1911 / 283 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

76481]

Aktiva. Etablissements⸗ und Grundstücks⸗ konto: Wert laut vorjähriger Bilanz 5 1 128 600,— ugang durch Jeeang, 8 24 3 835,25 1 132 435,25 11 335,25

An

Abschreibung. Inventarkonto: Wert laut vorjähriger Bilanz Zugang 48 390,54 772 390,54

Abgang .. 10 951,39

Abschreibung.

Werkzeugkonto:

Wert laut vorjähriger Bilanz Gießereibetriebskonto:

Bestand laut Inventur. Maschinenbaubetriebskonto:

Bestand laut Inventur. Materialkonto:

Bestand laut Inventur Kassakonto:

Kassenbestand Effektenkonto:

Effektenbestand .. Kontokorrentkonto:

Diverse Debitoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verluft im Jahre 1911

195 361,41

.146 626,78

Uebertrag auf Re⸗ servefondskonto

1121 100

258 869,78 30 47677 11g 1” 3 09907 15 660,02 215 825,41

48 734 63

.“

2 536 860,92

Gewinn⸗ und Verlustkonto per

Per Aktienkapitalkonto: 2200 Aktien à 1000, Reservefondskonto:

Bestand laut vorjähriger Bilanz

4ℳ 146 Uebertrag auf Ge⸗ winn⸗ u. Verlust⸗

oat). .146

626,78

626,78

Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren... Tantiemekonto:

Statutenmäßige Tantieme an den

Aufsichtsrat 8*

Vertragsmäßige Tantieme an die Direktion. 9 000

7

000,—

Dividendenkonto:

Nicht erhobene Dividende aus

1907/0o9. Nicht erhobene Divi⸗ dende aus 1908/09

50,—

120,—

30. Juni 1911.

[76741] Augsburger Aktiva.

88

Buntweberei vormals L. A. Rieding

Bilanz per 30. September 1911.

Verkauf eines Grundstücks .

1) Immobilien. 2 212 728,08 4 632,—

+ Zugang.

2 208 096,08 272 392,97

2) Einrichtung.. + Zugang. .

Nℳo 3255 37 145 104,26

74,33

2 480 489 05

3 600 478 59

ab bisherige Amortisation.

3) Bau und Neuanschaffung

5) Kasse⸗ und Wechselbestand Bankguthaben..

Debitoren.. 8

5.2221,1138

1) Betriebsunkosten... Eöööö; 3) Amortisation per 1910/11 4) Reingerwum. .

München, eingelöst. Augsburg, den 29.

4) Baukonto für Arbeiterwohnhäuser

und

.„

1 1

6 080 967 ,64 2895 508 61 219 178 24 75 746/13 166 855 81 325 580 65 372 621 36 5 855 590 80 Gewinn⸗ und

1) Aktienkapital...

2) Hypotheken...

3) Pevbtlbbten ....

4) Sparkassenguthaben

5) Unterstützungskasse.

6...

7) Gebührenaequivalentreserve

8) Unerhobene Dividende..

9) Gesetzliche Reserve ..

10) Reservefonds B. . . . . -

11) Amortisation per 12) Reingewinn: 8 % Dividende 176 000,— div. Zuwendungen 10 000,— Vortrag a.n. Rech⸗ . EE

er. Passiva.

2 200 000 921 254 25

1 672 998,61 259 787 95 92 78172 20 000,—

2 000 90 640—

220 000 60 000,— 105 536 26

b

300 591611

88

Verlustkonto.

5 855 590 80

Novbr. 1911.

1 623 241 44 85 198/15 105 536 26* 300 59111

2 114 566/96

1) Gewinnvortraag. 2) Verfallene Divpvidende .... 3) Bruttoerträgnis 1“

Laut Beschluß der Generalversammlung zahlbar bei den Bankhäusern Friedr. Schmid &

4₰ 121 839 16 120—

1 992 607 80

2114 566 96

wird der Coupon Nr. 31 mit 160,—, sofort

Co. in Augsburg und Merck, Finck & Co in

Der Vorstand.

