1911 / 279 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[75086]

Aktiva.

1) Grundstückekonto 2) Gebäudekonto

9 3

5) Anschlußgleisekonto 6) 8

7) Kassa. und Reichsbankgirokonto.

8) Wechselkonto.. 9) Effektenkonto.. . 10) Debitorenkonto .. 11) Metallvorrätekonto 12) Beteiligungenkonto

Soll.

““

Maschinen⸗ und Anlagenkonito nventar⸗ und Utensilienkonto

Westf. Kupfer⸗

und

Messingwerke Akt.⸗ vorm. Casp. Noell in Lüdenscheid.

Bilanz per 30. Juni

*

1911.

553 967 1 651 593 1 297 243 175 013 15 S 31 732 6 335 15 000 3 641 047 2 267 312 839 888

F

59 43 43 74 64 64 64 97 40 16

2) O 3) 4

10 494 294 64

1) Aktienkapitalkonto. .. bligationenkonto... Obligationenzinsenkonto h Kreditorenkonto.. Delkreverelbzto. ... Ordentl. Reservefondskonto... Außerordentl. Reservefondskonto. Dividendenkonto . . . .... Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ stützungsfondskonto. .. 11) Gewinn⸗ und Verlustkonto ..

wnHaMfdgeMgxebafens.ö,1enaeevwee

3 000 000 834 000

8 600

2 049 097 4 039 338 5 589

1 573 100 000 345

30 000 425 749

10 494 294

2) Ueberschuß .

Der Aufsichtsrat be Wetter, Vorsitzender, Bankdire Dahlhaus, Ehringhausen bei Oberbrü August Rahmede, Lüdenscheid.

1) Sämtliche Unkosten und Betriebs⸗ ausgaben, Gehälter, Löhne, Frachten, Reparaturen, Zinsen und Steuern

2 2 218 3198% 9 G 425 749,71¹ 2 644 255/04 steht aus den Herren ktor Osc. Schlitter,

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1911.

Haben.

1) Vortrag aus 1909/10 Fabrikationsgewinn...

ewinn aus Zinsen ..

Dr. jur. Hans Jordan, . Elberfeld, stellv. Vorsitzender, gge i. Westf., Fabrikant Emil Rahmede,

ö

22 959 03

2 537 889 28 „83 406 73 2 644 255/04 Schloß Mallinckrodt bei

1b utsbesitzer Herm. Lüdenscheid, und Rentner

eteiligungen, Mieten,

[75084] Aktiva.

Bayerische J

umobilien⸗Gesellschaft, München.

Bilanz am 31. Mai 1911.

Passiva.

Immobilienkonto: Anwesen

Beständekonto: Viehbestand...

abzügl. Güterreserve 8

Vorräte an Getreide, Hackfrüchten,

Bier, Malz und Hopfen ꝛc..

Maschinen⸗ und Inventarkonto:

Gewerbliche Ausrüstung

Landwirtschaftliche Ausrüstung.

Kontokorrentkonto: Debitoren

EEEeeöu“ ebb.—“

Effektenkonto... Konto 8 abzügl. Reserve. 1

schwebender Terraingeschäfte

547 069,91 48 271,25

22 637,— 27 243,01

10 286,39 4 924,78

98 278,35 40 000,—

b

498 798 66

358 278 35

1

833 794 36

1 000 000 289 27670

485 051 2 000

48 671 8 794

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. . Kontokorrentkonto: Kreditoren.. Avaltomntah. Reservefondskonto: Gesetzliche Reserve ... Gewinn⸗ und Verlustkonte

8 Iu 1 833 794 36

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 3

Unkostenkonto der Zentrale:

Gehalte, vertragsmäßige Tantieme, Diäten, Bureauerfordernisse, Druck⸗ Heizung und Beleuchtung, Kursverlust auf Wertpapiere. Immobilienkonto. . . . .. u Maschinen⸗ und Inventarkonto Riückstellung für schwebende Terraingeschäfte..

Steuern, Miete, sachen, Inserate, Bankspesen, 8 Abschreibung am

Gewinnsaldo

er. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und T äßig geführten Büchern der Gesellschaft übereins Miünchen, den 8. November 1911. Bayerische Treuhgud⸗Attiengefellschaft. en Herr Kommerzienrat Georg Theodor Pschorr, B Generalversammlung in den Aufsichtsrat wiedergewählt.

