1911 / 274 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Iih. 486 298. Vorrichtung zur Dampf⸗ überhitzung bei Stufenkolben⸗Dampfmaschinen. Schmidt’sche Heißdampf⸗Gesellschaft m. b. H., Cassel⸗Wilhelmshöhe. 26. 10. 11. Sch. 41 902. 15c. 486 163. Maschine zum Biegen einer Kante an dünnen Platten, namentlich Klischees, wo die bewegliche Biegeplatte um Pinolschrauben drehbar ist, welche in zwei auf je einer Seite der Maschine verstellbaren und festspannbaren Armen angebracht sind, welche beide um eine gemeinsame Welle gedreht werden können. Hugs Hjalmar Carlsen, Kopen⸗ hagen; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 10. 11. C. 8986. 15d. 485 651. Farbwalze für Druckmaschinen. Friedrich Auer, ülhausen i. E., Birkenstr. 7. I.11 16 229. 15 db. 485 652. Von Hand zu betätigende Druckpresse mit Selbstfärbung und schiebbarem Druckkarren, der nach Passieren der Farbwalzen unter die Preßvorrichtung gelangt. Andreas Zöller, Essen a. Ruhr, Lordstr. 78. 13. 3. 11. Z. 7130. 15e. 485 707. Zum staffelförmigen Ueber⸗ einanderlegen von einem Stapel kommender Papier⸗ blätter dienendes Ausstreichrad mit aus fest⸗ ö“ über den äußeren Rand vorstehenden ugeln gebildeten Ausstreichwarzen. R. Ernst Fischer & Wescher, Elberfeld. 24. 10. 10.

8 4. Farb⸗Linier⸗Apparat für Pappe, Karton u. dgl. Material. Sächsische Cartonnagen⸗ Maschinen⸗Akt.⸗Ges., Dresden. 21. 10. 11. S. 25 940. 15g. 486 165. Papierwagenführung für Schreib⸗

i Wanderer⸗Werke vorm. Winkl⸗

A.⸗G., Schönau b. Chemnitz.

486 154. Verschließbare Hebel⸗Kopier⸗ . Georg Heine, Berlin, Alexandrinenstr. 98. 16. 10. 11. H. 53 149. 5i. 486 159. An die Druckwalze einer Kopier⸗ maschine sich anlegende, zwangläufig bewegte An⸗ drückwalze. Autorol⸗Gesellschaft m. b. H., 10 1t. A. 17 453. 486 167. Vervielfältiger für Schrift⸗ „Zeichnungen, Noten ꝛc. H. Müller, Hannover, Liebigstr. 30. 19. 10. 11. M. 39 920. 17 c. 485 510. Eisschrank. Hans Litz, Aulen⸗ d 1 10. 11. 2. 27 721. 485 632. Eiskiste. Louis Fickert, Weimar, S.⸗W. 24. 10. 11. F. 25 634. . 485 787. Kühlbehälter, welcher an oder die Wasserleitung geschaltet ist. Ernst Robert Teichmann, Chemnitz, Promenadenstr. 40. 30. 5. 11.

13 254. 485 969. 8 hag für Wasserkühl⸗ d, Ravensbergerstr. 47.

E. Jung, Elberfe 23. 10. 11. J. 12 064.

485 844. Membranabdichtung expansiv ngeordneter Röhrenbündel an Kühlapparaten u. dgl. Fr. Aug. Neidig, Mannheim, Friesenheimerstr. 5.

N. 11 360.

485 782. Schhienenbefestigung. Franz Rohwer, Neumünster. 27. 9. 10. R. 28 092. 19“a. 485 862. Schienensäge mit abnehm⸗ baren Füßen und Anschraubvorrichtung. Frohnes Fabrik für Eisenbahnbedarf, Apparatebau

und Schlosserei. Unna i. W. 6. 10. 11. F. 25 534. 19a. 486 038. Eisenbahnschiene mit doppelter Krone und Kreuzsteg sowie eine Schwellen⸗ und Schienenstoßbefestigung. Gerhard Bücken, Großen⸗ baum. 26. 10. 11. B. 55 357.

19a. 486 299. Höhenpfahl zum Eintafeln von Höhen bei Unterhaltung der Gleise, Pflaster⸗ und Erdarbeiten u. dgl. Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke A.⸗G., Hattingen⸗Ruhr. 26.10. 11.

V. 9622.

20b. 485 656. Elektrische Lokomotive mit Parallelkurbelantrieb. Siemens⸗Schuckertwerke 9. 5. 11. S. 24 658.

G. m. b. H., Berlin. 20Üc. 485 528. Durch Luftdruck betätigter

Waggonsicherheitsverschluß. August Sperlich, Char⸗ lottenbrunn. 24. 7. 11. S. 25 333. 20c. 485 660. Schotter⸗Entladewagen mit kreisförmig zu bewegendem Schieberverschluß und mit Klappen versehenen Abweiseblechen. Gust. Talbot & Cie., Aachen. 17. 7. 11. T. 13 422. 20Wc. 485 949. Federvorrichtung für Eisen⸗ bahnwagen. Martin Notter, Gripswald b. Osterath. 14. 10. 11. N. 11 329. . 20 d. 485 943. Laufgestell, insbesondere für Straßenbahnwagen. Hannoversche Waggonfabrik, Akt.⸗Ges., Hannover⸗Linden. 12. 10. 11. H. 53 092. 20e. 485 674. Grubenwagenkupplung. Otto Weitz, Dahlhausen, Ruhr. 2. 10. 11. W. 34 863. 20e. 485 859. Selbsttätige Bahnkupplung. Gerhard Hashagen, Langen b. Bremen. 10. 6. 11. H. 51 558. 3 89 20e. 485 948. Eisenbahnkupplung. Heinrich Hofmogel, Pleinfeld. 14. 10. 11. H. 53 106. 20e. 486 065. dg-h Zangenkupplung 8. Eisenbahnfahrzeuge. Hans Martens, Olden⸗ urg i. Gr. 27. 3. 11. M. 37 822. 20e. 486 068. Von der Seite zu betätigende Eisenbahnkupplung. August Drietchen, Büschlebs⸗ mühle b. Worbis i. Th. 12. 6. 11. D. 20 567. 20e. 486 080. Kupplung für Eisenbahnwagen. Samuel Strauß, Frankfurt a. M., Röderberg⸗ weg 87. 10. 10. 11. St. 15 396. 20i. 485 525. Vorrichtung zum Verstellen einer Weiche vom Fahrzeuge aus. George Rossi u. Domenico Miano, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 18. 3. 11. R. 29 425. 201. 486 062. Federstellvorrichtung für Straßen⸗ bahnweichen. Westfälische Stahlwerke, Bochum. 6. 2. 11. W. 32 935. 20k. 485 957. Schienenverbinder, dessen Köpfe einen konischen Ansatz mit konischer Bohrung be⸗ sitzen und in die konische Stifte mit Schrauben⸗ gewinde auf den dünneren Enden eingesetzt und durch eine Schraubenmutter eingezogen werden. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 19. 10. 11. F. 25 617. Z1a. 485 661. Fernsprechumschalter mit Schlüsselklinken, welche eine Anzahl vorgebildeter Verbindungsstellen enthalten. Deutsche Telephon⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 28. 7. 11. D. 20 812. Z1 a. 485 717. Mikrotelephon mit Stopfbuchse. Telephon⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. J. Berliner, Hannover. 19. 10. 11. T. 13 707. ZlIa. 485 761. Verschließbare Kapsel zum Un⸗ ugänglichmachen der Weckerkurbeln an Telephon⸗ ö Bertold Zuckerberg, Bielefeld, Niedernstr. 32. 27. 9. 11. Z. 7583. Z1a. 486 066. Fernsprechaghaent. Walther Willenbruch, Syke. 3. 4. 11. W. 33 474.

