1911 / 277 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

verkauft werden, wenn sich keine Genossen darum bewerben. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet vom Vorsitenden und einem anderen Zorstandsmitgliede oder beim Aufsichtsrat durch essen Vorsitzenden, im Oberbadischen Volksblatt und in der Volkszeitung in Lörrach. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endlgt mit dem 30. Sep⸗ tember. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Enderlin, Fabrikmeister, Friedrich Tscheulin, Fabrikarbeiter, Emil Wetzel, Fabrikarbeiter, alle in Grenzach. Die

illenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den ö und ein anderes Vorstandsmitglied Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Lörrach, den 16. November 1911.

Gr. Amtsgericht.

Minden, Westf. Bekanntmachung. (73397] Bei Nr. 38 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Dankersen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Dankersen betreffend, ist hbeute eingetragen:

Für das bisherige Vorstandsmitglied Schuhmacher Fis Röbke, Nr 233 Dankersen, der an Stelle des

8

ischlers Heinrich Lichtenberg in Dankersen zum Vorsitzenden gewählt ist, ist der Fabrikarbeiter Fritz Heinrichsmeier, Nr. 34 Dankersen, in den Vorstand gewählt worden.

Minden, den 14. November 1911. 3 Königl. Amtsgericht. München. 74273] 1) Baugenossenschaft Familienheim München

West eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. Sitz München. Er⸗

richtet auf Grund Statuts vom 25. Oktober 1911

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von

Häusern mit Kleinwohnungen und deren Vermietung

an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗

nossenschaft erfolgen im Bayer. Kurier, dem Neuen

Münchener Tagblatt und der Münchner Zeitung in

München durch zwei Vorstandsmitglieder, die zur

Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die eichnung ist gültig, wenn der Firma die eigenhändige

Unterschrift von zwei Vorstande mitgliedern beigefügt

ist. Haftsumme 100 ℳ; Höchstzahl der Geschäfts⸗

anteile 10. Vorstandsmitglieder: Wilhelm Märkl,

K. Eisenbahnsekretär, Ludwig Kammermeier, Gewerk⸗

schaftssekretär, Korbinian Edelthalhammer, Monteur,

alle in München. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Produktiv⸗Genossenschaft der Maler, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 17. November 1911 hat die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Liquidatoren Fritz Crone und Josef Lang, beide Maler in München.

München, den 21. November 1911.

K. Amtsgericht.

Niederolm. [74274]

In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 5. Oktober 1911 der „Winzergenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Stadecken. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

1) die gemeinsame Verwertung der von den Mit⸗ gliedern grernteten Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelterten Weins und der aus Wein und Weinabfällen hergeestellten Branntweine sowie sonstiger Nebenprodukte;

2) der gemeinsame Bezug der für den Vs inbau 159 1 Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfs⸗ artikel;

3) die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu gerigneten Maßnahmen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden üöffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Ffirma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ miigliedern, und sind in dem „Hessenland“ aufzu⸗ nehmen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.

Die Willenserklirung und Zeichnung für die Ge⸗

nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverb ind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗

nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der

Vorstand, bestehend aus:

1) Jakob Dechent IV., 2) Johann Wolf III.,

3) Friedrich Bernhart VI.,

aalle Landwirte, in Stadecken wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Niederolm, den 22. November 1911.

Gr. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [74275] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

Gerichts wurde eingetragen: Milchverwertungsgenossenschaft Offenbach a. M., eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ Ge⸗

schränkter Haftpflicht zu Offenbach a. M. GSFegenstand des Unternehmens: Einkauf, winnung und Verwertung von Milch und Milch⸗ produkten auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 200 ℳ. 1* Die Beteiligung eines Genossen auf 10 Geschäfts⸗ anteile ist zulässig. Der Vorstand hesteht aus nachgenannten Personen: 1) Karl Börger, 2) Karl Kirchner, 3) Adam Hammann, sämtlich zu Offenbach. Statut vom 11. September 1911. Bekanntm chungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Offenbacher Zeitung. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Millenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstands. Die Zeich⸗ nung geschieht daburch, daß 2 Mitaglieder des Vor⸗ tands der Firma ihren Namen beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Offenbach a. Main, den 15. November 1911. EFroßherzogliches Amtsgericht.

