1911 / 283 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

In das Musterregister ist unter Nr. 885 bei der Firma Georg Thiel, Metallwareufabrik in Ruhla G. A., bezüglich der Geschäftsnummern 1407, 1430, 1404 und 1402 eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sechs Jahre ist am 1. Nopember 1911 angemeldet. Gotha, den 10. November 1911. 1“ 8 Herzogl. S. Amtsgericht.

8 8 Gräfenthal. [70598]

In das Musterrregister ist eingetragen:

Nr. 431. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, 30 Modelle für Porzellangegenstände (in Ab⸗ bildungen) mit den Geschäftsnummern: 3470, 3501!, 3513, 3525, 3526, 3527, 3528, 3529, 3530, 3531, 3532, 3533, 3541, 3548, 3550, 3552, weiß und in jedem Dekor, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1911, Nach⸗ mittags 43 Uhr.

Gräfenthal, den 7. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Gräfenthal.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 432. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, 28 Modelle für Porzellangegenstände (in Ab⸗ bildungen) mit den Geschäftsnummern 3474, 3514, 3517, 3518, 3519, 3520, 3534, 3546, 3547, 3549, 3551, 3555, 3556, 3557, 3571, 3572, weiß und in jedem Dekor, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1911, Nach⸗ mittags 43 Uhr.

Gräfenthal, den 7. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

RSräfenthal.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 433. Firma Carl Schneider’s Erben in Gräfenthal, 50 Modelle für Porzellangegenstände (in Abbildungen) mit den Geschäftsnummern 11330, 11331, 11339, 11340, 11341, 11342, 11343, 11344, 11345, 11346, 11352, 11354, 11359, 11360, 11361, 11371, 11372, 11373, 11374, 11375, 11376, 11377, 11378, 11379, 11417 mit Gegenstück, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1911, Vormittags ½10 Uhr.

Gräfenthal, den 18. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Gräfenthal. [74377]

In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 203

Firma Carl Schneider’s Erben in Gräfenthal:

Zu den Mustern Geschäftsnummern 7304 und

7305 ist die Schutzfrist um weitere 5 Jahre ver⸗

längert worden laut Anmeldung vom 17. Novembe 38 Gräfenthal, den 18. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

[74376]

Grünberg, Schles. [72160] „In unserm Musterregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen Kaufmann Friedrich Stoeckler, in Firma Alteste Grünberger Tevppichfabrik Friedrich Stoeckler in Grünberg, in einem ver⸗ siegelten Paket, enthaltend 50 Muster für Teppiche und Läufer, Fabriknummern 36/33, 37, 39, 44,235, 245, 246, 249, 251. 301/186, 190, 197, 200, 302/99, 101, 107, 303/141, 305/104, 107, 109, 508/4, 509/3, 510/2, 974/18, 21, 26, 30, 986/82, 83, 85, 941,32, 1001/121, 126, 131, 1002/45, 46, 1003/49, 55, 1004/20, 26, 1401/109, 115, 116, 122, 1402/80, 83, 86, 1403/65, 68, 74, 1427/40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Königliches Amtsgericht Grünberg, 10. 11. 11.

Gummersbach. [71081] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 21. Heinrich Höver zu Berghaufen,

1 Zeichnung, darstellend Minerva mit Speer und

Eule, 8 Amboßzeichnungen, erläuternd die Reparatur

beschädigter Ambosse. Fabriknummern M. 9 a-—g,

4 H. Die Schutzfrist beträgt 15 Jahre. Die An⸗

meldung ist erfolgt am 6. November 1911, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Gummersbach, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Hainichen. [76580 In das hier geführte Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 123. Firma Mechanische Plüschweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen, 1 versiegeltes Paket mit 13 Mustern Dessin, Nrn. 49, 50, 52; 51; 48; 1522 bis 1527, 1529, 1530, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1911, Vorm. ½11 Uhr.

Hainichen, den 28. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. In das Musterregister wurde das am 16. No⸗ vember 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Min., ange⸗ meldete Muster für plastische Erzeugnisse, eine Packung für Spielwaren mit Etikett, Fabrik⸗ nummer 1, für die Firma Brenner⸗Schilling, Galanterie⸗Schreibmaterialien, Korb u. Puppengeschäft hier, eingetragen, Schutzfrist

Stv. Amtsrichter Millauer.

