1911 / 280 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[75688]

Wir laden unsere Aktionäre zur Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 15. Dezember d. J., Nachmittags 2 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Eschwege hiermit ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1910/11.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Verwendung des 4) Wahl zum Aufsichtsra

Zur Teilnahme an der 111“ sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Versammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand der Gesellschaft, die Bankfirma Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalden und Zella St. Bl. und jeder deutsche Notar zuständig.

Eschwege, den 25. November 1911.

J. Andreas Klosterbrauerei Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Gumprich.

[75691] Aplerbecker Hütte, Brügmann, Weyland

& Co., Ahtiengesellschaft, Aplerbeck. In Gemäßheit des § 14 unseres Statuts laden wir die Mitglieder unserer Gesellschaft zu der auf Mittwoch, den 20. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft zu Aplerbeck anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ sschäfte im allgemeinen und über die Ergebnisse

G des verflossenen Jahres insbesondere unter Vor⸗

legung der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Genehmigung des mit der Aktien⸗Gesellschaft Westfälische Drahtwerke in Werne bei Langendreer abzuschließenden Fusionsvertrages, demzufolge die Aplerbecker

Hütte, Brügmann, Weyland & Co., Aktien⸗

gesellschaft zu Aplerbeck, ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation ⸗und mit Wirkung vom 1. Juli 1911 ab auf die

Westfälischen Drahtwerke überträgt und die

Aktionäre der Aplerbecker Hütte, Brügmann,

Weyland & Co. (Aktienkapital 3 000 000,—) gegen je nom. 500 Taler bezw. 1500 Aktien

dieser Gesellschaft mit Dividendenscheinen ab 1. Juli 1911 je nom. 1000,— neue Inhaber⸗ aktien der Westfälischen Drahtwerke mit Di⸗ videndenscheinen ab 1. Juli 1911 erhalten.

5) Ev. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Indem wir die Aktionäre zu dieser Generalver⸗ sammlung einladen, machen wir auf den § 15 der Steatuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung haben, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher (den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft in Aplerbeck oder Siegen oder bei einem der Bankhäuser:

in Cöln bei den Herren Deichmann & Co.,

in Dortmund bei der Essener Credit⸗Anstalt,

in Brüssel bei der Deutschen Bank deponiert haben. Die Hinterlegung eines Depot⸗ scheines der Reichsbank oder eines deutschen Notars hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst.

Die zur Vorlage bestimmten Schriftstücke können auf unserem Bureau in Aplerbeck in Empfang ge⸗ nommen werden. 8

Aplerbeck, 27. November 1911. 8

Der Vorsitzende des Aufsichtsrat: E. Schweckendieck, Kommerzienrat. [75656]

Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik,

[75637] Neue Rheinau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Rheinau (Baden).

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu unserer fünften ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 21. De⸗ ember 1911, Nachmittags ½3 Uhr, in das Parkhotel Mannheim ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für das 8, Geschäftsjahr mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats; Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und 11ö

2) Entlastung des Vorstands und des e

3) Neuwahl von drei durch das Los ausgeschiedenen .“ gemäß § 9 der Sta⸗ uten.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen oder Anträge zu der⸗ selben stellen wollen, haben ihre Aktien oder eine ordnungsmäßige Bescheinigung über die Hinterlegung ihrer Aktien bei einem deutschen Notar spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet, an nachstehenden Stellen zu hinterlegen:

in Rheinau bei der Gesellschaftskasse,

in Mannheim bei der Badischen Bank oder bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft

A.⸗G.,

in Cöln bei dem Bankhause Deichmann & Cie.

Die Empfangsbescheinigung der genannten Hinter⸗ legungsstellen, in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für den genannten Aktionär.

Rheinau i. B., den 27. November 1911. Der Vorstand.

Elefantenbräu vorm. L. Rühl Worms a/ Rh.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 18. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Brauerei stattfindenden XVII. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für 1910/11.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Verwendung des Reingewinns.

Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind nach § 24 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens an einem der beiden letzten Werktage vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei der Süddeutschen Bank Ab⸗ teilung der Pfälzischen Bank hier oder bei der Filiale der Pfälzischen Bank hier oder bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Mannheim, hinterlegen und bis zum Versamm⸗ lungstage belassen.

