Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, stellt waldstr. 66/67, Zimmer 48, auf den 22. Januar der Behauptung, daß der Beklagte ihr für in deu irma Gebr. Thomas, Bierbrauerei zum Rechtsanwalt J. Abel in Lindau als Vertreter der 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Jahren 1908 bis 1910 entnommene Waren den Thomasbräu in München, öööö Klägerin mit Schrifsgag vom 24. November 1911] Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt Betrag von 358,05 ℳ schulde, mit dem Antrage, Dr. Felix Lewy in Berlin, Leipzigerstr. 105, klagt gegen Josef Steyrer Klage auf Zahlung von 161 ℳ gemacht. 1 den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin gegen den Herrn Erich Rosenthal, früher in Berlin, 85 ₰ Restschuld für rstellung einer elektrischen Schöneberg⸗Berlin, Grunewaldstr. 66/67, den 358,05 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Bornholmerstr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Anlage einschl. Materiallieferung aus den Jahren 21. November 1911. 1. Januar 1911 zu zahlen, ihm die Kosten des 8 Grund der von ihm für seine Eltern geleisteten 1910111 nebst 4 % Zinsen daraus seit dem Tage der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Rechtestreits aufzuerlegen und das Urteil für vor⸗ 1911.
selbstschuldnerischen Bürgschaft für ein Darlehn, mit Klagszustellung und beantragt: I. Der ist Berlin⸗Schöneberg.
teilung 4. fläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen insen 1
dem Antrag, an die Klägerin 2208,33 ℳ nebst fünf schuldig, an Klagepartei ℳ 161,85 samt 4 % 8 1“ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte ——-————yꝛ — — — * 8 zu bezahlen. [76431] Oeffentliche Zustellun svpor das Königliche Amtsgericht in Tarnowitz auf Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Weticheftegenosesschaften u“]
Hundirt 3 8 deSh Neätas⸗ Fenen ü 8 vrng gers 08 üggezage es Rechtsstret In der Prozeßsache der verwitweten Frau Gefangen. den 32. J 1912, Vormi u 2 A fgebot 1 8 5 8 2 un as Urteil gegen erheitsleistung für vor⸗ . Derselbe hat die Kosten de echtsstreits zu 8 e5 * rwit en- den 31. Januar 2, Vormittags 11 Uhr, 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. vo tsanwälten. läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet tragen, bezw. zu erstatten. III. Das Urteil wird aufseher Marie Malchow in Lichtenberg bei Berlin, geladen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdi 8 8*½ r 5 g 8. Unfall⸗ und sditäts⸗ ꝛc. in 9 z e Travestraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tarnowitz, den 20. November 1911. 4. Verlosung ꝛc. dach “ ꝛc e 1 2 112 er er. 5 Fe tee p ꝛc. Versicherung.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
“
22⸗
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die öffentliche traß — d jie 19. Zivi k igt. Ver⸗] Tuch in Schöneberg, Kaiser Wilhelmplatz 2, gegen Der znial b Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Koͤnig Festichan der Klage wurde bewilligt. Zur Ver Puchennditor Hermenn Schröter, früber in Beriin, er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Frobenstraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird „ Fs b — iaii 3061 3112 3333 3334 3351 3380 3483 3548 3573 L2aalg Bekanntmachung. [17737] Bekanntmachung. M 3721/11.
lichen Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ handlung dieser Klage ist die öffentliche Sitzung
—y
burg, Tegeler Weg 17 — 20, Zi ,II Tr., des K. 2 ts 8 d 5 eer. urg, Tegeler Weg 17— 20, Zimmer 88 Tr., des K. Amtsgerichts Immenstadt als gemäß §§ 16 Fer Beklagte Schröter zur mündlichen Verhandlung
auf den 28. Februar 1912, Vormittags 223, 29 Z.⸗P.⸗O. zuständigen Gerichts vom Diens⸗ “ S. WEö1ö1 7 1 8 8 ig. K. 10 uhr, mit der 2 „e 1 * 8 3 25. 1912, V des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 8 3608 3681 3700 3716 3728. „Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Ein⸗ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 8 CC“ ; beftelen. E uö6 Berlin⸗Schöneberg in Schöneberg, Grunewald⸗ 3) Verkäufe Verpachtungen 4) Verlosung . K. von Wert Lit. C zu 600 ℳ Nr. 2266 2333 2398 2410 ziehung im Rechnungsjahr 1911 ausgelost worden: vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuldver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagte hiermit geladen. straße 66/67, Zimmer 43 1, auf den 31. Januar 8s 1 1 papieren 8 2480 2886 2888 2914 2975 3038 3061 3130 3226 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums schreibungen der Stadt Mühlhausen i. Thr. “ der Klage bekannt gemacht. 