1911 / 280 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

6) Friedrich Hofmann. Sitz München. Offene obiger Gegenstände in Zusammenhang stehen. Das 15. März 1911 in offener Handelsgesellschaft eine]Schneidemühl. [75452] Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Stammkapital beträgt 20,000 ℳ. Alleiniger Ge⸗ Schuhfabrik. In das Handelsregister A Nr. 225 ist heute die Kaufmann Theodor Holländer in München. schäftsführer ist der Kaufmann Otto Micheels in Pirmasens, den 24. November 1911. irma Leonhard Witte in Schneidemühl, In⸗

7) Beißbarth & Hoffmann Gesellschaft mit be⸗ Schülp. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März Königl. Amtsgericht. haber: Kaufmann Leonhard Witte hier, eingetragen schränkter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗] 1905 ahgeschlossen und durch Vertrag vom 4. No⸗ pirna. [75440] worden. 84 3 1911 3 WE“ vom 17./25. November 1911 vember 1911 geändert. Auf Blatt 177 des Handelsregisters für den Stadt⸗ Schneidemühl, den 2 November ha die Estdung der Gesellschaft und die Abände⸗ Nortorf, den 20. November 1911. bezirk Pirna, die Firma „Sächsische Steinindustrie Königliches Amtsgericht. bduncglofe 8 jaftsvertrags hinsichtlich der Firma Königliches Amtsgerichht. . Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Schönebeck, Elbe. [75453] Gefellschaft 1— RNleea. 8 Hereheeenasren 6“ Haftung in Pirna betr., ist heute einge⸗ 5 Handelsregister A ist folgendes eingetragen dation. Liqui : Bü⸗ f G In unser Handelsregister Abteilnng B ist heute tragen worden:; . worden: vnn e dtor u“ 88 unter Nr. 5 eingetragen: „Krafifutterfabrik Aspe⸗ Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann 1) bei Nr. 49 des ehemaligen Amtsgerichts

München, den 25. November 1911. 8 vöö e 8 Pea⸗ Bruno Kehg ““ S 8 Rl Fieene 1 es Voigt, Groß

8 M ““ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer irna, am 23. November 3 Salze: Die Firma erloschen. . 1 2)8ehe Nr. 195 des Amtsgerichts Schönebeck. 8 Der Inhalt diefer Bessoge s, gsche, s⸗ wennenee⸗ Patente, r Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ——

