hae Maschin. 11 3 7 [304,00 bz G Görl. Masch. 8. C. 101,00 G 0 0
113,00 G Schoeller Eitorf 5 132,50 G W. A. Scholten 12 80,50 bz G Schombg. u. Se. 7 147,75 bz B Schöneheck Met. 148,00 bz Schön. Fried. Tr. 452,00 b; öning Eisen. 48,00 b Schönw. Porz. J137,50 bz G erweann Schött 276,00 bz rittgieg Huc 174,00 G Schub. u. Salzer 189,50 bzz G Schuckert, Elktr. 145,50 bz G do. ult. Dez. 290,00 bz do. 128,75 bz G
112 00 bz 5 98,00 bz G Schwaneb. Zem. 340,00 bz Schwelmer Eis. 184,80 b; G Feccehlb Drsd 135,25 G Seebdl Schffsw. 255,75 bzz; G Segall Strumpf 212 50 G r. Seiffert u. Cp J57,00 bz G entker W. Vz. A 71,00 bz G Siegen⸗Soling. — Siemens E. Btr. 1705 G Stemens Glsind 1175,25 G Giem. u. Halske 146,75 bz do. ult. Dez. 18,00 G Simonius Cell. —, C. Spinn u. S 570,00 G pinn Rennu. C 208,75 bz; G Gprengst. Carb. 180,25 G Stadtberg. Hütt. 56,50 bz Stahl u. Kölke 253,75 bz G Gtahnsdrf. Perr. 49,50 bz G Stark. u. Hoff. ab. 75,00 bz G Staßs. Gbm. öb. 138,50 bz SteauaRomana 97,80 bz Stett. Bred. 3m. do. Chamotte 94,60 bz G do. Geh. 848,00 G do. Vulkanga 9 91,50 bz G t. Pr. u. Akt. B. 250,00 5z Stodieku. Co.] 888,50 bz 6 (Stöhr Kamma. 161,00 bz G Stoewer, Nähm. 10 1 [145,90 G Feschesgür e St. 25,25 G Gebr. Stllwck. V 89 Strls. Spl. S.⸗P
—
Markt⸗u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. o. Vorzugsakt o. Kappel. 3 Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web⸗Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mix und Genest Mühle Rüning. Mühl. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch 325 NeptunSchi Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewalso D. fr. Neu⸗WestendA. — Neue Bodenges. 10 Neue Phot. Ges. N. Hansav. T.i. K. 98 Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. 1. Niedersch!.Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik 16 Nordd Eiswerke 9
112
E E. H E E& UUS
Swo
98,25 G
189,00 bz G Verein 6 8 7 [120,00 et. bz /6 do. do. 1911 101,500 Waldb. 15 15 1 [266,70 bz Petirellh Hen⸗
107,00 bz — gen. Text.⸗Ind. 131,25 G Kolonial g S, n. 125,00 et. bz B Dtsch.⸗„Ostatr. G. 68 4 1.1 176,75 G andelsg. Grndb 29 [105,90 *b; 118,25 bz G 1 St. — 100 ℳ 10/8 ½ ℳ p. arp. Bergb. kv. 85 116,75 B South West Africa 7 ½5 1 [157,25 bz G do. do. 1902 1 344,00 bz G do. ult. Dez. 158,29156 34,157 ½5bz do. 1
3 165,009 81, Obligationen industrieller Gesellsch. asper 15 162,00 bz G Altm. Ueberlz. uk 15 833,90 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 147,00 bzz G DOt.⸗Nied. Telegr. 100 119,90 bz B Dt.⸗Südam. Tel. 100 118,00 bz G (Ueberlandz. Birnb/102 J58. 8 sch 195,50 bz Aerumulat. unk. 12100 10s100,50 G do. 5 % /1 13;. ahioff. Waldbh. 68,00 bz G Ace, Boese u. Co. 105 fr. 3. m. T. 31,00 bz G do. 5 % abg. fr. 3. 36/756G Büenn ff Sc 61,60 G A.-G. f. Anilinf. 105 4.10 103,00 enckel⸗Beuthen. 17 98. do. 08 unk. 13 147,00 bzz G yvo. do. 1034 ½ 1.1.7 [103,00 G enckel⸗Wolfob.. 4.10—; Zotog Garten 09 14,00 bz do. 09 unk. 17 102 1.1. 102,75 B „Herne“ Vereinig. 1. do 1
2980038 G .G.een 103 42049 28s 4 * t 18 47 s Ner 8 ljährlich 5 % 40 30,00 bz .G. Verkehrsw 03 4 ½ 1.1. 2,750 bihernia konv. 1 1 8 72¹ 1 8 er 3 ägt vierteljüähr Aüib ₰. 1898 Freis Unt. 88r .5. 1 jeaneperis Lkträgt wtxwürtsca ch zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Ketitzeile 40 ₰.
