*“ bank⸗ Wetterbericht vom 1. Dezember 1911, 8 b fir 8 ithankaktien 854,50, Oesterr. Länderbankaktien 550,00, Unionba freie Zulassung der folgenden Teile von landwirtschaftlichen Ma⸗] Kreditbanka e ten pr. ult. 117,68, Brüxer 5 111“ gleichbviel ob sie mit den Maschinen und Ge⸗ aktien 627,00, Deutsche Reichsbantwof en p R. V
— ——
Witterungs⸗ verlauf
der letzten
24 Stunden
—,— 1 ine ontangesell⸗ räten zusammen oder getrennt davon eingeführt werden; Panzerstahl, Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. eie 8 g ö“ Wind⸗ nach der Schablone in Form von Streichbrettern für Pflüge ge⸗ schaftsaktien 840 00, Prager seniadusgeisge Scus.), 22 % 1“ richtung, Wetter schnitten; Stahlzähne für Pferderechen; Stahlscheiben, glatt abgedreht. London, 30. Nobember. ( 2eh “ b Ennde Wetter und gekerbt, für Kultivatoren, Pflüge und Säemaschinen (in bearbeiteter lische Konsols 78118, Silber promp 16, station stärke Forus. Sgebden Seomentd ud endhheen Mesceanpara si Privagzietont 35. November. (W. T. B.) (Schlußz) 3 % Frans aschinen; Samenbahnen für Reihensäemaschinen; Bin eapp i8, 1 8 12 Mäbmaschinen mit Garbenbinder und Teile von solchen Apparaten; ge⸗ Rente 95,70. 1 ber. (W. . B.) Wechsel auf Paris 108 45. 7705 89 1 Nebel riffelte Schlaͤgleisten für Trommeldreschmaschinen, sowohl in fertiger Madrid, 30. Nopem 3 e. 8. B.) Borkut 2 SS Nebel und vorgearbeiteter Form als auch in Form von Fassonstahl für Lissabon, 30. Novem er. 5 . 88 Semeßio Bechsel auf Fere Sed Zicheck— solche Schlagleisten; Leinwand (Tücher) für Mähmaschinen mit Rio de Janeiro, 30. November. B. Hamburg — 710 hegect Garbenbinder. 1 LsLCondon 162712. Swinemünde 770 6 ö IDunst — 48 Ferner ist u. a. eine Ermäßigung der Stempelsteuer für gewisse Nenfahrwasser 77127 11“ V auf die Lieferung von landwirtschaftlichen Maschinen bezügliche
Niederschlag in
Schwere Stufenwerten*)
Barometerstand 0 ° Meeres⸗ in 45° Breite Temperatur in Celsius Barometerstand vom Abend
auf niveau u.
meist bewöllkt e. meist bewölkt u“ stemlich heiter Nr. 48 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗
—jr— 8 4 2 Nachts Miederschl. sundbeitsamts“ vom 29. November 1911 hat folgenden Inhalt: lach Jiiederschl Jahresberichte der öffentlichen Anstalten zur technischen Untersuchung in den — . 1 . 8 — G ’ . ’es bewöllk n Nahrungs⸗ und Genußmitteln, 1908. (Ankündigung) — Kar⸗ Zucker⸗ Klee Lu⸗ Riesel⸗ aieren “ bei 1 irt, reese Befrei vas 1 W 82 ärkten. Memel 773 3 O 2 heiter 3el be wFll- 9 Eö“ 1“ — Zeitweilige na toffeln rüben 8 Fzerne Wiesen in den Provinzen Kar⸗ Zucker⸗ L. Miefer areten Urkunden und Verträge, eine völlige oder teilweise efreiung Kursberichte von auswärtigen Waren Aachen 769 8 S 1 heiter 2 meist bewont Jah 5an⸗ ge9 9s — Desgl. gegen Cholera. — Statistisches Oft b 2 Eee nr⸗ toffeln rüben Klee zerne Wiesen Fabriken landwirtschaftlicher, Maschinen von der Gewerbestener Essener Börse vom 30. November 1911. Amtlicher Kursber 58 708 SSS 1 Nebel 20 meist bewölkt Jahr gee on Nürnberg, 1910. — Mitteilungen aus Britisch Ost⸗ 8 preußen . 176 406 1 753 253 4922 331 5 016 392 060 1 ae eine Gewährung von Prämien für die Herstellung von Lokomobilen Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Hannover 88 — “ Nachts Mederschl. besaens E“ Gesetzgebung usw. (Preußen.) Leichen. — Feuer⸗ Westpreußen 194 286 26 787 130 042 2 949 4 201 163 900 für Dampfdreschmaschinen und Pflüge vorgesehen. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ Berlin 770 8 (S 2 bedeckt “ Smesst bewölkt desrceig. g— Desinfektoren. — (Reg.