1911 / 283 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Rawitsch. [76680] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 260 die Firma Hugo Dobbertin, Rawitsch, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hugo Dobbertin in Rawitsch eingetragen worden.

Rawitsch, den 27. November 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. [76681]

In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 67 die Firma Louis Pflug⸗ beil mit dem Sitze in Ronneburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Louis Richard Pflugbeil daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Farbenhandlung.

Ronneburg, den 28. November 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Saarbrücken. [76682] Im Handelsregister B Nr. 20 wurde heute bei der Firma Dingler, Karcher u. Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken ein⸗ getragen: Dem Carl Karcher, Diplomingenieur in Saarbrücken, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, mit einem der beiden anderen Prokuristen Haarbeck und Lotz die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Saarbrücken, den 20. November 1911. Königliches Amtsgericht. 17. aarbrücken. [76683] Im Handelsregister B Nr. 80 wurde heute bei der Firma Rheinische Petroleum Aktien⸗Gesell⸗ schaft Cöln, Zweigniederlassung in Saar⸗ brücken eingetragen: Der Kaufmann Maximilian Arnold Schwippert in Düsseldorf ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt worden. Saarbrücken, den 20. November 1911. Königliches Amtsgericht. 17. 1

Salonik. Bekanntmachung. [76797]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 dieses Kon⸗ sulats ist heute die Firma Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft in Dresden mit Zweignieder⸗ lassung in Cavalla eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des in Dresden von Herrn Georg A. Jasmatzi betriebenen Geschäfts sowie überhaupt die Fabrikation von und der Handel mit Zigaretten, Zigarren, türkischem Tabak und verwandten Artikeln und die Beteiligung an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen und Gesellschaften, die zu diesem Geschäftsbetrieb in Verbindung stehen, einschließlich des Erwerbs und der Verwertung von Patenten, Lizenzen und Ge⸗ brauchsmustern. Das Grundkapitalbeträgt 10 000 000 und zerfällt in 5000 Vorzugsaktien zu je 1000 und in 5000 Stammaktien zu je 1000 ℳ. Vorstand ist der Generaldirektor Ernst Friedrich Gütschow und Direktor Carl Philipp Dietz, beide in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1901. festgestellt und durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 22. März 1901, 24. Januar 1902, 12. Januar und 8. Dezember 1903, 17. Juli 1909, 15. März 1910 und 29. März 1911 in den §§ 3, 4, 5, 7, 11, 12, 14, 15, 17, 20, ferner durch Streichung des § 22 sowie durch Eintragung des § 3a abgeändert worden.

Willenserk ärungen des Vorstands für die Gesell⸗ schaft sind verbindlich, wenn sie von einem Vor⸗ standsmitglied abgegeben werden.

Den Kaufleuten Karl Friedrich Albert Böttner in Blasewitz und Erich Julius Richard Cotta in Dresden ist Prokura erteilt dergestalt, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf.

Salonik, den 27. November 1911. Das Kaiserlich Deutsche Konsulat.

2

Saongerhausen. [76684] Im Handelzsregister A ist beute bei der unter

Nr. 102 eingetragenen Firma Herrgott & Rinder⸗

mann, Inhaber Arnold Böhm in Sanger⸗

hausen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sangerhausen, den 27. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sschlochan. [76685] In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Bergemann in Kaldau eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Schlochau, den 18. November. 1911.

Schmölln. S.-A. [76686]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 111 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Apollo⸗Werk C. Allendorf in Gößnitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft mit sämtlichen Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Firma Apollo⸗Werk C. Allendorf in Gößnitz (S. A.), Gesellschaft mit beschränkter Haftung, übergegangen ist.

Weiter ist heute in Abt. B des Handelsregisters unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Apollo⸗Werk C. Allendorf in Gößnitz (S. A.), Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des von der offenen Handelsgesellschaft Avpollo⸗Werk C. Allendorf in Gößnitz betriebenen Geschäfts, insbesondere Bau verschiedener Arten von landwirtschaftlichen Maschinen. Ankauf und Weiter⸗ verkauf von Fabrikaten anderer Maschinenfabriken, Erwerb und Verwertung einschlägiger Patente, Er⸗ zeugung von Eisenguß für eignen und fremden Be⸗ varf, Vermittlung von Käufen und Verkäufen von Motoren und Maschinen aller Art und von elektrischen Lichtanlagen und Installierung solcher Gegenstände. Geschäftsführer sind die Fabrikanten Karl Heinrich Constantin Allendorf, Karl Wilhelm Paul Allendorf und Guido Allendorf, sämtlich in Gößnitz, von denen jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Das Geschäft der aufgelösten offenen Handelsgesell⸗ schaft gleichen Namens wird mit sämtlichen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten von den 3 Geschäfts⸗ führern als Inhabern der früheren offenen Handels⸗ gesellschaft zum Preise von 300 000 in die Gesell⸗ schaft eingebracht und jedem der Betrag von 100 000 als Stammeinlage angerechnet.