.

11“]“

83₰

42 374 21 10 000 10 000—

8 794 92

Dr.

München, den 24. November 1911. Die Direktion.

111 16913

timmend gefunden. 3

6.

1. Mai 1911. Haben. 3 707 35 17 627 07 58 866 90

18 022 06 12 945/75

Gewinnvortrag aus dem Jahre 1909010 Betriebsgewinn der eigenen Geium“ Verkaufsgewinn aus eigenen Bestzungzackk.. Honorare und Provisionen Zinsenkonto. .

Berlustrechnung haben wir geprü

rauereibesitzer,

111169 13 den ordnungs⸗

[75088] Aktiva.

August 1911.

Passiva.

Kassenkonto, bar

8n5. Deutsche Credit⸗ 1I1111“

Großeinkauf..

Bilanz am 31

Warenkonto.

Bankeinlagenkonto: q-56 Allg. D. Kr.⸗Anst..

30 083,70 100,—

2

Beteiligungskonto, G. E. G. ..

Grundstückskonto: imb .

artmannsdorf. b 8 zurkersdorf ..

45 300,— 169 500,— 19 300,— 12 600,—

Inventarkonto. . Geschirrkonto.. .. Maschinenkonto ..

Kraft⸗ und Lichtanlagekonto

Debitorenkonto .. Depositenkonto . .. euerversicherungskonto parkasseneinlagekonto Aktieneinzahlungskonto.

Unkostenkonto. Fisentemnto. .. bmge : rundstückskonto:

Limbach I.. Limbach II ..

246 700

9 429 ,12 159 299 04

30 183/70

8 500

17 300 3 600 9 600 3 400

12 046 2 6 591

600 2 500,47 11 401 75

521 151 37

Gewinn⸗

Ieer urkersdorf .

Inventarkonto 1165265 Geschirrkonto.. Maschinenkonto.

Kraft⸗ und Lichtanlagenkonto

Bilangkonto

. 977,62 5194,68

1 2

Der Aufsichtsrat. Clemens Friedemann,

Vorsitzender.

8 886 99

134 222 /7 243 204

Limbacher Warenvermittelungs⸗Aktien

85 528 36

Aktienkonto Dividendensparkonto. Lieferantenkonto. Spareinlagenkonto Kautionskonto.. Hypothekenkonto: EIE1“ Limbach II.. orj urkersdorf... Reservefondskonto. —. Dispositionsfondskonto Spezialreservefondskonto. Baukautionskonto . Höpothekenzinsenkonto Mietekonto 6“ Stollensteuerkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto

esellschaft, Limbach i. Sa. Der Vorstand. Alban Landgraf.

Otto Haase. David Müller. Friedrich Ahnert.

——

50 000,— 86 430 56 17 33681 46 604 35

90 000,— 15 000,— 9 500,—

994 70 941 68 207—

134 222

75

521 151 37 Haben.

227 629 73 7 499 96

3 264 60

3 60151

1 208 20

Warenkonto. Diskontkonto.. Emballagenkonto. Heuserteägniskonto 8 ividendenkonto. .

243 204—

Oskar Vettermann.

[75105] Gemäß § 244 des hiermit bekannt, daß Herr in den Aufsichtsrat Antonienhütte, Der Vorstand des

Morawetz. Schubert.

Handelsgesetzbuchs machen wir Generaldirektor Franz Pieler in Ruda

unserer Gesellschaft eingetreten ist. den 24. November 1911.

Consum⸗Verein Antonienhütte Act. Ges. zu Antonienhütte.

Akt. Ges. Sächsische Malzfabriken Bad Sulza i/ Thürg.

Wir machen hierdurch bekannt, daß in der

Generalversammlung als Mitglied rats:

1 des Auffichin

Herr F. Moormann, Weimar, gewählt worden ist.

Bad Sulza, den 24. November 1911. Der Vorstand. [75106]

Jos. Karp.

[74442] Aktiva.

The Turner Company A.⸗G.

Bilanz per 30. Juni 1911.

