1911 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

98,20G Maschin./11 18 4 1.7 303,75bz G Görl. Masch. 8.C. 1 Unt. d. 189,00 bz G ene Verein 6 I 8 1g se üg do. do. 1911 1 1.4.10 101,50 8 9 9148,00G ellstost Waldb. 15 15 4 1.1 265,50 z 6 GotikrWilh Gew. 1.4.10199,50G VerCbam Kulmi 103,00 bz G Baagäan gen. Tert.⸗Ind. 10574 1.1.7 .— Ver. Dampfz. ut. 131.50 G olontalwerte. Hofbr.. 14.1097,300 . Et. Zvp. n. Wifs. 124,50-et. bz G Süe Fhete G.] 6/[8 4 11.1 177,00 bz G delsg. f. Grndb 1 103,00 bz G Vickoree dün We 98,00 G Otavi Min. u. Eb. fr. Z. andelsft Belleall. 1 101,30 Vogtl. Masch 1 118,50 G 1 St. 100 ,10/ v. St94,90 b arp. Berab. kv. 100/4 1 97,30 bz Bestd. Eisenw.. 1

1

1

1

118,00 et. bzG Schpoeller Ken 132,25 G W. A. Scholten 1 81,75 B ombg. u. Se. 150,00 bzz G Schönebec Met. 150,00 bz G Schoͤn. Fried. Tr.

G (Schöͤning Eisen. 1 S * 1G 5. chött J S 10 174,90 bz Schub. u. 5 186,00 G Schuckert, Elktr. 145,25 bz G do. ult. Nov. 292,60 b 128,75 111,00 bz G 98,00 b 329,00 bz B 1 181,00 bz G GSecMhlb. Drsd 135,50 G Seebck Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. A

Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt o. appel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw, Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mirx und Genest Muͤhle Rüning. Mühl. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref pr. NeptunSchiffw. 4 Siegen⸗Soling. Neu⸗Finkenkrug F.öSe temens E. Btr. Neu Grunewald o D. fr. 3. 1700 G SiemensGlsind Neu⸗Westend A. D— fr. Z. 178,75 bz Siem. u. Halske Neue -. 148,00 bz G do. ult. Nov. Neue Phot. Ges. E ch Simonius Cell. N. Hansav. T. i. L. 8 C. Spinn u. S Neuß, Wag. i. Lg. 195 fr. 3. 4 S. 563,00 G pinn Rennu. C Niedl. Kohlenw. 205,00 bz G Gprengst. Carb. Niederschl. Elekt 178,00 bz Stadtberg. Hütt. Nienb. Vorz. A 5898 S 3 Nitritfabrik.. 246,50 bz G Nordd Eiswerke 50.90 bz do. V.⸗A. 78,75 bz do. Jute⸗S. V. A 138,50 et. bz G Steaua Romana do. do. B 98,00 bz Stett. Bred. Zm. do. Gummi abg, do. Chamotte u. neue

A 0᷑- SESES

p SR

e- œ—2 S SSSS8 888

—₰2ö———

88

A⁴r e⸗ üectbsse

ISSgUgUSCUoe. Ssne e e Sn —— 88S SSS. &

.—

d0

344,00 bz G b.“ ult. Nov. 15918159à1b9, bz do. do⸗

8 [163,30 bz Obli artm. Masch.. vv gationen industrieller Gesellsch. Eif 164863 a5àsbz gitm Ueberhz uf15,10074 1.1,7 1⸗. Hoce esen j

96,10 b; G Helios elektr. 4 %

100,10 b d 100,300 do. 4 1..

do. 4 % 102,008 do. 41 %l abg. 1ggg 1 5 %

hESPPEPPFEg8x

2Sg2Se2 9820=] 19

90 G do. Kupfer.. 5 mshall...

11 Zeitzer Maschinen

do. unk. 14,1 Zellstoff. Waldh.

do. unk. 12 1

do. 08 unk. 13 Soolog. Garten 09

do do. 1

PqOSSb⸗ 5

117,00 G Sontb Weß ca 7 ½15 4 [1.1 1159,25 do. do. 1902 1 17 97,90 6

ZbFEEcvo

222222 1 S' G6

80 S 82 289

,50 bz 834,75 Disch.⸗Atl. Tel. 1004 1. 121,85b5G Dt.⸗Nied. Telegr. 4 1. 117,80 bz G DOt.⸗Südam. Tel. 100 4 ½ 1. 117,25 bzz (Ueberlandz. Birnb1102ʃ4 ½ 1. 196,00 bz G Acrumulat. unk. 12 71.25 bz G Acc. Boese u. Co. (62,90 bz A.⸗-G. f. Anilinf. 146,00 bz G o. do. 1 15,50 bz G do. 09 unk. 17 91,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 132,00 G A. G. Verkehrswl Adler, Prtl.⸗Zem. 00 bz Alk. Ronnenb.. 241 ½à42à41 bz Allg. El.⸗G. VI 08 ües I.V 50 Portl. Cem. 108,75 G Am lie Gew. ues 145,80 b Anhalt. Kohlenw. 80,50 b do. do. 1 147,00 b do. unk. 12 51,75 b Aplerbecker Hütte 71,50 Archimedes unk. 15 161,75 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. Ilse Bergbau.. 127,25 bz G do. do. 03 4. Fessenitz Kaliwerke 107,75 bz G Bad. Anil. u. Soda 1 Kaliw. Aschersl. 8 253,00 bz G her Masch. 1 4. Kattow. Bergb. Fgohüsn do. E wan. 127,00 bz G E. g Kön. Ludw Gemw 10 do. Lagerh. i. L. 3. 8 do Lederpappen 1.10[92,00 G St. Pr. u. Akt

t. 848,00. do. Vulkang dg 8 S 8 6 gS 4.10½, 1 vis . 8 222,50 bz g. do. konv. 1.7 [97 nig Wilhelm. do. Spritwerke14 1.101240,25 et, bz G H. Stodieku. Co. 12 do. Steingut .16 1.4 [380,25 bzz h Stöhr Kammg. 16

