Berlin. [72843]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 38 471. Firma: Friedrich Huth, Verlag. Charlottenburg. Inhaber: Friedrich Huth, Redakteur, Charlottenburg. — Bei Nr. 4676 (offene Handelsgesellschaft Otto Fischer, Berlin): Die Prokura des Paul Segler ist erloschen. — Bei Nr. 6998 (offene Handelsgesellschaft Adolph Günther, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Gustav Adolph Otto Günther ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 28 222 (Firma Flemming & Cie, Berlin): Die Prokura des Louis Rabau ist erloschen; dem Ernst Sostmann in ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 36 134 Firma Deutsche Miroment⸗ und Kunstmarmor⸗ Werke Fabrik fugenloser Fußböden, Leopold Frieser, Berlin): Niederlassung jetzt: Tempelhof. — Bei Nr. 37 983 (offene Handelsgesellschaft Benter & Schmidt, Charlottenburg): Der bisherige Gesellschafter Leopold Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Ge⸗ löscht die Firma Nr. 33409: Freier Literarischer Verlag Johannes Gaulke, Tempelhof b. Berlin.
Berlin, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. 72844]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9960. Café Espianade Kurfürstendamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb eines Café⸗Restaurants. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Otto Wetzel, Ingenieur, Charlottenburg. Die Geesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1911 ab⸗ geschloben. — Nr. 6344 Berliner Glühlampen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Sigbert Bloch ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Carl Kanitz in Schöneberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Nr. 6665 Berliner All⸗ gemeine Hochbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Regierungebaumeister Ludwig Schmülling ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. — Nr. 6258 Berlin Manufacturing Company Ltd. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. November 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Leo Lipstein und Kaufmann Ludwig Haase, beide in Schöneberg. Die Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. — Nr. 8719 Behrend & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. November 1911 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt.
Berlin, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bernburg. [72846] Bei der Firma „Chr. Pröbster“ in Bernburg — Nr 204 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Wilhelm Woltersdorff hier erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist gelöscht. Bernburg, den 16. November 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 8
8 *
Bernburg. [72847]
Unter Nr. 817 des Handelsregisters Abteilung A
ist heute die Firma „Curt Proebster“ in Bern⸗
burg und als deren Inhaber der Kaufmann Curt
Proebster daselbst eingetragen. Bernburg, den 16 November 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Beuthen, O0. S. [72851] In das Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 921 die Firma: „St. Barbara⸗
Apotheke, Paul Metzuer“ in Hohenlinde und
als ihr Inh ber der Apothekenbesitzer Paul Metzner
in Hohenlinde eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 9. XI. 1911.
Beuthen, 0. S. [72848]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 5 ist heute bei der Firma „Ferdinand Sosna, St. Barbara⸗ Apotheke“ in Hohenlinde eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Beuthen O. S., den 10. 11. 1911.
Beuthen, 0. S. [72849] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 812 ist heute bei der Firma „Margarethe Silberberg“ in Beuthen O. S. eingetragen worden, daß der Frau Margarethe Fröhlich, geb. Silberberg, in Beuthen O. S. Prokura erteilt ist. Amtsgericht Beuthen O. S., den 11. Nov. 1911.
Beuthen, O0. S. 72850]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 922 die Firma Carl Kallmanns Nachf. in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Isaak Steinitz in Bobrek eingetragen worden. Steinitz hat das bisher unter der nicht im Handelsregister eingetragenen Firma „Carl Kallmann“ betriebene Handelsgeschäft von dem bis⸗ herigen Inhaber Kaufmann Carl Kallmann in Königshütte erworben und die Firma in „Carl Kallmanns Nachf“ geändert. Der Uebergang der iu dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichk⸗iten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Isaak Steinitz ausgeschlossen. Amtsgericht Beuthen O. S., d. 13. November 1911.
Bielefeld. [72852] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 997 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bielefelder Wäschemaschinen⸗Fabrik Westerhoff & Weller in Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Eduard Westerhoff und Eduard Weller, beide zu Bielefeld, heute einge⸗ tragen und daselbst ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1911 begonnen hat. Bielefeld, den 16 November 1911. Königliches Amtegericht.
Bolkenhain. [72853] In unser Handelsregister A wurde heute bei Nr. 24, der Firma C. Schubert, Altreichenau. eingetragen: Die Firma ist unter der neuen Be⸗ eichnung W. Schubert (C. Schuberts Nachf.), ltreichenau, auf den Zimmermeister Walter Schubert in Altreichenau übergegangen. Amtsgericht Bolkenhain, 11. November 1911. pP 72854] In das Handelsregister B Nr. 15 ist heute ein⸗ getragen worden die Firma „Pharmaceutische
85
Fabrik Asta, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Boppard. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Fritz Gaum, Kaufmann in Boppard, 2) Apo⸗ theker Franz Ludwig Piro in Boppard.
