1911 / 275 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ 8 nitts Markttage in Meagkklage

8 Menge für nach überschläglicher 1166“ 5 8 8 8

1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 vSe 1 Doppel⸗ Duren Schätzung vertauft ö 7 8 2 lich 9 St at

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner b e 89 V dem 8r nh lenan 1 b s anzeiger und onig 1 - Preußisch en gag 9 11 —qageageeeeSee v 8 Berlin, Dienstag, den 21. November

Weizen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtscha enossenschaften.

h 1t 8 1“ 19,80 17.11.]‧ 3. Raterhahangslachen. d gong chen, Zustell dergl 8 5 5 Ostrowo . . 8 18,00 8 18,80 19,00 19,20 19,40 8 ¹ 28 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fun achen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 1“ 8 16,80 80 17,90 18,80 18,90 19,80 1““ 3. Verzäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ffentlich er Anzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Strehlen i. Schl.. R 8 8 18,00 18,70 18,70 19,40 19,40 18,70 17. 11. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . 8 9. Bankausweise. 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preiß für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Löwenberg i. Schl. 8 18,60 19,00 19,40 19,40 19,80 1 8 ““ u“ 19,00 19,00 20,00 20,00 -775 . 11.

Meßkirch. . . . 21,60 22,00 22,20 22,20 8 8 8 r0 2 ⸗- Auf Antrag des Tischlermeisters Johann Friedrich die Aufforderun 3 ätestens im Aufgebots⸗ Kubbelkow auf Rügen, zuletzt w n Babenh hüeg 11 . . 21,60 13.11. 8 2) Aufgebote, Verlust u. Fund Eduard Rämmler in vernasfttns Johe 88 8 termin ien stesz, . 2 Mai 1912, Vor⸗ für tot erluft Nls. ve- . s ie Fn 9 ausen 6 2110 21,80 2160 V 2160 16 sachen Zustellungen u. dergl. zeichnete Amtsgericht das Aufgebotsverfahren ein⸗ mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht 31. Dezember 1910, mitternacht 12 Uhr, festgestellt. 8 5. 11M“ . . . i 2380 23,80 9„ 22,13 18,11. b geleitet zum Zwecke der Ausschließung des bezw. der zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Stettin, den 11. November 1911. 8 Fäg. 1 oo 18d V 23,00 8 89 2143 13. 11. [73416] Beschluß. Hypothekengläubiger in Ansehung der auf Blatt 47 wird. An diegenißen, welche Auskunft über Leben und Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Geislingen “” 80,80 20. 6 86 1 13. 11. 1 Die unter dem 20. Dezember 1910 auf Antrag des Grundbuchs für Seifertshain in Abteilung III] Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Meßkirch. 8 . —. 21,60 2,20 5 8 8 des Reserpelokomotivführers Otto Reuter in Schöne⸗ unter Nr. 1 für Johann Friedrich Hänsel in Schieß⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem [73421] . ver K berg⸗Berlin betreffs der Schuldverschreibung der graben bei Rötha eingetragenen Hypothek an Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurteil vom 15. November 1911 P 1 16,80 17,00 G pregplschen konsolidierten 4 % Staatsanleihe von 700 Talern samt Anhang. Aufgebotstermin wird. Grünberg (Hessen), den 21. Oktober 1911. sind die Anleibescheine der Straßenbahnanleihe der be111n“ 1 .“ u1616“ V 6, 88 . 8 1908 Lit. F Nr. 522 297 über 200 erlassene auf den 23. Februar 1912, Vormittags Großh. Amtsgericht Grünberg. Stadt Frankfurt a. M. Abteilung 1I Nr. 16966 e“ 1690 1709 172 . 1 Zablungssperre wird aufgehoben 8 uhre pos den tonkerfichneden Gericht enberaumt. („3428. E und Nr. 17016 über je 200 für krastlos erklärt Breslau . . . . 166 .00 b 1 8 . s erge ermit die Aufforderung, Ansprüche un 3 gebot. F-1938 Steehlen i. Schl. 16,65 17,30 17,30 FSe 11ö Abteilung 154. Rechte auf die vorhezeichnete Hypothek sasprüche, im Die Ehefrau des Schlossermeisters Sosef Simon, Frankfurt a. M., den 21. November 1911. Grünberg i. Schl. . b2 16,80 16,80 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Aufgebotstermin hier anzumelden, widrigenfalls die Sofie geb. Ettighofer, in St. Kreuz hat eantragt, Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Löwenberg i. Schl. 6 16,80 17,20 17,40 - [73845] Bekanutmachung. Ausschließung des bezw. der Gläubiger mit seinem den verschollenen Alois Ettighoffer, geboren am bb....... 379½ 8 .“ 8 Auf Grund des § 367 des Handelsgesetzbuchs wird bezw. ihren Rechten erfolgen wird. 29. Juni 1854 in Leberau, zuletzt wohnhaft in [73422] Illertissen ... v 20,80 V 21,30 n 2 b h bekannt gemacht, daß der Mantel zu 500,— 4 % Königliches Amtsgericht Grimma, Ceberau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. „Durch Ausschlußurteilt vom 15. November 1911 Aalen. 22,00 6 19 Rjäsan⸗ Uralsk⸗Eisenbahn⸗ Obligation v. 1897 den 26. September 1911. sschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem ist die Versicherungspolice Nr. 2328 F Nr. 32 952 ͤ““ 16“ G N. 64 921 in Berlust petaten ist 1 auf Domnneretag, den 20. Juni 1912, Vor, der Frankfurter Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft, Pulverkrug, Kr. West Sternberg, den 21. No. [734271 Aufgebot. gebot fol. Vüttans L Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, lährliche Prämie 72,50, versicherte Summe 998 1 2* . vember 1911. b b Nachstehende Perfonen haben das Aufgebot fol. Zimmer Nr 6, anberaumten Aufgebotstermine zu] 2000, auf das Leben des Gastwirts August Fritz 19 60 19,80 11“ gender Grundstückseigentümer beantragt: Der Bauer melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Heinrich Gärtner in Salzgitter für kraftlos erklärt

