1911 / 274 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

machte sich an den amerikanischen Börsen bessere Kauflust wieder be⸗ merkbar, welche trotz graßer Schweinezufuhren ein Heraufgehen der Preise herbeiführte. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 55 55,50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 57 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 56,50 64 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 57 64 ℳ. Speck Ruhig.

Berlin, 18. November. Wochenbericht für Stärke, Stärtefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv. Der Markt für Kartoffelfabrikate behält bei fester Grundtendenz sehr ruhiges Geschäft; Preise blieben gut behauptet. I a. Kartoffel⸗ stärke prompt 28 ¼ —28 ¾ ℳ, Ia. Kartoffelmehl prompt 28 ¼ bis 28 ¾ ℳ, Ila. Kartoffelmehl 25 27 ℳ, feuchte Kartoffelstärke prompt 16,50 ℳ, gelber Siruy 33 33 ½ ℳ, Kap.⸗Sirun 34 34 ½ ℳ, Exportsirup 35 35 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 33 33 ½ ℳ, Kar⸗ toffelzucker kap. 34 35 ℳ, Rumcouleur 44— 45 ℳ, Biercouleur 44 45 ℳ, Dertrin, gelb und weiß I a. 35 36 ℳ, do. sekunda 33 34 ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 44 bis 46 ℳ, do. kleinstückig 45 46 ℳ, do. großstückig 45 46 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) 51 52 ℳ, do. (Stücken⸗) 51 52 ℳ, J a. Schabestärke 36 37 ℳ, Ia. Maisstärke 35 37 ℳ, Viktoriaerbsen 32 36 ℳ, Kocherbsen 30 32 ℳ, grüne Erbsen 32 35 ℳ, Futter⸗ und Taubenerbsen 17 19 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 32 34 ℳ, flache Bohnen 33 35 ℳ, ungarische Bohnen 33 35 ℳ, Falifische russische Bohnen 30 32 ℳ, große Linsen 46 50 ℳ, mittel do. 42 46 ℳ, kleine do. 35 40 ℳ, weiße Hirse 65 70 ℳ, gelber Senf 36 46 ℳ, Hanfkörner 36 40 ℳ, Winterrübsen 29 29 ½ ℳ, Winterraps 29 ½ 30 ℳ, blauer Mohn 90 100 ℳ, weißer Mohn 100 110 ℳ, Pferdebohnen 20 22 ℳ, Buchweizen 17 ½ 18 ℳ, Mais loko 17 ½ 18 ℳ, Wicken 20 21 ℳ, Leinsaat 38 42 ℳ, Kümmel 75 80 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 19 19 ½ ℳ, I a. russ. do. 19 19 ½ ℳ, Rapskuchen 12 14 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 17 17 ½ ℳ, Ia. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 60 %, 1 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 13 13 ½ , getr. Getreideschlempe 17 17 ½ ℳ, Maisschlempe 16 ½ 17 ℳ, Malzkeime 13 13 ½ ℳ, Roggenkleie 13 13 ½ ℳ. Weizenkleie 12 ¾ 13 ½ ℳ. (Alles für 100 kg frei Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 18. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 76,50 Br., 76,00 Gd.

Wien, 19. November, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 91,90, Einh. 4 % Rente Januar/Juli pr. ult. 91,85, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 91,80, Ungar. 4 % Goldrente 111,15, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 90,70, Türkische Lose per medio 243,50, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 734,25, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 112,00, Wiener Bankvereinaktien 543,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 650,75, Ungar. 8 Kreditbankaktien 848,50, Oesterr. Länderbankaktien 547,00, Unionban aktien 624,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,75, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 837 25, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—.

London, 18. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½¾ % Eng⸗ lische Konsols 78 7⁄16, Silber prompt 25 ⅛, per 2 Monate 25 ¼, Privatdiskont 33½.— Bankeingang 45000 Pfd. Sterl.

n. 138 i6, 18. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. eente 95,77.

Madrid, 18. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,40.

Lissabon, 18. November. (W. T. B.) Goldagio 10 ½.