Die mit dem Sitz zu Cöln errichtete, unter dem 30. November 1909 in das dortige Handelsregister eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz nach Homburg v. d. H. verlegt und ist am 9. Januar 1911 in das dortige Handels⸗ register eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1909 errichtet, er ist abgeändert durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. Oktober 1910.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, endigend mit dem 31. Dezember 1919, festgesetzt. Wird von einem der Gesellschafter nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf des letzten Geschäftsjahres die Gesellschaft gekündigt, so dauert sie weitere 5 Jahre und so fort von 5 zu 5 Jahren.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. November 1911 ist der Sitz der Gesellschaft von Homburg v. d. Höhe nach Boppard verlegt und zum weiteren Geschäftsführer der Mitgesellschafter Apotheker Franz Ludwig Piro in Boppard bestellt.
Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen, bei Geschäften über 500 ℳ ist jedoch die Zeichnung durch beide Geschäftsführer erforderlich.
Boppard, den 14. November 1911.
Königl. Amtsgericht.
Burgderf, Hann. [72855] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 131 ist heute zu der Firma „Lehrter Konservenfabrik Baumgarten & Arndt’“ in Lehrte folgendes ein⸗ getragen: 3
„Die Firma lautet jetzt: Lehrter Konserven⸗ fabrik Otto Baumgarten in Lehrte. Dem Georg Hellwig in Lehrte ist Prokura erteilt.“
Burgdorf i. Hann, den 11. November 1911.
Königliches Amtsgericht. I.
Castrop. [72845]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Becker und Hönerbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rauxel eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation von Drabtwaren und Geflechten sowie der Betrieb einer Schlosserei zur Herstellung von Drahtzäunen, Bau⸗ und Industriebedarfsartikeln und Eisen⸗ und Blechkonstruktionen, außerdem der Vertrieb von Bergwerksartikeln, Eisenwaren, Drahtwaren, Ge⸗ flechten und verwandter Erzeugnisse sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Höner⸗ bach in Habinghorst.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1911 errichtet. 1“
Castrop, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht. Celle. [72856]
Ins hiesige Handelsregister A Nr. 15 ist zu der Firma „Wilhelm Wahzfeld, Gesellschaftshaus, Celle“, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Celle, den 15. November 1911.
Königliches Amtsgericht. I.
Crimmitschau. [72857]
Auf Blatt 955 des Handelsregisters ist heute die am 15. Oktober 1911 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Pechstein & Jordan mit dem Sitze in Crimmitschau eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind der Elektrotechniker Karl Emil Pechstein und der Kaufmann Eugen Jordan, beide in Crim⸗ mitschau.
Angegebener Geschäftszweig: Installation von elektrischen Anlagen und Ausführung von Eisen⸗ konstruktionen.
Crimmitschau, den 17. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. [72858] Eintragung in das Handelsregister. 14. November 1911.
Carl Behn, Cuxhaven.
Die am 9. Oktober 1911 erfolgte Eintragung wird dahin ergänzt, daß die richtigen Vornamen des Gesellschafters Uhlich: Heinrich Georg Christian und die des Gesellschafters Behn: Georg Friedrich Carl sind.
Das Amtsgericht in Cuxhaven.
Danzig. Bekanntmachung. [72859]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1739 die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Weipert & Söhne“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Heilbronn unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, ein⸗ getragen. Gesellschafter sind die Fabrikanten Ernst Drautz, Alfred Seen und Richard Drautz, sämtlich in Heilbronn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 begonnen.
Danzig, den 15. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Darmstadt. Bekanntmachung. [72860] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen: Firma Ober⸗Ramstädter Möbelfabrik, Inh. Georg Schröbel in Ober⸗Ramstadt. In⸗ haber ist Georg Schröbel daselbst. Darmstadt, den 16. November 1911. Großh. Amtsgericht. IJIJI.
Döhlen. 72861]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 413 (Firma Aktiengesellschaft für Kohlensäure⸗Industrie zu Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Potschappel bei Dresden): Die Pro⸗ kura des Rudolf Schilling in Berlin ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Ernst Haeger in -er und Franz Zschiesing in Steglitz⸗Berlin.
eder darf die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten;
2) auf Blatt 2 (Firma J. S. Petzholdt in Döhlen): Prokura ist erteilt dem Hermann August Bürgel in Deuben;
3) auf Blatt 94 (Firma Fr. Lorenz Müller in Potschappel): Die Firma ist erloschen.
