1911 / 272 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

5. Dezember 1911, einschließlich. Frist zur Anmeldung

der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I1 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße, bis zum Dienstag, den 5. Dezember 1911, ein⸗ chließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 15. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, m Zimmer Nr. 85/I des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München. Mlünchen, den 15. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

1 [72320] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. „Am 15. November 1911, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen der Putz⸗ und Modegeschäfts⸗ nhaberin Martha Seybert in München, Ge⸗ schäftslokal Müllerstraße 42, der Konkurs eröffnet nd Rechtsanwalt Adolf Leonhard in München, Kanzlei: Sonnenstraße 22, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Dienstag, den 5. Dezember 1911, einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82]/l des Justizgebäudes an der seref bis zum Diens⸗ tag, den 5. Dezember 1911, einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 37 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 15. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85/I es Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 15. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

M.-Gladbach. Konkursverfahren. [72148] Ueber das Vermögen der Firma P. Berns jr. und des Kaufmanns Peter Berns jr. in M.⸗Gladbach ist heute., am 13. November 1911, Nachmittags 4 Uhr, durch das Kgl. Amtsgericht in M.⸗Gladbach das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Nonnenmühlen in M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 13. Dezember 1911. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung: 11. Dezember 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, Prüfungstermin: 8. Januar 1912, Vorm. 11 ¾ Uhr, Abteistraße 41, Zimmer 8. 8 Meißner, Assistent, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in M.⸗Gladbach. Pössneck. [72127] UMeber das Vermögen der Handelsfrau Auguste Poßner in Pößueck ist heute, 5 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Oskar Schmidt hier. Anmelde⸗ rist bis zum 30. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ ersammlung: Mittwoch, den 6. Dezember 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 10. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1911. Pößneck, den 14. November 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoal. Amtsgerichts. Abt. 2.

Posen. Konkursverfahren. [72106] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗

Weissenfelgsgs. [72109]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Friedrich Schönemeyer in Weißenfels ist heute, Nachmittags 2,15 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht in Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Galetschky in Weißenfels Frist. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Dezember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Dezember 1911.

Weißenfels. den 14. Novpember 1911.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Werneck. 111N1112121] Bekaunntmachung. (Auszug Das Kgl. Amtsgericht Werneck hat am 15. No⸗ vember 1911, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Getreidehündlers Georg Göb in Eßleben das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsvollzieher Glaser in Werneck. Offener Arrest ist mit Anzeige⸗ frist erlassen bis 29. November 1911. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 29. November 1911, Vormittags 9 ½, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 3. Januar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Werneck, den 15. November 1911. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Zwickau, Sachsen. [72153]

Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ und Grünwarenhändlers Max Hugo Triebel in Cainsdorf, Hauptstraße 72, wird heute, am 15. No⸗ vember 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1911. Wahltermin am 5. Dezember 1911, Vor⸗ mittags ½12 Uhr. Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

Altenn, Westr. Beschluß. [72152] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hesmer & Grothe zu Altena wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich vom 3. Oktober 1911 rechtskräftig bestätigt ist. Altena, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Apolda. Konkursverfahren. [72134] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwarenfabrikanten Friedrich Menert aus Apolda wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1“ Apolda, den 6. November 1911. 1 Großherzoglich S. Amtsgericht.

Arnswalde. [72118] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wurstwarenhändlerin Luise Wolff, geb. Matzke, in Arnswalde ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Arnswalde, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. [72323]

Bremen. B [72144]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Klempnergeschäfts Louis Emil Riemann in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 14. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär. 1

Bunzlau. [72119]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhündlers Hermann Rommel zu Bunzlau ist zur Genehmigung eines von dem Ver⸗ walter vorgelegten Vertrages über den Verkauf des Warenlagers im ganzen Termin auf den 27. No⸗ vember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 10, an⸗ beraumt.

Bunzlau, den 14. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Flensburg. Konkursverfahren. [72112] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Ernst Albert Thielke in Flensburg, Holm 59, in Firma C. F. Thielke daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Fleusburg, den 26. Oktober 1911.

1 Gleiwitz.

Königliches Amtsgericht. 3.

[72117] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. September 1911 in Gleiwitz verstorbenen Fleischermeisters Josef Bernard wird auf Grund des § 87 Abs. 1 Konkursordnung ein Gläu⸗ bigerausschuß bestellt; zu Mittgliedern desselben werden ernannt: a. der Maschinenfabrikbesitzer Karl Schneider hier, b. der Fleischermeister Richard Schulz hier, c. der Fleischermeister Josef Franitza hier, sämtliche als Gläubiger. Gleiwitz, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht. 13. N. 33a/11.

