98,25 G eiter Maschin./11 18 4 1.7 [301,00 18 Görl. Masch. 2. C. 103/4 ½ 1.1. 8 Unt. d. Lind. Bauv. ha V 3 do. do. 1911 1 do ellsto
Schoeller Eitorf W. A. Scholten
Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt do. appel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mr und Genest ühle Rüning. Mühl. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Koch auh. säuref. Pr. si.
zeaube esl hr Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. 1 Neue Phot. Ges. N.Hansav. T.i. L. D Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Koblenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd Eiswerke V.⸗A
189,00 et. bz G „Verein 6 8 4 17 [121,00 b unk. 21 1706 8 Waldbh. 15 15 4 1.1 [263,10 bz Gottfr 3388 1† Seean 107,0 gen. „Ind. :1. er. Dampfz. uk. 12 831,10b; G Kolonialwerte. anau Hofbr... 4.10¼—, V. St. Zvp. u. Wiss. 124,25 bz Dtsch.⸗Ostafr. G.] 68 4 1.1 177,50 bz B andelsg. f. Grndb ’ 2, Victoria⸗Lün. Gw 1 102,75 bz Otavi Min. u. Eb. fr. 2 andelsftBelleall. 5. Boßr Masch... 117,25 bz G 1 St. — 100 ℳ 10 8 ½ ℳ p. Sts94,00 b arp. Bergb. kv. 100]714 1.1. Westd. Eisenw.. 117,00 G South West Africa 7 815 [4 1.1 [158,50 bz do. do. 1902 1. Westf. Draht... 841.00 b 3,„ do. ult. Nov. 158 1 à158 1à 158 ¼ bz . c 1 1. Kupfer 1 161,00 et. . mn. Masch.. 4.7 — icküler⸗ er. 161en10 Obligationen industrieller Gesellsch. — S. 17 S1o1,90 G Büstmbhüll.. Bltm Uebertgacl- „ eckmann uk. 15 410—,— Wilbelmshütte. Disch⸗Atl. Tel. 1 1.1.7 96,30 b Helios elektr. 4 % .Z. 41,00 G Zech.⸗Krieb. 1 2. Phs. Tebemn. 16ne. r ch sen do. 1ang. 1 .3. eio de. Ze. üih. 17 Südam. Lel. 1. 6 do. 5 3. 41, eitzer Maschinen Ueberlandz. Birnb 102/4 ½ 1.1.7 1102,00 do. 4 ½ % abg. Z. 36,75 G 55 7. 1411 Accumulat. unk. 12 100 4 ½1 1.4.107100,50 G do. 5 %103 .Z. 41,00 G 8 Acc. Boese u. Co. 105 fr. 3. m. do. 5 % abg. „Z. 36,75 G do. . 1 . e Faäaee ts t ß8 ba . see se erdese “ —. o. o. 4 % - el⸗Wolfsb.. 4.10,— oolog. Garten 8 1 8 91.00 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1024 14. Ho. do. 1 1.7 94,00 G — üstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer 1820 8bsB 1C Verkehrgwil ü6 48 on kon 11.7 97,25 G 78 vßs. Zür. 1 4. den FEüs-e und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer F. dler, Prtl.⸗Zem. 1079 1 o. 8 4. Grängesberg... 5. an e Ex Wrij 1]“ 8 239 1à bz Allg. El.⸗G. VI 08 100 17 [102,00 et. bz B] Hirsch, Kupfer.. 2. 1 aphtaProd. Nob 4. nzelue Nummern kosten 25 ₰. 112,50 G do. I-V.100 98,50 bz trschberg. Leder. 4. 2, do. do. 1 11“ Hiwg: 8 8 45,50 bz G Alsen Portl. Cem. 102 8 &, e öchster Farbw.. 1. R. Zellst. Waldh. 4.10¼, 8 8 8 108,75 G Amélie Gew. uk. 13 103 4.10]101,50 G. ohenfels Gewsch. 102 8 Steaua Romang 1
146 09,, Anbalt. Kohlenw199 12 1.17 101 005z örder Bergw.. 89,00b,⸗ G Uns Lokalb. . 1, 83 24 “ ö11“ Montag, den 27. November, Abends.
