1911 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Schmalz, Doppeleimer 50 K 8 G ““ —.· Kaffee. Ruhig. Offizielle klare Aussprache, vorzügliche Tonreinhei Uülien 19. Benumwollöörse Baumwolle. SCtetig. zeichnen den Eorzügliche Ce eisgenenatz dernehee Fhterchertetien Wetterbericht vom 24. November 1911, Vorm. 9 ¼ Uhr Hamburg, 24. Nobember. (W. T. B.) (Vormittagsbericht Klangwirkungen z. B. in den schwierigen Madrigalen von Leo Haßler I“ 8 gsbericht.) und Orlando di Lasso zur Geltung kamen, ebenso in dem schwierigen Name der Wind Witt 1 8 2 9. * richtung, verkaus. 611 D der süae zum 2

Zuckermarkt. Matt. 1 8 ka Rübenrohzucker I. Produkt Basis „Nachtgeschwätz“ von Moellendorf. Immer wieder aber gefallen die Bechachtungi ngs. Wind⸗ 24 Stunden Noo. 27. Berlin, Freitag, den 24. November

chwere eite

g in

eratur werten*)

in Celsius Niederschla⸗

Stufen

8 5

88 % R G 1 6 N. 825 erg aezenbe. Wnte Ficfnckesch feinen Kompositionen Graberts, die einen Duft, eine 6,95 Okt.⸗Dez 12 22 ⅛. Kaffee. Ruhig aber behauptet atmen, wie sie nur ein tief empfindendes Gemüt gestalten sttätion 8 average Santos De 7 .„Ruhig aber behauptet. Good kann. „Maienwind“, „Als ich di u““ st gestalten stärke September 66† ““ 67 ¼ Gd., März 67 ¼ Gd., Mai 67 Gd., dhe gctiechen Bem 8 London, 23. Novy . 5 opran begabte Sängerin san N a. zao⸗ 1ü. November 16 sh. Fovember. 8 ’’ hzucker 88 % Schubert, Brahms n 11“ 88 1 8* Borkum NO Jbalb hed 2 17 sh Verkäufer z hig. „ruhig. avazucker 96 % prompt 85 Fiern se takür ö ockte Keitum SeS lren -o2 ondon 23. N 8 0. F. - 9 7 einsaa 2 te sj 5 9 H am Mx IVögs⸗ —.— Kupfer fterin obemnber 8 (Schluß.) Standard⸗ Ella Kunwald vor. Ihre e“ Betsarsö ge 82e Liverpool, 23. November. (W. T. B.) B süßes Piano aufweist, ist sonst kraftvoll und gut geschult, zeigt jed ch RN s S. msatz: ; 8 . ne etwas Tonge N. 8 8 sat “] 5 allen, davon für Spekulation um polle vitnantergeln 1 hflsche. Tangebung. Der empfindsame 1 Meafahrwasser N endenz: Stetig. 1 en. viduelle Vortrag würde noch inne ieGewee eine .e B beweer §.09 aveneertfawische msdling deferungen: Stetig. überschwenglichen, fast 3E1111““ einen Aachen Sd wolkig Januar⸗Februar 5,00, Februar⸗März 5,01 ö *99. schränkte. Durch diese Eigenart der Sängerin werden m 16 ar 8 Hannov 9 April⸗ Mai 5,04, Mat⸗Juni 506, Juni ürz⸗April 5,02, die Zeitmaße unwillkürlich verschleppt. Das Programr NO wolkig W“ 5,09. /06, uni⸗Juli 5,08, Juli⸗ 1eeh. 118“ auf, von denen Schwefterlein⸗ m n, meiß 8 O Zbedeckt Glasgow, 23. November. 8 nd „Wiegenlied im Sommer“ (Hugo Wolf) in b 70 resden SONS 1 R; stetig, Middlesbrough 408 8 B.) (Schluß.) Roheisen Weise wieoergegeben und sehr 68 üle E1113““ Breslau 829 beeeen Paris, 23. November. (W. T. B) (Schluß.) Rohzuck auch in dem lustigen „Mausfallensprüchlein“ desselben Komponisten Bromber Seen dilbich 88 %3 neue Kondition 478-18 t, Weitzer Zucker nabhg düte die Lonertgeberin anerkennenswerte Gestaltungstunst. Einen Mes 1 Sege Nr. ür 100 kg N 8 . Ag⸗ n Be er als ; 8 8 Line 1 5 ckt Mäe Jung 6388 November 51 ¾, Dezember 52, Januar⸗April 52 ¼, d Cerslumn Kchluß 11618““ 1 Frankfurk M. 8 berenh Amsterdam, 23. Nov b Gehör brachte, hätte sie nicht finde 5 Karlsrul Neeh veetzam d2. Hane T. B.) Java⸗Kaffee Sin prächtiges ftimmliches Material 8 deanen gh eömnen, e Müagen⸗ 8 n. v- S EE 9 2 bede ndworth. Scharwenkasaal. Sie besitzt enen BZugsvige SO Awolkig

Barometerstand

auf 0 ° Meeres⸗

Barometerstand vom Abend

in 45 ° B Temp

menxaʒüseas S

762 vorwiegend heiter anervee scxäs. HSEr 7640 meist bewölkt- 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftegenofsenschaften. ewölkt 2 Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ Offentli ch er An z 8 j 8 8 r 6. Ui enrce 8 9 8. Unfall⸗ uno Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