H. Wrede.

[76500] Aktiva.

Amperwerke

Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft, München.

Bilanz per 30. Juni 1911.

Passiva.

——YYj

Debet.

Erneuerungs⸗ und Reparaturenkonto: 2 956,99 24 346,74 8 811,68

Baureparaturen . Inventarreparaturen

Werkzeugreparaturen

Pferde⸗ und Wagenunkostenkonto: Reparaturen, Futter und Löhne Unkostenkonto: Allgemeine Unkosten.. Steuern⸗ und Versicherungskonto: Steuern... . Versicherungen.

7 541,70

25 58

7I. 331

9.,

Gießereibetriebskonto: E“

Abschreibungen:

Etabliffements⸗ und Grundstückskonto 11 335,25 38 139,15

Inventarkonto.

Tantiemekonto: Vertragsmäßige Tantieme Direktio Statutenmäßige Tan⸗ tieme an den Auf⸗ IEG

an

9 000,—

3 000,—

die

36 115 41 . 5 082 12 81 0977

8 17 638 36

12 000,—

U Per Ackerpacht⸗ und konto:

Ueberschuß..

Nettoerlös.. Zinsenkonto:

Ueberschuß. Reservefondskonto:

Verlustübertrag. Verlustsaldo.

8

27 47

Keula, Oberlausitz, 31. August 1911.

Eisenhüttenwerk Keula

sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben

Vorstebends⸗ B

ser.

ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in

Keula, 1. November 1911.

Kruse, Bücherrevisor.

234 535 ,52

bei Muskau Actien⸗

E. Uhlig.

2

Uebereinstimmung gefunden.

Müller, Stadtsekretär.

Maschinenbaubetriebskto.:

Miete⸗

6 43547 31 744 86 993 78

146 626 78 48 734 63

Gesellschaft.

wir geprüft und mit

Grundstücke, Gebäude⸗ und kraftanlagenkonto.. Abgang

Wasser⸗ 1—

. 47,2

11“

36

Zugänge..

5b 8ö16

5 8 Maschinen⸗ und Einrichtungskonto 92

8 ,4

2 8* 1 4

280 89

3 3 0 9 7 2

1

lieferungen. . . Fernleitungenkonto .. .. Zugänge...

1 193 847 417 096

Baukonto: Halbfertige Bauanlagen und An⸗ 3 7

1

Zugänge..

Verteilungsnetz⸗ und Straßenbeleuchtungskont

14 2 0

661 602,10 335 184,61

Transformatorenkonto. Zugänge..

376 764,29 255 608,32

Telefonanlagenkonto Zugänge.

42 068,23

5 038,44

Kabelkonto.. Zugänge.

8 166,71

1 488,80

Werkstättenkonto.

1,—

Zugänge.

1b Abschreibung.

Dreschwagenanlagenkonto Zählerkonto.. Zugänge..

-—1900 00

Mobilienkonto.

ben Zugänge...

2&¶kNIS.

89

10 % Abschreibung

0

to &ᷓorvte& · Ool-roO0So.

lLEtee

Werkzeugekonto. .

[76490]

Bilanz

a——

Aktiva.

*“ 15215.8nnneeeeee Maschinen⸗ und Apparatekonto. Kühlanlagekonto Lagerfässer⸗ und Gärbottichekonto Transportfässerkonto.. 8 Pferde⸗ und Wagenkonto..

lascheninventarkonto . . Mobiliarkonto . Kassekonto. ö Hypothekenkonto Debitorenkonto... .. Häuserkonto... Schankinventarkonto . . .. Feuerversicherungspr.⸗Konto. Effektenkonto. Inventurbestände...

Debet.

S 130 840— 217 000 22 000 1—

2 000— 1—

1—

1—

568 30 253 966 ,68 25 996/19 tass 1 500,— 10 000 41 431 53

858 807 70

Gewinn und

Per Kapitalkonto: Stammaktien Vorzugsaktien. .

200 000,—

Stadtbrauerei Wurzen A. G. in Wurzen. am 30. September 1911.