r w SeoSUoU. ve- e EEREEgEgggg”gRnn’n . g n. S,enn
—’PS5o= SSS8
SSoSS[ —,—g —
d0—S —
— —
EU0SSöS⸗ 2⸗
— 2 8gFS VWSgP äb S 28 — 1SerenSISS’ SES 980
e Sachenn —-do 8on
PPePEFE SPEP
— . 2——
—,——
Insertionspreisg für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und KAönigl. Preußischen Staats- anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
57,50 G
73,00 bz G —,— Siemens b. . 1705 G Siemens Glsind 177,50 bz Siem. u. Halske 147,90 bz do. ult. Nov. E Simonius Cell. 1een C. Spinn u. S 565,00 G pinn Rennu. C 206,00 bz G Frerhöft Carb. 180,00 bz G Stadtberg. Hütt. 56,10 G Stahl u. Nölke 245,50 bz G Stahnsdrf. Terr. 51 00 G Stark. u. Hoff. ab. 78,00 bz Staßf. Chm. Fb. 138,60 G SteauaRomana 99,25 G Stett. Bred. Zm. do. Chamotte 95,00 bz G do. Elektrizit. 848,00 G do. Bulkan abg. 92,00 G St. Pr. e B. 241,20 et. bz G H. Stodieku. Co. 4 [387,00 bz G Stöhr Kammg. 5 [159,80 bb Stoewer⸗Nähm. 1.1 [145,90 bz Stolberger Zink vSt. 25,25 Gebr. Stllwck. V 1940 bz G Strls. Spl. S.⸗ 710 151,50 G sturm Akr.⸗ 1.1 1103,30 bz G dd. Imm. 80 % I las.. do. E.⸗J. Car. C 1.1 185,00 bz biff. do. 88 Kod — à85 lAbbz Tel. J. Berliner do. Kokswerke. 184,75 bz G LTelt. Kanalterr. do. Portl. Zem. 177,25 bͤz G Tempelh. Feld Odenw. Hartst. 125,00 G Akt.⸗G Oeking Stahlw. 124,50 bz oßf Oelf. Gr. Gerau 168,75 bz G do. Müherstr. E. F. Oble 8Erb. 191,00 bz G ds. N. Bot. Grt. Oldb. Eisenh. kv. 67,75 bz do. N.⸗Schönhb. Opp. Portl. Zem. 157,00 bz B do. Nordost. Orenst. u. Koppel 215,25 bz G do. Rud⸗Johth. do. neue 201,50 et. bz B do. Südwesten Osnabr. Kupfer 105,00 B do. Witzleb. i. L. Ostd. Holzind.. 117,00 bzz G LTeut. Misburg. Ostelb. Spritw. 224,00 bz B Thale Eis. St⸗P. Ottensen. Eisw. 98,00 B do. do. V.⸗ Panzer.. 128,50 bz jederhall..
assage 172,25 bz G üergart. Reitb Pafiaf ch. ec
½ 8
S08S88=nö888]
.
—ySI
SPPEPSEFESFg ₰
0ö—
8 —.EIUgg”ngngnn
82 [SS2=] S1S8
75EE=
SE8
—
Pü=ensngenesöeene
58 &G 320
2
22SOD9. e-
— 80 —önnAnnngnnneng —JV—q—q—
·qZ —
78,10 bz G o. [100 1.7 [94,30 G ösch Eis. u. St. 1 141,60 bz G do. unk. 12 100 1.7. [94,00 G owaldts⸗Werke. H52,50 G Aplerbecker Hütte 103 5.11 98,50 G Hüstener Gewerk 71,00 bz G Archimedes unk. 15/103 11.7 [101,50 G Hüttenbetr. Duisb 161,25 G Aschaffb. M.⸗Pap. 1— se Bergbau.. 127,50 bz G do. do. 03/102 4. . enin Kaliwerke 107,00 bz Bad. Antl. u. Soda 1 102,70 G iw. Aschersl.. 250,75 et. bz G Benrather Masch. Kattow. Bergb. 1. 128,00 et. bz G Bergm. Elekt. uk 151/1 88 Kön. Ludw Gew10. Berl. Elektriz.⸗W. do. do. 1 219,00 bz G do. do. konv. König Wilhelm. 230,75 G 97,40 G do. do. 178,00 et. bz B . do. 100,80 bz Königin Marienh. 217,00 bz G dy. v. 101,60 G do. do. 119,25 G do. do. v. 1911 0 101,60 bz Königsborn 1“ 120,25 G Berl. H. Kaiserh. 90 1 10,—,— Gebr. Körting .. 139,00 bz G do. unk. 12/1 10]100,40 G do. 09 unk. 14 87 00 bz Berl. Luckenw. Wll. —,— 5 8El. uk. 16 76,50 et. bz G Bing, Nürn. Met. 101,50 G ed. Kruvp 11I 158,10 bz G Bismarckhütte.. 100,70 B do. unk. 12 88 ö 858 8 kv. 1 —,— 8 † 8 3, ochum. Bergw. —,— meyver u. Ko. 15 3 bz G do. Gußstahl 103,50 et. bz B do. 08. unkv. 13 121,00 G Braunk. u. Brikett 100 100,30 bz Laurahütte... 127,25 bz G EEö —,— do. 103,25 Braunschw. Kohl. —,— Leds. EyckuStr. iK 100,50 bz G Bresl. Wagenbaul 98,80 G Leonhard, Brnk.. 8 Leopoldgrube... Ludw. Löwe u. Ko.
’“ 9 er Br. S vu; 236 96,G 8 Brpung overiuC 99,60 G Löwenbr Hohensch gi 0 98,00 G Lothr. Portl. Cem. 103,75 G Magdb. Allg. Gas
— 1 rba ew 5 8 —,— Magd. Bau⸗u. Krb Husch Waßgonfb 91,75B 19 Abt. 11,12 100,75 G do. Abt. 13-14
8 nan ’se. 1 Alex. Gew.. Srlntke Con⸗ 101 25 B do. Abt. 15-18 —,— Mannesmannr.
