[73133] Bekanntmachung. “ Bei der heute nac Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des 886 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt⸗ ehabten öffentlichen Auslosung Pommerscher entenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den “ mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und ic abe der aus⸗ gelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen vom 1. April 1912 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin — Klosterstraße 76 1 — in Empfang zu nehmen.
Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. K, B, C, D und E müssen die Zinsscheine Reihe VIII Nr. 12/16 und Erneuerungsscheine, den unter II auf⸗
eführten Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K die Fbaasce Reihe III Nr. 10/16 und Erneuerungs⸗ cheine beigefügt sein.
Vom 1. April 1912 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Bar⸗ e auf gleichem Wege auf Gefahr Und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Rentenbriefe der Provinz Pommern. Auslosung am 13. November 1911. Auszahlung vom 1. April 1912 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und
8 Berlin.
I. 4 %ige Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 80 Stück Nr. 222 352 688 691 723 805 832 858 903 907 1178 1380 1589 1978 2013 2484 2772 3113 3122 3288 3315 3390 3662 3694 3850 3947 4119 4275 4519 4713 4785 4807 5059 5729 5746 5912 5927 6145 6166 6211 6222 6261 6289 6379 6490 6521 6727 6866 7052 7651 7724 8063 8294 8400 8412 8467 8473 8510 8634 8787 8839 9226 9230 9326 9682 9776 9839 9848 9976 10004 10177 10299 10730 10789 10889 10896 10917 10976 10979 11075.
Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 23 Stück Nr. 321 354 507 532 543 896 964 1288 1322 1377 1412 1495 2075 2605 2705 2845 2911 2927 2938 3304 3322 3349 3414.
Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 128 Stück Nr. 111 393 554 762 786 1050 1086 1215 1285 1571 1628 1737 1766 1796 2090 2140 2353 2609 2653 2987 3068 3136 3446 3447 3450 3455 4381 4535 4992 5376 5721 5782 5931 6016 6068 6184 6278 6378 6475 6613 6624 6863 7083 7106 7170 7236 7245 7318 7467 7742 7891 8063 8186 8263 8336 8427 8554 8625 8633 8751 9035 9060 9223 9239 9328 9414 9506 9689 9700 9732 10041 10182 10321 10331 10587 10616 10655 10788 10880 11589 11911 11983 12180 12193 12244 12307 12329 12376 12906 12975 13023 13029 13158 13895 13971 14129 14250 14372 14406 14416 14476 14542 14667 14848 14896 14947 15027 15064 15074 15474 15502 15550 15741 15752 15780 15901 16024 16034 16192 16289 16315 16355 16376 16415 16498 16533 16584 16685.
Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 129 Stück Nr. 190 234 485 607 648 718 849 1048 1100 1171 1459 1518 1648 1661 1912 1990 2019 2178 2260 2276 2528 2658 2680 2821 2920 3049 3182 4038 4061 4073 4198 4310 4476 4737 4834 5145 5314 5322 5431 5868 6042 6062 6090 6119 6207 6480 6513 6523 6582 6620 6736 6762 6886 7025 7136 7275 7440 7539 7548 7620 7717 8200 8920 8933 9016 9111 9122 9254 9498 9603 9785 9804 9864 10035 10319 10345 10398 10455 10478 10700 10712 10714 10752 10876 10953 11120 11213 11294 11473 11768 11800 11823 11846 11958 12024 12071 12091 12146 12160 12333 12349 12397 12416 12425 12449 12484 12534 12558 12566 12642 12685 12788 13035 13048 13180 13298 13330 13410 13422 13471 13490 13493 13531
13551 13589 13592 13639 13647 13653. 1 it. E zu 30 ℳ (10 Tlr.) 1 Stück Nr. 5543. II. 3 ½ %ige Rentenbriefe.