762] meist bewölkt ¹ Verkäͤufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

niveau u. S

DSS

762 Nachm. Niederschl. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

762 Nachm. Niederschl 5 761 Vorm. Niederschl. 756 meist bewölkt ) s 3) den am 8. März 1889 zu sig⸗ [74333.

7 . . 1889 zu Löchgau, O.⸗A. Besig⸗ 333] Aufgebot. G 760] meist bewölkt 1 Unter uchungssachen. heim, geborenen Kellner und Rekruten vom Landw⸗⸗ Die gewerblose Karoline Lix in Straßburg, ver⸗ Verschollene hierdurch aufgefordert, sich spätestens bis 761 meist bewölkt [73988] Steckbrief. Bez. Heilbronn August Silverius Hest, treten durch den Rechtsanwalt Seeger daselbst, hat zum Z. Juni 1912, Vormittags nen Uhr, 750nect bewalkt. Pecen ven iet. . . 4) den am 18. August 1891 zu Oßweil, O.⸗A. h Aufgehot der zwei 3 ½ % igen Pfandbriefe, der hier, Zimmer Nr. 73, zu melden, widrigenfalls seine 78 Nachte Mieverscht Konibezun, geb. 30. 11. 89 zu Modlin, Kreis Ludwigsburg, geborenen Zimmermann und Rekruten Aktiengesellschaft fuüͤr Boden. & Kommunalkredit in Todeserklärung erfolgt. Alle diejenigen, welche Kunde 759, meist bewölkt zu eodin, Kreis vom Landw.⸗Bez. Ludwigsburg Albert Kurz, Elsaß.Lotbringen 1) Serie 1v Lit. A Nr. 001182 von seinem Verbleib oder Tode geben können, werden

Gnesen, zuletz Kornhof bei Gnesen bezw. in Ser ü

762 meist bewölkt Datteln in Westfalen aufhaltfam, 1.2 m gho 8888 8; 23. September 188 in .“ 8858 9 Serie 8 Lit 8 Nr. b 8 iee. 8 ve 8888

1 vc. üchtia iit in di 6 8,94 O.⸗A. Maulbronn, geborenen Goldarbeiter und Nominal vom Jahre 1896 beantragt. Der raunschweig, den 17. Novem 753 meit bewölkt 8 Füeneftchätit, te 88 8S T1““ Rekruten vom Landw.⸗Bez. Leonberg August Mech, Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Herzogliches Amtsgericht. 1. 848. 4 rnlich besrn- verhaften und in die Militärarrestanstalt in Brom⸗ 8 FKn 578 8 8 84 negdeg B vo uh aut be Junt 128. psrst aae [74323] Aufgebot. 754 meist bewö ö die nächste Milita rde zum Weiter⸗ Tuttlingen, geborenen Erdarbeiter und Rekruten vom ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saa Hanne Friederike Louise verw. S Stüͤ Raf ntwerpen, 23. November. (P. T. B.) Petroleum. Fuelende N;ł Rüssenngatt Ss b Feaffügeche Pan, itß leenhera., (Eh.. F. Fhwabe föpete . ue 8 2n. glockenreigen 1““ 824 meist bewöltt Bromberg, den 20. November 1911. —“ je wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ rat Lücken in Herford, hat beantragt, ihren am 28. No⸗ do. Dezember 20 Br., do. Januar⸗März 20 t Br. Fest. dur⸗ er bei weiterer Schulung noch ergiebiger und biegsamer werden V (Wünel 28 Gericht der 4. Division. 8 §§ 69 ff. des Millitärstrafgesetzbuchs sowie der falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. vember 1862 zu Herford⸗Neustadt geborenen Bruder,

88 November 115 ¼. 1“ 89 chreutlich do⸗ Textaussprache auch an und für sich Stornoway bedeckt 2 0 767 ——2 [73987] Fahnenfluch 2 1G 88 veitestfasenieasah unn 21 6 eashurm. den n9. 1“ den Schuhmachergesellen Friedrich Wilhelm Bernhard

New York, 23. November. (W. T. B.) (S „so macht sich doch eine zu starke Betonung der Kon⸗ 5 73987 kahnenfluchtserklärung. Feeteissen. veedusc üs abnesnc Kiserliches mmeege gr. Stüker, zuletzt wohnhaft in Kahla, z. Zt. unbekannten middling 9,45, do. für Februar nnh, ö eignpene 6 und bisweilen auch ein etwas nasaler Beiklang be. —Malin Head 1— halb bed 764 (89) bews „In der Untersuchungssache gegen den Rekruten hres m mit [74326] eLTLAfanthalis, für tot, zu erklären. Der bezeichnete

8375, do. S rleans loko middl. 9 ½, Petroleum Refined (in Cases) ihrem verständigen die aber durchaus nicht die Freude an 1 Karl 1n Ft 5 Bez.⸗Kdos. Augsburg, Erun ö Die Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Ans⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