250,00 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 103 1.7, 100,00B do. 1 4†. 1 Grängesberg... Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 La82 2 L 48,5z Ake de 2 F1 00 109 51 1420109256 H87.,enen. 14,109 ¼ 1.2 öö 8 den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Seibstabholer FIvnserate nimmt an: die Königliche Exprdition des 112,50 G do. I-V100 isch. 98,50 et. bz G “ Leder. 104 4. 5 JZEEE11 2 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. , vEAII * Deutschen Reichsanzrigers und Königt. Preußischen Atnats- 46,50 Elsen Portl Cem. [102,4 ½ 1.1.7 —,— öchster Farbw. 11. 7 [101, R. Zellst. Waldh. Finzeize K anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 107,00 bz G Amslie Gew. uk. 13 3 ³ 4. 101,50 G ohenfels Gewsch. 8 . . Steaua Romana eee 1 v. “ —- 11“ u vecen — ae gesls A pall Kohlenm. 1 1 1 18 E“ 1 8 üng Lofalb. 5 84 8 1“ 8 8 1 . 22½ 2 5 o. D. .1. ,6.,8„ . . *¼. Ub O. o. .12 9 8 2 8 8 n 8 8 8949g, eh adeebeger Fale 21199,00 dFencte gere; 1⁷ 925 IPtorgSegnehe0s 117 slorass Berlin, Donnerstag, den 30,. November, Abends. 22, 29. 11. er. A-C u 88* 5 2 2 b 8 70,60 bz G Archimedes unk. 15 103, 3 üttenbetr. Duisb † 1 annenvwwasnevmee 2 160,50 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 11. FIlse Bergbau.. 4 . ümnn —— AAAäpöpöpöö 2 1 ggg. 127,00 bz G do. do. 03 102 4.10—- vejeüggaten 11.7 —,— “ 6 8 ’— 8 3 1 1 1 a e n 106,75 bz BZad. Anil. u Soda 410° — KFaliw. Aschersl. .6.12 98,25 bz G b Inhalt des amtlichen. Teiles: Wortmann, sämtlich zu Lüdenschei, dem Grubenschreiner der bisherige Privatdozent in der p llosophlschen Fatultä 251,25 bz Benrather Masch. 4.10100,00 B Kattow. Bergb.; 4.10 91,75 G Versicherungsaktien. — Wilhelm Gemmer zu Bettendorf im Kreise St. Goarshausen, dem der Friedrich Wilhelms Universität zu Berlitt. ryfesiot.. e“ Zer n Elers.br5 ““ 30100c9 Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1300 G. uue“ 1 Bliersieder Bernard Kleinemeier zu Lippstadt, dem Gas⸗ Wilhelm Draube, Abtetlungsvorsteher ant Chherzlschteste Phstiti 1 [219,50 bz do. do. konv. 17 97,90vz Ksbnig Wilhelm. 1.7 105,60 G Frankf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 2590 Deutsches Reich. anstaltsarbeiter Franz Glück zu Schewpkowitz in Kreise Groß daselbst, zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät un 228,25 bz G do. do. unk. 12 1.7 —,—.. do. do. 47 Union, Allgem. Versich. 1800 G. 8₰ 1 betreffe 8 Umtsd Ver⸗ Strehlitz und dem Waldarbeiter Iohenleez woffamann. zu der Privatdozent an der Universität zu Kiel Dr. Ott 178,00 bz B do. do. 1901 7 [101,25 G Königin Marienh. 7 [100,75 G Union, Hag.⸗Vers. Weim. 1100z. Bekanntmachung, betreffend die weitere Amtsdauer von Ver Sand im Kreise Wolfhagen das Allgemeine Ehrenzeichen sowie, Mumm zum Abteilungsvorsteher am Chemischen Institut de 815 50 dd do. da. *. 190 18.7094 gdei b 8 I 1 — W“ ö Eeeh 8 8 e 8 898 SEeses nholfhagelhegme Didier zu Cöln 5 Rettungs⸗ selben Universität ernannt worden 1b 2 8 0 1 1 ü 4 70 8 “ 8 8 8 8 8 1 1u6 — He 82 7 2 88 1 . 8 9 „ 4 120 3098 S2c, Rabfer .90 5e ve ie. ekrn sürn. h 11.7 [101,10 G Bezugsrechte: bee reffend K 5 medaille am Bande zu verleihen. Der ordentliche Professor, Geheime Konsistorialrat D. Carl 7 189108G eerahelg 410100,500 89. Ge n. 1 N1i(100/39 38 Maschin. Kappel 27,50668G Penenaeeg,ng 1.““ Miirbt zu Marburg ist in gleicher Eigenschaft in die theo⸗ 1988280 E e Fer. e 410100,00 B aschin. Kappel 27,50b;G. Personalveränderungen in der Armee. 8 1 1 s(coogische Fakultät der Universität zu Goöttingen versetzt worden. 78,2. „ ü Me . „ G Ftied. dru pP „ 2 72„ 1. 8 een 2 8 8 8 8 8 88 e. — 6 — 9 2. 8 . 5 4 2 888 896, Böeöntarchütte ”1 4.100100,608 xuba unt. 12 1. 1 8 e-E gh 1 Seine Majestät der König haben Allerztetteigst geruht: . 2 8 38 2953 5 1b 1“ ass Irnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un dem Generalmajor und Oberquarttermeistet. Stein die Ministerium für BWaihehürtschaft, D azt 8,40 et. gw. 8e Ko. 1 . Fwes - 8 . 1 Ler. 1 „D s sectabo . öhes 9¼, 12½ 18c9g dnderGantvgh 83 d0s0ehc Berze Htigu 8 g. 19 2 meam sonstige Personalveränderungen. Erlaubnis zur Anlehan 2 lhm deeh a Pemturkreuzes und Forsten. J122,00 G .u. Brikett 1 ’1 . 11.7 96,9 „C. St.⸗A. 19 70 G, do. . 8 ich Meck rgischen G 123,50 z 1““ 115.5-11 1100,00G v 3.9 89 75 G 99,70 bz. Schles. landsch. 3 % Pfdbr. des Großherzoglich Mecklenburg 2 103,00 et. b G Braunschw. Kohl. 1.7 [103,25 G Leds. EvckuStr. iK .3. [11,50 3 82,30 G. Oest. Kred.⸗Bk. ult. 2 100,50 bz G Bresl. Wagenbau d 1 LvLeonhard, Brnk.. :1.7 [100,75 G 204 à 205 ½ bz. Magd. Allg. Gas 110,75 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1nn 9 1 worden.