31. 0. 277. 11. Immenstadt, 27. November 1911. 11912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Verdingungen A. 8 3347 3446 3461 3559 3708 3709 3710 3711 3783 vom 19. November 1883 ausgefertigten Anleihe⸗ sind für 1911 die nachgenannten Anleihescheine zur Charlottenburg, den 27. Novpember 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 8 ohessgenuee nen der la. 8 [76346] [27496] Bekanntmachung. 5 86 Lesn xan3 4044 4045 4085 4094 4152 Fer der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe III, Tilgung Serg “ v Limbach, Gerichtsschreiber n ewge er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Bei 1 28. 2 9. Bei der am 28. Februar d. Js. planmäßig er⸗ 7 8 utsener. 8 r. zu je 5 98 7642408 Oeffentliche Zustellung. in Lindau t. B., Klägerin, gegen Josef Stevrer. (*6920., Deffentliche Zusenungee e vertauf wfideneg geote mit der Aufschrit ⸗A ö“ benen, 7418 7460 7965 7683 7658 7799 7912 1985 8053 Buchstabe I über 200 ℳ 57 70 72 82 95 99 Lit. C Nr. 504 553 554 588 602 740 769 79 6 e Mebgernece. mhurlard in,8 eha. Pe⸗ besäbkts von, Hbct 1188 1ne strhe — cpbr Fehllin dtetin, lehn Den⸗ gebot duf glge Materialien⸗ sind bis d- . Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden: 85 82 56 ee 8 12⁄ 225 235 17 196 216 226 239 2652 283 266 zu , 1909, ℳ. g g 6 „Niede „Schw 3 .47, ozeß⸗ en, 2 derung, — 15, 0 6 2: Re be — 9 d Me 7 6 8 288 3 2 55 2 8 . . 5 ’ 8 8 bevotmächtich. sectteamwäfte Zasttgat Or. Stenman Rehtsenmakt 3. eb Lndan s Vertete 88. ;8 “ lnd Hr Ferich Söeitn, kass gege den 28; 6“ Vormittags 10 Uhr, 11 A Nr. 74 82. und 95 KI-. 25 8831 9146 8789 9250 9378 3969 8918 85 Si Mühcber Hedes aufgefordert, die ausgelosten 1299 19 “ üund Dr. S. Rosenthal II. in Frankfurt a. M., klagt ägerin mit Schriftsatz vom 20. Oktober 1911 gegen den Leutnant a. D. reund, früher in Stettin, beim e . A,TT“ ℳ, 9918 9959 9988 10021 10431 10438 10444 1 nleihescheine nebst d 2. 1 1 lei ine w sitzerrn 1 gegen 8 Rfrnegedäe Hhen datser; “ dass “ Fabuns 89 4584 Sa setz Ie unter 8 a e vee . Vormittags 10 ½¼ Uhr 1ng e. 2 Nr. 31 70 95 und 96 1“ 10603 10653 10799 10876 10882 10911 lücts dente. Ebö Sicdennees 2 a.es.nkan beschenen b-2. 2 velean, 2 8 bekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Frankfurt Kauspreis für ge ieferte Waren nebst 4 % Zinsen daß der Beklagte in der Zeit vom Juni 1909 bis ben Tages. 8 ATEEETEETEEET 7 Serie VI. noschelnanweisungen vom 2. Januar 1912 ab 2. Januar 1912 ab bei unserer Stadthaupt⸗ a. M.⸗Niederrad, Triftstraße 11, wohnhaft, unter der hieraus seit 30. April 1911 sowie 90 ₰ Unkosten Dezember 1910 Waren im von 99 ℳ Bedingungen liegen beim Depot aus und werden Buchstabe C Nr. 95 über 200 ℳ =— 200 ℳ, Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 1016 1201 1204 1304 bei der Srnbihinaptrefhe in särvorf, Rathaus, zu gegen Rückgabe der Anlekechen 29 den Behauptung, daß er dem Beklagten in der Zeit vom für zinen 1 nichteingelösten Wechsel und beantragt: 5 8 Hnd henie. alten und hierauf am “ Einsendung von 1,50 ℳ portofrei Die ausgelosten Anleih ö Fr. 1354. 1 1“ 63, einzureichen und den Nennwert der dazu e nach dem 1. Januar 1912 fälligen 9— eise 56 ℳ xko e o Zinse eraus seit 30. Ap. d 8 e, em 2 3 b “ 8 S eag 298 3 4167 267. .Januar 1912 hört die Verzinsung der men. Der Geldbetrag der etwa fehlen babe, I “ zur Jahlung 1 7 32 hegablen. II. Herselbe hat 88 “ 6 “ Ldie Neumühlen⸗Dietrichsdorf, Holstein. f gekündigt. XX“ v- 8Sen 500 ℳ Nr. 4833 4834 4878 4933 enpelosten, ““ auf. “ ütc- wird angerechnet. g vo ℳ ne eßzinsen. Be⸗ die en des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu er⸗ ägerin 86 ℳ ₰ neb ö 1“ ““ gabe 1 — 8 86 4989. b b ü 1 5 Mai 3 Fen r3assd zur mündlichen Verbandlung des Rechts dier Fosten Eeedasedrleil wird gegen Sicherbeits. Keggern 1911 z gallen und die Hosten des Rechis⸗ “ fälligen Zonsscheinen und der] Lit. zu 200 ℳ Nr. 11081 11083 11112 Eöö Wertbetrag Mühlhaufes † The., d78 18. üers ehs streits vor das Königliche Amtsgericht in Frank⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die streits zu tragen, 2) das Urteil ist vorläufig voll⸗cr 580 88s Fee. * e 86 Erneuerungsanweisung zur Verfallzeit entweder bei 11214 11215 11218 11233 11325 11332 11482 Von früheren Auslosungsterminen sind noch die fürrrsaxgEn. Ses gchs furt a. M. auf den 15. Januar 1912, Vor⸗ öffentliche Zustellung der Klage wurde bewilligt; zur streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 11 es .e r “ der e nder eia er2 252 — dem Bank⸗ 11483. 