3. 1910. (J. 4902) N.A. v. 27. 12. 1910 (Inhaber: Joergens & Voerkel, Werther i. W.) 6 löscht am 16. 11. 1911.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 7. 6. 1911. 1487).
3 b 52371 (J. Am 22. 6. 1911. C. 3229).
34 52671 Am 2. 9. 1911.
(
52332 (M. 5157).
Am 9. 9. 1911. 51208 (K. 6457).
Am 18. 9. 191ü1. 53904 (M. 5169).
Am 27. 9. 1911. 51708 (H. 52368 51398
7000).
Am 1. 10. 1911. 52067 61446
(Sch. 4706). 53730
23 126420 R.⸗A. v. 1. Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Aktien⸗
gesellschaft für landwirtschaftliche Maschinen.
13 133328 (M. 13908) R.⸗A. v. 30. 8. 1910. Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach Duisburg, Kinkel⸗
straße 10. Löschung.
26d 46039 (T. 1840) R.⸗A. v. 16. 11. 1900. (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier jeder Art, Margarine, Fleisch⸗ und Wurst⸗Waren, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas, natürliche und künstliche, Konservierungs⸗ pulver, Pilze, Vaseline, Wichse, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und konserviert gelöscht am 13. 11. 1911. 26d 46244 (T. 1763) R.⸗A. v. 27. 11. 1900. (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Leguminosen, Bier jeder Art, Selterwasser, ätherische Hle, Margarine, Fleisch⸗ und Wurst⸗Waren, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas, natürliche und künstliche, Konservierungspulver, Pilze, Vaseline, Wichse, Zündhölzer, Wild und Geflügel gelöscht am 13. 11 1911. 26d 46599 (T. 1819) R.⸗A. v. 14. 12. 1900. (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppentafeln, Suppeneinlagen, Bier jeder Art, Branntwein, Spiritus,
AESAariv 1156 8 8 g I1“ ö“ 34 2 8 844 . — 72 6 1 31/1 1911. Fa. C. Naumann, LLWW Offenbach a. M. 14/11 1911. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ harfümerie⸗Fabrik. Waren:
und
Nade t C. NAUMARNN, OFEFENBACH M. Germany
Am 2. 10. 1911. 4144). Am 3. 10. 1911.
b 3877 f Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 % 40 ₰. Am 4. 10. 1911. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 7012). 25 52809 den Postanstalten und ZJeitungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
2. Desinfektionsmittel, chemisch pharmazeutische Prä- 34. parate.
Zahn⸗, Mund⸗, Haar⸗ und Nagel⸗„Pflegemittel, 8 3 8 8 88 Waschmittel, Rostschutz⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für 113. ¾ Harz, sowie Präparate aus diesem Stoff für Holz und Metall; Fleckwasser, ätherische Ole, Bimsstein⸗ Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und präparate, Soda und Bleichsoda, Glycerin, Borax, Stärke, Wäsche⸗Zwecke, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Leder. sowie Präparate aus diesen Stoffen für Toilette⸗, Wacch⸗, .Technische Ole, Vaseline, Paraffin, Stearin, Ceresin, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗Zwecke, Waschblau Wachs, sowie Präparate aus diesen Stoffen für und Farbzusätze für die Wäsche, Schminke, Parfümerien
in jeder Form, Schönheitsmittel aller Art (parfümierte
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗
Am 5. 10. 1911. anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗
Wäsche⸗Zwecke.
151233.
Granola
22/8 1911. Deutscher Verein für Gesundheits⸗ pflege, Friedensau, Post Grabow, Bez. Magdeburg. 14/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rährpräparaten. Waren: Däätetische Nährpräparate. — Beschr⸗ 34.
151237. K. 21088.
Kopfnerven sfätkend zur Etheuerunq des Haarwuchsesnach erschöpfenden sranbheisen
20/9 1911. M. Kappus, Offenbach a. M.
14/11 1911. Geschäftsbetrieb:
Waren: Haaröl.
u.“
Fa.
Toilette⸗- und Seisen⸗Fabrik.
151238. L.
13671.
17/10 1911. Linkenheil & Co., Berlin. 14/11 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Putzmitteln. Waren: Putzmittel. 37. “ 151239. D. 10377.
