1911 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Unt. d. Lind. Bauv. 11.7 93, 75 86

do. unk. 21 1.4.10/[92,75 GG VerCbam Kulmiz 10 [101,00 bz G 10 [65,10 bz G

Ver. Dampfz. uk. 12 1 1

1.1 [98,25 B Maschin./11 18 4 1.7 305,50 bzz G Görl. Masch. 8. C. 1.9 188,00 b „Verein 6 8 4 8 124,50 bz G do. do. 1911 186900 8 ellstoff Waldb. 115 15 4 1.1 [267,00 bz G 8 104, en. . . 132,30 Kolonialwerte. anau Faches. 88 125,10 bz G Düich Hstaht G. 6/8 4 1.1 f176,80 bz G andelsg. †. Grndb 98,00 b Otavi . u. Eb. fr. Z. andelsst elleall. 118,10 1 St. 100 10/8 ½ p. St/95,25 b arp. Bergb. kv. South West Africa 7 ½415 4 1.1 I162,00 bz do. do. 1902/1 do. ult. Nov. 163 bz Gà162 à tàzaàxbz, do. do.

9160 80 b, Obligationen industrieller Gesellsch. Feber fsch..

157,25 bzz G Altm. Uebertz ur15 100(4 1.1. 1 .. 13 20 bz G Hcch⸗Att. Tel. (190⁄816 1.17 P Hectmann un5 144,00 bz G Dt.⸗Nied. Telegr. 10074 Eagln

117,40 bz Dt.⸗Südam. Tel. 100/4 ½ 100,50 B 119,25 bz h Ueberlandz. Birnb 10274 ½ 102,00 B

195,25 bz G Accumulat. unk. 12 100/4 ½ 100,75 B do.

73 00 bz G Aeec. Boese u. Co. 105 fr. 31,50 G do. 5 % abg. höcd9 G. (--Gch. f. Anilinf. 105 103,00 B enckel⸗Beuthen 146,75 bz G do. do. 103 7 [103,00 G enckel⸗Wolfsb.. 16,00 bz G do. 09 unk. 17 102 7 [102,75 B „Herne“ Vereinig. 1 92,75 b A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4.10/92,75 G o. do. 132,25 A. G. Verkehrsw1 1 103 11.7 [102,75 G Hibernia konv. 250,00 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 1.1.7 [100,00 B do. 1898/1 241,60 bz All. Ronnenb. 103 4.10 100,00 G do. 1903 ukv. 14 2411à41 5 bz Alla. El.⸗G. Vr 08 100,4 1.1,7 101,90 bz Hirsch, Kupfer.. 108,50 G do. I-V [100 98,10 bz Feschber Leder. 48,60 5 Anhen Portl. Cem. 19274 11,7 2 dchster Farbw; 109,50 Amelie Gew. uk. 11110374 1.4,107101,50, obenfels Gewsch. 145,60 G Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½ 1.1.7 [100,25 bz örder Bergw. 74,00 bz G do. do. 100 8 8 ösch Eis. u. St. 155,25 do. unk. 12 100 1. owaldts⸗Werke 54,25 G Aplerbecker Hütte103/4 ½ 1.5. üstener Gewerk 71,50 bz G Archimedes unk. 15 1 üttenbetr. Duisb 160,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 1.7 —,— Ilse Bergbau.. 127,75 bz G o. do. 03/1 4.10,— Jessenitz Kaliwerke 107,75 bz G Bad. Anil. u. Soda 4.10 102,70 G Kaliw. Aschersl. 254,00 bzz G Benrather Masch. 4.10 99,30 bz Kattow. Bergb. 129,80 bzz G Bergm. Elekt. uk 15 11.7 [101,90 B Kön. Ludw Gew10 Berl. Elektriz.⸗W. 4.10-,— do. do. 223,50 bz G do. do. konv. 1 1.7 97,25 G König Wilhelm.

—— . e Sn hecc

Markt⸗ u. Kühlh. Schoeller Füer 5 Maschin. Baum W. A. Scholten 12 do. Breuer. 00 B Schombg. u. Se. do. Buckau 147,25 bz G Schönebeck Met. do. ecasses 149,00 bz G Schyͤn Fried. Tr. do. appel. 0,00 b G Msch. u. Arm. St 00 G Massener Bergb. Mech. Web-Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mirx und Genest Mühle Rüning. Mühl. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr Neptun Schi Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend 4 Neue Bodenge Neue Phot. Gef. N. Hansav. T.i. E. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd Eiswerke d B.⸗A.