Schmölln, den 23. November 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Solingen. [76687] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. B Nr. 15. Firma C. Friedr. Kratz &

abberufen. An seiner Stelle ist zum Geschäftsführer der Kaufmann Ernst Kratz in Wald bestellt.

Abt. A Nr. 1240: Firma Friedrich Groß & Lange in Höhscheid, Kottermühlenstraße, Post Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fabrikant Friedrich Groß zu Höhscheid ist alleiniger Inhaber der Firma.

Solingen, den 25. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld. Bz. Frankf. O. [76688]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Johann Müller, Sommerfeld, folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Johann Werner ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig er⸗ mächtigt. 8

Sommerfeld, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Steinheim, Westf. Bekanntmachung. [76689]

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 22 ist heute bei der Firma A. Schrader, Steinheim, eingetragen:

Inhaber der Firma A. Schrader ist jetzt der Kauf⸗ mann Karl Schrader in Steinheim.

Die Prokura der Witwe Karl Schrader, Anna geb. Mues, in Steinheim ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Steinheim, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. [76690] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 322 Firma Germania Theodor Füllgraf als neuer Inhaber der Kaufmann Friedrich Becker in Stralsund eingetragen. 8 18 Stralsund, den 24. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Els. [76691]

Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band X Nr. 35 die Firma: Carl Troester in Straßburg. Inhaber ist der Antiquitätenhändler Carl Troester in Straßburg.

Nr. 36 die Firma: Lucien Wantz in Straß⸗ burg. Inhaber ist der Zivilingenieur Lucian Wantz in Straßburg.

Nr. 37 die Firma: Eugen Völlm in Bisch⸗ heim. Inhaber ist der Apotheker Eugen Völlm in

Bischheim.

Nr. 38 die Firma: Oskar Dudenhöffer in Hagenau. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Dudenhöffer in Hagenau.

Nr. 39 die Firma: Georg Schmidt in Straß⸗ burg. Inhaber ist der Ingenieur Georg Schmidt in Straßburg.

Der Ehefrau Georg Schmidt, Marie geb. Wagner, in Straßburg, ist Prokura erteilt.

Nr. 40 die Firma: Elsässische Korbflecht⸗ industrie Christian Haag in Scheibenhard. Inhaber ist der Kaufmann Christian Haag in Spever. Nr. 41 die Firma: Charles Reeb in Straß⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Karl Reeb in

Straßburg.

Nr. 42 die Firma: Hôtel Diebold Ernest Freysz in Straßburg. Inhaber ist der Hotelier Ernst Freysz in Straßburg.

Nr. 43 die Firma: Emilie Reybel in Strafß⸗ burg. Inhaberin ist Emilie Revybel, Besitzerin ürs Woll⸗ und Baumwollwarengeschäfts in Straß⸗ burg.

Bd. II Nr. 1182 bei der Firma S. Nerson in Straßburg: Der Firmeninhaber ist am 1. März 1911 gestorben. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Kohlenhändler Raphael Nerson und Ferdinand Nerson, beide in Straßburg. über⸗ gegangen, die es in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiterführen.

In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 189 die Firma S. Nerson in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. März 1911. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kohlenhändler Raphael Nerson, 2) der Kohlen⸗ händler Ferdinand Nerson, beide in Straßburg. Der Ehefrau Raphael Nerson, Mina geb. Bloch, in Straßburg ist Prokura erteilt. Band X Nr. 9 bei der Firma Wolf Netter & Jacobi in Straßburg: Die Witwe Adolf Netter, Anna geb. Simon, in Berlin ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden. „Dem Kaufmann Dr. Walter E. Kahn zu Berlin ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt sein soll, die Firma gemeinsam mit den anderen Kollektivprokuristen zu vertreten. Band IX Nr. 120 bei der Firma: Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Metz, mit Zweigniederlassung in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1911 sind die Statuten abgeändert. Es wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Aus⸗ fertigung des betreffenden Generalversammlungs⸗ beschlusses verwiesen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 250 000 auf 5 000 000 ist erfolgt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Straß⸗ burg verlegt. Die neuen Aktien sind eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1911 ist der mit der Firma Heminger Portland⸗Cement⸗Werk⸗Aktiengesellschaft in Saar⸗ burg am 28. Juni 1911 abgeschlossene Fusionsvertrag genehmigt worden, wonach dieselbe ihr gesamtes Ge⸗ Gesellschaftsvermögen als Ganzes mit Wirkung vom 1. Januar 1911 an die Lothringer Portland⸗Cement⸗ Werke überträgt gegen Gewäbhrung von Aktien dieser e mit Dividendenscheinen vom 1. Januar Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 112 ½ % ausgegeben worden. 3 Straßburg, den 23. November 1911.