21 a. 486 112. Telephon mit nur zwei Schrauben für die Befestigung der inneren Teile. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗ u. Tele⸗ graphen⸗Werke, Schöneberg b. Berlin. 27. 10. 11. A. 17 486. 21a. 486 229. Lautsprechstation mit selbst⸗ tätiger Stromregulierung für das Mikrophon. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 16. 10. 11. D. 21 240. 21 b. 486 141. Thermoelement. Louis Tasman Reichel, Wellington, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 10. 10. 11. R. 31 003. ZIc. 485 571. IJsolator mit großer Kriechfläche. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 10. 11. B. 55 298. 21lc. 485 572. Kontaktwalze für elektrische Apparate. F. W. Busch Akt.⸗Ges., Lüdenscheid. 23. 10. 11. B. 55 314. 21c. 485 573. Kontaktwalze für elektrische Apparate. F. W. Busch Akt.⸗Ges., Lüdenscheid. 2. 10. 11 B. 55 316. 21c. 485 622. Kupplungshülse für Draht⸗ und Kabelleitung. Richard Häntschel, Dresden, Weiseritz Ufer 56. 21. 10. 11. H. 53 209. 21c. 485 726. Wandisolator für Schwach⸗ stromleitungen. Schwabacher Nadel⸗ u. Feder⸗ fabrik Fr. Reingruber, Schwabach. 21. 10. 11. Sch. 41 832. 21c. 485 764. Stütze zur Befestigung von Leitungsmaterial für 8 lscee Karl Schneidermann, Charlottenburg, Rosinenstr. 12 a. 5. 10. 11. Sch. 41 673. 21 c. 485 769. Mauer⸗ resp. Abzweigdose, kombiniert mit Zugschalter für elektrische In⸗ stallationen. G. Schanzenbach & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 10. 10. 11. Sch. 41 770. 21c. 485 826. Kontaktwalze für elektrische Apparate. F. W. Busch Akt.⸗Ges., Lüdenscheid. 23. 10. 11. B. 55 315. 21c. 485 840. Zeitschalter für elektrische Be⸗ leuchtung. Sächsische Sprechmaschinenwerke, G. m. b. H., Dresden. 24. 10. 11. S. 25 962. 21 c. 485 877. Oelschalter mit versenkbarem Oelkasten. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 26. 10. 11. A. 17 477. 21c. 485 898. Blitzableiterrohrschelle. Oswald Seiger, Halle a. S., Thomasiusstr. 43. 11.10. 11. S. 25 867. 21c. 486 108. Trennkupplung für Blitzableiter. Karl Schneidermann, Cbarlottenburg, Rosinen⸗ straße 12 a. 24. 10. 11. Sch. 41 876. 21c. 486 111. Erdeinführungsstange für Blitz⸗ ableiter. Karl Schneidermann, Charlottenburg, Rosinenstr. 12 a. 26. 10. 11. Sch. 41 892. 21 c. 486 114. Hülse für Achsen elektrischer Apparate. F. W. Busch Akt.⸗Ges., Lüdenscheid. 27. 10. 11. B. 55 360. 21c. 486 115. Vorrichtung zum Befestigen von Hülsen am Schaft elektrischer Apparate. F. W. Busch Akt.⸗Ges., Lüdenscheid. 27.10. 11. B. 55 361. 2c. 486 181. Trennschalteranordnung für Hoch⸗ spannungs⸗Verteilungsschaltkasten. Voigt & ee; Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 25. 10. 11. V. 9613. 21 c. 486 182. Verriegelung an Motorschalt⸗ kasten. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 25. 10. 11. V. 9614. 21lc. 486 201. Elektrisch beheiztes Gerät zum Isolieren von Spulen elektrischer Maschinen. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 29. 12. 10. A. 15 963. 21 c. 486 230. Vorrichtung zur Aufhängung von Transformatoren an Freileitungsmasten. Sachsen⸗ werk, Licht⸗ und Kraft⸗Akt.⸗Ges., Niedersedlitz b. Dresden. 17. 10. 11. S. 25 892. 21 e. 485 621. Einrichtung zur akustischen Anzeige von Ueberschreitungen einer Maximalstrom⸗ stärke im Pauschaltarif. Hartmann & Braun F Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 20. 10. 11. 5 1 21 e. 485 790. Elektrometer für niedere Spannungen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 15. 7. 11. H. 52 034. 21f. 485 772. Federnder Mittelkontakt für Goliathfassungen. Fa. Georg Thiel, Ruhla. 13. 10. 11. T. 13 688. 21sf. 485 852. Metallfaden ⸗Glühlampe. vrrrs. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 2. 11. . 1. 21f. 485 875. Kaschierung für elektrische Glüh⸗ lampenfassungen. Exofficio⸗Beleuchtungskörper⸗ Company, G. m. b. H., Berlin. 24. 10.11. E. 16491. 21f. 486 049. Deckenfassung unter Putz für elektrische Glüblampen. Anton Klotzsch, Elberfeld, Kohlstr. 37. 27. 10. 11. K. 50 434. 21f. 486 178. Außen⸗Beleuchtungsarmatur. Dr. Ing. Schneider & Naujoks Elektrizitäts⸗ Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. 24. 10. 11. Sch. 41 877. 21h. 485 741. Widerstandskörper für elektrische Heizeinrichtungen. Norddeutsche Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik G. m. b. H., Bremen. 29. 4. 09. N. 8543. 2 la. 486 289. Gliederkessel. Richard Claus, Leipzig, Kupfergasse 12. 23. 10. 11. C. 9003. 24f. 485 650. Fostaliedtas Kfüt mensefens ehcg. Fritz Müller, Oberhausen⸗Lirich, Rosanstr. 10, Rhld.

16. 1. 11. M. 36 930. 24f. 486 288. Feuerbrückenrost. J. ten Cassel, Hafenstr. 54.

Doornkaat⸗Koolman,

21. 10. 11. D. 21 268.

24Ah. 485 691. Spänetransvort⸗Vorrichtung. Eisenwerk Jena, G. m. b. H., Jena. 18. 10. 11. E. 16 476.

25 b. 485 522. Spitzeneinsatz für Dekorations⸗ decken u. dgl. Alb. & E. Henkels, Langerfeld b. Barmen. 30. 7. 10. H. 47 219.

25b. 485 753. Gemusterter Spitzenstoff. Anger Ulich, Leipzig. 11. 8. 11. A. 17 193.

25 b. 485 901. Klöppel mit länglichem Herz und auf Kugeln drehbar gelagertem Oberteil. Alfred Orthmann, Barmen, Wupperstr. 17. 14. 10. 11.

O. 6811.

25 b. 486 107. Klöppel für Flecht⸗ und Klövppelmaschinen. Heinrich Häuser jr. G. m. 24. 10. 11. H. 53 221.

b. H., Barmen. 25c. 485 952. Bastband in Ombrés⸗Tönen.

