wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, Hirschfeld in Bremen, gegen ihren genannten Ehe⸗ [76753]1 Heffentliche Z [76438] Oeffentliche Iöeeee.
E 2 2 . 4 2 ₰ 4 M In Sachen der Sägersehefrau Marie Grunert in— Tie Bank Skarbona E. G. m. in Berlin,
daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses mann, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung,
8 . 1 8 2 21 1 2 ; 8 . 2 : 2 2132 4 . 2 D nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf Freitag, Nürnberg, Kleinreutherweg 75/1II, Klägerin, ver⸗ Kochstraße 19, vertreten durch den Vorstand Dr. von
Verbindlichkeit haftet. den 12. Januar 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr, an⸗ neten durch Rechtsanwalt Schraml in Nürnberg, Tempski, Dr. Adamczewski und Sokolowski, Prozeß⸗ . 2 6 A 2 2 “ 8
di 8. 8 hr. 2 B Fer Sobiech Berlin
Cöln, den 27. November 1911. beraumt worden. Zu diesem Termin lartet die gegen den Säger Karl Friedrich Wilhelm Grunert, bevollmächtigter: Rechtsanwalt obe B Feee ige un onig - reu 1 en ag anzeiger .
Königliches Amtsgericht. Abteilung 22. Klägerin den Beklagten vor das Landgericht, Zivil⸗ zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufemhalts, Kochstraße 44/45. klagt gegen 1) zc., 2) Broms. 1““ * 8
76742 3 kammer IVY, zu Bremen im Gerichtsgehäude, I. Vber⸗ Beklagten hat unterm 24. November 1911 kläge⸗ Nogazewski, früher zu Arnsberg, bei Koppelmenn⸗ 8 1
S Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts geschoß, mit der Aufforderung, durch einen bei rischer Vertreter Klage wegen, Ehescheidung zum jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) bis A zis Sne “ 8 Berlin, Freitag, den 1. Dezember 1911.
vom heutigen Tage ist der am 4 Hegember 1859 in diesem Gerichte zugelassenen Recktsanwalt vertreten, K. Landgericht Nürnberg eingereicht, mit dem An⸗ der Bebauptung, Sgg ghe Beklagten zehsel de dato — 5 8
Dirschel 8 ven. ge3 Wübel Mir zu erscheinen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung trage, durch Urteil zu erkennen: I. Die Ehe der Akzeptanten der Klägerin aus dem We b1““ 3 8 geborene Zimmermann Wilhelm Midasch ven . tkagte trägt Berlin, den 18. März 1910, fällig am bsf Juni 1. virterfuchungssocden⸗ 6. Erwerbs, und Wirtschaftegenossenschaften.
Fr . euaggt ird diese L Streitsteile wird geschieden. 2 72 — 2 2 für tot erklärt worden. Als Todestag ist der wird diese Ladung bekannt gemacht. tber geschteder ve nü - 680 nebst 6 099 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 31. D er 1891 fes Bremen, den 28. November 1911. die Schuld an der Scheidung. III. Der Beklagte 1910, die Wechselsumme von . 4 2 9⸗ . g g g ꝛc. von Re wã 31. Dezember 1891 festgestellt. e 4 öu““ 8 8* 8 9 Di üüa O 1911 verschulden, mit 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Katscher, den 13. November 1911 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Zinsen seit dem 1. Q ktober d pachtung ingung geng 1 3. Unfallg 78 ng
13. November 19 b Sekretät. 1 te atragen. Bere dem Antrage, 1) die Beklagten zu 1 bis 5 solidarisch 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren, 1 Königliches Amtsgericht 8 MeeMrge eck eitt Nlogepartet lahat aee ils üvor ei. 2i Zwilkammer becrenpflichtic zu verurteilen, an die Klägerin 800 ℳ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[76462] [76443] Oeffentliche Zustellung. des K. Landgerichts Nürnberg — Sitzungssaal nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1910 zu
+
ä“ 1 1 Die E 2s Maurers Josef Burk, Maria Nr. 62 UveSse. 88 B 1, zu 2 insbesondere, sich die züti zchti f 5 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Die Ebefrau des Maurers Josef 8 Nr. 62 des alien Fustizgebäudes an der Auguftiner⸗ zablen, 2) den Beklagten zu 2 ins e, sich 6 ) f st⸗ F ermächtigten Prozeßbevollmächtigten die Summe von 6) Werkzeug und Gerät, Bürstenwaren, Klempner⸗ [28290] Bekanntmachung. vom 23. November 19 1 ist der am 27. November dges. Fh⸗sehe e Sheibanen gres sanbaet straße — zu dem auf: Dienstag, den 30. Ja⸗ Zwangsvollstreckung in das ngeb nchse, Enn Uösfen, 8 2 Au gebote, Verlu U. und⸗ 100 ℳ (Einhundert Mark) nebst 4 % Zinsen aus je waren, Flach⸗ und Fenstergummi, Gummischläuche, Zwecks Tilgung der Konilzer Freisschuldver⸗ 1815 zu Winzig geborene Kuhhirte Karl Heinrich mme Eb “ eisanwalt nuar 1912, Vormittags 8 ½ Uhr, anberaumten Chefrau, der Beklagten zu 2 gefahen ze 77 8 10 ℳ (zehn Mark) seit 1. August 1910, 1. Sep⸗ Leder und Lederriemen, Glühbirnen, Glühstrümpfe, schreibungen sind für 1911 die Schuldverschrei⸗ G 85 Wattendorf in Barmen, klagt gegen ihren Eehemann, Tormz ; . Sʒ heitsleistung für 1 en U e ungen uU er . js s pfe, g ch schrei 5 —— Als Todestag ist der 1. Januar den Füech vier ve, Fe ber e. Elberfeld .5 Proheßg vhts ö“ 3) ZER gegen nches Kläͤger ladet 8 8 * g * W 1219 1910, 9 Ssenneren. bl 8 bungen Buchstabe A 40 62 74 85, B 124 und 73 festgestellt. P. 88 dn Moncer sels eebesftzas un Aberfeld, auf Proze gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu einer vorläufig vollstreckbar zu erklaren. 22,. 764 .Dezember „1. Januar ,1. Februar 1911, Schmiedekohlen und 3370 kg Holz⸗ C. 194 ausgelost. Diese werden den Besitzern Wiuzig, den 27. November 1911. deee 8 ä ] Vertretung zu bestellen. Die öffentliche Zustellung den Beklagten zu 2 zur müͤndlichen Verhandluang hen 176v Ueamc Ehehüche enemnee. in Berlin, 1 März 1911, 1. April 1911, 1. Mat 1911 sowie toblen . 