Lit. F zu 3000 ℳ 29 Stück Nr. 726 988 1094 1199 1836 1912 1945 2073 2422 2539 2739 2809 2901 3044 3446 3509 3517 3524 3739 3756 3992 4706 4986 5339 5821 5983 6024 6087 6306
Lit. G zu 1500 ℳ 10 Stück Nr. 46 66 243 746 760 795 968 2162 2263 2319.
Lit. H zu 300 ℳ 22 Stück Nr. 84 175 337 595 837 886 1067 1249 1376 1400 1848 2016 2176 2324 2573 2654 2920 3083 3193 3295
55.
Lit. J zu 75 ℳ 20 Stück Nr. 273 280 348 405 499 516 558 594 620 626 736 775 786 814 817 820 907 908 935 947.
Lit. K zu 30 ℳ 17 Stück Nr. 181 202 236 243 259 278 285 289 302 315 331 337 338 344 345 347 352. 1
Stettin, den 13. November 1911. 8
Königliche Direktion der Rentenbank.
[731³⁴] Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßpa e der §§ .39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken sowie des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung stattgehabten öffentlichen Auslosung Prxen Holsteinscher Rentenbriefe sind die in na folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ worden. Sie werden den Besitzern mit der henxe. gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungs⸗
inen vom 1. April 1912 ab in den
ormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin Klosterstraße 76 1 — in Empfang zu nehmen.
Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. K, 3, C, D und E müssen die Zinsscheine Reihe V Nr. 13/16 und Erneuerungsscheine, den unter II auf⸗ geführten Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K die lo zne L III Nr. 10/16 und Erneuerungs⸗ cheine beigefügt sein. b .
Vom 1. ua 1912 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und ge⸗
kündigten Rentenbriefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Hafücgung einer vorschriftsmäßigen Quittung 85 die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Bar⸗ betrags auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Rentenbriefe der e; Schleswig⸗Holstein. Auslosung am 15. November 1911. Auszahlung vom 1. April 1912 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.
I. 4 % ige Rentenubriefe.
Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 134 Nr. 2 47 71 122 215 294 661 680 855 1033 1079 1202 1301 1310 1440 1446 1487 1708 1774 1830 1836 1838 1842 1979 1989 2041 2437 2463 2621 2650 2671 2683 2696 2911 2915 2960 3100 3160 3327 3525 3640 3777 4078 4259 4324 4325 4604 4632 4866 5115 5200 5543 5619 5636 5706 5741 5937 5965 6199 6237 6297 6328 6410 6580 6583 6607 6617 6630 6693 6857 6915 7363 7411 7474 7486 7516 7815 8027 8046 8070 8194 8236 8244 8320 8357 8395 8423 8588 8741 8847 8870 9064 9485 9533 9673 9702 9740 9958 10057 10174 10349 10474 10669 10746 11132 11151 11238 11336 11350 11374 11375 11391 11406 11573 11643 11660 11902 11919 11990 12443 12563 12693 12747 12860 12976 13068 13126 13442 13510 13618 13620 13695 13761 13780.
Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 10 Stück Nr. 35 95 210 244 300 325 350 392 470 804.
Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 66 Stück Nr. 70 208 510 529 727 757 894 990 1103 1581 1824 1889 2163 2197 2233 2236 2239 2243 2440 2459 2549 2626 2736 2748 2916 3098 3200 3309 3374 3409 3424 3466 3521 3839 3886 3960 3987 4215 4253 4258 4265 4296 4525 4577 4674 4679 4984 5000 5006 5013 5124 5161 5203 5296 5322 5353 5416 5568 5603 5756 5851 5872 5875 5888 5970 6000.
Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 62 Stück Nr. 376 411 487 499 691 711 761 875 1324 1523 1540 1560 1580 1664 1862 1964 2182 2198 2313 2474 2563 2580 2831 3225 3270 3285 3318 3378 3463 3727 3798 4306 4360 4579 4627 4933 5099 5236 5333 5374 5413 5592 5622 5643 5912 6036 6138 6481 6521 6535 6565 6676 6800 6970 6990 7018 7136 7166 7364 7370 7426 7460.
