1911 / 279 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Königliche Generallotteriedirektio

B

zur 226. Königlich preußischen Klassenlotterie, bestehend aus 348 000 Stammlosen und 32 000 zu bestimmten Losen, die die Lotteriekasse bis zu Vhrer Ausgabe

für eigene spielt, mit 174 000 in 5 Klassen verteilten Gewinnen und zwei Prämien.

a n

reilosen

Erste Klasse. (Ziehung am 12. u. 13. Januar 1912.)

(Ziehung am 9. u. 10. Februar 1912.)

geii. .

Gewinne 100 000 60 000 20 000 10 000 12 000 6 000 5 000 8 000 15 000 20 000 30 000 375 100

8000 Freilose zu 32 ½ rund 258 667 8000 Gew. u. 8000 Freilose 919 767

Gewin

2 zu 120 000

ka uuauu ugugxgug a

1u““ 8000 Freilose zu

ne

80 000 40 000 20 000 20 000 18 000 10 000 10 000 20 000 30 000 60 000

258 667

8000 Gew. u. 8000 Freil. 1 406 859

Dritte Klasse. (Ziehung am 8. u. 9. März 1912.)

(Ziehung am 16. u. 17. April. 1912.)

Vierte Klasse.

Freilose ju 32 rund 258 667

2 zu 2

7506

Gewinne

8000 Freilose zu 32 ½ rund 258 667

100 000

490 000 50 000

60 000 50 000 50 000 120 000

1 441 152

8000 Gew. u. 8000 Freilose 1 924 531

8000 Gew. u. 8000 Freil. 2 539 819

lottenburg, veröffentlicht.

8 der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ wird eine Genehmigungsurkunde, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Char⸗

E1u“

3 Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 27. November. Seine Majestät der Kaiser und König

Freiherrn von Jenisch.

Nachdem der Kaiserlich japanische Botschafter Vicomte Chinda von hier abberufen worden ist, werden die Geschäfte der Botschaft bis zum Eintreffen des neuen Botschafters von dem Botschaftsrat Hata geführe.

9

sist S. M. S singtau eingetroffen

Seine Majestät der Kaiser und König ist, wie „W. T. B.“ meldet, nach herzlicher Verabschiedung von dem Fürsten zu Fürstenberg, dessen Familie und den Gästen gestern G von Donaueschingen nach Moschen in Schlesien ab⸗ gereist.

8 8

8b Die Regierung hat dem Parlament die vom Botscha ter Sir William Goschen eingesandten Uebersetzungen der Reichs⸗ tagsreden des Reichskanzlers Dr. von Bethmann Hollweg vom 9. und 10. d. M. vorgelegt. J.*— - Die russische Regierung ist nach einer vom „W. T. B.“ verbreiteten Meldung der „Agence Havas“ in der Frage der Achtung des Grundsatzes der Neutralität der Dardanellen

hörten gestern auf der Fahrt von Donaueschingen nach Moschen den Vortrag des Vertreters des Auswärtigen Amtes, Gesandten

vorgestern abend nach den um die Forts zu besichtigen und Anweisungen für die Verteidigung zu geben. Der Kriegsminister stattete vorher dem englischen Botschafter einen Besuch ab, den dieser erwiderte. Der ot⸗ schafter konferierte hierauf zwei Stunden mit dem Minister des Aeußern und erklärte, dem Blatte „Ikdam“ zufolge, daß die Blockade der Dardanellen den englischen Handel berühren und die Signatarmächte des Londoner Vertrages vom Jahre 1871 in eine schwierige Lage bringen würde.

Die Deputiertenkammer setzte vorgestern die Be⸗ ratung des Chester⸗Projektes fort, wobei die Armenier laut Meldung des „W. T. B.“ lebhaft für dieses eintraten und ein Abgeordneter den Verdacht aussprach, daß der Minister der öffentlichen Arbeiten den Bau der Bahnlinie den Deutschen zuwenden wolle. Da das Ergebnis der von dem Minister ver⸗ langten Abstimmung über den Vorschlag, das Projekt zur Ab⸗ änderung an die Kommission zurückzuverweisen, unsicher blieb, Weiterberatung bis nach dem Kurban⸗Bairamfeste vertagt.

und der Marineminister Dardanellen begeben,

Amerika.

Wie „W. T. B.“ aus Mexiko meldet, hat vorgestern bei Santa Anna ein Kampf stattgefunden, in dem die Regierungs⸗ truppen in Stärke von 450 Mann 800 Anhänger des Generals Zapata, der geflüchtet ist, geschlagen haben. Verschiedene Hinrich⸗ tungen werden aus den in Unruhe befindlichen Orten gemeldet, wo die Regierungstruppen Befehl erhalten haben, jeden zu töten, der schuldig befunden wird, die Revolution offen geschürt zu haben. Amtlich wird ferner gemeldet, daß ein zweiter Kampf zwischen Bundestruppen und Aufständischen bei Pilcaya stattgefunden habe. In Oaxaca herrsche sehr große Aufregung; die Be⸗ völkerung drohe sich zu erheben. 8

8 ““ 8

Asien.

Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ Agentur“ hat der über den Standpunkt seiner Regierung in dem bekannten Zwischenfall mit Morgan Shuster unterrichtete russische Gesandte in Teheran auf die Entschuldigung des persischen Ministers des Aeußern geantwortet, daß die russische Regierung infolge der verzögerten Er⸗ füllung ihrer Forderungen zu der außerordentlichen Maßnahme der Entsendung einer Truppenabteilung nach Persien genötigt worden sei. Unterdessen habe sich Shuster er⸗ laubt, eine Uebersetzung seines von falschen Angaben vollen Briefes an die „Times“ in Persien zu verbreiten, offenbar, um das persische Volk gegen Rußland aufzubringen. Der Ge⸗ sandte erklärte dann, er glaube daher nicht, daß die russische Regierung die Erfüllung ihrer beiden ersten Forderungen be⸗ riedigen werde. Er werde weitere Weisungen aus St. Peters⸗ urg abwarten.

vnneür des Reichsschatzamts Wermuth und der Gouverneur

ugewiesene Stellung, in die bald darauf auch die 1 fete seng sen während die Bersaglieri das Dorf Henni Gfetten und den Feind vor sich her trieben, der sich in Unord⸗ hies auf allen Seiten zurückzog. 1 Wie aus Derna gemeldet wird, wurde am Freitag auf m Plateau vor der Stadt eine Erkundung mit zwei Bataillonen verfanterie, einem Bataillon Alpenjäger, drei Maschinengewehr⸗ bteilungen, einer Abteilung Gebirgsartillerie und einer tompagnie Matrosen vom Linienschiff „Napoli“ unternommen. gegen 9 Uhr wurden beträchtliche Streitkräfte des Feindes gemeldet, und kurz darauf begann ein lebhafter sampf, der bis 5 Uhr Nachmittags dauerte. Die Türken und Araber, die ernsthafte Verluste erlitten hatten, verloren an Boden und begannen sich zurückzuziehen. Bei Sonnenunter⸗ ang gingen auch die italienischen Truppen, nachdem sie den Feind vaus den Augen verloren hatten, auf Derna zurück. die italienischen Verluste betragen 50 Mann, darunter 12 Tote.

Parlamentarische Nachrichten.

Der heutigen (210.) Sitzung des Reichstags Smatssekrekär des Innern Dr. Delbrück, der

wohnten Staats⸗

Solf bei. 8 8 fear Lesung stand die Vorlage, betreffend Eisen⸗ bahnbauten im ostafrikanischen Schutzgebiete. Danach soll der Reichskanzler ermächtigt werden, die durch den Etat für Ostafrika zur Fortführung der Usambarabahn und zum Ausbau des Hafens in Tanga bereitgestellten Mittel auch zu Ergänzungs⸗ und Neubauten auf der Stammstrecke Tanga Mombo, sowie die durch denselben Etat bereitgestellten Mittel zur Gewährung eines Darlehns an die Osbäfe tasche Eisen⸗ bahngesellschaft zur Fortführung der Eisenbahn Dares⸗ salam -Morogoro bis Tabora und zu Vorarbeiten für die Fortführung der Bahn bis an den Tan anjikasee auch zur Gewährung eines Darlehns an dieselbe Gesellschaft zur Fortführung dieser Bahn bis an den Tanganjikasee sowie u Ergänzungs⸗ und Umbauten an der Stammstrecke Daressalam Morogoro zu verwenden. Dem Entwurf sst eine Begründung, eine Karte und eine Denkschrift beigegeben, welch' letztere über die virtschaftliche Bedeutung und die Finanzierung der beabsichtigten beschleunigten Weiterführung der Bahn in das Seegebiet Aufschluß gibt.

Als erster Redner ergriff der mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Staatssekretärs des Reichskolonialamts beauftragte Gouverneur Dr. Solf das Wort, dessen Rede morgen mitgeteilt werden wird.

11.“ .

