1911 / 276 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

stücke der Schlußtermin auf den 13. Dezember

1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt; 2) die Ver⸗

gütung des Verwalters wird auf 600 festgesetzt. Aschersleben, den 17. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Barmen. Beschluß. [73610] Das Konkursverfahren über das Vermögen der CEhefrau Adam Bornscheuer, Aunna geb. Spahn, Inhaberin eines Baugeschäfts in Barmen, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Barmen, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

DBerlin. Konkursverfahren. [73628]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Marcus in Berlin, Brückenstr. 9, und in Eberswalde, Neue Kreuz⸗ straße 11, Privatwohnung: Berlin, Cadinerstr. 22, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 6. Dezember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des .eae tiee zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Berlin, den 9. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [73625]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Richard Klotzsch in Berlin, Philipp⸗ straße 21, Firma: Siebenlist, Knothe & Co., Berlin, Friedrichstraße 122/123, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13,14,11I. Stockwerk, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Glaͤubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Berlin, den 10. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Bocholt. Konkursverfahren. 73632]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kuufmanns Albert Gottschalk zu Bocholt wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. 11A“ Bocholt, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht

Bolchen. Konkursverfahren. [73489]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau des Steinhauer⸗ meisters Albert Lang, Auguste geb. Trochim, früher auf Hof St. Jules, Gemeinde Gertingen, jetzt in Ste. Marie⸗aux⸗chenes wohnhaft, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Bolchen, den 11. November 1911. Kaiserliches Amtsgericht. Bottrop. Konkursverfahren. 73634] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins „Glück⸗Auf“ in Osterfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bottrop, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [74017]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Max Fränkel in Breslau (Herren⸗

modeartikel) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termine vom 5. Oktober 1911 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Ok⸗ 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 16. November 1911. ““ Königliches Amtsgericht. ““

Charlottenburg. Konkursverfahren. [73589] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hedwig vom Hofe, geb. Mauer, hier, Knesebeckstr. 74, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Charlottenburg, den 16. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. Konkursverfahren. [73588] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verlags der Neuen Revue G. m. b. H. in Charlottenburg ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Charlottenburg, den 16. November 1911. Der Gerichtsschreiber 15 Petellchen Amtsgerichts. t. 40.

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [73643]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Baum, handelnd unter der Firma Kaufhaus Classen Nachf. in Cöln, Luxemburgerstraße 4, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 19. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Oktober 1911 hestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Dresden. [73619] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. phil. Rudolf Karl Otto Banck in Dresden, Sickingenstraße 5, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 18. November 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Frankfurt, Main. [73642] 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Siegfried Ittmann, Inhabers der Firma J. Ittmann, Privatwohnung: hier, am Tiergarten 2, Hauptgeschäft in Frankfurt a. M., Paulsplatz 14, Filialen in Bremen, Am Brill 11, Lübeck, Breitestr. 33, Mannheim F. 1. 9, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Ok⸗ tober 1911 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1911 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 17. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 17.

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [73608] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhwarenhändlers Heinrich Leufken in

Gelsenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termine vom 28. September 1911 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlaß vom

30. September 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [73607]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Metzgermeisters August Püthe in Röhling⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. G Gelsenkirchen, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Konkursverfahren. [73876] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lichter, in Firma Jockey⸗ Club, zu Gleiwitz wied nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht. 13 N 7 b/11.

Grossschönau, Sachsen. [73612] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Walter & Stolle in Seifhennersdorf wird mach Schlußtermin und Schlußverteilung aufgehoben. Großschönau, den 18. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. 73880] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vereinswirts Heinrich Gosau in Hadersleben wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über die Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 5. Dezember 191I11, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Hadersleben, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 1 73620] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Halleschen Geflügelkolonie Nord und Süd, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Halle a. S., ist Termin zur Erklärung üͤber die Vorschußberechnung des Konkursverwalters auf den 5. Dezember 1911. Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Poststr. 13/17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer 45, anberaumt. Die Berechnung ist in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten und der Genossen niedergelegt. Halle a. S., den 16. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 7.