o. do. Jute⸗S. V. A ö18181 do. Gummi abg. u. neue 10 do. Lagerh. i. L. oD do. Lederpappen 5 do. Spritwerke 14 do. Steingut . 16 do. Tricot Sprick 9 11 do. Wollkämm. 12 (10 Tax. i. L. 88 8 ordpark Terr. o Nürnb. Herk.⸗236 8 155.75 G Obschl. Eisb.⸗Bd] 1 ¼½ 2 ½ 1 [103,00 bz G do. ult. Nov. àà à à 103 bz T do. E.⸗J. Car.H0 10 [4 11.1 184 80 bz do. ult. Nov. 84 à 1; do. Kokswerke. 186 00 ct. bz G do. Portl. Zem 178,50 bz G Tempelh. Feld Odenw. Hartst 124 00 G Terra, Akt.⸗Ges. Oeking Stahlw. 121,20 bzz G Terr. wülscht Oel. Gr. Gerausl1 169,40 bz G do. Müllerftr E. F. Ohle 8Erb. 191,10 bz G do. N. Bot. Grt Oldb. Eisenh. kv. 70,25 G do. N.⸗Schönh Opp. Portl. Zem. 157,50 bz G do. Nordost. Drenst. u. Koppel 217,50 bz G do. Rud⸗Johtb. do. neue 203,10 bz G do. Südwesten Osnabr. Kupfer 105,00 bz do. Witzleb. i.L. Ostd. Holzind. 118,00 G Teut. Misburg Ostelb. Spritw. 224,00 bz Thale Eis. St⸗P. Ottensen. Eisw. 97,10 G do. do. V.⸗ Panzerr... 130,00 bz G jederhall.. Passage 174,50 bz G iergart. Reitb Pau 52,00 et. bz G edr. Thom do. B.⸗A. 76,25 G örls Ver. Oelf. Peipers u. Cie. 174,00 bz G ür. Ndl. u. St. Peniger Masch. 42,00 bz üring. Salin be 126,40 bz Leonhard Tietz. 2 orz. Petrl.⸗W. ag. Vz.

163 30 bz G do. neue. 16 60 G Tillmann Eisnb 0 Pfersee Spinn. ene Tit. Kunsttöpf. ig D Phön. Bergb. As1; 250,00 B Tittel u. Krüger 10 do. ult. Nov. et. à49 °et. à270 ¾ Trachenbg. Zuck. 10 Julius Pintsch. 158 00 bz G Triptis Akt.⸗Ges 12 Planiawerke.. 254 32bz G —Puchf. Aachen 9 Plauen. Spitzen [25 75 G, Tüllfabr. Flöh⸗ 25 do. Tüll u. Gard. 103 00 et. bz B/ Ung. Asphalt. Pongs, Spinn. 45,00 bz G Ungar. Zucker Poppe u. Wirth 139,00 bz G Union, Bauges. Porta Union Pti 103,75 bz G do. Chem. Fabr. PretsvanUnters. 114 75 U.ä d. Ld. Bauv. B chw. Walten 187,00 z G Unterhausen Sp avsbg. Spinn. 111 00 G Varzin. Papierf San. zü.or8 do. 8 ausse Neisholz Papie 281,50 bz Bentz asch Reiß u. Martin 98.75 b B. chem Fab. Zeitz Rbheinf Kraft alt do N. 6001 -10000

155,00. Gum Rhein. Braunk.

12

äennön

do

egEkEk 2— 1

2280ö=E8

1

—Z2 02 8⸗ ——

ün. Gw Masch... . Eisenw..

22,e S 8889 Kupfer.. 101,80G Im üge⸗ 103,4z

1

1

1

1 1

e all..

101,50 et. bz B Wilhelmshütte.. 1 40,00 G Zech.⸗Krieb. 103 1 1

1

1

5

2—

41

8

7

Eisen 2 S 2. 4 chöͤtt 17 g9 gieß. Huck 89 r

1

—,———

Schub. u. Sa Schuckert, Elktr. do. ult. Nov. do. neue EHenls lun ulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem Schwelmer Eis 7 Seck Mhlb. Drst 135 50 G Seebck Schffsw. 259,25 b; G Gegall Strumpf 212 90 bz Fr. Selffert u. Co 55,00 bz G Sentker W. Bz. A 76,75 bz B Siegen⸗Soling. —,— Siemens E. Btr 1700 G Siemens Glsind . 175,50 G Siem. u. Halske 147,75 bz B do. ult. Nov. 56,75 bz Simonius Cell —,— C. Spinn u. S 565,00 pinn Rennu. C 202,00 bz G Gprengst. Carb. 179,00 bz G Stadtberg. Hütt. vee. Stahl u. Nölke 742,75 zG Stahnsdrf. Terr. 50 90 bz Stark. u. Hoff. ab. 79,50 et. bz B Staßf. Chm. Fb 138 25 G Steaua Romane 100,50 G Stett. Bred. Zm do. Chamotte 94,00 bz G do. El⸗ t 848,00 G do. Bulkana 29. 92,00 bz St. Pr. n. Akt. [241,00 bz G Stodiek u. Co 880,25 bz; G töhr Kammg. 161,00 bzz G Stpoewer⸗Nähm. 146 00 bz B tolberger Zink 25,25 G 5t. 1960 G

2SnnSUS

0 1

UEU

IbrnEeo . —y

90

2222

——V—SIISIädh

EdASAAAAEFRorkhohoeen.

7- -—22ö2ͤöSEöS

5 4

4. 1 4.

—x’F

1

.5.1

1.7

.35,40 bz G do. do. ukv. 17[103 4.10

40,00 Zeitzer Maschinen 108 410

TLLTöö“ unk. 14/103 11.7

FSellstoff. Waldh. 102 47

2 105 4 ½ 15.5. 11 do. 08 unk. 13/102 6.12,—,

8 100,50 G

& e —2

802885 IIIIISeeeeEE“

1 4. 4. 4. 1 1 1 5. 1 1 1 1 1

unk. 1

—x—öWö=Sqö=S=SqgSSSqgæéêgSêS=Sg=

x⅞ AEEEESAE

8

8,8,vHä“ J. 10 30 608 8 E 8 0 o. Ner Kezugspreis betrügt vierteljährlich 5 40 2 en

8 J. nsertionspreis suͤr den Re iner -

g Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 88. 30 ₰, 11g 3 1 8

4 10

Flekt. Unt. Zür. 103 .n den Postanstalten und Zei 8 Se e 8. sica 152 8 G alten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer äJI 1 Inserate nimmt an: die Kbönigliche Erpedition des

1 1 Heee⸗ acha⸗H. 100‚75 1 aphtaProd. Nob 100 4 ½ 1

1

1

2 0o e-

dnEFSSSUGSS 60öNe.

