[74345] “ 8
Herr H Feewerdt t. ul 3 [74355] Bekanntmachung. [71331] b F f VB E ¼ 1 A R̃ E he. diuffchtsra Zuaschwect värgbedurg üsesen Gesellschaft. Der Kontorist Friedrich Eenn Wilhelm Die Modemagazin Fashionable House Ge 2 8 n t e 8
Vom 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 277 A. und 277 B. ausgegeben.
Breier genannt Schneidewind, geboren am sellschaft mit beschränkter Haftung zu Le⸗ en Efrem zu Berlin, Einwendungen gegen diese Namensänderun be Der Liquidator: 1 C. Hubbe. b der Ratszimmermesster Georg Mauk zu Schöne⸗ innerhalb 38 Monaten bei uns zu erheben, Dr. Ludwig Ury, Rechtsanwalt. eeee 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereinz⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, vttiengeseuschaf in Einstedel b. Chemmit⸗ chöneberg Fürstlich Se ö“ Ministerium. Ich gebe 1u“ üe 18 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel (Nr. 277 A.) Generalversammlung der genannten Aktiengesell⸗ Seeheeriche n iSafc. ℳ 30 000 000,— 4 % Hypothek d Nürnberg, Bagyreutherstr. 46 schaft eingeladen. Gustav Ramlau. Carl Henning. % Hypothekeupfand⸗ 8- Seeen h ition d ichsanzeigers und Königli eußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — “ 8 8 1eece e scas r leia e e 88n Se Set. Seübstabhoser auch er sse, saighce b1b1. “ “ E. für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. des Gewinn⸗ und Verlustkontos. Öum Bö V ¹ L1X“X“ e⸗ 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz rsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. gemisch pharmackutischer Präparate mit beschränkte
bis Sonnabend, den 16. Dezember Nachmittags 6 Uhr. hinterlegt sind. 1 ven2 zu erheben. 1
werishe Ckengaehete Ai. G. .he de der gcnvwevcbeeeneeee Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzriger. berg, widrigenfalls sie unberücksichtigt bleiben. [73498] Feen se Sees ihs, “ 1. Bäa it Rsezareneag gnaie 179581 8 maend Bererhe Biben Wechik e atrthe han c ebee ha Faag cce — Zentral⸗H and elsregister für das Deutsche Reich Tagesordnung: [73788] 2. Januar 1922, der Rheinisch⸗Westfälischen [73863] Bekanntmachung. . nd des Gewinn⸗ und Verlustkontos;
des Familiennamens „Schneidewind“ zu erteilen. Berlin, Al⸗ 8 vorm. Gebr. ubbe. niedergelegt hat und 2 3 erlin, Alexanderstraße 30. — b b 9 rPer siatsnann g Nℳꝙ 22. Berlin, Freitag, den 24. November 19¹ʃ¹1 Die Aktionzre, des Ciusiezler Brauhaus, c. Er Ratozimmermeister Wilhelm Scherbeck zu Füestllg Leharenbeedwenbche he . ten Liquidat straße Nr. 20 11, abzuhaltenden 8. ordentl Verkin, den 22. November 1911. „hier. . 1 1 .“ 1 b 1 zuh 8- üaee i⸗ Bank, hierz ist der Antrag gestellt worden: c e-. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 1 „ 772 8 „ 4 1 8 1 ) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz sowie König⸗Brauerei A.⸗G. Boden.Credit⸗Bank in Cöln a. Rhein Die Gesellschaft zur Herstellung und zum Vertrieh eventuell:
Egntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns.
4) Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung auf Eebübling des Grundkapitals der Gesell⸗
1 00 000 ℳ durch Ausgabe von
200 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1000 ℳ sowie über
schaft um
die Art der Begebung dieser Aktien; eventuell:
5) Aenderung des Gesellschaftsvertrags in § 4 Abs. 1 in Entsprechung des über die Kapitalerhöhung
zu fassenden Beschlusses.
8 5 Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitge⸗ rechnet, bei der Gesellschaftskasse, oder bei der
Bank für Brau⸗Industrie in Berlin und Dresden, oder bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Chemuitz, oder bei dem Bankhaus Bayer & Heinze daselbst ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und ihre Aktien oder die darüber lautenden S cclecungeschen⸗ der Reichsbank hinterlegen und is zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen. Der Geschäftsbericht des Vorstands pro 1910/11 nebst Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bemerkungen des Aufsichtsrats liegt vom 25. November 1911 an zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftsraume der Gesellschaft aus. Der Aufsichtsrat. Justizrat Liebe, Vorsitzender.