Halle, Saale. Konkursverfahren. [73621] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Otto Beier in Reideburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch zukgbe en. u“ Halle a. S., den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Hameln. [73605]

In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Domänenpächters Oberamtmann Gustav Mörig in Grohnde wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und der übrigen im § 162 bezeichneten Angelegenheiten sowie zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung nach § 91 K.⸗O. auf den 20. Dezember 1911, 11 ½¾ Uhr, im

Zimmer 10 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt.

Hameln, den 20. November 1911. ü. Königliches Amtsgericht. 4. 8

1“

Köpenick. Konkursverfahren. 173600]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Prager Nachfl., Inh. Emil Schimanski in Friedrichshagen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Köpenick, Zimmer 26, anberaumt.

Köpenick, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Korbach. Konkursverfahren. [73604]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häudlers Johannes Rummel in Willingen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Ok⸗ tober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1911 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.

Korbach, den 16. November 1911.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. III.

Marienburg, Westpr, [73214] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Tunkel in Marienburg, Hohe Lauben, ist der neue Zwangsvergleichstermin auf Antrag des Gemeinschuldners vom 30. Oktober auf den 20. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, verlegt.

Marienburg, Westpr., den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 8

Marienburg, Westpr. 178609] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Emil Magdanz in Marien⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnng des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zugleich zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 20. Dezember 1911, Vor⸗ Ffsire 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Marienburg, den 17. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Meissen. [73617] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Oswald Köhler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Meißen wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist 204 K.⸗O.). Der auf den 30. November 1911 anberaumte Prüfungstermin fällt weg. Meißen, am 18. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Mewe. Konkursverfahren. [73877] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelemanns Albert Galinski in Gr. Falkenau

hierdurch aufgehoben. Mewe, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Fritz Kratz in Naumburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S., den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Falck in Saaleck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Naumburg a. S., den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht. Neumünster. 3 [73624]

In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Meyer, Allein⸗ inhabers der Firma Heinr. Christiansen & Co. in Neumünster wird: a. auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Termin zur Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung darüber, ob die von den Eheleuten Rentner Heinrich Christiansen hierselbst, dem Kauf⸗ mann Theodor Birkenfeldt in Kiel und dem Kauf⸗ mann Peter Nissen in Kiel drohenden Prozesse auf Feststellung ihrer angemeldeten, aber vom Konkurs⸗ verwalter bestrittenen Forderungen von 75 677,75 bezw. 15 000 bezw. 700 geführt oder durch Anerkennung seitens des Konkursverwalters ver⸗ mieden werden sollen, b. Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen anberaumt auf Sonnabend, den 2. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 24. Der auf den 25. November anberaumte Termin ist damit auf⸗ gehoben.

Neumünster, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Niederlahnstein. Konkursverfahren. 73638] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Witwe Maurer in Niederlahnstein wird, nachdem sämtliche Beteiligten ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben, eingesteltt. Niederlahnstein, den 15. November 1911. Köntgliches Amtsgericht.

Oranienburg. Konkursverfahren. [73609] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlermeistersfrau Frieda Dunkel, geborenen Kersten, in Klosterfelde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Belchlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Berlinerstraße 54 1, Zimmer II, bestimmt. Oranienburg, den 18. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schöneberg b. Berlin. [73623] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. November 1909 in Steglitz, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Architekten Hans Kelling wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schöneberg b. Berlin, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Siegen. [73637] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Jonas Frank in Siegen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie durch aufgehoben. Siegen, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Konkursverfahren. [73633]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Handarbeitslehrerin Mathilde Müller zu So⸗

lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. v

Solingen, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. ( Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Wilhelm Schiller in Strehlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Strehlen, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 1“

Stuhm. Konkursverfahren. 74004]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers ichard Funk in Stuhm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Stuhm, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht seitens der Beteiligten aus.