Posen. 11161616“ 88 In unser Genossenschaftsregister Nr. 105 ist heute die BViehzucht⸗ und Verwertungogenossenschaft für Moschin und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Moschin eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Nutz⸗ und Zuchtvieh für die Genossen sowie Züchtung des schwarzbunten Niederungsviehs. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Königlicher E Erwin von Rappard in Moschin, Lehrer Arthur Schenk in Krosno Hld., Landwirt Robert Pfeiffer in Rohrwiese. Das Statut ist am 29. Oktober 1911 errichtet. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Posener Genossenschaftsblatt auf zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reschsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichk⸗it haben soll. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Posen, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Pndewitz. 17273402

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch Statut vom 5. November 1911 errichtete Genossenschaft Viehzucht und Ver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Kostschin eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Ein, und Verkauf von Nutzzuchtvieh für die Genossen sowie die Züchtung rassereinen Viehs. Die Haftsumme beträgt 500 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Ein Genosse kann höchstens 20 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Den Vorstand bilden: Direktor Hannemann in Schwersenz, Bürgermeister Stein in Kostschin, Gutsbesitzer Albert Schendel in Glinka⸗ herrschaftlich.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Schroda'er Kreisblatt. Das erste Geschäftsjahr endet mit dem 31. Dezember 1911, alsdann erstreckt sich das Ge. schäftsjahr auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember eines jeden Jahres. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei seiner Mitglieder unter die der Genossenschaft ihre Namensunterschrift etzen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Pudewitz, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ragnit. [74277 In unser Genossenschaftsregister ist heute beim Verein zur Schaffung von Kleinwohnungen zu Ragnit eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hahnpflicht in Ragnit eingetragen: Der Regierungsbaumeister Walter Schuffenhauer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Regierungsbaumeister Hermann Hille in Ragnit in den Vorstand gewählt. 8 Ragnit, den 10. November 1911.. Königliches Amtsgericht. 8

Ranis, Kr. Ziegenräück. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: Konsumverein Krölpa, e. G. m. b. H., heute folgendes eingetragen worden:

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1911 von jetzt an in der „Pößnecker Zeitung“; in⸗ soweit ist § 42 Abs. 3 der Satzungen abgeändert.

Ranis, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [74279]

Im Grenossenschaftsregister wurde bei dem Saar⸗ brücker Eisenbahn⸗Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarbrücken 3, eingetragen:

Der Oberbahnassistent Wilhelm Büschen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Ober bahnassistent Bernhard Hensel in Saarbrücken in den Vorstand gewählt worden.

Saarbrücken, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 17.

St. Goarshausen. [74280]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Weyer (Nr. 21) eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1911 sind die §§ 30 und 36 Abs. 2 des Statuts abgeändert, und zwar § 30 dahin, daß die Berufung der Generalversan mlung auf orts⸗ übliche Weise oder brieflich, und § 36 Abs. 2 dahin, daß die Bekanntmachungen auf ortsübliche Weise oder in einer Mitgliederversammlung bekannt ge⸗ macht werden.

St. Goarshausen, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [74281]

I. „Kraftgenossenschaft Haßgau⸗Lauerthal“, eingetragene Genwssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stadtlauringen: Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1) Christian Endreß, Dechantpfarrer in Stadtlauringen, 2) Josef Zwecker, Lehrer in Rothhausen. Die Liquldatoren zeichnen, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

II. „Darlehenskassenverein Ostheim“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Ostheim: In der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1909 wurde an Stelle des Michael Jäger der Bauer Kilian Scheuring in Ost⸗ heim als Vorsteherstellvertreter gewählt. 1“

Schweinfurt, den 21. November 1911.

Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

Schwetzingen. [74282] Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 27

Süddeutsche Möbelindustrie, e. G. m. b. H.