Hypothekenkonto I. . Kautionskonto.. Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto Hypothekenkonto II. Dividendenkonto... Delkrederekonto.. Bankkonto. . Gewinn⸗ und Vortrag,

Verlustkonto 2 Gewinn 1909/10

Gewinn 1910/11 2

.

1 071,76 3 240,09

b1“ Verlust.

858 80770 Kredit.

Zugänge..

20 % Abschreibung

Fahrzeugekoanto Zugänge...

Kontokorrentkonto: Kassakonto. Effektenkonto: Kautionenkonto . Obligationendisagiokonto. Abschreibung..

oll.

20 % Abschreibung. . Waren⸗ nnd Betriebsmaterialenkonto: Vorrat an Waren, Kohlen, Oelen ꝛc.

Konsignationswarenkonttoöoöo Debitoren ...

Hinterlegte Kau

AgmäA

.

D ISPldon

0— SSs

00,—

2

IAIESEIS

00 8] 82—

2IgeSIStee

Aü;

&.

80SGRR

de

tionen

180 394,50 20 394,50

3 548 536 79

610 94370

% 2 Aktienkapitalkonto V Obligationenkonto Reservefonds .. Abschreibungs⸗ fonds. Zuweisung pro 1910/11 Delkrederekonto Zuweisung pro 1910/11 Dividendenkonto:

Nicht erhobene Dividende

072 982 89 Pr.)Fr-

819 433 37

V Cheee.. 3

Nicht eingelöste Zins⸗

““ 1 douxons. wa. ... 1 Kontokorrentkonto:

632 372 61% ꝑKreditoren.

Reingewinn pro 1910/11

Vortrag aus

47 106 67 9 655ʃ51

7 22

163 068 05

25 688

28 199 3

V

15 008 48

126 774 59 13 160 86 298 497 61 5 070 29 45 854 70 10 500—

J52 l 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1910 11.

160 000 V

. 100 000,—

3 189,49 3 810,51

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

. 179 910,76

4 000 000 4 000 000 9 31342

2

31 7925b0 1194 11357

Steuern und Umlagen .

Handlungsunkosten . . .

————

An Unkosten.. Fb6 Abschreibunen Reingewinn Vortrag 1909/10 1 071,76 1910/11 23 240,09

72 980 23 3 002 60 31 570 29 V

24 311 85

Per Vortraglvom J. 1909/1 eeee.]

0

4 Versicherungen.

materialien..

Mietern 6

Zinsen: Hypothekzinsen. Obligationszinsen

Abschreibungen: ve* Mobiliar 10 % .

Kohlen und sonstige Betriebs⸗

Saldo sonstiger Zinsen

..ℳ 20 394,50 . . 1858

9

An Betriebsunkosten und Löhne. 101 717,65

16 562,86 12 926,44 80 322,51

11 531,30 7 878,84

1 955,67 137 255,— 19 279,57

sonstigen Pachten,

GSGSewinnen u. a..

230 939 60] . Gewinnvortrag aus

158 490 24

9258EJ Haben. %* 2+₰ Per Einnahmen aus Strom⸗ 1 8 verkauf, Zähler⸗ und V Mieten, Installa⸗ tions⸗ und sonstigen

.Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Berlin, Freitag, den 1. Dezember

X

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re üessschaf 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[76863] Die Herren Aktionäre des Pforzheimer Bank⸗ verein (A. G.) Pforzheim werden zu einer am Mittwoch, 20. Dezember 1911, Nachmittags 2 Uhr, im Saal des Oberen Engel zu Pforzheim stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals um 1 500 000,— auf 6 000 000,— durch Ausgabe von 1250 Stück Inhaberaktien von je 1200,— sowie Beschlußfassung über die Begebung dieser Aktien. Dementsprechende Abänderung des § 4 der Statuten. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späte stens 3 Tage vor derselben ihre Aktien (ohne Coupons⸗ bogen) oder einen Schein über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse eingereicht und dagegen eine Eintritts⸗ karte erhalten haben. Pforzheim, 30. November 1911. Der Aufsichtsrat. Veltman.