889286:G ba. do. uns 81 1004 1.. B aehaisin Marienb. 8 25 bz n. do. I enh. do. Tricot Sprick 9 5 [158.25 bz G Stoewer, Nähm. 10 d do do. Wollkämm. 12 4 1.1 [145,10 bz Stolberger Zink 5

218,10 bz G do. do. v. 1808 1.7 —,— o. 1 n ¹ 5 4.10/[101,50 B Königsborn.. Nordh. Tap. i. L. oD fr. Z. 25,25 G Gebr. Stllwck. V 6

122,10 et. bz G do. do. v. 1911. 1m 121,25 G Beri H.Kaiser. 20 10,— Gebr. Körting;. Nordpark Terr. oD 1960 G Strls. Spl. S.⸗P 7 138,50 G d unk. 12/1 110 100,40 G do. 09 unk. 14 Nürnb. Herk.⸗W. 8 8 3 (1.10 168,0; Sturm Akt.⸗G. 1.1

o. 1

0 0[84,75 B Verl. Luckenw. Wll. 1.7 —,— Körting's EL. uk. 16 Obschl. Eisb.⸗Bd1 ½ 103,60 bz Sdd. Irim. 80 % 5 77,75 G Bing, Nuͤrn. Met. 1 11 Sgg Pried. Frupd do. ult. Nov. à 103 ¼à 1à*à àsb;] Tafelglas 8 157,75 G Bismarckhütte.. 4.10 100,60 G do. unk. 12 do. E.⸗J. Car.H01 0 14 1.1 185,60 bz B Tecklenb. Schiff. 0 128,25 bz G do. kv. 1.7 —,— Kullmann u. Ko. do. ult. Nov. à85 5abbz Tel. J. Berliner 12 194,00 bz G Bochum. Bergw. 11.7 —.,— Lahmeyer u. Ko. 1034 ½ do. Kokswerke. 185,90 bz G Telt. Kanalterr. 45,00 bz G do. Gußstahl 1.3.9 [103,50 B do. 08. unkv. 13/103/4 ½ do. Portl. Zem. 177,25 et.bz G Tempelh. Feld J121,00 G Graunk. u. Brikett 100 4 ½ 1.1.7 [100,00 G gaurahütte 100 Odenw. Hartst 124,75 bz B Terra, Akt.⸗Ges. 10

5 134.00 b do uk. 13 511 100.00 G 100,3; See. 124,25 bz Perr. e. anf. 0 Oelf. Gr. G

—— Ses=FUen .k0002,= SöSCU20⸗ —Vx—öqqhhq—

2—ê E

—22ͤ22

D

8 72* 52* 2 7

do. 0

31,50 G do. 5 % abg.

103,00 B enckel⸗Beuthen.

103,00 G enckel⸗Wolfsb..

Vereinig. 0 o.

8 do. Hibernia konv. do. 1898 do. 1903 ukv. 14 Hirsch, Ens 6 üchberg. 8 öchster Farbw.ü. ohenfels Gewsch. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk Süüttenbetr. Duisb

-2NSISLLdo

.

Fraag

8 888 8 1 11111

—SSSS 80 1 4 8 . SA

EEE 282E=ö2ISönöI

——g=8gs —V—

005—Eös

9 8 4 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- Elekt. F Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. 8 c. ₰, riner 3 gespaltenen Prtitzeile 40 ₰. Unt. Zür. 5 . 2 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer I“ 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

Füberhecses. den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Lelbstabholer 8 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- Naphta d

1 g

821=2S2S] S 888 S

——

rod. Nob 4. auch 8 SW., 9 32. AA8N 4 1 8 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. nzelne Uummern kosten 25 ₰. . 8

= ꝓ*

a. zenst. MWabbl. W P ise epes 18 8 Berlin, Freitag, den 24. Nobember, Abends.

7

8

22

22SS. ½

222* 1 2222

FüSPPEeg 8S8EeVgIg=

1I-=PEe,NgnLneü

8

ss sioni är Ri it der Krone des Großherzoglich 8 ; 2 rcassel, den pensionierten Bahnwärtern des Ritterkreuzes mit .

b Inkhalt des amtlichen Teiles: e dühende, e im Kreise Neuwied, Franz Mecklenburgischen EE““ 1 leihungen ꝛ0 Kapitza zu Medar - Blechhammer im Kreise Kosel und dem Regierungs⸗ und Baurat Georg Peters, Mitg Berlinische Lebens⸗Vers. 39006z. Ordensverleihungenꝛ c. JKFapich Marheifen zu. Dormagen im Kreise Neuß, der Eisenbahndirektion in Ste 8