Die gleiche Wirkung hat die Hinterlegung bei einem Notar mit der Maßgabe, daß die Be⸗ scheinigung hierüber, mit Nummern versehen, späte⸗ stens am zweiten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei einer der Anmeldestellen eingereicht worden ist.

Worms, den 27. November 1911.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat W. Koelsch, Vorsitzender.

[75657]

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonntag, den 17. De⸗ zember 1911, Nachmittags 3 Uhr, in Nord⸗ hausen im Saale der Walhalla stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung ein.

Die Tagesordnung ist folgende:

9) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl eines neuen Aufsichtsratsmitgliedes.

[75654]

Cito-Werke A. G. Köln-Klettenberg.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 29. De⸗ seahber⸗ d. J., Morgens 11 ÜUhr, in den Ge⸗ chäftsräumen des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins Coln, Unter⸗Sachsenhausen 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichte nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung hierüber.

2) Beschluß über die Erteilung der Entlastung.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und Stimmabgabe sind laut § 20 des Statuts nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben:

in Cöln bei der Gesellschaftskasse,

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen

Bankverein, in Bonn bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein. Cöln⸗Klettenberg, den 27. November 1911. Der Vorstand.

[74486] Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. Januar 1910 ist folgender Beschluß gefaßt worden:

Das Aktienkapital von 1 100 000 wird um 600000 auf 500 000 herabgesetzt der⸗ gestalt, daß:

a. nom. 100 000 von eilnem Konsortium zur Verfügung gestellte Vorzugsaktien gegen Ge⸗ währung von nom. 100 000 5 prozentiger Teilschuldverschreibungen vernichtet,

b. die verbleibenden nom. 1 000 000 Aktien im Verhältnis von 2 zu 1 zusammengelegt werden.

Nachdem die Eintragung des Kapitalherabsetzungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu Wiesbaden am 15. Februar 1910 erfolgt ist, fordern wir die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Diese Veröffentlichung wird, trotzdem die damaligen Gläubiger in der Zwischenzeit befriedigt wurden, um der Vorschrift des § 289 des H.⸗G.⸗B. nachzu⸗ kommen, nachträglich gemacht, da bei der Veröffent⸗ lichung des Beschlusses infolge irrtümlicher Auf⸗ fassung mit der Herabsetzung wurde gleichzeitig auch die Erhöhung des Aktienkapitals um 1 600 000 beschlossen die gesetzlich vorgeschriebene Aufforde⸗ rung unterlassen wurde.

Wiesbaden, am 22. November 1911.

Internationale Stickstoff Aktiengesellschaft

(früher Aktiengesellschaft für Luftstickstoffverwertung). 11“*““ Drogo m. p.

*

[75636] Die Aktionäre der

Moritz Ribbert Aktiengesellschaft zu Hohenlimburg

werden hiermit gemäß § 18 der Statuten zur Ab⸗ haltung der ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Dezember 1911, Abends 7 Uhr, nach Hagen i. Westf., Hotel Lünenschloß, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz pro 1910/11.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Verlegung des Geschäftsjahres und demzufolge Aenderung des § 26 der Statuten.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung

stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre

[756842 Nassauischer Schiefer Actien⸗Verein in Liqu. Frankfurt a Main.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Samstag, den 23. Dezember ds. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗. schäftslokal, Töpfengahse 2, stattfindet. Tagesordnung:

1) Bericht des Liquidators über die Beendigung der Liquidation, Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Schlußrechnung.

2) Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Schlußrechnung und Erteilung der Entlastung für den Liqutdator und Aufsichtsrat.

Diejentgen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.

Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Schluß⸗ rechnung, Bericht des Liquidators und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats liegen auf dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.

Frankfurt a. Main, den 28. November 1911.

Der Aufsichtsrat. H. Seckel.

[75186]

Mittelrheinische Bank, Coblenz.

Bilanz am 31. Oktober 1911.

Aktiva. . Kasse, fremde Geldsorten u. Coupons]· 252 000— Wechsel und Devisen . .5 201 000

4“X““ a.

Effekten: 1 087 000,—

a. eigene b. reportierte. 948 000,—

Konsortialbeteiligungen ““ Dauernde Beteiligungen bei anderen

E11“ Avaldebitoren. 4 689 000,—

So stige Aktiva.

8 Passiva. Prkteekpitak. . Reserven. Kreditoren ... Depositengelder 4“*“ B“ 8

. .K 4689 000,— Sonstige Passiva .

8 . * . .