Greifswald. Konkursverfahren. [72145]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Adolf Schmolling zu Wieck b. Eldena ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Greifswald, Domstr. Nr. 20,

Hintergebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des ö zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Greifswald. den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Grumbach, Bz. Trier. Beschluß. [72113]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. März 1911 zu Wieselbach verstorbenen Fabrik⸗ arbeiters Friedrich Schneider II. wird gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Grumbach, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 8

Hamburg. Konkursverfahren. [72128]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Mock, alleinigen Inhabers der

Saarburg, Bz. Trier. [72150] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Crames, Konditor und Gastwirt in Saarburg, wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarburg, den 10. Nopember 1911. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesengeb. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „A. Bienert’s Nachfolger“, Inhaber Kaufmann Richard Borrmann in Schmiedeberg i. R., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen d Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berü sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 30. Novembe 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Schmiedeberg i. R., den 4. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

schneidemühl. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen Schneidermeisters Gustav Kühnel, hier, habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung 98,44 auf 26 Gläubiger

[72116]

recht, also 1,6 %. Schneidemühl, den 15. November 1911. Der Konkursverwalter: Dreier.

Schönau, Katzbach.

Das Konkursverfahren, betr. das Vermögen de früheren Kaufmanns Felix Rösner, früher in Falkenhain, jetzt in Liegnitz, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 8

Schönau a. K., den 13. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Schwelm. Konkursverfahren. [72151] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Müller in Langerfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. August 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. [72111]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft Ringsdorf Schmidt zu Remagen, 2) des Tiefbauunter⸗ nehmers Ewald Ringsdorf zu Remagen is

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. November 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Sinzig, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Sinzig, den 14. November 1911. 3 Königliches Amtsgericht.

mit zusammen 6146,81 Forderungen ohne Vor⸗

infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 17. Nov. 1911.

1 Frank, 1 Lira, 1 L265u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Gold⸗ Glb. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Ban o=1,50 ℳ6. 1 stand. Krone 1,125 ℳℳ. 1 Rubel = 2,16 1(alt.) Gold⸗Rbl. = 3,206.

1 Peso (Gold) = 4,00

. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ.

1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Livpre Sterling = 20,40 ℳ. Die einem Pavier beigefügte Bezeichnung P besagt, baß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

Fmiffion lieferbar find.

98A 8

28A

msterd.⸗Rott.] 100 fl. g do. 100 fl. Brüssel, Antw. 100 Frs. do. e4 do. 88 . 88 8 100 Kr. Christiania 100 Kr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Fhpmnb gen 8 a Lissab., Oporto 88 do. do. 1 Milr. London do.

do. b““ Madrid, Barc.

o.. Schweiz. Plätze do. do. 1 Stockh., Gthbg. Warschau ... Wiee do.

2

Sehisg'sxeee Se⸗

52

Secg

Srisne

8.80 SE

5 8

SEsEnsg.n

.“

0 SbOGOn G bo l

sgags

84.90 b; B

8 12 M.+.,— Bankdiskont. Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterd. 4. Brüssel 4 ½.

Christiania 5. Italien. Pl. 5 ½. Kopenhagen 5. dissabon 6. London 4. Madrid 4 ½. Paris 3 ½

St. Petersburg u. Warschau 4 ¼. Schweiz 4.

Stockholm 5. Wien 5.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz⸗Dukaten pro Stück

Kand⸗Dukaten... Sovereigns

20 Francs⸗Stücke

8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars

Imperials alte.. . pro Stüch do. do. pro 500

Neues Russisches Gld. zu 100 R.

81“ 5

do.

do. Coup. zb. New York Belgische Banknoten 100 Francs

2.

olländische Banknoten 100 fl. talienische Banknoten 100 L.

Dänische Banknoten 100 Englische Banknoten 1

9,73 bz B 20,43 bz 16,30 bz

217,20 bz B 1 bz 1

80,75 bz 112,40 bz 20,445 bz 81,20 bz 169,25 bz

do. kons. Anl.

do. do. 1902

ult. Nov. Schwrab.⸗Sond. 1900

G ““ do.

do. Lauenburger Pommers

do. Posensche

do. F

D. 6 1 Schlesische

Anleihen staa

Olbenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22

do. dn. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 do.

dy.

do.

bo.

Zachs.

do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. konv. S.⸗Weim. Ldskr.... do. do. uk. 18

do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.

Bergisch⸗Märkisch. III

Braunschweigische..

Magdeb.⸗Wittenberge

Pfälzische Eisenbahn. do.

do. do.

Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 8

do. . 94, 01, 05 3 ¾ Oldenb. St.⸗A. 09uk 8

do do. 1896 3

S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4

eos e St.⸗Rente 3 o

4 Württemberg W1 reußische F

do. do. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. 3

do. 3 Rhein⸗ und Westfäl. do. 3

do. Schleswig⸗Holstein. do. do. .3

Div. Eisenbahn

Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3

do. konv.

Wismar⸗Carow..

Brdbg. Pr.⸗A. 08 uk. 2 rdbg. P d. 08 960c

odesealan

Börsen⸗Beilage

anzeiger und Königlich Preußi

WVA16“2

Berlin, Freitag, den 17. November

entenbriefe, versch. 1100.

00 G

versch. 90,10 G 1.4.10]100,00 G

versch. versch.

