1911 / 277 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

kapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den

Gesellschaftern Fabrikdirektor Oskar Efrém und In⸗

genieur Johannes Efrém, beide in Berlin, die ihnen

gemeinschaftlich je zur Hälfte zustehenden Rechte auf

den alleinigen Vert ieb der Bruligilo⸗Kohlenzünder Efrémscher Erfindung im ganzen Deutschen Reiche und in den deutschen Kolonien zum vereinbarten Werte von 20 000 ℳ, unter Anrechnung von je 10 000 auf ihre Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 7265. Berliner Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist gelöscht. Nr. 9762. Autogen⸗Schweißung Anlagen u. Reparaturen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Erich Graf von Monts, Kaufmann in Schöneberg, ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berncastel-Cues. 74105] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 208 der Aht. A die Firma Ludwig Tropp, Wein⸗ kommissionsgeschäft zu Bernrastel⸗Cues, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Tropp daselbst eingetragen worden. Bernrastel⸗Cues. den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Berncastel-Cues. [74106] Sn unser Handelsregister A Nr. 164 ist bei der Firma „Hugo Thanisch“ zu Verncastel⸗Cues eingetragen worden: Dem Weingutsbesitzer Paul Thanisch zu Berncastel Cues ist Prokura erteilt. Paul Thanisch ist ebenso wie der bereits früher be⸗ stellte Prokurist Peter Dahm zur selbständigen Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Berncastel⸗Cues den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Biedenkopf. [74107] Im Handelsregister sind die Firmen Liebmann Isenberg Buchenau, J. J. Klingelhöfer Buchenau, Samuel Isenberg Wtw. Buchenau. Ferdinand Pfaffrath Bieden⸗ kopf. Wilhelm Zimmermann Biedenkopf,

gelöscht worden.

Biedenkopf. 20. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [74108]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 994 (Offene Handelsnesellschaft unter der Firma Gebr. Goldschmidt in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Josef Goldschmidt in Bielefeld ist all iniger Inhaber der Frma.

Bielefeld, den 20. November 911.

Königliches Amtsgerichht.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [74109]

In unserem Handelsregister wurde heute bei der

Firma Rheinische Weinkellerei Johann Georg

Mayer in Bingen folgendes eingetragen Der

Johann Georg Mayer Ehefrau, Fanny geb. Bern⸗

heim, in Bingen, wurde Prokura erteilt. Bingen, den 21. November 1911.

Gr. Amtsgericht.

Birkenfeld, Fürstent. [74110] In das Handelsregister A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 21 zur Firma Friedrich Loeblein in Birkenfeld eingetragen: Die gesetz⸗ lichen Erben des am 1. August 1911 verstorbenen bisherigen alleinigen Firmeninhabers Philipp Fried⸗ rich Loeblein zu Birkenfeld haben sich dahin geeinigt, daß das Geschäft von dem Miterben Friedrich Loeblein, Kaufmann zu Birkenfeld, als dem nunmehrigen alleinigen Inhaber unter der bisherigen Firma ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatzes fortgeführt wird. Birkenfeld, den 10. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Bonn. [74111] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr 1068 die Firma Heinrich Mundorf Schaum⸗ burger Hof zu Godesberg eingetragen worden und als deren Inhaber Witwe des Hotelbesitzers und Weingroßhändlers Heinrich Mundorf, Elisabeth ge⸗ borene Kampmann, und deren minderjährige Kinder Elisab⸗th, Johanna und Heinrich Mundorf, alle in Erbengemeinschaft zu Godesberg. Bonn, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

[74112] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 116 Firma: Rheinische Petroleum Aktien⸗ gesellschaft in Cöln mit Zweigniederlassung in Bonn eingetragen worden: Kaufmann Marximilian Arnold Schwippert in Düsseldorf ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Bonn, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Braunschweig. [74113] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Band VIII Blatt 94: Die Firma „Gardinenhaus Louis Frankenberg“ wird damit gelöscht, nachdem das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gardinenhaus Frankenberg, mit dem Sitze in Berlin zufolge notariellen Ver⸗ trags vom 16. Juli 1910 übergegangen ist. Braunschweig, den 15. November 1911.

1 Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [74114] Das bisher unter der Firma Hohmann & Co. betriebene Handelsgeschäft ist am 15. d. Mts. mit Aktiva und Passiva auf die Kaufleute Er st Dor⸗ mann und Edmund Neulen aus Cassel übergegangen, welche für dasselbe die neue Firma: Dormann & Neulen angenommen haben; diese ist in das Handels⸗ register Band VIII Seite 408 eingetragen, dag-gen ist die Firma Hohmaunn Ce im Handelsregister Band VIII Seite 280 gelöscht. Braunschweig, den 17. November 1911. 8 Herzogliches Amtsgericht. 3 Bremerhaven. Handeleregister. [74116] Im hiesigen Handeleregister ist heute zu der Firma. G. Serbeck A. G., Schiffswerft. Ma⸗ schinenfabrik und Trockendocks, Hauptnieder⸗ lassung in Geestemünde, Zweigniederlassung in

Ferdinand Friedrich Niedermeyer ist zum ordent⸗ lichen, zweiten Vorstandsmitgliede bestellt.

