1911 / 280 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Donaueschingen. [75558]

Ins Genossenschaftsregister, Band I, wurde heute eingetragen unter Nr. 36: Landwirtschaftliche Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft Sunthausen, e. G. m. b. H. in Sunthausen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 8.e vom 21. September 1911. Vorstandsmitglieder sind: Johann Merz, Landwirt, Johann Barho, Landwirt, Johann Jauch, Landwirt, Johann Vosseler IV., Land⸗ wirt, alle in Sunthausen. Die Haftsumme beträgt 200 für jeden Geschäftsanteil, deren höchste Zahl 10 ist. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Badischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Karlsruhe. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ibre Unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Genossenliste ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Donaueschingen, den 18. November 1911.

Gr. Amtsgericht. I.

Driesen. . [75044]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 „Konsumverein für Driesen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Driesen“ folgendes ein⸗ getragen:

Drechsler Emil Zimmer, Steingutdreher Franz Torzewskt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zigarrenmacher Oskar Lewark, Zigarrenmacher Paul Jeske sind in den Vorstand eingetreten.

Driesen, den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [75559] Bei der unter Nr. 47 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Rath'er Spar⸗ und Credit⸗Verein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rath“ ist heute folgendes nachgetragen worden:

An Stelle der bisherigen Satzung ist die neueste, vom Generalverband ländlicher Genossenschaften für Deutschland herausgegebene Mustersatzung für die Raiffeisenvereine in der Fassung vom 7. November 1911 getreten.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande E. V. in Koblenz.

Düsseldorf, den 23. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [75560]

Bei der unter Nr. 13 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Lohausen⸗ Stockum'er Spar⸗und Darlehns⸗Kassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Lohausen“ ist heute folgendes nach⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Peter von Holtum ist der Landwirt Christian Wermes aus Lohausen als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Zum Ver⸗ einsvorsteher ist der bisherige stellvertretende Ver einsvorsteher Karl Wolf und zum stellvertretenden Vereinsvorsteher der bisherige Beisitzer Anton Küpper in der Generalversammlung vom 22. Oktober 1911 gewählt worden.

Düsseldorf, den 24. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 75561]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge nossenschaft Steinhaus⸗Steinauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stein⸗ haus (Nr. 1) heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Wilhelm Röbig, Hüttner in Steinau, ist der Hüttner und Schuhmacher Adam Kreß in Steinau in den Vorstand gewählt worden.

Fulda, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Fulda. Bekanntmachung. [75562]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Johannesberger Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Johannesberg (Nr. 15) heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Philipp Helmer in Johannesberg ist der Landwirt Damian Müller in Harmerz als Vorsitzender des Vorstandes gewählt worden.

Fulda, am 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Halle, Saale. [75563] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 53, betr. Einkaufsgenossenschaft der Friseure, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S., ist heute eingetragen: Otto Schönemann und Hermann Petsch sind aus dem Vorstande ausgeschieden, statt ihrer sind Friseur Edmund Täschner und Kaufmann Richard Woll⸗ weber, beide in Halle a. S., in den Vorstand ge⸗ wählt. Halle a. S., den 23. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [75564] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1911. November 23. Terraingesellschaft Volksdorfer Höh', ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. A. H. Maug ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Johannes Georg Wilhelm Detlef Blunck, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden

Vorstandsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hechingen. 74261] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 16 eingetragenen Konsumverein Hechingen und Umgegend e. G. m. b. H. in Hechingen folgendes eingetragen worden:

An S elle des Fabrikarbeiters Georg Pfeiff ist der Kaufmann Hermann Walter und an Stelle des Werkmeisters Heinrich Roth ist der Fabrikarbeiter Georg Speidel, beide hier, in den Vorstand gewählt worden.

Hechingen, den 16. November 1911.

3 Königliches Amtsgericht.

ahla. 1 [75565]

Im Genossenschastsregister ist bei dem Summels⸗ hainer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß der Land⸗ wirt Hermann Borkmann aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirt Adolf Schreck in Hummelshain in den Vorstand gewählt worden ist.

Kahla, am 24. November 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗Verein Mittelberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1911 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet nunmehr: Darlehenskassen⸗ verein Mittelberg i. Oy, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu heschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der General versammlung werden, unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. 4 Kempten, den 25. November 1911. Kgl. Amtsgericht.

