8
Genossenschaftsregister.
Adorf, Vogtl. [75033]
Auf Blatt 2 des Gcnossenschaftsregisters, den Wirtschaftsverein zu Adorf i/ V., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Marx Schmeißner in Adorf aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Expedient Friedrich Thielo in Adorf zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist.
Adorf, am 21. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Alt Landsberg. [75034] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Fredersdorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, e. G. m. unbeschränkter H. zu Fre⸗
dersdorf — heute folgendes eingetragen worden: Der Amtmann Rosemever ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu gewählt ist der Former O. Schellenberg in Fredersdorf. Wieder gewählt sind F. Grohmann und L. Rudolph, und zwar der erste gis Vorsteher, der zweite als stellvertretender Vor⸗
eher.
Alt Landsberg, den 11. November 1911.
Königliches Amtsgericht. .
Augsburg. Bekanuntmachung. [75035]
In das Genossenschaftsregister wurde am 18. No⸗ vember 1911 eingetragen:
„Einkaufsgenossenschaft von Mitgliedern des Bezirksvereins der Perückenmacher, Damen⸗ und Theaterfriseure und ⸗Friseusen von Schwaben und Neuburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Augsburg“ mit dem Sitze in Augsburg. Das Statut wurde am 15. bezw. 16. November 1911 er⸗ ichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Rohmaterialien, Werk⸗ zeugen und Parfümerien ec. sowie aller sonstigen zum
iseur⸗ und Perückenmachergewerbe nötigen Gegen⸗
ide und die Ablassung derselben an die Mitglieder zu Vorzugspreisen. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ (dreihundert Mark) für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann sich mit höchstens 5 (fünf) Ge⸗ schäftsanteilen beteiligen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Augsburger Abendzeitung und sind gezeichnet durch die Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: 1) Johann Vesper, Vorsitzender, 2) Paul A. Heim, Geschäftsführer, beide Friseure in Augsburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Augsburg, den 22. November 1911.
K. Amtsgericht.
Berlin. [75036] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 532 — Hefe⸗Einkaufs⸗ und Vertriebs⸗Genossenschaft der Bäckermeister Berlins und Vororte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Johann Fischer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Max Saunus zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 21. No⸗ vember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Berncastel-Cues. 175037]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Longecamp e. G. m. b. H. eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Nikolaus Braun⸗ Leim zu Longcamp wurde der Ackerer Nicolaus Kolz zu Longcamp in den Vorstand gewählt.
Berncastel⸗Cues, den 16. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cöin, Rhein. — [75040]
In das Genossenschaftsregister ist am 21. No⸗ vember 1911 eingetragen:
Nr. 105 „Rheinische landwirtschaftliche Pro⸗ duktions⸗ und Absatzvereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1911 sind die §§ 22 und 39 des Statuts geändert worden. Bekanntmachungen er⸗ folgen nicht mehr im Westdeutschen Tageblatt in Beuel.
Nr. 2 „Lövenicher Darlehnskassen⸗Verein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Lövenich. Das Vorstandsmitglied Heinrich Sieger ist gestorben.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Czarnikau. [73387] In unser Genossenschaftsregister sind heute unter Nr. 24 die Genossenschaft unter der Firma „Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ See, - r unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kruschewo und unter Nr. 25 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Smieszkowo eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist bei beiden Genossenschaften der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) der Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, 4) der Uebernahme von Bürgschaften für Ansiedlungsrentengüter. Die Statuten sind am 2. November 1911 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Posener Genossen⸗ schaftsblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Kundgebung von Willens⸗ erklärungen und Zeichnung für die Genossenschaften er⸗ folgen durch je zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Vorstandsmitglieder der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse in Kruschewo sind die Ansiedler Ernst Naumann, Friedrich Mathias und Hermann Schuster, sämtlich in Kruschewo, der Spar⸗ und Darlehnskasse in Smieszkowo die Ansiedler Albert Krumsieg in Smieszkowo, Eduard Anders in Lindenheim und Wigand Rappholz in Smieszkowo. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Czarnikau, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.
2
EEETT11ö1ö1“
Dorsten. Bekanntmachung. [75043]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Seite 17 eingetragenen Milchverwertungs⸗ genossenschaft für Oberhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kirchhellen folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Oktober/10. November 1911 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Dorsten, den 21. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sddelak. [75045] Eintragung in das Genossenschaftsregister.