[768100 1 Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft, Leipzig.

Die Alktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Dezember ds. Irs., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1910/11, mit den entsprechenden Erklärungen des Aufsichtsrats hierüͤber, und Beschlußfassung über Genehmigung

des Rechnungsabschlusses.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat

und den Vorstand der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 8 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder an deren Stelle die für hinterlegte Aktien von öffentlichen Behörden oder Banken ausgestellten Depositenscheine spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei unserer Gesellschaftskasse,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,

der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig,

der Nationalbank für Deutschland in Berlin,

oder einem Notar niederzulegen und sich beim Eintritt in die Ver⸗ sammlung über die Niederlegung auszuweisen.

Leipzig, den 30. November 1911.

Der Vorstand. Täschner. A. Rarichs.

[76866] Vorschuß⸗-Anstalt für Ludwigslust. Generalversammlung der Aktionäre am Diens⸗ tag, den 19. Dezember d. J., Abends 7 Uhr, im „Hotel de Weimar’ hierselbst. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 8 1 Gö“ 3) Beschlußfassung über die zur Umschreibung ein⸗ gereichten Aktien. 1 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5) Wahl zum Aufsichtsrat. 8 Die im § 260 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs be⸗ zeichneten Vorlagen liegen vom 1. Dezember d. J. an im Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus. Ludwigslust, den 29. November 1911. Der Aufsichtsrat. . Uu. Wollenberg. L. Brinkmann. S. Josephy.

[76867] Ludwigsluster Schauspielhaus⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird am Dienstag, den 19. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, im „Hotel de Weimar“ stattfinden, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen

[76499] Breslauer Actien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗ Wagenbau und Maschinen⸗Bau⸗Anstalt

88 Breslau, zu Breslau.

In der außerordentlichen Generalversanznlung am 11. November d. J. sind die Herren: Kaufmann Carl Somya in Warschau,

3 Direktor Max Krahé in Aachen mit Wirkung vom 1. Januar 1912 neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Sie haben die Wahl angenommen. Breslau, den 29. November 1911. Der Vorstand.

(75924] 8 Guilleaume⸗Werke Aktiengesellschaft Neustadt a. d. Haardt.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am 16. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Neustadt a. d. Haardt stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung einzuladen. 8 Tagesordnung: Zusammenlegung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien, Gleichstellung der Aktien eventuell Liquidation.

Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 24 unseres Statutes. Die Aktien sind bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Neustadt a. d. Haardt, den 29. November 1911.

Der Vorstand. Arnst. Beckers.

[76406] Vereiusbrauerei Jüterbog Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 18. Dezember dss. Js., Abends 7 Uhr, im Hotel Herold hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Rechnungsabschlusses für das mit dem 30. Sep⸗ tember beendete 22. Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung des Abschlusses sowie event. Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Ersatzwahl für je ein ausscheidendes Aufsichts⸗ rats⸗ und Vorstandsmitglied.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 18. Dezember a. c., Nachmittags 5 Uhr, beim Bankhause C. A. Apponius & Sohn in Jüterbog behufs Ausfertigung der Legitimations⸗ karte vorzulegen.

Der Rechnungsabschluß liegt für die Aktionäre im Kontor der Brauerei aus.

Jüterbog, den 29. November 1911.

Der Vorstand. Max Weßlau. L. Heinrich. C. Dalichow.

[76807] Pillkaller Kleinbahn-Aktiengesellschaft.

Für die auf Freitag, den 22. Dezember 1911, Vorm. 9 ½ Ühr, im Landeshause zu Königsberg i. Pr. Kommissionszimmer 4 anberaumte ordentliche Generalversammlung (Bekannt⸗ machung vom 11. November 1911 Vierte Beilage der Nr. 268 vom 13. November 1911) wird noch folgendes zur Tagesordnung bekanntgegeben:

u Punkt 5: Abänderung der Statuten, und zwar: § 3: Die Worte „zusammen 1 929 000 ℳ“ sind zu streichen und dafür zu setzen: „Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1909 wird das Aktienkapital um weitere 160 000 erhöht, zusammen 2 089 000 ℳ. § 20 Abs. 3 in folgender Fassung: „Eine be⸗ sondere staatliche Genehmigung bleibt außerdem vor⸗ behalten:

a. zu Abänderungen des Gesellschaftsvertrages;

b. zu dem Plan für den Bau und die Ausrüstung der Bahn samt dem Kostenanschlage, zu Ab⸗ weichungen hiervon sowie zu späteren Verände⸗ rungen und Erweiterungen der Bahnanlagen und zur Vermehrung der Betriebsmittel;

