1911 / 272 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ralische Rohprodukte. Signier⸗Kreide. 1 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 8 S 88 Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent. n tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 8 Rei 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Mittel kausgenommen für Leder]), Schleifmittel. Schmiermittel, Benzin. 8 37. Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ 98 1

26 b. Speiseöle und Fette. ““ mittel. 88 6 Berlin Freitag

8 22 150810. Sch. 14209. 1 8— 2 2 7/1 1911. Adam Schneider, Berlin, Kastanien⸗ nmemm nn 8 8

8 va. 1

hsanzeigers und Königlich Preußis

Chemische Produkte für industrielle Zwecke, mine⸗ 2. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, Billard⸗ und 1 1 8 8 e 8 89

G vv Allee 71. 4/11 1911.

1 Aen W Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 hClllh 8 8 N Apparaten, Maschinen aller Art und von zahnärztlichen h eh ssssmmmrmggh- 8 (Schluß.) bggö.e 1 8 B Bedarfsartikeln. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗† 7' - 1 ““ 9 4 8 .“ UIlg aIlZig . 2. ℛ9 dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ v--- So 8 H 8 18 b . AIWWWWTWII8 8/9 1911. Leopold Engelhardt K Biermann,

. . . üith hehn 8 n L- 3 1 i n 4 Fa. Emil Grünbaum, Berlin 8FO leue, h zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, öö. Geschäf rieb: Zäschefabr 3 Ew H-eengeen A.,” Desinfektionsmittel. Trockenapparate und Geräte. Härte⸗ ”b e. 8 1G 889,1811 Le. „Geschäftsbetrieb: S schssengit 1 en AII 7 Sveeh Feee und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, dlüülhm W NdlE- lha 3 8 13/9 1911. Maurer & Bracht, Berlin. 4/11 Gef 7.8 1 911.. 1] 18n Kragen, Manschetten, Serviteurs, Hemden, Damen 1 Ivö le Ca Eüschft Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte Messerschmiede⸗ 1 d 8 1. 8 W“ 16 1 2 V , 8 * 9. ;, vS 8 b 4 n ”en., ..e,n 8 8 -2† 8 8 8 1 6 8 8 g- 8 . 1 rren, , 1 4 2 u““ Se; ‧¹ v77ch waren. Arztliche, gesundheitliche Instrumente und Geräte, w 7 v-vS- gethaav⸗n 8 1 S. 8 Geschäftsbetvier 161““ g 88 garetten Aünuch gan w b V . I 8 Wei ;„ vexe n: Waren: Tabakfabrikate aller Art. Bandagen, Zähne. Apparate und Maschinen zum Gebrauch 8 ..“ 2 b 1—* 5 Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie b B 1 ““ h 116 1 . - d nt⸗ Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, sowie medizinische 38. 150831 B. 24318 FA 8 2 . 8— 86 8 8 8 . 8 2 1 8sr ine. b F 8 4 —.2425 8 150811. B. 24172. 150812. F. 11016. 8 8 S eine 6 GE IW 150822. M. 17022.

————

1““

(1Aℳ 977 8

8 h- h 8 b6 8 1es

1 ga C“ 8 28/3 1911. Erste Kulm⸗ 7 bacher Aktien⸗Exportbier⸗

1 . 69 1911. Berliner Cigarren⸗ Engros⸗Lager

h“ V 3 vWII1“ 1 H. Grünfeld, Berlin. 4/11 1911. 8 2 24/7 1911. Fabrik für Pianobauapparate 11“ 5 FqER, WF L 1 8 Zeschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenhandlung. 8 8 1 r. Dresden⸗A. 4/ 911. 161“ 8 CSNIIV - 1 s H. 8 8 aren: Zigaretten. 8 9/8 1911. Bradley Pulverizer Co. m. b. H., „Stems““ G. m. b. H., Dresden⸗A 888 11 465; 9 6 S S Zigaretten Berlin. 4/11 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 8 2 - 8* . G 82 —₰ 6 8 8 . 38 150832 10407 8 3 8 kb“ 1A““ 5 32. D. -