[75566]

Kempten, Algäu. 8 Genossenschaftsregistereintrag. Käsereigenossenschaft Weißen⸗Dressen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Friedrich Schneider und Josef Waibel. An ihre Stelle wurden gewählt Paver Sutter, Oekonom in Dressen, und Erhard Sutter, Oekonom in Weißen. Kempten, den 25. November 1911. hbE b““ 5 16688] Eintragung in das Genossenschaftsregister am 23. November 1911. Beamtenbauverein der Howaldtswerke, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dietrichsdorf. Ingenieur Alfred Mehlhorn ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Ingenieur Carl Lafrenz in Neu⸗ mühlen⸗Dietrichsdorf in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht Kiel.

Krotoschin. Bekanntmachung. [75569] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft: Deutscher Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Konarzewo heute eingetragen worden. Ansiedler Ludwig Thielking zu Hahnau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Ansiedler Fritz Sundermann zu Hahnau an dessen Stelle zum Mit⸗ gliede des Vorstandes gewählt worden. e Krotoschin, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Labes. 75570]

Als Vorstandsmitglied ist an Stelle des ver storbenen Bauerhofsbesitzers Franz Dallmann I. der Bauerhofsbesitzer Franz Dallmann II. in Prütznow in unser Genossenschaftsregister bei der Labes'er Stärkefabrik zu Negrepp, e. G. m. b. H. ein⸗ getragen.

Labes, den 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

8— Metz. Genossenschaftsregister Metz. [75575]

In Band II Nr. 54 wurde heute bei der Firma.

Vergaviller Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vergaville eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ludwig Streiff und Isidor Berg sind gewählt: 1) Josef Stremler, Müller in Vergaville, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 2) Nikolaus Mertz, Bahnhofsaufseher in Verga ville. Metz, den 22. November 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Nauen. ¹ [75576] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Gohlitz, folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 3) des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Be⸗

darfsartikel. Nauen, den 23. November 1911. Königl. Amtsgericht.

——

oldenburg, Holstein. [75581] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Oldenburg i. H.) eingetragen: An Stelle des gus⸗ geschiedenen Karl Witt ist der Inspektor Christian Abraham in Ehlersdorff in den Vorstand gewählt. Oldenburg in Holstein, 21. November 1911. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [75582] In unser Genossenschaftsregister Nr. 86 ist bei der Genossenschaft Ceres e. G. m. b. H. in Posen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Mieczyslaw Kazmierczak der Tischler Telesfor Splawski in Posen in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 24. November 1911. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [75583] In unser Genossenschaftsregister Nr. 88 ist bei der Genossenschaft Znicz Produktivverein e. G. m. b. H. in Posen eingetragen worden, daß an

5

Stelle des ausgeschiedenen Wladislaw Tomaszewski der Kaufmann Stefan Kalamajski in Posen in den Vorstand gewählt ist. 6 Posen, den 24. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 175584]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 100 ist bei der Friseur⸗Einkaufsgenossenschaft für die Provinz Posen e. G. m. b. H. in Posen ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1911 ist das Statut in § 42 (Bekannt⸗ machungen) geändert. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in den Posener Neuesten Nachrichten.

Posen, den 24. November 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. [75586] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 8. eingetragenen Genossenschaft Voarschuß⸗ und Kredit⸗ verein Pritzwalk, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Bankverein Pritzwalk einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 4. Die Haftsumme beträgt für einen Ge⸗ schäftsanteil 1000 Mark, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 3. Spalte 6. Das neue Statut vom 26. Oktober 1910 ist an Stelle des bisherigen angenommen. Pritzwalk, den 20. Novpember 1911. Königliches Amtsgericht. Pyrmont. 8 75587] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Baar⸗ sener Spar & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Baarsen folgendes eingetragen: Der Landwirt Heinrich Hilmer ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Heinrich Pfennig zu Baarsen getreten. Pyrmont, den 23. Novpember 1911. Fürstliches Amtsgericht. 1116A6A6AA“ 8

Saarbrücken. 189] Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Kon⸗

sumverein St. Arnual, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarbrücken

eingetragen: In der Generalversammlung vom

27. August 1911 ist die Abänderung der §§ 4, 20, 28,

31, 32 und 38 des Statuts beschlossen wordene Saarbrücken. den 14. November 1911.

