1911 / 278 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Protokolle und die Wahl des Protokollführers sollen geändert werden.

d. § 31 Absatz 1 soll der Aufsichtsrat künftighin außer dem Vorsitzenden zwei Stell⸗ vertreter desselben und einen Schristführer zu

u. Süddeutsche Sprit⸗ werke und Preßhefe-Fabrih Bast A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. Dezember 1911, Eess mase, haben. 10 Uhr, im Fabrikbureau Nürnberg⸗ Ostbahnhof kach § 32 soll der Aufsichtsratsvorsitzende stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ 8 dedcdernng des § 31 entsprechend sammlung ergebenst eingeladen. im Falle der Beksberane des ersten auch von 8 Tagesordnung: seinem zweiten Stellvertreter vertreten werden 1) Beschlußfassung, betreffend einen Vertrag mit können. der Spiritus⸗Zentrale, G. m. b. H. in Berlin, f. In § 33 sollen die Bestimmungen über welcher insbesondere die eglüne der die Anberaumung der Aufsichtsratssitzungen ge⸗ Reinigungsanstalten an diese enthält. ändert und eine Bestimmung über 88 Führung en etngeen der Statuten, betreffend: und Unterzeichnung der Protokolle angefügt § 2. Zusatz wegen Erweiterung des Gesell⸗ werden. scekt ecabe g. § 34 Absatz 1 soll die Beschlußfähigkeit 2 6. Zusatz, daß die Talonsteuer von der des Aufsichtsrats der Abänderung des § 31 Gesellschaft getragen wird. entsprechend neu regeln. 11. Firmenzeichnung. h. In § 35 sollen die Bestimmungen über § 17. Abänderung der Befugnisse des Auf⸗ die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats und sichtsrats. bez. des Vorstands geändert werden. . § 20. Abänderung eines Druckfehlers. ü. § 37 soll die Vertretungsbefugnis der 21 soll gestrichen werden. Vorstandsmitglieder, anders als zeither, ordnen. 22 und folgende Paragraphen erhalten Nr. 21 5) Wahl zum Aufsichtsrat. 8 folgende. Plauen, den 24. November 1911. 1 Abanderung des bisherigen § 22, betreffend Actien⸗Brauverein zu Plauen 8

Abstimmung. Spaeth. Carl Otto. .Abänderung des bisherigen § 24 und Neu⸗ fassung desselben.

Die Anmeldung der Aktien gemäß § 19 unserer Statuten hat spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der General⸗ versammlung und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, zu erfolgen:

in unserem Geschäftsbuxeau zu Nürnberg⸗

St. Jobst (Ostbahnhof) oder bei Herrn Anton Kohn, Bankgeschäft, Nürnberg, oder bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M. oder Ludwigshafen sowie deren sämtlichen Zweigniederlassungen, oder bei der Bank für industrielle Unternehmungen in Frank⸗ furt a. M., oder bei einem Notar.

Nürnberg⸗St. Jobst (Ostbahnhof), den 24. No⸗

vember 1911. Der Vorstand. Frohmader. A. Bachmayer.

[74856] Germaniabrauerei Akt. Ges. Hersel b/ Bonn.

Einladung zu der am Mittwoch, den 20. zember 1911, Nachmittags 4 Uhr, im gae. Bonner Hof, August Növer in Bonn, Wilhelm⸗ straße, stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1) vI der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1910/1911.

2) Bestimmung der Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Neuwahl von Aufsichtsratmitgliedern.

5) Verschiedenes.

Der zur Teilnahme an der Generalversammlung nötige Ausweis soll, außer der durch Gesetz und

Satzungen vorgeschriebenen Form, auch durch Hinter⸗ legung der Aktien bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Cie. in Bonn, bei dessen Hauptstelle in Barmen und seinen sonstigen Niederlassungen unter Beibringung einer ent⸗ sprechenden Bescheinigung der Bank erbracht werden

können. den 23. November 1911.

[74784] Uereinigte Nord- u. Süddentsche Sprit⸗ werke und Preßhefe-Fabrik Bast A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. Dezember neen Nachmittags 2 Uhr, im Fabrikbureau Nürnberg⸗L Ostbahnhof

statlfindenden 16. ordentlichen Generalversamm⸗ Hersel, lung ergebenst eingeladen Der Vorstand.