Stuhm, den 18. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sulz, Neckar. [73875] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Kaufmannseheleute August und Sofie Bader⸗

früher in Sulz, jetzt in Ludwigsburg, ist nach

Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß

von heute aufgehoben worden.

Amtsgericht Sulz a. N., den 20. November 1911.

Amtsgerichtssekretär Siegel.

Swinemünde. Konkursverfahren. [73594]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Emil Trantow in Herings⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 28. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich

E

gter Abhaltung des Schlußtermins

* stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Tapiau. Konkursverfahren. [74001] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Kaufmanns Richard Weich in Uderballen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Tapiau, den 20. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Thorn. Konkursverfahren. [74019] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Benno Maczewski in Schön⸗ see Wpr. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 21. De⸗ zember 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer 22, an⸗ beraumt. Thorn, den 20. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. [73596] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Redetzki in Tilsit, Königs⸗ bergerstr. 39, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 13. November 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. Konturesverfahren. [73631] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Lahr, Damenschneidermeister in Trier, wird mangels Masse eingestellt. Trier, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Waldbröl. Vekanntmachung. [73606] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Händlers Jakob Kunz zu Waldbröl hat der

Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des

Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die

zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind

auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Waldbröl, den 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. [74005] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rademacher in Firma Ernst Lieske Nachf. zu Wandsbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Wandsbek, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht. 4. N 8/08.

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [73639] In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Klempnermeisters Carl Olschewsky in Wil⸗ helmshaven ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wilhelmshaven, den 14. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wronke. [74014] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenhändlers und Schlossermeisters B. Szperkowski aus Wronke, jetzt in Rixdorf, Bergstr. 64, früheren Inhabers der Handlung Fr. Smarzyk Nachf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wronke, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 8s der Eisenbahnen. [74088

Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 24. November 1911 treten für Roh⸗ kupfer in Ladungen von mindestens 10 t folgende neue Ausnahmetarife in Kraft:

a. von Hettstedt und Oker nach bestimmten Stationen in Mittel⸗, West⸗ und Nordwest⸗ deutschland;

b. von den deutschen Nordseehäfen nach bestimmten

Stationen Rheinland⸗Westfalens.

Die Ausnahmetarife sind an die Ausnutzung des

Ladegewichts gebunden und gelten nur für Sen⸗

dungen, die auf den in den Ausnahmetarifen ge⸗ nannten Stationen ver⸗ oder entladen werden. Im allgemeinen kommen die Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs für Holz zur Anwendung. Näheres siehe die Sonderausgabe zum Tarifanzeiger. Auskunft er⸗ teilen auch die beteiligten Güterabfertiaungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Königliche Eisenbahndirektion.

[73879]

Betrifft: den Norddeutsch⸗Niederländischen Güterverkehr; Tarifheft 5 Essen usw. —. Zum 1. Dezember d. Js. tritt zum Tarifheft 5 der Nachtrag 5, enthaltend die Neuaufnahme der Station Duisburg⸗Meiderich Nord, in Kraft. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 18. November 1911. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

[73878] Bekanntmachung.

Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutsch⸗ land. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1911 werden die Stationen Friedrichsfeld Bad. Stb. und Friedrichsfeld M. N. B. in den Ausnahmetarif S 14 für Baumwolle usw. aufgenommen. Auskunft über die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligten Güterabfertigungen und das Verkehrsbureau der unterzeichneten Eisenbahndirektion. 8

Hannover, den 18. November 1911. 1 Königliche Eisenbahndirektion.

88

durch rechtskräftigen B schluß vom selben Tage be⸗

Amsterd.⸗Rott. Beäffel, unw. 100 9 Brüssel, Antw. rs. do. do. 100 13 .100 Kr.

100 Kr. ..100 Kr.

. Plätze 100 Lire do do. vr Lire

DT“ Schweiz. Plätze do. do.