Kaiserliches Amtsgerichr.

Stuhm. Bekanntmachong. 776692] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nr. 58 bei der Firma Otto Krüger fol⸗ gendes eingetragen:

Zu Nr. 1: die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2: Georg Rudolf Berkau in Stuhm

in Stuhm, Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft nebst Holz⸗

und Baumaterialienhandlung. ““ Stuhm, den 24. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. [76693]

In unser Handelsregister Abterlung A ist heute unter Nr. 160 die Firma Alexander Goertz in Portschweiten und als deren Inhaber der Gast⸗ wirt Alexander Goertz in Portschweiten eingetragen.

Stuhm, den 24. November 1911.

Königliches Amtsgericht. . Stuttgart. Handelsregister. [76694] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma M. L. Rosenfeld & Sohn in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Lehmann Siegel, Kaufmann hier, übergegangen. Die Prokura des Karl Luithardt, Kaufmanns hier, bleibt bestehen.

Zu der Firma M. Mertés in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Anton Eberle, Kaufmann in München, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

b., Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Lemberger & Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 20. November 1911. Gesellschafter: Isidor Lemberger, Kaufmann hier. vengse Lerner, Kaufmann in Basel. Reklame⸗ geschäft.

Die Firma Müller & Zimmer in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1911. Gesellschafter: Eugen Müller, Metalldrücker hier. Otto Zimmer, Kaufmann hier. Fabrikation von Metallwaren.

Die Firma Feuertrabant⸗Gesellschaft Schury & Jost in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 20. November 1911. Gesellschafter: Franz Xaver Schury, Kaufmann hier. Jean Jost, Kaufmann in München. Fabrikation und Vertrieb des Kohlen⸗ anzünders Feuertrabant“.

Zu der Firma Tiefbau⸗ und Eisenbetongesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in München, Zweigniederlassung in Stuttgart: Dem Oberingenieur Michael Höflmayr in Muͤnchen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Zu der Firma Gerson & Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Der Geschaͤftsführer Richard Wolff jun., Kaufmann hier, hat sein Amt niedergelegt. Die Prokura des Hans Walz, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Neues Tagblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: den Kaufleuten Ludwig Graf u. Karl Arthur Herr⸗ mann, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt.

Den 27. November 1911.

Landrichter Pfizer.

Tempelburg. Bekanntmachung. [76695]

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen:

1) bei Nr. 8: Firma Albert Tründelberg,

2) bei Nr. 12: Firma Kari Dinse,

9 bei Nr. 14: Firma Berta Veit,

4) bei Nr. 22: Firma Robert Mundt, 5) bei Nr. 42: Firma Albert Ruschke, 6) bet Nr. 54: Firma Theodor Joeck,

je, die Firma ist erloschen.

7) Unter Nr. 62: die neue Firma „Gebrüder Olböter“ und als deren Inhaber die Spediteure Eduard und Johann Olböter in Tempelburg.

8) Unter Nr. 63: die neue Firma „Walter Jorzig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Jorzig in Tempelburg.

Tempelburg, den 27. November 1911.

Königliches Amtsgericht. F

Unna. [76294]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17, wo die Firma „Langscheder Walzwerk und Ver⸗ zinkereien Akt. Ges.“ mit dem Sitze zu Lang⸗ schede eingetragen steht, sind heute folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: Spalte 3: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1911 ist auch der Betrieb von „Blechschweißereien“ Eegenstand des Unternehmens. Spalte 4: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1911 soll das Aktien⸗ kapital der Gesellschaft von 975 000 um 75 000 auf 900 000 herabgesetzt werden, und zwar durch Zusammenlegung der 95 Stammaktien im Verhältnis von 19:4 unter Umwandlung der zusammengelegten Stammaktien in Vorzugsaktien und Gleichstellung derselben mit den bisherigen Vorzugsaktien.

Spalte 5: Kaufmann Walter Schmidt zu Bielefeld.

Spalte 7: Kaufmann Karl Hemmer zu Witten ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Walter Schmidt zu Bielefeld zum Vorstanesmitgliede bestellt. 1 Unna, den 14. November 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

Unruhstadt, Kr. Bomst. [76696] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden Nr. 48: Firma Nikodem Piatyszek Kop⸗ nitz, Inhaber: Gastwirt Nikodem Piatyszek in Kopnitz. Unruhstadt, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. 776697] Auf dem Blatte 9 des Handelsregisters, betreffend die Firma Heinrich Pätzmann hier, ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Hans Curt Strauß in Hamburg erteilte Prokura erloschen ist. Waldenburg. am 28. November 1911. Königlich Sächsisches AmtsgerichtF.

