Berlin W., Schöneberger Ufer 28, bis spätestens
[72969] Die Ausgabe der
31. Januar 1912
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein
und bei den Herren Gebr. Guttentag, in Berlin bei der Deutschen Bank und bei den Herren Georg Fromberg & Co.
päter in Freiburg in Schlesien bei der Gesell⸗
schaftskasse gegen Einreichung der Talons statt. Freiburg i. Schlesien, 17. November 1911.
Aktien-Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta & Sühne).
R. Gärtner, Kommerzienrat. 73073] Artienbrauerei Homburg v. d. Hühe, vorm. A. Messerschmitt.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer esellschaft zu der Samstag, den 16. Dezember 911, Nachmittags 4 Uhr, in dem Lokale der rauerei, Höhestraße 24, dahier, stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung ergebenst
inzuladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung ihre Aktien an der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei der Landgräfl. Hess. conc. Landesbank in Homburg v. d. Höhe oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder bei der Bergisch Märkischen Bank in Bonn zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die diesbezügliche Bescheinigung, welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, spätestens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Homburg v. d. Höhe, den 17. November 1911.
Der Aufsichtsrat. Arnold.
[73083] Zuckerhandelsunion Aktien⸗Gesellschaft in “
Generalversammlung der Aktionäre am Sonn⸗ abend, den 2. Dezember 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Bureau der Rechtsanwälte Dres. Strack Bagge Wetschky, Gr. Theaterstraße
r. 1 C11““
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands uund des Berichts des Aufsichtsrats. 2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1910/11. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Legitimation der Herren Aktionäre geschieht durch das bei der Gesellschaft Aktienbuch. Hamburg, den 18. November 1911. Zuckerhandelsunion Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
[73084] . Germania Brauerei⸗Gesellschaft
Wiesbaden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 16. Dezember a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Brauerei stattfindenden XXIII. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
1 Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1910/11 unter Vorlage des Revisionsbefundes.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat und Wahl der Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden auf Grund des § 11 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 12. Dezember d. J. auf dem Bureau der Brauerei gegen Empfang⸗ nahme der Eintrittskarten anzumelden.
Wiesbaden, den 20. November 1911. 5
Der Vorstand. Emil Vogel.
[73080]
Gemäß §§ 28 und 29 unserer Gesellschaftsstatuten werden die Aktionäre der
Schlesischen Pappenfabriken Akt. Ges.
Wehrau
hierdurch zu der auf Montag, den 18. Dezember
1911, Nachmittags 2 Uhr, im Bureau des
Rechtsanwalts und Notars Herrn Justizrat Beninde
in Bunzlau anberaumten ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung ist:
1) Bericht über Lage des Geschäfts unter Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und Verteilung der Dividende.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung mit Stimmberechtigung teilzunehmen be⸗
absichtigen, haben gemäß § 30 des Statuts ihre
Aktien oder die in diesem Paragraphen erwähnten
Devpotscheine entweder bei unserer Gesellschaft
oder beim Bankhause Paul ilscheck & Co.,
14. Dezember 1911 zu hinterlegen. Die Hinterlegung hat während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden unter Beifügung eines Nummernver⸗ zeichnisses stattzufinden. Wehrau bei Klitschdorf in Schlesien, den 18. No⸗ vember 1911. Der stellvertretende Vorsitzende ddes Aufsichtsrats:
neuen Dividendenbogen (V. Reihe) findet vom 1. Dezember 1911 bis
8
[73018] Außerordentliche Generalversammlung der Hüttenhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin den 15. Dezember 1911, 8 Uhr Abends, im Hüttenhause, Bachstraße Nr. 9 (dicht am Stadt⸗ bahnhof Tiergarten). Tagesordnung: Neuwahl des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind dielenigen Aktionäre der Serien B und C, welche im Aktienbuch als Eigentümer der betreffenden Aktien eingetragen sind, sowie diejenigen Aktionäre der Serie A befugt, welche bis zum 14. Dezember 1911, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben bei der Geschäftsstelle, Berlin NW. 23, Bachstraße 9, deponiert haben. Berlin, den 18. November 1911. 8
Hüttenhaus⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Flohr.
V
[72973] Neue Dampfer⸗Compagnie. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir mit Hinweisung auf § 12 des revidierten Sta⸗
tuts hiermit zu einer am Freitag, den 15. De⸗ zember, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsen⸗ hause stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:
1) Aufhebung der sämtlichen Vorzugsrechte der W“ gegen Entschädigung.