Grund⸗ und Bodenkonto Oberursel Gebäudekonto Oberursel. Betriebsmaschinen.. 11126“ IF5 Werkstatteinrichtung.. .. Beleuchtungsanlage Oberursel Gleisekonto Oberursel .. .. Brunnenanlage Oberursel .. Bureaumobilar .. . .. a,s Iö6 Lagerbestände ... Halbfertige Waren Kassenbestände .. 154* Guthaben bei Banken. Buchausstände

Avalkonto.

1 005 439

60 897

95 269 107 748 1

““

673 214 77 121 6 283 53 532 23 262

51 7 000

Soll.

I“ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30.

11 86 93

09 87 39 45 13

ti Gesetzlicher Reservefonds. Spezialreserre.. Delkrederekonto... Akzepte 8 Kreditorenkonto. 8 W“* Guthaben der G. m. b. H. in ““ 2 8 Reingewinn 1910/11

Liqui-

2 109 7778 Haben

1““

Juni 1911

Abschreibungen . Delkrederekonto Reingewinn

Otto Su

hr. Vorstehende Bilanz nebst

66 233 78 18 088 35

486 66464

570 986 77

88

; Bruttogewinn 570 aaaft

570 98677

Der Vorstand.

& Tausent. Tutas 1 e. 6 st Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich ein ehend geprüft und mit d ordnungsmäßig geführten Büchern sowie den sonstigen 8 Frankfurt a. M., den 28. September 1911.

Zach. Lorch, für die hies. Kgl. Gerichte beeidigter Bücherrevisor.

A. Brill. H. Zähl

Unterlagen in Uebereinstimmung befunden.

[75093] Aktiva.

Grundstück und Gaswerksanlagen. “] Mebitoren .. .

Lagervorräte

*“ Abschreibungen:

Erneuerungskonto. .ℳ 8 000,— Ofenbaukonto ... . 3 689,70

- 395 472 64 15 95

27 38501 10 556 31

11 689/70.

Reingewinn wie folgt zu verteilen: Rüservefonds y.ℳ 675,— 6 % Dividende . 12 000,— v11IIX*X*“ Vortrag a. neue Rechnung 935,27

14 61470 14 320/64

Bremen, Weißwasser, Der Aufsichtsrat. Adolf Hirsch, Veorsitzer.

Der Vor

im Oktober 1911.

H. Theuerkauf.

Gaswerk Weißwasser O.⸗L., Aktiengesellschaft.

Bilanz per 30.

September 1911.

Aktienkapital. 11X“X““ Hypothekarische Anleihen: Obligationen. . 80 000,— ab ausgeloste. 16 000,— 64 000,—

4*“” Kreditoren.

Vortrag für Salär, Zinsen c. Erneuerungskonto. .. Reservefondskonto.

30 739/17 4 590/10 54 600—- 5 180— 1 219 10927 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1909/10

1b 909,88 Reingewinn in 1910/11

13 410,76] 14 3206 433 42991

Einnahmen.

g per 30. September 1911.

Vortrag aus 1909/10 .

Fe 1u Br ttogewinn aus Ware und Mieten.

28 935 ,34 stand.

Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten

Büchern stimmend befunden.

H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

75089] Aktiva.

Bilanz der Ohlauer Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Ohlau

per 30. Juni 1911.

Passiva.

An Bahnanlagekonto..

Grund⸗ und Bodenkonto:

Wert des unentgeltlich zum Bahnbau überantworteten

Grund und Bodens.

„Kautionseffektenkonto:

Von der Betriebsführerin

hinterlegte nom. 50 000,—

3 ½ % Dt. Reichsanleihe .. Kautionskonto I:

Von uns bei der Regierung hinterlegte Kaution (Wechsel I1““

Debitoren:

Dresdener Bank⸗Filiale

Breslau 32 454,— Lenz & Co. Be⸗ triebskonto.

71 190,73

mnngrnnanx.

2 2

1 588 000— 34 48741 98 9208,

7 574,41 30791

3 079

Per Aktienkapitalkonto .. .

Dispositionsfondskonto. Reservefondskonto .. Erneuerungsfondskonto. Spezialreservefondskonto . . . Reservefondskonto Avalkonto:

103 644 73

1918 644 73 Gewinn. und

Akzept der Berliner Handels⸗

Gesellschaft 1 öc““ Gewinn⸗ und Verlustrechnung: ö4“

1* 1 1 918 644 Kredit.