Der Oberingenieur Hans v. Dojmi und der Oberingenieur Fritz Hoefs in Bremerhaven sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die an die Oberingenieure Hans v. Dojmi und Fritz Hoefs erteilten Prokuren sind damit erloschen.

Bremerhaven, den 20. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Breslau. [74117]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 300 Auskunftei Creditwacht, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafrung in Breslau heute eingetragen worden: Kaufmann Joseph Lub⸗ linsky hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein; an seiner Stelle is Kaufmann Hubert Wirtz in Breslau zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [74118]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 372. Die offene Handelsgesellschaft R. Fischer hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Jakob Loewenthal zu Breslau ist alleiniger Inh ber der Firma.

Bei Nr. 2733. Die offene Handelsgesellschaft Freudenthal & Steinberg Nachflg. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Rosenbaum, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma 2

Bei Nr. 4146. Die offene Handelsgesellschaft David Grove Filiale Breslau Zweignieder⸗ lassung von Charlottenburg ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Regierungsbaumeister Walter Haberland zu Charlottenburg ist alle niger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokuren des Otto Goertz, Tempelhof, und des Johannes Buschbeck, Schöneberg, bleiben für die Einzelfirma bestehen.

Bei Nr. 5032. Die offene Handelsgesellschaft Weinrestaurant Winzergarten Junh. Paul Schroeder & Co. hier ist aufgelost. Die bis⸗ berige Gesellschafterin verehelichte Restaurateur Clara Schroeder, geb. Wedlich, Breslau, ist alleinige In⸗ haberin der nunmehrigen Firma Weinrestaurant Winzergarten Paul Schroeder & Co. Dem Paul Schroeder in Breslau ist Prokura erteilt.

Nr. 5062. Firma Gustav Hammer, Breslau. Inhaber Kaufmann Gustav Hammer ebenda.

Nr. 5063. Firma Erstes Spezialgeschäft für Priesterbekleidung, Sylpester Furagol, Breslau. Inhaber Schneidermeister Sylvester Furgol eben da.

Bei Nr. 449. Die Firma Paul Buschmann hier ist erloschen.

Breslau, den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Brestau.

In unser Handelsregister Abteilung B is Nr. 175 Chemische Fabrik Schmolz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schmol bei Breslau heute eingetragen worden: Dur Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1911 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 39 500 auf 125 000 beschlossen worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. April 1907 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft drei Geschäftsführer bestellt, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist Den Direktor Georg Pietsch, Breslau, ist zum führer bestellt worden. 8“

Breslau, den 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 8

Breslau. [74120] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei

Nr. 329 Aktiengesellschaft Mix & Genest,

Telefon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Zweignieder⸗

lassung Breslau heute eingetragen worden: Die

Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben. Breslau, den 16 November 1911.

Bromberg. Bekanntmachung. [74121] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 243 ist heute bei der Firma Windschild & Langelott in Cossebaude, Zweigniederlassung Bromberg, eingetragen:

Dem Gerhard Lewe in Bremen und August Köhler in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 13. November 1911. 8

Königliches Amtsgericht. *

Bruchsal. [74122] Im Handelsregister B O.⸗Z. 6, betr. die Firma Chemische Fabrik Bruchsal G. m. b. H. in Bruchsal wurde eingetragen: Durch Erklarung der Gesellschafter vom 13. November 1911 ist das seit⸗ herige Stammkapital um 96 000 erhöht und beträgt jetzt 216 000 ℳ. Bruchsal, den 17. November 1911. Gr. Amtsgericht. II.

Ruer, Westf. LELT Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 250 die Firma Josef Wolters und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wolters in Gladbeck eingetragen. (3 H.⸗R. A 250.) Buer i. W., den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Colditz. 8 [74125] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: 1) am 30. Oktober 1911 auf Blatt 134 das Er⸗

löschen der Firma Bruno Hartelt in Colditz und 2) am 15. November 1911 auf Blatt 177 die

Firma Arthur Wermuth in Colditz und als

deren Inhaber der Kaufmann Arthur Edmund

Wermuth daselbst.

Zu 2: Angegebener Geschäftszweig ist ein Laden⸗

geschäft in Kolonialwaren.