Schwetzingen: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 20. November 1911

[74278]

Gr. Amtsgericht.

seidenberg. 174283]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 (Bellmannsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Ober Bellmanns⸗ dorf) am 17. November 1911 folgendes eingetragen worden:

Der frühere Bauergutsbesitzer Gottfried Bräuer in Ober Bellmannsdorf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Rittergutebesitzer Ernst Apelt in Ober Halbendorf getreten.

Königl. Amtsgericht Seidenberg O. L.

Sorau, N. L. [74284] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Brins⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, ein⸗ getragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Briusdorf eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Oskar Borgstede in Liesegar aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hugo Schüler in Brinsdorf in den Vorstand gewählt ist. 11““ Sorau, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht. Stockach. [74285] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 28 Geflügelverwertungsgeuossenschaft Mühlin⸗ gen, e. G. m. b. H. in Mühlingen —: „Mathäus Hofer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Josef Schreiber in Mühlingen in den Vorstand gewählt.“ Stockach, den 17. November 1911. Großh. Amtsgericht.

Streblen, Schles. [74286]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 „Hussinetzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hussinetz“ eingetragen worden, daß der Stellenbesitzer Friedrich Tittrich in Hussinetz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Friedrich Smolla in Hussinetz getreten ist. 6““ 1

Strehlen, den 17. November 1911

Königliches Amtsgericht.

Tborn. [74288

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bau⸗ verein Rentschkau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Rentschkau ein⸗ getragen worden: § 30 des Statuts ist dahin geändert: Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Thorner „Presse“. 1

Thorn, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Torgau. [74287] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 3 vermerkten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wildschütz, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wildschüt eingetragen: Hermann Wolf in Wild⸗ schütz ist aut dem Vorstande ausgeschteden und Karl Kanitz daselbst in den Vorstand gewählt. Torgau, den 18 November 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [74289]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Glektrizitätsgenossenschaft Növen⸗ thien, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Növenthien heute folgendes eingetragen:

ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 7. November 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind: Landwirt Friedrich Kofahl und eeeha Heinrich Schulze Nr. 4, beide in Növen⸗ thien.

Uelzen, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Vacha. [74290] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Kieselbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kieselbach, eingetragen worden: Der Landwirt Adam Meyer in Kieselbach ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Georg Wilhelm Meyer in Kieselbach in den Vorstand gewählt worden. Vacha, den 15. November 1911. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht.

Vacha. [74291] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13, Konsumverein Hämbach e. G. m. u. H. in Tiefenort, eingetragen worden: § 85 des Vereinsstatuts ist abgeändert worden. Vacha, den 16. November 1911. 8 8 Großherzogl. S. Amtsgericht.

Zehdenick. . 74292] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9: Spar⸗ und Darlehnskasse in Falkenthal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Adolf Rohtermund ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Rungenhagen

getreten. Zehdenick, den 17. November 19—11. Königliches Amtsgericht. 8

Zossen. Bekanntmachung. [74293] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 (Konsumverein für Zossen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht) folgendes eingetragen: Sp. 6 f. Die Vertretungsbesugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1““ Zossen, den 15. November 1911. 1 8 Königliches Amtsgericht.

6

8

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Bielefeld. [74375] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 522: Firma M. Herholz & Co. in Biele⸗ feld. 1 versiegelter Umschlag mit 33 Mustern für bunte Einsätze für Herrenhemden. Geschäfts⸗ nummern: 2801 bis 2815 und 2819 bis 2836. Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 11. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 523: Firma Bielefelder Maschinen und Fahrradwerke Aug. Göricke in Bielefeld.

IDie Abbildung eines Modells für Milchzentrifugen.