Ostrowo. v1XX“ 565 1G“ 15 3 16,00 16,25 Der Amtsvorsteher. Jofef Wollny und seine Ehefrau, Katharina geb. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder worden. (18 F 9/11.) 6 888” 1 . [73656]3 Pfälzische Hypothekenbank Placzek, in Stadt Oderberg, Ortsteil Pudlau, Tod des Verschollenen zu erteilen vermö en, ergeht Frank de güasne 85 bE“ nigliches Amtsgericht. 1.

NJ111“ 1.“ 15,30 . 1

6 11“ Braugerste 17,50 18,90 19,30 19 80 . 8 . 8 8 1 8 in Ludwigshafen am Rhein. Oesterreich Schlesien. Ihr Antrag betrifft die in die Aufforderung, spätestens im Aufge otstermine Strehlen i. Schl. 16“ 150 V 888 1 38 818 Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ der Gemarkung Koblau gelegenen Parzellen 213/19 ꝛc. dem Gericht Anzeige zu machen. v“ Oeffentliche Zustellun

Grünberg i. Schl. . . . . 18,20 195 V 18,80 8 8 buchs geben wir bierdurch bekannt, daß die Pfand⸗ und 216/19 ꝛc. des Kartenblatts 3 (Grundsteuer. Markirch, den 14. November 1911. [Die Cbefrau Nulius Sehet n bungi⸗ Pprrir

Fönvenberg i. Schl. . . Braugerste 1888g 18 89 00 3959 1G briefe unserer 82. Gerie 58 N, 14 110 öö 1. Holzung Kaiserliches Amtsgericht. 6 biffgens, in Arloff Fe zegberollmächtatee.

e 1A11A1X“X““ 8 9 Frog⸗ g. 9 3 über 100,—, Serie 62 Lit. E Nr. 13 371 über röße von a am bezw. 1 1 b 78

100,— in Verlust geraten sind. a 58 qm. Die Eigentümer der 889 Das K. Frecgericht Neu Ulm ba unterm 17. No⸗ gegen den Julius Seifert, früher in Arloff, jetzt

Aalen.. 8 1“

Riedlingen... 111““ 21,00 21,20 21,40 21,40 . 8 1 Grundstücke werden aufgefordert, spät

Meßticg. 8 20,00 20,00 20,20 20,20 . . 1 am 2neeha aha g e, vember 191 folgendes Aufgebot erlassen; Auf An⸗ vhne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf 9 . 88 mittags 9 Uhr, hei dem unterzeichneten Gerichte trag der Kaufmannsehefrau Juliane Stoll, geborene Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag

Hafer. 8s.. Z Kaiser, in Friedberg⸗Feuerbach in Hessen wird Auf. Königl. Landgericht wolle die zwischen den Parteien [63300] Aufgebot. Zimmer Nr ihre Rechte anzumelden, forderung erlassen: 1) an den 2nnf am 11. Februar 1896 vor dem Standesbeamten

bosen. 1““ 18,40 18,40 18,46 8 . widrigenfalls sie mit diesen ausgeschlossen werden. G Beeslan i. Schl.. b . 16 88 1680 17⁰6 1989 90 16,65 Schönebeck bei Trampke unter dem 13. Oktober 1897 Königliches Amtsgericht. ö’S 8— vmeiteraehelche Mt n. genhüng, lhns ag schu ehe e und Gründerg i. Scht. . . . . 18,40 18,40 18,70 18,70 . egefertiote ehencbersicherug mNafte [7341721 Aufgebot. Stoll und der Philippine geborenen König, zuletzt legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Löwenberg i. Schl. . . . . . . . . 1680 1700 17,20 17 40 ““ kezige Inhaber obiger Polics wird hierduch auf. hadefns Ferenissearl Jozann Göhlen in Kesten, wohnhaft in Sieinheim K. Baver. Bezirksamt sneie Ffn rarriunt as dgen hchrie ghs, ie Oppeln .. 16,80 17,00 17,20 17,20 83 17,00 b geforderk, sich binnen 6 Monaten bei uns zu handelnd für sich und als Bevollmächtigter seiner Neu Ulm, seit Januar 1899 verschollen, sich spätestens zweite Zivilkammer des Köni G Neuß. . 1“ 16,60 16,60 17,60 17,60 20 17,10 b 3 melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt Geschwister: I. a. Katharina geb. Göhlen, geschäfts⸗ in dem beim Amtsgerichte Neu Ulm auf Dienstag, Bonn auf den 3. Illertissen 6 1 18,60 18,80 19,00 19,00 1 111.““ und eine neue Ausfertigung erteilt wird losen Ehefrau des Eisenbahnschaffners Peter Schreiner, den 2. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, im mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Aalen.. 1 EI1“ 18 00 18,40 18,60 18,60 41 18,41 8 Berlin, den 17. Oktober 1911 beide zu Karthaus bei Trier, b. Elisabeth geb. Sitzungssaale anberaumten Aufgebotstermine zu emen. bei diesem Gerichte zugelassenen Re Riedlingen .. . 1“ 18,60 19,20 1 8 18,93 8 Victoria zu Berlin All gemeine Versicherun s.Actien. Söhlen, geschäftslosen Chefrau des Molke eiarbeiters mfader⸗ 8“ böööF. 18,00 18,00 18,40 18,60 19,00 19,40 260 18,89 8 Gesellschaft. O Gerstenkers ehe Sedegs Rosenkeanz, 88 d 2 eh naed, 2) ü Tod b ver⸗ Bonn, 88 P“ . . . . 8 äfts 8 ollenen Ludw Aus er⸗ 0 14 eipen, uar, Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf vosle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 1734141 Etep b 89 8 diaa 8 bechen 8 8 hn de, 83 8 88 eleness edu 8 E 88. Gerichte als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein 88 des 8 Vincenz Korger zu Bernkastel⸗Cues, 16 nn machen. [73456] Oeffentliche Zustellun 8 2 88 8 8 8 2 2 . . 1 Berlin, den 21. November 1911. Kaiserliches Statistisches Amt. 8* ö1I1X11.“ 68 8. 977. 8 1“ Sagh 1909 hi das Ng, 8 geb hah Keleelicgen .ne -.ee . n degaer 1911. . Der Museumzassistent Hermann MMeerwarth in G ͤI1“ Falg Seen3egc escsvrca-eeree enhe. orden. In lebten Franziska geb. Göhlen, namens Klara und [73415] Aufgebot seine Ehef 8 .e baun chweig, klagt gegen * 1 A;s Ge aßbeit Ss 89 19 de e 19 ,n Walburga Korger, hat beantragt, den verschollenen Der Rechtsanwalt D 885 nstei in Aach rae sch 1n He Inber geb. Pronfe, früher in 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenofsenschafrer.. machen wir dies hierdurch 8 bler vlent als Nachlaßpfleger der 88* 18. Begtember ar ü8 S di. sen. ö“ . 8 8 FSas⸗ 1 „3 n⸗ Aachen verstorbenen Ehefrau Gottfried Heiligers, Antrage, die he der Parteien zu scheiden und die