A. Hock Sohn, Straßburg⸗Bischheim i. E.

18. 10. 11. H. 53 135. 25 db. 485 556. Point⸗Lace⸗Band mit auf⸗ Fa. L. Linne, Barmen.

gedruckten Figuren. Azetylen⸗Gasentwickler. Fa.

19. 10. 11. L. 27 702. 26 b. 485 518. Albert Frank, Beierfeld i. S. 16.10. 11. F. 25 592.

1 W Draht. Fa.

26 b. 485 564. z

ety i Schweiß⸗Apparat nach dem Einwurf⸗System ohne

Nachgasung. Wilhelm Widmann, Stuttgart, Neue Weinsteige 22. 20. 10. 11. W. 35 005.

26 b. 485 565. Azetylen⸗Tischlampe nach dem Verdrängungs⸗System. Wilhelm Widmann, Stuttgart, Neue Weinsteige 22. 20. 10. 11. W. 35 006. 26 b. 485 566. Azetylen⸗Tischlampe nach dem Einwurf⸗System ohne Nachgasung. Wilhelm Wid⸗ mann, Stuttgart, Neue Weinsteige 22. 20. 10. 11. W. 35 007.

26c. 485 837. Vorrichtung zur Karburierung von Luft und Gasen. Charles Henri Etienne Wetzels, Paris; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 23. 10.11. W. 35 027. 28 b. 485 700. Klopftisch für Pelzklopf⸗ maschinen. C. A. Herpich Söhne, Berlin. 20. 10. 11. H. 53 201.

28b. 486 253. Vorrichtung zur Versteifung der Längstraversen an Lederwalzmaschinen. Baye⸗ rische Maschinen⸗Fabrik Regensburg, F. J. Schlageter, Regensburg. 27. 10. 11. B. 55 370. 30“a. 486 033. Kompressor. Fa. Bernhard Schädel. Leipzig. 19. 10. 11. Sch. 41 798. 30a. 486 098. Evxtensionsapparat, bei dessen Anwendung eine Infektion der durchbohrten Körper⸗ stellen vermieden wird. Louis & H. Loewen⸗ stein, Berlin. 19. 10. 11. L. 27 713.

30 b. 485 635. Zentraldruckgußpresse mit fest⸗ stehender Heizquelle für zahnäztliche Zwecke. Paul Rubin, Karlsruhe, Herrenstr. 19. 25. 10. 11. R. 31 140.

30 b. 485 637. Vorrichtung, um zahnärztliche Apparate an Petroleumbrennern, Spiritusglühlicht⸗ brennern usw. befestigen zu können. Fa. H. Dette, Berlin. 26. 10. 11. D. 21 300.

30 b. 485 703. Nervpkanalspitze aus resorbier⸗ barem Material zur Füllung einer hohlen Zahn⸗ wurzel. C. Afh & Sons, Berlin. 23. 10. 11.

A. 17 483. 30b. 486 055. Aseptischer Watteabfallbehälter für zahnärztliche Zwecke. The S. S. White Dental Manufacturing Co. m. b. H., Berlin. 27. 10. 11. W. 35 058. 30 b. 486 263. Vorrichtung zur Verringerung der Hammerschläge bei elektrisch oder mechanisch an⸗ getriebenen Zahnplombiermaschinen. Fritz Winkel⸗ stroeter, Pforzheim, Hohenzollernstr. 1. 11. 10 W. 32 080. 1 30d. 485 633. Bruchband. Francis Joseph Stuart, St. Louis; Vertr.: Georg Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 24. 10. 11. St. 15 458. 30d. 485 654. Wunddrain aus schraubenförmig Max Kahnemann, K. 47 839. Gelenk für die Schienen an künstlichen Gliedern. Breidenbruch & Rosen⸗ kaimer, Wald, Rhld. 2. 1. 11. B. 51 143. 30d. 485 863. Plattfußeinlage. Aug. König, Gandersheim. 7. 10. 11. K. 50 189. 30d. 485 905. Plattfuß⸗Schuheinlage mit vier zur Stütze des Sprunggelenkes eingesetzten Längs⸗ und Querfedern. Friedrich Wolf, Heidelberg. 19. 10. 11. W. 35 010. 30ec. 486 211. Krankenbett mit vorgebautem Fußteil. Wilh. van Galen, Rees a. Rh. 5. 8. 11. G. 28 246. 30f. 485 555. Dampftrichter für hygienische Zwecke. Aug. Gramsch, Berlin⸗Weißensee, Ucker⸗ markstr. 189. 19. 10. 11. G. 28 768. 30f. 485 853. Vorrichtung zur Behandlung von Bademoor und zur Herstellung von Moor⸗ bädern. Främbs & Freudenberg, Schweidnitz. 27. 3. 11. F. 24 421. 30f. 485 878. Elektrische Heißluftdusche mit hintereinandergeschaltetem Heizkörper und Motor. Balke & Co., Leipzig. 26. 10. 11. . 55 341. 30f. 486 12 1. Influenz⸗Elektrisiermaschine, bei welcher die Verlängerungen bezw. die Aufsätze der Leydener⸗Flaschen zur Aufnahme der Konduktoren, Sauger, Stromunterbrecher und Leydener⸗Flaschen⸗ ausschalter dienen. Joh. Blume, Pankow b. Berlin, Florastr. 42. 30. 10. 11. B. 55 378. 30g. 485 708. Augentropfglas mit erweiterter Eingußöffnung und Schraubkapselverschluß. M. Fahl⸗ busch, Ilmenau i. Th. 24. 10. 11. F. 25 653. 30g. 486 048. Mit Schwammgummi gefüllter Beißsauger. Fritz Jensen, Hannover, Fernroder⸗ straße 4a. 27. 10. 11. J. 12 069. 30h. 485 597. Gelatinekapsel, welche außer flüssigen auch feste Substanzen enthält. C. F. Asche & Co., Hamburg. 25. 7. 11. A. 17 123. 30i. 485 797. Desinfektor. Dr. Fritz Lindner, Karlsruhe, Kaiserstr. 80. 15. 9. 11. L. 27 506. 30k. 485 598. Pulbverschleuder mit kapsel⸗ förmigem Behälter. Franz Schwarz, Brandenburg a. H., Schützenstr. 2. 27. 9. 11. Sch. 41 593. 31a. 485 502. Metallschmelzofen mit Wind⸗ form unterhalb des Rostes. Fa. E. Brabandt, Berlin. 19. 10. 11. B. 55 279. 32a. 486 152. Universal⸗Revolver⸗Gasgebläse. Vereinigte Lausitzer Glaswerke A.⸗G., Berlin. 14. 10. 11. V. 9564. 33a. 485 592. Mit einer Umkleidung ver⸗ sehener Schirm⸗ bzw. SpazierstockF. Friedmann & Molfenter, Ulm a. D. 18. 2. 11. F. 24 135. 33a. 485 614. Stock. Sebastian Krauß, München, Nymphenburgerstr. 187. 19. 10. 11. K. 50 333. 33a. 485 724. Müller & Junghanns, Dresden.