2) Aufhebung des Generalversammlungsbeschlusses vom 27. Mai 1909, betreffend Erhöbung des Grundkapitals um weitere 500 000 ℳ durch Ausgabe von Vorzugsaktien.
3) Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 2 667 000 auf ℳ 3 667 000 durch Ausgabe von Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Feststellung der Ausgabebedin⸗ gungen.
4) Aenderung der §§ 2 und 16 und Aufhebung des § 17 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der zu 1, 2 und 3 der Tagesordnung zu fassenden Beschlüsse.
5) Beschlußfassung der Inhaber der Vorzugsaktien über Punkt 1, 2, 3 und 4 der Tagesordnung in gesonderter Abstimmung.
6) Beschlußfassung der Inhaber der Stammaktien über Punkt 1, 2, 3 und 4 der Tagesordnung in gesonderter Abstimmung.
Die Herren Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen sich spätestens bis zum 12. Dezember ein⸗ schließlich in unserm Kontor oder bei den Bank⸗ häusern Wm. Schlutow und Barddfntsche Credit⸗ anstalt oder in Berlin im Bankgeschäft des Herrn Max Pick, W., Kanonierstraße 40, durch Vorlegung der Aktien zur Abstempelung oder durch Hinterlegung von Depotscheinen der Reichsbant oder eines Notars und Stimmkarten in Empfang genommen
aben.
Stettin, den 20. November 1911.
Der Aufsichtsrat. “
Manasse. Gribel. Abel. Blau. Zander.
Hemptenmacher. Lilly. Doering. Müller. ö Die Direktiuku. 8 C. Piper. 91 8
[73017]
Brauerei-Gesellschaft Gg. Neff Actien⸗ brauerei Heidenheim a/Brz. Hierdurch werden die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 18. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 4 ½¼ Uhr, in dem Sitzungszimmer der Brauerei stattfindenden dreizehnten ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
1 Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nach Anhörung des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
2) Erteilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverwendung.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Wahl von Revisoren nach § 33 der Statuten.
Gemäß § 13 der Statuten bezeichnet der Auf⸗
sichtsrat als diejenigen Stellen, bei welchen die
Aktionäre sich über den Aktienbesitz, und zwar
spätestens bis 15. Dezember 1911, Abends
6 Uhr, ausweisen müssen, um an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen zu können:
in Heidenheim: das Gesellschaftsbureau,
in Ulm: Filiale der Württemb. Vereinsbank.
Heidenheim a. B., den 17. November 1911.
Der Aufsichtsrat der Brauerei⸗Gesellschaft
Gg. Neff 111.““ Heidenheim a’/Brz.
v. Berrer.
[73075] Bierbrauerei zum Feldschlößchen, Aktiengesellschaft zu Braunschweig.
ir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer
Gesellschaft zur vierundzwanzigsten ordentlichen
Generalversammlung auf Sonnabend, den
9. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr, nach
der Wirtschaft des hiesigen Hauptbahnhofes hierdurch
ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Fenleg; des Geschäftsberichis. esc tedeehec über Genehmigung der Bilanz und Jahres⸗ rechnung sowie Verteilung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung. -
5 Wahlen zum Aufsichtsrate. 3) Mitteilungen. ““ Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien. Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Braunschweiger Privat⸗ bank, A.⸗G., hierselbst, oder bei einer Gerichts⸗ behörde oder bei einem Notar hinterlegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie aus⸗ gefertigt sind, ebenfalls zur Teilnahme an der General⸗ versammlung.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie die Be⸗ triebsrechnung liegen vom 24. November a. c. ab auf unserm Kontor zur Einsicht aus. Braunschweig, den 17. November 1911.
“ Der Aufsichtsrat.
[73072] Mühlenthaler Spinnerei und Weberei A. G. in Dieringhausen.
15. Generalversammlung am Freitag, den 15. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal in Dieringhausen.
1 Tagesordnung:
1) Rechnungslage, Jahresbericht, Festsetzung der
Bilanz, Verwendung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu dieser Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß gemäß § 24 des Statuts zur Ausübung des Stimmrechts diejenigen Aktionäre berechtigt sind, die bis spätestens 12. Dezember d. J. ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legt oder sich bis dahin über die bei einem Notar, bei dem Bankhause Ernst Osthaus in Hagen i. W. oder bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Dortmund geschehene Niederlegung durch eine mit der Nummer der Aktien versehene Be⸗ scheinigung bei dem Vorstande ausweisen.
welche hit n Fersammläng, verkreten zu sein wünschen, haben solches dur riftliche Vollmacht zu bekunden.