111,00 do. do. konv. (Leopoldgrube... 11.7 100,50 G Berl. Elektr.⸗W. 4 % konv. Obl. 97,50 8 2 1 98,00 B B St.⸗Br. Ludw. Löwe u. Ko. 4. Schei 101 B. Güs n Landrat Dr. Gustav Bansi zu Neidenburg, den Deutsches Retsch. “ 8 8 1 rieger r . Scheidemandel Obl. 103,20 bz B. Güstr dem L Dr. Gustav Bansi z g, D sch etch. 1 Der Hegemeistertitel watt. e Nlhenben Västetm
234,00 G Brown BoveriuC 82 99,508 Söwenbr Hobensch „A. 1895 89,25 F S Pfarrern Richard Rassek zu Tarnowitz, Hugo Wi zu Alt 8 v . 18002,0 Zuder. genne. 4201999, Serbr. 5 S9926 196. 11X“X Vlahes im Kreise und 8 hnibt 86 Roth⸗ Bekanntma chtgizte . Regierungsbezirk Potsdam: 78 I“ b 5C1. 1440, ½ Busch Waggonfb. 117 ,— Magd. Bau⸗u. Krh V sürben im Landkreise Breslau, dem Kirchenpatron, Ritterguts⸗ die weitere Amtsdanen on Vertretern Gallina gen. Lun in Lehnin, Oberförsterei Lehnin;
177,25 G Calmon Asbest.. 1. ddo. Abt. 11,12 besitzer Oskar Volprecht zu Groß Pötzdorf im Kreise Osterode der Arbeitgeber und der Versichstesztetzeztz den Ver⸗ Gerloff in Brieselang, Oberförsterei Falkenhagen; 28
292,00 bz G Carl⸗Alex. Gew. 2. do. Abt. 13-14 198 “ O.⸗Pr., dem Stadtschulinspektor Franz Herber zu Frankfurt sicherungsanste. eß. Hamann in Mittelheide, eS 121115 — 104,25 bz G Fonds⸗ und Aktienbörse. a. M., dem Direktor der Charlottenschule in Berlin, Pro⸗ Auf Grund des Artikels 4 Abs. 2 de. inführungsgesetzes Kieseler in Lindhorst, Oberförsterei Woltersdorf; 101,00 G Berlin, 29. November 1911. fessor Dr. Gustav Hofmeister und dem Oberlehrer am zur Reichsversicherungsordnung hat der eibesbat hesencht, Keich in Rehluch Sbersoestele. Groß Schönebes 9825 Die Börse zeigte heute eine ruht städtischen Realgymnasium in Görlitz, Professor Dr. Robert daß die Amtsdauer der gegenwärtigen Alieder der Aus . . eich in eehluch, Oberförsterei Groß Schönebeck; 88720 Haltung bei vorwiegend fester Tendenz. 2 Beyrich den Roten Adlerorden vierter Klasse, schüsse 8 Versi cherungsanstalten somie „ egenwärti Fser⸗ Rhobde in Woltersdorf, Oberförsterei SSe —,— den meisten Gebieten waren Kursbesserung dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputierten, Hauptmann I. has vund der Merfickaeer. den Bors indenr Schwarz in Flottstelle, Oberförsterei unersdorf: 22 100,70G verzeich tlich übte di S im Kreise Neiden⸗ treter der Arbeitgeber und der en säch s.. , ido „Theulières in Heegermühle, Oberförsterei Hiesenthal⸗ 00. zu verzeichnen, namen übte die Ho der Reserve Hermann Nehbel auf Salusken im Kreise Neiden⸗ der Versicherungsatralten (8 76, 8 71 85 In validece r Heegermücgle, Obecsgge e h hal. 811080 gela gn 8 er Bretanetbetscsze⸗ 2 blurg den Königlichen Kronenorden dritter Flchfe⸗ Neidenb versicherungsgesetzee bis zum 31. Dezember dauert. ELippe in Sachsenhausen, Oberförste üncül 86308,G saus. Eine gute Haltung zeigten nams den 9—n Kechebgegegns Hesftehste an peeh 5 ueg. Verlin, den 2. November 1911. “]
d. lich elektrische Werte, ferner Mouu. . DSoeyrert eh 842 Der Mihskanzter.. 72 papiere sowie Schiffahrtsaktien. D. Rektoren Emil Schrabach zu Berlin, E mil Jordan und zl 8 899809 Steigerung des Privatdiskonts blieb ch Johann Stukowski zu Schneidemühl, dem Rektor a. D. Im Auftrage: G 69008. flußlos, er notierte 4 ¼ %. Fegrg 8 ö“ zu E a. “ ö “ 1 8 Ni cht amtli 9 es. 011 a. D. Johannes Just zu Groß Salze im Kreise Kalbe un 11“ 8 96 50 G eeenne v jo D Fri IJü id l⸗ v 16“ 8 “ “ 8 1ö11“ 1““ * 2. 8 275 a dem Kohlenexpedienten a. D. Friedrich Jüngst zu Heide 1 8 ich. 92,75 G . berg, bisher in Sulzbach, den Königlichen Kronenorden vierter Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes eut 15 ““ Berrliner Warenberichte. e Gemeindeschullel hrilehelte .. v der Fessung des⸗ Seee Fe x v. 1892 (Reichs⸗ Preußen. Berlin, 30. November.