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Klavieren und Klavierspielapparaten. e. 871 8 88 8 1 schaften für die Schokolad d Zuckerwaren⸗Fabrikation; Maschinen, insbesondere Zerkleinerungsmaschinen. Waren: selbstspielende Pianos und pneumatische Mechani en, mit 8 . pb 1 H““ 1“X.“ 1 schaften füͤr die chokoladen⸗ 1b GG“ Mühlen zum Vermahlen von Zementklinkern und anderen deren Hilfe Pianos gespielt werden können, sowie deren e““ heere c H ““ . 8 1“; be harten Materialien und dazugehörige Teile. Teile, einschließlich der perforierten Notenrollen. . S. 10029.

13 77 1911. Fa. Fr. Gebane Papiergarnituren⸗ Holzgarnituren zu Ausrüstungen von 26 d. 150814. I“

Charlottenburg. 3/11 1911. 17111 Schokoladen⸗ und Zuckerbäckerei⸗Sachen; 11 8 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Geschäftsbetrieb: Bleiche, 2 A Likörtrichter, Likörgießer; Gipsstempel für Zuckerwaren, 1 Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ ae 6 b ““ 25/9 1911. Fa. August Deter, Berlin. 4/11 1911. Färberei, Druckerei, Appretur⸗ 2 Gipsschaustücke, 11 Konfektschaufeln, Konfekt 3 8 8 8 Uhah⸗ Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 4/11 8nn Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ ünd Zigarrenfabrik ans einen⸗ ’— öffel, Konfektzangen, Drahtkörbchen, Drahteinsätze, Teig⸗ . 16 1 8 8 1 tahlkugeln, Reit, und Fahr⸗Geschirrbeschläge baf . W : Zigar igaretten,? u und Schnupf⸗ anstalt, Leinen⸗ und Baumwoll löffel, Konfektzangen rahtkörbe Drahte. Teig 8 1“ t G hirrbeschläge, 588 H r. L. Sörhore:; aren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau und Schnupf⸗ waren⸗Fabrik. Waren: Baum⸗ spritzen, Garnierspritzen, Spritztüllen, Zuckerstempel; Füll⸗ 8 8 8 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und sen, E11““ .s. Zwirnerei Lhad Färberei. tabake. 8 8 wollene Webstoffe. artikel, nämlich Blechgegenstände und Blechattrappen jeder 11“ 2 8 . Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 1“ Fece lh. gefärbte Zwirne aus realer Seide Art zum Füllen von Schokolade und Zuckerwaren; Spiel⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Stickseide kunstseide; sowie Florettseide, Schappeseide, 38.

waren, automatische Apparate und Selbstverkäufer, Blech⸗ 6 1 4 Maschinenguß. 8 8 1 1I] ; G Fande Luft, und Wasser Fahrzeuge, Automobile,) 14. 150823. M. 17201. Schol

92.

150801. Sch. 13456. emballagen jeder Art, Marmeladeneimer, Kanister und Flaschen, Bonbongläser, Schauschränke, „Stellagen I 8 Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ 88 Bonbongläser und Biskuitkasten, Dosen für kondensierte 6 ““ 1““ ““ zeugteile. Milch, Haushaltungs⸗ und Küchen⸗Gegenstände jeder Art, 1111““ Ine drnE 2 1 (Spulen für Pflaster und Schreibmaschinenfarbbänder; 15 1119 e. renz Fohrgtcc, Ratiher. . abdwEISVN6 1 —qhanawE ’SN6 bk112. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 13⁄9 1911. Von der Meden & Thomsen, Ham⸗ Eisenblechkästen und Etikettenhalter für mineralogische,1 1 18. HeevUveb; Kers. Sch olabet. n zwei zwei ,9v 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichset/, burg. 4/11 1911

e 2 sbetrie : Kake „Sch 8 8 29 5 2 Loder sernier Z⸗ G 8 760 2 8 28 ½.2 b 9 8 .