1
12/9 1911 Dessauer Dachpappen⸗ und Theer⸗ producten⸗Fabrik Röpert & Mathis G. m. b. H., Dessau. 14/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Dachpappen⸗ und Teerprodukten⸗ Fabrik. Waren: Farben, Farbstoffe, Lacke, Firnis, Beizen, Harze, Dachpappen und Teerprodukte. — Beschr.
151243. R. 14220.
1“
26/9 1911. Fa. Haus H. Rothschild, Frankfurt a. M. 14/11 1911. 1
Geschäftsbetrieb: Ol⸗ und Vaseline⸗Fabrikation. Waren: Hufsalbe, technische Ole und Fette.
151244.
1775 1911. 14/11 1911. Geschäftsbetrieb:
Mittels gegen Hämorrhoiden.
Hämorrhoiden.
2.
d„ NVinosan-Rütgers“
Aktiengesellschaft,
Alex Asmann, Aschaffenburg.
Herstellung und Vertrieb eines Waren: Ein Mittel gegen
151245. R. 13618.
19/4 1911. Rütgerswerke Berlin. 14/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pflanzenschutzmittel und Pflanzenvertilgungsmittel.
Anderung in der Person des Inhabers. V
22 a 136993 S. 10181) R.⸗A. v. 6. 12. 1910. Umgeschrieben am 15. 11. 1911 auf Karl Blank,
und unparfümierte).
D. 10337.
18
2 52614 (W. 3838) R.⸗A. v. 21. 2. 1902. Umgeschrieben am 15. 11. 1911 auf Dr. Manfred
Hapel, Berlin, Köpenickerstr. 119.
2 55659 (A. 3181) R.⸗A. v. 3. 10. 1902.
84 127821 (A. 7962) „ „ 12. 1910.
Umgeschrieben am 15. 11. 1911 auf Julius David⸗ sohn, Mannheim, am Fruchtmarkt.
41 145880 (M. 16031) R.⸗A. v. 4. 7. 1911.
3d 146857 (M. 15673) „ „ 21. „ „ Umgeschrieben am 15. 11. 1911 auf G. J. Mahr,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oranienburg.
38 102659 (Z. 1675) R.⸗A. v. 6. 12. 1907. Umgeschrieben am 15. 11. 1911 auf Wilhelm Riesen⸗
feld, Berlin, Schillingstr. 24.
34 99544 (J. 3339) R.⸗A. v. 6. 8. 1907. Umgeschrieben am 15. 11. 1911 auf Max Blumen⸗
feld, Düsseldorf, Adersstr. 90.
2 89580 (9. 12427) R.⸗A. v. 3. 8. 1906. Umgeschrieben am 16. 11. 1911 auf Dr. Lonner &
b Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
erlin.
34 52671 (C. 3229) R.⸗A. v. 28. 2. 1902.
Umgeschrieben am 16. 11. 1911 auf Gottlieb & Co.,
Charlottenburg.
28 142123 (R. 13044) R.⸗A. v. 28. 4. 1911.
Umgeschrieben am 16. 11. 1911 auf Farbenphoto⸗ graphische Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Stuttgart.
11 69389 (Sch. 6128) R.⸗A. v. 21. 6. 1904.
Umgeschrieben am 16. 11. 1911 auf Fritz Ullrich,
Quedlinburg a. H., Langegasse 23.
39 84958 (W. 6296) R.⸗A. v. 20. 2. 1906.
Umgeschrieben am 16. 11. 1911 auf Willy Wenzel, Barmen, Berlinerstr. 112. 20a 75143 (P. 3996) R.⸗A. v. 6. 1. 1905. Umgeschrieben am 16. 11. 1911 auf consolidirte
Fürstensteiner Gruben des Fürsten von Pleß⸗
Hans Heinrich XV., Waldenburg i. Schl.
2 87282 (R. 7408) R. A. v. 18. 5. 1906.
26e 127489 (R. 11702) „ „ 5. 4. 1910.
Umgeschrieben am 16. 11. 1911 auf Otto Reinger
Berliner Haemoglobin⸗Institut Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Berlin.
34 70752 2204) R.⸗A. v. 19. 7. 1904. 79021 30. 5. 1905. 85628 16. 3. 1906. 86801 .816 .6
2 92253 TTL2L₰6..
(8.. 8187) „ 5. 1. 1900
Umgeschrieben am 16. 11. 1911 auf Gerhard August
Paschka, Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 11.
4 112858 (J. 3680) R.⸗„A. v. 29. 12. 1908.
„ 115474 (J. 4013) „ 16. 3. 1909.