Döhlen, den 11. November 1911.
Könagliches Amtsgericht. 2
717463839 24. f
Düsseldorf. [72862]
In dem Handelsregister K wurde am 16. No⸗ vember 1911 8vöö bei der Nr. 301 ein⸗ getragenen Firma Hermann Ibach Nachfg., hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der in S Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Johannes Driever, hier, ver⸗ äußert ist und von diesem unter bisheriger Firma fortgeführt wird;
bei der Nr. 260 eingetragenen Firma Aug. Kuhl⸗ mann Nachf., hier, daß die Firma und die dem Otto Frauenhof, hier, erteilte Prokura erloschen ist;
bei der Nr. 2899 eingetragenen Firma Engros⸗ Haus der Nahrungs⸗ und Warenbranche Grützbach & Co., hier, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist;
bei der Nr. 2198 eingetragenen Firma Friedrich Bremer, hier, und bei der Nr. 2703 eingetragenen Firma Paul Nierendorf, hier, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Elberfeld. [72866] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2610 bei der offenen Handelsgesellschaft Her⸗ guth & Feehag in Vohwinkel eingetragen worden: Durch rechtskräftiges Urteil der Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts Elber⸗ feld vom 28. September 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Moritz Herguth in Vohwinkel übergegangen, der es unter der geänderten Firma „Moritz Her⸗ guth“ mit dem Sitze in Vohwinkel als Einzel⸗ kaufmann fortführt. Elberfeld, den 13. November 1911 Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Elbing. [72867] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 397 die Firma Hermann Feinstein in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Feinstein in Elbing eingetragen. Geschäftszweig: Bau⸗ und Nutzholzhandlung. Elbing, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Eltville. [73058]
Laut Eintrag von beute in unserem Handels⸗ register B bei der „Metallwarenfabrik Ober⸗ walluf G. m. b. H.“ zu Oberwalluf ist durch
Beschluß der Gesellschaft vom 2. November 1911
das Stammkapital von 50 000 ℳ auf 80 000 ℳ erhöht und die Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit festgesetzt worden. Eltville, den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Eltville. [73059] Laut Eintrag von heute in unserm Handels⸗ register A ist die Zweigniederlassung der Firma „D. Waldeck Zierenbera, Bez. Cassel“ unter der Firma „Filiale von D. Waldeck in Zieren⸗ berg“ aufgehoben. 1. Eltville, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
8
Erfurt. [72868]
In unser Handeleregister B ist heute unter Nr. 93. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Hatu Gummiwerke Hartmann und Tuphorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Gummiwaren⸗ fabrikations⸗ und Engroshandelsgeschäfts in technischen Waren und Gummiwaren. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1911 abgeschlossen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Oswald Tuphorn und Otto Hart⸗ mann in Erfurt. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Allgemeinen Anzeiger für den Stadt⸗ und Landkreis Erfurt.
Erfurt, den 14. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfart. [72869] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1172 die Firma Peter Bleicher in Erfurt mit dem Kaufmann Peter Bleicher in Mainz als Inhaber eingetragen. Dem Robert Bleicher in Erfurt ist Prokura erteilt. 1 Erfurt, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Falkenstein, Vogtl. [72870]
Auf Blatt 466 des Handelsregisters ist heute die Firma Oskar Emil Fischer in Falkenstein und als Inhaber der Kaufmann Oskar Emil Fischer da⸗ selbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Papiergroßhandlung und Kuvertfabrik.
Falkenstein, den 15. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [72871] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Gerson Igersheimer. Unter dieser Firma betreibt der in Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Gerson Igersheimer in Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Steirische Gußstahlwerke Danner & Co. Die unter dieser Firma in Wien bestehende Kom⸗ manditgesellschaft, die am 23. Dezember 1906 be⸗ gonnen hat, hat unter der Firma „Steirische Guß⸗ stahlwerke Danner & Co. Zweignieberlassung Frankfurt a. Main“ eine Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. errichtet. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Köhler zu Wien. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Friedrich Scharping in Frankfurt a. M. ist mit Beschränkung auf die hiesige Zweignieder⸗ lassung Einzelprokura erteilt.
3) Wilhelm Hartenfels. Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Hartenfele Germania⸗Verlag.“
4) Max Eid Nachfolger. Die Einzelprokura des Kaufmanns Emil Heldt zu Frankfurt a. M. ist erloschen
5) Burmeister & Weiß. Dem in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Emil Carl Müller ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit je einem der bestellten Gesamtprokuristen zur Ver⸗ tréetung der Firma berechtigt ist.
6) Johs Andreae senr. loschen.