1

1

8 109290 auch die Expehition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 g- 8 1 eutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ Einzelne Rummern kosten 25 ₰. G 5 1 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 8 8 .“ 28 8 8 vmrzassäehe Eüsüs

*

4 5 4 4

4

4 5

521SS2S 8 G8 5502008 10

½

—,— —,—ae—

27v52 3

101.90 G

do. do. 100˙5 FR. Zellst. Waldh. 100/4 ½ Steaua Romang 105

5 Ung. Lokalb. S. IV/100/4 ½ 1.1.7 [97,00 G S. I 1105/4

e; versch. 9250 G 1 jenstag, d. —,— BictoriaFalls Pow 9, 91,25 bz Ptvrigde 17 1105 1.1.7 eeeRazae ——

91,50 bz G .] . 8 Teile Reineck zu Spandau, den pensihzierken Postschaffnern des silbernen Verdi 2eseöcgbas 8 Almandus NügeHün8 zu Berlin, Mollenhauer an den Torpedoobersteuermann 86 gsa 1 zu Rössel, ilhelm Schäfer zu Ersfeld, den pensionierten an den Obermaschinisten W it tmiß beid S. M. 96,00bz. Berlinische Lebens⸗Vers. 3850 G. Dentsches Reich. Landbriefträgern Heinrich Hillmer zu Groß Blumberg im wisions 10bz; G t g⸗Ver 8 .“ Pe⸗ mberg i Torpedodivisionsboot „Carmen“ sowie 295 Deutsche Lebens⸗Vers. Berlin 915 . Ernennungen ꝛc. reise Krossen, Wilhelm Lattek zu. Puppen im Kreise an den Salonkammerdiener Seiner Hoheit d 229,25 bz do. do. unk. 12 7,30 G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1850 G. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 60 Ortelsburg und Albert Werner z Long im Kreise Johann Albrecht zu Mecklenburg Theodor . *s Herzogs

Z5ö=2T

——

1 10425 bz G

EʒünEE”En

& 58

½

IuSch

682** 22889.

2295— S

2 8 An Ha. Ua. He. Fgn, be e S eeü

+— +B'qOSVͤ —,——OAOAAAAnAng

—-—

2-SI=IISSgönenn

——qN2

—,—8—8O—OO8O—

2SenC0ehr —ä,

I* S0DSSC-;

gSe

8 s. dn. 10. 15— 52 18115.1 —6— S=

d0 2 ES 2

80 ,— —.

-.;b.vö -,xmn

——,F—

=

2

8*

8 0

boScocenScUhen

1S nnöneennEgg 2—6ö=öAüg

—8-8& 989

[S8: 8

—-6õoe IG oN⸗ F9A9

8*

2

22222ö cüirnsüPssürezegenr

SPieoASA o

020 0 90

S SP=SESPESSPEEgVSgV

8 8888

12==S &

Ost⸗

D

Schoernde 8o.