1“ Berlin 82 978. 8 Deutsches Reich. dem bisherigen Eiseneabasche Kas en abeamen di an öe sckoria z9. Berlin 11606 8 PEE““ je Erö von n 1 sgvitz im Landkreise Oppeln, dem städtischen Vollziehungsbeamten direktion 1 Victoria zu Berlin 11600bz G. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung von neuen isenbahn Keßler zu Suhl im Kreise Schleusingen, dem 15 de eee tmturkreuzes bes Großberroglich betreffend die Ausreichung von neuen Zins⸗ wachtmeister Albert Otto, den me EE111““ Verdienstordens Bhenen inenee 8 8 8 deusschen ööö 3 E g senh. 1gego. 8. Palizhe Herzogs Peter Friedrich Ludwig: sergemnten hnrtch, 8,. e Hals dem Oberlandesgerichtspräsidenten, Wirklichen Geheimen

81 8 52 G“ 6 dempen (Rhein) und Gustav Laermaunn zu Hüls im dem 1“ 1.7 98,60 Gotha Waggon 5,25bz G Erste Beilage G he.n, dem Bezirksschornsteinfegermeister Bern⸗ Oberjustizrat Dr. Morkramer in Cöln;

7 198,60 2 . ¹ es, ., 2A 8 1002 Personatse hideana .. 8 JEhard Dombrowski zu Guttstadt im Kreise Heilsberg, dem des Ehrenritterkreuzes erster Klasse desselben Königreich Hhrenen 8— Böttchermeister Hugo Bräuer 1 e öHemneiste Ordens: F hecsfsa Berichtigung. Am 20.: Bozen u. 1 1 Friedrich Tacke, dem Platzmeister Heimich Brinkmann, dem Direktor der Borkumer Eisenbahn⸗ und Dampfschiff⸗ Meran S—2, Bucar. St.⸗A. 1888 gr. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und beide zu Gelsenkirchen, dem Platzmesster Stolz fahrt⸗Aktiengesellscheft Habich in Emden: 2 ll. 25,90, do. 1895 gr. —,—, do. sonstige Personalveränderungen. ü8 zu Eiserfeld im Kreise Siegen, dem Betrie zaufseher tterk s erster Klasse des Herzoglich Braun⸗ 96,80e.5.G. 85 1eö. 9 vin Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung von Zins- Karl Kauermann, dem Verlades nei. L 1 des v. e. Fücsen Wleth Heinrichs des Löwen: SS —3 /% D'sch. inen zu einer 31 ½ v. H. preußischen Staatsanleihe. vbei Lütgendortmund im andkreise Dortmund, L ein; 80 E“ % Sachs.⸗Menn scheinen zu einer 31½ v. H. preußisch B 88 hsvetwele. Wilhelm Niemann zu Klein⸗ dem Geheimen Baurat Friedrich Peters, früherem Vor⸗ 11X4X“*“ Landkreise Cöln, den Gutsförstern stande des Eisenbahnbetriebsamts Seesen, in Göttingen;

99,90 B. Elektr. Hochb. 4 % Obl. 98,20bz G. königsdorf im n I 3 Dresdner Bk. 82 157 36 1586b;. Nat.⸗Bk. August Sielaff zu Rübenhagen im Kreise Regenwalde und der vierten Klasse desselben Ordens:

5. Dtschld. ult. 127 ½ à k bz. Bing.⸗Nürnb. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Johann Wolter zu Ostenheide im genunnten Kreise, dem dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Hoffmann in

Met. 207,75 G. ilma 8 2 3 EE“”“ Feld⸗ Forsthüter Heinrich Böxkes zu Hüls im Kreise . 132,25 bz G. G. Scberbnann 3 dnm dem Oberpfarrer Gotthold Lenz zu Golßen im Kreise Maeh Wilhelm Rasenack zu Berlin (Lehrter Bahnhof);

4 b. 5 Austan Muyssel zu Seifersdorf im Krei Kempen (Rhein), 8 1 1 Seck, Mühlenb. 195,75bz G. Stahl u. Luck em Pfarrer Gustav Ryssel zu Seifersdorf im Kreise S 82 ;8b Merl zu Diefflen im 8 s zweiter Klasse des Herzoglich Näle 152,25 bz G. Steit⸗Bros h. vhcee d dem Pastor Paul Peters zu Fertteen im Kreis Fpandans vdem Hüttenmmrx g 88c chmid des K 88 t bft-; vnesrtaih 8* 8 Eo1111“ 80n Sr Staudernheim im Kreise Meisenheim, e Scif⸗ dem Verwaltungsdirektor, E“ Fiales tschen Arzt Dr. Walter Rindfleisch zu Stendal den Roten senmerxaum Far⸗ See 8 zu Lind 2n kaes Hötr. Winter bei der Generalintendantur der Königlichen Schauspiele; 8 Aodlerorden vierter Klasse, 1 Fülichen Dieteis hn ithen h eöi,k... Freise zus⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: FSonds⸗ und Aktienbörse. dem Hofprediger a. D. D. Bernhard Rogge zu Potsdam shesgee. eer sgehise. wweih r. ehg, es dem Riegiermasrat Suckow ordder Ansiedlungskommission Berlin, 23. November 1911. den Stern zum Königlichen eee zweiter Klasss, h im ven blsverigen Eisenbahnwert Kltsurbent⸗ . 2 8 Posen; Die Börse zeigte heute ein ruhiges dem Superintendenten Reinhold Gareis zu Buch in G Waldarbeitern Wilhelm Grünt Hippra. e. n 10hbob; Aussehen. Auf den meisten Geüche Kreise Niederbarnim und dem Obermilitärintendantursekretär Dbheln urü den gegte ahesss Julmis Milewski und George des Rikkerkreuzes zweiter Klasse desselben Orden 97,25 G Pmnen die Umsahe r gering, 88⸗* a. D., Rechnungsrat Hugo Honigmann zu Halle a. S. den Fe kat zu Groß Bludszen im Kreise Goldap das Allgemeine dem Zentralbureauvorsteher Ir. Hans Maeder bei der r2 1“ Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Ehrenzeichen zu verleihen. 8 1 6 Generalintendantur der Königlichen Schauspfelee ttt