[75617] Miünchener Brauhaus

Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 30. September 1911.

1 203 500,— 1 216 000—- 110 000 14 000—

4 000—-

20 000 10 000 —- 1—

18

6 748 60 153 891— 17 467 33

2 723 25 681 883]48 285 163 52 3 725 379,18

Aktiva. An Grundstückskonto. Gebäudekonto. Maschinenkonto . Lagerfastagenkonto.. Transportfastagenkonto Pferde⸗ und Wagenkonto Inventarienkonto.. Flaschenbierinventarkonto 66** Versicherungsprämienkonto.. Hypothekenamortisationskonto Eöö1““ Wechselkonto. Kontokorrentkonto Beständekonto.

Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Reservefondskonto..

1 634 400— 1 175 700— 125 462 54

85

8 Untersuchungs sachen. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fund . dergl. 3. Verdäufe, e Fateünam u“ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

L11“

nzeiger.

Erwerbs⸗ und Wirts⸗ enossen Niederlassung ꝛc. beschafteg sercaften Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten. ꝛc. Versicherung⸗

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Hof⸗Bierbrauerei Hanau Act. Ges.

Bilanz pro 30. September 1911.

75183] Aktiva.

Passiva.

615 993 68 414 877 20 113 247781 8 642 31 24 419 33 60 334 19 25 097 67 3 504 55 125 845 62 286 587 93 76 098 50 19 394/41

1 774 043 20 Verlustkonto

mmobilienkonto II kaschinenkonto

Funeblhentne I Röhätä

uhrparkkonto... o5 laschen⸗ und Kastenkonto. ierwaggonskonto.. FSont der Vorräte .... 6685 4* Kassa, Effekten und Wechsel.

Soll. Gewinn⸗ und

Aktienkapitalkonto ... Prioritätenanleihekonto .. .. Hypothekkapitalienkonto I... Hypothekkapitalienkonto II.... Anleihe⸗ und Hypothekkapitalienzins⸗

ͤ 11A4“”“; L* *“ Gesetzl. Reservefondskonto. . . Gewinn⸗ und Verlustkonto

41 ab Abschreibungen .

Ü42 012,34 39 548,80

800 000 276 000 211 032 196 675

5 279 192 699 76 098 13 794

2 463

1774043 20

A. E. G.⸗La

Aktiva.

Grundstücke.. Gebäude 2 % Abschreibung. Kasse. Debitoren: Bankguthaben Guthaben bei der Allgemeinen Elek⸗ tricitäts ⸗Gesell⸗ schaft Guthaben fender Rechnung

hmeyer⸗Werke Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main. Bilanz per 30. Juni 1911. Paffiva.

1 188 940

2 338 235 1

. 2 385 954,30 47 719,—

985 565 5 b1“ . .

338 425,—

7 866 637,51 in lau⸗

23 577,99 8 228 640/50

32]2 10 000 000 1 000 000— 145 000 23 577 99

10 000 577 374,/15

Aktienkapital.

Reservefonds. ypotheken reditoren..

Rückstellungen.

Meengeesbemnt.

Hiervon:

6 % Dividende von 10 000 000,— für die Zeit vom 1. Jan. bis 30. Juni 1911 300 000,—

Ueberweisung an Spe⸗ zialreservefonds 250 000,—

Vortrag auf neue Rech⸗ nung*

Nℳ 577 375,15

11755 952 17

11 755 9552 17

107 406 79 71 470—

9 799/31

88 587 89 83 944 89 70 624 91 24 107 33 8 497 953 466ü Hanau a. M., den 25. November 1911.

An Rohmaterialienkonto FF*“ Eiskostenkonto 1““ Handlungsbetriebsunkosten, Ver⸗ sicherungen und Steuern.. Personalkostenkonto. .. Reparatur⸗ und Materialienkonto Zinsenkonto 111““ Gewinn⸗ und Verlustkonto. .

Der Vorstand

L. Gabler.

pro 30. September 1911.

Per Bierkonto.. Abfällekonto.

497 953

[75176]

Passiva.

Aktiva.