—,— 222gn

el. bo bo c

esneSeh 12S0!SSSI S

S Glœan] * AgA 1. eeSAIRo—g 22ö=2ö222ö

F 9 vbnnnenen qn

gUngg SPPPPPPPe-

25—

1 do. do. 8 G 78,00 bz G do. do. 1901 11.7 [101,50 B Königin Marienh. 4. Deutsche Transportvers. 3850 G. gesetzblatts Konitz, dem pensionier Posti S 178 1 . 6, pensionierten Postillon Wilhelm Schumacher 22b 1 216 60 bz G do. do. v. 88 1.7 [102,20 bz d do. 1 Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 4950 G. Erste Beilage: su Mülheim (Ruhr), dem pensionterten 2 der goldenen Ehrenmedaille: 121,25 Berl. H. Kaiserh. 90 4.10, Gebr. Körting. b Wn d 138,25 G 85 un?. 12,1 69 Union, Hag.⸗Vers. Weim. 1190 B. Steinfurt, den pensionierten. Bahelwärtern Johann an den Rentner Tappermann in Neuß, n 77,75 G Bing, Nürn. Met. 1.7 101,50 G Fried. Krupp.. 17 99,00B G 155,00 et. bz G Bismardbütte ..103 4. do. unk. 12 117 [99,00 B Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Reß zu Legden im Kreise Ahaus, dem Schrankenwärter Gott⸗ Albrecht zu Mecklenburg August Dankert sowie Eeeee“ 1 1 8 fried Meyenberg zu Dachrieden im Landkreise Mühlhausen an die Feldwebel Nörtemann, Schillert und Köhler 48 35 5 F ¹ 1p. 13 4.1611052 Gelsenki 2,60 bz G. 2 JN45,25 bz do. Gußstahl 102,4 ½ 1. do. 08. unkv. 13 4 107100,25 bz G senkirchen 5 Erste Beilage: 8 dem Holzmeister Ferdinand Kablau zu ohlischken im Land⸗ der silbernen Verdienstmedaill 8G 133,00 bz G do. 8 5. do. 1 nedaille 103,50 Braunschw. Kohl. 17 —,— eedsf. EvckuStr.iK echhales 1 Hannover, Aachen und Danzig im zu G nfuhrherrn August Jachmann an den Bureaubeamten Kreutz in Aachen, ldienjahr 1910/11. u Berlin, dem Seilergesellen Johann Stürenbur u e 8 x1-s I ““ 4.10280 Staats⸗R. 1907 100,60 G. Bucarester orden, dem Gutshofmeister Se Schiefel bb 5 an die in Diensten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Hehren ZevennG 10 G büen vbensc St.⸗A. 1895 kl. 97,50bz. Rhein. Hypbk. Groß Grünow im Kreise Dramburg, dem Gutsleuteaufseher Heinrich von Preußen stehenden Lakaien Bolzke und Hill⸗ 8. er. Eisenw. 103 4.10 98,00 B othr. Portl. Cem. 1 9-282 9 estd. 3 J132,10 bz Burbach Gewrksch 1. NMagdb. Allg. Gas Bihbr. 3 9s 186 Se eche Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gutsvorknecht Johann Junge zu Johannisthal im Kreise] an den Vizefeldwebel Begenat im 1. Garderegiment z. F., 178 50 bz; G Talmon Asbest.. . do. Abt. 11,12 8 b 3 1 dem Rittergutsbesitzer Joachim Hacker zu Wendisch Oldenburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie G an den Sergeanten Linke im 2. Garderegiment z. F., 38889 b G Ce 2. es NLHZ87796,G. Marie tans. Brg. 89 70406 Baggend r Ke dem L 1 103,50 b 1 ütte Mannesmäannr. 104.25 Ver. Dampfzieg. Obl. 68 B. Magdeb. ahlbusch zu Hannover, dem Oberlehrer, Professor Philipp fanterieregiment Nr. 62, dem Registrator Waldemar Perske, an den Bootsmannsmaaten Jochim, 114,900 8 78 2 WMasch Breuerukl2 250 em Elektromonteur Hermann Perske, dem Heizer Karl beide von S. M. Torpedodivisionsboot „Carmen“. 324.90 bz do. Milch uk. 14 5 868 Eugen Oestern ebendaselbst, dem Oberpostsekretär a. D. Alfred Fas sämtlich zu Wongrowitz, und dem Vervaltungslehrling 8 8 24, . . . 2 Mend. u. 9 2 Fri 9 8 8 2 3 2 . t 3 8 I“ 1 u 8 Rhce 14 585 Fe Searer Lierau zu Friedenau bei Berlin, dem Postmeister a. D., Karl Lanz zu Traben⸗Trarbach im Kreise Zell die Rettungs⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Cöln. Gcg n. 8 7 Mülheim Bergiv. 100,70G FSPonds⸗ und Aktienbörse. Postmeister a. D. Wilhelm Fallmeier zu Rinteln den Roten 1u1u“ 1ö1ö1ö¹““ 1I111“ 1 0 6 Müs. Br Langendr 92,00 B Berlin, 20. November 1911. Adlerorden vierter 8 6 65 8 8 —— Hifternn 2* 2 Scerehen Nü-⸗ eb 8 ur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Eea 100 8, ,en do. Photogr. Ges. 4.10 89 25 G 8 it in kade issen⸗ Seine Majestä 130,900 bz Cont. E. Nürnb. 4.10 95,0(et. bz B do⸗Senftensohle 100,00 B Gebieten Ferrscht⸗ Realisationslust vor, und Historiographen der Brandenburgischen Geschichte, zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem hürsten des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern

do. do. 1. . . Concordia Bergb⸗ 172 RNeue Bodenges. FTa, Die Börse zeigte heute eine etwas dem ordentlichen 191,50 et. bz G do. Wasserw. 1.7 [101,10G Ndl. Kohlen. uk. 12 4.107100,205z und die Kurse waren v teilweise irklichen Geheimen Rat Dr. Gustav von Schmoller den von Hohenzollern beschlossenen keasden he Auszeich⸗ des Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und

—,— * 8000 —B

123,90 b do. do. v. 1911 4.10 101,40 bz Königsborn... 1 9 8 2 do unk. 14 35. 11““ Personalveränderungen in der Armee. teller Bernard Schürmann zu Rheine im Kreise an den Hofuhrmacher Beyer in Bonn, 85 00 Haü. 22 ting'sEl. uk. 16 104 1 9 Wilbelma, Allg. Magdebg. 2500 bz B. 8 1 Berl.Luckenw Wll 8 Kürting sEl.uk. 4.107100,00 et. bz G 89 ba 85 Königreich Preußen. Cantzler zu Neermoor im Kreise eer und Friedrich an den Garderobier Seiner Hoheit des Herzogs Johann 128,75 bz G do kv. 1 Kullmann u. Ko. Bezugsrechte: sonstige Personalveränderungen. i. Th., dem Stellmachermeister Leopold Hoppe zu Nienburg, im 2 Garderegiment z. F.; 1121,00 G Braunk. u. Brikett 1 68 Laurahütte.... 17 97,1 b 82 b 3 vesa. uk. 13 geag 1 3. 298 *casg der Doktoringenieurprüfungen an den Technischen kreise Insterburg, dem Fabr Georg Hausmann 10025 bz G Bresl. Wagenbau g Leonhard. Brnk. 1. Berichtigung. Vorgestern: Hamb. an den Färbermeister Fongern in München⸗Gladbach 29929 G Brown ZoverivG 100 12 1.1.7, 997 döwenbr Hohensch .⸗A. 1895 kl. 97,50 Pfdbr. S. 50, 69 —82 905z G. Westd. Hermann Handschuh zu Denzig B im genannten Kreise und mann, 1440 & Busch Waggonfb. 100/4 1.1. Magd. Bau⸗u. Krb 200 Kr. 75,30 G. Flöther Masch. I1““ . ck. 8 2 orf im Kreise Gri 1 4 b dem Leutnant 8 8 8 an den Torpedooberbootsmannsmaaten 282,50 bz G. Charlotte Czernitz 4. do. Abt. 15-18 reise Grimmen, dem Pastor Karl Walter Mußhoff im 3 Oberschlesischen vn 8. en Hoffmann und 100,50 G Hagelvers.⸗Ges. 795 B. oesener zu Hannover, dem Oberpostkassenbuchhalter a. D.