Fabriknummer C 137. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13. Ottober

1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 1 Nr. 524: Firma Bertelsmann & Niemann in Bielefeld. 1 versiegeltes Paket mit 29 Mustern für Möbelplüsche. Fabriknummern: 816 817 818 819 821 bis 825 826 827 829 bis 842 845 846 340 und 341. Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 23. Oktober 1911, Vormittlags 10 Uhr 23 Minuten. 8 Bielefeld, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Doberan, Mecklb. [74352]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma Haliflor⸗Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Doberan. 4 Muster von pyramidenförmigen Holzhülsen zur Verpackung von achteckigen Parfümflaschen, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1910, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2. Dieselbe Firma, 1 offene Kiste, versehen mit der Bezeichnung Poliosa Brennesselseife, ent⸗ haltend Muster für Flaschen, Karions und 1 Glas⸗ dose zum Verpacken, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5— 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1910, Nachmitkags 12 ½ Uhr. 1

Nr. 3. Dieselbe Firma, 1 Paket, offen, mit einem Pappkarton und einer blechernen Dose mit der Bezeichnung Cavalier, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17 und 18, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4. Dieselbe Firma, 1 Paket, offen, ent⸗ haltend 1 Stück grüne Seife IT seife, 1 Staniolhülse deutsche Bartwichse, 1 Flasche Bartbindenwasser, 1 Flasche Haliflor Crown Princeß Violet, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7—99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1911,

Vormittags 11 Uhr. 1 Firma, 1 Muster eines

Nr. 5. Dieselbe 4 eckigen Metallständers zur Aufnahme von Par⸗

fümerieflacons, mit Weinlaub verziert, offen. Fabrik⸗ nummer 640, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Doberan i. Meckl., den 10. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. [74373]

In der bier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 423. Frau Marietta Mühlig⸗Hofmann, geb. Natalis, in Braunschweig, geboren am 17. Mai 1859 daselbst, meldet an, daß sie die Ur⸗ heberin des im Jahre 1910 unter dem Titel

Gedichte von E. Wald im Verlage der Firma Jos. Kösel in Kempten (Bayern) pseudonym erschienenen Werkes set.

Tag der Anmeldung: 28. Oktober 1911. Eintr.⸗

Rolle Nr. 49. Leipzig, am 17. November 1911. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. öZ“

Leipzig. ]

In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 424. Die Firma Paul Parey in Berlin meldet an, 8 Herr Ludmig von Merey, ge⸗ boren am 21. Januar 1872 in Wien, Urheber der nachgenannten, in ihrem Verlage pseudonym er⸗ schienenen Werke sei:

8

Erscheinungsjahr: 1) Hegendorf, die Hebung der Niederjagd in Pachtrevieren 1908, 2) Hegendorf, der Gebrauchs⸗ hund, seine Erziehung und b-,reeeeee.“] Tag der Anmeldung: 1. November 1911. Rolle Nr. 50. Leipzig, am 18. Novemhber 1911. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. 1 Dr. Dittrich.

1910. Eintr.⸗

Konkurse.

Bamberg. 8 [74075]

Das K. Amtsgericht Bamberg hat über den Nachlaß des Metzgermeisters Paul Ruhland in Bamberg am 22. November 1911, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkur verwalter: Rechtsanwalt Steinheimer in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Januar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 18. Dezember ds. Jo., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustiz⸗ gebäudes hier.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 8

Barmen. Konkurseröffnung. [74510]

Ueber das Vermögen des Seidenwinders Friedrich Sippel in Barmen, Klingelhollstraße 53, ist am 6. November 1911, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Wattendorf in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. November 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfunastermin am 10. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 15.

Barmen, den 6. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Berliu. [74079

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. F. H. Michaelis in Berlin, Branden⸗ burgstraße 22, ist heute, Vormittags 9 Uhr 55 Min., vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 307/11 a. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 1099. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Januar 1912 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗

8

ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1912. Berlin, den 20. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berum. b [74028]

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers und Landgebräuchers Jacob Rabenstein in Coldinne ist heute, am 18. November 1911, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, das Konkurzsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ulfers in Hage. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Berum.