Lit. E zu 30 ℳ (10 Tlr) 19 Stück Nr. 5453 5454 5455 5456 5457 5458 5459 5460 5461 5462 5463 5464 5465 5466 5467 5468 5469 5470 5471.
II. 3 ½ % ige Rentenbriefe.
Lit. F zu 3000 ℳ 12 Stück Nr. 494 564 590 824 1191 1607 1741 1750 1846 1885 1944 1960.
Lit. G zu 1500 ℳ 2 Stück Nr. 114 364.
Lit. H zu 300 ℳ 15 Stück Nr. 210 219 397 404 621 698 896 981 1046 1048 1064 1092 1123 1142 1158.
Lit. J zu 75 ℳ 18 Stück Nr. 222 270 346 386 465 472 508 601 630 802 808 874 943 960 992 1010 1011 1036.
Lit. K zu 30 ℳ 14 Stück Nr. 95 107 159 161 178 278 423 437 451 551 598 612 613 648.
Stettin, den 15. November 1911.
Königliche Direktion der Rentenbank.
173130]1 Berliner Morgenpost Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten 3. Verlosung der am 1. Mai 1912 plan⸗ mäßig zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 5 prozentigen Schuld von 1909 sind folgende 22 Nummern über je 5000 ℳ = 110 000 ℳ gezogen worden:
6 17 41 70 79 108 127 162 181 189 195 230 262 269 287 325 339 360 371 409 435 480.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Mai 1912 ab
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin
gegen Auslieserung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen gekürzt. Die Verzinsung der obenbezeichneten Schuldverschreibungen hört mit dem 30. April 1912 auf.
Die in den früheren Verlosungen gezogenen Schuld⸗ verschreibungen sind sämtlich eingelöst. 6
Berlin, 15. November 1911.
Berliner Morgenpost ““ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. A. Heß. Binte.
4 % Moskauer Stadtanleihe Serie XXXVIII.
Die Einreichung der alten Talons zu der 4 % igen Moskauer Stadtanleihe Serie XXXVIII zum Zwecke des Umtausches in neue Zinsscheinbogen kann unter Beifügung doppelter, arithmetisch geord⸗ neter Nummernverzeichnisse von heute ab an den Werktagen in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bei der
Bank für Handel und Industrie, Berlin,
und der
Nationalbank für Deutschland, Berlin, erfolgen. 1
Insoweit die Ausgabe der neuen Bogen in Deutsch⸗ land bewirkt wird, ist die hierdurch fällig werdende deutsche Talonsteuer von dem Erheber der Zinsschein⸗ bogen zu entrichten.
Moskau, den 21. November 1911. [73135]
erwaltung der Stadt Moskau.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[73652] Bürstenfabrik A. G. Schönan i. W.
Die Aktionäre werden zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 14. De⸗ zember 1911, Abends 5 Uhr, in das Bureau des Gr. Notars in Schönau i. W. eingeladen.
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage. 2) Ent⸗
lastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Schönau, den 20. November 1911.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:
“ Friedr. Sturm.
[73521] Vereinsbrauerei Richzenhain b. Waldheim. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 1 4. Ge⸗ neralversammlung auf Sonntag, d. 10. De⸗ zember, Vorm. 11 Uhr, im Rest. „Zum grünen Kranz“ in Crimmitschau höfl. geladen. Tagesordnung: 1) Bericht und Bilanz über das abgelaufene Ge⸗ schäft abr. 9 Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns. 3) Dechargenerteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. 9 Neuwahl des Vorstands. 5) Neuwahl des 3 6) Beschluß über Erhöhung des Grundkapitals. Diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien dem proto⸗ kollierenden Notar übergeben, sind stimmberechtigt. Die Bilanz liegt in unserem Bureau aus. Waldheim⸗R., den 20. November 1911. Vereinsbrauerei ö b/ Waldheim. aus.