122 Produktenmarkt. Berlin, d em Gemeindeschullehrer Gustav Kri⸗ Berlin, gesetzbl. S. 379) ist folgenden nkassen: 8 8 8 3 8 5101,258 29. Rodennter 1eDie amtlich erwittels! dem Hauptlehrer a. D. Ferdinand Steinhardt zu Lauen⸗ 1) der Krankenkasse für evangelische Jünglings⸗ und fhnne, “ — — Ficec,ge Prei e ..el Gehn, den Lehrern a. D. August Hrandt Fe „ Männer⸗Vereine mit dem Sitze in Soest (E. H.), „ und Verkehr und für das Seewesen, die vereinigten Ausschüsse für 101,002 5 üe nelervnes. heeet Treptow a. R., Heinrich Schröer 8 2 Landkreise 2) 3 eme 82 Sterbekasse für Schiffer „Neptun Eisenbahnen Post und Tel 8 raphen und für Handel und Ver⸗ ʒ ahn, Kormalgemeign 198. ., 1.. Essen, Kleophas Schmalz und Wilhelm Totzke zu Lauen -) (E. H.) in Breslau, . 1 nen, und Ee 2ve 89,005 es 20a80. Soe h Sin,S e. . i. Pomm. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-⸗ 3) der Fenntenass des Vereins Militärische Brüderschaft beree gir e e .. “ 101,002 25 Abnahme im Mai 1912. Befesill ordens von Hohenzollern, (E. H.) in Altona b 8 b 101,50 B 2 Abnahrze in hact N den e herir hern Paul Maruschke zu Thomas⸗ von neuem H. Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ 4. Fareee bz B ab Behne Mormalgecicht 712 g 18027 kirch im Kreise Ohlau und Friedrich Götze zu Freesdorf im behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anford 2S g9 1 2.8 [101,00 bz bis 181,50 — 181,25 Abnahme im Dezember Kreise Luckau, dem Buchdruckereibetriebsleiter Wil elm Rade⸗ § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Monat Oktober 1911 haben 5510 Schiffe (gegen 189106 do. 190,75 — 191,75 — 191,50 Abnahme N mann zu Oberhausen (Rheinland), dem pensionierten Gruben⸗ ABerlin, den 27. November 1911. 8 195 g hiffe im Oktober 1910) mit einem Nettoraumgehalt
47350 S 2
198,90 Mai 1912. Behauptet. 2 steiger Ferdi Watermann zu Liekwegen im Kreise . Schiff 8 nit ein tt 102,508 Hafer Normalgericht 450 & 179. . “ “ vrerns Debitsexpedienten Der Reichskanzler. 8 von 878 596 Registertons (1910: 768 974 Registertons) den 108890 bis 179,25 —180,50 Ab. im 9 güebe “ sionier Im Auftrage: 1“ Kaiser Wilhelm⸗Kanal benutzt und, nach Abzug des auf 102,00 G is 179,25 — 180,50 Abnahme im 28% ¶ꝗHeinrich Beckedorf zu Stadthagen, dem pensionierten äe“ Kaiser Wilhelm⸗ 2 277. 102,00 bz B zember, do. 184,25 -184,00 — 184,75 N. städtischen Rohrmeister Ernst Habricht zu Wiesbaden, bisher “ 1öuöu sddie Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblotsgeldes, 103356 nahhe 8s ü-⸗ “ Provenien in Dortmund, und dem pensionierten Polizeiboten und Voll⸗ 8 8 an Gebühren 421 151 ℳ (1910: 377 242 ℳ) entrichtet. F bt 170,50 — 171,00 Abnahme im Dezember “ Kieback zu Berlin das Kreuz des 9 8 j 8
40 et. bz b 2 einen Ehrenzeichens, . Pers 3 bX“ 10190 8x (p. 100 kg) ab Wagza e. visbecigen Bürgermeister Johannes Wingenfeld ““ 8 1— 1 19889 und Speicher Nr. 00 24,50 — 27, zu Setzelbach im Kreise Hünfeld, den Gemeindevorstehern Königlich Preußische Armee. Der uruguaysche Gesandte Garabelli hat Berlin ver⸗
Offiziere, Fähnriche usw. Donaueschingen, 24. No⸗ 5. Während seiner Abwesenheit führt der Legations⸗
102,30 G zu Se . 11“ Rein⸗ 100,00 b Still. 1 Friedrich Knapwost zu Lüntorf im Kreise Hameln und Rein⸗ b 1 1 t d 95 29099g Roggenmehl (p. 100 kg) ab Wageo⸗ * . er 1 llenchen im Kreise Luckau, dem Kirchen⸗ vember. v. Götz, Rittm. und Eskadr. Chef im Magdeburg. Hus. retär Arocena die Geschäfte der Gesandtschaft. V hold Miersch zu Dollench — vpe. und Speicher Nr. 0 u. 1 21,20 — 23307 d Gemeinderechnungsführer Wilhelm Lüddeke zu Groß Regt. Nr. 10, bis auf weiteres zur Dienstleistung beim Militär.—8— 8 95,00 B do. 21,55 Abnahme im Dezember, do 1ve-.eX Sch.e vi n d Gemeinde⸗ und Kirchen⸗ kabinett Seiner Majestät des Kaisers und Königs kommandiert. Füe 22,90 Abnahme im Mai 1912. Still, Lafferde 8 Kreise 8 eeabenstedt im Mansfelder Hoffmann, Oberst und Linienkommandant in Cöln, zu den Offi⸗ v11““ Je.. Rüböl für 100 kg mit Faß 641 diener August Völksch f 3 d Hilfspolizeisergeanten zieren in der Eisenbahnabteil. des Großen Generalstabes, Kawel⸗ “ 5 1 H100,00 G bis 64,20 — 63,90 Abnahme im Dejembe Seekreise, dem Gemeindeboten “ 9 dee ise Essen, macher, Major und Linienkommandant in Danzig, in gleicher Eigen⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Vineta⸗ 98,10 do. 65,20 — 65,30 — 65,10 Abnahme im M. Heinrich Fah renholt zu Borbeck im reise F „ schaft nach Cöln, — versetzt. Graf v. Hardenberg, Rittm. in der vorgestern in Barbados (Kleine Antillen) und S. M. S. 101,50 G 1912. Schwächer. dem pensionierten Nachtpolizeibeamten Heinrich olting ECEisenbahnabteil. des Großen Generalstabes, von dem Kommando zur Emden“ gestern in Schanghai angekommen. “ 2 Schn. pens kach 1 Ldes 8 8 „ ges ng L 101,75 G 8 ung. Fe hge. zu Eidinghausen im Kreise Minden, dem 88 en Vertretung 3 ““ ; 2* b N.