8 mit der Aufforderung gekündigt, die eeHecteshe Königliches Amtsgericht. 9 b 8 Pflichten, mit dem der Klage wurde bewilligt. Rechtsstreits vor die 16. Kammer sur ‚Neue - 8 58 „feine dem Mietpreise von 10 ℳ (zehn Mark) monat⸗ 9) 300 am Glas in versch. Sorten vom 2. Januar 1912 ab bei unserer Kreis⸗ ——— Antrage auf Scheidung der Che Die Klägerin 5 68 Ki 4 I zu Berlin, Neue Lindenstr. 16/17 Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ ii z 8 — s 8 [76451] öZ Mart . Beklagten zur mündli chen Verhandlung Nürnberg, den 28. November 1911. des Kömglichen Londgerichte e. 61 ’8 evalge Justizrat Aülsco, Dr. Becherer u. Boltze in lich entsprechende Entschädigung vom 1. Mai 1911 für das Rechnungsjahr 1912 soll vergeben werden. kommunalkasse hierselbst oder bei dem Bankier Durch Ausschlußurteil vom 16. November 1911] des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Ffbevrchiteas, mae 1,922 Vormittags 10 Uhr, Berlin, Mauerstr. 37, klagt gegen den Kapitän eer “ zum, Tagf der rsalcenden, Meöunung zu send voeftmäßig verschiosen am 8. Frenke in Berlin F. Srb Unter en ddie Schuldverschreibungen der 3 ½ vo i öͤnigli ichts in Elberf f G iche Zust . n 5 nen b 2. — 4 †. — 1 zu tragen, 9 - “ r, an⸗ Linden 53 — gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ hn * chuldverschreibun ger. 5 3 ½ vorm. 4 Aoigen Königlichen Landgerichte in Elberfeld auf den (75208]) Oeffentliche g. (arnewki, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zuletzt angeblich in Steglitz vFes der Be⸗ I1. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. beraumten Verdingungszeitpunkt an die unterzeichnete bungen mit den 18— ehörigen nach dem L.n. 1 Berliner Stadtanleihe Lit. N Nr. 43 226 der An⸗ 19. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, Die Arbeiterfrau Berta Feber, geborene C arnetzki, 82] Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke daß der Buchhändler “ Stahn, F 1b 8 r 8 . g g — BFthen esee h e A. 9226 dec he n. e Ausforderung, sich dar mittags hei diesem in Emaug derer Danzig, jetzt in Danzig⸗S chidlitz, richte zuge 8 v. u 9e an. . gegen den die Kläͤgerin ein v ollstreckbares Urteil über Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Abteilung einzureichen. nuar 1912 fälligen Zinsscheinen und ⸗ 8 Anleihe von 1886 über 100 ℳ für kraftlos erklärt Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Unterstr. Nr. 3 bei Klaembt Prozeßbevollmächtigter: der öffentlichen Zustellung wZ13 10. 8819,28 ℳ hat, das Verlagsrecht an dem Werke des der ee vor das Großherzogliche Amtsgericht in- Angebotsformulare, in denen der voraussichtliche anweisungen bar in Empfang zu nehmen. Eine worden 8 88 bevol nechticten vertreten zu lassen Justizrat Prerauer, Berlin W. 9, Schellingstraße 5 Klaze bekannt gemacht. 60. P. 311. *. Kiittmeisters a. D. Alfred v. Keller Leitfaden der Mainz auf den 13. Januar 1912, Vormittags Gesamtbedarf der zu liefernden Gegenstände ein. Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus Berii 1 v-e, Zan ee., E e ö1I1“] „ʒ„HPerun ar Feber, zuleht in Berlin, den 27. November 1911. Idik“ vün SShen a 8 9 Uhr, Saal Nr. 316, geladen. 8 getragen ist, sowie die Lieferungsbedingungen können findet nicht statt. Berlin, den 16. November 1911. 8 Elberfeld, den 27. November 1911. klagt gegen den Arbeiter Max Feber, zu etzt in Lungfiel, . Heraldik“ nur zum Schein an den Beklagten abge- Mainz, den 27. November 1911. im Geschäftszimmer der Lersenverwaltung der Be. Konitz, den 10. Juni 1911 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Schimmel, . Berlin, Chodowieckistraße 10, jett unbekannten Auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. rtreten hat, um seine Gläubiger zu benachteiligen, (L. S.) Darmstädter, triebsabteilung, Schöneberg, Colonnenstraße Nr. 31 Der Kreisausschuß des Kreises Konitz [76755] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts nan 5 de 89 4 6 89 g8 te [76:37) Oeffenmche Zustellung vir ee PEnce e. 88 “ 8 Gerichtsschreiber Großherzoglichen eingesehen, auch gegen post⸗ und bestellfreie Ein⸗ Der Vorsitzende . 2 ½ 5 “ — 8 verravap,n ein arbeitsscheuer Mensch und wiederhbolt bestraft sei, 888 SS Izn-. 1“ wangsvollstreckung in das ihm seitens des Buch⸗ E“ . 3 8 116“ 1 . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts [76445] Oeffentitche Zustellung. daß 8 ir rs. gen ihr verlangt habe, sie Die offene Handelsgesellschaft Julius : händlers Friebrich Stahn Mhent.nne Verlagsrecht [76745] Oeffentliche Zustellung. sendung von 1 ℳ für Los 7 und 0,50 ℳ für jedes J. V.: von Versen, egierungsassessor. vom 27. November 1911 sind die von der Zucker⸗ Die Ehefrau Auguste Brenncke, geb. Hecht, Neu⸗ solle sich für Geld anderen Männern preisgeben, und in Berlin, Spenerstr. L., Prozeßbevon 1 an dem Werke v. Keller, „Leitfaden der Heraldik“, zu Die Mechanikersfrau Anna Meinel; Nürnb andere Los bezogen werden. [312 1 sabrik Aktien⸗Gesellschaft zu Demmin am 16. April münster, Kuhberg 37, vertreten durch Rechtsanwälte sie in rohester Weis mißhandelt habe als sie das Rechtsanwalt Justizrat Sandberg Berlin, Oranien⸗ dulden wegen einer der Klägerin aus dem ÜUrt il'dis Königsstraße 69, e hebt ge J iE Zrün erg, Zuschlagsfrist 30 Tage. [31367] Bekanntmachung. 