Bochum. [74024] Konkursverfahren. 17 N 55/11. Gemeinschuldner: Möbelhändler Heinrich Weil⸗ bächer zu Weitmar, Wiemelhauserstraße Nr. 34 a. Tag der Eröffnung: 20. November 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 5 Minuten. Konkursverwalter: Justizrat Thier zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1911. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 31. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung aun 14. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Bochum, den 20. November 1911. „Sczygiol, Gerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bunzlau. [74022]

Ueber das Vermögen des Tischlers Wilhelm Bunzel aus Bunzlau, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltsorts, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Weiß in Bunzlau. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 18. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. De⸗ zember 1911, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10.

Amtsgericht Bunzlau, 20. 11. 1911.

Charlottenburg. [74010]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul⸗ Stegemann in Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ straße 143/44 (Privatwohnung: Hebbelstraße 15, Gth. II), ist hente nachmittag 1 Uhr vom König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Dezember 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 20. November 1911. Der Gerichtsschreiber b6 Königlichen Amtsgerichts.

Abt. 40.

Coesfeld. ([74026] Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Werner Hillermann zu Coesfeld ist am 21. No⸗ vember 1911, Morgens 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Welling zu Coesfeld. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 14. De⸗ zember 1911, Morgens 11 Uhr. Coecsfeld, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht. Coswig, Anhatt. Konkursverfahren. [74051] Ueber das Vermögen des Sattlers. Tapezierers und Dekorateurs Otto Koch in Coswig i. Anh. ist heute, am 21. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Briedenhahn in Coswig i. Anh. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1911. Anmeldefrist für Konkursforde rungen bis 12. Dezember 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1911, Vormittags 10 ½1 Uhr. Herzogliches Amisgericht zu Coswig i. Anh.

Delme. Konkursverfahren. N 2/11. [74025]

Ueber das Vermögen der EChefrau Peter Bineent, Delfine geb. Kremer, früher in Sccourt. z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, wird heute, am 17. November 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Pinzinger in Delme. Anmelde⸗ u. Anzeige⸗ frist bis zum 5. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung u. Prüfungstermin: 15. Dezember 1911, Vorm. 10 Uhr. Der offene Arrest ist erlassen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Delme.

Diez. Konkursverfahren. [74027]

Ueber das Vermögen des Buchbinders Georg Hofer in Diez ist beute, am 20. November 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit von dem Schuldner bei dem Antrag auf Cröffnung des Verfahrens eingeräumt ist. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn in Diez ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. De⸗ zember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 191X, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Diez Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die eee auferlegt, von dem Besipe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Dezember 1911 Anzeige zu machen.

Diez, den 20. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

5 8

Duüsseldorf.

[74031] Konkursverfahren. 14 N 157/11. 4. Ueber das Vermögen des Auktionators Gott⸗ fried Bollig, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Gottfried Bollig, Zigarrenhandlung zu Düsseldorf. Cölnerstraße 295, wird heute, am 18. November 1911, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klein II. in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 21. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz 15/16, Zimmer 2, im Erdgeschoß. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Frankfurt, Main. [74054

Ueber das Vermögen der „Gesellschaft für Electrocultur m. b. H.“ in Liquidation, hier, Sandweg 108, ist heute, Nachmittags 1 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechte⸗ anwalt Dr. Andreae, hier, Kirchnerstr. 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 5. Dezember 1911. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 12. Dezember 1911. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 5. Dezember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr; allgemeiner Irüfungstermin - Freitag, den 22. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., 18. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Abteilung 17.

Geislingen, Steige. 74383 K. Amtsgericht Geislingen.

Ueber das Vermögen des Otto VBosch, Schuh⸗ machers und Bienenzüchters in Mühlhaufen i. T., ist am 21. November 1911, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Wezel in Wiesensteig. An⸗ meldetermin: 14. Dez. 1911. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Freitag, 22. Dez. 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis 14. Dez. 1911.

Den 22. November 1911. A.⸗G.⸗Sekr. Zettler.

Heidelberg. [74053] Nr. 6674. Ueber das Vermögen der Firma Emma Müller in Heidelberg, Inhaberin Frau Emma Müller, geb. Müller, Hauptstraße 146, ist beute vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kauf⸗ mann hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 21. Dezember 1911. Erste Glzubiger⸗ versammlung am 12. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr. Heidelberg, den 21. November 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. I.