M. 39 936. Stockschirm mit zusammen⸗

33a. 485 725. schiebbarem Futteral. Rappolt & Söhne, Ham⸗ R. 31 102.

burg. 21. 10. 11. 33a. 485 792. Einen Wetteranzeiger tragende Zierhülse für Stöcke aller Art. Karl Kampe, Wien; Vertr.: Erich Hentschel, Pat.⸗Anw., Leipzig. 11I1118

33a. 485 938. Einrichtung am Schirm zum Auswechseln des Bezuges. Franz Dworak, Wien; Vertr.: Carl Förster, Halensee b. Berlin, Friedrichs⸗ ruherstraße 20. 2. 10. 11. D. 21 165.

33a. 485 939. Einrichtung am Schirm zum Auswechseln des Bezuges. Johann Renz, Werschetz, Ung.; Vertr.: Carl Förster, Halensee b. Berlin, Friedrichsruherstr. 20. 2. 10. 11. R. 30 954. 33 b. 485 615. Etui für Schreib⸗ und Mal⸗ utensilien. Fa. Robert Rauschenbach, Glauchau i. S. 19. 10. 11. R. 31 072.

33 b. 485 616. Etui für Schreibutensilien. Fa. Robert Rauschenbach, Glauchau i. S. 19. 10. 11. R. 31 091. 1 33 b. 485 617. Faltentasche mit eingearbeiteten

erlin. 31. 3. 11. 30 d. 485 785.

Zusammenlegbarer Schirm. 21. 10, 11.

Feels. Rosenthal ohn, Klein Auheim b. ffenbach a. M. 19. 10. 11. R. 31 098.

33 b. 485 618. Handtasche mit veränderlichem Fassungsraum. Joh. Schilling, Taucha b. Leipzig. 19. 10. 11. Sch. 41 844.

33 b. 485 759. In ihrem Rauminhalte zu verändernde Reisetasche. Franz Petsch, Cöln a. Rö⸗ Sternengasse 24. 25. 9. 11. .20 104.

33 b. 485 959. Schirmhülle. Fa. Pet. Wilh. Krommes, Elberfeld. 19. 10. 11. K. 50 382. 33 b. 485 975. Schrankkoffer aus Korbgeflecht. Gebr. Wolff, Bernburg. 23. 10. 11. W. 35 012. 33 b. 486 022. Sprungdeckel an hülsenartigen Thermometer⸗Etuis. Wilhelm Bonsack, Ilmenau 1, Th. 110. 11 gN16

33 b. 486 285. Aus Schnur geknüpfte Damen⸗ handtasche. Daniel Oscar Jausen, München⸗ Gladbach, Regentenstr. 174. 18. 10. 11. J. 12 043. 33 b. 486 290. Huthalter. August Müller, Dresden, Arnoldstr. 31. 24. 10. 11. M. 39 969. 33 b. 486 291. Schirmhalter. August Müller, Dresden, Arnoldstr. 31. 24. 10. 11. M. 39 970. 33c. 485 775. Parfümfläschchen mit Puderdose. Gebrueder Stern G. m. b. H., Oberstein. 16. 10. 11. St. 15 414.

33c. 485 963. Toilettenkasten mit durch die Schublade betätigtem Deckel. Arthur Kohn, Loslau.

21. 10. 11. K. 50 976. 33c. 486 024. Haarweller. Loesch & 14. 10. 11. L. 27 667.

Breidenbach, Mannheim.

33c. 486 221. Zahnbürstenständer. Nieder⸗ rheinische Celluloidwaren⸗Fabrik Butzon & Niem, Crefeld⸗Königshof. 7. 10. 11. N. 11 310. 33Üc. 486 280. 8 für Parfüm⸗ o. dgl. Fläschchen. Fa. F. G. Bornkessel, Mellenbach FNTT

33 db. 485 791. Am Stuhl befestigter Schirm⸗ und Stockhalter. Frd. Lohmeyer, Bakum b. Melle. 15. 7.11 1 33d. 485 926. Zusammenlegbares Hänge⸗ matten⸗Traggestell. Karl Pfennig, Scholwin b. Stettin. 25. 4. 11. P. 19 283.

33 d. 485 991. Seegenartg Befestigung und Verkupplung für Bänder, Gurte, Riemen u. dgl., besonders für solche an Schußwaffen. Franz Kristan, Perleberg, u. Hans Sakowsky, Moldsen b. Locken. 11. 6. 09. K. 39 348.

33db. 485 992. Klemmschnalle zur Längs⸗ verstellung von Riemen, besonders von Gewehr⸗ riemen mit beweglichem Mittelsteg zur lösbaren Be⸗ festigung des zu einer Schlaufe ausgebildeten Riemen⸗ endes. Franz Kristan, Perleberg, u. Hans Sa⸗ kowsky, Moldsen b. Locken. 11. 6. 09. K. 39 349. 34 a. 485 575. Gaskocherrahmen. Griehl & Jahn, Berlin. 23. 10. 11. G. 28 770.

34a. 485 762. Schutzgehäuse für Gatkocher. Adolf Mahling, Forst i. L. 3. 10. 11. M. 39 800. 34 b. 485 815. Gemüse⸗ u. dg. Zerschneider mit verschieden geformten, auswechselbaren Messern. Anna Marwan, Hugo Schindler u. Hermann Richter, Teplitz⸗Schönau, Böhmen; Vertr.: Max Schindler, Dresden, Friedrichstr. 61. 18. 10. 11. M. 39 882.

34b. 486 207. Schneide⸗Apparat. Wilhelm Bächstädt, Saarbrücken. 24. 4. 11. B. 52 917. 34 b. 486 242. Kirschentkerner. Ulrich Fleisch⸗ hauer, Königsberg i. Pr., Prinzenstr. 26. 23. 10. 11.

F. 25 635.

34c. 485 589. Vorrichtung zum Putzen von Eßgeräten. Ernst Schmidt, Leipzig⸗Stötteritz, Naunhoferstr. 6, u. Paul Richter, Leipzig⸗Gohlis, Blumenstr. 62. 25. 11. 10. Sch. 38 188.

34c. 485 872. Tuch zum Polieren und Rei⸗ nigen von Möbeln aller Art. Sophie Schoene, geb. Witter, Cöln, Trajanstr. 25. 20. 10. 11. Sch. 41 831.

34c. 485 916. Putzdose aus mehreren über⸗ einanderstehenden Kästen, von denen der für Oel bestimmte durchsichtig und mit einer seitlichen Füll⸗ schraube versehen ist. Eduard Wever, Vlotho a. W. 24. 10. 11. W. 35 029.

34c. 486 076. Durchbrochene Auflegeplatte für Schuhcreme⸗Dosen u. dgl. Fa. LEon Peiffer, Eupen. 6. 10. 11. P. 20 158.

34c. Lankes jr., Cham. 34c. 486 209.

21. 10. 11. L. 27 723.