1 Anleihescheine Buchstabe A Nr. 134, 167, 16, 136, [28621] Bekanntmachung. mittags 9 Uhr, im Hauptgebäude, Heiligkreuz⸗ Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Zuschlagstrist 6 Wochen. f 89) 8n 8 zu König b erg (Tragh. Kirchen⸗ Die Schuldverschreibungen werden auf den 31. De⸗ 164, 165 und 168 über je 500 ℳ und Buchstabe B Folgende am 16. Juni 1911 ausgeloste A gasse 34, Zimmer Nr. 46, geladen. Zum Zwecke Sitzung des Amts erichts Immenstadt vom Diens⸗ gericht in Stettin auf den 30. Januar 1912, Angebote sind verschlossen, portofrei und mit be⸗ rl. in mpfang zu nehmen. 88 ember 1911 gekündigt und treten von diesem Nr. 193 und 276 über je 200 ℳ rückständig. An leihescheine der Stadt Oranienburg de 188 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der tag, den 23. Jauuar 1912, Vormittags Vormittags 9 Uhr, geladen. züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin „ . Januar 1912 ab hört die Verzinsung der Tage an außer “ Vom selben Zeit⸗ die Rückgabe dieser Stücke wird erinnert. — 1. Ausgabe —: Kllage bekannt gemacht. 9 Uhr, bestimmt. Zu diesem Termine wird der Stettin, den 21. November 1911. Donnerstag, den 14. De Funcher 1911 Nach 86 ausgeloften Anleihescheine auf. Für die fehlenden punkte au erfolgt die Auszahlung des Kapitals Rixdorf, den 14. Juni 1911. Buuchstabe A zu 500 ℳ Nr. 16 252 31, 8 Frrankfurt a. M., den 25. November 1911. Beklagte hiemit geladen. 8 1 Heuer, 3 ½ Uhr eee Ped . bm. Finsschein⸗ wird der Betrag vom Kapital esegen. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Der Magistrat. Buchstabe B zu 200 ℳ Nr. 29 38 54 56 90 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Immenstadt, 27. November 1911. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bedingungen und Zeichnungen liegen bei dem B us der Auslosung vom Jahre 1910 sind die An⸗ nach dem 2. Januar 1912 fälligen Zinsscheine bei “ —V 107 140 203 205 227 331 374 394 410 472 479 Abt. 12. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 77602 ö edingungen und Zeichnungen iegen dei ernFr⸗ leihescheine A Nr. 72 über 1000 ℳ und B Nr. 109 der Provinzialhauptkasse in Hannover. Der [30318) Bekannt 494 499 515 540 606 672 699 . 76422 Oeffentliche Zustell 76428] ö“ “ 1eSnl;. ““ zusennng. T F E“ EEE“ ;. SSc über 500 ℳ noch nicht zur Einlösung gebracht. Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital Verlosu g 2 Eenenchnen., der Stadt Buchstabe C zu 100 % Nr. 19 28 33 127 134 Gr. Friedbergerstraße Nr. 27, Prozeßbevollmächtigter: in Sachen Fentralsparkasse Römhild, Klägerin, ver⸗ beamten Adolf Schier, fruͤher in Tarnowitz, unter Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. . Rückstände: 8 Am 9. Juni 1911 sind ausgelost und werden habern geküundct. 1 W. Beck dafelbst. klagt gegen den Reisenden Fried⸗ treten durch Rechtsanwalt Hofmann in Königshofen ˖˖¶¶QCC—-—-—· Schuldverschreibungen aus der Kündigung auf den den Inhabern zur Rückzahlung vom 2. Januar Ueber diesen Termin hinaus erfolat eine Ver⸗ 8 rich Lubliner früher in Alt Straßburg Peters⸗ gegen Kirchner, Karl Johann früher Gastwirt in nuALTNxMFIEEMSTvmTAmxxULhTlS mmxUramevT enn [32505] Bekanntmachung b 31. Dezember 1907: 1912 ab gekündigt die Anleihescheine der zinsung derselben nicht. Die genannten Anleibescheine platz 12, jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Be. Trappstadt, dlett undekannten Aufenthalts, und “ 8 * Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Serie IV M. D ö 908tft. re.eeneheshec. sern Priole nsehhe⸗ See, .ee hen. 8— * vwr 2 n P hi Berleshöfene Fonbentignehace Füsbdnesf TE1u. — 4) Verlosung A. von Wertpapieren. 8 See . 8 8. vEe Serie VIII Lit. G über 1000 ℳ Nr. 3051 stember 1889 (3 ½ %). hb 9 ü erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande Henig füt Nchude vund Frankfurt a. M. als Er⸗ sKirchner, früher Gastwirt in Trappstadt, nun un. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in N vig geI en G kesiseln, 19880 600 2 Seeve 1v . b dene .8 n e 89 b ..ee8 Nr. 12 49,50 195 269 309 338 8 2000 ℳ. F“ gr füllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage, Königl. bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, A“X“ g I11“ eena 8 “ 8e ch 8 sind heute nachstehende Nummern Serie V Lit. B über 1500 ℳ Nr. 2015 b-- 2649. Lit. 1 Nr. 367 403 408 441 447 548 664 Ablösungskapital abgez 85 1 2. Lit. A Nr. 12 28 64 101 105 über je 1000 ℳ, Sceitr 0 über 300⸗ 82015Rh..11uA“X“ ai dne en ene, —E ie . Lit. D über 300 ℳ Nr. 9615. Lit. C Nr. 710 747 757 791 864 915 991 1006 Oranienburg, den 19. Juni 1911.
Amtsgericht wolle den Beklagten verurteilen, an wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewillig Klägerin den Betrag von 531,20 ℳ nebst 4 % Zinsen und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor [76351] Bekanntmachung. b. Lit. B Nr. 287 315 380 381 407 419 über 1. Oktober 1910: 1050,1078 1124 1183 1157 1313 1337 1380 1415 Der Magistrat 89 8 . „ 2 1 “
seit Klagezustellung zu zahlen sowie die Kosten des dem K. Amtsgericht Königshofen bestimmt auf: 88 Auslo sung von Anleihescheinen. je 500 ℳ, 8 Serie VII Lit. G über 1000 ℳ Nr. 57 88 F Rechtsstreits zu tragen, auch das ergehende Urteil Freitag⸗ 19. Januar 1912, Vormittags Als planmäßige Tilgungsquote der à % Graudenzer Stadtanleihe vom Jahre 1900 c. Lit. C Nr. 439 457 469 488 566 über je Lit. J über 200 ℳ Nr. 136 “ “ 86 à 5 - ℳ. 1 8 [30984] gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu 2 Uhr. Zu diesem Termine wird Karl Johann I. Ausgabe über 1 300 000 ℳ sind 30 200 ℳ, und zwar die Stücke: 200 ℳ vI 9t. über; 1 Lit. D Nr. 1604 1635 1663 1692 1696 1709 rlosung von 3 ½ ener Stadt 8 6 1 . acd dA js . 1 1 387 8 Serie VIII Lit. G über 1000 ℳ Nr. 3168. à 200 Verlosung 9 Pos Stadtanleihe erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kirchner hiermit vorgeladen. Es ist beantragt, zu Buchstabe à: 32 104 105 112 132 146 168 206 308 312 357 418 474 545 596 683 703 722, ausgelost. 1. November 1910: 8 8 L 8 1. vom Jahre 1885. . streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ erkennen: I. Die Beklagten sind gesamtverbindlich Buchstabe 8: 801 835 836 875 952 990 1012 1084 1090 1127 1306 1334 1357 1373, Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den Serie IX Lir. F über 2000 ℳ Nr. 2819 Wi Nr. 1839 über 100 ℳ. Bei der Verlosung von 3 ½ % Posener Stadt⸗ gericht in Frankfurt a. M., Abteilung 13, auf den schuldig, an die Klägerin 276 ℳ 25 ₰ rückständige BABluchstabe C: 1458 1459 1483 1502 1506 1529 1540 1549 1655 1691 1902 1934 1938 2021 dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom Lit. G über 1000 ℳ Nr. 4478 1ö1öqö““ it dem 31. Dezember 1911 hört die Verzinsung anleihescheinen vom Jahre 1885 send folgende 8. Februar 1912. Vormittags 9 Uhr, Ovpothekenzinsen sowie 50 ₰ Portrauslagen zu be⸗ 2030 2032 2053 2086 2089 2135 2184 2186 2222 2275, 2288 2301, 2. Januar 1912 ab zur Auszahlung der Kapitalien as ieser Anleihescheine auf. Nummern worden: 8 mitt — 3 — 1— J v— ah 2 31. Dezember 1910:S je Einl der Stück ht be ’ gezoger Zimmer 46, Hauptgebäude, Heiligkreuzstraße 34, zahlen. II. Dieselben haben wegen dieser Beträge zur Rückzahlung zum 1. April 1912 ausgelost worden. Die Anleihescheine A 104 105 112 sind und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Serie 1 Lit B über 1500 ℳ Nr. 156 2 ie Einlösung der Stü e geschieh i der Stadt⸗ Buchstabe 1 Nr. 57 75 geladen. die Zwangsvollstreckung in ihren im Grundbuche für inzwischen freihändig angekauft worden. b Kreiskommunalkasse während der Vormittags⸗ Lit. C über 600 ℳ Nr 1111“ hauptkasse hierselbst, bei den Bankhäusern H. 5000 ℳ = Fraukfurt a. M., den 25. November 1911. Trappstadt Bd. XXI S. 391 Bl. 1407 vorgetragenen Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. April 1912 stunden zurückzugeben. 1 b dt. D über 300 ℳ Nr. 595 und 9b. F. Lehmann und G Steckner sowie bei Buchstabe B Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grundbesitz zu dulden. III. Die Beklagten haben fällig werdenden Zinsscheinen und der Zinsscheinanweisung bei den auf der Rückseite der Zinsscheine Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört Serie III Lit. D über 300 % Nr. 1417.. 9 22 Filiale der ank 8 Handel und S. 4 Stück à 2000 =—. 76015] Deffentliche Zustellun die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldner zu genannten Stellen vom 1. April 1912 ab zur Empfangnahme des Nennwertes der Anleibescheine mit Ende 1911 auf. 8 8 Serie 1V Lit. A über 3000 ℳ Nr. 125. - sitlich ia * e g. I ei Bluchstabe C Nr. 29 221 264 hee“ Sehenberg 2 Göttingen tragen bezw. zu erstatten. IV. Das Urteil ist vor⸗ einzureichen. 1 Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher Lit. B über 1500 ℳ Nr. 1187 1189 1772 selbst ankhause enburg & Lindemann hier⸗ 300 = 6 Stück ½ 1000 ℳ = . P d eßbedollmächti 4 Rechtsanwalt Rosenber 9 in läufig vollstreckbar. 1 1 Mit dem 1. April 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende ausgelosten Kreisanleihescheine Lit. G über 600 ℳ Nr. 2147. 9 en „E Nr. 1833 ( 2. J 1911 gelost) is Buchstabe D Nr. 86 136 142 212 228 Penisse hegg ebe der esdenber Ham teüter. 1en gahose 28. denge anee. Zinsscheine wird deren Werthetrag vom Kapital gekürzt. “ 1 8 336 345, . 429 470 494 511 (it. D über 300 ℳ Nr. 3526 3527 3818 3833 I““ Hm N“ früher 88 Frankenthal (Pfalz) . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Graudenz, den 25. November g 8 8 8*- I Eme e. erinnert. 4238 5216. Feeeuern G., den 23 Juni 1911. Srva-⸗ à 4-A e — 8 Ss„ Fenspeshßesah n er Magistrat. 3 Stendal, den 26. Juni 3 .“ t. C ü 2772 3635 1 „.⸗ . .“ uchstabe E Nr. 85 87 1332 Aafenthelts, an Hrind der eacbenng, debee he 17882n. ch rlfgrccher Nieterta eipnna Proges Stgedadz 2nende des rezsausschusses: Seie P) 1. 38010 Me 928 10084. 902. W“ 00 534 851 985 988 591 762 798 811 166 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Zablung von bevoümüchtigte: Rechtsanwälte de Große und Dr. Se h. öeööö — Pommerschen. n Se 1b 118’6“ Serie VI Lit. B über 1000 ℳ Nr. 4010. “ Bekanntmachung. 222292 1284 4 1X““ 4 200 166 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ Kluth in Leipzig, klagt gegen den Fleischermeister Curt Nach 8 Antrage AFö fümtliche im Umlauf befindlichen alten — Hannover, den 29. Mai 1911. * Bei der am 23. Juni 1911 ꝗ Auslosung Sr ö—IE stellung der Klage. Zur mündlichen Verhandlung Dietrich, früher in Taucha, Gerichtsweg 1, jetzt 3 ½, und 3 ½ %o igen Gutspfandbriefe folgender Güter: “ v“ [23165) 3 2 8 Das Landesdirektorium. svon Kreisanleihefcheinen (Kreisobligationen) zusammen . 34 200 ℳ des Resnee wird der Beklagte vor das König⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Feine. eer Perit. b 8 2— Fg “ fes gende .2niges Wense. 8 des Kreises Angerburg sind folgende Nummern I v — scheine ser liche Amtsgericht in Göttingen auf den 1. Fe⸗i Beklagte für c äufli ““ — Linde, Kreis Saaßig, 8 8 verschreibungen der Provinz Hannover zur⸗ 8 8 z ig 2. . g — 11““ Uhr, geladen. 8 ibne der E 150 92 en vFankin Lloenbüe ” b Räͤchahlung aasgelon. 82 1 118,29 2 in E“ “ III. Emission. “ S ve ens sine Zeit nach dem — 1 1 „ 0 25. N 1911. 8 gs 6 G 31 or⸗ 1 „ 8 I 2 1¹ ...“ erie 5 4 Bu⸗ 2 8 8 1 a — Den erictsscbrecber d Föniglichen Amtsgerichts. vetel vö Strippow b, Kreis Neustettin, Lit. zu 1500 ℳ Nr. 3 14 56 62 70,34 versammlung vom 23. dieses Monats vorhenommenen ☛α Nr. 2914272. —— 8 FüüFrmee. a 111 -S⸗ bö“ Strohwiep, Kreis Neustettin, 8 108 158 159 204 225 263 276 294 298 315 329 planmäßigen Verlosung der am 1. März 1912 Au . ¹. „ „„⸗. Rlückgabe der Anleihescheine nebst den gebürigen [76426]0 Oeffentliche Zustellung. 1“ 5. — Sydowsaue, Kreis Ppritz, 338 360 420 445 465 475 484 537 543 556. zur Rückzahlung kommenden Schuldverschrei. Lit. 0 4 200 ℳ Nr. 13 16 29 44 73 115193 Zinsscheinen Nr. 13—20 und der Zin Rhrn⸗ ve sürma 6 * 5 ee Beklagte E v. eeöxe zum 1. Juli 1912 bri Lit. C zu 600 ℳ Nr. 10 111 116 247. EEEö AEEE 238 352 8 “ - —. — ber a. S., Marienstraße, Klägerin, klagt gegen Kaufmann J⸗ „ezsteeite 1(CSzui 5vSee es den Inhabern zum Umtau egen Pommersche neue Nummerpfandbriefe gleichen Betrages 77 114 143 158 192 Ja wurden folgende Stücke zur Rück⸗ 8 „ & deutschen Creditanstalt hierselbst sowie dei der
8 885
8 8 * 5
884 — 8 Leinzi teinmen Nr. 8. Zimmer Nr. 7 390 391 397 421 580 588 626 642 682 812 814 8 8 3 Westpreußen), jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ büpng. Pehenstehe ⸗ e. “ 8 enf Die Pfandbriefe sind spätestens bis zu dem genannten Tage in kursfähiger Beschaffenheit mit 88 894 907 911 934 948 960 909. Serie II Nr. 25 93 177 179 230 289 290 zu 8. 8 4 B 56 Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig⸗ klagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte Me 4 hüabchsc „ hr. den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe XII. Nr. 13,20 und Anweisungen einzureichen, und zwar die Guts⸗ Serie II. (2000 ℳ. E Lit. 0 8 200 ℳ Nr. 15 25 44 78 92 129 130 Von der 3 ½¼ % Posener Stadtanleihe 1885 von der Klägerin auf vorherige Bestellung und nach An den 28. November 1911 pfandbriefe von Leine, Linde, Ploentzig, Svdowsaue an die Kasse der Königlichen Landschafts⸗ Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 67 70. vd““ Nr. 389 400 496 502 503 571 632 163 229 1 g seit 2. Januar 190 7, abzuliefern mit Vereinbarung des beiderseitigen Erfüllungsorts —ere e1*“ 2,SDepartements⸗Direktion zu Stargard i. Pomm., die Gutspfandbriefe von Schübben, Strippow b, Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 613. 654 687 789 828 965 1014 1027 1041 1161 1175 ; 1 8 scheinen Nr. 3 — 20 Buchst. E Nr. 896 und 897. Halle a. S. und bei drei Monat Zahlungsziel Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strohwiep an die gleiche Kasse zu Treptow a. R. Lit. D zu 300 ℳ Nr. 1028 1082 1091 1093 zu 1000 ℳ. 81 Lit. A à 1858 Ir seit 2. Januar 1909, sern mit Jins⸗ sowie unter Beding von 5 % Verzugszinsen am [76430] d. Wenn die gekundigten Pfandbriefe bis zum 1. Juli 1912 nicht eingereicht sind, so werden auf 1245 1272 1280 1296. .—CSerie 11 Nr. 1281 1368 1369,1410 1496 15038 S. 1 ½ 500 ℳ Nr *7 899 275 ssccheinen Nr. 7 — 20 Buchst. D Nr. 475. 28. Juli 1911 für 167,56 ℳ Schokoladen⸗ und Die Firma Sauerländischer Bankverein Akt. Ges.] Gefahr und Kosten der Säumigen die Ersatzpfandbriefe in landschaftliche Verwahrung genommen und bis Serie III. 8 1542 1568 1620 1622 1626 1627 1796 1886 zu Lit. C à 200 ℳ Nr. 35 45 66 seit 2. Januar 1911, ——2— 8* Zuckerwaren geliefert erhalten habe. Beklagter habe in Meschede, vertreten durch ihren Vorstand Bankier zur Einlieferung zurückbebalten, auch die gekündigten Pfandbriefe in Ansehung der in sünen ausgedrückten Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 95. 11““ 2015 2 Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheinen Nr. 11 —20 Buchft. C Sern g die Schuld wiederbolt anerkannt, aber trotz Fälligkeit Friß Meschede und Bankdirektor G. Lütz, beide in Epezialbvpothen für kraftlos erklärt und sowohl im Pfandbriefregister als auch im Grundbuch gelöscht Lit. C zu 600 ℳ Nr. 433 440. „ Serie FNer 1905 2015 2104 2115 2158 2186 schane den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1912 Nr. 426 498 502 503. und Mahnungen nicht bezahlt. Die Klägerin Meschede, klagt gegen den Verleger Joh. Fufz“ werden. Die Inhaber der gekündigten Pfandbriefe werden mit ihren Rechten an der Spezialhypothek aus⸗ Lit. D zu 300 ℳ Nr. 1307 1355 1358 1371 2215 zu 200 ℳ. . rdicen hemerken wir, daß die Kapitalbeträge Von der 3 ½ % Posener Stadtanleihe 1894 beantragt, den Beklagten vorläufig vollstreckbar ange, früher zu Eslohe, setzt unbekannten Auf⸗ geschlossen und auf die Ersatzpfandbriefe verwiesen werden. 1374 1379 1387 1401 1445 1454 1492 1512 1531 Serie II Nr. 2283 2285 2367 2378 2426 2519 ge der Anleihescheine mit den 8⸗ . I. isfon . kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin ℳ 167,56 entbalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der fehlende Betrag durch Rückhaltung von Zins⸗ 1539 1557 1596. zu “ g mit dem Anfü 1 E Finsscheinen (Coupons) vom 1. Januar seit 2. Januar 1910, abzaltefere We nebst 5 % insen seit dem 28. Oktober 1911 zu Atzeptant ihr aus dem Wechsel vom 5. Juli 1911] scheinen der Ersatzpfandbriefe gekürzt werden. Durch Nichteinlieferung der Zinsscheinanweisung wird die Serie IV. 8 Es 4ℳq 8 mit üm ünfg en zur öffentlichen 491 % as bei der Bank der Ostpreußischen scheinen Nr. 13 — 20 Buchst. C Nr. 583, E zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 650 ℳ und 5,10 ℳ Wechselunkosten verschulde, mit Ausreichung des Deckungspfandbriefes nicht aufgehalten. Die Zinsscheinanweisungen der gekündigten Pfand⸗ Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 113 133 174 202 237 ede gebracht, daß die Einlösung dieser Schuld⸗ Landschaft in Königsberg i. Pr. und bei der Nr. 431. 8 1 streits wird der Beklagte vor das Koͤnigliche Amts, dem Antrage den Beklagten durch gegen Sicherheits. briefe verlieren durch die Kündigung ihre rechtliche Wirksamkelt, sodaß auf Grund ihrer eine neue Zins⸗ 238 311 381 435 467. “ bl- ader sse in Gieß hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang ge⸗ Von der 4 0 Posener Stadtanlcihe 1908 1. Nr. 132, wa% 8 T, 600 ℳ Hauptforderung nebst 5,10 ℳ Protestkosten Stettin, den 17. November 8 836 926 948 949 951 954 956 958 991 10 8 . Nr e. Iis. einen Nr. 5 — 20, Buchst. C. mittags 9 ¼ Uhr, geladen. und 6 % Zinsen seit dem 5. Oktober 1911 bei Ver⸗ 8 Koönigl. Preuß. Pommersche Generallandschafts⸗Direktion. 1111 1113 1133 1163 1166 1167 1186 1347 1350 b bee b. 89 Kredi fahche 2 e n auf. alle a. S., n 8 e . 1 s 3 S 3 1 . 9 1552 59. 35 763 8 . 7 3
Hall den 23. November 1911. meidung der Zwangsvollstreckung in sein unbeweg. 8 Frhr. von Steinaecker. 1351 1435 1446 1459 1552 1556 1594 1658 1763 Ka 8 8 eutschen Kreditbank zu Frank⸗ Richt mehr verzinst werden folgende bereits
88n— amKönig 13vb „.f liches Vermögen m e 2. die Kosten des Rechts. 5 1899. 2 599 606 661 erfolgen kann und daß die Verzinsung mit Ende früher ausgeloste Kreisanleihescheine; des Königlichen Amtsgerichts. teilung 6. streius zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung wird [76472] 18 b2 Lit. C zu 600 ℳ S.. 1h ; de2 Flbchen 1912 aufbört. g V'Emission Lit. B Nr. 12 über 500 ℳ.
[76017]1 Oeffentliche Zustollung. .Sa⸗ 12 g 8 22 g E. Holtzmann & Cie, offene Handelsgesellschaft in Weisenbach 88 16 7. 8019—8249 % 6, 8481391 1489 1442 1488] Von den in früͤheren Jahren ausgelosten Schuld⸗ IV. Eession Lit. A Nr. 21 über 1000 ℳ
Der Gastwirt Fritz Andrae in Heldrungen, Pro⸗ 2 IAre a . 5 Weisenbachfabrik im Murgtal, Bad 0 1150 1206 1225 1508 1888 1898 1924 verschreibungen sind noch nicht zur Rückzahlung IV. Emission Lit. Nr. 93 und 177 über 200 ℳ. zeßtevollmächtigter. Rechtskonsulent Dralle daselbst, mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3z geladen. 8 We sehnewf nns Papier⸗Habeiten. 1“ 1661 1563 1614 1714 1798 1898 1899 1919 1824 vorgelegt worden: Angerburg, den 23. Juni 1911. klagt gegen den Monteur Fritz Tartsch, früher in Meschede, den 10. November 1911. Ho in“ und Papier⸗Fabriken. 8 1940 1941 1946 1998 1999 2155 2161 ’ 1887 Ceris II Nr. 1904 über 200 ℳ. SDer Kreisausschuß des Kreises Angerburg. Zinsverlustes Oberbeldrungen auf der Gewerkschaft Heldrungen, Gerichtsschreib EE Amtsgerichts Kündi ung. 11“ v 8 zu⸗ rv- eSa 185 8 1888 r Gießen, den 24. November 1911. b eeeee Zinsscheinbogen e — viche vnn unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für erichtsschrelber des Moöniglichen Am gerichts. Laut Beschluß unserer Gesellschafter vom 24. November 1911 kündigen wir hierdurch die be⸗ 8 822. 1988 8 2124 2177 2190 2248 225: Bürgermeisterei Gießen. 1768081 Bekanntmachung. unserer Stadthauptkasc abver 8 e-E lcurdig gevorden sef, mit (76432] Oeffentliche Zustellung. stehenden beiden Anleihen unserer Firma von — 2 2074 2958b 2902 2432 2434 2180 2521 2575 2788006 . Mecum. Die dieszährige Tilgung von Stücken der Stettiner Bon der 3 ½e Bosener —EI“ em Autrage, den n. 913 [[Die Schwester Anna Hartung in Tempelhof, Kaise ℳ 581 000,—, Restbetrag des 4 ½ % Anleihens von ℳ 1 200 000,— von 2668 2738 2771 2818 2872 2901 2902 2975 2984 (24531] Stadtanleihe Buchstabe Q im Nennwerte von die umn.
5 33 355 71 3 316 358 000 ℳ ist durch freihändigen Ankauf bewirkt. zum Anleiheschein Buchst. E Nr. 966.
W str. 1 8⸗ 5 1119 2986 2 3037 3 3140 3143 3160 3161 * -. 9— 2 b 8 1894 und ℳ 1 500 000,—, Vollbetrag des 4 ½ % Anleihens von 1905 2986 3002 3037 3071 3110 31v3 3191 3942 38413 Die T ilgung der Anleihen B.³Von den bereits früher ausgelosten und ge. Von der 4 9 Posener
nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1911 zu anwalt Dr. Stöhr, Tempelhof -2r. ve- * Dr. 3 f, Berlinerstr. 14, klagt 2 28 3945 3335 3368 3. — 1900 sahlen und das Ürbeil för varlaafih volftrecghen e gegen den Kaufmann Pese Shhs grarit früher zur Rückzahlung al pari 3178 3242 8835 3368 3869 3830 3854 3899 398. 8 kündigten Stücken dieser Anleihe sind bis jet die 11. erklären. Zur mündlichen Verhand ung des Rechts⸗ in Friedenau, Südwestkorso 71, jeßt unbekannten 8 auf den 1. Juni bezw. 1. Juli 1912. 21 85 8888 867 4231 188 vi9 1759 4792 4836 d C der Stadt Bi ld nicht eingelöst: ibescheinen B streitz wird der Veklaote vor de Lenigliche amts⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ 68 Den Inhabern von Teilschuldverschreibungen dieser beiden Anleihen wird der Umtausch ihrer 976 3988 4157 4441 4839 4966 5032 5132 51. un —5 le e e Fällig am: Buchst. C Nr. 155 D* gericht in Heldrungen auf den 19. Janumar 1012, flagte ihr für die seiner erkrankten Ehefrau Titel in solche eines neuen ““ 8880 1888 4945 t461 6488 6988 5980 5882 868 (Allerhöchste Privilegien vom 1. April 1907: zu 200 ℳ: Nr. 1669 2133S. vee, 2. * 1911 an 58 Tagen in den Monaten März, April, Mai 4 ½ %, zu 105 % rückzahlbaren Hypothekaranleihens im I. Range im 8684 5585 5743 5745 5769 5775 5906 5967 5988. 8 S deang 8 1 8 1908: zu 200 ℳ: Nr. 1672 2250. dHe remger eft) N ichtssekretü und Juni 1910 zusammen 174 ℳ verschulde, mit Nominalbet von ℳ 4 200 000,— ö“ CI111“ 8. September 1884 und 31. März 1891) Die Inhaber dieser Stücke werden zur Vermeidung Fert (Unterschrif 2. mtsgerichtssekretär, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ 1 vminalbetrage 8. — ““ 8 Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 752. rn in diesem Jahre durch A weiteren Zinsverlustes hierdurch wiederholt zur Ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin al pari angeboten. . 8 3 Lit. 2 zu 1800 *ℳ Nr. 1959 2060 2070 2 erfo igt in diesem Jahre durch⸗ nkauf. lösung aufgefordert. [76018] Oeffentliche Zustellung. 174,— ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1911 Wir verweisen in dieser Beziehung auf den vom 30. November 1911 datierten nissionsprospekt. 2191 2217 2649 2459 8912 2548 2574 2602 N 8 8 Magistrat Bielefeld Stettin, den 20. November 1911. “ In Sachen der Firma Licht und Kraft, G. m. b. H. zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Weisenbachfabrik, den 25. Se Sen Cie “ 1 2770 2777 2806 2807 2811 2826 2871 2995 2986 g 83 8 Der Magistrat. . Ale. 8 “ 88 58 8
in Lindau s. B., Klägerin, gegen Josef Steyrer, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Badebesitzer von Obertiefenbach, z. Zt. unbekannten gericht Berlin Schöneberg in Schöneberg, Grune⸗
“