90,10 G 100,00 G

rsch. 90.10 G

ve

1.1,7 88 versch. versch.

versch. versch.

versch. versch 1.4.10 versch. 1.4.10

versch. 1.4.10

versch.s

tlicher Institute. Lipp. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4] 1.1.7

versch.

8

ver

;5 8.

100,25 G 90,10 G 100,25 G 90,10 G 100,00 G 90,10 bz G 100,50 bz G 90,10 bz

90,10G

101,50 G 100,70 G 101,10 G 92,90 G 92,20 G 101,50 G

Eg

. 1¼.

—6;J8'gn8qnnSSgSgVgSg

2 8 5 Z

100,40 G 100,40 G 100,80 G 101,10 G

992,10 G

101,00 B 92,30 G 100,50 G 101,20 G 89,00 bz G

2

ben. 93,00 G

83,00 bz G

.1.

b 4.10 4.10

S.

100,50 G 90,40 B 100,80 G

Bochum..

do. 09

Cöpenick..

TCrefell 1900 do. 1901/06 unkv. 12 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21 do. 1882, 88 do. 1901, 1903 Danesg 1800 ukv. 17

do. 1909 N ukv. 19/21 do 1904

Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uk. 16 1897

do. 1902, 05 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 Dortm. 07 N ukv. 12 do. 07 N ukv. 18 do. 07 N ukv. 20 do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900 do. 1908 N unkv. 18 do. 1892 do. 1900

do. 1905 Dresd. Grdrpfd. I u. I do. do. V unk. 14 do. do. VII unk. 16 do. do. VIII unk. 20 ee . 5 do. rundr⸗Sr. 150 Düsseldorf 1899, 1905. do. 1900,7,8, 2ut. 13/15 do. 1910 unkv. 20 1876

Berliner Synode 1899/4 do. 1908 unkv. 19]4 do. 1899, 1904, 05/3 ¾ Bielef. 98,00, FG02/03]4 . 1902 3 ½ . 1900 3 ¾ 1901 05/[3 do. 1896/‧3 Borh.⸗Rummelsb. 99/3 ¾ Brandenb. a. H. 1901ʃ4

do. 1901[3 Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromberg 1902 4 F ukv. 19/20/4

do. 1895, 1899 3 Burg 1900 N4 el 1901ʃ4 1908 I, III N4

do.

Charlottenb. 89, 95,99/4 do. 1907 unkv. 17/4 do. 1908 unkv. 18/,20/4 do. 1885 konv. 1889/3

ch. 97,10 bz G sch. 92,00 bz G

do. 95,99, 1902, 05 3 Coblenz 1910 N ukv. 20,4

do. kv. 97, 1900 3 Cöln 1900, 1906/4 do. 1908 ukv. 13/4 do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ½ . 1901 4 Cottbus 1900/4 do. 1909 N unkv. 15/4 do. 1909 N unkv. 26/4 do. 1889 3 ½ do. 1895 ˙3

1 8

—,——S

1 10

SPPEPSPSPVSPSS —,—

8

2.

—x SSSS2SSPSSHES

E88OOVSSE 2△—2—,

EchmnErrfrochdneaeaeeeneeeeegn —2

028 02Ce 08.

aüügümgüügesgggggs EEgSS.äGSE’’H⸗Egnn

2

rsich. —,— 100,00 bz 100,25 bz rsch. 90,90 b 0[99,60

7 [99,80 G

sch. 0 99,70 G

9 * 0 7 0

8

2.8 59,60 G 1099,70 G

99,75 G 1.4,10 [100,20 B

neig hasen 1906 4 do. 1890,94, 1900, 02 3 ½ Magdeburg. 1891/4

do. 1906]4

do. 1902 unkv. 20/4

Mainz.. 1900 do. 1905 unkv. 15/4 do. 1907 Lit. R uk. 1616 do. 1911 Lt. S N uk. 21 4 do. 88.,91 kv., 94.05 3 ½ Mannheim 1901/4 do. 1906/ʃ4 do. 1907 uk. 12/4 do. 1908 uk. 13 /4 do. 88, 97, 98 3 do. 1904, 1905 3 ½ Marburg .1903 N. 3 ¾ inden 1909 ukv.1919,4

Mülhausen i. E. 1906/ 4 do. 1907 unk. 16/4 Mülbeim, Rb. 99, 04 4 do. 1908 ukv. 13,4 do. 1910 N ukv. 21/4 do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr09 E. 11N 4 do. 1889, 97 ,3 ½ München 1892/4 do. 1900/01 4 do. 1906 unk. 12/4 do. 1907 unk. 13/4 do. 1908/11 unk. 19,4 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ M.⸗Gladbach 99, 1900/4 do. 1880, 1888 3 ½ do. 1899, 03 N3 Münster 1908 ukv. 18/4 do. 1897 3 % Naumburg 97,1900 kv. 3 ¼ Rärnbeig. .1899/01/4 do. „04 uk. 13/14/4 do. 07/08 uk. 17/18/4 do. 09/11 N uk. 19/21/4 do. 91,93 kv. 96.98,05,06 ,3 ¼ 1903/3

do.

Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 pdo. bei 199% 8 3 ½

orzheim.. do. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905 pPlauen 1903 unk. 13 do. 1903 1900 1905 unk. 12 1908 unkv. 18 8 1894, 1903 otsdam 1902 Ses. 08 uk. 18 do. uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05 ³ 1889

do. 3 Remscheid 1900, 1903 Rostock 1881, 1884

do. 1903

1895

1902 unkv. 171 1. 8 do. 75,80,36,91,02 8

do. 1895, 1902 3 ½ ve

s chen Staats

-

2—

o. neue... chles. elelanbschafcl o. landsch. A

A

SrgSerrcecreecccereen , 8

n 2222222222222ö2222SSgnes

do. Westfälische. do. 8

co cçcencecwen-ceoceon-eeene

do. Westpreuß. ritt do. d

5

Sen

S56SSESS S.85=SSS=Sg= S S

SSSSSSS 8 8

£☛ S =D.SS.

22222ö2ö22=2ö2ögnnn

do. XVIII-XXIII do. XXIV, XXV

Kom.⸗Obl. V. VI 2 VII-IN

——6'q EEExE

—VOVOOSSę SVWV gVSV

XIII, XIV IV

—222222ö2IöIͤSI 2

Säch dFfbiexLm do. VI, XXVII do. Kred. bis KXXII do. XXVI-XXXIII4 bis XXV'3 Verschiedene Losanlei

Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. amburger 50 Tlr.⸗L. ldenburg. 40 Tlr.⸗L.

⁴ᷣ

füch 1.17 versch.

1.7 [101,30 G 4,10 101,30 G

167,50 et. bz B

207,00 bz G

2 [125,40 G 35,75 bz

sburger 7 Fl.⸗Lose „Mind. Pr.⸗Ant. Pappenh. 7 Fl.⸗Lose

46 1134,60 1

Banknoten

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel Kamerun E. G.⸗A. 8. 113 1.1 92,00 bz Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.. +,— (v. Reich m. 3 %.Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗O SS he azen 1.1.7 [94,10 G (v. Reich sichergestellt) 90,00 G

100,00 G Ausländische Fonds.

1r dg Staatsson

10,o,wweG Aeaent. 09509, 1eehen.

191,00 G 28 85 1 102,00 B

90,50 G ult. Nov. Se-gr.

8 80,10B . inn. Gd. 1907 101,50 et. bz B

100,20 B p. 1909 00,80 bz

—— sdo. Unleibe 1887 kleine

do.

aaf e. 6-e;

orwegische Banknoten 100 Kr. —,— o. do. 2 Besterseichische Bankn. 100 Kr. 84,95 bz B do. XXIV uk. 21 do. do. d 13 G 8 84

Ruffis do. p. 216, o. do.

uffisbe do. v. 300 R. 216 90 bz Hannp. NB.XV.X2 Ser. IX

do. 5, 3 u. 1 R. 217,05 bz do. do. do. ööop. ult Noöv do. do. VII, Schwedische Banknoten 100 Kr. Oberbess. Pr.⸗A. unk. 17 Schweizer Banknoten 100 Fr. Ostpr. Prov. VIII X estaaesh 100 Gold⸗Rubel32. do. do. I— X

do. 100,80 G Saarbrücken 10 ukv. 16

99,75 G do. 1896 ¾

188668G6 Spelrhn;/18 100 0 .04,07u;

ge2g 8 do. do. 09 unkv. 19

do. 1904-07 ukv. 21

1904

99,90 b do. 13, 30 bt Ochwerin i. M. 1897 94,30 G Spandau 1891 89.30 Shend 1995 enda 1 1908 ukv. 1919 1903

J91 50G

A

do.

do. 88, 90, 94, 00, 03 Duisburg. . 1899

do. 1907 ukv. 12/13

do. 1909 ukv. 15/17

do. 1882, 85, 89, 96

do. 1902 N ve Elberfeld 1899 N. 100,00 bz G do. 1908 N ukv. 18/20 89,00 G do. konv. u. 1889 100,50 G Elbing 1909 ukv. 17 eMg do. 9 N ukv. 19 100,60 B

do. 1903 89,10 G Erfurt 1898, 1901 N. 78,50 B do. 1908 N ukv. 18 /21 9. 100,10 G

do. 1893 N, 1901 N. 100,90 G

gesellschaft Filipinski u. Co. in Posen, Wil⸗ Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß Firma Mock & Cohrs, Futtermittel, wird Stettin. helmsplatz Nr. 17, ist heute, Vormittags 11,35 Uhr, von heute das Konkursverfahren über das Vermögen mangels einer den Kosten entsprechenden Masse das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: des Drogeriebesitzers Fritz Goller in Augs⸗ hierdurch eingestellt.

Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest burg nach Abhaltung des Schlußtermins und voll- Hamburg, den 15. November 1911. Inhabers der Firma „Stropp & Vogler“, i it Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 2. Dezember zogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. na üüem 1“ Verglet PAvie ee 5.0 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ Augsburg, den 15. November 1911. 721461 tober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch termin am 11. Dezember 1911, Nachmittags Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Lange, Mecklb. 1 [72146] tskräftig Beschluß vom 5. Oktober 1911 b

2 ½ Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des rechts räftigen Beschluß vom 5. ober 1911 be⸗ Müblenstraße n. [Augsburg. 1772325) Kaufmanns Hermann Kludt in Laage ist zur stäͤtigt ist, aufgehoben. g8 Posen, den 15. November 1911. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß! Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Stettin, den 14. November 191. 8 -2ae s ge dö..2 vrre- S. „Känigliches Amtsgerickht. von heute das Konkursverfahren über das Vermögen Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. 8 2 1 pdg⸗ 71386 9199 EEEqq1686 des Kaufmanns Alexander Kominik in Augs⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden irschenreuth. Bekanntmachung. [72110] ebr do. 1888,92,95,98,01 Recklinghausen. 172149] burg nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Das Renkanohe fah e üͤber das V 8.es Dhich. Reicht⸗ E.e. g e g 8 en S6.g Konkursverfahren. rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet auf⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der v 1 über * er 25 8 Scaß; Ueber das Vermögen der EChefrau Schuh⸗ gehoben. Schlußtermin auf den 15. Dezember 1911, Schnei LE 8 Jo v 2 1. 4. 1 14109 899 8 2d 1808 Z. 1291 8 achers Hermann Bußmann, Elise geb. Rein⸗ Augsburg, den 15 November 1911. Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Peen -Se u“ e 5 des LIIö d .; 1 1“ 18 ardt, zu Erkenschwick wird heute, am 15. No⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Laage, den 11. November 1911. Schlußtermins und Abnahme der ußrechnung Dt. Reicsa-A.a. 81,194 1:9191 0880 F A ser g a80 8 ember 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren ngsbur [72324 Großherzogliches Amtsgericht. S genügender Konkursmasse gemäß § 204 3 versc.39 9 br 8 ö 81 1448 399 8 r .. 8 röffnet. Der Auktionator Schrickel in Reckling⸗ &s 2 ] 86 24] E1“ 5 K.⸗O. eingestellt. 8 do. versch./82.80 G v.IININXNSV. AIe 1 ir 1b 8 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß Ludwigshafen, Khein. [72154] Tirschenreuth, den 10. November 1911. 4 82 9 1aa cg. e. ausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗. nt lugsburg k „Besch 85 n bn ursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1911 bei von beute das Konkursverfahren über das Vermögen] Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. K. Amtsgericht. do. Schungeb⸗l do. XXVIII unk. 16 (90,00 G do. 1896 beespas. gend des Kaufmanns Hans Megle in Augsburg als hat unterm 15. November 1911 das am 4. Februar ukv. 23/2 do. 1 0,00 1eeh dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ anns 8. ugsbu⸗ unte d r e eeaceacs S8 1 Fäg .“ uing und Termin zur Prüfung der angemeldeten durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ 1908 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen r. Schatz do. IX, XI, XIV 84,00 G do. 1907 unk. 18 Forderungen am 15. Dezember 1911, Vor⸗ endet aufgehoben. des Max Emanuel. Kaufmann (Konfektions⸗ ;/* Kop - 1.415 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19 do. 1908 unkv. 18 Snggengcgecelh cs de ge Fen eun warenhändler) in Ludwigshafen a. Nh., noch Tarif⸗ Ac. Bel anntmachungen preuß. kons.Anl. ut. 18 do.“ do. 98 do. 1810 unkg 29 . do. Staffelanleihe do. 02, 05 ukv. 12/15 do. 91,90 bz B

Konkursverfahren. 8 [72114] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Reinhold Kurtz in Stettin, alleinige

22=

100,25 G :10 100,25 G 0100,25 G :10 92,25 G

—D,- Sgüegeeheen —öe

- b

—E

—— 2

—,— do.

—,— do.

99,70 b Stettin Lit. N. 0. P —,— do. Lit. BGB“ —,— Strßb.i. E. 09/11 uk. 19 99,60 G Stuttgart. 1895 N 100,00 G do. 1906 N unk. 13

G do. do. unk., 16 Se do. 1902 N 99,60 G

öeSnen

—2222ö=é2ͤ22ö2g” SpebeoeePPPEPben

1S

—,——q— —öqi—O—— ——9—— ——— DSS-

SEEeeEEeEeseehghghede 222ö=SISUSAEPESeSSooe

+— 822g

80‿

75 SüöPPPPPPrPPüPPPeeeeeee-eesss 8

hwrbeSSen. SS2öäS;

