Rio Grande do Sul, Brasilien: O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. R. 32 632.
Bogenableger für Papier chneidemaschinen.
Albert Rommeney, Dresdener
straße 72, u. Georg Kathe, Albertstr. 24, Heidenau,
Bez. Dresden. 24. 2. 11
55f. L. 31 414. Verfahren zum Imprägnieren von Faserstoffen, Mineralstoffen o. dgl., insbesondere Georg Leuchs, Nürnberg,
. 5 “ Obstmarkt 26, u. Dr. Otto Leuchs, Leipzig, Lampe straße 8. 9. 12. 10 3 527d. D. 25 786. herzustellen. 11 5. 11. 59a. K.
Theodor 45 098.
Dittmann, Neumunster
Lufteinlaßvorrichtung
Vertr.: M. Löser u. 14. 6. 10.
2 3. Verfahren, mit Objektiven Brennweite als 40 cm Rasternegative
. für Druckhauben, Windkessel o. drgl., bei welcher die er⸗
8
—4 . 3
5 2
8
1611
8
von Polketten bei geweben. 17. 8. 11. 3 Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung „(der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten 4 . „Imeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen
des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 10a. K. 39 855. Großkammerofen zur Er⸗ zeugung von Koks und Gas. 13. 10. 10. 17c. B. 61 014. Kühlschrank. 13. 3. 11. 17g. Sch. 31 069. Verfahren und Vorrichtung zum Anwärmen der Vergasungsprodukte flüssiger Luft, mit welchen ein dem Expansionsmotor zu⸗ geführter Luftstrom abgekühlt werden soll. 16. 6. 10.
der Herstellung von Noppen⸗
„ 0
1 1
30i: 220 364. 31c: 220 727 227 338
33c: 228 141. 34a: 222 561. 31c:
34f: 227 279 230 885. 3 4g: 124 132
35a: 218 966. 35c: 193 607. 36c:
. 368: 168 418. 36e: 224 125. 37c:
218 470 225 066. 37d: 160 588 170 938 204 873. 37 f: 229 170 231 291. 40a: 225 949 238 119 42c: 184 917 212 905 228 641. 42e: 120 791 184 151. 42h: 219 895. 42i: 198 666. 42 k: 225 037 237 322. 42m: 222 523 226 642. 43 b: 152 956. 45a: 155 080 212 006. 45e: 228 591 229 043. 45f: 222 898. 47 c: 182 744. 47h: 112 189 173 308. 49a: 212 950 221 451. 49f: 228 741. 49h: 159 773 177 008. 50 c: 201 305 214 976. 54e: 194 585. 55a: 213 767. 55 b: 214 000. 55d: 229 798. 60: 186 517. 61a: 203 526. 63 b: 215 230. 63e: 199 678. 63 b:
Eduard Flatow, Charlottenburg. — Nr. 18 544. G. von Hake, Berlin. — Nr. 31 169. Falk u. Frank in lig.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 24. November 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [76178]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 261: Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze zu Darm⸗ stadt und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Pro⸗ kura des Alfred Sigmund in Darmstadt ist erloschen. — Bei Nr. 1651: Hahnsche Werke Actiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Großenbaum bei Ratingen: Der Vorstand Fabrikbesitzer Max Eisner in Berlin ist verstorben; der Ingenieur Paul Eisner in Berlin
Am 25. November 1911.
Gebrüder Meier. Bremen: Christian Karl Heinrich Conrad Meier ist am 24. November 1911 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden.
Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Christian Heinrich Meier das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesell⸗ schaft und unter unveränderter Firma fort.
Bremen, den 25. November 1911. G Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Bromberg. Bekanntmachung. [76187]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 804 bezw. Nr. 818 ist bei der hiesigen Zweignieder⸗ lassuna der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Geschw. Cohn“ in Berlin eingetragen: Die
0
1
spondenzen und Referenzen an die Gesellschaft her⸗ aus und soll nur noch berechtigt sein, seine
Der Wert dieser Einlage ist auf 30 000 ℳ fest⸗ gesetzt und in dieser Höhe auf angenommen.
8 teilung III Nr. 11 beziehungsweise Elbing XIII Nr. 547 Band XXI Blatt 81 in
Nr. 17 Königsbergerstraße Nr. 14 und 14 von 10 000 ℳ.
Stammeinlage angenommen.
die Elbinger Zeitung.
136H. ie
4
bereits bgeschlossenen Lieferungsverpflichtungen zu erledigen. die Stammeinlage n b. Kaufmann Gustav Hohmann in Elbing eine
ypothek, eingetragen auf seinen beiden Grundstücken lbing XIII Nr. 546 Band XXI Blatt 61 in Ab⸗
Abteilung III a in Höhe Der Wert dieser Einlage ist auf 0 000 ℳ festgesetzt und in dieser Höhe auf die
H
w
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Elbing, den 27. November 1911.
8
evesmüh en, Mecklb.
Grevesmühlen ist Prokura erteilt.
Bekanntmachung.
orden.
[76215] In das hiesige Handelasregister ist heute zur Firma „Malzfabrik Grevesmühlen, Gesellsch. m. b. H.
eingetragen: . em Kaufmann Hans Gottlieb Joachi
Grevesmühlen, den 28. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Gröningen, Bz. Magdeb. [76216]
Gröningen, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen.