Seschäfts * 8 Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 15/6 1911. Mez, Vater X Söhne, Freiburg i. B. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von sämt⸗

8 8 - * EEq—1 ische ische S en; Verschlüsse und Ver⸗ Seaes 1 ) 8 Se r, Strick chinen⸗ geologische, zoologische Sammlungen; Vers hlüsse 8 1“ I“ Teelöffel: 2 . B 1 1“ 1 .“ r. 1910. C. Georg Semper, Str Fmas schlußdeckel für Flaschen, Gläser, Töpfe, Steingutdosen, Zuckerwaren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konser 3 eelöffe 1 Teelöffel: K und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 1 wfertigung und Vertrieb 1 fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lackflaschen Bäͤgelverschluͤsse Kapselverschlüsse, Dosen für ven und anderen Nahrungs“ und Genuß⸗Mitteln. für eine 4 für eine 8 Garne, Seilerwaren, Netze Drahtseile 6 sch wöüö“ 128 18 258 Waren: Sämtliche Tabakfabri⸗ Altona⸗Bahrenfeld. 4/11 1911. 11“ 8 lj Waren: Weine, Spirituosen, (ausgenommen 1 b TF“ 11.“ eschä etrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. kate. Beschr. 8 f schinenfabri ferti Nade , Le rette N. b 2 89 I 15. Gesp er 33 8 P en: 8 8 n

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Anfertigung 11“ Kognak), Milch, Kakaobutter, Kaffee, Kaffee⸗ b vc q-. 8686. Polstermaterial, ö“ 8 Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne, rohe ““ und Vertrieb von Waren der Strickerei⸗, Weberei⸗ und (re enabschneider, Schwedenhülse 1“ gakao, Schokolade, in Wasser ö“ P und gefärbte Schappe⸗Seidenzwirne, rohe und gefärbte] 38. 150834. W. 123 randleisten und Plakatrandleisten⸗Maschinen. surrogate, Tee, Teigwaren, Kakao, Schokolc 686 Whlet b. Weine, Spirituosen. Stickseiden, sowie Kunstseiden. Beschr. 5 4 W. 13879.

8 „Br Waren“ Harne 3 irne Str f. . 1 8 8 8 Milch 8 8 . aer ““ Fahrrad⸗Branche. Waren: Garne, Zwirne, Strumpf 3 Lee ls2s. . insbesondere geraspelte Schokolade, Backwaren, 999 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 8 Tri en, Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Hand⸗ 9f. 8 Eb““ P. 9142. 1 EZ“ AMe ht. 8 18 . änke, Brunne AA*A““ heets wes dictetische Na . Futzz. usbeg 48 1911. Ernst Otto Bruhn, Kiel. 4,/11 1911.] und Bade⸗Salze. 8 150824. M. 17379. ind du kannst tanzen 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium-

schuhe, Lande, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge. Beschr. 8 smittel. Eis. Druckereierzeugnisse, Spielwaren. 6 150803. C. 10221. . Beschr. . ““ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

I1n 1 U’. 1 3 8 W1““ . h- 2 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus füur— 1ö“ 8 9 v“ 6G technische Zwecke. 8 17/7 1911. Mez, Vate Fraibhera; . 8 85* 8 b9h 288 8 7˙1911. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. xA⸗+ 8 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1/11 1911. 4 38. 150835. W. 13868

9,6 1910. Chemische Werke Florian & Co.,), —— 6 20 a. Brennmaterialien. Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. Britz⸗Berlin. 4/11 1911. 1 8. h. . 2 2 e b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ Waren: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne, rohe Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: ls S.e-Lases 13 8 111“ 2fbOr BreSi I“ CSS2 G mittel, Benzin. und gefärbte Schappe⸗Seidenzwirne, rohe und gefärbte Kl. t 1.““ höehfhafts v ““ 8 8 SbEEbö 68 2 1 8. Stickseiden, sowie Kunstseiden und Baumwollgarne.