8 Tagesordnung: Joh. Claren. Jos. Claren. 1) Vorlage der Bilanz pro 1910/11 nebst Gewinn⸗ b und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts 174843] der Direktion und des Berichts des Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ zu der am Montag. den 18. Dezember 1911, gewinns. Vormittags 10 ½ Uhr, in unserm Geschäftslokale 3) Entlastung: a. des Aufsichtsrats, b. der Direktion. Straßburger Str. 6/8 stattfindenden 39. ordent⸗ Die Anmeldung der Aktien gemäß § 19 unserer lichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Statuten hat spätestens 5 Tage vor der Gene⸗ ETagesordnung: ralversammlung, den Tag der Generalver⸗ 1) Bericht über die Lage des Geschäfts unter Vor⸗ sammlung und den Tag der Hinterlegung legung der Bilanz für das abgelaufene Geschäfts⸗

nicht mitgerechnet, zu erfolgen: jahr. in unserem Geschäftsbureau zu Nürnberg. 2) Bericht der Revisoren, Feststellung der Bilanz,

St. Jobst (Ostbahnhof) oder bei Herrn Anton des Reingewinns und der Dwidende.

Kohn, Bankgeschäft, Nürnberg, oder bei der 3) Beschlußfassung über die Erteilung der Decharge Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M. an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.

oder Ludwigshafen sowie deren sämtlichen 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Zweigniederlassungen, oder bei der Bauk 5) Wahl der Revisoren.

für industrielle Unternehmungen in Frank⸗ Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ furt a. M., oder bei einem Notar. versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

Nürnberg⸗St. Jobst (Ostbahnhof), den 24. No⸗ ohne Dividendenscheine gemäß § 21 des Statuts und, vember 1911. 1 wenn sie persönlich nicht erscheinen, die Vollmachten

Der Vorstand. oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter

Frohmader. A. Bachmayer. spätestens am Freitag, den 15. Dezember cr.,

Abends 6 Uhr. bet dem Bankhause Delbrück

Schickler & Co., Mauerstraße Nr. 61/62, oder

bei der Kasse der Gesellschaft, Straßburger Straße Nr. 6/8 zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto werden vom 1. Dezember cr. an im Geschäftslokale der Gesellschaft für de Herren Aktionäre zur Einsicht ausliegen.

Berlin, den 25. November 1911.

Der Aufsichtsrat der

Berliner Weißbier⸗Brauerei-Actien- Gesellschaft vorm. Carl Landré.

Carl Joerger.

[74780]

2 9 A Actien⸗Brauverein zu Plauen i. V.

Zur 56. ordentlichen Generalversammlung des Actien⸗Brauvereins zu Plauen wird, unter Auf⸗ hebung des auf den 12. Dezember 1911, Nach⸗ mitrags 5 Uhr, festgesetzten Termins und der dazu erlasse ne. Einladung vom 18. Noybr. d. Js., nun⸗ b” der 18. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr, festgesetzt.

Es werden demzufolge die geehrten Aktionäre des Vereins hiermit eingeladen, sich hierzu am letztge⸗ dachten Tage, Nachmittags von 4—5 Uhr, im großen Saale der „Freundschaft⸗ allhier einzufinden.

Die Ausüb dung des Stimmrechts erfolgt nur gegen Hinterlegung der Aktien und hat dieselbe spätestens bis zum 13. Dezember d. Js. bei der Kasse des Actiren⸗Brauvereins oder einem deutschen Notar oder der vem Aussichtsrat bestimmten Vogtländischen Bank zu Plauen i. V. zu er⸗ folgen und müssen die Hinterlegungsscheine, welche die Zahl und den Stimmwert der hinterlegten Aktien angeben, vor Eröffnung der Versamm⸗ lung dem protokollierenden Notar vorgelegt werden. 1 1) Geschäftsbericht h- Vorlegung der Bilanz

Die Eröffnung des Versammlungslokals erfolgt und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro um 4 Uhr und wird die Anmeldung um 5 Uhr ge⸗ 1910/11. schlossen. 1 1 2) Bericht des Revisors

Gegenstände der Tagesordnung sind: 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und 1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung der Aufsichtsrat und Festsetzung nen Dividende

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, 1910/11.