Feaäahrbare Parkett⸗, Abzieh⸗, Reinigungs⸗ und Bohnermaschine. Graef, Greiz i. V. 15. 6. 11. G. 27 848. 34c. 486 238. Kupplung zur Verbindung des Schutzgurtes bei Teppichfegern. Bissell Carpet Sweeper Co., Grand Rapids; Vertr.: Bernhard Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 10. 11. B. 55 277. 34c. 486 239. Teppichfeger. Bissell Carpet Sweeper Co., Grand Rapids; Vertr.: Bernhard Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 10. 11. B. 55 278. 34d. 485 839. Koblenkasten in Pianoform. Fe Haas, Berlin, Falkensteinstr. 8. 24. 10. 11. H. 53 192. 3 14d. 486 102. Kohlenkasten. Cora Lehmann, geb. Mende, Dresden, Altcotta 8. 21. 10. 11 L. 27 726. 34e. 485 550. Rothenberger, Potschappel. 16. 10. 11. R. 31 082. 32e. 485 585. Blumengitter als 5 leiter. Amalie Martin, geb. Wäͤscher, Ulm a. D., Blumenstr. 9. 9. 8. 10. M. 35 318. 34 e. 485 662. Federnder Gardinenhalter. Reinhold Setzkorn, Eisenach. 16.8. 11. S. 25 445. 34e. 485 712. Verstellbarer Blumenstände 89 Fenster. Johann Suren, Crefeld, Schwert⸗ traße 42. 17. 10. 11. S. 25 907. 485 823. Aus einem Stück Metallstreifen selbsttätig schließende Ringklammer für stervekorationen u. dgl. August Grashoff Akt.⸗Ges., Lüdenscheid. 21. 10. 11. G. 28 769.

34ec. 485 976. Vorrichtung zum Befestigen de Führungsrollen für die Zugschnüre an Stangen die Poshenen o. dgl. Franz König, Halle a. S., Krukenbergstr. 3. 24. 10. 11. K. 50 393.

34e. 486 218. Gardinenhalter. Ad. Bischoff, Bischofsburg. 3. 10. 11. B. 55 031.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

34e. ebogene, ardinen, Schaufen

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

486 172. Halter für Besen usw. Josef

““ Fensterblumenkasten. Richard

8 8 b

zum Deu

anzeiger und Königlich Preußis chen

Berlin, Montag, den 20. November

Staatsanzeiger

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W i Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der eütgenech enthalten sind, erscheint auch 8 ö. besonderen Blat unter dem Titel Fehügg ie

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. GEr. 2745)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Gebrauchsmuster. (Fortsetzung.)

34e. 486 271. Portierenträger, dessen Ring⸗ weite für verschiedene Rohrstärken verstellbar ist. Georg Selle, Iserlohn. 21. 9. 11. S. 25 732. 34f. 485 505. Streudose. Berliner Blech⸗ emballage⸗Fabrik Gerson G. m. b. H., Berlin. 20. 10. 11. B. 55 265.

34f. 485 553. Serviettenhalter. Christoph Holler, Nürnberg, Wirtstr. 7. 18.10. 11. H. 53 158. 34f. 485 746. Vorrichtung zur Befestigung des Ueberzuges an Schlafdecken und für ähnliche Zwecke. Hildegard Mayer, Berlin, Linkstr. 40.

27. 5. 11. M. 38 459. 34f. 485 814.

ilhelmstraße 32,

Burgartig aussehende, im Dunkeln leuchtende, Duft spendende Nippesfigur. Georg Mikulski, Berlin, Prenzlauerallee 200. 18. 10. 11. M. 39 875.

34f. 485 824. Gedenktafel. August Hecnshes. Dresden, Rückertstr. 16. 21. 10. 11. H. 53 193. 34f. 485 831. Verschiebbare Oese für Bilder⸗ rahmen o. dgl. Otto Klingensteiner, Leipzig⸗ Gohlis, Gravelottestr. 13. 23. 10. 11. K. 50 370. 34f. 485 896. Portionentablett mit teller⸗ artigen Vertiefungen zur gesonderten Aufnahme von Speise, Kartoffeln, Kompott, Gewürz u. dgl. Frieda Rasche, geb. Hacker, Altstadt b. Stolpen i. S. 10. 10. 11. R. 30 830.

34f. 485 973. Wandkonsol aus Blech mit in den Winkel hineingestanzten Versteifungskerben. Fa. H. W. Schmidt, Döbeln i. S. 23. 10. 11. Sch. 41 854.

34f. 486 220. Hotel⸗Aufweckbrett. Gustav Düball, Stuttgart, Hakstr. 71. 7. 10. 11. D. 21 179. 34f. 486 223. Wandspucknapf. Hricg Peetger. Leipzig, Elisenstr. 89. 10. 10. 11. B. 55 119. 34f. 486 275. Befestigungseinrichtung für an dünnen Wänden zu befestigende Konsolen. H. Riese u. M. Weichmann, Hamburg, Gneisenaustr. 36. 4. 16 1.80 9271.

34g. 485 711. Möbelfeder in Taillenform. Carl Loibl, München, Dachauerstr. 48. 17. 10. 11.

L. 27 694. 34g. 485 779. Kegelige Möbelfeder. Carl Dachauerstr. 48. 17. 10. 11.

Loibl, München, Federnde Klammer zur Be⸗

L. 27 692 34g. 485 780.

Drahtgurtungen. 17. 10. 11.

festigung von Möbelfedern ;S. Loibl, München, Dachauerstr. 48. L. 27 693.

34g. 485 958. Netz für Federmatratzen mit sechsseitigen Maschen, deren Verbindungshaken in gleicher Richtung liegen. Patent⸗Möbel⸗Fabrik „Primissima“ Hermann Reinhold, Berlin. 19. 10. 11. P. 20 234.

34g. 486 173. Wetterschirm für Gartensitz⸗ möbel. Joseph Madden, Dublin, Irland; Vertr.: Eugen Maier, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 21. 10. 11. M. 39 926.

34g. 486 215. Verschlu stellen. Eisenmöbelfabrik Suhl Rotschky & Hartleb, Suhl. 22. 9. 11. E. 16 377.

34g. 486 219. Metallbettstelle mit Befestigung zwischen Matratze und Ständer. Hugo Fischer u. Ernst Liebscher, Freiberg. 5. 10. 11. F. 25 529. 34g. 486 227. Verstellbare Fußbank. G. Flade, Bautzen. 14. 10. 11. F. 25 591.

34g. 486 228. Meeraße mit Drahtnetz. Ignaz Bader, Traunstein. 16. 10. 11. B. 55 218. 34g. 486 245. Bettstelle mit eingebautem Einsatkasten, als Nachtschränkchen verwendbar, und verstellbarem Kastendeckel. Georg Dürrenberger, Pfaffenhofen. 24. 10. 11. D. 21 299.

34h. 486 20s8. Trockenbett Lina Ammann, Menziken; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karls⸗ ruhe i. B. 8. 5. 11. A. 16 648.

34i. 485 549. Schulbank mit verstellbarem Sitzbrett. Karl Lorenz, Trachenberg i. Schl 16. 10. 11. L. 27 680.

34i. 485 574. Küchenschrank mit eingebautem Kühlraum. Ludwig Gehring⸗ forzheim i. B., Theaterstr. 6 b. 23. 10. 11. G. 28 765.

34i. 485 603. Aus Führungs⸗Platte, ⸗Rund⸗ stab und Befestigungsrosette bestehende Führung für Schubladen. Herm. Widenmeyer, Ebersbach, O.⸗A. Göppingen. 2. 10. 11. W. 34 864. G

34i. 485 701. Transportlenkrolle mit Kugel⸗ lagerung. Heinrich Krüger, Wilhelmshaven. 20. 10. 11. K. 50 362. 34i. 485 816. Einrichtung für Ladentische. Alfred Pulvermacher, Schöneberg b. Berlin, Bambergerstr. 24. 19. 10. 11. P. 20 241.

34i. 485 870. Schrank zur Aufnahme von Grammophonplatten. Paul Toepke, Magdeburg, Moltkestr. 9. 18. 10. 11. T. 13 697.