8 8 1884 ausgestellten Aktien B Nr. 297 und B Nr. 298, Wolfhagen und Dr. Deseniß in Hamburg, klagt - sim de Fefcojbe⸗ 8 ß er sie im April 1909 straße 45 II, klagt gegen 1) den Baͤckermeister Paul Land erichts 1 Verlin 7. Mrn 1911 f 8 - dörse fünch 1 üi 8 gen vhann . Betriebsabteilung der Militäreisenbahn. Bei der stattgehabten Auslosung der für 1911 zu lautend über je 500 ℳ, sowie die in den Geschäfts⸗] gegen ihren Ehemann Johann Brennckr. früher Aaüllch verlassen habe nnd feitdem nicht auffindbar Henke, 2) dessen Ehefrau, Emmi geb. Huth, zuletzt Fer eren in Hobe eines Tellbetrags . 500 ℳ vot eaimnlen ePufenthalts ö - M cP tigenden Freisohligatienen des Kreises Greifs⸗- jahren 1909 bis 1911 fälligen Dividendenscheine nebst Hamburg, Rönnhaidstr. 7, jetzt unbekannten Auf⸗ sei, auf Grund der §§ 1567 und 1568 des Bürger⸗ in Berlin, Waldeyerstr. 3, jetzt unbekannten Aufent⸗ nebst 5 % Zinsen seit 31. Januar 1911. Zur Mietzins u. a. Klage zum K. Amtsgericht Rüenberg, ,, wald sind folgende Nummern he096, worden:
82 8 1 F * 5 vord 8 818 88 56 P; j 2 . 8 8 5 8 ß 1 8 7 7 2 . 2 . I 7. is 2 . . 7 86 Talons für kraftlos erklärt worden. enthalts, aus §§ 1567 1 B. G.⸗B., mit den An⸗ lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrag, die Ehe der halts, unter der Behauptung, daß der 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 12 v 21 698 800 ℳ. 88,See
Demmin, den 27. November 1911. b trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ . schet t schuldigen ihr fü ieferte Waren 1921,35 ℳ schulde, die 39ö. 1 aA — . Königliches Amtsgericht. 1 3 Sn für den Teil 8 erklären, ihm auch EE111“ 85 8 ksech Iis de, ehgas gen Henat. geligfent Genehmigung des Beklagten zu 1 J. eee won a8, egeshüegeste Nrnap 88 1as Urtell fü Lragung 88 ”8 lasa n 4 Verlosung A. von Wert⸗ 59 60 67 76 175 176 193 242 über je 300 ℳ 8 u“ die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin 8 nd Ine n e 1¶B ns far die Klageschuld bis zur Höhe von 1800 ℳ felbst⸗ 8. gs 112 — 15, I1 Treppen, und das Urteil für vorläufig ve streckbar zu erklären. Lit. D Nr. 20 über 150 ℳ, [76464] Beklagte ündlichen Verhandlung des zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten 12.S Flcms⸗s chaft uͤbernommen habe die Zimmer 170 — 172, auf den 5. Februar 1912, Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt und papieren. V. Emission: Lit. A Nr. 20 57 72 80 9 Durch Ausschlußurteil vom 16. November 1911 Idastar ö. 13 8 2 Fge. vnecichte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die schuldnerische Bürgs Bekü 3 ernouch bereits in den Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über je 1000 ℳ. Lit. B Nr. 78 88 89 90 9 ist die Obligation Nr. 3114 über 150 ℳ des Ver⸗ echtsstrer Z viln sit 8 ö d. ge) ve 34. Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts I in Mägerim gegen 5r des Logdeerichts Ieinen Arren⸗ Berlin, den 29. November 1911. anberaumt auf Dienstag, den 6. Februar 1912, Die Se über den Verlust von Wert⸗ 99 über je 500 ℳ. Lit. C Nr. 48 101 123 124 bandes zur Regulterung der Notte für kraftlos S J Sere 1erene Uen Ur. Berlin, Grunerstraße, Zivilgerichtsgebäude, II. Stock, Akten 24. g 5 LKosten die Weklagten Schröter, Gerichtsschreiber des Königlichen Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2 des papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 132 133 134 146 über je 200 ℳ es worden. 16. — ber 1911 vnt der Ansorberung einen bei dem gedachten Ge⸗ Imhe 21,,s 8 eac⸗ An. ö esr müssen babeeae AAntroge 1) die Beklagten Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 66 Fustitgebäudes an Fer⸗ Eee Zu diesem [57043] VI. Emission: Lit. B Nr. § über 500 ℳ. Zossen, den 16. November . ““ T 53829%, mittag ihr, mit der Aufforderung, einen ber eragen menh . zee zeißs Kse. . b “ Termin wird der Be agte geladen. 7 Lit. C . 319 ür . b Königliches Amtsgericht. “ richte zugelassenen aang neeeeh Pen e er den eoßger Zedc ücFlafsägen vash zu 8. soarisch in berestne⸗ seit e b-S 99* b mew . Zustellung einer Klage Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. —— 5 2-eh 8 Heris⸗ 352 353 8 8 888 5 385 339 380 389 35¹ 76468 Seö 1 stellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wir “ 8 n 2 . Sbs See g bao Fs Fe anleihef eine der au rund des erhöchsten 363 364 365 67 36 8 1 PE“ Nr. 150 389 kraftlos. Kelace shöne 8 th beiber 1911 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — aehhc 2) den S992 nu 19 “ seit 11 528 12 Schmied David Maus in 8S Fennliche But nun9. 8g Prozeß⸗ Privilegiums vom 14. Januar 1880 aufgenommenen 374 375 35½ 385 88 883 88 882 18b 8 83 Da sich auf das Aufgebot im Reichsanzeiger vom] Der Gerichisf breiber des venSü; chts⸗ Hamburg 70 R. 323. 11. laserot esn S. 11- (einen di Henfem. 8 . klagt gegen s Taglöhner Franz bevollméächtigter Ges chäft gfülhrer Reinbold E hterhoßf II. Anleihe des Kreises Heydekrug sind folgende je 200 ℳ, 8 5. und 10. August 1971 und im Berliner Tageblatt reüer 2 Berlin, den 20. November 1911. goste Odes R. Hhusstreits einschließlich der des vorauf⸗ . Fnln ve. frcher n Büßlingen, jetzt an un⸗ in Rheydt, klagt gegen den A enten Wilhelm Nummern zur Einlösung bestimmt worden. welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt vom 3. und 9. August 1911 (Abend) niemand bei 76447) Oeffentliche Zustellung. Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Kosten des Rorf estverfahrens aufzuerlegen, 4) das de anatenl rten n relegd. unter der Behauptung, Effers, früher in Rheydt jetzt v Auf⸗ Lit. à 1000 ℳ Nr. 9 60 75 91 96 110 werden, den Kapikalbetrag vom L. Januar 1912 uns gemeldet hat, erklären wir die dem Herrn Die Ebefrau Auguste Junghänel, geb. Brandes, 76751] Bekannrmachung. Li wegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ 15. Skt agte 8 8 lbm. .— Re vom enthaltsorts, auf Grund der Behau btung, daß der 114 118 129 144 156 172 179 und 231. ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins⸗ Heinrich Straumer, Architekt in Berlin W., in Hannover⸗Döhren, Landwehrstraße 61, Prozeß. In Sachen 1) Gunz, Berta Arbeiterin in München hfebt * vran Die Klägerin ladet die Be⸗ 80,ℳ 20 54 8 und epara 85 eden⸗ restlich Beklagte ihr für im Jahre 1910 käuflich geliefert Die vorbezeichneten Kreisanleihescheine werden den coupons der späteren Fälligkeitstermine sowie der Schellingstr. 9, am 23. Juli 1907 ausgestellte Police bevollmächtigter: Rechtsanwalt Geheimer Juftizrat 2) Gunz, Karl minderj. ehel. Sohn der unter 1 Ge⸗ na “ nü nllichen Verhandlung des Rechtsstreits lã sist mcb —g 2 v 8 vft.s glüe, gn erhaltene Waren 600,— ℳ verschulde mit dem üee en 1. Januar 1912 gekündigt. Talons bei der Kreiskommunalkasse hierselbst Nr. 150 389 für kraftlos. Bojunga 1. in Hannover, klagt gegen den Buchbinder vünete dertreten durch diese als gerichtl. bestellten agten ꝛmr n 1 2. dür Fndelsscͤchen 8e9 Kanig.⸗ Bexe- Fge; are Verurteilung zur Zahlung von Antrage, den Beklagten zur Zahlun van 600,—. Die Kapitalbeträge können gegen Einsendung der in Empfang zu nehmen. Berlin, den 28. November 1911. Otto Junghänel, zuletzt in Hannover wohnhaft. Pf äee “ vor die 7. ammer füf Handerssachen des ieprich⸗ ℳ 20 ₰. Zur mündlichen Verhandlung des 11“ ; 9 8 Kreisanleihescheine mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Von den im vorig los * 8. . . nhart. Pflegerin, Klagepartei, im Prozeß vertreten durch lichen Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrich⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Gr Amts⸗ nebst 5 % Zinfen seit dem 25. November 1910 Anwei ben in igen Jahre ausgelosten Obli „Nordsternn. . 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1567 Rechtsanwalt Dr. Kitzinger II. in Mänchen, gegen straße 16/17, 3. Portal, II. Stock, Zimmer 73, auf gericht in Engen auf 1e vden 9 Januar kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ Anweisunggscheinen vom 2. Januar 1912 ab gationen sind noch nicht eingegangen: Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Adsaß 2 Ziffer 2 des Büͤrgerlichen Gesetzbuchs, mit Gunz. Georg, Gummiarbeiter, zuletzt in München den 5. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, 1912, Vormittags 9 Uh geladen. handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor bei der Ostbank für Handel und Gewerbe 1V. Emission Lit. B Nr. 126 über 600 ℳ; Die Direktion. dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts Beklagten nit 8 Aufforderun einen bei dem gedachten E en, den 28 85 1 vor 1911. is 8 das Königliche Amtsgericht in Rheydt auf den (früher Ostpr. Bank, Aktiengesellschaft vorm. IV. Emission Lit. C Nr. 25 über 300 ℳ; [76453] Ehe zu schehen und den Berlnatea fün dae halalgen wegen Unterhalts, wurde die öffentliche Zustellung Gerichte zugelassenen Lagnwalt zu bestellen. Zum „engFeschreiberel des Gr. Amtsgerichts. 28 20. Januar 1912. Vormittags 9 Uhr, geladen. P. ene SE 22 . F. Emission Lit. B Nr. 13 über 500 ℳ; Durch Ausschlußurteil vom 21. November 1911 Teil zu erklären. Die Klagerin ladet den Beklagten der Klage bewilligt. Zur Verhandlung uͤber diese Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug — Rheydt, den 27. November 1911. tasse in Ennge 8. Seeehn ih 8 Söö 2 Nr. 5 19 53 62 und 98 über
39 w Hwe ündli dlung des Rechtsstreits vor 11 1 99,5 ge. 1—
ist das auf den Namen des Heinrich Schumacher, zur mündlichen Verhan 8 d or Klage ist die öffentliche Sitzung der V. Zivilkammer der Klage bekannt gemacht. — 51. 5ö. I1b [74801] Oeffentliche Zustellung. (L. S.) Bader, Aktuar, G 5 G n 1
Ackerers zu Stotzheim bei Euskirchen, seitens der 8 vö“ 8 des K. Landgerichts München 1 vom Samstag⸗ den Berlin, den 28. November 1911. Der Schneidermeister Carl Kohrt zu Kiel, Hol⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 88 ö 5 Anleihescheine hört mit dem Greifswald, den 24. Juni 1911. Kreis⸗Spar⸗ und Darlehnskasse des Kreises Eus⸗ annover auf den . 8 28 4 gs 27. Januar 1912, Vorm. 9 Uhr, bestimmt, 8 8. —— Januar auf. 3 Der Vorsitzende des Kreisausschusses
1 8. 5 1 Wetzel, . tenauerstraße 50 I, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ b “ ch kirchen zu Euskirchen ausgestellte Sparkassenbuch 9 ½ Uyr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei Sitzungssaal, Zimmer Nr. 91/11 — Justizpalast —. Gerichtsschreiber des Könalichen Landgerichts I. anwalt Dr. Friedrich Möller II. in Kfel. klagt im 1eSe, SSeeee,eeee Prozeß⸗ ö“ ürdalansschuß “ Reg⸗Assefsor.
