlung und aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. November 1911 festgestellt

Ludin, in

1“

[72204] 613, die

Königliches Amtsgericht. 8

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die

1“ 8

[72196]

seitherigen Firma

Grundkapital bis auf

Handelsregister à [72203]

: Firma

jetzt: Theodor Dahl Nach⸗ 8

Gelsenkirchen) ist

Gesellschaft durch mindestens zwei derselben gemein⸗ schaftlich vertreten. Geschäftsführer sind die Verlags⸗ buchhändler Dr. Hans Knapp zu Halle a. S. und Gustav Schmidt zu Berlin. Die offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Knapp in Halle a. S. bringt in Anrechnung auf das Stammkapital ihre Zeitschrift „Photographische Rundschau“ nebst allen Rechten und Vorräten sowie die Bestände und Verlagsrechte der „Photographischen Kunst, ein Jahrbuch der künst⸗ lerischen Photographie von F. Matthies Masuren“ in die Gesellschaft ein. Der Geldwert, zu welchem! die Einlage angenommen wird, beträgt 36 500 ℳ. Gustav Schmidt bringt in Anrechnung auf das Stammkapital seine Zeitschrift „Photographische Mitteilungen“ mit allen Rechten und Vorräten in die Gesellschaft ein. Der Geldwert, zu welchem die Einlage angenommen wird, beträgt 40 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Healle a. S., den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 188 In das Handelsregister Abt. B ist heute be Nr. 252 die Gesellschaft Korn & Zölluer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Halle a. S. eingetragen. Das Stammkapita beträgt 30 000 ℳ. Gegenstand des Unternebmens ist die Fortführung des bisher von Emil Korn unter seinem Namen in Halle a. S., Brüderstraße 13, be⸗ triebenen Geschäfts für Sargausstattungen, Tischlerei⸗ artikel und Eisenwaren. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1911 festgestellt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Emil Korn und Hans Zöllner in Halle a. S. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Kauf⸗ mann Emil Korn bringt in Anrechnung auf seinen Stammanteil das bisher von ihm unter seinem Namen in Halle a. S., Brüderstraße 13, betriebene Geschäft für Sargausstattungen, Tischlereiartikel und Eisenwaren mit Aktiven und. Passiven nach dem Stande am 6. November 1911 in die Gesellschaft ein. Der Geldwert, für den diese Einlage ange⸗ nommen wird, ist auf 20 000 festgesetzt. Halle a. S., den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. [72210]

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A:

Zu Nr. 3291, Firma Deutsche Holzimport⸗ Gesellschaft C. H. Gehlhaus & Co.: Dem Ernst Geigenmüller und der Adele Gehlhaus in Hannover ist Gesamtprokura erteilt, daß jeder zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma befugt ist. 1

Unter Nr. 4000, die Firma Gerson Speyer mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Gerson Speyer in Hannover.

Unter Nr. 4001, die Firma Hermann Klus⸗ meyer mit Niederlassung Hannover und als In⸗ haber Makler Hermann Klusmeyer in Linden. 1

Unter Nr. 4002, die Firma Karl Bergen mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Leder⸗ arbeiter Karl Bergen in Hannover. Geschäftszweig ist Großbuchbinderei mit Fabrikbetrieb. Hannover, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

gerrustadt. [72211] In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 33 die Firma Fritz Dempe, vorm. J. Männich, Herrnstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Dempe in Herrnstadt eingetragen worden. 9 Herrnstadt. 14. 11. 1911. Kgl. Amtsgericht. Mohenstein-Ernstthal. .[72212] Auf Blatt 97 des hiesigen Handelsregisters für die Stadt, die Firma Theodor Lieberknecht in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute der Kauf⸗ mann Kurt Theodor Lieberknecht daselbst als Pro⸗ kurist eingetragen worden. Hohenstein⸗Ernstthal, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Isenhagen. [72213] Die Firma Erste Wittinger Fleisch⸗ und Wurstwarenfabrik (Inhaber Hermann Reh) in Wittingen ist im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 44 heute gelöscht. Iseuhagen. 6. November 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Kammin, Pomm. [72214 In dem Handelsregister A ist die unter Nr. 44 eingetragene Firma „Emil Block in Gülzow“, Inhaber Kaufmann Emil Block daselbst, gelöscht worden. Kammin i. Pomm., den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Hattowitz., O. S. [72334]

Im Handelsregister Abteilung K ist am 11. No⸗ vember 1911 unter Nr. 1041 die offene Handels⸗ gesellschaft „Steiner & Liebl“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Werkführer Franz Liebl und das Fräulein Gertrud Steiner, beide in Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen. Dem Kaufmann Max Steiner in Kattowitz ist Pro⸗

ki teilt. ura ertei Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. Aktiengesellschaft Papierfabrit Hegge. Das Vorstandsmitglied Ernst Oechelhäuser ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde ge⸗ wählt der bisberige Prokurist der Gesellschaft Hein⸗ rich Krauß; dessen Prokura ist erloschen. Kempten, den 14. November 1911.

K. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. ö“ Handelsregistereintrag. Lindenberger Strohhutfabrik Milz & Karg, offene Handelsgesellschaft in Weiler. Durch Ver trag ist der Gesellschafter Ferdinand Karg von Weiler aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden, während die beiden anderen Gesellschafter Hans Hagspiel und Fidel Milz die Gesellschaft fort⸗ setzen und das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter Uebernahme 95 Aktiva und Passiva unter der leichen Firma fortführen. G Kemplen, den 14. November 1911.

[72335]

.“ 3*

[72215]

Fr. ie Firma lautet jetzt: Friedrich Seeger Nach⸗ folger, Inhaber Emil Koch. haber: Kaufmann Emil Koch in Klötze. Klötze, den 13 November 1911. Königliches Amtsgericht.

Stamm umgeändert.

Kerpen, Bz. Cöln. . Im Handelsregister A ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Moritz Heymann Nachfolger in Kerpen heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Kerpen, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Klötze.

In unser Handelsregister A Seeger Nachf., Klötze

Königsee, den 13. Novem Fürstliches Am

Landau, Pfalz.

Mechtersheimer

heschränkter Haftung in Maximiliansau. Die

Prokura des Hubert Pflieger, Kaufmann in Maxi⸗

miliansau, ist erloschen.

Landau, Pfalz, 15. November 1911. Pol- Amtsgericht.

Lavenstein, Sachsen. s

Auf Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters, die Firma J. Aßmann in Glashütte betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, der Gesellschafter Paul Aßmann in Glashütte in⸗ vF folge Todes ausgeschieden und der bisberige Gesell- 2 schafter Georg Arwin Heinrich in Glashütte alleiniger

Gust.

Inbaber der Firma ist. Lauenstein (Sa.), den 1

Lübbeecke. Im biesigen Handelsregiste unter Nr. 26 eingetragene

Lübbecke, den 11. Novem

Lüchow.

Spalte 3: Bau uad Betr Lüchow über Woltersdorf,

sammlung vom 5. April 191 des Gesellschaftsvertrags üb

Magdeburg. Die Firmen: „Gustav

und Nr. 1344 des Handelsre heute gelsscht.

Marienwerder, Wes Das unter der Firma (Pr. 182 des Handelsregi

übergegangen.

Meissen.

verw. Naumann, haberin ist.

Mettmann. In unser Handelsregister

und die Witwe Karl Diep

Firma ist nunmehr unter

Mülhausen, Els.

Maschinenfabrit Marti gesellschaft (Ateliers Martinot &

Durch Beschluß der

K. Amtsgericht. 8

1 14X“X“

Königsberg, Pr. Handelsregister des [72218] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 13. November 1911 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A bei Nr. 294 für die Firma M. Blum⸗ stein hier: Dem Willy Bergmann in Königsberg i. Pr. und dem Charles Blumstein in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt sind.

Königsee, Thür. 1 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 111 ist bei der Ad. Uhlmann in Königsee eingetragen worden: Die Firma ist in Ad. Uhlmann Nachf. Vaul Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Paul Stamm in Königsee.

Königliches Amtsgericht.

mann zu Lübbecke heute gelöscht. Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 13, Klein⸗ bahn Lüchow Schmarsau, beschräntter Haftung, Lüchow, eingetragen:

Schweskau, Witzeetze nach Schmarsau. palte 7: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

Unternehmens 1) und über die Vert

Reingewinns 9) geändert.

Lüchow, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.