Charlotte 8 —,— Masch Breuer ukl 2
Charlottenh —,— Mass. Bergbau.. 102,25 G Mend. u. Schwerte 95,75 B Mixu. Genest... — Mont Cenis.. 97,70 B Mülheim Bergw. Müs. Br Langendr Neue Bodenges.. do. do. —,— do. Photogr. Gef. 094,90et. bz B do. SenftenbKohle 101,90 bz G Ndl. Kohlen. uk. 12 —,— Nordd. Eiswerke. 104,10 G Nordstern Kohle; 104,25 B O chl. Eis. uk. 12 98,00 G do. do. 98,25 G do. Eisen⸗Ind. 100,40 bz do. Kokswerke. —,— Orenst. u. Koppel 102,20 bz B vng a8n uk. 17 —,— o. o. E“ ,50 bz G bnix Bergbau. *50bzG Pereieeh e 1⸗ 101,75 et. bz B] Pomm. Zuckerfabr. eisholz Pavierf. 103 102,00 G do. Bra B08 ,102 do. do. 09 102
92,0 5; Ger⸗ 42 uk. 17 11,7 hl0r. 50bzG 88 “ “ “ — — “ 8 8 ““
n dem städtischen Obergärtner Arthur Pilaczek, dem Stein⸗ 4 8
9 25G druckereifaktor Friedrich Wallrodt, dem Werkmeister Mar 1 Dentsches Reich. 92,75 G Versicherungsaktien. 8 1 Gomolzig, f 9 Posen, dem Grubenaufseher Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht 101,0dce achener Rückversich. 21256 GtG. “ Wilhelm Pölkel zu Weißstein im Kreise Waldenburg, su Mitgliebern der entscheidenden Disziplinar⸗ — Ernennungen ꝛc. dem Polizeisergeanten August Alester zu Solingen, dem behörden für die Schutzgebiete die nachstehend auf⸗
100,6 Allianz 1730bz. Sage s es 2 e S 00,60 bz G Berlinische Lebens⸗Vers. 3950 G. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Se. “ 8 Jongh eehen dem Amts⸗ und eftegten Fersohien für die Hauer der geä.
100,75 G Deutsche Lebens⸗Vers. Berlin 930 G. Entscheidung der Verteilungsstelle für di ij je ü 8. Polizeidiener Wilhelm Ziegeler zu Schlüsselburg im Kreise bekleideten Aemter zu ernennen, und zwar:
E Deutscde ne Feuerversich⸗Ges. 4950 8. aegtet Be ⸗cte ansstelle süe de Folitedustrie über die Minden, dem Ortspolizeidiener und Feldhüter Johanm Leist für die Dis L“
” Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 2250 B. öW“ “ zu Eft im Kreise Saarburg, dem Gemeindefeldhüter Peter den Landgerichtspräsidenten Gehei Oberjusti
109,208 Se. e. b- eh. Erste Beilage: 1 da. giedgeme Pn rese Beraheim. dem Schmiede,] Ehrenberg in Potsdam als Präsidenten OLI
18 982 Union, Hag.⸗Vers. Weim. 1175 B. 8 ““ an der Technischen Hochschule in meister Karl Hernbe zu — 21 Whmmacher. hüeschan en eer eceer B 9 toafelb
88o “ Karlsruhe . Ludwig Quasdorf zu Sandersdorf im Kreise Bitterfeld, heimen Sbverregierungstat vhct pottrungensen ase segdeg e
100,30 G Bezugsrechte: Seeheee . 98 dem Maschinenmeister Joseph Odenbach zu Cvütkrhen des Innern Del brück, den Geheimen G “
100,30 G Gotha Waggon 5,30bz. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Fabrikwerkmeister Heinrich Mönnig zu Iserlohn, dem tragenden Rat im Reichsschatzamt Dr. Siller und den G 8
38 Maschin. Kappel 30b; G. „sonstige Personalveränderungen. Anstreicher und Glaser Friedrich Belter zu Charlottenburg, heimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat im R ichs⸗ 25 bz . Plan zur 226. Königlich preußischen Klassenlotterie. ban bisherigen Hüttenaufseher Joseph Kosubek, dem kolonialamt Dr. Meyer⸗Gerhard als Beisitzer; eichs⸗
Hütteninvaliden Emil Weißmann, den bisherigen Hütten⸗ für den Disziplinarhof:
arbeitern Karl Kolczyk und August Spiew ümtli äsi 8.987† ¹ Berichtigung. Vorgestern: Sächs⸗ u Königshütte O. Schl., dem Las h nrnc 9, ömbigh den Präsidenten des Königlichen Kammergerichts Heinroth Thür. Portl. 