1911 / 276 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1““ seg 88

standsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem Pro⸗] Neustadt a. Rübenberge. [73727]1† Recklinghausen. Bekanntmachung. [73737]- Auf Blatt 205, die Firma Weber & Gebr.

. 8 21 . 27* 5 1 . 3 18 . 4 1 os 2 4 er. 2 8 b 11“ 1“ kuristen. Der Aufsichtsrat ist auch ermächtigt, In das hiesige SEIEö 1 86 8. is heute 38 1n unger bicger in Mittelndorf betr.: Die Firma ist er ¹ 5 Kaufmann Gustav Borchert in Stettin, In das Handelsregister ist die Firma Ferdinand nd Tonwarenfabrik und anderer Nach Statut vom 1./30. Oktober/10. November einzelnen ““ r 8 üt ö6“ 5 1 eetes geete hh: zu gieck. sehasefen Eruch“ r endes 8 Scauvau am 18. November 1911. 2) erhe ann Georg Brüssow in Pankow bei Fasen i. und als deren Ses. der 5 8 Branche im mittelbaren oder unmittel⸗ 1911 wurde eine Genossenschaft unter der Firma teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand: 2 1XA*“ Nienb ist Die Fi ma ist erloschen u 8 Königliches Amtsgericht. 3 ber 88 8 aufmann Ferdinand Torenz in Thorn eingetragen. baren usammenhang stehender Geschäfte, insbesondere „Treuhand⸗Baugenossenschaft eingetragene Genossen⸗ Rudolf Schmick, Geheimer Oberbaurat in München. Der Kaufmann Moritz Friedheim in Nienburg is Si 3 8 h 3) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Fritz Müller Thorn, den 17. November 1511. An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Ziegelei Fränkter Hastpflicht“ mi Jitz Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aus der Gesellschaft ausgeschisden. Reeklingpensen. en 15. November 1911. Schleswig. Bekanutmachung. [73746] in Stettin, 8 Königli 2s An E 8 Patenten Gebrenuß, üs 8 sücken 5 schat eE1““

9 7 7. N ber 1911 Königliches Amtsgericht 5 4) der P. G 1 gliches Amtsgericht. „C uchsmustern, sodann Ausnutzung des zu Charlottenburg errichtet und heute unter Nr. 548 durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Neustadt a. Rbge., 1 ovember 1 Königliche In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der er Professor Dr. Hugo Müller in Greifswald, ariiin en 8 (ag888 Reichsgebrauchsmusters Nr. 461184: Heizloch. in unser Genossensschaftsregister Fpgeeeee

1

8

Sründer der Gefellschaft sind: Thorn. 1“ 8 [73754] nternehmens ist der Betrieb [73826] 1