1.4.10 99,80 G

-SSö2ög=ggE

82

———

99,60 G 99,60 G 99,60 G

2ö2ö=ö

2 E8 OOOOEOOOAOAAOA—- 22 2 HEI11311““ 2

—= eEeEEzEgEeeeesesesegeeseessüeeesesseeseese

Prcechceengeenn

25

d0

99,6 geg 1908 ukv. 1900 60 o. 8 89 do. 1909 ukv. 1919 do. 1895 Trier 1910 unk. 21 do. 1903 Wandsbek 10 Nukv. 20 Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 III ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 N rückzb. 37 do. 1908 N unkv. 19 do. 1879, 80, 83 do. 95, 98, 01, 03 N Worms 1901

2282

58

₰. II

vn

100,20 bz 99,75 G 99,8) B 100,20 B 102,20 bz G 98,80 B

2—

=z==gUSSISISI

S8SS

—SS SSS EeE

—,JB—— —2=

4,

4.10199,60 G

4.10/99,90 B 100,00 G

osn. Landes⸗A. 100,00 B 1898

do. 101,50 0 do. 190 2ukv. 1913 99,90 G A⸗ 08 es g do. r. 10

.5008]3 .g 1002 73,60 bz G

do 202 73,60 bz G 1909 unk. 14,4 14.10 99,75 B do. ult. Nop. 1a 2 1903, 05 3 ½ versch. 89,70 G Bulg. Gd⸗Hyp. 22 do. konv. 1892, 1894 3) 1.1.7 90,10 G ELrzZ11561-. —— 5r121561-136560 Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ 2 r 61551-85650 tag und Freitag notiert (s. Seite 4). Ir 1 20000 8 8 Chilen. 1911 Int. Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 8 il. Gold dc gr N. TEE“ o. mitte .. 4; 1.1.7 [106,70bz do. kleine 3 103,00 bz do. 1906 98,75 b Chines. 95 500 £ 100,10 do. 100, 50 £ 90,30 G do. 96 500, 100 £ 82,00 G do. 50, 25 2 do E. Hukuang Int do. Eis. Tients.⸗P do. 50, 25 2 do. ult. Nov. Dänische St. 97 Cavptt che 28n. o. 3 dde,000,12500gr do. 2500, 5 8 il. St.⸗Eisb.

”Á9nSenene

—19—

q —,—--2=ö-ö . SSSSSSSSse2 8

& x —;—8 —— SSSSSS

858 doüöSUoeUAI

8 Code BC cCcoc⸗ünE** E5 SSgVEęVEęEVEęgEęgEę gg

1 A eebebBseeeeeeEe

100,10 G 92,90 bz G 73,60 G

eeeceebebeess 2—

D -

ö q=qê8 8 2 28* de SE G EE

27

222ͤö2

SS emwe⸗

2

p II1“ 2 7 8

rchceneürereneeroeererrrreeneöeennnee 8—

ö=Wö=éöÄSö=gSéSö=Uö=gögüögögögEögs

23 718△ ˙ 8 . EegsgSSg —, —,

922 95 22 2—

7

=— 8

*2*

101,60 bz G 97,75 bz G

95,10 B 92,90 B

109,80 G 99,75 bz 99,75 z

99,00et. bz B 98,90 bz 98 90 bz

&

2— S8OOVOVOOVV—OSEO 2 8

EebheEeEEns

-SSo. —SSSSS2e.

En 727

2422——- Gœ☛ᷓ.ᷓ Hto —— SSSSbI

2-—-----2ZIͤö=IeSoSöIä

.„ 4 22272* .222

SFrrrrsßnn üüEEE

neue 4

8* wv .. o. EWWEE“ „Cred. P. F. Felenbo Fr 8. kündb.

do. t Pfdb⸗A. P. 10 Iukg 8 u. Neum. alte

9,202 1 —OOAOAOOOO—- 8 82

872

—,—,—,—,—

üeeesSgeeess . EEEEE“ nmn ——

S

EcoohEEEn 2—

E SSVSęgVEęgVEęgWEęgVę gS 2EU0ö” 8=ns

¶———OO——':OOhA———-

92 SEPSegeUSNPSdbeg.

IEcUceFgoehereerraocoeeeeönnnn nmneenen C0 —n

ö=ö=é22SSSI=g

DS- S8S8vööS= —2222ö2ͦö2ͤö=N2 SSS

.

SgEees. aeEögggEgsEögegn

-

-—2Iö 8

vn⸗

8 s.Sa.FHGüSEPEEbESEE

82eSC dog SSSH

S

+—öͤönnnn

do. .2 Ostpreußische... do.

22

—OSVSęVęVVOVPgV

82—

S82 —-

S x E

beiburg. 15 Fr.⸗L. aliz. des⸗A. Sor enn ech. on. 8 5 8, 19her do. 500

qvSäPSPPSSBnHo

2—

SSSNoSAIdo

.

93,60 G do. 8 93,20 G do. 1901, 1902, 1904 4 101,20 B Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N unkv. 20 189. veng 618 Lichtenberg Gem. do. Stadt dol Tfurn.17

22ͤ2

do.landsch. Schuldv.