3 Jahre. Herford. [71080] In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 142. Herforder⸗Teppichfabrik Korte & Co. G. m. b. H. in Herford, ein versiegeltes Paket, enthaltend 27 Muster für Teppiche, Fabriknummern 2374, 2397 /2400, 2419/2421, 2431/2434, 2436/2450, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1911, Nachmittags 4 Uhr. Herford, den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Herzberz. Elster. [76581]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Kaufmann Albert Schlieben in Herzberg (Elster), 9 Muster für Möbel, ver⸗ schlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50, 51, 52, 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1911, Vormittags 10,30 Uhr.

Herzberg (Elster), den 15. Novpember 1911.

. Königliches Amtsgericht.

[74379]

[70600]

In unser Musterreaister ist beute eingetragen: Nr. 147. Tischter Karl Dame, Jena, 1 ver⸗ schlossener, unversiegelter Umschlag. enthaltend 8 mi⸗ wechs lba en

Jena.

Messern, Geschäftsnummer 45675, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1911, Vormittags 10 Uhr. Jena, den 3. November 1911. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II.

Jena. [70601] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 148. Glaser Sebastian Auer, Jena⸗,

1 verschlossener unversiegelter Umschlag, enthaltend

1 Fensterfeststeller, Geschäftsnummer S. A. 100,

Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. Norember 1911, Mittags 12 Uhr. Jena, den 3. November 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Königsberg, Pr. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 16. November 1911 ist eingetragen unter Nr. 44 für den Fabrikbesitzer Robert Braun in Königsberg i. Pr. als alleinigen Inhaber der Firma Königsberger Ver⸗ bandstoff Fabrik Dr. Gutzeit & Braun in Königsberg i. Pr. unter Anmeldung vom 14. No⸗ vember 1911, Nachmitlags 12 zwölf Uhr 5 fünf Minuten, ein Muster Einwickelpapier für Damenbinden in 2 Exemplaren, offen, Geschäfts⸗ nummer 1, als Flächenerzeugnis mit drei Jahren Schugfrist. Köpenick. [76577] In das Musterregister ist unter Nr. 51—55 ein⸗ getragen: 1 Richter. Gustav, Möbelfabrikant in Köpenick, 5 Muster für Moöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 532, 531, 533, 563, 562, 678, 679, 680, 681, 682, 683, 684, 685, 492, 494, 490, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. No⸗ vember 1911, Vormittags 9 Uhr. Köpenick, den 24. November 1911. G Königliches Amtsgericht. Abt. 6..

WKüstrin. [74378] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 7. Friedr. Werkenthin Wwe., Firma,

Küstrin⸗A., ein Muster, und zwar Ahbildungen von

Etikerten für Likör, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

13 Jahre, angemeldet am 3. November 1911, Vor⸗

mittags 9 Uhr.

Küstrin, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

[76171]

8.

Lennep. [76582] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Johann Wülfing & Sohn, Lennep, 1 Stück

Muster eines blauen Herrenbekleidungsstoffs aus

Kammgarnwolle unter der Bezeichnung Yacht Club

Serge W., Fabriknummer 1026, Flächenerzeugnisse,

Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 20. No er

1911, Vormittags 11 Uhr. 8 Lennep, den 24. November 1911.

Königl. Amtsgericht.

Liebau, Schles. [75601]

In unser Musterregister ist unter Nr. 15 ein⸗ getragen worden: Martin Immerwahr in Liebau i. Schl., 32 Muster für Gardinenleinen, enthaltend die Nrn. 100, 101, 103 H, 104 H, 105 H, 106 H, 107 H, 107, 108, 109, 110. 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 200, 201, 300, 301, 302, 303, 400, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1911, 11 Uhr 45 M. LEE1“

Liebau, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [76172]

In unser Musterregister Nr. 281 ist heute ein⸗ getragen: Firma Lieguitzer Silberwarenfabrik Paul Sandig und Comp., Liegnitz, ein Paket mit 7 Modellen für silberne Bestecks, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 110, 120, 126, 130, 135, 140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 43 Minuten.

Amtsgericht Liegnitz, 20. November 1911.

Minden, Westf. 71454]

In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 57. Möbelfabrikant Karl Dörmann in Minden, vier Schlafzimmermuster, und zwar Lore, Genoveva, Minden und Dresden, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1911, Vormitfags 10 Uhr 40 Minuten.

Minden, den 8. November 1911.

Königl. Amtsgericht.