101,75 B Anfangs blieb die Haltung schwächer, dann b - Krüger zu Deutsch Wilmers⸗ 1I11““ 96,50 G trat eine gewisse Festigkeit, namentlich für den Rektoren a. D. Hermann Krüger z is⸗ 1I1I1XA“ g elben Orden angeschlossenen silberne 92,80b⸗ G Kohlenwerte, hervor. Zumn Teil war das dorf und Wilhelm Westermann zu Hildesheim, dem bis des dems Verdienstkreuzes: iin ardae

na,Seg 1— Ftsher Friedrich Stark zu Bud⸗ 1 Interesse durch die bevorstehende Ultimo⸗ erigen Amtsvorsteher, Rentner Friedrich Start z. bezb⸗ . 8 8 S z8i . stoher gr in S 105 09„ Uiquidation in Anspruch -S,e Der im Kreise Niederung, dem Knappschaftssekretär 1e1e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bahnhofsvorsteher Kroll in Samter; J101.002 Privatdiskont notierte 4 ½⅜ %. Rupp zu Dillingen im Kreise S. dem den nachbenannten Offizieren und Beamten von der Be⸗ des Herzoglich Anhaltischen Verdienstordens für 108,1680, gütervorsteher a. H. August 8 moß Nieße 8 zi Würselen im satzung des Königlich schwedischen Küstenpanzerschiffs „Oscar II. Wis senschaft und Kunst: 8 do,d 8* mas ee Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Lorenz folgende Orden zu verleihen, und zwar: ““ dem Königlichen Kammervirtuosen Fritz Flemming in 109, 25G Berliner Warenberichte. zu Crefeld, den Oberbahnassistenten a. D. Wilhelm den Roten Adlerorden vierter Klasse: 1 Berlin; Produktenmarkt. Berlin, der Krüger zu Mülheim a. d. Ruhr, Wilhelm Winge zu den Oberleutnants zur See G. Lilliehöök, W. von des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuses 168.998 23. November. Die amtlich ermittelten— Beuthen O. Schl. und dem Kaufmann Otto Bohl zu Brom⸗— choultz und J. Grönberg: dritter Klasse: Preise waren (per 1000 kg) in Martk. berg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, SS. dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Scheel in

=

b Aencach] ,n SSgSSeenS - AESCUoCe

S PEpePPPEEEEg -Vèn Rmusecx.

22 &

——

CEE] =

2 2 e g 111X4“

—-nAAg

2—Sg

89 E

199,208 bzB Gelsenkirchen 2,35 z. 8

8

88 ern.

—”

„2ö— ggEEgEgq

4 A

eGEweEEgEgE

EEFéFEE; 2nbobN

EExEʒ

z . do.

2 103,50 Braunschw. Kohl. 1. dedf. EpckuStr. iK105

Gerau 169.90 bz do. erstr. 0 100,50 z G Bresl. Wagenbau 7† FsKeeonhard, Brnk. 103/4 E. F. Ohle 8 Erb. 192 60 bz G bo. N. Bot. Grt. 8

111,00 do. do. konv. à2R 1 Leopoldgrube 102 4 ½ Oldb. Eisenh. kv. 70,50 G do. N.⸗Schönb. 0 eess Brieger St.⸗Br. 47 . s(Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 Opp. Portl. Zem. 157,75 B do. Nordost. 0 236,00 G Brown BoperiuC 100/]4 ½ 1.1. sSbFwenbr Hohensch 102 4 Orenst. u. Koppel 217,60 bz G do. Rud⸗Johth. 0 98,50 B Buder. Eisenw. 102 3 Lothr. Portl. Cem. 102 4 do neue 203,60 bz G do. Südwesten

8 .8 1132,10 et. bz B Burbach Gewrksch 88 Magdb. Allg. Gas 103/4 Osnabr. Kupfer 103,00 et. bz G do. Witzleb. i. 2. 9D 1440 G% Busch Waggonfb. 100 4 ½ 1.1. 8 Magd. Bau⸗u. Krb 103/4 Ostd. Holzind.. 117,25 G Teut. Misburg. 10 sben .1

7,25G 178,50 G Calmon A 7 91, do. Abt. 11,12/103 4 ½ Ostelb. Spritw. 224,50 G Thale Eis. St⸗P. 7 287,25 b; G Carl⸗Alex. Gew.. 2. 75 G do. Abt. 13-14 103/4 ½ Ottensen. Eisw. 97,10 G do. do. V.⸗Akt. 7 286,00 bz Charlotte Czernitz 4. do. Abt. 15-18 103/4 Panzer.. 127,00 bz G Thiederhal 4 103,00 bz Charlottenhütte. 1. JMannesmannr. 105/4 1 Pass 166,00 bz G iergart. Reitb 44

dsc Chem. Buckau.. 1.7 P MlaschBreuer ukl 2 10575 Heuchc. Reag. 52,00 bz dr. Thomé⸗ 5 em. Buckau b 3