Koblenz. Bekanntmachung. [74043] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Otto Steinhardt, Mathilde geborene Goldmann, zu Koblenz, Inhaberin der Firma Mathilde Steinhardt Goldmann daselbst, ist am 21. November 1911, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, eröffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Gräff in Koblenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1912. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 2 ½ Uhr, Zimmer Nr. 21, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1912, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 21, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. Koblenz, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königshütte, O. S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Franoschek in Schwientochlowitz, Bahnhofstraße Nr. 4, wird heute, am 20. November 1911, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte, Scharn⸗ borststraße Nr. 4, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Ja⸗ nuar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht in Königshütte O. S.

Leipzitg. [74057

Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Baugeschäfts unter der Firma Jänicke & Co. in Leipzig, Thomasring 3 (früher Leipzig⸗ Lindenau, Birkenstr. 7), ’“ Kommandit⸗ gesellschaft wird heute, am 20. November 1911, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. A. Zinkeisen in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. 2 1911.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA“,

den 20. November 1911.

Leutkirch. [74052 K. Amtsgericht Leutkirch, Württ.

Ueber das Vermögen des Josef Wechsel, led. vollj. Schmieds in Uttenhofen, Gemeinde Gebraz⸗ hofen, ist am 20. November 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar von Olnhausen in Leutkirch; Stellvertreter des Konkursverwalters: Notariatsassistent Merkle in Leutkirch. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 21. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr; Anmeldefrist bis 13. Dezember 1911; offener Arrest und Anzeigefrist: 13. De⸗ zember 1911.

Den 20. November 1911.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Schorp.

Lübeck. [74084]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Friedrich Wilhelm Otto Schwartzkopf, alleinigen Inhabers der Firma Onto F. Schwartzkopf in Lübeck, Lachswehr⸗Allee 15, ist am 20. November 1911, Nachm. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

8 8. 89

74018]

Verwalter: Rechtsanwalt E. Fehling in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung: 19. Dezember 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin: 23. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20 Lübeck, den 20. November 1911. Das Amtsgericht. Abteilung II. Mannheim. [74042] Ueber das Vermögen des Otto Stöbe, Schreiner und Glaser in Mannheim⸗Waldhof, ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stoll, Mannheim. Anmeldefrist bis 11. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 19. Dezember 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, Zimmer Nr 112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1911. Mannheim, den 20. November 1911. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 16.

Margonin. Bekanntmachung. [74003] Ueber das Vermögen des Glasermeisters Foseph Leisersohn in Samotschin ist heute, am 20. November 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwaltec: Prozeßagent Lüttke in Margonin. Anmeldefrist bis 9. Dezember 1911. Prüfungstermin am 19. De⸗ ember 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener rrest und Anzeigefrist bis 9. Dezember 1911. Margonin, den 20. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Naila. [74074

Das Kgl. Amtsgericht Naila hat über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Adam Wirth von Schwarzenbach a. W. am 22. November 1911, Nachm. 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsonwalt Kanzler, Naila. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 13. Dezember einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 132, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen am 15. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hans Metzler, Bäckers u. Wirts in Erlenbach (früher Konditors in Hayingen) ist am 21. November 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Kretschmer in Neckar⸗ sulm. Anmeldefrist bis 9. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Dezember 1911, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. Dezember 1911. Den 21. November 1911. Der Gerichtsschreiber Rupf.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung.

leber das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Schneider in Neu Kamlau ist heute, am 21. November 1911, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Wundermacher in Neustadt Westpr. n⸗ meldefrist bis zum 12. Dezember 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Neustadt Westpr., Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist is 10. Dezember 1911.