New York, 18. November. (W. T. B.) (Schluß.) Das Geschäft an der heutigen Fondsbörse zeigte ein ruhigeres Gepräge als an den Vortagen und wurde hauptsächlich von der berufsmäßigen Spekulation bestritten. Die Tendenz war anfänglich stetig, und unter Deckungen sowie auf spekulative Käufe hin zogen die Kurse im weiteren Verlaufe etwas an. Gegen Mittag wurde der Verkehr wieder ruhiger und die Schwankungen hielten sich in engen Grenzen. Schließlich wurde das Angebot infolge von Realisationen größer und der Schlußverkehr vollzog sich unter Angriffen der Baissepartei, die sich namentlich gegen Steels richteten, in kaum stetiger Haltung. Aktienumsatz 265 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate nom.,, do. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages nom., Wechsel auf London 4,8370, Cable Transfers 4,8725.

Rio de Janeiro, 18. November. (W. T. B.) Wechsel auf

2

London 16 ¼.

2

8 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 20. November. (W. T. B.) Zuckerbericht.

Kornzucker 88. Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S.

—,—. Stimmung: Matt. Brotraffinade I ohne Faß 28,25

bis 28,50. Kristallzucker! m. S. —,— Gem. Raffinade m. S. 28,00

bis 28,25 Gem Melis mit Sack 27,50 27,75. Stimmung Still

Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: November

16 60 Gd., 16,70 Br., —,— bez., Dezember 16,70 Gd., 16,72 ½ Br.,

—,— bez., Januar⸗März 16,82 ½ Gd., 16,90 Br. —,— bez, Maj

16,97 ½ Gd., 17,00 Br., —,— bez., August 17,02 ½ Gd. 17,07 ½ Br.,

—,— bez., Oktober⸗Dezember 1912 12,27 ½ Gd., 12,30 Br., —,— bez.

Stimmung Ruhig. . 1 8 Cöln, 18. November. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00,

Mai 67,00. 1 Bremen, 18. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 49,

Schmalz, Doppeleimer 50. Kaffee. Ruhig. Offizielle

Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Still.

Upland loko middling 49.

Hamburg, 20. November. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, November 16,70, Dezember 16,65. Januar⸗März 16,72 ½, Mai 16,92 ½, August 16,97 ½, Oktober⸗Dezember 12 32 ½. Kaffee. Unregelmäßig. Good average Santos Dezember 67 ¾ Gd., März 67 ¼ Gd., Mai 67 Gd., September 66 ½ Gd. 1 1

London, 18. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % November 16 sh. 9 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 17 sh. 3 d. Verkäufer, ruhig.

Liverpool, 18. November. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 42 000, do. von amerikanischer Baumwolle 35 000, do. für Spekulation 600, do. für Export 4100, do. für den Konsum 38 000, abgeliefert an Spinner 105 000, Gesamtexport 16 000, do. Import 133 000, do. von amerikanischer Baumwolle 118 000, Vorrat 483 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 391 000, do. von ägyptischer Baumwolle 27 000, schwimmend nach Großbritannien 418 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 414 000.

Paris, 18. November. (W. T. B) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 48 ½¼ 49. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg November 52 ¾, Dezember 53 ½, Januar⸗April 54 ½, März⸗Juni 54 .

Antwerpen, 18. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 ¾ bez. Br., do. November 19 ¾ Br., do. Dezember 20 Br., do. Januar⸗März 20 ½ Br. Fest. Schmalz für November 116.

New York, 18. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 9,50, do. für Februar 9,12, do. für April 9,22 do. in New Orleans loko middl. 976, Petroleum Refined (in Cases) 8,85, do. Standard white in New York 7,35, do. do. in Philadelphia 7,35, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 9,60, do. Rohe u. Brothers 9,85, Zucker fair ref. Muecovodos 4,56, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 loko 15, do. für Dezember 14,31, do. für Februar 13,75, Kupfer Standard loko 12,30 12,45, Zinn 43,32 ½ 44,00.

Wetterbericht vom 19. November 1911, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Wetterbericht vom 20. November 1911, Vorm. 9 ¼ Uhbr.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Celsius Niederschlag in Stufenwerten *)

Wetter

in 45° Breite in

2

Barometerstand auf 0 ° aiveau u. Schwere

Temperatur

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Tr ung, Wind⸗ Wetter stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf Meeres⸗ in 45 °% Breite in Celsins Niederschlag in Stufenwerten“*) vom Abend

nipeau u. Schwere Temperatur

Barometerstand vom Abend

Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl.