Arbeiter⸗Bauverein für die Gemeinden Brunsbüttel und Brunsbüttelkoog, e. G. m. b. H. in Brunsbüttelhafen. Die Statuten⸗ änderung ist mit dem 29. Oktober 1911 in Kraft getreten.
Der Vorstand besteht jetzt aus den Herren Dr. Lüsing, A. Detmers und N. Baumann, sämtlich in Brunsbüttelkoog.
Eddelak, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [75046] Betreff: Darlehenskassenverein Denkendorf e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 3. Sept. 1911 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstehers Josef Reigl der Köbler Willibald Kammerer in Denkendorf als Vorsteher in den Vor⸗ stand gewählt. Cichstätt, 21. November 1911. Ke. Ametsgericht.
Elsfleth. b75047] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Mvorriemer Automobil⸗Gesellschaft, e. G. m. b. H. in Altenhuntorf — Nr. 15 — folgendes eingetragen: p. 5: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Sp. 7: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1911 tritt die Genossenschaft am 28. Dezember 1911 in Liquidation.
Elsfleth, 1911, November 24.
Großherzogliches Amtsgericht. 8
Flatow, Westpr. [75049] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Brennerei⸗Genossenschaft Kölpin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kölpin eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Bernhard Horst aus Kölpin der Guts⸗ besizer Willi Hahlweg in Kölpin in den Vorstand und zwar als Vorsitzender gewaͤhlt worden ist. Flatow, den 17. November 1911. 8 8 Königl. Amtsgericht. “
75050]
Forst, Lausitz. Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 25 ist be⸗ treffend den Eulo’'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eulo eingetragen: Stuhlmeister Ernst Urban und Lehrer Reinhold Altner sind aus dem Vorstand geschieden. An ihrer Stelle sind gewählt: Gärtner Bodo Koinzer und
Bauer Paul Dottke zu Eulo.
Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 20. November 1911.
17ñ75051]
Friedberg, Hessen. 8 Bekanntmachüung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft für Oberhessen, e. G. m. b. H. zu Friedberg eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1911 wurde die eaxeeene auf 500 ℳ, die Zahl der Geschäftsanteile auf 50 und die auf einen Geschäftsanteil zu leistende Einzahlung auf 10 ℳ herabgesetzt.
Friedberg Hessen, den 22. November 1911.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Grimma. [74258] Auf Blatt 18 des Genossenschaftsregisters ist die
Firma Elektrizitätsversorgung Cämmerei e. G.
m. b. H. gelöscht worden.
K. Amtsgericht Grimma, am 20. November 1911.
Hachenburg, Westerwald. [75052] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Wahlroder Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wahlrod folgendes eingetragen worden: Vereinsvorsteher Pfarrer Wilhelm Karl Siegfried Rothenburger zu Wahlrod ist aus dem Vorstand ausgetreten und ist an seine Stelle als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher der Pfarrer Adolf Ferger zu Wahlrod gewählt worden. Hachenburg, den 23. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. [75053] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dremmener Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Dremmen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1911 ist in den Vorstand gewählt worden Hubert Peters Schreiner in Dremmen an Stelle des ausgeschiedenen Paul Wennmacher, Korb⸗ flechter in Dremmen. 1“ Heinsberg, 15. November 1911. Kgl. Amtsgericht.
Höxter. [75054] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Konsumverein Ovenhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ovenhausen heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1911 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Berg⸗ invalide Josef Kirchhoff, Arbeiter Johann Sprenger Nr. 91 und Tagelöhner Johemn Drüke Nr. 6, sämtlich in Ovenhausen, sind die Liquidatoren. Höxter, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. 175055
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft: Gewerbebank e. G.