7) Louis Knapv. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., 13. November 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Die Firma ist er⸗
172872] Handelsregiste In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band I O.⸗Z. 166: Gebr. Keller Nachf., Frei⸗ burg, betr.: Der Gesellschafter Fritz Bouquet ist zufolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Anna Barbara gen. Babeite geborene Imhoff, Freiburg, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. 1 b ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht efugt. 1 . Christian Hößle, Freiburg, und Julius Zivi, Freiburg, sind als Gesamtprokuristen bestellt. Freiburg, den 16. November 1911. Großh. Amtsgericht.
Freyburg. Unstrut. 12728731] In das Handelsregister ist heute die Firma Thüringer Kamm⸗ und Haarschmuckfabrik, Albin Korn, Freyburg (Unstrut), Inhaber der Kaufmann Hermann Albin Korn in Freyburg a. U., eingetragen. Freyburg (Unstrut), den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Mecklb. [72874] Die in unserem Handelsregister eingetragene Firma August Bahlcke hier ist heute antrags⸗ mäßig gelöscht worden. Friedland (Mecklb.), am 16. November 1911. Großherzogl. Amtsgericht. 2.
Freiburg, Breisgau. 88
I Fürstenberg, Westf. [72875 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. November 1911 unter Nr. 5 die Ftirma August Winkler zu Fürstenberg (Westf.) und als deren Inhaber der Apotheker August Winkler in Fürsten⸗ berg eingetragen worden.
Fürstenberg i. W., den 14. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. 8 172876]
In unser Handelsregister B ist bei der unter
Nr. 40 eingetragenen Firma: „Russische Eisen⸗ industrie Aktiengesellschaft“ in Gleiwitz heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1911 ist § 7 der Satzung dahin ge⸗ ändert worden, daß der zweite Absatz dieser Be⸗ stimmung gestrichen worden ist. 6. H.⸗R. B 40.
Amtsgericht Gleiwitz, den 30. Oktober 1911.
Gleiwitz. [72877]
Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Ab⸗ teilung B Nr. 40 eingetragenen Firma Russische Eisenindustrie⸗Aktiengesellschaft in Gleiwitz heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 14. Juni 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 6 500 000 ℳ zu erhöhen. Die Erhöhung um diesen Betrag ist durch Ausgabe von 6500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 11 000 000 ℳ.
§ 5 Absatz 1 Satz 1 der Satzung ist geändert und
lautet nunmehr folgendermaßen: „Das Grundkapital ist auf 11 000 000 ℳ festgesetzt und in 11 000 Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt.“ Die Ausgabe der Aktien ist zum Nennwert er⸗ folgt. Die Aktiengesellschaft „Gesellschaft der Metall⸗ fabriken B. Hantke“ zu Warschau bringt ein gegen Gewährung von 4 200 000 ℳ neuer Aktien als eine nicht durch Barzahlung zu leistende Einlage ihre in Warschau⸗Srebna belegene Fabrik nebst Grund und Boden — eingetragen unter den Hypothekennummern 5419, 5773, 5418, 1147 K und 1572 A — den Ge⸗ bäuden, Maschinen und sämtlichem Zubehör, ferner die Bestände und Debitoren dieser Fabrik zum Buch⸗ wert, wobei 1 700 000 ℳ auf die Bestände und Debitoren gerechnet werden. Die Nutzungen und Lasten der überlassenen Objekte gelten als vom 1. Juli 1911 ab übergegangen. 6. H.⸗R B 40.
Amtsgericht Gleiwitz, den 10. November 1911. Göppingen.
[72878] K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen:
Bei der Firma Nägele⸗Schock; Inhaber Julius Blank, in Reichenbach a. F. Das Geschäft ist mit Aktiven und Richard Kantenwein, Kaufmann in Reichenbach a. F., unter Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft übergegangen. Der neue Inhaber führt mit Ein⸗ willigung des seitherigen Inhabers die Firma Nägele⸗Schock, Inhaber Julius Blank, Nachf. Die Prokura des Richard Kantenwein ist erloschen.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Nägele⸗Schock, Inhaber Julius Blank, Nachf. in Reichenbach a. F. Kommandit⸗ gesellschaft seit 15. September 1911. Persönlich
aftender Gesellschafter ist Richard Kantenwein, Kaufmann in Reichenbach a. F. Kommanditist beigetreten. 88
Den 16. November 1911.
Oberamtsrichter Hutt.
Göttingen. [72879] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 257 ist heute zu der Firma H. Ahlborn in Göttingen einge⸗ tragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter un⸗ veranderter Firma auf den Bierverleger Kurt Hartung in Göttingen übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Hartung ausgeschlossen. Göttingen, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht. 3.