enzeichen,

s N

4 K. Amtsgericht. 8 1 Oelkuchenkornmühle sowie die Herstellung von Kraft⸗ Das Königliche Amtsgericht. 88 8 G Myslowitz. 3 [75623]] futter und Kraftfuttermitteln jeder Art nebst Neben⸗ 1 114“ „BUVoigts Hotel, Inhaber Otto Mahnke, Groß ebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tart Gt. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 255 betrieben, der Verkauf dieser Erzeugnisse und deren Plauen, Vogtl. 6 [75441 Salze. 2 88 owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis Femehne. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Serhere n Neserdee ee e ee. die Firma Alfons Tometzki, Bahnspediteur. Nebenprodukte. Das Stammkapital beträgt 75000 ℳ. In das Handelsregister ist heute eingetragen] Schönebeck (Elbe), am 24. November 1911. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besond - Vegiitern, der Urheberrechtseintragsrolle, über War Rosdzin⸗Schoppinitz, und als deren Inhaber der Geschäftsführer sind die Kaufleute Otto Micheels in worden 8. auf dem Blatte, der Firma Fr. Adolf Königliches Amtsgericht. en ral⸗ an 9 „9 eeren Blatt unter dem Titel Bahnspediteur Alfons Tometzki in Rosdzin O. S. Schülp, Georg Micheels in Aspe und Bruno Storch Stüber in Plauen Nr. 1577: die Prokura Friedrich 111 [75454 6 18 re 1 er 148 eingetragen worden. ““ in Aspe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ok⸗ Ernst Heinrich Krauses ist erloschen; b. auf dem Schwarzenberg, Sachsen. . 181 Das Zentral⸗Handel 1 921 en 1““ Myslowitz, den 17. 11. 1911. tober 1911 abgeschlossen. Bei Ausstellung von Blatte der in Liguidation befindlichen Gesellschaft Im Handelzregister des unterzeichne 62 86921 Selbstabholer auch durch die e Fpepisßer für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt b el 9 (Nr. 2 Kgl. Amtsgericht. Schlußscheinen ist ein Geschäftsführer, im übrigen „Armaturenfabrik Schasny Nachfl., Gesell⸗ gerichts ist auf Blatt 37, die Firma⸗ F. 89 e- Staatsanzeigers, SW. Wilhelk nigliche des Deutschen Reichsanzeigers nstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handel 2 Myslowitz —— [75625] sind zwei Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ Weschzünrter. hehagettin edeß. müller 88 Fetesshie⸗ 8 T“ elmstraße 32, bezogen werden. zzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis Herrägt F 8 beöe sr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D 4 aa b 5625]sellschaft berechtigt; bei Rechtsgeschäften über eine Nr. 2816: Kurt Alfred Tödtmann ist nicht mehr Dreiwerden un Liebenhain beir., fgge 8 ——— In 8 G ür das Vierteljahr. Der E11 b 8n 8s deah 8 chtigt 1“ üdoch abe sfuih Ftar 8 Gelbgießer Karl Neho 88 und daß ; Kaufmann Friedrich eshulze in 8 Handelsregister L11“*“ 2 Rses sertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen hehn . Ae- Nummern kosten 20 ₰. 1de. . gel⸗⸗ . ei schäftsfü bie Gesellschaf ete r Färb C inrich G nann in Dreiwerden esamtprokura in der Weise ertei 8 2 11⁄2* ’— 8aeh.K, . esr rN.h⸗N viire hn 88 21 8. i Geschäfts Gesellschaft ten. er Färbermeister Carl Heinrich Großmann in pr . 8 5428 sichw b verwra’nwr Rosdzin O. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ ““ 8 Plauen sind zu Liquidatoren bestellt. worden ist, daß der Genannte die Gesellschaft nur Stottin. AAevenesch⸗ Diskonto⸗ und Wechseiong. Sehpald bringt außerdem ein das hiernach b fens aft mit beich⸗sn te senr;- Foseß Chmielewski in Rosdzin O. S. einge⸗ 3 Königliches Amtsgericht Plauen, den 25. November 1911. in Gemeinschaft mit einem anderen TISöG der die mhens Haxhelearegister A ist heute unter 18- 2868 6 2 Filiale Würzvurg⸗ Die bm gehsrge Wohnhaus mit ng 1c. 1 Haftpflicht, Berlin) ein⸗ en worden. 8 Das Königliche Amtsgericht genannten Handelsgesellschaft vertreten darj. e Firma „Th. Robert Fischer“ 262 8 tliche Generalversammlung vom 25. Sftober Ei Turbinenanlage. Der Gesamtwert dieser er eus orden Wilhesm Jahn und Karl Wahl Myslowitz, den 17. 11. 1911. 8 Hberstein 75434] .“ Schwarzenberg, den 24. November 1911. als deren Inhaber der Ke ischer“ in Stettin und 1911 beschloß, das Grundkapi vom 25. Oktober Einlagen sst für Georg f er Gesamtwert dieser sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Wilheim 1 b 3 ’. 1 7245. , - 3 Sre. Inha Ka 8 Sh .ISg. undkapital Ge 88 st für Georg Oschwald FAFn. 8 Vorstande ausgeschieden; 1 Königl. Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist Prenzlau. Bekanntmachung. [75442] ch 5 Körgli ches Amtsgericht. Teg Fischer in Stettin nfmann Theodor Daniel zwölf Millionen Mark be 12odercgefellschaft 1 tausend Mark und für die Erbenchtundawanzig, Damköhler zu Braunschweig ö“ ö E“! IL562 heute unter Nr. 307 eingetragen: In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 100 1a 4 K 718-b2ac acv Geschäftszweig: Marmeladen! 1es „[Angegebeger zwanzig Millionen Mark 20 000 000 . ü”- Oschwald auf achtundvierzigtausend Mark 1,Jess 9 zu Herzwolde sind zu Stellvertretern bestellt. Berlin ö Handelsre ister A ist unter Nr 957 di Firma: Carl August Becker in Idar. In⸗ ist bei der Firma „H. G. Luhde Nachf. Inh. Schwarzenberg, Sachsen. [75455] F Elisabeth ischer, geb. Mark tusfabrik.) Der Ausgabe von 8 acht —. Millionen Ma durch Unter den einzelnen Erben des Heinrich Sjchwelh den 24. November 1911. Königliches Amtsgericht Fid⸗ 1e5 g g ae 1 e haber: Diamantschleifereibesitzer Carl August Becker Fr. Mentz“ eingetragen worden, daß die Firma Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ ist Prokura erteilt .Markgraff, in Stettin auf den Inhaber lautender Aktien à ok neuer, sind die Einlagen wie folgt im Verhältnisi wald Berlin⸗Mitte. Abt. 88. 8 Firma „Adolf Kreutzberger, Inhaber Wilhelm 1“ 3 ;2F. 1I1“ u“ 1 vts 9 orden: Stetti 8 eintausend Mark dr. Aktien à 1000 anteile verteilt: erhältnis ihrer Erb⸗ be Hambürger, Myslowitz“ und als deren Inhaber in Idar. Angegebener Geschäftszweig: Diamant⸗ jetzt „Friedrich Mentz lautet. gerichts ist folgendes eingetragen übeh n virgsch n, den 24. November 1911 . Di Mark zu erhöhen. Filg. erteilt: Berlin. [75553] 8 F„ 4 ½ 4 3 4 8 5 44 8 9 8 3 7 41 . r 399 8b 9 * * 7 9 . 8 1 0 18 8 5 der Kaufmann Wilhelm Hamburger in Myslowitz .“ Rohdiamanten und mit ge⸗ Prenzlau, 5 1” Kp. 88 471, 8 Fhenn e an⸗ Geselk-. 