Minden, Westf. [75030]

In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 58. Firma Heinrich Ferdinand Lange in Mindeu, Papierwarengeschäft, 2 Muster (Um⸗ hüllungen) für Kaffeebeutel kandierter Kornkaffee „Oma“ und „Oma“ Malzkaffee, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Minden, den 23. November 1911.

Königl. Amtsgericht.

Nülheim, Rhein. [76584] In das Musterregister ist unter Nr. 31 eingetragen: Firma Carl Wortmann & Co. Nachf. in

Porz am Rhein: 2 Muster für Damengurtel⸗

bandzwecke, welche in allen Farbstellungen und allen

Breiten der betreffenden Webart hergestellt werden

sollen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 0555

und 0556, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. No⸗

vember 1911, Vormittags 9 Uhr. Mülheim am Rhein, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [76170] In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim⸗Ruhr, a. 1 Muster für Metallstützen zum Ladentischaufsatz aus Glas, b. 1 Muster für eine Ladeneinrichtung einschließlich Schaufenstereinsatz, plastische Ereugnisfe, angemeldet am 18. November 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist 15 Jahre. Mulheim⸗Ruhr, 22. 11. 11. Kgl. Amtsgericht. Oberstein. [70602] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 554 eingetragen: Frma: Rarl Wagner jr. in Oberstein. Gegenstand: ein versiegeltes Haket, angeblich ent⸗

haltend 2 Uhrkettenmuster, Geschäftsnummern 4289,

8 8

4290, und eine Zeichnung eines Uhrk ttenmusters, Geschäftenummer 4291, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Oberstein, den 4. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Pössneck. [75600]

In unser Musterregister wurde unter Nr. 147 ein⸗ getragen: Ftrma Conta & Böhme in Pößneck, zwei versiegelte Pakete: A. Nr. 115, enthaltend an⸗ geblich 47 Zeichnungen von Mustern zu Porzellangegen⸗ ständen, Fabriknummern 9943 doppelt, 9944 doppelt, 9945 doppelt, 6225, 6226, 6227, 6228, 6229, 6231, 6232, 1044 doppelt, 1045 doppelt, 1026 doppelt, 1047 doppelt, 6973 doppelt, 6974 doppelt, 6975 doppelt, 6978 doppelt, 248, 249, 250, 7827, 7828, 7829, 7830, 7835, 7836 doppelt, 7840, 3294, 4633, 4634, 6048, 6050, 7690 doppelt; B. Nr. 116, enthaltend angeblich 50 Zeichnungen von Mustern zu Porzellan⸗ gegenständen, Fabriknummern 3435, 3436, 3437, 3439, 7146 doppelt, 7147 doppelt, 7148 doppelt, 7149 doppelt, 7150 doppelt, 472, 473, 474 doppelt, 475 doppelt, 476 doppelt, 477 doppelt, 478 doppelt, 479 doppelt, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 500, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 508, 509, 510, 511, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. November 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Pößneck, den 23. November 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Radolfzell. [70111]

Zum Musterregister Band II O.⸗Z. 42 ist fur die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen: 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 1 Muster, nämlich einem farbigen Prospekt, Fabriknummer 1124, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4. XI. 1911, Vormittags 11 Uhr.

Radolfzell, den 6. November 1911.

Großh. Amtsgericht.

Radolfzell. [76585] Zum Musterregister Band II O.⸗Z. 43 ist für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweig⸗ niederlassung in Berlin) eingetragen 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster, nämlich eine farbige Affiche, vabriknummer 1125, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1911, Nachmittags 5 Uhr. Radolfzell, den 24. November 1911. Großh. Amtsgerich

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlisgen. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 233. Firma „A. Rütschi Ges. mit beschr. Hafcung, mech. Seidenstoffweberei Reut⸗ lingen“, Sitz Reutlingen, 1 Muster für seidenen Stoff mit Fransen, offen, Flächenerzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 6641/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Nov. 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Min. Den 11. November 1911. Landgerichtsrat Muff.

[72833

[72360]

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 234. Firma Julius Buchbauer, Sitz: Reutlingen, 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster für ein gestricktes Kinderjäckchen, Geschäftsnummer 3083, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr.

Den 14. November 1911.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Reutlingen.

[74559] A. Amtsgericht Reutlingen. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 235. Firma Krimmel & Cie.“ in Reut⸗ lingen, 15 Muster für gestrickte Kragen⸗ u. Blusen⸗ schoner, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1200 1214, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Nov. 1911, Nachmittags 5 Uhr. Den 21. November 1911. Landgerichtsrat Muff.