Bericht des Aufsichtsrats und des Revisors. 4) Wahl zum Aufsichtsrat.

2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Ge⸗ 5) Revisorenwahl. ““

winnverteilung. 3 6) Ermächtigung des Vorstands der Brauerei

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Khc ser. mit Zustimmung des Aufsichtsrats 4) Abänderungen des Gesellschaftsvertrags: dahin zu wirken, daß die C. Habel'’s Brauerei

a. Nach § 15 sollen die Einladungen zu den G. m. b. H. in eine Aktiengesellschaft über⸗

Generalversammlungen künftighin in erster Linie geführt wird.

nicht mehr vom Vorstand, sondern vom Auf⸗ Gemäß § 26 des Statuts haben die Aktionäre,

sichtsratsvorsitzenden erfolgen. welche an der Generalversammlung teilnehmen

b. Nach § 23 soll die Aktienhinterlegungs⸗ wollen, ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die pflicht der Aussichtsn ratsmitglieder künftig in darüber lautenden Reichsbankdepotscheine oder die

Wegfall kommen. Die Bestimmungen dieses von einem deutschen Notar beglaubigten Hinter⸗

Paragraphen über die Aktienhinterlegungspflicht legungsscheine mit einem Nummernverzeichnis bis

und die Kaution der Vorstandsmitglieder sollen- Montag, den 18. Dezember 1911, Abends

geändert werden. 8 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem c. Die §8 25 und 26 sollen umgestellt, die Bankhause Leopold Friedmann, Berlin W.,

Bestimmungen in § 26 (künftig § 22) über den Französischestraße 60/61, zu hinterlege

Vorsitz in den gemeinsamen Sitzungen des Auf⸗ Berlin, den 25. 9 mber 1911.

sichtsrats und des Vorstands und über die Ab⸗ Der Aufsichtsrat.

stimmungen und die Bestimmungen in § 25 Leopold Friedmann,

(künfti⸗ § 26) über die Unterzeichnung der Vorsitzender.

[74849]

Branerei Königstadt Artien-Gesellschaft. Zu der am Mittwoch, den 20. Dezember

1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im kleinen Saale

des Ausschanklokales der Gesellschaft, Schönhauser

Allee 10/11, stattfindenden 41. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung werden die Aktionäre hiermit

höflichst eingeladen. Tagesordnung:

[74841]

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Grund des § 18 Hunserer Satzungen für den 20. Dezember d. Js., Vormittags 11 Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung nach Gleiwitz in das Geschäftslokal der Ober schleftschen Eisen⸗Industrie Actien⸗Gesell⸗ schaft hiermit ergebenst einzuladen.

In der Hauptversammlung kann jeder Aktionär erscheinen, der seine Aktien mindestens 3 Tage vor der Hauptversammlung

1) bei der Gesellschaft in Gleiwitz,

2) bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin.

3) bet dem Schlesischen ““ Breslau,

4) bei einem Notar hinterlegt hat. 8 Ia gegsrbnnag:

1) Erstattung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Gang und die Geschäfts⸗ lage des Unternehmens im Geschäftsjahre 1910/1911.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1910/1911.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand Aufsichtsrat.

4) T Ein gn der 2 Bücherrevisoren für das Reschgetee 911/1912.

8 den 24. November 1911.

Der Vorstand der

Königshulder Stahl⸗ und Eisen⸗ maaren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft.

M. Bethke. Hermann Schaumkell. [74839] Gustau Kuntze Wassergas⸗Schweißwerk

Aktien-Gesellschaft in Warms n/ Rh.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 18. Dezember 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschafti in Worms stattfindenden III. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Fahssordhunesn

1) Vorlage des Jahresberichts s, der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗

und Verlustrechnung,

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats,

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Um die Stimmberechtigung auszuüben, haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstande, einem Notar oder der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mann⸗ heim und deren Zweigniederlassungen innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstande einzureichen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung zu hinterlegen.