- ben 1— 8 “ Angabe der Provenien xaa 5 Nollsi sbeamten, Häusler Wilhelm einienkommandanten in anzig ernannt. öhme, a 8 1 181,30 9 im Dezember. 113131“ ddem Markt⸗ Fomp. Cber in t. Wesiprerhe Znf. Rent. Re, 140 Hoffmann, “ 1u6“ en Berli dem Heilgehilfen Hauptm. und Komp. ef im Telegraphenbat. Nr. 3, — vom 1. De⸗ W“ 1 121.259 8 hallenpförtner Ludwig Steuer zu Herln. deser Harhen zember 1911 ab auf dret Monate zur Dienstleistung bei der Eisen⸗ Görlitz, 29. November. Der diesjährige Kommunal⸗ — 2 5 hausen im Landkreise Saarbrücken 100, 25 G dncdas Bettanich s Racherscan sen 9. Warsleben im Kreise bahnabteil. des Großen Generalstabes kommandiert. landtag des Preußischen Markgraftums Ie 101,25 G 8 Sesssehac em Schafmeister August . ve er Fernih th wurde gestern durch den Landeshauptmann von Wiedeba 100,75 G Neuhaldensleben, dem Holzhauermeister Ernst. Strauß b n stitz⸗Jänkendorf auf Arasdorf im diestnen Stacde 101,75 G Klein Perschnitz im Kreise Militsch, den Packmeistern Hein⸗ . — uund Nostitz⸗Je Arn 2 sigen vSgnc zu Klein Perschnitz im Kreise M. zu Cöln, dem Lagermeister ““ hhause eröffnet. Es wurde zunächst der Jahresbericht vor⸗ 10290 1 ee; “ - U Sespeder Gustavb Königreich Preußen. etragen, der in der Einleitung in warmen Worten des An⸗ 39,0098 . e 8 eceüri geler und Metteur Jakob Hündgen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ang 5. J. heemepangenen -A öeee 102,50 % 1 dem Pa “ Kuts JerbErnst Meusel, sämtlich zu Ober⸗ den in Konstantinopel stationierten Abteilungsdirektor der büich ver . Ergebnisse d ge Fee 9 2660,0 v hausen (Rheinland), den Maurerpolieren Karl Peczinski Königlichen Museen in Berlin Dr. Theodor Wiegand zum ständisg en Verwaltung und bezüglich der Einzelheiten auf die 60G” 3 und Julius Probol zu Neidenburg, dem pensionierten Ersten Direktor der Sammlung der antiken Bildwerke und mn We — b 8s -.wer- 88 98,00 G ärt se. inrich Henß, dem Privat⸗ Gipsabgüsse und des Antiquariums dieser Museen zu ernennen dem Landtage bereits zugegangenen Sonderberichte verweist, städtischen Chausseewärter Heinrich PScheiteltltl.A b. “ die demnächst zum Vortrag und zur Beschlußfassung gelangen sollen. An den Vortrag des Jahresberichts schloß sich die
mann Joseph Voll, dem Steindrucker 888 Theodor Frey lich zu Frankfurt a. M., dem Schreinermeister T. Konstituierung des Landtags durch Mitteilung des Personal⸗
— =000⸗ 824 EAnE 22
58SSSSseSgS SSSSgÖ
—é——8
Sqê’vIALde
—24 2
—.
SSgS2000S 8S=S822S90S8S
522
— Ine
Iüen
100,00 bz G 15 96,35G eenn ue90 23. 1 2. 1002588, do. 4 % abg. .Z. 36,750 . do. ukv. 17 101,30 b;G . 8 fr. Zeiter aäcaer ht 1
2 9
—ös2 8₰ - 808888 94. u.—
* Aᷣnn
—
—,— lcCs cC5AS..oSSSGCOo
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit.
— 8O SggnSg
*
——q— cg Sm
—έ½ 2ð
80 8—
— —8öönSSSgcd
— 5SSSUOSS 9521SS2S] 8 ð⸗0 8
8 — 8 O. — —,—
— 82*
5 5.2* KA 82 ꝙ
ZIUSech
uns 58822 9 Z280.
2 —ee—nnssüöAnnnög
—6öv.ög
üeEI —,—,————
2* — —
do. do. do. Gummtabg, u. neue 10 do. Lagerb. i. L. 2 do. Lederpappeng 5 do. Spritwerke 14 v. Steingut . ,16 do. Tricot Sprick do. Wollkämm.¹; Nordh. Tap. i. L. Nordpark Terr. Nürnb. Herk.⸗L9 Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Dez. do. E.⸗J. Car. H do. ult. Dez. do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Harist. Oeking Stahlw. Oelf. Gr. Gerau E. F. Ohle 8Erb. Oldb. Eisenh. ko. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppels l? do. neue Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind.. stelb. Spritw. Ottensen. Eisw. E““
IZIeceroCe InSOUocooC-
—
2
—,—dnge
3 E1.
—
1 on œl on t f —2 71—
—,— 02
S
’nöIgö S
*l b
26—
1.10 1150,00 et. bz G Sturm Akt.⸗G 1.1 1107,90 bz Sdd. Imm. 80 % 107 ½à ½8108 bz Tatelglas . 11.1 193,25 B. Tecklenb. Schiff. ààLtà93à 932593 bz Tel. J. Berliner 4.4 [188,00 bz G LKelt. Kanalterr. 179,25 bz G Tempelh. Feld 126,00 bz Terra mte Gc 130,00 bz G Ferr. Großscht⸗ 4 [169,40 bz do. Mülle 7. 94 00 bz G 7 [69,75 G 3J1 [155,75 G bn. Nordost.. 11 [216 00 bz G do. Rud⸗Johth 200,25 bz G do. Südwesten 103,00 °, G do. Witzleb. i. L. 117,00 bz G Teut. Ser
—2
d0̃SGUGnE DU. I
22
92
9220 —
1 ——28 ₰₰½.