[73654]
Coburger Bierbrauerei-Aktiengesellschaft. Der unterzeichnete Aufsichtsrat ladet hiermit zur
dreiundfünfzigsten ordentlichen Generalver⸗
sammlung der Coburger Bierbrauerei⸗Aktiengesell⸗ schaft auf Donnerstag, den 14. Dezember
1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, in die Bierhalle
hier, Mohrenstraße 19, mit dem Hinweis auf den
Absatz 4 Art. 21 unserer neuen Statuten ein, nach
welchem Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗
lung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien bei der Coburg⸗Gothaischen Creditgesellschaft hier, den Bankgeschäften Schraidt & Hoffmann und Häßler & Hülbig, Coburg, spätestens bis zum 28. November ds. J. hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung belassen müssen. — Statt der Aktien können auch die von einer staatlichen Hinterlegungsstelle, von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar ausgestellten, die
Nummern der Aktien enthaltenen Depotscheine hinter⸗
legt werden.
Die Aktionäre empfangen dagegen die mit Angabe der Zahl der Aktien und Stimmen, des Tages, der Stunde und des Orts der Generalversammlung ver⸗ sehenen Hinterlegungsscheine und Eintrittskarten, welche dem amtierenden Notar im Versammlungs⸗ lokal von ½3 Uhr ab vorzulegen sind.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts über das abgelau⸗ fene Geschäftsjahr mit Vorlage der Jahresbilanz und Jahresrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats und der Revisoren.
2) Genehmigung der Jahresbilanz.
3 Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Aufnahme eines Darlehens bis zu ℳ 200000,—. 6) Wahl der Revisoren und deren Ersatzmänner. Der Geschäftsbericht mit der Jahresbilanz und
Jahresrechnuung wird vom 24 November c. ab im
Geschäftszimmer der Braueret gedruckt zur Abgabe
bereit liegen.
Coburg, 20. November 1911.
Der Aufsichtsrat der
Coburger Bierbrauerei⸗Aktiengesellschaft.
Max Frommann.
[7297 11“ „Brauerei Nostitz, Aktien⸗Gesellschaft
in Zittau.“
Gemäß § 20 unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der am Montag, den 18. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Reichshof“ in Zittau stattfindenden 59 ordentlichen Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres⸗
bilanz durch den Vorstand.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der letzteren
und der Gewinnperteilung.
3) Entlastung der Gesellschaftsorgane.
4) Wahl zum Aufsichtsrat. ““
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt und gewährt jede Aktie eine Stimme. Die Altien sind zu diesem Zwecke, gemäß § 19 des Statuts, spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung (also bis 12. De⸗ zember 1911) bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen. 1“
Zittau, den 21. November 1911.
Der Aufsichtsrat. 8 Alwin Prenzel, Vorsitzender.
6
[73648]
Adler Brauerei, Köln⸗Ehrenfeld.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Samstag. den 16. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln, Große Budengasse Nr. 8/10, statt.
Wir laden unsere Aktionäre zu dieser Versammlung hiermit höflichst ein und bemerken unter
inweis auf § 18 des Statuts, daß zwecks Ausübung des Stimmrechts in dieser Generalversammlung die
ktien wenigstens eine Woche vorher in Cöln bei den Bankhäusern: Sal. Oppenheim jr. & Co.,
Leopold Seligmann
1 oder bei der Gesellschaft in Cöln⸗Ehrenfeld hinterlegt werden müssen, wo auch die Eintrittekarten und Stimmzettel zur Ausgabe gelangen Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3 über die
2) Bericht des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Revisoren. Genehmigung der Bilanz und Beschluß über die Gewinnverteilung sowie Beschlußfassung
ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Cöla⸗Ehrenfeld, den 20. November 1911. Der Aufsichtsrat.