„R. Pescheck & Germer“, „Friedr. und „Heinrich Heß“, unter Nr. 74, Nr. 389, Nr. 796

Magdeburg, den 14. November 1911. Königliches Amtsgerich

Marienwerder bestebende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Christoph Bischoff in Marienwerder Der neue Inhaber ist unter Nr. 182 unseres Handelsregisters eingetragen worden. Marienwerder, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister des vormaligen Gerichtsamis Meißen ist heute auf Blatt 32, die Firma Roeßler & Co. in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Emil Wilhelm Naumann in Meißen ausgeschieden und Katharina Amalie Anna geb. Gandil,

Meißen, am 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

der unter Nr. 190 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebr. Diepenbeck mit dem Sitze in Mettmann eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolf Diepenbeck, früher in Mettmann, jetzt in Elberfeld, aus der Gesellschaft ausgeschieden

Niepenberg, ohne Stand, zu Mettmann als Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten ist. Firma ist in Wwe. Carl Diepenbeck Söhne mit dem Sitze zu Mettmann geändert worden. Die

des Handelsregisters eingetragen worden. Mettmann, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Mülhausen i. C. Es wurde heute eingetragen in Band V unter Nr. 132 des Gesellschaftsregisters bei der Firma

Galland, actions) zu Bitschweiler:

Aktionäre vom 12. Oktober 1911 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Abe . Generalversammlungsprotokolls befindet sich bei den Akten, worauf Bezug genommen wird. Mülhausen, den 13. November 1911. C6CRöê

[72216]

Da

[72217] ist heute bei der Firma (Nr. 19) eingetragen:

Nunmehriger In⸗

888

[72219]

ber 1911. tsgericht.

[72336 Gesellschaft mit

8*

ge

bi 5. November 1911.

172221] r ist die in Abteilung A Firma H. C. Kuhl⸗ 1

ber 1911. [72222] Gesellschaft mit

ieb einer Kleinbahn von Thurau, Lichtenberg,

1 sind die Bestimmungen er den Gegenstand des eilung des

[72224] Schmidt“, Kaatz“ und

gisters Abteilung A, sind 2v

Abteilung 8.

tpr. [72226] Philipp Friedländer sters Abteilung A) in d

t A.

8

72227]

12224

in Meißen In⸗

72228]

—29

Abteilung ist heute bei

enbeck, Henriette geborene

D

dio —l

Nr. 211 der Abteilung A

[72229]

not & Galland, Aktien⸗ de construction

société par

Generalversammlung der wurde Artikel 35 Abschrift des

1“

Neuess.

Plauen n Schreyer in Plauen ist Prokura erteilt; Blatt 3057 die Firma Nobert Kirsten in Plauen und als Inbaber der Kirsten daselbst; c. auf Blatt 3058 die Firma Max Rentzsch in Plauen und als Inhaber der Handels⸗ mann Ernst Max Rentzsch daselbst; d. auf Blatt 3059 die Firma Alfred Franke in Plauen und als der Kaufmann Alfred Franke daselbst; 81 e. auf Blatt 1569: Die Firma August Eisel in 1 Plauen ist erloschen; Firma Th. Richard Herold in Plauen ist er⸗ loschen. Angegebener Geschäitszweig zu b: Kolonial⸗ und Delikateßwarengeschäft, zu c: Obst⸗ und Süd⸗ fruchthandlung, zu d: Kommissionsweiser Em⸗ und Verkauf von Spitzen und Stickereien. Plauen, den 15. November 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Inhaber

8

geborene von Wojterska, in

Mülhbeim, Rhein. In das Handelsregister A Nr. 289 ist bei der Firma Paulus Hammerschmidt sel. Erben Nr. 175 in Mülheim am Rhein eingetragen: Neuer Firmeninhaber ist der Kaufmann 8

niel Cramer in Lübeck.

Die Prokurg des Hermann Mooren in Bochum ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder erteilt. Mülheim⸗Rhein, den 11. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister K Nr. 252 ist der Firma C. Thywissen im Neuß eingetragen, daß die dem Kaufmann Cornelius Thywissen erteilte Prokura erloschen ist. Neuß, den 11. November 1911.

Königliches

Oober Ingelheim. Bekanntmachung. [72232] In unserem Handeleregister wurde heute bei der Firma Aug. Küthe in Ober Ingelheim getragen: of

esellschaft; Christian Küthe, Weinhändler in Ober enhn isr als persönlich haftender Gefellschafter

Das Geschäft

in das Geschäft eingetreten.

am 20. Oktober 1911 begonnen.

Ober Ingelheim, 27 Oktober 1911. Großh. Amtsgericht.

elde. 1 In das Handelsregister

unter Nr. 3 eingetragenen Firma Ramesohl & Schmidt Aktiengesellschaft heute folgendes ein⸗

tragen:

Durch Söeerode vom 29. Sep⸗ tember 1911 wird der Sitz der Ak

vom 15. November 1911 ab von Oelde nach Biele⸗ feld verlegt; in Oelde wird von dem bezeichneten age ab eine Zweigniederlassung errichtet unter der

sberigen Firma.