. zu Verträgen über die Herstellung und Aus⸗

rüstung der Bahn;

zur Abnahme der Bahn auf Grund der Ver⸗

träge zu c, des Bauplans und des Kosten⸗

anschlags;

.für die Anzahl der einzustellenden Züge und für

im Personen⸗ und Güter⸗

verkehr;

[76379]

Deutsche Ueberseeische Bank.

Der Aufsichtsrat hat die Vollzahlung unserer Aktien Serie VI Nr. 20 001 bis 24 000 festgesetzt. Die Vollzahlung hat zum 2. Januar 1912 zu erfolgen.

Wir fordern die Aktionäre auf, die restliche Ein⸗ zahlung von 75 % für jede Aktie in der Zeit bis zum 2. Jannar 1912 an der Effekten⸗Kasse der Deutschen Bank in Berlin zu leisten. Für Aktionäre, welche die Vollzahlung bis zu diesem Termin nicht geleistet haben, greifen die Bestimmungen des § 6 unserer Satzungen Platz.

Gegen Zahlung des Restbetrages erfolgt die Aus⸗ händigung der Aktienurkunden.

Berlin, den 1. Dezember 1911.

Der Aufsichtsrat der Deutschen Ueberseeischen Bank. H. Wallich, Vorsitzender. [76803] Hartweizengries⸗- u. Teigwaren-Fabriken Homburg v. d. H.

(Geb. Morr) und Lambrecht A.⸗-G.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 21. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in das Gesellschaftsgebäude zu Lambrecht höfl. einzuladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahl zum Aussichtsrats.

Die Aktionäre, die an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 16. Dezember d. J. unter Angabe der Nummern gemäß § 23 unserer Satzungen bei der Bank für Handel und Industrie Niederlassung Neustadt (Haardt) zu Neustadt a. Hdt. oder bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft in Lambrecht bezw. Hom⸗ burg v. d. H. anzumelden.

Lambrecht, den 30. November 1911.

Der Aufsichtsrat.

[76805] Actienbrauerei Feldschlößchen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 18. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, in der „Tonhalle“ hier⸗ selbst stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Berichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, insbesondere über die Verwendung des Rein⸗ Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ tand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäß⸗ heit des § 20 unseres Statuts ihre Aktien vor Beginn der Generalversammlung entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer der nach⸗ benannten Stellen:

Deutsche Nationalbank, Minden,

Bankhaus Hermann Lampe, Minden, gegen Einlaßkarte niederzulegen.

Minden, den 29. November 1911.

Der Aufsichtsrat. C. Siebe, Vorsitzender.

[76003]

Vereinshaus Act. Ges. Bielefeld.

Zu der am 23. Dezember ds. Is., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Hotelvereinshause, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herreu Aktionäre nach § 17 des Statuts hiermit eingeladen.

&N Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Umwahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.

4) Wahl zweier Revisoren für die Bilanz 1911/12.

5) Verschiedenes.

Bielefeld, den 28. November 1911.

Der Vorstand. A. v. d. Mühlen. Aug. Karmeyer

[76738]

Actien Gesellschaft für Wagenbau

76478] Schlußbilanz der Westend-Bangesellschaft Karlsruhe A.⸗G. in Liquid. pro 3. November 1911.