etrieben einen nachdrücklicheren Mitbewerb als die am Orte des Heniben i unterhaltenen; mindestens haben sie eine größere gewerbliche Bedeutung als diese. Ob dies gewerbepolitisch oder steuer⸗ politisch usw. zu beachten ist, kann dahin gestellt bleiben; soweit dabet eigene gewerbliche Erzeugnisse der Hauptgeschäfte ganz oder vorwiegend zum Vertrieb stehen, shee die auswärtigen Zweigniederlassungen als Ersatz selbständiger Zwischenhändler der Zahl nach mindestens ein doppelt so hohes Gewicht zu haben wie die ortsangehörigen. Geht man auf die Abteilungen der Gewerbestatistik ein, so weist die kleine Abteilung A: „Gärtnerei, Tierzucht und Fischerei“ nur 67 Hauptgeschäfte mit 71 Zweiggeschäften nach, ist also ziemlich be⸗ deutungslos für die mit der Frage zusammenhängenden Erwägungen. Die Abtetlung B: „Industrie einschließlich von Bergbau, Hütten⸗ und Bauwesen“ zͤhlt eine etwas größere Zahl von Hauptgeschäften mit Zweigniederlassungen als die „Handel, erkehr, Gast⸗ und Schankwirt⸗ schaft“ umfassende Abteilung C., nämlich 3997 mit 10 476 Zweiggeschäften. Zieht man aber die Personenzahl der Zweiggeschäfte in Betracht, so ist die Bedeutung der Zweigniederlassungen für die Industrie sehr viel größer als für den Handel; bei jener wurden 186 363 Personen in 10 476 Zweiggeschäften ermittelt, bei diesem nur 73 648 in 10 603 Zweiggeschäften von 3693 Hauptgeschäften. Die außerhalb des Drtes des Hauptgeschäfts arbeitenden Zweiggeschäfte sind in der Industrie auch verhältnismäßig umfänglicher und also wohl auch bedeutsamer, selbst zahlreicher; 7086 gewerbliche Zweiggeschäfte mit 174 379 Personen stehen 6308 von Handelsunternehmungen be⸗ gründeten Zweiggeschäften mit nur 52 289 Personen, gegenüber. Damit wird veranschaulicht, daß die vertriebstechnische Richtung in der Industrie auf Anlegung von Zweiggeschäften in beträchtlichem Umfange abzielt, wobei es sich wohl in nicht wenig Fällen um den Vertrieb eigener gewerblicher Erzeugnisse und teilweise um Be⸗ seitigung von selbständigen Zwischenhändlern handeln mag. Eine Durchprüfung der langen Zahlenreihen der einzelnen Erzeugungs⸗ ewerbe würde in dieser Hinsicht wohl noch manche beachtenswerte esonderheit herausstellen.

Zur Arbeiterbewegung.

thundert bei dem Bau der Bahn von Estaque nach bei beschäftigte Arbeiter, zumeist Italiener und Spanier, sind, wie dem „W. T. B.“ aus Marseille gemeldet wird, wegen Ent⸗ lassung zweier Kameraden 3 8 getreten. Die Behörden

en umfangreiche Sicherheitsmaßregeln. 1 In sind, „W. T. B.“ zufolge, am Sonnabend die Hafenarbeiter in den Ausstand getreten. Drei Schiffe konnten aus Mangel an Personal nicht abfahren. Der Bürgermeister versucht zu vermitteln. Die Forderung der Hafenarbeiter ist, daß die Lohnskala von Hamburg eingeführt werde.

eehr guten antiken Vorbildern sehen lassen. Er weist auf eine starke und spezifisch plastische Begabung. Auch auf Hermann Hallers Grab⸗ figur sei hingewiesen, ein Werk, das mit dem stillen Fluß seiner Linien, dem keuschen Reiz seines Bewegungsmotivs eine Erfindung voll hoher dichterischer Schönheit bedeutet. Engelhardts Stilhisierungskunst wirkt solchen Arbeiten gegenüber ziemlich befangen und gesucht. Mit dem Wandbrunnen von Au gust Kraus, einem hübschen Einfall, sei der Rundgang durch die Plastik beschlossen. Das Geboiens zeigt gerade durch seine Lücken und Ungleichartigkeiten, welch große Auf⸗ gaben einer umfassenden, sorgsam vorbereiteten Ausstellung der deutschen Plastik von heute gestellt wären. 8 8 D. 3

Die medizinische Fakultät der Universität Bern hat den Wirklichen Geheimen Rer Karl August Lingner, den Präsidenten der Hygieneausstellung in Dresden, für seine Verdienste um die

Ge undheitspflege zum hrendoktor ernannt.

Bauwesen.

Einen Wettbewerb für Pläne zum Bau ein und Geschäftshauses auf dem Eckgrundstück Theater⸗ platz 3 in Bromberg schreibt der dortige Magistrat mit Frist bis 31. Januar 1912 aus. Dem Preisgericht gehören als Techniker an: Regierungs⸗ und Baurat Engelbrecht in Bromberg, Stadtbaurat Teubner in Posen, Stadtrat Metzger und Direktor der Lae andwerker⸗ und Kunstgewerbeschule Architekt Arno Koernig in I Es sind drei Preise ausgesetzt von 1800, 1000 und 700 ℳ. Das Preisausschreiden nebst Lageplan ist für 1 ℳ, die dem

Land⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstands⸗ und Erntebericht für den Staat Kentucky.

a einem Bericht des Landwirtschaftsamts des Staats gentanae für den Monat Oktober 1911 ist der Saatenstand im Staate besser als in einem Durchschnittsjahre. Trotzdem durch ungünstige, regenreiche Witterung das Säen von Weizen und Roggen erheblich verzögert wurde, sind doch bereits 70 % der zu besäenden Weizenflächen und 78 % des Roggenlandes bestellt. Im Vergleich mit dem vorigen Jahre soll die Anbaufläche für Weizen dieses Jahr um 5 % ausgedehnt, die Anbaufläche für Roggen um 5 % herabgemindert werden. Für die diesjährige Maisernte lagen die Verhältnisse nicht günstig. Der Mais wurde zunächst durch anhaltende Dürre am Reifwerden gehindert und faulte danach infolge von warmer, sehr feuchter Witterung in vielen Teilen von Kentucky in den Stapeln an und wurde schimmelig. Das Ernteergebnis ist um 15 % hinter einer Durchschnittsernte zurückgeblieben. Der Tabak ist vollständig ein⸗

(Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.)