1“ 89 Witten. [76699] Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 60. eingetragenen Firma Eickworth & Sturm, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Witten ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Chefingenieur Emil Fischer und dem Kauf⸗ mann Friedrich Herrmann, beide zu Witten, ist Prokura erteilt und zwar in der Weise, daß beide nur gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten. Witten, den 27. November 1911.

Wittenberg, Bz. Halle. 17ñ767001 Die unter Nr. 68 im Handelsregister A ein⸗ getragene Firma Paul Unger in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [76701] Die unter Nr. 185 im Handelsregister A einge⸗ tragene Firma G. A. Naumann in Wittenberg ist erloschen. 8 Wittenberg. den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht. 8

[76796

16““

Zabrze. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 399 ist am 6. November 1911 die Firma Konrad Roßmann in Zabrze und als Inhaber der Möbelhändler Konrad Roßmann ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Zabrze. Zoppot. [76702] In unser Handelsregister ist bei der Firma Ost⸗ see⸗Automat G. m. b. H. in Zoppot der Kauf⸗ mann Frido Schohl in Zoppot als zweiter Geschäfts⸗ führer eingetragen. .“ 8 Zoppot, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregiste Aenderungen bei eingetragenen Firmen:

I. „Parkbrauereien Zweibrücken⸗Pirmasens A.⸗G.“. Sitz: Zweibrücken. Zweigniederlassungen zu Pirmasens und Neunkirchen, Regierungsbezirk Trier. Dem Heinrich Seitz junior, Brauerei⸗ techniker in Pirmasens, ist Einzelprokura erteilt.

1I. „Katharinahütte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Liquidation. Sitz: Rohrbach bei St. Ingbert. Nunmehriger Liquidator: Adolf Ehrhardt, Kaufmann in Saar⸗ bruücken.

Zweibrücken, den 28. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Vereinsregister.

Uelzen, Bz. Hann. Bekanntmachun

Im hiesigen Vereinsregister ist folgendes ein⸗ getragen:

Arztlicher Kreis⸗Verein Uelzen mit dem Sitze in Uelzen. Vorstand: Dr. med. Schering, Dr med. Sievers, beide in Uelzen, Dr. med. Lindenberg in

Uelzen, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bamberg. [76705]

Im Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Korbmacherei⸗Gewerbs⸗ Genossenschaft in Theisenort, e. G. m. b. H.“ in Theisenort: Christian Hopf ist aus dem Vor⸗

76703]

Eckardt, Korbmacher in Theisenort. Bamberg, den 28. November 1911.

Bamberg. Im Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen

Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“ in Küps: Johann

Rosenbauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und

für ihn bestellt zum Kontrolleur:

Korbmacher in Küps 7.

Bamberg, den 28. November 1911. K. Amtsgericht.

Bamberg.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Verband für Franken und Sachsen⸗Coburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Michelau, A.⸗G. Lichtensels: In der Generalver⸗ sammlung vom 26. November 1911 wurde § 67 der Statuten dahin geändert, daß das Geschäftsjahr nun⸗ mehr vom 1. Januar bis 31. Dezember läuft.

Bamberg, den 29. November 1911.

K. Amtsgericht.

Blankenhain, Thür. 8 I[76707] In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol. 17 bei dem Konsumverein für Tonndorf und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Tonndorf eingetragen mer Et lle des Emil Os. An Stelle des Emil Oschatz in Tonndorf ist der Töpfer Edwin Rauch in Tonndorf als Kassierer ge⸗ wählt worden. Blankenhain, Thür., den 23. November 1911. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Blankenheim, Eifel. [76708] Bekanntmachung. 8 Bei dem Rohrer und Darlehnskassen⸗ erein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht in Rohr ist heute in 888 encffenschee ee unter Nr. 10 eingetragen vorden:

Peter Thar in Rohr ist an Stelle des v storbenen Wilhelm Prämassing in den Vorsta 5 eehG ssing in den Vorstand ge⸗ Blankenheim, den 28. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

1“

e. Henef 76709] In das Genossenschaftsregister ist zu Ei sjen⸗ schaft, eingetragene Sefe enes genedge. schränkter Haftpflicht, Cassel heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 50 herabgesetzt durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1910

Cassel, den 28. November 1911. 88

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Deggendorf. Bekanntmachung. [75909]

b. Deggendorf, eingetragene G ss

mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Eis- denschef⸗

Das Statut wurde am 28. Oktober 1911 errichtet.