Ag b v e. hsjem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ S. 4 8 8 — .“ s 5 1 See — Nr. 7646 über einen Betrag von 1070,80 ℳ für diesem C Nenen en Hiezu wird der Beklagte durch den Prozeßbevoll⸗(76749 Oeffenche Zustellung. Wechselprozesse gegen Martin Schreiber, früher in 7Ih. zers⸗ 8 8 kraftlos erklärt worden. benolimächtigten verte⸗ieg aa degrr1911. mächtigten der. Klagepartei mit der vv gt⸗ 6 Die fene Beeenaschellschaft in Füöürna „Bothmer Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem See. * Franwott Kn Mobenn. [24846] Bekanntmachung. 888n xxev Eustirchen, den 21. November 101. 2Soderschen2, de Köürialicden andvericts. Iofenche: heemgelassenen dei dem K. Landgerichte Düͤnzer, zu Berlin, Unter den Linden 12, Presese Hepbard, sibt anldesnnnalsenashans heurte ung Welerg 6, segt vütekeancten, Aufertchalt, auf tosaag Fern Ghunde lsft gctzgebasten Kus. igendeslan 1ssaehie. Kacgsing den der Königliches Amtsgericht. — München 1 zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Alfred des Beklagten zur Zahlung von 171,95 ℳ nebst Grund ber Behauptung daß Beklagter dem Kläger losung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums gungsplane stattgehabten Auslosung von den [76759] “ [76750] 859. Der Technsker Emil Freunb 22 b- “ icesSan eru ver⸗ Gotthelf und Dr. Willh Gotthelf zu Berlin, Fran⸗ 29 Zisen 883 88 6. v. 1910 und 6 aus einem Wechsel vom 15. Juni 1910, fällig g von 28. Juli 1882 ausgegebenen und am 2. Januar Drun dg egege ege. h.wer Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Nr. I 4859. Der ec niker Fmi 5. reund in S2, H7ns 1. Der Beklagte ists ult g, an die ägerin zösischestr. 52, klagt in den Akten 27. 0. 429. 11 echselunkosten, unter der egründung, daß der 16. Juli 1910, eine Wechselsumme von 125 ℳ als 1912 zu tilgenden Köpenicker Stadtobligationen — * 2 1 4 75. n . vom 24. November 1911 wurde der Wechsel d. d Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt] Berta Gunz einen in vierteljährigen Raten von gegen Constantin von Walther, früher zu Berlin, Beklagte die Klagbeträge aus dem protestierten Akzeptant verschulde, mit dem Antrage auf Zahlun wurden gesgen: h be sen⸗ reisan leihescheinen sind nachstehende e;- 1eh11910, über 415 ℳ 35 2. d. Fischer in Karlsrube, klagt gegen seine Ehefrau 52 ℳ — zweiundfünfzig Mark — und an den Lessingstr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Wechsel vom 29. April 1909, zahlbar am 5. Januar von 125 ℳ — einhundert fünfundzwanzig Mark ng Lit. A Nr. 20 57 92 93 121 141 143 157 217 An eihen eine zur Tilgung im Jahre 1911 gezogen vierhundertfünfzehn Mark fünfunddreißig Pfennig — Emilie geborene Harmsen, geschiedene Pohl, zuletzt Kläger Karl Gunz einen in vierteljährigen Raten der Behauptung, daß der Beklagte ihr für in den 1910, schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen nebst 6 % Zinsen seit dem 17. Juli 1911 sowie die 242 263 275 294 309 335 339 351 385 418 462 worden; F 8 1 ausgestellt K2 Otto Scharlach in Nürnberg fäͤllig in Hamburg, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund von 72 ℳ — zweiundsiekzig Mark — vorauszahl⸗ Jahren 1909 und 1911 gelieferte Kleidungsstücke und Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Kosten des Rechtsstreits zu Zur maͤndlichen 468 über je 1000 ℳ. Lit. 4 Nr. 3 über 2000 ℳ, am 10. Oktober 1910, an eigene Order lautend, des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die am baren Unterhaltsbeitrag für die Zeit vom 1. Januar Schneiderarbeiten die — von 1585,75 ℳ ein⸗ Hamburg, Abteilung IX für Handelssachen, Zivil⸗ Verhandlung des Rechtsstreits der Beklagte vor Lit. B Nr. 2 und 59 fber je 500 ℳ. Lit. B Nr. 19 über 1000 ℳ, ak eptiert von dem Fahrradhändler Ma Gebhardt 6. September 1906 zu Basel, Schweiz, geschlossene 1910 an zu bezahlen. II. Derselbe hat die Kosten schließlich 4 % vom Tage der Lieferung ab bis ein⸗ justizgebäaude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer das Königliche Amts ericht in Solin na. Fimm Lit. C Nr. 16 88 175 237 und 253 über je Lit. B Nr. 15 über 1000 ℳ, 1 Sarns 1B rdt Ehe der Streitteile aus Verschulden der Beklagten des Rechtsstreits zu tragen und die der Klagepartei schließlich 300 September 1911 sowie 4 % Zinsen Nr. 120, auf Montag, den 15. Januar 1912, Nr. 10 ven 24 Jantar 1922* Snaesene 3 100 ℳ. — Lit. B Nr. 51 über 1000 ℳ, b e - . 9 Die Auszahlung der ausgelosten Anleihescheine er⸗ Lit. C Nr. 6 über 500 ℳ, 1“
.