⸗Bez. Schleswig.) Schweine⸗ Brandenburg 311 177 21 027 86 424 9 719 5 618 398 657 Ostpreußen 14 747 27 494 3559 4400 4234 3287 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 — 13,50 ℳ, b. Gas. Dresden 712 SSS l1 bedeckt .3 0) 774 meist verem— deeer Uanf (Braunschweig.) Geflügeleinfuhr. — (Schwarzburg⸗ Pommern.. 206 050 25 925 141 451 2017 96137 308 984] Westpreußen 13 350 24 282 3842, 4655 4955 4113 8 8 flammförderkoble 10,75 — 11,75 ℳ, c. Flammförderkohle 10,25 bis Breslau F21 WS Nebel 2 2 774 — Schauer Sondershausen.) Desgl. — (Schaumburg⸗Lippe.) Tollwut. — Posen 2292 755 53 735, 101 535 5 150° 4 525 219 621 Brandenburg. .. 10 259 17 216 2552 3934 4249 2765 lomamfe derz. Etäückkohle 13,25 — 14,25 ℳ, e. Halbgesiebte 12,25 bis
an A1 Lippe.) Desgl. — (Hamburg) Geflügeleinf 22 3 Schlesien..334 632 67 569 188 451 5 V 5 3 5. 298 82
. u Nachts Niederschl⸗ (Lippe.) 8 (Hamburg eflügeleinfuhr. (Italien.) hle 632 67 569 188 451 5 019 6 405 344 531 Pommern 13 729 21 336 3 2 V
gengestellung für Kohle, Koks und Briketts 13,75 ℳ, f. Nußkohle gew. ““ be. Merüberg v Windst. negen —5 ³ace bemölkt Käfebandel. — (Großbritannien.) Schweinefieber. — (Belgien)) Sachsen... 201 272 97 391 54 390 27 084 3 036 206 058 37 36 3101 3802 4418 3147 am 30. November 1911: do. do. II11 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. 75 — 12, „ Muß. etz 99. 832 —
— — — — 1 8 —
—
— — —
— — —
2—
— —
E& 0*
— —
+
—2nö=b=—
— — 02
ährli e. 1 “ 95 16 715 2936 3748 4622 2921 Gefährliche Betriebe. — (Niederlande.) Aerziliche Hilfe. — ( „Schlw.⸗Holst. 31 037 437 62 239 281 6 S 9495 16 515 283 8 8‿ . 1 — 1 ’ rzuli ilfe. uxem⸗ 31 037 62 239 281 6 676 198 087 Schlesien 10 407 19 266 335 4382 46 aruskoble 0—20/30, mm 7,50— 8,50 ℳ, do. 0— 50/60 mm 8,50 bis Frankfurk. M. 70,6 S bedeckt 3 0 773 Zmeist bewölkt. 1 8. Ansteckende Krantheiten. — (Türkei. Snen) Wein. Hannover .. 137 489 31 586 51 629 2 434 20 621 382 197 Sachsen 8 918 10 215 2389 3327 3809 2299 Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier o 80oh h. Gruskohle 5,75 — 850 ℳ; II. Fettkohle a. Förder, Karlsruhe, B. 770.2 2bedeckt. —— 6 772 meist bewölkt. ..“ im Auslande. — Desgl. in Bosnien ꝛc., 2. Viertel. Westfaln.. 95 806 1 910 52 988 2 670 13 189] 154 041 ꝑSchleswig⸗Holstein. 13 001 30 612 4701 5303 4458 3389 3 “ Anzahl der Wagen kohle 10,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte ohle 12,00 — 12,50 ℳ, 5 — 5 — Nebel — .0 774 meist bewölkt sench ec in 1“ Zeitweilige Maßregeln gegen Tier⸗ Hessen⸗Nassau 87 752 4 467 40 973 4 977 5 565 175 502 Hannover . 3 393 20 752 3547 3626 4278 2951 Gestellt. . 26 715 11 213 tohle 10,51- 13,25 13,79 ℳ, 8. Nußkohle gew. Korn 1 13,25 bis München 7710 5 Ne 8 - 533 emlich heller — 2 ( Britisch Südafrika.) — Verhandlungen von gesetz⸗ Rheinprovinz 172 658 18 000 98 485 25 504 7 738] 206 494 Westfalen 14 559 23 590 4076 4371 4623 3231 Nicht gestellt 2169 319. 8 81 en ndo. do. 1 13,25 — 14,25 ℳ, do. do. III 12,75 - 13,75 ℳ, Zugsvitze 530,8 NI 4 wolkenl. — 100 00533 e. gesfese Kee.es. eeee Hohenz Lande’, 5059 —, „4 966 485 —445⸗ „12 182. Hessen⸗Nassau ... 10 095 20 249, 3223 4263 4131 3050 8 1 8 88 do. IV 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,25 — 12,00 ℳ; 11“ ilhelmshav. mitteln. — Vermischtes. (Oesterreich.) Schutzimpfung gegen Wut, wv[1911 2 246 379 ⁴)350 28711 267 065 88 620 89 172 3 157 264 Rheinprovinz.... 10 350 21 647 3999 4778 4375 3695 III. Magere Koble: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. Stornoway 754,1 SW swolkig 9,2 757. meist bewölkt- 1. (Negrpten. Pilgerfahrt, 1910/11. — (Vereinigte 8 189 .. 