7,25, do 161 white in New Pork 7,35, do. do. in Philadelphia konnten. Einen 1 Gesangsvortrage beeinträchtigen Valentia heiter 76 es chea-a gel⸗ 8 icht 8 518e9 un Zasbr,wchen mesgl⸗ den 21. November 1911l. bach vom 3. XI. 1910, den Diebstahl von Wert, auf Mittwoch, den 26. Juni 1919. Par⸗ 1 6 1 e u. r 85, ucker fair ref. ü b 4 3 etungen a Scil Königsbg., Pr. 11u“ 8 89 h Smeae 4 8 gegens. . 1 ss 1 b 186“ 4,56, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¾, Kaffee E“ wenn er auch im Pedalgebrauch und in der Se bedeckt 2 753 Schauer der Beschutviste tede te. vWC1A ij den den dh. Nehs. enn Ler. Ereisz en v11““ bs seins Aasch ges 8 wenig mehr hätte Maß holren künndn⸗ ug en EEE1ö1 [74000] Verfügung. Der Staatsanwalt bei dem K. Landgerichte München I die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Standant 1ors 10 59 rger eins ap gde.-ngc⸗ wal Seistlche Lierer un EE111““ erdeen wolkig 786 meist bewölkt „B. Gericht der 2. Division. In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ Burkhardt. sschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗

er Königlichen Hochschule fur Meet gin K 766 39 5 position der Ersatzbehörden entlassenen Infanteristen —— rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht

1 Oratoriensängerinnen Aaltje Noordewier⸗R. sik die bekannten —S (Magdeburg) 11““ 2. Klasse Karl Weber, vo 6. Inf.⸗Regts. [74311] Aufgebot 2 1

8 Verdingungen. Jund Pauine de 2an ee edenersReddingins (Sopran) Shielde 3wolkig 764 meist bewölkt In der Unterscchungssache gegen den Mueketier, Zir lcsen Prin hen Befntem nase Büts., Der Kaufmamn Johant Bosor in Lübech, Noeck.. Rahia den 20. Repember 1911

(Die näheren Angaben über Verdingun en, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗ hatte der vortreffliche Organift die Orgelbegleitung (Grünbergs. Ludwig der 8. Komp. Infanterieregiments bur negen Fahnenflucht 1 vae Wun per straße 17 b, hat das Auff he leegöre 8 ü Keaft⸗ Sas;-. 10 deene 82 Abt. 1 anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in zwei Einzelnummern vo „Verhey übernommen, der auch Holvbead ONO Ebheiter ee den Zen) Nr. 171 (geb. 24, 11. da zu Kolmarereute, Kreig 8 Mlttärftt buche vernrarung des auf den, Irhaber lzutenden Cn⸗ esgeüchin Lgtlenden 28. crenge

dege g dessen Expedition ; n Bach und Händel zu all 1 760 meist bewölkt F 1 §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuches sowie der loserklärung des auf den Inhaber lautenden Ein Veröffentlicht: Kahla, den 20. November 1911. ährend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingef beisteuerte. Das K ein eie l zu allgemeiner Freude . Freiburg), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 356 36 Militär 2 der C Anlei Lübe ichtsschreiberei 1 2 2 Bukgarien Lahl ms; es enthielt einige Volkslieder 8 748, Regen 746 v- . 380 den Mili oyteN Fhr. 1 er §§ 356, uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Nr. 6768 Fol. . früher Nr. dl. 205 J) . 2* b veistliche 1 utk lieder, zumeist aber meist bewölkt 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte 5 8 der Inhaber Leunde wird auf eine [74299 Bekanntmachung.

. 11 Sof ja. A2 Hezember 1911: Lieferung be Ahre egeesan ob 1“ fnh 8 St. Mathieu 751,8 NO 1 st 749 (Priedrichshaf. eee 24 g Würa eeeg, ae,ela g,; 4 ’“ Nehts habesens Urkunde wud esge19. gh Za9. Kgl. Amtsgericht Kößting⸗ egläst solaenes len⸗ und Gepäckwagen für die bulgarischen Staatsbahnen iesmal lebhafte Anerk⸗ hane 3 anden au 8NS Dun meist bewölkt Zolmar i. Gis., den 20. 11. er Gerichtsherr: 1912, Vormi iyr, hier anzumelden Aufgebot- 1) Ambertzer, Algis, geb. am 21. März vgl. Reichsanzeiger Nr. 271 vom 16 Feee ats e Anerkennung für ihre Leistungen. Wenn ch d Gericht der 39. Divisiohn. Der Gerichtsherr: 9 . 2, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden a megen, Fe⸗ 8 gl. R 1 5 „J er 1911. Zeichnungen Alt an Schönheit des T 8 auch der 8— (Bambe eri ht der 39. Di ision. 9 d die Urkunde vorzulege Füe. alls die Kraft⸗ 1827 zu Offersdorf, Lederergehilfe, zuletzt in Strau⸗ und sonstige Unterlagen liegen beim „Reichsanzeiger“ aus. gen seeht, so wußte die Kunst und vancg hinter CX“ 8 iebae. Pelene 88g 8 D bedeckt 2 284 meist keen [73989]) Fahneufluchtserklärung. 8 Kriczezeriche E11.“ die Kraft. bing im Aufenthalt, 2) Zellner. Josef, geb. 12. August bnerkennenswerte Wirkungen zu erzielen. Frau No 8 1nFechchft 1 arts 752,9 ¾¼O FZbedeckt 2 750 In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Divisionskommandeur. Lübeck, den 9. November 1911. 1812 51 Grafenwiesen, 8 872 eller, ausgiebiger Sopran entzückte von neuem durch die Keus heit Blaüingen 1 158 ee 88 ber ee .“ Peee 8 des ZZ“ 11e 89h 291888 er. 1eancn.n c8 Eeatn,land.

α I1“ Regimen Nr. , weg 1b 3 vir 7 7 2 v1I16X; 8 1 ev den 7 i 9 S 8. ; In der Untersuchungssache gegen den Musketier- Der Landwirt Wilhelm Lücke zu Born bei Letz⸗ Ludwig, geb. 16 Nov. 1859 zu Hohenwarth, Bäcker⸗

3 geselle, zuletzt in Hohenwarth, 5) Kuott, Josef, geb.