in Hof in Bayern, und von dem Aussteller giriert
8 . 8 Netz b rt zu scheiden. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ erwachsenen Fosten zu erstatten. III. Dieses Urteil 516,50 ℳ sei „Oktober 1911 schulde, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der 3 2 n die Firma Kronprinz, Aktiengesellschaft für lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ wird ohne oder gegen S von 1510,50 ℳ seit dem 1 9 9 Uhr, geladen. Lit. C Nr. 38 über 500 ℳ.
8 “ veehe “ “ kammer des Großb. Landgerichts zu Karlsruhe auf läufig vollstreckbar 81“ “ gcen Eehe “ ö11“ nbsher — 5 „ö Aenhs. lage an,8. Jacs enen Rizcebe ne Trdehsaehe Die Anleibescheine werden den Inhabern hierdurch Hof, den 29. Kznial. Amtsgericht “ lenneh des eras. Fagauackore Bormisogg Gericescheeri des K. Landgerchts München 1. andert Zasen Bon üge 579 seit dem 1. Oktober eHampurg, den 17. November 1911 tebher, Fertsceichse se. mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbetröge
——Q—Q˖Q:˖;-ęB
8 1 r 2 Ie 8 - Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und Zinsscheinbogen, . 2. J 2 5 ieß 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei 178 8 5 l Sicher⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Obli⸗ vom T. Januar 1912 ab bei der hiesigen 8 . 8 Ie. 8. 6446 5 1911 zahlen, 2) das Urteil eventuell gegen Sicher sschreiber des. 8 —————rr — zeitig nnt g 8
17648412 O¶Oeffenttiche Zustellung diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ E 81e .T.enleh enste e Hecht, Neu⸗ beitsleistung für vorläuffg il Cfäsedbar zu erklaren. 7Ga27] Oeffentliche Zustellung. gation Lit. G Nr. 224 über 100 ℳ., die zum 7. Ia⸗ Freiekomemmalkaffe Fer, dne dee andeiceschene
Die Frau Emma Miros, geborene Knappe, zu bevollmächtigten vertreten zu lassen. ab-e 4 renwal 5 4 8 ündlichen m. - 1 5 nuar 1910, und die Obligationen Lit. A Nr. 40 Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine Hds lon Fhmt ecigestotr gegeghesele, Narigeuben eh dr. heorz gndnn aesglssam ie vebcedec ichtzesit Zeezaben se meamdöreecde⸗wa⸗ dber encehncer Rühes nvgenchen 3) Verküufe, Verpachtungen, inewer⸗3 3 Ueatged, die, 19 r 0 a der dar geiecben; vah gänd cheane n maäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Willv Hahn, Berlin W., Gerichtsschreiber Großh. Landgerichts. egen ein Chemann den Arbeiter Iodan ienncke kammer des Königlichen Landgerichts I Berlin, V daselb 8- klagt 2. n den Hde dler S Schick, 82 b 8 gelost waren, noch nicht eingelöst sind. fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen in Lützow⸗Platz Nr. 2, klagt gegen ihren Ehemann, den [76752] Oeffentliche Zustellung sgber Hamburg Rönnhaidstr. 7, jetzt unbekannten Neues Gerichtegebaude, Grunerstraße, J. Stockwerk, feuber in bümstedt jetzt vnbekannden Aufentbalts, Verdingungen 1141“ Köpenick, den 3. Juni 19111. Empfang zu nehmen. 1 b A ee Die Ehefrau Friedrich Werner, Mathilde geborene Aufenthalts, auf Zahlung von Unierhaltegeldern, mit Zimmer 2— 4, auf den 2. Februar 1912, 8 unter der bdß der Beklagte ihm an [67788] “ Der Magistrat. .„. 223232 S.. vs „ 31 unbelachk. 82 halts, 8 9 85 ) 5 4 5 1 or⸗ 1 5 f 27,21.2 2 . 2. 2 ; c 8 b ₰ “ 8 4 8 . . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanolun des bach tlagt geger de Tagelob 5 deric W ,n matlich im voraus 24 ℳ an U terhalt zu 2 blen. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 Grund’ 8 RN. 8 1 38 * del tedt wie solches b G Nettio vbegirk 2 8 Pndetac ir Frankfurt habte 8. “ 9% C igelio n des Eqa Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen bach 5 gegen v 2 .* Fut rich Biad: monm 8 n *— 8.enrcgt n Un nharahih zahlen. stellen., Zum Her Kelage bekannt gemacht. Sv rundstü 3 o. ass. 14 1 n He 1⸗ „wie solches ahndir tionsbezir eCöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt habten Verlosung der 3 ½ % Obligationen des [31758) Bekanntmachung. Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, Hallesches z. Zt. ohne e. 89⸗ eBeklagte „ 1b agen 6 den Rechtsst v9⸗, die Ziwiltammer 8es See. *₰ 58 Feeeden 1817. 8 Grundbuche von He mstedt Bd. XX 133 13 a. M., 1- und Saarbrücken in 16 Losen. Deichverbandes des Nieder⸗Oderbruches wurden Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegit Uier 29 — 31, Zimmer Nr. 40, auf den 20. Februar bach, ehaup gn. 88 der . 89 üe. vand vngr ees n. Zwilz ö— r Berichtsschreibe⸗ . 51 verzeichnet ist, Hvpotheken zu. Die erdingungzunterlaoen können bei unserer dehx Nummern gezogen: „ vom 14. Dezember 1887 stattgefundenen Auslosung 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ für 8 Füee. se em 8 so 8 — 8 linsgen912 82 der Ahns lichen me. eenommer 11. . 22, 878 500 4 8e- 84 B. ℳ6 Herevennees, omhof 28 hierselbst, eingesehen 8. 8 Nr. 6 29 83 67 81 100 141 148 163 der planmäßig zum 2. Januar 1912 zu tilgenden rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Cbe mne; aß dn 8 8gee nsß enchneg Senes 9 ½ Uhr mit der Aufforderun einen ꝙ 88 — — sah 8 g r- ln 2 nit ckb 8. u t ssten. “ ich u e, Li g1. 71 73 141 153 196 Kreisanleihescheine des Freystädter Kreises Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen uf et weroene annt⸗ va. * — 5 b Getichte 8 Aassenen Analt 8 8 [76440] Oeffentliche Zustellung. 