Colditz, am 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 1 [74126]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Chemische Fabrik Dr. vom Dorp & Stern mit dem Sitze in Frefeld. Dersönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Dr. Arthur vom Dorp, 2) Max Stern, Kaufleute in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1 Novem ber 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann 2. Stern in Crefeld ermächtigt.

Crefeld, den 13. November 1911.

Bremerhaven, folgendes eingetragen worden: has bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied

Königliches Amtsgericht 8

““ [74127] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Fabrik chemischer Präparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cre⸗ feld. Gege stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und Vertrieb chemischer Präparate. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Fabrikant Wilhelm Schröder in Crefeld. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung laut Gesellschaftsvertrag vom 7. November 1911. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Crefeld, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [74128] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Franz Knuffmann, Spezial⸗ geschäft für Innendekoration. Ort der Nieder⸗ lassung: Crefeld. Inhaber:; Kaufmann Franz Knuffmann in Crefeld Crefeld, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Deutsch Kroue. [74130] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

unter Nr. 1 eingetragenen Firma Minna Hintze,

Deutsch Krone bisherige Inhaberin die Re⸗

staurateurin Witwe Minna Hintze in Deutsch Krone

heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Deutsch Krone, den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Deutsch Krone. [74131] In das Handelsregister Abteilung A ist unter

*Nr 128 die Firma Franz Hintze, Ort der Nieder

lassung Deutsch Krone. Firmeninhaber: Restau⸗ rateur und Selterwasserfabrikant Franz Hintze in Deutsch Krone, heute eingetragen. Deutsch Kronc, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. [74132]

Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregiste s über die Firma F. Robisch in Döbeln ist heute ein⸗ getragen worden, daß Dr. phil. Alfred Georg Robisch in Döbeln ausgeschieden, die Fabrikanten Carl Her⸗ mann Otto Northe und Wilhelm Otto Berndt, beide in Halberstadt, als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten sind und die Gesellschaft am 1. November 1911 errichtet worden sistitt.

Döbeln, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Döhlen. [74133]

Auf Blatt 406 des Handelsregisters (Firma Bern⸗

hard Berge & Co. in Potschappel) ist ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Döhlen, den 18. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Driesen. [74136 In unser Handelsregister B Nr. 8 bei der Firma: „Driesener Elektrizizätswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Driesen“ ist heute ein⸗ getragen: Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: „Driesener Elektrizitätswerk. Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Liqutdation“. Die bisherigen Geschäft führer sind Liquidatoren. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ Inng vom 30. September 19711 aufgelöst. Driesen, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [74139]

Bei der Nr. 617 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma Benz & Cie., Rheinische Gas⸗ motorenfabrik Atriengesellschaft, in Mann⸗ heim, mit Zweigniederlassung hier unter der Firma „Benz & Cie., Rheinische Gasmotorenfabrik Aktiengesellschaft in Mannheim, Filiale Düssel⸗ dorf“ wurde am 14./11 1911 nachgetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. August 1911 der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) und § 19 (Gewinnverteilung) geändert ist. Die Firma lautet jetzt: „Benz & Cie., Rheinische Auto⸗ mobil⸗und Motoren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft“.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [74137]

Unter Nr. 1025 des Handelsregisters B wurde am 16 11. 1911 eingetragen die Gesellschaft in Firma Emil Reuter, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. 11. 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Tabakfabrikaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Reuter hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ erfolgen.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 499 des Handels⸗ registers B eingetragenen Gesellschaft in Firma Automobil Compagnie mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, daß der Geschäftsführer Hans Paul abberufen, die Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 2. 5. 1911 aufgelöst und der Kaufmann Carl Plum hier zum Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [74138] In das Handelsregister A wurde am 18. No⸗

vember 1911 nachgetragen bei der Nr. 1021 einge⸗

tragenen Firma Wenzel & Olmesdahl hier, daß das Geschätt an die Drogisten Emil Schreiner in Benrath und Felix Schreiner hier veräußert ist, von ihnen unter bisheriger Firma als offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 12/11. 1911 begonnen hat, fortgeführt wird und der Uebergang der in dem bis⸗ herigen Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist;

bei der Nr. 301 eingetragenen Firma Hermann Ibach Nachfg. hier und bei der Nr. 3561 einge⸗ tragenen Firma Enderlein & Saß hier, daß di Firma erloschen ist;

bei der Nr. 92 der Abteilung B eingetragenen Firma Stahlwerk Krieger Aktiengesellschaft hier, daß die dem Richard van Tongel ertellte Prokura erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [74140] Bei der Nr. 741 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma Holz⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier wurde am 18 11. 1911 nachectra en, daß dem Friedrich Schwamborn hier Einzelprokura erteilt ist. cass Amtsgericht Düsseldorf.

eingetragen:

Duisburg-Ruhrort. [74141] Bekanntmachung.