[76217] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 441
m Müller
Die Firma H. G. Voigt zu Kroppenstedt — andelsregister K Nr. 21 — ist heute gelöscht
Hünds Henne in das Geschäft als persönlich haften⸗
kapital beträgt jetzt 12 000 000 Aktien 8 von 130 % und in Höhe von begeben. 1 H.⸗R. B 67 zur Firma Kunstgewerbliche Werkstätten, beschränkter Haftung, 8 des Paul Model ist Rentner Jo Hildesheim (nicht Karl Nöll) bestellt. H.⸗R. A 789 zur Firma Louts magazin, Hildesheim: Möbelhändler Johannes egangen. Geschäfts begründeten Forderungen und keiten ist bei dem Erwerbe des Johannes Düwel ausgeschlossen. 1 X 575 zur
in Höde von
Der Uebe
1
Der
ℳ. Die neuen sind zum Kurse
2
000 000 ℳ 84 ℳ zu 154 %
2 000 000
Nöll und Lorenz. Gesellschaft mit Hildesheim: An⸗ Stelle hannes Lorenz in
Busch, Möbel⸗ Das Geschäft ist auf Düwel in Hildesheim über⸗ Belriebe des Verbindlich⸗ Geschäfts durch den
Bilhelm Stulle, Ince Stulle in
rgang der in dem
Firma Kaufmann
11 ine Hilfs 2 222 579 . 7 62 8 IrS ; 4 ct 5 882 f ch ft durch eine Hilfskolbenpumpe beschafft g. B. 56 988. 124 943 222 579. 63f: 174 584 187 627. 64a: ist zu seiner Vertrekung bis spätestens zum Schluß Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung er⸗ Hildesceim uls persenhec, haften.
wird. Gebr. Körting, Akt.⸗Ges., annover. 9. 7. 10. 61a. W. 31 419. Feuerlöschanlagen. Dellbrück b. Cöln. 63.
4 8. 69.
Johann Feikes, Lobberich, Rhld. 63d. ring. Emil Engell, Kaltenhagen b. T Kr. Köslin, u. Paul Fiß, Borkenhagen b. Hohen⸗ felde i. Pomm. 2. 1. 11. 63d. J. 13 919. Vorrichtung zum Zusammen⸗ ziehen der Speichen von Wagenrädern beim Auf⸗ bringen der Felge. Johannes Jessen, Kaiserslautern, Pariserstr. 79. 21. 8. 11. 63ij. O. 7315. Fahrradnabe mit Freilauf, Rücktrittbremse und doppelter Uebersetzung. Frederik Johannes Olsen, Eskebjerggaard b. Svehölle, Dänem.; Vertr.: Nik. Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln. 11. 190. 70Üc. D. 25 040. Tintenfaß mit Einrichtung zum Verhüten des Ausfließens der Tinte. Georg Deutschländer, Hermannstadt, Ung.; Vertr.: C. EE1“ b. Berlin, Friedrichsruherstr. 20. 7 1 a. H. 53 122. Pantoffel. mann jr., Oederan i. Sa. 27. 1. 11. 71a. L. 31 806. Auswechselbare Befestigung von Sohlen am Schuhwerk mittels konischer Bolzen. Heinrich Lorenzen, Klanxbüll, Tondern, Schl.⸗ Holst. 13. 2. 11. T1ic. B. 62 663. Spoannleisten für Schuhwerk. Paul Bünger, Langerfeld b. Barmen. 7. 4. 11. IIc. U. 3754. Maschine zum Aufbringen des Oberleders auf den Leisten; Zus. z. Anm. U. 3753. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 8. 09. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 7. 8. 08 anerkannt. Zi. K. 42 772 Aufschlagzünder mit
18. 4. 11.
3273. einer sich nach dem Schusse selbsttätig ausrückenden Siche⸗ rung. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen⸗Ruhe. 18. 11. 909. 74c. R. 31 027. Verteiler für Vorrichtungen zur Fernübertragung von Zeichen, Signalen usw. Jean Baptiste Pierre Henry Roslin Baron d'Jyvry, Paris; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 6. 10. 75 c. M. 41155. Anstreichvorrichtung mit Borstenwalze und mehrteiligem Geber. Eugen Müller, Nürnberg, Schonhoverstr. 19. 29. 4. 10. 75 c. St. 15 994. Farbendurchzieh⸗Apparat mit I Franz Steiniger, Dürrenberg a. S. 7. 2. 11. 76d. K. 45 446. Fadenführung für Spul⸗ maschinen. Karl Kawerza, Löbau i. Sa. 16. 8. 10. 77h. B. 56 064. Steuerung für Flugzeuge. Pius Beidl, Wien; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 10. 09. Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 31. 10. 08 anerkannt. 7 7h. Sch. 33 652. Flugzeug mit einem durch ein endloses Seil o. dgl. bewegten Ausgleichgewicht. Josef Schreiner, Düsseldorf (21), u. Jacob Wahlen, Viersen. 7. 9. 09. 77h. Z. 6526. Trag⸗, Steuer⸗ und Flügel⸗ fläche für Flugzeuge. Paul Zens. Paris; Vertr.: B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 25. 11. 09. SOa. G. 31 276. Antriebsvorrichtung für eine Pe eche Fritz Grosz⸗Blotekamp, Dorsten. 7. 3. . S0a. H. 46 501. Beschickungsvorrichtung für fetten großstückigen Ton und ähnliche Massen. Karl Händle & Söhne, Dürrmenz⸗Mühlacker, Württ. 26. 3. 09. S3a. G. 34479. Pendel mit Hilfsgewicht. Galvanophoren⸗Werke (System Vogt) S. Ez Comm.⸗Ges., Berlin⸗Schöneberg. N 8. M. S83a. W. 37 058. Bruchsicherung für Dreh⸗ pendelfedern. Louis Wille, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: Rudolf Seifert, Villingen i. B. 8. 4. 11. S4a. M. 40 409. Rechen für tief unter dem Wasserspiegel liegende Ableitungen. Maschinen⸗ Augsburg⸗Nürnberg A. G., Nürnberg. 4. 2. 10. S5c. T. 16 393. Tauchhaube für Absitzbecken. Donatus Timmermans, Recklinghausen, Herzogs⸗ wall 8. 15. 6. 11. 85e. St. 16 197. Fettfang. Halvor Breda G. m. b. H., Charlottenburg. 10. 4. 11. 86h. M. 37 157. Elektrische Leviervorrichtung mit bindungsloser Figurpatrone. Fieter Matthijssen, Eindhoven, Holl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubter, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, erlin SW. 61. 12. 2. 09. 89 b. P. 25 872. Doppelmesserkasten für Rüben⸗ ger an Max Paschen, Cöthen i. Anh. 1. 10. 10.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Parent⸗ sucher zurückgenommen.