2231 254 326 545,1 319 328 87 695 96 875 ,3 185 595 pHohenzoll. Lande.I 8 695 — V 3909 3741 4187 3091. Postscheckverkehr. Am 1. Dezember tritt das Hamburger melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem b’ 1 Rel) 1 Le.. 8 x. 8, 1g Island.) Sterbefälle, 1909. — — ö 888 8 308 893˙1 294 631 89 421 100 933 3 170 874 Die Hektarerträgr bezifferten sich in den Jahren 190111 Postscheckamt der Abrechnungsstelle der Reichsbank in Hamburg als gehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, E. tuß. Malin Head 755,1 wolkig 70 160 meist bewölkt. mül doo ve bies dhe ee die Sterbefälle in deutschen Orte/—S [1907 .. 2 221 6 309 823,1 327 843 87 124 105 211 3 171,760 und im Mittel aus 1901/10 Nitglied bei. In dem Abrechnungsverfahren auch W fohle, gew. Korn I und II 1452021750 8 K28 8 1n 5 1 — ꝑ—TFustrow i. M.) 1“ vndrenr See ane. ir Fereehen rsseaen .. [2 241 340/ 324 960/1 237 369 84 158 105 774 3 173787. 1— ueealrhen, die einer der Abrechnungestelle angehörenden Bank zur 19,06 ℳ, do. do. 1c 10950 19,09169 ., e. Fördergrus 875 bie Valente 756,4 dbedeckt. 11 09762 Großstädte. — Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken.— “ 8 “ “ Fin. Sbera verden. d. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,79 bie alentia 56, TeAFeSg. vr. 1 rb. esgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — . F o Versammlung der Oberschlesischen 12Z8”20-, ” unter 10 mm 5,50 — 9,00 ℳ; IV. Koks Ee Witterung. — Beilage; Gerichtiiche Enkscheidungen, betr. den Verkehr t Jahr Win⸗ Som⸗ Win⸗ Win⸗ Som⸗ e 0 8
mit Nahrungsmitteln (Fische, Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau). Die Gesamternte an Körnern und “ ter- mer⸗ ter⸗ ter⸗ mer⸗ EE“ venae lant Mesdung masg⸗ den Gruben die c. Brechkoks I und II 19,00 — 2,00 ℳ: V. Briketts: Briketts, ’ 8 (1000 kg) 1.““ weizen spelz Frttozer ine Beranenlavmagsausfäle welche in der Zeit vom ije nach Qualität 10,00 — 13,25 ℳ. — Die nächste Börsenversamm⸗ Aberdeen 7607% wolkig 8
7
—
es „W. T. B.“ aus a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, Seillv 763,5 balbbed. 0 4 765
(assel)
763 ziemlich heiter (Nagdeburg) 0 767 meist bewölkt
1
roggen
is N — b 2 2 ndet am Montag, den 4. Dezember 1911, Nachmittags von V September bis November E1“ öee hnna. 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt⸗ Shields 763,8 S Zbedeckt meist 2 6 “ 8 — fanden sind, bei ausreichender Wageng 8 garten) fiit. s (örünpereechl) Sttatistik und Volkswirtschaft. väebüre sen, 3 bember. „T. B.) Nach dem statistischen “ 5 76 es wolki 10 4 765 meist bewolrt. O;Di, E “ 8 0. Ngeh. gc . 8 Ahgenhandel des Magdehve er . Zucerbericht. Holybead 761,7 SW 8— —amaus. Fls.) Die Ernte in Preußen im Jahre 1911. österreichisch⸗un garischen Zollgebiets im Oktober d. J. betrug die Ein⸗ Kornzucker 88 Grad o. S. 16,10 — 16,65. Nachprodukte 75 Grad o. S. Ai 767,7 9 3 Dunst 700 770 meist bewölkt Nach den Bestimmungen des Bundesrats vom 19. Januar 1899 Fütr 294,6 die Ausfuhr 219,3 Millionen Kronen, was ein Mehr von 13,00 — 13,40. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß Iele d As — 8 ——qNP—FFriedrichshaf.) waren alljährlich in der ersten Hälfte des Monats November in allen 5 2 bezw. ei Minus v 4,1 Millionen Kronen gegen das Vorjahr 28,00 — 28,25. Kristallzucker Im. S. —.—. Gem. Raffinade m. S. 27,75 V V 8 ist bewölkt deutschen Staaten von denselben Vertrauensmännern, d die Beri Ostpreußen 161039] 14887 8 11“ vom Januar bis Oktober d. J. betrug bis 28,00. Gem. Melis I mit Sack 27,25 — 27,50. Stimmung Still]] St. Mathieu] 756,2 SSW 4bedeckt 11 3 768 men. 21 erstacnng iber deren ee ch bnent, Fenen, dessnh Verich. Westvreußen 187738 9015 tet. W. 8₰ 1 (Bamberg) in ihrem Berichtsbezirk nach Gewicht vom Hektar geernteten Körner⸗ Seer 11295 1.