34i. 485 894. Auf dem Fußboden auf⸗ liegender, den Sitz und das Pult dur oben gehende Streben verbindender Holm für schwellenlose Schulbänke. A. W. Remy & Cie., Neuwied. 4. 10. 11. R. 30 977.

34i. 485 937. Klappmöbel. Sören Peter Riuger, Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G.

Uner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilnde⸗

brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 9. 11. R., 30 919.

34i. 486 134. Schultafel mit auf zwei Walzen sich abwickelnder Schreibfläche. Friedrich Nuß⸗ baumer, Linz a. D.; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 15. 4. 11. N. 10 755. 34i. 486 251. Ausziehtisch. Deutsche Werk⸗ stätten für Handwerkskunst G. m. b. H., dresden⸗Hellerau. 26. 10. 11. D. 21 304.

4i. 486 260. Kasten mit auswechselbarem!

an eisernen Bett⸗

die Königliche 8eez. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Boden. Otto Becher, Dresden, Reisewitzstr. 48. 30. 10. 1 1. B. 85 371.

34i. 486 276. Buchhalter mit Zeilen⸗ und Wortanzeiger. Bernhard Malske, Berlin, Dolziger⸗ straße 15. 6. 10. 11. M. 39 764.

34k. 485 532. Klosettdeckel⸗Scharnier. J. Koch Söhne, Remscheid. 20. 9. 11. K. 49 985.

34k. 485 605. Mit Frottierstoff überzogenes, kastenförmiges Luftkissen als Schwammersatz. Dr. H. Schmidt, Hamburg⸗Groß Borstel, Weg beim Jäger 149. 6. 10. 11. Sch. 41 687.

34k. 485 683. Stehbadewanne. Carl Dintel⸗ mann, Hanau, Grimmstr. 14. 13. 10. 11. D. 21 220. 34k. 485 897. An Möbeln zu befestigender verstellbarer Handtuchhalter aus Bandmessing. Metallwerk Kreuter & Pohl, G. m. b. H., Vöö 11 TD. 11. 88 39 814.

34k. 485 960. Hygienische Schutzvorrichtung für Klosetts. Dr. J. Schäfer, Wertherstr. 91, u. Christian Hesse, Neuerweg 18/28, Barmen. 19. 10. 11.

Sch. 41 826. 34 k. 486 235. Klosettsitz. Brümmer & Dietrich, Dresden⸗Löbtau. 21. 10.11. B. 55 328. 34k. 486 250. Schutzdecke für Klosettsitze. Ge⸗ brüder Blogg, Hamburg. 26. 10.11. B. 55 353. 341. 185 538. Verschließbarer Frühstücksbeutel. Gustav Jastrow, Berlin, Bötzowstr. 38. 7. 10. 11. 121I

34l. 485 542. Sicherheitsvorrichtung für Be⸗ hälter für brennbare und explosive Flüssigkeiten. . Berlin, Freisingerstr. 4. 13. 10. 11. 34Il. 485 551. Schuh⸗Schnür⸗Böckchen. Paul Harmuth, Cöln, Hansaring 63. 17. 10. 11. H. 53 145. 341l. 485 568. Gemüsedämpfer. Fa. Emil Kieffer, Kaiserslautern. 21. 10. 11. K. 50 341. 341. 485 626. Fußwärmer aus Filz. Julius Stadtmüller, Giengen a. Brenz. 21. 10. 11. St. 15 439.

34lIl. 485 677. Scherengelenksicherung für Steh⸗ leitern. Holzwarenfabrik Meyer & Weber, Neuß. 10. 10. 11. . 39 807.

34l. 485 799. Schneeschlagmaschine, bei welcher die Schutzscheibe als Riemenscheibe ausgebildet ist. Haagen & Rienau, Bremen. 28. 9. 11. H. 53 066. 34l. 485 850. Kaffeemaschine. Alberto Meira, Charlottenburg, Bismarckstr. 69. 19. 10.11. M. 39 910. 34l. 485 871. Irdenes feuerfestes Kochgeschirr. Armand Vibeau, Berlin⸗Rixdorf, Sanderstr. 21. 18. 10. 11. V. 9582.

341. 485 895. Kochtopf. G. Nolte, Einbeck. 7. 10. 11. N. 11 308.

34Il. 485 914. Dekorationsfassung für Christ⸗ baumbeleuchtung. Georg Thiel, Ruhla i. Th. 26ö10.11. 13 711.

34I. 486 198. Transportable Kocheinrichtung, insbesondere für Touristen u. dgl. Albert Janeke, Magdeburg⸗Buckau, Feldstr. 14/15. 7. 9. 10. J. 10 657.

34Il. 486 202. Kochautomat mit selbsttätiger Luftregulierung bei geschlossenem Verschlußdeckel. Hermann Goldammer u. Lina Fühler, geb. Päßler, Zwickau i. S. 24. 1. 11. F. 23 952. 34Il. 486 216. Frühstückskasten mit Brief⸗ einwurf. I Endres, Hamburg, Gneisenaustr. 45. 28. 9. 11. E. 16 409.

34Il. 486 226. Hosen⸗Aufhängevorrichtung mit in der Hängestellung selbsttätig schließenden Klemm⸗ leisten. Ludwig Daub u. Leonhard Baust, Ziegel⸗ hausen. 14. 10. 11. D. 21 238.

34l. 486 231. Eierkochapparat. Clara Elbusch, geb. Mangold, Hoyerswerda. 18. 10. 11. E. 16 475. 34l. 486 232. Küchenschaber. Elsbeth Erich, geb. Lefsvre, Patschkau. 20. 10. 11. E. 16 481. 34Il. 486 240. In einem schräg aufstellbaren und zusammenlegbaren Gestell untergebrachte Wärm⸗ flasche. Max Borisch, Spandau, Streitstr. 52. 23. 10. 11. B. 55 282

34l. 486 241. Fruchtsaftapparat mit Einsatz⸗ gefäßen. Theodor G. Dreyer, Winsen a. d. Luhe. 23. 10. 11. D. 21 298.

34l. 486 244. Behälter insbesondere zum Lagern von Kartoffeln. Hermann Bindernagel, Erfurt. 24. 10. 11. B. 55 322.

34Il. 486 246. Stiefelknecht. Theodor Förster, Groß Räschen, N. L. 24. 10. 11. F. 25 650. 341l. 486 249. Zusammenklappbarer Stiefel⸗ zieher. Marie Fellner, Halle a. S., Wittekindstr. 3. 25. 10. 11. F. 25 647.

35a. 485 744. Fangvorrichtung für Förder⸗ körbe u. dgl. Mann & Willkomm, Akt.⸗Ges., Heidenau, Bez. Dresden. 20. 2. 11. M. 37 320. 35a. 485 995. Vorrichtung zur Abdeckung der Oeffnungen von Versenkungsschachten. Richard Fven Chemnitz i. S., Crusiusstr. 5. 22. 11. 10. 35a. 485 996. Vorrichtung zur Abdeckung der Oeffnungen von Versenkungsschächten. Richard Kühnau, Chemnitz i. S., Crusiusstr. 5. 22. 11. 10. K. 50 086.

35a. 485 997. Vorrichtung zur Abdeckung der Oeffnungen von Versenkungsschgchten. Richard Kühnau, Chemnitz i. S., Crusiusstr. 5. 22. 11. 10. K. 50 087.