8 8 Fa jo dern eönigli 8 geri . 2. ir ogr s 2 5) der Dr. Ma B bel ko St li b Borii g 8 Nh.; 3 ¹ 2 -. 2,* In dieser Form erfolgt auch die Berufung de Königliches Amtsgericht. 2. Firma Georg Iversen in Wellspang folgentes 8 „Max Bvpelcke in Steglitz bei Berlin. 4 1 8 verschluß für Ringöfen. Das Stammkapital beträgt stand de t : BEEb der Aktionäre. Von den mit 1 1“ ern E““ 888 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Diese haben sämtliche Aktien übernommen. K. Amtsgericht Tuttlingen. 35 500 ℳ. Gechafisführer ist Henr Rendantt w Beehgünt 8 der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ 8 Fgeztaer Uet. A ft Hen 28 88 28 EE11“ * „Gebrilser Schleswig, den 13. eeer 117 8 Shnäcg. des ee i stchreafats sind: In 68 1“ wurde heute eingetragen: Friedrich Schreiber in Wittstock a. D. Werden Buarbeiten nnde Beferuwen an Firmen seei⸗ afs h üf b des In das Handelsregister Abt. 1I hP1““ . öni 2s Amtsgericht. Abt. 2. 1 Kaufmann Gustav Werth in Stettin, in das Register für Einzelfirmen: no veitere eschäftsfü⸗ ste ichne itglieder der Genosse ft bei ; 2) a. Siche 11“ bähn Nr. 177 die⸗ siema Rlexander ve n. ö hat sich aufgelöst, und ist (arar] 9 der I Hein im hae b. Berlin, 9 Firma Loren Hache gterfag rfen aeeiecn L“ bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der geschäft, mit dem Sitze in Hundsfe 1- als die Firm aschen. 881 * N. 8 3) der Fabrikbesitzer Karl Müller in Stettin, erloschen. kurist. Von den Gesellschaftern bringen ein: Herr eingetragen für di Genossenschaft auf d 88 1 3 1 4 ven 8 exander II. Der Dampfdreschmaschinenbesitzer Faver Brandl I. „Simon Blum“: In das unter dieser Firma 4) der Kaufmann Hans B t in Stetti 2) in das Register für Gesellschaf 8 bringen r getragen für die Genossenschaft auf den zu be Revisoren auch bei der Handelskammer für Ober⸗ Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister 6 in Moosham betreibt unter der Firma: „Kaver von dem Kaufmann Simon Blum in Mellrichstadt Sv Hans Borchert in Stettin. in das Register für Gesellschaftsfirmen:⸗ Wille aus dem Grundstück Gemeinde Biesen, Kreis bauenden Grundstücken, b. ordnungsmäßige Ver⸗ bayern in München Einsicht genommen werden. Mager zu Hundsfeld eingetragen worden. —.. ..,ve 1ast.Laech W⸗. 2 geschäft sind Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ³₰Neu: „Lorenz Müller in Tuttlingen. Offene Ost⸗Prignitz Gemarkung Biesen, Grundbuch wendung des Baugeldes durch die Genossenschaft M⸗ n” 2 6 1. Brandl“ mit dem Sitze in Moosham eine Ge⸗ betriebene Kurz⸗ und Wollwarengeschäft sind am gereichten Schriftstücken, insbesond i. Handelsgesellschaft Betrieb e Eisenhandlung⸗2 B1.“— 1 6 g gelde ie Genossenschaft, II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Oels, den 15. November 191 b. .— 3 - Adolf Blum und GSe ucken, insbesondere von dem Prü⸗ Hank zum Betrieb einer Eisenhandlung] Band 1 Blatt Nr. 26, Flur 2 Nummer 192, c. Bewertung der auf den betreffenden Grundstück t. treide⸗ und Mehlhandlung und ein Kohlen⸗ und 1. Oktober 1911 der Kaufmann Ado ur n fungsbericht des Vorstandes, des A ssicht seit 1. Juli 1911. Gesellschaft d: Karl Müller, T—h „cL. g f den betreffenden Grundstücken 1) Drei Masken Verlag Gesellschaft mit Königliches Amtsgerich Kartoffelgeschäf Guido Pr beide in Mellrichstadt e 8 „des Aufsichtsrats und sei 1911. Gesellschafter sind: Karl Müller, Plan VI, Acker, 10 ha 47 a. 60 am, einen 10 für die Restforderungen haftenden Treuhand⸗ 8 8 Se Mänche geschäft. der Kaufmann Guido Prager, beide in Me abt. der Revisoren, kann bei G „Kaufmann hier, Otto Müller, K hier. 1 „. 8 1 e e S 1 3,1218 Handelsregister inge Kgl. Amtsgericht Regensburg. SDas Handelsgeschäft wird demna on der 5585 1 86n zr V1 Teil, la Werte von bis efinitiven 2 „d. Eintragun 8 vember 1911 - w. .. n. 8 eA1A“” 8 1 1 8 [73738 1““ seit 1 Oktober 1911 in offener Handels⸗ 1 heteeeee ehgh. be den Vorstehern der Kaufmann⸗ she Ssn hh s.. ioüs v 1 1 8 Rauls das Deutsche Reichs⸗ Nießbrauchs für die Genossenschaft auf den zu be⸗ ee; Aaänzerungen des Hesellschstedertrags Steinheim. Foßeber:, Söend eheh . Si ersezen Handelsregister A ist heute 9 lie Fat rheien 88 .“ Stettin, den 16. November 1911. K. Amtsgericht. berschluß naf Feingssen, ün Aern 800 b0 n nach näherer Maßgabe der eingereichten Protokolle Frna etüd erbere e. 8ee IrPazgenamer“, offene Handels⸗ varki Königl. Amtsgericht. Abt. 5. walapbröͤl. Bekanntmachung. [73889] Wittstock (Dosse), den 15. November 1911. samten hypothekarischen Regulierung der zu be⸗ beschlossen. Auf das erhöhte Kapital leisten die 128 daLrraca- R; 19 November 1911 getragen worden, daß gesellschaft: Diese Firma mit dem Sitze in Volkach 3 g; 1 b 73750]ꝙIn unserm Handelsregister Abteilung A ist bei Königliches Amtsgericht. hauenden resp. vollendeten Hausgrundstücke sowi nachbezeschneten Personen folgende Sacheinlagen: ffen ach a. M., lich A ntsg richt b 1) Fräulein Elisabet Seidelmann, ist erloschen. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 713 der Siegtaler Holzwarenfabrik und Sägewerk, Wworbis. v“ [73760] Verwaltung und Verkauf derselben; 4) Gewährun 9 88 Fes 888 in e die de gägen 9 Großherzogliches Amtsgericht. 2) Fräulein Katharina Seidelmann, III. „Dionyhs Schuhmann“: Unter ldieser 8 Len ghar E ver Erer sühastssgen Langen und Co, Schladern an der Sieg, g Im Handelsregister A Nr. 49 ist bei der Firma beh ““ den Mitgliedern der 8 ie Gesellschaft zustehende Forderung auf Zahlune 1 v“ 327 beide in Reinerz, br. g. . Firma betreibt der Holthändler Dionys Schuhmann v etrtin ist Gesamtprokura, gänzend eingetragen, daß der Gesellschafter Hermann Adalbert Fuhlrott in Leinefelde eingetragen nossenschaft. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Di von 30 000 zum gleichhohen Annahmewerte, 2) die Handelsregister Abteilung A —* jetzt die Inhaber der Firma sind und als offene 5 Limbach seit dem Fahre 1911 eine Holzhandlung 88 1X“ dangen aen 8 Nerse. Fer Gaftlr e e . hlott 8 1133 böchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist füͤnfzig Verlagsbuchhändler 2udwig Friedmann in Charlotten 15h ge “*“ eingetra⸗ Handelsgesellschaft das Geschäft in Reinerz fort⸗ in Limbach⸗ e .. 8 ovember 1911. außen hin berechtigt ist. braun in Leinefelde ist erloschen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt burg und Alexander Jadassohn 82 München das vr Traugott Berger und Sohn“ ein⸗ führen. 8 IV. „B. Friedmann“: Die unter dieser Firma önigl. Amtsgericht. Abt. 5. NWaldbröl, den 16. November 191 Worbis, den 14. November 1911. machungen erfolgen unter deren Kirma. gezeichne ausschließliche Ausnützungs⸗ und 11 daß das Handelsgeschäft mit der, Die Gesellschaft hat am 26. August 1906 begonnen. mit der Hauptniederlassung in Königshofen i. Gr. Strassburg, Els. [73361 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. von 2 Vorstandsmitgliedern, im „Deutschen Reichs des den harawnie, Verlogegesecschafa für Lfterater Fenma auf die Gesellschait mit deschantter Haftung Reinerz, den 18. November 1911.. von dem Kaufmann Bernhard Friedmann in Königs⸗ Handelsregister Straßburg i. E. walaheim 179373] wurzbursg. fellschafter sie Traugott Berger und Sohn, Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. hofen i. Gr. betriebene egeeehe eras scha 2 8 Es wurde heute eingetragen: Auf Blatt 406 des Handelsregisters ist heute die-, Et einh 2 & Jahreiß in Würzbur 1 89 hecganglisgket 18. S. genüg 2 zur nächsten erlin, deren Geschäftafi esellf Preugo 5. ipo 3 8 S gehoben. 8 häft der G. Firme 8r b 8 Handels die Stein K 5 T . Ge rsammlung die ekanntmachung 2 Sitz in Ohlau über⸗ b 7 stadt a. Saale ist aufgehoben. Das Ges Ivn das Firmenregister: 1 . 8 g. 1 ekan. 1 sind, zustehenden Urbeber, Beheren r sränete r aftung mit vg 6 h . 28 1“ 1 92 Zweigniederlassung (Kaufhaus für Schuhe, Huͤte,, ABand VII Nr. 42 bei der Fienig starl S chmitt Feehe. 1eeg expa on b“ 2* S- ge. Reichsanzeiger. Verbindlich zeichnen für musikalischen und musikalisch fürüntte 89 tische Demnächst ist in unser Handelsregister Abt. Bam 1K.aüe.. WMint Nachf. Willy Paul“ Mützen und Pelzwaren) führt der Kaufmann Max in Brumath: Der Firmeninhaber ist am 11. Sep⸗ getragen und weite folge . 98 ze t 8 den machh 8 ngs Wiber 5. S 8 Zur Geltend⸗ die Genossenschaft zwei Direktoren (Vorstandsmit⸗ . der 8J98 183 vn. rung Bebehe ber 13 NRopember 1911 unter der.7 die Gesellschaft mit 88 1-1g ez rangs 5 en. nhaber der Kaufmann Friedmann in Neustadt a. S. unter der bisherigen tember 1911 gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf Der Gesells ist aAgust 8 911,eine hühe dn6 8 rbtn. Iehn X“ 1ee) Fne Fefflig. Die Mitglieder des Vor⸗ mkessenen Veleagsbegtezoen endlich einen Tellbetrag beschränkter Haftung in Firma,Traugott Berger. Willy Paul in Rüͤckers eingetragen worden. Fe .“ Sesg 1911 in Neustadt a. S. 8 E’ abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens 2o rzburg, den 9. Rovenher 1111. . Friedrich Like 1““ 1 von 50 000 der ihnen gegen die vorgenannte Gesell Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Reinerz, den 18. November 1911 8 Fohann Krug“: Diese Firma mit dem herigen Firma weiterfährt⸗ es unter der bis⸗ ist der Erwerb und Fortbetrieb der von dem Brauerei⸗ K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Liste der Genossen ist während der Dienststunden des schaft zustehenden Forderung. Diese Einlagen werden mit dem Sitze 8G 11““ und daselbst Königliches Amtsgericht. Sitze 6g Maßbach ist erkofchen. 1 Band X Nr. 11 die Füenna Karl Schmitt in ’S. Emil Kalbfus in Waldheim betriebenen Würzburg. 111A“ [73762] Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 17. November zum Betrage von 50 000 ℳ, wovon auf jeden Ein⸗ folgendes vermerkt worden: ber veeeemma 1737 „Fl. „Gebrüder Krug“: Unter dieser Firma Brumath: Inhaberin ist die Witwe Karl Schmitt, lauerei und Mälzerei in Waldheim, erforderlichen¹ &. Kleemann & Söhne in Würzb Unter 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. 