ie Einfuhr 2553,7, die Ausfuhr 1943 8, demnach um 238,4 mehr ger Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Dezember 616 K — 1 694
EEEöö“ “ als im Vorjahre. Das Passivum der Nolgng⸗ 16429 Br., —,— bez., Januar 16,50 Gd., 16,55 Br., Grisnez b 768,3 SSW 2 Nebel 42,—0)771 meist bewölkt. und Heuertrag einzuziehen. Als Unterlagen zur Berechnung der Ge⸗ Pommern. . 147001 9553 77 Handelsbilanz für die Zeit Januar bis Oktober beträgt somit 609,9 —.— bez. März 16,65 Gd., 16,70 Br., —,— bez, Mai 16,75 Gd., Paris 7690 SS 2bedeckt V 772 samterträge waren seitens der Ortsbehörden im Laufe des Monats Posen. 165271] 13943 11720820 3438 212715] 251577 1901 — 1910 2 037 8 gegen 339,2 Millionen Kronen im Vorjahre. 16,77 ½ Br., —,— bez., August 16,82 ½ Gd.. 16,85 Br., —,— bez., TT1q1111 Juni die Anbauflächen außer von den hier in Betracht kommenden 38. . 382106, 45362 —S2, 8888 9251 317974 714340 1911. . 2 246 2 Zunc dit Anbauftachen außen ,von den bhierzin Betracht kemmenden Sachfen... 335537108855 120 398038] 2812 3175908 3768759
8 —
190 . 155 1902. 2180 1903. 20022 1904. 2171 1905. 2021 1906. 2168 1907. 1 891 üFennns 10584 187680 654746 1908. . 2125
1 321 1 337 909 1 491 1 520 989 1 385 1 607 1 023 1 280 1 640 974 1 887 1 652 1 433 1 528 1 035 1 658 1184 1 573 1 112 20: 2 061 1 456 1 576 1 137 2 152 2 157 1464 1 762 1 120 993 1 828 1 601 1 832 1 211 2 2 142 1 392 1 710 1 180 * 1 886
1 401 1 609 1 069 1 863 1 409 1 800 1 166 1 849,
Sommer⸗
W inte r⸗ weizen weizen
spelz
Winter⸗ roggen roggen
Winter⸗ Sommer⸗
Sommer⸗
695404 11359 159520 315980 1909 .. 2 075 997327 9035 133841 382263 1910. . 2 159 771733 7807 108547 560050 Mittel aus
do E OAoSSSSESISUSSNS
X2SU=SSn;SSSSS -— 22SS= RrS ESSo⸗
do bobo dodo —-8 —do — —
b1
bo do —½ — —0 ☛0 00 —
9,2 Mill ; . “ — Vlissingen 769,7 SSO 1 bedeckt b cl, 30. November. (W. T. B.) Die Nation albank Ottober⸗Dezember 1912 12,05 Gd., 12,07 ½ Br., —, bez. 1 W“ rree setzt Eö“ für Warenscheine auf 4 % fest, die übrigen Stimmung: Stetig. — Wochenumsatz: 260 9200 Zentner. 885; Helder 769,7 S 1 Dunst Diskontsätze EA (B. T. B.) In der gestrigen Cöln, 30. November. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, Bodoe 765,4 SW 5 Regen Christiania, 1. Dezember. (W. T. B. — 1 Mai 66,00. 6 Fhristianf 765,8 Windst. bedeckt Generalversammlung der Norwegischen Hydro⸗Elektrischen Bremen, 30. November. (W. ) (Börsenschlußhericht Sebriftrankamd 769 3 Windsegbedect- Stickstoff A.⸗G. wurde ein Uebereinkommen mit der LJ. Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko. Tubs 869 Fichm . Fde nle == SS balbbed Tütin. und Sebasabrik engenommen, nach welchen der Zande de Schmaht, Sobzelemez dhtn bitse BHehacge.re Nabig. Srmne 7ms Se Fkeaect. —. 3 d 1 . 0 8 8 3 S 7 - . “ vgechschaft übergeht. Ferner wurde beschlossen, das Nectienecgeg middlin g 4880 b bere⸗ 728 Se übeden . A2 tienkapital um circa 13 Millionen auf 42 639 660 Kronen zu er⸗ Hamburg, 1. Dezember. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Danf 8 5 11 höhen. Eine Obligationsanleihe von 25 Millionen wurde von 8 Zuckermarkt. Stetig. Rübenrobzucker I. Produkt Basis Kopenhagen 248 1 bn— 4 Banque de Paris et des Pays Bas und der Société Générale 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Dezember Stockholm 775,5 MO 2 Nebe
übernommen. 16,35, Januar 16,40, März 16,57 ⅛, Mai 16,70, August ꝗHernösand 775,1 Wmͤst bedeckt —
is 9 2 ber 12 05. Kaffe e. Stetig. Good S Mi 7 bebeckt London, 30. November. (W. T. B.) Bankausweis. 16,80, Oktober⸗Dezember 12, 31ar ee., Mgi 67¾ Gd., Haparanda 7751 Windss. bede Totalreserpe 27 075 000 (Zun. 257 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ avperage Santos Dezember 67¾ Gd., März 68 Gd., Mai 67 ¾ G 8 55 Windst- wolkenl.