Immobilien . Saäaldo Zugang. Mischreibung . . .... 264 138 Mobilien .Saldo uv;

vLE11111A“A“ Pferde⸗ und Wagenkonto Saldo Elektrische Anlage . . . Saldo Zugang 1“

77 839 70 89 077 ,93 —166 917 33 20 864 63

18 1 03373 103173

lbschreibung .. Abfall Spinnerei .. Zugang.

bschreibung. 1 11161A1“ 1 530 411 724

22 887

1

M 2X

sse v“ . . 2 064 36 bsel 20 822 94 Hinterlegte Kautionen . 9290— Bankguthaben ... 23 403

1ö1“ 133 596 /21

166 289

artialobligationen .. . V ypothek Fregeln

Krebikoren

Aktienkapital...

icht erhobene Dividenden: 9660961ö 1907/08 .

1908/09 .

1909/10 .

Reserve Maschinen⸗ und Baureserve

Diverse: Noch zu zahlende Löhne, Zinsen, Beiträge zur Un⸗ fall⸗, Kranken⸗ u. Invali⸗ ditätsversicherung, Garn⸗ unkosten, Garnfrachten u. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1909/10 3 256,40

Gewinn 1910/11 24 321,13

477 000 2. 137 000 11 200

es

„Soll.

esosten 114“ bschreibungen auf Gebäude mit Zubehör

Reingewinn.

eschlagen Juni 1911, mit 30,—

Gewinn⸗ und Verlustrechuung per 30. Juni 1911. Haben.

In der heutigen Generalversammlung genehmigt, wonach eine Dividende v

18 530 10 % Geschäftsgewinn für das . 47 719— schättsg 911 w ¹ S . 577 374/15

6725 523 25ʃ unserer Aktionäre wurde die wie vor⸗ a

1b on 6 % p. r. t., pro Aktie zur Verteilung gelangt.

jahr 1 643 623 25

eg8625 5

d. h. für die Zeit vom 1. Januar bis

Frankfurt a. Main, den 24. November 1911. A. E. G.⸗Lahmeyer⸗Werke Aktiengesells chaft.

Jordan.

Schmidt. [75184]

[75185] Aktiva.

Bilauzkonto.

An Grundstückskonto. 88“

Abschreibung .

Maschinenkonto W“

Abgang..

10 % Abschreibung Inventarkonto. Zugang

Abgang.

15 % Abschreibung Automobilkonto. SBugang.

30 % Abschreibung

Oekonomiekonto... 25 % Abschreibung

Ee“ ““

25 % Abschreibung. Kautionskonto... . ..

Abschreibung für Kursverlust

850 000 25 911 86 875 911 86 11““ 10 463 232 72237

11 161 243 883 34 10 847 ,51 233 035 83 23 303 58 8 545 07

4 515,40 13 080 77

1 148 45 11 912 02

1 786 80 10 4700 300,— 10 700—

3 210— 2 259 30

564 82

Passiva. 46

V Per Akienkapitalkonto 1 200 002 Hppothekenkonto.. 700 000 Reservefondskonto. 75 000 Gründungsaufwands⸗

reservekonto... 46 183/02 Delkrederekonto.. Lohnkautionskonto. E“¹“ Kontokorrentkonto.. Transitorisches Konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗

Eö111““

65 97

10 125 22

7 490— 1 694 48

23 544 53

13 757 50 1 990—

Halle aSaale. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 19. De⸗ zember 1911, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Halle a. S. stattfindenden vC“ Generalversammlung ein⸗ geladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder eine Be⸗ scheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars über bei ihnen hinterlegte Aktien bis 16. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, während der regelmäßigen Geschäftsstunden außer bei der Gesellschaftskasse in Halle⸗Cröllwitz

bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a. S. oder

8 ö Garne, b Sx Emballagen u. Abfälle. 29 gih 52 getriebsmaterialien.. Vorausbezahlte Prämien.. 9. Vorc hlte Talo 11 544 68 Se Talonsteuer. 17 871 89 33 343 91 119 510— 26 81876 186 532 13

3 725 379/18 Gewinn⸗ u. Verlustkonto am 30. Sept. 1911.

Debet.

80 000 276 973 25 8 14 479 69 M e*“ 25 446 95 88 8 Kontokorrentkonto:

3 688 Warendebitoren. 446 055

1 165 80 Bankguthaben. (208 014 922 18n IIV609

1 1 K Gewinn und Verlustkonto 1910/11. Transitorisches Kont

Erneuerungsfondskonto Delkrederekonto.. Dividendenkonto Nr. 10 Dividendenkonto Nr. 11 Hypothekenzinsenkonto. Talonsteuerreservekonto Kautionskonto.. Uebergangsposten... Brausteuertredit Spareinlagen d. Kundschaft Gewinn⸗ und Verlustkonto

5) Erhöhung des Grundkapitals um mindestens nur 12 000 statt 20 000 ℳ, wie am 30. No⸗ vember 1907 beschlossen war.