An Erneuerungsfondskonto:

Rücklagen 1910/111 .. .

Spceztalreservefondskonto:

Rücklagen 1910/‚111 ..

Gesetzlicher Reservefondskonto. 1b1ne“

7 574 307

3 079 61 274

3

n Hertzberg.

ö6 vo Vorstehende Bilanz und Gewin

habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßi Breslau, den 15. Oktober 1911. Adolf Nießel, gerichtl. vereideter B

72 236 45 Der Aufsichtsrat.

n⸗

Per Eisenbahnbetriebskonto, Einnahmen

112 784,87 Betriebsausgaben. 43 627,55

Ueberschuß

69 157-

Reservefondskonto: Uebertrag zur Dotierung des gesetz⸗

lichen Reservefones 3 079,13

72 236 45

Der Vorstand.

Quabbe. von Eicke. Bluhm.

und Verlustrechnung der Ohlauer Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft g geführten Büchern derselben in Uebereinstimmung befunden⸗

errevisor.

nehmen.

.“

ergebenst einzuladen.

““ Griebel'’sche Brauerei, Aktiengesellschaft, Eisfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zur zwölften ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 15. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel zum „Grünen Baum“ in Eisfeld eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das abgelaufene Ge⸗

schäftsjahr.

2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die

Verwendung des ¹ Beschluß über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bis spätestens 11. Dezember dieses Jahres bei der Gesellschaft in Eisfeld oder bei dem unterzeichneten Vorsitzenden des Aufsichtsrats hinterlegen und dagegen die Stimmkarten in Empfang Eisfeld, den 24. November 1911. b Für den Aufsichtsrat: Justizrat Frieß, Vorsitzender.

[75155] Aktienbrauerei Cluß Heilbronn a/N.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 21. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie⸗Gesellschaft zu Heilbronn stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft einzuladen.

Die Tagesordnung bilden:

) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ggewinns. 8

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens Montag den 18. Dezember 1911 bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar unter Benach⸗ richtigung der Gesellschaft vor Ablauf der genaunnten Frist oder bei dem Bankhause Rümelin & Co. in Heilbronn ausgewiesen haben.

Heilbronn a. N., den 25. November 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo Rümelin.

1751500) Aktienbrauerei Bernburg zu Bernburg.

Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 18. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, im Restaurant „Union“ in Bernburg stattfindenden zweiund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung

. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1910/1911.

2) Verteilung des buchmäßigen Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der auberaumten Generalversammlung, bis 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftekasse in Bernburg oder bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Bernburg ihre Aktien hinterlegen.

Bernburg, den 24. November 1911.

Der Vorstand. v. d. Heyden.

[75090] 1. Jüterboger Straßenbahn. Bilanz am 30. Septbr. 1911.

37 500 32 300 1 500 3 200 3 200 28 714 9 2 940 400— 1 103 11

110 857,61

Aktiva. Streckenkonto.. Depotkonto. Grundstückskonto Pferdekonto.. Wagenkonto. . Effektenkonto.. Kautions konto Futterkonto.. Kassenkonto

Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Reservefondskonto.... Spezialreservefondskonto. Pensionskassenkonto... Versicherungskonto... Dividendenkontog...

ewinn⸗ und Verlustkonto. hu.“

100 000 3 600

2 800 500 400

80

3 477

110 857

2

61

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

8 241

7 006

7 521 974

3 477

(32 050

25 21 10

61

17

Soll. Gehalt, und Lohnkonto. Futterkoniodo. Unkostenkonto. . . Versicherungskonto . . ““

Hat. Vortrag vom Vorjahre Betriebseinnahme .. Zinseneinnahme .. . Hausertragskonto. .

93 14 10

140 30 565 1 164 180 32 050/17 Die für das Geschäftsjahr 1910/111 auf 4 % fest⸗ Pse te Dividende gelangt gegen Aushändigung des ividendenscheins Nr. 14 mit vierzig Mark pro Aktie bei dem Bankhause Apponius & Sohn,

hier, von heute ab zur Auszahlung.

