und des Dün schafter sowie
auf gemeins
der Vertrieb des gewo
Stammkapital beträgt 29 900 ℳ.
führer sind:
Heinrich B vertrag ist Geschäftsfüh
89p
verpflichten schäftsführer Gesellschaft
schaftsblatt.
von den nachstehend
sellschaft vom Fiskus
Großdorf, u
Beul, Ludwt Ferdinand H Heinrich Die
urt, Adolf Wollenschläger,
Loose, Karl
Beuter, Frie Böcking je
tto Stünkel 2300 Instedlungskommission für Westpreußen und Posen
helmine Mücher, Wilhe Fmilie Godeltus je
in
eul in Elisenthal. am 16. Oktober 1911 rer
ausreichend.
ℳ, Gustav Fiedler 25 g Kröger, “ je 1100 bl, Gustav Bernhard,
drich Ge 900 ℳ,
ℳ und von
zu Posen 4000 ℳ.
Unruhstadt, den 8. November 1911.
werden,
.
der Firma Ceutral⸗Bazar
Königliches Amtsgerich Ruhr.
In das Handelsregister Abt. A Nr.
Werden, eingetragen worden:
Der Kaufmann S in die Gesellschaft a
chafter Sally geschieden.
eing
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das unter unveränderter Firma fortgeführt.
Werden,
Steeg und Hedwig
etreten. Die früheren
den 9. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden.
In unser Handelsregister Abt. B Nr.
heute bei der F nesellschaft Haftung mit worden:
irma: Wiesbadener Fi Gesellschaft mit dem Sitze in Wiesbad
Durch Beschluß der Generalversa
8. November
1911 ist das Emanuel
Frankfurt a. Main bestellt.
Wiesbaden, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden.
In unser H bei der
schränkter H eingetragen w
versammlung vom 8. schaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist das Kaufmann Emanuel
bisherige Rothschild zu
Wiesbaden, den 11. . Königliches Amtsgericht. Abt. 8
Witten. Bei der im
Firma von Gläubigerintere
Vorstandsmitglied
andelsregister Abt. B Gesellschaft
aftung mit dem Si orden: November 1911
a. Main beste November 19
Frankfurt
Handelsregister
getragenen Firma „Riemenwerk Janz Janzen zu Witten a/d. Nuhr“ ist h
eingetragen wo
Der Sitz der
verlegt.
Witten, 14.
rden.
November 1911.
Königliches Amtsgerich
Wittenberg, Bz. Malle. “
Im Handelsregister A ist bei der unter offenen Handelsgesellscha „Gustav Schulz“ tragen, daß der Kauf ddeer Gesellschaft ausgeschieden und dern bisherigen Gesellschaftern, Schulz in Wittenberg unter
verzeichneten
8 und Gustav änderter Firma
Wittenberg, den 14. November 1911.
in Wittenberg
das
fortgeführt wird.
Königliches Amtsgericht.
Wittmund.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 die Firma Bertha Löwenstein, Wittmund. In⸗ haber Frau Bertha in Wittmund, Prokurist David L
Bekanntmachung.
Löwenstein, geb.
mund, eingetragen.
Wittmund. den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht. II.
Wollstein, Bz. Posen.
In unser Handelsregister ist bei
eingetragenen Fi
Wollstein, heute vermerkt, daß
ist. Wollstein
rma Bronislaus
liches Amtsgericht.
Zwenkau.
Auf Blatt 123 des hiesigen Handelsregisters —
Firma Adolf Weidner in Bösdorf
eingetragen worden:
nach Leipzig⸗Li
Die Firma wird, udenau, Reineckestraße
Nr. 80 B, verlegt worden ist, gelöscht. Zwenkau, den 13. November 1911. Das Königliche Amtsgericht
Dẽe
August Kreutz,
be 1 ist die Gesellschaft aufgelöft. Zum alleinigen Liquidator tandsmitglied Kaufmann
Nr. 219 ist heute zur ssen Gesellschaft mit be⸗ zitz in Wiesbaden Durch Beschluß der General⸗
Abt. A unter 338 ein⸗
Niederlassung ist nach Bochum
mann Gustav Schulz sen. aus
Kaufleuten
öwenstein in Witt⸗
der unter 132 Wojciechowski, die Firma erloschen „ den 11. November 1911.
gers in den Wirtschaften der Gesell⸗ — Iunenen Spiritus chaftliche Rechnung und Gefahr.
festgestellt. D
r zeichnen die Gesellschaft durch ihre der Firma beigefügte Namensunterschrift. Zur Ab⸗ gabe von⸗ Willenserklärungen, welche die Gesellschaft sollen, ist die Unterschrift zweier Ge⸗ Bekanntmachungen der erfolgen durch das Posener Genossen⸗ Als Stammeinlagen sind eingebracht r aufgeführten Gesellschaftern die ihnen zustehenden Anteilsansprüche an der der Ge⸗ b zu übetgnegden Brennerei iund zwar von de nsi en: 11“ z in Ansiedlern
00. ℳ,
193 ist be
ally Rosenbaum zu Werden ist ls persönlich haftender Gesell⸗ Gesellschafter Rosenbaum sind aus⸗
Geschäft wird
[72256]
1 ——0 218 ist nanzierungs⸗ beschränkter en eingetragen mmlung vom
bisherige Vor⸗
“
[72257]
Wahrung
ist die Gesell⸗
llt. 11.