Kgl. Amtsgericht. 17.

Stendal. [75590]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei den nachverzeichneten Firmen eingetragen worden:

Nr. 30: „Dampfdreschgenossenschaft Groß⸗ Schwechten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Groß Schwechten, daß Robert Buchholz aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Otto Henning in Groß Schwechten in den Vorstand gewählt worden ist.

Nr. 43: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lüderitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Lüderitz, daß Hermann Gädke aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Schulze in Lüderitz in den Vorstand gewählt worden ist.

Stendal, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [75591] In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗ gerichts Straßburg Band I wurde heute eingetragen: Nr. 117 bet dem Röschwooger Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Röschwoog.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1911 sind an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Josef Schmitt und Alexander Büchel die Ackerer Anton Schmitt und Josef Clody, beide in Röschwoog, in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 20. Neovember 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strausberg. [75592] In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 1 (Spar u. Darlehnskasse zu Strausberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht) ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Karl Schenk und der Rentier F. W. Münnich aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kupferwaren⸗ fabrikant Georg Memmert und Wilhelm Weber ge⸗ Strausberg, den 25. November 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 16““

Wiesbaden. [75596]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Bau⸗ verein zu Wiesbaden Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen worden:

Zimmermeister Christian Heilhecker zu Wiesbaden ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Thbeodor Hardt in Biebrich a. Rh. in den Vorstand gewählt.

Wiesbaden, den 18. November 1911. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 8S.

Würzburg. [75597]

Darlehenskassenverein Erlabrunn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft mit dem Sitze in Erlabrunn wurde heute nach Maßgabe des Statuts vom 19. November 1911 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwrrtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur noch aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗

mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift setzen. b

Der Vorstand besteht aus: Vereinsvorsteher: Georg Peter Götz, Schreinermeister, Stellvertreter: Daniel Eckert, Landwirt, Beisitzer: Georg Wilhelm Körber, Landwirt, sämtliche in Erlahrunn.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattetrt.

Würzburg, 22. November 1911.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Konkurse.

Aachen. Konkurseröffnung. [75322]

Ueber das Vermögen der Helene Esser, In⸗ haberin eines unter der Firma Ww. Edmund Esser Nachflg. betriebenen Tapeten⸗ und Farb⸗ warengeschäfts, in Aachen, Adalbertsteinweg 228, ist am 24. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Reiners in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. De⸗ zember 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.

Aachen, den 24. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. [75286]

Aschersleben.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Becker zu Aschersleben, Ritterstraße 9/10, ist heute, am 23. November 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann

Willy Stange in Aschersleben ist zum Konkursver⸗ Konkursforderungen sind bis zum

walter ernannt. 2 31. Dezember 1911 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 19. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1911.

Aschersleben, den 23. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Backnang. [75316] K. W. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Fried⸗ rich Götz, Rotgerbers in Backnang, am 25. No⸗ vember 1911, Vorm. 10 ¾ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Möhle in Backnang. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. De⸗ zember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 22. D zember 1911, Nachm. 3 Uhr. Den 25. November 191]1. Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Mayer.

Bamberg. [75301]

Das Kgl. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen der Metzgermeisterswitwe Antonie Ruhland in Bamberg am 25. November 1911, Nachmittags 2 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Steinheimer in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Januar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 18. Dezember ds. Irs., Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermi am 13. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustiz⸗ gebäudes hier.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Berlin. [75341]

Ueber den Nachlaß der verehelichten Modistin Adelheid Feuerstake, geb. Preuß, wohnhaft gewesen in Berlin, Friedrichsgracht 24, Geschäfts⸗ lokal: Neue Roßstraße 13, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗

Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N.

Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1911.