109,90 bz do. Grünau.. 4 . 8 Mass. Bergbau.

9),50 et.bz6 49 de 1 37, Mont Cenis ... I1“ Rechnungsrat Robert Lungwitz zu Leipzig⸗Gohlis und dem medatlle Ch Bande zen verleihen. gnädigst geruht: 8

rofessor in der philosophischen Feftsene 5 n ““ G eener eh rn. schwächere Haltung. Auf den meisten der Universität in Berlin, Mitgliede der Akademie der t der Könitz haben Allergnädigst geruht;Hrden zu erteilen, und zwar: 75 G Dannenbaum Nordd. Eiswerke 00 bz niedriger. Einen gewissen eflus übte Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, nungen des Fürstlich Hohenzollernschen allzordens Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig⸗

00 —y—OBV-

vissan do. 1892 .1 17 [H104,00 B Oberschl. Eis. uk. 12 3.,9 10† 50 bz G v dem Fabrikbesitzer, Bürgermeister a. D. Franz Bur zu Allerhöchstihre 1 ertei 73 bz” aus, die in jedem Falle die Spekulation Saaralben im Kreise Forbach, dem Pehenffrns a. D. 8 hachstihre Genehmigantg zu erteilen, imd WW1 1 u“

erpe do. 11.7 [98,00 G do. do. 11.7 96,75 b . 2 122 805b; do. 1905 unk. 12 17 98,50 G do. Eisen⸗Ind. 17 92,80 zurückhaltend macht und die Kauflust ein⸗ Friedrich Schmidt Brahe (Li d 1 8 ddes Ehrenkreuzes erster Klasstth 35425 b 1 7 100 Anea⸗ schränkt. Die Nachbörse war still. Der t hmidt zu Brahe (Lippe), dem Eisenbahnwerk⸗ 66““ 86 3 ssss 8 882 1 5 88820 b 8 8.8., ee gs. kv. 100 (100,25 G 1bE 5 11105,000 Privatdiskont 185 I111“ meister a. D. Karl Peltner zu Hannover⸗Waldheim, den 1 den Vizeadmiral à la suite der Kaiserlichen Marine 8 sn Schut u für Kamerun;

8 Postsetretären a. D. Otto Bäumler zu Naumburg a. S., von Seckendorff, Hofmarschall eee der dem Königlich Württembergischen Militärver⸗

eg:

S [.S S

Imemn —¼

SEEGEGSLELEeH

—J—8—OOO;OnOꝛÖgÖ

152,00 do. un 15 108 41 1,5.11710220 9 FHatenb. Br. uk. 7 5,11 103,10 b do Se. 194,00 bzz Dtschueberf. El. II d do. J101,25 G 5 Gerhard Leopold zu Brühl (Bez. Cöln), Eugen Otto zu GHoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; dienstorden angeschlossenen silbernen Verdienst⸗

8 T, gpe o. 187,00 bz G do. III. V ukv. 13 104,50 B Pfefferberg Br. 4.10 101,25 B Waldenburg i. Schl. und Günter Theilen 2 ille: 1 1 g i. Schl. zu Damme (Olden⸗ 1 medaille: 8b 182,50 G unk. 15 2.8. s104,50 b, G 1-; Berg bau 4.10 1103,00 bz Berliner Warenberichte. burg), den Telegraphensekretären a. D. Karl Fleischer zu en ben 88o1 dem Feldwebel Dambacher in derselben Schutztruppe; 8

157,00 r b Dcs Asph.⸗Ges Pintsch uk. 12 101,50 G

57, . .Ges. . . . .1. ,0

188 909 NHa. Rhahehuen⸗ . eer gegec 1004 147 C,250 Produktenmarkt. Berlin, den M. Fothezu Sigmaringendorf, Oberamt Albrecht zu Mecklenburg, Regenien des Herzogtums Braun⸗ des neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden

158,009z do. Linoleum; 410—. Rbein. Anthr⸗K. ½, 20. November. Die amtlich ermittelten herdnea gfuggeenm ermann Wehnert zu Berlin, den bis⸗ schweig von Rantzau und Heinrichs des Löwen gestifteten Verdienstkreuzes do. Braunk. B08 101,00 B 55 waren (per 1000 kg) in Mark: oßgen Postagenten Wilhelm Liermann zu Rosenfelde im uh bden Königlich preußischen Schloßhaꝛptmann und zweiter Klasse mit Schwertern: 5

312,00 bz G do. Solv.⸗W. uk. 16 3 2,00 8 M i 3 eizen, inländischer 202,00 203,00 ab Kreise Regenwalde und Johann Marhold zu Allenau bei Kammerherrn Grafen von Hahn; dem Sanitätsvizefeldwebel Gebhardt in derselben S hut⸗