Stockh., Gthbg. 100 Warschau ..

Berlin, den 21. November 1911. 8

zu

Almtlich festgestell Berliner Pörse, 23. Nov. 1911.

1 Frank, 1 Lira, 1 L4u, 1 Peseta = 0 Glb.⸗= 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗

e Kurse.

ℳ. 1 bsterr. Gold⸗

Kopenhagen.. Lissab., Oporto do. do.

Bankdiskont. 8 Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterd. 4. Brüssel 4 ½. S 5. Italien. Pl. 51. Kopenhagen 5. Lisfabon 6. London 4. Madrid 4 ¼. Paris 3 ½. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 4. Stockholm 5. Wien 5.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

SSbscoteon- nn o—

Sierergernnesewmerngeee

2 8

OoœO Sto Oocn Oœd do

holl. B. = 1,70 ℳ. 1 Mark Ban o= 1,50 ℳ. 1 skand. Krone 8 ée ver - —ih” 2 hen2* 4 1 Peso (Gold) = 4, . o (arg. Pap.) = 1, I Plags 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 2,40 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung FN besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar find.

Wechs 100 fl. 100 fl.

169,35 b; 80,75 G

. 80,15 G

80,60B

20,472b; B 20,440

20,27 G 74,80 B

420G 81,175 B 81,175 B

Sengviseaekegee

Fünz⸗Dukaten pro Regs —,—

Rand⸗Dukaten..

Sogereigns. ranes⸗Stücke ulden⸗Stücke

do. Feues Russisches Gl

20,465 bz

erikanische Banknoten, große4,20 bz

. nglische Banknoten 1 2 . Französische Banknoten 100 Fr.

20 465 bz

8182,

volländische Banknoten 100 fl. 169,40 8 sfenische Banknoten 100 L. —,—

Norwegische Bankn

sterreichische Banin. 100 Kr. 85. Oesterreichische Bankn 1SSee

do. do. Russische do. do.

do.

do. do.

Schweizer Banknoten 100 Fr Follcoupons 100 Gold⸗Rubel d kleinel324,00

Deutsche Fonds. Staatzsanleihen. Disch. Reichs⸗Schatz:

fällig 1. 4. 124

5 1, 7. 1

4. 15 4

Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 8

Zöeehee⸗ Banknoten 100 Kr.

2

1.

do. Schutzgeb.⸗Anl. u 9 2760 8

Schatzsch. f. 1. 7. 1.4.13 4

po. 1903, 09 uni. 184 do. 1911 unk. 21 4

1 8 8*

do. Filenbabn⸗Oöl. n. deei.eene . Bensch.⸗Lün. NMI

bz. do. 1905 unk. 15/3 do. do. 18. 88028 Hamburger ⸗Rut. do. amort. St.⸗A 1900 do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 09 S. I, I ukv. 19 . amort. 8

do. 1880 19038 1899/4

1906 unk. 13/4

1908 unk. 18/4 1909 unk. 18/4 1.1.

1893-1909 3 ½

Lüb. Staats⸗Anl. d * 1899 3 ½

do.

do. 1895/3

1.4.10 1.4.10.

do. 5, 8 u. 1 R.

100,20 B 99,80 G 99,80 G 100,20 B

91,80 bz G 82,70 bz G 82 ¼ G

100,50 101,10 B 101,60 G

8

101,75G

sch. 90,25 bz G

Eis.⸗Schldv. 70 85

o. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente

d Schwrzb.⸗Sond. 1900 Württemberg 1881-83

bmevenih o. ““ Hessen⸗Nassau... P;D. de. 1“ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do.

Lauenburger.

Són; Sernreegen

g’

28—

E

do. 8* Preußisce .. do. 11I“ Rhein⸗ und Westfäl. do. do. Sächsische . do. 1” 3 Schlefische

Unleihen staa Lipp. Lndsp.⸗ u. Leihek. staatl. Kred.

do. do.

Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. 88 Gotha P

Mein. Lndk

Sdikt

o. 3 Rud. Ldkr. do. Sondbh. Ldskred.

Div. Eisenbah Bergisch⸗Märkisch. II Braunschweigische.. Magdeb.⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. czehg

S Z

22V8VVSęVSSSPSgS

SFöüzreeezesens

3

do. Wismar⸗Car Brdbg. Pr.⸗A. 08 uk. 21/4

do. dv 1 Cass. Lndskr. S.

do. do. 4 XXIV uk. 21/4

288S;gSè'gSęvSęEz de —; 2△—

dobodo⸗

82,400

1.4,10—,— versch. 189,80 G

ntenbriefe. 90,10 G

100,00 G

90,10 G

100,20 bz 90,10 0 100,00 B

:10 100,00 bz B J90,60 G 100,00 B 90,10 G 100,00 B J90,10 bz B 100,20 G

do. XXI3 P. VR.XV.XVI4 Ser. IX 32

Oberhesfs Pr.Tuni.17

22IEFEESgNUgSsgn ½,

mm. Prov. VI-IX 1894, 97, 1900 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26

do. 1888,92,95,9 rov. XX,XXI.

do. XXXV unk. 17 do. XXIIu. XXIII’

do. III-VII

ü

do. XXVIII unz. 1671 XVII 3

do. IX, XI. Schl.⸗H. Prv. 0 Sb. de 98 do. 02, 05 ukv. 12/15 bo. Landesklt. Rentb. do. do. estf. Prov.⸗Anl. III o. IV, V ukv. 15/16 d IVs

—,—8———'h——- SSS

E1A““

em —½

2. I bS.

—x——SE

2 ——ö—Vg=

do. IV 8— 10 ukv. 15 do. p 2. VI. II2 Westpr. Pr.⸗A. do. do. V—VI Kreis⸗ und St Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Emsch. 10/11 ukv. 20/21 Flensburg Kr. 1901 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr.

Telt. Kr. 1900,0 7unk. 15 do. do. 1890, 1901

An +—8S OS VgV

„—

0[100,00 bz B 0191,25 G

PBePrcoerdmhemn

1908 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19 do. 1893

2—

do. 1887, 1889, 1893

Augsburg.. de. urh -; 1889, 1897, 05

Baden⸗Baden 98, 1899, 1901 N4 1907 unkv. 18/4 do. 07/09 rückz. 41/40/4

ukpv 1876, 78 3 ½

8 8 Börsen⸗Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 23. N

Berliner Synode 1899/4 do. 19 8 unkv. 19/4

ovember

1enigsehan, dheaagen 88 1

1902 unkv. 17/4 do. 1902 unkv. 20/4 do. 75,80,86, 91,02 3

NR 4

1905b unkv. 15,4 do. 1907 Lit. R uk. 16 4 do. 19112t. S N usf 21 4

ndc 1. üv. 5805 9

M. Su 1906 4

1907 uk. 12 4 1908 uk. 13,4

—2

28˙5

22 S=S= S

K 1

1 8.

5*—ÖS S.S

S 8

S

SS

do. Hochum 1902 3 ½

88

—SS eceoceecen

güPEPEPYgS 22”2 2 —2. —x’2

do. Borb.⸗Rummels Brandenb. a. H.

do. Breslau 1880,

——

SS [SS8888

do. neue.. Schles. altlandscha do. d

Rdbobo Sbode

vSSSPSEESSSxEO

11SES22 8.