[74410] Rheinische Schuckert⸗Gesellschaft für elektrische Industrie Aktiengesellschaft,
8 Mannheim. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. Dezember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschafr A. Ge Mannheim, D 3, 15/16, stattfindenden XV. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: ) Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für 1910/11. 2) SBeslußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8 3) Entlastung der Verwaltungsorgane. 8 4) Aufsichtsratswahlen. 5 8 Die auf Inhaber lautenden Aktien sind zwecks Ausübung des Stimmrechts gemäß § 15 Abs. 1 unseres Statuts entweder bei der Gesellschaft selbst oder bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, der Süddeutschen Bank, Manunheim, dem Bankhause Straus & Co., Karlsruhe
v
i. B., dem Bankhause E. Ladenburg, Frankfurt a. M., oder bei einem Notar spätestens am 14. Dezember 1911 zu hinter⸗ legen und bis zum Versammlungstage zu belassen. 2 Namensaktien ist die in das Aktienbuch als In⸗ ber eingetragene Person stimmberechtigt.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkungen des — liegen in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme auf. 8
Mannheim, den 22. November 1911. “
Der Vorstand. Bühring.
7 8
74399] BPalhorns Bierbrauerei, Aktiengesellschaft zu Braunschweig.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre von Balhorns Bierbrauerei, Aktiengesellschaft zu Braunschweig, findet am Diens⸗ tag, den 19. Dezember 1911, Vormittags
Ss hüte, in Gale des 1 1 8 a. Harz ist heute unter Nr. 14 der Liste der bei hiesigem hr -, des Brauereigrundstücks, Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. ladet die Mitglieder ein s(Cöln, den 19. November 1911.
Deutsche Krankenversicherungs⸗Gesell⸗
üldenstraße 43 zu Braunschweig, statt.
22 1) Vorlegung des Geschäftsberichts samt Bilanz
[74366]
Allgemeinen Deuts
[74367]
zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Zimmer in Metz eingetragen worden.
[7438693ö)0)
hierdurch zu der am Freitag. den 22. Dezember 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Palast⸗Hotel, Breidenbacher Hof in üsseldorf stattfindenden [73860] “ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts
sichtsrats. 131 versammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens bis zum 19. Dezember er. inkl. bei
der Kasse der Gesell t i „124 Ruhrort, esellschaft in Duisburg⸗ [74392]
dorf oder
in Berlin zu hinterlegen. Duisburg⸗Ruhrort, den 23. November 1911. der Veranla König⸗Brauerei A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Trinkaus, Kommerzienrat, tellvertretender Vorsitzender.
der Frist
)) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[74370]
tragen: echtsanwalt Jakob Hankamer.
[74365] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Adolf von Grafenstein in Augsburg wurde heute in die Liste der bei dem K.
Oberlandesgericht Augsburg zugelasse g anwälte eingetragen. gsburg zugelassenen Rechts⸗ [74358]
echtsanwaltsliste eingetragen worden. Chemnitz, am 21. November 1911. Königliches Landgericht.
[74371] 4 J. A.: Frau Gen
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgeri üte 1 gelassenen Rechtsanwälte ist heute der bis 8 ge⸗ [74458] eeeelor Otto Hamann zu Halbau eingetragen
rden.
Halbau, den 21. November 1911. Der Aufsichtsrichter des Amtsgerichts.
Großh. Bad. Landgericht. 9 In die Liste der bei dem Kais, Landgericht Metz
Metz, den 21. November 1911. 1.6.“ [74464] Der Landgerichtspräsident. 1—
stattfindenden
Quedlinburg, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Wund Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
24. Geschaftejahr vom 1. Okiober 1910 bs ——
30. September 1911 sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats hierüber.
2) Beschlußfassung über die Vorlage ad 1 und über die Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns. [74354]
4) Aufsichtsratswahl.
5) S von ℳ 21 000,— Prioritätsobli⸗ 8 9.
gationen. ¹ 1 achsen, geboren und zurzeit dortselbst wohnhaft, Depositenscheine über die bei der Gesellschaft, beabsichtigt, mit dem deutschen Belcsa nvehachaft bei einer Gerichtsbehörde oder bei den Bankhäusern Heinrich Clemens Sachse, am 22. Dezember 1882 1 in Burgstädt, Sachsen, geboren und zurzeit in M. Gutkind & Comp. in Braunschweig Dresden wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu
Philipp Elimeyer in Dresden,
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekanntmachung.