wor. * erteilen. † Der Förster Eberhard in Biebighausen ist zum R vier⸗
SSE*
989
— 26802 22 —
—έ½
örster ernannt; ihm ist die Revierförsterstelle Derbach, Ober örsterei Katzenbach, Regierungsbezirk Wiesbaden, übertragen
1S
1— 20—be-ocUe
nenns
eFg
88= 5=82
— — 0⸗ SSs
Z1 S8SSS82
2 9 88 &
-S82 —
‿0—-g”
I20. 222 —
224,00 bz CThale Eis. St. 98,75 bz; do. do. V.⸗A 126,00 bzz B Thiederball. 167,75 bz Thiergart. Reitb 1152 10 G Füede. Thomöe 111 75,50 5z brls Ver. Oelf. 7 [174 90 b; Thür. Ndl. u. St. 7 35,10 bz Thüring. Salin. 125,90 bz G ee Tietz. 163 30 bz G do. neue. 16,00 bz G Lilmamn Eisub 163 50 bz G FCt. Kunsttöpf. Lse 255,25 bz Pittel u. Krüger 1655 †à56 ¹et. à Trachenbg. Zuck. 163,75 9 8. LCriptts Alt.⸗Gef 253 50 bz G F Tuchj. Aachen. 126,50 G Tullfabr. Flöha 101,60 G Ung. Asphalt.. 46 00 Angar. Zucker. 129,80 bz G Unten, Bauges. 102,60 bz G d9. Chem. Fabr. 114,25 G M. d. Ld. Bauv. B 190,00 bz G Unterhausen Sp. 110,00 bz G Varzin. Papierf. 214,50 do. neue 280,25 Bennki, Masch. chemFab. Zeiz g. Vrl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Br. Köln⸗Rotiw. —,— Ber. Dampfzgl. (TZ Ver. Dt. Nickelw. — Hoh do. ree Schuf 156,40 bz do. Glanzsto 342 00 bz V. Hnsschl. Goth. 279.75 bz do. do. neue 173,70 bz Ger. Harzer Kalk 1à174 1à 173 5 bz Her. Kammerich 148,75 B B. Knst. Troitzsch 1 150,50 bzz B BS. Lausitzer Glas 183,00 bz G Ver. Met. Haller 1. 239,50 bz G do. Pinselfabr. 230,50 G do Schmirg. uM 235 00 Exvr⸗Pepr. 0 151,00 bs. Thür. Met. 199,50 bz G 29. Zopenu. Wiss. 320,00 bz Rcktoria⸗Werke 103,25 (9 Bogel, Telegr.. 129,00 bz G Oogt u. Wolf. 150,60 bzz G ZBoatlud. Masch. 194,50 b bo. V.⸗A. 20 2923b⁄ do. Tüllfabrik 185,50 bz G VBoigt u. Winde à186 16185 5bz Borw. Biel. Sp. 306,75 bz Vorwohl. Portl. 133,00 G Wanderer Wrk. 158,00 bz G Zgrsteiner Grb. 69,00 b Pffrw. Gelsenk. 197,00 bz Wegel. u. Hͤbn. 158 50 G Wenderoth... 232 50 bz G Wernsh KNammg 269,50 bz G do. Vorz.⸗A. 1 115,50 G dudwig Wessel 215,50 bz G Westd. Jutesp.. 261.00 bz 6 Westeregeln Alk. 126,005 do. N9101.11200 188 50 bz G do. V. ⸗Akt. 191 50 bz G Westfalia Cem. 132 75 bz Westf. Drabt⸗H. 132,00 G do. Draht⸗Lg. do. Kupfer 827806 An1 8.821ng, 9 227, odng. id. 192,60b18 Wicking Portl. b
—
bomnes — b0
9035 9 4 — 5 8 d172,30670 8,; Mesasesaane; Petzer in Morgenland, Oberförsterei Himmelpfort; 115,00 bz G do. Grünau .. 4. Mass. Bergbau.. 324,00 bz G do. Milch uk. 14 4. 5 Mend. u. Schwerte 193,30 G do. Weiler... 4 Mixu. Genest... 86,80 b do. do. .102 15,g Mont Cenis... 180,795;0G Cöln. Gas u. El. 103/4 1.4.10 97,50 G Mülheim Bergw. 126,00 bz; G do. do. 8 1.7 —.— Müs. Br Langendr 70,00 G Concgordig Bergb. —— Neue Bodenges. 101,00 G Constant. der Gr. I 1,7 [96,75 G do. do. Fer ds. 1996 . —,— do. Pbetogr.. 132,50 bz B Cont. E. Nürnb. 94,90 B do. Senftenb Kohle 192,00 bz G do. Wasserw.. 102,20 B Ndl. Kohlen. uk. 12 90,60 bz Dannenbaum .. —,— Nordd. Eiswerke. 247,10 bz Dessauer Gas.. 104,25 B Nordstern Kohle “ do. 1892 . 104,00 G Oberschl. Eis. uk. 12 vvd er do. 189989 105 98,00 G do. do. 125,75 G. do. 1905 unk. 12 105 98,25 G dy. Eisen⸗Ind. 299,50 bz G Dtsch.⸗Lux. Bga. kv. 100/4 ½ 100,25 G do. Kokswerke. 181,00 bz G E 1 102ʃ4 ½ 101,50 bz B Orenst. u. Koppel 151,50 G 8 . 15 103 4 ½ 102,50 bz G Patzenh. Br. uk. 17 193,50 G Uebers. El. II 103/5 104,20 bz do. do. 186,00 bz B . III.N ukv. 13 103/5 104,40 bz Ferse Br.. 183,25 G do. unk. 15 103/5 104,50 G bönix Bergbau 155,50 bzz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ .Pintsch uk. 12 140,00 bz G do. Bierbrauerei 103 4 ½ 101,75 B omm. Zuckerfabr. 138,00 G do. Kabelwerke 103/4 ¾ eisholz vevie. 354,00 bz do. Linoleum 103/4 ¼ ein. Anthr.⸗K. 314,50 bz G do. Solv.⸗W. uk. 16/102/4 ½ do. Braunk. B08 13,00 b do. Wagg.⸗Leih 102/5 do. do. 09 Otsch. Wa. 1898 102 4 do. do. 102/4 ½ do. Eisenh. uk 14 103 4) do. Kaiser Gew. 100/4 do. do. 100ʃ4 Donnersmarckh. 100/3 ½ o. do. 100ʃ4 do. 5 Dorstfeld Gew. 103/4 ½ 98,60 bz Röchling Eis. uSt. do. do. 102/4 1.177 —,— Romba erhüͤtten Dortm. Bergb. jetzt 8 do. 1000 ℳ Gewrk. General 105/4 ¼ 1.1.7 ,— do. 405 ℳ do. Union 100/4 ½ 100,40 B Kütgerswerke.. do. do. ukv. 14 103/4 ½ 101,70 B Rvbniker⸗Steink.. bdo. do. 1004 98,60 bz Saaru Mosel Brg Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 103,50 G Sachs. Elektr. Lief. do. Röhrenind. 