Nachts Niederschl.

Regen

Regen

bedeckt

wolkig

f. Regen- Dunst

6 bedeckt

Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Aachen

Borkum

ꝛmeist bewölkt Nachts Niederschl.

V 7372 NW 735 7 W

7360 S 736,6 SW 7361 SW 733,9 OSO 4 Regen 738 6 W Regen

Borkum Keitum Hamburg Swinemuünde Neufahrwaßer Memel Aachen

heiter bedeck 2 Nebel Jheiter bedeckt

d0

38 Nachm. Niederschl. 38 Nachts Niederschl.⸗

02 S

do

Schauer

Hannover halbbed. Schauer

735,8 WSWl bedeckt

Hannover

Berlin Dresden Breslau

wolkig Regen 2 halb bed.

742 Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. meist bewölkt

meist bewölkt meist bewölkt Nachm. Niederschl.

Berlin Dresden Breslau

736 9 SSW 2 bedeckt 738 4 WNW wolkig 741,7 S Zheiter

meist bewoͤlkt Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl.

meist bewölkt

bedeckk. bedeckt

bedeckt bedeckt bedeckt Schnee

Bromberg

Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze

739 4 SW 4 wolkenl. 742 6( WSW9 Regen Frankfurt, M. 7387 SW 8Regen Karlsruhe, B. 742,9 SW 7 Regen München 745,2 W S wolkig —6. Zugsvitze 5122 W balb bed.

Bromberg Metz

Schauer Schauer

meist bewölkt meist bewölkt

(Wilhelmshav.)

Stornoway Regen Nachts Niederschl.

Stornoway 754,4 NNO 6 bedeckt Vorm. Niederschl.

Malin Head wolkig Nachts Niederschl.

(RiISl’) 8

(Kiel)

Malin Head 750,8 N wolkig

(Wustrow i. M.)

Valentia NNW 4 halbbed. meist bewölkt

(Wustrow i. M.)

Valentia 751,3 N. bedeckt meist bewölkt

(Königsbg., Pr.)

Seilly NW 9 wolkig meist bewölkt

(Königsbg., Pr.)

Seilly 748,3 NW wolkig Schauer

(Cassel)

Aberdeen NNW 4 Regen 2 734 Nachts Niederschl.

(Cassel)

Aberdeen 749,0 NNW 4 heiter 4 Schauer

(Magdeburg) meist bewölkt

(Grünbergschl.) meist bewölkt

Sbields N ZöRegen 5 732 Holyhead NW 7 wolkig 733

(Magdeburg) ziemlich heiter

Sbields 745,5 N 4 bedeckt 7 5 737

Holyhead N 5 halb bed.

(Mülhaus., Els.)

Isle d'Aix 741 Nachm. Niederschl.

Isle d'Aix WNW 3bedeckt 11] 5 749 Schauer

NW 7 eckt (Friedrichshaf.) NW 6 halb bed. 740 Nachts Niederschl.

St. Mathieu

(Friedrichshaf.)

meist bewölkt

St. Mathieu WNW 3 wolkig

V (Bamberg) WNW 6 bedeckt

Grisnez

(Bamberg)

Schauer

Grisnez NW 6 wolkig

BNW bedeckt 724 meist bewölkt Paris WSW. bedeckt

Paris WSWARegen

Pa⸗ Wo ““ 733 Vlissingen SW 5 bedeckt

—09-⸗*

Vlissingen NNW 1 wolkig

729 Helder SSW 7 bedeckt—

84

Helder Windst. halbbed.

70] 731 Bodoe O 2 heiter

d0

Bodoe O wolkenl.

743 Christiansund 44 Windst. wolkenl.

2 +

Christlansund— Windst. wolkenl.