Pommersche..

o. 8e

do. neul.f. Klarundb.

der sche 8. NIX e K

aivg XI-XVII

mi 10 vo unterzeichneten Ge⸗ urg, den 15. 1 in Ludwi 1 nttng8,n9 1r wee ehnterpe chneten g. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Abhaltung des Schlußtermins und durchgeführter 8 35 do. 22. d8,egänch 8 19 1 N is zum 5. Dezember 1911. Berli K 7 Schlußverteilung aufgeboben. der Eisenbahnen. do. do. 1 .“ do. 1903 köniali Srlin. Konkursverfahren. [72136] Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht 8 82,75 b; G do. do. Königliches Amtsgericht in Recklinghausen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen b [72326] 1 . 821bz Wesif. Prop.⸗Anl. III Sreiburg . . .1909 Rosswein. [721300] des Bauunternehmers Franz Trentowski in Neustadt, Haardt. [72155) Staats⸗ und Privatbahntierverkehr. Mit 100,50 G do. „Vrtv. 15,16 8 907 8s Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Moritz Berlin, Friedrichstraße 250, ist zur Abnahme der Bekanntmachung. 8 fofortiger Gültigkeit wird die Mühlhausen Ebe⸗ do. 192 9 unk. 18 100,90 G II. III. W ürstenwalde Sp. 00 N Arthur Bergmann in Roßwein wird heute, am Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung Dast onkursverfahren über das Vermögen des leber Eisenbahn für den Wechselverkehr in den v . 69,300 do. IVS- 10 ukr. 15 da 1907 N unk. 12 14. November 1911, Nachmittags 14 Uhr, das der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Franz Jakob Ganning, Holzhändler in Haß⸗ Tarif einbezogen. bh.vng 294.1900 91.50 6b, do. I elsenk. 1907 akv. 18/19 Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder loch, wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen. Berlin, 15. November 1911. 1 1902 8. Westpr. Pr.⸗A. VI, VII do. 1910 N unk. 21 Lokalrichter Grieshammer hier. Anmeldefrist bis des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Königliche Eisenbahndirektion. . 1904 urb. 12 90.25 G do. do. V -—VII Bießen .. üL1901 zum 2. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin 24. November 1911, Nachmittags 12 ½ uhr, Neustadt a. d. Haardt, den 15. November 1911. 27 1907 ukb. 15 —,— Kreis⸗ und Sta I““ am 11. Dezember 1911, Vormittags 111 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. [72327] jsch⸗Hessisch⸗B ischer Ti 1 96 —,— Free F01,n⸗ 8 un; Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. De⸗ C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Nieder Ol[m. Beschluß. [72156] Preußisch⸗Hessisch⸗Bayerischer ierverkehr. 101,10 B nnghurg Kr. 1901 Görlitz 1900 zember 1911 Zimmer 106/108, bestimmt Das Konkursderfahren übet vas Vermögen des 5 S d. Mts. Seöndet de Beertge Stationen do. unk. 15 101 300 ee sidn u. Telt 11qö“ 1.“ 1 V e e wiada l d )ren uüber d L des Ottobeuren und Schwabach sowie die preußischen unk. 18 1 1 . ß 5 89 Roßwein, den 14. November 1911 Berlin, den 8. November 1911. b Sei - Kl. 17e, Lebus Kr. 1910 unk. 20 Gr.Lichterf. Gem. 1895 8g Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1he EEö“ Stationen Süderbrarup, Tondern und Wesel in den 4 3 Sonderb. Kr. 1899 Hagen 1906 ukv. 12 ——28 8 Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 Hahnheim wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß Tarif einbezogen. Näheres bei den Abfertigungs⸗ d 80,20b G Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. E. 08/11 uk. 15/16 . 2 erlin⸗Mitte. Abteilung 84. eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ stellen. Ie er sg iberstadt 02 unkv. 15 Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ Berlin. Konkursverfahren. [72135 N; b 8 Erfurt, den 14. November . Brnsch.⸗Lün. Sch. Vl —,— Aachen 1893, U2 V o. . händlers und Gastwirts Moritz Albin Neuber Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nieder Dlm. den 9. November 1911. Königliche Eisenbahndirektion. .. 1¹m —,— do. 1802 8 utv. 12 Halle z. 1909 in Steinhübel wird heute, am 14. November 1911, Kaufmanns Sigismund Ollendorf zu Berlin, Großb. Hess. Amtzgericht. 2328 PsVrßi boscgsg BremerAnl. 