[74363)
anuar 1892 in Hilbersdorf bei Freiberg,
iedergelegten Aktien berechtigen zur Ausübung des schließen. [73495]
Stimmrechts in der Generalversammlung, wenn diese
5. Dezember 191
öst.
Der Aufsichtsrat. C. Teichmüller, Vorfitzender.
erlin, den 21. November 1911. Königlich Schwedische Gesandtschaft.
in Duisbur Ruhrort. Berlin, den 21. November 1911. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Bulassungsstelle an der Bür Kopetzky.
Bekanntmachung. Die im Jahre 1911 vorzunehmenden der Aeltesten der Kaufmannschaft v und der Mitglieder der Finanzkommission finden Freitag, den 8. Dezember 1911, Sonnabend, den 9. Dezember 1911, Montag, den 11. Dezember 1911, gs 10 Uhr bis Nachmittags
zu Verlin. e 8
on Berlin der Gesellschaft zur Herstellung und zum Vertriebe chemisch pharmaceutischer
für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des je von Vormitta Aufsichtsrats. 1 br ch 4 Uhr, im Kommissionssitzungszimmer der Kor⸗ 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der vporation der Kaufmannschaft von Berlin (Bör Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie gebäude, Eingang Burgstr. 25, durch das Vesti über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ rechts, eine Treppe hoch) statt. Berlin, den 16. November 1911.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ Die Aeltesten der Kaufmannschaft
von Verlin. Kaempf. Weigert.
b Gemäß den Bestimmungen in den §§ 59 und 6 dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düssel⸗ des revidierten Statuts für die Hadefge8 1. S 8 Berlin vom 11. November 1895 w dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co. kannt gemacht, daß für das laufeu jahr (1. April 1
ird hierdurch be⸗ ufeude Verwaltungs⸗ b 911 bis 31. März 1912) von dem⸗ jenigen Einkommen unserer Gemeindemitglieder, welches
nlagung zur staatlichen Einkommensteuer zu⸗ grunde liegt
sieben Zehntel vom Hundert
t zur Erhebung gelangen. Die hiernach aufgestellte Heberolle wird während
1 schließlich 16. Dezember d. Js. täglich, außer Sonnabends, während der — in dem Bureau der Veraulagungskommission, Oranienburgerstraße 29, I, offenliegen. Innerhalb wb dieser Zeit ist jedem Beteiligten gestattet, von dem u““ für ihn festgesetzten Beitrage Kenntnis zu nehmen. lamationen sind vom Tage der er Heberolle an innerhalb einer
als Gemeindebeitrag
11“.“ 88 vom 1. bis ein
In die Liste der beim Königl. Amtsgericht in Seereih bee⸗
Aachen zugelassenen Rechtsanwälte wurde einge⸗ Ausschlußfrist von drei Monaten bei dem unter⸗
zeichneten Vorstande anzubringen. Berlin, 31. Oktober 1911.
Vorstand der jüdi
. 24. — Oranienburgerstr. 29.
schen Gemeinde.
Verein zur Errichtung von Heimstätten fü Augsburg, den 21. November 1911. “ 5 8 Der K. Oberlandesgerichtspräfident: b 86 e See, nee “ 24 v. Pohl. Zur Abhaltung der diesjä Generalversammlung werden die Mitglieder zum Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten 11. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, in das Landgericht mit dem Wohnsitze in Chemnitz zu⸗] Hotel „Der Kaiserhof“, Wilhelmsplatz, eingeladen. gelassene juristische Sehere bei der Filiale der 8 8 lgem 8 en Kreditanstalt Dr. Paul Hans 1) Berichterstattung über den Geschäftsgang des Feiedrich Schäser in Chemnitz ist heute in die letzten Ja 4 2) Kassenbericht und Entlastung des Berlin, den 24. November 1911. Der Vorstand. eralleutnant Clara Kü Vorsitzende.
etragener Verein.) rigen ordentlichen
Tagesordnung:
Schatzmeisters.
s der Schle⸗ zu der auf
„Die Herren Mitglieder des Verein sischen Malteser⸗Ritter werden Montag, den 11. Dezember d. Js., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hause des Herrn G han⸗ Schaffgotsch 8 Rechtsanwalt August Wielandt mit dem Wohn raße 34, anberaumten außerordentlichen Ge⸗ in Karlsruhe wurde heute in die Liste der hsts neralversammlung ergebenst eingeladen.