6) Umwandlung der säͤmtlichen Namensaktien in Inhaberaktien.

7) Aenderung des Gesellschaftsvertrages, und zwar:

der §§ 3, 22, nach Maßgabe der Beschlüsse zu 5 und 6, 8

§ 2 (Bekanntmachungsblätter),

§§ 11, 12 (Zahl der Vorstandsmitglieder),

§ 19 (Erhöhung der Wertbeträge bei Be⸗ schlußsafsungen des Aufsichtsrats),

§§ 24, 29 (Berufungsfrist für die General⸗ versammlung und Ort derselben).

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien

Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗ 741 493/ 60

versammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Hohen⸗ limburg oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei einem Notar hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte, mit Nummernverzeichnis versehene Depotscheine hinterlegt werden.

Hohenlimburg, den 20. November 1911.

Der Aufsichtsrat. Schütte.

654 069 57

66 957 95 1578,45 1 843,91

2 599 726 32

922 654 30 Kredit.

114114.“

Debet.

b6q2.

220 917 55 SaldooH 7 469 35 szräah Dividende

13 988 54 ꝑ1905/06 44 419 95]% Spinnereikonto..

2 599 726 32

Dölzschen, den 17. Ottober 1911. s König Friedrich August⸗Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. M. Braune. L. Braune.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der König Friedrich August⸗Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Dölzschen, ön e- 3 4

fabrikationskosten.. Versicherungsprämien Handlungsunkosten. bschreibungen: Immobilien

3 256

56 339 266

[75512]

bei Delbrück Schickler & Co. in Berlin oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co. in Leipzig

zu deponieren, wogegen die Aushändigung der für

die Generalversammlung legitimierenden Eintritts⸗

karten erfolgt.

3 Tagesordnung:

1) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von Stück 125 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200,—, welche vom 1. Ja⸗ nuar 1912 ab am Gewinn teilnehmen. Fest⸗ Heung des Mindestbetrags, zu welchem die Aktien auszugeben sind. Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Genehmi⸗ gung eines betr. Uebernahme dieser Aktien mit einem Bankkonsortium abzuschließenden Vertrags.

2) Abänderung des Gesellschaftsvertrags in § 4 (Höhe des Grundkapitals) und § 22 Absatz 3

8 Stimmrecht der Aktien).

3) Beschlußfassung über Aufnahme einer Anleihe von 600 000,— durch von Stück 1200 Teilschuldverschreibungen über je 500,—. Genehmigung des über Ausgabe dieser An⸗ leihe mit einem Bankkonsortium abzuschließenden

Vertrags.

Halle a. S., den 27. November 1911.

Der Aufsichtsrat der Cröllwitzer Actien⸗Papiersabrik. Dr. Heinrich Lehmann, Vorsitzender.

spätestens am 14. Dezember 1911 bei uns oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin (vormals Meyer Cohn), Unter den Linden 11, gegen Stimmkarten zu hinterlegen.

Ilfelder Talbrauerei, Ahktiengesellschaft. Johann Menz. Albert Dörfel.

[75690] 88 Actiengesellschaft für Schmirgel⸗ und Maschinen-Fabrikation in Liquidation. Die Herren Aktionäre werden eingeladen, an der

am Samstag, den 30. Dezember 1911, Nach⸗

mittags 6 Uhr, im Bureau des Königl. Notars,

Herrn Justizrat Carl Wertheim, Frankfurt a. M.,

Neue Mainzerstraße 31 II, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalverfammlung teilzunehmen.

Tagesordnung:

9) Vorlage der Liqurdationsbtlanz.

2) Herabsetzung der Bezüge der Aufsichtsräte.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zum Zwecke der Legitimation zum Besuch der Generalversammlung sind die Aktien spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt a. M., Adalbertstraße 61, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Fraukfurt a. M., den 27. November 1911.

Der Liquidator: Julius Richheimer

Berliner Bierbrauerei Artiengesellschaft

vormals F. W. Hjilsebein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in Berlin, Koppenstr. 68, am 19. Dezember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/11.

2) Bericht des Revisors.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl des Revisors.

5) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 16. Dezember 1911, Abends 6 Uhr, bei den Gesellschaftskassen in Berlin, Koppenstraße 68, und Am Tempelhoferberg 6, oder Vormittags von 9 bis 12 Uhr bei Herrn Emil Ebeling, Jägerstraße 55,

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernis ad b kann durch Hinterlegung

der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Berlin, den 28. November 1911. .

Der Aufsichtsrat. Max Richter, Vorsitzender.

97 723 87 73 496 39 9 965 98 41 348 50 19 489 16 18 491 27 3 268 80 120 898 57 186 532 13

An Handlungsunkostenkonto Gespannunkostenkonto. Abgabenkonto... Hypothekenzinsenkonto. Reparaturenkonto.. Kontokorrentkonto Talonsteuerreservekonto Abschreibungen... Bibmzkontd. . . ..

Gewinnvortrag... *“ . Grundstücksertragskonto. . . Pacht⸗ u. Mietenkonto Oranien 114“ . Interessenkontnto

31 684 20 527 836 48 4 68371 754 39

6 855,99 571 214 67

Berlin, den 28. Oktober 1911. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Kant, Vorsitzender. Paul Buettner. Hensch.

Der Dividendenschein Nr. 12 unserer Aktien wird mit 8 4,— von heute ab bei der Deutschen Bank, dem Bankhause Emil Ebeling, Jäger⸗ straße 55, und dem Bankhause Königsberger 4 Lichtenhein, Voßstr. 7, eingelöst.

Berlin, den 27. November 1911.

Münchener Brauhaus Actien⸗Gesellschaft.

8

““ Elektrische Anlage .. Abfallspinnerei.. der verbleibende Rein⸗ Üüwmii 111 zuzügl. Vortrag 3 256,40 27 577,53

wird wie folgt verteilt: ertrags⸗ und satzungsgemäße Tantiemen 3 989/13 4 % Dividende. 19 080,—

1 % Superdividende. 2 385,. 21 465 Vortrag auf neue Rechnuͤng⸗ 2 123 40

Geprüft und wie vorstehend festgestellt. Der Aufsichtsrat. Ludwig Kauffmann, Vorsitzender.

““ Vorstehende Aufstellung der Aktiva und Passiva sowie vir mit den Büchern und diese mit den Belägen verglichen und bei der

Insterburg, den 1. November 1911.

R. Wittke, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. Die von der heute stattgefundenen Generalversammlung festgesetzte Dividende

88 Einlieferung des Dividendenscheins

Nr. 2 der Aktien à 1000 mit 45,— 200 mit 9,—

von sogleich ab bei der Gesellschaftskasse in Insterburg, bei der Ostbank für Niederlafsungen derselben zur Auszahlung gelangen.

Nr. 9 der Aktien à

Königsberg, Posen und bei den sämtlichen Insterburg, den 24. November 1911.

342 578

Die Direktion.

H. Richter. Schloß.

H. Bernecker.

8

Insterburger Actien Spinnerei.

Die

H. Richter. S

Direktion.

chloß.

des Gewinn⸗ und Verlustkontos haben Revision nichts zu erinnern gefunden.

on 4 ½ % wird

Handel & Gewerbe,

342 578

8

Leipzig, den 6. November 1911.

„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Leipzig.

ppa. Erdmann.

Mentz.

. 8

wir hi

An Betriebsunkostenkonto

Handlungsunkostenkonto . . . . .. 11111AX“;

Abschreibungen: Grundstückskonto Maschinenkonto Inventarkonto Automobilkonto. Oekonomiekonto. ö 11616161“*“ Kautionskonto . ... Zuweisung an Delkrederefonds

E“

10 463,— 23 303,58 1 786,80 3 210,— 564,82 7 848,18 212,50 3 000,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Laben.

142 342,18

Dölzschen, den 17. Oktober 1911.

-

e 399 543 27 10 825/10 3 44210

*₰ 97 012 38 87 999 05 36 067 98

Per Warenkonto Mietekonto Delkrederekonto..

50 388,88

413 810/ 47

11 1

König Friedrich Augus⸗Mühlenwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

M. Braune.

L. Braune.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig

müsetm der König Friedrich August⸗Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Dölzschen, bes erdurch.

Leipzig, den 6. November 1911. Revision“ Mentz.

nigen

Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Leipzig ppa. Erdmann. 8