Kunst und Wissenschaft.

Ausstellung der Berliner Sezession. 18 Die Winterausstellung der Sezession zeigt diesmal insofern ein

tet. Er ist trotz des feuchten, ungünstigen Wetters in tadellosem Fustande und 88 sehr guter Qualität, wenn auch der Quantität nach eringer als im Vorjahre. Vergleichendes Zahlenmaterial darüber teht nicht zur Verfügung. Die Viehweiden sind in gutem Zu⸗

stande und der Viehstand ist reichlich. (Bericht des Kaiserlichen Kon⸗

sulats in Cincinnati vom 10. November 1911.) 8

Teilnehmer erstattet wird, vom Magistrat in Bromberg zu beziehen.

ag, 25. November. (W. T. B.) Wie das Statistische S aben mitteilt, betrug die Zuckerrübenernte Böhmens 21 180 000 Meterzentner gegen 43 257 000 im Vorjahr und 31 396 000

Fünfte Klasse. (Ziehung vom 10. Mai bis 5. Juni 1912.)

Prämien 2 zu 300 000 Gewinne zu 500 000 200 000 150 000 100 000 75 000 60 000 50 000 40 000 30 000 15 000 10 000 5 000

neues Gesicht, als der mittlere Hauptraum ganz der Plastik gewidmet betr effend Eisenbahnbauten im Ostafrikanischen S utzgebiete, ist, während in den anderen Sälen wie bisher die zeichnenden Künste

2 es F 8 - im weitesten Sinn zu Wort kommen. Diese Anordnung soll, wie findet, telegraphiert, haben diese gestern früh begonnen, eine g ü 8 113“ 85 Kcbalogs hervorhebt, eine „Anregung zur Organi⸗ im Jahre 1909. wärtigen S 8

Nanking von einem eine Meile nördlich der Stadt gelegenen ion rein bildhauerischer Ausstellungen“ sein. Der Gedanke ist der Fort aus zu bombardieren. 8 Schutzgebieten zugegangen. liob nenn und Förderung wert. Vor allem die ö’“ Fais Theater und ebece hs Uebergangsformel angenommen, in der, wie „W. T. B.“ Einer vom „Reuterschen Bureau“ verbreiteten amtlichen wie auf den meisten Nuss 1 ,. so duch gütnnan Im Königlichen Opernhause geht morgen, I meldet, anerkannt wird, daß die Regierung die gegen die Meldung zufolge ist die japanische Regierung gemäß mütterlich behandelt ist, veea e bhea gleicher⸗ Verdis Oper „La Traviatac in Szene. vee. Alsermane. singt Hungersnot angezeigten Maßnahmen rechtzeitig ergriffen habe, dem Beschlusse der diplomatischen Vertreter in Peking, 8 z Deutsche Ret gerückt zu r g en. gewiß nicht schwer, eine größere als letzte Gastrolle die Violetta, 55 hat der und gleichzeitig die Ueberzeugung ausgedrückt wird, daß wegen der gegenwärtigen Lage die fremden Garnisonen Nr. 61 des für das gA bS 9. maßen der Beß G 1ö. vire heute (Hegsst ica sgewingen. Krelich George Germont Herr Hoffmann. Die must

die Regierung in kurzer Zait Gesetzentwürfe über die Verpflegung in Peking zu verstärken, ereit, demnächst die not⸗ hernusg geen⸗ 8 vBigcrettenstenerausföh⸗ ö veslen Ausstellungen allein keinen Wandel schaffen. Fx ISöe Schauspielhause wird morgen H. von der Notleidenden und übet. Gne örtliche Organisation der Ver⸗ wendigen Verstärkungen zu schicken. Ebenso wurde be⸗ hüs.h. .a. Zol Berichtigung. Ständige Verkaufsstellen und Preise, die nicht bloß auf die Be⸗ Robert Guiskard“ sowie das Lustspiel „Der zer⸗ flegung mit Hitfe der Gemlstwos einbringen werde. Sodann schlossen, wegen der sehr begrenzten Anzahl der in Petschili gütertsten 1ees sind, müßten mithelfen, um den Sinn für edle brochene Krug“ (mit Herrn Vallentin als Dorfrichter Adam) wieder⸗ at die Duma einen Antrag des Abgeordneten der äußersten stehenden Truppen gleichzeitig eine entsprechende Truppen⸗ Werke kleiner Form, vor allem für Bronzen, in weitere Kreise zu holt. Voraus geht Goethes einaktiges Schauspiel „Die Geschwister“’, Rechten Purischkewitsch angenommen, dahin gehend, die Regie⸗ macht nach Tientsin zu senden. In Peking und Tientsin tragen. 1 1 int lastischen Werken zeigt, mit Fräulein Thimig sowie den Herren Staegemann und Werrack in rung müsse neue Mittel zum Kampf gegen die Hungersnot werden die Truppen insgesamt um ein Bataillon Infanterie Statistik und Volkswirtschaft. Was die See ge. 11 Bildhauer, die sich den Hauptrollen.