1879698, Hch. 1acf 88 1 de. Dgfe anm. ighg6,s Becsenn arardeschg, 12 vht0 a5 Friedland (Ostpr.) den Königlichen Kronenord trahs 296 26 5; Was. 1⁷ 97,000 2. etallw. 4.10192,70: Lahn, Normalgew g Friedlan pr.) den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 5 185.50 b;8 de. Ar 8 14,1924 11. Ro⸗Wefff. Elektr 4100100.75 bG 204,00— 203,50 203,75 Abnahme im De⸗ dem Lehrer a. D. Hermann Dahlitz zu Senftenberg she des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: 85 575,50 b; do. Eisenb;uk 14 . o. do. unk. 2.3 [100, zember, do. 211,00 211,25 210,75 bis Kreise Kalau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Schö 2. 8 31,00 bz G do. Kaiser Gew. 100][14 1. do. do. 4.10 94,40et. bz B 211,25 Abnahme im Mai 1912. Fester. ordens 8 ee den Obersten von Schöler, Kommandetz pes 2. Garbe⸗ izi 1 nde III1“ 7 bz Rh⸗West;.Kalhx, 1.7 ,— Roggen, inländischer 182,00 ab Bahn ens von Hohenzollern, regiments z. F.; des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen FEEEb“ 8 SSe. 8 1 00,ab - dem Bildhauer und Stuckateur Richard Gerber zu St. Mauritius⸗ : 101,25G rriKdez Nh Glogau, dem bisherigen Gemeindevorsteher, Amtsvorsteher⸗ es Ehrenkreuzes dritter Klasse mit der Krone: 1A“ gau, G 8 8 her⸗ . dem Major Johannes beim Stabe der Schutztruppe für

Anb , eRa. 8n

—,—

Smnooceohede aoangaen &ꝙA.

153,50 G Ver. B. Mörtlw 175,00 bz G Ber. Chem.Chrl. 106,00 bz G Br. Köln⸗Rottw 291,00 G Der. Dampfzgl 0[98,00 bz G 8.e.en 156,00 bz do. es 538 40 bz V. Hnsschl. Goth. 284 25 bz do. do. neue 171,00 bz G endenn. 7014 4171bz Ber. Kammerich 14775 bz B S Knst. Trottzsch B. Lausitzer Glas? Ber. Met, Haller do. Pinselfabr do Schmirg. uM V do. Smyr.⸗Tepp. 0 1.4 [151,90 bz G do. Thür. Met. 14 20 782051G

Sa.b0e [οcR . eafafeaeeee ö

858 8] SGU.0] 2] 820.

½ ——é—ö—ßö⸗⸗nnnnngg

—8B8VgVSęgWVgV EEöEEEE So. S92 ——— ——

ne⸗

do. Spie a

2 . ¶00 Iuea S⸗

EE

do. do. 100 4. 3 do. 1 N .. 1031½1117 986 uSt. 17 1102 bis 183,25 184,25 184 Abnahme im ( 1— Dorftjeld Gem 105 8 Kbchng gchget 1. 105,19 8 24 8 8 192 25 —192,50 192,00 bis stellvertreter, Bauerngutsbesitzer Wilhelm Torge zu Lichter⸗ an den Masor von Loeper im 2. Garderegiment z. F., Deutsch Ostafrika; sowie Dorim. Bergb jetzttt. do. 1000 1,7 101,00 G 192,50 192,25 Abnahme im Mai 1912. 85 im 1“ Oberbarnim, dem Schloßgärtner und an den Major von Selle (Fritz) im Kriegsministerium, 8 d0h deion en 10941 14100. Stherswate. eecats Sehafer, Normalgewicht 480 2, 17950 Felentarneiße ohann Z. zu Bresa im Kreise ,wan den Major Wild im Generalstabe des XIV. Arme⸗- des Ritterkreuzes desselben Ordens: . do. ukv. 14 1084: 141. 9 teini.f 170[105,40 afer, rmalgew 50 g 179,5 Strehlen, dem pensionierten erbriefträger August Uhde orps, 4 dem Oberleutnant Arneth i S do. do. ukv 43 Kvbniker Ste 8 Abnahme im Dezember, do. 185,00 bis 8 Lingen (Ems), den pensionierten 5berugsh nübde an den Korvettenkapitän von Use dom, persönlichen h in derselben Schutztruppe.

——.—— ——— ℳSS—VB—O—

1

O- —- 7—

vxn rrrrrrrrrrrreööInöön

-An

22-ö 5-82

do. do. 10074 1.1. Saaru Mosel Brg 11.7 [101,00 G 1 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 1.1.7 105 Siichs SletrzZah 11101,70 G 184,75 Abnahme im Mai 1912. Be⸗ riedrich Krupp zu Danzig und Reinhold Troschke zu Posen, Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich

do. Röbrenind. 103/4 ¼ 1.2. Thür. Prtl 11.7 [102,30 bz G hauptet. em pensionierten Oberleitungs fsel J Decker von Preußen Dpckerh.u. Widm. 103/4 1.1. G. Sauerbrev, M. 17 100,00 bz G Mais geschäftslos. Cäl en Oberleitungsaufseher vseph Decker zu b 10314 14. Schalker Gruben 4110 95,25G 7100 k öln, dem pensionierten Steuererheber Wilhelm Kraemer an den Geheimen Kriegsrat Schmidt, Militärintendanten 2.8 ß—, 1898 7 Weizenmehl (p 9) ab Waggeh und dem pensionierten Kassendiener Christian Sickel, beide zu des XIV. Armeekorps, 1b