5

Mustkers Richard Kiebitz in Stolberg g. H., wird der

AIAEEEB 1X“

SS

DS

D

-

S

d0

SS

Verkehrswesen. 8 v

Heft 11 vom Jahrgang 1911 der itschrift 1 und feste Rundung des Klanges und die Innigkeit des Ausdruck

bahnen, herausgegeb öSe „Zeitschrift für Klein⸗ Die rühnlichst bekannte Pianistin Gise L us drucks. 8 8

2 geben im Ministerium der öffentlichen Arbei Tage j G mistin Gisella Grosz hatte an demselb Bodoe 762,1 WNW2 d 3Militär

Ory NMes 3 22 Arbeiten, Tage im Blüt 1 b . IIZ“ 2,1 Ws bedeckt 7 v Pßj 2 Wie 1 d erf

folgendem Inhalt: „Das Straßenbahngleis rlin), erschien mit stets bei allem Temperament des Vort ; s au Skudesnes 767,1 S 2wolke Saese 28G aufgefordert, sich zu gestellen oder seinen Aufenthalts⸗ ½ 8' f v B tümers des im Grundbuche vom Clüdener⸗Nünz] 30. Oktober 1841 zu Hehsdorf, Bauerssohn, zuletzt in

4 Inhalt: gleis und der Schie 2 8 Vortrags eine flüssige, elegantet —f Ueef. wolkenl. 2 0 766 spkvert, Fahnenflucht, wird die unter dem 25. September* 5 8 1d . e nt Gebsdor 1 it mehr als 10 Jahren

Max Buchwald (mit 13 Abbildungen); Senenstoß., Eerhe benchet, sant wieder slebhaften und herzlichen Beifall Vardö 755,8 W Swolken!. 3 0 751 het nziegen. S I aü1 8 1911 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf⸗ 1u Ph 1 CüReegt t. Geöhsdare lanee ne 8. ued nde daf

lichen Wö“ EöG 19208 steinsaal gegebenen ekeg be dren gletcbselig Zraen⸗ 767,5 NNRO 1 wolkenl. 0,4 0 765 Gericht der 36. Division 3 gehaben. den 20. November 1911 1“ bisherige Eigentümer Fleischermeister Christian August Antra 1. S Michael ——

b ßen: öchs h ie j ktholm 766,6 OS w 3 0 765 —— 11“ 8 2 1“ Gerbard Westphal zu Hermsdorf wird aufgefordert, als gesetzlicher Frbe Nr 1, des Häuslers Michae .8 Allerbö 7 zige Vort 8 6 OSO l +— 72 2₰ 8 8 3 3 phal zu H f gef - gesetz 2

gebung: Preußen: Allerhöchster Erlaß vom 17. Juni 1911, betreffend weise Se-n, öh. vner der stellen⸗ Kopenhagen 766,8 ONO 2 vlrenl. “] ĩ73990] Fahnenfluchtserklärung. Gericht der 33. Division. spätestens in dem auf den 24. Januar 1912, Greisinger in Grafenwiesen, als Pfleger Nr. 2, des

euch hielt sin kicht immer die Stockholm —764,0 28 2 wolkenl. —0,4. 0 765. In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Söldners Wolfgang Schmid in Arrach, als Bruder

e Awolkenl. 09762 Karl Hernn Schindler der 6. Komp. Gren.⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Nr. 3, des Häuslers Anton Bäuml in Hohenwarth,

Regts. Prinz Carl v. Preußen Nr. 12, wegen anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung er⸗ als Pfleger Nr 4, des Soldners Karl Piendl in

folgen wird. Gehsdorf, als Pfleger Nr. 5. Die Verschollenen

werden daher aufgefordert, sich spätestens in dem

die Verleihung des Entei bbeb ee 1“ ne h Stimme gezogen sind, sodaß der Ton mit⸗ kenucltachien ünleachies esen ar er aber do er Hernasan 1828 Wnds. stater s=3 S 29 bnenflucht, wird auf Grund der 98 69 ff ˖- 3 Fahnen ucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des I. Fr. ö Srfcessier. hühm, ir säßnhais 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 1 See ehnbssenhe. 8 auf Dienstag, den 1. Oktober 1912, Vor⸗ ba mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen

Kleinbahn Naugard Daber nach dem Bahnhof D t L 8 —₰ ch I t ch für fah ne p ch 2 41 per tster 1 2 aber Süd der Saatzige G 3 es ö üns fei s NV ie L apara 1 ed t 0 56 n t 8 U melden 1I1IMq G.⸗ O. der 5 s ig hie uU 1 f ner ig

und Regenwalder Kleinbahnen. Kleine Mittei Projekte, Vorarbeiten, Konzessionsertei eine teilungen: Neuere Arie „Quella flammak (Marcello), des „Ogni sabato“ (Gordigtand N. 1 6 1 er 8 Me⸗ 4 8 2* 2— 2 2 57 5 2 nen Ungarns im Jahre 1909 Bücherschau, Zeitschriftenschau. auch der reiche Beifall der HtörrereHengai 1 1G edanae ve e deasch =2,9 7as ae Uutt Ge Betrnde tneucer 100. hörer 3 2 Fran . den d. Nope

NW. 4 bedeckt 2 0 745 a. 8 882 1“ 1 8 f 1 PEe . Gericht der 5. Division. [74336] Zwangsversteigerung. 74318] Aufgebot. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Die