suchen, und zwar auf Grund von Mitteilungen der örtlichen und eine Maschinengewehrabteilung vermehrt werden. Die 8 G8 sgibt kein vollständ 8 Roch weniger kann man von einer Einheit⸗

Amtspersonen, die im Falle unrichtiger aan ihres Amts Gesamtzahl der Streitkräfte in Petschili wird die Truppenzahl Das Bestehen von Zweiggel 1“ ewerben zu ihrem Kreis rechnen.

entsetzt und zur gerichklichen Verantwortung gezogen werden nicht überschreiten, die sich vor der Verminderung im Jahre Preußens im Jahre

an die Mächte herangetreten; sie stützt sich dabei auf den be⸗ treffenden Artikel des Londoner Vertrags vom 13. März 1871. Nach mehrtägigen Debatten über die Verpflegungs⸗ interpellation hat die Reichsduma vorgestern mit 158 gegen 103 Stimmen eine von den Oktobristen eingebrachte

Wie der Korrespondent des Reuterschen Bureaus, der Dem Reichstag ist im Anschluß an die Gesetzesvorlage,

sich bei den chinesischen Revolutionären vor Nanking be⸗

600 000

1 000 o00 400 000 300 000 200 000 150 000 120 000 1x

np.“

450 000 900 000

900 000

3 000 7 800 000

1 000 4 000 000

500 3 580 000

. 240 30 696 000

142 000 Gewinne und 2 Prämien 52 056 000

80 dd0

2 7

8 bo bo do do

uaNunuguua aga uu u n u u

Nachzahlung auf die Vorklassen der Freilose.

Anzahl

Gesamt⸗ der zu begebenden

einkommen.

““ Mannigfaltiges 8 lchkeit des Stils sprechen, Unier den großcn eebee 1“ * 1 B 8 statistis ählpapieren der Betriebszählung von uns leichter erkennbar ist als das gemeinsame Empfinden, erlin, 27. Novembe . fe. Italien 1 Afrika 1o e 1e ecberzanbenich von Zweigge n 1 Z“ 52 111 Vom Zentralkomitee der 1 chen 88 82⸗ Der Köni a; ; b 8 stellt. Versuch der Ermittlung einer Tatsache, die gewerbe⸗ machen. ismus s weniger 1 wurde gestern mittag in dem großen Sitzungssaale Der König hat dem Ma rinelandungskorps in Tri⸗ Nach Meldungen der „Agenzia Stefani“ aus Tripolis gestente Dee und unter igewissen Gesichtspunkten steuer⸗ ist der. hgenacnahechesäa... cer Roohi ses für den perstorbenen eZ des polis eine besondere Fahne gestiftet, die an Bord des wurden am 24. d. M. auf der Ostseite der italienischen Front volitisch bedeutsam sein kann, wird als dankenswert begrüßt E. es⸗ früher Antiken angeregt fühlt. Leidenschaftlich bewegte entralkomitees, den Vizeoberzeremonienmeister 5b. öniglichen Admiralschiffes aufzubewahren und bei Landungen zu entfalten in geringer Entfernung starke Abteilungen von Türken und wenn auch nicht feststeht, daß dieser Versuch vollständig ge. 6 en fehlen fast ganz; Figuren, einfache Motive herrschen Dr. B. von dem Knesebeck, unter Teilnahme ist. Mit Ruͤcksicht auf die von den Matrosen bei den Landungen Arabern gesichtet, es entspann sich ein lebhaftes Feuergefecht I Uungen ist, Für die Vergangenheit feblt es an Veraleichsfahlen, keit öööö Wirkungen werden erstrebt, die mit den ruhigen etwa 500 Personen, eine Gedächtnisfeier ab haltes. er, in Tripolis und Cyrenaika bewiesene Tapferkeit hat der König das den ganzen Tag über anhielt. Da um 3 vn der Wind I dosbalb ist es nicht leicht, ein sicheres Ralela nd glest Flüchen unserer modernen Räume zusammengehen. Neben der stillen- wie „W. T. B.“ berichtet 7 72 I1I 3e der Fahne die goldene Medaille für militärische Tapferkeit nachgelassen hatte, konnte ein Fesselballon aufsteigen, und das E“ vheesche iprigens nicht volkommen. indringlichkeit solcher neuklassizistischer Versuche feee , g cr. Majestät Iidee- Fiiserta hohen Prokektorin des Roten Satai b 8 Kriegsschiff „Carlo Alberto“ nahm das Feuer gegen die var gei Piesen ersed nach Meüteitungen des Statistiscen Landesamts zeugnisse weiner eleganzen bebentnafnft eaden voüeften. Dns Helhes veerschenen Ihre Königlichen Hoheiten „die Durch Königliches Dekret wird der Zoll auf bestimmte Hase wieder auf. Gegen 7 Uhr Abends machte eine in der „Stat. Korr.“ 7783 Hauvtgeschäfte mit 453 228 Personen ge⸗ großen hbl tbm nich anderen an. Bedeutung, üͤberragtt, Prinzessin Viktoric Luise, der und die Prinzessin Waren türkischer Herkunft, namentlich anf Teppiche und feindliche Abteilung auf die italienische Linie ungefähr in aählt worden, die zusammen 21 200 Bweiggeschäfte mit 260 68 nun freilich weder der eben geschilderten Richtung, noch Rrins Wilhelm sowie die Prinzen Oskar g JFesinh. Kaffee, „W. T. B.“ zufolge, erhöht und für alle übrigen aus südlicher Richtung von Fort Hamidie einen Angriff, anscheinend unterhielten. Von diesen Zweiggeschäften wurden 19 638 offene f haupt der deutschen Kunst. Rodin, der auch mit seinem ferner die Oberhofmeisterin der Kaiserin Gräfin von Brockdor . e der Türkei kommenden Waren die Anwendung des General⸗ in der Absicht, die italienischen Stacheldrähte zu beseitigen Verkaufsstellen unterhalten, in denen 135 411 Personen tätig waren, 89 uen Weibe und seinem Marmorrelief „Francesco und Paola? Hofftaatsdamen Gräfin von Keller und Fräͤulein von Cersdorff, üder 8 tarifs vorgeschrieben. wurde aber zerstreut. Durch Aeroplane wurde festgestellt, daß während die ührigen 125 313 Personen der Zmeiggeschäfte, nicht zur 6 rr s dem Rahmen herausfällt, hat in der wundervollen Bronze⸗ Oberstkämmerer Fürst zu Solms⸗Baruth und der Oberhofmeister Der Schatzminister Tedesco hat der Deputierten⸗ die Lage 8 Feindes ie Au Aarengalfereh 8 Bedienung in Läden, sondern zu anderen geschäftlichen Dienstleistungen stark au rah 1 kammer das endgültige Budget für 1910/11, das berichtigte die stalienische ruppen im in der 8e 1 en, gültig G 3 ppen im Süden in der Wüste vornahmen,