Berlin, den 23. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Köoniglichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Breslau. [75269]

Ueber das Vermögen der verehelichten Frau Kaufmann Elfriede Hoepfner, geb. Herrmann, in Breslau, Augustastraße Nr. 39, wird heute, am 24. November 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. J

249. 11 a.) Verwalter:

Verwalter: Kaufmann J. Budwig hier, Schweidnitzer 38/40. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 20. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1911 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [75307] Ueber das Vermögen von Peter Wolff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Cöln zum Vertrieb von technischen Oelen und Fetten in Liquidation, Geschäftslokal früher Etfelstraße 33, dann Katser⸗Wilhelmring 11, ist am 23. November 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lennartz in Cöln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Dezember 1911. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichenspergerplatz, Zimmer 210. Cöln, den 23. November 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Deutschoth. Konkursverfahren. [75275

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Wirts Franz Schwert in Oeitingen wird heute, am 24. November 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Hieter in Deutschoth. Anmelbefrift bit zum 15. De⸗ zember 1911. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗

walters und Bestellung ei Fläubi 1 ing eines Gläubigerausschusses 1eg⸗ Bl mener Prüfungstermin 88 Samstag, dem ezember 1911, Vormittags 11 Uhr, Bsfenes Nrh nce heien Fesch., See hh. zember 1911. mit Anzeigepflicht bis zum 1 Ksl. Amtsgericht Deutschoth. ——

Dortmund. Konkursver 52 1 ’1 ahren. [75268] „Ueber da Vermögen des Fecbehn aprlbamten gercnn⸗ RNölke zu Dortmund, Scheffelstraße 13, eute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. erwatter. ist der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dort⸗ 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. De⸗ zember 1911. Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden bis zum 3. Ja⸗ 8 8. Erste Gläubigerversammlung den 18. ezember 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr. gemeiner Prüfungstermin den 17. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 25. November 1911. ““ Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Dresden. [75326]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ und Wein⸗ händlers Georg Robert Flbar in Dresden, N., Kaiserstraße 8, wird heute, am 25. November 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvermwalter: Rechtsanwalt Dr. Meding in Dresden. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1911. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 27. Dezember 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dresden. [75325]

Ueber den Nachlaß der in Dresden, Hölderlin⸗ straße 25 I, wohnhaft gewesenen Pribata Anna verw. Bänder, geb. Mickel, wird heute, am 25. November 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Johannes Lehmann in Dresden, Amalien platz 1. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. Dezember 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Duisburg-Ruhrort. [75273] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Her⸗ maunn Wolters zu Hamborn⸗Marloh, Kaiser Friedrichstraße Nr. 108, wird heute, am 25. No⸗ vember 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sapp zu Marrloh ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Emmerich. [75274]

Ueber das Vermögen des Bäckers J. Teunissen zu Hüthum ist heute, 11 Uhr Vormustags, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Kamshoff hier. Offener Arrest bis 5. k. Mts. Gläu⸗ bigerversammlung gemäß § 110 R.⸗K.⸗O. nament⸗ lich zur Prüfung der bis 14. k. Mts. anzumeldenden Forderungen am 23. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Emmerich, 25. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

SGelsenkirchen. Bekanntmachung. [75287]

Ueber das Vermögen des Kartoffelhändlers Gottlieb Thomaskowitz jun. in Gelseuktrchen, Grillostraße 103, ist heute vormittag 10 Uhr 45 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Eberhard Lafeld in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 23. Dezember 1911 anzumeldenden Forderungen am 4. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 23. De⸗ zember 1911.

Gelsenkirchen, den 25. November 1911.

Schiermeyer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Gmünd, Schwäbisch. [75310] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Carl Baas, Bauwerk⸗ meisters in Gmünd, wurde heute nachmittag 6 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: stv. Bezirksnotar Karg in Gmünd. An⸗ meldefrist bis 15. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Wahltermin: 18. Dezember 1911. Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin: 29. Januar 1912, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. Dezember 1911.

Den 24. November 1911. .

Gerichtsschreiber Rambacher.

Hamburg. Konkursverfahren. [75331] Ueber das Nachlaßvermögen des am 25. September 1911 hierselbst verstorbenen Tischlermeisters Karl Paul Otto Kretschmer, zuletzt: Hamburg, Kant⸗ straße Nr. 24 u. 36 I, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor H. Hartung, gr. Theaterstr. 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 20. Dezember d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. Februar k. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Hamburg, den 25. November 1911.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

HRamburg. Konkursverfahren. [75332] Ueber das Vermögen der Frau Bertha Rebecra geb. Hauer, Witwe des Generalkonsuls Edwin Angel Isaacs, Grindelhof 53, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezbr. d. J. vnschüeßeic. Anmeldefrist bis zum 30. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. Dezbr. d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 28. Februar k. J., Vorm. 10 ½ Uhr. 1 Hamburg, den 25. Novbr. 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Heilsberg. Konkursverfahren. [74872] Ueber das Vermögen der Putzarbeiterin Frau Franziska Prattki, geb. Schulzki, in Heils⸗ berg wird heute, am 23. November 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rogackli in Heilsberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis zum 10. Dezember 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 22. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Heilsberg, den 23. November 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Itzehoe. Konkursverfahren. [75284]

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Ferdinand Pauls in Itzehoe, gr. Wunderberg 3, wird heute, am 24. November 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rentner Stieper in Itzehoe. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1912. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Dezember 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 16. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 17. Februar 1912, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Itzehoe.

Leipzig. [75321] Ueber den Nachlaß der Schuhwarenhändlerin Marie Schindter in Leipzig⸗Neustadt, Eisen⸗ bahnstraße 75 I, wird heute, am 24. November 1911, Mittags gegen ½1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dietz in Leipzig, Rudolphstr. 2. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. De⸗ zember 1911, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 24. November 1911.

Lüdenscheid. Konkursverfahren. [75276]

Ueber das Vermögen der Firma Constanz Cardis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lüdenscheid ist heute, am 24. November 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. Januar 1912. Erste E“ am 9. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, 24. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Minden, Westf. Bekanntmachung. [75278]

Ueber das Vermögen des Fräuleins Emma Pretzsch zu Minden, Obermarktstraße Nr. 34, ist am 23. November 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Fischer in Minden. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1912. Erste Gläubigeroersammlung am 20. Dezember 1911, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20 des hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. Januar 1912.

Minden, den 23. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. 75323] Konkurseröffnung über das Vermögen des Adam Keppler, Bauers in Egenhausen, am 24. No⸗ vember 1911. Verwalter: Bezirksnotar Beck in Altensteig. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist von Konkursforderungen 14. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 22. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei. Heyd.

Rastatt. 77275319) Ueber das Vermögen der Firma Strohmayer und Herling, Ziegelei und Bergwerk in Kuppenheim, wurde am 25. November 1911, Nach⸗ mittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Gotzmann in Rastatt. Anmeldefrist bis 19. Dezember 1911; erste Gläubigerversammlung 12. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin 30. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr; offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Dezember 1911. Rastatt, den 25. November 1911. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Rawitsch. Konkursverfahren. 75281] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Georg Milke, alleinigen Inhabers der Firma G. Milke u. Co. in Rawitsch, ist heute, am 23. November 1911, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Trippensee in Rawitsch. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗

frist bis zum 10. Dezember 1911. Rawitsch, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Rödding. 75283] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Johannes H. Muurholm in ist am 25. No⸗ vember 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Petersen in Rödding ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Dezember 1911 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mi zeigefrist bis 12. Dezember 1911. Rödding, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Schweinitz. Elster. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Raddatz zu Schönewalde wird heute, am 25. No vember 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner selbst die Eröffnung des Konkursverfahrens mit der Be⸗ gründung beantragt hat, daß er sich gezwungen sehe, seine Zahlungen einzustellen. Der Kaufmann Reinhold Köhler zu Schoönewalde wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1911 bet dem Gericht an⸗ zumelden. wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl

2 8

[75335]

eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗

stellung eines Glläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in ee nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Schweinitz.

Stromberg, Hunsrück. 175285] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Christoph Lohse in Rümmelsheim und den Nachlaß seiner am 30. August 1909 zu Rümmels⸗ heim verstorbenen Ehefrau, Therese geb. Neu⸗ mann, ist am 24. November 1911, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßogent Hoffmann in Stromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1911. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.

Stromberg, den 24. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ee1“ Trier. Konkurseröffnung. [75334] Ueber das Vermögen des Ferdinand August Kronenwirth, Militärmützenmachers in Trier, ist am 23. November 1911, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann P. Sieber in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 12. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Dezember 1911, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 6.

Trier, den 23. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Vilbel. 75305]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adam Hinkel Vierter zu Vilbel wird heute, am 24. November 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderung steht Samstag, den 23. De⸗ zember, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, an. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1911, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1911.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht in Vilbel.

Werden, Ruhr. [75279] Ueber das Vermögen des minderjährigen Her⸗ mann Oskar Schulte zu Werden Ruhr —, gesetzlich vertreten durch seinen Vater Carl Oskar Schulte zu Werden (Firma Herm. Oskar Schulte), ist am 24 November 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Pellengahr in Werden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Dezember 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1911. Vormittaos 10 Uhr. Werden, den 24. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rinsch zu Wiedenbrück wird heute, am 25. November 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Huperz zu Wiedenbrück wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Ja⸗ nuar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwaltere sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. De⸗ zember 1911, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Januar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung zuiferlegt, von dem Besitze der Sache und von der Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1912 Anzeige m machen.

Königliches Amtsgericht in Wiedenbrück.

Zittau. [75328]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Kurt Willy Erich Winkler in Olbersdorf, Inhabers einer Maschinenbauanstalt daselbst, wird heute, am 24. November 1911, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Lose in Zittau. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 23. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 15. Dezember 1911. .“

Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Bayreuth. Bekanntmachung. [75289]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Arthur Ermer in Bayreuth wurde mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth. vom 24. ds. Mts. nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Bayreuth, den 25. November 1911.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [75343]

In dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen des Kaufmanns Magx Lipschitz in Berlin, Wilhelm⸗ straße 143, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und ie Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den

5. Dezember 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143 estimmt. Berlin, den 11. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. Konkursverfahren. 175342] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kochmann, Firma: Bruno Kochmann & Co. in Berlin, Taubenstr. 4, Privatwohnung W. 15, Pfalzburgerstraße 84, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106—108, bestimmt. Berlin, den 15. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. 75344] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bernhard Cohn & Co. in Berlin, Müllerstr. 183, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Berlin, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, anberaumt. Berlin, den 23. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Bochum. Konkursverfahren. 75277]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ofter zu Bochum ist zur Anbörung der Gläubigerversammlung über die Ver⸗ gütung des Gläubigerausschusses und zur Abstimmung über einen Zwangsvergleich Termin auf den 15. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteili niedergelegt. 8

Bochum, den 23. Povember 1911.

Sezy 18 Amtsgerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Boxberg. Konkursverfahren. [75333] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Alois Hofmann in Assamstadt wurde Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Mittwoch, den 13. De⸗ zember 1911, Vorm. ½12 Uhr. Boxberg, den 24. November 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Briesen, Westpr. Kontursverfahren. [75264] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Wladislaus Kaminski in Abbau Briesen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 28. September 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Briesen, den 13 Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Bühl, Baden. Nr. 13 842.

[75303] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fridolin Dinger in Lauf ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Bühl, den 22. November 1911. 3 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. I.

Cassel. Konkursverfahren. [75294]

In dem Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Stöcker und Schäfer in Cassel, Spohrstraße 9 ½, ist auf Antrag des Gläubigerausschusses und des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 14. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, hohes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 22, hierselbst, berufen. Gegenstand der Versammlung: Bericht über die bisherige Tätigkeit Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses.

Cassel, den 24. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. Chemnitz. 75337

Die Konkursverfahren über das Vermögen

1) des Schnittwarenhändlers Hugo Alban Herold in Chemnitz,

2) des Klempnermeisters Otto Meinel in Chemnitz,

3) der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Saupe & Scherf in Liquid.“ in Chemnitz

werden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 24. November 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, KRhein. Konkursverfahren. [75306]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wulff, alleinigen Inhabers der Firma Wulff & Küpper zu Cöln, Unter Fettenhennen 13, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 21. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Crailsheim. [75299] K. Amtsgericht Crailsheim.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Leibbrand jr., Kaufmanns in Frank⸗ furt a. M., Inhabers der Firma Friedrich Leib⸗ brand in Crailsheim, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Donnerstag, den 21. Dezember 1911, Vorm. 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zu Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Den 24. November 1911. 8

Amtsgerichtssekretär Kuhnle.

Danzig. Konkursverfahren. 75272

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Max Laube aus Ohra, Ostbahn 4b, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

gbeae. den 20. November 1911. önigliches Amtsgericht. Abt. 11.