1 Königl. Amtggericht. E ff se zur Hälfte der Bayeri⸗ ) Frau Dr. Joos vierundzwanzigtausend Mark 1.8e huser Genossenschaftsregister ist heute bei eingetragen worden. Amtsgericht Myslowitz, den schliffenen Diamanten. önigliches Amtsgericht. chnittwerkgeug. umnd Wat in S Stettin. der Dorpotheken⸗ und Wechselbank in München und 2) Ernst 24 000,00 Nr. 148 Gewerbebank Zehlendorf, eingetragen 17. November 1911. 6 Oberstein, den 17. November 1911. Prüm. [75437] schaft mit beschränkter Haftung in Schwarzen⸗ In das Handelsregister A i [75464] F2 Weretien der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Reicha Fenft Zündel, 3) Frau Paul 3 Genossenschaft mit beschränkter Haflpflicht h“ 8 Großherzogliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist heute berg betr.: eschluß der Gesell die Firma „Gustav Hint ist heute unter Nr. 2181 Nebet o franko Stückzinsen und Spesen überlassen. 5) Senr ich 4), Frau Heinrich Lohrer, nkeorf eingetragen worden: Wilhelm Möritz 8 Neheim. Bekanntmachung. 175426] Oels, Schles. [25435] bei der Firma Const. Schwartz, Prüm. Inhaber: Das Stammlkapital ist e eöefate . deren Inhaber der Sege en in Stettin und als e. 8. Fpesen den Betrag von 5, 1 % des Beinhard F und 6) Theodor Zehlendorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin⸗ In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Constantin Schwartz Lederfabrikant in Prüm ein⸗ schafter vom 30. Oktober 18 auf Dreihundert⸗ Gustav Hintze in Stettin und Flaggenfabrikant Lasten 6.5 Aktien, so geht der Mehrbetrag zu achth 1 1ee mit je viertausend u“ 8 24. November 1911. Königliches Amtsgericht unter Nr. 87 eingetragenen Firma Hültenschmidt Nr. 178 die Firma Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Moritz Schwartz tausend Mark erhöht worden; Stettin, den 24. N. 9 eingetragen. A G der Bayerischen Diskonto⸗ und Wechselbank achthundert Mark, zusammen .. . 24 00000 Berlin Mitte. Abt. 88. & Cosack in Neheim heute folgendes eingetragen fabrik Au ust Schneider mit ben Sitze in vorm Const. Schwartz Prüm Jetziger Inhaber 2) auf Blatt 509, die Firma: Aluminiumwaren⸗ Könial. Mephember 1911. Z1. Sa. 1 000 7) . Bretten. .“ worden. Hundsf d als Inhaber der W staiit td Fir 5 ift d Led brikant Moritz Sch er fabrit Saxonia Weißbach & Stiehler in 15 gl. Amtsgericht. Abt. 5. Die Erhöhung ist durchgeführt. Beschreibung der eingebrachten Li 888 wueen In das Genossenschaftsregi 8 Der Ehefrau Fabrikbesitzer Albert Hültenschmidt Hun feld und a Inhaber der Wur fabrikan der irma ist der Lederfabrikant Moritz hwartz in Raschau betr.: Stolp,. Pomm. Das Grundkapital der Gesellschaft betra 1) Grundstücke, welch 8 n Liegenschaften. beir. den af sregister Bd. I O.⸗Z. 18 jun., Amanda geb. Boßhard, zu Neheim ist in der E 88 E.“ e Prchee ze tsbetrieb: Sohllederfabrik Der Kaufmann Arthur Rudolf Stiehler ist üinjelge .In das Handelsregister A Nr. 367 ist Büere-he 1 000 000 % zwanzig Heilionet qht Jun- schaft H. Oschwald & Cie Handelsgesell⸗ u. 9 un . enh fen⸗iyerens 6 . E. m. Weise Prokura erteilt, daß sie befugt ist, allein die vürsk 3 Ablebens ausgeschieven. Der Kaufmann Ernst? aul Firma „Edelweiß““ D heute die eingeteilt in 20 000 zwanzigtausend guf den —n. Gemat ucns 9h der Ge wurde eingetragen: J 8 Ke 1 liches Amtsgericht. Prüm, den 21. November 1911. X ; js austal ampfwäscherei, Plü haber la Nt nzigtansend auf den In⸗ v, Se r.: Bemarkung Fouday. Generalversammlung vom 12. Novp er 1911 Firma zu zeichnen und zu vertreten. Königliches Amtsge 2. e; ꝛh Stiehler in Schwarzenberg ist Inhaber. austalt und Naturblei hepe ütt⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 ei 2 „Ein Fabrikanwese 2 wurde rbbue ovember 1911 Ferner ist dem Buchhalter Friedrich Gottschalk zu Paderborn. [75436] Königliches Amtsgericht. 8 Schwarzenberg, den 25. November 1911. Stolp und als deren Krause zu Mark —. §4 des Gesellschaftsvertrages 8 sich beschreibt wie ““ zu Fouday, welches dessen eee Sandbühler Neheim und dem Kaufmann Ferdinand Ebbinghaus In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Regensburg. Bekanntmachung [75443] Königlich Sächs. Amtsgericht. Konsul Georg Krause in Stolpmü aufmann und entsprechend geändert. Alle die Gesellschaf em Flur A Nr. 502 Hofraite 1 als Stellvertreter in d 11“ Münzesheim Nehei ; 48 5 [S:; Chris . 6 5 BI“ 8 Stolp, den 18. N. s pmünde eingetragen. pflichtenden Erklä üs besellschaft ver⸗ Hofraite 2 75 e 1 a 10 qm, Nr. 503 eter in den Vorstand gewählt. EEe111““] e“ e ie hhenelaregätter gaecde bente, eg dem,geerst. Sehw⸗1aas [75456) gericht 8. November 1911. Königliches Amts.] ma. von zwei wirklichen weenstenfolgen, Feee 5 4 75 g, Nr. F04 Hofratte 1a 85 am, wee. den o Fissense st! ie beide gemeinschaftlich oder einer von ihnen ge⸗ de egisters) am 14. November olgendes kaufs⸗Vereinigung Bayerischer Kalkwerke, 4 8 1 üs ht. ZI Amts⸗ - zwei wirklichen oder stellvertrete dor Nr. 507 Garten 7 a 47 Ber 2a 1 Rnree. vg meinschaftlich mit der Ehefrau Hültenschmidt, geb. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gesellschaft ncht .. Haftung“ in Im Handelsregister Abt. A ist ünte 8.. 32 wirklichen und einem sähüvertret cen, Mit⸗ Flur C Nr. 25 nait. Cambur eE Boßhard, die Firma vertreten und zeichnen. Paderborn, den 14. November 1911. 8 Regensburg eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ Nr. 14 verzeichneten, 135 D For In das vn 8 [75465] 9 e des Vorstandes, 1 Meit⸗1 a, Nr. 27 Hofratte 60 qm, Nr. 28 Hof 1S m Hrs, Saale. [750391 8 2 des Ferdinand Königliches Amtsgericht. gelsst; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer CECE“ vhrnetg ist 8 Gefamt⸗ der 1e E A Nr. 330 ist heute bei Miglder von 1 wirklichen oder stellvertretenden g. 29 Hofraite 1 a 40 qm De - ist bas h. 48 Lieees Genossenschaftzregisters Ebbinghaus ist demgemäß erloschen. v1X“ 1 Wilbhelm Dreß. bkar ge 1“ E111“ Die Wendt hier ei t Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuris raite 1 a 17 qm, Nr. 31 ite 36 g m. Nr. 39 8* ragen worden: Wasserversorgungs⸗ Neheim, den 23. November 1911. Parchim. delsregister ist heute die Fi 9 F den 25. November 1911. prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Iunh Virma ist in „Stolper⸗Bampftctegenn c. oder von zwei Prokuristen. Prokuristen, Hofraite 14 qm, Nr. 33 Hesfatee 88 r 19 32 Genossenschaft, eingetragene 8 Königliches Amtsgericht. In unser Hande CEE öö 88 Kgl. Amtsgericht Regensbur der Prokuristen Jaerschel oder Muschner Crn 5 Schulz & Wendt“ geändert. Stolp, den di Erklärungen vor Notariaten und Gerichten sowie Pofraite 2 a 40 qm, mit Wohr ne dm. Nr. 34 mit beschränkter Haftpflicht in Lichtenhain. Bremer mit dem Niederlassungsorte Siggelkow Kgl. g gensburg. zeichnen darf. Amtsgericht Schweidnitz, 23. No⸗ November 1911. Köni liches Amisgerj p, den die Erteilung von Vollmachten bedürfen en sowie wert neunhundert Mark, F Vohnhaus, Nutzungs⸗ Statut vom 27. Oktober 1911 1 Neuburg, Donau. [75427] und dem Kaufmann Karl Bremer zu Siggelkow als vember 1911 St enlgliches Amtsgericht. Gültigkeit der Unterschrift!; en bedürfen zu ihrer we nhundert Mark, Fabrikgebäude Nutzungs⸗ Gegenstand des U 3 1 Firma Michael Bärnreuther in Wolnzach⸗ Inhaber eingetragen. 