schenbeila
5,10 1911. Gewerkschaft Gute 8 8 8 G „ - E 8⸗ . 1 9 SS2 2 „ Hoffnung, Köln a. Rh. 16/11 1911. 1 29/3 1911. Eau de Cologne. &. Parfümerie chsa zeigers und Königlich Preußis en
151343.
“ “
Geschäftsbetrieb: Brikettfabrik. . 8 Fabrik „Glockengasse No. 4711“ gegenüberd 8 B 1 . 2 „ . er Waren: Salonbriketts. 6 Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh. 1611 8 1u“ 111““
eigers eigers. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifen⸗Fabrik
Berlin, Dienstag, den 28. Noveber. 19g2911. Waren: Farbstoffe, Parfümerien (mit Ausschluß von . 8 8e. 8
““ TTe G Warenzeichen. “ 151352. K. 20862.] 9 d. M 9 1 18 8 151344. ““ Sch. 14769 C-v vor dem Namen den Tag der 1 b “ ; /— “ — 17 v
ü 2 1II; 8 1 g. das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗ . “ Kronen Ferbbgeger
el Adhesliprior / 8 ““ tragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung “ 1 b 7 “ 8 11ö1q““*“; SekE-e . J. FasReahkatahs
beigefügt.) 9227 15/9 1911. August Mlitz, Charlottenburg, Wilhelm⸗ 8 1“ :e. “ ““ “ “ .“ 10/2 1911. Fa. J. Hillel 1 „ 28/7 1911. Kalle 4 Co. 31 Berlin. 17/11 1911. 8 —2
“
86 platz 3. 16/11 1911. ,
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schmierblen, tech⸗ 8 1u.“ 12/5 1911. Schmitz⸗Bonn Söhne, Düsseldor 8 b 3 .“ Geschäftsbetrieb: Hammer
5 1911. Oskar Wohlgemuth, Königsberg i. Pr.⸗ni etten, flüssigen Brennstoffen und Schmiervor⸗ 8 B G Reisholz. 16 911. 8 gesellschaft, Biebrich a. Rh. 16/11 1911. 8 I15 skar Wohlgemuth, gsberg i. Pr., nischen Fetten, flüssig ennstoffe hmie Reisholz. 16/11 1 “ 0) Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ werk, Vertrieb von Stahl, Werk⸗
83 4 8½ g. 3 . — F94 7 g½½ 2,„ 5 4 4 8 . 4 d 8 † ꝙ. 4 88 Fleischbänkenstr. 22. 16/11 1911. richtungen, Stopfbüchsenpackungen und sonstigen Maschinen⸗ 8 1 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Farben 8 1 1 11 erbe ; 1 b 88* Merk. 1 “ 1 2 29 4* 4 n ei 8 1 — zeugen, Werkzeugmaschinen. 1 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗ und — eseh e E “ 8 8 “ S Fleckenreinigungsmittel, Klebstoffe igg n⸗heienses eae etche Eöö Waren: Hufstoklens 8 ch 1 82 Wein⸗Handlung. Waren: Likör. Brennstoffe un Schmiervorrichtungen, Stopfbüchsen⸗ 1“ ““ 1 Leim, Gerbstoffe. — b Sr. gn H—ng. e.2c “ — w g packungen und sonstige Maschinenelemente. 25/9 1911. Fa. Victor Stockhausen, Neuß a/Rh. “ 17/3 1911. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. Westf. stoffe, chemische Produkte für industrielle, “ 1“ 1,4—4 ℳ4 100 Stück NFs. 1ag “ 16/11 1911. 35. 151345. 9/11 1911. wissenschaftliche und photographische Zwecke, 16“ ie un vnorpetnenuwo öüwskhürter/ fertig zum Gebnauch
b 151322. B. 23222. 88 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrikation. Waren: Seife. 1 1 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ sowie pharmazeutische Präparate. ““ ,; 8 — 8 34. 151338. V. 4704. 8 1 geschaft Waren: 3 1 EE1“ 1g
“ Se 6 hm;;, eeaxvae. deupd h 25/11 1910. Fa. Ernst Paul Lehmann, Brande 3 b. Schuhwaren, Schuhwarenteile, nämlich: Absätze, “ “ 1“ 88 v1A““ 1““ 8
Aen Ab 8 482822 82 Firs ’ T J8 Seeh ac. 16/11 1911. 1 Sohlen. sät “ 1 “ 8 9. 13210.
11ö6 8 - G 8 haenaörs 8 1812ne - Geschäftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr und „ZAusfuh 5. Toilettegeräte, nämlich: Schuh⸗ und Handschuh⸗ . 8 “ 1. 8 6“ “ 3 l , , 2 ——— 2” — 88 “ — Knöpfer, Schuhlöffel, Schuhanzieher. “ “ 4 “ 2 . 3 1
8 38 v. 8 8 Herstellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten all
8 8 1911. Benedictinerabtei Ettal, Ettal b. Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren 9b. Werkzeuge für die Schuhindustrie: nämlich: Knopf⸗
Oberammergau. 16/11 u1u.“ 8 ; Beleuchtungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Appara 8 befestigungszangen, Schnürbandklemmer, Stupp⸗ Geschäftsbetrieb: Likörfabrikation, Gutsbetrieb und und ⸗Geräte, Wasserleitungsanlagen. Werkzeuge, Sense⸗ rrouhlettes, Zweckenheber, Osen⸗Ausstoßzangen, Schuh⸗ — 8
Bierbrauerei. Waren: Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗, Sicheln, Hieb- und Stich⸗Waffen. Kleineisenware sppanner, Schuhausweiter, Kappenheber. ee. ”
Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Ant 9c. Nadeln.
Fischkang und Jagd, Bier, Spirituosen, alkoholfreie — 8X 9 mm 8 1 . Ketten, Stahlkugeln⸗, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläg d. Hufeisen, Hufeisennägel, Schraubstollen, Griffe. Getränke, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Konserven, Gemüse, 8 “ NSh 2 Ken IALIsSeBEnn. 1b 8 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, mechanisch bearbeite f. Klein⸗Eisenwaren⸗ nämlich: Schrauben, Stifte,
Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Sirup, Honig, Hefe⸗ 8 8 . Seeeniee L.gs Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, M Nägel, Eggenzinken, Dreschzähne, Bolzen, Knopf⸗ .“
ö — 1““ 8 8ꝙ 8 Ver seine Masche chonen will. 1n schinenguß. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daralt befestiger, Splinte, Keile, Dekorationsnägel, 8 b 8 8
151324. C. 11856. 14/10 1911. Paul Brennecke, Berlin, Potsdamer⸗ 8 1. 8 Fadche aur. ffeileing hlaushaltSes für technische Zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Tre Agraffen, Cirklettes, Haken und Osen, Korsettösen, “ — „G — 1/6 1911. Lancia & C., Turin (ZItalien);
straße 131. 16/11 1911. 1 riemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Gerid Drahtwaren, Blechwaren, Zwickständer, Nagelständer, .““ 8 1 — S Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Gronert, W. Zimmer⸗
651.
sesellschaft
n.
Vereinigte (hemische Werke
Geschäftsbetrieb: Optische Anstalt. Waren: Photo — erecgeess Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Dre „ Stiiftenteller, Dreifüße, Knieständer. 1 = 8 mann, R. Heering, Berlin S.W. 61. PFE stöcke. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Ware 13. Klebstoffe. 1““ ꝙ Z1 Geschäftsbetrieb: Automobilfabrik. Waren:
& ggraphische Objektive und Kameras, Stative, Lupen, Kon⸗ u 8 3 89 1 1. 3 8 sKdensatoren, Projektionsapparate, Libellen und Sucher, 8 8 2 Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Krei üe- chuhmachergarn. b “ ’I 1“ G Automobile und Motore, deren Teile „und Zu⸗ einfache und Doppel⸗Fernrohre, Augengläser, Brillen, L 1 Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (lausgenommen Möb 21. Holzwaren, nämlich: Spanner, Ausweiter, Stifte, “ “ 11qM“M“ 1 3
Lehrmittel. Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Nägel, Klammern, Schrauben. n. — 22 a. Zahnärztliche Apparate. 8
8 8 4 1. 4 Pincenez, Lorgnetten, Lorgnons und Monokles. 6/10 1911. Continental⸗Caoutschouc⸗ und Gutta⸗ e.CRti ge Hesrüsere “ Percha⸗Compagnie, Hannover. 16/11 1911. 23. 151329. W. 13510. — . . 151346. B. 2369 23. Maschinen und Maschinenteile für Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: d8g . 8 4 FüH 1 industrie, nämlich: Knopfbefestigungsmaschinen, 6/12 1910. Bristol Patent Leather Company, Schläuche und Handschuhe aus Gummi. Beschr. 8 8 2 EANRe g11 8 ME 1 M 5 5 M A 2 I Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Lederschärf- und Philadelphia; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Lou⸗ 8 ’ 8 spaltmaschinen, Arbeitsständer, Osen⸗ und Agraffen⸗bier, F. Harmsen, A. Büttner und E. Meißner
Maschinen; Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, nämlich: Berlin S. W. 61. 16/11 1911. 8
8 “ 88 8 28/9 1911. K. 20900⁶. . Aktiengesellschaft, Charlottenburg. 16/11 1911. n ezeze 5 1e 2 “ —Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: A 5 5 M A N 0 60 2 N 8 Stiefelknechte, Kleiderbügel, strecker und spanner. Geschäftsbetrieb: Lederfabrik. Waren: Ziegenleder. 3 27. Papiermachéwaren, nämlich Knöpfe, Kistenschoner. ..——— —— 8 3
Seifen, Waschmittel, Parfümerien, Toilettemittel, kos⸗ 1 30 1— nam! bpf Eü. Fesesase. 8. ür 1 2 1 b.evn 11“ 5 Mitte 20/5 8 8 30. Posamentierwaren, nämlich: Knöpfe, Schnürsenkel, 16 b. 151355. K. 21185 30/6 6 2 zölfelsar Preuß. metische Präparate, Schmier⸗, Putz⸗ und Rostschutz⸗Mittel. 20/5 1911. Bad Aßmannshausen G. m. b. ’ 1 ti ren, när Knöpfe, Schnürsenkel, — 1 60/6 1911. Alfred Weiß, Wölfelsgrund i. Preuf che P Bad Aßmannshausen a. Rhein. 16/11 1911. NRNecssteln, Schuhlitzen, Schuhbänder; Besatzartikel für 1 M
die Schuh⸗
e von Wirtschaftsbedarfs⸗ 151339 R. 13796 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar gS nämnkich: Rsfetten⸗ Ponth hte und “ 58 — artikeln. Waren: Fleischklopfer. “ R. 13796. Heutischer Präparate. Waren: Präparate für medizind Schleifen. .“ 8 — 8/⁄8 19 1 1u“ 8 HMse — 8 1 und therapeutische Zwecke. 31. Schnürriemen. b 1 8 77 8 8 8 8 .“ - “ 15 16/11 g. b 8 V. 4611. E 1 Schreibwaren, Zeichenwaren, nämlich: Reißbrett⸗ “ 1 8 venahszel Machs⸗ 7 1 “ B. 2442 stifte und Zirkel; Kontor⸗ und Bureau⸗Geräte, 7/10 1911. Mayer Kahn, Würzburg. 16/11 1911. CI1I1“ Pachsbleiche. 1l 2 , Füen.; 1“ 8. 8 nämlich: Heftzwecken ausgenommen Möbel).] Geschäftsbetrieb: Wein⸗Import und Agenturen⸗ Waren: Wachskerzen. — Beschr. 2. In — — 34. Schleifmittel. Geschäft. Waren: Weine, Champagner und Spirituosen.]. 1 8 2—J V v11““ 151354. 1 M. 17608 16/8 1911. Gruschwitz Textilwerkel Aktien⸗ 8 2/10 1911. E. Boehmer, Königsberg i. Pr. B ““ 8* “ sggeesellschaft, Neusalz a. Oder. 17/11 1911.] Ee 15/7 1911. Vater & Co., Eisenach i. Thür. 16/11 platz 2. 16/11 1911. 1 v“ 11“ “ 1“ 11““ (GGeschäftsbetrieb: Flachs, Werg⸗ und Hansgarn⸗ 1911. .“ Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Cheng PE111“““ un eeSpinnerei, Leinen, und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von =ü=Nainz = Geschäftsbetrieb: Makkaronifabrik. Waren: Mak 888 pharmazeutische Präparate. 99 1911. Mercier Roger & Cie b E2222 1eeeee es hn dos⸗ und Hanfbindfäden, Seilerei⸗ karoni. 8 . 8 2 1 151348 N. 52 ½ uccursale Berlin, Berlin. 16/11 1911. AD; 8 8 1u““ W 8 : G 8 wirn⸗ dantgeerI 151331 F. 10790 — 3 „ Geschäftsbetrieb: Fabrikati d Vertrieb Has 8 aren: Garne und Zwirne (mit Ausnahme solcher 1 F. 90. 8 r 88 F ion 98 ‚Vertrie OG — 8 1 . 1 aus Schafwolle), Seilerwaren, Gespinstfasern und i Spirituosen. aren: Kognak. * KHartonagen.
14. “ 151370. G. 12477.
8
82
“
151356. Sch. 2:
30/5 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 16/11 1911. Geschäftsbetrieb: Material⸗ und Kolonialwarenhand⸗
“ 8 41770538 lung, Spirituosenhandlung. Waren: Parfümerien, kos⸗ ihe . N . M 18. 8 . 15/5 1911. Fehleisen & Rickel, ,,A metische Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, der — Nn e (c, (e 1¼6 1911. Otto Schober Ma⸗ — 9/ 8 F Altona⸗Ottensen. 16/11 1911. 1 8 N. — A- Haare und des Bartes, Warzenmittel, Sommersprossen⸗ . 9 v EE 9/10 1911. Henkel & Cie., Düsseldorf. 16/11 1911 30/8 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ a0 2 IIi —— mittel. Hühneraugenmittel, Rasierereme, ätherische Ole, öb „I ) Suücc, b Geschäftsbetrieb: Maschinen ; I 3 6 7 „ 2 8 C 8 „ I
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Futter⸗ gesellschaft, Neusalz a. Oder. 17/11 1911. ieb: 8 tel. m 8 ren se mittel. Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanf . und Zuckerwaren⸗Fabrik, Fabrik von Kan⸗ — 76. 8 Waschseife, Toiletteseifen, Haushaltseifen, technische und Aö wme 3 mrets 1 Ab* . cs-, g⸗ und Hanfgarn diten, Konserven und anderen Nahrungs⸗ — ö hl” Zö glgdn büdaf medizinische Seifen, Rasierseife, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel: — — Er — eerkzeug⸗Fabrik. Waren: Wertzeuge 8 14. 151365. L. 13284. I v * 9e öeenn. Fabett bheee; 1 86 1 v sg, 1 8 u“ S. Ie Sss Sece — [16/11 1911 16* e I ei, Färberei, „Kartonagen⸗Fabrikation etc. . b 3 8 — 8 3 N-J soda, Soda, Borax, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze 27 1910. Norddeutsche Wollkämmerei 911. — ₰ 3 ppr. Lr g fatio 1 zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ 4½ SE 8 sch 16/11 1911 1 . 54.] Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von 8 sen Garne und Bwernte Läeesesam. hen 6 vevre; g Hut⸗ [Kammgarnspinnerei, Bremen. 16 91I. .Laffee⸗Aufguß⸗Tricht vshK e Kartonagen. und Polier⸗Mittel lausgenommen für Leder, Schleif⸗ Geschäfts betrieb: Kämmerei, Spinnerei, Fürd Kaffee⸗Aufguß⸗Trichtern. Waren: Kaffee⸗Aufguß⸗Trichter. Aezee ter 1Eö — schemisch technische Nebengewerbe und Erportget .l. 47636730.
2 151349. O. 43
52114 19210 429,1082289
Kl. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Suppeneinlagen,
8 8 8 “ W 5 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven⸗ Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 8 “
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ emnmöanns q elb 26/6 191 Kaffee⸗8 Ri 1
b. Eier, Milch, Käse, Kakaobutter. ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. 6. C vnin GL1 F ““ Kaffee, Eeeeeen. e⸗⸗ Zucker, S 8 See. e. Ditetische E“ 1 b6110 1911. Charles Dien, Berlin, Ludwigkirch-² 1911. Johaun G. W. Opfermann? Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Import⸗Rösterei. Waren: 264ds. 151332. .23628. 151335. 24139. [straße 14. 16/11 1911. 2/168 1211. ₰ 5 Kaffee, Malzkaffee, Feigenkaffee, Kaffeezusatz, Tee. Geschäftsbetrieb: Fabrik kosmetischer Präparate. Fabrik, Cöln a. Rh. 16 11. 1911. d Vertrieb 8 — 1 — 8 Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Geschäftsbetrieb: Fabrikation a5 Gummiꝛ 151359. L. 13534. 16/11 1911.
14/7 1911. Bayerischer 1 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ Chemikalien, pharmazeutischen ⸗ Wat . 8 Geschäftsbetrieb. Kon⸗ Staat, vertreten durch präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, und Apparaten für die pharmazeutische⸗ ur Pllege .“ sditorei und Vertrieb von das Kgl. Rektorat der 1— (JHNostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen Kosmetische und medizinische Präparate 5 Backmitteln. Waren: Back⸗ 1 1, 8 1 Realschule als Vorstand⸗ —— für Leder), Schleifmittel. Kopfes. masse für Hohlgebäcke. Geschäftsbetrieb: Verkauf von wollenen und baum⸗
8 e . g. 8 Ser — schaft der Kgl. Kerami⸗ — — ” —, 1 151341 1 13621 gS — 106 2 “ 1“ 1“ wollenen Strickgarnen, mechanische Strumpfwarenfabri⸗ 20/5 1911. Friedrich Bussy, St. Ludwig. 16711 schen Fachschule 8 89 „S. 1 1“ SEn. 666“ 151350. F. 6 8* “ “ 1 kation und Trikotagenweberei. Waren: Wollene Strick⸗ 1911. 111“ 1 ’ 16 vib Eu““ X SSH 1 . v 8 garne und daraus gefertigte Strümpfe.
Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Milch⸗, hut. 6111 1911. . 11.“ -J0HN BUbbL 1166“ 88 8 1.“ . 1b 8 14 11651366 2. 13285 Zucker⸗ und Salz⸗Biskuits. Geschäftsbetrieb: Kera⸗ LANSDS 11“ “ e 2 * “ 1 . 51366. L. 13285.
8 1 , Sarsctsert iechr fflzend, neht einleebfend.
8 is L je gerk⸗ 2 88 27. 151333. ““ IVTs 7110 1911. The London Emery Works Co., 3 0 0
18/3 1911. Gustavy Müller, Lüneni. W.
Gecentiert nicht filzend, cht eiheaufend S 85 ¶,
Pus,mne9 1Psu. .
24/6 1911. Lindenau & Pinesohn, Berlin. 177/11 1911.
—
setten Farent seeramifchh London; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich 11/4 1911. Julius Friedlaender, Schw
Secretum X er n . 1 NR 2 V Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, blätter⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin Rummel
8 Leipzig. . ö“
22/9 1911. Fa. Max Krause, Berlin. 16/11 1911.. 11“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrie Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Schmirgel und anderen Poliermitteln. Waren: Schmirgel⸗ Schweißblättern. Waren: Schweißblätter. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ ““ 1 scheiben, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Glasleinen,
und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ ₰³ “ Glaspapier, Feuersteinleinen, Feuersteinpapier, Granat⸗9 f. 151351. G. 123 11 — 8 1 E 1
8
graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, 8 “ leinen, Granatpapier, Rubinleinen und Rubinpapier zu
Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, b 3 ““ Polierzwecken. * 2 b Zeichen⸗’, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und] 1 34 gu e, ee on 1 0 nen Ell
Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte lausge⸗- 2 g — mnommen Möbel,, Lehrmittel. b 1 — 8 5 E 0) 6 6/9 1911. Hermann Gretsch Gesellschaft 1911. echwabacher Nabel. * Feberfabrit 27. 151834. R. 14205. “ b “ 1 beschränkter Haftung, Feuerbach⸗Stuttgart 1.“ Fr. Reingruber, Schwabach. 17/11 1911. . 1911. 9 1 Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwaren⸗Fabrik, 20 % 1911.
Blimmer-Excellenzkrepp“ 26/4 1911. Max Schwarzlose, Berlin, Königstr. 4ö. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vug . Waren: Feilenhefte, Nähnadeln, Stricknadeln, Häkel⸗ gesellschaft, Neusalz a. Oder. 17/11 1911. 27
Gareamntierf nicht füzend nicht einlaufend. pue,neμ ⁴μρμρ τ ⁴⁴‿ 1ια‧αέαοο
1/S 1911. Drogerie W 6 stei 5 911. Arten Ei 2 Zaren: Oberli 3 — - ij 1 ; . . 5 — Asnagsbern i Pr 102† †b11 Walse ““ EET“ Fabrikation und Vertrieb von Par⸗ Arten Cäseh n8 .ä vneech d . neese 246 1911. Lindenau & Pincsohn, Berlin. 17711 Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn 23/9 1911. Rheinische Papiermanufactur Her⸗ Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Kosmetische fümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Präparaten. zlage.) 8 (Sprechmaschinennadeln 4 eAse für 1911. “ 1 “ und Hanfgarn⸗Zwirnerei. Fabrik von er e, ee. 5 2 8 siche Pra Desi (Schluß in der folgenden Beilage. bae. Stecknadeln, Sprechmaschinen undd Geschäftsbetrieb: Verkauf von wollenen und baum⸗ baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei
mann Krebs, Mannheim. 16/11 1911. Gek Präparate, nämlich: Parfüms, Badeessenzen, Badezusätze, Waren: Pharmazeutische Präparate, Desinfektignemittel⸗ 8 6/9 1911. Fa H. Landgrebe, Cassel. 16/11 1911. Zubehörteile, Spiral⸗ und Flachfedern Zugfedern für wollenen Strickgarnen mechanische Strumpfwarenfabrikation Bleicherei Färberei Appretur Kartonagen Fabrikation ete
4 4 „ g 1 e 4 on* (Hekre 8 ssoifo 2 9* pgo Prao tg S. 5 9so 9 ovio 3 1 „ Prö 8 2 1“ 8 88 8 8 EA - 8 . 2 8 1 2 r F 9 8 8 5 Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Gekreppte E“ Puder, Hautereme, Prüparate zur Zahn⸗, Parfüͤmerien, kosmetische Präparate, Putz; und 1 Geschäftsbetrieb: Mühle. Waren: Mehl⸗ Futter⸗ Sprechmaschinenlaufwerke, Membranen, Schallplatten, und Trikotagenweberei. Waren: Wollene Strickgarne Waren: Carne und Zwirne Seilerwaren, Gespinstfasern Papiere. Mund. und Haar Pflege. Polter⸗Mittel. — — — mehl, Weizenschalen, Kleie, Schrot, Grieß. Graupen. Alben, Saphirstifte, Kinematographen und deren Teile. und daraus gefertigte Strümpfe. Kartonagen — Beschr. 88. 1“
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. t 8 “ “ 111 “ 11“
88