2 900 treffen. angenommen. Gef 8 ereügchoftgvertrchg H Feptegihen Nomnmechmpg. Bernantmachiemg. te j 8n 18 betreiben der Kaufmann e Georg Krug und Mathilde geb Schmidt, in Brumath 8” 8 See n zum der obiger Firma betreiben 8 Würzburg⸗ bers P erbe⸗ Biedenkopf. [738271 führer Janaz Welleminsky gelöscht. Neubestellte 12 8 tt In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A der Kaufmann Georg Karl Krug, beide in Maßbach Kaufmann Karl Hofmann in Straßburg⸗ veebtrerschc es Betriebes, ferner die Gewährung händler Salomon Kleemann und die Kaufleute In das Genoss schaftsregister i schäͤftsfü 1 8 ie b Fi 9 2 34 di l G 12een 8 K 8 1 g⸗ . 9 8 2 1b . Genoc haftsregister ist unter Nr. 26 Geschäftsführer: Ludwig Friedmann, Verlagsbuch⸗ der Betrieb der bisher von der Firma, eschäft unter Nr. 64 die Firma Alwin Nündel mit dem feit 1. Oktober 1911 ein Manufakturwaren⸗ und Grüneberg ist Prokura erteilt Bourg⸗ von Darlehen an Bierabnehmer zum Zwecke der Gustav und Mar Kleemann, sämtliche in Wuürzburg. heur folzend nossens haf A. 14 224 G . one 5 8 6 8 .“ ber No. b 8 8 5 5 2222 1 ; . v 1I 2 5 z 8 get : Fändles ih weaplenenbu g, .“ dadas bne eShlan S i hcaedenn 1. as dereg ageth ger, e. Konfektionsgeschäft in offener Handelsgesellschaft in Band X Fr nn. Kelc errzFiter. dhe ennes e et he. . 8 88 iesb en E fabi. Oktober 1911 1 be egara eee g zger und Darlehnskassen⸗ EEEE ep. S f 1 s derwei 1 Maßbach. Band X Nr. 171 bei der Firma Oberrhein. Iri (— eine Pferdehandlung. verei ingetragene Genossenf 8 8 Sitz Mi ; antoffeln aller Art und der Abschluß anderweiter Naßbach sen⸗ 8 8 2 trieb derselbe schaft. 8 g u““ rein, eingetragene Genossenschaft mit un 2 Jos. geerehs EEE“ ( eschalte welche unmittelbar oder mittelbar hier⸗ Aerse.eStn. 17. November 1911 VII. „Gebr. Schäler“: Die unter dieser Figatvenbebeir. Gesellschaft mit beschränkter kapital vlaczer an te ere geüth Zas etontm. Würzburg, den 11. November 1911. beschränkter Haftpflicht, Herzhausen. ee eücber ee Anna Reim in Mäͤnchen mit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt hes Heb9 Amtsgericht. Abt. 3. Se .“ r. Fesgc; Snon echegnn Hagknng EEEEET venit führern sind bestellt der Brauereibesitzer Emil Kgi. Amtsgericht Reg⸗Amt. d v1 den Unternehmens ist die Beschaffung . 2 18. parit] 26 00 8 8 Würzburg und Emanunel Schäler in C. Aurr beigniederlassung in r efalz): Die Ver⸗ Kalbfus, der Kauf Adolf Ludwig Zan 7 er zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder 3) Moritz Batschis. Sitz München. Moritz 26 000 ℳ. 8 , Sg veigniederlassun Netnasbefuanie 11I Kalbfus, der Kaufmann Gustav Adolf Ludwig oW. [73763] 25 1 . 8 1 t das mit dem Sitze in Schweinfurt, Zweigniederlassung tretung befugnis des Liquidators ist beendigt. H ; 69 erforderlichen Geldmittel und S weiterer 854 Sh 8r in Ohlau“ e Geschäf 1 re“ Fri h wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. No⸗ raßburg, den 6. November . indeste vei Geschäftsfü n“ ei rbe pfe * „sder Mitglieder, insbesondere: en wecer⸗ Gesellschaft mit beschränkter id S bid aid kfiver nan Pesäpesa 6 Ph8./99 nnt beehe nd Sen vember 1911 aufgelöft und die ehssefe isnng 8 Kaiserl. Amtsgericht. Giaestenesgzne 1eg hcfastserbrerhe.. boicen 1“ I der genteinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ Saftu Niederlage München Geschäftsführer auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Geschäften Inhaber Friedrich Aufmkolk eingetragen. aufgehoben. Der Gesellschafter Emanne Strassburg, Els. [73362] Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt Zanow, den 15. November 1911. bedürfnissen; 8 Fee Kark Lrichee⸗ nekvscht,⸗ 1 in die Gesellschaft ein zum Gesamtwerte von 24 172 Rostock, den 18. November 1911. betreibt das Geschäft Fell⸗ 8 Handelsregister Straßburg i. E. gegeben: Kohnigliches Amtsgericht. 8 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse schränk -. Ge⸗ rechnet werden. 1 füehern Fiter. 1 8 n das Firmenregister: in Waldheim bringt in Anrechnung auf seine S2 i. belchefahtter aang. dZitsaünchhn Neu⸗ Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann nücdesheim, Rhein. [73342] Schweinfurt, den 20. November 1911. Band IX Sn,8 neegi M. J. Mayer Einlage das von süm in Waldheim betriebene/. Im Handelsregister Abt. A Nr. 252 ist heute bei 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen haftefa Geschäftsführer: Dr. phil. Walter Nithack Friedrich Berger 18 Breslau. Gesellschaft erfol In unser Handelsregister Abt. K ist bei der Firma Kgl. Amtsgericht, Registrent. Wwe. in Straßburg mit Zwelgniededlassung in 1 Mälzereigeschäft nebst Zubehör ein. 88 8 Seethcehen in Sees eeenehen: ö“ zuf gemeinch Pehing in Münche Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen- An⸗ uste Schmitz in Rüdesheim heute eingetragen sel. 73748 Schiltigheim. Dem Kaufmann Max Mayer und Von der Einbringung sind die Aktiven und die Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Kühne 8 zUeberlassung an die Mitglieder. Zeitschriften⸗Verlag, Gesell⸗ nur im Deutschen Reichsanzeiger. hden: Schüh ist erloschen. Leeas, eheüheseür A ist die gi 8 dem Kaufmann Paul Kuteroff, beide in Straßburg, Passiven des Geschäfts ausgeschlossen. in Zeitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die „. Vorstanderüehhgseber sind: Landwirt Paul Wagner, schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Ohlau, de. Uode nben, 2ut Rüdesheim, den 17. E1“ Selbiger & Co. in Schwetz und als deren In⸗ 5 x 8 1nenen erh Honderh Ftns S ZETT111 111 .S Haul. Junten 1 D Gesellschafterbeschluß vom 18. November 1911 önigliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. er ber Kaufme Frienrich Küͤbnast in Dirschau r. 292 ei der Firma Hansa⸗Haus König &] a. das im Grundbuche für Waldheim auf att 277 3, 17. Fobe 911. 