8 Düsseldorf. 1911. . 8 q 8 Zaren aus Holz, Knochen, Kor „Horn, ildpatt, Beschr. Chemische Frovukes far industrielle, wissenschaftliche Geschäftsbetrieb Metall⸗ 8 m 8 3 8 3 Sa Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Veristein, Meer⸗ 5 88 gesEn und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. 1 -.e.; 686 8 ““ G 8 150813 b Papp⸗Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse. S 3 L“ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ 14. . 150825. M. 17445. 8 828 8 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. 8* Set r . Ge zibe 8. 8 Kunstgegenstände. Porzellan, Glas und Waren daraus, 1 3 . In 86 - Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 8 19/9 1911. Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Mehl und Vorkost, Teigwaren. 11“ ’e a 8 2 28/8 1911. Oelmühle Stahlberg, Spitzen, Stickereien. Parfümerien, Seifen. Spielwaren. Is 6 9, für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 Hamburg. 4/11 1911. 1 - Bac⸗ und Kondetor⸗Leen Wandschränke, Schlösser, Tür⸗ 6 Stetttt errn IIIT111I1 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 1 0 1 r0 1 .“ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Schleifmittel. bänder, Regale. 16 1768686 11] 88 Geschäflsbetrieb⸗Olmühle⸗ Waren: itevsrerWe en 150816. W. 10761. 8 b 6 7 Vme „„,2. . Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen1, 8 Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten,

88 8 Rohes Rüböl, raffiniertes Rüböl, Leinöl⸗ 8 8 1 6 779 8 5,8 VV künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 8 31/7 1911. Mez, Vater &X Söhne, Freiburg i. B. Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ Firnis, Palmkernöl und Palmkernschrot. 899 er⸗ ₰ℳ₰ S. II b. Phystkalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 4/11 1911. e

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

in Wasser

1

WI

slA.

080 8 Geschäftsbetrieb: Getreide⸗, Futtermittel⸗ und Dünger⸗Geschäft. Waren: Getreide, Saatgetreide, Feld⸗ üͤmereien, Futterstoffe.

20/9 1911. Ignaz Winter, Groß Steinheim a. M.

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ 1 [4/11 1911.

Stahlspäne.

1

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei.] photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide, ZZI“ 150836. W. 13167.

150815. R. 14011. WWW1“ a Mirßinstrumente. Kunstseide, Florettseide, Schappeseide und Stickseide. 1 v“ 2 SNN 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Beschr. 9 1 89 ee 2; 3 Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ 1 8 F. 8 9 LEEegs.=b, . Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. a8 150826. 3 1 1

23/9 1909. Waldes & Ko., Dresden. 4/11 1911. 1 2 8 3 b b 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und S b 8 9 Möbel, 8egeg Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 99 18 ͤ11 8* See E“ Laren: Sonthebeckunde ünstliche b . 8II““ IGÄS); terialien, Betten, Särge. b 2. 5080 St. 612 8. Erport⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künstliche en N. 9 Masehh 8& 88 8 32 LPI“ 4 150808. I 1 1 Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ IWI111“ 1 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. .2. Possehl & Co., Luübeck. 4/11 1911. 1111“ 2 8 8 ““ 1“ träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, * SIS, K. Be b 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, . 8 t . Geschaftsbetrieb: Roheisen⸗Großhandlung. T“ FmIIIIUIS G 8 8 2* 9 3 Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und Geräte. IrEI— 88 5 X; Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1 beschränkter Haftung, Cöln. 4/11 1911. Waren: Roheisen. Iu“ 1““ 11“ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, wm 1. e„g b. v FCSa Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 12/9 1911. Deutsche Waffen⸗ und Fahrrad⸗ 8 schäftsbetrieb: Einkaufs⸗Vereini 9c. 150805. g 23/6 1 8 st S Finhack 91 L“ EE1I1“ Toilettegeräte. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 84.2 29 88 und Fette. sFsFabriken H. Burgsmüller & Söhne, Kreiensen. Geschäfts etrieb: Einkaufs⸗Vereinigung. 8 8 1 Gefchftzs ereg, 1 veraagn 1n I“ . HNapveln. Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗ 2 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 4/11 1911 3a. Hüte und sonstige Kopfbedeckungen, Putz. sche etrieb: Ve dhaus. en: L. .“ Oberbaumaterial, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, 8 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Geschäftsbetrieb: Waffen⸗ und Fahrrad⸗Fabriken, b. Schuhwaren. 3 Wund Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, 119/6 1911. Liebert & Meyerhof, Essig, Senf, Kochsalz. Versandgeschäft. Waren: Uhren und Uhrteile. c. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 11. 150809. L. 13487. 8 Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und 11 1911. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, 5 gegossene Bauteile. Echte und unechte Schmucksachen, Geschäftsbetrieb: 150827. CE. 8669. Korsetts, Hosenträger, Krawatten, Taschentücher, in leo Schweißblätter, Handschuhe. 3