1 pf ichtig. urch dvoclaiusie 151 5 g 8” ei zu di A (nicht in riefmarken) bezogen werden. 2 886 r. 1 0 73 1 9 sind folgende Nummern gezogen worden: Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt auf Ehes 88 ung — zge- 85 E. e ag en 9 2* gum Zwech 8 1ge Ulich Zetellung wird Die Witwe Johanna Schmidt in Schöneberg, verurteilen, an den Kläger 101,25 ℳ zur ermeidung Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift à 500 ℳ, 8 8 1 Buchstabe B Nr. 4 52 89 113 zu je 500 ℳ. gemacht. 8 mündli hen Verhand ung 2 schtsstreits vor r 88 88 m 3— 2 22 en 1 9 Martin Lutherstraße 27, Prozesbevollmächtigte: der Zwangsvollstreckung in das in Helmstedt belegene „Angebot auf Lieferung von Gasöl usw. versehen Lit. (. Nr. 18 26 64 65 90 121 à 200 ℳ. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden bier⸗ Berlin, den 27. November 1911. .“ g I Zivilkammer des Königlichen e in ge’- .a. 8 8885 ee- gemner 3 Rechtsanwälte Justizrat Goldmann und Dr. Tauber, Grundstück No. ass. 1438 auf der Landabfindung bis zum 29. Dezember d. 82 Vormittags Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Ecknig, — 2 Sraürn. Füe Fepemer 2. Zamgericzisschreiber es 2 e Hea bur Berlin, Potsdamerstraße 22 a, klagt gegen Wilheln Nr. 862 b der Karte Am Weinberge zu noch 11 a 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Fröffnung, porto⸗ hö sten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Finsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. mittags 9 hr, mit der Aufforderung, einen 52 er Gerichtsschreiber des Landg Hamburg. Rehren, früber in Schöneberg, Münchenerstraße 9) 48 qm, wie solches im Grundbuche von Helmstedt und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Inhabern gekündigt. 3 1 nweisungen zu den betreffenden Schuldverschrei⸗ .“ —— dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ [75894] Oeffentliche Zustellung. bei Wilke, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Bd. XX Bl. 13 S. 51 eingetragen steht, zu zahlen. uschlagsfrist 28. Januar k. J., Nachmittags 6 Uhr Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1912 bungen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst 176439] Oeffeutliche Zustellung. stelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird]— Der Konzertunternehmer Fedor Welcker, z. Zt. Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 810,— ℳ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Töln, im November 1911. Königliche Eisen⸗ ahb bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in am 2. Januar 1912 einzureichen und das Kavital Frau Bertha Schulz, geb. Liebermann, in Berlin, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eagte Ho vinn Feznfusbü 9 † H, 1 9 Z“.“ der Beklagte vor das Herzogliche Amtsgericht in bahndirektion. Wriezen. 8 *
8.* — 5 N. üsst Königshütte, Hotel zur Königehütte, Prozeßbevoll⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem I. Januar 1910 sowie 2 4 i. 8 dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, Prozeßbevollmächtigter: Justitrat Paul Mever, Sw., M.⸗Gladbach; den 29. Nopember 191. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lankau in Annaberg, der Kosten des Rechtsstreits einschl. des vorauf. Helmstedt auf den 9. Januar 1912, Vormittags (75946] Verdingung. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei daß von diesem Termine ab die Verzinsung dieser Friedrichstr. 239, klagt gegen den Arbeiter Friedrich eeFleckner, Aktuar, . klagt gegen den Schauspieler Arthur Boewer, gegangenen Mahnverfahrens. Sie bebauptet, daaz 10 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Die Lieferung des Bedarss 4 der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für Wilbelm Schulz, früher in „Berlin, Schönhauser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. früder in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Auf. B klagter von ihrem verstorbenen Ehemann auf 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1) ca. 1500 kg Rüböl (rohes) 5060 kg Rüböl Reitwein, den 30. September 1911. fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird Allee 134, jetzt unbekannten Aufentbalte, unter der [76448) Oeffentliche Zustellung. enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Grund des Schuldtitels vom 1. Avril 1909 ein bares gemacht. (gereinigtes), 27 700 kg Pewneralöl, 8800 k Der Deichhauptmann des Oderbruchs. Freystadt N.⸗Schl., den 28. Juni 1911 Behauptung, daß Beklagter die Klägerin böslich ver⸗“Die Frau Marta Krüger, geb. Treß, in Berlin bei ihm vom 8. Sepiember 1910 ab mit gegen, Darlehen von 1000,— ℳ (rückzahlbar vom 1. J- * Helmstedt, den 27. November 1911. vlinderöl, 4530 kg Maschinenöl. 8250 kg Putzöl, [37804] Der Kreisausschuß. lassen hat, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Lochenerstraße 3) Seitenfl. 11 Prozeßbevollmächtigte: seitiger 45tägiger Kündigung als Komiker und nuar 1910 ab mit 5 % Zinsen in dierteljährlichen 8 Gerichtsobersekretär Fischer, 250 kg Lat menök 15 k „D; linöl 8 Pubdt Bei der Auslosung der in Gemäßheit des Alle gemäß § 1567 Absatz 2 Nr. 2 B.⸗G. B. zu trennen Rechtsanwälte Dr. Jahn und Jordan in Prenzlau Possenspieler gegen ein monatliches Gehalt von Raten von 200,— ℳ) und am 11. November 190b9 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Mot Fjch 89 10 k Kncch 5 “ 8 böchsten Privilegiums 8 19. 1. 188 e.v r. [76736] 11“ und den Beklagzen für den allein schuldigen Teil fklagt gegen den Arbeiter Rudoff Krüger, früher n. 200 ℳ und freie Reise angestellt gewesen sei, daß ein folches von 160,— ℳ (rückzahlbar am 1. [76744] Oeffentliche Zustellun 2902060 Sta Sch. derp lst w130 kg Asbest⸗ Kreisanleih schein vfind die 29 vedenen Bei der diesjährigen, in Gegenwart eines Notars zu erklären. Klägerin ladet Beklagten zur münd⸗ Clerswalde jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der für den Fall der Nichteinhaltung des Vertrages 1910) erhalten habe. Von diesen 1000,— ℳ hab: Der Josef Pussche Eehnbahr ene in Mainz⸗ schnur 231 kg eee er, ; k 8 lhhe . enan, hache eh a⸗ e nachbenannten stattgefundenen Auslosung unserer 4 % Teil⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22 Zivil. Behauptung 8 der Beklagte die Klägerin im Jahre eine von dem vertragsuntreuen Teile zu zahlende der Beklagte erst 350 — ℳ6 zurückgezahlt. Beklagter Kast 1. Pr ze55 vollmächtigt 8b chisan 8 lt Sch be b . 8 2 * C * Kli 6 178 Fe veuchst ibe C Nr. 24 25 27 28 30 40 44 45 69 schuldverschreibungen wurden folgende Nummern kammer des Koniglichen Landgerichts I in Berlin, 1905 böswilli verlassen hat, mit dem Antrag, die Vertragsstrafe von 300 ℳ vereinbart gewesen sei, schuldet somit der Klägerin, als alleinigen Erbin 88 G f wih⸗ onec „ 88 8 rrZ 8 Sa. Bad. — Soch g 30 Ifl ““ n ur 81 116 190 e 200 85* 2400 ℳ; gezogen: esse 11. 5. —— e Ehe ver hcheene scheiden und den Beklagten sowie daß der Beklagte am 16. Dezember 1916 verstorbenen Ehemanns, Kaufmanns Paul Schmidt, in ene,feaae heslel BieZete Femkieh Dace-, Dre Pit, 1. Hebhe, onn. ² Hanf, Buchstabe n Nr. 36 hüe 500 ℳ, . — F. 8 8 à *4 ——
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ dese Rchtsstretts. e Zivilkammer 12 den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von strclts vor die 16. Zivilkammer des Königlichen ge. 8 vngnng, daß Selens e. 922 wece 82 Puß 1e; *. gen worden s gr. 9. Inhon bihden ℳ 1000. mächtigten vertreten zu lassen. — 39. R. 388. 11. Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf den 300 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 16. Dezember Landgerichts II in Berlin SW. 11. Hallesches vü den Bet .. 5590 N. uldi — de 8, üö vg huß ee e 8 ue Nrn. ab y. Die 88 ees⸗ ni ; 13 8* 9. Ulin Lit. D Nr. 251 322 367 385 à ℳ 500. Berlin, den 28. November 1911. 26. Januar 1912, P mittags 9 Uh T net. 1910 zu verurteilen, und das Urteil für vorläufig Uüger 29—31, Zimmer 57, auf den 10 Fevruar 822, NeSIr. 1.ü . schacdh 28 er. g Spinnfadenputzwolle, weiße Nr. 1, gelangen. Die Verzinsung dieser 13 Kreizanleide. Lit. 7. Nr. 418 456 470 513 525 à *ℳ 200. Roever, der eerbanmnd einen een e vFerichte vollstreckbar zu erklären 6 1912 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde dicsen c trog acher n gahe uc g2 (dn Ae⸗ . 8 X zmperfeif UHene. bör “ 88 e-⸗E gn. Die Rückzahlung findet am 1. Mai 1912 gegen 8 . ” 1 uj 4 9 e - * . 8 8 1 7, 2 b 1. 2 8 1, ierse n 8 5 8 — 8 n C „ 12 2 * Srn 8 8 2 Ge ehsiche des Königlichen Landgerichts I. zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der Der Beklagte wird Er wqnohichez. Vereehng 12 „einen Heicüün gedachten Gerichte zugelassenen 1. Mai 1911 nicht geräumt habe, mit dem Antrage: 540 kg Mandelseife, 1135 kg Talg (Rinds), 225 kg gegebenen Zinsscheine sowie die Anweisungen bei⸗ Einlieserung der Stäckenerst ugebrengen Zansthense [76442] Oeffeutliche Zustellung. östentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des Rechtsstreits „vor das Königliche 2 mtsgericht 2 nwart zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen I. den Beklagten zu verurteilen: a. die im ause Fettperfektion, 20 kg Sattelseife, 5 kg Puppentalg, zufügen. Adolph Davidson in Hildesheim statt In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Johann bekannt gemacht. — R. 44. 11. “ Annaberg auf den 5. Januar 1912, Vormittags Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt des Klägers, große Kirchengasse Nr. 17 in Mainz⸗ 6 kg Hahnenfett, 5 Schivelbein, den 12. Juli 1911. Gommern, im November 1911 8 August Liese, Friederike Sophie Elisabeth geb. Prenzlau, den 27. November 1911. 9 Uhr, geladen. üg gemacht. 8 1 4 Kastel, gemieteten Lokalitäten sofort zu räumen, 5) Farben, trocken und streichfertig, Lacken, Firnissen, Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. 8 4½ „ Drever, in Rio de Janeiro, Prozeßbevollmächtigte: Seemann, Annaberg, den 21. November 1911. Berlin, den 25. November 1911. b. an den Kläger oder dessen zum Geldempfang Chemikalien und Drogen, 8 Graf Baudissin, Landra uckerfabrik Gommern G. m. b. H. Rechtsanwälte Dres. Clausen, Strohmeyer u. St.] als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. “ 28 1““ ““ 82
8 8*
L1’
*
“