eesse

2 SSS-:

1“ 2

,4

2. A☛: —,9—

2 . . ——ö-xöV Eaüü 2

SᷣEFPPEPFPPEPEPSPEESESP SaͤebweeEeeE

do. Charlottenb. 89, 8* 1908 15,20 p. 1908 unkv. 18/2 do. 1885 konv. 1889/3 ½

Coblenz 191 do erJe 1v. 7, 1900 Cöln 1900, 1906

do. 94, 96, 98

ttbus 1900 8s 1909 N unkv. 15/4

eeSEegWegg

G —2

v. 910 N ukv. 214 1899, 1904 3 r09 E. 11 4

chen 1892 4

*

DSSSSSSSSS-*

8

A☛ R;IFR . 8=2öIö2öööö

SSS 88 &S

do. do. 8 Westpreuß. rittersch. I/4 do. do. I3 ½

—,— 2 —6— SS

83.8.†

. 1907 unk. 13/4 do. 1908/11 unk. 19/4 do. 86, 87, 88, 90, 94/ 3 99, 03, 04/3

Xx&E 928 —8.

8 do. U do. 1901/06 neulandsch...

do. 7 1 do. XVIII.XXIII

P. XXIV, XXV o.

do. Kom.⸗Obl do VI.

eöeqü’SgPEC 12 2 22.

vüePEPPPPPPPöPPrüüreüeäereees-

, 03 Müůü 1908 ukv. 18 1897

[Naumburg 97,1900 kv. Nürnberg 1899/01 „04 uk. 13/14

07/08 uk. 17/18

do. 09/11 MN uk. 19/21

do. 91,93 kv. 96 -98,05,06

85] 903

ö —,-—8OSOÖ 2S2SSS

82 8

2”S 9

PFEPhPgʒ

3 ½ Danzig 1904 ukv. 174 d02108 N utv15 2 190

SS

7 2 8

do b0bo)

E

—8.

dANSo ——öé—

24q

020092A —22 52

8.b.

—ö=2SE *nn 2*æ*⁷*

2

XIII, XIV

SesEMe Fe

do. Kred. bis do. XXVI-X

Dortm. 07 N ukv. 12 07 N ukv. 18 07 N ukv. 20 1891, 98, 1903-¾ Dresden 1900 do. 1908 N n

güSghgS —222222S2SN

Pforzheim... ] beim unk. 13 do. 1910 N unk. 15

Plauen 1903 unk. 13 d 190

—,——-

2

254

SSSES 88˙ S.ä*

—2

—S.

900 1905 unk. 12 1908 unkv. 18

2 8

222222ö- ESSSS 88888

SSS 8.

Verschiedene Losanleihen.

Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. amburger 50 Tlr.⸗L. ldenburg. 40 Tlr.⸗.

do. 1905 Dhs n d. Iu. I do. do. VII unk. 16 do. do. VIII unk. 20 doIII,IV, VINut 12/15

o. Grundr.⸗Br. I, II üfseldorf 1899, 1905

222n 8 SFPPPPPPPPüüPPFEPVW —,— 8

Ses..egEEEEEghghgge

gEg

-

92

——2 8 ocehcnröreeeseeünüöeeennee

do. 97 N 01-03, 0 1 188

do. HKemscheid 1900, 19 (Rostocd. 1881, 1884 1 1903

E6üHEESAeEgF

Augsburger?7 Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. Pappenh. 7 Fl.⸗Lose

Garant. Anteile u. Obl 2 G.⸗Ant.

do. Mrich m 3 %Zin u. 120 % Rückz. gar.) afr. Schldvsch. ch fichergestellt)

Ausländische Fonds. Staatsfonds

—22 bog g.

Deutscher Kolonialgesf.

do. 187 do. 88, 90, 94, 00, 0 Duisburg 1899

do. 1909 ukv. 15/17 do. 1882, 85, 89, 96 1 1902

S

2—

do. Saarbrücken 10 ukv. 16 1 8 1896

ESE

öerbeEeeEeeeseeen

E* 2202

do. 09 unkv. 1 do. 1904-07 ukv. 21 *4.

do. Schwerin i. M. 1 Spandau 189

do. Stendal...

do. 1908 Nukv. 18/20 konv. u. 1889 1903 ukv. 17 . 1909 N ukv. 19

903

do.

Erfurt 1893, 1 5 1908 Nukv. 18/21 do. 1893 N, 1901 N.