1908 uk.18 100,30 . eee 8 1906 unn. 11 Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ritterstraße 27, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ Plauen, Vogtl. [72122] 1s 1. Bekanntmachung. de. do. 1909 uf. 19 100,30 G 8. SW ung03 do. 1886, 1892 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bohling hier. haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des taats, und Privatbahnverkehr. Mittel⸗ do. do. 1911 uk. 21 89·90 2 1901 do. 1900 ' befrist bis ze G gahl⸗ deutsch⸗Bayerischer Verkehr, Deutscher See⸗ do. do. 1887.99 89,90 bz Altona . ;6 20 Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1911. Wahl Berlin, den 9. November 1911. Schmiedemeisters Johann Erdmann Franz hafenverk hr mit Süddeutschland. Ost⸗Mittel⸗ do. do. 1905 unk.15 2 do. 1901 II unkv. 19/4 anau 1909 unk. termin am 8. Dezember 1911, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Puchta in Unterlosa wird nach Abhaltung des Hafenverkehr mit Sndvoetitschland.. st⸗Mittel⸗ do. 1896 1902 79,10 b; G do. 1911 N unkv. 25 99,90 B annover . . .. 1897 8 0 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember erlin⸗Mitte. Abt. 154. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. W eeö E1 ee 8—e. ne0e vSers do. 1887, 1889, 18983,3 99,00 9 sidelbera 1907 1.n 22 2,eObne 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest 1“ Plauen, den 14. November 1911. MC 118181 do. amort. St.⸗A 1900 (Augsburg 190174 99,60 bz 9. 1910 m. 188 e it Arzeigepfücht dis zum 5. Desember 1911. LSrng. stoakursversobren. . n172197. ¹ Knigliches Amtgericht. X 53/10. 1e.in toember, zll herhalten Sdies Anmendungs. d. 1897 189.18 II1I ven agt 188, dera 8.”00. ersara 1809 8. 13 Wö“ 8 = . 8 2 2 08 K 85 8 8 8 1 9 h kariss S. . d. 8 B N 86 . 2* 92 . r 8 u“ be. 1 enmen Frau A. Brandt, geb. von Domarus, zu lin, Priebus. Konkursverfahren. [72448] Seefische ausgenommen frische, grüne Heringe do. O9 S. 1, Ul nlv.19 100,60 c Baden⸗Baden 98, 05 8 38 825 8. e- 1e eehens . 8 Königliches Amtsgericht. g „zu Berlin, b g 6 . 1880,4 99,70 G do 1886, 1889 1 do. 8 Vorkstraße 21, wird nach erfolgter Abhaltung des In dem Konkursverfahren über das Vermögen der und frische Seemuscheln ausgenommen Austern —) do. 11 Int. unkv. 31 101,00 B Barmen 5c9. j9079 99,70 bX . . 188 1. Strassburg. Els. 8 [72131]] Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Firma Mechanische Kokosweberei G. Wohl⸗ unter Ziffer 2 folgende neue Fassung: „2) Die do. amort. 1887-1904 8110 1907 unkv. 18 99,70G do. 1504 unkp. 17 Ueber das Vermögen des Bäckers und Kon⸗ Berlin, den 8. November 1911. farth Kommanditgesellschaft in Priebus ist Frachtsätze gelten nur für Sendungen, die auf den 8 18 81,10 b; G gnS 07/09 rückz.41/40 100,60 bz do. 07 Nukv. 18/19/219 ditors Sylvain Weil⸗Schuhl in Straßburg, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Versandstationen mit Landfuhrwerk, zu Schiff oder do 88 1906 unk 8 Sr do. 76, 82, 87, 91, 96 1889, 1898¾ Kinderspielgasse 44, z. Z. flüchtig, ist am 13. No⸗ Abteilung 8. 1 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ mit Kleinbahnen oder Privatanschlußbahnen ange do. 1508 unk. 18 100,50 G do. 1901 N, 1904, 05 vember 1911, Nachm. 6 Uhr, Konkurs eroöffnet termin in Verbindung mit dem Prüfungstermin auf fahren werden; ferner für Sendungen, die mit den dr. 1909 unk. 18 100,50 G Berliner 1904 fl ukv. 18 worden. Verwalter: Kaufmann Sommer, hier, Bingen, Rhein. Konkursverfahren. [72133] den 27. November 1911, Vormittags 11 Uhr, Eisenbahnfähren a. in Saßnitzhafen von Stationen do. 1893-1909 190,30 B do. do. ukp. 14 Steinstraße 4. Anmeldefrist, offener Arrest und J79,70 bz G 8

51,80 b; G 51,80 bz G

55,20 bz G 5 20 bz G

—,— . 2. ——

gerrorneeeeeen’nen

;82

—VS8 —,——ES— 9— —,——y—- aER

& 58 8. S

n Ce8 2—

2 ——

2 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der vor dem Königlichen Amtsgericht in Priebus, Zmmer in Schweden und Norwegen, b. in Warnemünde do. 1896-1905 Anzeigefrist: 20. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ Hermann Schulz Ehefrau, Anna geb. Keller, Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf von Stationen in Dänemark eingehen und umbe 8 rüb. Staats⸗Anl. 1906 versammlung: 30. November 1911, Vorm. in Bingen wird nach erfolgter Abhaltung des] der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht handelt werden.“ Nähere Auskunft geben die be⸗ 1 8 do. 1899 11 Uhr. Prüfungstermin: 28. Dezember 1911, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. der Beteiligten niedergelegt. teiligten Güterabfertigungen. b Vorm. 11 Uhr, Saal 45. Bingen, den 11. November 1911. Priebus, den 10. November 1911. Stettin, den 13. November 1911.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion.

100,75 bz

8⸗

88 Odlskamm. Obl.