Dieringhausen, den 20. November 1911.
Der Vorstand. Alex Sartorius. Hugo Erkenzweig.
[73086] Gaswerk Gr.⸗Ottersleben A.⸗G.
Bremen.
Einladung zur zwölften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Donners⸗ tag, den 14. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Langenstraße 139/140.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 1910/11.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 11. Dezember 1911 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt in Groß Otters⸗ leben hinterlegt werden.
Der Vorstand.
[73069)
Harburger Mühlenbetrieb, Harburg a/Elbe.
28. ordentliche Generalversammlung am
Montag, den 18. Dezember 1911, Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Geschäftshause in Harburg,
Bahnhofstraße Nr. 9.
8 Tagesordnung: .
1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäfts⸗ jahr; Rechnungsablage und Genehmigung der Bilanz.
2) Beschlußfassung wegen Dechargeerteilung.
3) Beschlußfassung über die Anträge auf Gewinn⸗ verteilung.
4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats für den 288 88 Turnus ausscheidenden Herrn Justizrat
Palm.
5) Wahl eines Revisors und eventuell Stell⸗ vertreters für das laufende Geschäftsjahr.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen,
haben ihre Aktien mindestens drei volle Tage
vor dem Tage der Generalversammlun be der Filiale der Hannoverschen Bank in Har⸗ burg a. E. zu hinterlegen und erhalten dafür eine
Legitimationskarte.
Harburg a. E., den 18. November 1911.
Der Aufsichtsrat. G. Lühmann.
[73078] Amberger Bierbrauerei Aktiengesellschaft
(um Franziskanerkloster) Amberg. Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 12. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft (Haselmühlerweg) stattfindenden 5 ordentlichen Generalversammlung einzu⸗ aden. Tagesordnung:
1) Fes erung des § 29 Abs. 3 des Gesellschafts⸗
atuts.
2) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ nbschluses sowie Beschlußfassung über Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
ewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 275 H.⸗G.⸗B. ist zur Genehmigung des
1. Punktes der Tagesordnung eine Mehrheit, die
mindestens drei Vierteile des bei der Beschluß⸗
fassung vertretenen Grundkapitals umfaßt, nötig. Amberg, 18. November 1911. 8 Der Aufsichtsrat. CECluanrl Eberth, Vorsitzender. [73077]
Die ordentliche Generalversammlung findet
Dienstag, den 12. Dezember 11, Vor⸗
mittags 9 ½ Uhr, zu Blankenhain i. Th. in den
Geschäftsräumen der Brauerei statt.
Tagesordnung:
9) Entgegennahme des Geschäftsberichts.
2) Genehmigung der Bilanz. 5
3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Beseitigung der in § 40 des Ges.⸗Vertrages vorgesehenen Genußscheine.
6) Aenderung b 17 des Ges.⸗Vertrages.
7) Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 70 000,—. ur Teilnahme an der Generalversammlung ist
nach § 31 des Statuts jeder Aktionär, der sich als
solcher legitimiert, berechtigt.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche
ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor dem
Versammlungstage bei einem Notar, dem Vor⸗
stand der Gesellschaft oder bei dem Bankhause
Strauß & Heberlein in Eisenach hinterlegen
und die Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat ge⸗
nügende Weise bescheinigen können.
Blankenhain i. Th., den 18. November 1911.
Der Aufsichtsrat der
[73074] 1 Actien⸗Brauverein zu Plauen i. V.
Zur 56. ordentlichen Generalversammlung des Actien⸗Brauvereins zu Plauen ist der 12. De⸗ zember 1911, Nachmittags 5 Uhr, festgefetzt.
Es werden demzufolge die geehrten Aktionäre des Vereins hiermit eingeladen, sich hierzu am gedachten Tage, Nachmittags von 4—5 Uhr, im großen Saale der „Freundschaft“ allhier einzufinden.
Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt nur gegen Hinterlegung der Aktien und hat dieselbe spätestens bis zum 7. Dezember d. J. bei der Kasse des Actien⸗Brauvereins oder einem deutschen Notar oder der vom Aufsichtsrat bestimmten Vogtländischen Bank zu Plauen i. V. zu erfolgen und müssen die Hinterlegungsscheine, welche die Zahl und den Stimmwert der hinterlegten Aktien angeben, vor Eröffnung der Versammlung dem protokollie⸗ renden Notar vorgelegt werden.