35a. 485 998. Elektrische Knopfsteuerung für Aufzüge. Maschinenfabrik Stigler, G., Mailand; Vertr.: Rudolf Gail, Pat.⸗Anw., Han⸗ nover. 11. 3. 11. M. 37 580.

35a. 486 266. Geschwindigkeitsregelung an Fördermaschinen. K. Ficke, Mülheim a. Ruhr, Dohne 62. 19. 4. 11. F. 24 603.

35 b. 485 902. Schwenkkran mit Standsäule und rückwärtigen Streben. Holtschneider & Co., Düsseldorf. 19. 10. 11. H. 53 159.

5b. 485 903. Kran mit besonderem Griff zum

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Schwenken des Auslegers. Holtschneider & Co., Düsseldorf. 19. 10. 11. H. 53 163.

35c. 485 586. Seilaufzug. Valentin Neff, Glatz i. Schl. 22. 8. 10. N. 10021.

36a. 485 519. Heiz⸗ und Kochofen mit Wasser⸗ mantel. Metallwerke B. Rudolph & Co., G. m. b. H., Allstedt. 25. 10. 11. . 39 966. 36a. 485 645. Dauerbrand⸗Küchenherd mit Rauchverbrennung und kontinuierlichem Betrieb. Fa. Carl Busch, Hamm i. W. 24. 9. 10. B. 49 702. 36a. 486 035. Ofenrohrwandbüchse. Hch. Stächer, Siegen i. W. 20. 10. 11. St. 15 425. 36a. 486 270. Sagrofen mit Dreh⸗ und Schüttelrost sowie Regulierklappe. Robert. Haacke, Heusweiler b. Saarbrücken. 14. 9. 11. H. 52 745. 36c. 485 846. Heizkörper. Georg Cammerer, Erfurt, Bahnhofstr. 41. 26. 10. 11. C. 9007. 36WÜc. 486 023. Radiator⸗Konsole. Alex Grodzinski, Essen⸗R., Zimmerstr. 10 a. 13. 10. 11. G. 28 736.

36d. 485 588. Zement⸗Ventilationsschieber mit innerem und äußerem Verschluß und Ventilations⸗ raum zu demselben. Moritz Bergner, Zwickau⸗ Eckersbach. 28. 9. 10. B. 49 773.

36d. 485 893. Essenaufsatz. Theodor Roch⸗ litzer, Limbach i. S. 6. 9. 11. R. 30 797.

36 d. 486 166. Schornstein⸗Mantel⸗Aufsatz. J. Conr. Müller, Hamburg, Eidelstedterweg 67.

199110. 11, M. 39 911.

36e. 485 613. Beadeofenbatterie. Peter Blümler, Mainz, Forsterstr. 37. 17. 10. 11. B. 55 247.

37a. 486 020. Freitragende Wand mit Draht⸗ netzarmierung. Reinhold Klapper, Breslau, Anderssenstr. 42. 11. 10. 11. K. 50 248.

37 a. 486 132. Eisenbetondecke mit Zwischen⸗ lage. Theodor Lehmann, Halle a. S., Alte Promenade 8. 24. 3. 11. L. 26 331. 8 37 b. 485 803. Zementhohlstein mit Stoß⸗ fugenaussparung. Ignatz Piasek, Choyno b. Antons⸗ wald i. Pos. 12. 10. 11. P. 20 200.

37 b. 485 810. Stützenhalter aus Stahlseil für runde Hölzer. Mathias Gorißen, Dülken, Rhld. 16. 10. 11. G. 28 741.

37 b. 485 851. Kettenschlußplatte aus armiertem Beton. Otto Brodbeck, Liestal, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 30. 11. 10. B. 50 615. 37 b. 486 028. Verstellbarer Formkasten für Betonträger. Wilhelm Zorn, Gr. Chelm, O. S. 16. 10. 11. Z. 7633.

37 b. 486 682. Bauelement. Fa. A. B. C. Pluta, Beuthen, O. S. 14. 10. 11. P. 20 218. 37 b. 486 083. Bauelement. Fa. A. B. C. Pluta, Beuthen, O. S. 14. 10. 11. P. 20 219. 37b. 486 084. Bauelement. Fa. A. B. C. Pluta, Beuthen, O. S. 14. 10. 11. P. 20 220. 37 b. 486 085. Bauelement. Fa. A. B. C. Pluta, Beuthen, O. S. 14. 10. 11. P. 20 221. 37 b. 486 086. Bauelement. Fa. A. B. C. Pluta, Beuthen, O. S. 14. 10. 11. P. 20 222. 37 b. 486 087. Bauelement. Fa. A. B. C. Pluta, Beuthen, O. S. 14. 10. 11. P. 20 223. 37 b. 486 088. Bauelement. Fa. A. B. C. Pluta, Beuthen, O. S. 14. 10. 11. P. 20 224. 37 b. 486 089. Bauelement. Fa. A. B. C. Pluta, Beuthen, O. S. 14. 10. 11. P. 20 225. 37 b. 486 090. Bauelement. Fa. A. B. C. Pluta, Beuthen, O. S. 14. 10. 11. P. 20 226. 37 c. 485 890. Mönchziegel mit einer Stütz⸗ nase an der Innenseite. Zeipauer Dachstein⸗ Braunkohlenwerke Akt.⸗Ges., Zeipau b. Hans⸗ dorf, Bez. Liegnitz. 31. 10. 10. Z. 6845.

37 c. 485 941. Bock für Oberlichtfenster zum Auswechseln der Hebelstangen. Ernst Moritz Grumpelt, Hamburg, Kielerstr. 50/51. 7. 10. 11. G. 28 670.

37 d. 485 507. Fensterfeststelleinrichtung. Andreas Heib, Dudweiler, Saar. 20. 10. 11. H. 53 167. 37d. 485 511. Aus Filz hergestellter Schall⸗ dämpfer zur Vernichtung des Geräusches beim Zu⸗ schlagen von Türen und Fenstern. Julius Stadt⸗ müller, Giengen a. Brenz, Württ. 21. 10. 11. St. 15436.

37d. 485 512. Aus gehärtetem Filz hergestellter Puffer zur Verhinderung des Anschlags der Türen eim Oeffnen derselben gegen die Wände und der dadurch hervorgerufenen Beschädigung. Julius Stadtmüller, Giengen a. Brenz, Württ. 21. 10. 11. St. 15 438.

37d. 485 517. I für Frt. bodenbretter. Karl Rapp, Uhingen, O.⸗A. Göp⸗ pingen. 23. 10. 11. R. 31 109.

37d. 485 584. Verschließbare Schachtabdeckung. Carl Peters, Duisburg⸗Beeck, ittelstr. 38. 25. 6. 10. P. 17 609.

37d. 485 854. Walzeisen zur Herstellung von Fenstersprossen. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mann⸗ staedt & Cie., Akt.⸗Ges., Kalk. 11.4. 11. F. 24 515. 37d. 485 945. Anordnung zur Ausbesserung von Carl Gumm, Rirdorf, Del⸗ brückstr. 64. 13. 10. 11. G. 28 704.