Graudenz. 172880] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Abt. A Nr. 442 eingetragene Firma Hermann Gesdrimsky zu Graudenz gelöscht. Graudenz, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Grebenstein.
Zu Nr. 24 des Handelsregisters A — Firma Albert Mandelstein, Grebenstein — ist ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt B. Mandelstein. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Mandel stein ist alleiniger Inhaber der Fimma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Grebenstein, 4. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Passiven auf.
Demselben ist ein
[72881]2
. 172882 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 61 die offene Handelsgesellschaft Karl und Franz Munding in Hadamar eingetragen. Per⸗
8 sönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Karl
und Kaufmann Franz Munding, beide in Hadamar. Die (Gesellschaft hat am 2. Oktober 1911 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von beiden
Gesellschaftern ermächtigt. Hadamar, den 16. November 1911. Königl. Amtsgericht. III.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [72884]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma C. Hundt sel. Wwe zu Hattingen eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Rudolf Hundt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Otto Hundt aufgelöst. —
Hattingen, 15. November 1911.
Königl. Amtsgericht.
Hattingen. Ruhr. Bekanntmachung. [72885] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma August Schwartz in Blankenstein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hattingen, 15. November 1911. Königl. Amtsgericht.
Haynau., Schles. [72886] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: 1) bei Nr. 60 — Paul Wistuba vorm. Linus Wagner: Die Firma ist erloschen.
2) bei Nr. 133 — die Firma: Alfred Scupin vorm. Paul Wistuba und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Scupin in Haynau.
Haynau, den 3. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Haynau. Schles. [72887] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung A ist heute bei Nr. 92, offene Handels⸗ esellschaft Selle und Mattheus, Haynau, Zweigniederlassung der in Liegnitz befindlichen Hauptniederlassung gleicher Firma, folgendes einge⸗ worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Karl Selle und Artur Mattheus in Liegnitz bestellt, und war derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist. Haynau, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht. Hersfeld. 1 172888] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Ernst André Hers⸗ feld heute folgendes eingetragen worden: „Dem Juwelier Hermann Bernhard André in Hersfeld ist Prokura erteilt.“ Hersfeld, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.
* Hörde. [72889] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 40 ist heute die Firma Westfalia, Glüh⸗ lampenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aplerbeck eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von ekektrischen Glühlampen sowie der zu diesem Unternehmen erforderlichen Materialien und Artikel. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Architekt Friedrich Brauckmann, Aplerbeck. Die Ge sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1911 festgestellt. Hörde, 4. November 1911. 88 Königliches Amtsgericht. X““
Kalbe, Saale. [72891] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Rud. Reutermaun zu Kalbe a. S. folgendes eingetragen worden: „Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1911 begonnen. Die Vertretung steht nur dem Kaufmann Rudolf Reutermann zu.“ Als Gesell. schafter sind eingetragen: Elise Reutermann, Rudolf Reutermann in Kalbe a. S. und Gertrud Reuter⸗ mann in Halle a. S. Kalbe a. S., am 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. [72892] Die Firma Alfred Keil zu Kalbe a. S. —
Handelsregister A Nr. 150 — ist erloschen.
Amtsgericht Kalbe a. S., am 15. November 1911.
Karlshafen. [72893] In unser Handelsregister Abteilung A ist zu
Nr. 33, Firma A. Geyer in Karlshafen, ein⸗
getragen: Der Kaufmann Gustav Voigt aus Karls⸗
hafen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das
Geschäft wird von dem Kaufmann Ernst Evers aus
Bremen unter der bisherigen Firma fortgeführt. Karlshafen, am 11. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kasgscher. Bekanntmachung. [73060] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Ignatz Padawer ist aus der in Abtetlung K unter Nr. 65 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sabisch und Gebrüder Pa⸗ dawer ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Oberschlesische Kunstwoll⸗ fabrik Josef Sabisch geändert und in Abteilung A unter Nr. 74 neu eingetragen worden. Inhaber ist der Fabrikant Josef Sabisch in Fürstlich Langenau. Katscher, den 10. November 1911. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Algän. [72894] Handelsregistereintrag. Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Kempten. In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1911 wurde die Erhöhung, des Grundkapitals um 8 Millionen Mark durch Ausgabe von 8000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Mark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 106 % ausgegeben. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 20 Millionen Mark, eingeteilt in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. In der gleichen Generalversammlung wurde die entsprechende Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Höhe des Grundkapitals, und eine weitere Sta⸗ tutenänderung nach Maßgabe des zu den Register⸗ akten eingereichten Protokolls beschlossen. Kempten, den 16. November 1911. K. Amtsgericht.
Kiel. -.28 9, Eintragung in das Handelsregister B Nr. 5 am 16. November 1911.