1“ ereerspreatsrgese beut 1e. embe 2 Feang. [75467] stellvertretenben Pelschif boh. vce 8 oder v SScenhe Nutzungswert bfünf. nützung be 1“ 1 -; Aus⸗ beve 8 5 In das hiesige Handelsregister i heute in Ab⸗S 1 8 1 75457 ekanntmachung. H. . *ꝙ„ 2 dern des Vorstandes oder! Meblerzig Mark, Nr. 5 Hofraite 1 a 5 IIIEIITT1 eckental in Wöllnitz belegenen EEE 12 ““ svenher 1ealcht. S A Nr. 8 die 28 Fen e B1.““ 1— 1 J. Neueintres im gllede vFöö— 815 stellvertretenden Mit⸗ 8 Fer. 9* . Nr. 84 Hofraite 8. Le 25 8 mlenc gur heee e s02 8r. üS-ee besitzer Michael Bärnreuther in Wolnzach⸗Bahnhof, Ee. 199.ö eren Jakob Bender“: Das unter dieser Firma mit eSücke Deckenversand Straubirn G stellvertretende Mir. z oder einem wirklichen oder S nebst Wohnhaus und Neben⸗ Zeitdauer unbesti Gemeinde Rohrbach, dortselbst eine Kunstmühle und Kee r ] Iteintiger Inhaber der Kaufmann Emil August dem Sitze in Bad Kisüngen von dem Kaufmann Grob.“ Sitz: Straubing. Inhaber; dos L29 Pe Fariffennden Mitgliede des Vorstandes und einem sebaäude, Nutzungswert siebenhundertzehn Mark Feschäf 8j übeschmz 8 Auf Blatt 109 Handels s ist heute Lindner daselbst einget word 2 t 1 schäf Kaufm 1 * Karl Grob, ten Nr. 86 Hofraite 32 1 schäftsjahr: 1. Januar bis 31. D. d ein Holzsägewerk. 8 uf 8 0 hiesigen an e register is eute 8b ner dase einge tragen - orden. Jakob Bender in Bad Kissingen betriebene Geschäft Mn. 2 Ann in Straubing, Säcke⸗ u. Deckenve 2 8 Die Zeichnun 8 F 8 1 25 2 e b a 80 qm, Nr. 87 Hofraite vee Jahres. i . Dezember jeden Neuburg a. D., den 17. November 1911. das Erlöschen der Firma R. Kamprad in Penig Angegebener Geschäftszweig: Putz⸗ und Mode⸗ mt auf den Kaufmann Josef Moser in Bamberg gescheft, Simonhöllerstr 340. rsand⸗ daß E“ 87 erfolgt in der Weise, Bachen. as ganze Anwesen zwischen Straße und Bekanntmachungen erfol 8 Kgl. Amtsgericht. feingetragen worden. waren. käuflich übergegangen und wird von diesem unter .Geloschte Firma im Gesellschaftsregister: bei Prokaristen unte enterschriften der Zeichnenden, 2) ’1 2 unterzeichnt von 2 Vorflankds. unter der Firma⸗ 1-ve axa.nbstece Penig, am 23. November 1911. Ronneburg, den 23. November 1911. 8389. 1 z8 Schli „Dachziegelwerke Laflsregister: sten unter Hinzufügung eines die Prokt 2) Grundstücke, welche Georg Os ; jtali tt von 2 Vorstands⸗ oder 2 Aufsichtsrats⸗ N 9 58 ; erics 2 der Firma: „Bad⸗Kissinger 221 ach⸗ S ieß⸗ Al 8 1 e K Tonwarenfabrik andeutenden Zusatzes beige n 8 rokura 4 8 org Oschwald einbringt: mitgliedern, im Jenae Volksb 1- euss. Bekauntmachung. [75428] Königliches Amtsgericht. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. institut, Inhaber Josef Moser, Kaufmann in Alois & Hans Ortler.“ Sitz: S iken Wefie anho Zusatzes beigefügt werden. In gleicher 88 Gemarkung Fouday. marischen Bolkszo⸗ r Volksblatt und in der Wei⸗ Nach Mitteilung der Handelskammer hier ist die v11““ 85 1““ 1“ Sömreeeee vgeite betrieben. Die Gesellschaft hat si 8 6: traubing. Seise erfolgen alle vom Vorstande ausgehende Be⸗ Flur A Nr. 542 Wiese 3 a 30 85 . en Volkszeitung. Willenserklärungen des Vor⸗ Firma Robert Schnura Nachfolger Egon E“ [749882 Ronneburg. Bekanntmachung. [75445 eiees Ver erloschen hat sich aufgelöst. Die Firma ist kanntmüchungen⸗ g n Be⸗ au pravez. zwischen Johann öee ftheda Sielie durch zwei Vorstandsmitglieder . e es 8 sreg Fetn fief mecht hier. Inhaber ist Techniker Uito Leber in Niefern. dem Sitze in Ronneburg und als deren alleiniger Inhaber nicht übergegangen. K. Amtsgericht, Registergericht. Würzburg, 23. November 19 Nr. 40 p G 88 S 40 p Garten 1 a 20 qm, Vorstands ihre Namensunterschrift I 8 Firma soll, da der aufmann der * 98G nicht (Angegebener Geschaͤftszweig: Bijouteriefabrikation.) Inhaber der Delikatessenhändler Otto Bruno K voll Schweinfurt, den 24. November 1911. Traunstei K. Amtsgericht S 8 8 37 qm Pg arten 4 a 85 qm, Nr. 42 Hofraite Haftsumme beträgt 350 8eag- eeieen. Die A. ish ge. 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von —2) zu Band 1 O. Z. 229: Die Firma Louis Ffelbst eingetragen 8 Kgl. Amtsgericht Reg.Amt. Ein v.enwe E [75468] ꝙwürzb rmetegehctt g. Ant.. Iee 8. 7 a. Nr. 44 Wohnhaus, Geschäftsanteile 88 250 ℳ, die höchste Zahl der Amts wegen gelös werden. 8 Vr b Zö1“ 2 8 8 rchh tsg g 111“ l gEA burde die Firma Johann L bncg ürzburg. uöu Blas, echshun ert Mark, Sche vne derzeitine Mitas: 8 8 Es erzeht daher gem. § 141 Abs. 2 des Reichs. Müner hier wugde nie eeee hüschestegweig; Delikateß⸗ und Grün⸗ Sebnitz, Sachsen. ökü7546811 bBechner⸗ Pferde, und Geneivehandlhe in ang⸗ Kronenapotheke Adam St en 72679] Blumenhaus, Nußzungsmwert sechzig Mark A Derzettige Mitglieder des Vorstands sind: Maurer industrie Louis Müller geändert. warenhandel. n ; ötting. J 1 g t umpf in Würz⸗ Hofraite 58 5öer Klupsch, Schneidermeister 2 2 Rv† S „I8 8 tting. Inhaber: J 1 ve b burg. U ey; 4 1 irz qm, Nr. 46 p Garte 8 3 ermeister August O 8 . Auf Blatt 574 des Handelsregisters ist heute die 1 ohann Langlech 1 g nter dieser F be 9 e desdm, 6 p Garten 11 a, N 8 rutes gust Otto, Land G händler in Altötting. glechner, Pferde⸗ Adam Stumpf in Würsburn betreibt der Apotheker Hofraite 30 qm, Nr. 46 Turbinenhaus L p Friedrich Geiling, sämtlich in Lichtenhain. S. Würzburg eine Apotheke. 7. aus, Nutungs⸗ Camburg (Saale). den 20. November 1911.

gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen EE1“ 8 Gerichtsbarkeit an alle Berechtigten und auch die 2 zu Band VI O.Z. b „Die i eea Ronneburg, den 23. November 1911. Firma Max Endler in Sebnitz und als deren 1 2 ept Rechtsnachfolger des ꝛc. Terstesse die Aufforderung, geeches Haslernme Ge⸗ berner hifre ofman Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Inhaber der Kaufmann Max Richard Endler in Traunstein, den 25. November 1911. 1 Würzburg, 23. November 191] Peigtvarse Mart, zwischen Johann Friedrich Herzogliches 2 ihren Widerspruch gezen das Eintragen des Er⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma. 2 5 Rostock, Mecklb. [75446]] Sebnitz eingetragen worden. (Angegebener Geschäfts⸗ Kgl. Amtsgericht, Registergericht. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt aude und Straße. Cöln, RI Herzogliches Amtsgericht. löschens der Firma spätestens bis zum 1. April 4) zu Band VI O.⸗Z. 123: Die Kommandit⸗ In das Handelsregister ist beute die Firma zweig: Fabrikation von Blumen⸗ und Blätterstoff Uerdingen. Be Würzburg 3) Flr Gemarkung Plaine. en —eace- 8 12755551 1912 dem unterzeichneten Gericht anzumelden, gesellschaft E. Bansse & Cie. hier ist aufgelöst Alfred Haacker mit dem Sitz Rostock und als und Herstellung künstlicher Blätter.) In unser —ö 175470)/ Josef Blof⸗ in .. 175480) Haut ECun B Nr. 63 Wiese 5 a 83 qm Gewann vembe din 2 zenossenschaftsregister ist am 23. No widrigenfalls nach widerspruchslosem Fristablauf das und die Firma erloschen 1 deren Inhaber der Kaufmann Alfred Haacker in] Sebnitz, am 24. November 1911. heute bei der öö Abt. B Nr. 57 ist loschen. 8 rzburg. Die Firma ist er⸗ seits Moueg, einerseits Straße von Fouday, anderer⸗ schaft R n. eingetragen: Bei Nr 96 „Genossen⸗ ö“ Firma von Amts wegen eingetragen 5) zu Band II 883 209: (Firma Christoph K e. tengeschäft 1“ Königliches Amtsgericht. Gesellschaft I Baseeen Fenans gfeei Würzburg, 24. November 1911 Die vveʒʒ b. Versorgung 8 1 Becker in Pforzheim mit Zweigniederlassung in eschäftszweig: Tapetengeschaft. 8 1 8 75459 Sitze zu Lank am Rhein ei ang mit dem K. Amtsgericht Reg.⸗A entweder durch Cin,,gneenwefellschaft erfolgen Genossenf rszrttrh elaerbecebe Neuß, den 23. November 1911. Dresden): D haes. 1,9 in Dresden ist Rostock, den 24. November 1911. 8 Siegburg. a d Durch Bes hein eingetragen: geri Reg.⸗Amt. 1 durch Einzelbenachrichtigung oder i ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Königliches Amtsgericht. 8 dresden): Die Zweigniederlassung in Dresden „Großherzogliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist bei der Firma Knuppertz „„Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafter Zabern. Handelsregister; 7 Deutschen Reichsanzeiger. m Cöln. Durch Generalversammlungsbeschluß vom enas kessbeKenaeche. 8 zur Hauptniederlassung erhoben. In Pforzheim ist roßherzogliches Amtsger nn; n2 8 versammlung vom 2. 9 9 1. Handelsreugister Zabern. ĩ754 abe 1. Nevember 10 116. Juni 1911 i Sehe eeeeageheee. w en Neuss. Bekanntmachung. [75429] eine ea unter der Firma Christoph Saarbrücken. [75447] Sän tesles ze Eie ansasösge Per Schneider⸗²—, gegenwärtig 300 000 ö ndat in u a Gese lischaftsregister Band I en- e derrev nder, Anh 8 vace Jschedenar v Snn dh In das Handelsregister A Nr. 208 ist heute bei, Becker, Dresden, Zweigniederlassung Pforz⸗ Im hiesigen Handelsregister A Nr. 924 wurde meister Robert Tiesler in Siegburg ist alleintger, auf 600 000 erhöht und der § 5 des G rfelschpfte pagniec“ bh ercag - „di Sicwald & Com⸗ Amtsgericht. Sees Butsbesitzer Martin der Firma A. Raths in Neuß eingetragen worden, heim errichtet. Für die Zweigniederlassung in heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Inhaber der Firma. vertrages dementsprechend abgeändert word I Fouday folgende delsgele lschaft mit dem Sitze in daß das Geschäft unter Ausschluß der in dem Be⸗† Pforzheim ist dem Kaufmann Wilhelm Schiffer⸗ „Standard⸗Wand Fischer u. Huß“ in Saar⸗ IEiegburg 20. November 1911. Uerdingen, den 18. November 1911,“ TE1ö „Der Ges lntgen eingetragrn worden: triebe desselben begründeten Aktiven und Passiven decker in Pforzheim Prokura erteilt. sbrücken eingetragen: Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. in E1W11 8 Hee Oschwald, Fabrikant Zerbst. auf den Kaufmann Josef Fischelmanns zu Neuß 6) Band VI O.⸗Z. 197: Firma Deutsche Ver⸗ vember 1911 begonnen. Gesellschafter sind: 1) die 8 völklinzg 8 gelöst. Das Henvelberfchüe; Gesellschaft ist auf⸗ Im hiesigen Güterrechtsregister Band I Seite 35 In das Genossenschoaf 5 übergegangen ist, der die Firma nunmehr unter dem sicherung gegen Ungeziefer Anton Springer Ehefrau Aloys Fischer, Maria geb. Hager, in St. Siegen. [75460] s üe Bekanntmachung. [75005]]in Firma Sheeeee EFis ist auf die Gesellschaft ist heute eingetragen worden daß fan di Fette 35 Nr. 18. L Folen chaftsregister Band 2 wurde bei 8 Namen „A. Raths Inhaber Josef Fischel⸗ in Karlsruhe mit Zweigniederlassung in Pforz. Ingbert und 2) die Ehefrau Rudolf Huß, Barbara Bei der in unserm Handelsregister Abt. B unter heüt ₰4 hiesige Handelsregister Abteilung A ist schränkter Haftung“ L Gesellschaft mit be⸗ Kaufmanns Otto Natho und sein Eberi⸗ be des kafsenve Lautenbacher Spar⸗ u. Darlehns⸗ manns Neuß“ weiterführt. b heim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl geb. Werner, in Saarbrücken, welche zur Vertretung Nr. 145 eingetragenen Firma Schloßautomat, 5 c Nr. 142 eingetragen worden die Firma gegangen. Die 9. 15 K.. Sitze in Fouday über⸗ lotte geb. Becker, in Zerbst hes ehee 89 werein e. G. m. u. H. in Lautenbach, Die Geschäftsübertragung hat schon im Oktober Friedrich Springer, Kaufmann, und Friedrich Karl der Gesellschaft einzeln ermächtiat sind. Dem Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen 8 in Völkliugen. Zabern, den 18. eh 1 (8. Nobember 1911 Gütertrennung unter Aabschtan lung vageni Mürc Heschluf der Generabherfämen Sae. Desinfekteur in Karlsruhe. Offene 1) Bautechniker Aloys Fischer in St. Ingbert und ist heute vermerkt: 8 u üt 8 in Völklingen. Inhaber der Kaufmann Ignaz Benard Kaiserliches Amtsgericht. aller Verwaltung und Nutznießung des verstorbenen —— mme Etars 25