streckten sich auf Winter⸗ und Sommerweizen, Winterspel — Te 847818 1976 88611 458848 tr sich Somt zen, erspelz, Winter⸗ und Fefrale 3 349; Bv 251890 5975 1aseecstlicht been. . EI auch besonders 3ovenf191 2322899279785 32309 8868135 6098, 1718259 5210008 Braü fentlicht werden aer ist üher den dieslahrizen Hopfenertrag in 2 1910 2152112 300860 21956 7974873 6657,5 16887435291618 Okteöer nähceges mitgetelt woren. Der Mostetrag elangt al. * 1909 1876291,88898826771,8471007 70997,195891 6050204. 1908. . . 135581 EEEEEe 1 Ii 1902 beschloß der Bundoveat, den Ttait der Absc wn s1808 2064241 284844 237028110115 69972 1740145 912309, “ 888 .“ ihre “ nach Bewässerungs⸗ und anderen Wiesen zu 1907 [1459259 606113 22008 7159001] 70640 2005497 6189565, 808 13 016 38n — unterscheiden; unter ersteren sind die künstlich zu be⸗ oder ferner 1904.. . 10 933 3403 4520 4184 2705 entwässernden (Riesel.) Wiesen, also nicht die sogenannten 1905. “ 14 960 4835 6501 5051 4127 Bannotert September 68 Gd Mööbr n8e gger neH. cec Wh ehge werer zaen wherigenae 1935. .. 13878 29498 198 8948 1888 849 . 9 . Sterl., Barvorrat September b 8 — — 1 n. 55 d rgenommen werden kann. leichzeiti bei . LETTI1“ — b“ 5 9 unluf 28 (3800 0,8s Seh. ös Sn sac eejenlle 28 911 000 London, 30. November. (W. T. B.) Rübenrohzucer 8879] Karlstad Fa2. N. bebedt- —10b—778 wurde angeordnet, daß dem Winterspelze auch der Winterspehh mit V JZ35* Fe. 8, ir 8 hon. Pf. tbaben 'der Peivaten 40 619 000 November 16, sh. 3 d. Wert, stetig. Javazucker o prompt Archangel 779,1 SSW 1bedeckt —1.,09076 Beimischung von Weizen oder Roggen und dem Klee auch der Klee win den Kar⸗ V Riesel⸗ irberet ö 14 953 25 712 4081 4941 4572 3294 (Abn. 690 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 26 927 000 (Zun. 25000] Se nEHhö Riga —7751- 5 i Nebel- —8 0 774 üͤber den Anbau in der Zei . Mai bis à. Iund, die über vn Wies 90119 3848 *)2 V 5779 . . 98 37 1000 d. Sterl. Kupfer stetig, 59, 3 Mona 4. 0 82 — —— 5 n Anbau in der Zeit vom 28. Mai bis 4. Juni, die über die e 19†1910 1348 9 115 86890 5729 94988 . en Pd. Strer. lecjeuncgfcherbennchen ossgen b1. r l be Livexpool, 30. November. (W. T. B.] Beumwolle. Wilna irs Wnüke walt-7b—— Oo“ dinzuiezen. Im Oscgrerß. 209192 97 a8197 bCenle 1e2e 22ne eeeee ee. Ilalo, 1 17118 Zucs Blae,, ae- 7 1 Iierd. 2 2 8 Sitz — ( i vrs †; 9 9 8 7 018 9- 2 8 „ 2 2 288592 XꝛC2 7 8 2 . 1022 2 22 g 8 2 gen ga iese Sitzung der Saatenstandsberichterstattung, die 1— 3 8 V 8 Eine der wichtigsten, an die amtliche Statistik in jüngster Zect
Hopfen und Wein festzustellen. Die fraglichen Ernteermittlungen er⸗ egbclst. 15 49 rng * I 274082 1196 112779, 413919 ferner
SS
8 8 —
— — — —
—9nss*
SSe=SSSS
89
EI
— —₰½
krankt
Zuck 1 82 uö er⸗ 8 Lüben V Klee
S er
¹ davon
Vorwoche. Clearinghouseumsatz 308 Millionen, gegen die ent⸗ Umsatz: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Gorki 7779 SSO 1 bedeckt
1 28. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. . 5 1 52772 fortan nicht mehr um die Mit April bis einichlieklch. Westpr.2593681 650433 499576 13728] 20815 674054 inee. shrchende Woche des BWorclahreg mehr 11 Nülionen, we ie. Bar.] Seener Ruhig. — Anterikamischen n Z1ne Januar Febrvar 491,] Warschan — 7712 EI“ Reren icht nohn im die Mifte dee tte harcgn etclcrchlreguich· BZrandenb. 3192441 382000 220591 38230 23871 1102221 gestellten Forderungen, den voraussichtlichen Ertrag der haupt., Paris, 30. November. (W. T. B.) e Shrr enm Märn⸗ 74,93 März- April 4,94, Avpril⸗Mai 4,96, Mai⸗ Kiew 775,4 I I bedeckt [s—8 0)775 zu erfolgen hat. 3 Dezember Pommern 2828902 546741 438686 7668 27113 956420 sächlich in Betracht kommenden Feldfrüchte schon zur Zeit ihres vorrat in Gold 3 210, 542 000 (Abn. 3 043 980 8r. 0n n f und Juni 4,98, Juni⸗Jult 5,00, Juli⸗August 5,01, August⸗Sepv. Wien —77128 S Ilbedeckt 4 2 772 Zu den vorerwähnten für die Reichsstatisti gn Posen 2779629 2,7 898159 298144 19300] 20913 641497 Reifens zu schätzen, hat sich das Königlich preußische Statistische 806 181 000 (Zun. 104 000) Fr., Portefeuille der Hapreenummlauf dember 5,01. 