5299 2 do. Grünau .. 1.1. 2 Mass. Bergbau.. o. A. 76,25 G Srls Ver. Oelf. 22 do. Milch uk. 14 4.10†10⸗ Mend. u. Schwerte 103 4 ½ Peivers u. Cie. 174,75 G Thür. Ndl. u. St. 12 Peniger Masch.

do. Weiler.. 4.10—, Mixu. Genest.. 8S l0s, üring. Salin. 41 „.. . ½ 2 Mont Cenis 103/4 Petersb. elktr. Bi 126,50 bz G Leonbard Tietz. 8 Cöln. Gas u. El. 4. Mülheim Bergw. 102/4 ½ do. Borz. 1 164,30 bz G neue. 4 Petrl⸗W. gg. Vz.

15,80 bz G si Eifnb 0 71,00 bz; G bdog b N. 5s 1094 244 mannEisn 0 bz onrordia Bergb. 1. eue Bodenges.. 4 Pfersee Spinn. 1 Tit. Kunsttöpf.is oD 4 .

Phön. Bergb. A

9 161,00 G Constant. der Gr.] do. do. 101 3 ¾ 9,10 bz Tittel u. Krüger 10 82r do. 1906 1 e do. Photogr. Ges. 1024 ½ do. ult. Nov. et. àtàsà tatbz Trachenbg. Zuck. 10 131,50 bz G Cont. E. Nürnb. 4.10 95,00 B do. Senftenb Kohle 103/4 ½ Julius Pintsch. 158,50 bz TriptisAkt. Ges. 12 193,00 bz G do. Wasserw. 17 [101,40 bz NNdl. Koblen. uk. 12 102/4 ¼ Planiawerke.. 253,00 bz G Tuchsf. Aachen . 9 0 [93,50 b Dannenbaum.. 1.L.7 —,— Nordd. Eiswerke 103/4 Plauen. Spitzen 125,50 bz G Tüllfabr. Flöha 25 249,50 bz B Dessauer Gas.. 1.7 [104,10 G Nordstern Kohle 103/4 do. Tüll u. Gard. 101,60 G Ung. Asphalt. 5 —,— do. 1892. 1.7 [104,25 G Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ¼ Prng⸗ Spinn. 46 25 bz G Ungar. Zucker „10 ⁄124 oppe u. Wirth =

o. 6 25. —,— do. 188 7,—,— do. do. . 130,00 bz G [Umon, Vauges. 3 122,00 bz G do. 1905 unk. 12† 1.7 —,— i Porta Union Ptl 105,40 b do. Chem. Fabr. 25 3.7,80 bz G Dlisch.⸗Lux. Bg. kv. 100,40 B

PreßspanUnterf. 114,752 u. d. Ld. Bauv. B8 do. 1 —,—

Rauchw. Walter 102,20 B

—-y2g=2

SerSeoRen-OC,-A

FIm m

—22EZ S

61 80

-20⸗ 8 8 8

ca Cecrnbeo-82 —,—

do do

—ö

4 2

—I22I2öA —,— 0.

1lachen 2 VO 8SOS VVgVFgVgYV

22No

EE

S 2n2nnnnnN

5S2 [OUen] o, —SSh

582 5 0Q

F 80 S2- 20.—

d0 00

SrseeBMwmRFem eeebbübbeekn

2— —, S8 ——8——

——x

PPEPPEPEPEPEPEPEPExxY§

2

2 SeeeggEsgg

SüPSESSæ=WY; SęéVYégg’ eere —2ͤ=2

d0 200 asrbeen

—,—

eecerncceeeöSneen

O00 —2

* hrrrererön*eöneönöeöönA

2

SPESEgg —— 8 SSSSSE. 22Sa‚atz SS8

d EeEEgEEE

. —,-—

92,70 B 2 4 8 eis 2 8 LTW“ ; S 3 2. G 3 101,00B Weizen, inländischer 201,00 202,00 ab dem Kantor und Hauptlehrer Oswald Hanke zu Seifers⸗ die Brillanten zum Königlichen Kr. onenorden zweiter Horn n. 8

101,00 G Bahn, Normalgewicht 755 g 203,00 bis 1 d Hauptlehrern a. D. J. A. Klasse mit dem Stern: 1 8 8 202,37 292,800 1ee zu Glücksburg b S dem Fregattenkapitän und Kommandanten F. Peyron; des FürsiichX 3.191. deC, egs im Landkreise M.⸗Gladbach, dem Kantor und Le⸗ 8e 2 üb2 Klasse: . G 1 102,50 et. bz B Lüattee h., 181,00 ab Bahn, ve sa eorhorst zu Flensburg, 89 Lehrer „— den Königlichen Kronen 8 dr 8 ab dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Hecker in 229 et.bz 3. Normalgewicht 712 g 181,75 181,00 zu Ulzburg im Kreise Segeberg, den Lehrern a. D. Otto Egger den Kapitänleutnants B. von Sydow und J. Leipzig; ens Abnahme im Dezember, do. 191,25 bit v Astonch Klaus Hoff zu Kiel, Heinrich Matthiesen zu dem Marineingenieur 1. Grades G. Ekström, „Ehrenkreuzes gierter 81a E :.. . z 2 1 de 9 0