Aktiva. Bankguthaben..

u1“X““

Passiva. Aktienkapitltl Geleistete Rückzahlungen o““

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8 Soll. ℳ* eöö“; 2 658 72 e.““ 19 064 78 14 % geleistete Rückzahlungen über das Aktienkapital hinaus 196 000 Dispositionsfondds.. 1 698 70 v2'5

Haben. Gewinnvortrag pro 31. Dezember 1910 1X“ Spezialreservefonds .... Zinsenkonto.

186 063 32 10 (00— 15 000 8 358 88

Die Liquidatoren:

R. Curjel. Ferd. Doldt.

[76489] Louis Schwarz & Co. Ahtiengesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1911.

2- 424 572 115 372

36 268 6 050

34 500 61 444/71 4 375,— 146 860 63

Verlust.

An Generalunkosten.. v*“ Prottoabtöonto .. Versicherungskonto.. Rückstellung auf Kontokorrent⸗ 16“ Zinsenkonto..

Talonsteuerkonto..

Gewinnsaldo.

8 16 15 91 53

3 Gewinn. 6“ Per Vortrag aus 1909/1910.. Betriebsgewinn in 1910/1911.. Immobilienertragskonto..

Bilanz am 30. Juni 19

Aktiva. Grund⸗ und Gebäudekonto. Maschinenkonto . . .. Elektrische Lichtanlagekonto. . 6* Bahnanschlußkonto . Patente⸗ und Zeichnungenkonto Betriebsutensilienkonto.. . Geschäftsinventarkonto... v11X1A1X“ Halbfertige Anlagen u. Vorräte bbbbbb“] Versicherungskonto.. Gvmhtztc. Kontokorrentdebitoren. 1be“ Effektenkonto..

1 087 928 67 287 537 76 13 839 71 23 159 25

3 129/ 17

26 425 62 102 233 88 42 596 92 48 662 27 994 212 67 14 248, 430 63

10 841 76

1 282 070 93

3 948 995 94

Passiva. Per Aktienkapitalkonto. 1*

Aktienka . . . 1750 000 11442* 54 5

520 74 CLF624 124 000 4 ½ % Obligationenkonto.. . 287 000 Konto für ausgeloste Obligationen 1 020 Obligationenzinsenkonto. .. 3 254— “—“ . 723 19 Arbeiterunterstützungskonto 3 26 570 31 Akzeptenkonto. Z 98 829 41 Frachtenkonto. 1 5 613 84 Löhnekonto.. 12 939 54 Talonsteuerkonto. 4 375, abee““ 14 248 Kontokorrentkreditoren... 1 419 041 28 Gewinn⸗ und Verlustkonto 146 860 63 3 948 995/94 Die mit 4 % = 40 pro Aktie festgesetzte Dividende gelangt gegen Aushändigung der Dividendenscheine von heute ab an den Kassen der

ͤZZZZͤͤͤZͤaͤͤͤͤͤ11212u282*

131 864 97

131 864 97

den 30. September 1911. . Direktion der Feee. Üitttiiuttt Carl Becke. 8 1 1 8 Die Uebereinstimmung vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und Bilanz bee pe c⸗ vrermeign Novem . ““ 1 Fulius Fecser daes Döbeln, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor und kaufmännischer Sachverständiger. 76492 8 29. November 1911 ab werden die Divi⸗ dendenscheine Nr. 24 unserer Vorzugs⸗ und Stammaktien mit 50 bezl. 40 pro Stück an den Kassen der Allgemeinen D. Credit⸗Anstalt in Leipzig, der Wurzner Bauk in Wurzen und unserer Gesellschaftskasse in Wurzen eingelöst. Wurzen, den 28. November 1911. Stadtbrauerei Wurzen A. G. EEETTT66116qqe.

8

für den Etat der Betriebsausgaben und dessen Ueberschreitung;

g. zur Aufnahme einer Anleihe pfändung der Bahn; zu Verträgen, durch welche der Betrieb der Bahn einem Dritten übertragen oder mit einem anderen Unternehmen vereinigt werden soll;

. zur Beschlußfassung über die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beziehungsweise zur Uebertragung der Bahn an einen Dritten oder zur Vereinigung des Unternehmens mit einem anderen.

