1911 / 279 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

37 e. Sch. 37 380. Schalungsgerüst zur Her⸗ stellung von Decken, bei welchem die Schalungs⸗

Leonhard

träger und deren Stütze verstellbar sind. Schmid, Augsburg, Eichlerstr. 2 ½. 38h. M. 42 084.

12. 1. 11

rank Leander Middleton, London; 1 5 Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte,

Ersatzstoffen von

von harzartigen Körpern bzw. Hartgummi u. dgl.

Horn, Elfenbein,

durch Einwirkung von Formaldehyd oder Formal⸗

ehyd abgebenden Körpern auf Phenol und Casein. Dr. Ludwig Berend, Wiesbaden, Neudorferstr. 4, 5. 8 8 Albert, Amöneburg b. Biebrich a. Rh. 39 b. D. 25 250. Verfahren zur Reinigung von Kautschuk. enry Pierre Charles Georges Debauge, Paris; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ mann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

ISN 40a. B. 60 686. Verfahren zum Abkühlen von Brenngut mittels indifferenter Gase. Dr. E1“ Charlottenburg, Giesebrechtstr. 7. 40a. B. 61 368. Verfahren und Vorrichtung zur Absaugung der in Metallen, Metallegierungen geschmolzenen Stählen u. dgl. enthaltenen Gase durch Einwirkung eines möglichst hohen Vakuums während der Flußperiode. Dr. Louis Baraduc⸗ Muller, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 12. 10. 40b. . 12 921. Gegen die Wirkung von Schwefelsäure, Cyanidlösung u. dgl. widerstands⸗ fähige Legierungen aus Aluminium, Wismut, Kupfer mit einem Zusatz von Silicium. Gaston 1“ Belgravia, Transvaal; Vertr.: H. eubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 9. 10. 40c. E. 16 850. Verfahren der Erzeugung von schwer zu gewinnenden, seltenen Metallen, wie Wolfram und Uran, aus ihren Oxyden oder anderen Verbindungen durch Reduktion mittels Carbiden und Siliciden. Electrie Furnaces and Smelters Limited, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 4. 11. 40c. M. 44 352. Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Zinn und Rückgewinnung aus Weiß⸗ blechabfällen. Dr. Johann Matuschek, Wien; 8 8 J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 42g. L. 30 245. Schalldose für akustische Instrumente. Louis Lumieère, Lyon; Vertr.: Hans eimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 5. 10. 42m. R. 31 937. Zählwerk für Rechen⸗ maschinen, insbesondere für die Multiplikation. Franz Rauchwetter, Steglitz b. Berlin, Schildhornstr 22, einrich Riegel, Berlin, Prinz Eugenstr. 8, u. Ernst S Freytag, Zwickau i. Sa., Schloßgraben 2. 42n. St. 15 645. Unterrichtsapparat mit Tasten und Kontrollkarten zur Lösung von Buchstabier⸗, Rechen⸗ u. dgl. Aufgaben. Matthias Stocklmier, Cupertino, Calif., V. St. A.; Vertr: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 10. 10. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2. 12. 09 anerkannt. 43a. D. 24 436. Frankierungsstempel für Post⸗ sendungen mit einer Sperrvorrichtung, die nach einer voraus bestimmten Anzahl von Stempelungen den Stempelapparat verriegelt. Deursche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Akt.⸗Ges. (Dapag⸗ Efubag). Berlin. 21. 12. 10. 43 b. E. 17 035. Selbstkassierendes Gefäß. Dr. H. Eggers, Bremen, Ostertorstr. 28/29, u. Jean Evertz, Resse b. Buer, Westf. 6. 6. 11. 45a. W. 35 448. Bodenbearbeitungsmaschine. Wilh. Wortmann, Mainz, Walpodenstr. 5. 9. 8. 10. 45c. B. 63 023. Krautentferner für Kartoffel⸗ erntemaschinen mit einem über einem Rost um⸗ laufenden Zinkenrad. Jacob Beckberger, Hoch⸗ speyer, Pfalz. 7. 11. 10. 45c. J. 13 485. Sieb⸗ und Reinigungsvor⸗ richtung für Kartoffelerntemaschinen mit einer aus einzelnen, einen Schlitz zwischen sich freilassenden, feststehenden Ringen bestehenden Siebtrommel und einer in dieser umlaufenden Förderschnecke. Emil Johannsmann, Bielefeld, Arndtstr. 34. 22. 3. 11. 45c. Sch. 37 720. Auf dem Schar oder auf einem hinter dem Schar angeordneten Sieb von Kartoffelerntemaschinen mit einer endlosen Förder⸗ vorrichtung arbeitende Wurfvorrichtung. Wilhelm Schemmann, Rietberg i. W. 22. 2. 11. 45e. B. 57 568. Strohpresse mit einem zwecks Unterbrechung der Strohzufuhr anhebbaren Förder⸗ tisch. Joseph Brilmayer, Bingen a. Rh. 21. 2. 10. 45f. Sch. 34 549. Verfahren zum Verhindern des Entartens der Baumwollstauden. Woldemar Schütze, Berlin, Nollendorfstr. 19. 6. 1. 10. 45g. B. 62 282. Milcherhitzer, bei dem die einströmende kalte Milch durch die austretende erhitzte Milch vorgewärmt und damit die heie Milch rück⸗ ekühlt wird. Hermann Bähr, öhlen, Post euben, Bez. Dresden. 9. 3. 11. 45i. F. 29 986. Auswechselbarer g. stollen. Ludwig Foerste, Wiesbaden, Bierstadter Höbe, 8 Curt Gropengießer, Münster i. Els. 28. 5. 10. 46a. K. 45 160. Doppelt wirkende Zweitakt⸗ asmaschine mit doppelt wirkender Ladepumpe. Otto Köhler, Aachen, Vaelserstr. 96. 22. 2. 10. 46a. L. 29 158. Kraftmaschine, deren Zylinder⸗ zahl ein Vielfaches von Drei oder Vier beträgt, mit 1- Kurbelwinkeln. Arnold Lack, München, ettingenstr. 27. 26. 11. 09. 46 b. D. 23 956. Steuerung für Explosions⸗ kraftmaschinen mit kreisenden Zylindern. Franzesco Darbesio feu Emilio, Turin; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 9. 10. 46 b. F. 31 293. Antriebsvorrichtung für Steuerwellen von Zweitaktverbrennungskraftmaschinen. Guido Fornaca, Turin; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 11. 10. 46 b. J. 12 637. Vorrichtung zum Anlassen von mehrzylindrigen Explosionskraftmaschinen mittels Druckluft. Szymon Jachimovicz, San Franzisko, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 5. 10. * 46Üc. B. 59 137. Einstellvorrichtung für Brennstoffventile an Spritzvergasern. Ernest Neville Broderick, Detroit, Mich., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin

Verfahren zum Imprä⸗ nieren von Holz mit Lösungen von Metallsalzen. Vertr.: Fr. Berlin SW. 68.