100 90B c ee 28 wüir Kellinghusen im Kreise Steinburg, August Mnbt zu dem Marineintendanten 1. Grades G. M. C. Stangen⸗ Lippischen Hausorbens:

afer, Normalgew 8 178, ¹ Se, S 2, Hans Nannsen zu Tondern, Georg d ö“ 8 Sar lied d

1 301½ im Kreise Schlawe, Hans No S NLN G 5 8 88, egierungs⸗ und Baurat Sarrazin, Mitglied der

100,40 G bis 178,50 Abnahme im Dezember, do. P Fe zu Lauenburg a. E., Ludwig Rehbein zu Moor⸗ dem Marinearzt 1. Grades Dr. G. Nilson; sowie Ccedecga secen e Beulin. zin,

101,00 G 183,50 183,75 Abnahme im Mai 1912. re. Of Skierk 8 5: Kreise Osterhol; und Ignatz Skierka zu 8 * 1“ 8 E“ 1 1 hausen⸗Lilienthal im Kreise Osterholz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: der bronzenen Medaille zum Fürstlich Lippischen

101,75 G Matte F 102,30 G Frer. venien; schen im Kreise Bütow den Adler der Inhaber des König 100,00 b; G A“ . dem Musikdirektor J. E. Högberg. Leopoldorden:

167,50 Abnahme im Dezember, do. 157,50 lichen Hausordens von Hohenzollern, 2 ““ 1 . 3 06 b Abnahme im Mai 1912. Behauptet. 8 dem Standesbeamten Leopold Dummert zu Neuteich S 88 dem Fischereiaufseher Leyer in Neuzauche, Kreis Lübben; 95,00 G Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon im Kreise Friedeberg, den pensionierten Eisenbahnlokomotiv 8

95,00 G und Speicher Nr. 00 24,50 27,75. führern Mar Göhler zu Kreuzburg O. Schl. und Johann 8 ferner: 1 . 1t 13 9 üöeeer bI (p. 100 kg) ab Waggon Jacob zu Neuß, den pensionierten 11“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kaiserlich 8—„ oggenmehl (p. a 8 2 Cöln⸗K d Karl Win 7 3 ; 8 itter Klasse:

302005 und Gb er Nr. 0 u. 1 8 1,20 23,30, Ludwig Huhn zu Cöln b vn g 8s enmeistern Franz den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Faegung 8 1n S 8 Kreis Gardelegen. V pensionierten Zeughauswaffe der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un dem Hegemeister Pohl in Salchau, gen.

2 2 . . 2* 8₰ 2* 5 —2222I2SSASöhe

D

188,50;G do. Gl. 639.,00 bz G B.Hnfsschl. Goth. 14 280,30 bz G do. do. neue 170,60 bz G Ber. Harzer Kalt 4 170 atàbbz Ver. Kammerich 0 147,25 bz 9. Knst. Troitzsch 15 141,00 5zz B B. Lausitzer Glas 20 181,00 G Ber. Met. Haller11 238,50 b do. Pinseifabr. 15 15 228, do Schmirg. uMN 7 ½ 9 136,10 bz do. Smyr.⸗Lepp. 0 0 148,75 bz G Thür. Met. 14 14 199,00 bz G do⸗ Wif. 10 10. 10 bz G 3 Akt. 103,10 9 8 S. Rieh Wolf 15 16 Gebr. Ritter. 1 30 Roddergrube Br 9 do V 30 Rolandshütte. 0 15 Mombach. Hütt. 8 si. D 9 Boigt u. Windesi. 8. fr. Z. do. ult. Nov. Vorw., Biel. Sp. 2 0 Pb. Rosenth. Pra 18 †1 00 G Vvorwohl. Portl. 18 12 Rositzer Brk.⸗W. 10 2 . Wanderer Wrk. 25 do. Zuckerfabr. 3 10[159, Wgrsteiner Grb. 9 Rote Erde neue 5 . 3 Sffrw. Gelsenk. 10 10 Rütgerswerke. 11 Wegel. . 12 13 SächsBöhmPtl. 53 1. 5 Benderoth 6 do. Cartonn. . 11 4 1. Wernsb Kammg [10 do. Guß. Dhl. 12 1 50 bz do. Vonz.⸗A. 12 4 do. Kammg V. A. 9 k Lubwig Wessel 2 ½ 2 4

.R Ex . el.

xg S S

do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Nov. Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sorengst. do. do. neue Rheydt Elektr. David Richter. 15 Ri Montw.

nnrrrünnöAö”nnnnS⸗

. 183,50 bz G do. 186,50 bz G Unterhausen Sp. 9 151,50 do. unk. 15/1 Ravsbg. Spinn. 111,00 G Varzin. Papierf. 8 194,00 bz DtschUebers. El. II beaa⸗ 8. do. Feschelt. Mefant 212,50 et.bzB do. 8 186,50 bz G do. III-V ukp. 13 J104,50 B Pfefferberg Br. 105 ReisholsPapierf 278,00 bz G 183,50 do. unk. 15 104,50 B Hööng Bergbau 103 Feiß u. Mertin 98,00et. b; G 197805z 6 Bisch, aspb⸗Ges e intsch uk. 12,103 Rhein Kraft aht 156,50 G 143,502 do. Bierbrauerei 101,90 B omm. Zuckerfabr. 100 do N. 6001-10000 153,50 G 136,75 bz G do. Kabelwerke eisholz Papierf. 103 Rhein. Braunk. 175,25 bz 356,25 bz do. Linoleum . Rhein. Anthr.⸗K. 102-4 do. Chamotte. 106,75 et. bꝛ B . 311,75 bz G do. Solv.⸗W. uk. 16 17 [10: do. Braunk. B06 102 4. do. Gerbstoff. 291,50 G Ver. Dampfzgl. 0 15,75 bz G do. Wa 88 3. do. do. 09 ,102,4 de. do. Vz.⸗A. 96,75 b v. Segf. Scfuß 10 165,00 G W 2 8 Rh.⸗Westf. Elektr. 102/4 ½ 236,50 91 G do. Kaiser Gew. 4.10⁄—, do. do. 102 4 223,00 bz G do. do. 4 1.1.7 192,10 bz” Rbh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 100,00 Donnersmarckh.. 4.10¹196,50 do. 1897 ,103 4