8 vonische Waren, Christbaumschmuck. Waren für technische Paren: . 8 26 e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. - ) b 1I“ Nnsgtte sannee Schirme, K. 1 b1 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 5. Bürstenwaren, Besen, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Stöcke, Reisegeräte. Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ u Roh⸗ und Halh⸗Stoffe zur Papierfabrikation, an7I Schwämme, Fensterleder, Putzmaterial, Stahlspähne. 8 füͤr Konfektions⸗und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, 1 Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 5 Tapeten. 98 9b. Messerschmiedewaren, nämlich: Messer, Gabeln, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge“ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 9 1911 b 1 d Bi Scheren, zerkzeuge. Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ hect „Leopold Engelhardt & Biermann, c. Nadeln. 1— Geräte. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und zund Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 1 gegenstände. 1 Bremen. 4/11 1911. 1“ 1 f. Klein⸗Eisenwaren, Blechwaren, Haken und Hsen. Küchen⸗Geräte. Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,“ 29. Porzellan, Ton⸗ Glas, Glimmer und Waren daraus. Geschäftsbetrieb⸗ „Fabrikation und Vertrieb von 12. Pelze und Pelzwaren. b 8 nu 8 1 . (Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polster⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 13. Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ 24 1911. Hugo Heusch & Cie. G. H., LF1.“ F waren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Spitzen, Stickereien. . Laren: Tabakfabrikate aller Art. vierungzmittel, Bohnermasse. 8 Aachen. 4/11 1911. 2 1 b 8 NPapier, Pappe, Karton. Photographische und Druckerei⸗ Blumen. 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 150828. 14. Garne, Zwirne, Bindfaden, Seilerwaren. Geschäaftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: Nähnadeln, 1“ e Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Glimmer und Waren Schuhwaren. vö. 2 Feheah⸗ Hegen⸗, n und Modellier⸗Waren, * . 8 Lahicgeser nageh Reützesc 48 b daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, rumpfwaren, Trikotagen. illard⸗ un ignier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 88 8 81 etaschen. 2

inennadeln, Hakelnadeln, Haarnadeln, Stecknadeln, 8 1 8 V 8 G b 4 b s r aeas.en wegeises 8 8 8 . Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Betleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 8 . 21. Ware Holz, K h, ee S Schild⸗ 91. R. 11070. 22,7 1911. Riquect & Co., A.⸗G., Gautzsch⸗ Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Schußwaffen. Eggs 1 21. r. aus Holg. . 8 . Horn 4 1 Leipzig. 4/11 1911. 5.3 ieWaren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, patt, Steinnuß, Fischbeim. fenbein, Per mutter, 8 Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗Fabrik Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen 3 1 und Exportgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗- äcke. Uhren und Uhrenteile. leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken· Stoffen. dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische —e: hren und eeeeee Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 19/9 1911. Leopold Engelhardt K Biermann, Papier, Pappe, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Karton. Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 11. 8 * uu“ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Bremen. 4/11 1911. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, 116.““ 9. 8 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche mittel. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seidenband, 818 1911. Fa. Aunton Neiche, Dresden⸗A. 4/11 Hamburg. 4/11 1911. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