Jüterbog, den 24. November 1911.

Der Vorstand. Estrich. Klette.

[75115] 8 8 Schloßbräu Tutzing A. in Tutzing bei München. Die Herren Aktionäre werden hiemit zu der am Montag, den 18. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Notariats München V stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1“ 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) weschlugfassang über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie hüber Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien während der üblichen Geschäftsstunden bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Tutzing, bei der Bayerischen Vereinsbank in München, bei der Bank für Handel & Industrie, Filiale München, oder bei elnem Notar hinterlegt haben oder eine ausreichende Bestätigung über den Besitz der Aktien nebst Nummernverzeichnis vorweisen. Tutzing, den 24. November 1911. Der Aufsichtsrat der Schloßbräu Tutzing A. G. Karl Berchtold, Vorsitzender.

4

(75114] Aktiengesellschaft Kraftübertragungs⸗

werke Rheinfelden.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund der §§ 2-ff. des Statuts zu der am Samstag, den 16. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin, Behrenstraße 32, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Erhöhung desGesellschaftskapitals um 2 000 000 auf 12 000 000.

2) Abänderung des § 5 des Gesellschaftsstatuts.

3) Geschäftliche Mitteilungen.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß über die Aenderung des Statuts nur entschieden werden kann, wenn mindestens zwei Drittel des Aktienkapitals in der Generalversammlung vertreten sind. 1

Der Besitz von 1000,— Aktien nominal gibt das Recht auf eine Stimme.

Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien resp. Depositalscheine der Reichsbank ꝛc. bis zum 12. Dezember 1911 einschließlich bei

d Elektricitäts⸗Gesellschaft,

erlin,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

der Deutschen Bank, Berlin,

der Nationalbank für Deutschland, Berlin,

den Delbrück, Schickler & Co., Berlin,

den 22 Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M.,

der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich,

einer Legitimation

Basel und Genf gegen Empfangnahme den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Badisch Rheinfelden, den 23. November 1911. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Kraft⸗ übertragungswerke Rheinfelden.

Fürstenberg. [75153] 8

Spiritusfabrik Actiengesellschaft

Königszelt.

In Gemäßheit der §§ 21 und 23 des Statuts werden die Aktionäre zu der am Sonnabend, den 16. Dezember a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau des Herrn Geheimen Justizrats Dr. Ludwig Cohn in Breslau, Tauentzienstr. Nr. 8/10, Ecke Anger, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: b

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmi⸗

gung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrech⸗ nung für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie . Gewinnverteilung und Erteilung der Ent⸗ astung. 8 2) Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats und Neuwahl desselben. 8

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist nach § 19 des Statuts jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens am 13. Dezember 1911 unter Vorlegung seiner Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft anmeldet. Geschäftsbericht nebst den oben bezeichneten Rechnungsabschlüssen liegen im Kontor unserer Gesellschaft zur Einsicht aus.

Königszelt, den 23. November 1911. Spiritusfabrik Actiengesellschaft Königszelt.

D. Kardos.

in

[73105] Chocolä⸗Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 18. Dezember d. J., Nachmittags 2 ¾ Uhr, in den Geschäftslokalitäten (Posthof II. Stock, Steinstraße).

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Ge⸗ nehmigung.

Fefe sfä e lnc an Aufsichtsrat und Vor⸗

and.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Große Bäckerstraße 13 15, vom 13. bis 16. De⸗ zember a. c. werktäglich zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorlegen.

Der Vorstand.

[74486] Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. Januar 1910 ist folgender Beschluß gefaßt worden:

Das Aktienkapital von 1 100 000 wird um 600 000 auf 500 000 herabgesetzt der⸗ gestalt, daß: 1

a. nom. 100 000 von einem Konsortium zur Verfügung gestellte Vorzugsaktien gegen Ge⸗ währung von nom. 100 000 5 prozentiger Teilschuldverschreibungen vernichtet,

b. die verbleibenden nom. 1 000 000 Aktien im ei von 2 zu 1 zusammengelegt werden.