des Unternehmens der

B nes Spar⸗ d

Fereecaelcgene⸗ und Darlehensgezchäfts, um den ) die Anlage ihrer Gelder zu erbeichter

2) die zu ihrem Geschäfts⸗ uw cheeee a

betriebe nötigen Geldmittel 88 bescho G“ 1t 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗

Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wald Geschäftsführer Otto Kuno Kratz i

nhaber Baugewerksmeister Georg Rudolf Berkau

Königliches Amtsgericht.

nisse und den Bezug von folchen Wyaren zu bewirken,

stand ausgeschieden und für ihn bestellt Johann K. Amtsgericht. e“

767041 bei der Firma „Konsumverein für Küps und Pankratz Rüger,

8“

[767061

Betreff: Genossenschaftsregister. 2 C s 8 re gister. Neue Genossenschaft. „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Uricacs

Stellvertr. des Vereinsvorstehers,

und zur Benützung zu überlassen.

den Vorstand gewählt.

die ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 3

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und t zur Benützung zu überlassen. 3

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete f

Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien Benutzung und . und die gemeinschaftliche 2 1 der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. ““ Vorstandsmitglieder sind: 1

und Rechte freihändig oder gemäß Art. 1 des Bayer. Güterzertrümmerungsgesetzes erwerben und veräußern. Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 3. 1 Abs. 2 des Statuts werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Deggendorfer Donaubote“ in Deggendorf veröffentlicht. Der Vorstand besteht aus folgenden Porsonen: 1) Sandweger, Max, Bauer in Graben, Vereins⸗ vorsteher, 2) Salmannsberger, Anton, Bauer in Seebach, 3) Zeislmeier, Karl, Gütler in Seebach, 1 4) Heindl, Nepomuk, Bauer in Isarmünd, 5) Ranzinger, Josef, Gütler in Eichberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Deggendorf, 25. November 1911. 1 K. Amtsgericht (Registergericht).

Glogau. Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 14 „Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. zu Rauschwitz“ heute eingetragen: Für den aus dem Vorstande ausgetretenen Gustav Baier ist Bruno Cornelius in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogau, 27. 11. 11.

Grossenhain. [76711] Auf Blatt 15 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Peritz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Peritz, ist beute ein⸗ getragen worden: Der Gutsbesitzer Arno Hempel in eet ist als endgültiges Vorstandsmitglied be⸗ tellt. 1 b Großenhain, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Höchst. Main. Veröffentlichung [76712] gus dem Geuossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskasse. E. G. m. u. H., zu Langenhain. Kaufmann Philipp Wagner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Gastwirt Jakob Völker 2. in Langenhain an seine Stelle ge⸗

treten.

Höchst a. M., den 23. November 1911.

8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Kempten. Algäu.

Genossenschaftsregistereintrag.

Sennereigenossenschaft Litzis, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Gebhard Boch

und Leopold Boch. An ihre Stelle wurden gewählt

Gebhard Ochsenreiter und Mathias Keppeler, beide

Oekonomen in Litzis.

Kempten, den 29. November 1911.

2 K. Amtsgericht.

Memmingen. [76714] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Buchloe, e. G. m. u. H.

in Buchloe: Der Gegenstand des Unternehmens ist

der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern u. a. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den

Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den

landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu ewirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗

stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen ũ Die Bekannt⸗ der

[76710]

[76713]

I1“

machungen erfolgen künftighin Verbandskundgabe.

Memmingen,

nunmehr in

den 28. November 1911. Kgl. Amtsgericht.

Müllheim. Baden. E11“ Im Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 6, Land⸗ wirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein Hügelheim e. G. m. u. H. in Hügelheim, ist eingetragen: Eduard Kaiser ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Fritz Herter⸗ Nußbaumer in Hügelheim als Rechner gewählt. Müllheim, den 24. November 1911. Großh. Amtsgericht.

Nauen. 4 [76716] In unser Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Vorschuß⸗Verein zu Nauen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden: Der Tischlermeister Julius Winter ist aus dem Vorstand ausgeschieden

und an seine Stelle der Bankbeamte Otto Iwen in

Nauen, den 27. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[76717] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der under Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Hand

Neustettin.

Darlehnskasse und Roh⸗ b. H.“ in Neustettin fol⸗ gendes eingetragen: Der Bttchermeister Karl Rädel ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Apothekenbesitzer Johannes Sarnow in den Vorstand gewählt.

Neustettin, den 27. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung.

werker Spar⸗ und stoff⸗Verein e. G. m.

[76718]

Unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters, betreffend eingetragene Ge⸗ Haftpflicht in

den Bürger Konsumverein. nossenschaft mit beschränkter Heiligenwald, ist heute eingetragen worden:

An Stelle des aus dem

zu Heiligenwald als Kassierer in

gewählt worden. Ottweiler, den 28. November 1911.