Zum Zwecke der Aufbebung der Gemeinschaft, die Auf Antrag des Landwirts Wilhelm Lücke zu Born Erbbeteiligten werden aufgefordert, ihre Interessen

X bei Letzlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Fahrich im Aufgebotstermine wahrzunehmen. Ferner ergeht

Mitteilungen des Vereins deutscher Straß zenbahn⸗ und Kleinbahn⸗ Von den Konzer f zerten des Bußtags (Mittwoch) ist an N —’N;— erste Petersburg 758,6 NW 2 bedeckt 12 6 2 bede Le, 8 [73993] Fahnenfluchtserklärung. ni 8 ass 97 sehung des in Berlin, Linienstraße 97 und . zu Neuhaldensleben, welcher glaubhaft gemacht hat, die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen,

verwaltungen: Straßen⸗ und Kleinbahnberufs 1 wendung von Triebw glei 5 sgenossenschaft; Ver. Stelle das des Königlichen L zu nenne mäßige und wirtschaftliche Beleu chtung der Wagen elektris 2 8 1 ringt. Das Werk, das diesmal, wie schon früber, Wilna 762,9 Windst. bedeckt In der Untersuchungssache gegen den Dragoner 8 8 G

(mit 2 Abbildungen); Patenkbericht daüt getagschcn Klein heerhhaeete Leitung des Kapellmeisters Prech snch 1 Gorkt Hermann Odenwäülder der 3. Esk. 2 Bad. Dra. 1“ bekea nin. g veng husegenn der daß er seit 30 Jahren im Eigenbesitz des im Grund⸗

5 w öner ührung die H mMihgkichen Kapelle waren an der 76 8 58 8 bens auf Grund der 88 629 ff. des Militarstrasgese u f ttions⸗ eingetragenen, in der Feldmark Nünz belegenen aachen. 8 8 irchhof, Bischoff und Brongg Ct Wien vüs oeo. Megen 04 8 71 socie der 88896,360 der Mltrstrasgenchtsordnung, diamen s 1ödehe secef ücheanie gebe Fen., zun Seundstücks, Plan Nr. 237 von 3 Nrorgen 136 Kgl. Amtsgericht. . Theater und Musik. 1 sang, war vortrefflich dign 85 wohl zum ersten Male die Titelrolle len 756,2 NNO I bedeckt 6 0 154] meist bewölkt der Beschuldigte hierduich für fahnenflüchtig erklärt. Berlin, II. der Ehefrau des Kaufmanns Schwartz, Oynadratruten sich befindet, sowie daß der einge⸗ (gez.) Selmair. f isponiert und vst⸗ seinen Part lebendig und Prag 758,7 NO 1bedeckt 8 —— Karlsruhe, den 21. November 1911. Elise geb. Krause, in Berlin, III. der Ehefrau des tragene Eigentuͤmer, nämlich der Gastwirt, spätere Kötzting, den 18. November 1911. Froejee meist bewölkt Gericht der 28. Division. Kaufmanns Engelhard, Sophie geb. Krause, zu Fleischermeister Christian August Gerhard Westphal, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kötzting. 73992] Fahnenfluchtserklärung. Berlin, 1V. der Witwe Johanna Hellwig, geb. früher e-h E“ e Naahatsehis, FaA 8. Finfperot.

Kauser iu Frledebeng senngr!), der Kinder dis und eins Eintragung in das Grundbuch, die der Zu⸗ Auf Antrag des Gerichissekretärs Ahlers in Lübeck 8 als Pflegers für den abwesenden Seemann Wilhelm

Konzerte. öö hatahrang . 1 Ph vn. fand zu gleicher- Rom e 8 Philharmonischen Chors Florenz üe Iherer 8 wntesuchungs ach hen Retrut In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 8 Eöö Fass Ferüle⸗ 18 a. deac fünh de g as bebunfn, set Heeeih Karl Wilbelm, geb. am 24. August 1890, b. Walter stimmung des Eigentümers bedurfie, seit dreißig Wittf Adopti ens Lüͤnrb vird ein 1 3 4 Fahren mi 3 sherige Eigen. ittfoht (Adoptivnamens Lüneburg) wird ein Auf⸗ Jabren nicht erfolgt ist, wird der bisherige Eigen gebot dahin erlassen: 1) Es wird der am 17 April

Die Neuheitenabende im Ha Göe c Harmoniumsaal wurden am unter Mitwirkung d jsch, zwei Bosgelest es standen auf dem Programm und unter der 98 Philbe ne eg 1955,— Se Cagliart be. und Violine in C⸗Dur und ei Nanberr eine Sonate für Klavier Auf dem Programm stand Beethovens Ochs statt. Th 1 he 2 Jakob Knapp aus dem Landwehrbezirk Heidelberg,

h ud ein Klaviertrio in H⸗Moll, ferner von deren vollendete b „Missa solemnis“, Thorshavn 764,9 Windst wolki wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff.