[73424 beantragt. Es ergeht deshalb an den Verschollenen Katharina Dorothea Johanna geb. Honfe in Klein

0 —½

8

———

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. Monate ein In auf den 8. Junt 1512. Vormitzags 11 Uhr, beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer

* Verlosung ꝛc. von be - titzeile 30 10. Verschiedene Bekanntmachungen melden sollte 5 5 is 8 1 8 le 30 ₰. . . b . 5. Kommanditgejellschaften auf Aktien u. Aktiengese Süeüan Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 Leipzig, den 21. November 1911. fergnte cfhehcseee et. he e. gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der des erge Landgerichts in Braunschweig auf vn. 8 tments Nr. 8h cerlaf Fah ctserklär eipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft die Todeserklärang erfolgen wird. In all⸗ eeh che verstorbenen Ehefrau Heiligers spätestens in dem den 15. Januar 1912, Vormittags 10 uhr, V681] Steckbriefserledigung. 757 Fahnenfluchtserklärung. regiments Nr. 88 erlassene Fahnenfluchtserklärung Nlaauf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Auskunft über L den dar 2 auf den 29. Februar 1912, Vormittags mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem 1 1 Der gegen den Grenadier Drüing 2. Kompagnie In der Untersuchungssache gegen den Rekruten wird aufgehoben. Walther. Riedel uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 10 ¾ U d ichnet scht. 2 Geri 1 ute uchung 1 en. gegen 8 Richar zus dem L b M 8 Dr. Walther n erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht, Augusta Laichte zugelässenen Rechtsanwalt als Prozeßbevol⸗ 8 1 1’8 Garderegiments zu Fuß wegen Fahnenflucht unter (Dienstknecht) Richard Brandt gus dem angwek r⸗ Frankfurt a. M., den 17. November 1911. Hexee Kird. KarLala⸗ n eet Feeasaerhe Feht Gerich. Aner⸗ , straße 89 Zimmer 17 anberaumten Aufgebots⸗ mächtigten vertreten zu lassen. dem 18. Junt 1911 erlassene Steckbrief ist erledigt. bezirk Sondershausen, geboren am 7. 1. 1890 in Schön⸗ Mainz, [73431] Aufgebot. 1u“ Bernkastel⸗Cues, den 9 Ferensee 191 n. termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ Braunschweig, den 17. November 1911. . 2 8 1 meldung hat die Angabe des Gegenstandes und Kükelhan, Gerichtsobersekretär,

[73015] Steckbrief. Potsdam, den 17. November 1911. stedt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Gericht der 21. Division. Die Hinterlegungsstelle der Königlichen Regierung * Gegen den unten beschriebenen Monteur Gustav Gericht des 1. Garderegiments zu Fuß. 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, [73480] Verfügung. 8 in Schleswig hat das Aufgebotsverfahren bezüglich Königliches Amtsgericht. des Grundes der Forderung zu enthalten; urkund⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts 1. C 7348 2. gung. der folgenden näher bezeichneten Massen, die an den [73420] Aufgebot. liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ 178457]

Schmidt aus Danzig, welcher flüchtig ist und sich 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte 56 19. Juli 1911 etta Friei rich Die am 19. Juli gegen den Ulan Friedri Die Hebamme Alwine Müller, geb. Fröhlich, und schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich EEEE“ b n n den

verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen [73476] Beschluß. 1 3 hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 8 rboꝛ 5 * o8 in Teylitz⸗Sech5 SöFn fhält⸗ bie 8 fli I SncPllts. IRETIE1 aselbst genannten Tagen und aus der genannten 1— E Diebstahls im strafschärfenden Rückfalle verhängt. Da der in Teplitz⸗Schönau in Böhmen aufhält Erfurt, den 18. XI. 11. Wilhelm Orzellak der 2. Eskadron Ulanenregts. Veranlassung von den im einzelnen bezeichneten der Dreher Walter Fröhlich, beide in Duisburg, nicht melden, köͤnnen, unbeschadet des echts, vor den horsängerin Anna Marta