1“ r, L Hei g. 8 Faur Gefalcen⸗ eehgn Liquidator: Dr. Konrad opbpern v11“ 8 173730 icshei RiEehn. [733 43 E1““ Die Fnichas führt Manufaktur⸗ Cs; in FePe asn. n Firma I en. Iegetragene Grundstück mit den darauf errichteten Königliches Amtsgericht. 8 Johannes Ronz⸗ Weitpert, stärt. Berufsvormund in München. 2 regi b EIEEEEEETTö 2 und Konfektionswaren und ist eine Zweignieder⸗ in Band ½ Nr. 482 bei der Firma Jacob Martzolf Gebäuden, Zwickau, Sachsen. 5 3 86 ü9 Fi III. Löschungen eingetragener Firmen 8 Ee eh gte e ö“ Eöö“ . Kst ehsgn unesr nnd Kcf in Dirschau bestehenden Hauptgeschäfts. 8 Feeee. Gd8s bö“ auf den 1. e 2* Ls Inventar der Auf Blatt 90 des hiesigen Hesteis en. n b Eö“ 1 SI e 1 laender Kommanditgesellschaft“ in Oppeln in. Hausmarken⸗Vertriebs Gesellschaft Fran; Schwetz, de n.Nopeber ve,ci der dasselbe untter v giru Seeb meefg iehn hx des Grunbstücks einschl. des Firma Theodor Walther in Zwickau betr, ist schaftsblatt zu Neuwied, gezeichnet, wenn sie mit Ric 8 lmgerftr. 19, München, bleibt un⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober Graf jr. mit beschränkter Haftung in Geisen⸗ Königliches Amtegericht. 116 Carl Goetz weiterführt. Inventars wird festgestellt auf 235 000 ℳ. Der beute eingetragen worden: Albert Hermann Bret. rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, 16 2 1“ 3 1911 aufgelöst worden ist. heim eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Steele. 17773749] 1 Band X Nr. 14 die Firma Jacob Martzolf Wert der Sacheinlage beträgt, da die Gesellschaft die schneider ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl] in der für Willenserklärungen des Vorstands vor⸗ eeshvert heste 85 191 ll. Zum alleinigen Liquidator ist der Fabrikbesitzer nehmens ist Weinbau und Weinhandel mit besonderer. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter s Nachf. Carl Goetz in Straßbürg. Inhaber ist auf dem Grundstucke haftenden Hypotheken über⸗ Rudolph Paul Heinrich in Zwickau ist Inhaher. geschriebenen Form, sonst vom Vorsteher allein. 1A6“ 8. Amtsgeeicht. Ismar Engel in Qppeln bestellt. Berücksichtigung der Grafschen gesetzlich geschützten Nr. 175 heute die offene Handelsgesellschaft Firma ddeer Konditor Carl Goetz in Straßburg. nimmt und außerdem 22 500 in bar an den Ge⸗ 9,52. nicht für die in dem Betriebe des Ge⸗ Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Amtegericht. 1 Amtsgericht Oppeln, den 14. 11. 1911. Hausmarken sowie der Handel mit Schaumweinen Weeke und Schumacher zu Kray eingetragen. Nr. 15 die Firma Gaston Netter in Straß⸗ sellschafter Kalbfus herauszahlt, 32 500 ℳ. Mit Wäh begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen durch mindestens 3 Mitglieder, darunter der Vor⸗ M.-Gladbach. [73722] n v“ 737311 und Spirituosen. Das Stammkapital beträgt Die Gesellschafter sind: Bauunternehmer Friedrich burg. Inhaber ist der Handelsvertreter Gaston diesem Betrage ist die Stammeinlage des Gesell⸗ Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ steher oder sein Stellvertreter. b Ins Handeleregister A 798 ist bei der Firma lsregister A Nr. 148 ist 4 100 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: Franz Josef Weeke zu Kray und Bauunternehmer Walter Netter in Straßburg. schafters Kalbfus voll geleistet. 8. auf ihn über. 1 1 Die Zeichnung Jgeschieht in der Weise, daß die „Aretz & Greven“, hier, eingetragen: Gesellschaft „In das dveaege. vbrunck, eingetra 88 Graf zu Geisenheim und Heinrich Bickenbach zu Schumacher zu Kray. Die Gesellschaft hat am Nr. 16 die Firma August Maschino Restau. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Zwickau, 65 18 veeer ae 8 Zeichnenden der Firma des Vereins oder der Be⸗ ist aufgelöst; Hermann Aretz ist jetzt alleiniger E in.“ Paals eeeege Biebrich a. 182 Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1911 begennene. bür T füjch ration zur Stadt Basel in Straßburg. In⸗ in Sen ener Anzeiger und Amtsblatt sowie önigliches Amtsgericht. Fenanüng des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ irmeninhaber 1 . die Gesellschafter gemeinft aber, ist der Resta zur 2* M. ürli Wo b 68. gen. 8 agön . Osnabrück, den 18. November 1911. Steele, den 13. November 1911. Nr. 17 die Firma Josef Muschel in Straß⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestatte

17144 November, 18

Büscher jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Königl. Amtsgericht. 3.

M.-Gladbach. [73723]

Ins Handelsregister A 868 ist bei der Firma „Paul Hertmanni“ zu Neuwerk⸗Engelbleck ein⸗ getragen: Der Kaufmann Rudolf Pongs, hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 3

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen, ihre Firma in „Paul Hertmanni & Pongs“ geändert und ist neu ein⸗ getragen ins Handelsregister A 1070.

M. Gladbach, den 4. November 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [73724.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 957 heute eingetragen worden, daß die offene Gesellschaft Peter Büscher und Sohn aufgelöst ist und daß der bisherige Gesellschafter der Architekt Heinrich

Münster i. W., 11. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Neubrandenburg, Mecklb. [73725] In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute die Firma „H. Janssen“ hier gelöscht worden. den 18. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Neuburg, Donau. [73886] Firma Ludwig Schäfer in Schrobenhausen. Unter dieser Firma betreibt der Handelsmann Ludwig Schäfer in Schrobenhausen dortselbst eine Mehl⸗ und Getreidehandlung. MNeuburg a. D., den 14. November 1911. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [73885] Firma Joh. Wehr in Nördlingen. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., den 14. November 1911. Kgl. Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. 173726]

In das Handelsregister B Nr. 50 ist bei der Rhei⸗ nisch Westfälischen Diskonto Gesellschaft Neuß, Aktiengesellschaft Neuß. Zweigniederlassung der Rhein. Westfälischen Diskonto Gesellschaft, Aktiengesellschaft Aachen eingetragen: Die dem Kaufmann Hubert Gottschalk hier erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Willy Schwabe hier ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken. 8

Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. . [73732] In das Handelsregister A Nr. 771 ist heute ein⸗ getragen die Firma Paal’s Packpressen⸗Centrale Alexander Paal in Osnabrück und als deren In⸗ haber Druckereibesitzer Alexander Paal in Osnabrück. Osnabrück, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht. VI.

osterburg. [73733] Bei der in Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. 18 eingetragenen Firma „C. A. Wein⸗ gärtner in Osterburg“ ist heute vermerkt worden,

daß die Firma erloschen ist. Osterburg, am 17. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 324 die Firma August Kuhnt und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister August Kuhnt in Ostrowo eingetragen worden

Ostrowo, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 1 [73887] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen 9. die unter Nr. 95 verzeichnete offene Handels⸗ gesellsc4haft in Firma R. Rebbaum’s Nachf. Quedlinburg aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter Bruno Rehbaum in Quedlinburg fortgesetzt. Quedlinburg, den 16. Nopember 1911. Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [73735]

In unser Handelsregister A Nr. 110 ist heute

folgendes eingetragen:

Die Firma Piethe u. Didzuhn, Ostdeutsche

Gewehrfabrik Rastenburg, ist erloschen. Rastenburg, den 17. Nobember 1911. Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [73736]

14“

die Firma: Ostdeutsche Gewehrfabrik Kowalewski Zachau —Rasteuburg eingetragen. - Inhaber sind die Kaufleute Otto Kowalewski und Ernst Zachau in Rastenburg. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 174

estellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind stets g dver escheetbe oder ein Biis Undrases⸗ und ein Prokurist oder zwei Prokuristen gemeiaschaft⸗ lich befugt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre, ab 1. November 1911, festge *

Der Gesellschafter Kaufmann Gustav Hartmann zu Frankfurt a. M. bringt ein: von den von der Moratoriumsgesellschaft, bestehend aus Gläubigern der Firma Franz Graf jr. Kommanditgesellschaft in Geisenheim erworbenen Aktivbeständen dieser Firma

a. Ausstände und Forderungen in Höhe von 51 742,27 ℳ, 1 3

b. Waren⸗ und Lagerbestände, Geschäftsvorräte und Utensilien in Höhe von 38 257,73 ℳ.. 1

Der Gesellschafter Franz Josef Graf in Geisen⸗ heim bringt ein:

a. die gesetzlich geschützten Warenbezeichnungen (Hausmarken) zum angenommenen Werte von 1000,— ℳ,

b. seine geschäftlichen Beziehungen sowie das Recht zur Namensführung in der Firma zum angenommenen Werte von 9000 ℳ.