In unser Handesregister ist eingetragen:

1) Am 16. November 1911 in Abteilung A Nr. 620 die Firma Hotel Restaurant „Zur Reichspost“ Heinrich Kox in Duisburg⸗ Meiderich und als deren Inhaber der Wirt Heinrich Kox in Duisburg⸗Meiderich. 8

2) Am 17. November 1911 in Nr. 16 bei der Firma Meidericher Export⸗ brauerei vorm. R. F. Müller Ww. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich: Die Prokura des Rentners Hermann von der Laden und des Kaufmanns Jacob Wolter⸗ hoff ist erloschen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [74142] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 101 eingetragenen Firma Dschenfzig & Co, Schoepfurther Mühlen in Schöpfurth ist heute eingetragen worden, daß die Witwe Helene Becker, geb. Dschenfzig, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Eberswalde, den 16. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Engen, Raden. [74143] In das Handelsregister A wurde bei der Firma „K. Bommer, Aach“ eingetragen: Die Firma ist

erloschen. Engen, den 20. November 1911. Großh. Amtsgericht.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [74144]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, ist heute eingetragen Worden:

1) die Firma „Funk & Sprecher“ mit dem Sitz in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seir 15 Nov. 1911. Gesellschafter: Ernst Funk, Kauf⸗ mann in Obereßlingen, und Karl Sprecher, Kauf⸗ mann daselbst.

2) Bei der Firma „Kiesaufbereitungsanstalt Pfauhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Pfauhausen. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. November 1911 aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt der seitherige Geschäftsführer Hans Mehl, Kaufmann in Stuttgart.

Den 16. November 1911.

Amtsrichter v. Rom.

Ettlingen. [74145] Im Handelsregister A, O.⸗Z. 136, hetreffend die offene Handelsgesellschaft: „Firma Fitterer & Schindele, Dampfziegelei in Neuburgweier“, wurde eingetra en: „Ziegeleibesitzer Mathäus Fitterer in Neuburgweier ist aus der Gesellschaft aus⸗ und Bauunternehmer Julius Giacomelli in Karlsruhe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ettlingen, 20. November 1911. Gr. Amtsgericht.

Euskirchen. [74146] In Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft Dürener Vauk Zweigstelle Euskirchen heute eingetragen: Der Kaufmann Rudolf von Eynern ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Euskirchen, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht. s

Falkenstein, Vogtl. [74147] Auf Blatt 436 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Friedrich E. Thieme in Falkenstein eingetragen worden. F Falkenstein, den 20. November 1911. Königliches Amtegericht.

Frankfurt, Oder. [74149]

In unser Handelsregister Abteilung KA ist bei Nr. 403 Firma Paul Sprockhoff Frank⸗ furt a. O. eingetragen:

Dem Fabrikleiter Willy Sprockhoff in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Georg Müller ist erloschen.

Frankfurt a. O., 15. November 1911.

Königl. Amtsgericht. Friedland, Mecklb. [74151]

Bei der Firma „Meckleunburg⸗Pommersche Schmalspurbahn Aktiengesellschaft in Fried⸗ land“ ist heute in unserem Handeleregister antrags⸗ mäßig das folgende eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. September d. Js. sind die §§ 11, 23, 24, 25, 26 der bisher gültigen Satzungen durch den von der staatlichen Aufsichtshehörde ge⸗ nehmigten Nachtrag, wie er zu reicht ist, abgeändert worden. 8

Friedland i. Meckl., den 21. November 1911.

Großherzogl. Amtsgericht. 2.

Glatz. [74152 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. November 1911 unter Nr. 268 die Firma Josef Spöth in Glatz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Spöth in Glatz eingetragen worden. 8 Amtsgericht Glatz. 8 Gnesen. [74153] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 301 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Waldo Gnesen und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Georg und Arthur Waldo in Gnesen ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Gnesen, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. [74154] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

unter Nr. 127 eingetragenen Firma T. Majer

Gnesen folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Drogerie zum Hirsch Drogeryja pod Jeliniem, T. Majer. Gnesen, Bernhard Miecznuikowski, und al⸗ deren Inhaber der Drogist Bernhard Miecznikowsk zu Gnesen.

Gnesen, den 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 16

Göttingen. [74155 Im hiesigen Handelsregister B ist heute zu Nr. 10 Göltinger Bank, Aktiengesellschaft, Göttinger Die Prokura des Bankbeamten Rucolf Wepner ist erloschen. 1 Göttingen, den 17. November 1911.

9 9.

Abteilung B.

der Akten über⸗

Gotha. [74156] In das Handelsregister ist bei der Gesellschaft in Firma: „Vereinigte Spielwarenfabriken. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Waltershaufen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urteil des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha vom 7. No⸗ vember 1911 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Ge⸗ schäftsführer Paul Schwab in Waltershausen.