Max Reger eine Sonate für Klavi Wiedergabe durch d P 8. g w 1 6 q beeeeee tür Flah er und Violoncello. Die melodisch Chor ebenfalls bereits bekannt und den Philharmonischen Sepdisfsord 757,2 SW. 1 wolkig üee. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8§ 356, 360 Ludwig Erich, geb. am 15. August 1894, c. Karoline 3 itrerlolgt ist, wee zfrn Augnft Werbard von J. Jongen he e Nechcs geschickt gearbeiteten Kompositionen hier lauschte im ausverkauften Saal 85 gemürdigt ist. Auch Rugenwalder⸗ der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Martha Sophie, geb. am 8. April 1896, Ge⸗ ümer. der Fleischermeister L 1 1 racht 1872 zu Hof Wahrsow in Meckl. geborene See⸗ interessieren; es war ihnen jeverfalle hiaser gaaßzügigen Art wohl die sich taktvoll des Beijalls enthielt, den mmusttati che9 Szborerschaff, münde 764,8 NO sbeiter ürch für fahnenflüchtig erklärt. sbwscet en 7. in EEEe1““ ö“ au heis g. S; Ker. mam Foachimn Heinrich Wilbelm Wittfoht (Witt⸗ e 9. 29 1 näher i d runge DW1 asn Deite. uhe 21. Nove 911. em 2 je Ludwi brause ein⸗ spe 24. J S. es v- Asa; 9

C1 Ratisuge genb . aaeüejsand. üAei aenen grarafües deleht sal dieses Gngsun Mofgeus 10 Uhrs den vnenüchneken Eat. fonahe sasedeienein emauf dens v

Regers. Nummern wurden von Frau Flora Jout . 8 e Haan⸗Manifarges, den rakau 760,4 OCNO 3 Regen en —— 88 18. J 1912, V ittags 11 Uhr, gerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigen⸗ 8 s Loevensohn, Louis van Laar g Joutard⸗ Herren Senius und Denys sFr; n 88 —22.2 Regen neist h 127990 Sahrn zerflä 3 am 18. Januar Vormittags Uhr, Ve2. r, f Hr. 1t Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin

6 und Marix Loevensoh 1 Denys ganz vortrefflich besetzt. Den Geigen⸗ Lember 759,6 Ne Sbee meist ewölrt (Eeeh Senfnsusbtgeesterasg. durch das unterzeichnete Gericht der Gerichts⸗ falls seine Ausschließung erfolgen werde. jr, en Aufg 1 trefflich zu Gehör gebracht nsohn vor⸗ part spielte in vollendeter Schönheit der Konzertmei bi 9 759,6 DO 3 Nebel 1 Nachts Miel 3 In de ersuchungssach Rekrut uhed dis underzeicohnete gemf In den. Ker vember 1 hier zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung

Si&.-Sa 5 k zertmeister des Phil⸗ Nachts Niederschl In der Untersuchungssache gegen den Rekruten stelle —, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer Calvörde, den 21. Novpember 1911. 1 1 V

Am Montag fand im Blüthnersaal das 2 1 harmonischen Orchesters Julius Thornberg. C oäh Hermanstadt 760,7 SO 1 bhalb bed. Eomund Marin vom Landwehrbezirk Metz, geboren Nelle 3⸗11 2 Herzogliches Amtsgericht 8 erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft konzert des Blüthnerorcheste aal das 2. Symphonie⸗ ist ferner von den Bußtagskonzert rwähnenswert Triest 2 8 8. meist bewölkt 7. 10. 1889 zu Metz, wegen Fahnenflucht, wird Nr. 113/115, III. Stockwerk, versteigert werde u. erzogliche G über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen

3 b 6 rs unter der Leitung Siegmund · Verdis Rearfem. tae enerten noch eine Aufführung von Jen. 753,8 SO F bedeck am 7. 10. 1889 zu Metz, wegen Fahnenflucht, wird Das Grundstück besteht aus: a. Vorderwohnhaus Alpers. 6 faef b Ber von Hauseggers statt, an dem d jand 128 79 erdis „Requiem“ im Saale der Königlich 8 Reykjavik 75 9ꝙ —— meist bewölkt Nauf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs 7 8 2 reeeegt. —; vermögen, aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte Braunfels mitwirkte. Moz der Pianist, Walter schule für Musik mit der d Neue 51,6 SO Fbedeckt (Lesi je der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsord mit linkem Seitenflügel und Hof, h. Werkstatt. 74315] Aufgebot spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. 5 mirkle. zarts Jupitersyomphonie mit der Fuge, (Wirigent: er „Neue Oratorienchor“ (5 Uhr Abends) esina) sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung gebäude links, c. Vorderwohnhaus, Elsasserstraße, 1 Luise . Nov 8 Klavierkonzert in D⸗Moll Nr. 1, Verliox; Duvertüre * Heftenehthkein lerandesr Weinbaum) zum ersten Male vor die Cherbourg 755,1 S meist bewölkt er Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. mit rechtem Rückflügel, hat in der Gebändesteuer⸗ „Luise Keller, geb. Wiedmann, Lohnkutscherswitwe Lübeck. deg. ko eatera zehe „Benvenuto Cellini“ und ein Klavierkonzert in A⸗Dur von Walter rat. Es war ein erlesener Genuß, diese tief⸗ 1u 1842 6 bedeckt . Met, den 20. November 1911. rolle die Nr. 3475 und ist bei einem jährlichen in Heilbronn, hat beantragt, 1) den Christian Das Amtsgericht. Abteilung .

dene, zu Herzen sprechende Kunstschöpfung in solch eindrucks⸗ Bürrse 748,5 SO 2 bedeckt 6 1 Gericht der 33. Division. Nutzungswerte von 7790 zu 276 Gebäude⸗ S 1Eöö hne ge 8 [74328] Aufgebot. ritz 749,2 WSWs bedeckt 10 [73996] Fahnenfluchtserklärung. steuer veranlagt. In der Grundsteuermutterrolle ist Fee. geb. 81 19. Febr. 1824 daselbst, sowie sbre 1) Der Christian Friedrich Dunckel gen. Flohr in 2 1 Hamburg, 2) der Maler Heinrich Christian Ludwig

Braunfels, das sei Fnr.