1034 ½ d Spei Nr. 00 24,50 27 8 41 91,50G unan. peicher Erfurt, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, an den Intendantur⸗ und Baurat, Geheimen Baurat Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

slia. 0 .1. arben 102,4 1 1.7 94,80 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Wageon dem Gemeindevorsteher August Voeske zu Steinforth Kalkhof bei der Intendantur des XIV. Armeekorps und den Marinemaschinenbaumeister Raabe zum Marine⸗

d 3 d

Tbeir Sütdante 4 4.10101, Serer nha⸗ ef 103508 und Speicher Nr. 0 u. 1 21,ͤ30. 23,40, im Kreise Neustettin, dem landrätlichen Bureaugehilfen an den Professor Dr. Schmitz⸗Mancy zu Crefeld; baurat für Maschinenbau zu ernennen und do. unt. 12 10274 1.4.1095, Hermann S 9 177 100,00G do. 1* Abnahme 2 1“ do. Friedrich Bährer zu Kirchhain, dem Strafanstaltsoberaufseher des Ehrenkreuzes dritter Klasse: 8 dem Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor, EhcAherrer 1ce . 1 chhne, de ane eeeee e äeehesane daons nn 889,6,99 nter Lilicge dem Strafansgltsaufsehet Reiner Leller, an den Hauptmann Fteiherrn von 399 Lants mattdem ange enes Keabitns r Ee ne -e ahee do. ounk. 14 1084 1 14.10 10900 e.2G do. 08, unk. 14,1938 4 1 1.17 101,806 bis 66,10 Abnahme im Pezember, de 68,20 5 zu Siegburg, dem Strafanstaltsauffeher Johann regiment z F. auptmann Freiherrn von Bock im 2. Garde⸗ baurat mit dem Range eines Kapitäns zur See zu verleihen. 4 do. 1910 unk. 16 ,105,4 15.5.11103,10 G Schultbei⸗Be6. 1.7 [101,30 G bis 63,60 63,50 Abnahme im Mai 1912. ischnewski zu Godesberg, bisher in Siegburg, dem i 1 97.,00 bz Elektrochem. W. 10274 ½ 100,60 G do v. 1892 101,30G Fest. efangenaufseher Bernhard Dierding zu Cöln, dem vr Fig ena 3 8 Hauptmann von Buchwaldt im 3. Garde⸗ . 4 8

146,00 et. bzG Emsch. Lippe Gw. 102/4 ] 1.1.7 [101,25G Schulz⸗Knaudt .10 5.11101.50G Schiffbauer und Platzmei a. 1 700 N n.. a. 191,38 I1“ aid Platzmeister Karl Viedt zu Küstrin, S 3 1u“ b 1b 8 16 Engl. Wollw. 103 4 1 Schwabenbräu 1.7 [101,25 G 1 dem Buhnengehilfen Gustav Hoffmann zu Rädnitz im Kreise Hauptmann von Schmid am Kadettenhause in 1s ii oaon, heuter . Nummer 60 B 5 5

85706b do. do. 105,41 14109.— Schwanebec Zem 4.7 2 8 Kr loni bönigli itknecht 108,50 G Erdmannsd. Sp. 105/4 Seebeck Schiffsw. 1.,7 101,00 bz G 1“ Krossen, dem pensionierten Königlichen Reitknecht Andreas an den Oberleutnant von Oertzen im 2. Gard Nr. 3957 die Verordnung, betreffend die Verhä 2. Garde⸗ B dung, betreffend die Verhängunig von Nb Arreststrafen gegen Angehörige der in Ostafrika,

208,25 bz G weil. Bergw. 103 17) 102,100 „Seiffert u. Co. 107 7 [101,40 Huhr Mi 8 Borfi 18sei. b 3 Fever ees 4 ½ Huhnholz zu Niederschönhausen bei Berlin, dem bisherigen regiment z. F., an den Oberleutnant von Bock und Polach in dem⸗ vom 6. November 1911, und unter