2 so 9 5 2 8 8 3 3 P., . 5 )2 2 7 zwaeene 11““ 8 3 Os 9) 3 F 2 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das liche Angeklagte nach § 318 St.⸗P.⸗O. als Ab Gericht der 38. Division. Graf zu Dohna (Ostpr.) Nr. 8 erlassene Fahnen Personen bezw. Behörden hinterlegt worden sind, haben beantragt, den verschollenen, am 20. Februar Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Therese Eckert, geb. Scharmach, in Leipzig⸗Gohlis, Aeußere Hallischestraße Nr. 32, Erdgescho

nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den wesender zu gelten hat, gegen ihn die öffentliche 8 flluchtserklärung, veröffentlicht im Reichsanzeiger beantragt: 1837 in Cassel geborenen Schlosser Georg Karl nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von Klägerin, Befriedigung verlangen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bartsch in

biesigen Atzen 87 Nr. 1070111 sofort Mitreilung zu Klage bereits erhoben ist und Verdachtsgründe vor⸗ (73485] Fahnenfluchtserklärung.. Nr. 175 vom 27. Juli 1911, ist gemäß § 362 Abs. 3 1) 14,45 der Nachlaßmasse des weil. Fröhlich, zuletzt wohnbaft in Duisburg, den Erben nur insoweit machen. Personbeschreibung: 1) Familienname: liegen, welche aah che. S1 Ziff. 8 ee Hage In der Untersuchungssache gegen den Rekruten M.⸗St.⸗G.⸗O. erledigt. N1h gc Mest. in Vachlaß wasf unbekannte Frbblich zaleb nenehena vIv“ als sich nach Bee nsowei der nicht ausgeschlossenen Breslau, gegen den Theaterinspizienten Karl Fritz Schmidt. 2) Vornamen: Gustav. 3) Stand und die Erlassung eines Haftbefehls rechtfertigen, g wird Johannes Braunecker vom Landwehrbezirk For⸗ Insterburg, den 17. November 1911. 3 Berechtigte hinterlegt vom Amtsgericht in Reinbek gefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Juli Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch sehen Wilhelm Eckert, früher in Breslau, später in Gewerbe: Monteur. 4) Alter: 53 Jahre. 5) Ge⸗ das im Deutschen Reiche 5 bach, geboren am 20. 1. 1890 zu Ramstein, Pfalz, Gericht der 2. Division. k am 11. September 1879, 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Stade, Provinz Hannover, jetzt unbekannten Auf⸗ boren am 25. Oktober s858 zu a. Kreis eee Ge chastee gs e nnetn 8-⸗ ees Fah dfedalits wenh cauf h 1 ges. [73482] Verfügung. 1 2) 225,25 und 62,25 Zinsen zurück⸗ zeichneten Gericht, Pulverweg 72, Zimmer 43, anbe⸗ nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der enthalts, Beklagten, 2. R. 182/11, wegen Ehe⸗ Halle a. †.. 0. Leözer Aufzthalt ( Scheenh St. P S . Beschl ; S 5 2 kilitärstrafgesetzbuchs sowiß der Wiat, hierd er In der Untersuchungssache wider den Kanonier zuzahlende Abaabe an die Besitzer des Glinder Hofes: raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten, nachdem Danzig, Wobiasgasse 19. 7) Jetziger Senene 63 2 * ö 1911 en tsee ct tscgn. ge der Beschuldigte hierdurch IJofef Roth der 7. Batterie Fußartillerieregiments 1) F. A. Kruse, Adresse unbekannt, 2) die Erben die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die ihm die Klage in Breslau am 17. Mai 1911 per⸗ EEEEEEE’ Fenigiiches Landgericht. Strn kamwer 1 ZTEE Nrr. 14, wegen Fahnenflucht, wird die am 14. Ok⸗ des F. A. Bollen in Hamburg, 3) K. F. A. Fel⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Gläubiger, denen die Erben unbeschrlantt Fütene alich zugestellt war, von neuem zur mundlichen groß). 9) Gestalt: korpulent. 10) Haar: voll, vntgleches Landgericht. Straskammer 1. Metz, den 17. November F tober 1911 erfolgte Fahnenfluchtserklärung ver⸗ horn, Adresse unbekannt, 4) E. E. Hinsch Erben, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Verhandlung vor die 2. Zivilkammer des Königlichen ach der Teilung Landgerichts Breslau Schweidnitzer⸗Stadtgraben 2/3,

schwarz. 11) Bart: Schnurrbart, schwarz. 12) Ge⸗ (72638 Gericht der 33. Division. . tlicht im Deut Reichsanzer 20. Ok⸗ Adresse unbekannt, 5) Geh. Rat Wagner in Char⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht An eige zu . nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen n. [72638] ae S Heen; vefre enr 3 öffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger am s 8 b 8 den 27. Ocherich 191 e nac il ehn 8 für K 85 Erbteil ent⸗ Zimmer 81, II. Stock, auf den 30. Januar 1912, . Vormittags um 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗

sicht: rund, gesund. 13) Stim: hoch. 14) Auge: „Der Schneider Hermann Meyer, geboren am 7. . la s‚„oober 1911 unter Pos. 63 411 hiermit aufgehoben. lottenburg, Duisburg, G EEE eesenseen. 26. September 1885 zu Cremlingen, zuletzt in 17281 S eeh e tse ärus . Rekruten Straßburg i. E., den 15. November 1911. 3) 64,93 und 15 Zinsen zurückzu⸗ Königliches Amtsgericht. sprechenden seen der Verbindlichkeit haftetett. lichen Zustellung wird diese Sedung bebcen, d-n 19) c hne: vollständig. 20) Kinn: Cornheenejest öe Ingenieur Kurt Willy Dietzsch aus dem Kaiserliches Gouvernementsgericht. Lacr Sebeg. an die veeöe [73423] Aufgebot eines Verschollenen. Aach. 18 Shee vee 8g. Resenr 8 88 annt gemacht. breit. 21) Hände und Füße: gewöhnlich. 22) Gang Uediehne vi.. und e heee 11 hae e hanns. Fin Feder bemnm 5 ] nnxas vüeastene 1hg 82 Augastin, vesenbekannt, b Der gm 29 6 1837. zu Stuttgart ge. 3419] 8 (SDerx Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g adrett. 23) Sprache: deutsch (sä ischer 6 5. MilitarbekAren Innon Schweden wohnhaft, we en Fahnenflucht, wird au 8 SFT vKgg vex⸗ Womaden jn Ofsste borene, im Jahre von Göppingen aus nach [73412 —OͤG