Landgericht daselbst zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen.
Breslau, Tauentzien⸗
Tagesordnung:
1) und Neuabfassung des ge⸗
8 amten
Karlsruhe, 15. November 1911. 8 2) Beschlußfassung über eine Geschäftsordnung.
Schloß Naclo, den 22. November 1911. Der Vorsitzende des Vereins der
Schlesischen Malteser⸗Ritter: Lazy Graf Henckel von Donnersmarck.
Zu der am 8. Dezbr. c., Nachmittags 8 Uhr, [744411 im Restaurant Borussia, Hohenzollernring, hierselbst
außerordentlichen Generalver⸗
melden.
vember 1911. Der Liquidator
Präparate mit beschränkter Haftung in Liquidation. Oscar Marcuse.
[73496] Bekanntmachung. Gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die G. m. b.
Liquidator bestellt.
Teppichreinigungsanstalt G. m. b. H. in Liquidation.
Biederstein 8 in München. Ferdinand Götz, Liquidator.
[69762]
Liquidator anzumelden. Berlin, den 6. November 1911. Friieddrich Karl⸗Ufer 2/4.
Elektricitätswerk Geseuschaft mit beschränkter Kekentes in Liquidation. 9 r 2 “ 8
[73499] “ Hamburg⸗Amerika⸗Import Co. m. b. H. Hamburg 14, Pickhuben 3.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Johs. Dankwart, Hamburg 14,5 Pickhuben 3.
[74357]
Durch Beschluß vom 20. November 1911 ist das Stammkapital um 3000 ℳ auf 20 000 ℳ herab⸗ gesetzt. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich zu melden.
Aachen, 20. November 1911.
Automat
4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fritz Foerster.
[74394] Bekanntmachung.
Die Gesellschaft in Firma Friedrich Schiller & Ce⸗ G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst worden. ₰ Es werden daher hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft gemaß § 65 des Gesetzes, betr. die Ge⸗ re. mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 23. November 1911.
Friedrich Schiller & Ce G. m. b. H. in Liquidation. Ernst Lorenz, Berlin W., Linkstr. 12 III.
[68597] die Brauerei Spillenburg Gesenschaf
mit beschränkter Haftung zu Bergerhausen ist am 21. März 1910 in Liquidation getreten. Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, werden etwaige Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten geltend zu machen.
Gelsenkirchen, den 3. November 1911.
Der Liquidator: 85
8 Adolf Pokorny. 8 C1116“ 8 8
Deutsch-Westafrikanische Bank.
Monatsausweis per 31. Juli 1911.
Der Rechtsanwalt Dr. Oskar Schüler zu Thale sammlung mit der Tagesordnung: Revision der Statuten, ept. Erhöhung der Beiträge, Verschiedenes,
re“ E. f. zu Cüln a/ Rhein. Der Vorstand. Rohloff.
Bekanntmachung. 2 Laut Gesellschafterbeschluß Penfdä as e der Großgärtnerei Henkel Die eeel Staatsangehörige Emma Eliasson, 7 70 epogtt. enne. Haftund Wir fordern hiermit unsere Gläubiger, die nicht mit der Reduktion einverstanden sind, auf, sich bei uns zu melden. Großgärtnerei Henkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Darmstadt.
schaft „Allian⸗ Grundstücks⸗ und Inventarkonto.. 60 663
vom 3. November 1911 1 Grundkapital .. 1111“
Reservefonds per 31. Dezember 1910. 145 000 Täglich fällige Verbindlichkeiten . 3 270 504 68 An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗
Ueberschüsse auf Gewinn⸗ und Verlust⸗ 6
Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am Die Gesellschaft mit beschränkter Ha bnn 1 bei der unterzeichneten eehsJvvihe⸗ Treibwerk zu vcat d”
e Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗
Aktiva. ℳ 3
k Ausstehende 75 % des Grundkapitals 750. 000— 11146“*“ 5 Bankguthabebebn.. . . 22077 0470 Forderungen an Handelsfirmen ... 527 901 74
949 29501 9
estand an Wechseln abzüglich Diskont 1 107 903093 Avaldebitoren ℳ 328 000,—
Ä,2272 8122
Passiva. 1 000 000
bindlichkeiten . . . 956 490
Agio⸗, Zinsen⸗ und Wechseldiskont⸗
konto nach Abzug der Handlungs⸗
unkosten und Steuer. 100 815 Gegenposten der Avaldebitoren
konto sow auf vsatgeon
fordert, sich zu melden.