4 b. M. 37 649. Reflektor aus durchsichtigem, gepreßtem Glas mit radial verlaufenden Prismen auf der Oberfläche. 15. 6. 11.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 47 f. P. 25 903. Schlauchkupplung für Druck luftleitungen, bei der durch ein vom andern Kuppel⸗ kopf bewegtes Zahnsegment das Ventil umgesteuert wird. 4. 9. 11.
Linden b.
Entlastetes Ventil für Walther & Cie. Akt.⸗Ges.,
F. 32 212. Schubkarren mit nach vorn kippbarem, in der Ladestellung gesichertem Kasten.
E. 16 502. Vorstecker mit Sicherungs⸗
immenhagen,
Georg Her⸗
2 Luftleiteranordnung Sende⸗ und Empfangsstationen der
Telegraphie, Telephonie o. dgl. 2. 1. 11. 21c. Hochspannungsanlagen. 21b.
20, 4. 11,
auf dem Ständer und Läufer, Spannung liegen. 10. 11. 10. 26 d. F. 24 734. Waschen von Kohlendestillationsgasen. 49f. F. 27 995. Verfahren zur von Lotdraht. 6. 2. 11.
55a. B. 53 936. Schleifstein aus Naturstein zur Erzeugung von Holzstoff. 1. 11. 09. 71c. G. 31 758. Im Horn Nagelabschneidevorrichtung. 30. 1. 11.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Sh. 210 500. E. J. Du Pont de Nemours Powder Company, Wilmington, New Castle, Delaware, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10 b. 191 230. Compagnie Belge pour 1'Exploitation de Procédés Industriels (So⸗ ciété Anonyme), Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20k. 233 986. 2Ic. 121 851 141 570 221 033 222 926.
21d. 190 887 203 253 218 156 229 961 232 281 Z21e. 105 980 121 961 137 042 144 747 229 545. 21g. 230 541 230 938. 21 y. 230 688 232 176. Westinghouse Electrie & Manufacturing Company, Pittsburg, Penns., V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Siort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 21d. 240 750. Maffei⸗Schwartzkopff Werke G. m. b. H., Berltn.
30b. 236 988. Marx Schmidt, b. Berlin, Cranachstr. 19.
34i. 198 655. Helene Hamburger, Szezvgielska, Wilmersdorf b. Berlin, straße 16.
42I1. 172 626. A.⸗G., Hamburg. 43 b. 214 523. Konrad Guentherodt u. Emil Schober, Wllmersdorf b. Berlin, Mann⸗ heimerstr. 48 bzw. Jenaerstr. 21, u. Berend Feddersen, Schöneberg b. Berlin, Aschaffenburger⸗
straße 8. Friedrich Wilhelm Stahl⸗
45a. 232 724. schmidt, Eveking.
Richard Klinger, Gumpolds⸗ kirchen b. Wien; Vertr.: A. Trautmann, Pat.⸗Anw.,
47h. 233 616. Berlin SW. 11. Thomas Alfred Hearson,
welche
2. 9. 10.
217 275 234 057. 124 738
Friedenau
geb. Bregenzer⸗
Oelwerke Stern⸗Sonneborn
63e. 241 550. London; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.
18* 241163. Elektro⸗Mechanik G. m. b. H., Berlin.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters. 13d. 176 205. Jetziger Vertreter: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
21d. 200 830. Jetziger Vertreter: Th. Zimmer⸗ mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57.
6) Teilweise Nichtigerklärung
eines Patents. Das der Fa. Kurmann & Co. in Bielefeld gebörige Patent 203 590 Kl. 45b, betreffend „Lösbare Förder⸗ kette für Dünger⸗ und Saatstreumaschinen“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patent⸗ amts vom 10. 3. 10 durch Streichung des Anspruchs 1 teilweise für nichtig erklart.
7) Teilweise Nichtigerklärung eines
gelöschten Patents.
Der Patentanspruch 2 des dem Carl Puff in Spandau gehörigen, infolge Nichtzahlung der 5. Jahresgebühr gelöschten Patents 205 045, Kl. 72i, betreffend „Sprengkapselbefestigung bei Geschoß⸗ zündern“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des S Patentamts vom 30. 5. 10 für nichtig erklärt.
8) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: la: 220 989. 2 b: 214 706. 4 b: 225 814. 4Ac: 198 765. 5 b: 148 195 205 613 212 743 217 265. 5d: 195 434 224 901. za: 193 187. 7ce: 221 479 227 551 33 242. Sa: 224 068. Sb: 210 323. 8d: 70 719 177 760. Si: 206 566. 10a: 175 208. 10: 208 788. 12 : 222 506. 12e: 191 384. 12 k: 212 698. 12 p: 217 897. 129: 194 883 214 045 223 306 224 538 226 230. 14c: 201 009. 15a: 220 443. 15d: 200 935 225 487. 17: 103 616. 17f: 169 4014. 18 b: 190 881 212 294 224 020 224 198 225 832. 20: 98 568. 20b: 209 579. 20i: 234 597. Z1a: 237 809 237 815 238 001. 21b: 223 314 229 541. 21c: 205 822 224 292 236 552. 21d: 119 480 200 884 221 662 224 202 225 345. 21 e: 162 469 200 566 211 243 224 167 231 506. 22e: 154 338 164 384. 22f: 222 203. 23a: 226 802. 23 b: 212 135. 23e: 149 793. 24a: 143.474. 2Z21c: 184 732. 26: 103 512 104 369 109 300. 27d: 220 220.
22 1
86d. B. 57 522.
Verfahren zum Auswechseln
“
“
für drahtlosen
S. 32 696. Erdungs⸗Drosselspule für F. 27 308. Verfahren zur Regelung von Drehfeld⸗Kollektormaschinen mit Arbeitswicklungen beide an Verfahren zum Kühlen und
Herstellung
untergebrachte
185 573. 64 b: 175 426. 65a: 226 568. 66a: 236 577. 66 b: 219 700. 68a: 218 660. 235 378. 70 b: 226 574. 70d: 222 488. 71a: 158 236 221 320. 71c: 210 202. 75a: 186 927. 75c: 196 496. 76 d: 178 155 210 492. 7 7†: 232 249. 7279: 220 345 224 422 233 505 235 209. 78e: 207 741. 79 b: 235 254. SO0a: 236 585. 80c: 227 487. Sle: 148 694 150 144 226 768. S3a: 130 096 151 708. 85a: 182 555. 85e: 227 643. 86 b: 218 708 236 112. 86c: 155 214 161 261 178 449 178 552 218 294. 868: 217 762. 86g: 217 883. 87 b: 209 725 227 605.
b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
30: 96 671 100 241 111 231. 30i: 111 592 112 632. 57:1 92 313. .
Berlin, den 30. November 1911.
Kaiserliches Patentamt.
Ha uß. [76348]
Fandelsregister.
1 8 Altona, Eilbe. [76176 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 1347 eingetragene Firma Wilhelm Carl König in Altona, deren Inhaberin die Ehefrau Olga Helene Hertha König, geb. Rosengart, war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wird deshalb die In⸗ haberin der Firma oder ihr Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Altona, den 27. Nopember 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Bad Wildungen. [76299]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 79.
die Firma Heinrich Geiger, Inhaber: Kaufmann
Heinrich Geiger, mit dem Sitze in Bad Wildungen
eingetragen.
Bad Wildungen, den 20. November 1911. Fürstliches Amtsgericht. II.
Berlin. Handelsregister [76177] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsre ister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 515. Firma: Georg Segall in Charlottenburg. Inhaber: Georg Segall, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. — Bei Nr. 12 384 (offene Handelsgesellschaft F. Adolph Schumann Breite⸗ straße in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Prause ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 1824 (offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrueder Wall in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Wall Nchf. Inhaber jetzt: Johanna Wall, geborene Jakubowski, Kauffrau, Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Johanna Wall ausgeschlossen. Dem David Wall in Wilmersdorf und dem Theodor Wall in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 37 720 (offene Handelsgesellschaft Straube & Co. in Berlin): Der Rittergutsbesitzer Paul von der Lühe in Neu Kloster i. Mecklbrg. ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Dem Oswald Mietke zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 966 (Firma H. Wolff in Berlin): Die Prokura des Julius Borchard und die Gesamtprokura des Friedrich August Schlegel ist erloschen. Dem Friedrich August Schlegel zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 28 261 (Firma Schulze & Billerbeck in Görlitz mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Die Iene gniedersasung in Berlin ist aufgehoben. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 30 807 Fritz Siebert in Boxhagen⸗Rummels⸗ burg, Nr. 36 301 Monopol Bar. Frederik Schultis in Berlin, Nr. 38 336 Alexander May in Charlottenburg. Berlin, den 24. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. 76179] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 38 517. Firma: Gustav Feierabend, Berlin. Inhaber: Gustav Feier⸗ abend, Kaufmann, Berlin. — Nr. 38.518. Firma: Erich Baehr. Friedenau. Inhaber: Erich Baehr, Kaufmann, Friedenau. Branche: Drogerie u. Parfümerie. Geschäftslokal Friedenau, Kaiser⸗ Allee 137. Nr. 38 519. Firma: Richard Bialler, Charlottenburg. Inhaber: Richard Bialler, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 38 520. Firma], Werner Kloß, Steglitz. Inhaber: Werner Kloß, Kaufmann, Steglitz. Nr. 38 521. Frpe⸗ Richard H. Kaufmann, Berlin. Inhaber:
ichard Heinrich Kaufmann, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. — Nr. 38 522. Offene Handelsgesellschaft: Eisenstaedt & Co., Berlin. Gesellschafter sind Georg Eisenstaedt, Kaufmann, Wilmersdorf, und Herbert Gentzke, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 21. November 1911 begonnen. Branche: Vermittlungsgeschäft von Hypotheken und Grundstücken sowie Durchführung von Finanz⸗ Transaktionen. Geschäftslokal: Linkstr. 25. — Bei Nr. 9627 (Firma Kutzner & Berger, Berlin): Die Gesamtprokuren des Max Schulz und des Carl Schwoch sind erloschen. — Bei Nr. 37 250 (Firma Abraham B. Citroen, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Abraham Citroen. — Bei Nr. 9800. (offene Handelsgesellschaft L. u. Wilhelm Busse, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1913 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abge⸗ ordnet.