Skudesnes ONO 4 wolkig 737

—₰½

Skudesnes NO 4 wolkig

- 28 —— S

s -

Vardö O A wolkig 747

Vardö ONO 6 bedeckt

E

Skagen O 3bedeckt 740

2—

Skagen 737,0 ONO 6Regen

Hanstholm ONO 4 bedeckt 739

Hanstholm —736,7 ND 6 Regen

Kopenhagen SO 3 Regen 742 Stockbolm SO 2 Regen 7⁴3 Hernösand N 2bbedeckk 744 Haparanda N 2 Nebel 746 4 2 1

to ,teo Sc0.¶,

Wibv S8S8O A bedeckk 7 4 742 Karlstad NNO 2 bedeckt 742 Archangel S bedeckt 748 Petersburg S bedeckt 749 Riga 5,1 S bedeckt 748 Wilna SSO 3 bedeckt 751 Gorki SO bedeckt 757 Warschau SO Regen 747

Kiew S bededt 3 0 758 Wien W Regen 745 meist bewölkt Prag W —2 Regen 60 743 meist bewöltt Rom 56 S Ibbedeckt 15] 5 750 Florenz 740,7 SW 6 Regen 13 5 748 Cagliari 99 WSW 6 bedeckt 14 3 755 Thorshavn 749,5 NO Z wolkig 2 44 Sevdisford Windst. Schnee 1. 758

Rügenwalder⸗ V 1

münde SO Z bedeckt 5 0 743 meist bewölkt Skegneß 8 Krakau 742,5 2 bedeckt 9 0 747 ziemlich heiter Lemberg 747,2 SS 4 Nebel 00 752 Hermanstadt 749,5 S A halb bed. 11] 0 754 ziemlich heiter Triest 738,3 SSO 2 Regen 13 4 7746 Nachts Niederschl. Reykjavik 761,5 3 wolkenl. 758 (Lesina) (5 Uhr Abends) Nachm. Niederschl. Cherbourg 8 6 733 Clermont 7458 WSW’ halbbed.— 4 4 741 bs Biarritz 753,3 WSW7 Regen 10 5 749 Nizza 742,1 wolkenl. 8 2 747 Perpignan 749,7 2 wolkenl. —8 0 744 Belgrad,Serb. 747,4 SO 6 wolkig ——11] 0 751 Brindisi 751,4 halb bed. 13 0 755 Moskau 758,8 bedeckt 760 gerwic 7401 NNS s Regen 8 5 731 Helsingfors 745,0 S 3 bedeckt 746 Kuopio 1 Regen 747 Zürich Ihalbbed. 1

745,6 O

7444 [W. S bhalbbed. Genf 745,7 SSW wolkig Lugano 740,6 NW 1 wolkig Säntis 573,3 SW bedeckt Budapest 745,0 Windst. Dunst Portland Bill 736,3 NW 6 halbbed. 7 Horta 759,2 Windst. wolkia 17 Coruna 8 85

SSSS te Osdo S

738,9 NW 7 bedeckt

N

12ES 0.

51 Nachts Neederschl.

IUEAU

758,4 SW 1 bedeckt 9

*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; 8 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein Tiefdruckgebiet, mit einem etwas ostwärts verlagerten Minimum von 725 mm über der südlichen Nordsee, bedeckt fast ganz Europa; Hochdruckgebiete über 760 mm liegen über J⸗land und Südrußland. In Deutschland ist das Wetter trübe bei vier bis sieben Grad Wärme und im Südwesten starken, sonst überwiegend schwachen südlichen Winden; außer im östlichen Binnenland haben fast überall Regenfälle stattgefun eutsche Seewarte.

2.

Kopenhagen 734.4 WNW 2 Nebel Stockholm 739, 4 NNO 6 Regen Hernösand 746,5 N 4 bedeckt Haparanda 746,2 N bedeckt Wisby 734,5 SSO 4 Regen Karlstad 740,5 NNO 4 bedeckt Archangel 746,6 S bedeckt Petersburg 746,1 S. Regen Riga 739,3 SSO 2 bedeckt Wilna 2739 6 SO bedeckt Gorki 746,6 SSO 4 bedeckt Warschau 740,2 WSW bedeckt Kiew 7451 SS Nebel Wien 747,1 W l wolkig Prag 742,4 SSW 4 bedeckt Rom 7542 W. I balb bed. 13 Florenz 7512 SW Zeiter 11 4. Cagliari 758,1 NW 4 wolkenl. 13 3 Thorshavn 756,9

—öö2;—

ö2=2'=

S0Ps e

739 742 751 747 742 738

42 anhalt. Niederschl.