Prenzlau. vember 1911 unter Nr. 46 die Genossenschaft „Elek⸗

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Damme eingetragen worden.

zeichnet von zwei wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen anzeiger.

durch mindestens zwei Mitglieder. 1 u geschieht, indem zwet Mitglieder der Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen.

der Dienststunden jedem gestattet.

dem Konsumverein Hirrlingen, mit beschr. Haftpflicht in Hirrlingen eingetragen:

gestorben. 8 und Maximilian Leins sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. bruar 1903 ist der Maurer 1 lingen in den Vorstand und zugleich zum Kontrolleur gewählt worden.

Vorstande ausgeschiedenen

Jakob Puhl zu. Heiligenwald ist Nikolaus Klär II.

den Vorstand 1

Bekanntmachung. [76719] In unser Genossenschaftsregister ist am 24. No⸗

rizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Damme,

Die Satzung ist am 31. Oktober 1911 Gegenstand des Unternehmens ist die

Perteilung von elektrischer Energie Anlage, Unterhaltung und

estgestellt.

1) Lehrer Wilhelm Müller,

2) Bauer Paul Stolzenau,

3) Bauer Wilhelm Herrmann, 8

in Damme.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ Vorstandsmitgliedern, in dem Land⸗ Neuwied und Reichs⸗

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Die Zeichnung

Prenzlau, den 24. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. [76720] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei eingetr. Gen.

Der Vorstandsstellvertreter Josef Kalbacher ist Die Vorstandsmitglieder Willibald Saile

In der Generalversammlung vom 1. Fe⸗ Anton Saile in Hirr⸗

Den 29. November 1911. Amtsrichter Ben

Schwerin, Mecklb. [76722]

der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer E zur

Lage der

bedürfnissen;

des landwirtschaftlichen Betriebs und des Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnun

machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in

folgen durch mindestens drei Mitglieder; die Zeichnung

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zu der Benennüng des Namensunterschrift beifügen.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Znin.

Nr. 28 (Deutscher Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Haftpflicht in Boschwitz) eingetragen worden:

geschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Zühl in Boschwitz in den Vorstand

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung

Förderung der wirtschaftlichen Nitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse ländlichen

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen ur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: 1) Wilhelm Grimmel, Maurerpolier, 2) Karl Weber, Landwirt, 3) Friedrich Braun, Maurer, b 4) Heinrich Grumbach, Maurer, 5) Friedrich Amend, Landwirt, alle zu Münchholzhausen. Die Satzung datiert vom 30. September 1911. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

Neuwied, und zwar in der für die Vorstands für den Verein bestimmten

eichnung des b Vorstands er⸗

orm. Die Willenserklärungen des

Vorstands ihre Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Wetzlar, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht. V.

Bekanntmachung. [76730] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Wilhelm Grobleben ist aus dem Vorstand aus⸗

gewählt worden. November 1911.

Zunin, den 18. Amtsgericht.

Königliches

In das Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗ schaft: Molkerei⸗ und Müllerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge ssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Goldenstädt heute eingetragen: Der Erbpächter Wilhelm Paepke und Lehter Adolf Voß, beide in Goldenstädt, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Für sie sind in der Generalversamm⸗ lung vom 5. November 1911 als Vorstands⸗ mitglieder gewählt der Erbpächter Johann Kluth und der Erbpächter Fritz Karnatz, Schwerin (Meckl.), den

Großherzogliches Amtsgericht.

Seesen. 8 2 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 71 eingetragenen enossenschaft „Consumverein Badenhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute folgendes ein⸗ etragen: An Stelle des Tischlermeisters Louis Lagershausen ist der Maurer Christian Fricke in den Vorstand gewählt. Seesen, den 20. November 1911. Herzogliches Amtsgericht. Wolf. 3

Stade. - [76724] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen 8. nossenschaft, eingetragene Genossen chaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ in Himmel⸗ pforten folgendes eingetragen worden: . Der Fuhrwerksbesitzer Hinrich Hagenah in Himmel⸗ pforten ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Rentier August Elfers in Neuland gewählt. Stade, 25. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [76725] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Stadorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stadorf heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind: Hofbesitzer August 8 Hofbesitzer Werner Niemann, beide in Stadorf. Uelzen, den 22. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [76727] „Konsum⸗ u. Produktivgenossenschaft Weiden und Umgebung, e. G. m. b. H.“, Sitz: Weiden. Nach Generalversammlungsbeschluß vom 19. No⸗ vember 1911 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: : a. Sge Adam, Werkstättegehilfe, Weiden, Schrift⸗ ührer, b. König, Josef, Werkstättegehilfe, Weiden, Ge⸗ schäftsführer, c. vübtes Johann, Maschinenhausgehilfe, Weiden, un d. Bayer, Konrad, Schreiner, Weiden, Kontrolleur. Weiden, den 27. November 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wennigsen. Bekanntmachung. [76728 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft: Haus⸗ haltsverein Landringhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Landringhausen heute eingetragen: 1) Der Schmied Heinrich Schomburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Wilhelm Völger in Landringhausen in den Vorstand gewählt. b 2) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis

30. Juni einschließlich. Wennigsen, den 23. November 1911 Königliches Amtsgericht. I.

Wetzlar. [76729]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53 die Firma „Münchholzhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem

Bonn.

beide in Goldenstädt. 30, 78 25. November 1911. Steingutfabrik und

a. Waschgarnitur b. Käseglocke [76723]] siegelt, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. November 1911, 5 Uhr.

Nr. 680 für die Firma F.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

76574] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 720, 731, 732. Franz Ant. Mehlem, Kunsttöpferei, Bonn, „Alba“, Fabriknummer 2160, „Bonna“, Fabriknummer 2161, 2, Waschgarnitur „Troja“, Fabriknummer 2162, ver⸗ Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags

Bonn, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. In das Musterregister ist heute bei dem unter Soennecken in Bonn eingetragenen Muster, Tintenfaßsockel Nr. 55, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere 7 Jahre angemeldet be⸗ züglich des Musters Nr. 55. Bonn, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Eonn. In das Nr. 733.

Musterregister ist eingetragen: Firma „Deutsche Gartenbau⸗ vier Geschmacksmuster für Wege⸗ und einfassungen,; 8 —n 41, 13 siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 20. November 1911, 5 Uhr. 8 Bonn, den 21. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Brandenburg, Havel.

folgendes eingetragen:

g. H., ein offener Umschlag mit zwei Schachtel deckelbildern zu Artikel Nr. 683 und 685, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 meldet am 9. November 1911,

Königliches Amtsgericht.

Celle. 5 In das Musterregister ist unter Nr. 18 eingetragen

Kakes und Zwiehack, Fabriknummern 31

am 2. November 1911, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten Celle, den 3. November 1911. ““ Königliches Amtsgericht. I.

Coburg. 8

In das Musterregister ist eingetragen: land in Coburg, ein offener 2 flache Obstschalen,

Nrn. 12564/1 6, Muster plastischer Erzeugniss 1911, Vorm. 8 Uhr 45 Minuten. 8 Coburg, den 21. November 1

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Delmenhorst.

Bremer Linoleumwerke Delmenhorst: 1 Pake enthaltend die 1n . schlossen, Muster für Flächenerzengnise, Schutzfri 3 Jahre, Tag der Eintragung: 1911 9 mittags 11 Uhr 40 Min. Delmenhorst, den 8. November 1911. Amtsgericht. Abt. I. 1

Detmold. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 471. Gebr. Klingenberg Ges. m. b.

l76575] in

und

Sport⸗Industrie Gildemeister & ö eög- Beet⸗

Fabriknummern 41, 42, 43, 44, ver⸗

; [9 Uhr 45 Minuten. 3 Nachmittags

8 [71824] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 255

Firma Ernst Paul Lehmann in Brandenburg

Muster Jahre, ange⸗ Vormittags 11 Uhr. Brandenburg a. H., den 9. November 1911.

[69546] Fabrikant Harry Trüller in Celle, ein offenes

Paket mit 12 Modellen für Packungen von 8S. is 42,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet .

Nr. 542. Korbmachermeister Johann Wei⸗ ff Umschlag, enthaltend die eine mit Griff, Geschäfts⸗ Nrn. 12565/1 6, die andere mit Henkel, Geschäfts⸗

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November

8 [71086] In das Musterschutzregister ist eingetragen für die

Muner 4880, 4940 und 4980, ver⸗ opbr. 8, Vor⸗

Fabriknummern 18610, 18611, 1 18838, 18842, 18862, 18866, 18896, 18905,

graphischer Erzeugnisse, 16629, 18607, 18608, 18609, 18613, 18614, 18672, 18787, 18850, 18851, 18854, 18858, 18874, 18878, 18882, 18886, 18910, 18911, 18912, 18913, 18914, 18915,

18917, 18918, 18919, 18920, 18921, 18922,

18924, 18925, 18926, 18927, 18928, 18616, b Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1911, Vormittags 10 Uhr. Detmold, den 15. November 1911.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Düren. Rheinl. [76578] In das hiesige Musterregister wurde eingetragen: Nr. 267. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Paket mit Abbildungen von 9 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7426, 7427, 7428, 7429, 7343, 7401, 7406, 7440, 7445, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Königliches Amtsgericht Düren.