103/4 ½ 100,00 G Sächs.⸗Thür. Prtl. , 103 4 ½ 100,50 G G. Sauerbrev, M. Eckert Masch. 1034 96,50 B Schalker Gruben Eintracht, Tiefbau 103/4 1.2.8 [100.00 B do. 1898 8 Eisenh. Silesia 100 4 ¼ 1.1.7 100,00 G do. 1899 175,00 et. bz B Elberfeld. Farben 102/4 ½ S do. 190371 512 00 bz G do. apier 1603/4 ½ 103,25 bz G Scheidemdl. ukv 15 47,89G Elektr. Südwest 102/4 ½ 101,25 bz Schl. El. u. Gas 242,50 ct. bz G do. unk. 12102/4 95,00 G Hermann Schött 455,00 B Flektr. Licht u. Kr. 104/4 ½ 102,50 G Schuckert El. 98,99 52,75 bz Elektr. Liefergsg. 105,4 1 103,25 B do. do. 1901 207,00 bz G do. unk. 14 105/4 ½ 103,00 G do. 08, unk. 14 218,00 bz do. 1910 unk. 16 105/4 ½ 103,25 bz Schultbeiß⸗Betn 99,00 bz G Elektrochem. W. 102/4 ½ 100,30 bz G do. kv. 1892 150,00 Emsch.⸗Lippe Gw. 102/4 ½ 101,25 G Schulz⸗Knaudt 102 170,00 G Engl. Wollw. . 103/4 he e Schwabenbräu. 87 50 G do. do. 105/4 ½ eee SchwanebeckZem. 103 (8 90 bz Erdrrannsd. Sp. 105/4 94,80 B Seebeck Schiffsw. 102 208,00 bz; G Eschweil. Bergw. 103,4 ½ 102,60 bz G FE. Seiffert u. Co. 103 Eülichap Felt. u. Guill. 06/08 103/4 ½ 102,20 bz B belag. Gew. 102/4 ½ ügeas do. do. 103/4 Ses Siem. El. Betr. [10374 ½ 150,50 bz G lensb. Schiffb. 100/4 ½ — do. 1907 ukv. 13/103/74 ½ 159,00 bz G ister u. Roßm. 105ʃ4 ½ 102,00 G Siemens Glash. 103/74 ½ 201,00 bz G ürst Leop. I1uk. 21 100/4 ¾ 100,20 G Siemens u. Halske 103/4 109,40 bz elsenk. Bergw. 100ʃ4 98,50 G do. konv. 1034 65,10 bz G do. unkündh. 12 1004 94,25 Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ t. 660,00 bz G do. 1911 unk. 16100/ʃ4 94,75 B Simonius Cell. II/105/4 113,00 bz h Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ —,— Steffens u. Nöne 10374 175,00 bz 6 do. do. 102,41 —.,— Stett.⸗Bred. Pori1054 ½ 112,25 G do. do. 10314] 1.1.7 —.— Stett. Dverwerke 105 4 ¼ 122 00 G Germ.⸗Br. Drtm. 1021 1.1.7 93,00 B Stest. Nuskan 1034 ½ 10259b,; G Herrme hge . 18 80 14101009ℳ 8 S.Bb1.832612 1094 “ 1“ 02,00 erm. .„„ 4.10]100, Styewer ähm. J — A 4 8 AISg r . 8 H 5 in 8 b ““ 6“ 18. do2 Ges. f. elektr. Unt. 1084 1.4. 101,80 e- nee 108 9 . K “ zu Frankfurt a. M⸗Heddernheim, döfraserseser denn 9 1 geistf chen 8. bestandes und die Einführung der neuen Mitglieder. Hierauf 1 101,80 G vo. ho. 10274 zu Frankfurt a. M.⸗Oberrad, dem Nadler Franz 30. angelegenheiten. wurden einige Einzelberichte über ständische Anstalten zur
300,00 bz G do. do. 103/4 13 e 102,00 bz G do. 1911 unk. 17 103/4 ½ 1.4.10 101,80 ⁷ Tangermünd. Zuck 103,4 ¼ 1.4.10 s 8 r₰ eij s, dem Vorarbeiter Heinrich 1 1 8 3 6 4 ; e A- . 199 00bz G Gef f. Teerverww. 108,41 10150G Telebb J.he rer 102/41 1.17 9. Nadler Feham. 8 d. t iens. Födenwoel Jürgen Möller Der bisherige Privatdozent in der Fseeeh Fakultät: Kenntnis gebracht, wobei die zur gebrachten Ver⸗
1 1.1. öaeee, r g zu Laurenburg im Unter⸗ der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Hans von waltungsangelegenheiten erledigt wurden. Am Nachmittag
276 00 bz G Glückauf Gew. 103/4 100,00 G Teutonig⸗Misb. 103/4 ½ 1.1. . 4 8 sdex. N.. V zu Kiel, den Bergmännern Anton Be Wartenberg, Abteilungsvorsteher am Physikalisch⸗Chemischen fanden Sitzungen der Vertreter der ehemals rauchsteuerpflichtigen 1
—— — obodo r⸗
291,00 bz G gherbe Czernitz 4. ddo. Abt. 15-18
—
8
[g.OU.0 ESe ReIe
A
do. A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl do. Vexz. Petrl.⸗W. ag. Bz. Pfersee Spinn. 12 Phön. Bergh. A do. ult. Dez. Julius Pintsch. 1 Planiawerke 12 Plauen. Spitzen, 2 do. Tüll u. Gard. 10 Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Perie Union Ptl. reßspanUnters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reishols Papierf Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001-100002 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Vz.⸗A do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas1⸗ do. Stahlwerke do. ult. Dez. Rh.⸗W. Cement 8 HdD. do. do. Kalkw. do. Sprengst. do. do. neue Rheydt Elektr. David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel .. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. RNitter .. Roddergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hütt.