Die Eröffnung des Versammlungslokals erfolgt umn h Uhr und wird die Anmeldung um 5 Uhr ge⸗
ossen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be richt des Aufsichtsrats und des Revisors.
2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Ge⸗ winnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Abänderungen des Gesellschaftsvertrages in: §8 15, 23, 25 26), 26 (künftig 25), 31 Abs. 1, 32, 33, 34 Abs. 1, 35 und 37.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Plauen, den 18. November 1911.
Actien⸗Brauverein zu Plauen. Spaeth. Carl Otto.
[73019]
(früher Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans & Thomas Haller A. G.) 2
in Schramberg.
Nachdem in der Generalversammlung vom 21. August 1911 die Aenderung unserer e Firma in „Gebrüder Junghans Aktiengesellschaft“ beschlossen und diese Firmaänderung in wischen in den Grundbüchern zu Schramberg, Lauterbach, Schwen⸗ ningen, Deißlingen, Kiebingen und Rottenburg a. N. eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Schuldverschreibungen unserer 4 % Anleihe von ℳ 2 400 000,— vom 15. September 1903 hiermit auf, ihre Obligationen samt Couponsbogen G
in Stuttgart
einzureichen, um die Firmaänderung durch Stempel kuseruc auf Mäntel und Zinsscheinen beurkunden zu assen.
auf dem Duplikat des Nummernverzeichnisses. Da die Obligationen ohne diesen Stempelaufdruck an der Börse nicht mehr lieferbar sein werden, so sobald als möglich vornehmen zu lassen. 8 Schramberg, im November 1911. Der Vorstand. Dr. Arthur Junghans.
72974] Norddeutsche Hütte Aktiengesellschaft Bremen.
hat beschlossen:
ℳ 6 000 000,— wird um höchstens ℳ 1 200 000,— bis auf äußerst ℳ 4 800 000,— in der Weise her⸗ abgesetzt, daß je 5 Aktien in 4 zusammengelegt werden,
2) den Aktionären soll jedoch freigestellt werden, die Zusammenlegung dadurch zu vermeiden, daß sie süünehg von je fünf Aktien je eine Aktie der Ge⸗ ellschaft zur freien Verfügung söfelaslen,
3) das Grundkapital der Gesellschaft wird um
Beschlüssen herabgesetzt ist, um höchstens 1 200 000,— auf ℳ 6 000 000,— erhöht durch Ausgabe von
Inhaber lautende Aktien, welche seit dem 1. Ja⸗ nuar 1912 vepenfnesü⸗ sind,
4) sämtliche Aktien, sowohl die in Kraft bleibenden als auch die zusammengelegten und die wieder bezw. neu auszugebenden Aktien, erhalten gleiche Rechte mit Ausnahme der Bestimmung, daß die wieder bezw. neu auszugebenden Aktien erst vom 1. Ja⸗ nuar 1912 an dividendenberechtigt sind.
Nachdem die Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, richten wir in deren Aus⸗ führung an unsere Aktionäre folgende Bekannt⸗ machung:
Diejenigen Aktionäre, welche nicht bereit sind, uns einen entsprechenden Teil ihrer Aktien gemäß vor⸗ stehendem Beschlusse zur freien Verfügung zu über⸗ lassen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst zugehörigen Erneuerungsscheinen und Gewinn⸗ anteilscheinen, welche nach dem 1. Januar 1911. fällig werden, innerhalb der Frist vom 20. No⸗ vember bis 13. Dezember 1911 einschließ⸗ lich bei der Deutschen Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft df Aktien in Bremen während der üblichen Ge⸗ v zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnis von 5:4 einzureichen. Von je fünf eingereichten Aktien wird je eine vernichtet, während je vier Aktien nach Ab⸗ lauf der Einreichungsfrist an die Einreicher zurück⸗ gegeben werden. Soweit die Fthreiczung in einer durch 5 teilbaren Zahl nicht geschieht, sind die Aktien der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. einzureichen. Die nicht fristgemäß eingereichten und die nicht in einer durch 5 teilbaren Zahl eingereichten und der Gesell⸗ er nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellten Aktien werden für kraftlos erklärt, und wird mit denselben gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verfahren werden. 1 Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. werden unter Hinweisung auf vorstehenden Beschluß die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Bremen, den 18. November 1911.
Wilscheck. 4
Wilhelm Haake.
Stadtbrauerei Blankenhain i. Th. Act.⸗Ges.
Norddeutsche Hütte Aktiengesellschaft.