[72258]
en, Walther eute folgendes
[72259 Nr. 208 ft in Firma heute einge⸗ Geschäft von Ludwig unver⸗
[72260]
Mendelsohn,
[71598]
König⸗ [72261] — ist heute
da ihr Sitz
Vereinsregister.
Darkehmen.
In das Verei
Vorstand: 2. Kurt, Amtsrichte
Steinleitner, Molf,
Schlossermeister,
in das Vereinsregister ist während der des Gerichts jedem gestattet.
Dartehmen
nsregister ist eingetragen:
Seite l. Verschönerungsverein zu Darkehmen. Die Satzung ist am 21. Oktober Dr. Arens, Max, prakt. Arzt, Nicolai,
19
r, Kappe, Wilhelm, Kre Kaufmann, Hahr alle in Darkehmen.
den 9. November 1911. önigliches Amtsgericht.
Die Einsicht Dienststunden
[72162] 11 errichtet.
isbaumeister, , Wilhelm,
8
“ SSh⸗ Die Geschäfts⸗ Oberverwalter Hermann Nickel
d Landwirt Otto Stünkel vi
Großdorf, Landwirt er Gesellschafts⸗
Heinrich Heinrich Fritz Schäfer, la 00 ℳ, Traugott Dreßler, Franz Roland, Wilhelm Schweiß⸗ Hahn, Heinrich Johannes Löwenstein, Wil⸗ Im Gabrtel, Ernst Schüller, 700 ℳ, Karl Bähr, Heinrich y, Hermann Wildraut, Wilhelm
Friedrich Antenbrink 500 ℳ, der Königlichen
172255]
Im Ger
ie
nossenschaft
sind aus d
nehmens ist
und Umgebe Miete oder Allenstei
versammlung worden. mitglieder.
geschehen du
In der 1911 wurde
in Balingen
pflicht in
versammlung
Berlin.
Deutsche
dem Vorstan Glienicke ist
Mitte.
Berlin. In unser
Genossenschaf
aufgelöst. standsmitglied
„Deutsche eintragene
Haftpflicht“ stand des Verkauf von von Zucht⸗,
Die Haftsumn
Wilhelm
Statut vom
m. b. H. hier fol
sie zur Firma der unterschrift hinzufügen. Militärbausekretär Lothe
des Letztgenannten ist Lehrer a. in den Vorstand gewählt. nur noch aus 5 Mitgliedern.
Aschaffenburg.
Bauverein der Aschaffenburg, mit beschränkter Haftpflicht in Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ger⸗ 1 aufgelöst Liquidatoren sind die bisherigen Vorst
Balingen. K
mitglieds Friedrich Walz Jo
Bentheim. „In das Genossenschaftsregister ist heute ber Nr. 1 Landwirtschaftlicher Konsüumverein
gene Genossenschaft mit unbeschräuk
bisberigen Vorst Bentheim,
tragene Genossenschaft mit beschrä Berlin — eingetragen worden:
14. November 1 Abt. 8
Nr. 131 — Märkische Baugenossenschaft,
eingetragen worden: Beschluß der Generalversamm Zu Liquidatoren sind die bis
zu Berlin bestellt.
Königliches Amtsger Bromberg. Bekauutmachung. In das Genossenschaftzsregister ist heute eingetrag
Unternehmens
der Geschäftsanteile 50. Lenz Friedrich Gebhardt
sitzender, Karl Möller
Genossenschaftsregister.
Allenstein.
nossenschaftsregister Nr. 20
den §§ 1, 2,
Zwei
Erklärungen abgeben und zeichnen, indem
Genossenschaft ihre Na
X
em Vorstand ausgeschieden.
Michael P
ung Allens
zum Erwerb als Eigentum zu versch
n, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.
g vom 4. November 1911
Rechtsverbindliche Willenserklär rch je zwei Liquidatoren.
Roseubaum & Co., schaff 9., 13. Nove
K. Amtsgericht.
—-
‚in ven Vorstand gewählt. Oberamtsrichter Abel.
vom 16. Juni 1911 aufgelöst.
den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.
72 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei N. einge⸗ nkter Haftpflicht,
Erbolungsheim⸗Genossenschaft,
Karl Gette ist ide ausgeschieden; Emil Grabsch
in den Vorstand gewählt. Berlin,
5.
[72273]
Genossenschaftsregister ist heute eingetra t mit beschränkter Haftpflich Die Genossenschaft ist d
er Hermann Hintze und Albert Kotz
Viehverwertungsgenossensch Genossenschaft mit dem Sitze
Mitglie
Adl. Kruschin, in Gogolin,
in Vorsitzen
in Falkenburg. 1 24. Mai 1911 mit einer Abänder
vom 13. Oktober 1911.
beim Eingehen Anzeiger, bis Blatt bestimn Das Geschä am 30. Juni.
Bekanntmachungen
stands erfolgen durch
n dieses Blattes im Deutschen
it. ftsjahr beginnt am 1.
mindestens
darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertre
ihre Namensu Die Einsich der Dienststun Bromberg
Euskirchen.