37db. 485 953. Kastenfenster mit gleichzeitigem Verschluß der inneren und äußeren Flügel. Josef Zimprich, Hirschberg i. Schl. 18.10. 11. Z. 7634. 37d. 486 030. Schiebefenster mit Rollenzug. Fe .. Dresden, Rampischestr. 6. 18. 10. 11. 37d. 486 046. Selbstrollvorrichtung für Mar⸗ kisen, Rollvorhänge u. dgl. Gödecke & Lippe, Braunschweig. 27. 10. 11. G. 28 813.

37 db. 486 122. Schiebefenster mit federnder Abdichtungseinlage. Deutsche Neverfail⸗Patent⸗ Bemheglänter 6. m. b. H., Berlin. 28. 10. 11.

““

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. etitzeile 30 ₰.

37 d. 486 180. Vorrichtung zum Festklemmen der Fensterflügel beim Einziehen neuer Scheiben. Hettstedt, Südharz. 25. 10. 11. 37d. 486192. Feeegiege für Jalousien u. dgl. Walter Stock, Solingen. 28. 10. 11. St. 15 471. 37 d. 486 265. Eisenbeton⸗Treppe. Max Mannesmann, Remscheid⸗Bliedinghausen. 20. 3. 11. M. 37 665. 37d. 486 274. Abdichtungsleiste für Türen. C. Arreubrecht, Klassenkappelmannstr. 22, u. Fr. Georg, Dürenerstr. 154, Cöln⸗Lindenthal. 3. 10. 11. A. 17 414. 37 e. 485 533. Kalkspaten mit Eschenstiel und langer Feder. W. Berghaus Söhne, Oberbrügge 1. W. 27. 9. 11. B. 5ebi. 37e. 485 802. Verstellbare e Ernst Junghans, Leipzig⸗Schleußig, Könneritzstr. 85. 12. 10. 11. J. 12 028. 37 e. 485 984. Stützenhalter für runde Stützen aus kantigem Eisen. Mathias Gorißen, Dülken. 26. 10. 11. G. 28 809. 38a. 485 923. Anschlag für Sägemaschinen, insbesondere für Bandsägen. Chr. M. Stiefen⸗ hofer, München, Auenstr. 76. 4. 7.10. St. 13 551. 3S8a. 485 924. Anschlag für Sägemaschinen. Chr. M. Stiefenhofer, München, Auenstr. 76. 4. 7. 10. St. 15 447. 38a. 486 171. Bandsäge für Hand⸗ und Ma⸗ schinenbetrieb. Nikolaus Langmandel, Moos, Post Geroldshausen. 21. 10. 11. L. 27 722. 38a. 486 176. Antriebs⸗Anordnung bei Band⸗ sägen für Holzbearbeitung. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 23. 10. 11. M. 39 944. 38b. 486 170. Spanbrecher für Hobel⸗ und Kehlmaschinen. Max Gärtner, Harburg a. E., Buxtehuderstr. 3. 21. 10. 11. G. 28 757. 38c. 486 168. Gehrungspresse. Ludwig Pod⸗ hostnik, Harburg a. E., Müllerstr. 7 a. 20. 10. 11. P. 20 245. 38e. 485 666. Sicherheits⸗Schlitz⸗ und Zapfen⸗ scheibe, bei welcher die Werkzeugträger mit Ansatz zwecks leichter Einstellung und mit Aussparungen zwecks üeseh.- eines Verwendens langer Messer versehen sind. osa Filippowitz, geb. Filippowitz, Düsseldorf⸗Mörsenbroich, Münsterstr. 355. 22. 9. 11. F. 25 456. 38e. 485 669. Schneldwerkzeug für Sicher⸗ heits⸗Schlitz⸗ und Zapfenscheiben, welches durch senkrecht zu denselben stehende Schrauben an der Scheibenrückwan E Penae e. Rosa Filippowitz, geb. Filippowitz, Duͤsseldorf⸗Mörsenbroich, Münster⸗ straße 355. 25. 9. 11. F. 25 486. 38e. 485 675. Leimtopf. Otto Pohlmann⸗ Hafström, Lenaustr. 14, u. K. Braun & Co., Hetdelberg. 7. 10. 11. P. 20 175. 38c. 486 162. Clektrisch angetriebenes Abricht⸗ werkzeug, bestehend aus einem von Hand zu führenden Elektromotor, dessen Anker unbeweglich ist und dessen Feldmagnete an einer die Werkzeuge tragenden, um den Anker drehbaren Trommel befestigt sind. Pauline Spietschka, 8* Knabe, Bad Sooden a. d. Werra. 17. 10. 11. S. 25 901. 38f. 486 169. Vorrichtung zur Bearbeitung der Stirnkanten von Fässern. Gebrüder Schmalt, Offenbach a. M. 20. 10. 11. Sch. 41 817. 41c. 485 806. Kappenartige Kopfbedeckung mit innerem und äußerem Stoffüberzug. Fa. G. A. Hoffmann, Berlin. 14. 10. 11. H. 53 096. 42 b. 485 771. Schiebetaster. Friß Berger, Ober Hermsdorf, Bez. Breslau. 13. 10. 11. B. 55 170. 42c. 486 190. Einrichtung mit von außen her u bewirkender Einstellung der senkrecht zueinander tehenden Libellen an Wasserwagen in Holzfassung. ax Günther, Lengenfeld i. V. 28. 10. 11. G. 28 819. 42e. 485 864. Eichplatte. Heinrich Götting, Berlin, Friedrichstr. 214. 10. 10. 11. G. 28 687. 42f. 485 739. Garnschnellwage mit verschieb⸗ barem Garnhaken. Fa. Josef Florenz, Wien; Vertr.: Max Löser u. Otto 8 Knoop, Pat.⸗An⸗ wälte, Dresden. 26. 10. 11. . 25 655. 42g. 485 715. Grammophon mit Platten⸗ schrank. Paul Toepke, Magdeburg, Moltkestr. 9. 18. 10. 11. T. 13 698. 42g. 485 737. Auordnung der Schalldose am Tonarm von Sprechmaschinen. G. Benzing & Co., Schwenningen a. N. 25. 10. 11. B. 55 333. 42g. 485 743. Starrer Schallarm für Sprech⸗ maschinen. Carl Lindström Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 3. 11. L. 26 022. 42g. 486 060. Tonarm für Sprechmaschinen mit geteiltem Bügel. Hermann Thorens, Ste.⸗Croix, Schweiz; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 30. 10. 11. T. 13 725. 42h. 485 866. Krneifer, dessen Gestell aus Fr besteht. Carl Busse, Rathenow. 13. 10. 11.

B. 55 148. 42h. 486 183. Rückwärtig offenes Lampen⸗ ehäuse mit festem Laufboden, Vorderwand mit Pece und schornsteinartig wirkender loser Rückwand. heodor Gaggenau. 26. 10. 11. B. 55 376. 42i. 485 768. An Thermometern angebrachte Vorrichtung zum stets gleich tiefen Einführen der⸗ elben. Medircinisches Waarenhaus (Akt.⸗Ges.), erlin. 10. 10. 11. M. 39 813. 421. 486 189. Schmellzpunktbestimmungs⸗ Apparat mit Heizzirkulation und seitlichen Ein⸗ führungsröhren. Eugen Anthes, Ludwigshafen a. Rh., Schützenstr. 25. 28. 10. 11. A. 17 505. 421. 486 277. Automatische Doppelpipette. Se.s Heintz, Stützerbach i. Th. 9. 10. 11.

. H. 11“

Bergmann,