Nachdem die Eintragung des Kapitalherabsetzungs⸗ hecer in das Handelsregister zu Wiesbaden am 15. Februar 1910 erfolgt ist, fordern wir die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Diese Veröffentlichung wird, trotzdem die damaligen Gläubiger in der Zwischenzeit befriedigt wurden, um der Vorschrift des § 289 des H.⸗G.⸗B. nachzu⸗ kommen, nachträglich gemacht, da bei der Veröffent⸗ lichung des Beschlusses infolge irrtümlicher Auf⸗ fassung mit der J. wurde gleichzeitig auch die Erhöhung des Aktienkapitals um 1 600 000 beschlossen die gesetzlich vorgeschriebene Aufforde⸗ rung unterlassen wurde.

Wiesbaden, am 22. November 1911.

Internationale Stickstoff Aktiengesellschaft (früher Aktiengesellschaft iuc Luststickstoffverwertung). Der Vorstand. Drogo m. p.

[73965]

Artien⸗Gesellschaft Maschinen⸗Fabrik „Deutschland“ in Dortmund Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund.

Unter Bezugnahme auf die von uns in dieser Zeitung unter dem 6. November a. c. veröffentlichte Bekanntmachung betr. die Fusion der Actien⸗Gesell⸗ schaft Maschinen⸗Fabrik „Deutschland“ in Dortmund mit der Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesell⸗ schaft in Dortmund fordern wir hiermit wiederholt die Aktionäre der ehemaligen Actien⸗Gesellschaft Maschinen⸗Fabrik „Deutschland“ zur Ein⸗ reichung ihrer Aktien behufs Umtausch in neue Aktien der Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktien⸗ gesellschaft im Verhältnis von 4500 : 3000 gemäß der eingangs erwähnten Bekanntmachung auf. 8

Wir kündigen hiermit wiederholt die Kraftlos⸗ erklärung derjenigen Aktien der Actien⸗Gesellschaft Maschinen Fabrik „Deutschland“, welche bis zum 6. Februar 1912 einschl. ü erhaupt nicht zum Um⸗ tausch eingereicht werden, in Gemäßheit der §§ 305 und 290 H.⸗G.⸗B. an; entsprechendes gilt für die in einem geringeren Nennbetrage als nom. 4500,— eingereichten Aktien bezw. für diejenigen diesen Betrag oder das Mehrfache desselben übersteigenden Aktienbeträge, sogenannte Spitzen, sofern dieselben nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. 8 .

Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Fusion gemäß §§ 306 und 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der ehemaligen Actien Gesellschaft Maschinen⸗Fabrik „Deutschland“ wiederholt auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Dortmund, den 23. November 1911. 3 Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft

in Dortmund.

Springorum.

[75109]

Stahl & Nölke Actien Gesellschaft

Aktiva.

Bilanz am 30. Juni 1911.

Cassel.

für Zündwarenfabrikation, Passiva.

An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto.] 734 647 40 Maschinenkonto . ... 207 994/43 11G“ 8 125 295 69 2 606— 481 187 49 5 898 43 20 424/18 5 918 57 34

80

Uensilienkonto. Kassakonto. . Kontokorrentkonto Reichsbankgirokonto. Wechselkonto.. . . Postchecklvonto . . . .... Avalkonto 750 000,— Effektenkonto . Syndikatanteilkonto . Patentkonto

Warenkonto

Verlust

14 903 1

1 725

152 222 82 49 753/83

1 802 578/98 Gewinn⸗ und

Soll.

1 000 000

eer Aktienkapitalkonto . P 4 566 738

Kontokorrentkkonto .. Avalkonto 750 000,—

Reservefondskonto. 1 Reservefonds II⸗Konto .. 1 Arbeiterunterst.⸗Fondskonto

10 000 20 000 5 840

98

1 802 578

Verlustkonto. Haben.

+₰ An Handlungsunkostenkonto .. . 148 630/7 veeö114“*“ 2 35771 Abschreibungen. 58 637 91

s- 209 626 ,35 Cassel, den 23. November 1911. Der Vorstand. Nölke.

V 16 764 47 143 108,05 49 753 83

209 626 ,35

Per Vortrag aus 1909/10. Warenkonto . he*

Der Aufsichtsrat. Frieß, Vorsitzender.