Paergtu zece Ekänaal. d09 Befieschg vee. 1aseige Crund der 88,69 ff. des Militärstrasgesebuchs sowie 2) Aufgebote, Verlust⸗n Fund⸗ xe die Besitzer Emerika ausgewanderte Wilhelm Friedrich Fezer, Durch Ausschlußucteil unterzeichneten Gerichts vom [73458) Oeffentliche Zustellung. schwarzer Jackettanzug, schlavper Filihut, weißer Um⸗ RFra ge d z Sn fge 8 85 re in Berüiad it der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der 8 7 8 der Kückf Bitüclennn G. 6 Fe Sohn 8 Ab üüf Sohn des verst. Johannes Fezer und der Ehrkslin⸗ 13 dies. Mts. ist der am 27. September 1855 zu Die Frau Marie Matz, geb. Fuchs, in Knoblauch legekragen mit rötlichem Schlips und einer Korallen⸗ . 1 8 Reicraee 88 18 Sesr in 118cgnnr Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. sachen Zustellungen u dergl nns. 85 Ge 82 17 s ve W Füch Han e Dorothea geb. Ischinger, ist seit 1899 verschollen. Mainz⸗Kastel geborene Tischler Johann Schröder bei Etzin⸗-Nauen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nadel, Trikotwäsche ohne Zeichen. Ee gesches domn 11. Jebruar 1886, —. Steitin, den 17, November 1911. 1 1 3 8 burge nnt, 2) Generalkonsul J. W. Kück in Ham. Dte Nichte des Herschollenen Nars Frölich, geh. für tot erklärt und als sein Todestag der 31. De⸗ anwalt Dr. Kantorowicz, Berlin, Neue König⸗ Danzig, den 14. November 1911. 3 Aurls, serichts auf den 10 Jekunt 19120 Vor⸗ Gericht der 3. Division. [734111 Zwangsversteigerung. 5) 27,83 urückzuzahlende Abgabe an die Fezer, und deren Ehemann Hermann Frölich, Kauf⸗ zember 1891, Nachts 12 Uhr, festgestellt. straße 19 c, klagt gegen ihren Ehemann, Schweizer Der Königliche Erste Staatsanwalt. mtsge .. eee. Der Gerichtsherr: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Besiter z g mann in Göppingen, haben das Aufgebotsverfahren. Braunschweig, den 14. November 1911. elir Matz, unbekannten Aufenthalis, unter der 1“ 8 mmittags 8 ½ Uhr, vor das Hee SS von der Marwitz, Dr. Osiander, Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 10 Wiltzer 8 hütenc 9 E zum Zwecke der Todeserklärung des Verschollenen in Herzogliches Amtsgericht. 1. Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin fast erhge vesasgun; . gericht in Schöningen, Anamer vtr soüur Haup b Generalleutnant Kriegsgerichtsrat. Blatt Nr. 291 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Nikolagngs -”- en, Würlt . eh zulässiger Weise beantragt. Der Verschollene wird 73418] täglich gröblich mißhandelt babe⸗ mit dem Antrage, [734772 Steckbriefserledigung. 83 verhandlung geladen. Bei 5ge schul ig e 2 8 und Divisionskommandeur. sstteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Kaspe ngc raßmang n inghusen, 3) Anbauer deshalb hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf l Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts die Ehe der Parteien zu trennen und auszusprechen, Der am 1. November 1910 gegen den Leutnant bleiben wird derselbe auf Grund 88 nach §. der Eduard Wagner zu Berlin eingetragene Grundstück am per Ahrens in Willinghusen, Montag, den 10. Juni 1912, Vormittags 3 .... ereuhneten erichts daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. 8. D. und Leutnant der Reserve Horst von Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ (73483 Beschlagnahmeverfügung. 9. Januar 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, bel 2—5 hinterlegt von der Steuerkasse in Wands⸗ 11 Uhr, vor dem uͤnterzeichneten Gericht inge. vom 18 dies. Mts: ist der am 12. Oktober 1861 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Wolfframsdorff, geboren am 26. 12. 1880 in kommando 1 in Braunschweig vom 3. 10. 1911 In der Untersuchungsfache gegen den am 3. März durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, etk am 11. September 1879, raumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ bier Füsse Buchbinder Emil Kolojowsky für Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierzehnte Zivil⸗ Erfurt, wegen wiederholter Wechselfälschung und ausgestellten Erklärung verurteilt werden. 1885 zu Stuttgart geb. Reservisten Oskar Glaser, Berlin, Brunnenplatz, I. Etage, Zimmer Nr. 32, 26) 6,30 aus bercbticher Nachlaßregulierung falls seine Todeserklärung erfolgen würde. Zugleich tot erklärt und als sein Todestag der 31. Dezember kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu zu leich wegen Betruges in den Akten gegen Schöningen, den 10. November 1911. Kaufmann, wird, da er hinreichend verdächtig ist, versteigert werden. Das in Tegel Brunowstraße 42, für die Ehefrau Abel Jens, geb. Alexius, angeblich wird jedermann, der Auskunft über Leben oöder Tod 1901, Nachts 12 Uhr, festgestellt. (Ekharlottenburg, Tegeler Weg 17,20, auf den 13 Fe⸗ dus Wolfframsdorff 34. J. 959. 10 erlassene Wedderkopf, Gerichtssekretär, b von einer 14 tägigen Reserveübung unerlaubt aus⸗ belegene Grundstück besteht aus einem Wohnhaus in Friedericia, hinterlegt von der Klösterlichen des Verschollenen zu erteilen vermag, aufgefordert Braunschweig, den 14. November 1911. bruar 1912 Vormittags 10 uhr en Steckbrief wird aufgehoben. .* Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. geblieben zu sein ein Vergehen gegen §8 64, 66 mit Hofraum und Hausgarten, Fabrikgebäude, Kessel⸗ Obrigkeit in Preetz am 10. September 1879, spätestens in diesem Aufgebotstermine dem Gericht Herzogliches Amtsgericht. 1. (Sqaäal 531 —, mit der Aufforderung, sich durch einen 8 n 16. November 1911. 17773487 eufluchtserklä M.⸗St. G. B., 38 B1 Rchs.⸗Mil.⸗Ges. und er haus, Pferdestall, ist in der Grundsteuermutterrolle 177 0,72 aug gerichtlicher Nachlaßregulierung, Anzeige zu machen. [73430] bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 8 Unterfnchärgteichier 12 [73487] Fahneuft uch erklärung. Musketier im Sinne des § 356 Militärstrafgerichtsordnung als Vdn Tegel unter Art. Nr 234 und in der Gebäude⸗ hinterlegt in der Nachlaßsache Brodersen von Laboe öppingen, den 14. November 1911 Durch Ausschlußurteil p 8. November 1911] Prozeßbevollmächtigten Nnde. e u lass 3 88 l Landgericht I. In der Dne gegen den Musketier abwesend anzusehen ist, auf Grund des § 360 Militär⸗ st A ter Nr. 200 ichnet faßt di XII 97/75 von dem Gerichtsex kutor Ewoldt *K. Amts icht 1 std 30 E eeeen 82 ¹ den 17 Ns 8 ““ kei dem Köntglichen Landgericht . der Landwehr l.. hutgs. Gustav 8 Sneg aus strafgerichtsordnung das im Deutschen Reiche befind⸗ S. Kartenblait 1 Nr. -98s- 58 b 1 ist in Schönberg am 10. September 1879. Hallet 98- R. ae EIn 1eee e e. beee eesg. Füt. sagrg rene G zw.⸗I 8 8 . 2 2 8 . n 1 8 A“ 5 ¹ 8 2 . 2 NMNr. 8 29, 2 0, 85,1 5 4 1 .2 . 73481] Steckbriefserledigung. Sen, Sünsor 2. 1.S. wilb des Beschuldigten hierdurch mit 8 9 a 39 am groß und mit 2569 jährlichem beh Rete Veth. merhes atsoeedert, behe sn. Ausgefertigt: Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts worden. Als Todestag eißh der 1. Januar 1910 fest⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