Rüstringen. [74561]

In unser Musterregister in eingetragen:

Nr. 3: Ehefrau des Bildhauers Joseph Niessen, Johanna geb. Hölzen, in Rüstringen, Abbildungen von 9 Modellen für Grabsteineinfassungen aus Beton mit Verzierung durch Granit⸗, Marmor⸗ und Sandsteinkörnung, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern J. N. 100 bis 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1911, Nachm. 6 ¾ Uhr.

Rüstringen, den 11. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schwarzenberz, Sachsen. [75602]

Im Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) Nr. 278. Firma Albert Frauk in Beier⸗ feld, angemeldet am 4. November 1911, Vormittags 19 Uhr, versiegeltes Kuvert mit Aufschrift, enthaltend 2 Photographien der Scheinwerfer für Automobil⸗ und Fahrradbeleuchtung, Geschäftsnummern 404, 405, 406, 407, 408, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

2) Nr. 279. Firma Allgemeine Deutsche Aluminiumkochgeschirrfabrik Guido Gnüchtel in Lauter, angemeldet am 7. November 1911, Nachmittags 6 Uhr, verschlossen, das Muster eines Gebrauchsgegenstands für Haus und Küche aus Aluminiumblech mit darauf befindlicher Dekoration, welche ganz oder teilweise oder verschiedenfarbig auf beliebig farbigem Untergrund, der ganz oder teilweise den Gegenstand bedeckt, angebracht werden kann, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Schwarzenberg, den 25. November 1911.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Sonneberg, S.-n ein. [69547]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 239. Fabrikant Fritz Eppler in Sonne⸗ berg, ein verschnürtes und versiegeltes Paketchen, angeblich enthaltend Kuͤrbis mit Stimme als Ungeheuer, Nr. 1001, Schutz wird beansprucht für alle Größen und Farben, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse (Geschmacksmuster), Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1911, Vormittags z11 Uhr.

Sonneberg, den 6. November 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Sonneberg, S-Mein. [75951]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 240. Firma Armand Marseille in Köppels⸗ dor, ein offenes Paket mit einem Muster eines

Puppenbrustkopfes mit dem Namen „Florodora⸗

Brust“, Fabriknummer A— 3 M, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 20. November 1911, Vormittags 111 Uhr. Sonneberg, den 25. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Steinach, S.-Mein. [72161] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 199. Volkmar Müller „Ph. Sohn“, Fabrikant in Steinach, 1 Paket mit 5 Mustern fär Christhbaum⸗ schmuck und Nippsachen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 20, 23, 24, 25, 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1911, Nachm. 6 ½ Uhr. Steinach S.⸗M., den 8. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Stuttgart-Cannstatt. [76781] K. Amtsgericht Stuttaart⸗Cannstatt.

Ins Musterregister ist eingetragen am 28. No⸗ vember 1911: Nr. 318, Firma S. Lindauer & Co. in Cannstatt, 1 Muster für 1 Korsett, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6784, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1911, Vorm. 11 Uhr 30 M.

Amtsrichter Dr. Pfander.

Tharandt. [76586] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 28. Firma Rabenauer Stuhl⸗ und

Möbelfabrik F. Schmidt & Co. in Rabenau,

ein offener Briefumschlag, enthaltend acht photo⸗

graphische Abbildungen von Stuhl⸗ und Sessel⸗

modellen, versehen mit den Geschäftsnummern 616,

617, 618, 619, 620, 620a, 621, 621 a, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. No⸗

vember 1911, Nachmittags 4 Uhr. Tharandt, den 30. November 1911. Königliches AmtsgerichF.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [74757] In das Musterregister wurde heute eingetragen zu dem am 30. November 1908 von der Firma Georg Ott, Werkzeug⸗ u. Maschinenfabrik in Uim angemeldeten Modell eines gedrehten ovalen Werk⸗ zeughefts aus Holz mit nach oben und unten in runde Form übergehender Verstärkung, Geschäftsnummer 50, für plastische Erzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre, also bis 30. No⸗ vember 1914, auf Grund der Anmeldung vom 22. November 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Den 22. November 1911. Stv. Amtsrichter Feil.

UIm, Donau. K. Amtspericht Uulm. 75953]

In das Musterregister Band III Blatt 28 wurde heute eingetragen: .