In das Gen getragen: 8. Oktoder 19
Christian Dickhoven
weiter der Stellmacher Josef Hil zum Vorstandsmitgliede gewählt. Eustirchen, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht. 8
Hermsdorf, Kynagst. In das hiesige
unter Nr. 15 Kemnitztal,. beschränkter
wigsdorf (Kreis Hirschbe stand des Unternehmens
Stromg so⸗ von elektrische
triebezwecke.
Durch Beschluß der Generalvers ist an Stelle des ausscheidenden Josef Kratz der Schneidermeister Josef ereinsvorsteher und ger in Nemmenich
in 9
von elektrischem Strom
Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter,
nterschrift beifügen.
t der Liste der Genossen ist währ den des Gerichts jedem gestattet. „den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht.
11
Nemmenich zum VW
Haftpflicht,
i/ Verteilu
12. 183, 35, 39, 41
Justizrat Hermann Rhode, r und Obersekretär Michelis An Stelle
Der Vorstand besteht Gegenstand des Unter⸗ jetzt, den unbemittelten Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Familien eigens erbauten oder
—. wohnungen in angekauften Häusern der Stadt steins zu billigen Preisen zur
Bekanntmachung. [72269] Verkehrsangehörigen in eingetragene Genossenschaft Aschaffenburg.
Amtsgericht Balingen. [72270] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Konsumverein Balingen eingetra Genossenschaft mit be Balingen eingetragen: Generalversammlung vom 29. Oktober an Stelle des ausgeschledenen Vorstands⸗ 8 Hipp, Kaminfeger
schränkter Haftpflicht in
[72271]
eingetra⸗ ter Haft⸗ Gildehaus eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
andsmitglieder sind die Liquidatoren.
911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗
t, Berlin —
mlung vom 12. Juli 1911 herigen Vor⸗
Berlin, den 14. November 1911. icht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
[72274]
mit beschränkter in Bromberg. Gegen⸗ ist der gemeinschaftliche Schlachtvieh sowie An⸗ und Verkauf Mager⸗ und Nutzvieh für die ne beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl Vorstandsmitglieder sind
der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Posener Raiffeisen⸗Boten Reichs⸗ die Generalversammlung ein anderes
ör beg. 1. Juli und endigt Die Willenserklärungen des Vor⸗ zwei Mitglieder,
der Firma
— ossenschaftsregister ist bei dem Nemme⸗ nicher Spar⸗ und Darlehuskaffenverein ein⸗ stande geschieden, an dessen Stelle ist Rentier Louis
Jöhricke in Prettin in ammlung vom „
ngsleitungen und Abgabe für Beleuchtungs⸗ und Be⸗v
Vor⸗ e Ge⸗
mens⸗
icolin
affen.
neral⸗
ands⸗
gene
Die 272] tr. 6
aus zu den
bei gene urch
wich
gen: aft,
der.
der,
stellvertr. Vor⸗ M
ung
und
ter.
end
Prettin.
1
ng.
13h der Geschäftsanteile
[72268] ist bei der Allensteiner Wohnungsbaugenossenschaft 1 - gendes eingetragen: Das Statut ist in den Hauptversammlungen vom 27. April 1911 und 28. September 1911 in — 15, 16, 17, 20, 22. 26, 29, 30, 31, geändert. Der § 25 ist fortgefallen. standsmitglieder können rechtsverbindlich für di
daselbst in den Vorstand gewählt.
Ober Ingelheim.
10. November 1911 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Nieder Hilbersheim
Pfän, ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Johann wurde als neues Vorstandsmitglied bestellt.
Überlandzentrale gegend, eingerragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Maschinenbauer Franz
Rastatt. Ländlicher Kreditverein
8 beschluß vom 22. Oktober 1911 wurde Schuhmacher [72279] Ludwig Uhrig in Wintersdorf an Stelle des Rat⸗ Genossenschaftsregister wurde heute die Elektrizitätgenossenschaft in eingetragene Genossenschaft mit mit dem Sitze in Lud⸗ rg) eingetragen. Gegen⸗ Unt Ins ist der Bezug elektrischen sowie die Herstellung und Unterhaltu
stand gewählt.
Rastatt.
Milchverkaufsgenossenschaft Durmersheim. e. G. m. b. H. in Durmersheim.
festgesjtzt eines Mitglieds auf 50 estgesetzt.
Vorstandsmitglieder sind: Reinhold Titze in Antoniwald, Vorsteher, Louis Krusch. Stellvertreter des Vorstehers, Richard Wilhelm, Wilhelm Kunze in Ludwigsdorf, Gustav Vogt in Antoniwald.
Das Statut trägt das Datum vom 27. September 1911, öffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied, das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni; die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, unter denen der Vorsteher oder dessen Stellvertreter sich befinden muß. Die Zeichnung geschieht durch Zufügung der Unterschrift der Zeichnenden zu der Firma.