39 b. B. 57 164. Verfahren zur Herstellung

Elektroden für Verbrennungsmotoren. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 3. 12. 10.

46c. R. 31 592. Spritzvergaser, bei welchem die Einströmung der Luft, des Brennstoffes und des Brennstoffgemisches gleichzeitig geregelt werden. Emile Victor Reno u. Feseh. Alfred Chrysostöme Bois, Colombes (Seine), Frankr.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 13. 9. 10. 47 c. F. 31 261. Elastische Bandkupplung. C11““ Zweibrücken, Hofenfelsstr. 32. 3. .

47f. M. 36 872. Stoßverbindung für Beton⸗ rohre mit innerem Dichtungsrohr aus dehnbarem Dichtungsstoff. Christoph Müller, Hannover, Liebigstr. 30. 13. 1. 09. 48a. S. 33 129. Vorrichtung zum elektro⸗ lytischen Galvanisieren von Drahtbündeln. Victor de Spruner⸗Mertz, Brüssel; Vertr.: Eugen Maier, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 30. 1. 11. 50b. D. 25 007. Beschickungsvorrichtung. Karl Dieterichs, Frankenthal, Pfalz. 11. 4. 11. 51 b. E. 17 342. Streichinstrument mit um⸗ laufendem Streichband. Meta Ehrlich, Leipzig⸗ Gohlis, Breitenfelderstr. 31. 13. 9. 11.

51d. F. 31 130. Mechanische Mundharmonika. Gottlieb Faude, Rietheim, O.⸗A. Tuttlingen. 12. 10. 10,. 51l e. K. 48 124. Vorrichtung zum Aufzeichnen von auf Tasteninstrumenten gespielten Musikstücken. Dr. Karl Koppensteiner, Wien; Vertr.: M. Löser und O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 6. 6. 11. 52“a. H. 52 332. Beschneidvorrichtung für Nähmaschinen, insbesondere Handschuhnähmaschinen. Theodor Heinig, . Zieschestr. 25. 10. 11.10. 52 b. M. 40 951. Stoffrahmen⸗Führung für Stickmaschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chem⸗ nitz⸗Kappel. 11. 4. 10. 8 53d. W. 34 190. Verfahren zur Entziehung des Kaffeins aus ganzen rohen Kaffeebohnen. Karl Heinrich Wimmer, Bremen, Holzhafen. 18. 2. 10. 53e. St. 16 093. Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Milch. Stanzwerk Ober⸗ -g Iemann & Co., Oberscheden, Hann. 55 b. R. 32 517. Verfahren zur Gewinnung von Essigsäure und Ameisensäure aus Ablaugen der Natronzellulosefabrikation, die zuvor von Humus⸗ stoffen und Soda in Form von Bikarbonat befreit sind. Erik Ludvig Rinman, Skutskär, Schweden; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 2. 11. 55 b. R. 32 521. Verfahren zur Gewinnung von Natriumsalzen in Form von Bikarbonat aus Schwarzlaugen der Natronzellulosefabrikation, die zuvor von mit Kohlensäure fällbaren organischen Stoffen befreit sind. Erik Ludvig Rinman, Skutskär, Schweden; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz 88 b Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 56 b. K. 48 350. Sicherheits⸗Steigbügel. Cöln⸗Kalk, Bachforsterstr. 100. 29. 6 11

60. P. 22 967. AOchsenregler nach Patent 185 472; Zus. z. Pat. 185 472. Dr.⸗Ing. Reinhold Proell, Dresden, Rabenerstr. 13. 10. 4. 09. 61a. M. 38 577. Atmungsventil an Rauch⸗ schutzhelmen. Paul Müller, Leipzig, Schenken⸗ dorfstr. 28. 21. 7. 09.

61a. T. 15 593. Seilklemme, bei welcher das Seil über einen festen Zapfen geführt ist und der Bremshebel den Ring zum Anhängen des sich Rettenden trägt. Josef Tagger u. Martin Bach⸗ mann, Pfarrwerfen b. Salzburg; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 24. 9. 10.

63 b. A. 20 683. Wagen für Langtransporte, dessen Fahrgestell durch seitliche Sprengwerke ver⸗ steift ist. Actien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗ und Militärbedarf, Weimar. 31. 5. 11.

63d. D. 24 128. Luftnabe für Räder an ahrzeugen jeder Art. Tossanus Duysens, Laastricht, Holl.; Vertr.: Fr. Schingen, Pat.⸗Anw., Aachen. 25. 10. 10.

63e. S. 33 422. Federnder Radreifen. Leon⸗ hard Sauernheimer, Kloster Heilsbronn, Mittel⸗ franken. 13. 8. 11.

64 b. F. 28 065. Flaschenreinigungsmaschine. Filter⸗ und Brautechnische Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. L. A. Enzinger, Berlin⸗Worms. 17 7009.

64c. K. 47 156. Zapfhahn mit beweglichem, die Bewegung des Flüssigkeitsdurchlaßventils be⸗ wirkendem Zapfrohr. Adolf Katzke, Berlin, Reichen⸗ bergerstr. 132. 24. 2. 11.

64c. W. 36 800. Vorrichtung zum Aus⸗ schänken abgemessener Flüssigkeitsmengen. Paul Wegener, Potsdam, Schwertfegerstr. 12. 27. 2. 11. 65a. F. 29 012. Vorrichtung zum Befördern der Mannschaft von Taucherglocken unter die Wasser⸗ oberfläche und nach oben zurück. William George Fitzgerald, Glasgow; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 27 12. 09.

68a. B. 59 279. Schlüsselsicherung mit Ver⸗ schluß des äußeren Schlüsselloches und Festhaltung des Schlüssels. Carl Büxenstein, Werdohl. 1.11. 09. 68a. B. 61 589. Selbsttätig schließendes Riegelfallenschloß ohne Zurückhaltung der Riegel⸗ falle in der Offenlage, dagegen mit zwangsweiser Ueberführung der Zuhaltung in die Sperrlage beim Schließen des mit dem Schlosse versehenen Gegen⸗ standes. Eugen Bondareff, Moskau; Vertr.: Otto Wolff, H. Dummer u. Rich. Ifferte, Pat.⸗ Anwälte, Dresden. 17. 1. 11.

68a. F. 31 090. Schloß mit Stoßdrücker. 1“ Colmar i. Els., Schwendistr. 6.

68a. K. 47 793. Vorrichtung zum Verbinden und Feststellen der beiden aufeinander gelegten Drückerdornteile in der Nuß mittels Druckschraube. Albert Kiekert, Heiligenhaus, Rhld. 29. 4. 11. 68a. Sch. 39 184. Schloß mit einem mittels Gliederschlüssels zu bewegendem Riegel mit Zu⸗ haltung; Zus. z. Anm. Sch. 37 972. Georg Schaeffer, Herne i. W., v. d. Heydstr. 33. 24. 5. 11. 68a. W. 36 890. Schloß mit einem durch Klauenkupplung mit dem Außendrücker verbundenen, jedoch unabhängig von diesem hochstellbaren, zur Her⸗ stellung einer Verri gelung dienenden Innendrücker. Artur Wehrlin, Hamburg, Isestr. 13. 16. 3. 11. 68a. W. 37 463. Als Rechts⸗ und inteschloß und als Schubkastenschloß verwendbares Riegelschlo mit symmetrisch zur Längsachse des Schlosses aus⸗ gebildetem Riegel und ebensolcher Zuhaltung. Julius Wasserloos, Velbert, Rhld. 10. 6. 11.

lager für den Banddorn. Fa. Alfred Zempliner, e A. Bursch, Hat.-Anw. Berlin W. 8. 68d. S. 33879. Feansterfeststeller. Willibald Seidel, Plauen i. Vogtl., Carolastr. 29. 22. 5. 11. 70 Üc. D. 25 092. Schöpftintenfaß mit im Schöpfbecher angeordnetem Eintauchtrichter. Robert Dreyhaupt, Gleiwitz, Neudorferstr. 11. 26. 4. 11. 70d. M. 40 563. Vorrichtung zum Befeuchten der Schließklappe für Briefumschlagschließmaschinen, bei denen die Befeuchtungswalze die aufzutragende Flüßssigkeit enthält. Walter Meibeyer, Schlachtensee . Berlin. 15. 11. 09. 70 d. M. 40 564. Vorrichtung zum Befeuchten der Schließklappe für Briefumschlagschließmaschinen, bei denen die Befeuchtungswalze die aufzutragende Flüssigkeit enthält; Zus. z. Anm. M. 40 563. Walter Meibeyer, Schlachtensee b. Berlin. 26. 2. 10. 70e. E. 17 237. Uförmig gestalteter Maß⸗ stab; Zus. z. Anm. E. 16 345. Hermann W. Engel, Schröderstr. 31, u. Fritz Meseritz, Ellerntorbrücke 10, Hamburg. 11. 8. 11. 70e. M. 43 029. Schablone zum Eintragen von Schrauben und Schraubenmuttern in Zeichnungen. 151 Matwejeff, Charlottenburg, Leibnitzstr. 3. 70e. S. 33 583. Vorrichtung zum Abwickeln des Papierstreifens von der Innenseite von Register⸗, Telegraphen⸗ oder ähnliche Papierstreifen enthaltenden Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 71c. H. 53 071. Maschine zur Herstellung von Knopfhaltern. The Heaton Peninsular Button Fastener Co., Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 24. 1. 11. 71 c. U. 4226. Maschine zum mehrreihigen Ein⸗ setzen von Befestigungsmitteln. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 11. 10. 71c. U. 4306. Vorrichtung zum Fertigmachen von Absätzen. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ S üh A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 71c. uU. 4323. Maschine zum Ausglasen oder Ausputzen des Schuhbodens. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 3. 11. 74 b. Sch. 36 527. Selbsttätige Läute⸗ und Schmiervorrichtung, die durch eine beim Warmlaufen eines Lagers zum Schmelzen gebrachte Masse in Tätigkeit gesetzt wird, und bei welcher der Selbstöler durch das Wärmemeldegehäuse hindurchgeführt ist. Erhard Schingnitz, Bamberg. 16. 9. 10. 74c. H. 55 309. Fernsprechsicherheitsschaltung insbesondere zur Anwendung in Feuermelde⸗ oder ähnlichen Signalanlagen. Willi Herrmann, Berlin, Fürbringerstr. 12. 6. 9. 11. 75 d. 3. 6901. Verfahren zur Nachbildung von Marmormustern auf Platten mittels Oelfarbe Johann Martin Zäh, Gärtnerstr. 28, u. Hermann Mohr, Wrangelstr. 103, Hamburg. 3. 8. 10. 76c. S. 28 381. Verfahren zur Herstellung einer Eöö“ Spindeltreibschnur, bei welchem ein Ende der Schnur in das andere hineingesteckt wird. Heinrich Sieber, Reichenberg i. Bößm.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 13. 2. 09. 76Üc. W. 36 446. Spinnmaschine mit an⸗ getriebenem Flügel. Maximilian Nitter von Walzel, Parschnitz, Böhm.; Vertr: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 11. 1. 11. 77d. L. 31 852. Würfelbecher mit umklapp⸗ barem Boden. Wilhelm Lamprecht, Magdeburg⸗ Klein Ottersleben. 17. 2. 11. 77 e. F. 32 857. Hängeschaukel. Theodor Fischer, Würzburg, Dominikanerpl. 2. 8. 8. 11. 77h. B. 57 704. Propeller. C. Bütow, Nürnberg, Wöhrder Hauptstr. 34. 2. 3. 10. 78e. B. 62 074. Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffüllungen für biegsame Rohre oder Schläuche. Dr.⸗Ing. Christian Emil Bichel, Hamburg, Alsterdamm 39. 22. 2. 11. 79 b. R. 30 601. Vorrichtung zur Herstellung von Zigarettenmundstücken durch Aufwickeln eines Papierstreifenss auf eine Rollnadel. Robert Henning von Rettig, Abo, Finnl.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin 861. 9. 4. 10. 79 b. W. 36 799. Zigarre oder Zigarillo mit Um⸗ und Deckblatt. Leopold Wertheimer, Mann⸗ heim, Hebelstr. 3. 27. 2. 11. SOa. A. 19 650. Verfahren zur Herstellung von Platten aus Faserstoff und hydraulischen Binde⸗ mitteln. Margarete Ahrens, Halle a. S., Cecilien⸗ straße 100. 25. 10. 10. SOa. D. 23 461. Hydraulische Presse zur Her⸗ stellung von Hohlkörpern aus plastischer Masse nach Patent 150 296; Zus. z. Pat. 150 296. Emile Dor⸗ Delattre, Dorplain, Holl.; Vertr.: Fr. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 8. 6. 10. 80a. G. 30 579. Scheibenförmiges Zer⸗ faserungswerkzeug zum Vermahlen von Faserstoff für Kunststeingemische mit in Kunststeinmasse ein⸗ gebetteten dünnen, von Haltekränzen gehaltenen Stahlbändern. Iszo Gedeon, Budapest; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 15. 12. 09. S0a. H. 54 101. In drehbarem Führungs⸗ rahmen gelagerte Schlagplatte für Dachziegelpressen. Hallesche Sandverwertungs⸗Maschinen⸗In⸗ dustrie Hanke & Hübner, G. m. b. H., Halle a. S. 1. 11. 10. S0a. W. 36 099. Verfahren zur Erzielung einer gleichmäßigen Füllung von Preßformen. Paul Wernicke, Eilenburg. 21. 11. 10. 80 b. M. 44 137. ““ zur Herstellung feuerfester Gegenstände oder feuerfester Ueberzüge auf Gegenständen. Nino Magelssen, Christiania; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 3. 11. SIc. F. 26 509. Postschrankfach mit in der Entnahmetür drehbar angeordneter Einlegetür. Luigi Fossati, Mailand; Vertr.: Dr. A. Levy u. 78 F. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Priorität aus der Anmeldung in Italien vom 3. 3. 08 anerkannt. SI1e. W. 33 383. Vorrichtung zur Förderung von Kohlen, Erzen oder anderem Fördergut. William Whaley, Knorxville, Tennessee, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner

SW. 11. 14. 6. 10. 46c. B. 61 055. Zündkerze mit feststehenden

68c. Z. 7283. Scharnierband mit Kugelspur⸗

Sl1e. W. 35 805. Auslaufverschluß für Silos Behälter, Lagerräume u. dgl, bei welchem die Vorderwand des Auslaufs nach außen abgebogen ist. Freytag A. G. Neustadt a. d. Haardt. SZa. R. 33 161. Verfahren zur Ausnutzung der Brüdendämpfe bei Trockenanlagen. heng Raßmuß, Magdeburg, Wallstr. 2b. 9. 5. 11. 1“ EbE1114“ Zus. z. Pat. 240 027. Friedrich Fentzahn, Hamburg Hufnerstr. 53. 5. 7. 11. 9 8 S3ag. O. 7576. Doppeluhr. Julius Ostertag, E11. 5. 2

5h. B. 55 860. om ortsitz gesteuerte Heberspülvorrichtung. Cav. Fortunato Berardi, Neapel; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 5. 10. 09. 1 S86c. C. 19 348. Verfahren zur Herstellung von gewebten Filzstoffen mit luftdurchlässigen Stellen. Fa. C. Capelle, Kalbe a. S. 5. 7. 10. S6c. E. 16 751. Schußfadenabschneidevorrichtung für Webstühle mit selbsttätiger e ie. Bernhard Elmendorf u. Johannes Gabler, Isselhorst. 11. 3. 11. 86c. P. 25 022. Vorrichtung für Rund⸗ webstühle zum Abziehen der Webkette und des Ge⸗ webes. The Petersen Cirecular Loom Company, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 3. 09. 86c. W. 36 840. Rundwebstuhl. Christopher Ehcdeg, Clitheroe, Lancaster, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin VW11. S7a. B. 61 693. Nagelzieher mit in der Längsrichtung des Nagelziehers verschiebbaren Greifer⸗ klauen. John Lucius Bradley u. Bennet William Faruham, New Haven, Conn., V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 1. 11. 88 b. H. 51 682. Schwimmer für Wellen⸗ kraftmaschinen. Nathaniel Oscar Harmon, Los Angeles, Kalif., V. St. A.; Vertr.: S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 8. 10.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 74c. A. 18 373. Anker für nach Art von Mehrphasenmotoren gebaute Empfänger. 29. 9. 10. 86 b. C. 19 141. Schaftwächter für Webstühle mit ober⸗ und unterhalb der Schaftstäbe angeordneten Fangvorrichtungen. 13. 2. 11.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

12“o. Sch. 36 021. Verfahren zur Darstellung eines Esters aus Montanwachs. 6. 7. 11. (Von neuem bekannt gemacht unter Sch. 39 381 Kl. 12c.) 15g. M. 43 790. LTastenhebelanordnung für Schreibmaschinen mit Vorderanschlag. 24. 7. 11. (Von neuem bekannt gemacht unter M. 45 889.

201Il. S. 33 160. Mehrpolige teleskopartig zu⸗ sammenschiebbare Kontaktstange für elektrisch be⸗ triebene gleislose Fahrzeuge derjenigen Art, bei welcher der Kontaktwagen bei der Fahrt auf der Leitung rnht. 24. 8. 11.

43a. F. 30 515. Quergeteiltes Geld⸗ oder Markenförderband für Kontrollkassen. 2. 1. 11. SOa. K. 42 893. Walzenpresse mit auswechsel⸗ zur Herstellung von Briketts. ö. 7. .

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4g. K. 37 899. Gasglühlichtinvertbrenner für Preßgas. 16. 9. 09. 14a. K. 42 126. Doppeltwirkende Kolben⸗ dampfmaschine mit langem Kolben. 13. 10. 10. ZIla. L. 31 339. Spule für hochfrequente elektrische Schwingungen. 23. 1. 11. dig. R. 24 927. Radioaktives Präparat, bei welchem die radioaktive Substanz in einem inerten. Material eingebettet ist. 22. 9. 10.

22 e. V. 7918. Verfahren zur Darstellung von halogensubstituierten Indigofarbstoffen. 7. 11. 10. 49 b. D. 21 849. Schere zum Schneiden von laufendem Walzgut. 9. 2. 11.

87 b. A. 17, 458. Zylinder für Stoßbohr⸗ maschinen mit Preßluftbetrieb. 17. 10. 10. (Nach der Bekanntmachung nach Klasse 5b umgeschrieben.)

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die 15 die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 241 871 bis 241 990.

la. 241 950. Verfahren zur Aufbereitung von fein zerkleinerten Erzen oder Gestein mittels Kohlenwasserstoffe, Oele, Fette o. dgl. in einer Flüssigkeit. Gunnar Sigge Andreas Appelavist u. Einar Olof Eugen Tydén, Stockholm; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 13. 1. 11. A. 19 980. Za. 241 927. Verfahren zum Backen von Baumkuchen. Arthur Evans, Breslau, Neudorf⸗ straße 66. 15. 6. 10. E. 15 921.

3 e. 241 990. Verfahren zum Parfümieren künstlicher und präparierter natürlicher Blumen⸗ 5 e Bruchsal, Baden. 10. 3. 11. 4ga. 211 965. Lampe für hängendes Gasglüh⸗ licht. Ehrich & Graetz, Berlin. 15. 1. 11. E. 16 547. 4g. 241 890. Gasblaubrenner für Gaspläͤtt⸗ 88 u. dgl. Richard Steilberg, Berlin, Fürther⸗ straße 11. 24. 12. 10. St. 15 847.

5 b. 241 928. Bohrhammerträger, bei welchem der Bohrhammer durch ein gewichtsbelastetes Seil selbsttätig vorgeschoben wird. Wilhelm Böhle, Holzwickede i. W. 23. 4. 10. H. 50 424.

5 b. 241 966. Verfahren zur Hereingewinnung von Kohle, wobei der Kohlenstoß unter dem nor malen Druck des Berieselungswassers vollständig durchtränkt wird. Heinrich Altena u. Heinrich Grono, Oberhausen, Rhld. 4. 1. 10. A. 18 178. Ga. 241 871. Gerät zum Wenden von Malz⸗

2 Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

Joseph Fritz, Nordhausen. 2. 9. 10. F. 30 597

6a. 241 967. Verfahren zur Herstellung von Farbmalz in Mehlform. Heinrich Durst, Bruchsal, am Belvedere 1. 12. 5. 10. D. 23 345. 1 ga. 241 891. Blockeinführungsvorrichtung mit beweglichen Einführungsschienen für Blockwalzwerke. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 31. 12. 09. B. 56 933.

ga. 241 951. Verfahren zum Zerstäuben von Appreturflüssigkeiten. William Briggs, Elland, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 11. 09. B. 56 443. sf. 241 892. Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenlegen von Streifen, insbesondere Stickerei⸗ streifen. Rapid A.⸗G., St. Gallen, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, F. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 3. 11. R. 32 707.

Sf. 241 952. Vorrichtung zum Feschneden von Tapetenrollen u. dgl., die in einem feststehenden Halter eingespannt sind. G. Kirchhoff & Co.,

erlin. 29. 9. 10. K. 45 763.

. 241 984. Verfahren zur Herstellung von Linoleumdeckmasseplatten zur Blockbildung für durch⸗ gehend gemasertes Linoleum. Bremer Linoleum⸗ werke Delmenhorst, Delmenhorst. 27. 11. 09. B. 56 505. 10a. 241 919. Türhebevorrichtung für liegende Großkammeröfen zur Erzeugung von Gas und Koks; Zus. 3. Pat. 230 116. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, Isenbergstr. 30. 5. 8. 09. K. 41 787. 12h. 241 882. Ofen zur elektrischen Gas⸗ behandlung. Harry Pauling, Gelsenkirchen, Wilhelmstr. 84. 18. 6. 10. S. 31 716. 12i. 241 893. Werfahren zur Darstellung von wasserfreiem Borax. Chemische Fabrik Grünau, Landshoff & Meyer Act. Ges. u. Dr. Philibert Brand, Grünau, Mark. 3. 3. 11. C. 20 429. 12i. 241 894. Einrichtung 8 Erhöhung der Kammerleistung bei Schwefelsäurebleikammern unter Anwendung von in den Kammern vorgesehenen Scheidewänden. Olga Niedenführ, geb. Chotko, C“ Kaiserdamm 83. v-. N. 11 996. 12i. 241 929. Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Wasserstoff. George Frangois Jaubert, Paris; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 15. 6. 10. J. 12 676.

J 241 895. Verfahren zur Darstellung von Erythren und seinen Homologen. Farben⸗ abriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ 8 12. 3. 10. F. 29 515.

12/. 241 896. Pinakon aus Aceton. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. F. 31 169.

12 0. 241897. Verfahren zur Darstellung von Adipinsäurediamid und g-Alkyladipinsäurediamiden. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 11. 1. 11. F. 31 600.

12 “0e. 241 898. Verfahren zur Gewinnung von Essigsäureanhydrid aus Acetaten; Zus. z. Pat. 222 236. Fa. Th. Goldschmidt, Essen, Ruhr. 11. 12. 10. G. 33 048. 1 12p. 241 899. Verfahren zur Darstellung indophenolartiger Kondensationsprodukte und deren Leukoderivate aus Carbazolcarbonsäure. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 8. 11. 10. C. 19 994.,

12 9. 241 985. Verfahren zur Darstellung von Mercaptanen der Anthrachinonreihe. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 6. 12. 08. F. 26 633. . 13c. 241 930. Sicherheitsventil, das aus einem Hauptventil für den Abschluß der Ableitung und aus einem Vorventil besteht. Joanny Lombard, Lille, Frankr.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 8. 10. L. 30 761. 14c. 241 900. Umsteuerbare Dampfturbine mit drehbaren Laufschaufeln. Cramp’s Patent Reversible Turbine, Limited, London; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 12. 8. 10. C. 19 674.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 17. 9. 09 anerkannt. 14c. 241 901. Vorrichtung zur Regelung einer Abdampfturbine durch Vorschalten von einer oder mehreren Frischdampfturbinen; Zus. z. Pat. 201 828. Aktiengesellschaft Brown, Boveri 4 Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 1. 4. 11. A., 20 366. 14c. 211 902. Umsteuerbare Turbine mit drehbaren Laufschaufeln. Cramp'’'s Patent Re⸗ versible Turbine, Limited, London; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 12. 8. 10. C. 20 279.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 17. 9. 09 anerkannt. 8 15a. 241 903. Einrichtung an Prägemaschinen, insbesondere solchen zur Herstellung von Druck⸗ platten, bei der die verschiedenen Bewegungen der Einzelteile durch auf einem Registerstreifen gleitende Stifte verursacht werden. Max Erich Blume, Leipzig⸗Connewitz, Südstr. 108. 7. 4 10. B. 58 177. 15e. 241872. Beogenzuführungsvorrichtung. Georg Spieß, Leipzig⸗Connewitz, Waisenhausstr. 19. 3. 4. 09. S. 28 72J3. 8 17d. 241 968. Kondensator. Paul H. Müller, Hannover, Heinrichstr. 10. 12. 11. 09. 19f. 241 883. Verfahren zum Tunneln aus Beton mittels Hallinger & Co. G. m. b. H., 15. 9. 10. H. 51 798. 20c. einem Gleitflieger verbundenes Fabrzeug. Ro vn Sonsbeck a. Niederrhein. R”* 939. 20k. 241 945. elektrische Bahnleitungen besonderen zwischen Fahrdraht und Tra gespannten, durchgehenden Hilfstragdrathes. gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft,

8. 5. 10. F. 29 874.

201. 241 954. Ein zwischen Bremse und Steuervorrichtung toren elektrisch betriebener Fahrzeuge. Prerlscha Brown, Boveri & Cie, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri,

thal. 14. 8. 10. A. 19 278.

21 a. 241 881. leitungen, bei welcher über eine eine Leitungsader

Verfahren zur Darstellung von Farbenfabriken vorm. 2110 19

M. 39 555.

Bau von Schildvortriebs. Hamburg.

241 953. Auf Schienen laufendes, mit Theodor 27. 7. 09.

Kettenlinienaufhängung für unter Vermeidung eines draht aus⸗

All⸗ Berlin.

Einrichtung zur Verriegelung der Mo⸗ Aktien⸗ Baden,

Mannheim⸗Käfer⸗

Schaltung für Fernsprech⸗ 3 Leitung bzw. über und eine mehreren gemeinsame

vorgänge übertragen werden. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 1. 10. S. 30 603. 1 Z1a. 241 885. Gebereinrichtung für Kopier⸗ telegraphen, bei der die Schreibstiftbewegung nach zwei Koordinatenrichtungen zerlegt in elektrische Widerstandänderungen umgesetzt wird. Alfons Rappenecker, Bremen, Rolandhaus. 25. 9. 10. R. 31 669. 3 21a. 241 946. Gesprächzähleranordnung für Nebenstellenschaltungen mit selbsttätiger Umschalter⸗ stelle, in die sowohl die einzelnen Leitungen der Nebenstellenteilnehmer als auch die Amtsleitung einmünden. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 3. 08. S. 26 268. 21a. 241 947. Empfangsverfahren für die drahtlose Nachrichtenübermittlung. Dr. Erich F. Huth, G. m. b. H., Berlin. 20. 10. 09. K. 42 478.

Wechselstromkollektormotoren, deren Anker für niedrige Geschwindigkeit kurzgeschlossen und für höhere Ge⸗ schwindigkeit an eine äußere Spannung gelegt wird; Zus. z. Pat. 241 561. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 22. 7. 09. A. 17 500. Priorität aus der Ahfte he in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 6. 8. 08 anerkannt. 21c. 241 986. Schmelzsicherung mit mehreren, einzeln oder gruppenweise nacheinander einschaltbaren Schmelzstreifen im Schmelzeinsatz; Zus. z. Pat. 216 697. Rudolf Hundhausen, Dresden, Großmannstr. 5. 16. 4. 05. H. 35 195. -2-hchad. 21d. 241 905. Wicklung zur Erzeugung eines Drehfeldes mit gewollter Kurvenform, das sich mit Hilfe der Kombination von Wicklungsteilen ver⸗ schiedener Phasen aus Einzelfeldern von mehr Phasen zusammensetzt, als das vorhandene Netz sie aufweist. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. 22. 12. 10. A. 19 871. 21 d. 241 906. Elektrische Stromverteilungs⸗ anlage, bei der die Speisung des Verteilungsnetzes mittels Speisekabel erfolgt. Elie Bloustein, Paris; Vertr.: Dr. F. Warschauer u. S. Meier, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 5. 11. B. 63 117. 21d. 241 907. Anordnung zum Herstellen der Wicklung zylindrischer Läufer. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 29. 3. 11. S. 33 518. 21f. 241 955. Reflektor für elektrische Bogen⸗ lampen mit nach unten gerichteten Elektroden. K. Weinert, Berlin, Muskauerstr. 24. 16. 4. 10. W. 34 683. 21g. 241 908. Verfahren zur Lösung eines magnetischen Kreises. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 29. 11. 10. A. 19 773. 21g. 241 969. Vorrichtung zum Betriebe von Röntgenröhren mit gleichgerichtetem Wechselstrom mittels eines synchron umlaufenden Stromwenders für den Sekundärstrom; Zus. z. Pat. 241 614. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Er⸗ langen. 2. 3. 10. R. 30 323. 21g. 241 970. Verfahren zur Umwandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie, bei welchem ein elektrisch gut leitender Dampf (bzw. Gas) ein Magnetfeld durcheilt. Eduard Scherer, Mödling b. Wien; Vertr.: Hermann v. Foller, Berlin, Lands⸗ bergerstr. 14. 4. 5. 07. Sch. 27 685. 8 22 c. 241 931. Verfahren zur Darstellung beizenfärbender Oxazinfarbstoffe; Zus. z. Pat. 241 615. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 28. 8. 10. F. 30 571. 1 22 d. 241 909. Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 19. 3. 11. A. 20 316. 22 e. 241 910. Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 20. 3. 07. F 23 209. 22. 241 971. Verfahren zur Darstellung von lichtechten Farblacken. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 9. 10. 10. F. 31 106. 1 27 c. 241 972. Rcotierende Luftpumpe mit Sperrflüssigkeit (Quecksilber⸗Luftpumpe). Wilbelm Tideman, Leipzig, Marienstr. 9a. 17. 1.11. T. 15 869. 27d. 241 956. Saugvorrichtung. Dr. Johann Hinrichs, Hannover, Höltystr. 14. 2.4. 11. H. 53 820. 28b. 211 873. Lederstollmaschine mit hin⸗ und herbewegbaren und sich gegen⸗ und voneinander be⸗ wegenden Werkzeugen, bei der während ihres Ganges die auf das Leder auszuübende Zugkraft verändert werden kann. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 24. 12. 10. M. 43 277. 29 b. 241 920. Verfahren zur Befreiung von Schappe und anderen Seidenabfällen von Haaren, Nägeln, Horn, Gelatine und anderen Verunreini⸗ ungen tierischer Herkunft. Claudius Seignol, yon; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 48. 23. 4. 10. S. 31 344. 29b. 241 921. Verfahren zur Herstellung halt⸗ barer Spinnlösungen für Kunstfäden o. dgl.; Zus. z. Pat. 228 872. Glanzfäden⸗Act.⸗Ges., Berlin. 7. 7. 09. S 28 001. 29b. 211973. Verfahren zur Wiedergewinnung der flüchtigen Lösungsmittel g. Zelluloseester aus mit den Dämpfen dieser Lösungsmittel beladenen Gasen. Dr. A. Wohl, Danzig⸗Langfuhr, Haupt⸗ straße 113. 13. 11. 10. W. 36 069. 30“a. 241 886. Verfahren und Vorrichtung um Geraderichten von Gastroskopen o. dgl. Dr. kartin Sußmann, Berlin, Bayreutherstr. 44. 19. 1. 11. S. 33 016. 30f. 241 97 4. Vorrichtung zur Beseitigung der Hypoplasie des Penis. Franz Karl, München, Blätenstr. 19. 18. 10. 10. A. 19 579. 33 b. 241 975. Sicherung für Wertgegenstände, wie Portemonnaies, Uhren, Brieftaschen o. dgl. gegen Entwenden oder Verlieren aus der Tasche. Johann B Gelsenkirchen, Breitestr. 10. 20. 5. 11. B. 63 195. 34 b. 241875. Reibmaschine für Kartoffeln, Semmeln u. dgl. mit auf einer kegelförmigen Achse angeordneter Förderschneck. Hubert Ludwig, Berlin, Schäferstr. 3. 5. 2. 11. N. 12 135. 34i. 241 932. Bett, und Kleiderschrank. Danzig, Breitgasse 15. 6. 12. 10. T. 15 2. 34i. 241 933. Anklemmbares, zusammenlegbares Gestell zum Auflegen von N166 Zeichen⸗ brettern o. dgl. Adolf Aßfalg, Waldsee, Württ. 20. 5. 11. A. 20 611. 35a. 241 957. Aufzugskatze für Schrägaufzüge. Wilhelm Hilgers, Düsseldorf⸗Grafenberg, Linden⸗

21 c. 241 904. Einrichtung zur beshtas von

bei dem ein Verteilungsrohr und ein Sammelrohr durch zwei oder mehrere Heizrohre miteinander ver⸗ bunden sind. Maschinenbau⸗Act.⸗Ges. Balcke, Bochum i. W. 7. 5. 11. M. 44 495.

39 b. 241887. Verfahren zur Herstellung elastischer hornartiger Massen aus Kasein. Klaas IFEhe. Wandsbek b. Hamburg. 16. 1. 10.

42 e. 241 935. Vorrichtung zum Messen von Dampf, Gas oder Flüssigkeit mittels eines Schwimm⸗ körpers. Carl A. Hartung, Berlin, Köthenerstr. 22. 7. 12. 10. H. 52 586.

42h. 241876. Einstellvorrichtung für Mikro⸗ skope und ähnliche optische Apparate. Heinrich Aßmann, Jena. 2. 3. 10. A. 18 442.

42u. 241 987. IUnterrichtsmodell zur Ver⸗ anschaulichung von Relativbewegungen. Paul Müller, Aachen, Habsburger Allee 4. 22. 1. 11. M. 43 473.

43 b. 241 958. Selbstverkäufer für Postkarten und andere platte Gegenstände. Theodor Leemann u. Walter Leemann, Zürich; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 31. 7. 10. L. 30 684.