42 Vorm. Niederschl.

9

AEGEEIWIT

2Ss82

—+½

I1144*“”“

0

80 ute

2—2

2

g

2=

D₰

NNW A bedeckt 0,9

0,5— 754

4,8 NW wolkig 1— 765

Ruͤgenwalder⸗ münde

Skegneß Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Reykjavik (5 Uhr Abends) Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Perpignan Belgrad, Serb. Brindisi 765,1 Moskau 755,0 8 Lerwic 798 Helsingfors 742,2 Nebel Kuopio 744,7 S Regen 750,4 WSW Fsbalb bed. 754,0 SSW 4 Regen Lug 749,68 *oN wolkenl Säntis 549,8 WSW Schnee Budapest 749,0 SO l wolkig Portland Bill 745,5 N2 heiter Horta 757,3 W 5 balb bed. Corufia 753,4 SSW 3 bedeckt *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;

8 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 51,4; 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein ostwärts verlagertes Tiefdruckgebiet, mit einem Minimum von 733 mm über der südlichen Ostsee, bedeckt fast ganz Europa; ein ozeanisches Hochdruckgebiet dringt vor, sein Maximum von 765 mm. liegt über Island. In Deutschland ist das Wetter etwas kälter und ziemlich trübe bei im Süden stürmischen südwestlichen, im Norden schwachen veränderlichen Winden; es haben verbreitete, außer im Nordwesten ergiebige Niederschläge stattgefunden.

1 Deutsche Seewarte.

SW 4 bedeckt ’1 3 zz8 Nachts Niederschl. 3Regen —7 4 732

3 beiter 4 4 739 ziemlich heiter

6 WSWöbeiter

752,3 NW balb bed.

5 3 743

748,1 SO 1 wolkenl. 10 4 746 Gewitter

764,9 Windst. wolkenl. 7 764 (TLesina)

Nachm. Niederschl. 10 2 741 74 748 11 5 756 6 0 749 4 0)753 4 8 743 9 0 758 0758

3 746

747,4 NW 7 wolkig 751,6 W 6 bedeckt 756,1 SSW 3bedeckt 2 1

755,3 heiter 756,3 8 heiter 751,0 % halb bed.

bedeckt wolkig

28

=”S

2 L18

S

Soc⸗ 1

2B S

Nachm. Niederschl.

8 11

ziemlich heiter

Vorm. Niederschl.

8

5Nachts Niederschl.

738 Nachts Niederschl. Nachts Niederschl.

*

anhalt. Niederschl.

8

V (Wilhelmshav.)

8

(Grünbergschl.) 1 8 3 739 Nachm. Niederschl. (Mülhaus., Els.)

—111 741 meist bewölkt

ausgestellten Erklärung verurteilt werden.

bleiben des Angeklagten wird dennoch zur Hauptver⸗

11

zum Deutsil

1. Unterfuchungssachen. 2. vie. abe Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

de Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

een Neichs

Dritte Beila⸗ e anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag,

8

den 20. November

u. bergl.

Preis für den Raum einer 4

Offentlich er Anzeiger.

gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Niederlassung 2ꝛc. von aa. nig.

Unfall⸗ uno Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen.

[73014] Steckbriefserledigung.

Der gegen den Händler Oskar Puhlmann, früher in Berlin, Goßlerstraße 28, wohnhaft, in den Akten 24 J. 1435.10 wegen Notzucht und Vor⸗ nahme unzüchtiger Handlungen unter dem 19. Ja⸗ nuar 1911 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ genommen.

Berlin, den 16. November 1911. DerUntersuchungsrichter beim KöniglichenLandgericht I.

[73008] Steckbriefserledigung. Der gegen den vorläufig in die Heimat beurlaubten Rekruten Arbeiter Wilhelm Mengdehl aus dem Landwehrbezirk Frankfurt a. O. wegen Fahnenflucht ℳghs 8 27. Oktober 1911 erlassene Steckbrief ist erledigt. Frankfurt a. O., den 15. November 1911. Gericht der 5. Division.