Beim Ausscheiden oder bei dauernder Behinderung von Vorstandsmitgliedern im Laufe der Wahlperiode hat der Aufsichtsrat bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in der die Ersatzwahl stattfindet, Stellvertretung anzuordnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hermsvorf u. K., den 8. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [72282] „In den Vorstand des Neuen Consum⸗Vereins für Hirschberg und Umgegend e. G. m. b. H. ist an Stelle des Robert Brade der Oberbahn⸗ assistent a. D. Conrad Vogt in Hirschberg eingetreten.
Hirschberg, den 14. November 1911, Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [72281] In den Vorstand des Vorschuß⸗ und Spar⸗ vereins zu Warmbrunn e. G. m. u. H. ist an Stelle des Oswald Fiebig der Handelsgärtner Georg Dülfer in Warmbrunn eingetreten. 1 Hirschberg, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.
se Haftsumme ist auf 300 ℳ
Rastatt, den 10. November 1911. Großh. Amtsgericht. II.
Schleusingen. .
Nr. 14 die kasse Hinternah, eingetragene Gen
Hinternah eingetragen worden. Das
Unternehmens ist der Betrieb eines Spar
Belz in Hinternah.
unter der Firma der Genossenschaft, 2 Vorstandsmitgliedern. berger Kreisblatt aufzunehmen.
nächsten Generalversammlung durch den Reichsanzeiger“ zu erfolgen. in der Weise, daß die
wenn sie haben soll.
der Liste der Genossen ist während der D des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht.
Steinhorst, Lauenb.
Jarotschin. [72283] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft Rolnik Ein⸗ kaufs⸗ und Absatzverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zerkom eingetragen worden, daß der Maschinen⸗ fahrikbesitzer Johann Kolaczkomwski aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Geschäftsführer Wladimir Cybichowski in Zerkow in den Vorstand
das hier
In
heutigen Tage eingetragen: die Spar⸗
Gegenstand des Unternehmens einer Spar. und Darlehnskasse.
Die Willenserklärungen müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn
gewählt worden ist Jarotschin, den 9. November 1911.
Kempten, Algän. Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Imberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Alois Dinser und Johann Martin. An ihre Stelle wurden ge · wählt Leopold Buhl und Willibald Rapp, beide Oekonomen in Imberg. vh 8 Kempten, den 14. November 1911. 8 K. Amtsgericht. 11X“
[72284] schrift beifügen.
Vorstandsmitglieder sind Pein, 1 Groß Klinkrade.
Die Einsicht in die Liste
Fritz Groth,
EKlötze Königliches Amtsgericht.
[72285] Im Genossenschaftsregister ist bei der Dampf⸗ mühle Köckte und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Köckte eingetragen: Nach Ausscheiden des Friedrich Müller l. in Köckte ist Wilhelm Schmidt daselbst in den Vorstand gewählt.
Klötze, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Nakel, Netze. Bekanntmachung. [72286] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nakel“ die Statuten⸗ änderung vom 16. August 1911. eingetragen.
Naiel, den 2. November 1911. an Neuwied. 72287
Königliches Amtsgericht. [72
G.⸗R. 9 — 68. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rengsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ackerers Wilhelm ertgen von Hardertist der Ackerer Wilhelm Runkel II. “ Neuwied, den 9. November 1911. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Bekanntmachung. [72288] Genossenschaftsregister wurde am
In das Genossenschaftsregister Blatt 99, heute eingetragen:
Haftpflicht, Sitz in Gnibel. 22. Oktober 1911 errichtet. Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gele geben, müßig liegende Gelder verzinslich Außerdem
gegenstände sowie den wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse werden. selbständigen Vermögensverwaltung berech wohner der Gemeinden Gnibel welche sich im befinden. Auch können die Mitgliedschaft ihren Sitz haben. Die Bekanntmachungen des Vereins der Firma desselben,
erfo
Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und für den seinen Stellvertreter In unserm des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, i werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und genügt die Unterzeichnung durch zwei vom dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Organe sichtsrat und Generalversammlung.
er. folgendes eingetragen:
Philipp Kappesser, Landwirt in Nieder Hilbers⸗ Kappesser, Landwirt, in Nieder Hilbersheim wohnhaft, Ober Ingelheim, den 14. November 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. des Vorstehers gewählt ist.
[72289] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 9, Elektrische Prettin, Jessen und Um⸗
Zahl der Genossen auf vier Jahre gew zwei Jahre scheiden zwei bezw. drei aus, 1 doch wiedergewählt werden können.
ist heute eingetragen:
e— Die Mitglieder des Vorstands sind: Pagenkopf ist aus dem Vor⸗ 8 ““
Vorsteher: Gottlob Bernhardt, . ¹ Gnibel. den Vorstand gewählt. Prettin, 7. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
in Gnibel,
Johannes Rein, Maurer in Gnibel, Heinrich Lang in Dörnach,
Ludwig Schäfer in Dörnach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedem gesta Den 13. Noyember 1911.
8 Oberamtsrichter Bauer.
e““
[72330] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 17, betr. Wintersvorf e G. m.
ü. H. in Wintersdorf. Durch Aufsichtsrats⸗
chreibers Anton Schaaf als Beisitzer in den Vor⸗
Sie sind in das Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur
sgeegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen.