Worms, den 24. November 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bassermann.

und

74851]

Die dreizehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Deutsch⸗Amerikanischen Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik vorm. Gustav Krebs, A.⸗G., Halle a. S., findet am Freitag, den 15. Dezember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft, Halle a. 8 Beesenerstr. 15, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Ab⸗

schlußrechnung für das Jahr 1910/11.

2) Prüfungsbert cht, Erteilung der Entlastungen an

Vorstand und Aufsichtsrat.

3 Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung von je 2 Stammaktien im Nennwert von zusammen 2000,— auf eine Stammaktie über 8. 1000,— Festsetzung des Zwecks der Herabsetzung und der Art und Weise der Aus⸗ führung derselben. Befreiung derjenigen Aktien von der Zusammenlegung, auf welche von ihren Besitzern freiwillig 25 % des Nennwertes = 250,— pro Aktie zugezahlt werden.

Die Beschlußfassung über Punkt 3 der Tages⸗ ordnung erfolgt in gesonderter Abstimmung der Besitzer von Stammaktien und der Besitzer von

Vorzugsaktien sowie durch Abstimmung aller

in der Versammlung vertretenen Besitzer beider Aktiengattungen. Aenderung des Gesel lschaftsvertrages in § 6, indem bei den Worten: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 750 000,— eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien usw. diejenigen Ziffern für Grundkapital und Stammaktien eingesetzt werden, welche sich nach Durchführung der Herabsetzung ergeben. Ermächtigung des Aufsichtsrats nach Durch⸗ führung der Herabsetzung, dem § 6 in dieser die der erfolgten Herabsetzung ent⸗ prechende Fassung zu geben.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Wahl von Rechnungsprüfern. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien bis zum Montag, den 11. Dezember, Abends 6 Uhr, bei der

Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause

H. F. Lehmann, Halle a. S., Gr. Steinstr. 19, oder bei dem Bankhause

Leopold Friedmann, Berlin straße 60/61,

unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeich⸗ nisses hinterlegt haben. In dem Nummernverzeichnis sind die Stammaktien und Vorzugsaktien gesondert anzugeben.

Halle a. S., den 23. November 1911.

Der Aufsichtsrat der

Deutsch-⸗Amerikanischen Werkzeug⸗ maschinen-Fabrik vorm. Gustan Krebs, A.-G.

Albert Her eld, Vorsitzender.

W., Französische⸗

[74852] 3 1 Brauerei Geismann

Aktiengesellschaft Fuerth. Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dezember c., Vormittags 10 Uhr, im An⸗ der Brauerei, Bäumenstraße 18, stattfindenden

X. ordentlichen Generalversammlung mit dem

Bemerken eingeladen, daß die Anmeldungen zur

Teilnahme an derselben im Sinne der Bestimmungen

des § 18 des Gesellschaftsstatuts, und zwar bis

längstens 17. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, auf unserem Bureau dahier zu erfolgen haben. Tagesordnung .

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗

verteilung. 1 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Aufsichtsratswahl. Fürth, 23. November 1911. Brauerei Geismann Aktjengesellschaft 1

Der Vorstand. 8 Riegelmann.

74854] Schwelmer Eisenwerk Müller u. Co. Aktiengesellschaft. 8

Ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 20. Dezember 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Geschäͤftslokal des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins zu Cöln.

Tagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Verwendung des Gewinns. 3) Beschluß über die Genebmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 1

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre, welche an der lung teilnehmen wollen, haben gemäß § 21 der Statuten ihre Aktien oder Depotscheine spätestens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln oder Berlin, der Nationalbank für v in Berlin oder dem Bankhause Dicke u. Schwelm zu hinterlegen.

Schwelm, den 23. November 1911.

Der Vorstand. Schwelmer Eisenwerk, Müller & Co. Aktieugesellschaft.

TSanch

Sächsische Handelsbank i. L.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur Generalversammlung auf Dorn⸗ nerstag, den 21. Dezember 1911, um 5 Uhr Nachmittags, im Bureau des unterzeichneten Liqui⸗ dators, Justizrats Dr. Popper in Dresden, Marschall⸗ straße 3, 2 Treppen, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. September 1911.