1 Pra 725 Windst. dedeckt. 3 0 774 Fruchhürceen vorerwäͤhnten für die Reichsstatiftit zu berüchsichtigxenden. Schlasien. 3482399 1,5 1301773] 631924 21995 29482, 954023 Landesamt bereits im Vorjahre angelegen sein lassen. Ueber die nach der Filialen 1592 781 000 (Zun. 203 445 000) Fr., Notenumtauf gwow, 30. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen rag Fl2o wrmem — b75s Fruchtarten usw. kommen noch für Preußen infolge Erlasses der Sachsen 1794916 994827 138639 96063 11717 457388 den diesjährigen Vorschätzungen berechnete Gesamternte ist in den
5 449 730 000 (Zun. 209 720 000) Fr., Laufende Rechnung der 8v fest GüSsgama O. warnents 1778 . Rom 766,2 N — wolkenl. 9 0 768 I 88 Landwirtschaft, Domäͤnen und Forsten sowie des Innern Schlw.⸗H. 403500 13377 292616 1490 29761 671398 Monaten Juli bis Oktober ausführliche Mitteilung erfolgt. Eine 550 686 000 (Abn. 59 459 000) Fr., Guthaben de Stae99 900 1 Paris, 20.Miovember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Florenz 767,9 S 3 wolkenl. —6. 0 768 Winterraps vre⸗ Fhüen ” Wichen. Aufterrüben, Vennover. 1881428 ( 655475 183141] 8827 88206 1127723 WVergleichung der IEEE vorläufges ,Zäö “ Z“ 110 000 (Zun. ruhig 88 % neue Kondition 45½ —- 46 ½. Weißer Zucker ruhig, Cagliar- — 762,8 N 3 beiter —15 3 766 Preußen festgestellt neege Wn Floches 1 gn Sealszrnch 5 Westfalen 1394868 0,6 45057 215956 11671] 60972 497777 P den ee Fr v vgüztigen Schätzungen nach
2„ 2 2 18⸗ . ger. ẼA5 8 4 — -— — reh Fün e. 8 8 7 0 80 9 uU 8 ss.⸗ 8 87 53 5 5 21* * 8 99 8 Kg 8
“ Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ Nr. 3 für 100 kg November 50 ⅜, Dezember 50 ⅝, Januar⸗April 51 ½ Thorshavn — 749,2 S 7 Regen 8 — 752 jedoch nur der Anbau und der Saatenstand, veht 85 var. is⸗ Hrfli Nafs 885870 90453 132045 21219 22989 535335 vreechhsr e 1 ) vom Hektar zeigt die folgenden
8 527 März⸗Juni 51 ½. „ Serdisfsord 732,5 S2 SRegen [9 — 737 ertrag — wegen der aus früheren Versuchen her bekannten Schwieri Frovi 287039 EEE“ umlauf 73,70. “ 8 d0 esh n. ne.. . T. B.) Java⸗Kaffee Rege alderr V j v Sesssn Aber auch bei den meisten 29es dieser Hoben 2. 17389380 219813121871 7883 7829,9 bei — ““ gooo Amsterdam, 30. November. 88* 8 8) 96 der heute 8. münde S bergeaes —8 4 gne Nacts Mhededcr vefteld eheh eha “ 5 Krrersebneee den 8 ,1171 3 öene 888661 89 81 888286 9707103 Insang 12 .. 8 1 8 1 Ermittlungen des gehaltenen Auktion über 71 970 Blöcke Bankazinn wurden Skegneß 766 8 SSW 2 halb bed. 12 0 de nur die Zuckerrü Fü 8 hne 32730253 7,5 192 7516610 591379 542881 14018756 der Win⸗ Som⸗ Win⸗ Som⸗ Som⸗ Berlin, 30. November. Marktpreise nach gen des gehaltene “ 3-1 77.anhalt. Nederschl. Zuckerrüben berücksichtigt worden sind S 7) 1909 33719634 4,1 8560133 5283768 441814/461479 10445760 Monate ter⸗ mer⸗ ter⸗ mer⸗ mer⸗ Hafer Kar. Zucker⸗ 1
znigliche vevräsidiums. zchste und niedrigste Preise.) Der· 1194—126 ½, Durchschnittspreis 124 ¾ Fl., erzielt. Krakau 7724 W I bedeckt 7 anhalt. N eng gb 8 — 4 841—2„8. 5283768 441 46147 457 TU . übe Fenigh cen Folteaäsdame., Eee 20,30 ℳ, 2928, . — Weizen, öö“ 30 Rovember. (W. T. B.) Petroleum. Kra 1 2d V 1772 meisi bemalm Für die Ernteflächen ist die Durchwinterung der Saaten mit. — 1908 132187534 3 5 8318700 7366216/563493/569559 13297997 weizen roggen gerste toffeln rüben