Eschwege 1911 unk. 23

do. 1908 N ukv. 17 do. 1909 ukv. 19 do. 1879, 83, 98, 01 néöburg 1901 81 unkv. 14

1896

.a. M. 06 uk. 14/4 907

. 1908 unkv. 18/4 1910 unkv. 20/4 8 1899

9ꝙ 4

eeeeeesskses ker Vö2nüeoUnöSöSöe

Argent. Eis. 1 2 100

b 1903 Elettin t. N. 0, P 101,10 et. bz G Strßb. i. E. 09

tuttgart 189. Stuttgar. ,1en 19 4

8 PPPPPPPFPPPPPBS8S—O—

Eege‚eneeen

292—

b0

inn. Sd. 1907

9. 98 1909

do. Anleihe 1887 . gklei

e ngSgg

107,00 et.bz B

2— n⸗

22 92 222

=S -2ö-gö=ö-=ö-osn SSSSSe

885 0 q 88

2 2V S8SVSSESPFg

do. 1895 Trier 1910 unk. 21 dDov. 1 1 v3 8 C 8 III ukv. 16/4 do. 1903 IV ukv. 12/4

do. 1908 N do. 1908 N u

—,— 8b ʃ S8 SSS

2 ——2

Bosn. Landes⸗A. do. 8 1898 do. 190 2ukv. 1918

8 A..ER;⸗ 222Eögögb,

27,

2. FFFFFEFPFPVYSPVFęPFęPSPS=ßWüSSSgegÖe

RE’I aam uunEnn EEE6wE’EEE

25SSSH do do

Soeohmn

22 yV8SgSA

EegEE;

a elsenk. 190 7Tak 8 do. 1910 N unk. 21/4 1907 unk. 1 190⁰9 nn.168 4

7 C*2 tes d. 2 —,— 7

7,— 7

82 -2.

8 *8ESSVSSPVgV

892, 1894 /3

Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ tag und Freitag notiert (s. Seite 4).

Suen g 25r341561.246530 51121561-138560] 61551-85650]%

ilen. 1911 Int. 5 il. Gold 89 Er.

P —2=2

2 8b

2222

22ö22

—öcen

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.

2— —2

ö=ö=é2öSESgAnne

. 8

a 1 v. 4 8 E. 8998 uk. 15/16/4 stadt 02 u 838 1897

all IPNX g 1905 N ukv. 12/4 do. 1910 N ukv. 21

8 ½8

2*

nA

S1

2

doE. Hukuang Int do. Eis. Tients.⸗P

10 uk. 21 i. do Lne19c

vSamch anehcahe

—6= n

Dt Pfdb⸗A. P. 10 Tukso Sin u. Neum. alte 3

bo

annover 1 idelberg 1907 uk. 13/4 eidelberg 1908

do.

erford 1910 rz. 1939 aarlsruhe 1907 34 do. kv. 190

—,— M

—n

—,—,—,—

Dänische St. 97

023

222288222ö2ͤöS v888=ASS

111

vebe beden

do. P“ Landschaftl. Zentral do. do.

do. do. 25000,12 enl. St.⸗Eisb.

e⸗

27 8

Ram me ——VOV—VV—

———

892—,—8

——

do. 07 Nukv. 18/19/21 4. 1902, 1904 3 1 unkv. 17/4 do. 1910 N unkv. 20/4 do. 1891, 93, 95, 01

900 I, Iukv. 17714

TF.neeee 2

oꝓ K*

do. do. Ostpreußischee.. do. 2 22272

2 0Q 8

an.

do. E“ RgEöegaae . fandesee. 4 Griech. 4 % Mon. 1,75 do 5008

do. 5 % 81-84 e. 3060,2500

29

Ccoceon. 00 FEEE= E 222q

do. u“ 8 neul flirundb.

2 VI X1 vosensche . yin9

88PVSSV

1 2=2

—,——,N sR ; ——-

.

222