2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschluß über die Erteilung der Entlastung an

Liquidator und Aufsichtsrat. . 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Wahl eines Liquidators und Festsetzung seiner Bezüge. 1t

Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 15. Dezember 1911, Nachmittags 6 Uhr, in Dresden bei der Firma Philipp Elimeyer zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem Notar oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Dresden, den 23. November 1911.

Sächsische Handelsbank i. L. Der Liquidator: Dr. Popper.

[748. 3]

Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 16. Dezember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, Johannes⸗ ring 10, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000 durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden und vom 1. April 1912 ab dividenden⸗ berechtigten Aktien über je 1000 und Be⸗ chlußfassung über die zu diesem Zweck zu treffenden Maßnahmen.

2) Der Kapitalserhöhung entsprechende Abänderung des vom Grundkapital der Gesellschaft handelnden § 8 des Gesellschaftsvertrags.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 24 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bezw. einer sonstigen gesetzlich zu⸗ gelassenen Hinterlegungsstelle über solche spätestens

bis zum Ablauf des dritten Gefchäftstages vor dem Versammlungstage, diesen nicht mit⸗ gerechnet, bei dem Vorstand unserer Gesell⸗ schaft oder

in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei den Herren Georg Fromberg & Co.,

in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale

Dresden, in Leipzig bei der Deutschen Bank Leipzig, in Chemnitz bei der Deutschen Bank Depo⸗ sitenkasse Chemnitz oder bei einem Notar gegen Empfangnahme von Hinterlegungsscheinen zu hinterlegen.

Chemnitz, den 25. November 1911.

Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Paul Millington Herrmann, Vorsitzender.

Filiale

Versamm. 88

nfehachan Fufssöste⸗

ssachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

.Verlosung ꝛc. von Wertpap

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ieren Kommanditgesellschaften 8. Aktien u. Aktiengesellschaften.

C 11“ nft e Beilage zum Deut chen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Sffentlich er Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Erwerbs⸗ aas Wirt schafteg Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Inbzaliditäts. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ines-Fga

echtsanwälten.

ꝛc. Versicherung

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Bilanzkonto de der Lardt⸗ Wi ülfing Aktiengesellschaft.

[74440]

An Kommanditkapitalkonto:

8. SS; Hardt & van

EBB“ Vorschusßkonto: Vorschüsse auf Konsignationen . Warenkonto:

Lager in Buenos⸗Aires, Monte⸗ pideo, Valparaiso, Concepcion, Lima, Arequipa, La Paz, Australien sowie schwimmende L6“*“

JJcDo “*“ „Conto Nuovo: Diverse Vorträge ..

Buenos⸗

12 389 186 80 7 221 03285

15 406 0220 20 438 418 722

Beamtenunterstübungssondẽ Raserbelhntes.. Hardt & Co., Berlin.. Spezlalreservefonds

aaiinsis und Verlustkonio.

Per Aktienkapitalkonto: Aktien Lit. A 7 500 000,—

„7 500 000,—

1

Gewinn. und

20 438 418

5 000 000

162 577 270 610 3 310 506 50 000,—

1 644 723

. 267 659,67

„Steuern 1““ 1

220,49

Gewinnsaldo: Gesetzlicher Reservefonds.. Talonsteuer fällig 1916, II. Rate Dividende Aktien Lit. B 6 % Aufsichtsrat. 8 v Beamtenunterstütz.⸗Fonds 8 Vortrag neue Rechnung

79 784,58

75 000,— 450 000,— 937 500,— 19 147,67 25 000,— 58 291,66

1644 723 91

Berlin, den 1. November

1911.

2 015 604

Der Vorstand. Gustav Hardt senr., Kommerzienrat.

Ertragskonto.. .

Per Vortrag vom Vorjahre . 370 88016

83

49 032 1 966 571

[74470] Zoll.

Bilanzkonto.

An Immobilienkonto:

Brauerei, Staällungen

und Durlacher Hof. 1 1 % Abschreibung.. 6 Wirtschaftsanwesen.. % Abschreibung.. Maschinen⸗ und Gerät⸗ schaftenkontio... 10 %, 1has *“ Fan Abschreibung 3 Fuhrparkkonto 10 % Abschreibung . .

8.