Schrevenborn, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Schrevenborn bei Kiel. Das Stamm⸗ kapital ist um 48 000 ℳ herabgesetzt worden und beträgt jetzt 752 000 ℳ. Von dem Stammkapital sind 48 000 ℳ an die Gesellschafter im Verhältnis ihrer Stammeinlagen zurückgezahlt worden.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Koblenz. Bekanntmachung. 72896] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 5 wurde heute
kei der Firma Aktiengefellschaft Obstprodukten⸗
Industrie Coblenz Neuendorf eingetragen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Adolf Schwantje und Heinrich Morgenstern haben ihr Amt niedergelegt und sind infolgedessen aus dem Vorstand ausgeschieden.
Einziges Vorstandsmitglied ist jetzt Fabrikdirektor Zanders in Koblenz⸗Lützel. 1
Koblenz, den 11. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Pr. Haundelsregister des [72897] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 15. November 1911 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A unter Nr. 1997 die Firma Otto Steil mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaberin die Witwe Friederike Steil, geb. Brandt, hier.
Königsee, Thür. [73061]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 47 ist bei der Firma G. Reinhardt vorm. F. A. Schäfer in Königsee eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Edmund Schöps in Königsee ist erloschen.
Königsee, den 15. November 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Königsee, Thür. 3062] „Im Handelsregister Abteilung A Nr. 177 ist die Firma Königsee'er Cigarrenspitzenfabrik Rudolf Dressel in Königsee und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Dressel daselbst eingetragen worden. Königsee, den 16. November 1911. Fürstliches Amtsgericht. 8
Leobschütz. Bekanntmachung. 173063]
In unser Handelsregister A ist beute bei der unter
Nr. 62 eingetragenen Firma Robert Teichmann
Inh. Thomas Ploch, Leobschütz, folgendes ein⸗
getragen worden: Die Firma ist erloschen. Leobschütz, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Liebenburg, Hann. [72899]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 49 die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Harnisch Getreide⸗ Futter⸗ und Düngemitzel⸗ handlung in Salzgitter⸗Kniestedt mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß Gesellschafter derselben Getreidehändler Carl Harnisch und Kaufmann Carl Harnisch jun., beide in Salzgitter, sind, und daß die Gesellschaft am 9. November 191]! begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter befugt. Liebenburg, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Lieberose. Bekanntmachung. [72900 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Julius Haevecker in Lieberose eingetragen worden, daß der Apotheker Max Rehdorff in Lieberose Inhaber der Firma ist. “ Lieberose, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. [72901]
Im Handelsregister Abteilung A ist heute die
Firma Andreas Andrzejewoski in Lissa i. P. ge⸗ löscht worden. ““ Lissa i. P., den 11. November 1911. 1 8 Königliches Amtsgericht. 1nI
Löbau, Sachsen. [729021 Auf dem Blatte 53 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Behrisch & Comp. in Löbau betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Friedrich Karl Behrisch in Löbau ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen zur Zeichnung berechtigten Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen der Firma zu ver⸗ treten. Der Gesellschafter Adolf Georg Riedrich in Dresden ist ausgeschieden. 11“ Löbau, den 16. November 1911. Das Königliche Amtsgericht.
Lörrach. [72903] Ins hiesige Handelsregister wurde in Abt. A Bd. I zu O. Z. 10 (Schmuziger & Cie., Haltingen) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 13. November 1911. Gr. Amtsgericht.
Lörrach. [72905] Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band III wurde unter O.⸗Z. 17 eingetragen: Meyerhofer, Fries & Cie. in Winterthur, mit Zweignieder⸗ läfshirgen in Belfort und Lörrach. Kollektiv⸗ gesellschaft nach schweizerischem Recht; die Gesell⸗ schaft hat am 15. November 1901 begonnen. Ge⸗ sellschafter: Jakob Meyerhofer (Vater), Partikular, Albert Fries, Lithographp, und Carl Mevyerhofer (⸗Bretscher), Fabrikant, alle in Winterthur. Für die Zweigniederlassungen in Belfort und Lörrach ist Jakob Meyerhofer von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. .“ Lörrach, den 14. November 1911. “ Gr. Amtsgerichht.
Lörrach. PP.
Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band II wurde zu O.⸗Z. 30 (Gebrüder Moses, Kirchen) ein⸗ getragen: Moses Moses ist am 7. Mat 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 1. Oktober 1911 ist der Handelsmann Alfred Moses in Haslach i. K. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Lörrach, den 14. November 1911.
Gr. Amtsgericht.