213,50 bz G, Schles. Elektr. Seine Masestä Se 1 seher Heinrich Kammrath zu Ottleben 1 Krei als Präsidenten, den Senatspräsidenten beim Kammergericht u. Gas 197,75bz G, gestr. Berichtigungen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Oschersleben, dem Hofmeister Wilhelm Krü den Füů reise Queck, den Landgerichtsdirekeor Reichhelm in Berlin irrtümlich. — Gestern: Meckl. kons. Anl. 8 dem Regierungsrat a. D., Geheimen Regierungsrat Dr. Wilhelm Baumann und Karl Krönin rüger, den Fütterern die Kammergerichtsräte Straehler, Münster und Heinrich 90,30 G, do. 90, 94, 01, 05 90,300, 1 lbert Luyken zu Haus Sandfort im Kreise Borken nn2 hauf im Krei arl Kröning, sämtlich se Zimmer⸗ Meyer II., den Geheimen Legationsrat und vortragenden “ 14 97 St-N. 3 Seoe 8 öö Professor Dr. Karl Stegmann zu Norden, Linde se gernesi beaecen aans E1“ 888 Rat im Auswärtigen Amt Götsch, den Geheimen Ober⸗ 3 ½ % —,—. Casse „A. dem Direktor der Deutsch Ostafrikanischen Gesellschaft JFohann Vorarbeiter Augn 1 gerode, dem regierungsrat und vortragenden Rat im Reichsamt des Innern 100, Meh. 1904 209063 Penc Warnholtz zu Charlottenburg⸗Westend, 8 bease Neen egeaths etsaa18 Süheda ngeth Düem 8; Dr. Würmeling, den Würlichen Apmetralttätsrat 8 v Hest. Br vd. C11212 18212161 e. Louis Grünfeld zu Beuthen O. Schl., dem Stadtbaurat kreise Hamm und dem bisherigen üisen bahn v. M. von ⸗htragenden Rat im Reichsmarineamt, Professor Dr. Köbner, Westf. Disk.⸗Ges. 127,25 bz G. Aschaffent Hugo Schulz zu Posen und dem Zeitungsverleger Georg Friedrich Lagemann zu Holzwickede i 8 erbodenarbeiter den Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat im dsiI. N, gef. h21s 1 has1 gasn Wagner ebendaselbst ben Noten Ablekorden vierter Kasse. Allgemeine Chrengeichen eed 5 im Kreise Hörde das Reichskolonialamt Ebermaier und den Wirklichen Geheimen sektr. Licht u. Kr. ult. 13425b v½. Nordh dem Pfarrer, Geistlichen Rat Wilhelm Velkel zu. dem Oberleutnant zur See Kurt Schapl der Oberpostrat und vortragenden Rat im Reichspostami Dr. Jutesp. B 99,25 bz. Triptis A⸗G. Breslau und dem vE Rechnungsrat Peter II. Torpedodivision, zugleich Vrs aidrokkill, dem Ingenieur SFällins s Settes t. “ 88 193,80bz G. Dtsch.⸗Südamer. Tel. Oll. chmitz zu Düsseldorf den Königlichen Kronenorden dritter Bruno Dörffurt zu Nesevea bes im Kreise Ledas dem 8 Friede im
100,60 et. bz B. Schles. Elektr. u. Gat lasse S G 8 “ M. I. 102 — L. “ Sergeanten Paul im Infanserieregi S, “ b 1100, Obl. 102,80 G. 9 * den Fabrikdirektoren August Heil zu Zabrze und Max Tauentzien von Wittenberg (3. eh e he ohen⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 4 1999 Löser zu Gleiwitz, dem Stadtrat Theodor Heinemann, dem den Unteroffizieren Hermann Heinsdorff 8n9 —e. . dem Oberpostsekretär Krause in Liegnitz und dem Paste. Lgen Buchdruckereibesizer Ernst Lunmann, dem Kaufmann Rudolf im Feldartillerieregiment Geerale engmesfter 71 8 ““ I“ bei ihrem Scheiden aus 101,50 G SßPonds⸗ und Aktienbörse. “ Paul “ burgischen) Nr. 3 die Rettungsmedaille am Bande bzu verleihen dem Dienste den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. z Bosen, den Gemeindeschöffen, Rentier Friedri “ 111 88n WW 8 ““ 92,75 b; G — Berlin, 25. November 1911. Nieder und Magistratssekretär Alfrebd Reichekt 5 Meepeich . 8 -gee Die Börse war zu Anfang auf de Kreise Niederbarnim, dem bisherigen Zeichenlehrer am Gym⸗ Sei “ “ “ 103,10 G setimpreguligun EEEEöö nasium in Mayen, Bildhauer Anton Spurzem und dem Ober⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: —,— hwächeren Berichte an G dö bahnassistenten a. D. Friedrich Müller zu Wiesdorf im Land⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗
—22
c⸗ 2n 258089,S!
—. 5
. 4
—,—ö——
SüSèPFPSFSęggg —OS222ͤ2E=2 Sdo
do. do. do. Gummi abg, u. neue 1 do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen 5 do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 1 Nordh. Tap. i. L. Nordpark Terr. Nürnb. Herk.⸗W Obschl. Eisb.⸗Bd
— 2Aenoo— — SPPPSFg ShPEPegePeeg:
4
— 2 —
—, Schde
en =ELö=Iö22=2 S
2—V—ö
½ = — 2n 828— InN — —2 A³2
529,böön
22 S
2u SPPErPPFHPgB .
SSSE;
—= —
--é22S2SggEnnnssnss
q SS2
118 —25 N
— S
—xFS
—2
989 —y2= ρ2
—
—
Sen-aco-c — Süemn
8
AI. 7 —
dCocen
252222ͤö2
σ 8* b
vheirn Iwreen —Agenn
8 S
—+ 2 88 52 SüöPSPPEPEPEPESSEPg
— 5122! S= 8
2SO ZSAn Schoehne8Se⸗ ==
—, —o do do 2
—
Chem. Buckau. 1 do. Grünau.. do. Milch uk. 14 do. Weiler...