“
Brieger Stadtbrauerei Actiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung zum Donnerstag, den 21. Dezember 1911, Nachm. 3 Uhr, nach Brieg in das Restaurationslokal der Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1910/11.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein
gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Verlosung von Obligationen. G
An der Generalversammlung teilnehmende Aktionäre haben ihre Akrien mit einem einfachen Verzeichnisse spätestens bis zum Sonnabend, den 16. De⸗ zember 1911, Abends 6 Uhr.
in Brieg bei der Gesellschaftskasse oder
bei dem Bankhause Eckersdorff & Co., in Beuthen O. S. bei der Filiale der Dresdener Bank, in Breslau bei der Breslauer Diskontobank, in Berlin bei dem Bankhause Bergmann & Fraedrich Nachf., Kaiser Wilhelmstraße, in Kattowitz O. S. bei dem Kattowitzer Bank⸗ verein A.⸗G. zu hinterlegen. An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank — welchen ebenfalls Nummernverzeichnisse beizufügen sind — oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Niederlegung der Aktien eingereicht werden. “ Beuthen O. S., den 20. November 1911. Der Aufsichtsrat der Brieger Stadtbrauerei Akt. Ges. Grünfeld.
[73653]
Zu unserer Donnerstag, den 14. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr, in der Brauereiwirt⸗ schaft „zum Klotz?, II. Stock, stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Geschäftsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
4) Statutenänderung (§ 6 Abs. 2)).
Die Aktien sind zwecks Teilnahmeberechtigung bei der Gesellschaftekasse, bei der Rheinischen Creditbank und der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft in Mannheim bezw. den Filialen dieser Bankinstitute oder bei einem Notar gemäß gesetzlich bestehender Bestimmung bis spätestens den 12. Dezember cr., hinterlegen.
Lahr, den 20. November 1911.
Lahrer Brauhaus A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Max Heidlauff.
[73647]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 8. Dezember 1911, Vormittags ½11 Uhr, im Restaurant Paulaner⸗ bräu, König Johann⸗Straße 8, 1. Etage, hier, statt⸗ findenden 37. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die Teilnahme an der Generalversammlung er⸗ folgt gegen Vorzeigung von Gesellschaftsaktien oder von Devpositenscheinen über statutengemäß erfolgte Hinterlegung von Gesellschaftsaktien.
Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschafteberichts und der Bilanz per 30. September 1911.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Vergütung an den Auf⸗
sichterat für das Jahr 1910—1911.
5) Aufsichtsratswahl.
Geschäftsberichte können im Kontor des Unter⸗ zeichneten, Palmstraße 7, vom 30. November an entnommen worden.
Dresden, den 20. November 1911.
Eisverein Dresdner Gastwirthe
734882 — 9 Eisenhütten und Emaillirwerk Walterhütte
A. G. zu Nicolai G/S.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 14. Dezember cr., Nachmittags 3 ½ Uhr, nach Nicolai in das Verwaltungsgebäude der Walter⸗ hütte eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und des Geschäftsberichts der Direktion und des Revisionsberichts des Auf⸗ sichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichterat.
3) Beschlußfassung über Förtseßung der Gesellschaft.
4) Erhöhung des Grundkapitals.
5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung entweder in Nicolai O. S. bei der Gesellschaftskasse oder in Katto⸗ witz O. S. bei der Com. der Breslauer Dis⸗ contobank hinterlegt werden. Anstatt der Aktien können bei denselben Stellen und bis zu gleichem Zeitpunkt, falls die Aktien bei der Deutschen Reichsbank niedergelegt sind, die Reichsbankdepot⸗ scheine oder, falls die Hinterlegung bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle erfolgt, die von der letzteren hierüber aezzeste ende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke nach Nummern und Gattung genau zu enthalten hat, hinterlegt werden. (§ 14 des Statuts.)
Der Aufsichtsrat des Eisenhütten und Emaillirwerks Walterhütte. Hugo Blasel, Vorsitzender.
Abends 6 Uhr, zu
Pferde und Wagen,
Abschlagszahlung auf
Beteiligung an der Spiritus⸗Zentrale
Bei Behörden hinterlegte Wertpapiere
Bankavalwechsel ℳ 850 000,— Sese ö124*
Betriebs⸗ und Handlungsunkosten:
Verluste bei der Kundschaft Kursverlust an Staatspapieren...