8b
8* Gebrüder Junghans, Anttiengesellschaft 8
bei der Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H.
mit doppeltem Nummernverzeichnis, wozu Formulare bei diesem Institut bezogen werden können, alsbald
Die Rückgabe der abgestempelten Titel wird nach 8 Verfluß von etwa einer Woche kostenfrei erfolgen; bis dahin erhalten die Einreicher eine Empfangs⸗ bestätigung der Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H.
liegt es im Interesse der Besitzer, die Abstempelung
Die Generalversammlung vom 19. Oktober 1911 1) das Grundkapital der Gesellschaft von nom.
denjenigen Betrag, um welchen es gemäß den obigen
höchstens 1200 Stück über je ℳ 1000,— auf den
173106] 8 6 Norddeutsche Spritwerke, Hamburg. Sonnabend, den 16. Dezember 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, findet die 22. ordentliche Generalversammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Kaiser Wilhelmstraße 64, statt. Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. 1
2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗
ewinns.
3) Wahl zum Aufsichtsrat. .
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 14. Dezember 1911 entweder in Hamburg
im Geschäftslokal der Gesellschaft, oder bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen:
in Hamburg bei der Dresdner Bank in Ham⸗
burg,
in Berlin bei der Dresdner Bank vorzulegen, um dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 18. November 1911.
Der Vorstand.
[73071] Werschen⸗-Weißenfelser Braunkohlen-
8 . . Ahktien-Gesellschaft in Halle a. S. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Donnerstag, den 28. De⸗ ember d. J., Nachm. 3 Uhr, im Grand Hotel Perges zu Halle a. S. stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. E11“ 1) Beschlußfassung über die Genehmigung eines Vereinigungsvertrages mit der Waldauer Braun⸗ kohlen⸗Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Waldau, auf Grund dessen das Vermögen dieser Gesell⸗ schaft mit Wirkung vom 1. April 1911 ab als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß §s 305, 306 H.⸗G.⸗B. auf unsere Gesellschaft übergeht, mit der Maßgabe, daß für jede Aktie dieser Gesellschaft im Nennwert von 1200 ℳ oder für 4 Aktien über je 300 ℳ eine Aktie unserer Gesellschaft über 1200 ℳ mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. April 1912 ab sowie 15 % Barvergütung bis 31. März 1912 zu ge⸗ währen sind, während außerdem der Dividenden⸗ schein der Waldauer Gesellschaft für 1911/1912 mit 11 % eingelöst wird. 1“ 2) Beschlußfassung über Erwerb der sämtlichen 100 Kuxe der Gewerkschaft Christoph Friedrich zu Berlin mit Ausbeute seit 1. Januar 1912 von deren Besitzer gegen Gewährung von 5000 neu auszugebenden Aktien unserer Gesellschaft über je 1200 ℳ, welche vom 1. April 1912 ab dividendenberechtigt sind. . 3) Erhöhung des Grundkapitals um 10 250 000 ℳ unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre duch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien, nämlich a. 6750 Aktien Lit. D über je 1200 ℳ, welche vom 1. April 1912 ab an der Dividende teil⸗ nehmen.
Festsetzung der zu 2 der Tagesordnung bezeich⸗ neten Einlage sowie die weitere Festsetzung, daß ⁊5000 Stück der neu auszugebenden Aktien Lit. D)
für diese Einlage zu gewähren sind, während 1750 Stück zum Umtausch gegen Waldauer Aktien dienen.
b. 1791 Aktien Lit. E, von denen 1790 Stück über je 1200 ℳ lauten und 1 Aktie über 2000 ℳ. Die Aktien Lit. E haben für die beiden Ge⸗ schäftsjahre 1912/13 und 1913/14 nur einen
Anspruch auf eine Dividende von höchstens 4 %, und nehmen vom 1. April 1914 ab in gleicher Höhe wie die übrigen Aktien an der Dividende teil. Festsetzung des Mindestbetrages, zu dem die Aktien Lit. E auszugeben sind. 4) Abänderung sämtlicher Bestimmungen der Satzung, insbesondere hinsichtlich des Gegen⸗ sttandes des Unternehmens, der Bekanntmachungen, des Aktionärausweises, der Grundkapitalserhöhung, der Mitberechtigung an Aktien, der Gewinnanteil⸗ scheine, des Ersatzes und der Kraftloserklärung von Aktien, Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen, des Verfalles von Gewinnanteil⸗ scheinen, der Bestellung des Vorstands, seines Ausweises, seiner Vertretung, des Aufsichtsrats, seiner Konstituierung, seines Ausweises, seines Vorsitzenden, dessen Vertreters, seiner Ein⸗ berufung, seiner Beschlußfähigkeit, seiner Be⸗ schlußfassung, seiner Zuständigkeit, seiner Ver⸗ gütung, ferner der Bestimmungen über die Lvö“ (Stimmrecht, Teilnahme⸗ rech“, Teilnehmerausweis, Vertretung, Voll⸗ machtsprüfung, Ort, Einberufungsfrist, Inhalt, Zeit, Einberufung durch Aktionäre, Vorsitz, Verhandlungsreihenfolge, Abstimmungsart, Be⸗ schlußfassung, Protokoll, Anwesenheitsliste), der Satzungsänderungen, der Aufstellung der Bilanz und Gewinnverteilung sowie der Vermögens⸗ verteilung bei Liquidation.