Hierdurch sind die Stammeinlagen von 90 000 bezw. 10 000 gedeckt.

Rüdeeheim, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. 88

H.⸗R. A 84. Firma Carl Heisler, Rummels⸗ burg i. Pomm. Die Firma ist erloschen. Rummels⸗ burg i. Pomm., den 15. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. [73744] In unserem Handelsregister B Nr. 1 (Zucker⸗ fabrik Samter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Samter) ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der § 1 des Gesellschaftsvertrages hat folgende Fassung erhalten: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Zuckerfabrik, außerdem die Errichtung und der Be⸗ trieb einer Kartoffeltrocknung. Samter, den 11. November 1911.

sebamdau. [73745] Im Handelsregister für den Bezirk des Königl. Amtsgerichts Schandau ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 130, die Firma C. A. Rüdiger Nachf. in Krippen betr.: Der Drogist Eduard August Reinhold Pfutz in Krippen ist durch Tod aus

dem Handelsgeschaft ausgeschieden. Inhaberin ist:

Neuß, den 18. November 1911. 1e Tesen Königliches Amtsgericht. 8

Rastenburg, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht..

Anna Ida Emilie verw. Pfutz, geb. Schaffrath, in

8

[den Deutschen Reichsanzeiger und die Ostseezeitung

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [73358]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 246 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Fried. Rückforth’s Ww. Emil Sellin, Akrien⸗Gesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand der Unternehmens ist der Erwerh und die Fortführung des bisher unter der Firma „Fried. Rückforth’'s Ww. Emil Sellin“ in Stettin betriebenen Geschäfts, be⸗ stehend in Großdestillation und Likörfabrikation, und Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen auch an auswärtigen Plätzen. Der Gesellschaftsvertrag

9. Oktober

ist am 12. Derober. 1911 festgestellt. Das Grund⸗ kapital beträgt 25 000 ℳ. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Emil Sellin in Stettin und Georg Brüssow in Pankow bei Berlin. Dem Richard Kuchenbecker in Stettin ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital beträgt 25 000 ℳ, eingeteilt in 25 Aktien zu je 1000 ℳ, lautend auf den Inhaber. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf der Bestellung unterliegen der Beschluß⸗ fassung des Aufsichtsrats. Dlie Generalversammlun

findet in Stettin statt und wird, vorbehaltli

des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu, vom Aufsichtsrat einberufen. Die Berufung muß die Unterschrift des Vorsitzenden oder in dessen Be⸗ hinderung seines Stellvertreters, im Falle der Ein⸗ berufung durch den Vorstand die Unterschrift des Vorstandes tragen und außer im Reichsanzeiger dur

die Ostseezeitung in Stettin veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung der Berufung hat mindestens zwanzig Tage vor dem Termin der Generalversamm⸗ lung zu geschehen, wobei der Erscheinungstag und der Generalversammlungstag nicht mitgerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

in Stettin. Die Gesellschaft übernimmt von der unter der Firma „Fried. Rückforth's Ww. Emil Sellin“ betriebenen Großdestillation und Likörfabrik des Herrn Emil Sellin dessen Aktiva, bestehend in Warenlager, Transportfastagen und Flaschen bei der Kundschaft Pferden, Wagen, Utensilien, Kassen⸗ bestand und Außenständen, sowie das Recht zur Weiterführung der bisherigen Firma zum verein⸗ barten Uebernahmepreise von 20 169,85

burg. Inhaber ist der Kaufmann Josef Muschel in Straßburg.

Nr. 18 die Firma Paul Schiebel in Straß⸗ burg. Inhaber ist der Schuhwarenhändler Paul Schiebel in Straßburg.

Straßburg, den 15. November 1911. 88

Kaiserliches Amtsgericht. Strausberg. [737

8

51] In unser Handelsreaister A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma, offene Handelsgesell⸗ schaft, Dampfwaschwerke Strausberg, Färbereig und chemische Waschanstalt, Inhaber: Oswald Schulz & Söhne“ am 17. November 1911 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation erfolgt nicht. Die Firma ist erloschen. 8 Königliches Amtsgericht Strausberg.

Strausberg. [73752] In unser Handelsregister A ist am 17. November 1911 unter Nr. 71 die Firma „Alfred Schulz Färberei und chemische Reinigung“ Inhaber Alfred Schulz in Strausberg eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Strausberg.

Strausberg. [73753]

In unser Handelsregister A ist am 17. November 1911 unter Nr. 72 die Firma „Dampfwaschwerke Strausberg Otto Aschermann“ Inhaber Otto Aschermann in Strausberg eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Strausberg.