„ 124049 (J. 4014) „ 81.
„ 124210 (J. 4147) „ 4. 1 1910.
„ 186 7. 69
Umgeschrieben am 16. 11. 1911 auf Abner & Co.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ohligs
(Rheinland).
Anderung in der Person des Vertreters.
42 57716 (L. 4018) R.⸗A. v. 10. 2. 1903. „ 57717 (L. 4019) „„ „„ 1 „„ Weiterer Vertreter: Dr. Felix Heinemann, Berlin
811 Nachtrag. 3 b 20196 (T. 771) R.⸗A. v. 20. 11. 1896. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach Erfurt verlegt. 53904 (M. 5169) R.⸗A. v. 3. 6. 1902,. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Metall⸗ papier⸗Bronzefarben⸗Blattmetallwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 18 142480 (B. 22990) R.⸗A. v. 5. 5. Sitz der Zeicheninhaberin ist Dresden. 16c 49543 (K. 6056) R.⸗A. v. 12. 7. 1901. Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach Berlin, Berlichinger⸗
r
18
1911.
sstraße 14. 38 133875 C.
10272) R.⸗A. v. 16. 9. 1910. Zeicheninhaber ist M. Gottreich, Berlin, Linien⸗ straße 214.
9 e 1334 Ir. 23 54208
26) R.⸗A. v. 28. 12. 1894.
JEIqEböööö.
ob11“
17 116554 (A. 7302) „ „ 30. 4. 1909. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Annweiler
Email⸗ u. Metall⸗Werke vorm. Franz Ullrich
Söhne.
10 62711 1903. 18 74512 10 85261 „ 90928 91189 91411 91468 95437
4367) R.⸗A. v. 2. 10. 10286) 6. 12. 1904. 11813) 2. 8. 1906. 6708) 10v6 . 13206) 1 „ 12997) 96. „ 6805) 80. „ 6783) 2. 4.
8
S9A5
* 19. 10 25
10
—— —y— —
71* 1907.
7402) 24. 9. 8275) 11. 7. 10 110657 7752) 10 22 b 122085 ( 9447) 1u6 1909.
Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Haus Hart⸗
„ 100716
92 b 108616 1908.
888 8G
mann Aktiengesellschaft.
ätherische Ole, Margarine, Fleisch⸗- und Wurst⸗Waren, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas, natürliche und künstliche, Konservierungspulver, Pilze, Seife, Seifenextrakte und Präparate, Soda, Vaseline, Wichse, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und kon⸗ serviert gelöscht am 13. 11. 1911. 26d 46600 (T. 1827) R.⸗A. v. 14. 12. 1900. (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Schrot, Kleie, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier jeder Art, Selterwasser, Fleisch⸗ und Wurst⸗Waren, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas, natürliche und künstliche, Pilze, Soda, Wichse, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und kon⸗ serviert gelöscht am 13. 11. 1911. 26d 46601 (T. 1801) R.⸗A. v. 14. 12. 1900. (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Wein jeder Art, Margarine, Pilze, Soda, Vaseline, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und kon⸗ serviert, Tabak und Tabakfabrikate aller Art gelöscht am 18. 11 19 26:d 46602 (T. 1759) R.⸗A. v. 14. 12. 1900. Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Fruchtaromas, natürliche und künstliche, Konservierungspulver, Vaseline, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und konserviert, Pilze gelöscht am 13. 11. 1911. 26d 46678 (T. 1787) R.⸗A. v. 18. 12. 1900. (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Fleisch⸗ und Wurst⸗Waren, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Fruchtaromas, natürliche und künstliche, Konservierungspulver, Pilze, Soda, Wild und Geflügel, frisch und konserviert gelöscht am 13. 11. 1911. 26d 46679 (T. 1800) R.⸗A. v. 18. 12. 1900. (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier jeder Art, Selterwasser, Fleisch⸗ und Wurst⸗Waren, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Fruchtaromas, natürliche und künstliche, Konservierungs pulver, Pilze, Soda, Vaseline, Wichse, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und konserviert gelöscht am 13. 11. 1911. 26d 46680 1805) R.⸗A. v. 18. 12. 