Königliches Amtsgericht. E“ Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden v““ zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Hols
und Dör Besitz der bürgerlichen Ehrenrecht
„ gezeichnet durch den steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im
Zimmerer
heim zum Stellvertreter des Direktors und in der Generalversammlung vom 21. Mai 1911 Schuh⸗ macher Franz Klein in Durmersheim als Re⸗ hne an Stelle des Rudolf Haitz in den Vorstand gewählt
[72290
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter „Ländliche Spar⸗ und Darlehns
ossenschaf
mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Statut ist am 25. Oktober 1911 festgestellt. Gegenstand des und Dar⸗ lehnskassengeschaͤfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie die Erleichterung anlage sowie Förderung des Sparsinns. Vorstands⸗ mitglieder sind: der Fabrikant Paul Koch, der Land⸗ wirt Ludwig König und der Porzellanmaler Ludwig Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen gezeichnet von
der Geld⸗
Henne⸗
„Deutschen
Die Zeichnung geschieht 1 Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die G
schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit Die Haftsumme beträgt 200 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. — Die Einsicht ienststunden
enossen⸗
Schleusingen, den 10. November 1911.
[72292]
geführte Genossenschaftsregister ist mit ihrem Statut vom 27. Oktober 1911 unterm
und Dar⸗
lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Hastpflicht zu Groß Klinkrade. ist der Betrieb
mindestens sie Dritten
Die
tein. Die Gottfried
Heinrich Bielfeldt, sämtlich wohnhaft in
„Einf der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Steinhorst i. Lbg., den 7. November 1911.
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [72293]
100 wurde
Darlehenskassenverein Gnibel⸗Dörnach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Das Statut ist am Der Verein hat den
Geschäfts⸗ in verzins⸗ genheit zu
anzulegen.
zkann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ gemeinschaftlichen Verkauf land⸗
verbunden
Mitglieder des Vereins können nur zur
tigte Ein nach s 9
erwerben
eingetragene Genossenschaften, welche in der Gemeind
lgen unter Vor⸗
Zeichnung
Verein erfolgen durch den Vorsteher oder und zwei weitere Mitglieder
ndem der
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
darunter Vorstand
des Vereins sind der Vorstand, Auf⸗
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter
Die Mitglieder des Vorstands werden aus der
ählt, alle vwelche je⸗
doch Die zuerst Aus⸗ scheidenden werden durch das Los bestimmt.
in
Stellvertreter desselben: Martin Beck, SSehlthes 8 “
während ttet.
Rastatt, den 10. November 1911. Großh. Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur:
[72331]
Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z 20, betr. Verlag der Expedition ( Heidrich) in B
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
In der General⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße
ersammlung vom 23. März 1911 wurde das Vor⸗
st
andsmitglied Augustin Schwamberger in Durmers⸗
“ —
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 94 A. und
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
erlin Verlags⸗
94B)
Nr. 32.
Tuttlingen. [72294]
6042, 6601, 6605, 6604,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Das Zentral⸗Handelsregister Selbstabholer auch durch die Königliche E Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Zentral⸗Handelsreg
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für pedition 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
“ . .
enossenschaftsregister.
K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenstassenverein Oberflacht, e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. Aug. 1911 wurde an Stelle des Mathias Mauch der Bauer Leopold Mink in den Vorstand gewählt. Dieser setzt sich jetzt zusammen aus: Leopold Mink, Bauer, als Vorsteher; Gustav Schweizer, Schultheiß, als sein Stellvertreter; Gottlieb Reiser, Maurermeister; Mathias Seifried, Landwirt; Friedrich Zepf, Kronen⸗ wirt; alle in Oberflacht.
Den 13. November 1911. K. Amtsgericht.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altena, Westf. „72157] In unser Musterregister ist am Oktober 1911 eingetragen Nr. 130: Firma J. D. Geck, Grüne⸗ wiese bei Mühlenrahmede, ein versiegeltes Pafet, enthaltend 6 Muster für Huthaken, Fabriknummern 863 A, 864, 865, 866, 1751, 1754, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1911, Nachm. 1 Uhr 10 Min. 88 Altena i. W., den 8. November 1911. Königl. Amtsgericht.
27
27.