Berlin, den 25. November 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. [76180]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 7547. Berlin⸗Charlottenburger Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Adolf Gertz, Stadtrat a. D. in Charlottenburg, ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr 8972. Bernhard Brenner & Co. mit beschränkter Haftung. Kaufmann Bernhard Brenner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; Frau Witwe Grete Brenner, geb. Jacoby, in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Nr. 7458. Berliner Grundstücks⸗ und Terrain⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1911 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert: Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer oder durch zwei Prokuristen vertreten. Eigentümer Carl Conrad ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Prokura des Paul Bloch ist erloschen. Nr. 7059. Condor Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung — und Nr. 7060. Borussia Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. November 1911 ist der Sitz nach Char⸗ lottenburg verlegt. — Nr. 4222. Berliner Kohlen⸗ säure⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Gesellschafterbeschluß vom 21. No⸗ vember 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach Char⸗ lotteuburg verlegt.
Berlin, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bonn. [76181]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma RNichard & Heinrich Brüne, vorm. N. Brüne, offene Handelsgesellschaft in Bonn, unter Nr. 453 folgendes eingetragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter Malermeiste Richard Josef Brüne ist durch Tod ausgeschieden; an seine Stelle ist der Malermeister Alfred Brüne in Bonn als persönlich haftender Gesellschafter getreten. Die Prokura des Alfred Brüne sowie des Ernst Nikolaus Brüne ist erloschen.
Bonn, den 27. November 1911. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
8 Bonn. [76182 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1061 heute offene Handelsgesellschaft in Firrn „Reichert & Klaus“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell schafter derselben sind: Fabrikant Dr. Rufin Reicher in Bonn und Architekt Karl Michael Klaus in Cöln⸗ Die Gesellschaft hat am 25. November 1911 be⸗ gonnen. “ Bonn, den 27. November 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Abt.2
Bottrop. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 154
die
Inhaber der Bauunternehmer Theodor Brauckmann in Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 15. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Harvel. Bekanntmachung.
8 “ [76184] unter Nr. 203 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma: „Stehmann & Hachmeister“ in
Kaufleute Karl und Ernst Hachmeister ebenda waren,
ist vermerkt: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
Ernst Hachmeister ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Brandenburg a. H., den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [76185] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 242 eingetragenen Firma: Ferdinand Weiß ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma von den Erben des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Ferdinand Weiß, auf den Kaufmann Robert Haselos hierselbst übertragen ist. Braunschweig, den 27. November 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. [76186] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 24. November 1911. Bremer Gold⸗ & Politur⸗Leisten⸗Fabrik von Oppen & Co., Bremen: Bruno Curt Louis von Oppen ist am 4. Juli 1911 verstorben. Seitdem setzt dessen Witwe, Anna Wilhelmine geb. Buhrmann, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Buchhandlung Otto Melchers, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Buchhändler Otto Georg Rudolf Heinrich Melchers. M Götting & Böning, Bremen: Am 16. No⸗ vember 1911 ist der in Hemelingen wohnhafte. ö Heinrich Kaiser als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft unter der Firma Götting & Kaiser. Erust Hemken, Bremen: Die Firma ist erloschen. F. Klevenhusen & Comp., Bremen: Freri
und damit als Gesellschafter ausgeschieden. J. Hinrich Ostermann, Vremen: Inhaber ist
28 b: 212 132. 29 b: 229 711. 30⸗: 233 042 236 618. 30f: 216 161. 30h: 11““ 1 3 8 2 “
““
ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 1304.
u“
—
der hiesige Kaufmann Johann Hinrich Ostermann.
die Firma Theodor Brauckmann und als deren
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A
Brandenburg a. H., deren bisherige Inhaber die
Klevenhusen (senr.) ist am 16. Mai 1911 verstorben
hoben. Die Firma ist in „Berliner Blusen⸗Fa⸗ brik Geschw. Cohn“ geändert. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Cohn in Berlin und Alfred Lesser in Weißensee. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.
Bromberg, den 13. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [76183]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist heute zu der Firma Chemische Fabrik Vahreuwald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haannunover, Zweigniederlassung in Ahlten, folgendes eingetragen worden:
„Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. phil. Wilhelm Doerbecker in Hannover ist er⸗
loschen. Richard Intrau am 14. September 1911 aufgelöst.
Burgdorf i. Hann., den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [76190] In das Gesellschaftsregister Band I wurde bei Nr. 43: „Les fils de J. P. Heinrich“ in Schlettstadt eingetragen: “” 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. “ 3 Colmar, den 25. November 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Delmenhorst. 76191] In unser Handelsregister Abt. A ist zur Firma
Hermann Schilling in Delmenhorst eingetragen:
Die Firma ist erloschen. “ Delmenhorst, den 24. November 1911.
Amtsgericht. Abt. J.
Delmenhorst. ¹ 76192] In unser Handelsregister Abt. A ist zur Firma Gerhard Ficken in Delmenhorst eingetragen: Die Firma ist erloschen. 11““ Delmenhorst, den 25. November 1911. Amtsgericht. Abt. I.
Detmold.
In unser Handelsregister Abt. B ist die Firma: Effekten⸗Gesellschaft Civitas. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Verwertung und Verwaltung von Wertpapieren.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1911 festgestellt.
Die Gesellschaft wird vertreten: wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn mebrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen. 8 8 68 Geschäftsführern sind bestellt, der Kapitän Oskar Wallenberg in Stockholm und der Bank⸗ direktor Joseph Nachmanson in Stockbolm.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. “
Detmold, den 27. November 1911. 1
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dramburg. — [76196] Die im Handelsregister A unter Nr. 15 einge⸗ tragene Firma Moses Meyer in Dramburg ist erloschen. 8 E“ Dramburg, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. “ e.