1900. (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier jeder Art, Selterwasser, ätherische Ole, Margarine, Fleisch⸗ und Wurst⸗Waren, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas, natürliche und künstliche, Konservierungspulver, Pilze, natürliche und künstliche Versüßungsmittel, Seife, Seifenextrakte, Soda, Wichse, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und kon⸗ serviert, Tabak, Tabakfabrikate aller Art gelöscht am 13. 11. 1911. 26d 46696 (T. 1806) R.⸗A. v. 18. 12. 1900. (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Leguminosen, Bier jeder Art, Branntwein, Spiritus, Liköre und Likör⸗ extrakte, Wein jeder Art, Selterwasser, ätherische Hle, Margarine, Fleisch⸗ und Wurst⸗Waren, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas, natürliche und künst⸗ liche, Konservierungspulver, Pilze, Vaseline, Wichse, Zünd⸗ hölzer, Wild und Geflügel, frisch und konserviert gelöscht am 13. 11. 1911. 26d 46816 (T. 1820) R.⸗A. v. 4. 1. 1901. (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier jeder Art, Branntwein, Spiritus, Wein jeder Art, ätherische Ole, Margarine, Fleisch⸗ und Wurst⸗Waren, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Frucht⸗ aromas, natürliche und künstliche, Konservierungspulver, Pilze, Soda, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und konserviert gelöscht am 13. 11. 1911. 26d 47119 (T. 1905) R.⸗A. v. 29. 1. 1901. (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier jeder Art, Branntwein, Spiritus, Liköre, Likörextrakte, Wein jeder Art, Selterwasser, ätherische Ole, Margarine, Fleisch⸗ und Wurst⸗Waren, Kräuter, Ge⸗ wächse, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas, natürliche und künstliche, Konservierungspulver, Pilze, Seife, Seifenextrakte und Präparate, Soda, Vaseline, Wichse, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und konserviert gelöscht am 13. 11. 1911. 26d 47228 (T. 1797) R.⸗A. v. 5. 2. 1901. (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppentafeln, Suppeneinlagen, Bier jeder Art, Selterwasser, Margarine, Fleisch⸗ und Wurst⸗Waren, natürliche und künstliche Frucht⸗ aromas, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Kaviar, Pilze, Wichse, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und kon⸗ serviert gelöscht am 13. 11. 1911. 38 141154 (L. 12704) R.⸗A. v. 4. 4. 1911. (Inhaber: M. & F. Liebhold, Heidelberg.) Für Zigarren und Zigarillos gelöscht am 15. 11. 1911. 17 139114 (M. 16007) R.⸗A. v. 27. 1. 1911. (Inhaber: Perlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.) Gelöscht am 15. 11. 1911. 26a 111029 (H. 16266) R.⸗A. v. 20. 10. 1908. (ee ater Finsching & Wiesinger, Berlin.) Gelöscht am 15, 11,1911. 9 b 106182 (H. 15396) R.⸗A. v. 10. 4. 1908. (Inhaber: Fa. Paul A. Henckels, Solingen.) Gelöscht böö 34 89806 (V. 2664) R.⸗A. v. (Inhaber: Gebr. Volkart, Winterthur.)
. (T.
14. 8. 1906. Gelöscht am
16 11 1911.
32
16
71
4 38
„„ 23
6 38 13 11
26 42
2
38
51839 61553 52674 51803 52742 52555 52573 57712 54582 52614 54241
53533 53185
b 52117 52118
51754 52381 52872
54499 51700 56336 53549 54683 d 53591 57716
52060 52958
16 b 52209
26 16 16 38
4¼
'*
11
1/
38
32 26
7*
26
9 26 38
„
9 2 26 41 34
28 ʃ¼
71
c 52221 b 70739 c 53149 60981 53142 53957 54246 56511 60430 52362 52819 53958 54424 57751 58291
52815
52027 d 54309 56660
d 52886 53154 61204 61205
52560 52561 57241 53911
53209 53395 53481 51927 60246 54078 62779
b 52287 e 53528 54514 54515
b 56650 52959 d 52638 c 53391 60304
52097 52098 52653
26a 52085
30
2
52352 52059
6506). 36
53430
Am 7. 10. 1911.
3821). Am 9. 10. (L. 3918). 18
1911.
53270
Am 12. 10. 1911.
3331). 13 Am 14. 1527). Am 16. 2916).
10. 260
—
7 13 Am 2950). 3838). 2949). Am 18. 7017). 7856). Am 19. 3779). (G. 3778). Am 20. (F. 3908). 26d (K. 6555). 14 (K. 6554). 38 (E. 2893). 2 Am 21. (St. 1858). L. 3934). (B. 8062). 13 W
42 23
(H. 38
(B.