Gotha. den 17. November 1911. 1

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. [74258]

Grimma. Auf Blatt 18 des Genossenschaftsregisters ist die

Firma Elektrizitätsversorgung Cämmerei e. G.

m. b. H. gelöscht worden.

K. Amtsgericht Grimma, am 20. November 1911.

Gross Geraun. Bekanntmachung. [74157]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma J. Kullmann I. in Büttelborn eingetragen:

Der nunmehrige Inhaber der Firma heißt Maurer⸗ meister Johann Philibp Kullmann zu Büttelborn Die Prokura der Jobs. Kullmann I. Witwe, Wilbelmine Luise geb Müller, zu Büttelborn ist erloschen. Der frähere Inhaber Johannes Kull⸗ mann I. ist gestorben.

Groß Gerau. den 21. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Güstrow. [74158] In das hiesige Handelsregister ist beute die Yenderung der Firma: „Hansa, Inh. Otto Fr. Groth“ in Güstrow in „Otto Fr. Groth“ ein getragen. 1 Güstrow, den 21. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Hamm. Weatf. [74160] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 17. November 1911 bei der

Firma Paul Wulf Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Hamm: Dem Kaufmann Emil Zöllner

in Hamm ist Gesamtprokura mit der Maßgabe

erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Hannover. EE

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung K:

Zu Nr. 2583, Firma Otto Meier & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Gustav Gretzer zu Hannover.

Zu Nr. 3159. Firma I. Deutsche Geflügelfuß⸗ ring⸗Fabrik Ernst Hauptmeyer: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Notariatssekretär Otto Schultz in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen.

Unter Nr. 4005 die Firma Paula Duve⸗Knöchel⸗ mann mit Niederlassung Hannover und als In⸗ haberin Ehefrau Paula Dube, geb. Knöchelmann, in Hannover. 1

Unter Nr. 4006 die Firma Hannoversche Glas⸗ plakate⸗Fabrik Wilhelm Kulemaunn mit Nieder lassung Hannover und als Inhaber Fabrikant Wilhelm Kulemann in Hannover. Der Ehefrau Luise Kulemann, geb. Wiegmann, und dem Walter Zernick in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Ebe zur Vertretung und Zeichnung der Firma efugt ist.

Unter Nr. 4007 die Firma Ernst Fiedler mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Fabri⸗ kant Ernst Fiedler in Hannover. Der Geschäfts⸗ zweig bestebt in dem Betriebe einer Möbel⸗ und Filterfabrik.

Unter Nr. 4008 die Firma Max Federmann mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Max Federmann in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 342 Firma Bergbaugesellschaft „Sachsenhall“, Gesellschaft mit veschränkter Haftung: Der Kaufmann Joseph Duhme in Dort⸗ mund ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Zu Nr. 356. Firma Berabaugesellschaft „Wil⸗ helms Glück“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Joseph Duhme in Dort⸗ mund ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Zur Nr. 647, Firma Hannoversche Sauerstoff⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Curt von Unruh in Friedenau bei Berlin hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Werkmeister Paul Hoppe in Hannover ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Hannover, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde eingetragen: a. in die Abteilung für Einzelfirmen: 1) bei der Firma Julius Ittmann Nachf. in Heilbronn: Geschäft mit Firma ist auf den früheren Inhaber Naumann Ephraim, Kaufmann hier,

käuflich übergegangen. 2) die Firma: Reformhaus „Gelundheit“ Inhaber ist

[74162]

Ernst Dick & Co. in Heilbronn.

Ernst Dick, Kaufmann hier. Spezialität für zweck⸗

mäßige Ernährung, Bekleidung und Gesundheitspflege. b. in die Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Gesellschaftsfirma Reformhaus „Gesund heit“ Ernst Dick & Co. hier ist durch Auflösung der Gesellschaft erloschen und wird als Einzelfirma weitergeführt. 8

Den 18. Novpember 1911.

Amtsrichter Dr. Millauer. Hof. Handelsregister betr. [74163]

1) „A. Fritz Gebhardt“ in Münchberg: In⸗ haber: Kaufmann Adolf Fritz Gebhardt in Münch⸗ berg. Geschäftszweig: Webwarenfabrikation.

2) „Joh. Jena“ in Selb: Kaufmannswitwe Susanna Jena, geb. Voit, in Selb, welche seit dem am 20. VII. 1911 erfolgten Ableben des Vorbesitzers mit ihren 5 Kindern und 1 Enkelkinde die allgemeine Gätergemeinschaft fortsetzt, führt diese Schnittwaren⸗, Spezerei und Kohlenaroßhandlung samt Firma weiter und hat dem Kaufmann Konrad Jena in Selb

brokura erteilt.