Nr. 140. Firma Heinrich Mack in Ulm, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 30 Muster für mit Phantasie⸗ bildern bedruckte Seidenbänder, Geschäftsnummern 565 bis 594, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1911,

Nachmittags 6 Uhr. 8 Den 24. November 1911. Stv. Amtsrichter Feil. [71082]

Velbert, Rheinl. 8

Im hiesigen Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 119. Fabrikant Wilhelm Mittelmann in Velbert, versiegeltes Paket, enthaltend einen Türdrücker Nr. 100/2, ein Langschild Nr. 101,2, eine Rosette Nr. 102, eine Geldschrankolive Nr. 104/3, eine Olive mit Rosette Nr. 103/2 und eine Geld⸗ schrankrosette Nr. 105/2, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 7. November 1911, Vormittags 11. Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. 2 8

Velbert, den 7. November 19121.

Königliches Amtsgericht. 8

Velbert, Rheinl. [72834]

Im hiesigen Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 120. Firma Damm & Ladwig mit be⸗ schränkter Hastung in Velbert, mit Plombe ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 5 verschiedene eckige und fassionierte Karten zum Aufmachen von Hang⸗ schlössern mit beliebigem Aufdruck, in allen Größen hergeitellt aus Karton sowie mit Papier, Leder⸗ imitation öoder Kaliko überzogen, Geschäftsnummern 2926, 2927, 2928, 2929, 2930, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15. November 1911, 11 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 6 Jahre.

Velbert, den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Im bhiesigen Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 121. Firma C. Ed. Schulte in Velbert, versiegelter Umschlag, enthaltend ein Reklameplakat für Ueberfallen, Geschäftsnummer %, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 23. November 1911, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Velbert, den 24. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Viersen.

In das Musterregister worden:

Nr. 123. Firma Kaiser’s Kaffeegeschäft, Ges. mit beschr. Haftung in Viersen, ein Paket mit 2 Modellen für Ostereier aus Schokolade ꝛc. mit borkeähnlicher Oberfläche, in denen diese schon in der Form eingeprägt ist, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Viersen, den 11. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 58. Firma Eugen Hackländer in Wermels⸗ kirchen, 14 Plüschproben, Fabriknummern 411, 413, 415, 418, 450, 451, 501, 514, 522, 525, 527, 528, 530 und 1522, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

[76587]

ist heute eingetragen

[74560]

3 Jahre, angemeldet am 13. November 1911, Nach-

mittags 12 Uhr 20 Min.

Wermelskirchen, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Worms. [68816] In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 52. Firma August Anton Eller, vor⸗

mals L. Börsig, in Worms, zwei Muster für

Kaffeepzckungen, Nrn. 48 und 50, für Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗

vember 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr. PVorms, den 3. November 1911. Großh. Amtsgericht.

Vormittags

chen Neichsanz

Achte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 1. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in we Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse swie die

er die Bekanntmachungen aus den Hande

Zentral⸗Handelsregister

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deuts

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Musterregister.

Zwickau, Sachsen. [71083]

Im Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 183. Firma Landmann & Hellwig in Zwickau, ein verschlossenes Paket mit 24 Mustern zu Cluny⸗ und Valenciennespitzen, Geschäftsnummern der Elunyspitzen: 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1411, 1412, 1413, 1416, 1418, 1431, 1432, 1434; für Valenciennespitzen: 4873, 4874, 4875, 4876, 4877, 4878, 4935, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Zwickau, den 9. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Berlin. Konkursverfahren. 1776548]

Ueber den Nachlaß des am 9. November 1911 in Berlin, e 6, verstorbenen Fabrikanten Paul Elfeldt wird heute, am 27. November 1911, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Eggers in Berlin, Elsasserstraße Nr. 49, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1912 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Bef edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1911 Anzeige zu machen.

Berlin, den 27. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.