1— do. do. 1 126,25 G
22=2ö222ö2ö2”
51.10 bz G edr. Thomée 76,40 B ürls Ver. Oels. 173,50 G Thür. Ndl. u. St. 40,90 et. bz B lüring. Salin. 126,00 bz Leonhard Tietz. 163,50 bz G do. neue. 16,25 G Tillmann Eisnb 162,50 G Eit Kunsttöpf. 18 248,75 bz G Tittel u. Krüger à 249à 249 ½ bz Trachenb eg. 161,25 bz G Trip ⸗Ges. 1 252,50 bz G Tuchf. Aachen. 127,00 bz G Tüllfahr. Flöha 102,89 52 e 1 8 aar. Zucker. 129,75 G Unfon. cen, 105,00 bz B do. Chem. Fabr. 114,75 U. d. Ld. Bauv. B 188,00 bz Unterhausen Sp. 110,25 G Varzin. Papierf. 213,00 et. bz⸗ G do. neue 281,00 bzz Bentzki, Masch. 96,75 bz B.chem Fab. Zeitz 156,50 G B. Brl⸗Fr. Gum. 153,50 G Ver. B. Mörtlw. 175,00 bz Ver. Chem. Chrl. 105,40 bz Vr. Köln⸗Rottw. 290,50 G Ver. Damipfzgl. —,— Ver. Dt. Nickelw. 96,50 G Pe tecgtts
2
³ 2
— D
SSe oen] o⸗
seniger Masch. Petersb. elktr. Bl do. Vorz. 1 Petrl.⸗W. ag. Vz.
fersee Sp
hön. Bergb. do. ult. Nov. Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Porta Union Ptl PreßspanUnters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reisholz Papier Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Nov. Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst.
— — OO ρ SehEͤS2S -2öüIIEEöoenng
— eeaeerheemeen
8 Cöln. Gas u. El.
bdo. do.
70,00 G 5 EConcordia Bergb. 161,00 G Constant. der Gr. Isl —,— do. 190b 132,00 B Cont. E. Nürnb. 191,50 bz G do. Wasserw.. 93,00 bz Dannenbaum.. 246,50 bz Dessauer Gas.. Fe do. 1892 „ 89 2e.. do. 1899. 121,25 G do. 1905 unk. 12 8,2,50 =b Dtsch.⸗Lur.Bg. v. 182,75 bz G do. do. 1 151,50 do. unk. 15 192,80 bz Dtschnebers. El. I. 18599070 do. III-V ukv. 13/1 183,00 do. unk. 15 157,00 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 139,00 bz G do. Bierbrauerei 1 137,50 bz G do. Kabelwerke 353,00 bz do. Linoleum. v. bz G ds. See, .a 5, o. Wagg.⸗ 298,75 b; G Disch. Wass. 1. do. Metallw. 105/4 165,75 et. bz Bdo. do. 1 88 Rh.⸗Westf. Elektr. 102 4 ½ . n Fiüab gn 14 8 ga 8 unk. 17 5 9 235,5, o. Kaiser Gew. 1 b b 222,00 b;G do. do. 1 1 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 100,00 Donnersmarckh.. — do. 1897 103/4 ½ 126,25 bz do. o. 1 219 do. 102/4 ⅓ 181,50 G Dorstfeld Gew.. 4]1.1. Röchling Eis. St. 103/4 ½ 411,50 et. bz G do. do. 1 88 ARomba ges. 103 4 ½ 161,00 bzz B Dortm. Bergb.jetzt do. .1000 ℳ 102 4 291,00 pz G Gewrk. General 1 Pö 405 ℳ 102 4 150,00 bz G do. Union. . 4.10/10 1 (Rütgerswerke 100/4 ½ 76,00 b do. do. ukv. 14 41. Rrvobniker Steink. 100/4 ½ 216,50bG do. do. 1 b 8 (Saar u Mosel Brg1024 196,00 b5% 8e. Fiübessnd. 1 Sächs⸗Thür⸗Pel. 8
00 bz G yckerh. u. Widm. 4] 1.1.7 10 8 1— 468,00 bzz G Eintracht, Tiefbau 468,00 bz G Füdns. Silesia .1. 118, 999 Elberfeld. Farben 516,00 . 48,00 G Flektr. Südwest. g do. unk. 1211
BG
22ö2ͤ82A
—222'2ͤö=2
—,— 2 SSS88! 28S' SSègESègESEFg
8ρ — —- — — SSSS
Ꝙ
— 00 Sornaennn
ES S
8 1 8
— — —— 1E2E 8S — ᷣ2e N
S
,— — 2b
12 gPürgersrreee
q=An
8
Sxn· S —qög=éö2A2
eghhbn ——S
—2222ö2ͤ2
—— 2* SPEFPEPPEPEPFEFʒ
2
Der Kaiserliche Vizekonsul Sch (Finnland) ist gestorben. iess hauman in Jakobstad . “
SPeePüüreüüüöbüübhübüüeüüeeürheePee
SeePPPPPPPPPEPPEPEPPPEPFEEEPEFEEEg
2C 8
.,247 8.