Wie sanh 12 Va fmm⸗ poler, ö Wiedergabe zu genießen und sich an ihren 8

usegger schöͤnen, in 8 een eha. S zur Bewunderung hin. Man staunt, wie er aus dem mit dem . venengeherdaueng a 88 5 de . Nizza 751,1 Windst. Gewitt. 11 ——In der Untersuchungssache gegen den Rekruten es nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk 5 gleichfalls in Ilsfeld geborenen Kinder, nämlich; 8 . ze 8 Shor auch vielleicht nicht Perpignan 748,7 SW l heiter 8 5 746 Georg Baltes vom Landwehrbezirk Forbach, geboren ist am 14. Oktober 1911 in das Grundbuch ein⸗ 3) Christian Friedrich Feinauer, geb. am 27. Juli Jansen in Voorde haben beantragt, zu 1 seinen BEP8 am 18. 5. 1891 zu Forbach, wegen Fahnenflucht, getragen. 87. K. 132. 11. 1850. 4) Friederike Lusse Feinauer, geb. am Bruder, den verschollenen Johann (Johannes) dachcges Sntgtect Beri Rih ) Christian Dunckel gen. Rober, geboren am 7. No⸗

29. Juli 1852, 5) Johanne Elisabethe Feinauer „Dunckel. 8 . ) 1 „svember 1825 in Westensee, zu 2 den verschollenen

Orchester so ungeahnte Nuance B 2 ) ¹ ch ön 9 84 7 ö 83 d F nh iten der Tonw erkes restlos zu er⸗ 9 elg ad, Serb. 758 5 S 1 wolki f 5 ilitärf 17 F *

trahlten die beiden Klassiker in ein Schoö ingeschränsdes Loß erheisatet nnbni er chöne, die un⸗ schöpfen, so gebührt seiner Leitung und der Durchfü eis 19 82h. 234A1 chnisch große Anforderungen aller Mitwirkenden doch volle Anerkennung. vir nct eenge,een Brindisi 759,5/ SSO 6 bedeckt [17 5 Füh ssw Moskau 757,1 [SW. bedeckt 8 0e b 1 3 57, edeck dnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. 8 178e. Wege beöö. soh das in Feinauer, geb. am 7. Januar 1861, sämtliche im 1. Jh asgsten Versheleee ahu.. vangs * b ; 3 IlIgf 8 - V ue ve Jahre 1861 von ihrem letzten Wohnort Ilsfeld au sich spsiestens in dem auf den 18. Junl 1922,

stellte das2 felssche Klavi 1 . as Braunfelssche Klavierkonzert, eine wilde, auf den Effekt] lichkeit ging durch alle Gruppen des Chors und alle Stimmen des 1b ed. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) zemf u.“ 8 3 förmlich nach dem Kap der guten Hoffnung aus öbrmittage 10 Uhr, vor dem unterveichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