38
13
(G.
3. 3846). 11 Am 23. 6546). 11 Am 24. (L. 4018). Am 25. 7084). 3815). 3960). Am 26. 10. (Sch. 4745). 26c (A. 2969). 7 (H. 7159). 22 b v. 2215) 42 (C. 3349). 11 (C. 3326). (C. 3381). (C. 3379). C. 3880). C. 3342). C. 3341). (C. 3344). 3343). 3927). 3935). Am 27. H. 7095). Am 28. B. 7886). (Sch. 4757). (Sch. 4760). Am 30. 10. (R. 4163). 26d R. 4162). 32 R. 4160). 2 R. 4164). Am 31. 10. F. 3941). 34 F. 3943). 11 O. 1356). 23 W. 3881). Am 1. 11 P. 2916). 41 P. 2914). 10 P. 2915). 26d L. 3959). 34 M. 5269). 34 O. 1361). 21 L. 3971). 49 Am 2. 11. (St. 1879) (B. 7955). 38 (N. 1853). 27 (N. 1854). 14 Am 3. 11. (B. 7953). 32 ( 3374). „ (W. 3910). „ (W. 3861). 34 (M. 5253).
(K. 42
42 32
(S.
9 T.
1 10.
10. 26d 42
52715
10. 1911L.
L“
52572 52928 54490
10. 1911.
54473
54208
53066
10. 1911.
52782 55757
10. 1911.
52459 53030 53864 52283
10. 1911. 22 b 52803 9b 53671
52879 56435
10. 1911
57486
10. 1911.
57717
10. 1911.
55869 52627
1911.
52348
52131 60230 55977 52464 52465 52466 52467 52468 52975 53900 54728 54729 55493 56483
EZ
1911.
56284 59339
1911.
52912 57918 52197
1911.
53261 55072 53779
1911.
52848 52795 52666 59082 53609 54148 68213
1911.
53306 53866 53406 56526
1911.
53954 59185 60243 53852
20 b 54444
Am 4. 11. 1911.
(B. 7927). 18 8II11“ (B. 7928). 20b (H. 7100). 23 Sch. 4789). 38
Am 6. 11. (C. 3351).
52506 52755 53402 53840 53966
1911
Berlin, den 24. November 1911. Kaiserliches Patenta
Hauß.
—
.1““
OAGARx
eenen
Bonn, Haydnstr. 28.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
“
E111““ —” 1“
Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.
Templin,
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
8 G Inhalt des am sverleihu
Bekanntmachung, betreffend den Fahrplan der Reichspostdampfer der Deutschen Ostafrika⸗Linie. 114“
Erste Beilage: Fahrpläne der Reichspostdampfer der Deutschen Ostafrika⸗Linie.
8
Zweite Beilage:
Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. August bis 20. November 1911 und in derselben Zeit der beiden Vorfahre.
Bekanntmachung über die Ausgabe neuer Beitragsmarken für die Invaliden⸗ und Hinterbliebenenversicherung.
Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor der Erziehungsanstalt in Steinfeld, Kreis Schleiden, Wilhelm Rhiel den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Regierungsbaumeister Kurt Otto zu Frankfurt a. M.