Gewinnvortrag aus 1909/10 ..
zum Deutschen
275.
1. vhetsachn 3 Vefht fie,
äufe, Verpachtungen, Verdi 8 4. Verlosung ꝛc. von beee ꝛc
ssachen.
Reichsanz
16
6
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Vierte Beilage eiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 21. Offentlicher Anzeiger. .
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
November
enossenschaften.
tsanwälten.
ꝛc. Versicherung.
Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch
[730791
Den Besitzern unserer 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗ eilen wir hierdurch mit, Tilgungsplan am Nachmittags Herrn Notars
vunse; 8 g. Pe. Ct a ie erlosun emã Montag, den 22⁸ bf hs- 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des
Fustigrat Dr. Harnier, Cassel, Kölnischestraße 8, statt
Cassel, den 21. November 1911.
A. G. Möncheberger Gewerh 2. Ransohast Th. G“
[73129] Aktiv
a.
Staatsanzeiger.
1911.
8.
[73137] Linoleum⸗Fabrik Marimiliansau A.⸗G. Marimiliansau (Rheinpfalz).
Bei der am 17. November 1911 im Geschäfts⸗ lokale unserer Gesellschaft in Gegenwart eines Kgl. Notars vorgenommenen Verlosung von Partial⸗ obligationen unserer hypothekarischen Anleihe vom
1. Juli 19901 wurden folgende N . Lit. A Nr. 127 134 139 391 422 423 426 Pns.
568 t. B Nr. 722 767 876 . 8r 1aes nöe. 955 1021 1032 1205 ie Einlösung der ausgelosten Partialobligati erfolgt vom 2. Januar Füre her an 5 1 der Anleihebedingungen genannten Zahlstellen. Maximiliansau (Rheinpfalz), den 17. No⸗
vember 1911. Der Vorstand.
Bestände
q
jahr Ab vert Tilgu
Bahnanlagen*): a
Guthaben in Wertpa von: 2a. Erneuerungsfonds .“ Reserveranggf 1 c. Spezialbaufonds. d. Sterbekasse. 8 Außenstände (siehe Bemerkung unter Erneuerungsfonds VI Spezialbaufonds IX) Kassenbestand 1u““ an Oberbaumaterialien ...
*) a. Gesamtsumme der
gungsk.
nlagen bis 31./3. 191
1./4. 10 b. 31./3
Wittlager Kreisbahn Aktiengesellschaft.
pieren und bei Sparkassen zur
8 vacht olichergänzungen und Verbesserungen
.1“ v.
**) Reingewinn (s. Gewinn⸗ und Verlustrechnung)
Dazu Gewinnvortrag aus Vor⸗ 3 414,07
„ 9 2272
9„9 66
T baben für Bahn⸗
Passiva.
ℳ 1 496 383 8
3 658 Aktienkapitalkonto..
Bauzinsen (vom Aktienkapital erzielte und zum Bau der Bahn verwendete Iinfen, g ü25 Seite 10 des Geschäftsberichts 1906/07)
Bestand des Spezialbaufonds = ℳ 45 259,57 “ . 16 199,57
70 682
E1.“
990 6
ℳ 1289000,₰
8 8 716
Konten: Spezialbaufondskonto. Bilanzreservefondskonto Erneuerungsfondskonto. Sterbekassenkonto
Darlehnskonten: Darlehn der Sparkasse Preuß. Oldendorf
= ℳ 115 000,—
(davon zurückgezahlt) ... „ 102 200,— Darlehn der Provinz Hannover = ℳ T13 000,—
8 (davon getilgt) .. „ 9 797,73
Tilgungskonten (beim Betriebe gew .