222ö2S2Z2=Sg
—28 ²½
—2=S2 S — —½
2 8VöSOVEöN 2=—
] oœeJen] *s, 8
ög=25ö=Sggg=g —ön
98,8S2“ 8 g5n’g
2
—6ö,—— SSSHS œ;g SCSF
— —
—
12802ö----222=2 SSSS
ö—65-ö- ;Fgq=
22222ö2bn
—
. SS
S
L
59 ——
—
MGUA en.⸗ 2 . S 2 . — . 8
27
8
8
—;
S -gFög==
-—-2B8 — — ,—
—,——q-
—,—
—
e] ε 8Se e ——v
.v SkbEE 2222
1.3 —
1 8
122EgEZEEbs. SSSSeS —
SSS
do. Metallw. 9,000 Ro.⸗Westf. Elektr. 101,50 B do. do. unk. 17 —,— do. do. 92,20 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 96,50 B do. 1897 97,50 B
— — &◻=-.==
—öJ—8q8—nöqq—hAnOhA M½RrIRNEEengwge D
FESönönönn 2
2—
2 SOSYSę VSSgV=
WT];
hGehGbeöww*qege
en 1[88S8 Sae 8c⸗ —
-— —
8 ——+—8—8—BOqBVqSqAqg — —
—,————qN X△NERUR;SE —2—--——-
— 0⁵ —
—
4 3— —
2. BN —,—, — — .
2 .
d ] ASIRAE EE vnn a2bnAEgg 222ö22ö2ͤö2n — —2
A ⁸½
EEPEE
2-2ö2
,— Sco SEgegEESEbgEEF
—
2 8 8 —qs—ö —
—— 2—VB— 80222-=ö2
ZSerns S — 4 2 Egn
5Ee05 — — 8
22b0öb-”
. — ½
2652890ö 2v2”2 S
—
— 8
— Qœ᷑ &n
[0à80 EE’i 88. 8
— SSSSS —2ö=2 S
—2;8VSVg 2
2222gAggAösgnng
— A NM
2 —
EeSsSegsSs
—–———--
4 8 SSnSEgee
— —
do. Guß. Dhl. do. Kamung V. A. Sächs. Thür Prtl
ächs. Wbst.⸗Fh. Saline Salzung. Sangerh. Msch. — Sarotti Chocol. 12 G. Sauerbrey M 8 SaroniaCement 7 8¼ Schedewitz Kmg 0 20 Schering Ch. F. 10 12
do. neue — —
do. V.⸗A. 44 41 Schimischow C. 6 [7 Schimmel, M. 2 10
SAesn
qgnn”nn=IhgAnn 2
2——-öööööBS
A SS
— — — SSx
— —
öööö=g 80 —
EE— —
80Z— 7 0 SSGe⸗
— S
SSS
Seegee⸗ —
d80—-öIö=
—
———do -—-—— 7
. — ——2Ig & EEÆ —,—— -—No —-
9
——öVSgSgIgSSgSSqShO 22
☛ en.
.—SB
164,00 Wickrath Leder .12
156 25 Wiel. u. Hardtm. 4 Schles. Bab. Zink 156 17 416,00 Wiesloch Thon. 5 ½ do. St. Prior. 16 17 1 416,00 G Eite Pbüne. do. Cellulose 7 ½ 7 ½1 17 [120.50 bz G Wilke, Vorz.⸗A. do. Elektr. u. Gas 9 ½ /10 4 197,25 9 Wilmersd.⸗Rhg. — do. Lit. B. 2410 ¼ 7,10 G Seee. 20 do. Kohlenwerk 9 -—4 32,00 bz gitt. Glashütte do. Lein. Kramsta 7 6 ¼ 127,25 G bet Huff lw. do. Portl. gmtf. 5 1 ¼ 11 [151,00 et. bz B] do. Stablröhr. 16 do. Tertilwerke 8 4 1.7 [138,50 bz G Wrede Mälzerei 2 Schloßf, Schulte 6 10cers Smorrlch 16 1.
2 178,50 bz Zech.⸗Kriebitzsch
—2--
geSSe 0. *
—6ö—
— —22S2-2ISI22ͤS
080 g
105 —:
—— * 8 -ISISSZgn
2212-onSb
229,50 G e 8 8 O;t,a 4 ½ 102,00 G In 8 Fvn 1994¾ 1. lahnk 9 8 u Schwalbach im Kreise Saar⸗ 228. nst. unkv. 181103] .1. „ e 11“] 1 47 ** 1 Sec 2* 3 ½ . 8 5 b i : 98,50 bz Th. Goldschmidt 105,4 ½ 1.6.121102,10 h 5— ncler : 102 4 2 een. Nüolaus . b hn Hrennlrchen im Kreise Ottweiler, den e daselbst ist zum außerordentlichen Professor in derselben] Landstädte und Landgemeinden und der stiftsberechtigten 8 Lötern Gustav Pleu ger, Wilhelm Wortmann und Au ust Fa⸗ ultat, 8 1X1XX“ “ g
—” —
16u““
2 SgSPSPPESYFESSSSgéqVq=E
bcoj oOen ·=Ö6
Hugo Schneider 9 71