5 472 811
Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubi der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei 1
Berlin W. 35, Genthinerstr. 15, den 23. No⸗
gebe ich hiermit in meiner Eigenschaft als alleinige Liquidator bekannt, daß die Gesellschaft Aloiz Giulini G. m. b. H. in München auf Grund Gesellschafterbeschlusses in Liquidation getreten ist Ich wurde in dem gleichen Beschluß als alleiniger
Zugleich wurde die Firma geändert wie folgt:
Ich fordere hiermit die sämtlichen Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche gegen dieselbe bei dieser anzumelden. Das Geschäftslokal ist
Die „Elektricitätswerk Gesellschaft mit beschränkt Haftung“ in Ebersbach (Sa.) hat ihre Aistghane beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen dem unterzeichneten
Handelsregister.
Altena. Westf. Bekanntmachung. [74090] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 40 — Firma Gebrüder Geck, Rahmede (Altena) — am 14. November 1911 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Albert Blanke zu Altena ist erloschen. b Königl. Amtsgericht Altena i. W.
Altona, Elbe. [74091] ESintragung in das Handelsregister 18. November 1911. H.⸗R. A 767: J. Wagner, Altona. Witwe Sophie Wagner, geb. Boock, ist an Stelle ihres verstorbenen Mannes Inhaberin der Firma geworden. Altona, Königl. Amtsgericht, 6.
Amberg. Bekanntmachung. [74294] Granitwerke Schnaittenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Schnaittenbach. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amberg, den 16. November 1911. K. Amtsgericht — Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. [74092]
Im Handelsregister ist auf Blatt 1260 eingetragen worden: Firma Meyer & Scherber in Annaberg. Gesellschafter sind der Posamentier Emil Eduard Meyer und der Kaufmann Friedrich August Scherber, beide in Annaberg. Die Gesellschaft ist am 1. No⸗
vpember 1911 errichtet worden
Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗
ation von Posamenten.
Annaberg, den 20. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Bad Nauheim. Bekanntmachung. [74094]
In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Hotel Prince of Wales Stoessel und Exuer eingetragen: die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, der Gesellschafter Hoteldirektor Leo Exner zu Hannover ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem früteren Gesellschafter Hoteldtrektor Gustav Adolf Stoessel zu Bad Nauheim als Einzel⸗ kaufmann unter der Firma: Gustav Adolf Stoessel Hgotel Priace of Wales weitergeführt.
Bad Nauheim, den 16. November 1911.
Großh. Amtsgericht. Bad Orp. 1 [74095]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute folgendes eingetragen worden:
Eliektrizitätswerk Kinzigtal, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Sitz: Wirtheim, Kreis Gelnhausen. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betrieb eines Elektrizitätswerks für das Kinzigtal und seine Umgebung, Herstellung aller erforderlichen elektrischen Installationsarbeiten im Versorgungs⸗
gebiet, Errichtung eines oder mehrerer Nebenbetriebe
zur besseren Verwertung der erzeugten elektrischen Energie sowie Beteiligung an anderen ähnlichen
Unternehmungen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Alexander Karner, Diplom⸗
ingenieur in Frankfurt a. Main.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1911.
festgestellt.
Der Gesellschafter Leo Reinhard bringt in die Ge⸗
sellschaft ein: 1) die ihm seitens des Kreisausschusses des Kreises Gelnhausen unter dem 1. Oktober 1909 erteilte
Konzession zur Anlage einer Stauanlage für ein Wasser⸗ betriebswerk an der Kinzig bei Wirtheim, 2) die in der Gemarkung Wirtheim belegenen Parzellen bezw. Parzellenteile Nr. 2009 bis eirschließlich 2022, 2057,
2058, 2084, 2064 ½, 2065 bis einschließlich 2086 mit insgesamt zirka 12 358 qm, und zwor lastenfrei nebst Wassergerechtsamkeiten, Bauerlaubnis, Bauplänen
und Kostenanschlägen. Der auf 30 000 ℳ, und zwar 5000 ℳ zu 1, 25 000 ℳ zu 2 festgesetzte Geldwert dieser Einlage ist auf die von Herrn Leo Reinhard übernommene Stammeinlage von 30 000 ℳ an⸗ gerechnet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
den Deutschen Reichsanzeiger mit Unterschrift der
Geschäftsführer. Bad Orb, den 17. November 1911. Köninliches Amtsgericht. 8
Bentheim. .1174096] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 127
ist heute eingetragen die Firma Temme & Co-, Molkerei Suddendorf in Suddendorf. Offene
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. No⸗
vember 1911 begonnen. Die Gesellschafter sind:
Ehefrau des Kaufmanns Theodor Röhe, Anna ge⸗
borene Höwing, in Suddendorf und Kaufmann Her⸗
mann Temme in Suddendorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich und, wenn Prokuristen bestellt werden, jeder
Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
ermächtigt. Bentheim, den 20. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Dentschen. 8 [74097] In das Handeleregister Abt. A ist heute unter
Nr. 71 die Firma Wilhelm Hübner in Bentschen und als ihr Inhaber der Dampfsägemühlenbesitzer
Wilhelm Hübner in Bentschen eingetragen. Bentschen,
den 11. November 1911. K. Amtsgerichl.