[73013]

146. E. R. 853/204. 11. In der Strafsache gegen den Arbeiter Josef Kowalczyk zu Westersode und Genossen, wegen Körperverletzung ꝛc., ist zur Beweis⸗ aufnahme durch Vernehmung des Zeugen Endorf Termin auf den 21. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtetlung 146, Berlin NW. 52, Alt⸗ Moabit 11 part., Zimmer Nr. 184, anberaumt. Die Anwesenheit bei der Verhandlung ist Ihnen gestattet.

Berlin NW. 52, Alt Moabit 11, den 15. Nov. 1911.

Triepke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 146.

An den Arbeiter Herrn Johann Bialucha in Westersode bei Hemmor a. Oste, jetzt unbekannten Aufenthalts. [72638]

Der Schneider Hermann Meyer, geboren am 26. September 1885 zu Cremlingen, zuletzt in Schöningen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird be⸗ schuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein und ohne von der bevor⸗ stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen § 360 tr. 3 des Strafgesetzbuchs in Verbindung mit §§ 4, 11 des Reichsgesetzes vom 11. Februar 1888 —. Derselbe wird auf Anordnung des Herzoglichen Amtzgerichts auf den 10. Januar 1912, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, vor das Herzogliche Schöffen⸗ gericht in Schöningen, Zimmer Nr. 1, zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strasprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ kommando I in Braunschweig vom 3. 10. 1911

Schöningen, den 10. November 1911. Wedderkopf, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[70076]

Der am 22. Mai 1878 in Blußnitz geborene Kraftwagenführer Emil Blum, zuletzt in Frankfurt a. M., Taunusstr 19, wohnhaft, wird beschuldigt, am 1. Juni 1911 Reklameschilder in der Gemeinde Röderau angebracht zu haben, ohne die Anbringung bei der Ortsbehörde gemeldet zu haben. Ueber⸗ tretung nach §§ 3 und 5 des Ortsgesetzes für Röderau vom 13. September 1910 über Anbringung von Plakaten und Reklameschildern. Derselbe wird auf den 23. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht Riesa zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗

handlung geschritten werden.

Riesa, den 8. November 1911.

Der Königliche Amtsanwalt. [73004] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Julius Josef Wenzler der Bespannungsabteilung der Fußartillerieschießschule, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Berlin, den 16. November 1911.

Gericht der 1. Gardedivision.

[73009] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Ersatzrekruten Kutscher August Bräuer aus dem Landwehrbezirk 1 Breslau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 350 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.

Breslau, den 17. November 1911.

Gericht der 11. Division.

L [73007] Beschlagnahmeverfügung. Der Leutnant Oskar Geyer K. B. 5. Feldartillerie⸗ regiments wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗ sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Landau, 17. 11. 1911. Kgl. Bayer. Gericht der 3. Division.

[73006] I. Verfügung. 8

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Johann Georg Lauerhaas, geboren am 23. Juli 1890 in Schlüsselau (Herrnstorf) B.⸗A. Bamberg II, in Kontrolle des K. Bezirkskommandos I München, wird der Beschuldigte auf Grund der §§ 69 ff. des R.⸗M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗ G.⸗O. hiermit für fahnenflüchtig erklärt.

[73010] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ position der Ersatzbehorden entlassenen Musketier, Rekruten Emil Baumgarten, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 89 der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Münster, den 17. 11. 1911.

Gericht der 13. Division.

[73012] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizter Oskar Eugen Marowski der 3. Batt 2. Unterels. Feldartillerieregiments Nr. 67, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ 0 ig 1.. 2

Straßburg i. Els., 8

Hagenau i. Elf., den 15. November 1911

Gericht der 31. Division.

[73005]

Die gegen den Heizer Reinhold Otto Carl Karwe von der 3. Komp. I. Werftdivision unterm 31. Mai 1911 erlassene und im Reichsanzeiger Nr. 130 vom 3. Juni 1911 veröffentlichte Fahnen⸗ fluchtserklärung wird hiermit zurückgenommen.

Kiel, den 15. November 1911. Gericht I. Marineinspektion.

[73011] Verfügung.

Die wider den Musketier Albert Delkus der 4. Komp. 7. Lothr. Inftr.⸗Regts. Nr. 158 in Nr. 162 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 11. 7. 1906 wird aufgehoben.

Münster i. W., den 16. November 1911.