69

üi

41 94 5

974

55 05

Wirtschaftsmobiliarkonto. Abschreibung.. . Kontor⸗ und Brauerei⸗

mobiliarkonto... Abschreibung...

15 15

86 86

Elektrische Lichtanlagekto. Lagertankskonto. . . .. 10 % Abschreibung . .

Kassakonto..

Kontokorrentkonto (Debi⸗

toren): (inkl. Bankg

502 560,66).

Vorräte:

Bier, Malz, Hopfen.

Kohlen, Säcke, Flaschen zc. Heu, Hafer, Torfstreu ꝛc.

Unkostenkonto: Vorausbezahlte Versiche⸗ rungen und Steuern Interessenkonto ...

n 4

72 030 08 7 203

I

42 1227 543 480 418 617

121 661

N883 337

107 293/64 28 41277

3 357 23,] 139 063

17 496

64 827 13 082

2 879 372 Mannheim, den 30. September 1911. Beierbrauerei Pursach cher

84 Verlustkonto.

rmann.

Per Aktienkapitalkonto.

Hypothekenkonto.

2 auf Wirt⸗ schaftsanwesen .. ..

Obligationenkonto: Anleihe vom

Jahre 1896 490 000,—

Hiervon ver⸗ Eu“

Reservekto. I

Delkrederekto. Pferdeversiche⸗

rungskonto. 10 000,—

z. V. des Aufsichtsrats

Kontokorrentkonto (Kredi⸗

berene 26 Wirt chaftsmietenkonto Interessenkonto...

Obli ationenzinsenkonto,

unerhobene Zinsscheine

Malzsteuerkonto, gestundete

Malzsteuer..

Gewinn⸗ und Verlustkonto

. 150 000,— 8 00,— II 100 000,— 100 000,—

10 000,— Unterstützungsfondskonko—

of A.⸗G. vorm. Hagen.

295 000 30 456

597 062 3988

134 537 318 933

2 879 372

Haben.

Soll. —ę—ᷣ—

i Abschreibungen:

1 % auf Immobilienkonto .. 1 % Wirtschaftsanwesen. 10 % Maschinen⸗ u. Gerät⸗ schaftenkonto.. . 10 % ehtont⸗ ““ 10 % uhrparkkonto .. . 10 % agertankskonto...

Wirtschaftsmobiliar⸗

189 Kontor⸗ u. Brauerei⸗

mobiliarkonto..

Malzsteuerkonto.. Unkollenkonto Lobeikonko. . Materialienkonto . . . uhrparkunterhaltungskonto eparaturenkonto..

Gewinnvortrag 1909/1910 . Gewinn 1910/1911 . .

1 617 7 203

275

156 728 141 394 88 553

12 399 4 228

13 517 1 944

2 935

2u6 737 96

41 696 89 26 278]¾

851 390

26 740 292 193

Mannheim, den 30. September 1911.

Bierbrauerei Durlacher

1 214 444

Ph. Bohrmann.

318 93327

Per Saldovortrag Bierkonto.

Interessenkonto..

Hof A.⸗G. vorm.

32₰ 26 740,01 1 175 35948 12 344 76

[74469)

Aktiva.

Bilanz ver 30. Juni 1911.

Passiva.

—ꝛ—

1) Grundstücke, Kohlenfelder und

Abbaugerechtsame: Vortrag per 1. Juli 1910

4 279 632,46 188 324,62

HSugahc..

Abschreibung..

7207 957,08 256 030,25

2) Gebäude, Maschinen, und Fabrikanlagen: ortrag per 1. Juli 1910

6 988 997,66 681 760,28

Sa .

Gruben⸗

7 670 757,94 720 963,25

Abschreibung

6 949 794

3) Inventar: Vortrag per 1. Juli 1910 Zugang..

bschreibung ...

1,— 669,10 19 670,10 19 669,10

4) Neuanlage Marie⸗Anne:

a. Grundstücke und Kohlenfelder:

Vortrag per 1. Juli 1910

2 838 423,49 136 680,—

Zugang

2 975 103

b. Wohnhäusee:

Vortrag per 1. Juli 1910 55 000,— 19 174,98

74 174,98 3 337,40

ö11I1AX“ Abschreibung.