Berlin. Konkursverfahren. [76550]

Ueber den Nachlaß der am 10. November 1911 in Reinickendorf, Scharnweberstr. 17, verstorbenen Witwe Charlotte Auguste Berta Wendt, eb. Möß, wird heute, am 29. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1911, Nachmittags 12 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Berlin, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗ nuar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Berlin. Konkursverfahren. [76551]

Ueber das Vermögen der Hermsdorfer Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herms⸗ dorf, Seebadstr. 7, wird heute, am 29. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zums 10. Januar 1912 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls uüͤber die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 2. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Berlin (Brunnenplatz), Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Charlottenburg. [76506]

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Ottmar Melzenbach in Wilmersdorf, Kaiser Allee 157, ist heute vormittag 10 ½ Uhr vom König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. Nahrath in Charlottenburg, Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezember 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Januar 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 28. November 1911. Der Gerichtsschreiber -2 Kmtglichen Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [76539] Ueber das Vermögen der Ehefrau Fritz Fischer, Albertine geb. Schlenter, Inhaberin eines Kaffee⸗

und Konfitürengeschäfts unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma A. Fischer, Cöln, Breitestraße Nr. 109, mit Zweiggeschäft zu Cöln, Aachenerstraße Nr. 17, ist am 28. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gemünd in Cöln, Gereonshaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 210, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz. Cöln, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Abteilung 64. Cöthen, Anhalt. [76542] Ueber das Vermögen der Frau Auguste Aderkaß in Wulfen ist heute, am 27. Nobr. 1911, Nachm. 5 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Herzig in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezbr. 1911. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezbr. 1911, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr. Cöthen (Anh.), 27. Nobr. 1911. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Flensburg. Konkursverfahren. [76509] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Brandt in Fleusburg, Harrisleerstraße Nr. 43, wird heute, am 27. November 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1911. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Dezember 1911. Flensburg, den 27. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Freiberg, Sachsen. [76544] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Woll⸗ und Weißwarenhändlers) Eugen Curt Bert⸗ hold in Freiberg, Berthelsdorferstr. 33, Inhabers der Firma „Kaufhaus E. Kurt Berthold“ daselbst, wird heute, am 24. November 1911, Nach⸗ mittags ½47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bankdirektor a. D. Eduard Metzler hier. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1911. Wahltermin und Prüfungstermin am 29. 12. 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1911. Freiberg, den 24. November 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Fürstenwalde, Spree. [76519] Ueber den Nachlaß der Witwe Eveline Boje ist am 28. November 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtrat Berschnitz in Fürstenwalde. Anmeldefrist bis 19. Dezember 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. 12. 1911, Vorm. 10 Uhr. Fürstenwalde, den 28. November 1911. Kgl. Amtsgericht.

Graudenz. Ueber den Nachlaß des am 2. November 1911. verstorbenen Kaufmanns S. Löffler zu Graudenz ist am 27. November 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann L. Prager in Graudenz. Anmeldefrist bis 18. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Dezember 1911. Graudenz, den 27. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gostyn. Konkursverfahren. [76516]

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Kasimir Golniewicz in Gostyn ist heute nachm. 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Sehr in Gostvn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ 8 27. Dezember 1911, Vormittags

1 r.

Gostyn, den 29. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Halle, Saale. vFesisev-Ih. nenh [76535]

Ueber das Vermögen des Drogisten Erust Haedicke in Halle a. S., Jägerplatz 22 (Ge⸗ schäftslokal: Gr. Klausstraße 17), ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner, Pale Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 27. Dezember 1911 und Frist zur An⸗ der Konkursforderungen bis 22. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13—17, Erd⸗ geschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 29. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 7.

Helmstedt. Konkursverfahren. [76543]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Nollau und Quaritsch hierselbst ist heute, am 28. November 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

[76167]

1911.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterreffftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen⸗ a

Is⸗ arif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ür das Deutsche Reich. Gr. 2830)

Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

beträgt 1 80 In

ür das Vier

teljiahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Rechtsanwalt Sievers hierselbst ist zum Konkurs⸗

verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 20. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungsterminam 29. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gericht, Zimmer 9, hierselbst. Helmstedt, den 28. November 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Fischer, Gerichtsobersekretär.

Höchst, Main. Konkursverfahren. [76572] Ueber das Vermögen der Frau Friedrich Friedl, Möbelfabrik in Höchst a. M. ist am 28. November 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hilf in Höchst a. M. Anmeldefrist bis 1. Januar 1912. Anmeldungen in Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 19. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1911.

Höchst am Main, den 28. November 1911. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 8.