Meissen. 1 [72906]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 686 die Firma Albert⸗ hof Franz Korch in Meißzen und als deren In⸗ haber der Hotelbesitzer Franz Korch in Meißen ein⸗ getragen worden.
Meißen, am 14. November 1911.
8 Königliches Amtsgericht.
9898
Memmingen. 8 Doandelsregistereinträge. I. Firma S. Widmann in Memmingen. Der Kaufmannstochter Frida Widmann in Memmingen ist Prokura erteilt. M II. Firma Edmund Zimmermann in Thann⸗ hausen i. Schw. Den Kaufleuten Kaspar Josef Faupel und Georg Lachenmaier sowie dem Buch⸗ halter Josef Köstner, sämtliche in Thannhausen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen zu zeichnen. Memmingen, den 16. November 1911. Kgl. Amtsgericht.
Mörs. [72908]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma: „Boden⸗ erwerbsgesellschaeft Mörs, Gesellsch. mit beschr. Haftung“ in Mörs folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Hugo Etzold ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist der bisherige Stellvertreter Julius Genner getreten.
Mörs, den 15. November 1911.
Khönigliches Amtsgericht.
Mörs. Bekanntmachung. tern „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 267 die Firma „Immobilien Markt, Hochheide“
eingetragen worden. Architekt Heinrich Hesseln in
Einzelkaufmann: Hochheide.
Mörs, den 19. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. 172900] Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen in Band VI unter Nr. 140 a des Gesellschaftsregisters bei der Firma Précheur, Sumner & Co in Mülhausen:
Der Gesellschafter Julien Précheur ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft besteht zwischen den übrigen Gesellschaftern unter der bis⸗ herigen Firma weiter. 3
Mülhausen, den 15. November 1911.
Kais. Amtsgericht.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 18 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 33 heute eingetragen worden, daß der stellvertretende Geschäftsführer der Möbel⸗Plüsch⸗Fabrik B. J. Grentrup & Cie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Drensteinfurt Gastwirt Theodor Niermann sein Amt niedergelegt hat und daß ein neuer stellvertretender Geschäftsführer nicht ernannt werden soll. Münster i. W., 11. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Namslau. [72912]
Die in dem hiesigen Handelsregister A unter Nr. 110 eingetragene, nicht mehr bestehende Firma: Phonographen⸗Walzen⸗Fabrik „Flektra“ Namslau in Schlesien in Namslau soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 25. Februar 1912 geltend zu machen.
Amtsgericht Namslau, 14. 11. 1911.
Nauen. [72913] Die in unserem Handelsregister in Abteilung
unter Nr. 76 eingetragene Firma Julius Frauk
in Nauen ist erloschen. “ Nauen, den 16. November 1911.
Nauen. 2914] Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 119 eingetragenen Handelsgesellschaft Hacublein und Steinmetz, Großdestillation und Likörfabrik Nauen ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesellschafter Richard Steinmetz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. “ Nauen, den 16. November 1911.. Königliches Amtsgericht.
Nauen. [72915]
Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 123 eingetragenen Firma „Frank & Homburger, Nauen, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Julius Frank zu Nauen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 8
Nauen, den 16. November 1911.
Königl. Amtsgericht. Neumünster. [73065]
Eintragung in das Handelsregister am 15. No⸗ vember 1911 bei Wasser⸗ und Glektricitäts⸗ Werke in Neumünster, G. m. b. H. in Liqu. Nach Beendigung der Liquidatiou ist die Vertretungs⸗ befußnts der Liquidatoren erloschen. Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht Neumünster.
Neurode. [72916] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 141 eingetragen, daß die Firma „Josef Wildenhof“ in „Josef Wildenhof’s Hotel, Anton Hentschel“ zu Neurode abgeändert und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Anton Hentschel in Neurode vermerkt ist. Neurode, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [72917] In das Handelsregister A Nr. 200 ist heute ein⸗
getragen, daß die Firma A. Jos. Zimmermann in
Neuß erloschen ist. 1 Neuß, den 13. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [72918]
Nach Auskunft der Handelskammer Neuß ist die Firma Franz Broix in Neuß, eingetragen in unser Handelsregister A unter Nr. 11, erloschen. Da der frühere Inhaber Franz Broix zu Neuß verstorben ist, auch die Rechtsnachfolger desselben nicht haben ermittelt werden können, soll die Firma gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es ergeht daher gem. § 141 Abs. 2 des Reichsgesetzes über die Angelegenheit der freiwilligen Gerichtsbarkeit an alle Berechtigten die Aufforderung, ihren Widerspruch gegen die Eintragung des Er⸗ löschens der Firma dis spätestens zum 1. März
1912 dem unterzeichneten Gerichte anzuzeigen, widrigenfalls nach widerspruchslosem Fristablauf das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden wird. Neuß, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. 172919]
Nach Auskunft der Handelskammer Neuß ist die Firma Math. Gilges jun. zu Neuß, eingetragen in unser Handelsregister A unter Nr. 135, erloschen. Da der frühere Inhaber Mathias Gilges jun. ver⸗ storben ist, auch seine Rechtsnachfolger nicht zu er⸗ mitteln gewesen sind, soll die Firma gemäß § 31. Abs. 2 H. G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Es ergeht daher an alle Berechtigten gem. § 141 Abs. 2 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit die Aufforderung, ihren Widerspruch gegen das Eintragen des Er⸗ löschens der Firma bis spätestens zum 1. März 1912 dem unterzeichneten Gericht anzuzeigen, widrigenfalls nach widerspruchslosem Fristablauf das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen wird.