348 000 111 252 000 11 252 000 340 000 8 000 [10 993 333 11 252 000 340 000 8 000 [10 993 333 11 510 666 340 8 000 [10 993 333 776 000 11 769 333

6 ß trat der 1 1 7 8 s etwas geschaffen, wovor die Kritik ver⸗ reiherr von Mirbach. Das badische Großherzogspaar ver der innerhalb der Zweiggeschäfte verwendet wurden. 818 ö b öTT—“ 8 9 er Jeit⸗ und Modeströmung Frel ce Gesandte, Wirkliche Geheime Ra⸗ Graf 88 S 111““ . 5 von 1 016 562 abhängig ist. In dem ernsten Kopf mit den durchgeistigten Leidens⸗ Ihre Königliche Kühe die verwitwete Für Sein betrieben überhaupt an sich nicht seh neebnen . zügen erscheint das Unvergängliche einer bedeutenden ersönlichkeit der Geheime Ka inettorat und meggng; don ehennsg Frirc b2 Einzel⸗ und Gesamtbetrieben 88 188 Ueinbetriebe hatten efaßt und zu einer Form geworden, die nicht Verallgemeinerung, Königliche Hoheit den Sehst eate G“ von Fritsch, fuͤr Ibr 1ech Rnsnahen weise ausgeanggeschäste dieser Art waren sondern Vertiefung bwbwliage eet 88 59 E1“ nur 0,77 % Zweiggeschäfte. Die Haupg v n hevoller Andacht, die nur gr nigli 1— erdi echt groß; itt 58 Personen auch jene Stimmung we G . . Außerdem waren u. a. zugegen: allerdings recht groß; sie bescfaft gegin r Auch mitzuteilen vermögen. schw Kammerherr gs⸗ e. heah 8, und 5,97 % der Personen säm 6 sehnlichen Umfang; sie zahlten Es ist selbst für die besten unserer e Bildhauer schwer, von der Familie Vererwigken der, Siaere Senahsg keih die Zweiggeschäfte selbst hatten einen anse denen über die Hälfte in neben diesem Werk zur Geltung zu kommen. Am ehesten gelingt dies der Oberstleutnant von dem K e durchschnittlich mehr als 55 Personen, von dene noch Klinger, von dessen zwei Bronzeköpfen namentlich der eine, des Reichsamts 5 Irüern b eee h. 8 71ꝙ95⸗ 3 ängig, 1 ilfen und behandlung und seiner frischen Lebend 1 ꝛc. 3 vewn⸗ S. ieben i tätigen brand, dessen Bergmann⸗Büste ein fe vinnendes, n, Etavznat Mamslau. Nachdem Ihre (9,40 %) der in den Einzel⸗ und Gesamtbetrieben im ganzen ben starkes und bedeutendes Bild des großen Arztes gibt. Immerhin Dr. Kirschner und der adtrat Namslau. üßte d zu welchen besonderen Vertriebs⸗ eben starkes un 8 K Erscheinen das Zeichen zum Beginn 81 Pocer escnaßz unin offenen Verkauföstellen veingericstet füfn diesen e 12 1 Ssn⸗ Sees Mitgüeder des Hof⸗ Südost von dem sogenannten „Fornaci“ aus das Feuer auf die sind, c wie viele 8r dhg anane schließen, Vertretung unserer deutschen hlafich Von dem, v sorsts n Pome 2 2 Zertnalkamtlhen. General der Brigade. Unter dem Schutze der italienischen Artillerie, die nugnisse noher Tal der Fabrikationsbetriebe durch Einrichtung von ist, bereiten 88. 88. fegender Wifent⸗ nicht bloß ein von Pfuel das Podium, hinter dem inmitten eines die türkische niederkämpfte, besetzten die Truppen gegen 9 Uhr Zweiggeschäften den selbständigen Zwischenhandel auszuschalten 1 11““ Cn1, dessen üggendin Wilent. nbeht naodge. Haballerie ame hnngements das Büldnis senes Borgüngers zeangte, das Armenhospital. Bald darauf begann die türkische In ist. Daß dies der Fall ist, kann nicht zweifelhaft sein; dert ifd schlossenheit seines Umrisses auch ein Dekorationsstück ersten Ranges dankte Ihrer Majestät für ihr 8 eenet . fanterie vom. Fort Messri her die ersten Reihen der Brigade ju 1g vertriebstechnischen Maßnahmen ist indessen au darftellt. Auch die vier Kleinbronzen 8 88 sind öö S lbe ko 82 E“ die Redner 7.b seehiihe enhe nehelch b. de e Bie Asehen, üefte bestehen, wie die Ermittlungen weiter 8g zeigen 85 Retcger he- 19 Seitedec den Herkules das Foc 1“ er besonders daß B. von dem Kvnesebeck schon 8