Elberfeld. [71451] In das Musterregister ist eingetragen: s Nr. 2566. Firma Villbrandt & Zehnder in
Elberfeld. Paket mit 30 Mustern für aummi⸗
elastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern 6056, 6371, 6538, 6207, 6210, 6501,
6523, 6527, 6528, 6522, 6524, 6056, 6052, 6526,
6525, 6521, 6546, 6548, 6549, 6566, 6556, 6557,
6559, 6580, 6194, 6594, 6499, 6500, 6552, 6578,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1911,
Mittags 12 Uhr. . Nr. 2567. Firma Villbrandt & Zehnder in
Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für gummi⸗
elastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern 6045, 6072, 6072, 6030, 6049, 6044,
6063, 6086, 6059, 6079, 6083, 6078, 6060, 6031,
6077, 6053, 6032, 6016, 6054, 6613, 6603, 6606,
6591, 6574, 6582, 6558, 6554, 6555, 6570, 6563,
6569, 6571, 6583, 6570, 6567, 6590, 6577, 6595,
6581, 6562, 6561, 6564, 6573, 6557, 6576, 6565,
6572, 6560, 6568, 6579, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 5. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr. Nr. 2568. Firma Villbrandt & Zehnder in
Elberseld, Paket mit 50 Mustern jür aummi⸗
elastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern 6163, 6133, 6148, 6220, 6285, 6448,
6122, 6481, 6487, 6145, 6497, 6312, 6477, 6315,
6100, 6308, 6205, 6513, 6503, 6293, 6475, 6393,
6310, 6153, 6491, 6476, 6296, 6170, 6098, 6096,
6536, 6345, 6553, 6361, 6453, 6362, 6360, 6363,
6537, 6367, 6351, 6354, 6355, 6348, 6165, 6494,
6470, 6473, 6468, 6496, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 5. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr. Nr. 2569. Firma Villbrandt & Zehnder in
Elberfeld. Paket mit 50 Mustern für gummi⸗ elastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern 6552, 6328, 6168, 6457, 6333, 6352, 6359, 6115, 6323, 6332, 6213, 6334, 6370, 6514, 6506, 6425, 6331, 6428, 6615, 6166, 6534, 6344, 6203, 6320, 6316, 6099, 6127, 6240, 6321, 6110, 6149, 6469, 6111. 6081, 6080, 6082, 6088, 6609, 6598, 6610, 6607, 6608, 5599, 6611, 6612, 6050,
Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2570. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für gummi⸗ elastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6037, 6064, 6026, 6075, 6061, 6550, 6036, 6051, 6027, 6020, 6024, 6089, 6025, 6084, 6047, 6087, 6039, 6034, 6021, 6028, 6038, 6022, 6545, 6076, 6067, 6058, 6041, 6017, 6040, 6 71, 6023, 6066, 6035, 6065, 6068, 6069, 6048, 6046, 6073, 6600, 6074, 6070, 6018, 6019, 6043, 6055, 6035, 6602, 6062, 6033, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2571. Firma Villbrandt & Zehnder in
Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für gummi⸗
elastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
6543, 6358, 6152, 6327, 6336, 6129,
6459, 6547, 6346, 6364, 6424, 6150,
6431, 6339, 6349, 6113, 6544, 6335,
6173, 6313, 6614, 6429, 6330, 6132,
6498, 6495, 6533, 6353, 6124, 6202,
6234, 6616, 6503, 6 443, 6493, 6472,
6322, 6112, Schutzsr st 3 Jahre, an⸗
5. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2572. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld,. Paket mit 50 Mustern für gummi⸗ elastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fahrik⸗
nummern 6142, 6222, 6105, 6269, 6182, 6176,
6263, 6219, 6251, 6187, 6158, 6103, 6178, 6278, 6267, 6277, 6216, 6185, 6119, 6183, 6258, 6218, 6382, 6211, 6383, 6221, 6227, 6256, 6305, 6102,
6159, 6401, 6404, 6249, 6450, 6248, 6538, 6135, 6188, 6530, 6240, 6506, 6377, 6416, 6512, 6532, 6374, 6446, 6397, 6379, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr.
E Fitma Villbrandt & Zehnder in
Elberfeld. Paket mit 50 Mustern fuüͤr gummi⸗ elastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern 6324, 6505, 6356, 6426, 6109, 6471, 6326, 6492, 6329, 6147, 6309, 6372, gemeldet am
Insertionspreis
Freitag, den 17. November
Irmas
— —
für den Raum einer spaltene
6384, 6317, 6452, 6342, 6423, 6151, 6489, 6509, 6398, 6231, 6108, 6368, 6350, 6107, 6144, 6466, 6417, 6338, 6130, 6325, 6291, 6217, 6128, 6114, 6454, 6097, 6146, 6171, 6228, 6298, 6281, 6507, 6464, 6318, 6510, 6174, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr. Nr. 2574. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für gummi⸗ elastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6272, 6275. 6229, 6246, 6400, 6177, 6442, 6458, 6451, 6517, 6138, 6373, 6443, 6414, 6478, 6447, 6480, 6390, 6411, 6119, 6463, 6479, 6413, 6445, 6540, 6268, 6518, 6406, 6515, 6430, 6541, 6279, 6137, 6238, 6233, 6184, 6407, 6214, 6412, 6419, 6392, 6271, 6106, 6438, 6399, 6252, 6233, 6482, 6286, 6253, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr. Nr. 2575. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für gummi⸗ elastische Bänder, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6427, 6418, 6357, 6175, 6415, 6169, 6284, 6488, 6394, 6410, 6378, 6408, 6204, 6484, 6398, 6104, 6432, 6266, 6191, 6254, 6284, 6190, 6307, 6420, 6381, 6511, 6366, 6209, 6375, 6387, 6299, 6430, 6304, 6127, 6201, 6290, 6160, 6101, 6208, 6172, 6300, 6289, 6232, 6311, 6224, 6422, 6250, 6226, 6294, 6166, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr. Nr. 2576. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Musteern für gummi⸗ elastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6376, 6440, 6439, 6402, 6516, 6449, 6117, 6121, 6542, 6403, 6460, 6154, 6116, 6141, 6143, 6134, 6215, 6441, 6461, 6386, 6155, 6120, 6139, 6243, 6465, 6271, 6225, 6237, 6467, 6140, 6242, 6236, 6280, 6235, 6531, 6275, 6156, 6539, 6287, 6186, 6115, 6245, 6306, 6273, 6529, 6303, 6260, 6239, 6247, 6462, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr. Nr. 2577. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld. Paket mit 50 Mustern für gummi⸗ elastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6302, 6274, 6197, 6181, 6189, 6135, 6380, 6198, 6180, 6162, 6264, 6196, 6265, 6262, 6490, 6164, 6193, 6179, 6211, 6195, 6200, 6157, 6255, 6261, 6301, 6285, 6474, 6483, 6244, 6409, 6519, 6456, 6488, 6341, 6212, 6485, 6257, 6444, 6455, 6520, 6347, 6199, 6288, 6388, 6259, 6396, 6365, 6292, 6369, 6405, Schwßfeift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2578. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Paket mit 37 Mustern für Besatzartikel, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 6299 — 6307, 30483, 30485 — 30489, 30491, 30492, 30495, 18148 — 18150, 18154, 18157, 18168, 18169, 18171 — 18173, 18173, 18176, 18177, 18158, 18159, 18160, 18162, 18166, 18167, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2579. Firma Stook & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld⸗Sonn⸗ born, Umschlag mit 9 Modellen für Druckknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1216—1224, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2580. Graveur Otto Ehrenfried in Elberfeld, Paket mit 35 Modellen für Metall⸗ Stock⸗ und Schirmstock⸗Bänder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1501 bis 1535, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2581. Firma Carl Weyerbusch & Cie. in Elberfeld, Paket mit 13 Mustern von ab⸗ gepaßten Knopfstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4444, 4481 ½¼, 4526 ¼, 4755, 4756, 4850, 4905 ½, 4907, 4924, 4929, 4933, 4961, 4972, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2582. Firma Adolf & Otto Halbach in Elberfeld, Umschlag mit 16 Mustern für Rüschen⸗ bänder, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 30785 Nr. 1, 2, 3; 30786 Nr. I, 2, 3; 30791/16; 40329 Nr. 1, 2. 3; 40330 Nr. 1, 2, 3; 40331; 40333; 40334, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2583. Firma Grnst Walbrecker in Elber⸗ feld, Umschlag mit 4 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 110, 113, 114, 115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 2584. Firma Maurer & Quast in Elber⸗ feld, Umschlag mit 1 Muster eines Reklameplakats für Zuckerwaren, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Elberfeld, den 2. November 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. z3.
Schmölin, S.-A. [72158] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 310. Kappen⸗Verkaufsstelle, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung⸗ in Schmölln,
222 Muster für Steinnußkappen, Geschäftsnummern
V862 — V 877, V 878 — V893, V 894 — V 909,
V926 — V 941, V 942 — 944, VIL086 — 1088, v 950
bis 957, V958 — V 973. V974 — V 989, V 990 bis
Vv 1005, V 1006 — 1021, V 1022 — V 1037, V 1038
bis 1053, 1054 —V 1069, V 1070 — V 1085,
plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 12. Oktober 1911, Nachm. 4,50 Uhr. Nr. 311. Mechanische Stickerei Anhöck &
Co. in Gößnitz, 141 Modelle für Stickereiarbeiten,
Fabriknummern 28192 — 28195, 28522 — 28524,
28555 — 58587, 41478, 41481, 41494, 41496, 42417,
16064, 16471, 16472, 16578 16580, 72064, 72065, 72080 — 72083, 72098 — 72103, 72107, 72108, 72116 bis 72119, 72133 -72144, 72155 —72158, 70766 bis 70768, 71498, 71499, 71912 — 71927, 71930 bis 71939, 71942 — 71949, 71956, 71957, 71960 bis 71963, 71966, 71968, plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ok⸗ tober 1911, Vorm. 9,55 Uhr. Schmölln, den 10. November 1911. 3 Herzogliches Amtsgericht. Zwickaun, Sachsen. [72159] Im Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 182. Firma Landmann & Hellwig in Zwickau, ein verschlossenes Paket mit 8 Mustern zu Cluny⸗ spitzen und Einsätzen, Geschäftsnummern 1384, 1385, 1386, 1387, 1388, 1389, 1421, 1422, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1911, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Zwickau, den 9. November 1911. * 8 Königliches Amtsgericht. 8
Konkurse.
Aschaffenburg. 111 Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat über das Vermögen des Konditors Georg Heilein in Aschaffenburg, Pfaffengasse 12, am 14. November 1911, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Josef Gurk, Kommissionär in Aschaffenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1911 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 16. Dezember 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Freitag, den 15. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 29. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 54 des K. Amtsgerichts Aschaffen⸗
burg. “ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bad Aibling. [72322 Das Kgl. Amtsgericht Aibling hat über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Georg Vichler in Westerham am 14. Nov. 1911, Nachmittags 2¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsaͤnwalt Zagel in Bad Aibling. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. Dezember 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Samstag, den 9. De⸗ zember 1911, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 29. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr.