52 sut Srund zer 6977, des Militärstrafgesetzbnche- Stuttgart, den 18. November 191 1 Näubungewert zur Gehäudestener peranlagt. Der pätestens in dem auf den 28. Februar 1912. gestet a 1724261 Oeffentliche Zustellung. PVVersteigerungsvermerk ist am 11. März 1911 in das Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten [73425] Aufgebot. St. Goarshausen, den 9. November 191. Die Ehefrau Karl Bismanns, Maria geborene

Der gegen den Musketier Karl Drescher der 832 llitärstrafgeri eiataxeag ische sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichts⸗ W ivi 8. Kompagnie 5. Westpreußischen Infanterie, sowie der 88 dhrc K. W. Gericht der 26. Division. Grundbuch eingetragen. Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots. Der am 14. Januar 1849 zu Saasen geborene Königliches Amtsgericht. Wirtz, in Crefeld, Karlsplatz 3, Prozeßbevollmäch⸗

b 8 3 8 . schuldigte hi ü lüchtig 2 cebeeeeeee hiche bietzunch sür sehnen 73484 Beschl Berlin, den 14. November 1911 11. November 1911 erlassene Steckbrief ist erledigt. erklärt. 2 17 1 Beschluß. erlin, d n 97 4 4 termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Maurer Konrad Fatum, geschiedener Ehemann der (73432] tigter: Rechtsanwalt Idel in Crefeld, klagt gegen 1 enn g, den 18. November 1911. Colmar i. Ess., den 17. 11. 1911. Die am 3. Mai 1911. über den vaag, ae Ferns Königliches g 1,. Berlin⸗Wedding. Ansprüchen gegen die Stöatskasse ausgeschlossen Anna Elisabethe geborene Erb, zuletzt in Flensungen Durch Ausschlußurteil vom 11. d. Mts. ist der den Maschinenschlosser Karl Bismauns, ftüber 8 Gericht der 4. Dioision. Gericht der 39. Division. Wagener III der 9. Kompagnie Infanterie⸗ eilung 7. 8 werden. wohnhaft, hat in dem Jahre 1875 Flensungen ver⸗ verschollene Arbeiter Adolf Joachim Friedrich Berber, Crefeld, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der

1 *“ wxevn 1e6“ 1 1 Schleswig, den 14. November 1911. lassen und ist seitdem verschollen. Seine geschiedene geboren am 9. März 186 als Sohn des Arbeiters Behauptung, daß der Beklagte sie fortgesetzt gröb⸗

Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 4. Chefrau hat die Todeserklärung des Konrad Fatum Friedrich Johann Adolf Berber und dessen Ehefrau, lich mißhandelt und sie jetzt böswillig verlassen habe,

Anrersuchunggsachen. 8 9 f öffen ür dies Aufgeboke, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. H tl ch E A z ige 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8— kannt. Wir werden für diesen Schein eine Ersatz⸗ haft in Kesten, für tot zu erklären. Der bezeichnete ü 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V 8 8 urkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier . 8 8 Josefine geb. Kremers, das Aufgebotsverfahren zum Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. D en 1 F N E 82 f In ersicherung. haber dieses Scheins bei uns nicht Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Kläger ladet die Beklagte zur mändlichen Ver⸗