Eisenach. [71825] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 260. „Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Eisenach, 1 ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend: einen Damentaschen⸗ bügel mit aus zwei Tennisschlägern bestehendem Ver⸗ schluß, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 1. November 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Eisenach, den 7. November 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Freiburg, Schles. [71826] In unser Musterregister ist am 8. November 1911. folgendes eingetragen worden:

Nr. 241. Hermann Ohme in Nieder Salz⸗ brunn, 1 Kistchen Nr. 42, enthaltend: a. 1 Tafel⸗ service „Louison“, dargestellt in den Gegenständen Nrn. 5644, 5645, 5646, b. 1 Kaffeeservice, viereckig, dargestellt in den Gegenständen Nrn. 5647, 5648, c. 1 Teller mit Wulstrand auf der Fahne, bezeichnet mit Nr. 5649, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. November 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Freiburg, Schles. [71828] In unser Musterregister ist bei Nr. 203 am 8. No⸗ vember 1911 eingetragen:

Die Schutzfrist bezüglich der von der Vereinigten Freiburger Uhrenfabriken Aktiengesellschaft inel. vormals Gustav Becker in Freiburg i. Schl. angemeldeten Muster, Fabriknummern 1150, 3318, 3319 und 3320, ist vom 7. November 1911 Vormittags 10 ½ Uhr, ab auf 3 Jahre verlängert. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Freiburg. Schles. [71827] In unser Musterregister ist am 10. November 1911 folgendes eingetragen worden: Nr. 242. Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken Aktiengesellschaft inel. vormals Gustav Becker zu Freiburg i. Schl., ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 14 Photographien, und zwar von Pendellinsen mit den Fabrikationsnummern 2010, 101, 100, 103, 2009, 2001, 2006, 2007, 2002, 2003, 2005, 2008, 108 und 105, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1911, Vormittaas 10 ¾ Uhr. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Fürstenberg, Oder.

[71453] In unser Musterregister ist eingetragen: Nummer 11. Glasindustrie Schreiber Aktien⸗ gesellschaft in Fürstenberg a. Oder, 86 Muster von Lampenschirmen, Hängegläsern ꝛc. auf 5 Kartons einem Umschlag, Fabriknummern 5582 5641, 20314 20317, 20922, 20567, 20385, 20519, 19786, 19903, 20463, 20491, 20620, 20473, 20472, 20521/22, 20513, 20419, 20635, 20386, 20494, 20523, 20566/65, 20725, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1911, Vormittags

Fürstenberg a. O., den 9. November 1911 Königliches Amtsgericht.

SGehren, Thür. [76579] 8 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: G M.⸗R. Nr. 216. Glasbläser Franz Hartung in Altenfeld, ein verschnürtes und versiegeltes Kästchen, angeblich enthaltend ein 9 cm langes Parfümfläschchen mit Metallkapsel, letztere in der Form einer Rosenknospe, als Verschluß. Am unteren Ende des Fläschchens befinden sich als Dekoration drei oder mehrere Rosenblätter, welche mit einer Metallkapsel befestigt werden. Das Muster ist in allen Farben und Größen herstellbar. Fabriknummer F. H. 1888, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1911, Vormittags 11 Uhr.

1 Gehren, den 27. November 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Giessen. In das Musterregister ist eingetragen:; Firma 1. J. Barnaß in Gießen, Muster für Zigarren⸗ istenausstattungen, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik 20979 bis 20982, 21015 bis 21018 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Gießen, den 6. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Gleiwitz. .

Im Musterregister ist unter e, getragen worden: Sn 2 Neumanns Stadtbuchdruckerei in Gleiwitz, ein Muster für eine Etikette in einem verschlossenen Umschlage, Geschäftsnummer 81 403, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Amtsgericht Gleiwitz, 11. November 1911.

[72359

[71993]

nummern

Nr. 34 heute ein

t, Göppingen. 8 1 K. Amtsgericht Göppingen. 8 st In das Musterregister Band III wurde heut unter Nr. 303 eingetragen: 8 Fred. B. Eggler, Doktor der Zahnheil⸗ kunde (in Amerika promov) in Göppingen, Tag und Stunde der Anmeldung: 6. November 1911, Vormitt. 10 Uhr 30 Min., Schutffrist 3 Jahre, 1 Hebewerkzeug zum Entfernen von im Munde fest⸗ zementierten künstlichen Zähnen, mit der Geschäfts⸗ nummer 49, offen, Modell für plastische Erzeugnisse.

Königliches Amtsgericht.

Sitze in Münchholzhausen eingetragen worden.

in Detmold, offener Umschle mit ; Mustern lith

'. (Den 15. November 1911.T2lOberamtsrichter Hutt.