m. b. H. Hohenlimburg eingetragen worden:
65, 10, 11, 27
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Der Geschäftsanteil ist auf 300 ℳ festgesetzt, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist 20. Der Vorstand besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Rudolf Bürger, Bücherrevisor Benedikt von Lockstädt, Kaufmann Theodor Luenen, sämtlich in Hohenlimburg. Das Statut datiert vom 20. Oktober 1911. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Ge⸗ nossenschaften in Berlin herausgegebenen „Genossen⸗ schaftlichen Korrespondenzblatt“ eventuell im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands sind der Genossenschaft gegenüber verbindlich, wenn sie von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet sind.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. b
Hohenlimburg, den 11. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. Bekanntmachung. [75056] In unser Genossenschaftsregister ist heute der Grundbesitzer Wilhelm Würtz in Ostburg als Vor⸗ standsmitglied der Molkerei⸗Genossenschaft Osniszewko, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Osniszewko (Nr. 14 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Domänen⸗ pächters Johannes Kalckbrenner in Kl. Opok. Hohensalza, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [75057] In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O.⸗Z. 47 Seite 441/42 zur Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft für das Tapezier⸗ Sattler⸗ u. Posamentiergewerbe, e. G. m. b. H., Karls⸗ ruhe eingetragen: In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 13. November 1911 wurden die und 28 des Statuts geändert und der § 32 desselben gestrichen. Danach wurde insbesondere der Geschäftsbetrieb auch auf Nicht⸗ mitglieder ausgedehnt, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile auf 3 festgesetzt und die Bezeichnung des Kassiers in Kassenkontrolleur geändert.
Karlsruhe, 23. November 1911. Großh. Amtsgericht. BII.
Kehl. [75058]
Im Genossenschaftsregister wurde bei O.⸗Z. 11 zur Firma Molkereigenossenschaft Muckenschopf e. G. m. u. H. in Muckenschopf eingetragen, daß als Veröffentlichungsorgan das Badische land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe be⸗ stimmt wurde. 88
Kehl, den 20. November 1911. —
Gr. Amtsgericht.
Krossen, Oder. 1b75059]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.“ in Schön⸗ feld eingetragen:
Der Häusler Gottlieb Lanzke ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Büdner Wilhelm Borchert in Mühlow getreten.
Krossen (Oder), den 20. November 1911.
Kgl. Amtsgericht. Labischin. 75060]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, „Deutscher Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein Sge. Genossenschaft mit L.Fe ; asbäat Haftpflicht in Zlotowo eingetragen worden:
Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kund zu geben und für den Verein zu zeichnen.
Labischin, den 17. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lauchstedt, Kr. Merseburg.
Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Holleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Holleben eingetragen, daß an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Guts⸗ besitzers Hugo Fritzsche, früher in Holleben, jetzt in Asendorf, der Gutsbesitzer Richard Vogel in Holleben getreten ist. Lauchstedt, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachungen. [75062]
Nachbenannte Genossenschaften haben an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen, und zwar:
1) der Darlehenskassenverein Warmisried, e. G. m. u. H. in Warmisried in der General⸗ versammlung vom 19. Oktober 1911,
2) der Darlehenskassenverein Oberrieden, e. G. m. u. H. in Oberrieden in der Generalver⸗ sammlung vom 16. Oktober 1911,
3) der Darleheuskassenverein Engishausen, e. G. m. u. H. in Engishausen in der General⸗ versammlung vom 3. September 1911,
4) der Darlehenskassenverein Mindelzell, e. G. m. u. H. in der Generalversammlung vom 6. November 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr je der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Ge⸗ räte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Alle Bekanntmachungen außer der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.
Zu Ziff. 3 u. 4;. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverblich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der
1
[75061]
des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.
Memmingen, den 23. November 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Neustadt, O. S. 1786ö
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Dittmanns⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Dittmannsdorf heute eingetragen worden: Die Bauern Karl Nitsche 1, Julius Bratke, August Kunze und Häusler Karl Mroß sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle die Bauern Karl Sauer 2, Adolf Hose 1, Franz Müller und Häusler Wilhelm Hoffmann, sämtlich in Dittmanns⸗ dorf, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neu⸗ stadt O. S. 21. 11. 1.
Oehringen. K. Amtsgericht Oehringen.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Sindringen e. G. m. u. H. in Sindringen eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 8. November 1911 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fr. Egger, Hauptlehrer in Sindringen, der Gemeinderat Friedrich Salm daselbst neugewählt und das Vor⸗ standsmitglied Gustav Lutz in Sindringen als Stellvertreter des Vorstehers bestellt worden ist.
Den 23. November 1911.
Amtsrichter Hörz. 8 Putzig, Westpr. [75065] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14 des Registers folgendes eingetragen worden:
Krockow'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Krockow. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
.1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
a. Satzung vom 8. Mai 1910, durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1910 an die Stelle des Statuts vom 17. März 1896 getreten.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin, und zwar sind sie, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeich⸗ nung des Vorstands für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Putzig, den 14. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Ratzeburg, Lauenb. [75066] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Ratzeburger Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Der Hufner H. Meyer ist aus
—
75064]
dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Hufner
H. Jenkel in Ziethen gewählt. 88 Ratzeburg i. L., 18. November 1911. 8 Königliches Amtsgerich..
Regensburg. Bekanntmachung. [75067]
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Abensberg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Darlehenskassenverein Aun⸗ kofen, eingetragene’ Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Aunkofen hat. Das Statut wurde errichtet am 20. November 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur 8 ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur ernsee zu überlassen. Der Vorstand besteht aus fünf itgliedern; die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. machungen, außer der Berufung der
mindestens von veröffentlicht. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ stands sind: 1) Kreller, Albrecht, in Aunkofen, zu⸗ gleich Vereinsvorsteher; Aunkofen, zugleich Stellvertreter des Vorstehers; 3) Rockermeier, Simon, in Schwaighausen; 4) Winter, Johann, in Schwaighausen; 5) Schmaderer, Josef, in Allersdorf. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Regensburg, den 23. November 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rüdesheim, Rnein. [75068] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Hallgarter Winzer⸗Verein e. G. m. u. H. ein⸗ getragen worden: Valentin Engel II. ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist Karl Kreis I. getreten. 1“ Rüdesheim, den 23. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [75069]
Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Genossenschaft für Geflügelzucht und Verwertung feinen Tafelgeflügels, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gnadau“ heute eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens beendet. Die Firma ist erloschen.
Schönebeck (Elbe), am 21. November 1911.
Königliches Amtsgericht. 8
alle zu Naunheim.
Alle Bekannt⸗
General: versam mlung, werden unter der Firma des Vereins drei Vorstandsmitgliedern unte⸗-⸗ zeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München
2) Reithmeier, Josef, in
Die Einsicht der Liste der Ge⸗
Tuchel. 75070
In unser Genossenschaftsregister ist bei 18 8 Nr. 20 registrierten Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft Drausnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Drausnitz eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1911 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.
Tuchel, 14. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. 75071] In unser Genoössenschaftsregister ist unter Nr. 52 die Genossenschaft in Firma „Naunheimer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Naunheim eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglied
Vorstandsmitglieder sind: “
1) Ludwig Bill VI., Küfermeister, 8
2) Ludwig Rühl IV., Unternehmer,
3) Ludwig Neeb VI., Maurer,
4) Johannes Karl Kern, Landwirt,
5) Jakob Neeb VII., Landwirt, v
Das Statut datiert vom 1. November 1911. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, und zwar in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zu der Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wetzlar, den 20. November 1911. Königliches Amtsgericht. V.
Wolgast. [75072] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, betreffend Badegesellschaft Carlshagen, e. G. m. b. H., zu Carlshagen eingetragen worden, daß der Lehrer Otto Dunkel und der Lehrer Ernst Buß aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Postagent Joachim Boljahn und der Zimmer⸗ meister Friedrich Barnekow getreten sind. Wolgast, den 21. November 1911. Königl. Amtsgericht. 8
8
Altona. Elbe. Konkursverfahren. [74884]
Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ händlers Hinrich Wilhelm Meyer in Altona, Allee 154, Inhaber der eingetragenen Firma Adolph Wodcke in Altona, gr. Johannisstraße 34/36, wird heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor C. Körner in Altona, Lessingstraße 28 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 16. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1912 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 7. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr.
Altona, den 24. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 50/11 A/1.
Bautzen. [74907] Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Kon⸗ fektionsgeschäfts Juliane Amalie Auguste verw. Kayser, geb. Hartmann, in Bautzen, Lauengraben 18, wird heute, am 24. November 1911, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Herrmann in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 28. De⸗ zember 1911. Wahltermin am 20. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1911. Bautzen, den 24. November 1911. Königliches Amtsgericht. “ 8 Berlin. [74865] Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers Joh. Gust. Blümchen jun. zu Berlin C. 2, Poststr. 31. (Privatwohnung: Am Köllnischen Park 9), ist heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 81. N. 160.1911. — Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lefsingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1911. Verlin, den 23. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Dresden. [74905] Ueber das Vermögen des Inhabers eines unter der Bezeichnung „Ludwig Fritzsche“ betriebenen Herrenschneidermaßgeschäfts Rudolph Ludwig Albin Fritzsche in Dresden, Marienstraße 13 1 (Wohnung Eisenacherstraße 31 III), wird heute, am 23. November 1911, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Aßmann in Dresden. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Dezember 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. De⸗ er 1911. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
8
[Düren, Rheinl. Konkurseröffnung. [75134]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Alfred Ebinghaus zu Langerwehe ist am 24. November 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt, Justizrat Thissen in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 24. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Januar 1912, Nachmittags 3 ⅛ Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.
Düren, den 24. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. 8 Filehne. Konkursverfahren. [74876]
Ueber das Vermögen des Fräulein Hedwig Simon in Filehne wird heute, am 23. November 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Konkursschuldnerin ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Poetter in Filehne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 23. Dezember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. Januar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 85
egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Dezember 1911 An⸗ zeige zu erstatten.
Königliches Amtsgericht in Filehne.
Frankfurt, Main. Konkursverfahren. [74902]
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Jakob Rose, Inhabers der Firma J. Rose, Ge⸗ schäftslokal und Privatwohnung hier, Weißadler⸗ gasse 27, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. eer Rechtsanwalt Dr.
2
(Karl Schmidt⸗Knatz, hier, Schäfergasse 52, ist zum
Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. Dezember 1911. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 30. Dezember 1911. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen, Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 8. Dezember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 9. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 23. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Freiburg. Breisgau. [74065] Ueber das Vermögen des Karl Warth, Tapeten⸗ handlung in Freiburg, wurde heute, am 20. No⸗
lvember 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Rechtsagent Kuhn hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 12. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen: 20. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr.
Freiburg, den 20. November 1911.
Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. IV.
Freiburg, Breisgau. [74897] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Wälde in Freiburg wurde heute, am 23. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Kuhn hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 13. Dezember 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Freiburg i. B., den 23. November 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. IV.
Greiz. Konkursverfahren. [74911]
Ueber das Vermögen des Friseurs Wilhelm Hotopp in Greiz ist heute, Nachmittags 3,40 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kiesling in Greiz. Anmeldetermin: 15. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 22. Dezember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest bis 15. Dezember 1911.
Greiz, den 24. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Sekretär Roth.
Gumbinnen. Konkursverfahren. [74871] Ueber das Vermögen des Juweliers Curt Schieck in Gumbinnen ist am 20. November 1911, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier F. Walter in Gumbinnen. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 15. Dezember 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1911. Gumbinnen, den 20. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. Konkursverfahren. [74892] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Jensen Taestensen (Tästensen) Herrengarde⸗ roben, Hamburg, Billhörner Röhrendamm 187 und Alter Steinweg 72, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfern⸗ stieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember d. J. “ Anmelde⸗ frist bis zum 20. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. Dezember d. J., Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 21. Februar k. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Hamburg, den 24. November 1911. — Has Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. [74894] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Karl Heinrich Wonerow, Hamburg, Baustraße 24 a, Hochpart., wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießerwall Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezbr.
F. einschäebtich Anmeldefrist bis zum 31. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. Dezbr. 1911, Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 28. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Hamburg, den 24. November 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. [74893] Ueber das Vermögen des Maurers Fritz Paul Petermann, zu Hamburg, Bachstraße 66 III, wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezbr. d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Janr. k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. Dezbr. d. Js., M. 12 Uhr. Allgagemeiner Prüfungstermin d. 28. Febr. k. Is., Vm. 10 ÜUhr. Hamburg, den 24. November 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Karlsruhe, Baden. [75011] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Klingele, Inhaber eines Kolonial⸗ und Deli⸗ katessengeschäfts, in Karlsruhe wurde heute, am 23. November 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Klumpp hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 21. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 8. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 2, 3. Stock, Nner Nr. 19 B. Offener Arrest und Anzeigefrist is zum 8. Februar 1912. Karlsruhe, den 23. November 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. IV.
Koschmin. Konkursverfahren. [74874] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Ziegeleibesitzers Jakob Mamlok in Koschmin wird heute, am 23. November 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadt⸗ kämmerer Lisiecki in Koschmin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Koschmin.
Krappitz. Bekanntmachung. [75136] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Lippok in Gogolin ist am 24. November 1911, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann N. Prister in Gogolin ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1911. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 28. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
18. Dezember 1911. Amtsgericht Krappitz, den 24. 11. 1911. N 4a/11. 74908]
Leipzig.
Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Rauchwarengeschäfts unter der Firma: H. De⸗ metriades u. K. Zettos in Leipzig, Reichs⸗ straße 33/35, bestehenden offenen Handelsgesellschaft (mit Filialgeschäft in Paris, Rue d'Aboukir 44) wird heute, am 23. November 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Zieger in Leipzig. Anmelde⸗ frist bis zum: 13. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 23. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹,
den 23. November 1911.
Lörrach. [75012] Ueber das Vermögen des Gutspächters Haus Liechti in Lörrach wurde heute, am 23. November 1911, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Zucker in Lörrach. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 13. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 3. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1911. Lörrach, den 23. November 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Mainz. Konkursverfahren. [75013] „Ueber das Vermögen der Firma Best u. Co. in Liqu. — Liquidator: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Zuckmayer — in Mainz wird heute, am 22. November 1911, Vormittags 11,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Billhardt in Mainz. Anmeldefrist bis 22. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 29. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Dezember 1911. Mainz, 22. November 1911. Großh. Amtsgericht.
Meissen. [74899]
Ueber das Nachlaßvermögen des Zigarren⸗ händlers Eduard Hermann Führer in Wein⸗ böhla wird heute, am 23. November 1911, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Richard Lenz in Meißen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1911. Wahltermin am
vechta.
“
Prüfungstermin am 30. Dezember 1911, Vor mittags 10 Uhr. Meißen, den 23. November 1911. Königliches Amtsgericht.
MHewe. Konkursverfahren. [75137] Ueber das Vermögen der Kauffrau Rahel Rosenthal in Mewe wird heute, am 23. No⸗ vember 1911, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Boldt i Mewe wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 22. Januar 1912 be dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten ode die Wahl eines anderen Verwalters sowie übe die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Fe bruar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor de unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au⸗ die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze de Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen⸗ dem Konkursverwalter bis zum 22. Januar 191 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mewe a. W.
Osnabrück. [74885 Ueber das Vermögen der Firma D. u. J. Auer bach in Osnabrück und der Inhaber derselben Kaufmann Friedrich Hucke und Kaufmann
Wilhelm Hucke, beide in Osnabrück, ist am 23. No vember 1911, Mittags 12,30 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schulhof in Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeine Prüfungstermin den 19. Januar 1912, Vo mittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1912. Osnabrück, den 23. November 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Schönebeck, Elbe. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Feodor Siegel Maschinenfabrik Eisengießerei und Kessel⸗ schmiede zu Schönebeck a. E. sowie über das Vermögen der Gesellschafter Ingenieur Geor Siegel und Ingenieur Feodor Siegel dafelbst wird heute, am 20. November 1911, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Mit inhaber der Firma Georg Siegel dies beantragt hat Der Kaufmann August Luther zu Schönebeck a. E. wird lum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1911 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 16. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 1911 Anzeige zu machen.
Schönebeck, den 20. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Solingen. Konkurseröffnung. [75022
Ueber das Vermögen der Ehefrau Dora Vasen als früheren Inhaberin des Modewaren geschäfts Max Vasen zu Solingen ist am 22. November 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts anwalt Dr. Noest in Solingen. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9.
Solingen, den 22. November 1911..
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Uchte. [74869] Ueber das Vermögen des Gastwirts Hermann Mieth zu Nordel ist am 23. November 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Plümer in Diepenau. An⸗ meldefrist bis 30. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 15. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Ja⸗
nuar 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arres mit Anzeigefrist bis 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Uchte.
8 [74880
[7501421 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Heinr. Baro in Vechta ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Auktionator Herm. Bröring, Vechta. Anmeldefris bis zum 5. Januar 1912. Wahltermin am 20. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs termin am 22. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Dezember 1911.
Amtsgericht Vechta, I, 1911, November 24.
Veröffentlicht: Deeken, Gerichtsaktuargh.
Waldkirch, Breisgau. [74898] Ueber das Vermögen des Blechnermeisters Andreas Rösch in Altsimonswald wurde heute, am 22. November 1911, Nachmittags 6 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner Antrag hierauf gestellt und seine Zahlungsunfähig⸗ keit glaubhaft eingeräumt hat. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erwin Cuntz in Waldkirch. Anmelde⸗ frist: 11. Dezember 1911. Prüfungstermin: Don⸗ nerstag, den 21. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 11. Dezember 1911. 88
Waldkirch, den 22. November 1911.
20. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr,
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.