Bei der Nr. 108 des Handelsregistere nge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Rheinisch-⸗West⸗ fälische Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, wurde am 25. Nov. 1911 nachgetragen, daß Bernhard Francke als Ge⸗ schäftsführer abberufen, die Prokura des Paul Loeber erloschen, die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Oktober 1911 aufgelöst und die Kaufleute Hermann Altenburg und Ernst Tewes hier, zu Liquidatoren bestellt sind. Jeder der beiden Liqui⸗ datoren ist zur alleintgen Vertretung befugt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eibing. 76204] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 28 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Specialfahrik Spülklosets P. Kämmer & Co. mit beschränkter Haftung mit Elbing eingetragen. ist die Herstellung und der Spülklosettsystemen, insbe
angemeldeten Patente und Gebrauchsmuster. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober/24. No⸗
vember 1911 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann mann in Elbing. Von den Gesellschaftern bringen ein; a. Installateur Paul Kämmer in bisher ausschließlich gehörenden Deutschen vatente und Gebrauchsmuster Nr. 230 922 — 481 908, 455 244, 475 170, 461 548, die ihm bereit erteilt sind, wie auch diejenigen, deren Erteilun bereits beantragt ist, einschließlich der im Anschlu an dieselben nachzufuchenden Auslandspatente. A
Gustav Hoh
Reichs
Folge ausschließlich nur allein 1 . — ausgebeutet werden, und übernimmt dieselbe von Tage der Eintragung der Gessellschaft d Rechte und Pflichten in vorstehenden ehetaeus d
Ellrich.
Firma „August Frentzel“ in und als deren Inhaber der Kaufmann daselbst eingetragen worden.
Erfurt.
Firma Thüringer Kartonagenfabrik Iutrau &. Ploth in Erfurt nachträglich eingetragen:
9
und der Rechtsanwalt Vater in
automatischer Gesellschaft dem . in Gegenstand des Unternehmens Vertrieb von patentierten sondere die Ausnutzung der dem Installateur Paul Kämmer in Elbing auf Spül⸗ klosetts und deren Bestandteile erteilten und von ihm
Elbing die ihm 230 924, 481 907,
nr 88 Königliches vorstehe Patente und Schutzrechte dürfen für die mnstehender Peegae gaen der Gesellschaft
sämtliche
Königliches Amtsgericht.
[7 ö Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 die Zmn Hagree eh ha ft Benneckenstein
August Frentzel
F
Ellrich, 18. November 1911. 1 Kgl. Amtsgericht. 6 76206] A ist beute unter
unser Handelsregister unte 1 Handelsgesellschaft in
In 1161 bei der offenen Die war schon vor der Eröffnung des Konkurses über ihr Vermögen durch die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gesellschafters
Als Liquidatoren waren der Gesellschafter Max Ploth Großrudestedt bestellt. Erfurt, den 21. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. [76207] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen sind am 25. November 1911 als In⸗ haber der Firma Wilhelm Schwarz, Essen, ein⸗ getragen: Friedrich Sichtermann, Dekorationsmaler, f Essen; August Edelmann, Dekorationsmaler, Düssel⸗ dorf. Öffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. November 1911 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Gesellschaft aus⸗ geschlossen. v1“ Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [76208] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Register für Einzelfirmen: 1) Die Firma „Friedrich Straßacker“ mit dem Sitz in Eßlingen, Inhaber: Friedrich Karl Richard Straßacker, Windenfabrikant daselbst. 2) Die Firma „Adolf Heilemann Nagxos⸗ Schmirgelwerk Altbach“ mit dem Sitz in Alt⸗ bach, Inhaber: Adolf Heilemann, Fabrikant in Deizisau, Prokurist Karl Seifried, Kaufmann in Alt⸗ bach. 1 9 Bei der Firma „Eduard Bauer“ in Eß⸗ lingen. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in „Eduard Bauer Nachf.“ Neuer Inhaber ist: Gustav Schwab, Kaufmann in Eßlingen. Der Ueber⸗ gang der in dem Geschäftsbetrieb des bisherigen In habers entstandenen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. Register für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma „Karl Seifried & Co., Naxos⸗ Schmiragelwerk Altbach“ mit dem Sitz in Alt⸗ bach. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Den 24. November 1911. Amtsrichter v. Rom.
Falkenburg, Pomm. Berähhtbashung, u6 Die unter Nr. 34 unseres Handelsregister ein⸗ getragene Firma „J. G. Daugs, Juhaberin Emma Daugs — Falkenburg“ ist erloschen. Falkenburg, den 21. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
“
[76209]
Glatz. [76210] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. 11. 11 unter Nr. 103 bei 5. Firma A. Jüschke in Ullersdorf eingetragen worden: 2 Das Handelsgeschäft ist auf den Mühlenbesi er Friedrich Jüschke in Ullersdorf übergegangen. Die Firma lautet jetzt: A. Jüschke Nachf. Amtsgericht Glatz. . [75394]
sen. 75 Winiary
Die Firma Jgnatz Wolynski, bei Gnesen (Nr. 277), ist gelöscht. Gnesen, den 20. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 1 [76211] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Kommanditgesellschaft Zuckerfabrik Gnesen, von Grabski, Jeschek und Kompanie unter Nr. 14 Spalte 6 ein⸗ agen worden: genar Stelle der Nollauschen Erben ist Frau Land⸗ gerichtsrat Hedwig Hart, geborene Nollau, in Berlin⸗Wilmersdorf als Kommanditistin auf den
Betrag von 5000 ℳ getreten. 8 Nießbrauchsrecht der Frau Geheimrat Jo⸗ hanna Nollau ist durch deren Tod erloschen. 8 Gunesen, den 22. November 1911. “ Königliches Amtsgericht.
[76213] ist unter Scheider eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
görlitz. 8 b Sr unser Handelsregister Abteilung A Nr. 570 bei der Firma: Hermann & Co. in Görlitz folgendes — Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.
Görlitz, den 24. November 1911.
Königliches Amtsgericht. ..“
212]
Görlitz. 8 [76212] Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 135 eingetragene Firma: Georg Witschel in Görlitz ist erloschen. Eöe örlitz, den 24. November 1911. 8 Saas. d Amtsgericht.
8 3— ;
1 76214] Göttingen. 18 8.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 465 ist heute zu der Firma Carl Nahme in Göttingen einge⸗
tragen: Die Firma ist erloschen.
'
1*
Habelschwerdt.
dorf verleat.
ranke daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig:
Königl. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. „Die Gesellschaft ist aufgelöst
Königl. Amtsgericht.
Hagen, Westf. . 78 In unser Handelsregister ist heute bei der Papierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft zu Kabel eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1911 sind die §§ 1 und 10 des Statuts geändert. Der Sitz der Gese Die Vertretung dee Gesells
a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder durch diese oder durch zwei Stellvertreter des Vorstands oder durch einen Stellvertreter und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Stellvertreter oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Stellvertreter oder durch einen Stellertrete durch zwei Prokuristen. rheen Personen besteht, kann der A bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitalieder auch allein zur Zeichnung der Firma befugt sind. Hagen i. W., den 17. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
olgt nunmehr:
und
Hawmeln.
Wohlrab.
Hannover.
In Abteilung X:
Zu Nr. 2045, Firma Gesellschaft ist aufgelöst.
ist alleiniger Inhaber der Firma.
mit Niederlassung Hannover Spezialität: Rollenpapier.
und als Inhaberin Marcus, in Hannover. nover ist Prokura erteilt.
Hannover.
In
bisherige Gesellschafter Georg ist alleiniger Inhaber der Firma ist aufgelöst.
Gesellschaft ist aufgelöst. Günther Plöger in Hannover. Hannover, den 27.
Hann. BMünden.
Hildburghausen.
Hildburghausen, den 24.
Hildesheim.
eingetragen:
2 000 000 erhöht werden.
te
beiten. Paul Kämmer gibt ferner sämtliche auf d
Patente und Gebrauchsmuster bezüglichen Korre⸗
“
Göttingen, den 24. November 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 3. 8
sammen 3 000 000 ℳ ist durchge
schafter Kaufmann Wilhelm Wiechers
Unter Nr. 4011 die Firma Wilhelm 1 Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Reich in Hannover. Unter Nr. 4012 die Firma Wilhelm Paland und als Inhaber
Thon
Herzogl. Amtsgericht.
f
A ist heute unter Nr. 12 eingetragenen Firma Habelschwerdter Zündwarenfabrik Carl Grübel folgendes ein⸗
etragen worden: 1 8 Der bisberige
Gesellschafter Kaufmann Affons Grübel in Habel⸗ schwerdt ist alleiniger Inhaber der Firma. Habelschwerdt, den 25. November 1911.
4
ameln, den 21. November 1911. * Königliches Amtsgericht
die Firma Hermann Franke in Großschönau und als ihr Inhaber der Fischhändler Karl Hermann
Handel mit Deli⸗
katessen, Fluß⸗ und Seesischen und Tonwaren. Großschönau i. Sa., den 27. November 1911.
[76218] bei der
llschaft ist nach Düssel⸗ chaft er⸗
einen Prokuristen Auch wenn der Vorstand Aufsichtsrat
7276222]
8 4 9 isto ist 28
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 42 eingetragen die Firma Margarethe Wohlrab in Hameln und als Inhaberin Fräulein Margarethe
[76223] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Greve & Wiechers: Die Der bisherige Gesell⸗ in Hannover
Reich mit
Kaufmann Wilhelm Paland in Hannover. schäftszweig besteht in einem Papiergeschäft en gros,
Unter Nr. 4013 die Firma Bierverlag „Mark⸗ graf“ Selma Kuhn mit Niederlassung Hannover Ehefrau Selma Kuhn, geb. Dem Alwin Kuhn in Han⸗
Unter Nr. 4014 die Firma Wilhelm ei mann mit Niederlassung Hannover und als In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Steinmann in H Hannover. den 25. November 1911.
Königliches Amtsgericht. 11.
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eh caßen worden: bteilung A:
Zu Nr. 3992, Firma Thon & Hartke: Der in Hannover
[7 Firma:
6219]
oder
ee
Ge⸗
Stein⸗
annover.
“
[76224]
Die Gesellschaft
In Abteilung B: Zu Nr. 127, Firma Hera, Interna sellschaft für Acetylenbeleuchtung, mit beschränkter Haftung zu Hannover: f Liquidator ist Kaufmann
November 1911. Königliches Amtsgericht. 11.
Abt. I
ührt
Das
tionale Ge⸗ Gesellschaft
Die
[76225]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 179. ist die Firma Friedrich Fulle in Hann. Münden ge⸗ löscht, weil sie nicht eintragungsfähig ist.
Hann. Münden, den 25. November 1911.
Königliches Amtsgericht. [76226]
Im hiesigen Handelsregister ist die unter Nr. 42
der Abteilung A eingetragene Firma A. Scheider
in Streufdorf heute gelöscht worden. 2 November 1911.
[76227] Im Handelsregister ist am 25. November 1911
H.⸗R. B 6 zur Firma Hildesheimer Bank, Hildesheim: Laut Beschlüssen der Generalversamm⸗ lungen vom 18. Februar und 21. November 191]1. soll das Grundkapisal um 1 000 000 ℳ bezw. weitere Die Erhöhung um zu⸗
22*8
Hildes heim.
H.R. A 794 die Fir⸗ fabrik Otto Gott, Sarstedt, mann Otto Gott in Sarstedt. 8 Amtsgericht Hildesheim.
Hirschberg, See 8“ Im Handelsegister unter Nr. “ Maͤhler in Hirschberg und als In⸗ acher Paul Mahler in eingetragen. Das Geschäft ist ein Uhren⸗, und e. Hirschberg, den 24. Königliches Hohenlimburg. In unser Handelsregister unter Nr. 41 eingetragenen Sirma: elt Winter 8Hohenlimburg vermerkt:
Firma Paul⸗ haber der Uhrm
Winterberg Kaufmann Wi burg ist aus die offene Handels
2)
hat am 20. Nov Hohenlimburg,
der Gesellschafter eingetreten. schaft, sie
R.
hat am 1.
in
der Ge
lhelm Wibbelt (früher)
gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft besteht unter der bezeichnung eli. ohenlimburg, 8 Königliches Amtegericht.
Hohenlimburg. üt
n unser Handelsregister Abt. Ne 146 g g Handelsgesellschaft Erlenkamp und Sander, Hohenlimburg, sönlich haftende 1) der Kaufmann
November 1911 begonnen.
4 793 die Firma Friedrich August
B eshei - andlung), als Schlösser, ildesheim (Zigarrengroßhand r Friedrich August Schlösser in
e Firma: Sarstedter Dachstein⸗
als Inh ber Kauf⸗ [76228]
38 ist die
Hirschberg optisches
November 1911.
Amtsgericht. [76229]2 Abt. A ist beute bei der Fi Wibbelt und Der in Hohenlim⸗
sellschaft ausgeschieden und daher
alten Firmen⸗
den 21. November 1911.
[762301 Abt. A ist heute unter
und als deren per⸗
Gesellschafter
Franz Erlenkamp und
der Maschinenschlosser Paul Sander,
beide in Hohenlimburg, eingetragen. ember 1911 begonnen.
Köni
Hohensalzu.
W.
stra
beg
ve
an
Grund
K
“
zember 191 1 . kapitals um 500 000 ℳ erfolgt ist, nunmehr nur noch 1 89 000 ℳ beträgt. Hohensalza, den 23. Königliches
Holzminden. 8 In unser Handelsregister A eingetragen, Wickart Nachf. eingetragene den Kaufmann Felix Nädler
gegangen ist. 2 Holzminden, den 25. Herzogliches
Firma Plechati he Elektrotechniker Josef Plechati in Pankow,
Ilmenau, Großherzogl. S. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 2 In das Handelsregister A ist bei der Firma Chr. Bachmauu & Petersen
agen: eineennger Inhaber der unverändert fortbestehenden Buchhändler Hans Elias in Itzeho ang der in dem Betriebe des Ge schäfts
Itzehoe.
Firma ist der Der Ueberg 1 ebe des C Aktiven und Passiven ist hei dem werbe des Geschäfts durch den Buchhändler Hans Elios ausgeschlossen. Itzehoe, den 27.
Jaffa.
Karlsruhe. des . Erwerb und Betrieb von Fabriken sowie von Handelsgeschäften oder kaufmännischen Stammkapital: 20 000 ℳ. ( Fabrikdirektor Ludwig Henrich, Karlsrube. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1909 am 28. Oktober 1911 geändert und der
aller führer:
festgestellt, am 28 Sitz der Gesellschaft
n unser Handelsregister Abt. B 1t „Nihenshe da Aktiengesellschaft“ zu Culm Zweigniederlassung Hohensatza (Nr. 18 des Registers) eingetragen worden, daß die durch Generalversammlungsbeschluß vom t.
0 beschlossene Herabsetzung
Pr.,
daß
IlImennu. In unser Handelsregister Bd. II. Abt. A ist heute
unter Nr. 211 eingetragen worden: „Stern“
in Il
ße 90. den
ründeten
Die Gesellshaft den 27. November 1911. gliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [76220] ist heute bei der
ist, sodaß dieses November 1911. Amtsgericht.
[76231] Blatt 139 ist heute der Firma Emilie Handelsgeschäft auf in Holzminden über⸗
das unter
November 1911. Amtsgericht.
Gerhard. 8 [76232]
Glühlampenwerk Josef und als deren Inhaber Flora⸗
9
menau
24. November 1911. I. Abt.
[76233]
am 14. Oktober 1910
ehoe.
Er⸗
Neovember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IYVIV.
P
Kaiserl
Karlsruhe, Baden. 6235]
In das Handelsregister B Band III O. Z. 36 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Rheinische Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens:
Art.
rlegt worden.
zeiger.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Deutschen mass 1— 8 s lassung Jaffa, heute eingetragen worden, d di Prokura des Kaufmanns Wilhelm Faber erloschen ist. Jaffa, den 13. November 1911.
[76403]
Zweignieder⸗
alästina⸗Bank, Eber daß die
ich Deutsches Vizekonsulat. [76235]
Der der Betrieb Geschäften Geschäfts⸗
von Bonn nach Karlsruhe
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
Karlsruhe, 25. November 1911.
Großh. Amtsgericht. B II. Karlsruhe, Baden.
In das Hand
Band II O. 5 Witwe, Daxlanden.
arlsruhe.
1u1“
76236] elsregister A wurde eingetragen: 8. 91 zur Firma Johann Bohner Die Firma ist erloschen. Z. 109 zur Firma Walter Hennings,
Die Firma ist erloschen.
116e“