und dem Oberbahnassistenten a. D. Max Negro zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den früheren Gemeindevorstehern, Rentner Karl Bartoleit
zu Norutschatschen, bisher in Sampowen, Kreis Gumbinnen,
und * Christian Däbel zu Hammelspring im Kreise dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Wilhelm 8 Zander zu Boxhagen⸗Rummelsburg im Kreise Niederbarnim ind dem bisherigen Privatrentmeister ”b Krüpper zu Eilenburg im Kreise Delitzsch das Kreuz des Allgemeinen L-en. sowie . den Gemeindevorstehern August Haese zu Alt Labuhn im Kreise Regenwalde, Franz Bernhart zu Seitendorf im Kreise Habelschwerdt und Franz Lux zu Oberlangenau im genannten Kreise, dem Gemeindeschreiber Franz Kober zu Seitendorf im Kreise Habelschwerdt, dem früheren Kirchen iener Karl Düring zu Nauen, den pensionierten Eisen⸗ bahnweichenstelleren Ernst Dippner zu Berlin, Karl Pfennigsdorf ebendaselbst und Friedrich Heese zu Neu⸗ Staaken im Kreise Osthavelland, dem pensionierten Eisenbahn⸗ maschinenwärter Oswald Höpner zu Wittenberg, dem pensionierten Bahnwärter August Krielke zu Nauen, dem bisherigen Hilfsbahnwärter Friedrich Marggraf zu Steinstücken im Kreise Teltow, dem bisherigen Eisenbahn⸗ schlosser Richard Leichsering zu Charlottenburg, dem bis⸗ herigen Eisenbahnschmied Reinhold Pausewein zu Berlin, dem bisherigen Eisenbahnsattler Otto Arnholdt zu Kolonie Daheim bei Potsdam, dem bisherigen Eisenbahnwagenlackierer Emil Schröder zu Fehrbellin im Kreise Osthavelland, dem bisherigen Eisenbahnmodelltischler Johann Stroka zu Borhagen⸗Rummelsburg im Kreise Niederbarnim, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Andreas Elsholz zu Berlin, dem Tischlermeister Ernst Barmann zu Sorsum im Kreise Springe, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter 1 Haase zu Srec im Teltow, dem bisherigen ahnunterhaltungsarbeiter August Roggand sr Berlin und den bisherigen Eisenbahnarbeitern Hermann Fitting zu Alt Ses im Kreise Ruppin und Johann Schütz zu Charlotten⸗ zurg das Allgemeine Ehrenzeichen zu “
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
“ geruht:
dem Reichsgerichtsrat Behringer in Leipzig die Er⸗ aubnis zur Anlegung der von Seiner Königlichen Hühes dem Prinz⸗Regenten von Sees. ihm verliehenen dritten Klasse des Verdienstordens vom heiligen Michael zu erteilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Komturkreuzes mit dem Stern des Großherzog⸗ lich Sächsischen vausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Generaldirektor der Zölle und indirekten Steuern,
Rat
des Komturkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordenss
dem Geheimen Oberfinanzrat Dr. Schwarz, vortragendem
im Finanzministerium; ö11u“
des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗
zeichens mit der Inschrift „Für Papferkeit“:
sowi dem Regierungsboten Doß beim Oberpräsidium in Koblenz;
owie
der bronzenen Medaille zum Fürstlich Lippischen
Leopoldorden: m1mq
dem Hauptzollamtsdiener Terwesten in Lemgo.
Bekanntmachung, betreffend den Fahrplan der Reichspostdampfer der 8 Deutschen Ostafrika⸗Linte.
Die Fahrten der Reichspostdampfer der Deutschen Ost⸗
afrika⸗Linie (Linien A und B) werden im Jahre 1912 nach
Maßgabe der in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des
„Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ veröffentlichten Fahrpläne statt⸗
Berlin, den 25. November 1911..
Der Staatssekretär des Reichspo Im Auftrage:
Kobelt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Max Strack zu Gießen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Kiel und
den bisherigen Direktor bei der Königlichen Bibliothek, Professor Dr. Johannes Flemming zum Abeteilungsdirektor an der Königlichen Bibliothek in Berlin zu ernennen,
dem Fabrikanten Gustav Noelle in Lüdenscheid den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen sowie
der Wahl des Direktors der städtischen höheren Mädchen⸗ schule in Eschwege Dr. Otto Schmitz zum Direktor der städtischen höheren Mädchenschule in Biebrich a. Rhein die Allerhöchste Bestätigung zu erteien.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rechnungsräten im Ministerium für Handel und Ge⸗ werbe Schmidt und Strich den Charakter als Geheimer Rechnungsrat und den Geheimen Registratoren in demselben Ministerium Gundlach und Fiedler den Charakter als Rechnungsrat zu hA4“ J“ 8
FFusst Dem Amtsgerichtsrat Dr. Bindseil in Halle die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Berge in Friedeberg a. Qu. nach Niesky und der Amtsrichter Melz in Birnbaum nach Marienburg. 1 Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Salzmann in Wolfhagen und Hüser in Flensburg. 8 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts anwälte Dr. Erlinghagen bei dem Landgericht I in Berlin, Güth bei dem Landgericht in Wiesbaden und Dr. Zukanowski bei dem Amtsgericht in Schroda. 1 In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Bellers aus Brandenburg bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Görlitz, Dr. Harald Küntzel vom Kammergericht bei dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Graw aus Kyritz bei dem Amtsgericht in Groß Lichterfelde, Dr. Hem powicz aus Graudenz bei dem Amtsgericht in Schroda, r. Schumann in Torgau bei dem Ametsgericht 1E. die Gerichtsassessoren Karl Liepe bei dem Landgericht I in Berlin, Robert Glaser bei dem Landgericht in Breslau, Dr. Schwabe bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Göttingen, Firnhaber bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Verden, Großjohann bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Memel, Scholing bei dem Amts⸗ gericht in Loes. Lichtenau, Bensch bei dem Amtsgericht in Schöneck i. Westpr. und Maluck bei dem Amtsgericht in Wormditt. 8 8
a. S. ist
Sonnabend, den 25. November, Abends.