44b. 241 936. Pyrophores Feuerzeug. Dresdner Feuerzeug⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden. 16. 9. 10. R. 31 620.

44 b. 241 937. Pyrophores Feuerzeug in einem laschenuhrähnlichen Gehäuse. Markus Weiß, München, Jahnstr. 18. 27. 9. 10. W. 35 759. 45 b. 241 948. Vorrichtung zur Umwandlung eines Breztdüngerstreuers in einen Reihendünger⸗ streuer mütels eines unter dem Streukasten des Breitdüngerstreuers zu befestigenden abnehmbaren Kastens. Gustav Rath, Dardesheim. 18. 9. 10. R. 31 622. 45 b. 241 976. Kartoffellegmaschine mit Schöpf⸗ trommeln unter dem Vorratskasten. Helmuth Flemming, Lauenburg, Pommern. 8. 7. 10. F. 30 268.

45 b. 241 977. ECE mit Leg⸗ trommel. Paul Weser, Gr. Kmehlen b. Ortrand. 21. 10. 10. W. 35 895. 8

45c. 241 938. Vor dem Wurfrad von Kartoffel⸗ erntemaschinen auf der Wurfradachse angeordneter wurfradaxrtiger Krautentferner. Friedrich Schulze, Hamburg, Ottersbeckallee 1. 2. 8. 10. Sch. 36 230. 45 c. 241 959. An der Deichsel von Mäh⸗ maschinen zu befestigende zweiteilige Tragstange, die mit auf den Pferderücken aufgeschnallten Sätteln einstellbar verbunden ist. Johann Reiner Wachen⸗ dorf, Euenheim b. Euskirchen, Rhld. 8. 2. 11. W. 36 644. 1

45e. 241 978. Maschine mit endlosem Zellen⸗ band zum Reinigen und Sortieren von Körner⸗ früchten aller Art. Heinrich Seck, Dresden, Leub⸗ nitzerstr. 15. 5. 4. 10. S. 31 209. 45g. 241877. Homogenisierungsvorrichtung für Milch u. dgl., die aus zwei ineinander angeord⸗ neten, gegeneinander achsial verschiebbaren Reib⸗ körpern besteht, von denen der innere mit einer Schleudertrommel verbunden ist. Wilhelm Gammelin, Waren, Meckl. 8. 9. 09. G. 29 937. 46c. 241 960. Vorrichtung zum Regeln der Fördermenge von Schmiervorrichtungen; Zus⸗ z. Pat. 241 450. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Unter⸗ türkheim. 8. 2. 10. D. 22 869. 46d. 241 911. Explosionsgaserzeuger für Gas⸗ turbinen. Hugo Pollex, Mariendorf b. Berlin, Zeppelinstr. 46. 1. 10. 10. P. 25 748. 17c. 241 922. GElastische Reibungskupplung mit achsialer Ein⸗ und Ausrückung und elastischen Zwischenlagen zwischen den Mitnehmern der Kupp⸗ lungshälften. Dr. Moriz Major, Leipzig⸗Gohlis, Luisenstr. 10. 15. 11. 06. P. 19 199.

47f. 241878. Schlauchkupplung mit senkrecht zur Luftzuführung eingebauten Ventilen. Walter Ruhm, Berlin, Veteranenstr. 5. 31. 1. 11. R. 32 429. 47g. 241 912. Steuerungsventil mit Gegen⸗ druckkammer und achsial in dem Hauptventil an⸗ geordnetem, als Kolbenschieber ausgebildetem Hilfs⸗ ventil. Albert Ganzmann, Mannheim, Uhland⸗ straße 37 a. 22. 3. 10. G. 31 294. ““ 47g. 241 913. Steuerungsventil mit Ent⸗ lastungskammer und Hilfsventil. Jacob Iversen, Steglitz, Düppelstr. 39. 30. 12. 09. J. 12 198. 47h. 241 888. Vorrichtung zum Entlüften des Treibmittels bei Flüssigkeitsgetrieben. Inter⸗ nationale Rotations⸗Maschinen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 29. 5. 09. J. 11 680. 49 b. 241979. Stößel für Keilnutenstoß⸗ maschinen. Gebr. Heller, Nürtingen, Württ. 28. 7. 10. H. 51 353. 50c. 241879. Vorrichtung zum Aussondern von Bestandteilen aus rea . Stoffen und zum Zerkleinern von illiam Youlten, Brighton, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 8. 10. Y. 337. 54a. 241 988. Steauchvorrichtung v Robert Becker, Neue Feren chst 56, u. Andreas Bosek, Neue Schönhauserstr. 16, Berlin. 14. 1. 10. B. 57 085. 57b. 241 889. Verfahren zur Herstellung photo⸗ mechanischer Druckformen, bei denen die durch Ent⸗ wicklung ausgewaschenen Stellen einer belichteten Chromatschicht drucken. Adolf Tellkampf, Char⸗ lottenburg, Gervinusstr. 6. 10. 3. 09. T. 13 946. 59a. 241 961. Regel⸗ un. E“ richtung für Kolbenpumpen. ar Ruckdeschel, Ansbach, Bayern, Lessingstr. 6. 30. 3. 11. R. 32 865. 59 b. 241 919. Umlaufende Serabvane z. Pat. 229 102. Dr.⸗Ing. C. Pfleiderer, Mül⸗ heim, Ruhr, Luisenstr. 23. 27. 1. 10. P. 24 403. 67 a. 241 880. Halter für Werkstücke zum Schleifen gewundener Hohlflächen an Klingen, bei dem der Klingenhalter während seiner Querbewegung zur Schleifscheibe um eine zur Richtung der Quer⸗ Aug. Kirschuer, Schützenstr. 140. 8. 2. 10. K. 43 594. b 67a. 241 939. Arbeitsführungsrinne für die

Solingen,

in vorzu men von Schleifkörpern vorbeigeführt werden.

Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 12. 10. H. 52 786. 68a. 241 980.

blechteilen versehenes Xaver Rueß, Lampertsweiler b. Lindau. R. 32 595.

68 b. 241874. Fenstergriff. phery, Iserlohn. 22. 2. 10. C.

Schlüsselriegelschloß.

United Shoe Machinery

bewegung parallele Achse geschwungen wird. Carl

Rollen in Rollenschleifmaschinen, wobei die Rollen

sweise geraden Rinnen an der ebenen vlüche e Hoffmaun Manufacturing Co. Ltd., London;

Mit ausweichenden Schließ⸗

Franz 19. 2. 11.

Heinrich Christo⸗ 18 902.

drehbaren Messerkopf und mehreren Schneidklingen. Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr. K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 3. 10. U. 3956.

72f. 241 940. Elektrische Uebermittelungsvor⸗ richtung zum Einstellen von Visiervorrichtungen für Geschütze. Vickers Limited, Westminster, Engl.; Vertr.- Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 11. 58. V. 8190.

72h. 241 941. Durch den Zubringer einrück⸗ bare Verschlußsperre für selbsttätige Feuerwaffen. Hugo Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 31. 1. 35. 11. B. 62 146.