SS
—,— n weiteren Verlaufe befestigte si S; Se de: G 8. 1 — 1 105,50 bz G Fent 5 . e- uh. b28 Markt fel kreise Solingen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 1
100,70 bz Berichte sandte und namentlich Canaa 8 Sen . ne Wilhelm Bock zu Posen den Adler und zwar: v1“ Bekanntmachung. EEE’ 4 8 8 1 2 4 2 2 2 88 8 8 2 „ :44 8 1 4 „ „ 2 8 Cee Päeif heen chent nreuntebeng Pee e. öne eieehene oan eesin gsast e⸗ erde bien elase, ss elach hesrischen auch die Nachbörse war ruhig. Ta wied, Adam Schmidt zu Hers bach im Unterwester kreise 88 enebbbbe Michael: “ E“ arberg Kr. Schroda Privatdiskont notierte 4 ½ %. und Peter Weißenfels zu Tcbach. nergestoraltreise dem Major Freiherrn Marschall genannt Greiff, Ab⸗ und Wieren — gewöhnliche Gesprächsgebühr je 1 ℳ.. den Abier der E“ 8 kkirchen teilungschef im Militärkabinett; Berlin C., den 25. November 1911. Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von 85 “ Kaiserliche Oberpostdirektion I“ Karl Nitschk R s thal Ces, Füttererens 8 beischen 688 vI IV — 8 estehern Karl Ni e zu Rosenthal im Bherzoglich Badischen Ordens vom Zährin b 8 P Sievnn n gi Ser Fandereise “ I zu 1”“ im Löwen: 8 1“ “ rodu enmarkt. erlin, ; Kr. rienburg i. H., dem Brinzlich schaumburg⸗-lippischen dem Geheimen expedierenden Sekretär Klitzke im Kriegs⸗ 8 8 089öe Pee“nrnen. en acsg ch in. h ”“] EII1616“”“ 2,00 bz - 1 D. H. S e zu Lengerich im Kreise „; . 8 8 - 100,5 ite e nn 880e 1,0 2e Tecklenburg, dem pensionierten Sellag duteLengenicharn Fersf bes Ritterkr Sve Klasse desselben Ordens: 8 böö wetageHettenen Sttvag bes ch⸗ 100,50G e ens gemche ne i. Devens⸗ hard Adolph zu Cöln⸗Deutz, dem pensionierten Eisenbahn⸗ dem Militärintendanturregistrator Böhnke, kommandiert 28 Halleschen Kaliwerken wird vom 1. No⸗ do. 212,00—211,50 — 211,75 Abnahme zugführer Anton Kleine zu Siegburg, dem bisherigen zur Dienstleistung im Militärkabinett; oleicher 1911 ab eine endgültige Beteiligungsziffer in Eisenbahndreher Gustav Monnigatti zu Elberfeld, dem des Ritterkreuzes des AI“ Mecklen⸗ glecher .
10100G Mai 1912. Fest. enba er Guste cher 10r,e Roggen, inländischer 181,00 — 1817 pensionierten Gerichtsdiener Friedrich Pluskat zu Tilsit, dem burgischen Greifenordens: Berlin, SW. 11, den 23. November 1911. 1b dem Leutnant von Bock und Polach, persönlichem (L. S.)
. ab Bahn, Normalgewicht 712 g, 1820 Kaufmann Wilhelm Bergmann zu Barmen, dem Korrektor s Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Oskar von
dN= en. —,—
— — ecoce Sebeoen-82 SSen
,—
88 —— gwL
,☛ 2] wœ‿ο¶ & —
exeʒxxʒʒ ——— SSSS
—82
Sa SS. S 2VSæ gæè gæ gSèEgg
gPEPEFPEPPFEęg
Egeeeehz ——- -,-2ö2ö2ͤö=2
—28OgÖ SSS88S
—,—
11 [157,50 bz do. Glanzsto [1.1 236 00 et. bz . V.Hnsschl. Goth. 4 3 do. do. neue 7 1169,75 bz G Ver. Harzer Kalk 169 ¼1à170à 169 : bz Ver. werich 1 [147,25 G B. Knst. Troitz 145,00 bz G [B. er Glas 20 181,00 B Ver. Met. Haller 238,00 bz G do. Hinfelfahr do. do. neue 228,25 bͤz G do Schmirg. uM Iere eeerr . ve. .Eeee. üeph. avid Richter. . 8,30 bz . Thür. 3 4 [198,75 bz do. Zvpenu. Wiss. e het!nne h : C t27h derrt. do. Vorz.⸗Akt. 03,50 bz Bogel, Telegr.. S. Riehm Söhn. 3 10[124,00 bz G Bogt u. Wolf. Gebr. Ritter.. 21 [151,50 G Bogtlnd. Masch. Roddergrube Br 1 [191,50bz do. V.⸗A. 20 Rolandshütte. 7 [93,75 G d. Tüllfabrik Rombach. Hütt. 8 si. 180,10 bz G Voigt u. Winde i §. do. ult. Nov. 180 1à2à tà bz Vorw., Biel. Sp. Fge. 2 304,75 ; Vorwohl. Portl. ositzer Brk.⸗W. 1 131,00 bz Wanderer Wrk. 25 do. Zuckerfabr. 158,00 bz G ereizer er. Rote Erde neue 67,00 bz G ffrw. Gelsenk. Rütgerswerke. 195,00 et. bz G Wegel. e⸗ Sächs Böhm Ptl. 158,50 B Wenderoth.. do. Cartonn. 1 230,50 bz; G WernshKammg do. Guß. Dhl. 266,50 bz G do. Vorz.⸗A. do. Kammg V. A. 115,50 G Ludwig Wessel Sächs. Thür Prtl 1 [214,50 bzz Westd. Jutesp.. Sächs. Wbst.⸗Fb. 7 [255.50 bz G Westeregeln Alk./1 Saline Salzung. 1 126,00 do. N9101 -11200 Sangerh. sch. 10]188,50 bz G do. V.⸗Akt. Sarotti Chocol. 1 1.7 [191,10 bz G Ferfae Cem. G. Sauerbrev M 1.7 [132,75 Drabt⸗H. 6 SaxoniaCement 4 1.1 [131,50 G do. Draht⸗Lg. Schedewitz Kmg E, do. Kupfer Schering Ch. F. 1 1 [233,75 bz do. Stahlwrk. do. neue 1egr Westl. Bodng. i8. do. V.A. 103,50 G Wicking Poril.ü Schimischow C. 163.25 G Wickrath Leder. Schimmen, . ; 156 00 G e Zints1 gere Avrn do. St Prior.1 416,00 et. bz B do. Cellulose. 120.25 bz G do. Elektr. u. Gas 197,75 G do. Lit. B.. 196,75 G vebas⸗ 0 75g89, Lein. Kramsta 27, 88 151,00 B
do. Portl. Zmtf 134,00 G Wrede Mälzerei
Textilwerk ] 135,50 G Wunderlich u. C.