70 837

e. Aufschluß:

Vortrag per 1. Juli 1910 177 155,50 .102 967,63

Zugang..

280 123 13

Anlagen:

5 Abraum Poley).. Vorrichtungsarbeiten . . .. Feuerversicherungsprämien.

1 8 -e verungsprämien ... 1 1

9) Materialien... 15 Bestände: a. Rohkohlen.. b. Briketts für eigene Rechnung.. 3“

1

3 32 067:

17 287 78872 .487 030 1

11) Laufende Rechnung (Schuldner): 353 390,01

26 204,47 . 1 131 349,38 16 015,-

a. Bankguthaben. b. Darlehen an Werksangehörige c. Außenstände. d. Kautionen.

1 526 958

e;

13 Wechselbestände. v 14) Kassenbestände 1“

Summa.

. 72 271 10 402 22 835

——

. IH16 607 292

8 8 Berlin, im Oktober 1911. Braunkohlen⸗ und Briket⸗ Industrie Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 8

von Friedlaender⸗Fuld,

Vorsitzender.

F

. .

Aktienkapital. 6 000 wregen. 106998 a. Anleihe vom 8 kahre 1901. 8 .Anleihe vom Jahre 190b8.

Obligationentilgung Reservefonds II . Hohotheken u. Rest⸗ aufgelder für ö ypotheken.. uchschulden.

7) Obligationszinsen: nleihe vom Jahre 1901:

Zans vHen Nr. 17 Zinsschein Nr. 20

b. Anleihe vom Jahre 1908: insschein Nr. 5 Zinsschein Nr. 6 (ant. Rückstllg.) 8) Dividenden.. 9) Laufende Rechnung (Gläubiger): a. Banktratten.. b. Betriebsschulden c. Kautionen..

d. Rückstellungen für die Berufsge⸗ nossenschaft u. dgl.

10) Beamtenunter⸗ stützungsfonds.. 11) Arbeiterwohlfahrts⸗

W38Z5“ 12) Gewinn:

3 573 000 73 000

1 000 000 200 000

2 215 077 682 605,18

844 637 60 23 475’

1 468 112 V

140 246887] 1608 889770 50 720 2b 153 89523

Vortrag aus 1909/1

Gewinn rrelblsi 981 454 63

16 607 292

Der Vorstand. H. Wolff⸗Zitelmann. Carl Scheidemantel.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1911.

1) Obligations⸗ und sonstige Jensen

Steuern und Abgaben.. 3) Abschreibungen: auf e Eö“ Saldo aag Vorgeschla ne 88 voggere Rücklagen:

a. für egnder Talonstempel (Anleihe

1901).

b. für Auffüllung der Beamten⸗ und Ar⸗ eiterunterstü auf 250

emen des Vorstands

8 27 673

8 240 000

8 31 043

3 480 000

Vertragliche Tant .“

4 % 8

6 % Aufsichtsratstantiemen

8 % Superdividende .. ..

I auf neue Rechnung 8

HPerteilung desselben:

Summa.

13 000

138 009

2) ) Seenhes⸗ der Betriebe 8 2 193 044

45 384

144 353

981 454

Üühtit im Oktober 1911.

Braunkohlen⸗

Der Aufsichtsrat. von Friedlaender⸗Fuld, Vorsitzender.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn

2 331 054/35% Summa 2 331 054

und Briket⸗ W Actiengesellschaft.

Der Vorstand Wolf Zitelmann. Larl Scheidemantel. und Verlustrechnung per 30. Juni 1911 einer

eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften,

ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 23. Oktober 1911. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

baͤftsiahr 12 %, d. i. 120,— pro Aktie, und kann r. 11 vom 24. November er. ab an der Kasse der

Fedde.

ppa. K Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung beträgt die Dividende für das elfte Ge⸗

leinert.

Peen Aushändigung des Gewinnanteilscheins esellschaft in Berlin, Mauerstr. 37, oder

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin oder beim Bankhause S. Bleichröder zu Verlin

erhoben werden.

Gleichzeitig geben wir hiermit bekannt, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden ist. Berlin, den 23. November 1911.

daß Herr Kommerzienrat P. Millington Herrmann,

Der Vorstand.

Hans Wolff⸗

itelmann.