Bentschen. [74098] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 73 die Firma „Central⸗Drogerie Walerian
Molicki, Bentschen“ und als ihr Inhaber der Drogeriebesitzer Walerian Molicki in Bentschen ein⸗ getragen. Bentschen, den 14. November 1911. K. Amtsgericht.
Berlin. — [74102]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 15. November 1911 eingetragen worden: Nr. 9961. Obstparadies⸗Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Sitz: Berlin (Be⸗ zirk Koͤniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Pacht oder Kauf von Grundstücken, obstgartenmäßige Bepflanzung der⸗ selben und Verpachtung oder Verkauf von einzelnen Gärten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Gartenbauingenieur Arthur Wichulla in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Oktober 1911 abgeschlossen. — Nr. 9962. Schmidthäßler Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 6 Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Kinematographenfilms sowie die Ausführung aller in diese Branche einschlagenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsf hrer: Oberingenieur Max Rittberger in Wilmersdorf, Königlicher Hofschauspieler Walter Schmidthäßler in Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok⸗ tober 1911 abgeschlossen. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 9963. Spezialfabrik für Krankenhausmöbel Lüdtke & Zander Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegensiand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Sinrichtungsgegenständen für Krankenhäuser und Laboratorien. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf mann Theodon Becker in Berlin, Kaufmann Carl Diez in Schöneberg, Schlossermeister Hermann Lüdtke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell'chafts⸗ vertrag ist am 7. November 1911 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein 1) Kaufmann Franz Lautenschläger in Berlin, 2) Hoflieferant Mathias Lautenschläger in Berlin folgende Waren, Modelle, Klischees, Werkzeuge, Utensilien und Maschinen: a. Waren: 20 Halbfabrikate ℳ 500, „ 1000 Arma⸗ turen ℳ 2000,—, 450 Zubehörteile ℳ 450,—, 2000 kg Roheisen ℳ 350,—, 25 kg Messingguß ℳ 50,—, 100 qam Glas ℳ 1000,—, Lacke und ℳ 2000,—, c. 400 Klischees ℳ 400,—, d. Werk⸗ zeuge ℳ 2500,—, o. Maschinen: Drehbank, Bohr⸗ maschinen, Transmissionen ℳ 2750,—, f. Uten silien: 10 Arbeitstische, 50 Schraubstöcke, div. Regale ℳ 2750,—, g. Handlungsutensilien: Geschäftsbücher ℳ 50,—, Kontoreinrichtung ℳYℳ 150, — = ℳ 200,— = 15 000 ℳ, zum festgesetzten Gesamtwerte von 15 000 ℳ, wovon je 7500 ℳ auf die Stamm einlagen angerechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 9964. Dixi⸗ Luftfahrt⸗ und Bootsmotoren⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hafrung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens Der Erwerb und der Verkauf von Dixi Luftschiff Flug- und Bootsmotoren sowie von Flugmaschinen und der Abschluß aller Rechtsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilbelm Heil in Berlin, Ingenteur Walter Isendahl in Wilmeredorf, Ingenieur Georg Gischel in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. September und 10. November 1911 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Die Gesellschaft dauert bis 1. Ok⸗ tober 1916. Wird dieselbe nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt, so verlängert sich die Dauer auf weitere 5 Jahre. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Ingenteur Walter Isendahl in Wilmersdorf ein Kajütmotorboot mit Dixiboots⸗ motor zum festgesetzten Werte von 9500 ℳ, 2) Ingenieur Georg Gischel in Wilmersdorf eine Flugmaschine Sturmvogel mit Dixiflugmotor zum festgesetzten Werte von 13 500 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 9965. J. König & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb, die Bebauung und die Verwertung von Baustellen und Häusern und alle hiermit im Zusammenhang stehende Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rohrdecke nfabrikant Johann König. in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 9966. Liquidations⸗Gesellschaft der Weingroßhandlung D. Schlesinger Nachfg⸗, egründet 1797, Gesellschaft mit beschränkter Lehung. Sitz: Berlin. Gegenstand des
der Firma Weingroßhandlung D. Schlesinger Nachfg.,
gegründet 1797, und die Verwertung dieser Masse
nens: Der Erwerb der Aktivmasse deeag ℳ Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, mit dem