Zinsen⸗ und Tilgungskonten: 1“
ℳ 1 190,62
13 000
1I1797
ragsmäßige Zinsen und ng (s. Zinsen und Til⸗ onto)
2.5262,12
NEE 8 1 3 Sparkassendarlehn
infen Z ilgung.. 1 439,73
rovinzdarlehn, c. Provinzdarlehn, 5 767 12
19 728 20
bleibt ℳ 25 087,37
8 1 Befsanstinde I estände an Oberbaumaterialien.... Gewinnkonto**) 1 8 . — 4 682 32
103 202 27
116 202 27 111 79773
5 767 12 19 728 20 2 768 45 45 084 ,34
1 653 65011 “
Der Vorstand. Kleffmann. 88 Rullmann.
1853 650 11
[73119]
Akti va. Bilanz am
Neußer Dampfmühlen
„Aktien⸗Gesellschaft. 30. Juni 1.
Passiva.
ℳ
713 893 89 817 07778 7 414 50 6 710/87 149 048 91
1 694 145/95
An Immobilienkonto einschl. Ma⸗ schinen, Werkzeuge und Utensilien Waren und Materialien. Versicherungskonto...
Kassa und Wechsel... Debitoren und Aval..
Per Aktien
Gewinn⸗
A1114“
„ Generaglunkosten.. „ Verlust auf Ausstände „ Abschreibungen... 116*
konto
J11* „ Kreditoren EE““ „ Gewinn⸗ und Verlustkonto...
und Verlustkonto.
ℳ 780 000 17 159 861 536 35 450
Vermögensbestände. nach dem Abschlusse vom 30. VI. 1911.
172733] Bilanz der Römhildt⸗Heilbrunn Söhne Aktiengesellschaft
Verbindlichkeiten.
“ 2 2 Fabrikgebaude 11““ 127699— Wohnhäuser.. 29 000,—
aschinen.. 71 000
Aktienkapital.. Reservefonds 8 Spezialreservefonds Unterstützungsfonds Dispositionsfonds.
Haben. ℳ
— —
170 464 07
[73124] Debet.
Bilanzkonto.
Kredit.
Fabrikgrundstücke in Königsberg i. Pr. und Krotoschin mit baulichen und maschinellen Anlagen, Reservoiren und Anschlußgleis ℳ
784 117,06 Abschreibungen. 51 117,06
Spirituslagerhaus in K v— Unftnelagerhe Kehet Abschreibung. 10 000,— Terrain in Königsberg 889 V assin
3 V
vachn erg i. Pr. .. 117 513,— 2 712,80 2825,80 415,50 7220,30 29 210,30
den für die Spiritus⸗Zentrale G. m. b. H. ein⸗ gelagerten Spiritus und sonstige Warenbestände ..
Fässer, Utensilien in Königs und Krotoschin. Zugang. .
Abgang.. Abschreibungen.
1 455 624
G. m. b. H
und anderen Unter⸗ nehmungen
820 250 844 464
428 883 33
6 048 838 38 Gewinn⸗ und
und Barbeträge
uldner.
Debet.
tein⸗ und Filterkohlen, Arbeitslöhne, Gespann⸗ unterhaltung, Gehälter, Reparaturen der Fässer, Reisespesen, Provisionen, Steuern, Versicherungs⸗
prämien u. sonstige Betriebs⸗ u. Handlungsunkosten
reibungen... 6 .ℳ 2 221,82
eingewinn aus 110111 „ 387 778.18
397 672 63
390 000 —
—
——
Aktienkapita Bankavalwe
Reservefondds
ypotheken
on der Zollbehörde gestundete Ver⸗ brauchsabgabe . gef 8- Lombarddarte 1
Sonstige Gläubiger.. Gewinnvortrag aus 1909/10
2 Reingewinn aus 1910,11 387 778,18 Vorgeschlagene Gewinnvertellung:
Dotierung
Rückstellung für Talon⸗
steuer. Tantiemen
rat, Vorstand u. Be⸗
amte . 600 000
aktien ..