Neustadt Westpr., den 21. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Nlürnberg. [74072] Das K. Amtsgericht Nürnbera hat über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Wirth hier, Kantstr. 11, Alleininhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Schabenstiel u. Wirth, Möbelschreinerei hier, am 22. November 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Reitzmann in Nürn⸗ berg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 16 Dezember 1911. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 30. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oettingen, Schwaben. [74380]

Das K. Bavyper. Amtsgericht Oettingen hat über das Vermögen des Ignaz Jung, Altsitzers, früher Gastwirt in Megesheim, am 22. November 1911, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Micheler in Oettingen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 9. De⸗ zember 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Dezember 1911 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, Beschlußfassung über die in §§ 132, 134, 137 K⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, 19. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Perleberg. Bekanntmachung. [74032]

Ueber das Vermögen: 1) des Grafen Bechtold Hermaun Arthur Wilhelm v. Bernstorff zu Schloß Ponitz, 2) der Gräfin Martha Elise Wilhelmine Henriette v. Bernstorff. geb. Stoll⸗ werck, ebenda, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Albert Cohen und Dr. Ernst Kaufmann zu Hamburg, Dammtorstr. 12 1, ist heute, am 21. No⸗ vember 1911. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor Mar Siemon in Perleberg. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 3. Januar 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung om 20. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 10 Uhr. 88

Perleberg, den 21. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [74048]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Sippach u. Hering in Plauen (Stickerei, Kohlen⸗ und Zigarrenhandel) wird heute, am 20. November 1911, Vormittags 111 Uhr, v“

6

[74059]

[74006]

1 8

S

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Justizrat von Einsiedel hier. An⸗ meldefrist bis zum 28. Dezember 1911. Wahltermin am 19. Dezember 1911, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1912, Vorm 49 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1911. Plauen i. VB., am 20. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Rawitsch. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieradzon in Rawitsch ist hbeute, am 17. No⸗ vember 1911, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worren. Der Kaufmann Alber Trippensee in Rawitsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1912 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin an 9. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De zember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht in Rawitsch.

Reutlingen. [74066]1 K. Amtsgericht Reutlingen. 8

Ueber das Vermögen des Eugen Detzel Brennereibesitzers in Reutlingen wurde heute, am 18. November 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Häcker in Reutlingen. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis 11. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. Dezember 1911, Vor⸗

mittags 11 Uhr. 1 Gerichtsschreiber Haubensak.

snaralben. Konkursverfahren. [74076]1

Ueber das Vermögen des Johann Peter Eiffer, Schuhwarenhändler und Ackerer in Balleringen, Gemeinde Holvingen, wird heute, am 21. November 1911, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber P. Reifenrath in Saaralben wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Samstag, den 16. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwat schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1911 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht in Saaralben.

Saarbrücken. Konkurseröffnung. [74067] 8 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft unter der Firma Münch & Pfüll in garbrücken ist am 17. November 1911, Nach⸗

mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Four⸗ man in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Dezember 1911. Ablauf der

Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 14. Dezember 1911, Vor⸗

mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Saarbrücken, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 17.

Seesen. Konkursverfahren. 2 N. 5/11. [74045]

Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Ernst Neuse, verstorben am 4. Oktober 1911 zu Teich⸗ hütte, ist heute, am 20. November 1911, Nach⸗ mittags 1,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rabsilber in Seesen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1911 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Vervalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 11. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 15. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, vor Herzogl. Amtsgerichte Seesen Termin anberaumt. Allen ““ welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Dezember 1911 Anzeige zu machen.

Seesen, den 20. November 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) J. V.: Hartmann, Gerichtsschr.⸗Aspirant.

Stendal. [74030] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Krull in Bürs bei Arneburg, jetzt in Stendal, Röxerstraße 42, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 20. November 1911 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist: bis zum 20. Januar 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: am 16. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: am 8. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dezember 1911. Stendal, den 20. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stepenitz. Konkursverfahren. [74011]

Ueber den Nachlaß des am 2. Januar 1909 ver⸗ storbenen Fabrikbesitzers Eduard Pust wod heute, am 21. November 1911, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren erössnet. Der Rechtsanwalt Dr. Räke in Stepenitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder dse Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132