1909 stattgefunden. 8 Neuß, den 23. November 1911. Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1911. 2) dem Bautechniker Rudolf Huß in Saarbrücken ist Der. Verwalter Franz Deimel 82 2. Am jfam Vermögen der Ehefrau beschlossen i de gFt g den 223. müce ber, iggericht. ) zu Band 1v O.Z. 185: Die osfene Handels. Einzelvrokura sLiquidator bünh. Frans Sis Firma betreibt ein Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗vevn.8,ündelsregister Zabern LLF9182% Zerbst, den 23. vühran beschlossen t. BFeigfandnete Eeugen Brauer in Fautenbach zum gesellschaft Adolf B. Kapprell hier ist aufgelöst. Saarbrücken, den 11. November 1911. Siegen, den 23. November 1911. Vötkli warengeschäft. „In das Gesellschaftsregister Band II unter N. 12] Herzogliches Amtsgerie SEerns orsteher ernannt. Im hiesigen alten Handelsregister ist Seite 336 Der bisherige Gesellschafter Adolf Benno Kapprell Kgl. Amtsgericht. 17. Königliches Amtsgericht. Lölklingen, den 17. November 1911. * Eehts folgendes eingetragen worden: „Of⸗ ch ben 1 ee“”“ olmar, den Sa. Nevember 1911 zu der Firma Diedr. Schmidt in Norderney ift lhen ge Snbeer dero Fi ei. Firma Schwarz⸗ Saarbrücken [75448] Stendal. 175461 war Königliches Amtsgericht. 1u“““ E ennchott zale beschränkter Haftung“ Genossenschaftsr 1 Crivitz. ais: Amtsgericht. b 11“X erloschen. wälder Holzinduftdie Louis Müller hier . Im Handelsregister B 37 wurde heute bei der 88 der im Handelsregister Abteilung 4, ng0 In 2* Handelsregister ist heute d [75471] ist die Fortsetzung des gs tenhe des Unkemehmens Aachen regis⸗ er. g88n das hiesige Genossenschaftsregister ist b Hren. Norden, den 10. November . 2 uma Schne ze ; Nr. 299 vermerkten Firma!, Wunder 58 delsreg⸗ heute die Fi offenen Handelsnesellf lebes ufgelösten 2nchen. es irma: Kl 8 aftsregister eute zur n e. 8 erloschen. Firma Schnelder und Compagnie, Gesellschaft 1 rlich Richard 7 5,56 irma offenen Handelsgesellschaft S 8% 8 [755501]Firn. adrum’er Da 2 Königliches Amtsgericht. II. 9 Band VI O.⸗Z. 198: Firma Schwarzwälder mit beschränkter Haftung in Saarbrücken ein⸗ in Magdeburg, Zweigniederlassung in Stendal de en asdn rhnt. vfm Sitz in Waren und pagnie“, somit die aft a Dbebpah -. Com. „Erens ftgegh Genossenschaftsregister ist bei 8 c. G. m. b. H., Fxaseef. eenvsen. .. Nordhausen. [754312]Holzindustrie Müller, Bunz & Schwarz hier. getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist heute eingetragen worden, 5 die eingetragen. Richard Reggentin als Inhaber Verschleiß von Bändern und E der Larfümecitehanvillan en⸗ für Friseure und Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 37 Persönlich haftende Gefellschafter sind: Kaufmann ist der bisherige Geschäftsführer Johann Glesius, Georg Kramer in Stendal erloschen und dem nul Waren, den 24. November 1911 Das Stammkapital beträgt einhundertacht rwaren. gegend zu e hen von Aachen u. Um⸗ Nittergutsbesitzers Friedrich von der Sode z Südharzer Bergbaugesellschaft mit be⸗ Louis Müller in Pforzheim, Kaufmann Wilhelm Werkmeister in Neufechingen. mann Curt Vehse in Stendal Prokura erte Großherzogliches A tsgeri S- Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist ncn schaft mit beschrante eingetragene Geuossen⸗ Frauenmark ist der Oekonomierat Theodor Kortürm Bunz in Pforzheim und Kaufmann Ludwig Schwarz Saarbrücken, den 15. November 191 8cgengan den 7. November 1911 Wehl e. däfcefibber 111habge chlossen worden R8 Ge⸗ eingetragen moegen n de— 85 9. u Erivit 88. rst ndemalteg gewaäͤßk. 8 S 1 ] 1981. hlau. Bekanntmachung. Fes. d sführer i estellt worden: Pierre Sschwals beschluß vom 2 re.n Heneralversammlungs⸗ rivitz, den 23. November 1911. 8 8