( 9 8 - 7 8 8 8 3 . e a 1 d iführte, gg 8 hab eit kc. die iheen Vormarsch mit Ruhe und Entschiedendei haben, ößer bune 1“ Sre des ienseh grabegronzane Form n enspemchh für 8gS 1““ 1s nsufge lehe 1abs. geenen vecgee nd 8 ortgesetzt hatte, zum Angriff auf das Fort Messri n größeren Teile sind i n 2531 ihre Zweigniederlassungen BAusschnitt noch das Bewegungsmotiv vermag den Ein em Jahre chea .

.8 I. Feene E 7783 Hauptgeschäften hatten B t Notwendigkeit zu erzeugen. Ludwig Cauer gibt ein Grabrelief Königin Auguste Viktoria e . Diener. chritt. Als gleichzeitig das 11. Bersaglieriregiment, das den vn d zwar handelt es sich hierbei um 4655 Zweig⸗ otwendigkeit zu erzeugen, X rwesen sei. Er schilderte die aufopfernde Tätigkeit des Dahin⸗ rechten Flügel der italienischen Ostfront bildete, gewahrte, daß geschäften 1g en Zweigniederlassungen am Sitze des mit Eöö Figuren aher gegeichen dgna ah. er unwill⸗ für das Rote Kreuz, rühmte seinen scharfen Ver⸗ ie s 1 5 1 Hauptgeschä Orten, und zwar befanden früher griechischer 1% f Fegene Her seine tiefe Religiosität, seine die sechste Brigade auf gleiche Höhe gekommen war, drang es Hauptgeschäfts und an anderen Orten, 8 4 müülhich ster wickt er hart und trocken in der stand, sein warmes Herz, . M111313434““ sch davon die wänlich 19ase ega 8 u“ lin der Gruppenbildung. 8 anze Rächia wen b-ee S. Süenee eh 822

der sechsten Brigade das kleine Fort Messri an, während in Orten fern vom Sitze des HauptgeschölsvitLine Schmälerung Bildnisbüsten hat Fritz Klimsch ausgestellt: Durchweg ge 8. geprägten Siun für ales cue Reich, tren seiner Alebet n30 auch auf Larrasch und Elksar ausdehnen. Die Gesamtzahl der rechts von ihnen das 50. Infanterieregiment die türkische Einrichtung von Fweignicherlassüngen wohl al befeets ühcdenteng der Mache, zum Teil überraschend in ö ba 78 Fnn Hesa9 tr e Redner, „können Entlassenen wird sich auf 20 000 Mann belaufen. Infanterie in den Laufgräben angriff. Die italienischen de Ptgernl sagchhets Ret . Bedenken auch nicht hergeleitet Feltung des Fvee .“ wert⸗ 88 Seee 'nur abstatten, wenn wir, treu wie er, in seine 8 Türkei ““ ““ C 1“ EE 8 zu werden brauchen. Dieser scheint auch dgafts ne, Krüte Aauge niich die Kunst des emnaen B. Scheibe. Sein „persischer Hgund“ Geiste fortarbeiten“. Mit dem Bachschen Choral „Gib dich zufrieden 1 88 9. u fi 1 bei den am rte de abringen, die sich hinter Hindernissen aller Art verschanzt hatten. Piö. Gegen vier Uhr Nachmittags war der Vormarsch auf der ganzen