Als Punkt 6: Festsetzung der Dividendenberechti⸗

gung für das gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 20. 12. 1909 im August/September 1911 voll eingezahlte Aktienkapital von 160 000 ℳ.

Insterburg, den 27. November 1911.

1“ Der Vorstand. Heinrich, Oberstltn. a. D.

isi Deutschen Nationalbank in Bremen und Dort⸗ mund zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat besteht z. Zt. aus den Herren: Johs. F. Mardfeldt, Bankier, Bremen, Vor⸗ sitzender, Georg Smidt, Kaufmann, Bremen, tretender Vorsitzender, W. Meininghaus, Bankier, Dortmund, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Friedr. Hincke, Bankier, Bremen, 8 Kaß bot Dr. A. Mauritz, Brauereidirektor, Dortmund, Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Robert Hoesch, Fabrikdirektor, Dortmund, Aktien ohne Couponbogen bis zum 15. De⸗ Albert Würth, Fabrikdirektor, Linden b. Hannover. zember 11 an der Kasse des Bankhauses Raehmel Hemelingen⸗Dortmund, 29. November 1911. & Boellert, Jägerstr. 59/60, in den Kassenstunden Louis Schwarz & Co. Aktiengesellschaft. deponiert haben. Der Vorstand. 5 Aktien geben eine Stimme. Joseph Neuß, Liquidator. 8 8

7 049,83 3 752,12 557,22

Werkzeuge 20 %. Fehrheuge 20 % . 8 erkstätte 100 % .

2 bürelön zum Abschreibungsfonds.

.

vorm. Jos. Neuß in Liauidation. Außerordentliche Generalversammlung Dienstag, den 19. Dezember 11, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Bureau des Justizrats Kleinholz, Leipzigerstr. 123 a.

1 Tagesordnung: Beschlußfassung betreffs Herabsetzung des Verkaufs⸗

preises des Gesellschaftsgrundstücks, eventuell Beschlußfassung betreffs Genehmigung zur An⸗ nahme eines Kaufangebots.

1 Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Genehmigung der 100 000 Jahresbilanz sowie über die Entlastung des

3 810 51 Vorstands und Aufsichtsrats.

v““ 2) Rechnungsablage.

0, Le 3) Wahl eines Vorstands. 9,3 187 140 14149 1“ EEEI 4) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. 1“ 74 988 8 5) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren. Vorstehende Bilanz und Gewinn. 8 Verlustrechnung haben wir geprüft und in Uebereir 8 ZIZ11““ de

it den ordnungsgemaiß geführten Büchern befunden. . ,2 om 30. p6 maeg werische Recvistons⸗ und ees bereltrnas Fütten Gesellschaft. der Gesellschaft zur Einsicht der

Biber. r. Gunz. 8 8 Feen⸗ Anschließend an obiges, bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß die Dividendenscheine unseren Ludwigslust, FEeeg 1911.

Aktien Nr. 1 bis 3000 mit 45,—, von Nr. 3001 bis 4000 mit 22,50 ab heute bei 8. Brnkwea. Joseph C. Kober Bayerischen Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A.⸗G., RNürnberg, und der Bayerischen Hypothekern Der Anffichtsrat. . & Wechsel. Bank, München, während der üblichen Kassastunden zur Einlösung gelangen. S. Josephv. L. Diehn. A. Borkenhagen.

Wurzen,

Jed. und zur Ver⸗

uweisung zum Delkrederekonto... Bilanzkonto: * 4

Reingewinn pro 1910/11 179 9

Vortrag aus 1909/10 22½

stellver⸗

§ 18 uns. Statuten wird hiermit bekannt gemacht, daß der E unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht: 8 dem Herrn Rechtsanwalt Richard Sulzberger, Wurzen, Vorsitzender, dem Herrn Stadtrat Ferdinand Schreiber, Wurzen, stellvertretender Vorsitzender, dem Herrn Bäckermeister Emil Glaschke, Wurzen, den 28. November 1911. Stadtbrauerei Wurzen A. G.

96

Wurzen. München, den 29. November 1911. Amperwerke Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft.