76002]
Brauerei Wickbold Artien⸗Gesellschaft, Königsberg i/Pr. Die ordentliche Generalversammlun Aktionäre der Brauerei Wickbold, Actien⸗Gesell findet am 28. Dezember 1911, Nachmittags Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt zu Konigsberg i. Pr. statt. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Berichts, der Bilanz und ber Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1910/1911. ) Beschlußfassung darüber sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 23. Dezember d. Js., Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Königsberg
i. Pr. oder bei der Norddeutschen Creditanstalt, daselbst, deponiert haben.
der
chaft
[75923]
Gesellschaft in Hamburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Donnerstag. 14. Dezember 1911, präzise 2 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Nord⸗Deutschen Versicherungs⸗Gesellschaft, Hamburg, Alterwall 12, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Punkt 1. Erhöhung des Aktienkapitals auf ℳ 6 000 000,— unter Beschränkung des Bezugs⸗ rechts der alten Aktionäre.
Punkt 2. Beschlußfassung auf Abänderung des § 3 der Statuten, wie fölgt:
Sb Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 6 000 000,—, verteilt auf 3750 auf Namen lautende Aktien, und
zwar: 750 Aktien Nr. 1— 750 zum Belaufe von je
Nord⸗West⸗Deutsche Versicherungs⸗
9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[75940] Bekauntmachung. 1“X In der am 7. Oktober 1911 stattgehabten ordent⸗ lichen Jahresversammlung der Anwaltskammer im Bezirke des Oberlandesgerichts Zwei⸗ brücken wurden vier satzungsgemäß und einer durch Los aus dem Vorstande ausgeschiedene Mitglieder wiedergewählt und in der am 9. November 1911 stattgehabten außerordentlichen Kammerversammlung die Jakl der Vorstandsmitglieder um zwei weitere Mitglieder erhöht. Der Vorstand setzt sich zu⸗ sammen wie folgt: Geh. Justizrat Gießen in Zwei⸗ brücken, Vorsitzender, Justizrat Merckle in Franken⸗ thal, stellv. Vorfitzender, Justizrat Schuler in Zweibrücken, Schriftführer, Justizrat Hessert in Zweibrücken, stellv. Schriftführer, Justizrat Ney in Landau, K. Advokat⸗Anwalt Berg deaselbst, Justizrat Schweickert in Frankenthal, Justizrat Frenckel in Kaiserslautern, Justizrat Grill in Neu⸗
[75523]
Die nachstehende Aenderung der Statuten der Gewerkschaft Alexandershall in Berka a. W. ist heute bergamtlich bestätigt worden:
Absatz 1 und 2 des § 12 der Satzung erhält folgenden Wortlaut:
„Die Gewerkschaft wird durch einen aus 9 bis 12 Gewerken bestehenden Grubenvorstand vertreten.“
„Alljährlich mit dem Schlusse der Gewerkenver⸗ sammlung scheiden fee Mitglieder aus dem Gruben⸗ vorstande aus. Die Seh. des Ausscheidens bestimmt das Dienstalter und bei gleichem Dienst⸗ alter das Los. Die am Schlusse des Jahres 1911 vetcfsber Grubenvorstandsmitglieder gelten als gleichaltrig.“
„Wiederwahl ist statthaft. Scheiden eines oder mehrere 88..be des Grubenvorstandes vor Ablauf der Amtsperiode aus und sinkt die Zahl der Gruben⸗ desanbbetclneder dadurch unter 9 (neun), so kann sich der Grubenvorstand durch Kooptierung ergänzen. Bis dahin bilden die übrigen Mitglieder den Gruben⸗ vorstand mit allen ihm als solchen zuständigen
1 Fünfte zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
No. 281. Berlin, Mittwoch, den 29. November 1911
— — — ve eh eaeemn E“ der Urbebe tragsrolle, uber Warenzeichen, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Gebrauchsmust er, Konkurse sowie 892 Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt enter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2814)
Das Zentr al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für V Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
nzeiger.
2 8
Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Staatsanzeigers, S'N. Wilhelmstraße 32,
Königsberg i. Pr., den 28. November 1911. Der Aufsichtsrat. Bieske. 9
ℳ 4000 von je ℳ 1000,—,
Raths⸗Damnitzer Papierfabrik Actien⸗Gesellschaft.
uf Grund des § 17 unserer Statuten laden wi 8 v .. 4. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf dem
unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalve sammlun 1911, straße 2, I, ins Bureau des Vorsitzenden ein. Diejenigen Aktionäre, welche hieran
in Raths⸗Damnitz oder
Aufsichtsrats in Berlin,
Bescheinigung zu binterlegen. Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1910/11 und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung.
3) Aufsichtsratswahlen
Berlin/ Raths⸗Damnuitz, den 28. November 1911.
Der Aufsichtsrat. Ludwig Born, Vorsitzender.
auf Montag, den 18. Dezember ittags 1 Uhr, nach Berlin, Sommer⸗
teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Vorzugsaktien oder die von der Reichsbank oder einem Notar darüber erteilten Depotscheine nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung in vv Geschäftslokale
eim Vorsitzenden des Sommerstr. 2, I, gegen
eingezahlt sind.
die Aktien Lit. B Nr. 751 — 3750 gewähren 1 Stimme.
Interimsschein quittiert.
bisherigen Kapitals. § 12 der Statuten, wie folgt:
—
oder mehreren Personen.
Herr Arthur Duncker.
festzusetzen.
§ 26 Abs. 7 der Statuten, wie folgt: § 26 Abs. 7.
aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes.
[759451]
Preußische Bodenkredit⸗Aktienbank. Die Generalversammlung der Preußischen Boden kredit⸗Aktienbank zu Berlin hat —
des Aufsichtsrats vom 15. November 1910 ent
sprechend — in ihrer Sitzung vom 1. März 1911 einstimmig beschlossen, zu der Bestimmung des § 35
Abs. 1 des Bankstatuts, und zwar nach Satz 1 folgenden Zusatz zu machen: 8he
„Bei Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen genügt jedoch die vertretender Vorstands⸗
Ausweislich des nachfolgenden Schreibens des 1911 hat der
Unterschrift zweier ste mitglieder.“
Reichsjustizamts vom 23. Juni Bundesrat zu der beschlossenen Statutenänderung in 8. Sitzung vom 22. Juni 1911 die Genehmigung
eilt. Zufolge der gleichfalls hierunter abgedruckten Ur⸗ kunde vom 26. August 1911 haben die Herren Miinister der Justiz, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, des Innern und der Finanzen auf Grund Allerhöchster Ermächtigung im Hinblick auf diese Statutenänderung die Genehmigung zur Fort⸗ dauer des der Preußischen Bodenkredit⸗Aktienbank zu Berlin erteilten Privilegiums zur Ausgabe von In⸗ haberpapieren gemäß § 795 Abs. 2 des B. G. B. und des Artikels 8 der Ausführungsverordnung zum B. G.⸗B. vom 16. November 1899 (Ges.⸗Samm⸗ ung S. 562) erteilt. Die Statutenänderung ist bereits in das Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eeinhngetragen worden. Der Staatssekretär Berlin, den 23. Juni 1911. des Reichsjustizamts. Nr. 3812. Auf die Schreiben vom 12. und 15. Mai d. Js. eeee..]; 12 Anlagen. 18
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 22. d. Mts. beschlossen,
1) der Preußischen Bodenkredit⸗Aktienbank zu Berlin zu der von der Generalversammlung
ihrer Aktionäre am 1. März 1911 be⸗ schlossenen Aenderung des § 35 Fbfet des Statuts der Bank auf Grund des § 1 Absatz 3 des Hvypothekenbankgesetzes die Genehmigung 1 zu erteilen. Euer Exzellenz darf ich hiernach ergebenst anheim⸗ stellen, das weitere zu isco. An den Königlich Preußischen Herrn Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Genehmigung. 8 Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 7. August 1911 genehmigen wir, daß das Privilegium der Freußischen Bodenkredit⸗Aktienbank zu Berlin zur Ausgabe von Inhaberpapieren auch bei der von der Generalversammlung der Bank am 1. März 1911 beschlossenen Aenderung des Bankstatuts in Kraft bleibt, vorausgesetzt daß die Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister erfolgt. Berlin, den 26. August 1911. 1 Der Justizminister. In Vertretung: Küntzel. Der Minister ür Landwirtschaft, Domänen und Forsten. In Vertretung: Schroeter. Der Minister des Innern. Im Aufrage: von Herrmann. Der Finanzminister. Im Auftrage: Halle. J⸗Nr. I A II 4491. 1 Ang. M. f. L., 12369 J.⸗M. IVe 2011 M. d. J. 113258 F.⸗M. Berlin, den 19. Oktober 1911.
dem Vorschlage
vember 1911
Hamburg, 28. November 1911. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Ludwig Sanders, Arthur Duncker, Vorsitzender. Vorsitzender.
89
3000 Aktien Lit. B Nr. 751 — 3750 zum Belaufe
worauf 25 % ℳ 1000,— auf die Aktien Nr. 1 — 750 und ℳ 250,— auf die Aktien Lit. B Nr. 751 — 3750
Eine sede Aktie Nr. 1 — 750 gewährt 4 Stimmen,
Die Ausgabe von Aktien für einen höheren Be⸗ trag als den Nennwert ist zulässig, desgleichen die Ausgabe neuer Aktien vor der vollen Einzahlung des
Punkt 3. Beschlußfassung auf Abänderung des
1 Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Als Vorsitzender des Vorstandes (Direktion) fungiert Es bleibt dem Beschluß des Aufsichtsrats vor⸗ behalten, außerdem ein oder mehrere Vorstandsmit⸗ glieder — Direktoren — oder stellvertretende Di⸗ rektoren zu ernennen und deren Anstellungsbedingungen
Punkt 4. Beschlußfassung auf Abänderung des
Der Kapitalreservefonds dient zur Deckung eines
Justizrat
Zweibrücken, den 27. November 1911. Ket. Oberlandesgericht.
Der Präsident:
v. Lippmann.
je [75942]
in Burgdorf genommen. Burgdorf, den 23. November 1911. Königliches Amtsgericht.
[75941] Bekanntmachung. 8
zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Düsseldorf, den 25. November 1911. Königliches Landgericht.
[75943]
worden. Leipzig, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht.
[75944]
worden. Zwickau, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht.
stadt a. H., Rechtsanwalt Mayer in Ludwigshafen, örner in Kaiserslautern, Rechtsanwalt Heußler in Pirmasens, Rechtsanwalt Spatz in Speyer.
Der Rechtsanwalt Werner Lauth hier ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen und hat seinen Wohnsitz
Der frühere Feeteesesfe ts Dr. Paul Brücher ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht
In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute der Rechteanwalt Louis Max Müller mit dem Wohnsitz in Leipzig eingetragen
In die hiesige Anwaltsliste ist heute Rechtsanwalt Johannes Heinrich Undeutsch in Zwickau eingetragen
1 [75910] Malmedie & Co. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Nüsseldorf.
hierdurch zu der am 1911, Nachmittags 5 Uhr,
geladen. Tagesordnung:
1910/191 1.
lastung und Festsetzung der Dividende.
Depotscheine der
1911 inkl. bei der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf,
in Berlin,
dem Bankhause von Erlanger & Frankfurt a. Main oder einem deutschen Notar 1
zu hinterlegen.
Notar, so ist der ordnungsmäßige Hinterlegungsschein spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ E11““ bei dem Vorstand der Gesellschaft auf die Zeit bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen. In dem notariellen Henter⸗ legungsschein müssen Zahl und Unterscheidungsmerk⸗ male der hinterlegten Aktien (Nummern, Gattung u. dgl) sowie die Erklärung des Notars enthalten sein, daß die Aktien bis zum Schluß der General⸗ versammlung bei ihm in Verwahrung bleiben. üsseldorf, den 28. November 1911. Malmedie & Co. Maschineufabrik
. Aktiengesellschaft.
8 Der Aufsichtsrat. 8 Kommerzienrat Max Trinkaus, Vorsitzender.
[75916]
Bad Rippoldsau Ahktiengesellschaft. Die Gläubiger der 5 % Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1910 im Gesamtbetrage von ℳ 400 000,— werden hiermit zu einer am Dienstag, den 19. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr, zu Karleruhe i. B. im Hotel „Friedrichshof“ stattfindenden Versammluang er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesorduung:
Beschlußfassung über Abänderung des Rückzahlungs⸗ modus der Teilschuldverschreibungen.
„Zur Teilnahme an der Versammlung und der Ab⸗ stimmung sind nur diejenigen Gläubiger berechtigt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbauk oder bei einem Notar hinterlegt haben und die Hinterlegung bei der Anmeldung zur An⸗ wesenheitsliste durch eine die Schuldverschreibungen genügend bezeichnende Bescheinigung nachweisen. Das Stimmrecht kann durch Bevollmächtigte, welche mit schriftlicher Vollmacht versehen sind, aus⸗ geübt werden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden [7 Freitag, den 22. Dezember
im Palaft Hotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf stattfindenden drei⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung ein⸗
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Geschäftsberichts pro 2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder
1 Deutschen Reichsbank über die Aktien spätestens bis zum 18. Dezember
dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf, der Vergisch Märkischen Bank in Düsseldorf, dem Bankhause C. Schlesiager⸗Trier & Co.
Sn die Hinterlegung der Aktien bei einem
geltend zu machen.
Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekanntmachung.
3860]
Freitag, den 8. Dezember 1911, Sonnabend, den 9. Dezember 1911, Montag, den 11. Dezember 1911.
4 Uhr, im Kommissionssitzungszimmer der Kor⸗ poration der Kaufmannschaft von Berlin (Börsen⸗ gebäude, Eingang Burgstr. 25, durch das Vestibül, rechts, eine Treppe hoch) statt.
Berlin, den 16. November 1911.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft
von Verlin. Keaaempf. Helfft. b
[75936] Bekanntmachung. 8 8 Seitens der Firma Sal. Oppenheim jr. & Co. hierselbst ist bei uns beantragt worden, nom. 30 000 000,— Kronen neue, auf den Inhaber lautende Aktien der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe (ein⸗ geteilt in 93 750 Stück à 320 Kronen mit laufenden Nummern 375001 — 468750) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Cöln, den 25. November 1911.
Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Cüöln.
M. Seligmann. 1““
Weigert.
*
[75994] Deutsche Beamten⸗Lebensversicherung ga. G., Anstalt des Verbandes Deutscher
Beamten-Vereine. Zu einer außerordeutlichen Hauptversamm⸗ lung am 16. Dezember 1911, Vormittags 8 ½ Uhr, im Reichs⸗Versicherungsamt zu Berlin, Königin Augustastr. 25/27, mit der Tagesordnung: Genehmigung des Vertrags, betr. Uebernahme der Sterbekasse für Deutsche Eisenbahnbeamte zu Berlin durch die Heutsche Beamten⸗Lebensver⸗ sicherung a. G., Anstalt des Verbandes Deut⸗ scher Beamtenvereine, werden die Mitglieder ergebenst eingeladen. Berlin, den 28. November 1911. Deutsche Beamten Lebensversicherung a. G., Anstalt des Verbandes Deutscher Beamten⸗ “ Vereine. . 8 Die Direktion. DNDr. Pietsch. Henning. [75534] Die Privat⸗Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist durch Gesellschafterbeschluß in Liquidation getreten. Liquidator ist der Buch⸗ druckereibesitzer Albert von Prollius, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. Nr. 107. Gläubiger werden auf⸗ gefordert, Forderungen bei dem Liquldator anzumelden. [75935] Die Rheinisch⸗Westlälische Glectricitäts⸗ gesellschaft m. b H, Tüffeldorf ist aufgelöst. Wir fordern die Glaubiger auf, ihre Ansprüche
Die Liquidatoren: 8
Rippoidsau (Bad. Schwarzwald), den 27. No⸗ Der Vorstaand.
8 Der Polizeipräsident. Im Auftrage: von Koeller.
Otto Goeringer. V
Hermann Altenburg, Ernst Tewes, i. Fa. Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft
e˙˙˙1
Die im Jahre 1911 vorzunehmenden Wahlen der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin und der Mitglieder der Finanzkommission finden
je von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags
[75531]
Ibbaqe
schaften mit beschränkter durch bekannt, daß laut einstimmigen2 Gesellschaftsversammlung vom 5. November 1911 das Stammkapital auf 75 000 ℳ herabgesetzt worden ist.
Rechten und Pälicten. Mitglieder rei⸗ werkenversammlung.“
Alexandershall aus folgenden Mitgliedern besteht: 1) Kaufmann E. J. Enners in Hamburg, 2) Kaufmann J. W. Piepmeyer in Cassel, 3) Konsul H. Ruete in Hamburg,
4) Ingenieur E. Balzer in Hamburg,
5) Bankdirektor W. Rehn in Essen, 8 6) Rechtsanwalt Dr. W. Meyer in München, 7) Dr. A. Poensgen in Düsseldorf,
18
in Eisenach, in Jena, 10) J. Balthazar in Bonn,
12) P. Schüler in Bochum. Eisenach, den 24. November 1911. Das Großherzogl. Sächs. Bergamt vE 111““
[74391212
Haftung in Düsseldorf⸗Obercassel ist am 27. Okt.
1911 aufgelöst und befindet sich in Liquidation.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei
uns zu melden.
Boersken & Co. Ges. m. b. H. in Liq Ernst Boersken, Liquidator.
[74364] 8
gemacht, daß sin, die Firma: Patent⸗Neuheiten⸗ Induftrie mit ds schränkter Haftung in Stutt⸗ gart⸗Degerloch aufgelöst bat; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: A. Heimburger in Degerloch, Seestr. 10.
[75533]
Die Merkantile Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Gesellschafterbeschluß in Liqui⸗ dation getreten. Liquidator ist der Kaufmann Max Schmidt, Friedenau⸗Berlin, Cranachstraße 19. Gläubiger werden aufgefordert, Forderungen bei dem Liquldator anzumelden.
[70138] Bekanntmachung. In der Gesellschafterversammlung der Verkaufs⸗ stelle der Ziegeleien Jeßnitz, Raguhn und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Ha tung in Jeßnitz, ist die Auflöfung der Gesell⸗ schaft zum 30. April 1912 beschlossen worden. Als bestellter alleiniger Liquidator fordere ich zu⸗ gleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Dessau, den 9. November 1911. Louis Woche,
Liquldator der Verkaufsstelle der Ziegeleien Jeßnitz,
Raguhn und Umgegend G. m. b. H.
[74394] Bekanntmachung. Die Gesellschaft in Firma Friedrich Schiller & Co⸗ G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst worden.
Es werden daher die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 23. November 1911.
Friedrich Schiller & Ce G. m. b. H. in Liquidation. Ernst Lorenz, Berlin W., Linkstr. 12 III.
[75116] 8
Glania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Berlin⸗-Wilmersdorf I, Pfalzburger Straße 70. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator:
H. Ehrlich, Beerrlin W. 62, Kurfürstenstraße 80.
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. No⸗
vember cr. ist die Auflösung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der F sellschaf
irma
F. & 2 Meyer, G. m. b. H.,
beschlossen worden und ist der Unterzeichnete zum 8 alleinigen Liquidator bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗
fordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Hamburg 11, Adolphsplatz 6 I. Der Liquidator: Arthur Hamel.
86
“
Gemäß § 58 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ aftung, k1ee.- wir hier⸗ eschlusses der
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Chemnitz, den 20. 11. 1911.
Ernst Schumann
8
Altenburg & T
Kohlenhandelsgesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Die Amtszeit der kooptierten t bis zum Schlusse der nächsten Ge⸗
Gleichzeitig wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ebracht, daß der Grubenvorstand der Gewerkschaft
) 8) Geh u““ Landgerichtspräsident Dr. 9) Geh. Medizinalrat, Professor Dr. Binswanger
11) E. Lippert in Hamburg
Die Firma Boersken & Co. Ges. mit beschränkter
8 1 “ Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges. wird bekannt
6.
.“
Vom „Zentr
al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 281A. und 281B. ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur eröffentlichung der Handels⸗ zc. Registereinträge
bestimmten Blätter.
Augsburg. Bekanntmachung. [75689] Veröffentlichung der Einträge im Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister des Registerbezirks Augsburg betr.
„Im Jahre 1912 erfolgen die Bekanntmachungen der Einträge im Handelsregister für den gesamten Registerbezirk außer im Deutschen Reichsanzeiger in der Augsburger Abendzeitung, die Bekanntmachungen der Einträge im Genossenschaftsregister für den ge⸗ samten Registerbezirk außer im Heutschen Reichs⸗ anzeiger in der Neuen Augsburger Zeitung.
Augsburg, den 27. November 1911.
K. Amtsgericht.
Handelsregister.
Altenburg, S.-A. [75800] In das Handelsregister Abteilung B ist bheute bei Nr. 41 — Altenburger Wach⸗ und Schließ⸗ gefellschaft mit beschränkter Haftung in Alten⸗ burg — eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul g in Altenburg zum Geschäftsführer be⸗ stellt und hierdurch die vorläufige Bestellung des Kaufmanns Paul Drescher daselbst erledigt ist. Altenburg, den 24. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altenburg, S.-A. [75801] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 498 die Firma Friedrich Böddecker in Altenburg und als Inhaber der Kaufmann
Friedrich August Böddecker daselbst eingetr worden. Altenburg, den 25. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altenburg, S.-A. 3 [75802] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 499 die Firma Drogerie am Markt Albert Kirmse in und als Inhaber
der Drogist Bruno Albert Kirmse daselbst getragen worden. Altenburg, den 25. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Alzey. Bekanntmachung. 775803] Der Molkereibesitzer Emil Dorrink in Bechtols⸗ heim betreibt zu Wendelsheim eine Filiale unter der Firma „Rheinhessische Milchzentrale Bech⸗ tolsheim, Filiale Molkerei Wendelsheim, Emil Dorrink“. 8 3 Eintrag in unser Handelsregister Abteilung A ist heute erfolgt. “ Alzey, den 22. November 1911. Gr. Amtsgericht.
Angermünde. “ In unser Handelsregister A bei Nr. 148 ist beute das Erlöschen der Firma Hermann Freund, Nach⸗ folger, Inhaber Max Hufnagel, eingetragen. Angermünde, den 23. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: Am 23. November 1911:
Bei Firma „August Weßels Schuhfabrik Aktiengesellschaft“ in Augsburg:
In der Generalversammlung vom 11. November 1911 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesell. schaft durch Neuausgabe von eintausend (1000) Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend (1000) Mark von einer Million (1 000 000) Mark auf zwei Millionen (2 000 000) Mark zu erhöhen. Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist einhundertzehn Prozent (110 %) zuzüglich vier Prozent Zinsen ab ersten November dieses Jahres.
Am 24. November 1911:
Bei Firma „Tonwerk Oggenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Augsburg: In der Gesellschafterversammlung vom 27. Oktober 1911 wurde die Auflösung der Gesellschaft und Abänderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Firma lautet nunmehr: „Ziegelei Oggenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation“. Liquidator ist Architekt Ieeam Hosp e. Win Awgsdurg. 8. 8
ugsburg, den 25. November 191. 8 g K. Amtsgericht.
Bamberg. uöu“ 98
m Handelsregister wurde heute eingetragen be 88 Firma „Bahnhofhotel und Restaurant Lichtenfelser Hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lichtenfels: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Oktober 1911 wurde die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Leonhard Schmittner, Hotelier, zurzeit in Eisfeld.
Bamberg, den 27. November 1911. K. Amtsgericht.
nayreuthn. Bekanntmachung. 1 [75351] In das Handelsreaister se. eingetragen: 1) bezüglich nachstehender Firmen: a. Baterische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Bayreuth
[75805]
b. Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Kulmbach.
In der Generalversammlung vom 25. Oktober 191]1 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 8 Mil⸗ lionen durch Ausgabe von 8000 auf den Inhaber tautenden Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 106 % ausgegeben. Das Grund⸗ kapttal der Gesellschaft beträgt nunmehr 20 Mil⸗ lionen Mark, eingeteilt in 20 000 auf den Inhaber autende Aktien zu je 1000 ℳ. In der gleichen zeneralversammlung wurde die entsprechende Ab⸗ änderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Höhe des Grundkapitals und eine weitere Statutenänderung nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen.
2) Am 15. November 1911 wurde eingetragen:
Josef Weiermann, Schuhwarenfabrik, Aktiengesellschaft, errichtet durch Vertrag vom 29. Fu 1911, Urkunde des K. Notariats Bam⸗ berg III, Gesch.⸗Reg. Nr. 1195. Sitz: Burg⸗ kundstadt. “ 1
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Schuhwaren aller Art. Der Gesellschaft ist zur Erreichung des Geschäftszweckes der Erwerb gleichartiger, ähnlicher oder überhaupt in die Branche einschlägiger Geschäfte oder die Be⸗ teiligung an solchen, sowie der Erwerb an Grund⸗ stücken gestattet. b 1
Das Grundkapital beträgt 500 000 ℳ, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien werden zum Nennwerte aus⸗ egeben.
b Porstand der Gesellschaft im Sinne des Handels⸗ gesetzbuchs ist die Direktion. Sie kann aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern bestehen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Zeichnung der Firma durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter oder Pro⸗ kuristen. Indessen ist der Aufsichtsrat ermächtigt, auch einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinzeichnung der Gesellschaftsfirma zu erteilen. Vorstandsmitglieder sind: 8 . a. Joseph Weiermann, Kaufmann in München, Direktor,
Max Kraus, Kaufmann in Burgkundstadt,
.Moritz Silbermann, Kaufmann in Burgkund⸗
stadt,
.Andreas Betz, technischer Leiter in Burgkund⸗
stadt, zu b, c und d stellvertretende Direktoren.
Dem Direktor Joseph Weiermann ist die Be⸗ fugnis zur Alleinzeichnung der Gesellschaftsfirma
erteilt. 8 Aufsichtsrat besteht aus folgenden
2 erste ersonen: — Max Engel, Kaufmann in Tauberbischofsheim, Vorsitzender, “ b. Dr. Albert Wassermann, Bankier in Bamberg, stellv. Vorsitzender, 1 8 Julius Engel, Kaufmann in München. ie Gründer: Joseph Weiermann, Kaufmann in München, Dr. Albert Wassermann, Bankier in Bamberg, Max Kraus, Kaufmann in Burgkundstadt, Moritz Silbermann, Kaufmann in Burgkundstadt, Andreas Betz, technischer Leiter in Burgkundstadt, und Max Engel, Kaufmann in Tauberbischofsheim, haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft vom Aufsichtsrate oder von der Direktion durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger. Ueber etwaige weitere Bekanntmachungsorgane entscheidet der Vorstand.
Die Generalversammlung wird vom Vorstande oder vom Aufsichtsrate “ und findet an dem vom Einberufer bestimmten Orte statt. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzu⸗ nehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Versammlung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden im Bureau der Gesellschaft oder bei einer anderen, in der Einberufung benannten Stelle zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Versammlung dort zu belassen. Die Gründer haben an die Aktiengesellschaft 300 Geschäftsanteile zu je 1000 ℳ, insgesamt 300 000 ℳ, der Firma Joseph Weiermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burgkundstadt, die ihnen gehören, übertragen und zwar 3 Joseph Weiermann 160 zu insgesamt 160 000 ℳ,
Max Kraus 25 zu insgesamt 25 000 ℳ,
Dr. Albert Wassermann 30 zu insgesamt 30 000 ℳ,
Moritz Silbermann 25 zu insgesamt 25 000 ℳ,
Andreas Betz 25 zu insgesamt 25 000 ℳ,
Max Engel 35 zu insgesamt 35 000 ℳ.
Die Geschäftsanteile sind von der Aktiengesellschaft um die aufgeführten Nennwerte mit allen damit ver⸗ bundenen Rechten und Pflichten übernommen worden. Es wird jedem Gründer eine der Zahl der von ihm eingelegten Geschäftsanteile gleichkommende Anzahl von Aktien gewährt. 1“
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prufungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Bayreuth Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer für Oberfranken in Bayreuth Einsicht ge⸗ nommen werden. 8
3) Erste Oberfränkische Schuhfabrik Wachter & Herte, offene Handelsgesellschaft in Burgkund⸗ stadt. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ geloͤst. Das Geschäft wird unter obiger Firma von
C
D 8*
dem bisherigen Gesellschafter Johann Wachter allein fortgeführt. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma
4) Unter der Firma Wilhelm Hitzler betreibt der Elektrizitätswerksbesiitzer Wilhelm Hitzler in Altenkundstadt ein Elektrizitätswerk, Installations⸗ geschäft, Dampfsägewerk und eine Holzhandlung.
5) Unter der Firma Christoph Röder betreibt der Kaufmann Christoph Röder in Bayreuth ein Kurz⸗ und Besatzwarengeschäft.
6) Bayerische Handelsbank Filiale Kulmbach. Die Prokura des Josef Schrittisser ist erloschen.
7) Firma C. Neuper & Co.I offene Handels⸗ gesellschaft in Berneck. Anna Rosalie Kipp, geb. Heintz, ist infolge Ablebens ausgeschieden. An deren Stelle sind als Gesellschafter eingetreten Friedrich Kipp, Pfarrer in Grub, und dessen minderjähriges, durch ihn gesetzlich vertretenes Kind Marie Kipp. Die neuen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen.
8) Petzbräu Aktiengesellschaft in Kulmbach. Alwin Lehmann aus dem Vorstande ausgeschieden.
Bayreuth, den 25. November 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Belgard, Persante. [75806] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2, Gemeinnütziger Gasthausverein Ges. m. b. H., Belgard, eingetragen, daß an Stelle des Ober⸗ leutnants a. D. Oskar von Versen zu Stettin Hans Freiherr von Dörnberg in Stettin zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist. Belgard, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 8 75808]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4326: Held & Francke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Pro⸗ kurist: Otto Greulich in Tempelhof⸗Berlin. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 649: Schultheiß’ Brauerei Actien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Dessau: Die Prokura des Friedrich Jürß in Berlin, des Eugen Mann in Fürstenwalde, des Hugo Scholtz in Breslau und des Georg Bergmann in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 3595: Voigt länder & Sohn Aktiengesellschaft, Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Braunschweig domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Voigt⸗ länder & Sohn Aktiengesellschaft: Die Prokura des Dr. Erich Prümm in Braunschweig ist erloschen. — Bei Nr. 8283: Continentale Papiersack⸗Fabrik, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Ernannt sind der Kauf⸗ mann Heinrich Scheirmann in Berlin⸗Friedenau zum ordentlichen, der Kaufmann Georg Göing in Berlin zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede. — Bei Nr. 9705: Nationale Bank voor Belaste Waarden mit dem Sitze zu Amsterdam und Zweigniederlassung zu Berlin: Generalvollmacht für Preußen ist erteilt der offenen Handelsgesellschaft zu Berlin unter der Firma: Herrmann Wiener, nicht dem Kaufmann Herrmann Wiener in Berlin. — Bei Nr. 2876: Albrecht & Meister, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kauf⸗ mann Berthold Manasse in Reinickendorf ist zum weiteren Vorstan smitgliede ernannt. — Bei Nr. 9959: J. C. Pfaff (Aktiengesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin, Bezirk es Amtsgerichts Berlin⸗Mitte: Ernannt sind das Vorstandsmitglied Carl Wilhelm Eger zum Vorsitzenden des Vorstands mit der Er⸗ mächtigung, nunmehr die Gesellschaft selbständig zu vertreten der Kaufmann Adolf Voigt in Berlin zum ordentlichen, der Kaufmann Richard Stoeckel in Berlin zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede Prokurist: Albert Rabehl in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen beneht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 18. November 1911. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [75811]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. November 1911 eingetragen worden: Nr. 9979. Haus⸗Fürstenplatz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Wiederveräußerung sowie die Verwertung von Grund⸗ stücken in Groß Berlin, insbesondere des zu Char⸗ lottenburg am Fürstenplatz, Ecke Bavern⸗Allee, be⸗ legenen Grundstücks sowie sonstiger mit der Aus⸗ nutzung und Verwertung von Grundbesitz zusammen⸗ hängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf errmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. November 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ ee bees der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 9980. Deutsche Kaffee⸗Extract Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und Vertrieb von Kaffee, Extrakten, insbesondere von Dr. Geb⸗ hardts flüssigem Kaffee. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fräulein Hedwig Mohwinkel in Berlin. Die Gesellschaft ist
abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Ingenieur Ernst Keller in Berlin eine maschinelle Einrichzung, be⸗ stehend insbesondere aus 4 Elektromotoren, Flaschen⸗ spülmaschinen, Kontorutensilien, ein Geheimverfahren zur Herstellung von dickflüssigem konzentrierten Kaffeeextrakt, zum festgesetzten Gesamtwert von 7000 ℳ, 2) Lehrer Theodor Meier in Köpenick vier Extraktionsapparate, zum festgesetzten Werte von 2000 ℳ, 3) Pastor a. D. und Rektor Heinrich Mohwinkel in Stolzenau die drei deutschen Ge⸗ brauchsmuster Nr. 348 055, 348 267, 348 268, zum festgesetzten Werte von 9000 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 9981. Goetze & Winkler Gesellschaft mit beschräukter Haftung Eisenwaren en gros Bauartikel. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Weiterbetrieb des bisher unter der Firma Hermann Winkler zu Berlin, Rungestraße 18, betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Franz Goetze in Karlshorst, Kaufmann Hermann Winkler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag is am 2. und 6. November 1911 abgeschlossen. Jedem der Geschäftsführer Franz Goetze und Hermann Winkler steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Die Gesellschaft dauert bis 31. März 1926. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Hermann Winkler in Berlin das bisher von ihm unter der Firma Hermann Winkler „ Berlin, 18, be⸗ triebene Geschäft nebst allem Zubehör und;
und Passiven nach dem Stande vom 1. April 1911, zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ; 2) Kaufmann Franz Goetze in Karlshorst eine gegen die Gesell⸗ schaft zustehende Darlehnsforderung von 15 000 ℳ, zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ, unter An⸗ rechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stamm⸗
einlagen. Oeffentliche , ⸗ in der Ge⸗ fellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 9982. Moderne Lichtipiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens Gründung und Betrieb moderner Lichtspieltheater sowie ähnlicher Unter⸗ nehmungen, insbesondere Beteiligungen an oder gleichartigen Unternehmungen und Betreiben aller Handelsgeschäfte, die sich in diesem Rahmen bewegen. “ “ . 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Paul H in . berg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Kaufmann Fritz Kretschmar in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: eine Darlehnsforderung von 10 000 ℳ, die er gegen die Gesellschaft Rasen⸗ Erz⸗Verwertungeunternehmen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schildberg in Posen hat, zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. — Nr. 9983. Hartmanns Brauerei & Biervertrieh Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitze Reinicken⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Das Brauen von obergärigem Bier, der Handel mit Bieren jeder Art, die Fabrikation und der Vertrieb alkobolfreier Getränke und Essenzen. Das Stammkapital beträgt 72 000 ℳ. Geschäftsfuüͤhrer: Kaufmann Carl Hart⸗ mann in Reinickendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Oktober 1911. abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesell⸗ schaft ein: 1) Frau Brauereibesitzer Clara Ha geborene Hellriegel, in Reinickendorf, 2) Kaufmann Hartmann, daselbst, die in der Anlage zum Gesell⸗ L bezeichneten geee zum 85 gesetzten Gesamtwert von „ wovon 843 ℳ auf ihre Siammeinlagen angerechnet der Gesell⸗
werden. Oeffentliche Bekanntmach schaft erfolgen durch den Deutschen e
— Nr. 9984. Deutsche Bau⸗ und Grundstücke⸗ Gesellschaft mit E1II1“ Witmersdorf. em stan 8 Der Erwerb, die Bedauung und die Verwertung von Grundstücken, die Lieferung von Baumaterialien und die Ausführung von Bauarbeiten, die Ver⸗ mittlung der Beleihung von Grundstücken und die Vornahme von Rechtsgeschäften, welche den vor⸗ stehend bezeichneten Zwecken zu dienen et sind. sowie die Beteiligung bei anderen C chaften, welche die nämlichen Zwecke verfolgen. Das St 1 b. 000 * I — mann Max Kessel in Schmargendorf. die Gef schaft ic eine Gesellschaft mit bdeschränkter Haftung. Der Gesellschafts ist
öͤffentlicht: Oeffentli Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Nrichs⸗ E““ 9985. 13111“ Gesellscha mit beschrän Dafrung. g8. Berlin. Gegenstand des Unternehmens; die Ausnützung der Aero⸗Lampe, die Verwertung der dafür bestebenden Patente und der darauf hegri Lizenzen einschließlich aller künftigen Verbesserunge sowie der Absatz von Fabrikaten, . sich auf 2 nannte Erfindung aufbauen. Das S
trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Baron Vernh von Uexküll in Berlin. Dem Kaufmann Paul! Richter in Berlin ist Gesamtprokura erzeilt derart.
Z
Surn-
=SqIS- —
Üreher
von Uexküll die Gesellschaft vertreten
eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1911
daß er in Gemeinschaft mit dem Geschä sellschaft ist eine Gesellschaft mit besch