Den neuen Entwurf der Satzung, welcher die
Vorschläge des Vorstands und des Aufsichtsrats an die Generalversammlung darstellt, können die Aktionäre vom 13. Dezember d. J. ab bei dem
Bankhause Reinhold Steckner zu Halle a. S.
und an der Kasse der Gesellschaft in Empfang 5) nehmen. Aufsichtsrat ahlen zum Aufsichtesrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 72 Stunden vor der Stunde des Beginns der Generalversammlung ihre Aktien ohne Talons und Dividendenbogen oder, falls dieselben bei der Reichsbank oder bei Staats⸗ und Kommunalbehörden hinterlegt sind, die Depotscheine dieser Hinterlegungs⸗ stellen bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhause Reinhold Steckner zu Halle a. S., dem Weißen⸗ felser Bankverein, Filiale des Halleschen Bank⸗ vereins von Kulisch, Kämpf & Co. in Weißen⸗ fels, der Erfurter Bank, Pinckert, Blauchart & Co., Filiale der Magbeburger Privatbank in Erfurt, dem Bankhause F. M. Milller Zeitz, oder bei einem Notar hinterlegen. Halle a. S., den 18. November 1911
27
[72743] Versteigerung. Im Auftrage der Act. Ges. „Emscherhütte“ Eisengießerei & Maschinenfabrik vorm. Heinr. Horlohé in Duisburg⸗Ruhrort sollen die für die kraftlos erklärten Aktien und Spitzen neu aus⸗ zugebenden Aktien, und zwar die Nr. 503 bis einschl. 510, bsfentlich versteigert werden. Zur öffentlichen Versteigerung dieser vollgültigen Aktien einschl. 4 % Stückzinfen vom 1. Juni 1911 habe ich Termin auf Freitag, den 24. No⸗ vember 1911, Vorm. 11 ÜUhr, im Geschäfts⸗ zimmer der Act. Ges. “ in Duisburg⸗ Ruhrort, Emscherhüttenstr. Nr. 2, anberaumwtm. Borchers, Gerichtsvollzieher in Duisburg⸗Ruhrort.
[73093]
Mülheim-Niedermendiger Actien-Brauerei & Mälzerei vormals Börsch & Hahn Mülheim a/Rhein.
Wir beehren uns, hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 16. De⸗ zember 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, auf dem Kontor der Brauerei, hierselbst, stattfindenden vier⸗ undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Vorstands sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats zur Genehmigung und Dechargeerteilung.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, an der
Generalversammlung teilzunehmen, werden ersucht,
ihre Aktien bis spätestens den 13. Dezember
1911, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaft
zu hinterlegen oder ihren Aktienbesitz durch Vor⸗
zeigung einer Hinterlegungsquittung des A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankvereins in Cöln, des Barmer
Bankvereins, Hinsberg, Fischer & Co. in
Barmen und deren sonstigen ves etereas n.
2 einer anderen öffentlichen Behörde nachzu⸗
weisen.
Mülheim am Rhein, den 18. November 1911.
Der Vorstand. Ludwig Börsch.
[73105] Chocolä⸗Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 18. Dezember d. J., Nachmittags 2 ¾½ Uhr, in den Geschäftslokalitäten (Posthof II. Stock, Steinstraße).
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Ge⸗ nehmigung. .
1““ an Aufsichtsrat und Vor⸗
and.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Große Bäckerstraße 13 — 15, vom 13. bis 16. De⸗ zember a. c. werktäglich zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorlegen.
Der Vorstand.
73090] Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags wird die ordentliche Generalversammlung auf Freitag, den 15. Dezember 1911, Mittags 1 Uhr, nach Berlin W. ins Hotel „Der Kaiserhof“, Mohren⸗ üe 1/5, mit folgender Tagesordnung ein⸗ erufen.