zum Zwecke der gleichmäßigen Befriedigung der Gläubiger dieser Firma. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle Rechisgeschäfte abzuschließen, die zur Erreichung dieses Zweckes erforderlich sind, insbe⸗ sondere die Bestände, soweit zur Verwertung erfor⸗ derlich, angemessen zu ergänzen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Fritz Bersu in Berlin, Kaufmann Siegfried Zickel in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. November 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4634 Norddeutsche Lecitin⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufge löst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Kaufmann Leiba Estermann in Berlin und Kaufmann Alfred Grille in Berlin. — Bei Nr. 6607 „Exact“ galvano⸗mechanische Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hastung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7355 Möbel⸗Engros⸗ Lager Berliner Tischler⸗ und Tapezierer⸗ meister Albert Gleiser Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Albert Gleiser ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 7764 Tempelhof Friedrich Karlstraße 7 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Jolowicz ist nicht mehr Geschäftsführer. Maurermeister Bernhard Sartig in Biesenthal (Mark) ist zum Geschäftsführer bestellt. Gemäß Beschluß vom 7. November 1911 ist der Sitz nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 8743 Heußler & Geldermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 3. No⸗ vember 1911 ist die Firma geändert in Heußler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Bei Nr. 9017 Paris Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter H Carl Korke ist nicht mehr Geschäftsführer. Baumeister Hermann Hattwich in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Gemäß Beschluß vom 21. Oktober 1911 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Berlin, den 15. November 1911. 1
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 74100
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 9968: Grund⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und alle damit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gegen hypothekarische Sicherheit Darlehen, insbesondere auch Baugelder zu gewähren oder zu nehmen, Forderungen zu erwerben, Kredit in Anspruch zu nehmen, disponible Barmittel aus⸗ zuleihen oder durch Diskontierung von Wechseln, Ankauf oder Beleihung von Wertpapieren oder durch Anlegung bei Bunkhäusern nutzbar zu machen, An⸗ lagen, welche nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu begründen und einzurichten oder sich an solchen Anlagen wie auch an äbnlichen Unternehmungen zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aussicht rat zur Erreichung ihres Zweckes angemessen erscheinen. Grundkapital: 60 000 ℳ. Aktiengesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1911 fest gestellt, am 11. November 1911 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch jedes Vorstandsmiiglied selbständig. Zum Vor⸗ stand ernannt ist allein der Kaufmann Her⸗ mann Jacob in Schöneberg Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zertällt in 60 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage aus gegeben werden. Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern; Bestellung und deren Wider⸗ ruf liegt dem Aufsichtsrate ob; dieser kann auch Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern ernennen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs anzeiger veroffentlicht unter der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“, oder „Der Vorstand, je nachdem dieser oder jener sie erläßt und zwar je einmal, sofern nicht das Gesetz eine Wiederholung anordnet. Die Ge⸗ neralversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand durch einmaliges Ausschreiben in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen unter Angabe der Gegenstände, über die verhandelt werden soll. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übe nommen haben, sind: 1) Kaufmann David Bergmann in Schöneberg⸗Berlin, 2) Kaufmann Carl Mühlenthal in Berlin, 3) Baumeister Curt Gebauer in Charlottenburg, 4) Bankier Heinrich Bergmann in Charlottenburg, 5) Kaufmann Victor Werckmeister in Schöneberg Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Kaufmann Adolph Mühlen⸗ thal in Berlin, 2) Kaufmann Alfred Bloch in Charlottenburg, 3) Kaufmann Karl Reichen⸗ bach in Charlottenburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 49: Aktiengesellschast Mix & Genest
Sitze zu Schöneberg und mehreren Zweignieder⸗
lassungen. Prokurist: Ludwig Geslien in Steglitz⸗ Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 1673: Berliner elektrische Straßenbahnen Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Magistratsbaurat Hermann Seifert in Berlin ist zum weiteren Vorstandemitgliede ernannt. — Bei Nr. 2473: Otavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Der Hüttendirektor Eduard Zintgraff in Groß Lichterfelde Berlin ist bis zum 31. Dezember 1911 aus dem Verwaltungsrat in die Direktion als Stellvertreter des Direktionsmitglieds Eduard Labowsky abgeordnet.