erechnete Arbeit, in der ein Gemisch zusamm is vEn e 1— ) engestellt ist, das den Orchesters, und mit di int S98 —b U onst interessanten Komponisten in ein sonderbares Licht stellt. Es mit voller Hingabe I ö“ lisäeisem Genag bermic H4ics.idt S Lgeu 3 Pobembes 1811 setzte Harmonik, in der das Klavier al 1 2 1 . Helsingfors d Me, den 20. November 1911... err e⸗ ¹ als Soloinstrument eigentlich Oper, sowi 8 Gericht der 33. Division 1 Künstler, der, wie seine Wi gpweifel ein gediegener mitwirkende Neue Symphoni . Sa. das . 29 N 2 bedeckt 50 754 88 8 888 Die bezeichneten Verschollenen werden bum urg. 5 von Bach e Symphonieorchester hielt sich recht wacker. Genf 750,5 SSW 2 heller 225 8 8. dind ae ö Rekruten manns 89 8 in Hermsdorf dstück widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An dürfte er die einschlägige Literatur aber kau 6 em Klavierkonzert Lugano 753,2 N 1 Re 751 8 Greßler vom Landwehrbezirk Metz, ge⸗ Friedrichf raße 5, eingetragene Grundstück am den 12. Juni 1912, Nachm. 3 Uhr. vor alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 96 m bereichert haben. aux 2 2 2 egen 9† 8 754 aens veFb5 . 19. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, 1 ten Aufgebots⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Ein Klavierabend von Hans Ebell im Beethovensaal erzielt Säntis 553,8 SO 6 bedect boren 11. 4. 1890 zu Zellweiler, wegen Fahnenflucht, durch das unterzeichnele Gericht, an der Gerichts⸗ dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots ere⸗ Budapest 756,8 Windst. Dunst 0 88 5 wird auf Grund dbe, 909 Fao de Meteifestea. stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ veehe der. vehetgenseleadenge rrlaebeg Anzeige zu machen. er aus Por 2 10) 756— Nemlich hen gesetzbuchs sowie der 8 886 360 der Meilttärhtral. steige „. Daß in Berlin, Prinzen⸗Allee 27, erfolgen wird. An allf V G 1 5. 8 2e. Virtuosität und doch zuzeiten tief versonnen im Ausdruck . 1 1“ heiter gesetzbuchs uldigte hierdurch für fahnen⸗ vöö inc as thült f oder Tod der Verschollenen g. Lerfelsen vermöͤgen⸗ Nortorf, * 1 Nen .en des. 84 en; gut; es lagen persönliches Empfinden veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Coruf V 2B lüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ Anbau links und Hof, b. Seitenwohnhaus links, ergeht die Aufforderung, spätestens im ufgebots⸗ 4 A. 6 rfühl in den Vort 1 8 8 ruña 51,6 hoWE 3 55 G . St 7432 . Hönhefträgen, die in ihrer klaren Gliederung Ballonaufstieg vom 23. November 1911, 8 bis Uhr Vormittags: Sie Zahlen 186 11 Metz, den 20. November 1911. g. Remise mit Ci le ni eheechi s an Sa Besigheim, den 21. November 1911 W“ d üeeh recht günstigen Einblick in fleißige Arbeit gewährte Seehöhe 48* . 8 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 512 0,1 bis 04; 2 = 05 bis 24; Gericht der 33. Division. 8 rechts und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 4 Nepeegericht. den verschollenen Seemann Fritz Christian Karl 85 Konzert des Putschschen a cappella⸗-Gesangvereins, ———— 122 m] 500 m 11000 m 2000 3000 3860 m Die Wetterlage ist weni 2 luchte r Parzelle 1558/55 mit einer Größe von 14 a 01 am 9 5 Gerichtsassessor: Rau. b Ammon, geboren 21, Juni 1867 zu Rostock, Sohn dir⸗ 1 seines verdienten Dirigenten, des Königlichen Musik⸗ Temperatur (C°) 0,1 2,8 bSochdruckgeblet b 8 Wehsig verändert; ein ostwärts verlagertes Beschlagnahmeverfügung. [743161 Aufgebot eines Verschollenen. des verstorbenen Sattlermeisters August Ammon und . 10 12 Rerdene . and. N eet 8 norwegen und dehnt seinen Einfluß über 1) den am 9. Juli 1890 zu Weisenau, Kreis und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 5219 mit fried Heinrich, genannt August Kiebitz, der am z Mitteleuropa aus. Tiefdruckgebiete unter 745 mm 8 Mainz, geborenen Schiffer und, Rekruten vom einem jährlichen Nutzungswert von 8450 der⸗ 16. August 1848 zu Reßla, geborene Sohn des ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene E“ zeichnet. Der Versteigerungstermin ist am 11. No⸗ Klempners Kiebitz und dessen Cheftau, Dorothee geb. wird gufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4 Koch, ist von hier, seinem letzten bekannten Wohn⸗ 28. Juni 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine

brodelt darin eine gesucht it st ä gesuchte, mit starken Anklängen an Brahms durch⸗ und Francis Maclennan (Tenor) von der hiesigen Königlichen 8 Kuopio 761,1 WNWIw —S8 4 olkenl. 8 1 aCens i 995] Fahnenfluchtserklärung Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kau * erilären. bei Berlin, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, LCorenz C11““ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht echter Künstler aus den Tonen. Ver öW“ Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Portland Bills 754,6 ONO 7 halb Observatoriums, 88 Horta 75 3 Snd 7halb bed. gerichtsordnung der Bes 8 55.1 ONO 3 bedeckt 17 e in den Voꝛn liches Vermögen mit Beschlag belegt. c. Stall rechts, d. eens, Frna dec a ginge nber acil. vr Fräulein Lina Gleichner in Eßlingen hat beantragt, g; S 7= 41,5 bls 444: 8 44,8 nns 327, 5 =0 ö F chtserkli d G 8 [73999] Fahnenfl 8 Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ saal Der Weber, spätere Diener und Arbeiter Gott⸗ dessen Ehefrau Carolme geb Seemann hierselbit zuletzt Hochschule für Musik zum Besten des Knaben⸗ Wind⸗Richtung 0 0NO 0ONO Wind w wohnhaft in Rostock, welcher seit 1888 verschollen . : 2 8 8 1 . 8 ü Fiiche ie Konzertsängerin Eva von Stopree den „GSe.ee. 2.⸗—3 3 4 stille 3 li⸗ gen über Nordrußland und der Biscayasee. In Deutschl 1 Bez. Hei 2 O D e- das Wetter bei mäßigen Nordostwinden, geringer ““ Z1“ „A. vember 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 21. November 1911. sine, am 14. Februar 1900 unbekannt verzogen und schollen. Auf Antrag seines Sohnes, des zu molden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

der Kammermusiker Max Zeidler (Violoncello) hatten i 8 in den Dienst der guten Sache gestellt Ueber 2 à. Prübe, neblig, untere Wolk 5 1 2 . t Graberts, mit Zwi engrenze in etwa 240 m Höhe. und stelle s seiner kleinen Sängerschar zu musizieren, ist 1v 3 wischen 500 und 790 m Höhe Tem t 1 8 ellenweise leichtem Frost außer im N. neues nicht zu sagen, 1,2, zwi 23 Temperaturzunahme von 2,8 bis trübe; der Osten hatle verbrei zer im Nordwesten vorwiegend Brackenheim, geborenen Kaufmann und Rekruten er 1 sit 8 zwischen 1280 tchg m von 1,8 bis 0,0 °. 8 ü te verbreitete vom Landw.Bes. Heilbronn Eyselen, Königliches Amtsgericht Abtellungb. seitdem ver 6 ] 8 8 8. 8 b 8 8 b 1u1u“ 8 8 8 8 I“