—,———OO— —gOh-O—

veFüEPPPPPPPehnn

02 00 AIüech⁴n 2g2SgSgS Sg=ZS Ebritüreese ae

-—

w 262I2ön

do. do. 41. 2 do. 180,75 G Dorstfeld Gew. 103]/4 ½ 1.1. v Röchling Eis. uSt. 103/4 ½ do. do. 1 71 Romba ezten 103 4 ½ Dortm. Bergb.jetzt do. 1000 102 4 ¼ Gewrk. General 11. 1 do. 405 [102 4 ½ do. Union. 4.10 Rütgerswerke 100 4 ¼ do. do. ukv. 14 1. Rvbniker Steink.ö 100 4 ½ do. do. 8 . Saar u Mosel Brgs102 4 ½ Düsseld. E. u. Dr. 1.1.7 [105 Saͤchs. Elektr. Lief. 105/4 do. Röhrenind. 2.8 —, Sächs.⸗Thür. Prtl. 103,4 ¾ Dockerh. u. Widm. 7. G. Sauerbrev, M. 103/4 ½ Eckert Masch... 3 Schalker Gruben [100/4 146 Eintracht, Tiefbau 2. do. 1898 466 50 b; G Eisenh. Silesiag. 4. 2 do. 1899 174.00 et. bz B Elberfeld. Farben 4.10 103,25 G do. 190371 J516,00 G do. Papier 88 b Fker ggls 48,00 bz Elektr. Südwest 102 ¹ Schl. El. u. Gas 242,00 bz B o. unk. 12 10 95, ermann Schött 0 440,50 bz G Elektr. Licht u. Kr. 4. 1 chuckert El. 98,99 148,50G Slektr. Liefergsg. 11.17 [102 do. do. 1901 205,00 bz G do. unk. 14 4.10 103,U do. 08, unk. 14 221,00 b; B do. 1910 unk. 16 11 103,2 Schultheiß⸗Br kp. 98,00 G FEiektrochem. W. do. kv. 1892 146,75 bz Emsch.⸗Lippe Gw. 1. Schulz⸗Knaudt. 167,00 G Engl. Wollw... 471. Schwabenbräu. 88,25 bz G do. do. 4. Schwanebeckzem. 107,50 bz Erdmannsd. Sp. 1 Seebeck Schiffsw. 211,00 bz; G Eschweil. Bergw. 1027 8 5 Fr. Seiffert u. Co. Felt. u. Guill. 05 /08 4. Srbonlag. Gew. —.,— do. do. 4. 3 Siem. El. Betr 146,10 bz G Flensb. Schiffb.. 3 160,50 et. bz G. Frister u. Roßm. 215,50 bz G ö 108,00 bz G 1 4. . 68,50 b F 5 108 41 t. 668,00 bz 4. Simonius Cell. II 10 114,90 b Georgs⸗Marienh. ½ 1.5. Steffens u. Nölle 174,75 do. do. 2 .6. Stett.⸗Bred. Portl 112,50 G do. do. ͤ5 Stett. Oderwerke 122,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 102 88 Stett. Vulkan.. 106,30 G Germania Portl. 4. Stöhr u. Co. uk. 12 101,75 G Germ. Schiffb. 102][4 14. Stoewer Nähm. 3. 95,00 bz G Ges. f. elektr. Unt. 4.107—, Stolb. Zink.. 300,00 bz G do. do. 28 3 do. do. 189299 do. 1911 unk. 17 103/4 ¼ 1.4. 70 bz Tangermünd. Zuck 199,50 et. bz B] Ges. f. Teerverw. 103/4 ¼ Teleph. J. Berliner 712266*, Glückauf Gew. 103/4 ¾ Teutonig⸗Misb.. 73,10 P. Goerz, Op Thale Eisenhütte 1 Wnsl. unks. 15 103⁄4 ½

221,90 8 1 1. iederhal... 96,00 bz Th. Goldschmidt 10544 ½] 1.6. Tiele⸗Winckler..

I.E.

2 8S e—

EEE

n2‧‚‧*Eg

SS 22ASS2A

eafafafee —2

2

-22

g'S

p.

GPPebePeebse

ve. —,— .