Berlin, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [74099] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 38 484. Firma: Heinrich Lathe, Berlin. Inhaber: Hetnrich Lathe, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 38 485. Firma: Wittel⸗ bach⸗Drogerie Rudolf Oswald, Schöneberg. Inhaber: Rudolf Oswald, Apotheker, Charlotten⸗ burg. Geschäftslokal: Schöneberg, Landshuterstr. 32. — Bei Nr. 36 708 (Firma Hans Liützhöft⸗ Petersen, Berlin): Die Prokura des Gustav Kreuter ist erloschen. — Bei Nr. 29 224 (offene Han⸗ delsgesellschaeft Gebr. H. & A. Schneider, Berlin): Dem Johann Theis zu Rirxdorf ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 38 192 (offene Handels⸗ gesellschaft Walter & Frings): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 31 555. Arthur Pick. — Nr. 29 346. Sasomon Taus Herren⸗ und Knaben⸗Moden. — Nr. 17 415. W. Wteneke 4 Co. — Nr. 13 221. Paul Werbke. —
Nr. 28 5 0. Fritz Stumpff & Co.
Berlin, den 17. November 1911.
Konigliches Amtsgerich Berlin⸗Mitte. Abteilung 8
Berlin. 74101]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 486. Firma: Erwin Fränkel, Berlin. Inhaber: Erwin Fränkel, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 38 487. Firma: Emil Jack⸗ städt. Charlottenburg. Inhaber: Emil Jacknädt, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 38 488. Firma: Küchenmöbelfabrik Minna Jaede, Weiß usee. Inhaberin: Minna Jaede, geb. Mathwig, Weißensree. — Nr. 38 489. Firma Berliner Schuhklinik Vaul Ringbauer, Schöneberg. Inhaber: Paul Ringbauer, Kaufmann, Schöneberg. — Nr. 38 490. Offene Handelsgesellschaft Goldbarth & Hackel, Berlin. Gesellschafter: Hermann Goldbarth, Täschner, Berlin, und Isidor Hackel, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1911 begonnen. Nr. 38 491. Firma: Alfred Kock & Co., Charlottenburg. Inhaber: Alfred Kock, Kauf⸗ mann, Charlottenbu g. Die Niederlassung der Firma ist veon Lübeck nach Charlottenburg derlegt. — Bei Nr. 7671 (Firma Engelke, Buchholdt & Co., Berlin): Die Prokura des Emil Roethig ist er⸗ loschen. Dem Paul Becker, Berlin ist Prokara erteilt. — Bei Nr. 32 092 (Firma Brücker Kies⸗ gruben Gottlieb Nelke, Charlottenburg): Die Frma lautet jetzt: Brücker Kiesgruben Gottlieb Nelke & Co., Steglisg bei Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Wülhelm Glawe in Potsdam ist in das Ge⸗ scäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 14. November 1911 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 34 746 (Firma Georg Krojanker, Berlin): Das Geschäft und Firma ist auf die Georg Kro⸗ janker Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen. (Vergl. 122 H.⸗R. B 9819.) — Gelöscht die Firmen: Nr. 1620. Felix Maria Fischer Schaetzell Nachf., Berlin. — Nr. 14 742 Louis Flatow. Otto Schröter Nachf., Berlin. — Nr. 32 590. Komische Oper Hans Gregor, Berlin. — Nr. 34 939. W. Heilmann & Co., Reinickendorf⸗Ost. — Ferner bei Nr. 33 649 (Firma Dr. Aders & Co., Schöneberg): Die Niederlassung ist jetzt Charlottenburg. Inhaber jetzt: Ingenieur Dr. phil. Paul Lehmann, Ingenieur, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Ingenieur Lehmann ausgeschlossen.
Berlin, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. [7410⁴]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9978. Bruligilo Kohlenzünder⸗Vertrieb mit be⸗ schräunkter Haftung mit dem Sitze in Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist der gewerbsmäßige Vertrieb der unter dem Namen Bruligiso hergestellten bezw. herzustellenden Zünder Efrémscher Erfindung sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm kapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Alfred Kluge, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sep⸗ tember 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