Gericht der 13. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[72754] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Stepbanstraße 10, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 72 Blatt Nr. 3145 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verehelichten Frau Rentner Marie Wolf⸗ phn geb. Berger, zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hof, b. Stall⸗ und Remisengebäude rechts, c. Hofkeller, am 16. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden Das Grundstück Kartenblatt 14 Parzelle 996/56 der Gemarkung Berlin ist nach Artikel Nr. 13 662, neu 1575, der Grundsteuermutterrolle 6 a 26 qm. groß und nach Nr. 1575 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 11 180 mit 424,80 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Oktober 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

72753] Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Charlottenstraße 96, be⸗ legenen, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 25 Blatt Nr. 1787 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen 1) der verehe⸗ lichten Kaufmann Anna Malwine Jenny Schober, geb. Carr, zu Halle a. S., 2) des früheren Lehrers Thomas James Mathew Carr zu Godesberg bei Bonn, 3) der verehelichten Rechnungsrat Hanna Caroline Auguste Clara Alma Bergemann, geb. Carr, zu Berlin zu je einem ideellen Dritteile ein⸗ getragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 19. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das in der Ge⸗ markung Berlin belegene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel, Hof und Garten mit Gartenhäuschen, b. Wohngebäude rechts, ist als in den ungetrennten Hofräumen belegen mit einer Fläche im Kataster nicht nachgewiesen und nach Nr. 182 der Gebäudesteuer⸗ rolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 9720 mit 369,60 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Oktober 1911 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antrag⸗ steller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einst⸗ weilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. 85. K. 143. 11. 8 Berlin, den 8. November 1911.

München, den 7. November 1911. Ke. Bayer. Gericht der 1. Division.

[72752] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Schmidstraße 15, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 26 Blatt Nr. 1446 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Heinrich de Fries zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seitenflügel und 2 unter⸗ kellerten Höfen mit abgesondertem Klosett, b. Doppel⸗ querfabrikgebäude mit rechtem Vorflügel, c. Stall⸗ und Remisengebäude rechts im 2. Hof, am 23. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II(drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das in der Gemarkung Berlin belegene Grundstück ist als in den ungetrennten Hofräumen hbelegen mit einer Fläche im Kataster nicht nachgewiesen und nach Nr. 2852 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 14 560 mit 468 Jahres⸗ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 18. Oktober 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[65742] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 133 Blatt Nr. 3130 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks herrenlose, früher auf den Namen des Baumaterialienbändlers Anton Galasch in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 15. Dezember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Gottschedstraße Nr. 3, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Rückflügel links und 2 Höfen, teilweise unterkellert, und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 23 Parzelle 930/84 ꝛc. von 9 a 29 qm Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 23 752 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 3977 mit einem jährlichen Nutzungswert von 14 800 eingetragen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 6. Oktober 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 20. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[72698] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grundbuche von Heiligensee Band V. Blatt Nr. 155 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Frieda Sambach, geborene Heller, in Tegel⸗ ort, und deren minderjährige Kinder, a. Karl Hermann, Eugen Sambach, b. Gertrud, Minna, Anna Sambach, in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragene Grund⸗ stück am 11. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, linker Flügel, I Treppe, Zimmer 32, versteigert werden. Das Grundstück Wohnhaus mit Hofraum und Garten liegt in der Gemarkung Heiligensee, Moltkestraße 16, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 4 Flächenabschnitt 145/23 von 8 a 16 qm Größe und ist unter Artikel Nr 153 der Grundsteuermutterrolle und unter Nr. 182 der Gebäudesteuerrolle des Ge⸗ meindebezirks Heiligensee mit einem Reinertrage von 2580 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. November 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 15. Novpember 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[72699] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Wittenau belegene, im Grundbuche von Wittenau Band 9 Blatt Nr. 276 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Firma Bartsch & Weber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bauanstalt für Eisenconstruction, eingetragene Grundstück am 12. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Wittenau, Straße III, am Bahnhof Eichbornstraße und an der Breitenbachstraße belegene Grundstück enthält: Bureaugebäude mit Wasch⸗ und Ankleide⸗ raum und Hofraum, Schlosserei, Schmiede, Abort und besteht aus den Parzellen Kartenblatt 3 Nr. 1207/23 ꝛc. und 1208/30 mit einer Größe von 99 a 17 qm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Wittenau unter Artikel Nr. 251 mit einem Reinertrag von 0,42 Taler und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 297 mit einem jährlichen Nutzungswert von 1878 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. November 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[72967] Der zu Verlust gegangene 4 % ige Pfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Ser. 37 Nr. 296 672 Lit. E zu 1000 hat sich wieder⸗ gefunden. Mein Schreiben vom 4. April 1911 Nr. 1244 wird daher insoweit widerrufen.