“
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Den Regierungsbaumeistern des Hochbaufaches Schaff⸗ rath bei der Regierung in Düsseldorf, Bräuning in Templin, Reuter in Reichenbach, Böhm bei der Regierung in Cassel, Sachs bei der Regierung in Allenstein und Kayser bei der Eisenbahndirektion in Cöln sowie dem Regierungsbau⸗ meister des Maschinenbaufaches Stieglitz in der F. S8 abteilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten sind etats⸗ mäßige Stellen als Regierungsbaumeister verliehen worden.
“
und Minister ⸗für
Seine Erzellenz der Staatsminister Freiherr von
Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Schorlemer, aus der Rheinprovinz.
G Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 25. November. Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern im Schlosse in Donaueschingen den Vortrag des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Freiherrn von Lyncker. 88 11“ un
er A vsschug des esrats für Zoll und Steuer⸗ wesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗- und Steuerwesen und für Justizwesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoöll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielte n heute
5 8
Meldung des „W. T. B. ist
adler“ vorgestern in Daressalam und S.
Sachsen.
In der Zweiten Kammer beantwortete gestern der Finanzminister von Seydewitz eine nationalliberale Inter⸗ ellation, betreffend den Güterwagenmangel auf den fächfif en Staatseisenbahnen.
Nach dem Bericht des „W. T. B.“ führte der Minister den Güterwagenmangel auf den außerordentlich stark einsetzenden vg. verkehr, die erheblich gestiegene Gütererzeugung der Industrie, die teilweise Einstellung der Schiffahrt, die Einführung der Ausnahme⸗ tarife für Futter⸗ und Düngemittel und auf die Manövertransporte zurück. Durch den Staatsbahnwagenverband sei vereinbart worden, daß in Deutschland möglichst eine einheitliche Gestellung von Wagen stattzu⸗ inden habe. Die Behauptung, daß Sachsen eine unverhältnismäßig tarke Wagenentziehung auferlegt werde, beruhe auf Unwahrheit. Seit 1909 habe die Regierung für neue Wagen 11 ½ Millionen Mark aus⸗ gegeben. Der Wagenpark habe sich in den letzten zwei Jahren um 10 % vermehrt. Im Jahre 1912 solle der Wagenpark im Verbande um rund 27 000 Wagen vermehrt werden mit einem Kostenaufwand von 80 Millionen Mark, wovon auf Sachsen fünf Millionen Mark entfallen. Die Güterwagengemeinschaft habe sich vorzüglich bewährt.
Oesterreich⸗Ungarn.
Die Interpellation des Polenklubs über die Behandlung österreichischer Staatsbürger polnischer Nationalität in P 1eg n geht, wie „W. T. B.“ meldet, davon aus, daß Preußen entgegen dem österreichisch⸗deutschen Zoll⸗ und een für die österreichischen Polen Ausnahmebestimmungen erlassen habe, und fordert angesichts der Bemühungen Preußens, auch andere Staaten des Deutschen Reichs für diese Ausnahmebestimmungen zu gewinnen, die Regierung auf, die Vergewaltigung des Handelsvertrags nicht zuzulassen, sondern eventuell durch An⸗ wendung von Retorsionsmaßregeln allen österreichischen Staats⸗ bürgern ohne Unterschied der Nationalität und Reli ion volle Erwerbsfreiheit im ganzen Deutschen Reiche zu erwirken.
Großbritannien und Irland.
Im Unterhause richtete gestern der Abgeordnete Sykes an die Regierung die Anfrage, ob ihr Italien irgend eine Mitteilung gemacht habe, daß es die Dardanellen zu blockieren gedenke. Wie „W. T. B.“ meldet, verneinte der
Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat Köhler im Finanz⸗
ministerium;
Parlamentsuntersekretär Aclan ie Anfrage
82