Oelde, den 9. November 1911.

Königliches

Pirmasens.

Bekanutmachung. Gebrüder Stilb,

jra erteilt.

Pirmasens, den 14. November 1911. Königl. Amtegericht. Piauen, Vozxtl. 1 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatt der Firma Voigt & Höhle in Dem Kaufmann Friedrich

Nr. 1386:

Posen. 8 1 In unser Handelsregister A Nr. 401 ist heute bei der Firma N. Kierski u. Co. in Posen, haberin Witwe Sophie von Kierska, geborene von Goetzendorf⸗Grabowska, in Posen eingetragen worden, des Kaufmanns S (Stanislaw Kostka) von Kierski erloschen ist. Posen, den 11. Novpember 1911. Königliches Amtsgericht.

die Prokura

Posen. 2 8 In unser Handelsregister A sind heute eingetragen worden:

Nr. 1901. Firma Deu

Posen, Gustav Johann Schulze in Posen, Inhaber Bücherrevisor Gustav Johann Schulze in

Firma „Salutari“ Tadeusz von Pradzinski in Posen, Inhaber Kaufmann Thaddäus (Tadeusz) von Pradzinski in Posen. Firma Papier⸗ u. Buchhandlung Aurora“ Sranislawa Krolikowska in Posen, nhaberin Kaufmannsfrau Stanislawa Krolikowska

Posen.

Nr. 1902.

Nr. 1903.

Posen, den 11. Nop

Königliches Amtsgerichht. Potsdam. 8 Der Ehefrau des Inhabers der in unserem Handels⸗ register A unter Nr. 705 rag „Krystall“, Fabrik von schwedischem Punsch, kohlensauren Mineral⸗ wässern, Berthold O. Schulz“ in Potsdam: Frau Martha Schulz, geb. Teetzen, in Potsdam ist Prokura erteilt. Potsdam, den 9. November 1911. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Paulsnitz, Sachsen.

Auf dem die Firr

Pulsnitz betreffenden Blatte 23 des hiesigen Handels⸗

registers ist heute eing

Heern Wilhelm August Heinrich Bolte in Pulsnitz

erteilte Prokura erloschen ist. Pulsnitz, am 13. November 1911. es Amrtsgericht.

Königlich Radeberg.

Auf Blatt 352 des

heute die Firma

getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig:

Stabeisen, Eisenwaren,

Radeberg, den 14. November 1911. Königliches Amtegericht.

Handelsregistereintrag. Sitz Heltersberg. Friedrich Stilb, Zuschneider in Heltersberg, ist

Radeberger Eisenhandlung Max Klein in Radeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Otto Max Klein daselbst ein⸗

[72230]

riedrich

[72231] ist heute bei

Amtsgericht.

85

ein⸗ ist jetzt offene Handels⸗

Die Gesellschaft hat

Abteilung B ist bei der

tiengesellschaft

Amtsgericht.

1“ [72235] Dem

ö“

72236] b. auf

Handelsmann Louis Robert

f. auf Blatt 1191: Die

[72238]

In⸗

Sta slaus

[72239]

tscher Tagebuch⸗Vertrieb,

ember 1911. 18

72240] eingetragenen Firma:

und Erfrischungs⸗

[71580] August Brückner in

na

etragen worden, daß die dem

[72241] hiesigen Handelsregisters ist

Handel mit Träger, us⸗ und Küchengeräten.

Ratibor-.

Rosenberg, Westpr.

1 500 000 beträgt. 8

Snaalfeld, Saale.

[72242] Im Handelsregister A wurde am 13. November

1911 die Firma „Glanziol⸗Versandt Fritz Glücks⸗ mann“ in Ratibor, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Amtsgericht Ratibor.

Riesenburg.

Fritz Glücksmann in Ratibor eingetragen.

[72243] In unser Handelsregister ist bei Nr. 71, Ed.

Stahr Nachfolger, Riesenburg, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Riesenburg, den 10. November 1911 Königliches Amtsgericht. 8 [72244] Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1, Land⸗

wirtschaftliche Großhandelsgesellschaft m. b. H. zu Danzig mit Zweigniederlassung in Freystadt Wpr., heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalpersammlung vom 31. Januar 1911 das Stammkapital um 300 000 erhöht ist und somit

2.