1) Geschäftsbericht über das Jahr 1910/11;
2) Vorlage und Beschlußfassung über den
Rechnungsabschluß und die Bilanz sowie über die Gewinnverteilung und den Auszahlungs⸗ termin der Dividende;
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
Aufsichtsrat;
4) Aufsichtsratswahl, 8 wozu die Herren Aktionäre werden.
Die Hinterlegung der Aktien, und zwar bis zum 12. Dezember, Abends 6 Uhr, kann außer bei den im Gesetz vorgeschriebenen Stellen auch bei der
Mitteldeutschen Privatbank, A.⸗G., Magde⸗
burg,
Breslauer Diskontobank, Breslau,
Wernigeröder Bank, Filiale der Mittel⸗
deutschen Privatbank, Wernigerode, und
Niederlausitzer Kredit⸗& Sparbank, A.⸗G.,
Cottbus, 88 erfolgen. . Siegersdorf, den 18. November 1911
Der Aufsichtsrat der
Siegersdorfer Wwerne
vorm. Fried. Hoffmann, Ahtiengesellschaft. R. Keßler, Regierungsrat a. D., Vorsitzender.
[730911 Lindenbrauerei Unna vorm. Rasche & Beckmann A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. Dezember 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben i
hiermit eingeladen
ihre
Aktien gemäß § 20 des Statuts bis spätestens
am 13. Dezember 1911 bei der Bergisch⸗
Märkischen Bank in Elberfeld oder bei der
Deutschen Bank in Berlin zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands.
2) Cistattäung des Prüfungsberichts des Auf⸗
srats
3) Usgcatß offung über Feststellung der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über
Verwendung des Reingewinns.
4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 5) Wahlen für den Aufsichtsrat. 8
Unna, den 18. November 1911.
Brauerei zur Hoffnung vormals
Ph. J. Hatt. A. G. Schiltigheim Elsaß.
28. ordentliche Generalversammlung am
9. Dezember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr,
in Straßburg, im Sitzungssaale der Handelskammer,
Gutenbergplatz. Tagesordnun
I. Bericht des Vorstands und Aussichtsrats. II. Abnahme der Bilanz und Jahresrechnung. III. Verwendung des Reingewinns. IV. Dechargeerteilung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. V. Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrats (§ 14 der Statuten). VI. Auslosung von 70 Obligationen à 1000 ℳ, die Sir 1. Oktober 1912 zur Rückzahlung gelangen ollen. Eintrittskarten für diese Versammlung sind vom 25. November bis zum 5. Dezember gegen Hinterlegung der Aktien oder genügenden Ausweis des Aktienbesitzes bei: Herren Ch. Staehling L. Valentin & Cie. in Straßburg, erren La Roche Sohn & Cie. in Basel, erren Ehinger & Cie. in Basel oder am Gesellschaftssitze in Schiltigheim zu
beziehen. Der Aufsichtsrat.
[73097]
Artienbrauerei „Union“ (vormals
C. Ueberlé & E. Charlier) in Trier.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet Samstag, den 16. Dezember a. c.,
Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale, Nagel⸗
straße Nr. 10, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts seitens des Vor⸗ stands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und für den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre
Aktien spätestens am 13. Dezember a. c.
bei der Gesellschaftskasse in Trier oder
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frank⸗ furt a. M. oder
bei der Internationalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz, oder 1
bei dem Bankhause Reverchon & Cie. in Trier
hinterlegen und dagegen die Legitimationskarten am
Vormittag des 16. Dezember a. c. im Geschäftslokale,
Nagelstraße Nr. 10, in Empfang nehme 3
Trier, den 18. November 1911.
Der Aufsichtsrat.
[73088. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 12. Dezember 1911, Nachmittags 1 Uhr, zu Sagan in Schröters Hotel stattfindenden sechzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage und Beschlußfassung über Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 30. Sep⸗ vencer San. ber Erteilung der Entlast
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung für die ]
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
See Aufsichtsrat
4) Zuwahlen zum Aufsichtsrate.
9 Fre eines Revisors für das laufende Ge⸗ schäftsjahr. 8 .
6) Antrag eines Aktionärs, betr. Bildung einer Verkaufsvereinigung.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis zum 8. Dezember 1911, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Freiwaldau, bei A. Busse & Co. Aktiengesellschaft in Berlin oder bei einem Notar mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis deponieren. .
Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 25. November 1911 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Freiwaldau, Kr. Sagan, den 15. Novbr. 1911. Der Aufsichtsrat der
Aktiengesellschaft Sturm.
Adolph Kahl, Vorsitzender.
[73070]
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 11. De⸗ zember I. J., Nachmittags halb 3 Uhr, im Hotel Grieshaber „zum Ochsen“ in Furtwangen stattfindenden XVI. ordentl. Generalversamm⸗ lung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts
über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Etwaige Bestellung besonderer Revisoren zur
Prüfung der Bilanz.
3) 1s-eeagis . an den Vorstand und Auf⸗
ichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns.
5) Genehmigung der Umschreibung von Namenaktien.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung und an den Abstimmungen teilnehmen wollen, werden gebeten, die in ihrem Be⸗ sitze befindlichen Aktien unter Angabe der Literas und Nummern rechtzeitig vor der Versammlun bezw. spätestens bis 6. Dezember I. J. be 85 Gesellschaftsvorstand schriftlich anmelden zu wollen.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie die Ge⸗ winn⸗ und erlustrechnung für das abgelaufene ReJheegß 1910 — 11 liegen vom 24. November I. J. ab im Geschäftszimmer der Gesellschaft zur Einsichtnahme auf.
Furtwangen, den 17. November 1911.
Hochachtungsvoll!
Der Vorstand der
Uhrenfabrik vorm. L. Furtwüngler Sühne 8 Akt.⸗-Ges.
[73098] 8 Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Br Mutzig vormals J. Wagner mit dem Sitze in Mutzig i. Els. werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Dezember 1911, in dem Bankhause Ch. Staehling L. Valentin & Cie., Alter Wein⸗ markt 24 zu Straßburg i. Els., um 3 Uhr Nach mittags, höflichst eingeladen. 1 Tagesordnung:
Bericht des Vorstands.
Bericht des Aufsichtsrats. 8
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands.
Entlastung des Aufsichtsrats.
Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
Verlosung von 70 Obligationen. 1 Mutzig (Elsaß), den 17. November 1911.
Der Vorstand. 1 C. Wagner.
[73095] Berliner Grundverwertung
Actiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 16. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft hierselbst, Potsdamerstraße 691, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit nachstehender Tagesordnung hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über solche bis spätestens den 13. Dezember ecr., Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank zu Berlin, 888 6, oder bei einem Notar mit der Maßgabe zu hinterlegen, daß die Rückgabe erst nach Schluß der Versammlung zu erfolgen hat Berlin, den 18. November 1911.
Der Vorstand.
Küsel.
[73099] Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen, Hennef. Actiengesellschaft in Hennef a. d. Sieg. Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu 8 einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, in Cöln im Kölner Hof freundlichst ein. Tagesordnung: . 1) Antrag des Aufsichtsrats auf Liquidation der Gesellschaft u. ev. Ernennung von Liquidatoren. 2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Diejenigen Besitzer von Aktien der Gesellschaft, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien und außerdem, wenn sie nicht erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen egitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens 48 Stunden vor der zur Eröffnung der Generalversammlung fefstgesetzten Zeit bei der “ in Hennef zu deponieren. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden, welche aber die Nummer der hinterlegten Aktien tragen müssen. Hennef, Sieg, den 20. November 1911. Der Vorstand.
[73092] . Düsseldorfer Eisenhütten-Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗ woch, d. 20. Dezember 1911, Mittags 12 ½ Uhr, im Breidenbacher Hof in Düsseldorf. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗
sammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktien oder Depotscheine, die von einem deutschen Notar, der Reichsbank, der Berg. Märk. Bank, der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins oder von dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin ausgestellt sein müssen, spätestens bis zum 13. Dezember 1911 be⸗ dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen.
Düsseldorf, d. 18. November 1911.
Der Vorstand.
Rheinisch ⸗Westfälische Brauerei, Aktiengesellschaft Essen⸗Ruhr.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur Teil- nahme an der am 15. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, zu Borbeck im Sitzungssaale der Brauerei stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Erteilung der Entlastung sowie über die Gewinnverteilung. g
3) Ernennung von Rechnungsprüfern.
4) Verschiedenes. ur Teilnahme an der Generalversammlung ist
jeder Aktionär berechtigt. Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder vntenh zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen⸗Ruhr hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Retchsbank ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.
In der Generalversammlung gibt jede Aktie eine Stimme. 8
Borbeck, den 18. November 1911.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Stechsner.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Effertz. 1
C. Weegmann. G. Stehling.
L. Müller.
8 8