8 . 18ᷓpe; 8. z Ie.* ode ih 8 s . fnde. dat be din. Fmsonal wesentiic weniger zahlreich ist als freilich ist ein mißglückter Versuch. Der jugendliche Bildniskopf da⸗ und sei stille!“ fand die Gedenkfeier ihren Abschluß Minister des Innern haben sich, wie das „Wiener K. K. nn desn Linie durchgeführt. Das 33 nterieregiment besetzt

lichen erichteten gegen darf sich in seiner vornehmen Haltung, der unaufdring ltenen, d. h. die außerhalb eingeric * Pirkung neben Telegraphenkorrespondenzbureau“ meldet, der Kriegsminister die 8 öö 8S weil fangreicher den ortsansafstoes Eharakterstit he. 88 hhch 8 88 1“ 11““ 1 8— 11“ 1“ . 3 . 8 8 8 8 St 8 8 1“X“ 8

Budget für 1911/12 und das voraussichtliche Budget für 1912/13 vorgelegt. Das Rechnungsjahr 1910/11 schließt, obiger Quelle zufolge, mit einem Barüberschuß von 35 700 000 Lire. Diese Summe ist mit dem 5.] 340 000 000 [10 993 333 1 034 667 12 028 000 am 30. Juni 1910 im Schatz vorhanden gewesenen Ueberschuß von In Einnahme u. Ausgabe durchlaufender Betrag d. Freilose- 1 034 668 21 500 000 Lire durch Königliche Dekrete, die dem Parlamente —58 846 667 51 882 für Igeecosten bessütut, sibte 6 8 1 is zum . November auf 5 illionen veranschlagt sind. 8 5 7 e ersten Schätzungen übersteigen, auf 49 500 000 Lire an, Ueberhaupt 58 846 976 wovon 24 Millionen für den Volksschulunterricht, 21 Millionen für die Kriegs⸗ und Handelsmarine bestimmt sind. Die berichtigte Auf⸗ stellung beziffert die sehr vorsichtig geschätzten Einnahmen 45 Millionen höher als die erste Aufstellung. Für das Rechnungsjahr 1911/12 wird ein Ueberschuß von 59 Millionen vorgesehen. Das Budget für 1912/13 weist einen Ueberschuß von rund 14 Millionen Lire auf und sieht einen Kredit von 33 Millionen für 919 767 den Volksschulunterricht vor, eine Erhöhung des Kriegs⸗ 1 406 859 budgets um 20 Millionen, ein Mehr an Ausgaben von 11 500 000 Lire 1 924 531 für öffentliche Arbeiten, ungerechnet 16 Millionen für die durch das 2 539 819 Erdbeben von 1908 entstandenen Schäden, wofür die besonderen Ein⸗ nahmen aus den Steuerzuschlägen bestimmt sind, und ungerechnet 91 Millionen Lire außerordentliche Ausgaben, die im Budget der öffentlichen Arbeiten konsolidiert sind.

Spanien. Infolge der Wiederherstellung der Ordnung in Spanien werden die Reservisten, die in der Zeit der Ausstände zu den Fahnen gerufen worden waren, entlassen werden. Wie die Madrider Blätter melden, wird sich die Verminderung der Garnisonen auch auf die afrikanischen Plätze, nach dem „Liberal“

ergaben, daß sich dort kein Feind befand. Vorgestern fand eine Zusammenziehung der Araber nach Ainzara statt, wo anscheinend Kamelkarawanen mit Lebensmitteln aus Garian angekommen sind.

Gestern früh erfolgte ein allgemeiner Vormarsch der italienischen Truppen an der Südostfront. Die Aktion war nach einem sehr lebhaftem Kampfe, der den ganzen Tag dauerte, von vollem Erfolge gekrönt und schloß mit dem Rück⸗ zuge des Feindes aus seinen befestig ten Stellungen. Mit dem Vormarsch begann um 6 Uhr früh die sechste Brigade, das 23. und 52. Infanterieregiment und zwei Batterien. Zwei Gebirgsbatterien und zwei Schwadronen Kavallerie bildeten den äußersten rechten Flügel. Um 7 Uhr er⸗ öffnete die feindliche Artillerie aus ihren Stellungen in

258 667 517 333

Ausgabe.

Betrag tbetr der baren Gewinne. der Freilose. Gefamtbetrag.

661 100 258 667

1 148 192 258 667

1 665 864 258 667

2 281 152 258 667 52 056 000 eng

u“

Ueberhaupt 58 846 976

Vorstehender Plan der 226. Königlich preußischen Klassenlotterie wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Die Lose erster Klasse dieser Lotterie werden von den König⸗ vae Lotterieeinnehmern von dem ersten Tage 85 Be⸗ endigung der Ziehung der fünften Klasse 225. Lotterie 8⸗ gegeben werden. 116.“

Berlin, den 23. November 1911.

Königliche Generallotteriedirektion. Strauß. Ulrich. Gramms

Nach einer Konferenz mit dem Großwesir und dem

I1“