Tanberbischofsheim. [73363]

In das Handelsregister Abt. A Bd. II wurde heute zu O.⸗Z. 28 Firma Bankkommandite Tauber⸗ bischofsheim Roeser & Cie., Tauberbischofs⸗ heim eingetragen:

Kaufmann August Schlatterer in Mergentheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Komplementare, nämlich Kauf⸗ mann Josef Roeser jun. und Kaufmann August Schlatterer, heide in Mergentheim, in Gemeinschaft ermächtigt. Die Einzelprokura des Hans Mößmer, Kaufmann in Tauberblschofsheim, ist erloschen. Den Prokuristen Max Witte, Hans Mößmer und Josef Wiedemann, alle in Tauberbischofsheim, ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß Max Witte ent⸗ weder gemeinschaftlich mit Hans Mößmer oder gemeinschaftlich mit Josef Wliedemann zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Tauberbischofsheim, den 17. November 1911.

ö4“

28

unter

Walsrode.

Witten. ‚Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 255 eingetragenen Firma „G. Lankhorst, Witten“ ist heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Albert Kremer ist erloschen. Witten, den 17. November 1911. 6“ Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Malle. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 425 die Firma Paul Einbrodt in Zahna und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Einbrodt das getragen. Wittenberg, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. In unser Handelsre Nr. 2 ie Hastung unter Dampfziegelei und Tonm Wittstock mit beschränkte dem Sitze in Bie

getragen worden.

Königliches Amtsgericht.

In das hiesiege Handelsregister A Nr. 18 der Firma Gebr. Gebers, Walsrode, getragen: Der Kaufmann Adolf Gebers ist aus der dwa c ausgeschieden; die Firma ist nicht ge⸗ ändert. Walsrode, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Weferlingen, Prov. Sachsen. Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei „Verkaufs⸗ stelle der Walbecker Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Weferlingen“ am 17. November 1911 eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschtedenen Kaufmanns Otto Claus ist der Kauf⸗ mann Alexander Gummert in Walbeck als Geschäfts⸗ führer bestellt. Königliches Amtsgericht Weferlingen.

Werdau. Auf Blatt 836 des Handelsregisters, betreffend die Firma Chemnitzer Bank⸗Verein Filiale Werdau in Werdau, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bauk.⸗Verein be⸗ stehenden Aktiengesellschaft, worden, daß die Prokura des Kau Carl Tacke in Chemni Werdau, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

ist heute eingetragen nufmanns Rudolf erloschen ist. G

gister Abteilung B ist heute mit beschränkter arenfabrik Biesen⸗ r Haftung“ und mit

Gesellschaft der Firma:

Güterrechtsregister.

Nr. 20 eingetragen worden:

Radoi und Ehefrau, Frieda geb. Günschmann, in Angelrode den gesetzlichen Güterstand wieder heragestellt. 11““ Stadtilm, den 10. November 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Bochum. [73646] Eintragung in das Vereinsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 10. November 1911. Christlicher Verein junger Männer. Der Sitz ist in Bochum. Die Satzung ist am 1. Oktober 1911 errichtet. Vorstandsmitglieder sind: der Kauf⸗ mann Gustav Hohage, der Kaufmann Hans Arnold, der Handelslehrer Karl Koch, der Handlungsgehilfe Wilhelm Hackmann, sämtlich in Bochum. V.⸗R. 53.

Genossenschaftsregister.

Angsburg. Bekanntmachung. [73824] In das Genossenschaftsregister am 14. November 1911 eingetragen: Bei „Darlehenskassenverein Violau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Violau: An Stelle des ausgeschiedenen Lorenz Finkböck wurde der Landwirt Leonhard Litzel in Unterschöneberg als Vorsteher in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 18. November 1911.

K. Amtsgericht.

Belgard, Persante. [73825] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Brennerei⸗

verein Groß Rambin, E. Gen. m. b. H., ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗

besitzers Karl Zitzke in Retzin der Rittergutsbesitzer

Albert Hoffmann in Glötzin in den Vorstand ge⸗

wählt ist

.†

Wittstock⸗Doss 8 ein

Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. [73645] Im hiesigen Güterrechtsregister ist heute unter 2 Durch Vertrag vom 23. September 1911 haben der Glasbläser Paul

Biedenkopf, den 16. November 1911. Königl. Amtsgericht. 8—

Bochum. [73828] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 14. November 1911 bei der Genossenschaft Konsum⸗ verein „Selbsthülfe“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Bochum: Christian Heiliger ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Oberpostschaffner Franz Augthun in Bochum zum Vorstandsmitglied bestellt worden. G.⸗R. 20.

Deggendorf. Bekanntmachung. [73829] Betreff: Genossenschaftsregister. Neue Genossenschaft. „Spar und Darlehenskassenverein Grafling bei Deggendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Grafling. Das Statut wurde am 27. Oktober 1911 errichtet. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

.3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ timmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung⸗ geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 Z. I Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗

zeichnet und im Deggendorfer Donauboten in

Deggendorf veröffentlicht.

Der Vorstand besteht aus folgenden Porsonen: 1) Dachs, Josef, Bauer in Grafling, Vereins⸗ vorsteher,

2) Nirschl, Johann, Bauer in Diessenbach, Stell⸗

den 17. November 1911. 8

vertreter des Vorstehers,