Roseuberg W. Pr., den 12. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. I

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 215 die Firma Dampf⸗Säge⸗Werk

Lorch a/Rhein Julius Fuchs in Lorch a. Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Fuchs Ober Iagelheim. Gekanntmachung. [72233] in Wiesbaden eingetragen worden. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Gebr. Avenarius in Gau⸗Alges⸗ heim folgender Eintrag vollzogen: . Dr. Heinrich Herborn ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Ober Ingelheim, den 14. November 1911. Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Rüdesheim, 14. November 1911.

Königliches Amtsgericht. [72249] Bei der Firma Nähmaschinenfabrik Adolf

Knoch, Aktiengesellschaft, in Saalfeld a. S. ist heute eingetragen worden, daß das Grundkapital

gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 22. Jult 1911 um 130 000 erhöht worden ist und jetzt

500 000 beträgt.

Die sämtlichen neuen 130 Inhaberaktien zu je 1000 werden zum Nennbetrage ausgegeben und von dem Fabrikanten Gottfried Nies in Saalfeld übernommen unter Anrechnung auf folgende von diesem geleistete Sacheinlagen: 1 a. das Vermögen der Firma Tittel & Nies in Saalfeld, einschließlich der auf den Namen des Fabrikanten Gottfried Nies eingetragenen Fabrik⸗ grundstücke, 8 b. der vollen 125 000 Stammanteile der Firma Tittel & Nies, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Saalfeld. Der Wert der Einlagen ist auf 430 686,53 festgesetzt, wovon 250 000 bar zu zahlen, 130 000 auf die übernommenen Aktien anzurechnen und 40 686,53 zur Deckung der Kosten der Uebernahme und zur Verstärkung der Reserven der Aktiengesellschaft zu verwenden sind. Die mit der Anmeldung dieser Aenderungen ein⸗ gereichten Schriftstücke können an Gerichtsstelle ein⸗ gesehen werden. Saalfeld, den 14. November 1911. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Schweidnitz. 1 Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma William Prym G6. m. b. H. in Stolberg u. Schweidnitz ein⸗ getragen: Die Prokura des Willy Prym ist durch Rücknahme und die des Robert Ritter durch Tod erloschen. Dem Kaufmann Benno Gütschow in Stolberg ist Einzelprokura erteilt. Amtsgerich Schweidnitz, 13. November 1911. 3 Stadtilm. . 72251] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. ist die Firma Ferdinand Harraß in Solsdorf und als deren Inhaber Gastwirt Ferdinand Harraß daselbst heute eingetragen worden. 1 Stadtilm, den 10. November 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Stadtilm. 72252] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 129 ist die Firma Oskar Krauße in Paulinzella und als deren Inhaber Gastwirt Oskar Krauße daselbst heute eingetragen worden. .“ Stadtilm, den 10. November 1911.

Fürstliches Amtsgericht. .

Stolp. Pomm. [72253] In das Handelsregister A Nr. 25 ist heute das Erlöschen der Firma Richard Reetz hier ein⸗ etragen. Stolp, den 3. November 1911. König⸗ iches Amtsgericht.

Tharanâdt. [722 Auf Blatt 158 des Handelsregisters, die Firm K. S. priv. Apotheke, Droguen⸗ und Chem kalienhandlung Friedrich Dierking in Tharandt heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Tharandt, den 14. November 1911.

Königl. Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 1272247] Offene Handelsgesellschft Georg Maierhofer & Söhne in Rosenheim. 1 Georg Maierhofer sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden ab 10. November 1911. Die Gesellschaft wird von diesem Zeitpunkte ab unter der Firma G. & J. Materhofer von den bisherigen weiteren Gesellschaftern Georg Maier⸗ hofer jun. und Josef Maierhofer, beide Kaufleute und Kunstmühlbesitzer in Rosenheim, unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven weitergeführt. Traunstein, den 13. November 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [72248] In das Handelsregister wurde heute in der Ab teilung für Gesellschaftsfirmen bei der Firma „Jakob Rilling u. Söhne“ in Dußlingen ein

getragen:

Der Wortlaut der „Iruswerke Dußlingen Söhne“.

Den 13. November 1911.

Oberamtsrichter Bauer.

UCuruhstadt, Kr. Bomst. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

unter Nr. 1 eingetragen: Brennerei Großdorf

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Grosz dorf, Kreis Bomst. Gegennand des Unkernehmens in der Wetterbetrieh der Brennerei zu Großdorf als landwirtschaftliche Brennerei zur Verwertung von Kartoffeln und Getreide durch Branntweinfabrikation

88

Firma ist abgeändert in Jakob Rilling u.

[712111

11“

unter ausschließlicher Verwendung der Rückstände