[751080 Die neuen Gewinnauteilscheinbogen mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 11 20 zu’ unseren Aktien gelangen gegen Einlieferung der alten Erneuerungs⸗ scheine vom 1. Dezember 1911 ab zur Aus⸗ gabe: in 839 bei der Verliner Handels⸗Gesell⸗ aft, bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei Herren Delbrück, Schickler & Co., bei Herren Hardy & Co., G. m. b. H., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt a. M., bei Herren Gebrüder Sulzbach, bei Herrn Jacob S. H. Stern, in Breslau bei Herrn E. Heimann, in Aachen bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G., in Danzig bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗ Bank, bei Herren Meyer & Gelhorn. Danzig, den 23. November 1911.

Danziger Elektrische Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Kupferschmidt. Pape.

8

[75159] 1 Bekanntmachung. 8 Rosheimer Mechanische Buntweberei Aktien⸗Gesellschaft in Rosheim (Elsaß). Die ordeutliche Generalversammlung findet statt am Mittwoch, den 20. Dezember 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, in Straßburg i. Elsaß, Weißturmstraße 27 II. Tagevordnung: 8 1) Genehmigung der Rechnungen des Geschäftsjahres 1910/11, abgeschlossen den 30. September 1911, sowie der Bilanz, welche der Vorstand unter⸗ breiten wird und des Berichts des Aufsichtsrats. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Rosheim, den 24. November 1911. 8 Im Namen des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: A. Mayer. [75110] Groß-GeflügelfarmGallus“ Komm. Ge auf Aktien zu Wendisch-⸗Buchholz. Bilanzkonto per 31. August 1911.

Debet. An Aktionärenkonto Kontokorrentkonto Kassakonto.. Grundstückskonto

Kredit. Per Aktienkapitalkonto

2₰ 194 416,11 90 399 24 184 65 .85 000— 705—

370 000— 370 000,— Gewinn⸗ u. Verlustkonto per 31. August 1911.

Debet. An Bilanzkonto. 32 258 59 Kredit. Per Kontokorrentkonto 32 258 59 Charlottenburg, den 31. August 1911. Die persönlich haftenden Gesellschafter: E. Hermann Rudolph. Paul R. Döhl rt. Für die buchtechn. Richtigkeit: 1 8 Ludwig Behr, Büächerrevisor.

woI Elektrizitätswerk Beihingen⸗Pleidelsheim A. G.

Bilanz per 30. Juni 1911.

Aktiva. Aktienkapitaleinzahlungskonto: noch zu leistende 50 % Einzahlung von 2 300 000,M—ü„ Wassernutzungsrechtkonto.. . . Grundtt* WWV“ Anlagekonto 373 387,04 Uebertr. v. Gew.⸗ und Verl.⸗Konto 386 698,18 410 085 22 Effektenkonto einschl. Stückzinsen ——. 297 898 95 Heührhmmnn 8* 254 541 56 2 569 276 h 4X4“ I1 Aktienkapitalkonto 2 500 000 Gründungskostenkonto. 15 276 37 Bauzinsenkonto.. 54 000,

2569 276 37 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1911.

37

16 204 14 2 500— 54 000

un

Soll. Geschäftsunkostenkonto.. Mobilienkonto, Abschreibung Bauzinsenkonto . ..

Haben. 8 8 Ferle. und Betriebsüberschuß .. Uebertrag auf Anlagekonto.

36 005 96 . ,36 98 18

72 704 14

68

Der Vorstand. Albert warz. Carl Becker.

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung haben wir an Hand der Bücher und Selege einer Prüfung unterzogen und richtig be. unden. G

Stuttgart, den 26. Oktober 1911. Mitteldeutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Eilbott. J. V.: Flad. 8

An Stelle der aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheidenden Herren: Oberbürgermeister a. D. von Gauß, Stuttgart, und Direktor Imhoff, Berlin, wurden die Herren Exzellenz Dr. Gnauth, General⸗ direktor der Felten & Guilleaume Carlowerk Aktien⸗ gesellschaft, Mülheim a. Rh., und Stadtrat Sigloch, Technisches Mitglied des Gemeinderats in Stut tgart, in den Aussichtsrat neu gewählt.

Stuttgart, den 23. November 1911.

Elektrizitätswerk

wröre eim A.⸗G. Albert Schwarz. Tarl Becker.