12 % D. ℳ 1 600
NN““ Vortrag auf neue Rech⸗
Wb113“
Verlustkonto.
ehn
chsel ℳ 850 000,—
E„N18I b11“
221,82
des Reservefonds für Aufsichts⸗
idende auf ℳ Vorzugs⸗ 8 ͤ ..30 000,— ividende auf 000 Stamm⸗ —. 192 000,—
. .. 6881 wie oben 390 000,—
“
8 597/79 2 131 25 90 327 36
Berlin, den 30. September 1911.
Ostelbisch
Vorstehendes Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlu
mäßig geführten Buͤchern übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 30. Oktober 1911.
888 729]03
stkonto
100 000,— 4 000,—
58 474,30]
ℳ 2200 000₰ 80 000 75 000
1 488 998 932 395 882 445
390 000
6 048 838 Kredit.
Gewinnvortrag aus 1“
Generalwarenkonto, Bruttogewinn ...
Zinsenkonto, Ueberschuß
ℳ 2 221
871 404 15 102
e Spritwerke Aktiengesellschaft.
haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Rahardt.
pp. Scheibner.
888 729⁰03
1 694 145 95
₰ 170 464 07
Mobilien und Utensilien 55 210,30 Werkzeug und Modelle 85 210 8 Ka 12 522 65 43 549 2 987 415/86 478 229 81 7 109 — 50 760— 63 680,— 1 479—
Obligationen ... Delkrederefonds je ... . Kreditoren.. Dividende. 4“*“ Vortrag auf neue Rechnung
MWeipselbettand . . . ..... Warenyvorräte und Mietpianos Außenstände Kautionen E1““ Originalnotenbestände . . erschiedenes.
2. 2„ EL6. 2. 2
n
2 957 83 29 653 70 400 000— 8 000,— 84 647 60 203 394 28 63 000,— 8 932 84
2 227
2 142 935/86 und Verlustkonto Ende
ℳ . 166 137 1““ 39 343 7 074 3 686
Ausgaben.
uUm Zinsen und Diskont.
Reparaturen. 11“ EAEEöööö“ 22 Retlagasa. 6 378 Propifia . . . . . . . 414 988 Abschreibungen... 27 283 Reingewin... 79 848
Vortrag aus EE0“ Fabrikations⸗ und Lagergewinn . . .
e 82 ohnungsmiete,
sonstige
2. 9 „
innahmen...
Einnahmen.
2 142 935
338 302
.November 1911. 16“ Römhildt⸗Heilbrunn Söhne Akt.⸗Ges. „Der Vorstand. Sm. Blüth. Sg. Blüth.
[73127] Aktiva.
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Bolchen A.⸗G.
Bilanz per 30. April 1911.
Grundstück und Gaswerk Kassenbestand .. e Debitoren Lagervorräte
Vorausbezahlte Versicherungs.
E “ Hypothekarische Anleihe ℳ 40 000,— — zurückgezahlte „ 12 000,— Kreditoren . Vorträge für Zinsen und Saläre 11“ Nicht eingelöste Dividende . Erneuerungskonto ..
“
prämien 71.. .
Anleihebegebungskosten. 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1909/10 ℳ
82,52 Reingewinn in 1910/11..
2 1 643,93
163 523
1 726
Ausgaben. Gewinn⸗
mM Einn Kosten des Betrzebeg. . . . .... Zinsen (Anleihezinsen ℳ 1 416,65)
Abschreibungen: “ sowie Mieten.. Erneuerungskonto ℳ 1 500,— “ Anleihebegebungskonto „ 100,—
Vortrag aus 1909/10 . . . ..... Einnahmen aus dem Verkauf von Gas, Nebenprodukten und Installatione
23138 22
Reservefonds .. Vortrag auf neue Rechnung „
Reingewinn wie folgt zu verteilen:
1 726
165 250 ahmen.
ℳ ₰ 82
24 864
Bremen, Bolchen, im Oktober 1911.
Der Anffich'sear. der Vorstand. . ard, 1 . Vorstcen⸗ H. Theuerkauf
Revidiert und mit den ordnungsmä Büchern stimmend befunden. ngamsßig
geführten
H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.