74c. 241 962. Vorrichtung zum Umwandeln der gleichmäßigen Einstellung eines Einstellzeigers in die ungleichmäßige eines Ablesezeigers oder um⸗ gekehrt; Zus. z. Pat. 241 496. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 3. 11. S. 33 421. 75c. 241 914. Anstreichapparat mit Borsten⸗ walze, bei welchem die Antriebswelle um Zapfen schwingbar und in ausgerückter Lage feststellbar ist. Eugen Müller, Nürnberg, Schonhoverstr. 19. 30. 4. 10. M. 41 156. 8

75c. 241 981. Zerstäuber zur S gleichmäßigen Strahles von unbegrenzter Breite. Fritz C. Wickel, Paris; Vertr.: Clemens Wagener, Berlin W. 9. 25. 5. 10. W. 34 945.

75c. 241 982. Aus Farbenbehälter, Palette und Malfläche vereinigter Malkasten. Max Schlamme, Charlottenburg, Waitzstr. 11. 25. 11. 10. Sch. 36 997. 77h. 241 915. Fahrgestell für Julius Wende, Holzminden, Bahnhofstr. 29. 12. 10.09. W. 33 109.

77h. 241 963. Azetylzellulose oder verwandte Verbindungen als Dichtungs⸗ oder Bekleidungsmittel von Konstruktionsteilen für Luftschiffahrtszwecke. Internationale Celluloseester⸗Gesellschaft m. b. H., Sydowsaue b. Stettin. 11. 12.08. M. 36 615. 77h. 241 983. Schraubenantrieb für Flug⸗ maschinen. Rudolf Dreyer, Berlin, Birkenstr. 29. 8. 10. 09. K. 42 368. .

79a. 241 881. Zuführungsvorrichtung für Ma⸗ schinen zum Entrippen von Tabakblättern. The Pneumatic Tobacco Stemmer Co., Washington; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 11. 09. P. 23 92. SOa. 241 916. Rohrstampfmaschine mit in einer Hohlform beweglichem, über einen als Kern dienenden Teil gestülptem Stampfkörper. W. L. G Weil im Dorf b. Stuttgart. 3. 5. 10. V. 9269.

SIc. 241 943. Sackverschluß mit federnden Verschlußarmen. Arthur Hamann, Eckernförde, Kielerstr. 56. 1. 10. 10. H. 51 954.

SIc. 241 944. Stiützfläche für Flaschenkasten, die ein sicheres Aufeinanderstellen der Flaschenkasten ermöglicht. Otto Francke, Pankow, Berliner⸗ straße 80/82. 29. 9. 10. F. 31 050. S1e. 241 917. Sane an Gleit⸗ bahnen für Lagerhäuser. Georg Schäfer, Cassel, Waisenhausstr. 34. 25. 10. 10. Sch. 36 791. S1e. 241 923. Schutzsieb zur Sicherung der Ein⸗ und Ausgußöffnungen von Gefäßen für feuer⸗ efährliche Flüssigkeiten. Karl Langrehr, Düstrup 8⸗ Banabrüd. 5. 1. 09. L. 27 338. .

S1e. 241 924. Schutzsieb zur Sicherung der Ein⸗ und Ausgußöffnungen von für feuer⸗ gefährliche Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 241 923. Karl Langrehr, Düstrup b. Osnabrück. 21. 2. 09.

L. 29 243. S1e. 241 925. Siebeinsatz, insbesondere zur Sicherung der Ein⸗ und Pennsscfunce von Be⸗ hältern für feuergefährliche Flüssigkeiten. Karl g r, Düstrup b. Osnabrück. 26. 10. 09. L. 28 957.

S1e. 241 926. Schutzsieb zur Sicherung der Ein⸗ und Ausgußöffnungen von Behältern 8 feuergefährliche Flüssigkeiten. Karl Langrehr, Düstrup b. Osnabrück. 5. 1. 09. L. 29 244. S2a. 241 942. Vorrichtung zum Trocknen von körnigem Gut. F. A. Bühler, Groß Lichterfelde b. Berlin, Mommsenstr. 12. 23. 10. 09. B. 56 067. S2a. 241 964. Vorrichtung zur Führung der bei Hordentrocknern mit mehreren sich gemeinschaft⸗ lich durch einen Trockenschacht bewegenden säulen einzeln in den Trockenschacht 8 renden Trockenhorden. Adolf Boleg, Hersfeld, H. N., Eich⸗ hofstr. 5. 4. 10. B. 58 142. 1

89d. 241 918. IIhZxoZ Mischen von breiigen und kristalldurchsetzten Flüssigkeiten. Georg Roock, Halle a. S., Dzondistr. 3 b. 14. 8. 10.

R. 31 395. Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 486 301 bis 487 100. 1 la. 486 933. Sieb mit Füllvorrichtung für Stauchsieb⸗Setzmaschinen (Diamantwaschmaschinen). Heinr. Schulze, Lüderitzbucht, Deutsch Südwest⸗ afrika; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 11. 11. Sch. 41 972. La. 486 725. Vorrichtung zum Formen und Vorpressen von Kuchen. Math. Reinartz, Maschinenfabrik, Neuß. 28. 10. 11. R. 31 178. 2 b. 486 710. Zu einer Walze verbundene Hart⸗ holzscheiben als Brötchen⸗Drückmaschine. Eugen Walter, Burgstallstr. 114, u. Carl Kauderer, Hackstr. 73, Stuttgart. 19. 10. 11. K. 50 354. 2b. 486 944. Ausstechform mit den Teigfiguren angehörenden gemeinsamen Schneidleisten. Eduard Jauche u. Wendelin Dyroff, Heidelberg, Römer⸗ straße 68. 11. 9. 11. J. 11 945. 2b. 486 987. Misch⸗ und eneieeh mit drehbarem Trog. Ph. Ed. Foucar, Düsseldorf, Industriestr. 19. 4. 11. 11. F. 25 714. 2b. 486 995. Teigknetmaschine mit selbsttätig umlaufendem Teigbehälter. Nic. Wagner, Bonne⸗ weg, Luxemburg; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 11. 11. W. 35 130.

3a. 486 364. Strumpf mit verstärkter Ferse. Paul Walther, Chemnitz, Holzmarkt 10. 13. 10. 11. 9

W. 34 953. 3a. 486 777. Strumpf mit ee O. Fritz Reuterstr. 38.

Paul Böhme,

84. 10. 11., B. 55 323.

3a. 486 884. Korsett für starke Damen. Daniel Kops, New York, V. St. A.; Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 2. 1. 11. K. 46 593.

Rückleitung, z. B. e schieden starke Ströme ansprechender R alt

erde, mittels zweier auf ver⸗ Er 88

straße 251. 3. 1. 11. H. 52 865.

36c. 211 934. Register für Heizungsanlagen 8b 1 1

71Ic. 241 989. 88

elenkschärfmaschine mit einem

3Za. 486 888. Menschettenhalter mit lösbar verbundenem und im Aermel befestigten Druckknopf.

8