Hugo Schneider 1 si78,80bz3 G Zech.⸗Kriebitzsch
²
—,— 02 00 InemncSScne
AmamnsnnmJIInmnrn
—
88
gsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer am
.88S5 FEScoeo!] —
— önnnnnnnnnnnnnnnnnnngggenggggg’ggg —VVWOgVS=
₰ 0 54
EcEEzxEi
—2 88222Sb
——ö-
—2— 88 E S
— — —-,— r;q8 82vSFESZESSSeA!gF —
SS —ö2ö-2ög=2 —
bis 181,75 Abnahme im Dezember,. August Becker zu Langensalza und den Musikern Karl 85 192,00 191,75 Abnahme im Mai 190, zeiseri 2 Vischef n Düsseldorf Lö “ sitzende 1₰ best. 9 „. N er 1nh .1““ zu Düsseldorf das Kreuz des Preußen; dder Verteilungsstelle 8 die Kaliindustrie 78, . 28 388 16 z0 8 88 8 8 J. B.:
1 82eb26 Formalgenich e enter, dem bisherigen Bürgermeister Johann Baptist Göggel des Großkreuzes des Großherzoglich Sächsischen “ Zirkler⸗
„ 3 P zu C ct de zo 8 8 ◻ d 8 „ 2 1 „ 9 9. d 183,75 Abnahme im Mai 1912. 9 zu Gammertingen, den Gemeindevorstehern Johann Krause Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Vorstehende E 28 2 8 7 — hauptet. zu Schönfeld im Kreise Arnswalde und Wilhelm Udert zu Falken: e Entscheidung ist den Halleschen K⸗. 100101,7081 Mais geschäftslos. 29b Raubach im Kreise Neuwied, dem Kirchenkassenrendanten dem Generalleutnant Dü G S November 1911 zugestellt worden. 8 0f101,705b n 88. 00 dg) ab 9ℳ 11ö1“*“ üten, eneral 1 ürr, Generaladjutanten Seiner Greven 7 [102,40 bz G eizenmeh 89 88 8) 1s0= 8. Karl Peter zu Aseleben im Mansfelder See⸗ Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden; “ Bevai 2 7 P,— 1 und Speicher Nr. reise, den Kirchenältesten, Ansiedler August Maaß, Land⸗ des Ritterk 8 ter K 8 Berginspektor. G Ruhig. wirt Friedrich Brendler, Landwirt Philipp Stemmler zu erkreuzes erster Klasse des Herzoglich 7 7
ePPESg
—,— SS
1ISSb0gEAne
42 Lbeein dl 19480¹ ier 102 82 eidemdl. ukv ne Schl. El. u. Gas Frnane Ssth schuckert El. 98,99 do. do. 1301 e. 889 1 chultheiß⸗Br.kv. do. v. 1892 FFunescnfenet . 1 Schwabenbräu.
SchwanebeckZem. Seebeck Schiffsw. ErSüitller u. Co. ibvllagr. Gew. Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siemens u. Halske do. konv. Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. II Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl Stett. Oderwerke Stett. Vulkan .. 99,50 G Stöhr u. Co. uk. 12 100,00 G Stoewer Nähm.
—,— Stolb. Zink.. 101,60 G do. do. 1
102,00 bz Fenases ünd Nne 101,25 G Telerh. J. Berliner “ Teutonig⸗Misb.. ale Eisenhütte
SSPPPPPsees
. —
8
GQ & 5*
—
446,75 bz G Elektr. Licht u. Kr. 154,00 bz G Elektr. efergsg, unk. 14
204,25 bz G do.