Bad Aibling, den 14. November 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Chemnitz. [72142] Ueber das Vermögen der Schokoladenhändlerin Meta verehel. Mehner, geb. Horn, in Chemnitz wird heute, am 13. November 1911, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Setzer hier. An⸗ meldefrist bis zum 1. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Dezember 1911. “ Chemnitz, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz. [72141] Ueber das Vermögen des abwesenden Kauf⸗ manns Albert Otto Max Vockrodt, all. Inh. d. unter d. Fa. „Max Vockrodt“ betriebenen Strumpfexportgeschäfts, in Chemnitz wird heute, am 13. November 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hübner hier. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1912. Wahltermin am 11. De⸗ zember 1911. Vormittags 111 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 29. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1912. Chemnitz, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz.
Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1911.
Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit zeigepflicht bis zum 1. Dezember 1911. 1“ Chemnitz, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Crefeld. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe
zu
worden. Konkursverwalter.
10 Uhr, Prüfungstermin am Sametag, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. b. bis zum 4. Dezember 1911. Crefeld, den 14. November 1911.
nummern 6314, 6283, 6421, 6126, 6337, 6131, 6230, 6297, 6167, 6395, 6192, 6504, 6319, 6295,
42447, 6634 — 6637, 6613, 9241, 9243, 16063,
[72143]
Ueber das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Lina Selma verehel. Seltmann, geb. Steiner, in Chemnitz wird heute, am 14. November 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Dezember 1-.
n⸗
72101] Johann Kauertz, Catharina Hubertina geb. Inderhees, Crefeld, Klosterstraße 18, Inhaberin einer Käse⸗ handlung, ist am 14. November 1911, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet Rechtsanwalt Dr. Reiß in Crefeld ist Anmeldefrist bis zum 12. Ja⸗ nuar 1912. Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗ tag, den 9. Dezember 1911, 6
en 20. Januar 1912. Vormittags 11 Uhr, vor Hubertusstraße 209, Offener Arrest mit Anzeigepflicht
8
Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zechen, und Masterregistern, der s Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch i
ister für das Deutsche Reich. Hr. 2725)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — i Petitzeile 30 ₰.
n einem besonderen Blatt unter dem Titel
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
[72132]
K. W. Amtsgericht Eßlingen. Ueber das Vermögen des Jakob Schwarz, Allein⸗ inhabers der Firma J. G. Schuman'’s Nachf. in Eßlingen, ist am 14. Nov. 1911, Vormittags 11 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Maier in Eßlingen. Konkursforderungen sind bis 1. Januar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung finde statt am 29. Dezember 1911. Vormittags 1.1 h., und Prüfungstermin am 19. Januar 1912 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 28 De zember 1911. 1 Den 14. November 1911.
Aldinger, als Gerichtsschreiber.
Freising. [72138] Das K. Amtsgericht Freising hat über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Johann Reill in Freising am 14. Nov. 1911, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eroffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwält Hundsdorfer in Freising. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist auf Grund des Arrestes bis 23. November 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. November 1911. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, Be stellung eines Gläubigerausschusses und Beschluß⸗ fassung über die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 2. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hof. [72139] Das K. Amtsgericht Hof hat über den Nachlaß des am 6. November 1911 verstorbenen Kaufmanns Iohann Erhard Leupold in Hof am 15. No⸗ vember 1911, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Birkel in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich 8. Dezember 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines etwaigen Gläubiger⸗ ausschusses am Freitag, den 1. Dezember 1911, allgemeiner Pruüͤfungstermin am Freitag, den 15. Dezember 1911. je Nachmittags 4 Uhr im hiesigen Zivilsitzungssaal.
Hof, den 16. November 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kosten, Bz. Posen. [72105] Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Chryzoston Apolinarski in Kriewen ist am 14. November 1911, Nachmittags 1 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ober⸗ buchhalter Hermann Neumann in Kosten. Anmelde⸗ frist bis 20. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Jauuar 1912, Vormittags 10 Uhr, Neues Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1911.
Kosten, den 14. November 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. [72123] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Otto Köhler in Leipzig⸗Neuschönefeld, Reinhardtstr. 2, wird beute, am 14. November 1911, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 14. November 1911.
Markt Oberdorf. Bekanntmachung. [72140] Das K. Amtsgericht Markt Oberdorf hat mit Be⸗ schluß vom 14. November 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners über das Ver⸗ mögen des Oekonomen Franz Sales Hartmann in Stötten das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Rechtsanwalt Wagner hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Dezember 1911 ist erlassen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 4. Dezember 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag. 14. Dezember 1911, Vorm. 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal. Markt Oberdorf, 15. November 1911. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Michelstadt. Bekanutmachung. [72126] Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Pfeiffer, Schuhfabrit in Erbach i. O., ist am 14. November 1911 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Windisch in Michelstadt. An⸗ meldefrist bis zum 6. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch., den 13. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Dezember 1911. Michelstadt, den 14. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
München. [7232 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 15. November 1911, Vormittags 11 ½ Ühr,
wurde über das Vermögen der Putz⸗ und Mode⸗ eschäftsinhaberin Hildrut Korschelt in
Hünchen, Geschäftslokal: Müllerstraße 42, der
Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Adolf Leon⸗
hard in München, Kanzlei: Sonnenstraße 22, zum
72321 —
önigliches Amtsgericht. 1
Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest Bnas. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Dienstag, den
8