Hof, den 20. November 1911. u“

K. Amtsgericht. 8

Hultschin. [74164] In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 65 eingetragene Firma Adolf Umlauf, Schillersdorf, gelöscht worden. Hultschin, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Kattowitz, 0. S. [74396] Im Handelsregister Abteilung A ist am 17. No⸗ vember 1911 eingetragen worden, daß die hiesige unter Nr. 277 eingetragene Firma „Otto Schil⸗ ling’s Nachfolger“ erloschen ist. 8 Amtsgericht Kattowitz. 1“ Karlshafen. 74165]

In das Handelzregister Abt. A ist zuw Nr. 3 und 4, Firma Baurmeister & Co. und G. Baurmeister Co. in Karlshafen, einagetragen: Der Gesell⸗ schafter Carl Baurmeister zu Karlaeͤbafen ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Karlshafen am 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [74166]

In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band I O.⸗Z. 60 zur Firma Straus & Co. Karlsruhe: Die Prokura des Julius Reutlinger ist erloschen.

Band IV O.⸗Z. 42 zur Firma Hermann Ruh & Co., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

O.⸗Z. 246. Firma und Sitz Frau Mimi Eisenhardt, Karlsruhe. Inhaberin: Kaufmann Martin Eisenhardt Ehefrau, Wilhelmine Henriette Marie genannt Mimi, geb. Schneider, Karlsruhe. Damen⸗ und Kinderkonfektion.

O.⸗Z. 247. Firma und Sitz: Hotel Viktoria, Karlsruhe. Inhaber: Paul Natusch, Hotelier, Karlsruhe.

O. -Z. 248 zur Firma Junker & Ruh. Karls⸗ ruhe: Direktor Eugen Ehrensberger, Karlsrube, Kollektivprokurist in der Weise, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem andern Kollektivprokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

O.⸗Z 249. Firma und Sitz: Karl Waßmanns dorff,. Karlsruhe. Inhaber: Karl Waßmannsdorff Kaufmann, Karlsruhe. Zigaretten en gros.

Karlsruhe, 20. November 1911.

Großh. Amtsgericht. B. II². Kaukehmen. [74167]

In unser Handelsregister Abteilung A Seite 116 ist eingetragen: Die Firma Otto Bauschat in Kau kehmen ist erloschen.

Kaukehmen. den 18, November 191 8

Königliches Amtsgericht. 8 Kiel. [74168] Eintragung in das Handelsregister am 20. November 1911.

Seemanns haus für Unteroffiziere und Mann⸗ schaften der Kaiserlichen Marine, gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kiel. An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer der Zweigniederlassung in Cuxhaven Koene und Zöllner sind der Marinestabszahlmeister Robert Maaß und der Marinepfarrer Konrad IFJenetzky, beide in Cuxhaven, neu bestellt.

Wilhelm Söhlbrand, Kiel. erloschen.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Die Firma ist

Kleve. [74169]

In unser Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma „Holländischer Verein für Mar⸗ garine Fabrikation Wahnschaffe Muller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kleve eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Luppo Rykens hat seinen Wohnsitz von Kleve nach Nymegen (Holland) verlegt.

Kleve, den 9. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. [74170]

Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter der Firma Lokal Dampfschiffahrt Coblenz⸗Ober⸗ lahnstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz, eingetragen:

Die Firma ist durch Beendigung der Liquidation erloschen.

Koblenz, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Koblenz. Bekanntmachung. [74171] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 85 wurde bei der Firma Leopold Seligmann in Koblenz heute eingetragen:

Dem Dr. Leopold Heinrich Seligmann, Bankier in Cöln, ist Prokura erteilt.

Koblenz, den 20. November 1911. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Kosten, Bz. Posen. [74172] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 34 verzeichnete Firma J. Wlochal, Kriewen, erloschen iit. Kosten, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen.

1 . [74173] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 166 die Firma Antoni Nedzewicz. Kriewen und als

deren Inhaber der Kaufmann Anton Nedzewicz ebenda heute eingetragen worden. Kosten, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht. Kosten, Bz. Posen. [74174] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 167 die Firma Julius Friedmann in Kosten und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Friedmann in Kosten eingetragen worden. Kosten, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. [74175]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 die Firma F. Leschingki in Breslau mit einer Zweigniederlassung in Kosten unter der gleichen Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Leschinski in Breslau eingetrager worden.

8* 6

Kosten, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Kreuznach. Bekanntmachung. [74176]

Im hiesigen Handelsregister Nr. 22 ist bei der Rheinischen Petroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft Cöln, Filiale Kreuznach, zu Kreuznach, heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Maximilian Arnold Schwippert zu Düsseldorf ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt.