Fist Fes 9 28 9 4. weceeag it Een 2 8* 4. 109,30 8 1“ 8 Postagenten Wilhelm Röseler zu Blockwinkel im Landkreise 146,75 bz B ab. Schiffb. 100 4 ½ 1.2.8 ..— do. 1907 ukv. 15 4164, Landsberg, dem bisherigen Posthalter Joseph Gillen zu Bit⸗ selben Regi 8* 3 - tovember 19. 160,00 bz G er u. Roßm. 105/4 ½ 1.4.10 102,00G Siemens Glash. 103 11.7 103,10 bz G . burg (Bez. Trier), den pensionierten Oberbriefträgern Wilhelm 8 25 ecmem, kommandiert zur Dienstleistung beim Großen „Nr. 3958 die Bekanntmachung, betreffend den börsen⸗ . 1 rst Leop. I1 uf. 21 165 8 100,509 Siemens n. Haläke jc. 1 e. Gäde zu Halberstadt, Friedrich Himmelmann zu Haspe im Sob b 8 mäßigen Zeithandel in Getreide an der Produktenbörse z 65 9 br0h” do. unkündb. 12 /100/4 Siemens⸗Schuck. 103 1,7 12,50 bz G Landkreise Hagen, Hinrich Latendorf zu Schleswig, den Rec ““ er eutnant von Grone, Flügeladjutanten des Danzig, vom 11. November 1911. 652 009; G do. 1911 unk. 16,100, 4. 1.4.10]93,75 erbze/6 Simonius Cell.II 10574 1117 93,50G ““ pensionierten Oberpostschaffnern Christoph Borstel und Wil⸗ Alüre g See Braunschweig, Herzogs Johann Berlin W., den 20. November 1911. 115,25 bz h Georas⸗Marienh. 109,4 ½ 1.5.111—,— Steffens u. Nölle 103,4 1] 1.1.7 101,25 G 8 8 helm Gerloff zu Magdeburg, Gottlieb Feja zu Breslau, 2 9 ecklenburg, Hoheit, 8 Kaiserliches Postzeitungsamt. 11825 b8 2₰ EE Steft⸗Hred. Port106 4 89 .“ Ernst Flamme zu Lüdenscheid, Hermann Garz zu Steglitz an den Oberleutnant zur See von Schubert, Kom-— Krüer. 112999, 9 Hlem⸗BHr. Brtm 105 ℳ, 117, 98,G Seeit Dütrene. 10e 41 11.1’sR- e9 ve mandanten S. M. Torpedodivistonsbotes Eaemene-„,.,,. 106,10 bz G Germania Portl. 108,48, 14.10 98.75 G Stöhr u. Co⸗ uk. 1 17 98,50 1“ Grevesmühlen (Mecklenburg), Eduard Haublitz zu Berlin, 8gs Inüendanturrat Debus und 1 8 102,00 bz G Germ. Schiffb. 10274 1.4.10 100,50 G Stoewer Nähm. 1.7 (100,50 bz G 2* 3 George Schulze zu Pankow bei Berlin, Gottfried Huͤbner an den Regierungsbaumeister Hirs chberger, 8 8 1,.“ 8 1 ae ver 1% 4 1. Fiagr. 1 h-g 1 100,609 8 . und Ernst Wilke zu Stettin, August Koß zu Gorlowken n der Intendantur des XIV. Armeekorps, und 1 ““ ngvn Eeh J1 1“ 8 Ereeh e 8 sefläͤnder, und 2. Ritterakademie Festone⸗ 88 Oberlehegen 00er Rheinische]— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 u Göttingen, Hermann Rogge zu Potsdam, 8 g9; d 1 w en Konsul des Reichs in London, Legationsrat Hagen

Ges. f. Teerverw. 103 4 ½ Telepb. J. Berliner 1,7 100,00 B ½ Friedrich Rübenstahl’ zu Iserlohn, Gustav Thiemann des goldenen Verdienstkreuzes: in Berlin zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden

David Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S.Riehm Söhn. 3 Gebr. Ritter 12 Ktoddergrube B⸗ 29 Rolandshütte 8 2 si.

Bogel, Telegr. 7 do. A. 20 25 do. Tüllfabrik 15 3 Voigt u. Winde i. . 181 à à 180 bz Borw. Biel. Sp. 2 1.1 304,00 2 G Vorwohl. Portl. 18 135,00 bz G Wanderxer Wrk. 60,00 bz G Warsteiner Grb. 70,00 et. Pffrw. Gelsenk. Wegel. u. 12, Wendero

BPernsh Kammg do. Vorz.⸗A. Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk.

125,5 P do. N9 101 -11200 19475 b9 do. V.⸗Akt. 191 25 bz G alia Cem. 131 00 Draht⸗H. 132,60 bz do. Draht⸗Lg.

239,00 bz G 227,25 103,50 G Wicking Portl. 163,30 bz Wickrath Leder. 157 30 bz G Wiel. u. Hardtm. 414,75 bz B WBiesloch Thon. 4 4,75 bz B hütte 120,5 z G ZS8 F2. 198,250 Wilmersd.⸗Rh 19,25 G 8 ver, Mct 34,90 b tt. Glathüͤtte 25,00 bz B Witt. 151,50 do. ltröhr. 27* Prede Mälzerei Wunderlich u. C. 12 Zech.⸗Kriebitzsch 7 ¼

dohen A8

—Vö;Sę;VOæ=WVæVWBæ VOegEgg

—8g. —2A8

MnnU;nnnnn

82 122 S 9.

98G2ο

00

8811880 -

—önnn

drs H 1h do Kammg S. A. 5 Säͤchs Thür Prtl 10

S8 05Seg

—d--OhOOOOA

5 80

A; SVüeeöAnöAen

005] 28 S88558E

dAAEFFRSnSZegbee

Sal 5

Sanger . Sarvptti G. S

——

2O8VOVOOBOSęęS=VęSOgeE=egÖg *qq*E

2188g 82 1 R & 8-

Srrrreroerrererefrernrnnne

—'F

228S2 AnAnn G8—

—önE

8 8 —gSISSSSSSe.

SS

Helhhns Gew. 1068/ 4 ¼ 1.1. 105,00 bz G Teutonig⸗Misb..

8, , Socn 1 Thale Eisenhütte 17 100,90 Ia Hscher ö Sem vt., unkv. 13/103,4: 1.1.7 102,00 * 99,60B schersleben, Pius Weger zu Betzdorf im Kreise an den Krei 8 1 inisteri 1 unsp 41 100G Serbetat 88G B Alenkteigen 8. 1n. Hebzorf de nde 98.h Kreisausschußobersekretär 1 Kreises Teltow 2 12 Mmisterurn für Handel und Gewerbe zu er⸗ .

SahaSece

*

88

. dnS8 ̃oU..b

Soœα—

——

Th. Goldschmidt 1105 4 ½, 1.6.121102,00 G le⸗Winckler..

8 8 8 1“ 9 8 8 1—