221,50 G do. 1910 unk. 16 98,50 bz Elektrochem. W. 146,00 % Emsch.⸗Lippe Gw. 168,00 b Engl. Wollw... 86,10 bz do. do. 189808z Ffheresberce 209, weil. Bergw. 20900 bz e d⸗Gain.0e ca —.— do. do. 146,00 G b. Schiffb.. 158,75 bz G rister u. Ro 208,00 bz tLeop. Iluk. 21 109,00 bz G elsenk. Bergw. 1 65,75 bz G do. unkündb. 12 J655,00 bz G do. 1911 unk. 16 113,75 bz Georgs⸗Marienh. 174,60 G do. do. 1 112,25 G do. do. 122,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 106,10 bz G Germania Porl. 101,75 G Germ. Schiffb.. 95,50 G Ges. f. elektr. Unt. 300,25 bz G do. do. 105,25 bz G do. 1911 unk. 17103ʃ4 ½ 197,00 bz 6 Ges. f. Teerverw. 103/4 38. Sons Tlsctene⸗ v.. 2 103 4 ½ 2,00. P. Goerz, Op 1999051, 2,Sere,84 117 1102,00 w WMederhall.. 190 96,00 bz Th. Goldschmidt 105/4 ½, 1.6.121102,00 bz G Tiele⸗Winckler 102/4 ½
“
. . .
SqSSSSÖ; —-2 —,— DSS
. 22
101,50 G6 oggenmehl (p. 100 kg) ab Wat Wi att irm Fre Mresche 1 8 Se. Sachsen⸗Ernestinischen 3: 101,25G und Sbeicher Nr. 0 u. 1 21,20 -999 e Wreschen, dem Kirchvater, pensionierten den G 8 1 s 2 Laugordens.
—,— ssdo. 21,80 Abnahme im Dezember. Fet ahnwärter Florian Siegel zu Brockau im Landkreise Breslau, „ m Geheimen expedierenden Sekretär, Hofrat Beschorner Köni isch *
Rü⸗l 95 100 kg mit Fat is 1 dem pensionierten städtischen Revierförster Franz Thomas zu im Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett; önigreich Preußen.
. bis 63,50 Abnahme im Dezember,] 1 Biegenhals im Kreise Neisse, dem Genossenschaftsforstaufseher des Ritterzeichens erster Klasse des He Seine Majestät der König haben Allergnädigst geru 1ne-b eme bis 8e7h Fnasme in Mei 10l 88 1 Straf nnstaltsob Heötespreäar im Kreise Anhaltischen Hausordens Kühis ch ts 8. gr 9. den Regierungsassessor von Hoffm vecew- Can 8 Fun Celle ” räfanficgtad eisheFn zaeemte Fümn dem Geheimen Kanzleidirektor, Hofrat Fritsche im Landrat zu ernennen und “
elm Ba chmann zu wäss sor dem p eaio Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett; Siegstfcregeteh 1Ss Stodtzerorhnsenerseneeh zu 8 ; 81 b 8 Sʒ getr W Bürgermei N 1I1 Konrad Windeknecht zu Sieg⸗ des Offizierkreuzes des Fürstlich Reußischen Ehren⸗ daselbst in gleicher Annwahenschaft e sewnee Ker⸗ x4 8— durh. 16. 8i. Feangaateg Fnüe et kreuzes: bestätigen. ernere zwölf Jahre zu Jahn zu Unna im Landkreise Hamm, den pensionierten dem Geheimen Registrator, Geheimen Hofrat S . Eisenbahnstationsschaffnern Wilhelm R oloff zu Düsseldorf⸗ Kriegsministerium, beschäftigt im Mlimnena aefratech “ Unterrath und Johann Schäfer zu Düsseldorf, dem pen⸗ des Fürstlichs büe 1] 8 1 Seine Majestät der König haben All ädigf sionierten Bahnwärter Albert Nöcker zu Ohligs im Land⸗ es Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse eeep eeec 5e.e ergnädigst geruht: kreise Solingen, dem bisherigen Eisenbahnschmied Matthias mit der Krone: den in die Hof⸗ und Schloßpredigerstelle an der Schloß⸗
100,60G b 8 . 49 5 8 2. . z0. . Marie S 4 96,00 G Jüngling zu Cöln⸗Kalk, dem bisherigen Eisenbahn⸗ dem Rittmeister Freiherrn von Mirbach, persönlichem und W zu Stettin berufenen Pfarrer Würkert
100,00 G maschinenputzer Heribert Kappes zu Opladen im Land⸗ Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit d rinzen Eitel⸗ K. 5 Johanniskirche in Berlin Alt Moabit) zugleich zum 89. kreise Solingen, dem Polizeiwachtmeister Johann Kulik, Friedrich von Preußen. des Prinz G Konsistorialrat und Mitgliede des Königlichen Konsiftaeiums der
en emn „ „ Pr. 3 N 8 8 9 8 2 6 100,80 G dem Schutzmann Friedrich Bergemann, dem Oberfeuer⸗ “ 8 G rovinz Pommern im besoldeten Nebenamte zu ernennen.
wehrmann Karl Schulz, dem Rohrmeister Max Wiegandt,
AemameöaäeemöbEEn EEaEPEEEPSEgA
2222-qÖ
1 1 1 1 1 1 5 1 1 1
—
— —+——
—
SIII19. — mgeseegg SgrEEE 522 Ane —½
82 9. 8 8
Iondee —-—=qZI=Iég=zg=gZoeöngg”
=S=S SSS ==Sö =S
— 20—snE
=*”EEE EEEEEB -S222Sdbo
—'——öqh-— 6 ʒ —9
SEEAE
üen —2 2 2—
O8S SSS 5
SS 0S”S f
2=Jg=é2
qgEg=g —
EPFPEFgʒ
—22ö22ö”N
102,25b; G
2 SEPPEPFFPPEPEPFEFgʒ
.0æꝙ —q2I2e
“ 8 “