schränkter Haftung zu Nordhausen Se einge⸗ Bumg in Hforzheir n. -a⸗ 8 -un Sell 28 zusge chiedenen Gesacfts in 1 Mene Handelegesen schaft seit Kgl. Amtsgericht. 17. Königliches Amtsgericht Handelsregist Ingenieur in Foud eec, Eseea zansberen caen Zeeeschi. Nerhenege schast ün 1 Amtsgericht. igliches? Handelsregister Abteilung A Nr. 119 ist h ie füͤheer bestellt. "dav. Sind mehrere Geschäfts döes hon dem einpelnen Genosse zu Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Durch Holzhandlung.) Saarbrücken. 8 2 Stottin. 1754621 iürma Emil Bukomski, Inhaber Hed itt Heuse 1 führer bestellt, so wird die G feilf Gesaösft⸗ schäftsanteile enfesar sesneglt 1 ecnerdenden Ge. we.teeh er 85 schafle 4 . 0 S 18/ „9. ꝙ⁵³ 2 Im Handelsregister A wurde heute der 1 ; betul in Wehl 2 Int Hedwig Bukowski] mindestens zwei Geschäftsfü ffellschaft durch e 6 de e.ee .“ efensc e Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1911 10) zu Band vI O. Z. 78: Die Firma Fürsten⸗ Füma Gebr. Ludwig in Saarbrücken einge⸗ „In das- Handelsregister ist heute be Wehlau, eingetragen worden. scafrsühses ei Geschäftsfübrer ader durch einen Ge Aachen, den 24. November 19—11. In das Genossenschaftsregister ist bei N bexer ist a. § 6 des Gesellschaftsvertrags (Veräußerung berg & Henne hier ist erloschen. tragen: Die Firma ist erloschen Nr. 1291 (Offene Handelsgesellschaft „Breunig & Wehlau, den 21. November 1911. F ö. Frer und einen Prokuristen vertreten. Im Königl Frhes 1, 5. Beamten⸗ Wohnungs⸗ Bau ae, kapital um 1000 ℳ% erhöht (es beträgt jetzt 21 000 ℳ), mann hier): Fabrikant August Zimmermann ist Kgl Amtsgericht schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaften % würzburg. ““ dnhn neign durch die Geschäftsführer, wenn sie nicht 1 Kt a enburg. Bekanntmachung. [75551] schränkter Haftpflicht vcn beus 1 enschaft mit be⸗ c. der Sitz der Gesellschaft nach Hannover verlegt. aus der Gesellschaft ausgetreten. ͤͤͤ1 8 Kaufmann Carl Breunig in Stettin ist alleinigen G. & S Heil in Tücke 75476] 12. en Aufsichtsrat nach Anhörung der General ge⸗ onsumverein für Aschaffenburg und Um⸗ daß durch Beschluß des Aufsich drafc vom 8. Nordhausen, den 23. November 1911. Pforzheim, den 22. November 1911. .“ Snarbrücken. ĩ75450] Inhaber der Firma. des Gustav Heil ist n 4* elhausen. Die Prokura v anderen Personen übertragen wird 1ea. eingetragene Genossenschaft mit pa vember 1911 der Köni lüche Rüsnite .eE. - Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Gr. Amtsgericht als Registergerich. Im Handelsregister A wurde heute bei der Firrmaß Stettin, den 24 November 1911. Weiterer Gefegschaftih chen, Gustav, Bi Laut Cicht eiggetragen wird veröffentlicht. ee. gsn Hitt eche —— Feeitbat 1 deich greete. ah ar. I 8 1 2 9 : 3 2 8 1. Lo 8 e K 90 7. 5 4 5 3 R4 8 1 d 8 K . ) is 3 f s S 1 Nortorf. Handelsregister. [75433]] Pirmasens. [75439] BE“ we. in Saarbrücken eingetragen; Königl. Amtsgericht. Abt. 5. besizer in Tückelhausen. av, Bierbrauerei⸗ in Georg Oschmald eagrbingen in die Gesellschaft am deßsens Etglied Karl Fuhrmann ist ausgeschieden; auftragt worden ist, an Stelle des von S. 8 Die 88 vter pteilund B as Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Kohde Würzb 91. P. 1 g Oschwald, Fabrikant in Foud ie Afckha ötelle ist der Küfer Oswald Lauer in Krone verzogenen Vorsitz M.- n hers eutsch geer,, Sengses kcnn Frc Pn-rnne ng, vaspewerinerev een1 neasen seu,ees aneeennn deüe⸗ zburg, 21. November 1911. Erben des Heinrich Oschwald, nämlich: ay, und die Aschaffenburg in den Vorstand eingetrete auer in Faul Kosch genen Jorsitzenden, Seminaroberlehrer Nr. 3 eingetragene Firma „Kraftfutterfabrik Landau K. Pfeiffer, Sitz Pirmasens. Die unter der Firma Ludwig Kohde weitergeführt 1 K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. 1) Witwe Dr. Emil Joos, Ka In ich; 8 8 Aschaffenburg, den 23. Nod 86 Feren. 4 enr. orreck, die Geschäfte des Vorsitzenden bi Aspe und Torfwerk Schülp, Gesellschaft mit offene Handelsgesellschaft hat sich am 20. November Saarbrücker 832 N. lmürzburz ’— helmine geb. Oschw 98, Kantonspräsident, Wil IEö“ 1911. zu einer Ersatzwahl durch die Generalversammlung 1 Schülp“, ist in „Torf⸗ 1911 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Ak 8. Saarbrücken, den 16. Nopember 1911. Verantwortlicher Redakter: [ Johnvurg. TT4771 2 Llmine geb. Oschwald, in Schafthausen; . 82 .“ beschränkter Haftung, Schülp“, ist in „Torf⸗ 11 aufge öst. Das Geschäft ist mit Aktiva un Kgl. Amtsgericht. 17. er ortlicher Redakteur: Johann Zapf in Winterhause 75477]] 2) Theodor Zündel Kaufmann in Pbila dphi er⸗ 1 werk Schülp, Gesellschaft mit beschränkter Passiva auf den bisherigen Gesellschafter Peter— Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Winterhaufen bestehende Stei ausen. Das in 3) Berta Zündel, Ehefrau Paul Rei agelasca⸗ Im Ge ssenschftsregt He Fechtn Bac secesoek ven Säckingen. Handelsregistereintrag. 1[75451] guchgeschäft wird seit 1 9) in Erstein; Paul Reichard, Pfarrer zein Henossenschaftsregister wurde heute eingetragen Königliches Amtsgericht. A 8 in offener Julius Ernst

Rolshoven zu Berzdorf s zu Berzdorf zum Vor itgli standsmitglied be⸗

Güterrechtsregister. Kol. Amtsgericht Cöln. Abt. 28.

[75598]] Lolmar, Els. Bekanntmachung. [75556]

Norden. [75430]

bei der Firma „Vorschußverein Ludwigstadt, Deutsch Krone. [750411 19 28 8

Haftung, Schülp“ geändert. Gegenstand des Pfeiffer jr., Kaufmann in Pirmasens, übergegangen b Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb und wird von diesem unter der Firma „Peter Nr. 3759. Zu Abt. A Nr. 170, Firma Theodor Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Handvfaaefe frs wer 1— mber hei. b 72, . von ee st e und Preßtorf in einem Pfeiffer jr.“ weitergeführt. 8 Konetzky in Säckingen betr.: Die Firma ist er⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags en Ghgisenschaft, unter der bishefigen, Bema von 5) Heinrich Jurins Zünzen cbefkdire nror, in Mehig⸗ ehep en⸗ Senssfenschaff mit unbeschränkter In das Genossenschaftsregister ist bei d * - 4 vöe,. 8 2 3 8 3 .“ Josefine Lo Zapf, sämtli 142 S . 4242 Klara Zündel, Ehefrau Heinri 81 8 aus dem Vorstand ausgeschieden. enstein, 8 b indirekt mit der Herstellung und dem Vertriebe] alle Schuhfabrikanten in Lemberg, daselbst seit Großh. Amtsgericht. I. b (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 97 A. und 97 B8) betergeführt Peb. Fapf. 1eee eesgehenr . S Mäthausen.“ Heinrich Lohrer, Kauf⸗ Bamberg, den 28 Non 1911. gej dittas mit unbeschränkier Hastpftias. be. sfenschaft 8 88 v“ 11““ 131“”“ 8 1 8 11 vertrag büe 8 G . Gesellschafts⸗ ihre Eigentumsrechte an d 18 3 . Amtsgericht. daß der Gutsbesitzer Augufte . eingetragen, 1 Be ng ausgeschlossen. 1 Legenschaften mit an den hiernach beschriebenen —— t 8 fte uguftin Zühlsdorf zu Breiten. L 8 nit Zubehör d G 8 stein als stellvertretender Vorsitzender „* Zubehör, sitzender an Stelle des

g, 22. Nove 911. , vns. welche der Uobherine 8 7 99 mber 1911 offenen Handelsgefellschaft 8. welche der bisherigen In unser Genossenschaftsregister ist verstorbenen Gutsbesitzers August Brose aus Breiten.

mts erich t Reg.⸗ 8 böre 1 8 Of wal d C . 7 8 bei in z e. gericht Reg 8 hören, inbegriffen eine Liegerschaft *ꝙ & Cie. ge⸗ Nr. 172 (Unfall⸗ Haftpflichtgenossenschaft 5 fiee. , en, eehe gewählt ist. 3 1 8

K Belval. Georg! Ziegeleien und verwandte Betriebe, eingetragene Ge⸗

rone, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht. 9