Neuß, den 15. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. CC In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 47 bezüglich der Firma Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wandsbek, mit Zweigniederlassung in Neu⸗ wied, folgendes eingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 3. September 1911 ist Absatz 1 des § 7 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Alljährlich wird ein aus 5 Personen bestehender Auf⸗ sichtsrat gewählt, dem der Generaldirektor Friedrich Neumann in Wandobek als ständiges Mitglied an⸗ gehört, die Weisungen des Aufsichtsrats haben die Geschäftsführer zu befolgen. Neuwied, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [72921]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 416 die Firma Busch & Cie. in Irlich und als deren Inhaber 1) Schlossermeister Josef Busch in Irlich und 2) Kaufmann Rudolf Lauff in Neuwied ein⸗ getragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die
Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter
füg sich allein ermächtigt. euwied, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [72922] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 65 bezüglich der Firma Phil. Gtes in Heddesdorf folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Alexander Gies in Jünkerath ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Handelsgeschäft wird mit allen Aktiven und Passiven, ohne Liquidation, unter der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Phil. Gies fortgeführt. 8 Neuwied, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen, Bad. [72923] Die im Handelsregister Abt. A Nr. 154 ein⸗ getragene Firma Erste Oeynnhausener Brodfabrik vläe9 Schürmeyer zu Oeynhausen ist heute gelöscht. Oeynhausen, 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.
8
Ohligs. 1 [72925] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Emde u. Meißner, Metallwarenfabrik mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Ohlias eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. November 1911 das Stammkapital um 60 000 ℳ erhöht ist und jetzt 135 000 ℳ beträgt. Ohligs, den 16. November 1911. Königl. Amtsgericht.
Oppeln. . [72927]
Im “ Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma R. Cytro⸗ nowski Juh. Max Korgel in Oppeln der Kauf⸗ mann Josef Zaremba in Oppeln als Inhaber ein⸗ getragen worden; die Firma lautet jetzt: R. Cytro⸗ nowski Nachf. Josef Zaremba.
Amtsgericht Oppeln, 16. November 1911.
Opladen. Bekanntmachung. [72926] In unser Handelsregister Abteilung A sind heute unter Nummer 269 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hense & Klein“ mit dem Sitz in Langenseld und als deren Gesellschafter die Buch⸗ druckereibesitzer Joseph Hense und Michael Klein, beide in Langenfeld, eimggetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 be⸗ gonnen. Opladen, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [72929]
I. Eingetragen wurden:
a. die Firma „Hotel & Café⸗Restaurant Passauer Wolf Adolf Schleicher“. Sitz Passau. Inh.: Adolf Schleicher, Hotelier in Passau.
b. die offene Handelsgesellschaft „Dampfziegelei Fürstberg Josef Auer & Comp.“. Sitz Fürst⸗ berg. Gesellschafter sind: Josef Auer, Oekonom in Prienbach, Franz Dietl, Gastwirt in Edmeier, Franz Paver Dietl, Oekonom in Buch, und Otto Wieser, Bauer in Innerkager. Betrieb einer Dampfziegelei seit 1. Juni 1909. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Josef Auer allein berechtigt.
II. Die offene „Gebrüder Reischer“ in Hofkirchen ist durch den Tod der Gesellschafterin Maria Reischer aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter der gleichen Firma als Einzelfirma von dem bisherigen Gesellschafter Karl Reischer, Fabrikbesitzer in Hofkirchen, weitergeführt.
III. Gelöscht wurde die Firma Aidenbacher Anzeiger, Gottfried Praßlsberger mit dem Sitze in Aidenbach.
Passau, den 16. November 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Piau, Mecklb. [73066] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Fr. Schulz in Plau heute eingetragen: Die Handlung ist nach dem Ableben des bisherigen Firmeninhabers im Wege der Erbauseinandersetzung auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Heinrich