Kötzschenbroda. [76536] Ueber den Nachlaß des am 2. September 1911 verstorbenen, in Kötzschenbroda wohnhaft gewesenen Amtsgerichtssekretärs Bruno Ewald Brückner wird heute, am 27. November 1911, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mangelsdorf in Kötzschenbroda. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1911. Wahltermin am 15. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1911. Kötzschenbroda, den 27. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [76566] Das K. Amtsgericht Landshut 8 über das Ver⸗ mögen des te v Hermann Wölfle in Landshut, Inhaber der Firma „Ph. Kruell'sche Universitätsbuchhandlung“, mit Beschluß vom 27. November 1911 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Weinberger in Landshut. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, 23. Dezember 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 27. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale Nr. 7/I des K. Amtsgerichts Landshut. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages und des Grundes der Forderungen sowie des beanspruchten Vorrechts unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke entweder schriftlich beim Konkursgericht Landshut eingereicht oder zu Protokoll auf der Gerichtsschreiberei an⸗ gemeldet werden. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.

Luckenwalde. [76553]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Klemp⸗ ners) Otto Mond in Luckenwalde, Treuen⸗ brietzener Straße 155, ist heute, 12 Uhr Mittags, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Aug. Schulte hier, Parkstraße 9. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Dezember 1911, 10 Uhr Vor⸗ mittags, allgemeiner Prüfungstermin am 15. Ja⸗ nuar 1912, 10 Uhr Vormittags; Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. Januar 1912; 8 Arrest mit Anzeigepflicht bis zu demselben Tage. Luckenwalde, den 28. November 1911.

Königl. Amtsgericht.

Malchow, Mecklb. [76517] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Kreinbring zu Malchow ist heute nachmittag 6 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Buchhalter Herm. Giesenhagen zu Malchow. Anmeldefrist nebst offenem Arrest mit pigesflicht bis zum 28. Dezember 1911. Erste läubiger⸗ versammlung am 15. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Malchow (Meckl.), den 28. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Nannheim. [76559] Ueber das Vermögen der Firma Palast⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim ist heute, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Karl Walter in Mannheim. Anmeldefrist bis 29. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung: 21. Dezember 1911. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 18. Januar 1912, Zimmer Nr. 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1911. Mannheim, den 29. November 1911. Amtsgerichtsschreiberei. V.

Neuhaldensleben. [76508]

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wil⸗ helm Heinmann in Althaldensleben (Ziegelei) ist heute, Nachmittags 1 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kees⸗ dorf in Neuhaldensleben. Offener e. mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Dezember 1911. Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1911,

Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 19. Januar 1912, Vormittags

10 Uhr. Neuhaldensleben, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht.

osten. Konkursverfahren. [76510] Ueber das Vermögen der Witwe Emma Holt⸗ husen, geb. Lohmeyer, in Osten a. Oste, wird heute, am 25. November 1911, Vormittags 9 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröcfnet. Der Mandatar Ferdinand Tietzel aus Osten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1911 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. Dezember 1911 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht II zu Osten.

Plau, Mecklb. Konkursverfahren. [76538] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Fischer, in Firma Gustav Fischer zu Plau, ist am 28. November 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Buchhändler Arnold Schneider in Plau. Anmeldefrist läuft bis zum 31. Dezember 1911 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist bestimmt auf den 21. De⸗ ember 1911, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner rüfungstermin findet statt am 15. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1911 einschl. Plau, den 28. November 1911. 7 27911. Großherzogliches Amtsgericht. 8

Posen. Konkursverfahren. 76502] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johann Wesolowski in Posen, Grabenstraße Nr. 27, ist heute vormittags 10 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in 220 Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis 13. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 29. De⸗ zember 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen⸗

straße 1 a. Posen, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht. Preussisch Holland. Konkursverfahren 8 Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Adolf Gehlhar in Pr. Holland ist am 28. November 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Schlemp in Pr. Holland. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1911. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Januar 1912. Pr. Holland, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Rosenheim. Bekanntmachung. 76552]

Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit eschluß . vom 27. ds. Mts., Nachm. 1 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Putzgeschäftsinhaberseheleute Josef und Josefine Plattner in Rosenheim das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Bensegger hier ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 21. Dezember 1911 einschließlich. Termin zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Pruͤfungstermin ist auf Freitag, den 22. Dezember 1911, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Rosenheim, Zimmer Nr. 14, be⸗ stimmt.

Rosenheim, den 28. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Schöneberg b. Berlin. [76507] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Emil Sülz zu Friedenau, Kaiser⸗Allee 84, wird heute, am 28. November 1911, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 5. Januar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver 8 walters sowie über die Bestellung eines g'r ve. 8 ausschusses und eintretendenfalls über die im § 1322 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, v dem unterzeichneten Gerichte, Schöneberg⸗Berlin Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. D. zember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts egenin Schoönebers Abt. 9. üh 1