8 mittel. Toilettegeräte. Weine, Spirituosen, Mineral⸗ 1911. Geschäftsbetrieb: Export und Import. Fabrikation Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte b 2, Mr 5 38. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech,

3/⁄4 1911. Westdeutsche Handelsgesellschaft

78

zeuge und deren Teile sowie Maschinen für Luftfahrzeuge. ö 1 8 1 1 Anker, Reit

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

„0

8

—A

1 8

und photographische Zwecke, Feuerlö chmittel, Härte⸗ Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. akfabrikat 8 Säͤmtli fabri Pn94% 8 8 5 8 . eree 2. Ma Tabakfabeitate. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

5 *†

Bureau- und Kontor⸗Geräte (ausschließlich Möbel).

EEEE IIg 11 128 b 8 Ig Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Biermann, 36. Zündhölzer.

2278 1911. F. A. C. vau der Linden KX Co., wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 8 8 1. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus 1 Melan- viis 8 und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 11. Teeaxxns. Zündhölzer, Feuerwerks⸗ ees 1 8Z örper, Geschosse, Munition. ““ 150829. E. 8667. V Schreib⸗, Zeichen⸗, *Waren, Kreide, Tinte,

Geschäftsbetrieb: Schokoladenformen⸗ und Blech⸗und Vertrieb von Farben, Lack, Hlen, Drogen und und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 88 1u 1 5 z emballagen⸗Fabrik. Waren: Formen aus Metall, Hart⸗ Chemikalien. Waren: schmuck. Schirme, Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, 8 8 und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gummi und anderen Stoffen für Schokolade, Kakaobutter, Kl. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, s. Soe eg transportable Häuser, Schorn⸗ Zucker, Konfituren, Marzipan, Bonbons, Marmelade, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn⸗ 5 ev . Wiesbaden. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. eine, Baumaterialien. 5 1 8 veslasis. Cakes, Talg, Pflaster, Wachs und Pomade, 8 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen lichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, 8/9 1 1. Großhäuser & Cie., Wiesbade Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 8/9 1911. Leopold Engelhardt A ; 885 8 1“ ie fur medizinische und medizinisch⸗pharmazeutische und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Möbel. Konserven, Gemüse, 4/11 1911. sure d Lack⸗ Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Bremen. 4/11 1911. 39. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken, dparat Zuckerta 1 uchf ; Blechausstecher für Teig⸗ Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, bst Fruchtsäfte, Gelees. Speiseöle. Tee, Zucker, Sirup, Geschäftsbetrieb: Farben“ Glasuren⸗ und L c. Nadeln, Fischangeln. 114““ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Portieren. anes 2 Ngucker⸗ Biskuits und a. Konservierungsmittel füͤr Lebensmittel, Honig, Gewürze. Kataoburter, Kakao, Schokolade Zucker⸗ Fabrik. Waren: Anstrichfarben. Hufeisen, Hufnägel. 8 Uhren und Uhrteile. 3 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. By41. Seidene, wollene, baumwollene, leinene, halbleinene Eisenaus ecer Zonbons; Nvve e-aeee.eee n vorften⸗ 2. Pen sel. Faͤmme⸗ Schwäͤmme⸗ 11½¶ꝙi däd ei ee Pesiee h P F ne⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) 8 Emaillierte und verzinnte Waren. 888 8 . Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Waren: Tabakfabrikate aller Art. und sonstige Webstosse⸗ Semcte⸗ bstteg sehe Pressen, Maschinen, Apvarate, Werkzeuge und Gerät⸗ oilettegeräte, Putzmaterial, Stahlsväne. Puddingpulver. Dütetische Nährmittel. apier⸗ un b y“ 8 1 3 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

8

8

8 1““ 1 8