b 1 2 5 bü2 2 Mo Lemberg 22 WWI Nebel 11 772 bestimmend. Von der diesjährigen Wint sind 31086476 957 5199915 47 11742655 9 n rs 20,22 ℳ, e’ weiß loko 19 ¾ bez. Br., do. November 8 Br., Lemberg (6uZbueuebnu—bh 8 iesjährigen Winterung sind, abgesehen vom 476 9571757 5199915 474879/495647 11742655. — S; 8 n- Ben6n,- 1806 e de — 558 Ibetz März 20 ¼ Br. Fest. — Hermanstadt 2,2 1 Nebel 100 773 .’ .SergLes keine großen Flächen verloren ge⸗ v111616A4*“*“ 8 88 8 a. nach den vorläufigen Schätzungen Mittelsortet) 1898 ℳ 48 04 ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) 18,02 ℳ, Schmalz für November —. Triest 768,5 SNS 3 bhalb bed. —9 0. 770 ziemlich heiter Roggen 2214 8e iqphsgragen kese hc bei Weizen, Spelz und 1.“ 1““ “.“ 11X1.A1X“X 1800 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 20,00 ℳ, 19,30 ℳ. — RNReykjavit 8 V — — 730 (besina) n — 5 29, bei Raps und Rübsen 0,49, be i — S 2 2,02 1,83 1,75 1,18 1,88
— — K 2 7 1 8 vbeee“] 8 b 1,74 1800 erie Mlttelforte⸗),1920 ℳ, 18,50 ℳ. — Futtergerst⸗ “ eee —— madisRevelshk. ¹asaund dcelne, 124nd, 17,andertele thren Ahbeus, oi Da die Gesantefkräge von den sütvich wes öe* Je⸗ 7 R-4, 8 212 b 1— 8 8 — ’ ⸗ ’ Sn5 359 2 ve2gr sb. . . . o be⸗ 1 71 G f 7 vn 4 E“ 1 “ E“ Krnss0 1g d'sg., eeSae „Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht“, Monatsschrift des Cherbourg 767,4 S 3 bedeckt 77 liefen sich im Regierungsbezirk Hannover die Umpflügungen bei der und der Fruchtharkeit abhängig sind, folgen nachstehend noch zwei
“ WI“ — 10,58 14,92,
. Che 604 8 ee Permh 1 1 Uebersichten, in denen letztere allein, d. h. die aus den beid⸗ 2 ü
G . te (Verlag von — S 0 Luzerne auf 10,16, in Hildesbei 1- „d. h. die aus den beiden ersteren b. nach den endgültigen Schätzungen
decnae Sere.) 1940 1. 19 Uerchgane, deen ehenr Sad. Feaeangee ; 91 due,132) Hem. lg ne e,inn genen zen her a 1t. des Wergtetde nes acch den Sealnnachschtenen se schntimne Navenber. 1225 2,01 118o1ag- 207s, ne an
18,4. ℳ, 18,00 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte X,— ℳℳ, oh ner m Derbmee, ssgaerichten von Magistre p “ Luant —u,Se in Cassel beim R 1 2 Staats ür eine längere 1 8 2 — 2 “
—, —= —= „ eäöö arkthallen. gaelzd⸗ Irßnig. — Rechtsprechung: Deutsche Gewerbe⸗ und Perpignan 767,4 W 1 bedeckt 6 769 11,41 Hundertteile. G 2 meber llen
preisg.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 *½ 186,0076 95 ZWI ünp Famburg München, Kreis⸗GG.] Belgrad,Serb. 770,9. SSS Regen 7. 8 gir Feh. Mrker wurden 1911 an Körnern und Heu geerntet 3 EE.* V — —
Epeffebohnen, weiße 60,00 ℳ, 40,00 ℳ, 7einsen heessch Mörs, Verlin, Breslau, 2. Stettin, LG. Magdehurg, B. zu] Bründist 768,0 W. — 2edect-.— 10 0 068 b..Lkehaen Pelcacg ürnacse dc0 —beL Bugest.. . 898 94,9 1005 10841 993 888 881 —
40,00 “ 29 8 g0 Bergfreisch ai. Berlin); deutsche Kaufmanns⸗ und Berufungsgerichte (Breslau, Erfurt, 5 1 V 5 o sbatct. — — — n . 5 100,0 103,4 92,3 96,8 2 97
von der Keule oE I61“ 1 München. Bres . Maadeburg). — Recht des Arbeitsvertrags: Mostau †8à892 Isbel ober.. 11“ .
1,70 ℳ, 1,30 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. München, Breslau, LG. Magdeburg) b —e6Regen (Stat. Korr.) wolkenl. —0,5
d
tobeoe enn
2. — 08 — — 8*
— S8
in den 8. + Provinzen
sie
Sommerger
Rw; spelz
weizen Sommer⸗ Winter⸗ Winter⸗ roggen roggen gerste Hafer
weizen
Provinzen
Winter⸗
Sommer⸗ Winter⸗
Winter⸗
Sommer Sommer⸗
—
weizen roggen
M.
Winterspelz
— — —
— — — — 80 =2Slbte
8 Sen Helsingfors 7780 SSS 20 ℳ, 1,30 ℳ. — Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. Eier berger Helj igfo 7780 8 22eg 6,40 ℳ, 3,80 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. —. , S. 1Rer ra I. 2 bedeckt — Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00⸗ 1 ns D bsesben — Scleie 1 Kg 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ f — 4 1
—
—
SS=
Sr V Ostpreußen. 81022 8282 V 442353 9609 9 6 33
1
— Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg] „Kündigung für Hausgewerbetreibende“ von Magiftratsrat Dr. Lands⸗ Lerwick — 758,9 S
Regen Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. . Zürich 771,3 SS — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 2,40 ℳ. 8 G Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 8 Lugano 7600 N wolkenl.
’
2= — S.
8 * Observatoriums, Säntis ,565,0 W wolkenl. 1““ 9 Ee und ab Bahn. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Budapest ’ 770,7 HW Dunst Nachts Niederschl. Pommern w 58178 437072 6842 51846 289775 Brandenburg . 2155 1744 1605 1122 1949 1591 3 C1“ Ballonaufstieg vom 30. November 1911, 8 bis 8 ½ Uhr Vormittags: Portland Bill 765,3 ₰⁴Regen — 9. — Sehlrsen 8 189109 188 79 3312111947 192229 Posen en. 2938 1283 1786 W n8 Konzerte 1 “ xta 765,9 SW 4 Regen S“ 25928 573716 7623 147772 375299 Polen. 8 76 788 1048 1900 1653 See 5b ween 500 m 1000 m 1170 m] 1 dor —eos SW 2 Süee. 8 3 I Sachsen 142859 50757 5 323642 2512 140193 220284 Schlesien 2030 1754 1692 1214 s 2152 1 1903 Am Sonntag, dem Tage zum Gedächtnis der Gestorbenen, ver⸗ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. — ün EEö Schlw⸗Holst. 59789 142341 952 50509 209713 Sachsen, 2349 2145 1818 1120 2285 1710 anstaltete die Singakademie in ihrem Saale unter Leitung ihres b T. B.) (Schluß.) Gold in Temperatur (C ) 22 17 14 2.2i Fagten Peser Nuneis 1a1 12,4, 5. = 12 8 v 20,4 ½ 6,— 20,8 bis 81,71 Hannover . 72225 431273 1535 18420 243116 Schleswig⸗Holst. 2729 2305 1926 1256 2233 1974 Dirigenten Professors Georg Schumann und Mitwirkung des Hamburg, 30. November. (e Gd Jesch in Barren das Rel. Fchtgk. %) 100 70 63 7 22 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. Seflhcp 2 74635 237235 1388 13125 167699 Hannover 2443 2321 1929 1255 1825] 1865 hilharmonischen Orchesters wie alljährlich eine Totenfeier. arren das llogramm, 2780 3 2784 . Silber Wind⸗Richtung . NNW NNW bis N Ein Tiefdruckgebiet unter 740 mm nordwestlich von Schottland Hefsen. Nasian 62486 — 139341 814 24236 152828 Westfalen .2220 1559 2056 1232 1668 ] 1774 5 rahms „Nänie“, Georg Schumanns „Totenklage“ und 8 e V 1 itt 6 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Geschw. mps. 2 3 2 —- 4 1 3— 4 entsendet einen neuen Ausläufer nach Großbritannien; ein Hochdruck⸗ SaeE] 90962 4323 4145 253768 642 29076 258206 Hessen⸗Nassau 2105 1841 — 1944 1172 1757 ] 1820 Chexubinis „Requiem standen auf dem Programm alles choristische Wien, 1. Dezember Vormitag 70, Einh 4 % Rente “ 8 gebiet über 780 mm liegt über Nordrußland; über Mitteleuropa ist Hohenz. Lande 2000 111 11656 924 30 5591 9471 Rheinprovinz .. 2318 2013 1242 2063 1364 2047 1932 Werke, die des öfteren schon an dieser Stelle gewürdigt worden sind. — 8 % vEe. Eee K,9 EM in her ½ gga Himmel ganz bedeckt, neblig. Luftdruck hoch vnd gleichmäßig v rteilt. — In Deutschland ist das 1— 19 8 . ö.S. 139333 15876 4648435 52320/829979 2818092 Hohenzoll. Lande 1434 1641 1467 1286 1153 1480 1381, ge. “ an. zu 48 und 6 vFexveegerens 2 2 anuar, Jult pr. ult. 91,00, 9eoge te in Kr.⸗W. ig: in Of jiweise hei s 2 1910. 762,136064 15776, 4664361 56410,836619 2805327 wsagen, es ist erhebend, wie da unter seiner Stabführun 75 „W. tter ruhig; in Ostpreußen herrscht teilweise heiteres Frostwetter, 8 10762 56410 2805327 1— g 91,75, Ungar. 4 % Goldrente 110,95, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W . 1b Wet. 3 ö ild d trübe oder neblig. Vereinzelt hab — 1909 904057 /155602 16721 4623897 58298 884519 2824696 alles strömt und fließt. Wenn man auch hinsichtlich der Auffassung 90,65, Türkische Lose per medio 244,00, Orientbahnaktien pr. ult. 1. 8 . 8— sonst ist es meist milde und trübe oder neblig. ereinze 1 Ss1908. 971303,137590 16191,4652373 58592 87305:8 en886 . “ vee Wärsein an marieher Seelle imberer Mlenung seir konae. 8 —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 733,50, Suüͤdbahn- 89 1 geringfügige Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewart b 771665235778 1611 64 828972 88728 87183 2908808, Zuckelsoheten eihah sgee⸗ des Kaiserlichen Statistischen Amts bei den es doch, alles in allem, eine großartige und großzügige Leistung, Fin
sell’ Lomb.) Akt. pr. ult. 110,00, Wiener Bankvereinaktien ab für Preußen 404 300 ha Anbaufläche. 1 ilhe I d — gesg chaft ( Fs t p 1.,11900, 11. 885,50, Ungar. allg. 8 8 8 fläch “ auch das Philharmonische Orchester wesentlich beitrug. —
2 I 8 8 8 3 18 n 8 . 8 6 8 8 89 8
—
üs
11“
esterr