Kreuzunch, den 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Naul Natusch.

8 Lage, Lippe [74177]

Zu der unter Nr. 13 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Firma Hermann Hüls in Lage ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Lage, den 17. November 1911.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Landau, Pfalz. [74178] Neu eingetragen wurde die Firma: Landauer Schuhmanufartur Robert Zwintscher & Co.⸗, Kommanditgesellschaft in Landau. Die Gesellschaft hat am 15. November 1911 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Robert Zwintscher, Kauf⸗ mann in Landau. 1 Kommanditist. Landau, Pfalz. 21. November 1911. Keogl. Amtsgericht.

Leipzig. [72898]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 15 041 die Firma Ernst Troch in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Adolf Ernst Troch in Lelpzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftezweig: Betrieb eines Herrenmodeartikel⸗ geschäfts);

2) auf Blatt 15 042 die Firma Albert Klumpp in Leipzig. Der Kaufmann Albert Klumpp in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Rauchwarenhandlung):

3) auf Blatt 15 043 die Firma Moses Kaswin in Leipzig. Der Kaufmann Moses Kaswin in Stanislau (Galizien) ist Inhabec. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Rauchwarenhandluna);

4) auf Blatt 2263, betr. die Firma W. Drugulin in Leipzig: Der persönlich haftende Gesellschafter Egbert Johannes Baensch hat seinen Wohnsitz nach Oetzsch verlegt. Die Prokura des Hermann Knittel ist erloschen. Für den Prokuristen Dr. phil. Moritz Chamizer fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg;

5) auf Blatt 7580, betr. die Firma Eugen Twietmeyer in Leipzig: Carl Theodor Alexander Twietmeyer ist als Gesellschafter infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Anna Twietmeyer. geb. Becher, in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Die Ausschließung der Gertrud Anna Margarethe Elisabeth verw. Twietmeyer, geb. Seemann, die ihren Wohnsitz nach Leipzig verlegt hat, von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ist weggefallen;

6) auf Blatt 9426, betr. die Firma Polter & Lauterbach (vorm. Braunschweig & Co., Carl Staitz) in Leipzig: In die Gesellschit sind drei Kommanditisten eingetreten. Der Gesellschafter Friedrich Richard Polter ist von der Vertretung der Gesellschaft infolge Verzichts ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bruno Alwin Jacob in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Polter Lauterbach:

7) auf den Blättern 9535 und 11 347, betr. die Firmen Seemann & Co. und Gilberssche Ver⸗ lagsbuchhandlung Eugen Twietmeyer, beide in Leivzig: Die Gesellschafterin Gertrud Anna Margarethe Elisabeth verw. Twietmeyer, geb. See⸗ mann, hat ihren Wohnsitz nach Leipzig verlegt;

8) auf Blatt 2004, betr. die Firma Wilhelm Röper in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Carl Gustav Otto Georgi und Robert August Walther Grahn, beide in Leivzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

9) auf Blatt 12 678, betr. die Firma E. Trümper⸗ Bödemann in Leipzig: Martha Elisabeth verehel. Nehlen, geb. Vogel, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Hugo Oswald Rantzsch in Leipzia ist Inhaber. Er bhaftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

10) auf Blatt 13 452, betr. die Firma Mode⸗ magazin Fashionable House Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Troch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Rechts⸗ anwalt Dr. Ludwig Ury in Berlin;

11) auf Blatt 14 017, betr. die Firma A. Müller, Fröbelhaus⸗Dresden in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Johannes Hermann Walter Wildenhayn in Dresden. Die Gesellschaft ist am 1. September 1911 errichtet worden;

12) auf Blatt 14 348, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Gesellschaft für Weidewirtschaft und Viehzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juni 1911 auf 144 000 erhöht worden;

13) auf Blatt 14 780, betr. die Firma Knüpf⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Oktober 1911 auf 30 000 erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Ja⸗ nuar 1911 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 30. Oktober 1911 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Herstellung und den Vertrieb von Schmuckfedern, insbesondere von Straußen⸗ und Reiherfedern, aus⸗ gedehnt worden. Die Firma lautet künftig: Hans Kriegsmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Therese ledige Bartsch ist als Geschäfts⸗ führerin ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Kriegsmann in Leipzig;

14) auf Blatt 15 028, betr. die Firma Friedrich B. Keller in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Bauschuldirektor a. D. Carl Heinrich August Goldfuß in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 9. November 1911 errichtet worden;

15) auf Blatt 15 033, betr. die Firma Rosa Hahn in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann Alexander Theodor Ehrhard Schwarzenberg in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 10. November 1911 errichtet worden;

16) auf Blatt 7800, betr. die Firma Geibel & Brockhaus in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lesum. Bekanntmachung. [741791]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Band I ist unter Nr. 10 heute folgendes eingetragen:

Die Firma: Bremer Wandplatreunfabrit mit beschrüänkter Haftung mit dem Sitz in Aumund. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwertung von Grundstücken, insbesondere zum Zwecke der Erbauung einer Wandplattenfabrik, der

8.