.21,70 Ab t ber. Matter. Breslau, den E

f61 489 doxnrkäehn on dezenter, 91g880 Jablonsky zu Glogau und Andreas Nude LE an 101,50 bz G bis 64,90 65,00 Abnahme im Dezember,do. em Buchbindermeister Richard Herte! z 6 2 Fried⸗ ischen Prinz⸗Regent⸗Luitpold⸗ 1 8 8 101,30 63,40 Brief Abnahme im Mai 1912. dem Provinzialwegemeister Heinrich Lübbeke zu F der Königlich Bayerischen Prinz⸗Regen 1II1I“ 101,50 G 111A1AA1X“ 1 dem pensionierten Schutzmnann medaille in Bronze am Bande der Jubiläums⸗ 8 E egas 8 F 8 ski zu Danzig und dem herrschaftlichen; örster medaille: In Nr. 270 des „Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers“, Lvls ranz Grabowski zu Danzig un eise Landsberc b in Saarbrücken; S ß es bei den Verleihungen des Roten 10¹1,00 G arl Bölke zu Vorwerk Lude gsgof im 7 Landsberg dem Regierungsbaumeister Schenck in Saarbrücken; ESeite 1 Spalte 1, mluße heißen: 1 Hung

1901,40 G es2 einen Ehrenzeichens sowie 8 e 8 1 Adlerordens vierter Klasse heißen:

100,50 G Füsssstcaserhenesee. das 88 smn Kergegee Eezetelhe Steinsetzermeister und des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes den Garnisonverwaltungsoberinspektoren a. D. Karl Hatbyieier Hinrich Ahnemann zu Klein Hutbergen im Kreisse— mit der Krone; . Walter zu Lich in Hessen und Rudolf Holistein 8s Verden, dem Kirchenältesten und Schulvorsteher, Bauernguts⸗ dem Amtssekretär Lary in Schloß Guttentag, Kreis Weimar.“ 856 auszügler Julius Elger zu Seifersdorf im Kreise Lublinitz;

Bunzle em Gemeinderat, Altenteiler Louis Dowe 1I11A“X“ 888g 1 . Si ctg t im Landkreise Göttingen, den pen⸗ 66 Königlich Sächsischen ““ ionierten Eisenbahnschaffnern Franz Niedziella zu⸗ Oppeln] dem Werkmeister Schröer und— 8 und Franz Strzibny zu Leobschütz, dem pensionierten dem Platzaufseher Stiller, 5. 8 8 Eisenbahnpackmeister Arnold Breuer zu Aachen, dem beide daselbst: 3 pensioͤnierten Eisenbahnlavemeister Genih eEian Etsenbahne des Königlich Sächsischen Verdienstkreuzes: Noggendorf 88 e FüCöln und Johann. dem Güterdirektionssekretär Müller in Oels in Schlesien; am 25. d. M. bei den Königlich württembergischen Staats⸗ VWCW1““ sionierten Eisenbahnunter⸗ 1 des Ordens der Königlich eisenbahnen die 12,92 km lange Reststrecke Rudersberg Watit egeene⸗ ‚vem, hen g Schl., den pensionierten Fet. .n⸗2 13,. Welzheim der im übrigen schon im Betriebe 8 assistenten Franz Walter zu Beuthen O. Schp., 1“ Württemberg ne: 1ee . N Schorndorf—Welzheim mit den Franh 8e ee. Zehe nases weiemerher Karl Stolartzik zu Obersustizrat Dr. von Stockhausen in Arolsen, früher in Laufenmühle, Breitenfürst und Welzheim;

pensionierten Ei S

Ratibor, dem pensionierten Bahnhofsaufseher Peter Engels 11“ 989 v v 8

SEEgH —2 2S

IPSA

SęCSSSPSPVSSEPVgÖg

land im Landkreise Göttingen,

Sächs. Thür Prtl 10 1 [213,5 . Westd. Jutesp. 8 Sächs. Wbst.⸗Fb. ,15 7 2 Westeregeln Alk./10 Saltaezalzung. 7 1 [12. 3 do. N9 101.11200 abz. Z. b.? Sangerh. . . do. V⸗Akt. 4 ½ 4 ½ Sarotti Chocol. 7 3 Westfalia Cem. 10 G. Sauerbrev M B[1. Westf. Draht⸗H. 6 SaxroniaCement. 7 do. Draht⸗Lg. 10 Schedewitz Kmg 9 4. bgs do. Kupfer 0 Schering Ch. F. 2 ¼ 11 233,00 bz G do. Stablwrk. 0 do. neue 11 227,40 G Weftl. Bodng. i8. D do. 821 t. 1 108 500 GWicking Portl. 2 Schimischow C. 1.1 [163,50 bz immel, M., 156 10 bz G WMiel. 8 vchles. Bab. Zink 416,00 et. bz B St.⸗Prior. 1 [416,00 et. bz Bs: 120,25 bz G V. .u. 1 197,75 bz G Do. Fees . 11 8150G do. Kohlenwe 8 27 do. Lein. Kramsta 9 [127,25 G Hitt. Gaßft lw. do. Portl. Zmtf. 150,75 bz G do. Stahlröhr, 16 do,. Textilwerke 7 [134,00 bz Wrede Maͤlzerei Schloßf. Schulte 7 [135,00 bz =/6 Wunderli 1z. dugo Schneider 179,00 bzG Jech.⸗Kriebitzsch 71 5

““

22ö2ö2

4 4 4 4 2 4 8 4

eheeEEʒ

4 4 4 4 4 4

—,— 2

IlIle

e —y S2ES

Bekanntmachung. 88 8 b 88 b s sollen dem öffentlichen Verkehr übergeben werden

RKüEPPEPEPPe

1

Rarhnn

. 0◻☛ 0

S88 —Z=gg —OSS

[S SOe S.

eS

2IRoin⸗

80

CEtEEEEzEkEEEüehheez 1Srn . A —-é

———

* ——

C1“ 2