Landau a. J., den 9. November 1911. Ke. Bezirksamt Landau a. J. Burger.

[72695]

Der von uns unter der früheren Firma „Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigte Versicherungsschein auf den Lebensfall Nr. 13 283, ausgestellt am 1 November 1893 auf das Leben von Fräulein Charlotte Margarethe Beck in Jöhstadt,

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mirte. Abteilung 85.

jetzt in Dresden (Versicherungsnehmer Herr Louis

Melzer, Kaufmann in Jöhstadt, als Vormund), i uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäßheit von § 18 unserer Bedingungen für sicherungen auf den Lebensfall machen wir dies hier⸗ durch bekannt. Wir werden für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich 5 zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 20. November 1911.

Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

hlaauf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).

Dr. Walther. Riedel.

[72066] Die Police A 94 041 über 2000 Versicherungs⸗ summe, auf das Leben des Uhrmachers Georg Strempel in Ratibor lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 3 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Magdeburg, den 13. November 1911.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

[72067] Aufgebot.

Die Witwe des Karl Best, jetzige Ehefrau Theo⸗ dor Flecke, zu Bruckhausen am Rhein hat das Auf⸗ gebot der angeblich verloren gegangenen Kuxe⸗ nummern 79—94 der Eisensteinzeche „Hinterwald“ Bergrevier Diez beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Diez, den 6. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

[72723] Aufgebot.

Die Witwe Ackerers B. Huesken, Anna geb. Elfers, hat das Aufgebot des Hypothekendokuments, betreffend die im Grundbuch von Sellen Band 2 Blatt 57 in Abteilung III unter Nr. 1 für den katholischen Pastoratsfonds in Burgsteinfurt auf Grund der Urkunde vom 9. Juni 1861 eingetragene Post von 49 Tlr. 29 Sgr. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordext, spätestens in dem auf den 4. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer 10 hiesigen Gerichts anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Burgsteinfurt, den 14. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

[72732] Aufgebot. . Der Kaufmann Moritz Rothstein in Posen, ver⸗ treten durch den Justizrat Hamburger in Posen, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Teilgrund- schuldbriefes vom 6. April 1906 über 1000 Teil⸗ betrag der in dem Grundbuche von Stralkowo Dorf Band 90 Blatt Nr. 36 Abt. III Nr. 5 für den Maurermeister Michael Abel und dessen Ehbefrau Viktoria, geb. Lecka, in Stralkowo eingetragenen Post von 9450 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wreschen, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

[72721] Aufgebot. Der Opernsänger Eugen Guthe in Brünn (Mähren), Senefeldergasse 18 III, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Georg Thomas Guth, ge⸗ boren am 8. August 1816 in Sandhofen, zuletzt wohnhaft in Amerika, angeblich City of Watertown, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juni

1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 Berlin, den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

[72722 Aufgebot.

Der Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den verschollenen früheren Arbeiter Michael Jözefowiak, geb. 28. September 1864 in Pudliszki, Kreis Gostyn, zuletzt wohnhaft in Berlin, Münchebergerstraße 23, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

Abt. 84.

welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Gericht Anzeige zu machen.

Abt. 84. [71725] Aufgebot. und Adjunkt in Busenberg, als bestellter Abwesen⸗

schollenen zu erteilen permögen, ergeht die Auf⸗ Berlin, den 4. November 1911. Das K. Amtsgericht Dahn hat am 8. November heitspfleger des untengenannten Jakoh Lauth, 2) des

forderung, spätestens im Aufgebotstermine der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

1911 auf Anstehen: 1) des Jakob Müller, Ackerer

Romanus Sauer, Bergmann in Hühnerfeld bei