Betrieb einer solchen Fabrik sowie die Führung aller nach dem Ermessen der Gesellschafter oder, falls ein Aufsichtsrat bestellt wird, nach dessen Ermessen damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital heträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Direktor Carl August Otto Freise in Grohn b. Vegesack.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1911 abgeschlossen. 1

Willenserklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von dem alleinigen Geschäftsführer oder, sofern mehrere Geschaͤftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäfts⸗ führern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben sind.

In der Gesellschaftsversammlung vom 4. No⸗ vember 1911 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß der Sitz der Gesellschaft von Bremen nach Aumund verlegt wird.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. 8

Lesum, den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. [74180]

In unser Handelsregister Abt B Nr. 13 ist heute eingetragen die Firma! Westhoff u. Co Burg⸗ mühle, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Lippstadt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Müllerei auf dem Grundstück der Burgmühle zu Lippstadt sowie der Ankauf und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Produkte und Bedarfsartikel.

Das Stammkapital beträgt 160 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1911 festgestellt.

Geschäftsführer sind der Rentner Fritz Westhoff zu Münster i. W. und der Rentmeister Clemens Kühlmann zu Lippstadt

Sem Wilhelm Albronda zu Lippstadt ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden gemeinschaftlich handelnden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit dem Proku Lippstadt, den 18 November 1911.

Königl. Amtsgericht.

Löbejün. 74181] Bei der Gesellschaft für Porphyrindustrie mit beschränkter Haftung ist heute in das Handels⸗ register eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Scheele ist der Steinbruchs⸗ besitzer Wilhelm Lersch von Halle a. S. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Löbejün, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht. 1“

Lorsch. Hessen. Bekanntmachung. (74182]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Compagnie Laurissa Franz Haagner Lorsch Hessen eingetragen: .

Die seitherigen Inhaber Franz Anton Rädler in Mainz und Franz Haagner in Worms sind aus⸗ geschieden. Alleiniger Inhaber ist Ludwig Herzberger, Kaufmann in New Pork.

Lorsch, den 21. November 1911.

Gr. Amtsgericht.

Euckenwalde Bekanntmachung. [74397] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 23 Firma Luckenwalder Holz⸗Industrie. Gesell⸗ schaft m. b. H. folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf die gesetzliche Mindest⸗ höhe von 20 000 ergänzt. Luckenwalde, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister.

Am 15. November 1911 ist eingetragen:

1) Die Firma Löwelin⸗Werke Otto Löwe, Lübeck. Inhaber: Otto Hans Friedrich Löwe, Kauf⸗ mann in Lübeck;

2) bei der Firma J. C. C. Mertelmeyer in Lübeck; Jetzige Jahaberin: Gertrud Sofie Martha Seute, geb. Schwan, Ehefrau des Kaufmanns Ernst Seute in Hamburg. 8

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Ehefrau Seute ist ausgeschlossen.

Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt.

Am 16. November 1911 ist eingetragen die Firma: Deutsch⸗Scandinavische Kommandit Ges. Aug. Björck & Co. Lübeck. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Bror Johan August Björck in Lübeck.

Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft h 16. November 1911 begonnen.

Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister.

Am 18. November 1911 ist eingetragen:

1) die Firma Rudolf Wiswe, Lübeck. Inhaber: Rudolf Theodor Wiswe, Kaufmann in Lübeck;

2) bei der Firma Hjalmor Suominen in Lübeck: Dem Handlungsgehilfen Waino Johannes Korpas in Lübeck ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [74185] Am 20. November 1911 ist eingetragen die Firma: Lübecker Kunststeinwerke, Johann Ruhland, Lübeck. Inhaber: Johann Jacob Ruhland, Kauf⸗ mann in Cleverbrück bei Schwartau. Lübeck. Das Amtsegericht. Abt. II.

Lützen. [74186 In unser Handelsregister A 76 ist bei der Firma Lützener Sortieranstalt, Juh. Jette Fechen⸗ bach in Lützen heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Fechenbach ist erloschen. Lützen, den 10. November 1911. Königliches Amte geriht.

Marienberg, Sachsen. [74187]

In das hiesige Handelsregister ist heute je ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 105, betr. die Firma Geschwister Viertel in Boden, und

2) auf Blatt 126, betr. die Firma Gebrüder Meltzer in Hüttengrunde: 8 8

Die Firma ist erloschen.

Marienberg, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

174183]

[74184]